DE112014003039T5 - Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistungen in einer Mehrfach-Träger-Umgebung - Google Patents

Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistungen in einer Mehrfach-Träger-Umgebung Download PDF

Info

Publication number
DE112014003039T5
DE112014003039T5 DE112014003039.2T DE112014003039T DE112014003039T5 DE 112014003039 T5 DE112014003039 T5 DE 112014003039T5 DE 112014003039 T DE112014003039 T DE 112014003039T DE 112014003039 T5 DE112014003039 T5 DE 112014003039T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packet
component carriers
layer
user data
mac
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014003039.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014003039B4 (de
Inventor
Tarik Tabet
Sarma V. Vangala
Ajoy K. Singh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE112014003039T5 publication Critical patent/DE112014003039T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014003039B4 publication Critical patent/DE112014003039B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/02Selection of wireless resources by user or terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/56Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/32Hierarchical cell structures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/56Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria
    • H04W72/566Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient
    • H04W72/569Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient of the traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/15Setup of multiple wireless link connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/20Interfaces between hierarchically similar devices between access points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Hierin werden Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung beschrieben. Ein Verfahren kann ein Senden von Benutzerdaten in einem Paket für eine Übermittlung durch eine Schicht einer oberen Ebene einer kabellosen Vorrichtung, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets umfasst, ein Empfangen des Pakets für die Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine „Media Access Control”(MAC)-Schicht der kabellosen Vorrichtung, ein Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes einer Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht und ein Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht umfassen, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrades des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.

Description

  • HINTERGRUND
  • „Long Term Evolution” (LTE) ist ein drahtloser Kommunikationsstandard, der für Hochgeschwindigkeitsdaten für mobile Vorrichtungen und Datenterminals verwendet wird. „LTE-Advanced” stellt eine bedeutende Verbesserung des LTE-Standards dar. Innerhalb des LTE-Advanced-Standards wird Carrier Aggregation verwendet, um die Bandbreite zu erhöhen und dadurch die Bitraten zu erhöhen. Carrier Aggregation wurde beim „3rd Generation Partnership Project” (3GPP) Release 10 (LTE-Advanced-Standard) eingeführt, um einer einzelnen Vorrichtung (z. B. Benutzerausrüstung (user equipment oder „UE”)) ein breiteres Übertragungsband als das 20-MHz-Übertragungsband bereitzustellen, während die Abwärtskompatibilität mit Bestands-UEs erhalten bleibt.
  • Unter den aktuellen Standards wird jeder aggregierte Träger als ein Komponenten-Träger bezeichnet, und jeder Komponenten-Träger kann eine Bandbreite von 1,4; 3; 5; 10; 15 oder 20 MHz aufweisen, und ein Maximum von fünf Komponenten-Trägern kann aggregiert werden. Wie in 1 veranschaulicht, können fünf Komponenten-Träger jeweils eine Bandbreite von 20 MHz aufweisen, um kombiniert eine Gesamtbandbreite von 100 MHz zu ergeben. Mit aktivierten Carrier-Aggregation-Funktionen kann der LTE-Advanced-Standard eine Durchsatzanforderung des Spitzen-Downlinks („DL”) oder 1 Gbit/s erfüllen.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Beispiel von Carrier Aggregation einschließlich fünf Komponenten-Trägern mit einer Bandbreite von 20 MHz für eine Gesamtbandbreite von 100 MHz.
  • 2 zeigt die Protokolle für den LTE-Standard zusammen mit den Hauptänderungen aufgrund von Carrier Aggregation.
  • 3 zeigt eine Teilansicht eines Netzwerkstapels, der auf einer drahtlosen Vorrichtung implementiert werden kann, und ein Beispiel von Carrier Aggregation, das unter Verwendung des beispielhaften Netzwerkstapels durchgeführt wird.
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Verbessern einer Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung.
  • 5A bis 5D zeigen ein beispielhaftes System zum Verbessern einer Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung.
  • 6 zeigt ein beispielhaftes System zum Implementieren eines verbesserten eNodeB und einer verbesserten UE.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hierin werden Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung beschrieben. Ein Verfahren kann ein Senden von Benutzerdaten in einem Paket für die Übermittlung durch eine Schicht der oberen Ebene einer Vorrichtung (z. B. einer drahtlosen Vorrichtung oder Benutzerausrüstung („UE”)) umfassen, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets, wie beispielsweise eine hohe Priorität oder eine niedrige Priorität, einschließt. Des Weiteren kann es sich bei einem Paket hoher Priorität um eines von einem erneut übermittelten Paket, einem Benutzerdatenpaket, das eine Bestätigung des Paketempfangs (z. B. TCP-ACK) einschließt, einem Paket, das eine Rückmeldung einer robusten Header-Komprimierung (robust header compression („ROHC”) einschließt, oder einem Paket, das eine Rückmeldung eines Echtzeit-Transportprotokoll(real-time transport protocol(„RTP”))-Steuerprotokolls (control protocol („RTCP”)) einschließt, handeln. Der Verfahren kann zudem ein Empfangen des Pakets für die Übermittlung durch die „Media Access Control”(MAC)-Schicht einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades und ein Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes von einer Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht einschließen. Das Verfahren kann ferner ein Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht einschließen, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrad des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.
  • Ferner wird hierin eine Vorrichtung beschrieben, die einen nichtflüchtige Speicher mit einem darauf gespeicherten Programm und einen das Programm ausführenden Prozessor umfasst, wobei das Ausführen des Programms den Prozessor veranlasst, Operationen durchzuführen, die ein Senden von Benutzerdaten in einem Paket für die Übermittlung durch eine Schicht der oberen Ebene der Vorrichtung, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets umfasst, ein Empfangen des Pakets für die Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine MAC-Schicht der Vorrichtung, ein Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes der Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht und ein Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht umfassen, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrad des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.
  • Ferner wird hierin ein nichtflüchtiges computerlesbares Datenspeichermedium mit einem darauf gespeicherten ausführbaren Programm beschrieben, wobei das Programm einen Prozessor anweist, Operationen durchzuführen, die ein Senden von Benutzerdaten in einem Paket für die Übermittlung durch eine Schicht der oberen Ebene einer drahtlosen Vorrichtung, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets umfasst, ein Empfangen des Pakets für die Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine „Media Access Control”(MAC)-Schicht der drahtlosen Vorrichtung, ein Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes von einer Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht und ein Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht umfassen, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrad des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen können unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und die angehängten Zeichnungen weiter verstanden werden, wobei gleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Die beispielhaften Ausführungsformen zeigen Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung. Genauer können es die hierin beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen einer Schicht der oberen Ebene des Funkdatenverkehrsstapels erlauben, die Träger-Auswahl zu beeinflussen und somit die Ende-zu-Ende-Anwendungsleistung zu optimieren.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen werden unter Bezugnahme auf das LTE-Advanced-Carrier-Aggregation-Schema beschrieben, das bestimmte Charakteristika besitzt. Zum Beispiel schließen die Charakteristika bei Frequenzduplex (frequency-division duplexing(„FDD”)) ein, dass die Anzahl aggregierter Träger beim DL und beim Uplink („UL”) unterschiedlich sein kann, typischerweise ist die Anzahl von UL-Komponenten-Trägern gleich oder kleiner als die Anzahl von DL-Komponenten-Trägern. Zusätzlich können die einzelnen Komponenten-Träger auch unterschiedliche Bandbreiten besitzen. Wenn alternativ dazu Zeitduplex (time division duplexing („TDD”)) verwendet wird, sind die Anzahl von Komponenten-Trägern und die Bandbreite jedes Komponenten-Trägers für DL und UL dieselben. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die beispielhaften Ausführungsformen auf jedes Carrier-Aggregation-Schema angewandt werden können, einschließlich derjenigen, die sich vom LTE-Advanced-Schema unterscheidende Charakteristika aufweisen.
  • Wenn Carrier Aggregation verwendet wird, kann es eine Anzahl bedienender Zellen für jeden der Komponenten-Träger geben. Die Abdeckung der bedienenden Zellen kann sich aufgrund von sowohl Komponenten-Träger-Frequenzen als auch Energieplanung unterscheiden, was für eine Planung heterogener Netzwerke nützlich ist. Eine Funkressourcensteuerungs(radio resource control(„RRC”))-Verbindung wird durch eine Zelle abgewickelt, namentlich die primäre bedienende Zelle (primary serving cell („PCell”), die durch den primären Komponenten-Träger (primary component carrier („PCC”)) für Uplink („UL”) und Downlink („DL”) bedient wird. Die UE empfängt ebenfalls auf dem DL-PCC auch nicht den Zugang betreffende Schichtinformationen (non-access stratum („NAS”) information), wie beispielsweise Sicherheitsparameter. Im Ruhemodus hört die UE Systeminformationen auf dem DL-PCC ab. Der UL-PCC wird verwendet, um den physischen Uplink-Steuerkanal (physical uplink control channel („PUCCH”) zu senden.
  • Die anderen Komponenten-Träger können als sekundäre Komponenten-Träger (secondary component carriers („SCC”) für UL und DL bezeichnet werden, welche die sekundären bedienenden Zellen (secondary serving cells („SCells”) bedienen. Die SCCs werden nach Erfordernis hinzugefügt und entfernt, während der PCC bei der Übergabe geändert wird. Der Fachmann wird verstehen, dass die PCell und die SCells logische Konstrukte darstellen, welche bei Bedarf die Hinzufügung von SCells erlauben. Bei der PCell handelt es sich um die Hauptzelle, die für jegliche RRC-Signalisierungs- und -Steuerprozeduren verwendet wird. Bei der Carrier Aggregation wird die SCell als eine Erweiterung der PCell betrachtet, wobei die SCell-Aktivierung und -Deaktivierung schnell durch MAC-Signalisierung erreicht wird. Die Funktionalität herkömmlicher Carrier Aggregation wird in der MAC-Schicht und darunter auf der Benutzerebene implementiert. Dementsprechend haben die „Packet Data Convergence Protocol”(PDCP)-„Schicht und die Funkverbindungssteuerungs(radio link control(„RLC”))-Schicht keinen Einfluss darauf, auf welchem Träger bestimmte RLC- und PDCP-Protokolldateneinheiten (protocol data units („PDUs”)) gesendet werden sollten. Es wird festgehalten, dass die Begriffe Paket und PDU innerhalb der Beschreibungen hierin austauschbar verwendet werden können.
  • 2 zeigt die Protokolle für den LTE-Standard zusammen mit den Hauptänderungen aufgrund von Carrier Aggregation. Speziell beeinflusst die Einführung von Carrier Aggregation hauptsächlich das Protokoll der MAC- und der physischen Schicht. Einige neue RRC-Meldungen werden jedoch ebenfalls eingeführt. Während zum Beispiel das PDCP und die RLC wie vor der Carrier Aggregation behandelt werden können, müssen Informationen, wie beispielsweise neue RRC-Meldungen, nun mit dem SCC umgehen, und die MAC-Schicht muss in der Lage sein, eine Planung auf einer Anzahl von Komponenten-Trägern abzuwickeln. Änderungen an der physischen Schicht liegen zum Beispiel darin, dass Signalisierungsinformationen über die Planung auf Komponenten-Trägern sowie eine ACK/NACK für eine automatische Hybridwiederholungsanfrage (hybrid automatic repeat request („HARQ”) je Komponenten-Träger getragen werden müssen.
  • Ein Planer trifft Planungsentscheidungen in sowohl den Uplink- als auch den Downlink-Übermittlungen und wählt einen geeigneten Träger und eine Transportblockgröße aus. Speziell ermittelt der Planer auf der Grundlage von Informationen, wie beispielsweise Kanalqualitätsmessungen, Planungsanfragen und Pufferstatusberichten, welchen UEs Ressourcen im Uplink gewährt werden sollten. Im Downlink empfangt die UE eine PDCCH-Ressourcenallozierung. Sobald eine Planungsentscheidung getroffen wurde, informiert der Planer die MAC über die Planungsentscheidung, indem eine Uplink-Gewährung gesendet wird, um die UE-MAC über die UL-Planungsentscheidung zu informieren. Des Weiteren verwendet der Planer einen implementierungspezifischen Mechanismus, um die „evolved Node B”(eNodeB)-MAC über die DL-Planungsentscheidung zu informieren.
  • 3 zeigt eine Teilansicht eines Netzwerkstapels 300, der auf einer drahtlosen Vorrichtung implementiert werden kann. Die beispielhaften Schichten, die veranschaulicht werden, schließen die physische Schicht PHY 310, die MAC-Schicht 320 und die RLC-Schicht 330 ein. Der Fachmann wird verstehen, dass der Netzwerkstapel zusätzliche Schichten über der RLC-Schicht 330 einschließen kann, wie beispielsweise eine PDCP-Schicht, eine RRC-Schicht, eine Anwendungsschicht usw. Alle Schichten über der MAC-Schicht 320 können einzeln oder kollektiv als eine oder mehrere Schichten der oberen Ebene bezeichnet werden. Unterschiedliche drahtlose Vorrichtungen können unterschiedliche Typen von Netzwerkstapeln implementieren, und unterschiedliche Netzwerkstapel können unterschiedliche Kombinationen der hierin beschriebenen Schichten oder zusätzlicher hier nicht erwähnter Schichten aufweisen.
  • Der Fachmann wird auch verstehen, dass der Netzwerkstapel 300 auf der drahtlosen Vorrichtung als eine Kombination von Hardware und Software implementiert werden kann. Zum Beispiel kann die drahtlose Vorrichtung Hardwarekomponenten, wie beispielsweise Prozessoren, nichtflüchtige Datenspeichermedien (z. B. RAM, Flash-Laufwerke usw.), Transceiver, Antennen, usw. einschließen. Das nichtflüchtige Datenspeichermedium kann mehrere Softwarekomponenten speichern, wie beispielsweise ein Betriebssystem („BS”), Anwendungen usw., die durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt werden, um die drahtlose Vorrichtung zu betreiben und zu steuern. Eine oder mehrere der Softwarekomponenten können durch den Prozessor ausgeführt werden, um den Netzwerkstapel 300 zu implementieren. Es sollte beachtet werden, dass die drahtlose Vorrichtung irgendeine Vorrichtung einschließen kann, die konfiguriert ist, drahtlose Signale zu senden und/oder zu empfangen, einschließlich zum Beispiel diejenigen Vorrichtungen, die allgemein als Benutzerausrüstung („UE”) bezeichnet werden (z. B. Mobiltelefone, Smartphones, Tablets, Laptops usw.) sowie Netzwerkvorrichtungen (z. B. Basisstationen, eNodeB usw.).
  • 3 zeigt ferner ein Beispiel von Carrier Aggregation, das unter Verwendung des beispielhaften Netzwerkstapels 300 durchgeführt wird. Sobald die MAC-Schicht 320 von der Planungsgewährung erfährt, fragt die MAC-Schicht 320 die RLC-Schicht 330 ab, um RLC-PDUs zu erhalten, und formatiert MAC-PDUs, indem ein geeigneter MAC-Header hinzugefügt wird. Die MAC-Schicht 320 sendet dann die Benutzerdaten an eine untere Schicht für die HARQ-Verarbeitung und an die PHY-Schicht 310 für die Übermittlung. Es kann festgehalten werden, dass während die RLC-Schicht 330 bei Empfangen einer Anfrage von der MAC-Schicht 320 ihre PDUs an die MAC-Schicht 320 sendet, das Zuordnen der RLC-PDUs zu ihrem entsprechenden Träger bei der herkömmlichen Carrier Aggregation nicht durch die RLC/PDCP-Schichten beeinflusst wird. Um Carrier Aggregation zu unterstützen, wird einfach ein weiterer Downlink-Planer (downlink scheduler („DL-SCH”)) bei der MAC-Schicht 320 hinzugefügt, und die RRC wird so modifiziert, dass sie die Neukonfiguration des SSC unterstützt. Die Funktion (z. B. Multiplexing-UE) der MAC-Schicht 320 ist dafür zuständig, zu entscheiden, auf welchem Träger die Benutzerdaten (z. B. MAC-PDU) über welchen Träger gesendet werden sollten. Dementsprechend ist es bei der herkömmlichen Carrier Aggregation möglich, dass RLC-PDUs mit hoher Priorität über einen Träger mit schlechten Funkverbindungsbedingungen gesendet werden.
  • Entsprechend den hierin beschriebenen Systemen und Verfahren können es die beispielhaften Ausführungsformen der RLC-Schicht 330 oder irgendeiner der anderen Schichten der oberen Ebene (z. B. der PDCP-Schicht) erlauben, einen MAC-Träger-Auswahlalgorithmus zu beeinflussen, um die Ende-zu-Ende-Anwendungsleistung zu optimieren. Genauer können die Schichten der oberen Ebene Daten, die zu jedem logischen Kanal gehören, auf der Grundlage eines zugewiesenen Prioritätsgrades (z. B. einer hohen Priorität, einer niedrigen Priorität usw.) kategorisieren. Zum Beispiel kann die RLC/das PDSP bestimmten Datenverkehr, wie er zu einem gegebenen logischen Kanal gehört, als hohe Priorität kategorisieren. Dieser Datenverkehr kann neu übermittelte RLC-PDUs, TCP-ACK enthaltende Benutzerdaten, ROHC-Rückmeldungen enthaltende PDUs, RTCP-Rückmeldungen enthaltende PDUs, irgendeine andere dringende Anwendungsschichtsignalisierung (z. B. Video-I-Frames usw.) usw. einschließen, ist jedoch nicht auf diese beschränkt. Der Fachmann wird verstehen, dass Datenverkehr als hohe Priorität, niedrige Priorität oder beliebige Zwischenstufen von Priorität auf der Grundlage von irgendwelchen Faktoren kategorisiert werden kann, über die von den Systementwicklern entschieden wird.
  • Die hierin beschriebenen beispielhaften Systeme und Verfahren erlauben es dem MAC-Träger-Auswahlalgorithmus, RLC-Daten mit hoher Priorität über zuverlässigere Träger zu übermitteln. Zum Beispiel kann die MAC-Schicht 320 ein Qualitätsniveau jedes einzelnen Trägers unterhalten, um den Träger als hohe Priorität oder niedrige Priorität zu kategorisieren. Beispiele für Maßzahlen, die von der MAC-Schicht 320 verwendet werden können, können Kanalqualitätsmaßzahlen aus UL-Signalen als „Sounding Reference Signals” (SRSs), UE-Rückmeldungen als Kanalstatusinformationen (channel state information („CSI”)) und „Reference Signal received Power”/„Reference Signal received Quality” (RSRP/RSRQ) einschließen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Zusätzliche Maßzahlenbeispiele schließen eine Abschätzung des Blockfehlerverhältnisses (block error ratio („BLER”) aus Bestätigungs(acknowledgement(„ACK”))- und Nicht-Bestätigungs(non-acknowledgement(„NACK”))-Übermittlungen im UL, erneute MAC/RLC-Schicht-Übermittlungs- und -Segmentierungsmuster jedes einzelnen Trägers usw. ein. Aus diesen Beispielen sollte klar sein, dass jede Zuverlässigkeitsmaßzahl ausgewählt werden kann, um die Träger -Zuverlässigkeit zu überwachen. Es wird festgehalten, dass die UE auch die Qualität eines Uplink-Trägers bewerten kann, indem DL-Maßzahlen gemessen werden. Dementsprechend kann die UE diese Informationen verwenden, um Uplink-Übermittlungen über verschiedene Träger mit einer Priorität zu versehen.
  • Während, wie vorstehend festgehalten, eine beispielhafte Ausführungsform zwei Prioritätsgrade implementieren kann (z. B. hoch und niedrig), wird der Fachmann verstehen, dass für die Schichten der oberen Ebene eine beliebige Anzahl inkrementeller Prioritätsgrade durch diese Systeme und Verfahren verwendet werden kann, um zu einem logischen Kanal gehörende Daten zu kategorisieren. In einem Beispiel können erneut übermittelte PDUs durch die RLC/PDCP-Schicht dem höchsten Prioritätsgrad zugewiesen werden, sodass erneut übermittelte PDUs über den zuverlässigsten Träger übermittelt werden. Wohingegen eine Anwendungsschichtsignalisierung dem nächsthöchsten Prioritätsgrad zugewiesen werden kann, sodass diese Daten über den zuverlässigsten Träger oder einen Träger übermittelt werden können, der sich eine Ebene unter dem zuverlässigsten befindet.
  • Wie anhand der vorstehenden Beschreibung ersehen werden kann, kann somit die MAC-Schicht 320 ein fortlaufendes Maß der Zuverlässigkeit jedes Trägers unterhalten. Die RLC/PDCP-Schicht oder irgendeine andere Schicht der oberen Ebene kann jeder PDU einen Prioritätsgrad zuweisen. Wenn die MAC-Schicht 320 von einer Planungsgewährung erfährt, kann die MAC-Schicht 320 die RLC-Schicht 330 abfragen, um die RLC-PDUs anzufordern. Bei Empfangen der Anforderung kann die RLC-Schicht 330 die PDUs für die Übermittlung an die MAC-Schicht 320 senden oder genauer, um durch die MAC-Schicht 320 weiter für die Übermittlung vorbereitet zu werden. Jede RLC-PDU kann jedoch den durch eine der Schichten der oberen Ebene zugewiesenen Prioritätsgrad einschließen. Die MAC-Schicht 320 kann den zugewiesenen Prioritätsgrad verwenden, um den geeigneten Träger für die PDU auszuwählen. Diese Auswahl kann auf dem zugewiesenen Prioritätsgrad und dem Zuverlässigkeitsmaß jedes Trägers beruhen, der oder das durch die MAC-Schicht 320 unterhalten wird. Auf diese Weise können die Schichten der oberen Ebene (z. B. die RLC/PDCP-Schichten) einen Effekt auf den Träger besitzen, der für einzelne PDUs ausgewählt wird.
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 400 zum Verbessern einer Funkverbindungsleistung in einer Mehrfach-Träger-Umgebung. Die durch das Verfahren 400 durchgeführten Operationen werden unter Bezugnahme auf den beispielhaften Netzwerkstapel 300 beschrieben, der durch eine vorstehend unter Bezugnahme auf 3 beschriebene drahtlose Vorrichtung und deren Komponenten implementiert wird.
  • In Schritt 410 kann eine Schicht einer oberen Ebene einer drahtlosen Vorrichtung ein Paket für die Übermittlung formatieren. Zum Beispiel kann es sich bei der Schicht der oberen Ebene um die RLC-Schicht 330 oder die PDCP-Schicht handeln. Die Schicht der oberen Ebene kann eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets aufnehmen, wie beispielsweise hohe Priorität oder niedrige Priorität. Zum Beispiel können Pakete, bei denen es sich um erneut übermittelte Pakete, Benutzerdatenpakete, die eine TCP-ACK einschließen, Pakete, die eine ROHC-Rückmeldung einschließen, oder Pakete, die eine RTCP-Rückmeldung einschließen, handelt, als Pakete mit hoher Priorität festgelegt werden. Gemäß einer Ausführungsform, die einen Prioritätsgrad im Paket angibt, kann ein Benutzer implementierungsspezifische Metadaten pflegen, die jedem Paket zugeordnet sind. Diese Metadaten können Informationen über die Priorität jedes Pakets usw. einschließen. Es wird festgehalten, dass die Prioritätsinformationen unter Umständen nicht über die Luft übermittelt werden, und somit ist es nicht notwendig, die Header irgendwelcher PDUs der PDCP/RLC/MAC-Schichten zu modifizieren, um das oder die Pakete als von hoher Priorität oder niedriger Priorität zu klassifizieren. Zusätzlich ist es auch möglich, separate Schlangen für PDUs mit hoher und mit niedriger Priorität zu unterhalten.
  • In Schritt 420 kann die MAC-Schicht 320 ein Paket von der RLC-Schicht 330 für die Übermittlung anfordern. Die MAC-Schicht 320 kann das Paket einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades empfangen. In diesem Fall kann die MAC-Schicht 320 der RLC-Schicht 330 auch anzeigen, dass die MAC-Schicht 320 nach PDUs mit höherer Priorität von der RLC-Schicht 330 sucht. Dementsprechend kann die RLC-Schicht 330 zuerst alle PDUs mit hoher Priorität an die MAC-Schicht 320 senden, bevor PDUs mit niedrigerer Priorität gesendet werden.
  • In Schritt 430 kann die MAC-Schicht 320 eine Zuverlässigkeit jedes einer Vielzahl von Komponenten-Trägern identifizieren. Wie vorstehend festgehalten, kann die MAC-Schicht 320 eine beliebige Anzahl von Maßzahlen verwenden, um die Zuverlässigkeit jedes der Komponenten-Träger festzulegen. Zum Beispiel können diese Maßzahlen Kanalqualitätsmaßzahlen aus UL-Signalen als „Sounding Reference Signals” (SRSs), UE-Rückmeldungen als Kanalstatusinformationen („CSI”) und „Reference Signal received Power”/„Reference Signal received Quality” (RSRP/RSRQ) einschließen. Es sollte auch beachtet werden, dass es sich bei dem Überwachen der Träger um einen fortlaufenden Prozess handeln kann, da sich die Leistung einzelner Träger mit der Zeit verändern kann. Es sollte ferner beachtet werden, dass es sich bei der Zuverlässigkeit der einzelnen Träger typischerweise um eine relative Maßzahl bezogen auf die anderen verfügbaren Träger handelt. Somit kann eine UE an einem ersten Standort einen Träger aufweisen, der Datenverkehr mit niedriger Priorität zugewiesen ist, der eine bessere absolute Zuverlässigkeit besitzt als ein Träger für eine UE an einem zweiten Standort, der Datenverkehr mit hoher Priorität zugewiesen ist, da alle Träger der ersten UE absolut besser sind als die für die zweite UE verfügbaren Träger. Es ist auch möglich, dass die UE die Zuverlässigkeit des Uplink-Trägers identifizieren kann, indem die Kanalqualität von Downlink-Trägern gemessen wird. In diesem Fall kann die UE entscheiden, Pakete mit höherer Priorität Trägern mit besserer Qualität zuzuordnen, ohne dass eNodeB-Unterstützung erforderlich ist.
  • In Schritt 440 kann die MAC-Schicht 320 einen der Komponenten-Träger auswählen, der eine Zuverlässigkeit besitzt, die der Priorität des Paketes entspricht. Zum Beispiel kann ein Träger mit hoher Zuverlässigkeit ausgewählt werden, wenn das Paket als ein Paket mit hoher Priorität angegeben ist.
  • In Schritt 450 kann die MAC-Schicht 320 das Paket für die Übermittlung formatieren, indem der MAC-Schicht-Header hinzugefügt und das Paket an die PHY-Schicht 310 weitergeleitet wird, die das Paket über den auswählten Komponenten-Träger übermitteln wird, wie in 3 gezeigt. Dementsprechend stellt die Übermittlung des Paketes über den in Schritt 440 ausgewählten Komponenten-Träger sicher, dass jedes der erneut übermittelten Pakete, wie beispielsweise RLC-PDUs mit hoher Priorität, über den zuverlässigsten Träger übermittelt werden, und das Verfahren 400 lässt die Schichten der oberen Ebene mit beeinflussen, welche Träger für ein bestimmtes Paket oder eine bestimmte Gruppe von Paketen verwendet werden.
  • Zusätzlich zur vorstehend beschriebenen grundlegenden Übermittlungsfunktionalität kann die Kombination aus Carrier Aggregation und Einfluss von Schichten der oberen Ebene auf die Träger-Auswahl andere Formen verbesserter Paketübermittlung einschließen. Zum Beispiel kann die MAC-Schicht 320 entscheiden, dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die mehreren Träger zu senden. Dementsprechend kann die Empfänger-HARQ-Entität dann mehrere HARQ-PDUs, die redundante Informationen enthalten, kombinieren, um die ursprünglichen übermittelten Daten zu decodieren. Gemäß einer ersten Ausführungsform kann dieselbe HARQ-PDU auf beiden Trägern gesendet werden. Die übermittelnde UE kann von der Wiederholung des Pakets profitieren. Diese Ausführungsform kann dieselben Vorteile erzeugen wie HARQ-Chase-Combining. Die zwei Pakete (z. B. HARQ-PDUs) können dann in der physischen Schicht auf dieselbe Weise codiert werden. Somit können die Pakete nicht nur dieselben Bitinformationen enthalten, sondern die Übermittlungspakete können auch gleich sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform von HARQ-PDU-Codieren können zwei HARQ-PDUs aus demselben Informationsbit erzeugt werden. Speziell kann eine erste HARQ-PDU der erneuten Übermittlung 0 (z. B. unter Verwendung einer Redundanzversion 0) entsprechen, und eine zweite HARQ-PDU kann einer erneuten Übermittlung 1 (z. B. unter Verwendung einer Redundanzversion 1) entsprechen. Da die erste HARQ-PDU systematischere Bits verwenden kann, kann die erste HARQ-PDU zum besten Träger gehen (z. B. dem Träger mit der höheren Kanalqualität). Im Gegensatz dazu kann die zweite HARQ-PDU der erneuten Übermittlung 1 zum Träger mit der schlechtesten Qualität gehen. Die empfangende UE kann dann beide PDUs kombinieren, um dieselben Vorteile zu erreichen wie inkrementelle Redundanz. Indem die vorstehend beschriebenen mehreren HARQ-PDUs verwendet werden, können die Zuverlässigkeit und die Latenzzeiten bei der empfangenden UE verbessert werden. Zum Beispiel ist eine typische HARQ so konzipiert, dass die Anzahl von erneuten Übermittlungen, die für ein erfolgreiches Decodieren benötigt werden, ungefähr 1,1 beträgt, wobei ein Ziel-BLER von 10% angenommen wird. Die mehreren HARQ-PDUs erlauben es, dass die UE das Paket in 1 Subframe (1 ms) decodiert.
  • In dem Fall, in dem eine Basisstation (z. B. evolved Node B („eNB”) dieselben Informationen auf beiden Trägern sendet, kann der eNB die empfangende UE informieren, dass die UE beide HARQ-PDUs kombinieren kann. Der eNB kann diese Informationen über den PDCCH bereitstellen, indem ein Bit an Informationen oder ein Flag aufgenommen wird, um der UE anzuzeigen, dass die UE die HARQ-PDUs über die zwei Träger kombinieren soll. Die UE kann dann erkennen, dass derselbe HARQ-Prozess über die zwei Träger verwendet wird. Die Redundanzversion im PDCCH jedes Trägers kann durch die UE verwendet werden, um die zwei Blöcke der physischen Schicht zu kombinieren, wie beispielsweise auf eine Weise der inkrementellen Redundanz, eines Chase-Combinings usw.
  • Es wird festgehalten, dass obwohl hierin beschriebene beispielhafte Ausführungsformen unter Verwendung einer Downlink-Übermittlung (z. B. ein „Downlinken” von Benutzerdaten) arbeiten, der Fachmann verstehen wird, dass die beispielhaften Systeme und Verfahren auch während der Uplink-Übermittlung (z. B. einem „Uplinken” von Benutzerdaten) anwendbar sind. Dementsprechend kann es sich bei einer beispielhaften drahtlosen Vorrichtung zum Senden von Benutzerdaten in einem Paket für die Übermittlung zum Beispiel darum handeln, dass die UE die Benutzerdaten an ein drahtloses Netzwerk oder eine Basisstation (z. B. einen eNB) uplinkt, welche die Benutzerdaten zur UE downlinkt.
  • In einem weiteren beispielhaften Verwendungsfall kann das hierein beschriebene Carrier-Aggregation-Schema im Kontext einer kleinen Zelle implementiert werden, wobei die kleine Zelle einen Träger implementiert und die Makrozelle einen weiteren Träger implementiert. 5A bis 5D zeigen vier unterschiedliche mögliche Konfigurationen kleiner Zellen 501 bis 504. Jede der Konfigurationen kleiner Zellen 501 bis 504 schließt einen bedienenden Gateway (serving gateway (S-GW)) 540, einen Makro-evolved-Node-B (macro evolved Node B („MeNB”) 520 und einen Quell-evolved-Node-B (source evolved Node B („SeNB”)) 530 ein. In den beispielhaften Konfigurationen 501 bis 504 übermitteln die Makro- und kleinen Zellen PDUs an eine UE 510.
  • Die Unterschiede zwischen den in 5A bis 5D veranschaulichten Konfigurationen 501 bis 504 liegen in der Anzahl und dem Typ von Schichten, die in der kleinen Zelle 530 implementiert sind. Dementsprechend können die hierin beschriebenen beispielhaften Systeme und Verfahren auf jede der in 5A bis 5D veranschaulichten Architekturen angewandt werden, um Lösungen mit doppelter Konnektivität zu implementieren. Jeder der Knoten, der MenB 520 und der SeNB 530, kann eine Vielzahl von Schichten einschließen, wie beispielsweise eine physische Schicht (PHY 521/531), eine „Media Access Control”-Schicht (MAC 522/532), eine Funkverbindungs-Steuerschicht (RLC 523/533) und eine „Packet Data Convergence Protocol”-Schicht (PDCP 524/534). Des Weiteren kann jeder der eNBs X2-Verbindungen zur Koordinierung verwenden, ob MAC-RLC-Entitäten nicht auf derselben Zelle implementiert werden.
  • 5A zeigt eine Konfiguration 501, bei welcher der SeNB 530 nur die physische Schicht 531 einschließt. In diesem Fall wird die MAC-Schicht 522 des MeNB 520 den Fluss von Paketen zu und von den physischen Schichten 521 und 531 des MeNB 520 bzw. des SeNB 530 steuern. Das heißt, die MAC-Schicht 522 des MeNB 520 wird Pakete von den Schichten der oberen Ebene (z. B. der RLC-Schicht 523 und dem PDCP 524) des MeNB 520 empfangen und den Träger auswählen, der entweder der physischen Schicht 521 des MeNB 520 oder der physischen Schicht 531 des SeNB 530 entspricht, und die PDU an die entsprechende physische Schicht 521/531 weiterleiten. Die Auswahl des Trägers erfolgt in derselben Weise wie es vorstehend allgemein unter Bezugnahme auf 3 beschrieben wurde.
  • 5B zeigt eine Konfiguration 502, wenn der SeNB 530 sowohl die physische Schicht 531 als auch die MAC-Schicht 532 einschließt. In dieser Konfiguration 502 können die PDCP-Schicht 524 und die RLC-Schicht 523 des MeNB 520 die PDUs für die Übermittlung erzeugen. Sowohl die MAC-Schicht 522 des MeNB 520 als auch die MAC-Schicht 532 des SeNB 530 können die RLC-Schicht 523 nach PDUs für die Übermittlung abfragen. Da beide MAC-Schichten 522/523 die RLC-Schicht 523 abfragen können, können die X2-Schnittstellenverbindungen zwischen dem MeNB 520 und dem SeNB 530 verwendet werden, um das Abfragen der RLC-Schicht 523 zu koordinieren. Wiederum kann jede der MAC-Schichten 522/532 den entsprechenden Träger gemäß dem in 3 beschriebenen beispielhaften Verfahren 300 für diejenigen PDUs auswählen, die von der RLC-Schicht 523 kommend empfangen wurden.
  • 5C zeigt eine Konfiguration 503, bei welcher der SeNB 530 die physische Schicht 531, die MAC-Schicht 532 und die RLC-Schicht 533 einschließt. In diesem Fall kann jede der RLC-Schichten 523/533 PDUs von der PDCP-Schicht 524 des MeNB 520 empfangen. Da die MAC- und RLC-Schichten ähnlich der Konfiguration 502 von 5B zwischen dem MeNB 520 und dem SeNB 530 verteilt sind, müssen die X2-Schnittstellenverbindungen verwendet werden, um zu koordinieren, wie die PDUs der PDCP-Schicht 524 an die unterschiedlichen RLC-Schichten 523/533 gesendet werden.
  • 5D zeigt eine Konfiguration 504, bei welcher der SeNB 530 die physische Schicht 531, die MAC-Schicht 532, die RLC-Schicht 533 und eine PDCP-Schicht 534 einschließt. In diesem Fall kann jede der PDCP-Schichten 524/534 PDUs von den Schichten der oberen Ebene für die Übermittlung empfangen. Da die MAC-, RLC- und PCDP-Schichten ähnlich der Konfiguration 503 von 5C zwischen dem MeNB 520 und dem SeNB 530 verteilt sind, müssen die X2-Schnittstellenverbindungen verwendet werden, um zu koordinieren, wie die PDUs der Schichten der oberen Ebene an die unterschiedlichen RLC-Schichten 524/534 gesendet werden.
  • 6 zeigt ein beispielhaftes System 600 zum Bereitstellen eines Erzeugens mehrerer Unterflüsse innerhalb eines Flusses von Daten für eine verbesserte Basisstation (z. B. eNodeB) und eine Vorrichtung (z. B. eine UE). Es kann festgehalten werden, dass das beispielhafte System 600 innerhalb von sowohl der UE als auch dem eNodeB implementiert werden kann. Wie in 6 veranschaulicht, kann die Vielzahl von Unterflüssen Informationen wie beispielsweise eine Prioritätseinstellung (z. B. hoch, mittel, niedrig), ein Verzögerungsbudget (z. B. abgeleitet von einer Tabelle einer Dienstgüteklassekennung (QoS class identifier („QCI”)) und eine Wartezeit einschließen, wobei eine anfängliche Wartezeit dem Verzögerungsbudget gleichgesetzt werden kann, das dem Fluss zugeordnet ist. Dementsprechend kann die Wartezeit abhängig davon, wie lange ein Paket in einem Puffer gespeichert ist, herabgesetzt werden.
  • Das beispielhafte System 600 kann einen Flussklassifizierer 610, einen Kennzeichner/Unterflussklassifizierer 620, eine modifizierte MAC-Schicht 630 und eine physische Schicht 640 einschließen. IP-Pakete können am Flussklassifizierer 610 empfangen werden und durchlaufen logische 3GPP-Kanäle zum Kennzeichner/Unterflussklassifizierer 620. Beim Kennzeichner/Unterflussklassifizierer 620 kann der eNodeB DL-Pakete kennzeichnen, und die UE kann UE-Pakete kennzeichnen. Das Kennzeichnen kann auf einem kategorisierten Prioritätsgrad beruhen, der für jedes Paket bestimmt ist. Zum Beispiel können die UE und der eNodeB einen Satz von Regeln zum Kategorisieren von DL/UL-Paketen in verschiedene Prioritätsgruppen verwenden. Eine Klassifizierung hoher Priorität kann Pakete, wie beispielsweise erneut übermittelte RLC-PDUs, eine RLC-Statusaktualisierung, ROHC-Rückmeldungen usw. einschließen. Eine Klassifizierung mittlerer Priorität kann Pakete, wie beispielsweise Benutzerdaten, die ein TCP-ACK enthalten, RTCP-Rückmeldungen, Video-I-Frame usw. einschließen. Eine Klassifizierung niedriger Priorität kann Pakete, wie beispielsweise Benutzerdaten, die neue Daten enthalten, einschließen.
  • Nach dem Kennzeichnen können die IP-Pakete gekennzeichnete logische Kanäle zur modifizierten MAC-Schicht 630 zum Zuordnen von MAC-PDUs zu individuellen Trägern bei der physischen Schicht 640 durchlaufen. Die MAC-Schicht 630 kann ein Verzögerungsbudget pro Fluss verwenden, um mehrere Pakete in eine MAC-PDU zu aggregieren. Wenn sich zusätzlich die Wartezeit eines Pakets dem für die Planung verfügbaren Verzögerungsbudget nähert, kann sich die Dringlichkeit für das Senden des Pakets erhöhen.
  • Wenn die Wartezeit von Paketen einen ersten vorbestimmten Schwellenwert erreicht (z. B. 25% des Verzögerungsbudgets), kann die MAC-Schicht 630 mit dem Senden von MAC-Frames mit erneut übermittelten RLC-PDUs auf einem Träger mit besserer Kanalqualität beginnen. Wenn die Wartezeit von Paketen einen weiteren Schwellenwert erreicht (z. B. 50% des Verzögerungsbudgets), kann die MAC-Schicht 630 mit dem Senden von MAC-Frames über den Träger mit besserer Kanalqualität und dem Senden redundanter Frames auf einem anderen Träger beginnen. Die eNodeB-MAC kann dieselbe PDU über die zwei Träger senden, damit die UE die gesendeten Informationen kombiniert. Die MAC-Schicht 630 kann die Träger-Qualität auf der Grundlage von Kanalqualitätsmaßzahlen identifizieren, die durch die 3GPP-Spezifikationen definiert werden. Wenn des Weiteren die Paketverzögerung das Verzögerungsbudget überschreitet, kann die MAC-Schicht 630 das Paket verwerfen. Der erwartende Empfänger kann das Paket auch verwerfen, wenn das Paket nicht in einer rechtzeitigen Weise empfangen wird.
  • Es wird für den Fachmann ersichtlich sein, dass vielfältige Modifikationen in der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Es ist somit beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, vorausgesetzt sie fallen in den Schutzbereich der angehängten Ansprüche und deren Äquivalente.

Claims (20)

  1. Verfahren, umfassend: Senden von Benutzerdaten in einem Paket für die Übermittlung durch eine Schicht einer oberen Ebene einer drahtlosen Vorrichtung, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets einschließt; Empfangen des Pakets für eine Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine „Media Access Control”(MAC)-Schicht der drahtlosen Vorrichtung; Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes einer Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht; und Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrad des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, wenn das Paket mit einer hohen Priorität angegeben ist, der ausgewählte der Komponenten-Träger ein Komponenten-Träger ist, der identifiziert wurde, eine höhere Zuverlässigkeit als eine Mehrheit der Komponenten-Träger aufzuweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Paket eine Angabe hoher Priorität einschließt, wenn das Paket entweder ein erneut übermitteltes Paket, ein Benutzerdatenpaket, das eine „Transmission Control Protocol”-Bestätigung(transmission control protocol acknowledgement(TCP-ACK)) einschließt, ein Paket, das eine Rückmeldung einer robusten Header-Komprimierung (robust header compression („ROHC”) einschließt, oder ein Paket, das eine Rückmeldung eines Echtzeit-Transportprotokoll(real-time transport protocol(„RTP”))-Steuerprotokolls (control protocol „RTCP”) einschließt, ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Identifizieren der Zuverlässigkeit mindestens einschließt entweder Verwenden von mindestens entweder einer Kanalqualitätsmaßzahl von Uplink-Signalen als „Sounding Reference Signals”, Rückmeldungen einer drahtlosen Vorrichtung als Kanalstatusinformationen oder „Reference Signal received Power”/„Reference Signal received Quality”, Analysieren einer Blockfehlerratenabschätzung aus Bestätigungs- und Nicht-Bestätigungsübermittlungen, oder Analysieren von erneuten MAC/RLC-Schicht-Übermittlungs- und -Segmentierungsmustern von jedem der Vielzahl von Komponenten-Trägern.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die drahtlose Vorrichtung entweder eine Benutzerausrüstung („JE”), welche die Benutzerdaten zu einem drahtlosen Netzwerk uplinkt, oder eine Basisstation ist, welche die Benutzerdaten zu der UE downlinkt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die MAC-Schicht Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern sendet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket und einem weiteren Paket identisch codiert werden und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket auf eine erste Weise codiert werden und in einem weiteren Paket auf eine zweite Weise codiert werden und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
  9. Vorrichtung, umfassend: einen nichtflüchtigen Speicher mit einem darauf gespeicherten Programm; und einen das Programm ausführenden Prozessor, wobei das Ausführen des Programms den Prozessor veranlasst, Operationen durchzuführen, die Senden von Benutzerdaten in einem Paket für eine Übermittlung durch eine Schicht einer oberen Ebene der Vorrichtung, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets umfasst, Empfangen des Pakets für die Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine „Media Access Control”(MAC)-Schicht der Vorrichtung, Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes der Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht und Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht, umfassen, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrades des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei es sich im Falle, dass das Paket mit einer hohen Priorität angegeben ist, bei dem ausgewählten der Komponenten-Träger um einen Komponenten-Träger handelt, der identifiziert ist, eine höhere Zuverlässigkeit als eine Mehrheit der Komponenten-Carrier aufzuweisen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Identifiziern der Zuverlässigkeit mindestens entweder einschließt Verwenden von mindestens entweder einer Kanalqualitätsmaßzahl von Uplink-Signalen als „Sounding Reference Signals”, Rückmeldungen einer Vorrichtung als Kanalstatusinformationen oder „Reference Signal received Power”/„Reference Signal received Quality”, Analysieren einer Blockfehlerratenabschätzung aus Bestätigungs- und Nicht-Bestätigungsübermittlungen oder Analysieren von erneuten MAC/RLC-Schicht-Übermittlungs- und Segmentierungsmustern von jedem der Vielzahl von Komponenten-Trägern.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die drahtlose Vorrichtung Downlink-Kanal-Qualitätsmaßzahlen beim Uplink-Planen während der Auswahl des einen der Komponenten-Träger verwendet, auf dem das Paket zu übermitteln ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die MAC-Schicht Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Träger sendet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Träger gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket und einem weiteren Paket identisch codiert werden und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Träger gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket auf eine erste Weise codiert werden und in einem weiteren Paket auf eine zweite Weise codiert werden, und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
  16. Nichtflüchtiges computerlesbares Datenspeichermedium mit einem darauf gespeicherten ausführbaren Programm, wobei das Programm einen Prozessor anweist, die folgenden Operationen durchzuführen, umfassend: Senden von Benutzerdaten in einem Paket für eine Übermittlung durch eine Schicht einer oberen Ebene, wobei das Paket eine Angabe eines Prioritätsgrades des Pakets einschließt; Empfangen des Pakets für die Übermittlung einschließlich der Angabe des durch die Schicht der oberen Ebene bereitgestellten Prioritätsgrades durch eine „Media Access Control”(MAC)-Schicht; Identifizieren einer Zuverlässigkeit jedes einer Vielzahl von Komponenten-Trägern durch die MAC-Schicht; und Auswählen eines der Komponenten-Träger, auf dem das Paket zu übermitteln ist, durch die MAC-Schicht, wobei das Auswählen auf dem Prioritätsgrad des Pakets und der Zuverlässigkeit des einen der Komponenten-Träger beruht
  17. Computerlesbares Datenspeichermedium nach Anspruch 16, wobei es sich im Falle, dass das Paket mit einer hohen Priorität angegeben ist, bei dem ausgewählten der Komponenten-Träger um einen Komponenten-Träger handelt, der identifiziert ist, eine höhere Zuverlässigkeit als eine Mehrheit der Komponenten-Träger aufzuweisen.
  18. Computerlesbares Datenspeichermedium nach Anspruch 16, wobei die MAC-Schicht Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern sendet.
  19. Computerlesbares Datenspeichermedium nach Anspruch 18, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket und einem weiteren Paket identisch codiert werden und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
  20. Computerlesbares Datenspeichermedium nach Anspruch 18, wobei dieselben Benutzerdaten gleichzeitig über die Vielzahl von Komponenten-Trägern gesendet werden, indem die Benutzerdaten im Paket auf einer erste Weise codiert werden und in einem weiteren Paket auf eine zweite Weise codiert werden und das Paket über den einen der Komponenten-Träger und das weitere Paket über einen anderen der Komponenten-Träger gesendet wird.
DE112014003039.2T 2013-06-28 2014-06-02 Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistungen in einer Mehrfach-Träger-Umgebung Active DE112014003039B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/930,610 US9320050B2 (en) 2013-06-28 2013-06-28 Systems and methods to enhance radio link performance in a multi-carrier environment
US13/930,610 2013-06-28
PCT/US2014/040493 WO2014209544A1 (en) 2013-06-28 2014-06-02 Systems and methods to enhance radio link performance in a multi-carrier environment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014003039T5 true DE112014003039T5 (de) 2016-03-24
DE112014003039B4 DE112014003039B4 (de) 2022-03-03

Family

ID=51063819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014003039.2T Active DE112014003039B4 (de) 2013-06-28 2014-06-02 Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistungen in einer Mehrfach-Träger-Umgebung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US9320050B2 (de)
JP (1) JP6257759B2 (de)
CN (2) CN109168196B (de)
DE (1) DE112014003039B4 (de)
TW (1) TWI544770B (de)
WO (1) WO2014209544A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10180115B2 (en) 2010-04-27 2019-01-15 Achates Power, Inc. Piston crown bowls defining combustion chamber constructions in opposed-piston engines
US20150036600A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for retransmitting hybrid automatic repeat request (harq)
GB2532072B (en) * 2014-11-07 2017-04-19 Canon Kk Feedback management in a multipath communication network
US10334467B2 (en) * 2014-12-08 2019-06-25 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and radio network node for estimating channel quality
US10660072B2 (en) * 2015-03-18 2020-05-19 Apple Inc. Terminal device and mobile radio communication by terminal device
CN109565792B (zh) * 2016-08-10 2024-03-08 株式会社Ntt都科摩 终端、基站、系统及通信方法
US10432761B2 (en) * 2017-01-18 2019-10-01 Qualcomm Incorporated Techniques for handling internet protocol flows in a layer 2 architecture of a wireless device
US10367712B2 (en) * 2017-03-20 2019-07-30 Citrix Systems, Inc. Auto tuning of hybrid wan links by adaptive duplication of packets on alternate links
EP3609271B1 (de) * 2017-04-26 2020-11-18 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Ressourcenplanungsverfahren und -vorrichtung
MX2019015476A (es) * 2017-07-27 2020-02-19 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp Ltd Metodo de comunicacion inalambrica, dispositivo terminal y dispositivo de red.
CN109413619B (zh) * 2017-08-14 2022-01-28 中兴通讯股份有限公司 信息发送、操作执行方法及装置、会话管理功能实体
EP3692738B1 (de) * 2017-10-07 2023-11-29 LG Electronics Inc. Verfahren und vorrichtung zur steuerung von paketduplizierung
CN110300337A (zh) * 2018-03-21 2019-10-01 华为技术有限公司 无线保真链路重传报文的方法和装置
US11563531B2 (en) * 2019-05-03 2023-01-24 Qualcomm Incorporated Communication configuration for multiple component carriers
EP4032208A4 (de) * 2019-09-20 2023-05-31 Qualcomm Incorporated Kommunikation mit niedriger latenzzeit mit trägeraggregationsbasierten fontänencodes
US20240172310A1 (en) * 2019-11-04 2024-05-23 Apple Inc. Failure Handling for Secondary Cell
WO2021087926A1 (zh) * 2019-11-07 2021-05-14 富士通株式会社 上行信号的发送和接收方法以及装置
CN113438519B (zh) * 2021-06-23 2023-02-03 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种视频传输方法、装置、电子设备及存储介质

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2398092T3 (es) 2000-10-07 2013-03-13 Lg Electronics Inc. Procedimiento para la transmisión de datos desde una capa del RLC en un sistema de radiocomunicación
JP2002300193A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Hitachi Ltd ルータ
CN1173500C (zh) 2001-12-05 2004-10-27 华为技术有限公司 高速下行数据包接入系统对不同服务质量业务的支持方法
EP1527540B1 (de) 2002-05-10 2009-04-29 Interdigital Technology Corporation Knoten b und verfahren zur priorisierung von wiederübertragung von protokolldateneinheiten zur unterstützung von wiederübertragung in der funkverbindungssteuerungsschicht
KR100876730B1 (ko) 2002-07-08 2008-12-31 삼성전자주식회사 광대역 부호 분할 다중 접속 통신 시스템의 효율적인 초기전송 포맷 결합 인자 설정 방법
SE0302685D0 (sv) * 2003-10-07 2003-10-07 Ericsson Telefon Ab L M Method and arrangement in a telecommunication system
WO2007068001A2 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Neocific, Inc. Frequency correction in a multi-carrier communication system
US20070291687A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Innovative Sonic Limited Method of constructing packets for MAC layer in wireless communications system and related apparatus
US8315243B2 (en) * 2007-08-14 2012-11-20 Qualcomm Incorporated Transport of PDCP control PDUs within MAC frames
US9008004B2 (en) 2008-02-01 2015-04-14 Lg Electronics Inc. Method for sending RLC PDU and allocating radio resource in mobile communications system and RLC entity of mobile communications
US9226195B2 (en) 2008-06-30 2015-12-29 Htc Corporation Method for determining RLC Data PDU size in wireless communications system according to control data
US8050292B2 (en) 2008-06-30 2011-11-01 Htc Corporation Method of performing transmission and prioritization for radio link control packets for a medium access control layer of a wireless communications system
WO2010002609A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Marvell World Trade Ltd. Dynamic symbol to antenna and subcarrier mapping for chase-combining harq
US20100254329A1 (en) * 2009-03-13 2010-10-07 Interdigital Patent Holdings, Inc. Uplink grant, downlink assignment and search space method and apparatus in carrier aggregation
US8867431B2 (en) * 2009-03-19 2014-10-21 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for multicell cooperative communication
US8254410B2 (en) 2009-04-30 2012-08-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Systems and methods for transmitting radio link control (RLC) data blocks
US20100281486A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-04 HT mMobile Inc. Enhanced scheduling, priority handling and multiplexing method and system
KR101669966B1 (ko) * 2009-05-11 2016-10-27 엘지전자 주식회사 다중 반송파를 지원하는 무선 통신 시스템에서 중복 데이터를 송신 및 수신하는 방법 및 장치
CN101902817B (zh) * 2009-05-26 2015-07-22 中兴通讯股份有限公司 无线通信系统中上行无线资源调度方法与装置
US8767638B2 (en) * 2009-08-06 2014-07-01 Htc Corporation Method of handling resource assignment and related communication device
KR101335869B1 (ko) * 2009-08-12 2013-12-02 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 논리채널에 대한 자원 할당 방법 및 장치
JP2011130412A (ja) 2009-11-18 2011-06-30 Sony Corp 端末装置、基地局、通信制御方法及び無線通信システム
US8279822B2 (en) 2009-12-30 2012-10-02 Motorola Mobility Llc Method and apparatus for scheduling an acknowledgement in a wireless communication system
US8638815B2 (en) 2010-01-08 2014-01-28 Blackberry Limited Method and apparatus for logical channel prioritization for uplink carrier aggregation
CN104052581B (zh) 2010-03-22 2018-04-27 三星电子株式会社 在物理数据信道中复用来自用户设备的控制和数据信息
EP2556695A1 (de) 2010-04-09 2013-02-13 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Dynamische adaption einer downlink-rlc-pdu-grösse
US8477603B2 (en) * 2010-04-15 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Load control in uplink interference cancellation systems with soft decision
CN102333374B (zh) * 2010-07-13 2015-07-08 大唐移动通信设备有限公司 一种增强cell_fach态的数据下发方法、系统
US8717920B2 (en) * 2010-10-08 2014-05-06 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Signalling mechanism for multi-tiered intra-band carrier aggregation
JP2012205039A (ja) * 2011-03-25 2012-10-22 Hitachi Kokusai Electric Inc 移動局装置
CN102958102B (zh) * 2011-08-22 2017-09-29 中兴通讯股份有限公司 一种rlc分流传输方法及系统
US9877139B2 (en) 2011-10-03 2018-01-23 Intel Corporation Device to device (D2D) communication mechanisms
JP2013128236A (ja) * 2011-12-19 2013-06-27 Mitsubishi Electric Corp データ送信装置、データ受信装置、データ送受信装置、及びデータ送受信システム
JP6396808B2 (ja) * 2012-02-17 2018-09-26 インターデイジタル パテント ホールディングス インコーポレイテッド 輻輳を処理するおよび/またはユーザ体感品質を管理するための階層的トラフィック区分化
US9578671B2 (en) * 2013-03-15 2017-02-21 Blackberry Limited Establishing multiple connections between a user equipment and wireless access network nodes

Also Published As

Publication number Publication date
US20150003336A1 (en) 2015-01-01
JP6257759B2 (ja) 2018-01-10
US20170164380A1 (en) 2017-06-08
US9320050B2 (en) 2016-04-19
CN105340347B (zh) 2018-11-23
CN109168196A (zh) 2019-01-08
TW201507412A (zh) 2015-02-16
CN109168196B (zh) 2023-10-27
CN105340347A (zh) 2016-02-17
DE112014003039B4 (de) 2022-03-03
WO2014209544A1 (en) 2014-12-31
TWI544770B (zh) 2016-08-01
US9578648B2 (en) 2017-02-21
US9848435B2 (en) 2017-12-19
JP2016526845A (ja) 2016-09-05
US20160302216A1 (en) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003039B4 (de) Systeme und Verfahren zum Verbessern der Funkverbindungsleistungen in einer Mehrfach-Träger-Umgebung
US11405246B2 (en) Uplink operation for LTE in an unlicensed band
US20210352660A1 (en) Uplink control information transmitting method and apparatus
US10404417B2 (en) HARQ feedback mechanism for carrier aggregation beyond 5 carriers
EP3251254B1 (de) Harq-ack/nack-bündelung in der downlink-trägeraggregation
US20210153185A1 (en) Harq-ack codebook supporting ues with parallel pdsch reception capability
DE102011001393B4 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE102010000287B4 (de) Multiband-Betrieb in Drahtlos-Kommunikationssystemen
DE102013022450B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten eines zuverlässigen E-DCH-Empfangs zur Übertragung von Zeitplaninformation
US11082085B2 (en) Device system and method for new radio (NR) communication
DE102010060307A1 (de) Funkbasisstationen, Funkkommunikationsvorrichtungen, Verfahren zum Steuern einer Funkbasisstation und Verfahren zum Steuern einer Funkkommunikationsvorrichtung
EP3343987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von uplink-steuerinformationen (uci) in der trägeraggregation
DE112011104684T5 (de) Zuweisung von Ressourcen für PUCCH-Format 1B mit Kanalselektion in einem LTE-A-TDD-System
KR102564675B1 (ko) 비면허 대역들을 통한 셀룰러 동작들에서 하이브리드 반복 요청(harq)을 수행하기 위한 방법
KR20200033958A (ko) 통신 방법 및 통신 장치
US10904713B2 (en) Enhancing group communication services
US11864184B2 (en) Method for transmitting uplink control information
CN107710656B (zh) 用于可靠低等待时间通信中增加的容量的探测
DE112017001234T5 (de) Verfahren zum Empfangen eines Multicast-Signals in einem drahtlosen Kommunikationssystem und Vorrichtung dafür
CN115765921A (zh) 第二服务传输中的第一服务数据的打孔成束的方法和装置
US10044474B1 (en) Adjustment to retransmission process based on downlink CoMP service
DE102015115681A1 (de) Einrichtung und verfahren zum scheduling einer zuteilung eines satzes von verbindungsressourcen
DE202018006345U1 (de) Konfiguration von Ressourcen einer Scheduling-Anfrage
DE202017007245U1 (de) HARQ-Codebuch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 112014007373

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04W0072060000

Ipc: H04W0072040000

R020 Patent grant now final