DE112014006156B4 - Speichersystem und Datenmigrationsverfahren - Google Patents

Speichersystem und Datenmigrationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112014006156B4
DE112014006156B4 DE112014006156.5T DE112014006156T DE112014006156B4 DE 112014006156 B4 DE112014006156 B4 DE 112014006156B4 DE 112014006156 T DE112014006156 T DE 112014006156T DE 112014006156 B4 DE112014006156 B4 DE 112014006156B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
migration
storage subsystem
volume
migration target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014006156.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014006156T5 (de
Inventor
Hidenori Suzuki
Taiki Kono
Azusa Jin
Hiroshi Nasu
Shoji Sugino
Keishi Tamura
Kunihiko Nashimoto
Tomohiro Kawaguchi
Hideo Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE112014006156T5 publication Critical patent/DE112014006156T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014006156B4 publication Critical patent/DE112014006156B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/067Distributed or networked storage systems, e.g. storage area networks [SAN], network attached storage [NAS]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0614Improving the reliability of storage systems
    • G06F3/0617Improving the reliability of storage systems in relation to availability
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0646Horizontal data movement in storage systems, i.e. moving data in between storage devices or systems
    • G06F3/0647Migration mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Speichersystem zur Migration eines Remote-Copy-Paars von einem Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) zu einem Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b), wobei:
das Speichersystem das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) und das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) umfasst;
das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) dazu eingerichtet ist, eine Remote-Copy-Funktion für ein Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar (130a, 130b) auszuführen, das einen primären Datenträger (130a) eines primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) und einen sekundären Datenträger (130b) eines sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) umfasst;
das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) ein primäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) mit einem primären Datenträger (231a) und ein sekundäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) mit einem sekundären Datenträger (230b) umfasst;
wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, einen virtuellen Datenträger (230a) bereitzustellen, der dem Speicherbereich des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zugeordnet ist;
wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) und das sekundäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) dazu eingerichtet sind, ein Remote-Copy-Paar zu erzeugen, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst, und Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) zu kopieren; und
wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zu migrieren.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Technik zum Migrieren von Datenträgern zwischen Speicherteilsystemen
  • Stand der Technik
  • Einhergehend mit dem Fortschritt der IT und der Verbreitung des Internets nimmt die Datenmenge, die in Computersystemen von Firmen und dergleichen gespeichert ist, weiter zu, und es ist erforderlich, dass Speicherteilsysteme [engl: storage subsystems], die solche Daten speichern, größere Kapazität und höhere Leistung aufweisen. Deshalb wird ein Speicherteilsystem, wenn es für eine gegebene Anzahl von Jahren verwendet wird, durch ein System einer neuen Generation ersetzt.
  • Im Prinzip es erforderlich, dass die Computersysteme, die in Firmen und dergleichen verwendet werden, unterbrechungsfreien Betrieb verwirklichen, und es ist auch erforderlich, dass die Speicherteilsysteme auf eine solche Weise arbeiten. Deshalb muss die Ausfallzeit während der Ersetzung von Speicherteilsystemen auf ein Minimum unterdrückt werden. Beispielsweise bezieht sich Patentliteratur 1 auf das Migrieren von Datenträgern von einem Migrationsquellenspeicher A zu einem Migrationszielspeicher B. Patentliteratur 1 lehrt das Migrieren von Datenträgerpaaren, die Datenträgerspiegelung innerhalb des Speicherteilsystems unterzogen werden, oder von einem Speicherteilsystem zu einem anderen Speicherteilsystem, und Ermöglichen, I/O-Anfragen während der Migration von Datenträgern von dem Migrationsquellenteilsystem zu dem Migrationszielteilsystem anzunehmen. PTL 6 beschreibt ein Speichersystem, das eine primäre Speichervorrichtung, eine erste sekundäre Speichervorrichtung und eine zweite sekundäre Speichervorrichtung umfasst. Als Reaktion auf eine Host-Anforderung von einem Host-Computer schreibt die primäre Speichervorrichtung angeforderte Host-Daten in ihren primären Speicherbereich. Weiterhin sendet die primäre Speichervorrichtung eine erste und zweite Kopieranforderung an die erste bzw. zweite sekundäre Speichervorrichtung, um eine Kopie der angeforderten Hostdaten in deren ersten und zweiten sekundären Speicherbereichen zu speichern. Dabei wird der zweite sekundäre Speicherbereich durch eine virtuelle Kennung identifiziert, die verwendet wird, um den zweiten sekundären Speicherbereich als den virtuellen Speicherbereich innerhalb der primären Speichervorrichtung zu identifizieren. PTL 7 beschreibt ein Informationssystem mit einem Speichersystem, das eine Fernkopie zwischen zwei oder mehr Speichervorrichtungen durchführt, und einem Host-Computer, der ein solches Speichersystem verwendet. Dabei ist ein drittes Speichergerät, das einen dritten Datenträger enthält, mit einem ersten Speichergerät verbunden, und ein viertes Speichergerät, das einen vierten Datenträger enthält, ist mit einem zweiten Speichergerät verbunden. Das erste und das dritte Speichergerät führen eine Fernkopie von in einem ersten Datenträger gespeicherten Daten auf den dritten Datenträger durch, das erste und das zweite Speichergerät führen eine Fernkopie von in dem ersten Datenträger gespeicherten Daten auf einen zweiten Datenträger durch, und das dritte und das vierte Speichergerät führen eine Fernkopie von in dem dritten Datenträger gespeicherten Daten auf den vierten Datenträger durch.
  • Entgegenhaltungsliste
  • Patentliteratur
    • [1] Japanische Offenlegungsschrift Nr. JP 2007 - 115 221 A
    • [PTL 2] US-Patentschrift Veröffentlichungs-Nr. US 2005 / 0 149 577 A1
    • [PTL 3] US Patent Nr. US 6 101 497 A
    • [PTL 4] US Patent Nr. US 5 742 792 A
    • [PTL 5] US Patent Nr. US 7 152 079 B2
    • [PTL 6] US 2007 / 0 050 573 A1
    • [PTL 7] US 2008 / 0 104 443 A1
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In einem Computersystem, das einen Betrieb unter Verwendung von Datenträgerpaaren ausführt, wird ein Betrieb von Datenträgerpaaren ausgeführt, wenn notwendig. Beispielsweise wenn ein Datenträgerpaar zum Zweck der Datensicherung verwendet wird, wird die folgende Operation ausgeführt, wenn Datensicherung eines Datenträgers ausgeführt wird: Spiegeln von einem Kopiequellendatenträger (primären Datenträger) zu einem Kopiezieldatenträger (sekundären Datenträger) wird vorübergehend angehalten, die Daten in dem sekundären Datenträger, in dem Spiegeln angehalten worden ist, wird einer Datensicherung zu einer Datensicherungsvorrichtung unterzogen, und nach dem Fertigstellen der Datensicherung wird das Spiegeln wiederaufgenommen. Während dieses Vorgangs kann das Datenträgerpaar betrieben werden durch Ausgeben eines Befehls, der einen Bezeichner benennt, der einen Datenträger eindeutig spezifizieren kann, wie z. B. eine Identifizierungsnummer (wie z. B. eine laufende Nummer) eines Speicherteilsystems, zu dem das Datenträgerpaar gehört, und eine Datenträgernummer. Ferner wird, da Datensicherung eine regelmäßige Operation ist, in vielen Fällen die Folge von Betriebsbefehlen des Datenträgerpaars, die während der Datensicherung erforderlich sind, in eine Skriptdatei in einem Server geschrieben.
  • Wenn das Speicherteilsystem ersetzt wird, kann nicht nur die laufende Nummer des Speicherteilsystems, sondern auch die Datenträgernummer geändert werden. In diesem Fall müssen alle Informationen wie z. B. die Datenträgernummer, die zur Datensicherung in Skriptdateien geschrieben sind, neu geschrieben werden. In einem großen Computersystem, in dem eine große Anzahl (wie z. B. Hunderte) von Datenträgerpaaren gemanagt werden, wird die Datenmenge, die geändert werden muss, enorm, und Ändern der Skriptdateien erfordert viel Zeit. Als ein Ergebnis ist die Ausfallzeit des Computersystems verlängert. Gemäß der Technik, die in Patentliteratur 1 gelehrt ist, kann I/O von dem Computersystem während Migration von Daten verarbeitet werden, es ist jedoch keine Berücksichtigung der Änderung von Bezeichnern wie z. B. Datenträgernummern vorhanden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den Einfluss der Datenträgermigration auf das Computersystem zu minimieren.
  • Lösung des Problems
  • Die vorgenannte Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß dem Migrationsverfahren der vorliegenden Erfindung kann ein Datenträgerpaar von einem Speicherteilsystem zu einem anderen migriert werden, ohne die Host-I/O anzuhalten, und da die Bezeichner der jeweiligen Datenträger nicht verändert werden, selbst wenn das Datenträgerpaar von einem Speicherteilsystem zu einem anderen migriert wird, ist keine Notwendigkeit vorhanden, die Einstellungen des Hostcomputers, der die Datenträger verwendet, zu ändern.
  • Figurenliste
    • [1] 1 stellt eine Konfigurationsansicht dar, die eine Übersicht eines Computersystems gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • [2] 2 stellt eine Hardwarekonfiguration des Speicherteilsystems dar.
    • [3] 3 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer Paritätsgruppenmanagementtabelle dar.
    • [4] 4 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer externen Datenträgergruppenmanagementtabelle dar.
    • [5] 5 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer Managementtabelle für logische Datenträger dar.
    • [6] 6 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer LU-Managementtabelle dar.
    • [7] 7 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer Paarmanagementtabelle dar.
    • [8] 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel zeigt, in dem ein virtueller Speicher in einem primären Migrationszielspeicherteilsystem definiert ist.
    • [9] 9 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer V-BOX-Managementtabelle dar.
    • [10] 10 stellt ein Konfigurationsbeispiel einer Managementtabelle für virtuelle LDEV dar.
    • [11] 11 zeigt ein Beispiel einer Konfigurationsdatei, die durch einen Speichermanager 101 verwendet wird.
    • [12] 12 zeigt ein Beispiel einer Konfigurationsdatei, die durch den Speichermanager 101 verwendet wird.
    • [13] 13 zeigt ein Beispiel einer Konfigurationsdatei, die durch den Speichermanager 101 verwendet wird.
    • [14] 14 ist eine Ansicht, die eine Übersicht eines Migrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • [15] 15 ist eine Ansicht, die einen Zustand, nachdem der Migrationsprozess ausgeführt ist, in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • [16] 16 ist ein Ablaufplan (1) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
    • [17] 17 ist ein Ablaufplan (2) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
    • [18] 18 ist ein Ablaufplan (3) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
    • [19] 19 ist ein Konfigurationsdiagramm eines Computersystems gemäß dem modifizierten Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung.
    • [20] 20 ist eine Ansicht, die einen Datenfluss während eines Migrationsprozesses in einem Computersystem gemäß dem modifizierten Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • [21] 21 stellt eine Konfigurationsansicht dar, die eine Übersicht eines Computersystems gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • [22] 22 ist ein Ablaufplan (1) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
    • [23] 23 ist ein Ablaufplan (2) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
    • [24] 24 ist ein Ablaufplan (3) eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
    • [25] 25 ist ein Konfigurationsdiagramm eines Computersystems gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung.
    • [26] 26 ist ein Ablaufplan eines Datenträgermigrationsprozesses in einem Computersystem gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung.
    • [27] 27 ist eine Ansicht, die ein Beispiel der vorliegenden Erfindung darstellt, die auf Erweitern eines Speichersystems angewandt ist.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Jetzt wird ein Speichersystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die nachstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt.
  • <Ausführungsform 1>
  • <Konfiguration des Computersystems>
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Übersicht der Konfiguration eines Computersystems gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Ein Computersystem besteht aus einem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, einem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b, einem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a, einem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b, einem primären Server 30a und einem sekundären Server 30b.
  • 1 stellt die Konfiguration während der Verarbeitung eines Migrationsprozesses, der nachstehend beschrieben ist, und bevor der Migrationsprozess ausgeführt wird dar, wobei das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b nicht existieren. In einem Zustand vor dem Migrationsprozess ist der primäre Server 30a über ein SAN (Speicherbereichsnetz) 50 mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verbunden und führt Zugriff auf einen logischen Datenträger 130a in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10 aus. Ferner ist, bevor der Migrationsprozess ausgeführt wird, der sekundäre Server 30b über ein SAN 60 mit dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b verbunden und kann auf den logischen Datenträger 130b des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b zugreifen. Ferner sind das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b wechselseitig über Anschlüsse (11a, 11b) verbunden. Gemäß dem Computersystem von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung sind das SAN 50 und das SAN 60 Netze, die aus Faserkanalkabeln und Faserkanalverteilern aufgebaut sind, sie können jedoch auch Netze sein, die unter Verwendung eines Ethernet aufgebaut sind.
  • Wenn der Migrationsprozess ausgeführt wird, sind das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b innerhalb des Computersystems angeordnet. Dann, wie in 1 gezeigt ist, wird das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a über das SAN 50 mit dem primären Server 30a verbunden und außerdem mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verbunden Das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b ist über das SAN 60 mit dem sekundären Server 30b verbunden.
  • In der folgenden Beschreibung sind das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b gemeinsam als „Migrationsquellenspeichersystem 10“ bezeichnet. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b sind gemeinsam als „Migrationszielspeichersystem 20“ bezeichnet. Das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b, das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b sind gemeinsam als „Speicherteilsystem“ bezeichnet. Der primäre Server 30a und der sekundäre Server 30b sind als „Hostcomputer“ bezeichnet.
  • Jetzt wird die Hardwarekonfiguration innerhalb des Speicherteilsystems des vorliegenden Computersystems mit Bezug auf 2 beschrieben. Es wird hauptsächlich die Hardwarekonfiguration des primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a beschrieben, aber andere Speicherteilsysteme (primäres Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, sekundäres Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b und sekundäres Migrationszielspeicherteilsystem20b) setzen eine ähnliche Hardwarekonfiguration ein. Es ist jedoch nicht notwendig, dass alle Speicherteilsysteme dieselbe Hardwarekonfiguration einsetzen.
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a besteht aus einer Steuereinheit 200, die durch wechselseitiges Verbinden einer Frontend-Baugruppe (FEPK) 201, einer Backend-Baugruppe (BEPK) 202, einer Prozessorbaugruppe (MPPK) 203 und einer Zwischenspeicherbaugruppe (CMPK) 204 über ein Zusammenschaltungsnetz 205 gebildet ist, und einer Platteneinheit (DKU) 210, die mehrere Laufwerke 221 montiert.
  • Die Frontend-Baugruppe (FEPK) 201 enthält mehrere Anschlüsse 21 zum Verbinden mit einem Hostcomputer, wie z. B. dem primären Server 30a, oder mit den Speicherteilsystemen (10a, 10b, 20b), die eine Komponente zum Weiterleiten von Steuerinformationen und Daten, die zwischen der CMPK 204 und der MPPK 203 kommuniziert werden, ist. Die FEPK 201 enthält, neben den Anschlüssen 21, einen Puffer, eine CPU, einen internen Bus und einen internen Anschluss, die nicht gezeigt sind. Ein Puffer ist ein Speicherbereich zum temporären Speichern der Steuerinformationen und Daten, die durch die FEPK 201 weitergeleitet werden, und ist ähnlich der CMPK 204 aus verschiedenen flüchtigen Datenspeichern [engl: memories] und nichtflüchtigen Datenspeichern aufgebaut. Der interne Bus verbindet die verschiedenen Komponenten innerhalb der FEPK 201 wechselseitig. Die FEPK 201 ist über einen internen Anschluss mit dem Zusammenschaltungsnetz 205 verbunden. Die Anzahl von Anschlüssen 21 ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Beispiel beschränkt.
  • Die Backend-Baugruppe (BEPK) ist eine Komponente, die mehrere Schnittstellen (I/F) 2021 zum Verbinden mit Laufwerken 221 aufweist, die Steuerinformationen und Daten, die zwischen den Laufwerken 221 und der CMPK 204 oder der MPPK 203 kommuniziert werden, weiterleitet. Die BEPK 202 enthält, neben der Schnittstelle (I/F) 2021, einen Puffer, eine CPU, einen internen Bus und einen internen Anschluss, die nicht gezeigt sind. Der Puffer ist ein Speicherbereich zum temporären Speichern von Steuerinformationen und Daten, die die BEPK 202 weiterleitet werden, und ist ähnlich der CMPK 204 aus verschiedenen flüchtigen Datenspeichern und nichtflüchtigen Datenspeichern aufgebaut. Der interne Bus verbindet verschiedene Komponenten innerhalb der FEPK 201 wechselseitig.
  • Die MPPK 203 ist aus einer CPU 2031, einem Datenspeicher (LM) 2032 und einem internen Bus und einem internen Anschluss, der nicht gezeigt ist, aufgebaut. Ähnlich zu dem Zwischenspeicher [engl: cache memory] 2041 kann der Datenspeicher (LM) 2032 aus verschiedenen Arten flüchtiger Datenspeicher und nichtflüchtiger Datenspeicher aufgebaut sein. Die CPU 2031, der Datenspeicher (LM) 2032 und der interne Anschluss sind wechselseitig durch einen internen Bus verbunden. Die MPPK 203 ist über einen internen Anschluss der MPPK 203 mit dem Zusammenschaltungsnetz 205 verbunden.
  • Außerdem ist die MPPK 203 eine Komponente zum Ausführen verschiedener Datenprozesse innerhalb des Speicherteilsystems. Durch Ausführen von Programmen, die in dem Datenspeicher (LM) 2032 gespeichert sind, kann die CPU 2031 verschiedene Funktionen realisieren, die eine hier nachstehend beschriebene Datenträgerkopierfunktion des Speicherteilsystems enthalten.
  • Die CMPK 204 ist eine Komponente, die einen Zwischenspeicher 2041 und einen gemeinsam verwendeten Datenspeicher 2042 aufweist. Der Zwischenspeicher 2041 ist ein Speicherbereich zum temporären Speichern der Daten, die von dem primären Server 30a oder einem anderen Speicherteilsystem empfangen werden, und zum temporären Speichern der Daten, die aus dem Laufwerk 221 gelesen werden. Der Cache-Speicher 2041 ist aus flüchtigem Datenspeicher wie z. B. DRAM oder SRAM oder aus nichtflüchtigem Datenspeicher wie Flash-Datenspeichern aufgebaut.
  • Der gemeinsame verwendete Datenspeicher 2042 ist ein Speicherbereich zum Speichern von Managementinformationen, die sich auf verschiedene Datenprozesse innerhalb des Speicherteilsystems beziehen. Der gemeinsam verwendete Datenspeicher 2042 kann aus verschiedenen Arten von flüchtigen Datenspeichern oder nichtflüchtigen Datenspeichern aufgebaut sein, ähnlich dem Zwischenspeicher 2041. Was die Hardware des gemeinsam verwendeten Datenspeichers 2041 betrifft, so kann die Hardware, die für den Zwischenspeicher 2041 üblich ist, verwendet werden, oder die Hardware, die dafür nicht üblich ist, kann verwendet werden.
  • Das Zusammenschaltungsnetz 205 ist eine Komponente zum wechselseitigen Verbinden von Komponenten und Übertragen von Steuerinformationen und Daten zwischen wechselseitig verbundenen Komponenten. Ein Zusammenschaltungsnetz kann beispielsweise unter Verwendung von Verteilern und Bussen aufgebaut sein.
  • Das Laufwerk 221 ist eine Speichervorrichtung zum Speichern von Daten (Anwenderdaten), die durch verschiedene Programme in dem primären Server 30a verwendet werden, und redundanten Daten (Paritätsdaten). Das Laufwerk 221 kann magnetische Speichermedien, die in HDDs oder dergleichen verwendet werden, oder nichtflüchtige Halbleiterspeichermedien wie z. B. NAND-Flash-Speicher, MRAMs, ReRAMs oder PRAMs als Speichmedien nutzen.
  • Jetzt zurück zu 1. Jedes Speicherteilsystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung weist einen oder mehre logische Datenträger (130a, 130b, 230a, 230b) und Befehlsvorrichtungen (135a, 135b, 235a, 235b) auf. Die logischen Datenträger (130a, 130b, 230a, 230b) sind Speichervorrichtungen zum Speichern von Schreibdaten aus dem Hostcomputer wie z. B. dem primären Server 30a und werden später genau beschrieben. Die Befehlsvorrichtungen (135a, 135b, 235a, 235b) sind eine Art logischer Datenträger, sie werden jedoch nicht verwendet, um Schreibdaten aus dem Hostcomputer zu speichern. Sie sind Speichervorrichtungen, die verwendet werden, um verschiedene Steueranweisungen, z. B. Kopieranweisungen für logische Datenträger, von einem Speichermanager 101 in dem primären Server 30a oder dem sekundären Server 30b zu empfangen. In dem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung weisen die jeweiligen Speicherteilsysteme eine Befehlsvorrichtung auf. Die Befehlsvorrichtung wird erzeugt, wenn ein Administrator durch Verwenden eines Managementterminals einen Befehl zum Anweisen der Erzeugung einer Befehlsvorrichtung zu den jeweiligen Speicherteilsystemen ausgibt.
  • Da die jeweiligen Speicherteilsysteme gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung eine große Anzahl von Anschlüssen aufweisen, sind in der folgenden Beschreibung die jeweiligen Anschlüsse dadurch unterschieden, dass ihnen die Bezeichner A bis R zugewiesen sind, wie in 1 gezeigt. Das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a enthält die Anschlüsse A bis E, wobei die Anschlüsse A und B zum Verbinden mit dem primären Server 30a verwendet werden und die Anschlüsse D und E zum Verbinden mit dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b verwendet werden. Ferner wird Anschluss C zum Verbinden mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a während des Migrationsprozesses verwendet.
  • Das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b weist die Anschlüsse F bis I auf, wobei die Anschlüsse F und G zum Verbinden mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verwendet werden. Die Anschlüsse H und I werden zum Verbinden mit dem sekundären Server 30b verwendet.
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a enthält die Anschlüsse J bis N, wobei die Anschlüsse J und K zum Verbinden mit dem primären Server 30a verwendet werden und die Anschlüsse M und N zum Verbinden mit dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verwendet werden. Ferner wird Anschluss L zum Verbinden mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verwendet.
  • Das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b enthält die Anschlüsse O bis R, wobei die Anschlüsse O und P zum Verbinden mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a verwendet werden. Die Anschlüsse Q und R werden zum Verbinden mit dem sekundären Server 30b verwendet.
  • Ferner ist die Konfiguration jedes Speicherteilsystems nicht auf diejenige beschränkt, die die vorstehend beschriebene Anzahl von Anschlüssen aufweist, und kann eine größere Anzahl von Anschlüssen als die vorstehend beschriebene aufweisen.
  • Der primäre Server 30a und der sekundäre Server 30b sind Computer, die CPUs und Datenspeicher aufweisen, die nicht gezeigt sind. Der primäre Server 30a und der sekundäre Server 30b sind über ein Kommunikationsnetz verbunden, das nicht gezeigt ist. Ein LAN (lokales Netz) oder WAN (Weitbereichsnetz) ist als das Kommunikationsnetz verwendet. Die CPU führt verschiedene Programme aus, die in den Datenspeicher geladen sind. Die Programme, die in dem primären Server 30a und in dem sekundären Server 30b arbeiten, enthalten ein Anwendungsprogramm (AP) 100, einen Speichermanager 101, eine Ersatzpfad-Software 102 und eine Cluster-Software 103.
  • Das Anwendungsprogramm (AP) 100 ist ein Programm wie z. B. ein Datenbankmanagementsystem, das Zugriffe (Lesen/Schreiben) auf den logischen Datenträger 130a ausführt. Das Migrationsquellenspeichersystem weist eine Funktion für entferntes Kopieren auf, wobei Daten, die in den logischen Datenträger 130a geschrieben werden, auf den logischen Datenträger 103b repliziert werden, so dass die Daten in dem logischen Datenträger 130a konstant in den logischen Datenträger 103b repliziert sind.
  • Die Cluster-Software 103 ist ein Programm zum Ausführen einer sogenannten Notfallwiederherstellungsoperation, die in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b betrieben wird. Wenn beispielsweise der primäre Server 30a oder das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a aufgrund eines Fehlers oder dergleichen herunterfährt, führt die Cluster-Software 103, die in dem sekundären Server 30b arbeitet, einen Prozess aus, um die Operationen, die durch das AP 100 in dem primären Server 30a ausgeführt werden, wiederaufzunehmen.
  • Die Ersatzpfad-Software 102 ist ein Programm, das einen Zugriffsweg (Zugriffspfad) von dem Hostcomputer wie z. B. dem primären Server 30a zu den Datenträgern (logischen Datenträgern) des Speicherteilsystems managt, was ermöglicht, den Zugriff auf den Datenträger unter Verwendung eines Ersatzpfads fortzusetzen, um den Zugriff auf den Datenträger selbst dann zu ermöglichen, wenn ein Pfad aufgrund eines Fehlers getrennt ist.
  • Der Speichermanager 101 ist ein Programm zum Konfigurieren und Steuern des Speicherteilsystems. Seine genaue Beschreibung folgt.
  • <Funktion des Speicherteilsystems, die für den Migrationsprozess verwendet wird>
  • Als Nächstes wird die Funktion eines Speicherteilsystems beschrieben, die erforderlich ist, um das Migrationsverfahren nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Hier wird hauptsächlich die Funktion beschrieben, die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a bereitgestellt ist. Wie bereits erwähnt sind die jeweiligen Funktionen des Speicherteilsystems, die nachstehend beschrieben sind, durch die CPU 2031 des Speicherteilsystems, die Programme in dem Datenspeicher (LM) 2032 ausführt, realisiert.
  • (1) Datenträgererzeugungsfunktion
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung managt ein oder mehrere Laufwerke 221 als eine Gruppe, und diese Gruppe ist als eine Paritätsgruppe bezeichnet (die Elemente 22a, 22b und dergleichen von 1 sind Paritätsgruppen). Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a verwendet die sogenannte RAID-Technik, um redundante Daten (Parität) aus Daten zu erzeugen, bevor die Daten in die Laufwerke, die die Paritätsgruppe 22 bilden, gespeichert werden. Dann werden die Daten und die Parität in die Laufwerke, die die Paritätsgruppe 22 bilden, gespeichert.
  • Die Informationen über die Paritätsgruppe 22, die durch das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a gemanagt wird, (wie z. B. die Informationen über Laufwerke, die die Paritätsgruppe bilden) werden über eine Paritätsgruppenmanagementtabelle T100, wie sie in 3 dargestellt ist, gemanagt. Diese Informationen sind in dem gemeinsam verwendeten Datenspeicher 2042 gespeichert. Die Paritätsgruppenmanagementtabelle T100 ist aus den folgenden Feldern aufgebaut: ein Paritätsgruppenname T101, ein Laufwerkname T102, eine RAID-Ebene T103, eine Größe T104 und eine verbleibende Größe T105. Die Bezeichner der Paritätsgruppe sind in dem Paritätsgruppennamen T101 gespeichert, und die Bezeichner der Laufwerke, die die Paritätsgruppe bilden, sind in dem Laufwerknamen T102 gespeichert. Die Informationen über die RAID-Ebene, die ein Verfahren zum Realisieren von Redundanz der Paritätsgruppe sind, sind in der RAID-Ebene T103 gespeichert, und die Informationen, die sich auf die Kapazität der Paritätsgruppe beziehen, sind in der Größe T104 gespeichert.
  • Obwohl später genau beschrieben, wird der Speicherbereich in der Paritätsgruppe zum Erzeugen logischer Datenträger verwendet. In der verbleibenden Größe T105 sind Informationen gespeichert, die sich auf die Größe des Bereichs in der Paritätsgruppe, der noch nicht zum Erzeugen logischer Datenträger verwendet worden ist, beziehen.
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a weist ferner eine Funktion auf, um einen oder mehrere logische Datenträger (auch als LDEVs bezeichnet) unter Verwendung von Speicherbereich, der durch die Paritätsgruppe bereitgestellt ist, zu erzeugen. Diese Funktion ist als eine Datenträgererzeugungsfunktion bezeichnet.
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a managt die jeweiligen logischen Datenträger durch Zuweisen eindeutiger Nummern innerhalb des Speicherteilsystems, die als logische Datenträgernummern (LDEV-Nr.) bezeichnet sind. Die Informationen über logische Datenträger werden über eine Managementtabelle T200 für logische Datenträger gemanagt, die in 5 gezeigt ist, gemanagt. Jede Zeile der Managementtabelle T200 für logische Datenträger zeigt die Informationen über den logischen Datenträger, wobei LDEV-Nr. (T201) die logische Datenträgernummer (LDEV-Nr.) zeigt, die der Bezeichner des logischen Datenträgers ist, und die Größe des logischen Datenträgers in Größe T202 gespeichert ist. Die Informationen über die Paritätsgruppe, deren Speicherbereich auf den logischen Datenträger abgebildet ist, sind in Gruppenname T203 gespeichert, und die Informationen über die Anfangsadresse des Speicherbereichs in der Paritätsgruppe sind in Anfangsadresse T204 gespeichert.
  • In dem Beispiel von 5, mit Bezugnahme auf die Informationen über den logischen Datenträger, wo LDEV-Nr. (T201) 44 ist (Informationen in Zeile 906), ist der Gruppenname T203 „RG A“, die Anfangsadresse T204 ist 0 und die Größe des logischen Datenträgers (T202) ist 100 GB, so dass sie zeigt, dass der Bereich ab dem Beginn (Adresse 0) bis 100 GB in der Paritätsgruppe „RG A“ dem logischen Datenträger „44“ zugewiesen ist.
  • Es ist hier beschrieben worden, dass das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Datenträgererzeugungsfunktion aufweist, jedoch weisen andere Speicherteilsysteme ebenfalls die vorstehend beschriebene Datenträgererzeugungsfunktion auf.
  • (2) Verbindungsfunktion für externen Speicher
  • Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a behandelt den Speicherbereich des Datenträgers anderer Speicherteilsysteme (wie z. B. des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a) als einen Speicherbereich des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a und weist eine Funktion auf, um den Speicherbereich für den Hostcomputer wie z. B. den primären Server 30a bereitzustellen. Nachstehend ist diese Funktion als eine „Verbindungsfunktion für externen Speicher“ bezeichnet. Ferner ist der Speicherbereich, der durch die Verbindungsfunktion für externen Speicher gemanagt wird, als eine externe Datenträgergruppe (24a) bezeichnet.
  • Die Informationen über die externe Datenträgergruppe, die durch das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a gemanagt wird, wird durch eine Managementtabelle T150 für externe Datenträgergruppen gemanagt, wie in 4 dargestellt ist. Jede Zeile repräsentiert die Informationen über die externe Datenträgergruppe, wobei der Bezeichner der externen Datenträgergruppe in Gruppenname T151 gespeichert ist, und die Informationen über den logischen Datenträger des externen Speicherteilsystems, der der externen Datenträgergruppe zugeordnet ist, in WWN (T152), LUN (T153) und Größe (T154) gespeichert sind. In dem Beispiel von 4 ist ein logischer Datenträger, dessen WWN (T152) „50060e8005111112b“ ist und LUN (T153) „0“ ist, der externen Datenträgergruppe zugeordnet. In der folgenden Beschreibung ist die Operation zum Zuordnen des logischen Datenträgers zu der externen Datenträgergruppe als „Abbilden“ bezeichnet. Es ist möglich, mehrere Zugriffswege (Zugriffspfade) von der externen Datenträgergruppe des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a zu dem logischen Datenträger des externen Speichers bereitzustellen und den Zugriffspfad zu wechseln, wenn ein Pfadfehler auftritt.
  • Eine externe Datenträgergruppe 24a wird ähnlich wie die Paritätsgruppe 22a behandelt. Deshalb kann in der Datenträgererzeugungsfunktion der Speicherbereich der externen Datenträgergruppe verwendet werden, um einen oder mehrere logische Datenträger zu erzeugen. Zeile 907 der Managementtabelle T200 für logische Datenträger von 5 zeigt ein Beispiel eines logischen Datenträgers (Datenträger, der „33“ als eine LDEV-Nr. (T201) aufweist), der durch den Speicherbereich der externen Datenträgergruppe „EG 1“ erzeugt ist.
  • Die Verbindungsfunktion für externen Speicher ist eine Funktion, die nur das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung aufweist. Das Speicherteilsystem, das nicht das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a ist, kann jedoch ebenfalls die Verbindungsfunktion für externen Speicher aufweisen.
  • (3) LU-Pfadkonfigurationsfunktion
  • Die Funktion, um LUNs (Nummern der logischen Einheit) und Anschlussbezeichner zuzuweisen, so dass der logische Datenträger von dem Hostcomputer wie z. B. dem primären Server 30a erkannt werden kann, ist als „Erzeugungsfunktion des logischen Pfads“ oder als eine „LU-Pfadkonfigurationsfunktion“ bezeichnet. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird ein WWN (weltweiter Name), der ein Bezeichner ist, den jeder Anschluss 21a aufweist, als der Anschlussbezeichner verwendet. Es können jedoch andere Bezeichner verwendet werden. Eine LU-Managementtabelle T300, die in 6 gezeigt ist, ist eine Tabelle zum Managen der Informationen über die Nummer der logischen Einheit (LUN) und des Anschlussnamens, die den jeweiligen logischen Datenträgern innerhalb des Speicherteilsystems zugeordnet sind. Diese Tabelle ist in dem gemeinsam verwendeten Datenspeicher 2042 des Speicherteilsystems gespeichert.
  • Informationen über den Anschlussnamen und die LUN, die dem logischen Datenträger, der durch die LDEV-Nr. (T303) spezifiziert ist, zugeordnet sind, sind in Anschlussname T301 und LUN (T302) gespeichert. Beispielsweise sind Informationen, die festlegen, dass der Anschlussname T301 „3e243174 aaaaaaaa“ ist, LUN (T302) „0“ ist und LDEV-Nr. (T303) „11“ ist, in dem Anfangseintrag (Zeile) 300-5 in der LU-Managementtabelle T300 von 6 gespeichert. In diesem Fall erkennt der Hostcomputer, wie z. B. der primäre Server 30a, der mit dem SAN 50 verbunden ist, dass ein Datenträger, der LUN 0 aufweist, zu dem Anschluss gehört. Nachstehend ist der Datenträger, der durch den Hostcomputer (wie z. B. den primären Server 30a) erkannt wird, als „logische Einheit“ oder „LU“ bezeichnet.
  • Ferner ist es gemäß dem Speicherteilsystem der vorliegenden Ausführungsform möglich, mehrere Sätze aus „Anschlussname und LUN“ einem logischen Datenträger zuzuordnen. Beispielsweise sind in dem Beispiel von 6 die Informationen über einen logischen Datenträger, der LDEV-Nr. (T303) 11 aufweist, in dem Eintrag (Zeile) 300-5 gespeichert und außerdem in dem unteren Eintrag (Zeile) 300-6 gespeichert. In diesem Fall erkennt der Hostcomputer, dass eine LU, die die LUN-Nummer 0 aufweist, zu dem Anschluss (3e243174 aaaaaaaa) gehört, und dass eine LU, die die LUN-Nummer 0 aufweist, außerdem zu Anschluss (3e243174 bbbbbbbb) gehört.
  • Ferner weist die LU-Pfadkonfigurationsfunktion des Speicherteilsystems auch eine Funktion auf, um die LUN und den Anschlussnamen, die dem logischen Datenträger zugeordnet sind, zu löschen, im Gegensatz zum Konfigurieren des LU-Pfads. Der Prozess zum Löschen der LUN und des Anschlussnamens, die einem logischen Datenträger zugeordnet sind, ist als ein LU-Pfadlöschprozess bezeichnet. Wenn der LU-Pfadlöschprozess für einen speziellen logischen Datenträger ausgeführt wird, kann der Hostcomputer nicht mehr auf diesen logischen Datenträger zugreifen.
  • (4) Datenträgerkopierfunktion
  • Das Speicherteilsystem weist eine Funktion zum Replizieren von Daten innerhalb einer logischen Vorrichtung auf einen anderen Datenträger auf, und diese Funktion ist als eine Datenträgerkopierfunktion bezeichnet. Die Datenträgerkopierfunktion enthält eine Funktion, um Daten zu einem Datenträger innerhalb desselben Speicherteilsystems wie das Speicherteilsystem, zu dem der Kopierquellendatenträger gehört, zu kopieren, und eine Funktion, um Daten zu einem Datenträger in einem anderen Speicherteilsystem als dem Speicherteilsystem, zu dem der Kopierquellententräger gehört, zu kopieren (wie z. B. Kopieren von Daten in einem Datenträger innerhalb des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a zu einem Datenträger innerhalb des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b). Diese Funktionen sind in der vorliegenden Ausführungsform jeweils als „lokale Kopierfunktion“ und „entfernte Kopierfunktion“ bezeichnet.
  • Die lokale Kopierfunktion kann unter Verwendung von Techniken, die beispielsweise in Patentliteratur 2 oder 3 gelehrt sind, realisiert werden.
  • Ferner ist die entfernte Kopierfunktion eine Funktion, die beispielsweise in Patentliteratur 4 und 5 gelehrt ist. Es sind zwei Typen von entfernten Kopierfunktionen vorhanden, eine synchrone entfernte Kopierfunktion und eine asynchrone entfernte Kopierfunktion, jedoch ist die vorliegende Erfindung wirksam, unabhängig davon, welcher Typ von entfernter Kopierfunktion durch das Speicherteilsystem eingesetzt wird. Es ist ein weiterer Typ einer entfernten Kopierfunktion vorhanden, wie in Patentliteratur 5 gelehrt ist, der ein Journal zum Ausführen von entferntem Kopieren verwendet, wobei die Kopierdaten als ein Journal in einem Datenträger (Journaldatenträger) gespeichert sind, und die Daten, die in dem Journaldatenträger gespeichert sind, in das Kopierzielspeicherteilsystem kopiert werden, und die vorliegende Erfindung ist auch in einem solchen Fall wirksam.
  • Jetzt wird die Definition verschiedener Begriffe, die in der vorliegenden Spezifikation verwendet sind und die sich auf die Datenträgerkopierfunktion beziehen, beschrieben.
  • (a) P-VOL: Ein Datenträger, der über die Datenträgerkopierfunktion kopiert wird (Kopierquellendatenträger), wird ein primärer Datenträger genannt. Er ist auch als P-VOL bezeichnet.
  • (b) S-VOL: Ein Datenträger der das Kopierziel der Daten in dem P-VOL ist, wird ein sekundärer Datenträger genannt. Er ist auch als S-VOL bezeichnet.
  • (c): Paar: Der S-VOL, der die Kopie der Daten in dem P-VOL speichert, ist als „Datenträger in Paarbeziehung“ mit dem P-VOL bezeichnet. Ähnlich ist der P-VOL, der die Quelldaten, die in den S-VOL repliziert werden sollen, als ein Datenträger in Paarbeziehung mit dem S-VOL bezeichnet. Die Menge aus P-VOL und dem S-VOL, der die Kopie von Daten in dem P-VOL speichert, ist als „Paar“ oder „Datenträgerpaar“ bezeichnet.
  • (d) Paarerzeugung, Paarlöschung: Anweisen des Speicherteilsystems, die Datenträgerkopierfunktion zu verwenden, um den LDEV (P-VOL) des Speicherteilsystems (wie z. B. des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a) und den LDEV (S-VOL) des Speicherteilsystems (wie z. B. des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b) einzustellen, so dass sie in einer Paarbeziehung sind, ist als „Paarerzeugung“ bezeichnet. Andererseits ist die Operation zum Aufheben einer Paarbeziehung von Datenträgern (so dass die Kopie von Daten in dem P-VOL nicht in dem S-VOL erzeugt wird) als „Paaraufhebung“ (oder „Paarlöschung“) bezeichnet. Das Speicherteilsystem empfängt Anweisungen wie z. B. eine Paarerzeugung oder Paarlöschung von dem Speichermanager 101 oder dem Managementterminal. Die Steueranweisungen, die Paarerzeugung und dergleichen anweisen, die durch das Speicherteilsystem empfangen werden, enthalten eine laufende Nummer des Speicherteilsystems, zu dem der P-VOL gehört, die LDEV-Nr. des P-VOL, die laufende Nummer des Speicherteilsystems, zu dem der S-VOL gehört, und die LDEV-Nr. des S-VOL. Dadurch kann das Speicherteilsystem eindeutig den P-VOL und den S-VOL, die das Sollziel der Paaroperation sind, spezifizieren.
  • (e) Paarstatus. Ein Datenträgerpaar nimmt einige Zustände ein basierend auf dem Kopierzustand der Daten innerhalb des Datenträgers. Wenn das Speicherteilsystem einen Paarerzeugungsbefehl empfängt, startet es eine Operation, um alle Daten in dem P-VOL zu dem S-VOL zu kopieren. Zu dem Zeitpunkt, wenn das Kopieren von Daten gestartet wird, sind nicht alle Daten in dem P-VOL in dem S-VOL widergespiegelt, und dieser Zustand ist als „Kopie wartend“ bezeichnet. Der Zustand, in dem Kopieren aller Daten in dem P-VOL fertiggestellt ist und die Inhalte des P-VOL und des S-VOL identisch (synchronisiert) werden, ist als „Paar“-Zustand bezeichnet. Wenn Schreiben von dem Hostcomputer zu dem P-VOL eines Datenträgerpaars in dem „Paar“-Zustand ausgeführt wird, werden die Schreibdaten in den P-VOL geschrieben, und eine Kopie von Schreibdaten wird außerdem in den S-VOL geschrieben, so dass der P-VOL und der S-VOL gesteuert sind, um einen Zustand aufrecht zu erhalten, der identische Daten speichert. Der Zustand nach der Paaraufhebung ist als „Simplex“-Zustand bezeichnet.
  • Ferner ist es möglich, die Replizierung, die in einem Datenträgerpaar in dem „Paar“-Zustand ausgeführt wird, vorübergehend anzuhalten. Der Zustand, in dem der Replizierungsprozess vorübergehend angehalten ist, ist als „hängender“ Zustand bezeichnet. Es ist außerdem möglich, den Replizierungsprozess des Datenträgerpaars in dem „hängenden“ Zustand wiederaufzunehmen und ihn zu dem „Paar“-Zustand zurückzuführen. Dieser Prozess ist als „Neusynchronisation“ bezeichnet.
  • Das Speicherteilsystem managt die jeweiligen Datenträgerpaare unter Verwendung einer Paarmanagementtabelle T2000. 7 stellt ein Konfigurationsbeispiel der Paarmanagementtabelle T2000 dar. Das Speicherteilsystem weist jeweiligen Paaren den Bezeichner zum Management zu, und dieser Bezeichner ist als eine Paarnummer (T2001) bezeichnet. Die Paarmanagementtabelle T2000 managt die P-VOL- und S-VOL-Informationen der jeweiligen Paare (eine PDKC-Nr. (T2003), die eine Identifizierungsnummer ist, die das Speicherteilsystem spezifizieren kann, zu dem der P-VOL gehört, (T2003), eine P-VOL-Nr., die eine LDEV-Nr. des P-VOL ist, (T2004), eine SDKC-Nr., die eine Identifizierungsnummer ist, die das Speicherteilsystem spezifizieren kann, zu dem der S-VOL gehört, (T2005) und die S-VOL-Nr., die die LDEV-Nr. des S-VOL ist, (2006)). Die laufende Nummer des Speicherteilsystems und die laufende Nummer des Speicherteilsystems 20b sind in PDKC-Nr. (T2003) und SDKC-Nr. (T2005) gespeichert. Die Paarmanagementtabelle T2000 ist sowohl in dem Speicherteilsystem, zu dem der P-VOL gehört, als auch dem Speicherteilsystem, zu dem der S-VOL gehört, gespeichert. Deshalb ist, wenn ein Paardatenträger durch das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b erzeugt wird, die Paarmanagementtabelle T2000 in sowohl dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a als auch dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b gespeichert.
  • (5) Datenträgermigrationsfunktion
  • Eine Datenträgermigrationsfunktion ist eine Funktion, um die Daten, die in einem logischen Datenträger innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a gespeichert ist, zu einem anderen logischen Datenträger innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a zu migrieren. Zusätzlich zu der Migration von Daten innerhalb des logischen Datenträgers werden auch die Bezeichner wie z. B. LDEV-Nr. migriert.
  • Es wird ein Fall beschrieben, in dem logische Datenträger mit LDEV-Nr. 44 und LDEV-Nr. innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a erzeugt werden, und ein Fall, in dem der Zustand der logischen Managementtabelle T200 wie in 5 gezeigt ist. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Anweisung empfängt, die Daten in dem LDEV Nr. 33 zu dem LDEV Nr. 44 zu verschieben, führt das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a einen Prozess aus, um die Daten in dem LDEV Nr. 33 zu dem LDEV Nr. 44 zu replizieren. Im Folgenden ist der logische Datenträger (LDEV Nr. 44), der das Migrationsziel von Daten des LDEV Nr. 33 ist, auch als „Solldatenträger“ oder „Migrationssolldatenträger“ bezeichnet. Es ist möglich, Datenschreibanforderungen von dem Hostcomputer wie z. B. dem primären Server 30a zu dem LDEV Nr. 3 während der Replizierung zu empfangen.
  • Wenn das Replizieren von Daten von LDEV Nr. 33 zu LDEV Nr. 44 fertiggestellt ist, vertauscht das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a die Rolle von LDEV Nr. 33 und LDEV Nr. 44. Tatsächlich werden die Inhalte von LDEV-Nr. (T01) in der Managementtabelle T200 für logische Datenträger vertauscht. In dem Beispiel von 5 ist 44 in LDEV-Nr. (T201) von Zeile 906 gespeichert, und 33 ist in LDEV-Nr. (T201) von Zeile 907 gespeichert, nach Ausführen von Datenträgermigration durch die Datenträgermigrationsfunktion ist jedoch 33 in LDEV-Nr. (T201) von Zeile 906 gespeichert, und 44 ist in LDEV-Nr. (T201) von Zeile 907 gespeichert. Mit anderen Worten ist die Zuordnung zwischen der LDEV-Nr. und der Gruppennummer und Anfangsadresse des Datenspeicherziels zwischen der Migrationsquelle und dem Migrationsziel umgekehrt. Dadurch kann die Datenspeicherposition transparent zu einer Vorrichtung höherer Ebene wie z. B. dem Hostcomputer ohne Ändern der LDEV-Nr. (und der LUN oder des Anschlussnamens, die dem logischen Datenträger zugeordnet sind) des logischen Datenträgers, der die Daten speichert, migriert werden. Mit anderen Worten sind, bevor das Replizieren fertiggestellt ist, während Zugriff auf LDEV Nr. 33 Daten aus/in dem/den externen Datenträger EG1 gelesen/geschrieben worden, nachdem das Kopieren fertiggestellt ist, werden Daten jedoch aus/in der/die Paritätsgruppe RG A gelesen/geschrieben.
  • (6) Virtueller Speicher
  • Als Nächstes wird der virtuelle Speicher beschrieben. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Funktion auf zum Definieren eines oder mehrerer virtueller Speicherteilsysteme 25a (nachstehend als virtuelle Speicher bezeichnet), die sich von dem physikalischen Speicherteilsysteme wie z. B. dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a unterscheiden, und es für den primären Server 30a so erscheinen zu lassen, als ob ein virtueller Speicher innerhalb des SAN 50 zusätzlich zu dem physikalischen Speicherteilsysteme existiert. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a ist als ein Beispiel verwendet, um den vorhandenen virtuellen Speicher zu beschreiben, aber auch das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b weist eine Funktion zum Definieren virtueller Speicher auf, so dass das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b ebenfalls die nachstehend beschriebene Funktion aufweist. Es ist möglich, dass das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und/oder das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b die Funktion zum Definieren virtueller Speicher aufweisen oder nicht. Falls das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und/oder das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b eine Funktion zum Definieren virtueller Speicher aufweist und wenn ein Datenträgerpaar, das zu dem virtuellen Speicher gehört, der durch das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und/oder das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b definiert ist, migriert werden soll, wird in der folgenden Beschreibung das Migrationsquellenspeicherteilsystem das virtuelle Migrationsquellenspeicherteilsystem sein, die laufende Nummer des Migrationsquellenspeicherteilsystems wird die virtuelle laufende Nummer sein, und die LDEV-Nr. wird die VLDEV-Nr. sein.
  • Ein Beispiel dafür, dass ein virtueller Speicher 25a in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a definiert ist, wird mit Bezug auf 8 beschrieben. Der virtuelle Speicher weist eine laufende Nummer (S/N) auf (nachstehend ist die laufende Nummer des virtuellen Speichers als „virtuelle laufende Nummer“ bezeichnet) und kann einen logischen Datenträger als das Betriebsmittel innerhalb des virtuellen Speichers aufweisen. 8 stellt ein Konfigurationsbeispiel dar, wobei die laufende Nummer des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a 1 ist, die laufende Nummer des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a 2 ist und die laufende Nummer des definierten virtuellen Speichers 25a 1 ist (was dieselbe ist wie die laufende Nummer des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a). Ferner weist gemäß 8 das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a einen logischen Datenträger 130a auf, dessen LDEV-Nr. 11 ist, und der virtuelle Speicher 25a weist einen logischen Datenträger 230a auf, dessen LDEV-Nr. 33 ist.
  • Der logische Datenträger 230a in dem virtuellen Speicher weist eine virtuelle Identifizierungsnummer auf, die sich von der LDEV-Nr. unterscheidet, und diese ist als eine virtuelle LDEV-Nr. oder eine VLDEV-Nr. bezeichnet. Der logische Datenträger 230a in dem virtuellen Speicher 25a von 8 weist eine VLDEV-Nr. 11 auf (mit anderen Worten ist die Nummer gleich der LDEV-Nr. des logischen Datenträgers 130a in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a zugewiesen).
  • In diesem Fall, wenn der primäre Server 30a Informationen über den logischen Datenträger 230a durch Ausgeben eines SCSI INQUIRY-Befehls oder dergleichen zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a erfasst, wird 11 als die Datenträgernummer zurückgegeben und 1 wird als die laufende Nummer zurückgegeben. Das heißt, die virtuelle laufende Nummer und die VLDEV-Nr. werden zu dem primären Server 30a zurückgegeben. Andererseits wenn der primäre Server 30a Informationen über den logischen Datenträger 130a von dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a erfasst, werden dieselbe Datenträgernummer (11) und dieselbe laufende Nummer (1) wie für den logischen Datenträger 230a zurückgegeben.
  • Deshalb erkennt der (die Ersatzpfad-Software 102 des) primäre Server 30a diese zwei Datenträger als denselben Datenträger, so dass er bestimmt, dass der Ersatzpfad des Pfads von dem primären Server 30a zu dem logischen Datenträger 130a (Pfeil mit durchgezogener Linie in der Zeichnung; dieser Pfad ist nachstehend als „Pfad 1“ bezeichnet) der Pfad von dem primären Server 30a zu dem logischen Datenträger 230a ist (Pfeil mit gestrichelter Linie in der Zeichnung; dieser Pfad ist nachstehend als „Pfad 2“ bezeichnet).
  • Dann, wenn Pfad 1 gelöscht ist und die Ersatzpfad-Software 102 eine Zugriffsanforderung auf den logischen Datenträger 130a von einem Anwendungsprogramm oder dergleichen empfängt, gibt die Ersatzpfad-Software 102 eine Zugriffsanforderung über Pfad 2 aus (das heißt, sie gibt eine Zugriffsanforderung auf den logischen Datenträger 230a aus).
  • Die Managementinformationen, die zum Managen des virtuellen Speichers verwendet werden, werden mit Bezug auf 9 beschrieben. 9 stellt eine Konfiguration einer V-BOX-Managementtabelle T1000 dar, die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a gespeichert ist. Die V-BOX-Managementtabelle T1000 ist in dem gemeinsam verwendeten Datenspeicher 2042 des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a gespeichert. Hier wird nur die Konfiguration der V-BOX-Managementtabelle T1000 beschrieben, die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a gespeichert ist, jedoch ist gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung während der Datenmigrationsoperation ein virtueller Speicher auch in dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b definiert, so dass das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b ebenfalls die V-BOX-Managementtabelle T1000 speichern wird.
  • Wenn ein virtueller Speicher definiert wird, erzeugt das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Managementinformation, die als V-BOX bezeichnet ist, innerhalb des Speicherteilsystems 20. Eine V-BOX ist die Managementinformationen zum Managen der Informationen über Betriebsmittel wie z. B. logischer Datenträger, die zu einem speziellen virtuellen Speicher gehören sollten. Eine Zeile (wie z. B. R1011 oder R1012) in der V-BOX-Managementtabelle T1000 von 9 entspricht den Informationen, die eine V-BOX repräsentieren.
  • Die V-BOX besteht aus einer ID (T1001), die ein Bezeichner der V-BOX ist, die in dem primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a definiert ist, einer Modellnamensinformation (T1002) der V-BOX, einer laufenden Nummer (S/N) der V-BOX, das heißt der virtuellen laufenden Nummer (T1003), einer VLDEV-Nr. (T1004), die dem logischen Datenträger zugewiesen ist, der zu der V-BOX gehört, und einer LDEV-Nr. (T1005). Die Informationen über die virtuelle LDEV-Nr. und die LDEV-Nr. des logischen Datenträgers, der zu dem virtuellen Speicher gehört, sind jeweils in der VLDEV-Nr. (T1004) und der LDEV-Nr. (T1005) gespeichert.
  • In dem Anfangszustand definiert das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine einzelne V-BOX, die eine laufende Nummer des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a aufweist, die als die virtuelle laufende Nummer innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a eingestellt ist. Diese V-BOX ist hier nachstehend als „virtueller Speicher v0“ bezeichnet. In dem Anfangszustand sind nur die Informationen von Zeile R1011 in der V-BOX-Managementtabelle T1000 gespeichert. Wenn logische Datenträger erzeugt werden, werden alle erzeugten logischen Datenträger in einem Zustand sein, dass sie zu dem virtuellen Speicher v0 gehören.
  • Ein virtueller Speicher wird erzeugt, wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a einen Befehl, der anweist, einen virtuellen Speicher zu definieren, zusammen mit der Festlegung des Modellnamens des virtuellen Speichers und der virtuellen laufenden Nummer von dem Speichermanager 101 oder dem Managementterminal empfängt. Unmittelbar nachdem der virtuelle Speicher definiert ist, wird jedoch ein virtueller Speicher definiert, der keinen logischen Datenträger aufweist, der dazu gehört, definiert (mit anderen Worten keine Informationen über den logischen Datenträger ist in den Feldern T1004 und T1005 gespeichert). Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Anweisung empfängt, dass ein logischer Datenträger nach dem Definieren eines virtuellen Speichers zu dem virtuellen Speicher gehören soll, werden die Informationen über den logischen Datenträger (virtuelle LDEV-Nr. und LDEV-Nr.) in den Feldern T1004 und T1005 der V-BOX-Managementtabelle 1000 gespeichert.
  • Es wird die Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV, die verwendet wird, wenn Informationen über den logischen Datenträger in die V-BOX-Managementtabelle 1000 eingetragen werden, mit Bezug auf 10 beschrieben. Die Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV ist eine Tabelle zum Managen der Zuordnungsbeziehung zwischen der LDEV-Nr. des logischen Datenträgers und der VLDEV-Nr., die aus den Feldern LDEV-Nr. (T1501), VLDEV-Nr. (T1502), ID (T1503) und Attribut (T1504) besteht.
  • Die LDEV-Nr., die dem logischen Datenträger, der durch die LDEV-Nr. (T1501) spezifiziert ist, zugewiesen ist, ist in der VLDEV-Nr. (T1502) gespeichert. In dem Anfangszustand sind dieselben Werte in der LDEV-Nr. (T1501) und der VLDEV-Nr. (T1502) für alle logischen Datenträger gespeichert. Die VLDEV-Nr. (T1502) kann jedoch durch die Anweisung von außen (wie z. B. dem Speichermanager 101) oder dergleichen geändert werden. Ferner kann der Wert von VLDEV-Nr. (T1502) durch die Anweisung von außen auf einen ungültigen Wert (NULL) gesetzt werden.
  • Die ID, die der Bezeichner der V-BOX ist, zu der der logische Datenträger gehört, ist in der ID (T1503) gespeichert.
  • Informationen, die zeigen, ob der logische Datenträger in dem virtuellen Speicher eingetragen (reserviert) ist oder nicht, sind in dem Attribut (T1504) gespeichert. Falls der logische Datenträger in dem virtuellen Speicher eingetragen (reserviert) ist, ist „reserviert“ in dem Attribut (T1504) gespeichert.
  • Die LDEV-Nr., die in der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV oder der V-BOX-Managementtabelle 1000 eingetragen werden soll, kann unabhängig davon eingetragen werden, ob der logische Datenträger in einem erzeugten Zustand ist oder nicht (ob die Informationen über den logischen Datenträger in der Managementtabelle T200 für logische Datenträger eingetragen sind oder nicht). Deshalb, kann selbst wenn ein logischer Datenträger nicht erzeugt ist, das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a einen Prozess ausführen, um einen logischen Datenträger in dem virtuellen Speicher einzutragen.
  • Als ein Beispiel sind Informationen über drei logische Datenträger, die die LDEV-Nr. (T201) 33, 44 und 55 aufweisen, in der Managementtabelle T200 für logische Datenträger von 5 gespeichert. Mit anderen Worten, wenn der Zustand der Managementtabelle T200 für logische Datenträger des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a in dem in 5 gezeigten Zustand ist, ist das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a in einem Zustand, in dem drei logische Datenträger erzeugt sind. Selbst in diesem Zustand ist es möglich, einen Prozess auszuführen, einen logischen Datenträger, der nicht in der Managementtabelle T200 für logische Datenträger eingetragen, wie z. B. den logischen Datenträger, der die LDEV-Nr. 2 aufweist, zu dem virtuellen Speicher gehören zu lassen.
  • Wie vorstehend beschrieben ist es möglich, die VLDEV-Nr., die der LDEV-Nr. zugeordnet ist, später zu ändern, und gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ist diese Operation als „Virtualisierung“ bezeichnet. Falls beispielsweise das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Anweisung empfängt, Nummer 11 als eine virtuelle LDEV-Nr. dem logischen Datenträger, der die LDEV-Nr. 44 aufweist, zuzuweisen, speichert das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a 11 in die VLDEV-Nr. (T1501), die der Zeile entspricht, in der die LDEV-Nr. (T1502) in der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV gleich 44 ist, und speichert 11 in der VLDEV-Nr. (T1004), die der Zeile entspricht, in der die LDEV-Nr. (T1005) in der V-BOX-Managementtabelle 1000 gleich 44 ist.
  • Wenn Virtualisierung in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird, sind die folgenden Schritte auszuführen. Die Übersicht über den Ablauf des Prozesses, um den logischen Datenträger mit einer LDEV-Nr. 2 zu dem virtuellen Speicher v1 (virtuellen Speicher, wo ID (T1001) in der V-BOX-Managementtabelle T1000 v1 ist) gehören zu lassen, und Zuweisen von VLDEV-Nr. 4 durch Virtualisierung werden beschrieben. In der folgenden Beschreibung ist der logische Datenträger, der LDEV-Nr. n aufweist, als „LDEV Nr. n“ abgekürzt. Ferner wird ein Zustand angenommen, in dem der LDEV Nr. 2 zu dem virtuellen Speicher v0 gehört und die VLDEV-Nr., die LDEV Nr. 2 entspricht, 2 ist.
  • Zuerst stellt das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a die VLDEV-Nr., die LDEV Nr. 2 entspricht, auf NULL ein. Dadurch ist die VLDEV-Nr. (T1502) der Zeile, in der die LDEV-Nr. (T1501) gleich 2 ist, in der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV auf NULL eingestellt. Ferner wird „reserviert“ in Attribut T1504 der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV eingegeben. Als Nächstes wird die ID (T1503) in derselben Zeile referenziert, und wenn erkannt wird, dass die V-BOX, in die die LDEV-Nr. gehört, „v0“ ist, wird die VLDEV-Nr. (T1504) der Zeile, wo die LDEV-Nr. (T1005) gleich 2 ist, in der Zeile R1011 der V-BOX-Managementtabelle T1000 auf NULL eingestellt.
  • Als Nächstes wird ein Prozess ausgeführt, um die LDEV Nr. 2 einzustellen, so dass sie zu dem virtuellen Speicher v1 gehört. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a speichert 2 in das Feld von LDEV-Nr. (T1005) von Zeile R1012 der V-BOX-Managementtabelle T1000. Ferner wird NULL in die entsprechende VLDEV-Nr. (T1004) gespeichert. Der Wert „v1“ ist in der ID (T1503) der Zeile gespeichert, die LDEV-Nr. 2 der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV entspricht.
  • Danach wird LDEV Nr. 2 virtualisiert. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a speichert 4 in VLDEV-Nr. (T1004), die der Zeile entspricht, wo die LDEV-Nr. T1005 gleich 2 in der V-BOX-Managementtabelle T1000 gespeichert ist. Der Wert 4 ist auch in der VLDEV-Nr. (T1502) der Zeile gespeichert, die LDEV-Nr. 2 in der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV entspricht.
  • Obwohl es später genau beschrieben wird, wenn eine Paaroperation für ein Datenträgerpaar ausgeführt wird, das zu einem virtuellen Speicher in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung gehört, wird eine Steueranweisung zur Paaroperation, die die Informationen enthält, die sich auf die virtuelle laufende Nummer und die virtuelle LDEV-Nr. als Identifizierungsinformationen zum Spezifizieren des P-VOL und des S-VOL beziehen, und die Informationen, die melden, dass der virtuelle Bezeichner in dem Befehl verwendet wird, enthält, zu dem Speicherteilsystem ausgegeben. Wenn das Speicherteilsystem (wie z. B. das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a) Informationen empfängt, die sich auf die virtuelle laufende Nummer und die virtuelle LDEV-Nr. als den Bezeichner des P-VOL und des S-VOL beziehen, wird die virtuelle LDEV-Nr. in die LDEV-Nr. durch Referenzieren der V-BOX-Managementtabelle T1000 umgesetzt, und der logische Datenträger, der das Verarbeitungssollziel ist, ist spezifiziert. Falls Informationen, die angeben, dass der virtuelle Bezeichner verwendet wird, nicht in dem Befehl enthalten sind, und wenn die virtuelle laufende Nummer, die in dem Befehl enthalten ist, und die laufende Nummer des Speicherteilsystems, das den Befehl empfangen hat, nicht übereinstimmen, weist das Speicherteilsystem den Befehl zurück.
  • (7) Funktion des Speichermanagers
  • Der Speichermanager 101 ist ein Programm zum Konfigurieren und Steuern des Speicherteilsystems von dem primären Server 30a oder dem sekundären Server 30b. Die jeweiligen Speicherteilsysteme des Computersystems gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung werden jeweils durch den Speichermanager 101 gesteuert. Im Folgenden werden die Funktionen des Speichermanagers 101 und die Konfigurationsinformationen, die durch den Speichermanager 101 verwendet werden, beschrieben.
  • Der Speichermanager 101 ist ein Programm, das verwendet wird, wenn der Administrator oder ein Programm wie z. B. die Cluster-Software 103 Managementoperation des Speicherteilsystems ausführt. Der hier verwendete Begriff „Managementoperation“ bezieht sich auf Aufbauoperationen zum Konfigurieren eines LU-Pfads oder dergleichen oder eine Paaroperation unter Verwendung der entfernten Kopierfunktion.
  • Der Speichermanager 101 unterstützt einige Befehle für Managementoperationen, und der Administrator oder ein Programm wie z. B. die Cluster-Software 103 gibt die Befehle zu dem Speichermanager 101 aus, um Managementoperation des Speicherteilsystems auszuführen. Der Speichermanager 101 verarbeitet den empfangenen Befehl und erzeugt eine Steueranweisung zum Ausgeben zu dem Speicherteilsystem. Dann wird die erzeugte Steueranweisung zu der Befehlsvorrichtung, die in dem Speicherteilsystem definiert ist, ausgegeben. Das Speicherteilsystem, das die Steueranweisung empfangen hat, führt einen vorgegebenen Prozess (wie z. B. Konfigurieren eines LU-Pfads) in Reaktion auf die Inhalte der empfangenen Steueranweisung aus. Deshalb ist eine Befehlsvorrichtung in den jeweiligen Speicherteilsystemen, die in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung existieren, definiert.
  • Es sind hauptsächlich zwei Typen von Befehlen für Managementoperation vorhanden, die in dem Speichermanager 101 unterstützt werden. Der erste Befehlstyp ist ein Befehl zum Betreiben des Datenträgerpaars unter Verwendung der Datenträgerkopierfunktion (lokale Kopierfunktion, entfernte Kopierfunktion) und der Datenträgermigrationsfunktion (nachstehend ist dieser Befehl hier als „Paaroperationsbefehl“ bezeichnet).
  • Der zweite Befehlstyp ist ein Befehl, der nicht der Paaroperationsbefehl ist und der einen Befehl zum Konfigurieren des Speicherteilsystems enthält, was Konfigurieren eines LU-Pfads enthält (nachstehend ist hier dieser Befehl als „Konfigurationsbefehl“ bezeichnet). Der Speichermanager 101 kann alle Konfigurationsprozesse, die nicht der Prozess zum Erzeugen der Befehlsvorrichtung sind, aus den verschiedenen Konfigurationsprozessen des Speicherteilsystems, die in dem nachstehend beschriebenen Migrationsprozess erforderlich sind, ausführen.
  • Es sind Befehle vorhanden, die erforderlich sind, um die Bezeichner der logischen Operationssollzieldatenträger zu bestimmen, wenn ein Befehl ausgegeben wird. Beispiele solcher Befehle enthalten einen Befehl zum Erzeugen eines Datenträgerpaars oder einen Befehl zum Konfigurieren eines LU-Pfads. Wenn eine virtuelle LDEV-Nr. dem logischen Operationssollzieldatenträger zugewiesen wird, tritt ein Problem auf, ob die virtuelle LDEV-Nr. benannt werden soll oder die LDEV-Nr. benannt werden soll als der Bezeichner des logischen Datenträgers, der benannt werden soll. Gemäß dem Speichermanager 101 der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Konfigurationsbefehlen LDEV-Nr. als der Bezeichner zum Spezifizieren des logischen Datenträgers verwendet, nicht die virtuelle LDEV-Nr. Ferner ist die virtuelle LDEV-Nr. als der Bezeichner zum Spezifizieren des logischen Datenträgers, der durch die Paaroperationsbefehle (oder eine später beschriebene Konfigurationsdatei) bestimmt, verwendet.
  • Der Speichermanager 101 arbeitet als ein residentes Programm (Dienst) eines Betriebssystems (OS), das in dem Hostcomputer (primären Server 30a oder sekundären Server 30b) arbeitet. In der vorliegenden Ausführungsform ist dieses residente Programm als „Instanz“ bezeichnet. Mehrere Instanzen können in einem Hostcomputer arbeiten. Das Starten der Operation einer Instanz ist als „Starten einer Instanz“ bezeichnet.
  • Wenn eine Instanz gestartet wird, wird eine als Instanznummer bezeichnete Nummer benannt. Jede Instanz liest eine Konfigurationsdatei gemäß der benannten Instanznummer (ein Dateiname, der eine Instanznummer enthält, ist einer Konfigurationsdatei zugewiesen, und die Instanz liest die Datei, die die Instanznummer in dem Dateinamen enthält).
  • Wie später beschrieben wird sind verschiedene Informationen in der Konfigurationsdatei gespeichert, und wenigstens die Befehlsvorrichtungsinformationen, die verwendet werden sollen, sind darin gespeichert. Jede Instanz spezifiziert die Befehlsvorrichtung, zu der die Steueranweisung ausgegeben werden soll, basierend auf den Informationen über die Befehlsvorrichtung, die in der Konfigurationsdatei gespeichert sind. Beispielsweise wenn zwei Instanzen gestartet werden (nachstehend sind hier die zwei Instanzen als „Instanz 0“ bzw. „Instanz 1“ bezeichnet), falls die Informationen über die Befehlsvorrichtung des primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a in der Konfigurationsdatei für Instanz 0 gespeichert ist und falls die Informationen über die Befehlsvorrichtung des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a in der Konfigurationsdatei für Instanz 1 gespeichert ist, kann Instanz 0 zum Ausführen von Managementoperation des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a verwendet werden, und Instanz 1 kann zum Ausführen von Managementoperation des primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a verwendet werden.
  • Ferner können durch Speichern der Informationen über dieselbe Befehlsvorrichtung in sowohl der Konfigurationsdatei für Instanz 0 als auch der Konfigurationsdatei für Instanz 1 beide Instanzen zum Ausführen von Managementoperation desselben Speicherteilsystems verwendet werden. Das ist in einem Fall vorzuziehen, wenn eine Instanz für Konfigurationszwecke wie z. B. Konfigurieren von LU-Pfaden verwendet wird und die andere Instanz für Zwecke der Paaroperation verwendet wird.
  • Ferner, wenn der Speichermanager 101 verwendet wird, um Steuerung (Paaroperation) der entfernten Kopierfunktion in dem Speicherteilsystem auszuführen, wird jeweils eine Instanz in dem Hostcomputer, der auf den P-VOL zugreift, (primären Server 30a) und dem Hostcomputer, der auf den S-VOL zugreift, (sekundären Server 30b) gestartet.
  • Ein Beispiel einer Konfigurationsdatei zum Ausführen von Steuerung der entfernten Kopierfunktion wird in 11 dargestellt. Eine Konfigurationsdatei 3000-1 ist eine Konfigurationsdatei, die in dem primären Server 32a gespeichert ist, und eine Konfigurationsdatei 3000-2 ist eine Konfigurationsdatei die in dem sekundären Server 30b gespeichert ist. Die Konfigurationsdatei 3000-1 ist eine Konfigurationsdatei zum Ausführen von Paaroperation in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, und die Konfigurationsdatei 3000-2 ist eine Konfigurationsdatei zum Ausführen von Paaroperation in dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b. Die Zeichnung stellt ein Beispiel dar, in dem die LDEV-Nr. des P-VOL 11 ist, die laufende Nummer des Speicherteilsystems, zu dem der P-VOL gehört, (des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a) 1 ist, die LDEV-Nr. des S-VOL 22 ist und die laufende Nummer des Speicherteilsystems, zu dem der S-VOL gehört, (des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b) 11 ist.
  • Drei Typen von Informationen sind in der jeweiligen Konfigurationsdatei 3000-a und 3000-2 gespeichert. Die ersten Informationen sind die Informationen über die Befehlsvorrichtung, die früher beschrieben ist, und ein Bezeichner der Befehlsvorrichtung, zu der die Instanz die Steueranweisung ausgibt, ist in dem Feld eines Befehlsvorrichtungsnamens 3001 gespeichert. Der Name eines Bezeichners der Befehlsvorrichtung ist für jedes Speicherteilsystem eindeutig bestimmt, und dieser Name wird aufgezeichnet, wenn eine Konfigurationsdatei erzeugt wird.
  • Die zweiten Informationen sind die Informationen, die sich auf ein Datenträgerpaar beziehen, wobei die Informationen über ein Datenträgerpaar, das das Sollziel der Operation durch die entfernte Kopierfunktion ist, in einem Paarinformationsfeld 3002 gespeichert sind. Die Form der Beschreibung wird später beschrieben.
  • Die dritten Informationen sind die Informationen 3003 über einen Partner-Hostcomputer. Wenn Steuerung der entfernten Kopierfunktion des Speicherteilsystems unter Verwendung des Speichermanagers 101 ausgeführt wird, erfasst die Instanz des primären Servers 30a Informationen, die den S-VOL und dergleichen betreffen, aus der Instanz des sekundären Servers 30b. Die Informationen 3003, die den Partner-Hostcomputer betreffen, werden zu diesem Zweck verwendet, und die IP-Adresse des Partner-Hostcomputers ist darin beschrieben.
  • Es wird jetzt die Form der Beschreibung des Paarinformationsfelds 3002, das die zweiten Informationen ist, beschrieben. Ein Gruppenname 3002-1, eine laufende Vorrichtungsnummer 3002-2 und eine LDEV-Nr. (3002-3) sind in dem Paarinformationsfeld 3002 gespeichert. Eine LDEV-Nr. eines logischen Datenträgers aus den Datenträgern, die das Datenträgerpaar bilden, ist in der LDEV-Nr. 3002-3 beschrieben. Eine laufende Nummer (S/N) der Vorrichtung, in der der LDEV existiert, ist in der laufenden Vorrichtungsnummer 3002-2 beschrieben. Ein Gruppenname, der dem Datenträgerpaar zugewiesen ist, ist in dem Gruppennamen 3002-1 beschrieben. Die Einzelheiten des Gruppennamens 3002-1 werden später beschrieben.
  • Die Konfigurationsdatei des primären Servers 30a speichert eine LDEV-Nr. eines P-VOL, der in einem primären Migrationsquellen- (oder Migrationsziel-) Speicherteilsystem (10a oder 20a) existiert, und eine LDEV-Nr. eines S-VOL, der in einem sekundären Migrationsquellen- (oder Migrationsziel-) Speicherteilsystem (10b oder 20b) existiert, ist in einer Konfigurationsdatei des sekundären Servers 30b gespeichert. Außerdem muss derselbe Gruppenname wenigstens den LDEVs in einer Paarbeziehung zugewiesen sein. In dem Beispiel von 11 ist beschrieben, dass der logische Datenträger, der LDEV-Nr. (3002-3) 11 aufweist, und der logische Datenträger, der LDEV-Nr. (3002-3) 22 aufweist, in einer Paarbeziehung sind, und deren Gruppenname (3002-1) ist „devg01“.
  • Wenn der Administrator oder ein Programm wie z. B. die Cluster-Software 103 eine Datenträgerpaaroperation unter Verwendung (der Instanz) des Speichermanagers 101 ausführt, wird der Gruppenname als Information zum Spezifizieren des Datenträgerpaars, das das Operationssollziel ist, verwendet. Beispielsweise ist das Format des Befehl zum Anweisen von Paarerzeugung wie folgt:
    • paircreate <group name>
  • Wenn dieser Befehl zu einer Instanz ausgegeben wird, die in dem primären Server 30a arbeitet, spezifiziert die Instanz, die in dem primären Server 30a arbeitet, die LDEV-Nr. (3002-3) und die laufende Vorrichtungsnummer (3002-1), die dem Gruppennamen entsprechen, der durch den Befehl benannt ist, basierend auf den Inhalten der Konfigurationsdatei. Ferner wird durch Kommunizieren mit der Instanz, die in dem sekundären Server 30b arbeitet, die LDEV-Nr. (3002-3) und die laufende Vorrichtungsnummer (3002-1), die dem Gruppennamen entsprechen, der in der Konfigurationsda-tei für die Instanz, die in dem sekundären Server 30b arbeitet, beschrieben ist, erfasst. Dadurch kann die Instanz, die in dem primären Server 30a arbeitet, die LDEV-Nr. und die laufende Vorrichtungsnummer des P-VOL und S-VOL spezifizieren. Basierend auf diesen Informationen wird eine Steueranweisung, die zu der Befehlsvorrichtung ausgegeben werden soll, erzeugt, und die Steueranweisung zur Paaroperation wird zu der Befehlsvorrichtung ausgegeben.
  • Ferner kann derselbe Gruppenname mehreren Datenträgerpaaren zugewiesen sein, und in diesem Fall wird die Paaroperation mehrerer Datenträger ausgeführt, wenn der vorstehend genannte Paaroperationsbefehl ausgegeben wird.
  • Diese Konfigurationsdatei wird durch einen Administrator eines Computersystems erzeugt. Wenn Datenträgerpaarsteuerung durch das Migrationsquellenspeichersystem 10 ausgeführt wird, werden die LDEV-Nr. des P-VOL oder S-VOL des Migrationsquellenspeichersystems 10 und die laufende Nummer des Migrationsquellenspeichersystems 10 in der LDEV-Nr. (3002-3) und der laufenden Nummer 3002-1 gespeichert. Wenn das Datenträgerpaar zu dem Migrationszielspeichersystem 20 über Datenträgermigration migriert wird, werden die laufende Nummer und die LDEV-Nr. geändert, jedoch muss der Administrator in diesem Fall die Konfigurationsdatei neu schreiben. Mit anderen Worten müssen die laufende Nummer und die LDEV-Nr. neu in die laufende Nummer und die LDEV-Nr. des Migrationszielspeichersystems geschrieben werden. Diese Operation benötigt viel Zeit, insbesondere wenn die Anzahl von Datenträgern ansteigt.
  • Als Nächstes wird ein Beispiel einer Konfigurationsdatei eines Falls, wenn der virtuelle Speicher in dem Speicherteilsystem definiert ist und der logische Datenträger, der das Sollziel der Paaroperation ist, zu einem virtuellen Speicherteilsystem gehört, mit Bezug auf 12 beschrieben. Das Beispiel von 12 stellt einen Fall dar, in dem der virtuelle Speicher in dem Migrationszielspeichersystem definiert ist, wobei die virtuelle LDEV-Nr. des P-VOL 11 ist, die virtuelle laufende Nummer des virtuellen Speichers, zu dem P-VOL gehört, 1 ist, die virtuelle LDEV-Nr. des S-VOL 22 ist und die virtuelle laufende Nummer des virtuellen Speichers, zu dem der S-VOL gehört, 11 ist (mit anderen Worten sind die virtuellen laufenden Nummern, die dem P-VOL (als der Migrationsziel-P-VOL bezeichnet) und dem S-VOL (als der Migrationsziel-S-VOL bezeichnet) in dem Migrationszielspeichersystem zugewiesen sind, dieselben wie die laufenden Nummern des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a bzw. des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b, und die virtuelle LDEV-Nr. des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL sind dieselben wie die LDEV-Nr. des P-VOL (Migrationsquellen-P-VOL) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a bzw. die LDEV-Nr. des S-VOL (Migrationsquellen-S-VOL) des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b).
  • Wie vorstehend erwähnt, wenn das Speicherteilsystem, in dem der virtuelle Speicher definiert ist, die Anweisung zur Paaroperation für das Datenträgerpaar, das zu dem virtuellen Speicher gehört, empfängt, arbeitet es durch Empfangen der Informationen über die virtuelle laufende Nummer und die virtuelle LDEV-Nr. als Bezeichner des P-VOL und S-VOL von dem Speichermanager 101. Deshalb sind, als die Informationen über das Datenträgerpaar, die in der Konfigurationsdatei beschrieben sind, die virtuelle laufende Nummer und die virtuelle LDEV-Nr. als Informationen zum Spezifizieren des P-VOL und des S-VOL beschrieben.
  • In 12 ist die Datei 300-1' die Konfigurationsdatei für das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a, und die Datei 3000-2' ist die Konfigurationsdatei für das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b. Jetzt wird unter Verwendung von Datei 3000-1' als Beispiel wird der Unterschied zu der Konfigurationsdatei von 11 beschrieben.
  • Im Vergleich mit der in 11 dargestellten Konfigurationsdatei ist der einzige Unterschied, dass die Inhalte von Block 3001 in die Blöcke 3001-1' und 3001-2' geändert sind. Block 3001-1' zeigt einen Bezeichner der Befehlsvorrichtung, die das Ziel ist, zu dem der Speichermanager 101 einen Befehl ausgibt. Block 3001-2' zeigt die Informationen (HORCM_VCMD), die angeben, dass ein Befehl zu dem virtuellen Speicher ausgegeben ist, und die virtuelle laufende Nummer (1) des virtuellen Speichers.
  • Die Punkte, die nicht der Block 3001 sind, sind dieselben wie die Konfigurationsdatei von 11. Deshalb wird es, wenn das Migrationszielspeichersystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, nicht notwendig sein, die Konfigurationsdatei zu ändern, wenn ein Datenträger von dem Migrationsquellenspeichersystem zu dem Migrationszielspeichersystem migriert wird, und die Operationslast, die zu der Migration gehört, kann signifikant herabgesetzt werden.
  • Ein weiteres Beispiel der Konfigurationsdatei wird in 13 dargestellt. Nur das Feld des Befehlsvorrichtungsnamens 3001 existiert in der Konfigurationsdatei 3000-1', die in 13 dargestellt ist. Wenn eine Instanz, die nur zum Zweck der Konfiguration wie z. B. LU-Pfadkonfiguration verwendet wird, gestartet wird, sollte nur das Feld des Befehlsvorrichtungsnamens 30001 definiert sein.
  • [Übersicht über den Migrationsprozess]
  • 14 ist eine Ansicht, die eine Übersicht eines Migrationsprozesses eines Computersystems gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b weisen eine entfernte Kopierfunktion auf. Durch die Operation einer entfernten Kopierfunktion sind der logische Datenträger 130a des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a und der logische Datenträger 130b des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b in einer Paarbeziehung, wobei der logische Datenträger 130a der P-VOL ist und der logische Datenträger 130b der S-VOL ist. Mit anderen Worten werden die Daten, die aus dem primären Server 30a in den logischen Datenträger 130a des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a geschrieben werden, in den logischen Datenträger 130b des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b kopiert, so dass ein Zustand erhalten bleibt, in dem Replikation von Daten des logischen Datenträgers 130a konstant in dem logischen Datenträger 130b gespeichert ist („Paar“-Zustand). Nachstehend ist der logische Datenträger 130a als „Migrationsquellen-P-VOL“ bezeichnet, und der logische Datenträger 130b ist als „Migrationsquellen-S-VOL“ bezeichnet.
  • Gemäß dem Datenträgermigrationsverfahren von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung migrieren der logische Datenträger 130a und der logische Datenträger 130b in dem „Paar“-Zustand zu dem Migrationszielspeichersystem 20, während der „Paar“-Zustand erhalten bleibt. Zuerst wird ein virtueller Speicher 25a in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a erzeugt. Dann werden ein logischer Datenträger 230a, der ein primärer Migrationszieldatenträger sein soll, und ein logischer Datenträger 231a in dem virtuellen Speicher 25a erzeugt. Ähnlich wird ein virtueller Speicher 25b in dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b erzeugt, und ein logischer Datenträger 230b als ein sekundärer Migrationszieldatenträger wird in dem virtuellen Speicher 25b erzeugt.
  • Eine virtuelle laufende Nummer (1), die dieselbe laufende Nummer (S/N = 1) wie das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a ist, auf den virtuellen Speicher 25a eingestellt. Ferner wird eine virtuelle laufende Nummer (11), die dieselbe laufende Nummer (S/N = 11) wie das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b ist, auf den virtuellen Speicher 25b eingestellt. Ferner wird eine virtuelle LDEV-Nr., die dieselbe Nummer ist wie die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-P-VOL, dem logischen Datenträger 230a zugewiesen, und eine virtuelle LDEV-Nr., die dieselbe Nummer ist wie die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-S-VOL, wird dem logischen Datenträger 230b zugewiesen.
  • Wenn ein logischer Datenträger 230a erzeugt wird, wird der logische Datenträger 130a durch die Verbindungsfunktion für externen Speicher als der Speicherbereich zugeordnet. Deshalb ist der logische Datenträger 230a manchmal als „auf den logischen Datenträger 130a abgebildet“ bezeichnet. Andererseits ist der logische Datenträger 231a ein logischer Datenträger, der unter Verwendung der Paritätsgruppe 22a innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a (Paritätsgruppe 22a, die in 1 dargestellt ist) als der Speicherbereich erzeugt wird. Der logische Datenträger 230a und der logische Datenträger 231a werden als Datenträger erzeugt, die dieselbe Größe wie der logische Datenträger 130a aufweisen. Die Entität (der Speicherbereich, in dem Daten gespeichert sind) des logischen Datenträgers 230a existiert in dem externen Speicherteilsystem (primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a).
  • Danach, durch Schalten des Zugriffswegs (Zugriffspfads) zu dem logischen Datenträger des primären Servers 30a, kann die Konfiguration geändert werden, so dass der primäre Server 30a auf den logischen Datenträger 230a zugreift, der der Migrationsziel-P-VOL ist, anstatt auf den logischen Datenträger 130a (Migrationsquellen-P-VOL). Da der logische Datenträger 230a auf den logischen Datenträger 130a abgebildet ist, wenn der primäre Server 30a Daten in den logischen Datenträger 230a schreibt, werden die Daten von dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a zu dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a übertragen und in den logischen Datenträger 130a geschrieben. Ferner werden, wenn der primäre Server 30a eine Leseanforderung an den logischen Datenträger 230a ausgibt, Daten aus dem logischen Datenträger 130a gelesen, und die gelesenen Daten werden von dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a übertragen und von dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a zu dem primären Server 30a zurückgegeben. Da der logische Datenträger 230a dieselbe Datenträgernummer (virtuelle Datenträgernummer) aufweist wie der logische Datenträger 130a, der ihm zugewiesen ist, erkennt der primäre Server 30a, dass der logische Datenträger 230a derselbe Datenträger ist wie der logische Datenträger 130a, obwohl der Zugriffsweg zu dem primären Server 30a zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a geändert wurde.
  • Als Nächstes wird durch die Operation der entfernten Kopierfunktion des Migrationszielspeichersystems 20 ein Datenträgerkopierprozess zwischen dem logischen Datenträger 230a und dem logischen Datenträger 230b ausgeführt. Dadurch werden Daten der Reihe nach aus dem logischen Datenträger 230a (eigentlich dem logischen Datenträger 130a) gelesen und in den logischen Datenträger 230b repliziert. Während dieses Replizierungsprozesses kann der primäre Server 30a I/O-Anforderungen zu dem logischen Datenträger 230a ausgeben. Wenn der primäre Server 30a eine Schreibanforderung zu dem logischen Datenträger 230a ausgibt, werden Schreibdaten in den logischen Datenträger 230a (eigentlich den logischen Datenträger 130a) geschrieben, und die Kopie der Schreibdaten wird auch in dem logischen Datenträger 230b gespeichert. Da der „Paar“-Zustand des logischen Datenträgers 130a und des logischen Datenträgers 130b in dem Migrationsquellenspeichersystem 10 erhalten bleibt, ist die Kopie von Daten des logischen Datenträgers 130a in dem logischen Datenträger 130b zusätzlich zu dem logischen Datenträger 230b gespeichert.
  • Zu dem Zeitpunkt, wenn die Datenträgerkopie zwischen dem logischen Datenträger 230a und dem logischen Datenträger 230b fertiggestellt ist und die Inhalte der zwei Datenträger identisch werden (das heißt, zu dem Zeitpunkt, wenn der Paarstatus zu „Paar“ wird), wird der Zugriffsweg zu dem logischen Datenträger des sekundären Servers 30b umgeschaltet, und die Konfiguration wird geändert, so dass der sekundäre Server 30a auf den logischen Datenträger 230b zugreift und nicht auf den logischen Datenträger 130b. Selbst wenn der primäre Server 30a oder das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a aufgrund eines Fehlers anhält, kann die Operation durch Verwenden des sekundären Servers 30b und des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b fortgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt existieren jedoch die Daten des logischen Datenträgers 230a nicht in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 21a. Das liegt daran, dass die Entität des logischen Datenträgers 230a der logische Datenträger 130a des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a ist, und solange die Entität des logischen Datenträgers 230a nicht zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a migriert ist, ist die Migration nicht fertiggestellt. Deshalb migriert das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a unter Verwendung der Datenträgermigrationsfunktion die Inhalte des logischen Datenträgers 230a zu dem logischen Datenträger 231a.
  • Gemäß diesem Migrationsprozess repliziert das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a die Inhalte des logischen Datenträgers 230a zu dem logischen Datenträger 231a. Zu dieser Zeit ist die Entität der Daten in dem logischen Datenträger 230a in dem logischen Datenträger 130a, so dass eigentlich die Daten von dem logischen Datenträger 130a zu dem Speicherbereich, der dem logischen Datenträger 231a zugeordnet ist, kopiert werden. Zu dem Zeitpunkt, wenn die Replizierung fertiggestellt worden ist, vertauscht das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a die Rollen des logischen Datenträgers 230a und des logischen Datenträgers 231a. Als ein Ergebnis wird der logische Datenträger 231a zu dem Datenträgerpaar des logischen Datenträgers 230b, und die Datenträgernummer des logischen Datenträgers 231a wird auf die Datenträgernummer geändert, die dem logischen Datenträger 230a zugewiesen worden ist.
  • 15 stellt einen Zustand dar, nachdem die Rollen des logischen Datenträgers 230a und des logischen Datenträgers 231a durch die Datenträgermigrationsfunktion vertauscht worden sind. Da die Schreibdaten nicht mehr zu dem primären Migrationsquellenspeichersystem 10 übertragen werden, selbst wenn eine Schreibanforderung von dem primären Server 30a ankommt, wird das Migrationsquellenspeichersystem 10 zu dem Zustand, in dem es entfernt werden kann (das heißt, die Migration des Datenträgerpaars ist fertiggestellt worden).
  • <Ablauf des Migrationsprozesses>
  • Als Nächstes wird der Ablauf des Datenträgermigrationsprozesses gemäß dem Computersystem 1 von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Ablaufpläne der 16, 17 und 18 beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird nur der Migrationsprozess eines Datenträgerpaars (eine Gruppe, die aus P-VOL und S-VOL besteht) beschrieben zur vereinfachten Beschreibung, es ist jedoch möglich, Migration von mehreren Datenträgerpaaren gleichzeitig auszuführen.
  • Zuerst untersucht der Speichermanager 101 die Konfiguration des Migrationsquellenspeichersystems (S10). Durch die Untersuchung der Konfiguration des Migrationsquellenspeichersystems werden hauptsächlich die folgenden Informationen erfasst.
    1. (a) Die laufende Nummer (S/N) und der Modellname des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a und des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b
    2. (b) Die LDEV-Nr. und Größe des Migrationssollziel-P-VOL und S-VOL
    3. (c) Die LDEV-Nr., die in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b nicht verwendet ist
  • Wenn diese Informationen untersucht werden, gibt der Speichermanager 101 eine Steueranweisung zum Erfassen von Konfigurationsinformationen zu dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b aus. Wenn das Speicherteilsystem eine Steueranweisung zum Erfassen von Konfigurationsinformationen empfängt, gibt es Informationen wie z. B. die laufende Nummer der Vorrichtung, die LDEV-Nr. und die Größe des logischen Datenträgers, der innerhalb des Speicherteilsystems definiert ist, zurück. Als ein Beispiel für die Informationen über den logischen Datenträger, der innerhalb des Speicherteilsystems definiert ist, werden die Inhalte der Managementtabelle T200 für logische Datenträger zurückgegeben. Durch Referenzieren der LDEV-Nr. (T201) der Managementtabelle T200 für logische Datenträger kann der Administrator bestimmen, dass die LDEV-Nrn., die nicht in den LDEV-Nrn. (T201) gespeichert sind, die „nicht verwendeten LDEV-Nrn.“ sind.
  • Der nachstehend beschriebene Migrationsprozess stellt ein Beispiel dar, in dem die Konfigurationen der jeweiligen Speicherteilsysteme wie folgt eingestellt sind.
    • (a) Die LDEV-Nr. des P-VOL des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a (als Migrationsquellen-P-VOL bezeichnet) ist 11, und seine Größe ist 100 GB
    • (a) Die LDEV-Nr. des S-VOL des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b (als Migrationsquellen-S-VOL bezeichnet) ist 22, und seine Größe ist 100 GB
    • c) Die laufende Nummer des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a ist 1
    • (d) Die laufende Nummer des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b ist 11
    • (e) Die laufende Nummer des primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ist 2
    • (f) Die laufende Nummer des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b ist 22
  • Ferner wird ein Fall angenommen, in dem als ein Ergebnis der Untersuchung der nicht verwendeten LDEV-Nrn. in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b in S10 die logischen Datenträger, die die folgenden LDEV-Nrn. aufweisen, bestimmt werden, um als die logischen Datenträger verwendet zu werden, die als der Migrationsziel-P-VOL, der Migrationsziel-S-VOL und der Sollzieldatenträger der Datenträgermigrationsfunktion verwendet werden.
    • (g) Die LDEV-Nr. des logischen Datenträgers, der als der P-VOL des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a (als Migrationsziel-P-VOL bezeichnet) ausgewählt ist, ist 33
    • (h) Die LDEV-Nr. des logischen Datenträgers, der als Sollzieldatenträger der Datenträgermigrationsfunktion in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgewählt ist, ist 44, und seine virtuelle LDEV-Nr. ist 99
    • (i) Die LDEV-Nr. des S-VOL des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b (als Migrationsquellen-S-VOL bezeichnet) ist 55
  • Ferner werden die Instanznummern des Speichermanagers 101, die in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b arbeiten, und die Konfigurationsdatei, die durch die jeweiligen Instanzen verwendet wird, spezifiziert. In dem folgenden Beispiel wird angenommen, dass die Instanznummern der Instanzen, die in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b arbeiten, 100 bzw. 101 sind. In der folgenden Beschreibung wird der Fall beschrieben, in dem die Inhalte der Konfigurationsdatei so sind wie in 11 dargestellt.
  • Danach wird ein Migrationszielspeichersystem installiert, und das Migrationszielspeichersystem wird mit dem Hostcomputer oder anderen Speicherteilsystemen über Faserkanalkabel verbunden (S20). Die Übertragungsleitung wie z. B. das Faserkanalkabel, die das Speicherteilsystem mit dem Hostcomputer verbindet oder Speicherteilsysteme wechselseitig verbindet, ist als „physikalischer Pfad“ bezeichnet, und die Operation zum Verbinden der Speicherteilsysteme mit den Hostcomputern über physikalische Pfade oder zum Verbinden von Speicherteilsystemen wechselseitig über physikalische Pfade ist als „Verbinden physikalischer Pfade“ bezeichnet.
  • In der Operation zum Verbinden physikalischer Pfade werden die folgenden physikalischen Pfade verbunden.
    1. (a) Die physikalischen Pfade zwischen dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a (Anschluss J, Anschluss K) und dem primären Server 30a
    2. (b) Die physikalischen Pfade zwischen dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b (Anschluss Q, Anschluss R) und dem sekundären Server 30b
    3. (c) Der physikalische Pfad zwischen dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a (Anschluss C) und dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 10b (Anschluss L)
    4. (d) Die physikalischen Pfade zwischen dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a (Anschluss M, Anschluss N) und dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b (Anschluss O, Anschluss P)
  • In der Beschreibung sind (a) die physikalischen Pfade zum Kommunizieren der I/O-Anforderungen zwischen dem primären Server 30a und dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a und zum Senden von Anweisungen zu der Befehlsvorrichtung des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a. Ferner sind (b) die physikalischen Pfade zum Kommunizieren der I/O-Anforderungen zwischen dem sekundären Server 30b und dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b und zum Senden von Anweisungen zu der Befehlsvorrichtung des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b.
  • Außerdem ist (c) ein physikalischer Pfad, der zur Datenmigration verwendet wird, die zum Abbilden eines Migrationsquellendatenträgers (P-VOL) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a auf das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a mit einer Verbindungsfunktion für externen Speicher verwendet wird. Gemäß Ausführungsform 1 ist ein Beispiel dargestellt, in dem ein physikalischer Pfad vorhanden ist, der (c) entspricht, es ist jedoch möglich, eine Konfiguration einzusetzen, die mehrere physikalische Pfade aufweist. Ferner sind (d) die physikalischen Pfade, die zum Übertragen von Daten über die entfernte Kopierfunktion in dem Migrationszielspeichersystem verwendet werden.
  • In S30 konfiguriert der Speichermanager 101 einen LU-Pfad in Bezug auf den logischen Datenträger des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a. Der logische Datenträger, zu dem der LU-Pfad konfiguriert ist, ist der Migrationssollziel-P-VOL. Ferner ist die Konfiguration eines LU-Pfads so ausgeführt, dass das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a den Migrationssollzieldatenträger (P-VOL) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a durch die Verbindungsfunktion für externen Speicher erkennt. Deshalb wird ein LU-Pfad mit Bezug auf Anschluss C des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a konfiguriert, der mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a in S20 verbunden wird. Wenn ein LU-Pfad Konfiguriert wird, ist es notwendig, eine LUN zu bestimmen, es kann jedoch eine beliebige LUN bestimmt werden.
  • Wenn der Speichermanager 101 des primären Servers 30a eine Anweisung ausgibt, einen LU-Pfad zu dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a zu konfigurieren, konfiguriert das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a einen LU-Pfad zu dem P-VOL basierend auf dieser Anweisung. Ferner können, als eine weitere Ausführungsform, LU-Pfade durch das Managementterminal konfiguriert werden.
  • Danach wird die Einstelloperation des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a in S40 ausgeführt. Jetzt wird der Prozess, der in S40 ausgeführt wird, mit Bezug auf 17 beschrieben. Zuerst erzeugt das Managementterminal eine Befehlsvorrichtung. Nach dem Erzeugen der Befehlsvorrichtung wird die Instanz des Speichermanagers 101 in dem primären Server 30a gestartet. Die Konfigurationsdatei, die durch die Instanz gelesen wird, die zu dieser Zeit gestartet ist, sollte eine Datei sein, wie sie in 13 gezeigt ist, das heißt eine Konfigurationsdatei, die wenigstens die Informationen über den Bezeichner der Befehlsvorrichtung darin gespeichert aufweist. Ferner wird eine Instanznummer, die von den Instanznummern (100 und 101) der bereits in dem primären Server 20a und dem sekundären Server 30b arbeitenden Instanzen verschieden ist, als die Instanznummer der hier gestarteten Instanz verwendet. Die jeweiligen Operationen, die nachstehend ausgeführt werden, werden durch den Speichermanager 101 ausgeführt. Es kann jedoch, als eine weitere Ausführungsform, ein Managementterminal verwendet werden.
  • Danach wird in S40b unter Verwendung der gestarteten Instanz aus den Anschlüssen des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a das Attribut des Anschlusses (Anschluss L), der mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verbunden ist, auf das Attribut für die Verbindungsfunktion für externen Speicher geändert. Ferner wird aus den Anschlüssen des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a das Attribut der Anschlüsse (Anschluss M, Anschluss N), die mit dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verbunden sind, auf das Attribut für die entfernte Kopierfunktion geändert. Tatsächlich wird das Attribut eines der Anschlüsse aus Anschluss M und Anschluss N auf das Attribut des Anschlusses zum Übertragen von Daten von dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a zu dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b geändert, und das Attribut des verbleibenden Anschlusses wird auf das Attribut des Anschlusses zum Empfangen von Daten von dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a geändert. Ähnlich wird aus den Anschlüssen des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b das Attribut der Anschlüsse (Anschluss O, Anschluss P), die mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a verbunden sind, auf ein Attribut der entfernten Kopierfunktion geändert.
  • In S40c erzeugt der Speichermanager 101 einen virtuellen Speicher in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a. Die Steueranweisung zum Erzeugen eines virtuellen Speichers, die der Speichermanager 101 zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgibt, wenn er einen virtuellen Speicher erzeugt, enthält die Informationen über einen Bezeichner des virtuellen Erzeugungssollzielspeichers, eine laufende Nummer des virtuellen Speichers und einen Modellnamen. Der Bezeichner des virtuellen Speichers, der in der Steueranweisung, die in S40c ausgegeben wird, enthalten ist, ist ein Bezeichner, der in der ID (T1001) der V-BOX-Managementtabelle T1000 gespeichert werden soll, wobei ein Bezeichner, der von dem Bezeichner eines bereits definierten virtuellen Speichers verschieden ist, (beispielsweise, wie früher erwähnt, ist Bezeichner v0 bereits in dem Anfangszustand definiert) bestimmt wird. Außerdem wird die laufende Nummer des primären Migrationsquellenspeichers 10a als die laufende Nummer des virtuellen Speichers benannt, die in der Steueranweisung enthalten ist, die in S40c ausgegeben wird, und der Modellname des primären Migrationsquellenspeichers 10a wird als der Modellname des virtuellen Speichers benannt. Der Speichermanager 101 gibt eine Steueranweisung mit diesen Informationen zum Erzeugen eines virtuellen Speichers zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a aus. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a, das die Steueranweisung zum Erzeugen eines virtuellen Speichers empfangen hat, speichert die empfangenen Informationen über den Bezeichner, den Modellnamen und die laufende Nummer des virtuellen Speichers in die ID (T1001), den Modellnamen (T1002) und die S/N (T1003) der V-BOX-Managementtabelle T1000.
  • In S40d gibt der Speichermanager 101 eine Anweisung zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a aus, die virtuellen LDEV-Nrn., die den Datenträgern zugewiesen sind, die als die Migrationszieldatenträger verwendet werden sollen, zu löschen. Wie vorstehend erwähnt, da die LDEV-Nr. der Migrationszieldatenträger (Migrationsziel-P-VOL, Sollzieldatenträger), die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a vorbereitet sind, 33 und 44 sind, wird zuerst dieses Beispiel beschrieben. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a eine Steueranweisung empfängt, virtuelle LDEV-Nrn. zu löschen, macht es die Inhalte der VLDEV-Nrn. (T 1502) der Zeilen, in denen die LDEV-Nrn. (T1501) 44 und 33 sind, aus den LDEVs, die in der Managementtabelle für virtuelle LDEV gespeichert sind, ungültig (speichert NULL-Werte). Ferner gibt der Speichermanager 101 eine Anweisung aus, die LDEV-Nrn. der LDEVs, deren virtuelle LDEV-Nrn. gelöscht werden, in den virtuellen Speicher einzutragen. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diese Anweisung empfängt, speichert es die LDEV-Nrn. in die LDEV-Nrn. (T1005) der V-BOX-Managementtabelle T1000 und speichert außerdem „reserviert“ in die Attribute T1504 der Managementtabelle T1500 für virtuelle LDEV. Wenn „reserviert“ in dem Attribut T1504 gespeichert ist, erkennt das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a, dass der LDEV zu dem virtuellen Speicher gehört, und wird diesen LDEV nicht für andere Zwecke verwenden.
  • In S40e gibt der Speichermanager 101 einen Befehl aus, die LDEVs, die in dem virtuellen Speicher eingetragen sind, zu virtualisieren, mit anderen Worten weist virtuelle LDEV-Nrn. den LDEVs zu, die in dem virtuellen Speicher eingetragen sind. Wie vorstehend erwähnt, soll 99 als die virtuelle LDEV-Nr. des Sollzieldatenträgers verwendet werden. Außerdem wird, da die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-P-VOL der virtuellen LDEV-Nr. des Migrationsziel-P-VOL zugewiesen werden soll, eine Steueranweisung ausgegeben, um die virtuelle LDEV-Nr. 11 dem logischen Datenträger, der LDEV-Nr. 33 aufweist, zuzuweisen, und es wird eine Steueranweisung ausgegeben, um die virtuelle LDEV-Nr. 99 dem logischen Datenträger, der LDEV-Nr. 44 aufweist, zuzuweisen.
  • Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diese Anweisung empfängt, wird 11 in der VLDEV-Nr. (T1004), die der Zeile entspricht, wo die LDEV-Nr. (T1005) 33 ist, in der V-BOX-Managementtabelle T1000 gespeichert, und 99 wird in der VLDEV-Nr. (T1004), die der Zeile entspricht, in der die LDEV-Nr. (T1005) 44 ist, gespeichert. Dadurch wird 11 als die virtuelle LDEV-Nr. dem logischen Datenträger, der LDEV-Nr. 33 aufweist, zugewiesen, und 99 wird als die virtuelle LDEV-Nr. dem logischen Datenträger, der LDEV-Nr. 44 aufweist, zugewiesen.
  • In S40f wird der Migrationsquellendatenträger (P-VOL) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a auf das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a durch die Verbindungsfunktion für externen Speicher abgebildet. Der Speichermanager 101 gibt eine Steueranweisung aus, um den Migrationsquellendatenträger in die externe Datenträgergruppe des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a einzutragen. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diesen Befehl empfängt, trägt es die Informationen über den Migrationsquellendatenträger in die externe Datenträgergruppenmanagementtabelle T150 ein. Zu dieser Zeit speichert das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a die Größeninformationen des Migrationsquellendatenträgers aus dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und speichert diese in Größe T154. 4 stellt ein Beispiel der externen Datenträgergruppenmanagementtabelle T150 nach dem Abbilden des Migrationsquellen-P-VOL dar. Hier ist ein Beispiel eines Falls dargestellt, in dem der Migrationsquellen-P-VOL auf eine externe Datenträgergruppe abgebildet ist, die EG1 als den externen Datenträgergruppennamen (T151) aufweist. Da die Größe des Migrationsquellen-P-VOL 100 GB ist, ist „100 GB“ als Größe T154 gespeichert.
  • Darüber hinaus gibt der Speichermanager 101 eine Steueranweisung zum Erzeugen eines logischen Datenträgers (Migrationsziel-P-VOL) aus dem Speicherbereich der externen Datenträgergruppe aus. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diese Steueranweisung empfängt, speichert es 33 in die LDEV-Nr. (T201), 100 GB in die Größe T202 (das heißt erzeugt einen Migrationsziel-P-VOL unter Verwendung des gesamten Bereichs des Migrationsquellen-P-VOL), „EG1“ in den Gruppennamen T203 und 0 in die Anfangsadresse T204 der Managementtabelle T200 für logische Datenträger, und dadurch werden die Informationen gespeichert, die melden, dass der Speicherbereich des logischen Datenträgers, dessen LDEV-Nr. 33 ist, der Speicherbereich in der externen Datenträgergruppe EG1 ist.
  • In S40g wird ein Sollzieldatenträger, der in der Datenträgermigrationsfunktion verwendet werden soll, erzeugt. Hier ist die Größe des Sollzieldatenträgers, der erzeugt werden soll, dieselbe wie der Migrationsziel-P-VOL, und ein Speicherbereich einer Paritätsgruppe innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a wird als der Speicherbereich verwendet. Wenn mehrere Paritätsgruppen existieren, ist es möglich, eine beliebige Paritätsgruppe auszuwählen, deren verbleibende Größe der Paritätsgruppe (verbleibende Größe T105 der Paritätsgruppenmanagementtabelle T100) gleich der oder größer als die Größe des Migrationsziel-P-VOL ist.
  • Der Speichermanager 101 gibt eine Steueranweisung aus, einen Speicherbereich der Paritätsgruppe dem logischen Datenträger, der LDEV-Nr. 44 aufweist, zuzuweisen. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diese Steueranweisung empfängt, trägt es die Informationen über die LDEV-Nr. und den Speicherbereich (Paritätsgruppe), der dem LDEV zugewiesen ist, in die Managementtabelle T200 für logische Datenträger ein. 5 zeigt ein Beispiel der Inhalte des Managementtabelle T200 für logische Datenträger nach der Zuweisung. 5 zeigt, dass 100 GB des Bereichs der Paritätsgruppe RG A der LDEV-Nr. 44 zugewiesen sind (Zeile 906) und dass 100 GB des Bereichs der externen Datenträgergruppe EG1 der LDEV-Nr. 33 zugewiesen sind (Zeile 907).
  • In S40h wird ein LU-Pfad in dem Migrationszieldatenträger konfiguriert. Der Speichermanager 101 gibt eine Steueranweisung aus, einen Anschlussnamen und eine LUN der LDEV-Nr. 33 zuzuweisen. Wenn das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a diese Steueranweisung empfängt, trägt es die Informationen in die LU-Managementtabelle T300 ein. Beispielsweise wenn eine Anweisung, den Anschlussnamen 3e243174aaaaaaaa und LUN 0 zuzuweisen, an der LDEV-Nr. 33 ankommt, trägt das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a „33“ in das Feld der LDEV-Nr. (T304) der Zeile, in der der Anschlussname T301 „3e243174aaaaaaaa“ ist und die LUN (T303) 0 ist, in der LU-Managementtabelle T300 ein.
  • Das Vorstehende beschreibt den in S40 ausgeführten Prozess. Als Nächstes werden, zurückkehrend zu 16, die Prozesse von S50 und danach beschrieben. In S50 wird eine Einstelloperation des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b ausgeführt. Dieser Prozess ist ähnlich der Operation, die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a in S40 ausgeführt wird. Erzeugung der Befehlsvorrichtung (Operation entsprechend S40a), Erzeugung des virtuellen Speichers (Operation entsprechend S40c), Löschen der virtuellen LDEV-Nr., die dem Datenträger zugewiesen ist, der als der Migrationszieldatenträger (S-VOL) verwendet wird, und die Eintragung des Migrationszieldatenträgers in dem virtuellen Speicher (Operation entsprechend S40d), Virtualisierung des Migrationszieldatenträgers (Operation entsprechend S40e), Erzeugung des Migrationszieldatenträgers (Operation entsprechend S40f) und Konfiguration eines LU-Pfads zu dem Migrationszieldatenträger (Operation entsprechend S40h) werden ausgeführt. Ähnlich zu S40 wird die Operation zum Erzeugen der Befehlsvorrichtung von dem Managementterminal ausgeführt, und nach dem Erzeugen des Befehlsvorrichtung wird die Instanz des Speichermanagers 101 in dem sekundären Server 30b gestartet, und die nachfolgenden Operationen werden unter Verwendung der gestarteten Instanz durchgeführt.
  • In S60 wird ein Ersatzpfad von dem primären Server 30a zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a hinzugefügt. In dem primären Server 30a werden Befehle, die durch das Betriebssystem des primären Servers 30a und die Ersatzpfad-Software 102 bereitgestellt sind, ausgeführt, wodurch der Migrationsziel-P-VOL, der in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a in der Operation von S40 erzeugt wird, durch das Betriebssystem und die Ersatzpfad-Software 102 des primären Servers 30a erkannt wird. Wenn der Migrationsziel-P-VOL durch die Ersatzpfad-Software 102 erkannt wird, da der Migrationsziel-P-VOL des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a und der Migrationsziel-P-VOL des primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a dieselben Attributinformationen (laufende Nummer und LDEV-Nr.) für den primären Server 30a zeigen, erkennt die Ersatzpfad-Software 102 diese Datenträger als einen identischen Datenträger und konstruiert einen Ersatzpfad.
  • Als Nächstes wird die Einstellung der Ersatzpfad-Software 102 geändert, so dass der Pfad von dem primären Server 30a zu dem Migrationsquellendatenträger des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a ungültig gemacht wird. Das wird durch Ausführen eines Befehls, der durch die Ersatzpfad-Software 102 bereitgestellt ist, durchgeführt. Da die Ersatzpfad-Software 102 erkennt, dass der Migrationsquellen-P-VOL und der Migrationsziel-P-VOL identische Datenträger sind, wenn ein Ersatzpfad gelöscht wird, gibt die Ersatzpfad-Software 102 die I/O-Anforderungen, die ein Anwendungsprogramm oder dergleichen, das in dem primären Server 30a arbeitet, zu dem Migrationsquellen-P-VOL ausgegeben hatte, zu dem Migrationsziel-P-VOL aus.
  • Danach wird der LU-Pfad des Migrationsquellen-P-VOL in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a gelöscht. Diese Operation wird durch den Speichermanager 101 oder das Managementterminal ausgeführt, der/das eine Anweisung, den LU-Pfad zu löschen, zu dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a ausgibt.
  • In S70 wird Paarerzeugung des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL in dem Migrationszielspeichersystem 10 ausgeführt. Basierend auf den Daten der Konfigurationsdateien (ein Beispiel für die Konfigurationsdateien ist in 11 dargestellt), die zum Betreiben des Datenträgerpaars aus dem Migrationsquellen-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b verwendet wird, werden Konfigurationsdateien zum Ausgeben einer Steueranweisung zu dem virtuellen Speicher erzeugt, wie in 12 dargestellt. Denn werden unter Verwendung der erzeugten Konfigurationsdateien die Instanzen des Speichermanagers 101 des primären Servers 30a und des sekundären Servers 30b gestartet. Als die Instanznummern der hier gestarteten Instanzen werden Instanznummern verwendet, die von den Instanznummern (100 und 101), die bereits in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b arbeiten, verschieden sind. Danach, wenn der Speichermanager 101 des primären Servers 30a eine Steueranweisung zur Paarerzeugung ausgibt, startet das Migrationszielspeichersystem 10 Datenreplizierung zwischen dem Migrationsziel-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL.
  • Bis die Paarerzeugung fertiggestellt ist, das heißt bis die Daten in dem Migrationsziel-P-VOL vollständig zu dem Migrationsziel-S-VOL repliziert sind, wenn der primäre Server 30a Daten in den Migrationsziel-P-VOL schreibt (LDEV Nr. 33, virtuelle LDEV Nr. 11), werden diese Daten in dem Migrationsquellen-P-VOL (LDEV Nr. 11) in dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a über die Verbindungsfunktion für externen Speicher geschrieben, und die geschriebenen Daten werden weiter in den Migrationsquellen-S-VOL (LDEV Nr. 22) geschrieben. Deshalb wird, selbst während der Paarerzeugung des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL, eine redundante Konfiguration zwischen dem Migrationsquellen-P-VOL und dem Migrationsquellen-S-VOL beibehalten. Darüber hinaus kann der Paarstatus durch Ausgeben einer Steueranweisung zum Anzeigen des Paarstatus aus dem Speichermanager 101 zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a bestätigt werden.
  • Nachdem der Paarstatus des Migrationsziel-P-VOL und Migrationsziel-S-VOL auf den „Paar“-Zustand geändert ist, wird die Operation der Software zur Notfallwiederherstellung, wie z. B. die Cluster-Software 103 in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b, angehalten (S80).
  • Als Nächstes wird die Instanz des Speichermanagers 101, die für das Migrationsquellenspeichersystem gestartet wurde, angehalten, und die Konfigurationsdateien des Speichermanagers 101 werden neu geschrieben. Das Neuschreiben der Konfigurationsdateien ist ähnlich der in S70 ausgeführten Operation. Da es unnötig ist, Block 3002, der die Datenträgerpaarinformationen und dergleichen speichert, beim Neuschreiben des Konfigurationsdateien zu ändern, kann das Neuschreiben der Konfigurationsdateien in einer kurzen Zeit ausgeführt werden. Wenn das Neuschreiben der Konfigurationsdateien fertiggestellt ist, wird eine Instanz in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b unter Verwendung der Konfigurationsdateien gestartet (S90). Die Instanznummern der Instanz, die hier gestartet wird, sind dieselben wie die Instanznummern (100 und 101), die in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b vor dem Migrationsprozess gearbeitet haben.
  • In S100 werden das Ungültigmachen des Pfads von dem sekundären Server 30b zu dem Migrationsquellendatenträger des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b und Löschen eines LU-Pfads des Migrationsquellendatenträgers des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b ausgeführt. Hier wird eine Operation ähnlich der Operation, die für den Migrationsquellen-P-VOL des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a in S60 ausgeführt wird, für den Migrationsquellen-S-VOL des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b ausgeführt. Ferner wird ein LU-Pfad von dem sekundären Server 30b zu dem Migrationsziel-S-VOL des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b konfiguriert, so dass der sekundäre Server 30a das Migrationsziel-S-VOL erkennen kann. Danach wird die Operation von Software zur Notfallwiederherstellung wie z. B. der Cluster-Software 103 in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b, die angehalten worden ist, wiederaufgenommen.
  • Danach wird in S110 eine Operation, um den Migrationsziel-P-VOL zu dem Sollzieldatenträger zu migrieren, ausgeführt. Mit dem Migrieren wird eine Instanz (als zweite Instanz bezeichnet), die von der Instanz des Speichermanagers 101, die in S90 gestartet wird, verschieden ist, in dem primären Server 30a gestartet, und die Anweisung zum Migrieren des Datenträgers zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a wird unter Verwendung der zweiten Instanz ausgeführt. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a, das die Anweisung empfangen hat, verwendet die Datenträgermigrationsfunktion, um den Migrationsziel-P-VOL zu dem Sollzieldatenträger zu migrieren.
  • Während des Wartens darauf, dass die Migration fertiggestellt wird, das heißt während die Daten des Migrationsziel-P-VOL vollständig auf den Sollzieldatenträger repliziert werden, wenn der primäre Server 30a Daten auf den Migrationsziel-P-VOL (LDEV-Nr. 33, virtuelle LDEV-Nr. 11) schreibt, werden die Daten auf den Migrationsquellen-P-VOL (LDEV-Nr. 11) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a über die Verbindungsfunktion für externen Speicher geschrieben. Ferner werden die geschriebenen Daten auf den Migrationsziel-S-VOL (LDEV-Nr. 55, virtuelle LDEV-Nr. 22) geschrieben. Deshalb wird, selbst während der Migration von Daten zwischen dem Migrationsziel-P-VOL und dem Sollzieldatenträger, eine redundante Konfiguration zwischen dem Migrationsquellen-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL beibehalten. Ferner kann der Datenträgerstatus dadurch bestätigt werden, dass der Speichermanager 101 eine Steueranweisung, um den Migrationsstatus zu erfassen, zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgibt.
  • Wenn die Migration fertiggestellt ist, werden alle Daten in dem Migrationsquellenspeichersystem in dem Migrationszielspeichersystem gespeichert. Ferner wird die Abbildung der LDEV-Nr. und des Datenspeicherzielspeicherbereichs zwischen der Migrationsquelle und dem Migrationsziel durch die Datenträgermigrationsfunktion umgeschaltet. Deshalb wird, wenn die Migration fertiggestellt ist, ein Zugriffsprozess auf den logischen Datenträger,: auf den der Speicherbereich der Paritätsgruppe 22a innerhalb des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a abgebildet ist, in Reaktion auf die Zugriffsanforderung von dem primären Server 30a, die die virtuelle LDEV Nr. 11 benennt, ausgeführt. Da der primäre Server 30a und der sekundäre Server 30b in einem Zustand sind, der nicht auf das Migrationsquellenspeichersystem zugreift (die Pfade sind gelöscht), entfernt der Administrator das Migrationsquellenspeichersystem (S120). Somit ist der Migrationsprozess fertiggestellt. Durch die vorstehend beschriebenen Schritte kann das Datenträgerpaar aus dem P-VOL und dem S-VOL von dem Migrationsquellenspeichersystem 10 zu dem Migrationszielspeichersystem 20 migriert werden, während die redundante Konfiguration erhalten bleibt, ohne dass das Empfangen von Zugriffen (wie z. B. Lese- oder Schreibanforderungen) von dem primären Server 30a angehalten werden muss.
  • <Modifiziertes Beispiel 1>
  • In dem vorstehend beschriebenen Migrationsprozess werden, nachdem die Paarerzeugungsanweisung von S70 ausgegeben worden ist, die Prozesse von S80 und danach nach dem Bestätigen, dass sich der Paarstatus auf „Paar“ geändert hat, ausgeführt. Der Migrationsprozess der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf die vorstehend beschriebenen Verarbeitungsschritte beschränkt. Als eine andere Ausführungsform kann die nachfolgende Operation unmittelbar nach dem Ausgeben der Paarerzeugungsanweisung in S70 ausgeführt werden. Der Ablauf des Prozesses eines solchen Beispiels wird beschrieben, hauptsächlich durch Darstellen der Unterschiede von dem vorstehend beschriebenen Migrationsprozess.
  • Die Prozesse von S10 bis S60 sind dieselben wie die vorstehend beschriebenen Prozesse. In S70, wenn eine Paarerzeugungsanweisung ausgegeben wird, geht die Prozedur zu dem Prozess von S80 weiter (Anhalten der Operation der Software für Notfallwiederherstellung), ohne darauf zu warten, dass sich der Paarstatus auf „Paar“ ändert.
  • Als Nächstes wird die Migrationsanweisung des Datenträgers in S110 gemäß dem vorstehend beschriebenen Migrationsprozess zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgegeben. Nachdem die Datenträgermigrationsanweisung ausgegeben worden ist, wartet die Prozedur auf die Fertigstellung der Paarerzeugung. In diesem Fall werden, wenn die Paarerzeugung fertiggestellt ist, der Migrationsquellen-P-VOL und der Sollzieldatenträger gleichzeitig durch die Operation der Datenträgermigrationsfunktion umgeschaltet.
  • Nachdem die Paarerzeugung fertiggestellt ist, werden die Prozesse von S90 und S100 ausgeführt. Danach wird der Prozess von S 120 (Entfernen des Migrationsquellenspeichersystems) ausgeführt, und der Migrationsprozess ist beendet.
  • In diesem Migrationsprozess werden die Replizierung von dem Migrationsquellen-P-VOL zu dem Migrationsziel-S-VOL durch die entfernte Kopierfunktion und die Datenmigration (Replizierung) von dem Migrationsquellen-P-VOL zu dem Sollzieldatenträger parallel ausgeführt, so dass die Zeit, die für die Datenmigration erforderlich ist, im Vergleich zu der Datenmigrationsprozess gemäß Ausführungsform 1 verkürzt sein kann.
  • < Modifiziertes Beispiel 2>
  • Jetzt wird ein Computersystem gemäß dem modifizierten Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung beschrieben. 19 ist ein Konfigurationsdiagramm eines Computersystems gemäß dem modifizierten Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung. Ähnlich dem Computersystem gemäß Ausführungsform 1 besteht das Computersystem gemäß dem modifizierten Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung aus einem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, einem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b, einem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a, einem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b, einem primären Server 30a und einem sekundären Server 30b, und die Hardwarekonfiguration der jeweiligen Speicherteilsysteme ist ebenfalls dieselbe wie diejenige, die in Ausführungsform 1 dargestellt ist.
  • Der Unterschied zu dem Computersystem von Ausführungsform 1 ist, dass gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine entfernte Kopierfunktion, die ein Journal verwendet, als die entfernte Kopierfunktion eingesetzt ist. Gemäß dem Computersystem des modifizierten Beispiels 2 bezieht sich ein Journal auf einen Speicherbereich zum temporären Speichern der Kopie von Daten in P-VOL, die von dem Speicherteilsystem, das den P-VOL aufweist, zu dem Speicherteilsystem, das den S-VOL aufweist, übertragen wird. Das primäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a und das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b weisen jeweils ein für sie bereitgestelltes Journal 13a und ein Journal 13b auf. Wenn der Migrationsprozess ausgeführt wird, werden auch das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a und das sekundäre Migrationszielspeicherteilsystem 20b ein für sie bereitgestelltes Journal 23a und ein Journal 23b aufweisen.
  • Jedes Journal (13a, 13b, 23a und 23b) weist eine ihm zugewiesene Journal-ID auf, die ein Bezeichner ist, der innerhalb des Speicherteilsystems eindeutig ist. Ferner weisen die Journale 13a, 13b, 23a und 23b jeweils einen jeweils für sie eingetragenen Journaldatenträger 133a, 133b, 233a und 233b auf. In der folgenden Beschreibung ist das Journal manchmal als „JNL“ abgekürzt, und der Journaldatenträger ist manchmal als „JVOL“ abgekürzt.
  • Der Journaldatenträger (133a, 133b, 233a oder 233b) ist ein logischer Datenträger ähnlich dem logischen Datenträger 130a und dergleichen; der in Ausführungsform 1 beschrieben ist. Der logische Datenträger 130a, der in Ausführungsform 1 beschrieben ist, ist ein Datenträger, dem ein Speicherbereich der Paritätsgruppe innerhalb des Speichersystems statisch zugeordnet wird, wenn der logische Datenträger erzeugt wird, es ist jedoch möglich, einen Datenträger, der unter Verwendung sogenannter schlanker Bereitstellungstechnik gebildet ist, als den Journaldatenträger zu verwenden. Gemäß einem Datenträger, der unter Verwendung der schlanken Bereitstellungstechnik gebildet ist, wird ein Speicherbereich dynamisch einem Bereich zugewiesen, zu dem Zugriff aufgetreten ist zu dem Zeitpunkt, wenn Zugriff auf den Datenträger empfangen wird, so dass der Speicherbereich eingespart werden kann.
  • Gemäß dem Computersystem des modifizierten Beispiels 2 sind die Daten des logischen Datenträgers 130a als Migrationsquellen-P-VOL in einem Zustand, der konstant zu dem logischen Datenträger 130b als Migrationsquellen-S-VOL über die entfernte Kopierfunktion unter Verwendung eines Journals repliziert wird („Paar“-Zustand). Der Datenfluss während des Migrationsprozesses ist in 20 dargestellt, was dasselbe ist wie Ausführungsform 1, außer dem Punkt, dass die Replikationsdaten des Migrationsquellen-P-VOL durch das JNL 13a und 13b laufen, bevor sie in den Migrationsquellen-S-VOL kopiert werden. Das heißt, wenn die Replikationsdaten des Migrationsquellen-P-VOL zu dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a übertragen werden, werden die Replikationsdaten temporär in (JVOL 133a von) JNL 13a gespeichert. Zu dieser Zeit wird den Replikationsdaten eine Nummer, die die Schreibreihenfolge der Replikationsdaten angibt, die als laufende Nummer bezeichnet ist, zugewiesen. Die laufende Nummer ist eine Nummer, die zugewiesen wird, so dass das sekundär Migrationsquellenspeicherteilsystem 10 die Replikationsdaten in den Migrationsquellen-S-VOL in derselben Reihenfolge schreiben kann wie die Reihenfolge, in der der primäre Server 30a die Daten in den Migrationsquellen-P-VOL schreibt.
  • Die Replikationsdaten, die in JNL 13a gespeichert sind, werden zu dem (JVOL 133b von) JNL 13b des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b übertragen. Danach erfasst das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b die Replikationsdaten des Migrationsquellen-P-VOL, die in dem JNL 13b gespeichert sind, und spiegelt die Replikationsdaten auf den Migrationsquellen-S-VOL in der Reihenfolge der laufenden Nummer, die den Replikationsdaten zugewiesen ist, wider. Obwohl die Übersicht über die Datenträgerreplikation in dem Migrationsquellenspeichersystem 10 vorstehend beschrieben worden ist, wird ein ähnlicher Prozess auch in dem Migrationszielspeichersystem 20 ausgeführt, wenn die Datenträgerpaarerzeugung des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL vorgenommen wird.
  • <Ablauf des Migrationsprozesses>
  • Als Nächstes wird der Ablauf des Migrationsprozesses beschrieben. Der Ablauf des Datenträgermigrationsprozesses gemäß dem Computersystem des modifizierten Beispiels 2 ist beinahe derselbe wie der Ablauf, der in Ausführungsform 1 beschrieben ist, so dass der Ablauf mit Bezug auf die 16 bis 18 von Ausführungsform 1 beschrieben wird.
  • Gemäß dem Computersystem des modifizierten Beispiels 2 wird die entfernte Kopierfunktion, die ein Journal verwendet, als die entfernte Kopierfunktion eingesetzt, so dass der Hauptunterschied von Ausführungsform 1 ist, dass ein Prozess zum Vorbereiten von Journalen für das Migrationszielspeichersystem 20 hinzugefügt ist. In S10 des Migrationsprozesses werden zusätzlich zu den Informationen, die in Ausführungsform 1 beschrieben sind, die Informationen über die Journal-ID des Journals, das in dem Datenträgerpaar aus dem Migrationsquellen-P-VOL und dem Migrationsquellen-S-VOL verwendet wird, erfasst.
  • In S40 und S50, die später beschrieben sind, werden Journale in dem Migrationszielspeichersystem 20 erzeugt, wobei Journale (23a, 23b) erzeugt werden, die dieselbe ID aufweisen wie die Journal-IDs der Journale 13a und 13b in dem Migrationsquellenspeichersystem 10. In der folgenden Beschreibung ist ein Beispiel beschrieben, in dem, als ein Ergebnis des Erfassens der Journal-ID-Informationen, die Journal-ID des Journals 13a 0 ist und die Journal-ID des Journals 13b 1 ist. Ferner ist ein Beispiel beschrieben, in dem die LDEV-Nr. des Journaldatenträgers 233a 77 ist und die LDEV-Nr. des Journaldatenträgers 233b 88 ist.
  • Die Prozesse von S20 und S30 sind dieselben wie der in Ausführungsform 1 dargestellte Prozess.
  • In S40 werden, zusätzlich zu dem Prozess, der in Ausführungsform 1 (S40a bis S40h in 17) dargestellt ist, die Erzeugung eines Journaldatenträgers 233a und die Eintragung des Journaldatenträgers 233a in das Journal 23a zwischen S40g und S40h ausgeführt. Die anderen Punkte sind dieselben wie der Prozess von S40, der in Ausführungsform 1 beschrieben ist. Die Erzeugung des Journaldatenträgers 233a und die Eintragung in das Journal 23a werden durch Ausgeben einer Steueranweisung zum Eintragen des logischen Datenträgers (233a) mit LDEV-Nr. 77 in das Journal, das die Journal-ID = 0 aufweist, von dem Speichermanager 101 zu dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgeführt. Das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a, das die Steueranweisung empfangen hat, erzeugt ein Journal mit der Journal-ID = 0 und trägt ferner einen logischen Datenträger (233a) mit der LDEV-Nr. 77 in das erzeugte Journal ein. Die Reihenfolge zum Ausführen dieses Prozesses ist nicht auf die vorstehend beschriebene Reihenfolge beschränkt. Beispielsweise kann der Prozess vor S40f ausgeführt werden.
  • Außerdem wird in S50, zusätzlich zu dem in Ausführungsform 1 beschriebenen Prozess, ein Journaldatenträger 233b erzeugt, und der erzeugte Journaldatenträger 233b wird in das Journal 23b eingetragen. Die anderen Prozesse sind dieselben wie die Prozesse von S50, der in Ausführungsform 1 beschrieben sind.
  • S60 ist derselbe wie der in Ausführungsform 1 beschriebene.
  • In S70, wenn der Speichermanager 101 eine Steueranweisung zum Erzeugen eines Paars aus dem Datenträgerpaar (das heißt dem Migrationsziel-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL) ausgibt, gibt er eine Steueranweisung aus, die die Journal-IDs (0 und 1) von Journal 23a und Journal 23b, die in S40 erzeugt werden, benennt zusätzlich zu dem Benennen der Bezeichner des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL. Die anderen Punkte sind dieselben wie der Prozess, der in Ausführungsform 1 beschrieben ist. Dadurch wird Kopieren von dem Migrationsziel-P-VOL zu dem Migrationsziel-S-VOL unter Verwendung von Journal 23a und Journal 23b ausgeführt.
  • Die Prozesse von S80 und danach sind dieselben wie die in Ausführungsform 1 beschriebenen Prozesse.
  • <Ausführungsform 2>
  • Jetzt wird das Computersystem gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung beschrieben. 21 ist ein Konfigurationsdiagramm, das die Übersicht eines Computersystems gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Computersystem besteht aus einem Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, einem Migrationszielspeicherteilsystem 20a, einem primären Server 30a und einem sekundären Server 30b. Die Hardwarekonfigurationen des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a und des Migrationszielspeicherteilsystems 20 sind dieselben wie die Konfigurationen, die in Aüsführungsform 1 beschrieben sind.
  • Gemäß dem Computersystem von Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung werden die logischen Datenträger 130a und 130a' innerhalb des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a als ein Datenträgerpaar vor der Migration betrieben. Der logische Datenträger 130a ist der P-VOL, und der logische Datenträger 130a' ist der S-VOL. Das heißt, der logische Datenträger 130b, der innerhalb des sekundären Migrationsquellenspeichers 10b gemäß dem Computersystem von Ausführungsform 1 existiert, existiert in demselben Speicherteilsystem wie der logische Datenträger 130a (Migrationszielspeicherteilsystem 10a) in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 2.
  • Der logische Datenträger 130a' ist ein Datenträger, der zum Erfassen von Datensicherung des logischen Datenträgers 130a verwendet wird, wobei der sekundäre Server 30b Datensicherung der Daten des logischen Datenträgers 130a' zu einer nicht gezeigten Datensicherungsvorrichtung während der Erfassung der Datensicherung ausführt. Eine Datensicherungssoftware 104, die ein Programm zum Ausführen von Datensicherungsoperation ist, wird in dem sekundären Server 30b betrieben.
  • Beispielsweise verwendet die Datensicherungssoftware 104 während der Erfassung von Datensicherung den Speichermanager 101, um den Datenträgerpaarstatus auf „hängend“ einzustellen (oder, falls das Datenträgerpaar bereits in dem „hängenden“ Zustand ist, wird das Datenträgerpaar zuerst neu synchronisiert, und dann wird der Datenträgerpaarstatus auf den „hängenden“ Zustand eingestellt), und die Datensicherungssoftware 104 des sekundären Servers 30b führt einen Prozess aus, um die Daten des logischen Datenträgers 130a' auf eine nicht gezeigte Datensicherungsvorrichtung zu kopieren. Wenn der Datensicherungsprozess beendet ist, führt der sekundäre Server 30b Neusynchronisation des Datenträgerpaars aus und stellt das Dätenträgerpaar wieder auf den „Paar“-Zustand ein.
  • Nachstehend wird der Ablauf des Prozesses zum Ausführen von Migration, während der Paarstatus der logischen Datenträger 130a und 130a' in dem Computersystem, das die vorstehend beschriebene Konfiguration aufweist, erhalten bleibt, mit Bezug auf die 22, 23 und 24 beschrieben. Da der vorliegende Ablauf ähnlich dem Migrationsprozess von Ausführungsform 1 ist, werden hauptsächlich die Unterschiede von Ausführungsform 1 beschrieben.
  • Zuerst wird die Konfiguration des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a untersucht (S10'). In S10 von Ausführungsform 1 war das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b untersucht worden, jedoch wird in dem Computersystem von Ausführungsform 2, da das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b nicht existiert, das sekundäre Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b in S10' nicht untersucht. Die anderen Punkte von S10' sind dieselben wie S10 in Ausführungsform 1.
  • Danach baut der Administrator ein Migrationszielspeicherteilsystem 20a auf und führt physikalische Pfadverbindung zwischen dem Migrationszielspeichersystem und dem Hostcomputer oder dem Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a aus (S20'). In der Verbindungsoperation der physikalischen Pfade werden die folgenden physikalischen Pfade verbunden.
    1. (a) Physikalische Pfade zwischen dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a (Anschluss J, Anschluss K) und dem primären Server 30a
    2. (b) Physikalische Pfade zwischen dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a (Anschluss Q, Anschluss R) und dem sekundären Server 30b
    3. (c) Ein physikalischer Pfad zwischen dem Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a (Anschluss C) und dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a (Anschluss L)
  • In S30' konfiguriert der Speichermanager 101 einen LU-Pfad zu dem logischen Datenträger des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a. Die Konfiguration eines LU-Pfads, die hier ausgeführt wird, ist ähnlich dem in S30 von Ausführungsform 1 ausgeführten Prozess. Mit anderen Worten wird sie so ausgeführt, dass das Migrationszielspeicherteilsystem 20a den Migrationssollzieldatenträger (P-VOL) des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a durch die Verbindungsfunktion für externen Speicher erkennen kann. Deshalb wird ein LU-Pfad zu Anschluss C des Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a, das mit dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a verbunden ist, in S20 konfiguriert.
  • Danach wird in S40' die Operation zum Einstellen des Migrationszielspeicherteilsystems 20a ausgeführt. In dieser Operation wird eine Operation ähnlich S40 von Ausführungsform 1 ausgeführt, außer dem Punkt, dass der Prozess zu dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem nicht ausgeführt wird. Jetzt wird der Prozess, der in S40' durchgeführt wird, mit Bezug auf 23 beschrieben. Zuerst erzeugt das Managementterminal eine Befehlsvorrichtung (S40a). Nach dem Erzeugen der Befehlsvorrichtung wird eine Instanz des Speichermanagers 101 in dem primären Server 30a gestartet. In der folgenden Operation werden verschiedene Einstellungen von dem Speichermanager 101 ausgeführt. Als eine weitere Ausführungsform kann jedoch ein Managementterminal verwendet werden.
  • Danach, in S40b, ändert der Speichermanager 101 der in dem primären Server 30a arbeitet, das Attribut des Anschlusses (Anschluss L), der mit dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verbunden ist, aus den Anschlüssen des Migrationszielspeicherteilsystems 20a auf das Attribut für die Verbindungsfunktion für externen Speicher.
  • In S40c erzeugt der Speichermanager 101 einen virtuellen Speicher 25a in dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a.
  • In S40d' gibt der Speichermanager 101 eine Steueranweisung, die virtuellen LDEV-Nrn. zu löschen, die den Datenträgern zugewiesen sind, die als die Migrationszieldatenträger verwendet werden sollen, zu dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a aus. Danach gibt der Speichermanager 101 eine Steueranweisung zum Eintragen der LDEV-Nr. des LDEV, der die gelöschte virtuelle LDEV-Nr. aufweist, zu dem virtuellen Speicher aus. Hier existieren als die Migrationszieldatenträger, die in dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a verwendet werden, der Migrationsziel-P-VOL und der Migrationsziel-S-VOL (die in dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b in Ausführungsform 1 existiert haben). Deshalb werden in S40d' die virtuellen LDEV-Nrn., die zwei Datenträgern zugewiesen sind, gelöscht, und diese zwei Datenträger werden in den virtuellen Speicher eingetragen.
  • In S40e' führt der Speichermanager 101 Virtualisierung des LDEV, der in dem virtuelle Speicher eingetragen ist, aus. Ähnlich zu S40d' wird Virtualisierung für zwei Datenträger ausgeführt.
  • In S40f bildet der Speichermanager 101 den Migrätionsquellen-P-VOL des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a auf das primäre Migrationszielspeicherteilsystem 20a ab. Ferner erzeugt der Speichermanager 101 einen Migrationszieldatenträger (Migrationsziel-P-VOL) aus dem abgebildeten Speicherbereich.
  • In S40g' wird der Sollzieldatenträger, der in der Datenträgermigrationsfunktion verwendet wird, erzeugt. Die Größe des Sollzieldatenträgers, der hier erzeugt wird, ist dieselbe Größe wie der Migrationsziel-P-VOL, und der Speicherbereich der Paritätsgruppe 22a wird als der Speicherbereich verwendet. Zur gleichen Zeit wird der Migrationsziel-S-VOL erzeugt. Der Speicherbereich der Paritätsgruppe 22a wird auch als der Speicherbereich des Migrationsziel-S-VOL verwendet.
  • In S40h wird ein LU-Pfad in dem Migrationsziel-P-VOL konfiguriert. Der Speichermanager 101 gibt eine Steueranweisung zum Zuweisen des Anschlussnamens und der LUN zu der LDEV-Nr. 33 aus.
  • Das Vorstehende beschreibt den in S40' ausgeführten Prozess'. Als Nächstes werden, zurückkehrend zu 22, die Prozesse von S60' und danach beschrieben.
  • In S60' wird ein Ersatzpfad von dem primären Server 30a zu dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a hinzugefügt, und der Ersatzpfad von dem primären Server 30a zu dem Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a wird gelöscht. Das ist ein Prozess, ähnlich zu S60.
  • In S70' wird Paarerzeugung zwischen dem Migrationsziel-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL in dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a ausgeführt. Wenn der Speichermanager 101 des primären Servers 30a eine Paarerzeugungssteuerungsanweisung ausgibt, startet das Migrationszielspeicherteilsystem 20a Datenreplizierung zwischen dem Migrationsziel-P-VOL und dem Migrationsziel-S-VOL über die lokale Kopierfunktion.
  • Nachdem der Paarstatus des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL zu „Paar“-Zustand wird, wird die Datensicherungssoftware 104 in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b angehalten (S80').
  • Danach wird die Instanz des Speichermanagers 101, die für das Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a gestartet wurde, angehalten, und die Konfigurationsdateien des Speichermanagers 10 werden neu geschrieben. Die Inhalte des Neuschreibens der Konfigurationsdateien sind ähnlich Ausführungsform 1, deshalb sollten die Inhalte der Konfigurationsdateien geändert werden, um Steuerung des virtuellen Speichers auszuführen. Nach dem Beenden des Neuschreibens der Konfigurationsdatei wird eine Instanz in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b unter Verwendung der Konfigurationsdateien gestartet (S90').
  • Danach macht in S100' der sekundäre Server 30b den Pfad zu dem Migrationsquellendatenträger des Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a ungültig und löscht den LU-Pfad zu dem Migrationsquellendatenträger des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b. Ferner konfiguriert der sekundäre Server 30b einen LU-Pfad zu dem Migrationsziel-S-VOL des Migrationszielspeicherteilsystems 20a und veranlasst den sekundären Server 30a, den Migrationsziel-S-VOL zu erkennen. Danach wird die Operation der Datensicherungssoftware 104, die in S80' angehalten worden ist, wiederaufgenommen.
  • Als Nächstes wird in S110' eine Operation zum Migrieren des Migrationsziel-P-VOL zu dem Sollzieldatenträger ausgeführt. Mit dem Migrieren wird eine Instanz (als zweite Instanz bezeichnet), die von der Instanz des Speichermanagers, die in S90' gestartet wird, verschieden ist, in dem primären Server 30a gestartet, und die Anweisung, einen Datenträger zu dem Migrationszielspeicherteilsystem 20a zu migrieren, wird von der zweiten Instanz ausgegeben. Wenn das Migrationszielspeicherteilsystem 20a die Anweisung empfängt, migriert es den Migrationsziel-P-VOL zu dem Sollzieldaten. träger unter Verwendung der Datenträgermigrationsfunktion.
  • Wenn die Migration fertiggestellt ist, entfernt der Administrator das Migrationsquellenspeichersystem (S120') und beendet den Migrationsprozess. In Ausführungsform 2 können der P-VOL und der S-VOL von dem Migrationsquellenspeicherteilsystem 10 zu dem Migrationszielspeicherteilsystem 20 migriert werden, während das logische Datenträgerpaar innerhalb des Speicherteilsystems erhalten bleibt, ohne das Annehmen von Zugriffen von dem primären Server 30a anzuhalten.
  • <Ausführurigsform 3>
  • Als Nächstes wird das Computersystem gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung beschrieben. 25 ist ein Konfigurationsdiagramm eines Computersystems gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung. Der Unterschied zwischen dem vorliegenden System und dem Computersystem von Ausführungsform 1 ist, dass in dem vorliegenden System der primäre Server 30a einen Migrationsmanager 105 enthält, der ein Programm zum Ausführen des Migrationsprozesses ist, und der sekundäre Server 30b einen Migrationsuntermanager 106 enthält, der ein Programm ist, das durch den Migrationsmanager 105 aufgerufen wird, um einen Prozess auszuführen, das Migrationszielspeichersystem oder den sekundären Server 30b einzustellen. Die anderen Konfigurationen sind dieselben wie das Computersystem von Ausführungsform 1. Obwohl nicht gezeigt sind der primäre Server 30a, der sekundäre Server 30b und die Managementterminals (16a, 16b, 26a und 26b) über ein LAN oder ein WAN verbunden und können wechselseitig kommunizieren.
  • Gemäß dem Computersystem von Ausführungsform 3 führt der Migrationsmanager 105 den Migrationsprozess insgesamt aus. Deshalb gibt der Migrationsmanager 105 Befehle zu dem Speichermanager 101, der Ersatzpfad-Software 102 und der Cluster-Software 103 aus, um dadurch vorgegebene Prozesse ausführen zu lassen. Ferner gibt er Befehl zu den Managementterminals 16a und 26a aus, um dadurch Prozesse wie z. B. Erzeugung einer Befehlsvorrichtung ausführen zu lassen. Er weist ferner eine Funktion auf, die Konfigurationsdateien, die durch den Speichermanager 101 verwendet werden, neu zu schreiben.
  • Ähnlich zu dem Migrationsmanager 105 kann der Migrationsuntermanager 106 Befehle zu dem Speichermanager 101, der Ersatzpfad-Software 102 und der Cluster-Software 103 ausgeben, um dadurch vorgegebene Prozesse ausführen zu lassen. Er weist außerdem eine Funktion auf, die Konfigurationsdateien, die durch den Speichermanager 101 verwendet werden, neu zu schreiben. Der Migrationsuntermanager 106 gibt jedoch die Befehle zu dem Speichermanager 101, der Ersatzpfad-Software 102 und der Cluster-Software 103 aus oder schreibt die Konfigurationsdatei, die durch den Speichermanager 101 verwendet wird, neu in Übereinstimmung mit den Befehlen von dem Migrationsmanager 105.
  • <Ablauf des Migrationsprozesses>
  • Als Nächstes wird der Ablauf des Datenträgermigrationsprozesses, in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf den Ablaufplan von 26 beschrieben. Zur vereinfachten Beschreibung wird nur der Migrationsprozess eines Datenträgerpaars (eine Gruppe aus P-VOL und S-VOL) in dem Migrationsquellenspeichersystem beschrieben, es ist jedoch auch möglich, mehrere Datenträgerpaare gleichzeitig zu migrieren.
  • S10 und S20 sind dieselben wie der Migrationsprozess von Ausführungsform 1. In S10 untersucht jedoch der Administrator die Informationen über die Datenträger (Migrationsquellen-P-VOL und Migrationsquellen-S-VOL), die als Datenträgerpaar in dem Migrationsquellenspeichersystem betrieben werden. Dann, basierend auf dem Ergebnis der Untersuchung dieses Datenträgerpaars und dem Ergebnis der Untersuchung der Konfiguration des Migrationsquellenspeichersystems in S10, bereitet der Administrator die folgenden Informationen, die notwendig werden, wenn der Migrationsprozess angewiesen wird, für den Migrationsmanager 105 vor.
    • (1) Die laufende Nummer der Speicherteilsysteme 10a, 10b, 20a und 20b
    • (2) Die nicht verwendete LDEV-Nr. der Speicherteilsysteme 10a, 10b, 20a und 20b
    • (3) Die verbleibenden Größen jeder Paritätsgruppe der Speicherteilsysteme 20a und 20b
    • (4) Die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-P-VOL und die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-S-VOL
    • (5) Aus den Anschlüssen des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a den Namen eines Anschlusses, der mit dem primären Server 30a und dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b verbunden ist
    • (6) Aus den Anschlüssen des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b den Namen eines Anschlusses, der mit dem sekundären Server 30b und dem primären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10a verbunden ist
    • (7) Den Namen des Anschlusses des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a, der mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a verbunden werden soll (der temporär „Anschluss C“ genannt wird)
    • (8) Die LDEV-Nr. des logischen Datenträgers (Migrationsquellen-P-VOL), die einen LU-Pfad zu Anschluss C konfiguriert
  • Danach gibt der Administrator eine Datenmigrationsanweisung zu dem Migrationsmanager 105 aus (S20'). Zu dieser Zeit sind die folgenden Informationen als Parameter bestimmt.
    • (1) Die laufende Nummer des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a
    • (2) Die laufende Nummer des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b
    • (3) Die laufende Nummer des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a
    • (4) Die laufende Nummer des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b
    • (5) Die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-P-VOL und die LDEV-Nr. des Migrationsquellen-S-VOL
    • (6) Die LDEV-Nr., die in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verwendet werden kann (bestimmt basierend auf der nicht verwendeten LDEV-Nr., die in S10 überprüft wird)
    • (7) Der Gruppenname, der in dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 10a und dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verwendet werden kann (Paritätsgruppen, die zum Erzeugen (eines Migrationssollzieldatenträgers) des Migrationsziel-P-VOL und des Migrationsziel-S-VOL imstande sind, werden basierend auf der verbleibenden Größe der Paritätsgruppen, die in S10 überprüft wird, bestimmt)
    • (8) Den Namen des Anschlusses des primären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10a, der mit dem primären Migrationszielspeicherteilsystem 20a verbunden ist (der temporär „Anschluss C“ genannt wird)
    • (9) Der Name von Anschlüssen des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a, die mit dem primären Server 30a verbunden sind
    • (10) Der Name von Anschlüssen des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b, die mit dem sekundären Server 30b verbunden sind
    • (11) Der Name von Anschlüssen des primären Migrationszielspeicherteilsystems 20a, die mit dem sekundären Migrationszielspeicherteilsystem 20b verbunden sind, und der Name von Anschlüssen des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b
    • (12) Die Instanznummern der Instanzen, die in dem primären Server 30a und dem sekundären Server 30b arbeiten, und der Dateiname der Konfigurationsdateien, die durch die Instanzen gelesen werden
  • Wenn der Migrationsmanager 105 die Anweisung empfängt, startet er den Migrationsprozess (S30'). Die Inhalte, die durch den Migrationsprozess ausgeführt werden, sind ähnlich den Prozessen von S30 und danach von Ausführungsform 1. In der folgenden Beschreibung werden hauptsächlich die Unterschiede zwischen den Migrationsprozess der vorliegenden Ausführungsform und Ausführungsform 1 beschrieben.
  • Die Prozesse von S30 und S40 sind ähnlich den Prozessen von S30 und S40 von Ausführungsform 1. In S50 gibt der Migrationsmanager 105 eine Anweisung zu dem Migrationsuntermanager 106 aus, um den Migrationsuhtermanager 106 den Konfigurationsprozess des sekundären Migrationszielspeicherteilsystems 20b ausführen zu lassen. Der Inhalt des Prozesses, der durch den Migrationsuntermanager 106 ausgeführt wird, ist ähnlich zu S50 von Ausführungsform 1.
  • Wenn der Prozess von S50 endet, führt der Migrationsmanager 105 die Prozesse S60 und S70 aus. Wenn der Prozess von S70 fertiggestellt ist (das heißt, wenn die Paarerzeugung fertiggestellt ist), führt der Migrationsmanager 105 den Prozess von S80 aus. In S80 ist es notwendig, die Cluster-Software 103 und dergleichen in dem sekundären Server 30b anzuhalten, deshalb weist der Migrationsmanager, zusätzlich zu dem Prozess zum Anhalten der Operation der Cluster-Software in dem primären Server 30a, den Migrationsuntermanager 106 an, die Cluster-Software 103 und dergleichen in dem sekundären Server 30b anzuhalten.
  • In S90 schreibt der Migrationsmanager 105 die Konfigurationsdateien für den Speichermanager 101 neu. Da es auch erforderlich ist, die Konfigurationsdateien in dem sekundären Server 30b neu zu schreiben, weist der Migrationsmanager 105 den Migrationsuntermanager 106 an, die Konfigurationsdateien in dem sekundären Server 30b neu zu schreiben. Als Nächstes weist in S100 der Migrationsmanager 105 den Migrationsuntermanager 106 an, Ungültigmachen des Pfads von dem sekundären Server 30b zu dem Migrationsquellendatenträger in dem sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystem 10b und Löschen des LU-Pfads des Migrationsquellendatenträgers des sekundären Migrationsquellenspeicherteilsystems 10b auszuführen.
  • Als Letztes führt in S110 der Migrationsmanager einen Prozess aus, um den Migrationsziel-P-VOL zu dem Sollzieldatenträger zu migrieren. Wenn die Migration fertiggestellt ist, meldet der Migrationsmanager 105 an den Administrator, dass der Migrationsprozess des Datenträgers fertiggestellt worden ist. Wenn der Administrator diese Meldung empfängt, entfernt er/sie das Migrationsquellenspeichersystem (S120), und der Migrationsprozess ist fertiggestellt.
  • Der Migrationsprozess von Ausführungsform 3 ist nicht auf den vorstehend beschriebenen Prozess beschränkt, und verschiedene Modifikationen sind möglich. Anders als alle die vorstehend beschriebenen Prozesse durch den Migrationsmanager 105 oder den Migrationsuntermanager 106 ausführen zu lassen, ist es möglich, einige Prozesse manuell durch den Administrator ausführen zu lassen. Beispielsweise kann das Neuschreiben der Konfigurationsdatei durch den Administrator durchgeführt werden.
  • Im Gegensatz dazu können die Auswahl der LDEV-Nr. des logischen Datenträgers, der durch das Migrationszielspeichersystem erzeugt wird, oder die Auswahl der Paritätsgruppen, wo die logischen Datenträger erzeugt werden sollen, durch den Migrationsmanager 105 basierend auf dem Untersuchungsergebnis der Konfigurationsinformationen automatisch bestimmt werden.
  • Gemäß Ausführungsform 3 ist die Migration eines Datenträgerpaars in einer ähnlichen Konfiguration zu dem Computersystem von Ausführungsform 1 beschrieben worden, das heißt die Migration eines Datenträgerpaars, das durch die entfernte Kopierfunktion erzeugt wird, ist beschrieben worden, es ist jedoch möglich, das in Ausführungsform 3 beschriebene Migrationsverfahren auf die Datenträgerpaarmigration in dem Computersystem gemäß Ausführungsform 2 anwenden zu lassen (Migration eines Datenträgerpaars, das durch die lokale Kopierfunktion erzeugt wird).
  • Das Vorstehende stellt die Inhalte des Migrationsprozesses gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. In dem Migrationsprozess der vorliegenden Erfindung werden, selbst wenn ein Datenträger von einem Migrationsquellenspeicherteilsystem zu einem Migrationszielspeicherteilsystem migriert wird, die Informationen wie z. B. die Datenträgernummer und die laufende Nummer, die Identifizierungsinformationen sind, die dem logischen Migrationssollzieldatenträger zugewiesen sind und durch den Hostcomputer erkannt werden, nicht verändert. Deshalb wird Datenträgermigration auf transparente Weise aus Sicht des Hostcomputers durchgeführt, so dass keine Notwendigkeit vorhanden ist, I/O-Verarbeitung in dem Hostcomputer anzuhalten.
  • Ferner wird, selbst wenn die Datenträger, die Datenträgerpaare bilden, unter Verwendung der entfernte Kopierfunktion oder dergleichen migriert werden, der duplizierte Zustand der Datenträger sogar während der Migration konstant beibehalten, so dass die Verfügbarkeit von Daten nicht durch den Migrationsprozess verschlechtert wird. Ferner ist, da die Identifizierungsinformationen wie z. B. die Datenträgernummer nicht geändert werden, eine sehr geringe Notwendigkeit vorhanden, die Konfigurationsdatei zum Steuern der Paardatenträger, die in dem Hostcomputer existiert, zu ändern. Deshalb kann die Zeit zum Anhalten des Softwaredienstes zur Datensicherung oder Notfallwiederherstellung auf eine extrem kurze Zeit beschränkt sein.
  • Die Speichersysteme gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind beschrieben worden, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Der vorstehend beschriebene Migrationsprozess ist durch eine Anweisung ausgeführt worden, die von dem Hostcomputer (primären Server) ausgegeben wird, es ist jedoch auch möglich, eine Konfiguration einzusetzen, in der das Speicherteilsystem einen Befehl zur Managementoperation ausgibt, um die Migration zu steuern. Zusätzlich wird der Migrationsprozess gemäß der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht nur zum Zweck der Migration von Daten zwischen Teilsystemen oder zum Neuschreiben von Daten der Teilsysteme verwendet, sondern kann auch zum Erweitern des Systems verwendet werden.
  • Als ein Beispiel wird ein Fall angenommen, wie in 27 gezeigt, wo die Last des Speicherteilsystems 10a in einem Speichersystem 10', das aus den Speicherteilsystemen 10a und 10a' besteht, erhöht wird. In diesem Fall kann der Migrationsprozess der vorliegenden Ausführungsform angewandt werden, wenn ein neues Speicherteilsystem 20a' zu dem Speichersystem 10' eingeführt wird und das Datenträgerpaar innerhalb des Speichersystems 10' zu dem neuen Speicherteilsystem 20a' migriert wird. Zu dieser Zeit ist es möglich, ein Speichersteuerprogramm 150', das ein Programm ist, das einem in Ausführungsform 1 beschriebenen Speichermanager entspricht, für das Speicherteilsystem 10a' (oder 10a) innerhalb des Speichersystems 10' bereitzustellen und das Speicherteilsystem 10a' den Ablauf der Prozesse wie z. B. der Erfassung der Konfigurationsinformationen der jeweiligen Teilsysteme, Datenträgerkonfiguration, Paarerzeugung und Datenträgerrnigration steuern zu lassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10a
    Primäres Migrationsquellenspeicherteilsystem
    10b
    Sekundäres Migrationsquellenspeicherteilsystem
    20a
    Primäres Migrationszielspeicherteilsystem
    20b
    Sekundäres Migrationszielspeicherteilsystem
    30a
    Primärer Server
    30b
    Sekundärer Server
    50
    SAN
    60
    SAN

Claims (21)

  1. Speichersystem zur Migration eines Remote-Copy-Paars von einem Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) zu einem Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b), wobei: das Speichersystem das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) und das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) umfasst; das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) dazu eingerichtet ist, eine Remote-Copy-Funktion für ein Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar (130a, 130b) auszuführen, das einen primären Datenträger (130a) eines primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) und einen sekundären Datenträger (130b) eines sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) umfasst; das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) ein primäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) mit einem primären Datenträger (231a) und ein sekundäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) mit einem sekundären Datenträger (230b) umfasst; wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, einen virtuellen Datenträger (230a) bereitzustellen, der dem Speicherbereich des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zugeordnet ist; wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) und das sekundäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) dazu eingerichtet sind, ein Remote-Copy-Paar zu erzeugen, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst, und Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) zu kopieren; und wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zu migrieren.
  2. Speichersystem nach Anspruch 1, wobei, wenn das Kopieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) und das Migrieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) abgeschlossen sind, das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem dazu eingerichtet ist, die Remote-Copy-Funktion auf Grundlage eines Migrationsziel-Remote-Copy-Paares auszuführen, in dem eine Kopierquelle des sekundären Datenträgers (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) an Stelle des virtuellen Datenträgers (230a) ist.
  3. Speichersystem nach Anspruch 2, wobei das primäre Migrationsquellen-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, den virtuellen Datenträger (230a) einem mit dem primären Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) verbundenen Host (30a) als einen Datenträger mit einem ersten Bezeichner (#11), der der Bezeichner des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) ist, bereitzustellen, wenn das Remote-Copy-Paar, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst, erzeugt wird, und den primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) dem Host (30a) als den Datenträger mit dem ersten Bezeichner (#11) bereitzustellen, wenn die Remote-Copy-Funktion auf Grundlage des Migrationsziel-Remoty-Copy-Paars vom primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und dem sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) ausgeführt wird.
  4. Speichersystem nach Anspruch 3, wobei, wenn das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) die Zugriffsanforderung auf den virtuellen Datenträger (230a) vom Host (30a) vor Abschluss des Kopierens von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) empfängt, das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem dazu eingerichtet ist, eine Zugriffsanforderung an das primäre Migrationsquellen-Speicherteilsystem (10a) zu übertragen, und, wenn eine Schreibanforderung vom primären Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) zum primären Migrationsquellen-Speicherteilsystem (10a) übertragen wird, das primäre Migrationsquellen-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, Daten, die sich auf die Schreibanforderung beziehen, im primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zu speichern, und das Remote-Copy-Paar im Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) durch Speichern der Daten im sekundären Datenträger (130b) des sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) aufrecht zu erhalten.
  5. Speichersystem nach Anspruch 3 oder 4, wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) eingerichtet zum: Ausführen des Remote-Kopierens zwischen dem virtuellen Datenträger (230a) und dem sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) durch Verwendung einer Remote-Copy-Funktion; Ausführen der Datenmigration zwischen dem virtuellen Datenträger (230a) und dem primären Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch Verwendung einer Datenmigrations-Funktion, und Ausführen eines Rollentauschs vom virtuellen Datenträger (230a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) nach Abschluss der Datenmigration; und Ausführen der Datenmigrations-Funktion derart, dass der Bezeichner des primären Datenträgers (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) zum ersten Bezeichner (#11) geändert wird, nachdem der Abschluss des Remote-Kopierens durch die Remote-Copy-Funktion abgewartet wird, selbst wenn die Datenmigration durch die Datenmigrations-Funktion abgeschlossen ist.
  6. Speichersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Remote-Kopieren für das Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar und das Migrationsziel-Remote-Copy-Paar ausgeführt wird als eines aus synchroner Remote-Copy-Funktion oder asynchroner Remote-Copy-Funktion.
  7. Speichersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Speicherbereich des primären Datenträgers (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch eine in dem primären Migrationsquellen-Speicherteilsystem (20a) enthaltenen Speichervorrichtung bereitgestellt wird, und ein Schreibprozess auf den primären Datenträger (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) Daten auf die Speichervorrichtung schreibt.
  8. Speichersystem nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei der virtuelle Datenträger (230a) einen dritten Bezeichner (#33) aufweist, der sekundäre Datenträger (130b) des sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) einen zweiten Bezeichner (#22) aufweist, der sekundäre Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) einen fünften Bezeichner (#55) aufweist, das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, den dritten Bezeichner (#33) dem ersten Bezeichner (#11) zuzuordnen, und in Reaktion auf einen INQUIRY-Befehl des Host (30a) den ersten Bezeichner (#11) als einen Bezeichner des virtuellen Datenträgers (230a) zurückzugeben, und das sekundäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) dazu eingerichtet ist, den fünften Bezeichner (#55) dem zweiten Bezeichner (#22) zuzuordnen, und in Reaktion auf einen INQUIRY-Befehl des Host (30a) den zweiten Bezeichner (#22) als einen Bezeichner des zweiten Datenträgers (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) zurückzugeben.
  9. Speichersystem nach Anspruch 8, wobei der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) einen vierten Bezeichner (#44) aufweist, und, wenn das Kopieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) und das Migrieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) abgeschlossen sind, das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, einen Rollentausch vom virtuellen Datenträger (230a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch der Bezeichner des virtuellen Datenträgers und des primären Datenträgers des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a), so dass der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) ein Datenträger mit dem dritten Bezeichner (#33) wird, der dem ersten Bezeichner (#11) zugeordnet ist, und dass der virtuelle Datenträger (230a) ein Datenträger mit dem vierten Bezeichner (#44) wird.
  10. Speichersystem nach Anspruch 9, wobei das Speichersystem weiterhin ein Managementterminal (26a) umfasst, und das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, nach Empfangen einer den ersten Bezeichner (#11) und den zweiten Bezeichner benennenden Paarerzeugungsanweisung vom Host (30a) oder dem Managementterminal (26a), ein Remote-Copy-Paar im Migrationsziel-Speichersystem mit einem Datenträger, der den dritten Bezeichner, der dem ersten Bezeichner zugeordnet ist, aufweist, und einem Datenträger, der den fünften Bezeichner, der dem zweiten Bezeichner zugeordnet ist, aufweist, zu erzeugen.
  11. Migrationsverfahren zur Migration eines Remote-Copy-Paars von einem Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) zu einem Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) in einem Speichersystem, das das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) und das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) umfasst, wobei das Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) dazu eingerichtet ist, eine Remote-Copy-Funktion für ein Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar (130a, 130b) auszuführen, das einen primären Datenträger (130a) eines primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) und einen sekundären Datenträger (130b) eines sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) umfasst, und das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) ein primäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) mit einem primären Datenträger (231a) und ein sekundäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) mit einem sekundären Datenträger (230b) umfasst; wobei das Verfahren umfasst: - Bereitstellen, an dem primären Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a), eines virtuellen Datenträgers (230a), der dem Speicherbereich des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zugeordnet ist; - Erzeugen eines Remote-Copy-Paares, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst; - Kopieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b); und - Migrieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a).
  12. Migrationsverfahren nach Anspruch 11, weiterhin umfassend: Ausführen der Remote-Copy-Funktion auf Grundlage eines Migrationsziel-Remote-Copy-Paares, in dem eine Kopierquelle des sekundären Datenträgers (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) an Stelle des virtuellen Datenträgers (230a) ist, wenn das Kopieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) und das Migrieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) abgeschlossen sind.
  13. Migrationsverfahren nach Anspruch 12, weiterhin umfassend: Bereitstellen des virtuellen Datenträgers (230a) an einen mit dem primären Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) verbundenen Host (30a) als einen Datenträger mit einem ersten Bezeichner (#11), der der Bezeichner des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) ist, wenn das Remote-Copy-Paar, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst, erzeugt wird, und Bereitstellen des primären Datenträgers (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) an den Host (30a) als den Datenträger mit dem ersten Bezeichner (#11), wenn die Remote-Copy-Funktion auf Grundlage des Migrationsziel-Remoty-Copy-Paars vom primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und dem sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) ausgeführt wird.
  14. Migrationsverfahren nach Anspruch 13, weiterhin umfassend: Übertragen einer Zugriffsanforderung an das primäre Migrationsquellen-Speicherteilsystem (10a), wenn das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) die Zugriffsanforderung auf den virtuellen Datenträger (230a) vom Host (30a) vor Abschluss des Kopierens von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) empfängt, und Speichern von Daten, die sich auf die Schreibanforderung beziehen, im primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), wenn eine Schreibanforderung vom primären Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) zum primären Migrationsquellen-Speicherteilsystem (10a) übertragen wird, und Aufrechterhalten des Remote-Copy-Paares im Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) durch Speichern der Daten im sekundären Datenträger (130b) des sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b).
  15. Migrationsverfahren nach Anspruch 13 oder 14, weiterhin umfassend: Ausführen des Remote-Kopierens zwischen dem virtuellen Datenträger (230a) und dem sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) durch Verwendung einer Remote-Copy-Funktion; Ausführen der Datenmigration zwischen dem virtuellen Datenträger (230a) und dem primären Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch Verwendung einer Datenmigrations-Funktion, und Ausführen eines Rollentauschs vom virtuellen Datenträger (230a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) nach Abschluss der Datenmigration; und Ausführen der Datenmigrations-Funktion derart, dass der Bezeichner des primären Datenträgers (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) zum ersten Bezeichner (#11) geändert wird, nachdem der Abschluss des Remote-Kopierens durch die Remote-Copy-Funktion abgewartet wird, selbst wenn die Datenmigration durch die Datenmigrations-Funktion abgeschlossen ist.
  16. Migrationsverfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei das Remote-Kopieren für das Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar und das Migrationsziel-Remote-Copy-Paar ausgeführt wird als eines aus synchroner Remote-Copy-Funktion oder asynchroner Remote-Copy-Funktion.
  17. Migrationsverfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei ein Speicherbereich des primären Datenträgers (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch eine in dem primären Migrationsquellen-Speicherteilsystem (20a) enthaltenen Speichervorrichtung bereitgestellt wird, und ein Schreibprozess auf den primären Datenträger (231a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (20a) Daten auf die Speichervorrichtung schreibt.
  18. Migrationsverfahren nach Anspruch 13, 14 oder 15, wobei der virtuelle Datenträger (230a) einen dritten Bezeichner (#33) aufweist, der sekundäre Datenträger (130b) des sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) einen zweiten Bezeichner (#22) aufweist, der sekundäre Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) einen fünften Bezeichner (#55) aufweist, und das Verfahren weiterhin umfasst: Zuordnen des dritten Bezeichners (#33) dem ersten Bezeichner (#11), Zurückgeben des ersten Bezeichners (#11) als einen Bezeichner des virtuellen Datenträgers (230a) in Reaktion auf einen INQUIRY-Befehl des Host (30a), Zuordnen des fünften Bezeichners (#55) dem zweiten Bezeichner (#22), und Zurückgeben des zweiten Bezeichners (#22) als einen Bezeichner des zweiten Datenträgers (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) in Reaktion auf einen INQUIRY-Befehl des Host (30a).
  19. Migrationsverfahren nach Anspruch 18, wobei der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) einen vierten Bezeichner (#44) aufweist, und das Verfahren weiterhin umfasst: Ausführen eines Rollentauschs vom virtuellen Datenträger (230a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) durch der Bezeichner des virtuellen Datenträgers und des primären Datenträgers des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a), wenn das Kopieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) und das Migrieren von Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) abgeschlossen sind, so dass der primäre Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) ein Datenträger mit dem dritten Bezeichner (#33) wird, der dem ersten Bezeichner (#11) zugeordnet ist, und dass der virtuelle Datenträger (230a) ein Datenträger mit dem vierten Bezeichner (#44) wird.
  20. Migrationsverfahren nach Anspruch 19, weiterhin umfassend: Erzeugen eines Remote-Copy-Paares im Migrationsziel-Speichersystem mit einem Datenträger, der den dritten Bezeichner, der dem ersten Bezeichner zugeordnet ist, aufweist, und einem Datenträger, der den fünften Bezeichner, der dem zweiten Bezeichner zugeordnet ist, aufweist, nach Empfangen einer den ersten Bezeichner (#11) und den zweiten Bezeichner benennenden Paarerzeugungsanweisung vom Host (30a) oder einem Managementterminal (26a).
  21. Migrationsziel-Speichersystem, das mit einem Migrationsquellen-Speichersystem (10a, 10b) verbindbar ist, das dazu eingerichtet ist, eine Remote-Copy-Funktion für ein Migrationsquellen-Remote-Copy-Paar (130a, 130b) auszuführen, das einen primären Datenträger (130a) eines primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) und einen sekundären Datenträger (130b) eines sekundären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10b) umfasst; wobei das Migrationsziel-Speichersystem (20a, 20b) ein primäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) mit einem primären Datenträger (231a) und ein sekundäres Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) mit einem sekundären Datenträger (230b) umfasst; wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, einen virtuellen Datenträger (230a) bereitzustellen, der dem Speicherbereich des primären Datenträgers (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a) zugeordnet ist; wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) und das sekundäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20b) dazu eingerichtet sind, ein Remote-Copy-Paar zu erzeugen, das den virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) und den sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) umfasst, und Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum sekundären Datenträger (230b) des sekundären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20b) zu kopieren; und wobei das primäre Migrationsziel-Speicherteilsystem (20a) dazu eingerichtet ist, Daten vom primären Datenträger (130a) des primären Migrationsquellen-Speicherteilsystems (10a), welcher der dem virtuellen Datenträger (230a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zugeordnete Speicherbereich ist, zum primären Datenträger (231a) des primären Migrationsziel-Speicherteilsystems (20a) zu migrieren.
DE112014006156.5T 2014-04-22 2014-04-22 Speichersystem und Datenmigrationsverfahren Active DE112014006156B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/061245 WO2015162684A1 (ja) 2014-04-22 2014-04-22 ストレージシステムのデータ移行方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014006156T5 DE112014006156T5 (de) 2016-11-24
DE112014006156B4 true DE112014006156B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=53277436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006156.5T Active DE112014006156B4 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Speichersystem und Datenmigrationsverfahren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5718533B1 (de)
CN (1) CN106030500B (de)
DE (1) DE112014006156B4 (de)
GB (1) GB2539340B (de)
WO (1) WO2015162684A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017081785A1 (ja) * 2015-11-12 2017-05-18 株式会社日立製作所 計算機システム
US10320906B2 (en) * 2016-04-29 2019-06-11 Netapp, Inc. Self-organizing storage system for asynchronous storage service
WO2017208319A1 (ja) * 2016-05-31 2017-12-07 株式会社日立製作所 ストレージシステム及びストレージシステムの管理方法
US10380096B2 (en) * 2016-11-30 2019-08-13 Ncr Corporation Data migration
US10416905B2 (en) * 2017-02-09 2019-09-17 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Modifying membership of replication groups via journal operations
CN107193489A (zh) * 2017-05-15 2017-09-22 郑州云海信息技术有限公司 一种基于存储虚拟网关的存储级数据迁移方法和装置
CN107704206B (zh) * 2017-10-09 2020-09-18 苏州浪潮智能科技有限公司 在线迁移异构系统数据的方法、装置、设备和存储介质
CN107656705B (zh) * 2017-10-25 2020-10-23 苏州浪潮智能科技有限公司 一种计算机存储介质和一种数据迁移方法、装置及系统
CN108388599B (zh) * 2018-02-01 2022-08-02 平安科技(深圳)有限公司 电子装置、数据迁移及调用方法及存储介质
CN110413213B (zh) * 2018-04-28 2023-06-27 伊姆西Ip控股有限责任公司 存储卷在存储阵列之间的无缝迁移
JP6606235B1 (ja) * 2018-07-13 2019-11-13 株式会社日立製作所 ストレージシステム
CN111338941B (zh) * 2020-02-21 2024-02-20 北京金堤科技有限公司 信息处理方法和装置、电子设备和存储介质
CN111930707B (zh) * 2020-07-10 2022-08-02 江苏安超云软件有限公司 一种windows云迁移的盘符修正方法及系统
JP7212093B2 (ja) * 2021-03-25 2023-01-24 株式会社日立製作所 ストレージシステム、ストレージシステムの移行方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5742792A (en) 1993-04-23 1998-04-21 Emc Corporation Remote data mirroring
US6101497A (en) 1996-05-31 2000-08-08 Emc Corporation Method and apparatus for independent and simultaneous access to a common data set
US20050149577A1 (en) 2003-12-26 2005-07-07 Wataru Okada Management of multiple generations of backup data
US7152079B2 (en) 2003-06-27 2006-12-19 Hitachi, Ltd. Data replication among storage systems
US20070050573A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Hiroshi Arakawa Storage system for copying data and storing in a plurality of storage devices
JP2007115221A (ja) 2005-09-20 2007-05-10 Hitachi Ltd ボリューム移行方法およびストレージネットワークシステム
US20080104443A1 (en) 2006-10-30 2008-05-01 Hiroaki Akutsu Information system, data transfer method and data protection method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4387261B2 (ja) * 2004-07-15 2009-12-16 株式会社日立製作所 計算機システム、および、記憶装置システムの移行方法
JP4963808B2 (ja) * 2005-08-05 2012-06-27 株式会社日立製作所 記憶制御システム
JP2007122531A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Hitachi Ltd 負荷分散システム及び方法
JP5082310B2 (ja) * 2006-07-10 2012-11-28 日本電気株式会社 データ移行装置及びプログラム
JP4930934B2 (ja) * 2006-09-29 2012-05-16 株式会社日立製作所 データマイグレーション方法及び情報処理システム
JP2009093316A (ja) * 2007-10-05 2009-04-30 Hitachi Ltd ストレージシステム及び仮想化方法
JP2009104421A (ja) * 2007-10-23 2009-05-14 Hitachi Ltd ストレージアクセス装置
US8166264B2 (en) * 2009-02-05 2012-04-24 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for logical volume management
JP2012027829A (ja) * 2010-07-27 2012-02-09 Hitachi Ltd スケールアウト型ストレージシステムを含んだストレージシステム群及びその管理方法
EP2583161A1 (de) * 2010-10-14 2013-04-24 Hitachi, Ltd. Datenmigrationssystem und datenmigrationsverfahren
CN103080895B (zh) * 2010-12-22 2016-01-27 株式会社日立制作所 包括具有存储虚拟化功能和容量虚拟化功能二者的多个存储装置的存储系统
US20140108475A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-17 Hitachi, Ltd. Migration-destination file server and file system migration method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5742792A (en) 1993-04-23 1998-04-21 Emc Corporation Remote data mirroring
US6101497A (en) 1996-05-31 2000-08-08 Emc Corporation Method and apparatus for independent and simultaneous access to a common data set
US7152079B2 (en) 2003-06-27 2006-12-19 Hitachi, Ltd. Data replication among storage systems
US20050149577A1 (en) 2003-12-26 2005-07-07 Wataru Okada Management of multiple generations of backup data
US20070050573A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Hiroshi Arakawa Storage system for copying data and storing in a plurality of storage devices
JP2007115221A (ja) 2005-09-20 2007-05-10 Hitachi Ltd ボリューム移行方法およびストレージネットワークシステム
US20080104443A1 (en) 2006-10-30 2008-05-01 Hiroaki Akutsu Information system, data transfer method and data protection method

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2015162684A1 (ja) 2017-04-13
CN106030500B (zh) 2019-03-12
GB2539340B (en) 2021-03-24
DE112014006156T5 (de) 2016-11-24
CN106030500A (zh) 2016-10-12
GB2539340A (en) 2016-12-14
JP5718533B1 (ja) 2015-05-13
WO2015162684A1 (ja) 2015-10-29
GB201615619D0 (en) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006156B4 (de) Speichersystem und Datenmigrationsverfahren
US10394662B2 (en) Storage apparatus and storage apparatus migration method
DE112011103666B4 (de) Speicherverwaltung in Cluster-Datenverarbeitungssystemen
DE112018003084B4 (de) Asynchrones lokales und entfernt angeordnetes erzeugen von konsistenten zeitpunkt-momentkopien in konsistenzgruppen
DE112014006605B4 (de) Speichersystem
DE60313468T2 (de) Speicherdienste und -systeme
DE102012206207B4 (de) Online-Datenträgermigration unter Verwendung von Multipath-Input/Output-Maskierung
DE60317383T2 (de) Datenwiederherstellungsvorrichtung unter Verwendung von Journaldaten und Identifikationsinformation
DE102020120553A1 (de) Virtuell persistente volumes für containerisierte anwendungen
US10740005B1 (en) Distributed file system deployment on a data storage system
DE112021003061T5 (de) Ausgleichen von resilienz und leistung durch selektive verwendung von verschlechterten schreibvorgängen und freier kapazität in speichersystemen
EP2120151A1 (de) Speichersystem und Verfahren zur Verwaltung eines Speichersystems mit einer Verwaltungsvorrichtung
DE112013006643B4 (de) Speichersystem und steuerungsverfahren für speichersystem
DE10393771T5 (de) Schnelle Datensicherungsspeicherung und schnelle Datenwiederherstellung (FBSRD)
DE112012004318T5 (de) Verwendung eines virtuellen Laufwerks als Hot-Spare-Einheit für eine RAID-Gruppe
DE102019111068A1 (de) Datenspeichersystem mit LUN-Archivierung in die Cloud unter Verwendung einer Volume-to-Object(Volumen-zu-Objekt)-Umsetzung
DE112012000929T5 (de) Transparente Eingabe/Ausgabe-Umschaltung zwischen synchron gespiegelten Speicherdatenträgern
DE112018003524T5 (de) Dynamische datenverlagerung unter verwendung von speicherbänken auf cloud-grundlage
DE102021109227A1 (de) Weiterleitung von speicheroperationsanfragen an speichersysteme unter verwendung der zugrunde liegenden datenträgerkennungen
DE102013205571B4 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Vorrichtung zum Migrieren von Datenträgern mit schlanker Speicherzuweisung in mehrschichtigen Speicherarchitekturen
CN105281949B (zh) 混合存储模式中主机的隔离方法和隔离装置
US20120259961A1 (en) System of managing remote resources
DE112018005135T5 (de) Thin provisioning unter verwendung von speicherbänken auf cloud-grundlage
DE112013006634T5 (de) Computersystem und Computersystemsteuerverfahren
US9875059B2 (en) Storage system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003060000

Ipc: G06F0012080000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final