DE112015002046T5 - Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers - Google Patents

Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers Download PDF

Info

Publication number
DE112015002046T5
DE112015002046T5 DE112015002046.2T DE112015002046T DE112015002046T5 DE 112015002046 T5 DE112015002046 T5 DE 112015002046T5 DE 112015002046 T DE112015002046 T DE 112015002046T DE 112015002046 T5 DE112015002046 T5 DE 112015002046T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
oil
housing
rotor shaft
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015002046.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Schumnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112015002046T5 publication Critical patent/DE112015002046T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/166Sliding contact bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/85Starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagergehäuse-Rumpfgruppe (1) eines Abgasturboladers mit einem Gehäuse (2) für eine Lageranordnung (8, 9) einer Rotorwelle (3); mit einem Turbinenrad (4) auf einem Ende (5) der Rotorwelle (3); und mit einem Verdichterrad (6) auf dem gegenüberliegenden Ende (7) der Rotorwelle (3), wobei angrenzend zur Lageranordnung (8, 9) ein Ölreservoir (10, 11) im Gehäuse (2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Zurzeit sind derartige Lagergehäuse-Rumpfgruppen durchaus anfällig hinsichtlich Verschleiß bis hin zum Lagerungsausfall. Gerade bei niedrigen Temperaturen, z.B. unter –25°C, dauert es sehr lange bis das zähe Schmieröl durch die dünnen Bohrungen an den Lagerstellen ankommt. Da die Leistung nicht so lange zurückgehalten werden kann, kann es zu erhöhtem Verschleiß bis hin zur Schädigung der Lagerung kommen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, welche eine verbesserte Schmierung der Lagerstellen bei einem Kaltstart ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Im Gegensatz zu bekannten Lagergehäuse-Rumpfgruppen, bei denen die Schmierung der Lagerstellen über eine Vielzahl von Ölkanälen bzw. Bohrungen im Gehäuse erfolgt, ergibt die erfindungsgemäße Ausbildung eines im Gehäuse des Abgasturboladers angeordneten Ölreservoirs den Vorteil, dass beim Start bzw. bei einem Kaltstart der Verbrennungsmaschine eine signifikant verbesserte Ölversorgung der Lagerstellen und eine grundsätzlich verringerte Verschleißanfälligkeit der Lagerungen bis zum Ölaufbau ermöglicht werden kann. Somit ergeben sich insbesondere diese Vorteile bei Verwendung der erfindungsgemäßen Rumpfgruppe in Turboladern, die bei Motoren mit Start/Stopp Funktionen zum Einsatz kommen.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Das Ölreservoir der erfindungsgemäßen Lagergehäuse-Rumpfgruppe kann bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform unterhalb der Rotorwelle angeordnet sein. Somit kann das Öl aufgrund der Gravitationskraft in einfacher Weise in das Ölreservoir gelangen.
  • Vorzugsweise kann das Ölreservoir eine erste Öltasche und eine zweite Öltasche aufweisen, welche im Gehäuse ausgebildet sind. Dadurch kann das Ölreservoir durch Entfernung von Material im Gehäuse entstehen, anstatt ein zusätzliches Bauteil zu benutzen, was zu einer Gewichtssteigerung des Abgasturboladers führen würde.
  • Dabei können ferner bevorzugt die erste Öltasche und die zweite Öltasche ringförmige Nuten sein, welche in einfacher Weise herstellbar sind. Außerdem bieten die Nuten, deren Form der Außenkontur der Lagerbuchsen entspricht und welche die Lagerbuchsen umgeben können, den Vorteil einer besseren Strömung des Öls in das Ölreservoir. Ferner sind ringförmige Nuten aus akustischen Gründen vorteilhaft. Es sind zwar Sichelnuten, im Lader-Einbauzustand, oberhalb der Welle bekannt. Diese dienen jedoch nur der Ölzufuhr, können aber nicht als Ölreservoir gemäß den Prinzipien vorliegender Erfindung verwendet werden, das sie aufgrund ihrer Ausgestaltung und Anordnung Öl nicht speichern können.
  • Weiter bevorzugt kann die Lageranordnung eine erste Lagerbuchse und eine zweite Lagerbuchse aufweisen, welche von der ersten Öltasche und der zweiten Öltasche mit Öl versorgt werden können. Somit können die entstehenden Radial- und Axialkräfte während des Betriebs des Abgasturboladers von der ersten Lagerbuchse und der zweiten Lagerbuchse in ausfallsicherer Weise aufgenommen werden.
  • Aus akustischen Gründen können vorzugsweise die erste Lagerbuchse und die zweite Lagerbuchse jeweils mit einer Ringnut versehen sein, welche an der Außenfläche der Lagerbuchsen ausgebildet ist. Es sei angemerkt, dass die akustischen Effekte, welche durch die Öltaschen in der Form von ringförmigen Nuten erzielt werden, wie schon oben erwähnt, durch das Vorsehen einer Ringnut in den Lagerbuchsen verstärkt werden. Außerdem können die Ringnuten, wenn sie konzentrisch zu den Öltaschen angeordnet sind, den vorhandenen Raum des Ölreservoirs vergrößern. Somit kann eine größere Menge von Öl im Ölreservoir zurückgehalten werden, welches beim Start bis zum Beginn des normalen Ölkreislaufs zur Verfügung stehen kann. Ferner kann die erfindungsgemäße Ausbildung des Ölreservoirs in bestehenden Abgasturboladern, welche Lagerbuchsen mit einer Ringnut aufweisen, umgesetzt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass eine ausreichende Lagerbreite vorhanden ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Lagergehäuse-Rumpfgruppe einen verdichterradseitigen Gehäusedeckel umfasst, der mittels einer Befestigungseinrichtung in einer verdichterradseitigen Gehäuseöffnung fixierbar ist.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische, teilweise geschnittene Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lagergehäuse-Rumpfgruppe; und
  • 2 einen Längsschnitt durch die Lagergehäuse-Rumpfgruppe gemäß 1.
  • In den 1 und 2 ist eine Lagergehäuse-Rumpfgruppe 1 eines Abgasturboladers dargestellt.
  • Die Rumpfgruppe 1 weist ein Gehäuse 2 für eine Lageranordnung 8, 9 einer Rotorwelle 3 auf.
  • Ferner umfasst die Rumpfgruppe 1 ein Turbinenrad 4 auf einem Ende 5 der Rotorwelle 3, während ein Verdichterrad 6 auf dem gegenüberliegenden Ende 7 der Rotorwelle 3 angeordnet ist.
  • Die Lageranordnung weist eine erste Lagerbuchse 8 und eine zweite Lagerbuchse 9, z.B. eine Radiallagerbuchse und eine Axiallagerbuchse, auf.
  • Benachbart zur Lageranordnung 8, 9 ist ein Ölreservoir 10, 11 im Gehäuse 2 ausgebildet. Insbesondere ist das Ölreservoir 10, 11, im Einbauzustand der Rumpfgruppe 1, unterhalb der Rotorwelle 3 angeordnet.
  • Ferner weist das Ölreservoir im dargestellten Beispielsfall eine erste Öltasche 10 und eine zweite Öltasche 11 auf, welche im Gehäuse 2 ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die erste Öltasche 10 und die zweite Öltasche 11 als ringförmige Nuten ausgebildet.
  • Weiterhin weist das Gehäuse 2 Ölzulaufbohrungen 16 auf, über welche die erste Lagerbuchse 8 und die zweite Lagerbuchse 9 beim normalen Betrieb des Abgasturboladers geschmiert werden.
  • Der Gehäusedeckel 13 ist verdichterseitig mittels einer Befestigungseinrichtung 14 in einer verdichterradseitigen Gehäuseöffnung 15 fixierbar.
  • Die Integration der Öltaschen 10, 11 im Gehäuse 2 bietet einen Raum, der dauerhaft Öl zurückhält, auch wenn die Verbrennungsmaschine bei betriebswarmem Öl abgestellt wird.
  • Das bei einem Kaltstart in den Öltaschen 10, 11 befindliche, sehr zähe Öl kann dann sofort die Lagerbuchsen 8, 9 schmieren. Durch Reibung erwärmen sich der Raum um die Lagerbuchsen 8, 9 wie auch der kleine Ölsumpf der Öltaschen 10, 11 schnell. Dadurch kann sich das Öl zunehmend besser auf den Lagerbuchsen 8, 9 verteilen und diese solange schmieren, bis neues Öl durch die Ölzulaufbohrungen 16 nachkommt. Somit kann dem Verschleiß bzw. einem frühzeitigen Ausfall der Lagerbuchsen 8, 9 entscheidend entgegengewirkt werden.
  • Ferner weisen die erfindungsgemäßen Öltaschen 10, 11 kein erhöhtes Risiko hinsichtlich einer potentiellen Verkokung auf. Es sei angemerkt, dass eher dünn ölbenetzte Bauteiloberflächen ein größeres Potential für Ölverkokung aufweisen. Außerdem werden die erste Öltasche 10 und die zweite Öltasche 11 jedes Mal mit neuem frischen Öl durchspült.
  • Es sei ferner angemerkt, dass anstelle von Öl jedes andere geeignete Schmiermittel bei der vorliegenden Erfindung ebenso vorstellbar ist.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 2 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagergehäuse-Rumpfgruppe
    2
    Gehäuse
    3
    Rotorwelle
    4
    Turbinenrad
    5
    Erstes Ende der Rotorwelle 3
    6
    Verdichterrad
    7
    Zweites gegenüberliegendes Ende der Rotorwelle 3
    8
    Lageranordnung/ erste Lagerbuchse
    9
    Lageranordnung/ zweite Lagerbuchse
    10
    Ölreservoir/ erste Öltasche
    11
    Ölreservoir/ zweite Öltasche
    12
    Ringnut
    13
    Gehäusedeckel
    14
    Befestigungseinrichtung
    15
    Gehäuseöffnung
    16
    Ölzulaufbohrungen

Claims (7)

  1. Lagergehäuse-Rumpfgruppe (1) eines Abgasturboladers – mit einem Gehäuse (2) für eine Lageranordnung (8, 9) einer Rotorwelle (3); – mit einem Turbinenrad (4) auf einem Ende (5) der Rotorwelle (3); und – mit einem Verdichterrad (6) auf dem gegenüberliegenden Ende (7) der Rotorwelle (3), dadurch gekennzeichnet, – dass angrenzend zur Lageranordnung (8, 9) ein Ölreservoir (10, 11) im Gehäuse (2) ausgebildet ist.
  2. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölreservoir (10, 11) unterhalb der Rotorwelle (3) angeordnet ist.
  3. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölreservoir eine erste Öltasche (10) und eine zweite Öltasche (11) aufweist, welche im Gehäuse (2) ausgebildet sind.
  4. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öltasche (10) und die zweite Öltasche (11) ringförmige Nuten sind.
  5. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung eine erste Lagerbuchse (8) und eine zweite Lagerbuchse (9) aufweist.
  6. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagerbuchse (8) und die zweite Lagerbuchse (9) jeweils mit einer Ringnut (12) versehen sind, welche an der Außenfläche der Lagerbuchsen (8, 9) ausgebildet ist.
  7. Lagergehäuse-Rumpfgruppe nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen verdichterradseitigen Gehäusedeckel (13), der mittels einer Befestigungseinrichtung (14) in einer verdichterradseitigen Gehäuseöffnung (15) fixierbar ist.
DE112015002046.2T 2014-04-29 2015-04-20 Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers Ceased DE112015002046T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208067 2014-04-29
DE102014208067.3 2014-04-29
PCT/US2015/026598 WO2015167842A1 (en) 2014-04-29 2015-04-20 Bearing housing body assembly of an exhaust-gas turbocharger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015002046T5 true DE112015002046T5 (de) 2017-03-02

Family

ID=54359160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002046.2T Ceased DE112015002046T5 (de) 2014-04-29 2015-04-20 Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170044972A1 (de)
DE (1) DE112015002046T5 (de)
WO (1) WO2015167842A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2490674B (en) * 2011-05-09 2018-09-05 George Butcher Trevor Alternator adapter
US20180156067A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Borgwarner Inc. Turbocharger Having Thrust Bearing Oil Retainer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811741A (en) * 1972-12-26 1974-05-21 Garrett Corp Bearing
US4333659A (en) * 1980-07-28 1982-06-08 The Garrett Corporation Turbocharger shaft seal arrangement
US4798523A (en) * 1986-12-19 1989-01-17 Allied-Signal Inc. Turbocharger bearing and lubrication system
US5605045A (en) * 1995-09-18 1997-02-25 Turbodyne Systems, Inc. Turbocharging system with integral assisting electric motor and cooling system therefor
US6017184A (en) * 1997-08-06 2000-01-25 Allied Signal Inc. Turbocharger integrated bearing system
US20070059188A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Borgwarner Inc. Aerodynamically enhanced bearing housing pocket geometry
US8075191B2 (en) * 2009-09-28 2011-12-13 Honeywell International Inc. Helical inner diameter groove journal bearing
EP2336571A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-22 Perkins Engines Company Limited System zur Verringerung des Verdichterölverbrauchs

Also Published As

Publication number Publication date
US20170044972A1 (en) 2017-02-16
WO2015167842A1 (en) 2015-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208535B4 (de) Motorbaugruppe mit turbolader
DE102015222270A1 (de) Modulare turbolader-spaltdichtung
DE102008059621A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102012207010A1 (de) Abgasturbolader mit einem zwei Radiallager aufweisenden Lagergehäuse
DE112015002046T5 (de) Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers
DE102011008605B4 (de) Verbrennungsmotor
DE112016003287B4 (de) Ölabdichtungsaufbau und Turbolader
DE112013003878T5 (de) Turboladerwellendichtung
DE102016212552A1 (de) Elektro-Verdichter mit schwingungsgedämpfter, kompakter Lagerung
DE102010012118A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102017102420A1 (de) Gleitlagerung mit hydrodynamischer axialsicherung
DE102017201741A1 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
DE102004009412B4 (de) Abgasturbolader
DE102016108341A1 (de) Ölzufuhraufbau einer Verbrennungskraftmaschine
DE102019001167A1 (de) Abgasturbolader
DE102010050621A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017111740A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102015121975A1 (de) Gleitlageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102007025133A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102009029985A1 (de) Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE102014016753A1 (de) Gleitlager zur Lagerung einer Kraftfahrzeugwelle
DE102014011632A1 (de) Lagerungsanordnung eines Hauptpleuels für eine Hubkolbenmaschine sowie eine Hubkolbenmaschine
DE102015006176A1 (de) Ölversorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015204564A1 (de) Abgasturbolader
DE102015204563A1 (de) Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0039140000

Ipc: F02C0007060000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final