DE112014006785B4 - working cylinder - Google Patents

working cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE112014006785B4
DE112014006785B4 DE112014006785.7T DE112014006785T DE112014006785B4 DE 112014006785 B4 DE112014006785 B4 DE 112014006785B4 DE 112014006785 T DE112014006785 T DE 112014006785T DE 112014006785 B4 DE112014006785 B4 DE 112014006785B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
guide bushing
opening
working cylinder
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014006785.7T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112014006785A5 (en
Inventor
Mark Hokenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of DE112014006785A5 publication Critical patent/DE112014006785A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112014006785B4 publication Critical patent/DE112014006785B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1457Piston rods
    • F15B15/1461Piston rod sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder, mit einem Gehäuse (2), das mit einer Begrenzungswand (12) eine sich an einen Gehäuseinnenraum (4) anschließende Durchgangsöffnung (7) radial außen umschließt, die von einer bezüglich des Gehäuses (2) linear verschiebbaren Kolbenstange (16) durchsetzt ist, wobei in dem Gehäuseinnenraum (4) an der Kolbenstange (16) ein Kolben (13) angeordnet ist, der den Gehäuseinnenraum (4) in zwei Gehäusekammern (4a, 4b) axial unterteilt, von denen wenigstens eine mit einem eine Fluidbeaufschlagung ermöglichenden Steuerkanal (18a, 18b) kommuniziert, wobei in einem in der Durchgangsöffnung (7) zwischen der Begrenzungswand (12) und der Kolbenstange (16) ausgebildeten ringförmigen Zwischenraum (25) koaxial ein einen ringförmigen Querschnitt aufweisendes Kolbenstangenlager (26) angeordnet ist, das über eine radial spielbehaftet und zugleich kippbeweglich in der Durchgangsöffnung (7) sitzende formstabile Führungsbuchse (27) mit einer gleitverschieblich am Außenumfang der Kolbenstange (16) anliegenden Führungsfläche (33) verfügt und das außerdem einen ringförmigen Kolbenstangenabstreifer und eine ringförmige Kolbenstangendichtung aufweist, wobei koaxial zwischen der Führungsbuchse (27) und der Innenumfangsfläche (24) der radialen Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) ein gummielastischer Ringkörper (47) radial eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenstangenabstreifer und die Kolbenstangendichtung in einem eine Abstreiflippe (43) und eine Dichtlippe (44) aufweisenden einteiligen Abstreif- und Dichtungsring (38) zusammengefasst sind, der in einer radial innen offenen inneren Ringnut (35) der Führungsbuchse (27) gehalten ist, die im Bereich des dem Gehäuseinnenraum (4) abgewandten vorderen axialen Endabschnittes (36) der Führungsbuchse (27) ausgebildet ist, und dass der gummielastische Ringkörper (47) in einer radial außen offenen äußeren Ringnut (52) der Führungsbuchse (27) aufgenommen ist, die axial beidseits von je einem mit radialem Abstand zu der Innenumfangsfläche (24) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) angeordneten peripheren Außenflächenabschnitt (48a, 48b) der Führungsbuchse (27) flankiert ist, wobei der gummielastische Ringkörper (47) diesen radialen Abstand überbrückt.Fluid-operated working cylinder, with a housing (2) which, with a boundary wall (12), encloses a through-opening (7) adjoining a housing interior (4) radially on the outside, through which a piston rod (16) which is linearly displaceable with respect to the housing (2) passes a piston (13) is arranged in the housing interior (4) on the piston rod (16) and axially divides the housing interior (4) into two housing chambers (4a, 4b), at least one of which has a control channel enabling fluid to be applied (18a, 18b), wherein a piston rod bearing (26) having an annular cross-section is arranged coaxially in an annular space (25) formed in the through-opening (7) between the boundary wall (12) and the piston rod (16) and which has a Dimensionally stable guide bushing (27) seated with radial play and at the same time tiltable in the through-opening (7) with a slidingly displaceable guide bushing (27) on the outer circumference of the K guide surface (33) that rests against the piston rod (16) and which also has an annular piston rod wiper and an annular piston rod seal, with a rubber-elastic annular body coaxially between the guide bushing (27) and the inner peripheral surface (24) of the radial boundary wall (12) of the through-opening (7). (47) is clamped radially, characterized in that the piston rod wiper and the piston rod seal are combined in a one-piece wiper and seal ring (38) which has a wiper lip (43) and a sealing lip (44) and which is located in an inner annular groove ( 35) of the guide bushing (27), which is formed in the region of the front axial end section (36) of the guide bushing (27) facing away from the housing interior (4), and that the rubber-elastic annular body (47) is held in an outer annular groove ( 52) of the guide bushing (27) is received, which is axially on both sides of one with radi flanked by the peripheral outer surface section (48a, 48b) of the guide bushing (27) arranged at a distance from the inner peripheral surface (24) of the boundary wall (12) of the through-opening (7), the rubber-elastic ring body (47) bridging this radial distance.

Description

Die Erfindung betrifft einen fluidbetätigbaren Arbeitszylinder, mit einem Gehäuse, das mit einer Begrenzungswand eine sich an einen Gehäuseinnenraum anschließende Durchgangsöffnung radial außen umschließt, die von einer bezüglich des Gehäuses linear verschiebbaren Kolbenstange durchsetzt ist, wobei in dem Gehäuseinnenraum an der Kolbenstange ein Kolben angeordnet ist, der den Gehäuseinnenraum in zwei Gehäusekammern axial unterteilt, von denen wenigstens eine mit einem eine Fluidbeaufschlagung ermöglichenden Steuerkanal kommuniziert, wobei in einem in der Durchgangsöffnung zwischen der Begrenzungswand und der Kolbenstange ausgebildeten ringförmigen Zwischenraum koaxial ein einen ringförmigen Querschnitt aufweisendes Kolbenstangenlager angeordnet ist, das über eine radial spielbehaftet und zugleich kippbeweglich in der Durchgangsöffnung sitzende formstabile Führungsbuchse mit einer gleitverschieblich am Außenumfang der Kolbenstange anliegenden Führungsfläche verfügt und das außerdem einen ringförmigen Kolbenstangenabstreifer und eine ringförmige Kolbenstangendichtung aufweist, wobei koaxial zwischen der Führungsbuchse und der Innenumfangsfläche der radialen Begrenzungswand der Durchgangsöffnung ein gummielastischer Ringkörper radial eingespannt ist.The invention relates to a fluid-actuated working cylinder, with a housing which, with a boundary wall, encloses radially on the outside a through-opening which adjoins the interior of the housing and through which a piston rod which can be displaced linearly with respect to the housing passes, a piston being arranged on the piston rod in the interior of the housing, which axially divides the housing interior into two housing chambers, at least one of which communicates with a control channel that enables fluid to be applied, with a piston rod bearing having an annular cross section being arranged coaxially in an annular intermediate space formed in the through opening between the boundary wall and the piston rod, which bearing has a radial with play and at the same time tiltable in the passage opening seated dimensionally stable guide bushing with a slidably on the outer circumference of the piston rod adjacent guide surface and also has a n has an annular piston rod wiper and an annular piston rod seal, with a rubber-elastic annular body being radially clamped coaxially between the guide bushing and the inner peripheral surface of the radial boundary wall of the through-opening.

Ein aus der CH 667141 A5 bekannter Arbeitszylinder dieser Art enthält ein mehrteiliges Kolbenstangenlager, zu dem ein Führungsring, eine Büchse und eine dazwischen angeordnete Distanzscheibe gehören. Zwischen einerseits der Distanzscheibe und andererseits dem Führungsring sowie der Büchse ist jeweils ein die Kolbenstange des Arbeitszylinders umschließender Dichtungsring eingegliedert. Ein zusätzlicher Abstreifring befindet sich im vorderen Endbereich des Kolbenstangenlagers zwischen der Büchse und einem Abdeckring. Radial zwischen dem Führungsring und der Büchse ist jeweils ein O-Ring angeordnet, der als Stoßdämpfungsglied wirkt und dazu dient, seitlich auf die Kolbenstange einwirkende Schläge oder Stöße zu dämpfen. Die O-Ringe gestatten auch Kippbewegungen des Führungsringes und der Büchse, um eventuelle Schrägstellungen der Kolbenstange zu kompensieren. Ein Nachteil des bekannten Kolbenstangenlagers ist sein voluminöser Aufbau und die sich nachteilig auf die Herstellungs- und Montagekosten auswirkende Vielzahl von Einzelkomponenten.one from the CH667141A5 Known working cylinder of this type contains a multi-part piston rod bearing, which includes a guide ring, a sleeve and a spacer disc arranged between them. A sealing ring enclosing the piston rod of the working cylinder is integrated between the spacer disk on the one hand and the guide ring and the bush on the other. An additional scraper ring is located in the front end area of the piston rod bearing between the bush and a cover ring. An O-ring is arranged radially between the guide ring and the bush, which acts as a shock absorbing member and serves to absorb impacts or impacts acting laterally on the piston rod. The O-rings also allow the guide ring and bushing to tilt to compensate for any misalignment of the piston rod. A disadvantage of the known piston rod bearing is its voluminous structure and the large number of individual components, which has a negative effect on the production and assembly costs.

Die EP 1 322 867 B1 beschreibt einen mit einem Kolbenstangenlager ausgestatteten Arbeitszylinder, wobei das Kolbenstangenlager eine Führungsbüchse, einen vorne an der Führungsbüchse angeordneten Abstreifer und eine rückseitig an der Führungsbüchse angeordnete Dichtung enthält, die zu einer Baueinheit zusammengefasst sind. Die Führungsbüchse hat eine tonnenähnliche Formgebung, sodass sie ihre Position durch Verkippen bezüglich des Gehäuses des Arbeitszylinders an die Ausrichtung der sie durchsetzenden Kolbenstange anpassen kann. An ihrem Außenumfang ist die Führungsbüchse von einer gummielastischen Materialschicht umschlossen, die eine elastisch nachgiebige Aufhängung der Führungsbüchse im Gehäuse des Arbeitszylinders bewirkt.the EP 1 322 867 B1 describes a working cylinder equipped with a piston rod bearing, the piston rod bearing containing a guide bush, a wiper arranged at the front of the guide bush and a seal arranged at the rear of the guide bush, which are combined to form a structural unit. The guide bush has a barrel-like shape so that it can adjust its position by tilting it with respect to the housing of the working cylinder to the alignment of the piston rod passing through it. On its outer circumference, the guide bush is surrounded by a rubber-elastic material layer, which brings about an elastically yielding suspension of the guide bush in the housing of the working cylinder.

Aus der DE 10 2010 033 869 A1 ist ein Arbeitszylinder bekannt, der über ein die Kolbenstange des Arbeitszylinders umschließendes Kolbenstangenlager verfügt, das eine die Kolbenstange koaxial umschließende Gleithülse enthält, die mittels eines gummielastisch nachgiebigen, gleichzeitig als Dichtungsring fungierenden Stützringes in einer Durchgangsöffnung des Gehäuses elastisch nachgiebig abgestützt ist. Dieses Kolbenstangenlager hat zwar wenige Bauteile, lässt jedoch sowohl einen Kolbenstangenabstreifer als auch eine Kolbenstangendichtung vermissen.From the DE 10 2010 033 869 A1 a working cylinder is known which has a piston rod bearing which encloses the piston rod of the working cylinder and which contains a sliding sleeve which coaxially encloses the piston rod and which is resiliently supported in a passage opening of the housing by means of a rubber-elastic support ring which also acts as a sealing ring. Although this piston rod bearing has few components, it lacks both a piston rod wiper and a piston rod seal.

Die DE 10 2013 000 514 A1 beschreibt eine bei einer Kraftstoffkolbenpumpe zur Anwendung gelangende Dichtungsanordnung, die über eine von einer Kolbenstange durchsetzte Doppeldichtung verfügt, die an ihren beiden axialen Endbereichen jeweils einen Dichtungsring mit Dichtlippen aufweist. Radial außen hat die Doppeldichtung eine Ringnut für einen O-Ring, der für eine statische Abdichtung sorgt.the DE 10 2013 000 514 A1 describes a sealing arrangement used in a fuel piston pump, which has a double seal penetrated by a piston rod and having a sealing ring with sealing lips at each of its two axial end regions. Radially on the outside, the double seal has an annular groove for an O-ring, which provides a static seal.

Aus der DE 36 01 746 C2 ist ein kombinierter Dicht- und Abstreifring für eine Kolben-Zylinder-Anordnung bekannt, der sowohl eine Dichtlippe aus Material mit gummielastischen Eigenschaften als auch eine diesbezüglich härtere Abstreiflippe aus Kunststoffmaterial aufweist.From the DE 36 01 746 C2 a combined sealing and scraper ring for a piston-cylinder arrangement is known which has both a sealing lip made of material with rubber-elastic properties and a scraper lip made of plastic material which is harder in this respect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitszylinder zu schaffen, der mit einem kompakt bauenden, kostengünstig herstellbaren und montierbaren Kolbenstangenlager ausgestattet ist.The object of the invention is to provide a working cylinder that is equipped with a piston rod bearing that is compact in design, inexpensive to manufacture and install.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist in Verbindung mit den eingangs genannten Merkmalen vorgesehen, dass der Kolbenstangenabstreifer und die Kolbenstangendichtung in einem eine Abstreiflippe und eine Dichtlippe aufweisenden einteiligen Abstreif- und Dichtungsring zusammengefasst sind, der in einer radial innen offenen inneren Ringnut der Führungsbuchse gehalten ist, die im Bereich des dem Gehäuseinnenraum abgewandten vorderen axialen Endabschnittes der Führungsbuchse ausgebildet ist, und dass der gummielastische Ringkörper in einer radial außen offenen äußeren Ringnut der Führungsbuchse aufgenommen ist, die axial beidseits von je einem mit radialem Abstand zu der Innenumfangsfläche der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung angeordneten peripheren Außenflächenabschnitt der Führungsbuchse flankiert ist, wobei der gummielastische Ringkörper diesen radialen Abstand überbrückt.To solve this problem, in connection with the features mentioned at the beginning, it is provided that the piston rod wiper and the piston rod seal are combined in a one-piece wiper and seal ring which has a wiper lip and a sealing lip and is held in an inner annular groove of the guide bush which is open radially on the inside is formed in the area of the housing interior facing away from the front axial end portion of the guide bush, and that the rubber-elastic ring body is received in a radially outwardly open outer annular groove of the guide bush, axially on both sides is flanked by a peripheral outer surface section of the guide bushing arranged at a radial distance from the inner circumferential surface of the boundary wall of the through-opening, with the rubber-elastic ring body bridging this radial distance.

Auf diese Weise ist der Arbeitszylinder mit einem schwimmend in der Durchgangsöffnung aufgenommenen Kolbenstangenlager ausgestattet, das sich in sowohl axialer als auch radialer Richtung mit kompakten Abmessungen realisieren lässt und das über wenige Einzelteile verfügt, sodass es sich einfach und kostengünstig herstellen und montieren lässt. Anstatt zwei getrennte Komponenten für einen Kolbenstangenabstreifer und eine Kolbenstangendichtung zu verwenden, kommt ein einteiliger Abstreif- und Dichtungsring zum Einsatz, in dem die Abstreiffunktion und die Dichtfunktion kombiniert sind und der zur Erfüllung dieser beiden Funktionen über eine Abstreiflippe und eine diesbezüglich gesonderte Dichtlippe verfügt. Dieser kombinierte Abstreif- und Dichtungsring lässt sich platzsparend in einer einzigen Ringnut der Führungsbuchse fixieren, sodass das Kolbenstangenlager mit kurzen axialen Abmessungen realisierbar ist. Die Führungsbuchse ist mittels des gummielastischen Ringkörpers nachgiebig bezüglich des Gehäuses aufgehängt und kann sich mithin stets optimal zur Längsachse der Kolbenstange ausrichten, sodass die mit der Kolbenstange kooperierende Führungsfläche gleichmäßig belastet wird und einem nur geringen Verschleiß unterliegt. Auch bei bezüglich des Gehäuses leicht schrägstehender Kolbenstange steht die gesamte axiale Länge der Führungsfläche zur Führung der Kolbenstange zur Verfügung, sodass die Führungsbuchse selbst bei kurzer Baulänge in der Lage ist, große Radialkräfte der Kolbenstange aufzunehmen. Da der Abstreif- und Dichtungsring in einer inneren Ringnut der Führungsbuchse gehalten ist, macht er eventuelle Kippbewegungen oder sonstige Ausgleichsbewegungen der Führungsbuchse mit und richtet sich somit ebenfalls bezüglich der momentanen Lage der Kolbenstange aus, sodass weder die Abstreiflippe noch die Dichtlippe einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind. Der gummielastische Ringkörper übernimmt auch die Aufgabe eines Toleranzausgleiches zwischen den radialen Außenabmessungen der Führungsbuchse und den Innenabmessungen der Durchgangsöffnung, wobei er es ermöglicht, zwischen der peripheren Außenfläche der Führungsbuchse und der Innenumfangsfläche der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung einen radialen Abstand vorzusehen, sodass keine besonderen Genauigkeits- und Oberflächenanforderungen an die Innenumfangsfläche der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung gestellt werden. Es besteht somit die Möglichkeit, das Kolbenstangenlager in eine Durchgangsöffnung einzubauen, die zuvor keiner mechanischen Nachbearbeitung bedarf. Beispielsweise kann das Kolbenstangenlager direkt in die Durchgangsöffnung eines Gehäuses eingesetzt werden, das zumindest im Bereich der Begrenzungswand in einem Druckgießverfahren hergestellt wurde, ohne die dabei erzeugte Innenumfangsfläche der Begrenzungswand nachträglich einer Feinbearbeitung zu unterziehen. Die Unterbringung des gummielastischen Ringkörpers in einer Ringnut der Führungsbuchse bietet den weiteren Vorteil, dass ein Ringkörper mit relativ großer Materialdicke verwendet werden kann, der eine optimale Elastizität bietet, ohne die diametralen Gesamtabmessungen des Kolbenstangenlagers über Gebühr vergrößern zu müssen. Der gummielastische Ringkörper kann gleichzeitig eine Dichtfunktion übernehmen und verhindern, dass durch den von ihm überbrückten radialen Abstand hindurch Druckmedium aus dem Gehäuseinnenraum zur Umgebung austritt, wenn der Arbeitszylinder als ein fluidbetätigbarer Arbeitszylinder konzipiert ist.In this way, the working cylinder is equipped with a piston rod bearing that is accommodated in a floating manner in the through-opening, which can be realized with compact dimensions in both the axial and radial directions and which has few individual parts, so that it can be manufactured and assembled easily and inexpensively. Instead of using two separate components for a piston rod wiper and a piston rod seal, a one-piece wiper and seal ring is used in which the wiping function and the sealing function are combined and which has a wiper lip and a separate sealing lip to fulfill these two functions. This combined scraper and sealing ring can be fixed in a single ring groove of the guide bush to save space, so that the piston rod bearing can be realized with short axial dimensions. The guide bush is flexibly suspended with respect to the housing by means of the rubber-elastic ring body and can therefore always be optimally aligned with the longitudinal axis of the piston rod, so that the guide surface cooperating with the piston rod is evenly loaded and is subject to only little wear. Even when the piston rod is slightly inclined relative to the housing, the entire axial length of the guide surface is available for guiding the piston rod, so that the guide bushing is able to absorb large radial forces of the piston rod even with a short overall length. Since the wiper and sealing ring is held in an inner ring groove of the guide bush, it follows any tilting movements or other compensating movements of the guide bush and thus also aligns itself with respect to the current position of the piston rod, so that neither the wiper lip nor the sealing lip are exposed to increased wear . The rubber-elastic annular body also performs the task of compensating for tolerances between the radial outer dimensions of the guide bush and the inner dimensions of the through-opening, making it possible to provide a radial distance between the peripheral outer surface of the guide bush and the inner peripheral surface of the boundary wall of the through-opening, so that no particular accuracy and Surface requirements are placed on the inner peripheral surface of the boundary wall of the through hole. It is therefore possible to install the piston rod bearing in a through hole that does not require any mechanical post-processing beforehand. For example, the piston rod bearing can be inserted directly into the through-opening of a housing that was produced in a die-casting process, at least in the area of the boundary wall, without subsequently subjecting the inner peripheral surface of the boundary wall produced in this way to fine machining. The accommodation of the rubber-elastic annular body in an annular groove of the guide bush offers the further advantage that an annular body with a relatively large material thickness can be used, which offers optimal elasticity without having to increase the overall diametral dimensions of the piston rod bearing excessively. The rubber-elastic ring body can simultaneously assume a sealing function and prevent pressure medium from escaping from the housing interior to the environment through the radial distance bridged by it, if the working cylinder is designed as a fluid-actuated working cylinder.

In dem Gehäuseinnenraum ist ein Kolben an der Kolbenstange angeordnet, der den Gehäuseinnenraum in zwei Gehäusekammern unterteilt, von denen wenigstens eine mit einem Antriebsfluid beaufschlagbar ist, um eine einheitliche Bewegung von Kolben und Kolbenstange relativ zum Gehäuse hervorzurufen. Auf diese Weise handelt es sich bei dem Arbeitszylinder um einen mittels Fluidkraft betätigbaren Arbeitszylinder. Dieser kann ein einfachwirkender oder ein doppeltwirkender fluidbetätigter Arbeitszylinder sein. Bei dem Arbeitszylinder handelt es sich zweckmäßigerweise um einen pneumatischen Arbeitszylinder, der mit Druckluft als Antriebsfluid betrieben wird. Allerdings eignet sich die Erfindung auch für hydraulische Arbeitszylinder.In the housing interior, a piston is arranged on the piston rod, which divides the housing interior into two housing chambers, at least one of which can be acted upon by a drive fluid in order to bring about a uniform movement of the piston and piston rod relative to the housing. In this way, the working cylinder is a working cylinder that can be actuated by means of fluid power. This can be a single-acting or a double-acting fluid-actuated working cylinder. The working cylinder is expediently a pneumatic working cylinder that is operated with compressed air as the drive fluid. However, the invention is also suitable for hydraulic working cylinders.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous developments of the invention emerge from the dependent claims.

Der einheitliche Abstreif- und Dichtungsring besteht zweckmäßigerweise aus einem Elastomermaterial, wobei er vorzugsweise durchweg aus ein und demselben Material besteht. Es handelt sich bei dem Abstreif- und Dichtungsring insbesondere um einen einstückigen Körper.The unitary wiper and seal ring is suitably made of an elastomeric material, preferably being made of the same material throughout. The wiper and sealing ring is in particular a one-piece body.

Es wird als zweckmäßig angesehen, wenn der Abstreif- und Dichtungsring ein bezüglich der Führungsbuchse gesondertes Bauteil ist und als ein separates Bauteil in die innere Ringnut eingesetzt ist. Dabei übernimmt der Abstreif- und Dichtungsring bevorzugt auch noch die Funktion einer statischen Abdichtung bezüglich der Führungsbuchse. Bei einer alternativen Ausführungsform ist der Abstreif- und Dichtungsring ein spritzgegossenes Kunststoffteil, das unmittelbar bei seiner Spritzgießherstellung in die innere Ringnut eingeformt und dadurch an die Führungsbuchse angespritzt wurde. Dies ermöglicht eine noch rationellere Herstellung.It is considered expedient if the wiper and sealing ring is a separate component with respect to the guide bush and is inserted as a separate component into the inner annular groove. In this case, the wiper and sealing ring preferably also assumes the function of a static seal with respect to the guide bush. In an alternative embodiment, the wiper and sealing ring is an injection-molded plastic part that is molded directly into the inner annular groove during its injection molding production and thereby to the guide bush was injected. This enables an even more efficient production.

Insbesondere bei einer bezüglich der Führungsbuchse gesonderten Ausbildung des kombinierten Abstreif- und Dichtungsringes ist es von Vorteil, wenn die innere Ringnut an der dem Gehäuseinnenraum abgewandten Vorderseite offen ist. Der Abstreif- und Dichtungsring kann dann bei seiner Montage oder auch Demontage bequem in axialer Richtung in die innere Ringnut eingeführt oder aus der inneren Ringnut herausgenommen werden.In particular in the case of a separate design of the combined wiper and sealing ring with respect to the guide bushing, it is advantageous if the inner annular groove is open on the front side facing away from the housing interior. The wiper and sealing ring can then be easily inserted in the axial direction into the inner annular groove or removed from the inner annular groove during assembly or disassembly.

Zweckmäßigerweise ragt ein vorderer axialer Endabschnitt der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung in einen der Führungsbuchse axial vorgelagerten Bereich. Auf diese Weise ist die Führungsbuchse auch ohne eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme an einem Herausrutschen aus der Durchgangsöffnung gehindert. Das Kolbenstangenlager wird dann von der axialen Rückseite her in der Durchgangsöffnung montiert, bevor das Gehäuse des Arbeitszylinders zusammengebaut wird.A front axial end section of the boundary wall of the through-opening expediently protrudes into an area axially upstream of the guide bush. In this way, the guide bushing is prevented from slipping out of the through-opening even without an additional safety measure. The piston rod bearing is then mounted in the through-hole from the axial rear side before the housing of the power cylinder is assembled.

Wenn die innere Ringnut an ihrer Vorderseite offen ist, ist es vorteilhaft, wenn sich der axiale Endabschnitt der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung vor die offene Vorderseite der inneren Ringnut erstreckt und selbige einschließlich des darin befindlichen Abstreif- und Dichtungsringes zumindest partiell überdeckt. Auf diese Weise übernimmt die Begrenzungswand auch noch eine Positionssicherungsfunktion bezüglich des Abstreif- und Dichtungsringes und verhindert dessen Herausrutschen an der Vorderseite der Führungsbuchse.If the inner annular groove is open on its front side, it is advantageous if the axial end section of the boundary wall of the through-opening extends in front of the open front side of the inner annular groove and at least partially covers it, including the wiper and sealing ring located therein. In this way, the boundary wall also assumes a position-securing function with respect to the wiper and sealing ring and prevents it from slipping out on the front side of the guide bush.

Der gummielastische Ringkörper besteht zweckmäßigerweise aus einem Elastomermaterial und kann ein kostengünstig zu fertigender O-Ring sein. Es handelt sich bei ihm zweckmäßigerweise um ein bezüglich der Führungsbuchse gesondertes Bauteil, das eigenständig in die äußere Ringnut eingesetzt ist, wobei es vorteilhaft ist, wenn die axial gemessene Dicke des Ringkörpers geringer ist als die axiale Breite der ihn aufnehmenden äußeren Ringnut. Auf diese Weise wird das radiale elastische Verformungsvermögen des Materials des Ringkörpers begünstigt, weil ein radiales Zusammendrücken nicht durch eine axiale Einspannung des Ringkörpers behindert wird.The rubber-elastic annular body expediently consists of an elastomer material and can be an O-ring that can be produced inexpensively. It is expediently a separate component with respect to the guide bushing, which is inserted independently into the outer ring groove, it being advantageous if the axially measured thickness of the ring body is less than the axial width of the outer ring groove receiving it. In this way, the radial elastic deformability of the material of the annular body is favored because radial compression is not impeded by axial clamping of the annular body.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Ringkörper bei seiner Herstellung unmittelbar in die äußere Ringnut einzuformen, sodass er zweckmäßigerweise an die Wandfläche der äu-ßeren Ringnut angespritzt ist. Dies ermöglicht eine besonders rationelle Herstellung bei großen Stückzahlen.Alternatively, there is also the possibility of molding the ring body directly into the outer ring groove during its production, so that it is expediently injection-molded onto the wall surface of the outer ring groove. This enables a particularly efficient manufacture of large quantities.

Die Führungsbuchse besteht zweckmäßigerweise aus Metall oder auch aus einem Kunststoffmaterial. Auch eine Realisierung in einem Verbundmaterial oder aus einem Keramikmaterial ist vorteilhaft möglich.The guide bush is expediently made of metal or of a plastic material. A realization in a composite material or from a ceramic material is also advantageously possible.

Das Kolbenstangenlager lässt sich sehr einfach in der Durchgangsöffnung montieren, wenn sich Letztere in Richtung zu dem Gehäuseinnenraum konisch erweitert. Das Kolbenstangenlager kann dann problemlos von der Rückseite her in die Durchgangsöffnung eingeschoben werden.The piston rod bearing can be mounted very easily in the through-opening if the latter widens conically in the direction of the interior of the housing. The piston rod bearing can then be pushed into the through opening from the rear without any problems.

Bevorzugt verfügt die Führungsbuchse am Außenumfang ihres vorderen axialen Endabschnittes über eine ringförmige Abstufung, woraus eine nach axial vorne orientierte ringförmige Abstützfläche resultiert, mit der sich die Führungsbuchse an einer axial gegenüberliegenden Gegenabstützfläche der Begrenzungswand abstützen kann.The guide bushing preferably has an annular step on the outer circumference of its front axial end section, resulting in an annular support surface oriented axially forward, with which the guide bushing can be supported on an axially opposite counter-support surface of the boundary wall.

Die angestrebte Kippbeweglichkeit für die Führungsbuchse in der Durchgangsöffnung kann dadurch begünstigt werden, dass die Führungsbuchse in der Durchgangsöffnung nicht axial unbeweglich festgelegt ist, sondern sich bezüglich des Gehäuses zumindest begrenzt axial bewegen kann.The desired tilting mobility for the guide bushing in the through-opening can be promoted in that the guide bushing is not fixed axially immovably in the through-opening, but can move axially at least to a limited extent with respect to the housing.

Es hat sich herausgestellt, dass das Kolbenstangenlager keiner speziellen Haltemittel bedarf, um es in der Durchgangsöffnung an einer unkontrollierten Bewegung in Richtung zum sich axial daran anschließenden Gehäuseinnenraum zu hindern. Überraschenderweise genügt eine ausreichend hohe radiale Vorspannung des gummielastischen Ringkörpers, um das Kolbenstangenlager insgesamt in dem Gehäuseinnenraum relativ zum Gehäuse axial ausreichend festzuhalten. Aufgrund des Verformungsvermögens und eines eventuellen Walkens des gummielastischen Ringkörpers kann das Kolbenstangenlager dabei zwar geringfügige axiale Relativbewegungen zum Gehäuse ausführen, die jedoch nicht unkontrolliert sind und sich auf kleine Auslenkungen beschränken.It has been found that the piston rod bearing does not require any special holding means in order to prevent it from moving in an uncontrolled manner in the through-opening in the direction of the axially adjoining housing interior. Surprisingly enough, a sufficiently high radial prestressing of the rubber-elastic annular body is sufficient to adequately hold the piston rod bearing axially overall in the housing interior relative to the housing. Because of the deformability and possible flexing of the rubber-elastic annular body, the piston rod bearing can perform minor axial movements relative to the housing, but these are not uncontrolled and are limited to small deflections.

Ungeachtet dessen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, die Führungsbuchse rückseitig beispielsweise durch einen Haltering zu fixieren, der an der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung verankert ist. Der Haltering und/oder die Art der Verankerung des Halteringes sind dabei vorzugsweise so gewählt, dass eine federelastische Nachgiebigkeit entsteht, die der Führungsbuchse wiederum eine begrenzte axiale Beweglichkeit bietet.Irrespective of this, there is of course the possibility of fixing the guide bushing at the rear, for example by means of a retaining ring which is anchored to the boundary wall of the through-opening. The retaining ring and/or the type of anchoring of the retaining ring are preferably selected in such a way that a spring-elastic resilience arises, which in turn offers the guide bush limited axial mobility.

Die die Kolbenstange umschließende Führungsfläche der Führungsbuchse kann eine zusammenhängende Fläche sein. Als vorteilhaft wird allerdings auch eine Ausgestaltung angesehen, bei der sich die Führungsfläche aus mehreren zur Längsachse der Kolbenstange parallelen streifenförmigen Flächenabschnitten zusammensetzt, die in der Umfangsrichtung der Kolbenstange mit Abstand zueinander angeordnet sind. Zwischen benachbarten Flächenabschnitten befindet sich dabei jeweils eine zur Längsachse der Führungsbuchse parallele Längsnut, die beispielsweise als Schmiermitteldepot genutzt werden kann.The guide surface of the guide bush surrounding the piston rod can be a continuous surface. However, an embodiment is also considered to be advantageous in which the guide surface consists of several longitudinal Axis of the piston rod parallel strip-shaped surface sections composed, which are arranged in the circumferential direction of the piston rod at a distance from each other. Between adjacent surface sections there is in each case a longitudinal groove which is parallel to the longitudinal axis of the guide bush and which can be used, for example, as a lubricant depot.

Vorzugsweise ist zumindest die Begrenzungswand der Durchgangsöffnung durch ein urformendes Verfahren aus einem Aluminiummaterial hergestellt. Die Begrenzungswand ist insbesondere Bestandteil eines Gehäusedeckels des Gehäuses des Arbeitszylinders, der aus Aluminium-Druckguss besteht. Wie eingangs schon erwähnt, ist es trotz dieser Gießherstellung nicht erforderlich, die Innenumfangsfläche der Begrenzungswand der Durchgangsöffnung zur Aufnahme des Kolbenstangenlagers mechanisch nachzubearbeiten. Dies ermöglicht eine besonders kostengünstige Herstellung des Arbeitszylinders.At least the boundary wall of the passage opening is preferably produced from an aluminum material by a primary forming process. The boundary wall is in particular part of a housing cover of the housing of the working cylinder, which consists of die-cast aluminum. As already mentioned at the outset, it is not necessary, despite this casting process, to mechanically rework the inner peripheral surface of the boundary wall of the through-opening for receiving the piston rod bearing. This enables the working cylinder to be produced in a particularly cost-effective manner.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:

  • 1 einen Längsschnitt einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Arbeitszylinders,
  • 2 den in 1 strichpunktiert umrahmten Ausschnitt des Arbeitszylinders in einer vergrößerten Darstellung, und
  • 3 eine Explosionsdarstellung des vorderen Endbereiches des Arbeitszylinders gemäß 1 und 2 ohne Abbildung der Kolbenstange.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawing. In this show:
  • 1 a longitudinal section of a preferred embodiment of the working cylinder according to the invention,
  • 2 the in 1 dot-dash framed section of the working cylinder in an enlarged view, and
  • 3 according to an exploded view of the front end portion of the working cylinder 1 and 2 without illustration of the piston rod.

In der Zeichnung ist ein insgesamt mit Bezugsziffer 1 bezeichneter Arbeitszylinder gezeigt, der mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ausgestattet ist. Der Arbeitszylinder 1 ist mittels eines unter Druck stehenden Antriebsfluides betätigbar, wobei insbesondere Druckluft zum Einsatz kommt, eine Betätigung aber auch mit anderen gasförmigen oder auch mit flüssigen Druckmedien möglich ist.The drawing shows a working cylinder, designated overall by reference number 1, which is equipped with the measures according to the invention. The working cylinder 1 can be actuated by means of a pressurized drive fluid, with compressed air in particular being used, but actuation with other gaseous or liquid pressure media is also possible.

Der Arbeitszylinder 1 hat ein eine Längsachse 3 aufweisendes längliches Gehäuse 2, das einen Gehäuseinnenraum 4 umschließt. Im Bereich einer Vorderseite 5 schließt sich an den Gehäuseinnenraum 4 eine Durchgangsöffnung 7 an, die mit einer axialen Austrittsöffnung 8 an der Vorderseite 5 zur Umgebung ausmündet. Im Bereich der der Vorderseite 5 axial entgegengesetzten Rückseite des Arbeitszylinders 1 ist der Gehäuseinnenraum 4 zweckmäßigerweise durch das Gehäuse 2 verschlossen.The working cylinder 1 has an elongate housing 2 which has a longitudinal axis 3 and which encloses a housing interior 4 . In the area of a front side 5, the housing interior 4 is adjoined by a through-opening 7, which opens out to the environment with an axial outlet opening 8 on the front side 5. In the region of the rear side of the working cylinder 1 axially opposite the front side 5 , the housing interior 4 is expediently closed by the housing 2 .

Die Durchgangsöffnung 7 ist radial außen von einer zum Gehäuse 2 gehörenden Begrenzungswand 12 ringsum umschlossen. Die Begrenzungswand 12 ist insbesondere hülsenförmig gestaltet. The through-opening 7 is surrounded all around radially on the outside by a boundary wall 12 belonging to the housing 2 . The boundary wall 12 is designed in particular in the form of a sleeve.

Bevorzugt ist die Begrenzungswand 12 Bestandteil eines vorderen Gehäusedeckels 2a des Gehäuses 2. Zwischen diesem vorderen Gehäusedeckel 2a und einem der Rückseite 6 zugeordneten hinteren Gehäusedeckel 2b erstreckt sich ein Gehäuserohr 2c, wobei diese vorgenannten Komponenten 2a, 2b, 2c gemeinsam das Gehäuse 2 bilden.The boundary wall 12 is preferably part of a front housing cover 2a of the housing 2. A housing tube 2c extends between this front housing cover 2a and a rear housing cover 2b assigned to the rear side 6, with these aforementioned components 2a, 2b, 2c together forming the housing 2.

Die beiden Gehäusedeckel 2a, 2b und das Gehäuserohr 2c sind zweckmäßigerweise als eigenständige Komponenten ausgeführt, die mittels nicht weiter illustrierter Befestigungsmaßnahmen unter Abdichtung aneinander fixiert sind. Mindestens einer der beiden Gehäusedeckel 2a, 2b kann aber auch einstückig mit dem Gehäuserohr 2c ausgebildet sein.The two housing covers 2a, 2b and the housing tube 2c are expediently designed as independent components which are fixed to one another with sealing by means of fastening measures that are not illustrated in any more detail. However, at least one of the two housing covers 2a, 2b can also be formed in one piece with the housing tube 2c.

In dem Gehäuseinnenraum 4 ist gleitverschieblich ein Kolben 13 angeordnet, der den Gehäuseinnenraum 4 in eine der Vorderseite 5 zugewandte vordere Gehäusekammer 4a und eine der Rückseite 6 zugewandte hintere Gehäusekammer 4b unterteilt. Bevorzugt trägt der Kolben 13 Dichtungsmittel 14, mit denen er unter Abdichtung gleitverschieblich an der Innenumfangsfläche 15 des Gehäuserohrs 2c anliegt, sodass er die beiden Gehäusekammern 4a, 4b fluiddicht voneinander abteilt.A piston 13 is slidably arranged in the housing interior 4 and divides the housing interior 4 into a front housing chamber 4a facing the front side 5 and a rear housing chamber 4b facing the rear side 6 . The piston 13 preferably carries sealing means 14, with which it bears against the inner circumferential surface 15 of the housing tube 2c in a sliding manner, with the result that it seals, so that it separates the two housing chambers 4a, 4b from one another in a fluid-tight manner.

An dem Kolben 13 ist eine Kolbenstange 16 befestigt, die sich axial erstreckt, wobei ihr Längsachse 17 die gleiche Ausrichtung wie die Längsachse 3 des Gehäuses 2 hat und mit der Längsachse 3 des Gehäuses 2 zweckmäßigerweise zusammenfällt. Die Kolbenstange 16 erstreckt sich ausgehend vom Kolben 13 in Richtung zu der Vorderseite 5, wobei sie sowohl die vordere Gehäusekammer 4a als auch die sich daran anschließende Durchgangsöffnung 7 koaxial durchsetzt und mit einem vorderen Endabschnitt 16a durch die axiale Austrittsöffnung 8 hindurch aus dem Gehäuse 3 axial herausragt. Der vordere Endabschnitt 16a ist zur Kraftabgabe geeignet und zweckmäßigerweise mit mindestens einer Befestigungsschnittstelle versehen, die den Angriff und/oder die Befestigung einer zu betätigenden externen Komponente ermöglicht, beispielsweise eines Teils einer Maschine.A piston rod 16 is fastened to the piston 13 and extends axially, with its longitudinal axis 17 having the same orientation as the longitudinal axis 3 of the housing 2 and conveniently coinciding with the longitudinal axis 3 of the housing 2 . Starting from the piston 13, the piston rod 16 extends in the direction of the front side 5, coaxially penetrating both the front housing chamber 4a and the adjoining through-opening 7, and with a front end section 16a through the axial outlet opening 8 out of the housing 3 axially protrudes. The front end portion 16a is suitable for power output and is suitably provided with at least one attachment interface which enables engagement and/or attachment of an external component to be actuated, for example a part of a machine.

Die vordere Gehäusekammer 4a kommuniziert mit einem ersten Steuerkanal 18a, der zur Außenfläche des Gehäuses 2 ausmündet. Dieser erste Steuerkanal 18a ist zweckmäßigerweise in dem vorderen Gehäusedeckel 2a ausgebildet. Die hintere Gehäusekammer 4b kommuniziert mit einem zweiten Steuerkanal 18b, der ebenfalls zu einer Außenfläche des Gehäuses 2 ausmündet und der zweckmäßigerweise in dem hinteren Gehäusedeckel 2b ausgebildet ist. Bei den beiden Steuerkanälen 18a, 18b handelt es sich um Fluidkanäle, die nutzbar sind, um die beiden Gehäusekammern 4a, 4b gesteuert mit dem Antriebsfluid zu beaufschlagen und dadurch eine Betätigungskraft auf den Kolben 13 auszuüben. Durch entsprechend aufeinander abgestimmte Fluidbeaufschlagung kann die sich aus dem Kolben 13 und der Kolbenstange 16 zusammensetzende Hubeinheit 22 zu einer durch einen Doppelpfeil angedeuteten linearen Hubbewegung 22 relativ zum Gehäuse 2 angetrieben werden, wobei die Kolbenstange 16 je nach Bewegungsrichtung an der Vorderseite 5 entweder aus dem Gehäuse 2 ausfährt oder in das Gehäuse 2 einfährt.The front housing chamber 4a communicates with a first control channel 18a, which opens onto the outer surface of the housing 2. This first control channel 18a is expediently formed in the front housing cover 2a. The rear housing chamber 4b communicates with a second control channel 18b, which is also closed an outer surface of the housing 2 and which is expediently formed in the rear housing cover 2b. The two control channels 18a, 18b are fluid channels which can be used in order to pressurize the two housing chambers 4a, 4b with the drive fluid in a controlled manner and thereby exert an actuating force on the piston 13. By applying fluid in an appropriately coordinated manner, the lifting unit 22, which is composed of the piston 13 and the piston rod 16, can be driven to perform a linear lifting movement 22, indicated by a double arrow, relative to the housing 2, with the piston rod 16 depending on the direction of movement on the front side 5 either coming out of the housing 2 extends or retracts into the housing 2.

Derart ausgestattet, ist der Arbeitszylinder 1 als doppeltwirkender fluidbetätigter Arbeitszylinder nutzbar.Equipped in this way, the working cylinder 1 can be used as a double-acting fluid-actuated working cylinder.

Es besteht die Möglichkeit, nur eine der beiden Gehäusekammern 4a, 4b zur gesteuerten Fluidbeaufschlagung zu nutzen und den Arbeitszylinder 1 als einen einfachwirkenden fluidbetätigten Arbeitszylinder 1 einzusetzen.It is possible to use only one of the two housing chambers 4a, 4b for the controlled application of fluid and to use the working cylinder 1 as a single-acting, fluid-actuated working cylinder 1.

Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Arbeitszylinder 1 von elektrisch oder elektromechanisch betätigbarer Bauart. Die Kolbenstange 16 ist dann anstatt mit einem fluidbeaufschlagbaren Kolben 13 mit einem elektrisch betätigbaren Stellmechanismus antriebsmäßig gekoppelt, beispielsweise mit einem elektromotorisch betätigbaren Spindeltrieb.In an exemplary embodiment that is not shown, the working cylinder 1 is of an electrically or electromechanically operable type. The piston rod 16 is then coupled in terms of drive to an electrically actuable actuating mechanism, for example to a spindle drive which can be actuated by an electric motor, instead of to a piston 13 that can be acted upon by fluid.

Die Kolbenstange 16 hat eine radial nach außen orientierte Außenumfangsfläche 23. Die die Durchgangsöffnung 7 radial au-ßen begrenzende Begrenzungswand 12 hat eine nach radial innen weisende, der Längsachse 3, 17 zugewandte Innenumfangsfläche 24, die zweckmäßigerweise kreisförmig konturiert ist.The piston rod 16 has a radially outwardly oriented outer peripheral surface 23. The boundary wall 12 radially outwardly delimiting the passage opening 7 has an inner peripheral surface 24 pointing radially inward and facing the longitudinal axis 3, 17, which is expediently contoured in a circle.

Die Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 und die Innenumfangsfläche 24 der Begrenzungswand 12 bilden eine innere und eine äußere Begrenzungsfläche eines ringförmigen Zwischenraumes 25, der konzentrisch zwischen der Kolbenstange 16 und der Begrenzungswand 12 angeordnet ist. In diesem ringförmigen Zwischenraum 25 ist koaxial ein ebenfalls einen ringförmigen Querschnitt aufweisendes Kolbenstangenlager 26 angeordnet. Das Kolbenstangenlager 26 hat eine Mehrfachfunktion und dient zur Linearführung der Kolbenstange 16, zur Abdichtung des Gehäuseinnenraumes 4 gegenüber der Umgebung des Arbeitszylinders und zum Abstreifen von Verunreinigungen von der einfahrenden Kolbenstange 16 zur Vermeidung eines Eintritts von Verunreinigungen in dem Gehäuseinnenraum 4 und auch ins Innere des Kolbenstangenlagers 26 selbst.The outer peripheral surface 23 of the piston rod 16 and the inner peripheral surface 24 of the boundary wall 12 form an inner and an outer boundary surface of an annular gap 25 which is arranged concentrically between the piston rod 16 and the boundary wall 12. A piston rod bearing 26 , also having an annular cross section, is arranged coaxially in this annular intermediate space 25 . The piston rod bearing 26 has a multiple function and serves to linearly guide the piston rod 16, to seal the housing interior 4 from the environment of the working cylinder and to wipe off contamination from the retracting piston rod 16 to prevent contamination from entering the housing interior 4 and also into the interior of the piston rod bearing 26 himself.

Um die genannte Mehrfachfunktion erfüllen zu können, ist das Kolbenstangenlager 26 aus mehreren Komponenten aufgebaut, die zu einer Baugruppe oder Baueinheit zusammengefasst sind. Somit kann das Kolbenstangenlager 26 als Einheit montiert und demontiert werden.In order to be able to fulfill the multiple function mentioned, the piston rod bearing 26 is made up of several components which are combined to form an assembly or assembly. Thus, the piston rod bearing 26 can be assembled and disassembled as a unit.

Bei einem der Bestandteile des Kolbenstangenlagers 26 handelt es sich um eine formstabile Führungsbuchse 27. Die Führungsbuchse 27 ist zweckmäßigerweise in sich starr ausgebildet und besteht beispielsweise aus Metall, wobei sie insbesondere durch Sintern hergestellt sein kann. Zu Gunsten eines geringen Gewichts kann die Führungsbuchse 27 auch aus einem die notwendige Festigkeit aufweisenden Kunststoffmaterial bestehen, aber auch aus anderen Materialien und insbesondere aus einem Materialverbund.One of the components of the piston rod bearing 26 is a dimensionally stable guide bushing 27. The guide bushing 27 is expediently rigid in itself and consists, for example, of metal, and it can be produced in particular by sintering. In order to keep the weight low, the guide bushing 27 can also consist of a plastic material having the necessary strength, but also of other materials and in particular of a composite material.

Die Führungsbuchse 27 hat eine mittige Durchbrechung 28, die von der Kolbenstange 16 axial beweglich durchsetzt ist. Ein sich entlang einer Teillänge der Durchbrechung 28 erstreckender Längenabschnitt der Führungsbuchse 27 definiert einen Führungsabschnitt 32, dessen die Durchbrechung 28 begrenzender Innenumfang eine sich rings um die Längsachse 17 der Kolbenstange 16 herum erstreckende Führungsfläche 33 definiert, die die Kolbenstange 16 umschließt und die gleitverschieblich an der Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 anliegt.The guide bushing 27 has a central opening 28 through which the piston rod 16 passes in an axially movable manner. A longitudinal section of the guide bushing 27 that extends along a partial length of the opening 28 defines a guide section 32, the inner circumference of which delimits the opening 28 and defines a guide surface 33 that extends around the longitudinal axis 17 of the piston rod 16, which encloses the piston rod 16 and which is slidably mounted on the Outer peripheral surface 23 of the piston rod 16 rests.

Das Kolbenstangenlager 26 hat eine Längsachse 34, die gleichzeitig die Längsachse der Führungsbuchse 27 bildet. Die Führungsfläche 23 erstreckt sich um die Längsachse 34 herum.The piston rod bearing 26 has a longitudinal axis 34 which forms the longitudinal axis of the guide bushing 27 at the same time. The guide surface 23 extends around the longitudinal axis 34 .

An die Führungsfläche 33 schließt sich in Richtung zu der Vorderseite 5 eine nach radial innen offene Ringnut an, die zur besseren Unterscheidung als innere Ringnut 35 bezeichnet sei und die in der Führungsbuchse 27 ausgebildet ist, wobei sie nach radial innen, zu der Durchbrechung 28 hin, offen ist. Diese innere Ringnut 35 befindet sich im Bereich des dem Gehäuseinnenraum 4 axial abgewandten vorderen axialen Endabschnittes 36 der Führungsbuchse 27, wobei die Führungsbuchse 27 im Bereich der inneren Ringnut 35 einen größeren Innendurchmesser hat als im Bereich der Führungsfläche 33. Adjacent to the guide surface 33 in the direction of the front side 5 is a radially inwardly open annular groove, which is referred to as the inner annular groove 35 for better differentiation and which is formed in the guide bushing 27, with it radially inward towards the opening 28 , is open. This inner annular groove 35 is located in the area of the front axial end section 36 of the guide bushing 27, which faces away from the housing interior 4. The guide bushing 27 has a larger inner diameter in the area of the inner annular groove 35 than in the area of the guide surface 33.

Zweckmäßigerweise ist die innere Ringnut 35 nicht nur radial innen, sondern auch an der dem Gehäuseinnenraum 4 axial abgewandten Vorderseite offen, was auf das Ausführungsbeispiel zutrifft. Die innere Ringnut 35 hat dann eine sich an die Führungsfläche 33 anschließende, in Richtung der Vorderseite 5 weisende hintere Nutflanke 35a und eine der Längsachse 34 zugewandte, bevorzugt zylindrische Nutgrundfläche 35b. An der der hinteren Nutflanke 35a axial gegenüberliegenden Vorderseite ist die innere Ringnut 35 offen. Die Nutgrundfläche 35b geht unmittelbar in eine axial orientierte vordere Stirnfläche 37 der Führungsbuchse 27 über.The inner annular groove 35 is expediently not only open radially on the inside, but also on the front side facing away axially from the housing interior 4, which applies to the exemplary embodiment. The inner annular groove 35 then has an adjoining the guide surface 33 in the direction of the front the side 5 facing rear groove flank 35a and the longitudinal axis 34 facing, preferably cylindrical groove base 35b. The inner annular groove 35 is open on the front side axially opposite the rear groove flank 35a. The groove base 35b merges directly into an axially oriented front end face 37 of the guide bushing 27 .

Während die Führungsfläche 33 gleitverschieblich an der Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 anliegt, ist in der inneren Ringnut 35 der Führungsbuchse 27 ein aus einem einzigen Ringelement bestehender Abstreif- und Dichtungsring 38 gehalten, der bezüglich der Kolbenstange 16 eine Abstreiffunktion und eine Dichtfunktion ausübt.While the guide surface 33 is in sliding contact with the outer peripheral surface 23 of the piston rod 16, a stripper and sealing ring 38 consisting of a single ring element is held in the inner annular groove 35 of the guide bushing 27, which performs a stripping and sealing function with respect to the piston rod 16.

Bei dem Abstreif- und Dichtungsring 38 handelt es sich um einen einteiligen Körper, der bevorzugt einstückig ausgebildet ist und zweckmäßigerweise in seiner Gesamtheit aus Elastomermaterial besteht. Der Abstreif- und Dichtungsring 38 hat einen zu der Längsachse 34 konzentrischen ringförmigen Basisabschnitt 42, der ringsum mit Abstand zu der Kolbenstange 16 angeordnet ist und von dem zwei zu der Längsachse 34 ebenfalls koaxiale Lippenabschnitte wegragen, deren einer eine Abstreiflippe 43 und deren anderer eine Dichtlippe 44 bildet.The wiper and sealing ring 38 is a one-piece body, which is preferably formed in one piece and expediently consists in its entirety of an elastomeric material. The scraper and sealing ring 38 has an annular base section 42 concentric to the longitudinal axis 34, which is arranged all around at a distance from the piston rod 16 and from which two lip sections which are also coaxial to the longitudinal axis 34 protrude, one of which is a scraper lip 43 and the other a sealing lip 44 forms.

Abstreiflippe 43 und Dichtlippe 44 sind zweckmäßigerweise mit einem gewissen Abstand zueinander angeordnet, wobei die Abstreiflippe 43 der Dichtlippe 44 zur Vorderseite 5 vorgelagert ist. Mit anderen Worten liegt die Dichtlippe 44 axial zwischen der Abstreiflippe 43 und dem Gehäuseinnenraum 4. Wiper lip 43 and sealing lip 44 are expediently arranged at a certain distance from one another, with the wiping lip 43 being positioned in front of the sealing lip 44 on the front side 5 . In other words, the sealing lip 44 lies axially between the wiper lip 43 and the housing interior 4.

Beide Lippen 43, 44 haben im Querschnitt betrachtet zweckmäßigerweise einen schrägen Verlauf, wobei sich die Abstreiflippe 43 ausgehend vom Basisabschnitt 42 nach radial innen und zugleich axial nach vorne erstreckt, während sich die Dichtlippe 44 ausgehend von dem Basisabschnitt 42 nach radial innen und gleichzeitig schräg in Richtung zu der Rückseite 6 erstreckt.Viewed in cross section, both lips 43, 44 expediently have an oblique course, with wiper lip 43 extending radially inwards and at the same time axially forwards, starting from base section 42, while sealing lip 44, starting from base section 42, extends radially inwards and at the same time obliquely inwards Direction to the back 6 extends.

Sowohl die Abstreiflippe 43 als auch die Dichtlippe 44 liegt gleitverschieblich am Außenumfang der Kolbenstange 16 an. Beide Lippen umrahmen im unmontierten Zustand zweckmäßigerweise einen Querschnitt, der geringfügig kleiner ist als der Querschnitt der Kolbenstange 16, sodass sie im montierten Zustand durch die Kolbenstange 16 radial aufgeweitet werden und mit einer gewissen Vorspannung elastisch an die Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 angedrückt werden.Both the wiper lip 43 and the sealing lip 44 are in sliding contact with the outer circumference of the piston rod 16 . In the unassembled state, both lips expediently frame a cross section that is slightly smaller than the cross section of the piston rod 16, so that in the assembled state they are radially expanded by the piston rod 16 and are elastically pressed against the outer peripheral surface 23 of the piston rod 16 with a certain prestress.

Die Funktion der Dichtlippe 44 besteht darin, den Gehäuseinnenraum 4 und insbesondere die sich an die Durchgangsöffnung 7 axial anschließende vordere Gehäusekammer 4a zur Umgebung hin abzudichten. Der Hauptzweck der Abstreiflippe 43 besteht darin, Verunreinigungen, die sich außerhalb des Gehäuses 2 auf der Kolbenstange 16 niedergeschlagen haben, beim Einfahren der Kolbenstange 16 von der Außenumfangsfläche 23 abzustreifen.The function of the sealing lip 44 is to seal off the housing interior 4 and in particular the front housing chamber 4a axially adjoining the through-opening 7 from the environment. The main purpose of the wiper lip 43 is to wipe off impurities that have settled on the piston rod 16 outside the housing 2 from the outer peripheral surface 23 when the piston rod 16 retracts.

In dem Abstreif- und Dichtungsring 38 sind mit anderen Worten einerseits ein Kolbenstangenabstreifer und andererseits eine Kolbenstangendichtung zu einer Einheit kombiniert. Diese Kombination schafft kompakte Abmessungen und ermöglicht eine besonders kurze axiale Baulänge des Kolbenstangenlagers 26.In other words, a piston rod wiper on the one hand and a piston rod seal on the other hand are combined into one unit in the scraper and sealing ring 38 . This combination creates compact dimensions and enables a particularly short axial length of the piston rod bearing 26.

Bei dem Abstreif- und Dichtungsring 38 handelt es sich im Falle des Ausführungsbeispiels um ein bezüglich der Führungsbuchse 27 gesondertes Bauteil. Dabei ist der Abstreif- und Dichtungsring 38 bei seiner Montage durch die offene Vorderseite hindurch axial in die innere Ringnut 35 eingesteckt worden. Damit kein Druckmedium im Fügebereich zwischen dem Abstreif- und Dichtungsring 38 und der Führungsbuchse 27 hindurchtreten kann, ist der Abstreif- und Dichtungsring 38 dabei so ausgebildet, dass er auch unter statischer Abdichtung an mindestens einer Wandfläche der inneren Ringnut 35 anliegt, also insbesondere an der hinteren Nutflanke 35a und/oder an der Nutgrundfläche 35b. Bevorzugt weist der Abstreif- und Dichtungsring 38 zusätzlich zu den bereits beschriebenen Lippen 43, 44 auch noch eine statische Dichtlippe 45 auf, die innerhalb der inneren Ringnut 35 von dem Basisabschnitt 42 wegragt und mit elastischer Vorspannung unter Abdichtung an der Nutgrundfläche 35b anliegt. Die statische Dichtlippe 45 ist zu der Nutgrundfläche 35b benachbart und ragt ausgehend vom Basisabschnitt 42 zweckmäßigerweise in Richtung zu der hinteren Nutflanke 35a.In the case of the exemplary embodiment, the wiper and sealing ring 38 is a separate component with respect to the guide bushing 27 . The wiper and sealing ring 38 has been inserted axially into the inner annular groove 35 through the open front side during assembly. So that no pressure medium can pass through in the joint area between the wiper and sealing ring 38 and the guide bushing 27, the wiper and sealing ring 38 is designed in such a way that it also rests against at least one wall surface of the inner annular groove 35 with static sealing, i.e. in particular on the rear groove flank 35a and/or on the groove base 35b. In addition to the lips 43, 44 already described, the scraper and sealing ring 38 preferably also has a static sealing lip 45, which protrudes from the base section 42 within the inner annular groove 35 and rests with elastic pretension and seals against the groove base surface 35b. The static sealing lip 45 is adjacent to the groove base 35b and, starting from the base section 42, expediently projects in the direction of the rear groove flank 35a.

Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Abstreif- und Dichtungsring 38 unmittelbar bei seiner Herstellung in die innere Ringnut 35 eingeformt worden. Dies geschieht insbesondere im Rahmen eines Spritzgießverfahrens. Dabei kann ein zuvor applizierter Haftvermittler eine innige Verbindung zu der Führungsbuchse 27 bewirken, insbesondere wenn selbige aus Metall oder Keramikmaterial besteht. Besteht die Führungsbuchse 27 aus einem Kunststoffmaterial, besteht die vorteilhafte Möglichkeit, die Führungsbuchse 27 und den Abstreif- und Dichtungsring 38 gemeinsam im Rahmen eines Mehrkomponenten-Spritzgießverfahrens zu fertigen.In an exemplary embodiment that is not shown, the wiper and sealing ring 38 has been molded into the inner annular groove 35 directly during its manufacture. This happens in particular as part of an injection molding process. A previously applied adhesion promoter can bring about an intimate connection to the guide bushing 27, in particular if the same is made of metal or ceramic material. If the guide bushing 27 consists of a plastic material, there is the advantageous possibility of manufacturing the guide bushing 27 and the wiper and sealing ring 38 together in the context of a multi-component injection molding process.

Die Führungsbuchse 27 ist radial spielbehaftet und zugleich kippbeweglich in die Durchgangsöffnung 7 eingespannt. Die mögliche Kippbewegung ist durch Doppelpfeile 46 illustriert. The guide bushing 27 is clamped in the through-opening 7 with radial play and at the same time can be tilted. The possible tilting movement is illustrated by double arrows 46 .

Die Führungsbuchse 27 ist um beliebige imaginäre Achsen kippbar, die quer zu der Längsachse 3 ausgerichtet sind. Diese Kippbeweglichkeit ermöglicht es der Führungsbuchse 27, sich optimal koaxial zur Kolbenstange 16 auszurichten, und zwar ungeachtet eventueller Schrägstellungen zwischen der Längsachse 17 der Kolbenstange 16 und der Längsachse 3 des Gehäuses 2. Da auch der in der inneren Ringnut 35 gehaltene Abstreif- und Dichtungsring 38 eventuelle Kippbewegungen 46 der Führungsbuchse 27 mitmacht, bleibt die Relativposition zwischen dem Abstreif- und Dichtungsring 38 und der Führungsbuchse 27 ungeachtet der jeweils eingenommenen Kippposition der Führungsbuchse 27 konstant. Es ist somit gewährleistet, dass ungeachtet eventueller Parallelitätsabweichungen der Kolbenstange 16 stets ein großflächiger Kontakt zwischen der Führungsfläche 33 und der Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 gegeben ist und außerdem sowohl die Abstreiflippe 43 als auch die Dichtlippe 44 ringsum gleichförmig an die Außenumfangsfläche 23 der Kolbenstange 16 angedrückt wird. Folglich ist ein verschleißarmer Betrieb sowohl der Führungsbuchse 27 als auch des Abstreif- und Dichtungsringes 38 möglich.The guide bushing 27 can be tilted about any imaginary axis that is aligned transversely to the longitudinal axis 3 . This tilting mobility enables the guide bushing 27 to be optimally aligned coaxially with the piston rod 16, regardless of any inclined positions between the longitudinal axis 17 of the piston rod 16 and the longitudinal axis 3 of the housing 2. Since the wiper and sealing ring 38 held in the inner annular groove 35 Participates in any tilting movements 46 of the guide bushing 27, the relative position between the scraper and sealing ring 38 and the guide bushing 27 remains constant regardless of the tilting position of the guide bushing 27 that is assumed in each case. This ensures that regardless of any parallelism deviations of the piston rod 16, there is always extensive contact between the guide surface 33 and the outer peripheral surface 23 of the piston rod 16 and, moreover, both the wiper lip 43 and the sealing lip 44 are pressed uniformly all around against the outer peripheral surface 23 of the piston rod 16 becomes. Consequently, low-wear operation of both the guide bushing 27 and the scraper and sealing ring 38 is possible.

Für die radiale Vorspannung und Kippbeweglichkeit der Führungsbuchse 27 sorgt unter anderem ein gummielastischer Ringkörper 47, der die Führungsbuchse 27 konzentrisch umschließt und koaxial zwischen die Führungsbuchse 27 und die Begrenzungswand 12 der Durchgangsöffnung 7 unter radialer Vorspannung eingegliedert ist. Hinzu kommt, dass die Führungsbuchse 27 allseits radial spielbehaftet in der Durchgangsöffnung 7 aufgenommen ist und folglich in der Lage ist, ihre Relativposition bezüglich der Begrenzungswand 12 rechtwinkelig zur Längsachse 3 des Gehäuses 2 in gewissem Rahmen zu variieren. Das radiale Spiel ergibt sich aus einer radialen Beabstandung zwischen der radial nach außen weisenden peripheren Außenfläche 48 der Führungsbuchse 27 und der Innenumfangsfläche 24 der Begrenzungswand 12. Dieser radiale Abstand resultiert daraus, dass der Außendurchmesser der Führungsbuchse 27 an jeder Stelle ihrer axialen Länge kleiner ist als der im jeweils gleichen axialen Bereich gemessene Durchmesser der Durchgangsöffnung 7.A rubber-elastic annular body 47, which concentrically encloses the guide bushing 27 and is integrated coaxially between the guide bushing 27 and the boundary wall 12 of the through-opening 7 under radial prestress, provides for the radial prestressing and tilting mobility of the guide bushing 27. In addition, the guide bushing 27 is accommodated in the through-opening 7 with radial play on all sides and is consequently able to vary its relative position with respect to the boundary wall 12 at right angles to the longitudinal axis 3 of the housing 2 to a certain extent. The radial clearance results from a radial spacing between the radially outwardly pointing peripheral outer surface 48 of the guide bushing 27 and the inner peripheral surface 24 of the boundary wall 12. This radial spacing results from the fact that the outer diameter of the guide bushing 27 is smaller than at every point along its axial length the diameter of the through-opening 7 measured in the same axial area.

Der für die radial elastisch nachgiebige Einspannung der Führungsbuchse 27 verantwortliche gummielastische Ringkörper 47 - im Folgenden zur Vereinfachung nur noch als „Ringkörper“ bezeichnet - sitzt in einer radial außen offenen äußeren Ringnut 52 der Führungsbuchse 27. Die äußere Ringnut 52 ist konzentrisch zur Längsachse 34 angeordnet und radial vertieft in die periphere Außenfläche 48 der Führungsbuchse 27 eingelassen. Dabei ist die äußere Ringnut 52 an der der Vorderseite 5 zugewandten Seite von einem ersten peripheren Außenflächenabschnitt 48a und an der der Rückseite 6 zugewandten Seite von einem zweiten peripheren Außenflächenabschnitt 48b der peripheren Außenfläche 48 flankiert. Beide peripheren Außenflächenabschnitte 48a, 48b sind mit radialem Abstand zur Innenumfangsfläche 24 der Begrenzungswand 12 angeordnet, indem der Durchmesser der entsprechenden Abschnitte der Führungsbuchse 27 kleiner ist als der Durchmesser der Durchgangsöffnung 7 im zugeordneten Bereich. Die peripheren Außenflächenabschnitte 48a, 48b sind zweckmäßigerweise kreiszylindrisch gestaltet.The rubber-elastic annular body 47 responsible for the radially elastically flexible clamping of the guide bushing 27 - hereinafter referred to simply as "annular body" for the sake of simplicity - sits in an outer annular groove 52 of the guide bushing 27, which is open radially on the outside. The outer annular groove 52 is arranged concentrically to the longitudinal axis 34 and recessed radially into the outer peripheral surface 48 of the guide bushing 27 . The outer annular groove 52 is flanked on the side facing the front side 5 by a first peripheral outer surface section 48a and on the side facing the rear side 6 by a second peripheral outer surface section 48b of the peripheral outer surface 48 . Both peripheral outer surface sections 48a, 48b are arranged at a radial distance from the inner peripheral surface 24 of the boundary wall 12, in that the diameter of the corresponding sections of the guide bushing 27 is smaller than the diameter of the through-opening 7 in the associated area. The peripheral outer surface sections 48a, 48b are expediently designed as circular-cylindrical.

Der in der äußeren Ringnut 52 angeordnete ringförmige Strang des Ringkörpers 47 hat ringsum eine radiale Dicke, die im unverformten Zustand größer ist als der radiale Abstand zwischen dem Nutgrund 52a der äußeren Ringnut 52 und dem radial gegenüberliegenden Abschnitt der Innenumfangsfläche 24. Auf diese Weise überbrückt der elastische Ringkörper 47 rings um die Führungsbuchse 27 herum den radialen Abstand zwischen den peripheren Außenflächenabschnitten 48a, 48b und der Innenumfangsfläche 24 und ist zugleich in radialer Richtung komprimiert, sodass die Führungsbuchse 27 unter elastischer Vorspannung schwimmend im Gehäuse 2 aufgehängt ist.The ring-shaped strand of the ring body 47 arranged in the outer ring groove 52 has a radial thickness all around which, in the undeformed state, is greater than the radial distance between the groove base 52a of the outer ring groove 52 and the radially opposite section of the inner peripheral surface 24. In this way, the elastic ring body 47 around the guide bushing 27 around the radial distance between the peripheral outer surface sections 48a, 48b and the inner peripheral surface 24 and is at the same time compressed in the radial direction, so that the guide bushing 27 is suspended floating in the housing 2 under elastic pretension.

Damit die radiale Verformung des Ringkörpers 47 nicht beeinträchtigt wird, wenn die Führungsbuchse 27 danach trachtet, ihre radiale Ausrichtung innerhalb der Durchgangsöffnung 7 zu verändern, hat zweckmäßigerweise die äußere Ringnut 52 eine größere axiale Breite als der Ringkörper 47, und zwar selbst in einem Zustand, in dem der Ringkörper 47 radial eingespannt ist. Die Auslegung ist insbesondere so getroffen, dass der Ringkörper 47 ungeachtet der im Betrieb möglichen radialen Kompression zu keiner Zeit gleichzeitig an beiden Nutflanken der äußeren Ringnut 52 anliegen kann.So that the radial deformation of the annular body 47 is not impaired when the guide bushing 27 seeks to change its radial orientation within the through-opening 7, the outer annular groove 52 expediently has a greater axial width than the annular body 47, even in a state in which the annular body 47 is clamped radially. In particular, the design is such that the ring body 47 can at no time bear against both groove flanks of the outer ring groove 52 at the same time, regardless of the radial compression that is possible during operation.

Der Ringkörper 47 ist beim Ausführungsbeispiel als bezüglich der Führungsbuchse 27 gesondertes Bauteil ausgeführt und als solches in die äußere Ringnut 52 eingesetzt. Die Gummielastizität des Ringkörpers 47 ermöglicht ein vorübergehendes Aufweiten, sodass er sich in die äußere Ringnut 52 einschnappen lässt.In the exemplary embodiment, the ring body 47 is designed as a separate component with respect to the guide bushing 27 and is inserted into the outer ring groove 52 as such. The rubber elasticity of the ring body 47 enables a temporary expansion so that it can snap into the outer ring groove 52 .

Der Ringkörper 47 übernimmt zweckmäßigerweise auch eine statische Abdichtfunktion zwischen der Führungsbuchse 27 und der Begrenzungswand 12. In diesem Zusammenhang liegt er sowohl an der Innenumfangsfläche 15 als auch an mindestens einer Wandfläche der äußeren Ringnut 52, insbesondere am Nutgrund 52a der äußeren Ringnut 52, unter Abdichtung an.The annular body 47 expediently also assumes a static sealing function between the guide bushing 27 and the boundary wall 12. In this context, it lies under sealing both on the inner peripheral surface 15 and on at least one wall surface of the outer annular groove 52, in particular on the groove base 52a of the outer annular groove 52 on.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Ringkörper 47 um einen aus einem Elastomermaterial bestehenden O-Ring.The annular body 47 is preferably an O-ring made of an elastomeric material.

Die axiale Austrittsöffnung 8 der Durchgangsöffnung 7 ist exemplarisch von einem vorderen axialen Endabschnitt 53 der Begrenzungswand 12 definiert, der von radial außen her in einen der Führungsbuchse 27 axial vorgelagerten Bereich ragt. Bevorzugt ragt dieser vordere axiale Endabschnitt 53 so weit nach radial innen, dass er die offene Vorderseite der inneren Ringnut 35 einschließlich des darin befindlichen Abstreif- und Dichtungsringes 38 radial überlappt und zumindest partiell den Bereich der Vorderseite abdeckt. Dieser vordere axiale Endabschnitt 53 kann insbesondere dazu beitragen, das Kolbenstangenlager 26 im Bereich der Vorderseite 5 gegen äußere Beeinträchtigungen abzuschirmen. Außerdem kann er als Anschlagmittel fungieren, das ein unbeabsichtigtes Heraustreten des Abstreif- und Dichtungsringes 38 aus der inneren Ringnut 35 verhindert, falls sich der Abstreif- und Dichtungsring 38 unbeabsichtigt lösen sollte.The axial outlet opening 8 of the through-opening 7 is defined, for example, by a front axial end section 53 of the boundary wall 12 , which protrudes radially from the outside into an area that is axially in front of the guide bushing 27 . This front axial end section 53 preferably protrudes so far radially inwards that it radially overlaps the open front side of the inner annular groove 35 including the wiper and sealing ring 38 located therein and at least partially covers the area of the front side. This front axial end section 53 can contribute in particular to shielding the piston rod bearing 26 in the area of the front side 5 from external influences. In addition, it can function as a stop means, which prevents the scraper and sealing ring 38 from accidentally escaping from the inner annular groove 35 if the scraping and sealing ring 38 were to come loose unintentionally.

Der Durchmesser der axialen Austrittsöffnung 8 ist größer als der Durchmesser der Kolbenstange 16, sodass Letztere zu keiner Zeit mit der Innenumfangsfläche der Austrittsöffnung 8 in Kontakt gelangen kann.The diameter of the axial outlet opening 8 is greater than the diameter of the piston rod 16 so that the latter cannot come into contact with the inner peripheral surface of the outlet opening 8 at any time.

Die Führungsbuchse 27 ist am Außenumfang ihres vorderen axialen Endabschnittes 36 zweckmäßigerweise mit einer ringförmigen Abstufung 54 versehen. Aus dieser Abstufung resultiert ein dritter peripherer Außenflächenabschnitt 48c der peripheren Außenfläche 48, der sich nach vorne hin an den ersten peripheren Außenflächenabschnitt 48a anschließt und diesbezüglich einen kleineren Durchmesser hat. An der Vorderseite ist der dritte periphere Außenflächenabschnitt 48c durch die vordere Stirnfläche 37 begrenzt, der der nach radial innen ragende vordere axiale Endabschnitt 53 mit bevorzugt einem axialen Abstand gegenüberliegt. Dieser axiale Abstand verhindert, dass die Führungsbuchse 27 mit der vorderen Stirnfläche 37 an der Begrenzungswand 12 zur Anlage gelangt.The guide bushing 27 is expediently provided with an annular step 54 on the outer circumference of its front axial end section 36 . This gradation results in a third peripheral outer surface section 48c of the peripheral outer surface 48, which adjoins the first peripheral outer surface section 48a towards the front and has a smaller diameter in this respect. At the front, the third peripheral outer surface section 48c is delimited by the front end face 37, which is opposite the front axial end section 53 projecting radially inwards, preferably at an axial distance. This axial distance prevents the guide bushing 27 from coming into contact with the front face 37 on the boundary wall 12 .

Auch der dritte periphere Außenflächenabschnitt 48c ist mit radialem Abstand zu der Innenumfangsfläche 24 angeordnet, indem der Außendurchmesser der Führungsbuchse 27 in diesem Längenabschnitt kleiner ist als der Innendurchmesser der Durchgangsöffnung 7.The third peripheral outer surface section 48c is also arranged at a radial distance from the inner peripheral surface 24, in that the outer diameter of the guide bushing 27 is smaller in this longitudinal section than the inner diameter of the through-opening 7.

Aus der Abstufung 54 resultiert eine nach vorne, zur Vorderseite 5 weisende Ringfläche, die als eine ringförmige Abstützfläche 55 fungiert, der eine am Innenumfang der Begrenzungswand 12 ausgebildete, zur Rückseite 6 weisende ringförmige Gegenabstützfläche 56 gegenüberliegt. Die Führungsbuchse 27 kann sich mit ihrer Abstützfläche 55 an der ringförmigen Gegenabstützfläche 56 axial abstützen und ist dadurch zur Vorderseite 5 hin bezüglich des Gehäuses 2 fixiert.The gradation 54 results in an annular surface pointing forwards toward the front side 5 , which functions as an annular support surface 55 opposite an annular counter-support surface 56 formed on the inner circumference of the boundary wall 12 and pointing toward the rear side 6 . The guide bush 27 can be supported axially with its support surface 55 on the annular counter-support surface 56 and is thus fixed towards the front side 5 with respect to the housing 2 .

Die Gegenabstützfläche 56 resultiert zweckmäßigerweise aus einer am Innenumfang der Begrenzungswand 12 ausgebildeten Abstufung und verbindet den dem ersten peripheren Außenflächenabschnitt 48a gegenüberliegenden Flächenabschnitt der Innenumfangsfläche 24 mit dem dem dritten peripheren Außenflächenabschnitt 48c gegenüberliegenden Abschnitt der Innenumfangsfläche 24.The counter-support surface 56 expediently results from a step formed on the inner circumference of the boundary wall 12 and connects the surface section of the inner circumferential surface 24 opposite the first peripheral outer surface section 48a to the section of the inner circumferential surface 24 opposite the third peripheral outer surface section 48c.

Vorzugsweise ist die Durchgangsöffnung 7 zumindest in demjenigen Bereich, der dem Ringkörper 47 und zweckmäßigerweise auch dem ersten und zweiten peripheren Außenflächenabschnitt 48a, 48b zugeordnet ist, konisch ausgebildet, und zwar derart, dass sich die Durchgangsöffnung 7 in Richtung zu dem Gehäuseinnenraum 4 erweitert. Die konische Erweiterung erstreckt sich zweckmäßigerweise bis hin zu dem Gehäuseinnenraum 4, exemplarisch also bis zu dem dem Gehäuserohr 2c zugeordneten Endbereich des vorderen Gehäusedeckels 2a. Diese bei 59 angedeutete Konizität vereinfacht bei der Montage des Kolbenstangenlagers 26 das axiale Einführen des Kolbenstangenlagers 26 in die Durchgangsöffnung 7 von deren dem Gehäuseinnenraum zugewandter rückseitiger Austrittsöffnung 57 her. Solange das Gehäuserohr 2c an dem vorderen Gehäusedeckel 2a nicht montiert ist, ist die rückseitige Austrittsöffnung 57 frei zugänglich und ermöglicht das Einstecken des Kolbenstangenlagers 26.The through-opening 7 is preferably conical, at least in that area which is assigned to the annular body 47 and expediently also to the first and second peripheral outer surface sections 48a, 48b, in such a way that the through-opening 7 widens in the direction of the housing interior 4. The conical widening expediently extends up to the housing interior 4, ie, for example, up to the end region of the front housing cover 2a associated with the housing tube 2c. During assembly of the piston rod bearing 26, this conicity indicated at 59 simplifies the axial insertion of the piston rod bearing 26 into the through-opening 7 from its rear outlet opening 57 facing the interior of the housing. As long as the housing tube 2c is not mounted on the front housing cover 2a, the rear outlet opening 57 is freely accessible and allows the piston rod bearing 26 to be inserted.

Die Führungsbuchse 27 ist bezüglich des Gehäuses 2 zweckmäßigerweise zumindest begrenzt axial beweglich. Diese axiale Beweglichkeit begünstigt die Kippbewegungen 46, weil die Führungsbuchse 27 in der Lage ist, mit ihrer ringförmigen Abstützfläche 55 beim Verkippen lokal von der gegenüberliegenden Gegenabstützfläche 56 abzuheben.The guide bushing 27 is expediently axially movable at least to a limited extent with respect to the housing 2 . This axial mobility promotes the tilting movements 46, because the guide bushing 27 is able to lift off locally with its annular support surface 55 from the opposite counter-support surface 56 when tilted.

Die axiale Beweglichkeit des Kolbenstangenlagers 26 wird beim Ausführungsbeispiel dadurch erzielt, dass das Kolbenstangenlager 26 in Richtung zur Rückseite 6 beziehungsweise in Richtung zu dem Gehäuseinnenraum 4 ausschließlich durch die Einspannung des Ringkörpers 47, also rein kraftschlüssig festgehalten wird. Es ist in diesem Zusammenhang kein zusätzlicher Festanschlag an der Rückseite des Kolbenstangenlagers 26 vorhanden, wie dies im Bereich der Vorderseite 5 in Gestalt der Gegenabstützfläche 56 vorteilhaft der Fall ist.In the exemplary embodiment, the axial mobility of the piston rod bearing 26 is achieved in that the piston rod bearing 26 is held in the direction of the rear side 6 or in the direction of the housing interior 4 exclusively by the clamping of the annular body 47, ie purely non-positively. In this context, there is no additional fixed stop on the rear side of the piston rod bearing 26, as is advantageously the case in the area of the front side 5 in the form of the counter-support surface 56.

Grundsätzlich kann aber auch ein zusätzlich zu dem Ringkörper 47 vorhandenes Haltemittel vorgesehen werden, um das Kolbenstangenlager 26 an seiner Rückseite gehäusefest abzustützen. Ein solches Haltemittel besteht beispielsweise aus einem in 2 strichpunktiert angedeuteten Haltering 58, der in die Durchgangsöffnung 7 eingesetzt und an der Begrenzungswand 12 verankert ist. Dieser Haltering 58 flankiert die Führungsbuchse 27 an der der Abstützfläche 55 entgegengesetzten Rückseite und ist in der Lage, die Führungsbuchse 27 und mithin das gesamte Kolbenstangenlager 26 rückseitig axial festzuhalten.In principle, however, a retaining means present in addition to the ring body 47 can also be provided in order to hold the piston rod bearing 26 on to support its back firmly on the housing. Such a holding means consists, for example, of an in 2 dash-dotted line indicated retaining ring 58, which is inserted into the through-opening 7 and anchored to the boundary wall 12. This retaining ring 58 flanks the guide bushing 27 on the rear side opposite the support surface 55 and is able to axially hold the guide bushing 27 and consequently the entire piston rod bearing 26 at the rear.

Allerdings ist es auch im Zusammenhang mit einem zusätzlichen Haltemittel vorteilhaft, wenn die Führungsbuchse 27 bezüglich des Gehäuses 2 axial begrenzt beweglich bleibt. Dies lässt sich beispielsweise durch die Verwendung eines Halteringes 58 gewährleisten, an dem die Führungsbuchse 27 anliegt, der jedoch eine gewisse axiale federelastische Nachgiebigkeit aufweist. Es kann sich dabei beispielsweise um einen sogenannten Zackenring handeln.However, it is also advantageous in connection with an additional holding means if the guide bushing 27 remains axially movable with respect to the housing 2 to a limited extent. This can be ensured, for example, by using a retaining ring 58 against which the guide bushing 27 rests, but which has a certain axial, spring-elastic resilience. It can be a so-called toothed ring, for example.

Beim Ausführungsbeispiel besteht der vordere Gehäusedeckel 2a und folglich die einen integralen Bestandteil des vorderen Gehäusedeckels 2a bildende Begrenzungswand 12 aus einem Aluminiummaterial und ist in Druckgusstechnik durch Urformung erzeugt worden. Mittels einer solchen Urformung können zwar keine hochwertigen Oberflächen generiert werden, was für die Erfindung jedoch irrelevant ist, weil die Führungsbuchse 27 zumindest an ihrer radialen Außenfläche nicht mit der Begrenzungswand 12 in Kontakt gelangt, sodass die Oberflächengüte der Innenumfangsfläche 24 unerheblich ist. Die Innenumfangsfläche 24 bleibt folglich unbearbeitet, was eine erhebliche Kosteneinsparung bei der Herstellung zur Folge hat.In the exemplary embodiment, the front housing cover 2a and consequently the boundary wall 12 forming an integral part of the front housing cover 2a are made of an aluminum material and have been produced by primary forming using die-casting technology. Such primary shaping cannot generate high-quality surfaces, but this is irrelevant to the invention because the guide bushing 27 does not come into contact with the boundary wall 12 at least on its radial outer surface, so that the surface quality of the inner peripheral surface 24 is irrelevant. The inner peripheral surface 24 consequently remains unmachined, which results in considerable cost savings in production.

Bei der Führungsfläche 33 kann es sich um eine rings um die Längsachse 34 herum geschlossene Fläche handeln, insbesondere um eine zylindrische Fläche. Beim Ausführungsbeispiel setzt sich die Führungsfläche 33 hingegen aus mehreren rings um die Längsachse 34 herum verteilt angeordneten streifenförmigen Flächenabschnitten 33a zusammen, die jeweils parallel zu der Längsachse 34 ausgerichtet sind. In der Umfangsrichtung der Führungsbuchse 27 zueinander benachbarte streifenförmige Flächenabschnitte 33a sind jeweils durch eine zu der Längsachse 34 parallele Längsnut 62 voneinander getrennt. Diese Ausgestaltung der Führungsfläche 33 reduziert in vorteilhafter Weise den flächenhaften Kontakt mit der Kolbenstange 16. Außerdem können die Längsnuten 62 bei Bedarf als Schmiermitteldepot genutzt werden.The guide surface 33 can be a closed surface around the longitudinal axis 34, in particular a cylindrical surface. In the exemplary embodiment, however, the guide surface 33 is composed of a plurality of strip-shaped surface sections 33a which are distributed around the longitudinal axis 34 and are each aligned parallel to the longitudinal axis 34 . Strip-shaped surface sections 33a that are adjacent to one another in the circumferential direction of the guide bushing 27 are each separated from one another by a longitudinal groove 62 that is parallel to the longitudinal axis 34 . This configuration of the guide surface 33 advantageously reduces the areal contact with the piston rod 16. In addition, the longitudinal grooves 62 can be used as a lubricant depot if necessary.

Claims (16)

Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder, mit einem Gehäuse (2), das mit einer Begrenzungswand (12) eine sich an einen Gehäuseinnenraum (4) anschließende Durchgangsöffnung (7) radial außen umschließt, die von einer bezüglich des Gehäuses (2) linear verschiebbaren Kolbenstange (16) durchsetzt ist, wobei in dem Gehäuseinnenraum (4) an der Kolbenstange (16) ein Kolben (13) angeordnet ist, der den Gehäuseinnenraum (4) in zwei Gehäusekammern (4a, 4b) axial unterteilt, von denen wenigstens eine mit einem eine Fluidbeaufschlagung ermöglichenden Steuerkanal (18a, 18b) kommuniziert, wobei in einem in der Durchgangsöffnung (7) zwischen der Begrenzungswand (12) und der Kolbenstange (16) ausgebildeten ringförmigen Zwischenraum (25) koaxial ein einen ringförmigen Querschnitt aufweisendes Kolbenstangenlager (26) angeordnet ist, das über eine radial spielbehaftet und zugleich kippbeweglich in der Durchgangsöffnung (7) sitzende formstabile Führungsbuchse (27) mit einer gleitverschieblich am Außenumfang der Kolbenstange (16) anliegenden Führungsfläche (33) verfügt und das außerdem einen ringförmigen Kolbenstangenabstreifer und eine ringförmige Kolbenstangendichtung aufweist, wobei koaxial zwischen der Führungsbuchse (27) und der Innenumfangsfläche (24) der radialen Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) ein gummielastischer Ringkörper (47) radial eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenstangenabstreifer und die Kolbenstangendichtung in einem eine Abstreiflippe (43) und eine Dichtlippe (44) aufweisenden einteiligen Abstreif- und Dichtungsring (38) zusammengefasst sind, der in einer radial innen offenen inneren Ringnut (35) der Führungsbuchse (27) gehalten ist, die im Bereich des dem Gehäuseinnenraum (4) abgewandten vorderen axialen Endabschnittes (36) der Führungsbuchse (27) ausgebildet ist, und dass der gummielastische Ringkörper (47) in einer radial außen offenen äußeren Ringnut (52) der Führungsbuchse (27) aufgenommen ist, die axial beidseits von je einem mit radialem Abstand zu der Innenumfangsfläche (24) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) angeordneten peripheren Außenflächenabschnitt (48a, 48b) der Führungsbuchse (27) flankiert ist, wobei der gummielastische Ringkörper (47) diesen radialen Abstand überbrückt.Fluid-operated working cylinder, with a housing (2) which, with a boundary wall (12), encloses a through-opening (7) adjoining a housing interior (4) radially on the outside, through which a piston rod (16) which is linearly displaceable with respect to the housing (2) passes arranged in the housing interior (4) on the piston rod (16) is a piston (13) which axially divides the housing interior (4) into two housing chambers (4a, 4b), at least one of which has a control channel that enables fluid to be applied (18a, 18b), wherein a piston rod bearing (26) having an annular cross-section is arranged coaxially in an annular space (25) formed in the through-opening (7) between the boundary wall (12) and the piston rod (16). Dimensionally stable guide bushing (27) seated with radial play and at the same time tiltable in the through-opening (7) with a slidingly displaceable guide bushing (27) on the outer circumference of the K guide surface (33) bearing against the piston rod (16) and which also has an annular piston rod wiper and an annular piston rod seal, with a rubber-elastic ring body coaxially between the guide bushing (27) and the inner peripheral surface (24) of the radial boundary wall (12) of the through-opening (7). (47) is clamped radially, characterized in that the piston rod wiper and the piston rod seal are combined in a one-piece wiper and seal ring (38) which has a wiper lip (43) and a sealing lip (44) and which is located in an inner annular groove ( 35) of the guide bushing (27), which is formed in the region of the front axial end section (36) of the guide bushing (27) facing away from the housing interior (4), and that the rubber-elastic annular body (47) is held in an outer annular groove ( 52) of the guide bushing (27), which is axially fitted on both sides with a wheel at a distance from the inner peripheral surface (24) of the boundary wall (12) of the through-opening (7) is flanked by the peripheral outer surface section (48a, 48b) of the guide bushing (27), the rubber-elastic ring body (47) bridging this radial distance. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreif- und Dichtungsring (38) aus Elastomermaterial besteht.Fluid-actuated working cylinder claim 1 , characterized in that the scraper and sealing ring (38) consists of elastomeric material. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreif- und Dichtungsring (38) einstückig aus einem einzigen Material ausgebildet ist.Fluid-actuated working cylinder claim 1 or 2 , characterized in that the wiper and sealing ring (38) is integrally formed from a single material. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreif- und Dichtungsring (38) als bezüglich der Führungsbuchse (27) gesondertes Bauteil in die innere Ringnut (35) eingesetzt ist und unter statischer Abdichtung an mindestens einer Wandfläche der inneren Ringnut (35) anliegt.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the scraper and sealing ring (38) as a reference Lich the guide bushing (27) separate component is inserted into the inner annular groove (35) and rests against at least one wall surface of the inner annular groove (35) under static sealing. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Ringnut (35) an der dem Gehäuseinnenraum (4) abgewandten Vorderseite offen ist, derart, dass der Abstreif- und Dichtungsring (38) bei seiner Montage axial von vorne her in die innere Ringnut (35) einsetzbar ist.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the inner annular groove (35) is open on the front side facing away from the housing interior (4) in such a way that the scraper and sealing ring (38) can be inserted axially from the front into the inner annular groove (35) when it is installed . Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderer axialer Endabschnitt (53) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) in einen der Führungsbuchse (27) axial vorgelagerten Bereich ragt.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that a front axial end section (53) of the boundary wall (12) of the through-opening (7) protrudes into an area axially upstream of the guide bushing (27). Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere axiale Endabschnitt (53) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) die offene Vorderseite der inneren Ringnut (35) und den darin befindlichen Abstreif- und Dichtungsring (38) von radial außen her zumindest partiell abdeckt.Fluid-actuated working cylinder claim 6 combined with claim 5 , characterized in that the front axial end section (53) of the boundary wall (12) of the through-opening (7) at least partially covers the open front side of the inner annular groove (35) and the scraper and sealing ring (38) located therein from the radial outside. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gummielastische Ringkörper (47) als bezüglich der Führungsbuchse (27) gesondertes Bauteil in die äußere Ringnut (52) eingesetzt ist und unter statischer Abdichtung sowohl an der Innenumfangsfläche (24) der radialen Begrenzungswand (12) als auch an mindestens einer Wandfläche der äußeren Ringnut (52) anliegt.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the rubber-elastic annular body (47) is inserted into the outer annular groove (52) as a component separate from the guide bushing (27) and is statically sealed both on the inner peripheral surface (24) of the radial boundary wall (12) and on at least a wall surface of the outer annular groove (52). Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gummielastische Ringkörper (47) ein aus Elastomermaterial bestehender O-Ring ist.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the rubber-elastic ring body (47) is an O-ring made of elastomer material. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Innenumfangsfläche (24) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) zumindest im Bereich des gummielastischen Ringkörpers (47) und der den gummielastischen Ringkörper (47) beidseits flankierenden peripheren Außenflächenabschnitte (48a, 48b) der Führungsbuchse (27) zu dem Gehäuseinnenraum (4) hin konisch erweitert.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the inner peripheral surface (24) of the boundary wall (12) of the passage opening (7) at least in the region of the rubber-elastic ring body (47) and the rubber-elastic ring body (47) on both sides flanking peripheral outer surface sections (48a, 48b) of the guide bush ( 27) to the housing interior (4) widens conically. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbuchse (27) am Außenumfang ihres vorderen radialen Endabschnittes (36) eine Abstufung (54) aufweist, wobei eine axial nach vorne weisende Ringfläche der Abstufung (54) eine ringförmige Abstützfläche (55) bildet, die sich an einer axial gegenüberliegenden Gegenabstützfläche (56) der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) abstützen kann.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the guide bushing (27) has a step (54) on the outer circumference of its front radial end section (36), an annular surface of the step (54) pointing axially forward forming an annular support surface (55) which is located on a axially opposite counter-support surface (56) of the boundary wall (12) of the through-opening (7). Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbuchse (27) in der Durchgangsöffnung (7) bezüglich des Gehäuses (2) zumindest begrenzt axial beweglich aufgenommen ist.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the guide bush (27) in the through-opening (7) relative to the housing (2) is accommodated with at least limited axial movement. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenstangenlager (26) ausschließlich durch den radial eingespannten gummielastischen Ringkörper (47) in Richtung zu dem Gehäuseinnenraum (4) hin axial festgehalten ist.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the piston rod bearing (26) is held axially exclusively by the radially clamped rubber-elastic annular body (47) in the direction of the housing interior (4). Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbuchse (27) an ihrer dem Gehäuseinnenraum (4) zugewandten Rückseite von einem an der Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) verankerten Haltering (58) axial flankiert ist, durch den sie axial festgehalten ist, insbesondere in federelastisch nachgiebiger Weise.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the guide bushing (27) is flanked axially on its rear side facing the housing interior (4) by a retaining ring (58) anchored on the boundary wall (12) of the through-opening (7), by means of which it is held in place axially, in particular in resiliently resilient way. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (33) der Führungsbuchse (27) aus mehreren in der Umfangsrichtung des Kolbenstangenlagers (26) verteilten streifenförmigen Flächenabschnitten (33a) besteht, zwischen denen sich jeweils eine zur Längsachse (34) der Führungsbuchse (27) parallele Längsnut (62) erstreckt.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that the guide surface (33) of the guide bushing (27) consists of several strip-shaped surface sections (33a) distributed in the circumferential direction of the piston rod bearing (26), between which there is a longitudinal groove parallel to the longitudinal axis (34) of the guide bushing (27). (62) extends. Fluidbetätigbarer Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungswand (12) der Durchgangsöffnung (7) durch Urformung aus Aluminiummaterial hergestellt ist und an der Innenumfangsfläche (24) der radialen Begrenzungswand (12) mechanisch unbearbeitet ist.Fluid-actuated working cylinder according to one of Claims 1 until 15 , characterized in that the boundary wall (12) of the through-opening (7) is produced by primary forming from aluminum material and is mechanically unmachined on the inner peripheral surface (24) of the radial boundary wall (12).
DE112014006785.7T 2014-09-10 2014-09-10 working cylinder Active DE112014006785B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/002447 WO2016037628A1 (en) 2014-09-10 2014-09-10 Working cylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014006785A5 DE112014006785A5 (en) 2017-03-23
DE112014006785B4 true DE112014006785B4 (en) 2022-08-18

Family

ID=51610072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006785.7T Active DE112014006785B4 (en) 2014-09-10 2014-09-10 working cylinder

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106715926B (en)
DE (1) DE112014006785B4 (en)
WO (1) WO2016037628A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022000912U1 (en) * 2022-04-11 2023-07-13 Bümach Engineering International B.V. working cylinder
DE102022113386A1 (en) 2022-05-27 2023-11-30 Liebherr-Components Kirchdorf GmbH Piston cylinder unit
CN117662568A (en) * 2024-01-15 2024-03-08 杭州安永环保科技有限公司 Mushroom head type hydraulic cylinder suitable for ultrahigh pressure filter press

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244627A (en) 1979-06-08 1981-01-13 Clark Equipment Company Lift cylinder assembly
US4384511A (en) 1980-10-17 1983-05-24 Mefferd Roy J Hydraulic cylinder
CH667141A5 (en) 1985-09-02 1988-09-15 Sft Ag Spontanfoerdertechnik Heavy duty piston rod seal - has hard and soft polymer rings clamped into seal and rod guide
DE3601746C2 (en) 1985-04-13 1995-11-16 Festo Kg Sealing and wiper ring for a piston-cylinder arrangement
EP1322867B1 (en) 2000-10-06 2005-11-23 Festo AG & Co Sleeve-type bearing element and engine cylinder equipped therewith
DE102010033869A1 (en) 2010-08-10 2012-02-16 Festo Ag & Co. Kg Fluid operated linear drive unit used as e.g. shock absorber for crash attenuation of moving object, has bearing unit that includes sliding sleeve which is fixed with elastic supporting ring of one main component
DE102013000514A1 (en) 2013-01-15 2014-07-17 Carl Freudenberg Kg Sealing arrangement and its use

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336579A1 (en) * 1975-12-24 1977-07-22 Colly Pierre IMPROVEMENT WITH ADJUSTABLE STOP CYLINDERS
US4384544A (en) * 1981-04-03 1983-05-24 Weishew Joseph F Liquid application system
CN101644286A (en) * 2009-08-18 2010-02-10 石远钢 Buffer type cylinder structure
CN201560998U (en) * 2009-11-24 2010-08-25 中船重工中南装备有限责任公司 Hydraulic oil cylinder with novel guide sleeve structure

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244627A (en) 1979-06-08 1981-01-13 Clark Equipment Company Lift cylinder assembly
US4384511A (en) 1980-10-17 1983-05-24 Mefferd Roy J Hydraulic cylinder
DE3601746C2 (en) 1985-04-13 1995-11-16 Festo Kg Sealing and wiper ring for a piston-cylinder arrangement
CH667141A5 (en) 1985-09-02 1988-09-15 Sft Ag Spontanfoerdertechnik Heavy duty piston rod seal - has hard and soft polymer rings clamped into seal and rod guide
EP1322867B1 (en) 2000-10-06 2005-11-23 Festo AG & Co Sleeve-type bearing element and engine cylinder equipped therewith
DE102010033869A1 (en) 2010-08-10 2012-02-16 Festo Ag & Co. Kg Fluid operated linear drive unit used as e.g. shock absorber for crash attenuation of moving object, has bearing unit that includes sliding sleeve which is fixed with elastic supporting ring of one main component
DE102013000514A1 (en) 2013-01-15 2014-07-17 Carl Freudenberg Kg Sealing arrangement and its use

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016037628A1 (en) 2016-03-17
CN106715926A (en) 2017-05-24
DE112014006785A5 (en) 2017-03-23
CN106715926B (en) 2018-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006457B4 (en) Fluid pressure cylinder
EP2817540A1 (en) Sealing arrangement and method for the production thereof
DE19715858A1 (en) Piston for working cylinder
DE112014006785B4 (en) working cylinder
EP2880329A1 (en) Slave cylinder for a hydraulic disengagement arrangement for operating a clutch
DE19504207C5 (en) working cylinder
DE2609817C3 (en) Pistons, especially for a pneumatic cylinder
DE102014110077B4 (en) Sealing system and method for its assembly
DE4126897A1 (en) Hydraulic clamp for vehicle rear wheel - has housing with clamping sleeve to control motion and cage assembly between sleeve and rod.
DE102005041418A1 (en) Hydraulic master cylinder for motor vehicle clutch actuator has piston with movable seal assembly formed by lipped seal ring
DE4210701A1 (en) Polymer sealing ring between rotary body and outer seal support - has at least one inflatable ring section set at least partially outside holding section
DE3725101A1 (en) PISTON FOR PISTON-CYLINDER UNIT
DE102007016431A1 (en) Fluid operated linear actuator
DE2461455A1 (en) Piston rod guide and seal - uses elastic properties of material for seal to hold seal in contact (NO260176)
DE102014013992A1 (en) Piston of a fluid-operated linear drive and associated linear drive
DE10049439A1 (en) Sleeve-type bearing element for piston rod of working cylinder, is located in passage of working cylinder housing and coaxially encloses the piston rod, also has guide bush, ring-shaped wiper and seal combined to form a unit
DE4119402C2 (en) Slide valve
DE102017206298A1 (en) Drive unit, fluid operated cylinder equipped therewith and related manufacturing method
DE102015003062B4 (en) Multi-way valve
DE102017106105A1 (en) Seal for a piston-cylinder arrangement for a clutch
WO2017174064A1 (en) Seal for a piston/cylinder arrangement
DE2628985A1 (en) High pressure hot liq. pump piston - has wear resistant low friction guide ring on suction side of seal ring in annular piston groove
DE2905724C2 (en) Rod seal
DE102015120011A1 (en) Actuator with a linearly displaceable actuator
DE102017206297A1 (en) Fluid operated cylinder and related manufacturing process

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final