DE112015002174T5 - Method for coating an inner wall of a container - Google Patents

Method for coating an inner wall of a container Download PDF

Info

Publication number
DE112015002174T5
DE112015002174T5 DE112015002174.4T DE112015002174T DE112015002174T5 DE 112015002174 T5 DE112015002174 T5 DE 112015002174T5 DE 112015002174 T DE112015002174 T DE 112015002174T DE 112015002174 T5 DE112015002174 T5 DE 112015002174T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
coating material
nozzle
misting
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015002174.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Vittorio Salvi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAB Srl
Original Assignee
WAB Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAB Srl filed Critical WAB Srl
Publication of DE112015002174T5 publication Critical patent/DE112015002174T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/069Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies having a closed end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/227Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of containers, cans or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Beschichten von mindestens eines Teils einer Innenwand eines Behälters, um das Entfernen einer später in den Behälter eingeführten flüssigen und/oder zähflüssigen Produkts zu erleichtern, wobei das Verfahren einen Schritt zum Vernebeln eines Antihaftbeschichtungsmaterials (11) umfasst, um einen Oberflächenfilm im Behälter (10) zu erzeugen. Der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials (11) umfasst das Verteilen des Beschichtungsmaterials (11) über eine Düse (20), die außerhalb des Behälters (10) bleibt.A method of coating at least a portion of an inner wall of a container to facilitate the removal of a liquid and / or viscous product later introduced into the container, the method comprising a step of nebulizing a non-stick coating material (11) to form a surface film in the container (11). 10). The step of misting the coating material (11) comprises distributing the coating material (11) via a nozzle (20) remaining outside the container (10).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschichten einer Innenwand eines Behälters, um das Entfernen eines darin enthaltenen flüssigen und/oder zähflüssigen Produkts zu erleichtern. Bekannt sind Vorrichtungen, die die Innenwände eines Behälters beschichten, um das Entfernen eines Produkts zu erleichtern. Ein Beispiel für derartige Vorrichtungen ist im Patentschrift EP1992420 beschrieben, das eine im Behälter platzierte Düse zeigt, die ein Antihaftmaterial verteilt.The present invention relates to a method and apparatus for coating an interior wall of a container to facilitate the removal of a liquid and / or viscous product contained therein. Known are devices that coat the inner walls of a container to facilitate the removal of a product. An example of such devices is in the patent EP1992420 described which shows a nozzle placed in the container, which distributes a non-stick material.

Stand der TechnikState of the art

Bekannt ist auch eine Vorrichtung des im Patent US6247603 beschriebenen Typs, bei der die Beschichtung radial auf die Innenwand eines Behälters gesprüht wird.Also known is a device of the patent US6247603 described type in which the coating is sprayed radially on the inner wall of a container.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

In diesem Zusammenhang liegt der vorliegenden Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, das Beschichtungsverfahren für Behälter zu beschleunigen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Komponenten einer Beschichtungsvorrichtung zu optimieren.In this context, the present invention has the technical object of accelerating the coating process for containers. Another object of the present invention is to optimize the components of a coating apparatus.

Die festgelegte technische Aufgabe und die angegebenen Ziele werden im Wesentlichen durch ein Verfahren und eine Vorrichtung erreicht, umfassend die technischen Merkmale gemäß einem oder mehreren der beigefügten Ansprüche.The stated technical object and the stated objects are essentially achieved by a method and a device comprising the technical features according to one or more of the appended claims.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der folgenden ungefähren und daher nicht einschränkenden Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung gemäß den Darstellungen in den beigefügten Zeichnungen. Es zeigt:Other features and advantages of the present invention will become more apparent from the following approximate and therefore non-limiting description of a preferred but not exclusive embodiment of a method and apparatus as illustrated in the accompanying drawings. It shows:

1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a schematic view of a device according to the invention;

2 eine schematische Ansicht eines Abschnitts der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 a schematic view of a portion of the device according to the invention;

3 und 4 jeweils eine Draufsicht und eine Vorderansicht einer Komponente der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 3 and 4 in each case a plan view and a front view of a component of the device according to the invention;

5a5f Schritte des erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahrens. 5a - 5f Steps of the coating method according to the invention.

Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der ErfindungDetailed Description of the Preferred Embodiments of the Invention

In den beigefügten Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Vorrichtung zum Anbringen eines Beschichtungsmaterials (das eine Antihaftfunktion erfüllt) an einer Innenfläche eines Behälters, der dazu bestimmt ist, anschließend mit einer flüssigen und/oder zähflüssigen Produkt gefüllt zu werden (zweckmäßigerweise ist unter zähflüssigem Produkt ein Produkt zu verstehen, das eine höhere Viskosität aufweist als destilliertes Wasser bei Raumtemperatur). Auf diese Weise wird das Entfernen der flüssigen und/oder zähflüssigen Produkts erleichtert (das ansonsten teilweise verschwendet werden würde, da eine nicht zu vernachlässigende Menge noch an der Innenfläche des Behälters haften bleiben könnte). Eine derartige flüssigen und/oder zähflüssiges Produkt kann von verschiedener Art sein, entweder ein Nahrungsmittelprodukt oder Sonstiges. Beispielsweise könnte es sich um Mayonnaise, Marmelade, aber auch ein Reinigungsmittel, Seife usw. handeln.In the attached figures, the reference numeral designates 1 a device for applying a coating material (which fulfills a non-sticking function) to an inner surface of a container which is intended to be subsequently filled with a liquid and / or viscous product (expediently, viscous product is to be understood as meaning a product which has a higher viscosity has as distilled water at room temperature). In this way, the removal of the liquid and / or viscous product is facilitated (which would otherwise be partially wasted, as a non-negligible amount could still adhere to the inner surface of the container). Such a liquid and / or viscous product may be of various types, either a food product or otherwise. For example, it could be mayonnaise, jam, but also a detergent, soap, etc.

Die Vorrichtung 1 umfasst Mittel 2 zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials. Ein derartiges Beschichtungsmaterial könnte von verschiedener Art sein, zum Beispiel kann es ungiftig, sogar ein Nahrungsmittel oder essbar sein (zum Beispiel Öl). In einer alternativen, als Beispiel aufgeführten Ausführungsform könnte es sich um Farbe handeln. Die Vernebelungsmittel 2 umfassen Mittel, die außerhalb des Behälters angeordnet sind, um das vernebelte Beschichtungsmaterial in den Behälter zu lenken. Solche Mittel 2 umfassen typischerweise eine Düse 20 (die zweckmäßigerweise dazu bestimmt ist, die Beschichtung zu sprühen). Eine solche Düse 20 ist statisch. Sie behält daher stets dieselbe Position zu einem Bereich zur Unterbringung eines zu behandelnden Behälters bei (sowohl während der Verteilung des Oberflächenbeschichtungsmaterials als auch während des Austauschs eines bereits behandelten Behälters durch einen Behälter, der noch behandelt werden muss). Ein solcher Bereich zur Unterbringung eines Behälters ist ein vorgegebener Bereich; tatsächlich sind über einem solchen Bereich Mittel 40 zur Halterung eines Behälters (zum Beispiel eine Platte und/oder ein Greifer) angeordnet. Typischerweise befindet er sich unter der Düse 20. Die Düse 20 kann, obwohl sie während des Betriebs der Vorrichtung 1 statisch ist, in unterschiedliche Positionen verstellt werden, bevor die Verteilung der Oberflächenbeschichtung startet (sodass sie sich dem Betrieb mit Behälter unterschiedlicher Größen anpassen lässt).The device 1 includes funds 2 for atomizing the coating material. Such a coating material could be of various types, for example, it may be non-toxic, even food or edible (for example, oil). In an alternative exemplary embodiment, it could be color. The fogging agents 2 include means located outside the container to direct the atomized coating material into the container. Such means 2 typically include a nozzle 20 (which is suitably intended to spray the coating). Such a nozzle 20 is static. It therefore always maintains the same position to an area for accommodating a container to be treated (both during the distribution of the surface coating material and during the replacement of an already treated container by a container which still needs to be treated). Such an area for housing a container is a predetermined area; in fact, over such a range are funds 40 arranged for holding a container (for example, a plate and / or a gripper). Typically, it is under the nozzle 20 , The nozzle 20 can, though they are during the operation of the device 1 is static, can be adjusted in different positions before the distribution of the surface coating starts (so that it can be adapted for operation with containers of different sizes).

Die Vorrichtung 1 umfasst einen Bearbeitungskopf 200, der wiederum die Vernebelungsmittel 2 umfasst. Eine bevorzugte, jedoch nicht einschränkende Ausführungsform des Bearbeitungskopfs 200 ist unten beschrieben. Basierend auf einer solchen bevorzugten Ausführungsform (siehe 3 und 4), umfasst der Bearbeitungskopf 200 einen ersten Einlass 201, der die Zuführung eines Gases (zum Beispiel Luft) zur Vernebelung des Beschichtungsmaterials ermöglicht. Zweckmäßigerweise wird dieses Gas zuvor gefiltert. Der Bearbeitungskopf 200 umfasst zudem einen zweiten Einlass 202, der die Zuführung des Beschichtungsmaterials erlaubt. Der Bearbeitungskopf 200 umfasst zudem einen Kanal 203 zur Zuführung einer Steuerflüssigkeit, die die Öffnung eines Ventils 204 erlaubt, um das Vermischen des aus dem zweiten Einlass 202 strömenden Beschichtungsmaterials und des aus dem ersten Einlass 201 strömenden Gases zu ermöglichen. Der Bearbeitungskopf 200 umfasst zudem die Düse 20, die das Austreten des aus dem ersten Einlass 201 strömenden Gases, das potenziell (wenn das Ventil 204 es erlaubt) dem aus dem zweiten Einlass 202 strömenden Beschichtungsmaterial hinzugefügt wird, ermöglicht.The device 1 includes a machining head 200 which in turn is the fogging agent 2 includes. A preferred but non-limiting embodiment of the machining head 200 is described below. Based on such preferred embodiment (see 3 and 4 ), includes the machining head 200 a first inlet 201 which allows the supply of a gas (for example air) to atomize the coating material. Conveniently, this gas is filtered in advance. The machining head 200 also includes a second inlet 202 which allows the supply of the coating material. The machining head 200 also includes a channel 203 for supplying a control fluid, which is the opening of a valve 204 allowed to mix from the second inlet 202 flowing coating material and from the first inlet 201 allow flowing gas. The machining head 200 also includes the nozzle 20 that is the exit of the first inlet 201 flowing gas that potentially (if the valve 204 it allows) from the second inlet 202 pouring coating material is added.

Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung 1 Mittel 4 zum Erfassen der Positionierung eines Behälters an der Düse 20. Die Erfassungsmittel 4 könnten Erfassungsmittel wie zum Beispiel optische Erfassungsmittel, vorzugsweise eine Fotozelle, umfassen. Die Erfassungsmittel 4 steuern das Ventil 204, das das Vermischen des aus dem zweiten Einlass 202 strömenden Beschichtungsmaterials und des aus dem ersten Einlass 201 strömenden Gases ermöglicht.Conveniently, the device comprises 1 medium 4 for detecting the positioning of a container at the nozzle 20 , The detection means 4 could comprise detection means such as optical detection means, preferably a photocell. The detection means 4 control the valve 204 mixing the second inlet 202 flowing coating material and from the first inlet 201 flowing gas allows.

An dieser Stelle bewirkt das Erfassen eines Behälters durch die Erfassungsmittel 4 das Öffnen des Ventils 204, um das Vermischen des Beschichtungsmaterials und des Gases zu ermöglichen; alternativ bleibt das Ventil 204 geschlossen. Entsprechend wird die Menge an Beschichtungsmaterial, die aus dem Behälter strömt (Abfallmaterial, das die Vorrichtung 1 verschmutzt und häufige Reinigungsvorgänge erfordert), beseitigt oder in jedem Fall minimiert.At this point, the detection of a container by the detection means 4 the opening of the valve 204 to allow the mixing of the coating material and the gas; alternatively, the valve remains 204 closed. Accordingly, the amount of coating material that flows out of the container (waste material that is the device 1 contaminated and frequent cleaning operations required), eliminated or minimized in any case.

Der Kopf 200 umfasst zweckmäßigerweise Mittel 3 zum Absaugen des überschüssigen, von der Düse 20 verteilten Beschichtungsmaterials. Die Saugmittel 3 sind an einer Mündung des Behälters angebracht. The head 200 expediently comprises means 3 to suck off the excess, from the nozzle 20 distributed coating material. The suction means 3 are attached to a mouth of the container.

Vorteilhafterweise umfassen sie einen Saugnapf 30. Der Saugnapf 30 ist mit der Düse 20 verbunden. Zweckmäßigerweise befindet sich dieser auf einem höheren Niveau als eine Mündung des Behälters 10. Advantageously, they comprise a suction cup 30 , The sucker 30 is with the nozzle 20 connected. Conveniently, this is at a higher level than a mouth of the container 10 ,

Beispielsweise befinden sich eine horizontale Ebene, die durch ein unteres Ende des Napfs führt, und eine horizontale Ebene, die durch ein oberes Ende des Behälters führt, auf einem gegenseitigen Abstand zwischen 1 und 5 mm. Die Saugmittel 3 umfassen zudem ein Rohr 31 zum Ausbringen des überschüssigen Beschichtungsmaterials. Dieses Rohr 31 erstreckt sich wegführend vom Saugnapf 30.For example, a horizontal plane passing through a lower end of the cup and a horizontal plane passing through an upper end of the container are at a mutual distance between 1 and 5 mm. The suction means 3 also include a pipe 31 for dispensing the excess coating material. This pipe 31 extends away from the suction cup 30 ,

Die Vorrichtung 1 kann zudem Mittel 5 zum Entfernen des überschüssigen Beschichtungsmaterials umfassen, das von den Saugmitteln 3 abgefangen wird. Diese Entfernungsmittel 5 könnten beispielsweise einen Zyklonabscheider (potenziell mit Mitteln zum Sammeln des überschüssigen Beschichtungsmaterials) umfassen.The device 1 can also use funds 5 for removing the excess coating material from the suction means 3 is intercepted. These removal agents 5 For example, a cyclone separator (potentially having means for collecting the excess coating material) could be included.

Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung 1 ein Gerät 8 zum Zuführen des Beschichtungsmaterials (siehe 2). Ein solches Gerät 8 umfasst:

  • – eine Quelle 80 für Druckgas (beispielsweise Luft oder ein anderes Gas, zum Beispiel ein Inertgas, vorzugsweise Stickstoff oder Argon);
  • – einen Speicher 800 Beschichtungsmaterial;
  • – einen ersten und einen zweiten Tank 81, 82. Der oben beschriebene zweite Einlass 202 wird abwechselnd über den ersten und den zweiten Tank 81, 82 zugeführt. Zweckmäßigerweise sind der erste und der zweite Tank 81, 82 mit dem Speicher 800 Beschichtungsmaterial verbunden.
Conveniently, the device comprises 1 a machine 8th for feeding the coating material (see 2 ). Such a device 8th includes:
  • - a source 80 for compressed gas (for example air or another gas, for example an inert gas, preferably nitrogen or argon);
  • - a memory 800 Coating material;
  • - a first and a second tank 81 . 82 , The second inlet described above 202 is alternately over the first and the second tank 81 . 82 fed. Conveniently, the first and the second tank 81 . 82 with the memory 800 Coating material connected.

Zweckmäßigerweise wird in einem ersten Betriebsmodus das im ersten Tank 81 enthaltene Beschichtungsmaterial verteilt und das aus dem Speicher 800 strömende Beschichtungsmaterial wird in den zweiten Tank 82 eingeführt. In einem zweiten Betriebsmodus verteilt die Düse 20 das Beschichtungsmaterial in den zweiten Tank 82 und das aus dem Speicher 800 strömende Beschichtungsmaterial 800 wird in den ersten Tank eingeführt. Auf diese Weise wird der Dauerbetrieb gewährleistet.Conveniently, in a first operating mode, that in the first tank 81 distributed coating material and distributed from the memory 800 flowing coating material is added to the second tank 82 introduced. In a second operating mode, the nozzle distributes 20 the coating material in the second tank 82 and that from the store 800 flowing coating material 800 will be introduced in the first tank. This ensures continuous operation.

Die Druckgasquelle 80 ist in Kommunikation sowohl mit dem ersten als auch dem zweiten Tank 81, 82 und mit dem ersten, oben beschriebenen Einlass 201. Insbesondere stellt die Druckgasquelle 80 Mittel zum Drücken des im ersten und/oder zweiten Tank 81, 82 platzierten Beschichtungsmaterials zur Düse 20 dar. Darüber hinaus erlaubt die Druckgasquelle 80, die den ersten Einlass 201 (oder allgemeiner die Düse 20) zuführt, die Vernebelung des Beschichtungsmaterials.The compressed gas source 80 is in communication with both the first and second tanks 81 . 82 and with the first inlet described above 201 , In particular, the compressed gas source 80 Means for pushing in the first and / or second tank 81 . 82 placed coating material to the nozzle 20 In addition, the compressed gas source allows 80 that the first inlet 201 (or more generally, the nozzle 20 ), the nebulization of the coating material.

Vorteilhafterweise umfasst die Vorrichtung 1 gemäß der Darstellung in 1 ein Drehkarussell 9, in dem die Düse 20 platziert ist. Vorteilhafterweise umfasst das Karussell 9 eine Vielzahl an Stationen, die jeweils mit einer entsprechenden Düse 20 ausgestattet sind, um das Beschichtungsmaterial zu verteilen. Auf diese Weise können parallel bei maximaler Geschwindigkeit verschiedene Behälter behandelt werden. Zweckmäßigerweise zuführt das oben beschriebene Zuführungsgerät 8 alle Karussellstationen 9.Advantageously, the device comprises 1 as shown in 1 a rotary carousel 9 in which the nozzle 20 is placed. Advantageously, the carousel includes 9 a variety of stations, each with a corresponding nozzle 20 equipped to disperse the coating material. In this way, different containers can be handled in parallel at maximum speed. Appropriately, feeds the feeder described above 8th all carousel stations 9 ,

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Beschichten einer Innenwand eines Behälters, um das Herausziehen einer später in den Behälter eingeführten flüssigen und/oder zähflüssigen Produkts zu erleichtern. Vorzugsweise wird das Verfahren durch eine Vorrichtung 1 implementiert, aufweisend eins oder mehrere der oben beschriebenen Merkmale. In einer als Beispiel aufgeführten Ausführungsform besteht der Behälter aus Glas. Gemäß den obigen Angaben könnte es sich in einer als Beispiel aufgeführten Ausführungsform bei der flüssigen und/oder zähflüssigen Produkt um ein Nahrungsmittelprodukt, beispielsweise Mayonnaise oder Marmelade, jedoch auch um ein nicht für den Verzehr bestimmtes Produkt wie zum Beispiel ein Reinigungsmittel handeln. The present invention also relates to a method for coating an inner wall of a container to facilitate the extraction of a later introduced into the container liquid and / or viscous product. Preferably, the method is implemented by a device 1 implemented having one or more of the features described above. In an exemplary embodiment, the container is made of glass. As stated above, in an exemplary embodiment, the liquid and / or viscous product may be a food product such as mayonnaise or jam, but may also be a non-food product such as a detergent.

Das Verfahren umfasst den Schritt zum Vernebeln eines Antihaftbeschichtungsmaterials 11 zum Herstellen eines Oberflächenfilms im Behälter. Unter Antihaftbeschichtungsmaterial ist in diesem Text ein Material zu verstehen, das eine Antihaftwirkung auf das in den Behälter eingeführte Produkt ausübt und dessen Haftung an den Wänden des Behälters minimiert. Wie oben erwähnt, umfasst das Beschichtungsmaterial zweckmäßigerweise ein Speiseöl, könnte aber auch eine Farbe sein.The method includes the step of nebulising a non-stick coating material 11 for producing a surface film in the container. By non-stick coating material is meant in this text a material which exerts an anti-adhesive effect on the product introduced into the container and minimizes its adhesion to the walls of the container. As mentioned above, the coating material suitably comprises a cooking oil, but could also be a color.

Der Oberflächenfilm könnte flüssig oder fest sein (in letzterem Fall muss für dessen Erhitzung gesorgt werden).The surface film may be liquid or solid (in the latter case, its heating must be provided).

Der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials 11 umfasst das Verteilen des Beschichtungsmaterials 11 in den Behälter 10 über eine Düse, die außerhalb des Behälters 10 bleibt. Insbesondere umfasst der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials 11 das Sprühen des vernebelten Beschichtungsmaterials 11. Dadurch kann die Behandlungsgeschwindigkeit erhöht werden. Tatsächlich kommt es in Verbindung mit der Bewegung der Düse 20 aus einer externen Konfiguration zum Behälter 10 in eine interne Konfiguration zum Behälter 10 zu keinem Stillstand. Außerdem sind die Komponenten der Vorrichtung 1 optimiert, was Produktions- und Instandhaltungskosten reduziert.The step of misting the coating material 11 involves distributing the coating material 11 in the container 10 via a nozzle, which is outside the container 10 remains. In particular, the step of misting the coating material 11 spraying the nebulised coating material 11 , As a result, the treatment speed can be increased. In fact, it comes in connection with the movement of the nozzle 20 from an external configuration to the container 10 in an internal configuration to the container 10 to no standstill. In addition, the components of the device 1 optimized, which reduces production and maintenance costs.

In der bevorzugten Ausführungsform betrifft der angebrachte Film die gesamte Innenfläche des Behälters 10. Er betrifft daher eine Bodenfläche und eine Seitenwand des Behälters.In the preferred embodiment, the attached film refers to the entire inner surface of the container 10 , It therefore relates to a bottom surface and a side wall of the container.

Während des Schritts zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials 11 bleibt der Behälter 10 zudem mit der Düse 20 verbunden. Insbesondere muss der Behälter 10 nicht um seine Achse gedreht werden (typischerweise eine Achse mit zylindrischer Symmetrie oder eine Achse, die sich zwischen einer Öffnung und einem Boden des Behälters rechtwinkelig zu einer imaginären Halterungsebene des Behälters erstreckt). Normalerweise erstreckt sich eine solche Achse vertikal, wie in 1 zu sehen ist.During the nebulizing step of the coating material 11 the container remains 10 also with the nozzle 20 connected. In particular, the container needs 10 not being rotated about its axis (typically an axis of cylindrical symmetry or an axis extending between an aperture and a bottom of the container perpendicular to an imaginary mounting plane of the container). Normally, such an axis extends vertically, as in FIG 1 you can see.

Das Verfahren könnte auch einen Schritt zum Erhitzen des Behälters vor dem Schritt zum Vernebeln des Antihaftbeschichtungsmittels 11 umfassen.The method could also include a step of heating the container prior to the step of nebulising the non-stick coating agent 11 include.

Das Verfahren umfasst vorteilhafterweise einen Schritt zum Sammeln des überschüssigen Beschichtungsmaterials. Der Schritt zum Sammeln umfasst einen Schritt zum Absaugen des überschüssigen, im Behälter 10 vernebelten Beschichtungsmaterials. Dadurch kann die Verschmutzung der Außenseite des Behälters oder in jedem Fall der Bereiche der Vorrichtung 1 in der Nähe des Behandlungsbereichs vermieden werden. Möglich wird dadurch auch die Rückgewinnung des Beschichtungsmaterials, um dieses wiederzuverwenden und in jedem Fall die Umwelt zu schützen.The method advantageously comprises a step of collecting the excess coating material. The collecting step includes a step of sucking the excess in the container 10 nebulised coating material. As a result, the contamination of the outside of the container or in any case the areas of the device 1 be avoided near the treatment area. This also makes it possible to recover the coating material in order to reuse it and in any case protect the environment.

Vorzugsweise findet der Absaugschritt begleitend zum Vernebelungsschritt statt. Der Absaugschritt findet über einen Saugeinlass 3 statt, der an einer Mündung des Behälters 10 angebracht ist. Der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials 11 findet erst nach einem Schritt zum Positionieren des Behälters 10 an der Düse 20 (insbesondere unterhalb der Düse 20) statt.Preferably, the suction step takes place accompanying the nebulizing step. The suction step takes place via a suction inlet 3 held at a mouth of the container 10 is appropriate. The step of misting the coating material 11 takes place only after a step to position the container 10 at the nozzle 20 (especially below the nozzle 20 ) instead of.

An dieser Stelle umfasst das Verfahren einen Schritt zum Erfassen der korrekten Positionierung des Behälters 10 an der Düse 20, um die Vernebelung des Beschichtungsmaterials 11 zu aktivieren. Zweckmäßigerweise wird der Schritt zum Erfassen der korrekten Positionierung des Behälters durch optische Erfassungsmittel, zum Beispiel eine Fotozelle, durchgeführt.At this point, the method includes a step of detecting the correct positioning of the container 10 at the nozzle 20 to the nebulization of the coating material 11 to activate. Conveniently, the step of detecting the correct positioning of the container is performed by optical detection means, for example a photocell.

Der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials 11 umfasst den Schritt zum Einführen des zu vernebelnden Beschichtungsmaterials in einen gasförmigen Strahl. Diese so erhaltene Mischung wird über die Düse 20 verteilt.The step of misting the coating material 11 comprises the step of introducing the nebulizing coating material into a gaseous jet. This mixture thus obtained is passed through the nozzle 20 distributed.

Die oben angegebene Mischung wird von der Düse 20 hauptsächlich zum Boden des Behälters 10 gelenkt, wobei der Boden die Mischung zu den Wänden des Behälters 10 weiterlenkt. Der Boden verhält sich daher wie ein Ablenker.The above mixture is from the nozzle 20 mainly to the bottom of the container 10 steered, the soil being the mixture to the walls of the container 10 further directs. The floor behaves like a distractor.

Der gasförmige Strahl wird kontinuierlich verteilt, egal, ob der Behälter 10 an der Düse 20 positioniert ist oder nicht und unabhängig vom Schritt zum Einführen des Beschichtungsmaterials in den gasförmigen Strahl.The gaseous jet is continuously distributed, no matter if the container 10 at the nozzle 20 is positioned or not and independently of the step of introducing the coating material into the gaseous jet.

Ebenso findet der Schritt zum Absaugen des überschüssigen vernebelten Beschichtungsmaterials im Behälter 10 kontinuierlich statt, egal, ob der Behälter 10 an der Düse positioniert ist oder nicht.Also, the step of aspirating the excess nebulized coating material in the container 10 continuous, no matter if the container 10 is positioned at the nozzle or not.

Vorteilhafterweise umfasst das Beschichtungsverfahren zudem einen Schritt zum Erhitzen des Behälters nach dem Schritt zum Vernebeln des Antihaftbeschichtungsmaterials 11 (und vor einem Schritt zum Füllen des Behälters). Auf diese Weise wird die bessere Haftung der Beschichtung am Behälter 10 ermöglicht, oder die Beschichtung wird kompakter ausgeführt (wenn das Beschichtungsmaterial erhärten muss).Advantageously, the coating method further comprises a step of heating the container after the step of misting the non-stick coating material 11 (and before a step to fill the container). In this way, the better adhesion of the coating to the container 10 allows or the coating is made more compact (if the coating material has to harden).

In der als Beispiel in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform findet der Schritt zum Vernebeln in einem Drehkarussell 9 statt. Trotzdem könnte das Vernebeln in einer alternativen Ausführungsform auch in einer linearen Struktur oder auch in einer statischen Station stattfinden, d. h. ohne Vorschubbewegung.In the example in 1 In the preferred embodiment shown, the step of atomizing takes place in a rotary carousel 9 instead of. Nevertheless, in an alternative embodiment, nebulization could also take place in a linear structure or else in a static station, ie without advancing movement.

Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die 5a5f sind die Hauptschritte des Beschichtungsverfahrens unten zusammengefasst:

  • 5a zeigt den Behälter 10 vor der Behandlung;
  • 5b zeigt den Austritt des gasförmigen Strahls aus der Düse 20, wobei der gasförmige Strahl kontinuierlich verteilt wird, egal, ob der Behälter unter der Düse 20 positioniert ist oder nicht;
  • 5c zeigt den Austritt des gasförmigen Strahls aus der Düse und dessen Einführung in den Behälter (der in der Zwischenzeit unter der Düse 20 positioniert wurde);
  • 5d zeigt den Austritt des vernebelten Beschichtungsmaterials und dessen Einführung in den Behälter (die Einführung des Beschichtungsmaterials in den gasförmigen Strahl wird durch die optischen Mittel aktiviert, die die Positionierung des Behälters 10 unter der Düse 20 erfassen; die Pfeile und die Strichlinie, die im Behälter zu sehen sind, stellen das vernebelte, in den Behälter 10 eingeführte Beschichtungsmaterial dar);
  • 5e zeigt den Behälter nach Ende des Beschichtungsschritts mit dem gasförmigen Strahl, der weiter austritt;
  • 5f zeigt den behandelten Behälter 10, der bereit für das Füllen ist.
With explicit reference to the 5a - 5f the main steps of the coating process are summarized below:
  • - 5a shows the container 10 before the treatment;
  • - 5b shows the exit of the gaseous jet from the nozzle 20 , wherein the gaseous jet is continuously distributed, regardless of whether the container under the nozzle 20 is positioned or not;
  • - 5c shows the exit of the gaseous jet from the nozzle and its introduction into the container (which in the meantime under the nozzle 20 was positioned);
  • - 5d shows the exit of the nebulized coating material and its introduction into the container (the introduction of the coating material into the gaseous jet is activated by the optical means which controls the positioning of the container 10 under the nozzle 20 to capture; the arrows and the dashed line, which can be seen in the container, place the aerosolized, in the container 10 introduced coating material);
  • - 5e shows the container after the end of the coating step with the gaseous jet, which continues to emerge;
  • - 5f shows the treated container 10 who is ready for filling.

Die so konzipierte Erfindung ermöglicht das Erzielen mehrerer Vorteile.The invention thus conceived makes it possible to achieve several advantages.

In erster Linie ermöglicht sie die Beschleunigung des Produktionsprozesses. Tatsächlich muss die Düse 20 zum Sprühen der Beschichtung nicht mehr in den Behälter eingeführt oder aus diesem herausgezogen werden. Zudem können durch das Fehlen von Mitteln, die geeignet sind, um das Einfügen und Herausziehen zu regeln, die Komponenten der Vorrichtung 1 optimiert werden, was Produktions- und Instandhaltungskosten optimiert.First and foremost, it enables the acceleration of the production process. In fact, the nozzle needs 20 to spray the coating no longer be inserted into the container or pulled out of this. In addition, due to the lack of means that are suitable for controlling insertion and withdrawal, the components of the device 1 optimized, which optimizes production and maintenance costs.

Die so konzipierte Erfindung kann in zahlreichen Ausführungsformen und Varianten ausgebildet werden, die alle im Rahmen der Erfindung fallen. Alle Einzelheiten können zudem durch technisch äquivalente Elemente ersetzt werden. In der Praxis können alle eingesetzten Materialien sowie die Größen gemäß den Anforderungen jeden beliebigen Typs sein.The invention thus conceived can be embodied in numerous embodiments and variants, all of which fall within the scope of the invention. All details can also be replaced by technically equivalent elements. In practice, all materials used as well as the sizes may be of any type according to the requirements.

Claims (10)

Verfahren zum Beschichten von mindestens eines Teils einer Innenwand eines Behälters, um das Entfernen einer später in den Behälter eingeführten eines flüssigen und/oder zähflüssigen Produkts zu erleichtern, wobei das Verfahren einen Schritt zum Vernebeln eines Antihaftbeschichtungsmaterials (11) umfasst, um einen Oberflächenfilm im Behälter (10) zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials (11) das Verteilen des Beschichtungsmaterials (11) in den Behälter (10) über eine Düse (20), die außerhalb des Behälters (10) bleibt, umfasst.A method of coating at least a portion of an interior wall of a container to facilitate the removal of a liquid and / or viscous product subsequently introduced into the container, the method comprising a step of nebulising a release coating material ( 11 ) to form a surface film in the container ( 10 ), characterized in that the step of misting the coating material ( 11 ) distributing the coating material ( 11 ) in the container ( 10 ) via a nozzle ( 20 ) outside the container ( 10 ) remains. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Film über die gesamte Innenfläche des Behälters (10) erstreckt.A method according to claim 1, characterized in that the film over the entire inner surface of the container ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) während des Schritts zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials (11) zudem fest mit der Düse (20) verbunden bleibt.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the container ( 10 ) during the step of misting the coating material ( 11 ) also firmly with the nozzle ( 20 ) remains connected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Schritt zum Sammeln des überschüssigen Beschichtungsmaterials umfasst, wobei der Schritt zum Sammeln einen Schritt zum Absaugen des überschüssigen vernebelten, im Behälter (10) vorhandenen Beschichtungsmaterials umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a step of collecting the excess coating material, wherein the collecting step comprises a step of sucking the excess misted up, in the container ( 10 ) existing coating material. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Absaugen simultan mit dem Vernebelungsschritt stattfindet und über einen Saugeinlass (3) stattfindet, der an einer Mündung des Behälters (10) angebracht ist.A method according to claim 4, characterized in that the step of sucking takes place simultaneously with the misting step and via a suction inlet ( 3 ) takes place at an orifice of the container ( 10 ) is attached. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Absaugen des überschüssigen vernebelten Beschichtungsmaterials im Behälter (10) kontinuierlich stattfindet, egal, ob der Behälter (10) an der Düse (20) positioniert ist oder nicht.A method according to claim 4 or 5, characterized in that the step of sucking off the excess atomized coating material in the container ( 10 ) takes place continuously, regardless of whether the container ( 10 ) at the nozzle ( 20 ) is positioned or not. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials (11) erst nach einem Schritt zum Positionieren des Behälters (10) an der Düse (20) stattfindet, wobei das Verfahren einen Schritt zum Erfassen der korrekten Positionierung des Behälters (10) an der Düse (20) umfasst, um die Vernebelung des Beschichtungsmaterials (11) zu aktivieren.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step for misting the coating material ( 11 ) only after a step for positioning the container ( 10 ) at the nozzle ( 20 ), the method comprising a step of detecting the correct positioning of the container ( 10 ) at the nozzle ( 20 ) the atomization of the coating material ( 11 ) to activate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt zum Vernebeln des Beschichtungsmaterials (11) einen Schritt zum Einführen des zu vernebelnden Beschichtungsmaterials in einen gasförmigen Strahl umfasst, der aus der Düse (20) abgegeben wird, wobei der gasförmige Strahl kontinuierlich verteilt wird, egal, ob der Behälter (10) an der Düse (20) positioniert ist oder nicht und unabhängig vom Schritt zum Einführen des Beschichtungsmaterials in den gasförmigen Strahl.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step for misting the coating material ( 11 ) comprises a step for introducing the coating material to be atomized into a gaseous jet emerging from the nozzle ( 20 ) is discharged, the gaseous jet is continuously distributed, regardless of whether the container ( 10 ) at the nozzle ( 20 ) or not and independently of the step of introducing the coating material into the gaseous jet. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vernebelungsschritt in einem Drehkarussell (9) stattfindet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the atomization step in a rotary carousel ( 9 ) takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (20) dieselbe Position zu einem Bereich zur Unterbringung eines zu behandelnden Behälters beibehält, und zwar sowohl während der Verteilung des Oberflächenbeschichtungsmaterials als auch während des Austauschs eines bereits behandelten Behälters durch einen Behälter, der noch behandelt werden muss.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle ( 20 ) maintains the same position to an area for housing a container to be treated, both during the distribution of the surface coating material and during the replacement of an already treated container by a container which still needs to be treated.
DE112015002174.4T 2014-05-09 2015-02-26 Method for coating an inner wall of a container Withdrawn DE112015002174T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPR20140029 2014-05-09
ITPR2014A000029 2014-05-09
PCT/IB2015/051433 WO2015170198A1 (en) 2014-05-09 2015-02-26 A method for coating an inner wall of a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015002174T5 true DE112015002174T5 (en) 2017-02-09

Family

ID=51220755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002174.4T Withdrawn DE112015002174T5 (en) 2014-05-09 2015-02-26 Method for coating an inner wall of a container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015002174T5 (en)
WO (1) WO2015170198A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20150042A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-13 Wab Soc A Responsabilita Limitata Method of lining an internal wall of a container
DE102016200223B4 (en) * 2016-01-12 2019-03-07 Schott Ag Method and device for siliconising the inner surface of hollow bodies
FR3098512B1 (en) 2019-07-11 2022-08-26 Sgd Sa METHOD AND PLANT FOR DESALKALIZING GLASS CONTAINERS BY LIQUID WAY
CN113909035B (en) * 2021-10-08 2023-04-18 浙江华昌钢管制造有限公司 Cold rolling steel pipe inner wall oiling station

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001005658A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 Steuben Foods, Inc. Apparatus and method for container filling
US6247603B1 (en) 1999-08-20 2001-06-19 Continental Plastic Containers, Inc. Container coating for increasing product outage
CN100445173C (en) * 2001-09-05 2008-12-24 大日本印刷株式会社 Article sterilizing methods and sterilizing device
DE102004055780A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-24 Sig Technology Ag Method and device for sterilizing continuously moving plastic bottles
US7877968B2 (en) 2007-05-15 2011-02-01 Kraft Foods Global Brands Llc Method for forming a container with improved release properties
US8003178B2 (en) * 2007-05-15 2011-08-23 Kraft Foods Global Brands Llc Container with improved release properties

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015170198A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864056B1 (en) Device for conveying coating powder from a powder container
EP1953098B1 (en) Emptying device for powder sacks for powder spray coating facilities
DE102010039473B4 (en) Powder supply device for a powder coating system
DE102010025749B4 (en) Powder supply device for a powder coating system
EP1931479B1 (en) Device and method for removing wet-paint overspray
DE69934984T2 (en) DEVICE FOR SPRAYING LIQUIDS AND METHOD OF CUTTING
EP2505268B1 (en) Device and method for separating liquid coating overspray
DE102010025740A1 (en) Powder supply device and method for automatically cleaning a powder supply device
EP3192587B1 (en) Method and device for siliconising the interior surface of hollow bodies
DE69731224T2 (en) LIQUID ORDER DEVICE
DE2802265A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATING POWDER, FOR EXAMPLE MILK POWDER, FILLED INTO A CONTAINER, FOR EXAMPLE A BAG
DE112015002174T5 (en) Method for coating an inner wall of a container
EP2862718A1 (en) Container handling machine for printing on containers
DE202007010385U1 (en) Device for cleaning a spray gun
CH638697A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING FOAM FOR FOAM SPRAYER.
EP3363291B1 (en) Teigbearbeitungsanlage
DE4021674C2 (en)
EP3538285B1 (en) Spraying process for coating a substrate
DE102004033338B4 (en) Spray device with droplet retention and method
WO2017050318A1 (en) Cleaning device for glueing nozzles and cleaning method
EP2202004A1 (en) Painting apparatus and corresponding method
DE102012024040A1 (en) Cleaning apparatus i.e. rinsing pot, for painting plant lacquer finish tool e.g. bell jar, for cleaning paint adhering, has pressurized air nozzle arranged at apparatus for air flow, where air is delivered into inner space of cleaning pot
EP2319628B1 (en) Coating device for workpieces and method for operating the coating device
DE102006032184B4 (en) Device for conveying powdered fluidized media
WO2013139811A1 (en) Airless spray method, airless spray device, coating arrangement, and nozzle cap

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05D0007240000

Ipc: B05D0007220000

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee