DE112014001276T5 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur von Wärmesperren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur von Wärmesperren Download PDF

Info

Publication number
DE112014001276T5
DE112014001276T5 DE112014001276.9T DE112014001276T DE112014001276T5 DE 112014001276 T5 DE112014001276 T5 DE 112014001276T5 DE 112014001276 T DE112014001276 T DE 112014001276T DE 112014001276 T5 DE112014001276 T5 DE 112014001276T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
ceramic
layer
thermal barrier
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014001276.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Ahmed Kamel
Cora Schillig
Gary B. Merrill
Anand A. Kulkarni
Stefan Lampenscherf
Jonathan E. Shipper, JR.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Inc
Original Assignee
Siemens Energy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Energy Inc filed Critical Siemens Energy Inc
Publication of DE112014001276T5 publication Critical patent/DE112014001276T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0018Brazing of turbine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/105Sintering only by using electric current other than for infrared radiant energy, laser radiation or plasma ; by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/009Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine components other than turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/04Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/008Soldering within a furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • B23K35/304Ni as the principal constituent with Cr as the next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • B23P6/002Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors
    • B23P6/005Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors using only replacement pieces of a particular form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/058Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium without Mo and W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/12Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
    • F01D11/122Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part with erodable or abradable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/11Shroud seal segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249961With gradual property change within a component

Abstract

Eine Wärmedämmkachel (34) mit einer Hartlotschicht (46), die mit einer keramischen Schicht (48) zusammengesintert ist, wird an ein Substrat (26) einer Komponente für die Herstellung oder Reparatur einer Wärmedämmschicht (28), beispielsweise auf einem Gasturbinen-Ringsegment (22, 24), hartgelötet. Die Kachel kann hergestellt werden, indem eine erste Schicht eines metallischen Hartlötmaterials in einem Pressformgehäuse (40) abgeschieden wird; eine zweite Schicht aus einem Keramikpulver auf dem metallischen Hartlötmaterial abgeschieden wird und die beiden Schichten mittels Spark-Plasma-Sintern zusammengesintert werden, wodurch die zusammengesinterte Keramik-/Metall-Kachel gebildet wird. Eine Materialeigenschaft einer vorhandenen, zu reparierenden Wärmedämmschicht kann bestimmt (90) werden, und das Zusammensintern kann entsprechend der Eigenschaft so gesteuert (93) werden, dass Kacheln erzeugt werden, die in Bezug auf eine Materialeigenschaft wie die Wärmeleitfähigkeit mit der vorhandenen Wärmedämmschicht verträglich sind.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen Wärmedämmschichten und in einer Ausführungsform die Herstellung und Reparatur von Wärmedämmschichten auf Komponenten von Gasturbinentriebwerken.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Turbinenabschnitt eines Gasturbinentriebwerks enthält um jede Stufe oder Reihe von rotierenden Schaufeln ein stationäres Turbinendeckband. Ein Turbinendeckband weist eine Dichtfläche mit einem geringen Abstand zu den Schaufelspitzen auf, um Gasleckage zwischen den Stufen an den Spitzen der Turbinenschaufeln vorbei zu reduzieren. Das Turbinendeckband besteht aus gekrümmten Segmenten, die als Ringsegmente oder äußere Schaufelluftdichtungen bezeichnet werden. Turbinenschaufeln und Ringsegmente bestehen üblicherweise aus Hochtemperatur-Superlegierungen auf der Grundlage von Nickel, Kobalt oder Nickel-Eisen, die eine mechanische Festigkeit, Kriechfestigkeit, Oberflächenfestigkeit und Korrosions-/Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen beibehalten. Die Dichtfläche eines jeden Ringsegments ist typischerweise mit einer oxidationsbeständigen metallischen Haftschicht und einer thermisch isolierenden Wärmedämmschicht (TBC, thermal barrier coating) beschichtet. Die äußerste Schicht der TBC ist im Allgemeinen porös ausgebildet, um sie abreibbar zu machen. Wenn die metallischen Spitzen der Turbinenschaufeln an der Anstreifschicht reiben, schneiden die Schaufeln einen Streifen durch die Schicht, wodurch ein minimaler Abstand zwischen der Schaufelspitze und dem Ringsegment ermöglicht wird, um eine Arbeitsgasleckage zwischen den Turbinenstufen zu minimieren, wodurch die Ausgangsleistung und die Kraftstoffeffizienz maximiert werden.
  • Anstreifschichten werden typischerweise viel dicker als andere Typen von Wärmedämmschichten aufgesprüht. Eine zusätzliche Dicke ist erforderlich, damit die Schaufelspitzen sich in die Schicht einschneiden können. Mit steigender Dicke nehmen die Spannungen in der Schicht aufgrund von Wärmegradienten insbesondere bei der Inbetriebnahme und der Abschaltung des Triebwerks zu. Dadurch kann das Abplatzen der Schicht zunehmen, was einen Verlust der Abstandskontrolle bewirkt, wodurch die Triebwerksleistung und der Triebwerkswirkungsgrad reduziert werden. Außerdem reduziert sich dadurch der Wärmeschutz des Ringsegments, wodurch sich dessen Lebensdauer vermindert. Eine andere Ursache für das Abplatzen ist die erhöhte Härte der Anstreifschicht durch allmähliches Sintern während des Triebwerksbetriebs.
  • Wenn eine Wärmedämmschicht beschädigt worden ist, muss sie ersetzt oder repariert werden, damit der Wirkungsgrad des Triebwerks erhalten bleibt. Dies erfolgt normalerweise durch Entfernen des Ringsegments in einer Reparatureinrichtung, wo die gesamte alte Schicht entfernt und eine neue Schicht mittels bekannter thermischer Spritzverfahren aufgetragen wird. Dies ist teuer, energieintensiv und zeitaufwändig. Wenn das Substrat durch Oberflächenrisse als Folge der beschädigten Wärmedämmschicht beschädigt ist, muss das Ringsegment gegebenenfalls ersetzt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung mit Hinblick auf die Zeichnungen erläutert, die Folgendes veranschaulichen:
  • 1 ist eine perspektivische Teilschnittansicht zweier benachbarter Turbinendeckbandsegmente mit einem Schaufelspitzenstreifen in der Wärmedämmschicht, wie er im Stand der Technik auftritt.
  • 2 ist eine perspektivische Teilschnittansicht zweier benachbarter Turbinendeckbandsegmente, wobei ein Teil der verschlissenen TBC entfernt ist und TBC-Kacheln montiert sind.
  • 3 ist eine schematische Schnittansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von TBC-Kacheln.
  • 4 zeigt eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung von TBC-Kacheln.
  • 5 ist eine Schnittansicht von ineinandergreifenden TBC-Kacheln, die auf ein Substrat hartgelötet sind.
  • 6 ist eine Schnittansicht einer TBC-Kachel, die auf eine Substrathartlötreparatur hartgelötet sind.
  • 7 ist eine Schnittansicht einer TBC-Kachel, bei der zusätzliche Tiefe in eine Vertiefung hartgelötet ist, die im Substrat zur Rissentfernung ausgearbeitet ist.
  • 8 ist eine Schnittansicht von TBC-Kacheln mit unterschiedlichen Höhen, die eine Verschleißfläche bilden, die zur Abreibbarkeit strukturiert ist.
  • 9 ist ein Diagramm der Porosität als Funktion der Sintertemperatur für das Spark-Plasma-Sintern eines beispielhaften Keramikpulvers.
  • 10 ist ein Diagramm für die Bestimmung einer Ziel-Wärmeleitfähigkeit für eine Wärmedämmkachel.
  • 11 ist ein Diagramm für die Bestimmung eines Zielelastizitätsmoduls für eine Wärmedämmkachel.
  • 12 veranschaulicht ein Verfahren einer Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder erkannten, dass sich eine Beschädigung einer Ringsegment-Wärmedämmschicht oft an Partikelaufprallpunkten und am abgeplatzten Abriebstreifen der Schaufelspitze befindet und dass eine lokalisierte Reparatur die Lebensdauer des Ringsegments zu minimalen Kosten verlängern könnte. Eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Bewerkstelligen einer solchen neuen Reparatur sind hier offenbart.
  • 1 veranschaulicht zwei benachbarte Turbinendeckbandsegmente 22, 24. Jedes Segment schließt ein Substrat 26 und eine Wärmedämmschicht (TBC) 28 ein. Ein Turbinenschaufelspitzenstreifen 30 hat sich in die Wärmedämmschicht eingeschliffen. Im Laufe der Zeit vergrößert sich dieser Streifen und bewirkt eine Beschädigung, was einen Verlust des Wirkungsgrades der Turbine zur Folge hat, weil das heiße Gas über die Spitze der Schaufel statt über deren Schaufelprofil strömt.
  • 2 veranschaulicht die beiden benachbarten Turbinendeckbandsegmente 22, 24, wobei ein Teil 32 der verschlissenen TBC 28, der den Streifen 30 von 1 einschließt, bis herunter zum Substrat 26 entfernt ist. Wärmedämmkacheln 34 werden gemäß der hier aufgeführten Beschreibung montiert. Die Oberfläche des Substrats kann für die Aufnahme der Kacheln 34 durch Verfahren zum Entfernen von Material und zum Reinigen wie Ausfräsen, Schleifen, Wasserstrahlen, Sandstrahlen, Ätzen usw. vorbereitet werden.
  • 3 veranschaulicht eine Vorrichtung zur Herstellung von TBC-Kacheln gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Sie schließt ein Pressformgehäuse 40 mit Elektroden 42, 44 ein.
  • Eine Schicht 46 eines Hartlötmaterials wird im Pressformgehäuse abgeschieden. Dieses Material kann in Form einer Folie, eines Metallpulvers oder eines Metallpulver-Vorformlings vorliegen. Eine zweite Schicht 48 eines Keramikpulvers oder eines keramischen Vorformlings wird auf dem metallischen Hartlötmaterial abgeschieden. Eine +/–-Spannung wird an die Materialien angelegt, um das keramische und das Hartlötmaterial durch Spark-Plasma-Sintern zusammen zu sintern. Die Sinterspannung und -dauer können gesteuert 50 werden, um eine durch Thermometer 52 gemessene Zieltemperatur zu erreichen. Die Schichten 46, 48 können während des Sinterns zusammengepresst 38 werden. Der Sinterdruck, die Sintertemperatur und die Sinterdauer können mit einer Steuerung 50 gesteuert werden, um eine Zieldichte und/oder andere Materialeigenschaften zu erreichen, die hier beschrieben sind.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren von 3 erzeugen eine Wärmedämmkachel 34A mit einer inneren Schicht 46 aus Hartlötmaterial, einer äußeren Schicht 48 aus einem keramischen Material und einer zusammengesinterten Grenzfläche 54 dazwischen. Die Grenzfläche kann mit einem ineinandergreifenden Strukturmuster 56 für eine verbesserte Haftung der beiden Schichten gebildet sein. Das ineinandergreifende Muster 56 kann durch Formen des Hartlötmaterials zu einem strukturierten Niedertemperatur-Vorformling gebildet werden. Beispielsweise kann ein Hartlötschicht-Vorformling aus Hartlötpulver mit einem Polymerbindemittel oder durch partielles Sintern gebildet werden. Der Vorformling kann in einer flexiblen Form so geformt werden, dass die Struktur 56 eine beliebige komplexe Form einschließlich hervorstehender Unterschnitte, die zum Verankern der darüber liegenden keramischen Schicht 48 dienen, aufweisen kann. Dann kann Keramikpulver für die Schicht 48 für das endgültige gezielte Sintern auf dem strukturierten Hartlötvorformling abgeschieden werden. Beispielhafte keramische Bestandteile sind mit Aluminiumoxid und Yttriumoxid stabilisiertes Zirconiumdioxid. Andere, im Fachgebiet bekannte keramische Materialien können verwendet werden.
  • Hartlötmaterialien ohne Bor, die stattdessen Titan enthalten, sind vorteilhaft, weil Bor die Sprödigkeit fördert. Verbesserte Hartlötmaterialien, die zur Verwendung mit Superlegierungsmaterialien geeignet sind, wie die Hartlote auf der Grundlage von Nickel-Chrom-Titan, die in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung mit der Nummer 13/495,223 beschrieben sind, auf die hier in vollem Umfang ausdrücklich Bezug genommen wird, sind vom Abtretungsempfänger der vorliegenden Erfindung entwickelt worden. Hinsichtlich der Festigkeit sind diese Materialien im Vergleich zu bisherigen Hartlötmaterialien vorteilhaft, und sie sind stark genug, um als strukturelle Reparatur (d. h. mit wenigstens 70% der Streckgrenze des Grundmetalls) betrachtet zu werden.
  • Ein ternäres Hartlot für solche Anwendungen kann Zusammensetzungen innerhalb der folgenden Bereiche aufweisen (wobei alle hier offenbarten Zusammensetzungen in Gew.-%-Einheiten vorliegen):
    Cr 15–25%;
    Ti 15–25%;
    Rest Ni.
  • Spezielle Hartlote innerhalb dieser Gruppe können die folgenden Zusammensetzungen aufweisen:
    Cr 16,3%, Ti 21,2%, Rest Ni; oder Cr 17,2%, Ti 20,9%, Rest Ni.
  • Andere Hartlote, die mit der vorliegenden Erfindung brauchbar sein können, weisen Zusammensetzungen innerhalb der folgenden Bereiche auf:
    Cr 12–16%;
    Ti 13–16%;
    Al 0–2,5%;
    Co 2–4%;
    W 3–5%;
    Mo 0–2%;
    Ta 0–2%;
    Rest Ni.
  • Ein bestimmtes Hartlot innerhalb dieser Gruppe kann die folgende Zusammensetzung aufweisen: Cr 14,1%; Ti 14%; Al 2,1%; Co 3,1%; W 4,1%; Mo 1%; Ta 1%; Rest Ni.
  • Andere Hartlote können Zusammensetzungen innerhalb der folgenden Bereiche aufweisen:
    Cr 15–18%;
    Ti 10–15%;
    Al 0–2,5%;
    Co 2–4%;
    W 3–5%
    Mo 0–2%;
    Ta 0–2%;
    Rest Ni.
  • Ein bestimmtes Hartlot innerhalb dieser Gruppe kann die folgende Zusammensetzung aufweisen: Cr 17,57%; Ti 13,54%; Al 2,39%; Co 3,24%; W 3,47%; Mo 1,15%; Ta 0,83%; Rest Ni.
  • Andere Hartlote können Zusammensetzungen innerhalb der folgenden Bereiche aufweisen:
    Cr 15–19%;
    Ti 8–10%;
    Al 0–2,5%;
    Co 14–18%;
    Mo 12–16%;
    Rest Ni.
  • Ein bestimmtes Hartlot innerhalb dieser Gruppe kann die folgende Zusammensetzung aufweisen: Cr 15,12%; Ti 10%; Al 2,12%; Co 15,8%; Mo 12,97%; Rest Ni.
  • Andere Hartlote können Zusammensetzungen innerhalb der folgenden Bereiche aufweisen:
    0–2,5% Al;
    14–18% Co;
    15–19% Cr;
    12–16% Mo;
    8–10% Ti;
    Rest Ni.
  • Eine Porosität kann in der keramischen Schicht 48 durch Einschluss von keramischen Hohlkugeln 58 oder Teilchen aus einem flüchtigen Material gebildet werden, um die Abreibbarkeit und die Isolierung zu verbessern. Die Porosität kann entlang der Dicke der Kachel so abgestuft sein, dass die Kachel nahe ihrer Oberseite eine höhere Porosität und nahe der Grenzfläche 54 mit der Hartlotschicht 46 eine geringere Porosität aufweist. Durch eine erhöhte Porosität in Richtung der Oberseite 62 der Kachel wird der Verschleiß der Schaufelspitzen minimiert. Eine abnehmende Porosität in Richtung Kachelunterseite maximiert die Schlagzähigkeit und die Abplatzbeständigkeit. Eine Porosität mit einem Gradienten kann durch geschichtete Abscheidung variierender Anteile eines Keramikpulvers und von Einschlüssen erreicht werden. Jede Unterschicht kann mit einem Bindemittel oder durch partielles Sintern verfestigt werden, damit der Gradient beim endgültigen Sintern erhalten bleibt. Wenn Kugeln 58 verwendet werden, dient das Material der keramischen Schicht 48 als Matrix 60.
  • 4 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei der eine Struktur 64 auf der Oberseite 62 einer Wärmedämmkachel 34B für eine erhöhte Abreibbarkeit und einen verminderten Schaufelverschleiß gebildet ist. Die Struktur kann die Form von Rippen und Vertiefungen annehmen. Die Vertiefungen können nicht durchgängig sein, und die Rippen können durchgängig sein, um eine Gasleckage um die Schaufelspitze herum entlang der Vertiefungen zu minimieren. Eine solche Struktur kann anstelle oder zusätzlich zur oben beschriebenen Porosität durch Einschlüsse bereitgestellt werden.
  • 5 veranschaulicht eine Ausführungsform von Wärmedämmkacheln 34C, die auf einem Substrat 66 montiert sind. Gegenüberliegende Ränder 70, 72 der Kacheln können so konturiert sein, dass ein Gas- und Wärmefluss in die Spalte 68 zwischen Kacheln reduziert wird. Beispielsweise kann jede Kachel eine erste nichtplanare Seitenfläche 70 auf einer ersten Seite der keramischen Schicht 48 und eine zweite nichtplanare Seitenfläche 72 auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden keramischen Schicht aufweisen, wobei die Formen der ersten und der zweiten nicht planaren Seitenflächen 70, 72 komplementäre Spiegelbilder sind, sodass, wenn ein Paar solcher Wärmedämmkacheln nebeneinander angeordnet ist, die Kacheln entlang einer Achse senkrecht zur Oberfläche des Substrats 66 ineinander eingreifen. Kachelränder können im Allgemeinen so geformt und gewinkelt sein, dass sie eine Krümmung des Substrats ausgleichen, sodass die Spalte 68 über die gesamte Tiefe der keramischen Schicht 48 gleichmäßig sind.
  • Das Hartlöten kann durch Erhitzen 76 in einem Ofen oder lokal, beispielsweise auf der Rückseite 67 des Substrats 66, erfolgen, wie in 5 veranschaulicht ist. Dadurch schmilzt die Hartlotschicht 46, welche die Kacheln mit dem Substrat verbindet und die Hartlotschichten benachbarter Kacheln verschmelzen. Ein Vorteil einer aus Kacheln bestehenden Wärmesperre gegenüber einer monolithischen Wärmesperre besteht darin, dass die Spalte 68 zwischen den Kacheln während der thermischen Zyklen eine Spannungsentlastung gewährleisten, wodurch eine Verschlechterung der Wärmesperre und des Substrats verzögert werden.
  • Eine optionale Haftschicht 74 kann zwischen der Hartlotschicht 46 und der keramischen Schicht 48 hinzugefügt werden, um die Bindung zu verbessern, insbesondere, wenn die keramische Schicht 48 und das Substrat 66 deutlich verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. Ein beispielhaftes Bindemittel ist eine MCrAlY-Legierung, wobei M aus Ni, Co, Fe und deren Mischungen ausgewählt ist und Y Yttrium Y sowie La und Hf einschließen kann. Im oben beschriebenen Spark-Plasma-Sinterverfahren kann die Haftschicht 74 im Pressformgehäuse 40 abgeschieden und zur Kachel geformt werden.
  • Das Spark-Plasma-Sintern (SPS) kann mit Metallpulvern und sowohl mit elektrisch leitfähigen als auch mit nichtleitenden Keramikpulvern durchgeführt werden. Die Hitze wird intern erzeugt, sodass ihre Migration von den Flächen des Presslings oder der Form nach innen keine Zeit erfordert. Somit ist das Sintern sehr schnell, gleichmäßig und wirksam. Heizraten bis zu etwa 1000 K/min sind möglich. Aufgrund seiner Gleichmäßigkeit und Schnelligkeit kann SPS Pulver mit Nanogröße und Pulver mit unterschiedlicher Größe ohne die Vergröberung verdichten, die bei anderen Sinterverfahren auftritt. Im Vergleich zu anderen Verfahren spart SPS Energie und Material. Beim thermischen Spritzen wird oft eine Auftragsrate von lediglich 10–15% erhalten, wodurch das teure Einsatzmaterial größtenteils vergeudet wird. Bei SPS entfallen auch die meisten Dämpfe in Verbindung mit dem thermischen Spritzen, wodurch Umweltbelastungen und Gesundheitsgefahren für das Bedienungspersonal minimiert werden. Daher ersparen die hier beschriebene Herstellung und/oder Reparatur von Wärmedämmschichten Geld, Zeit und Umweltbelastungen. Außerdem machen sie die Reparatur vor Ort praktischer, weil die vorgefertigten Kacheln einfach auf eine vorbereitete Fläche hartgelötet zu werden brauchen, wodurch Sprühvorrichtungen, Spritzkabinen, Pulvervorräte oder Luftfiltrationssysteme vor Ort nicht erforderlich sind.
  • 6 veranschaulicht eine Kachel 34D, die auf einer Substratreparatur montiert ist, wobei ein Riss im Substrat entfernt wurde, indem eine Nut 78 ausgefräst wurde, die dem Riss folgt und diesen entfernt. Der hier verwendete Begriff „Ausfräsen” schließt das Entfernen von Material mit einem rotierenden Bohrer oder anderen Mitteln wie Wasserstrahlen oder Sandstrahlen ein. Die Nut wird dann mit einem Hartlotfüllmaterial 80 gefüllt, das mit dem für die Hartlotschicht 46 verwendeten Material identisch oder diesem ähnlich sein kann und bei dem es sich um ein oben beschriebenes strukturelles Hartlötmaterial handeln kann. Durch Erhitzen schmelzen das Hartlotfüllmaterial 80 und die Hartlotschicht 46, wodurch der Riss gefüllt und die Kachel verbunden wird und somit sowohl der Reparaturvorgang als auch der Neubeschichtungsvorgang im selben Schritt bewerkstelligt werden.
  • 7 veranschaulicht eine Kachel 34E, die auf einer Substratreparatur montiert ist, wobei ein Riss oder eine andere Verschlechterung des Substrats entfernt wurde, indem eine Vertiefung 82 ausgefräst wurde, die den Riss entfernt. Die Kachel 34E ist mit einer Dicke H + D geformt, welche die Tiefe der Vertiefung D in Bezug auf eine gewünschte Höhe H der Wärmedämmschicht ausgleicht. Kacheln mit standardisierten Abmessungen können im Voraus hergestellt werden, und das Substrat kann vorbereitet werden, indem Material entfernt wird, wodurch eine Vertiefung 82 gebildet wird, die den standardisierten Abmessungen entspricht.
  • 8 veranschaulicht eine Wärmesperre, die aus einer Mehrzahl von Wärmedämmkacheln 34F, 34G mit verschiedenen jeweiligen Höhen geformt ist, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberflächenstruktur für eine erhöhte Abreibbarkeit bilden. Die Kacheln können beispielsweise in einem Schachbrettmuster oder in anderen Strukturen wie Rippen und Vertiefungen angeordnet sein.
  • 9 veranschaulicht ein Diagramm der Porosität als Funktion der Sintertemperatur für das Spark-Plasma-Sintern (SPS) eines mit Yttriumoxid stabilisierten Zirconiumdioxid-Pulvers mit einer Partikelgröße von 20–95 μm. Die Optionen für die Pulververdichtung sind für den letzten Datenpunkt veranschaulicht. Dieses Diagramm veranschaulicht einen Funktionstyp, der zur Herstellung einer Zielporosität in einer Kachel verwendet werden kann.
  • Die Gesamtporosität ist eine Kombination aus der keramischen Dichte und der Hohlraumfraktion aus Einschlüssen, sofern vorhanden. Das Keramikpulver kann mit Partikeln eines flüchtigen Materials wie einem Polymer vermischt werden, um nach dem Sintern bei einer gegebenen Temperatur eine vorbestimmte Porosität zu erreichen. Alternativ können keramische Hohlkugeln (58, 3) mit dem Keramikpulver vermischt werden. Wenn die Kugeln vor dem Mischen vollständig gesintert sind, wird die Hohlraumfraktion hauptsächlich durch die Kugelgeometrie und den Anteil der Kugeln in der Mischung gebildet. Die Dichte der Keramikmatrix (60, 3) kann bestimmt werden, indem die Sintertemperatur einen Zielwert der Keramikdichte, der Gesamtdichte der keramischen Schicht und/oder einer anderen Materialeigenschaft wie die Wärmeleitfähigkeit erreicht.
  • 10 ist ein Diagramm für die Bestimmung einer Ziel-Wärmeleitfähigkeit 84 für eine Wärmedämmkachel. Eine Wärmedämmschicht auf einer Turbinenkomponente verdichtet 82 sich im Laufe der Zeit als Funktion der Temperatur. Bei Wartungsintervallen kann die Wärmeleitfähigkeit der vorhandenen TBC durch eine solche Funktion geschätzt werden. Alternativ können Komponenten mit beschädigten TBCs entfernt und auf solche Materialeigenschaften getestet werden. Die hier beschriebenen Wärmedämmkacheln 34, 34A–F können dann so hergestellt werden, dass sie Materialeigenschaften der vorhandenen TBC entsprechen, sodass die Eigenschaften der für eine Reparatur verwendeten Kacheln mit der verbliebenen vorhandenen TBC verträglich ist. „Verträglich” bedeutet, dass die Kachel mit einer oder mehreren Materialeigenschaften der vorhandenen TBC innerhalb einer gegebenen Toleranz wie 10 gegenüber einem erwarteten Bereich von Betriebstemperaturen und der Zeit übereinstimmt. Ein solches Übereinstimmen von Reparaturkacheln mit den Merkmalen der verbliebenen TBC minimiert die Belastungen, die in der reparierten Komponente induziert werden, nachdem sie wieder in Betrieb genommen wird. Diagramme von Ergebnissen eines Spark-Plasma-Sinterns wie in 9 können verwendet werden, um die Sintertemperatur, -zeit und -kompression so zu steuern (50, 3), dass solche Materialverträglichkeitsziele erreicht werden. Mit einem Diagramm wie 10 kann eine Materialeigenschaft einer TBC einer gegebenen Komponente in einer Gasturbine beispielsweise nach 2000 oder 3000 Betriebsstunden auf der Grundlage der bekannten Betriebstemperatur(en) dieser Komponente geschätzt werden.
  • 11 ist ein Diagramm für die Bestimmung eines thermischen Zielelastizitätsmoduls 90 für eine Wärmedämmkachel. Eine Wärmedämmschicht auf einer Turbinenkomponente verdichtet 88 sich im Laufe der Zeit als Funktion der Temperatur, wodurch sie steifer und spröde wird. Der Elastizitätsmodul der vorhandenen TBC 28 kann auf der Grundlage der Temperatur und der Betriebsdauer bestimmt oder geschätzt werden, wodurch ein Ziel-Elastizitätsmodul für die Reparaturkachel 34 erhalten wird.
  • 12 veranschaulicht die Schritte 9095 in einem Verfahren einer Ausführungsform der Erfindung. Ersatzkacheln können mit denselben keramischen Materialien und Porositäten wie die vorhandene TBC hergestellt werden. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, solange wenigstens eine Materialeigenschaft der Kacheln mit der vorhandenen TBC verträglich ist und die Abreibbarkeit der Kacheln brauchbar ist. Bei einer Materialeigenschaft kann es sich beispielsweise um die Wärmeleitfähigkeit, den Elastizitätsmodul oder den Wärmeausdehnungskoeffizienten handeln. Für Ersatzkacheln können in einigen Fällen Materialien verwendet werden, die sich von denjenigen der vorhandenen TBC unterscheiden, um Fortschritte der Werkstoffkunde zu nutzen. Die Abreibbarkeit kann teilweise durch den Sintergrad und teilweise durch die Struktur der keramischen Schicht eingestellt werden, was Oberflächenstrukturen und durch Einschlüsse gebildete Hohlräume einschließt.
  • Hier beschriebene Hitzekacheln können auch verwendet werden, um bei der Herstellung von Komponenten oder für einen kompletten Ersatz einer vorhandenen TBC neue Wärmesperren zu erzeugen. In solchen Fällen ist ein Abgleich von Materialeigenschaften mit einer vorhandenen TBC möglicherweise nicht notwendig. Ein keramisches Vergussmaterial kann zwischen Kacheln verwendet werden, ist in den meisten Anwendungen aber nicht erforderlich oder empfohlen, weil eine Segmentierung hinsichtlich einer Verminderung von Belastungen in der Wärmesperre vorteilhaft ist.
  • Vorteile der hier beschriebenen Wärmedämmkacheln gegenüber dem herkömmlichen thermischen Spritzen einer Wärmedämmschicht umfassen:
    • – Eine Segmentierung der Wärmesperre entlastet die Belastung darin.
    • – Das Material und die Energieverschwendung des thermischen Spritzens entfallen.
    • – Die Dämpfe des thermischen Spritzens entfallen.
    • – Die Kontrolle der Materialeigenschaften der Wärmesperre ist besser.
    • – Eine lokalisierte Reparatur einer TBC und eines Substrats werden möglich.
    • – Eine Vor-Ort-Reparatur wird praktischer, weil die Wärmesperre vorgefertigt ist und nur eine Vorbereitung der Oberfläche und ein Hartlöten erforderlich sind.
    • – Die Kacheltiefe ist an das Entfernen von Rissen im Substrat angepasst.
    • – Der Einsatz des Spark-Plasma-Sinterns wird möglich, wodurch ein gleichmäßiges, schnelles Sintern für spezifische Ziel-Materialeigenschaften erhalten wird.
  • Obwohl verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier veranschaulicht und beschrieben worden sind, ist offensichtlich, dass solche Ausführungsformen nur beispielhaft angegeben sind. Zahlreiche Variationen, Änderungen und Substitutionen können vorgenommen werden, ohne von der hier aufgeführten Erfindung abzuweichen. Demgemäß ist beabsichtigt, dass die Erfindung nur durch Wesen und Umfang der anliegenden Ansprüche beschränkt ist.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Wärmesperre, umfassend: das Abscheiden einer ersten Schicht eines metallischen Hartlötmaterials in einem Pressformgehäuse; das Abscheiden einer zweiten Schicht aus einem Keramikpulver auf dem metallischen Hartlötmaterial und das Zusammensintern der ersten und der zweiten Schicht im Pressformgehäuse mittels Spark-Plasma-Sintern unter Bildung einer zusammengesinterten Keramik-/Metall-Kachel mit einer Metallhartlotschicht und einer keramischen Wärmedämmschicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: das Bestimmen einer Materialeigenschaft einer vorhandenen Wärmedämmschicht auf einer Komponente und das Steuern der Temperatur und Zeit des Zusammensinterschritts zur Herstellung der Keramik-/Metall-Kachel mit einer Materialeigenschaft, die der Materialeigenschaft der vorhandenen Wärmedämmschicht entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: das Bestimmen eines Ziel-Elastizitätsmoduls und einer Ziel-Wärmeleitfähigkeit und das Steuern des Zusammensinterns so, dass die Keramik-/Metall-Kachel mit dem Ziel-Elastizitätsmoduls und der Ziel-Wärmeleitfähigkeit verträglich wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: das Herstellen eines Teils eines Substrats; das Platzieren der Metallhartlotschicht auf der Keramik-/Metall-Kachel auf dem Teil des Substrats und das Einwirkenlassen von Wärme, um die Keramik-/Metall-Kachel an den Teil des Substrats hartzulöten.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: das Entfernen einer Wärmedämmschicht von einem Teil einer Gasturbinenkomponente und das Hartlöten der Keramik-/Metall-Kachel auf den Teil der Komponente durch Erhitzen des Hartlötmaterials.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Erhitzen durchgeführt wird, indem Energie lokal auf eine Rückseite eines Substrats der Komponente gegenüber dem Teil der Komponente einwirken gelassen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: das Herstellen einer Mehrzahl von Kacheln nach Anspruch 1, wobei verschiedene Kacheln der Mehrzahl wenigstens zwei jeweils verschiedene Dicken aufweisen, und das Hartlöten der Kacheln auf ein Substrat in einer Anordnung, durch die eine strukturierte Oberfläche auf der Grundlage der verschiedenen Kacheldicken gebildet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend das Bilden einer vorbestimmten Porosität in der keramischen Schicht durch das Herstellen eines Niedertemperatur-Vorformlings des Keramikpulvers, der Einschlüsse umfasst, die nach dem Zusammensintern die Porosität erzeugen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend das Abscheiden einer dritten Schicht eines Haftschichtmaterials zwischen der Hartlot- und der keramischen Schicht und das Zusammensintern der drei Schichten im Zusammensinterschritt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend das Bilden einer Grenzfläche zwischen dem Haftschichtmaterial und der keramischen Schicht so, dass sie nichtplanar ist.
  11. Wärmedämmkachel, umfassend: eine Schicht eines Hartlötmaterials; eine Schicht eines Wärmedämmmaterials und eine zusammengesinterte Grenzfläche zwischen dem Hartlötmaterial und dem keramischen Material.
  12. Wärmedämmkachel nach Anspruch 11, weiterhin umfassend: eine erste nichtplanare Seitenfläche auf einer ersten Seite; eine zweite nichtplanare Seitenfläche auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite, wobei die Formen der ersten und der zweiten nichtplanaren Seitenflächen komplementäre Spiegelbilder sind, sodass, wenn ein Paar solcher Wärmedämmkacheln nebeneinander angeordnet ist, die Kacheln ineinandergreifen.
  13. Wärmedämmkachel nach Anspruch 11, wobei eine Oberseite der keramischen Schicht eine vorbestimmte Struktur mit verschiedenen Oberflächenhöhen umfasst.
  14. Wärmedämmkachel nach Anspruch 11, wobei die Grenzfläche eine nichtplanare Struktur umfasst.
  15. Wärmedämmkachel nach Anspruch 11, wobei die keramische Schicht eine Gradientenporosität umfasst, die in Richtung ihrer Oberseite zunimmt.
  16. Verfahren zur Reparatur einer Komponente mit einer Wärmedämmschicht, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: das Bestimmen einer Materialeigenschaft einer vorhandenen Wärmedämmschicht einer Komponente; das Herstellen einer Wärmedämmkachel, umfassend eine Schicht aus keramischem Wärmedämmmaterial, das mit einer Schicht Hartlötmaterial zusammengesintert wird, wobei das Wärmedämmmaterial so verarbeitet wird, dass es der Materialeigenschaft der vorhandenen Wärmedämmschicht entspricht; das Entfernen eines beschädigten Teils der vorhandenen Wärmedämmschicht von der Komponente und das Hartlöten der Kachel anstelle des entfernten Teils der Wärmedämmschicht durch Erhitzen des Hartlötmaterials.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, weiterhin umfassend: das Bilden einer Vertiefung in der Komponente, um einen Riss in der Komponente zu entfernen; das Formen der Kachel mit einer Dicke, welche die Tiefe der Vertiefung in Bezug auf die gewünschte Höhe der Wärmedämmschicht ausgleicht; und das Hartlöten der Kachel auf das Substrat so, dass die Hartlötung die Vertiefung füllt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, weiterhin umfassend: das Bilden einer Nut in einem Substrat der Komponente, wobei die Nut einem Riss im Substrat folgt und diesen entfernt; das Füllen der Nut mit einem Hartlotfüllmaterial; das Anordnen der Kachel auf dem Substrat auf der gefüllten Nut und das Hartlöten der Kachel auf das Substrat.
DE112014001276.9T 2013-03-14 2014-03-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur von Wärmesperren Withdrawn DE112014001276T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/827,233 US9102015B2 (en) 2013-03-14 2013-03-14 Method and apparatus for fabrication and repair of thermal barriers
US13/827,233 2013-03-14
PCT/US2014/026166 WO2014160256A1 (en) 2013-03-14 2014-03-13 Method and apparatus for fabrication and repair of thermal barriers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014001276T5 true DE112014001276T5 (de) 2015-12-17

Family

ID=50631020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001276.9T Withdrawn DE112014001276T5 (de) 2013-03-14 2014-03-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur von Wärmesperren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9102015B2 (de)
KR (1) KR20150126054A (de)
CN (1) CN105246641A (de)
DE (1) DE112014001276T5 (de)
WO (1) WO2014160256A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212872A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Keramische Hitzeschilde mit Reaktionscoating
RU2779731C1 (ru) * 2021-12-10 2022-09-12 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) (RU) Способ получения заготовок никельхромового сплава Х20Н80

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150183691A1 (en) * 2014-01-02 2015-07-02 Steffen Walter Manufacturing method and repairing method
US20160326892A1 (en) * 2014-01-28 2016-11-10 United Technologies Corporation Ceramic covered turbine components
US11072044B2 (en) * 2014-04-14 2021-07-27 Siemens Energy, Inc. Superalloy component braze repair with isostatic solution treatment
WO2016112292A1 (en) * 2015-01-08 2016-07-14 Moerae Matrix, Inc. Formulation of mk2 inhibitor peptides
GB201514363D0 (en) * 2015-08-13 2015-09-30 Rolls Royce Plc Panel for lining a gas turbine engine fan casing
FR3044946B1 (fr) * 2015-12-14 2018-01-12 Safran Aircraft Engines Revetement abradable a densite variable
FR3044945B1 (fr) * 2015-12-14 2018-01-12 Centre National De La Recherche Scientifique Revetement abradable a densite variable
FR3048629B1 (fr) * 2016-03-14 2018-04-06 Centre National De La Recherche Scientifique Procede de fabrication d'un anneau de turbine pour turbomachine
FR3048630B1 (fr) * 2016-03-14 2020-02-21 Centre National De La Recherche Scientifique Procede de fabrication d'une plaque abradable et de reparation d'un anneau de turbine
US10589300B2 (en) 2016-12-02 2020-03-17 General Electric Company Coating system and method
US10384808B2 (en) 2016-12-02 2019-08-20 General Electric Company Control system and method
US10174412B2 (en) * 2016-12-02 2019-01-08 General Electric Company Methods for forming vertically cracked thermal barrier coatings and articles including vertically cracked thermal barrier coatings
US11180265B2 (en) 2016-12-02 2021-11-23 General Electric Company Control system and method
US11067002B2 (en) 2016-12-06 2021-07-20 General Electric Company Gas turbine engine maintenance tool
WO2018137803A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Feuerfestformkörper und verfahren zu dessen herstellung
CN107962341B (zh) * 2017-11-30 2019-11-26 成都利君实业股份有限公司 一种辊压机辊面在线修复方法
EP3501727B1 (de) * 2017-12-22 2021-02-03 Ansaldo Energia IP UK Limited Wärmeschutzverfahren für gasturbinenkomponenten
FR3082765B1 (fr) * 2018-06-25 2021-04-30 Safran Aircraft Engines Procede de fabrication d'une couche abradable
FR3085172B1 (fr) 2018-08-22 2021-03-05 Safran Aircraft Engines Revetement abradable pour aubes tournantes d'une turbomachine
DE102019207479A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Durchführung von Servicemaßnahmen an einer Energieumwandlungsanlage und Energieumwandlungsanlage
EP4096863A1 (de) * 2020-01-31 2022-12-07 Diamond Innovations, Inc. Ineinandergreifende komponenten zum bilden einer verschleissfesten schicht
US20210407736A1 (en) * 2020-06-29 2021-12-30 HyQ Research Solutions, LLC Matrix assembly having solid dielectric elements and a tailored bulk dielectric constant and method of manufacturing same
RU2761813C1 (ru) * 2021-03-11 2021-12-13 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт гидродинамики им. М.А. Лаврентьева Сибирского отделения Российской академии наук (ИГиЛ СО РАН) Аддитивный способ получения габаритных изделий из токопроводящей керамики методом искрового плазменного спекания
US20230151736A1 (en) * 2021-06-18 2023-05-18 Raytheon Technologies Corporation Bonding method for repair of superalloy article
CN116698425B (zh) * 2023-06-12 2024-03-12 常州江苏大学工程技术研究院 一种航空发动机燃烧室的浮壁瓦片及实验段装置

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124732A (en) 1975-03-05 1978-11-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thermal insulation attaching means
US5553455A (en) 1987-12-21 1996-09-10 United Technologies Corporation Hybrid ceramic article
GB9022314D0 (en) * 1990-10-15 1990-11-28 Lilliwyte Sa Method of making composite sintered artifact
US5331816A (en) 1992-10-13 1994-07-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine combustor fiber reinforced glass ceramic matrix liner with embedded refractory ceramic tiles
DE19545025A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Abb Research Ltd Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
AU1900699A (en) 1997-10-27 1999-05-17 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine blades made from multiple single crystal cast superalloy segments
US6641907B1 (en) 1999-12-20 2003-11-04 Siemens Westinghouse Power Corporation High temperature erosion resistant coating and material containing compacted hollow geometric shapes
US6210812B1 (en) 1999-05-03 2001-04-03 General Electric Company Thermal barrier coating system
DE19963714A1 (de) 1999-12-29 2001-07-05 Abb Alstom Power Ch Ag Verfahren zum Reparieren oder Aufbauen von rotierenden Komponenten einer Strömungsmaschine
US6384365B1 (en) 2000-04-14 2002-05-07 Siemens Westinghouse Power Corporation Repair and fabrication of combustion turbine components by spark plasma sintering
US6703137B2 (en) 2001-08-02 2004-03-09 Siemens Westinghouse Power Corporation Segmented thermal barrier coating and method of manufacturing the same
US8357454B2 (en) * 2001-08-02 2013-01-22 Siemens Energy, Inc. Segmented thermal barrier coating
US7871716B2 (en) 2003-04-25 2011-01-18 Siemens Energy, Inc. Damage tolerant gas turbine component
US7311790B2 (en) 2003-04-25 2007-12-25 Siemens Power Generation, Inc. Hybrid structure using ceramic tiles and method of manufacture
US7198860B2 (en) 2003-04-25 2007-04-03 Siemens Power Generation, Inc. Ceramic tile insulation for gas turbine component
US7146725B2 (en) 2003-05-06 2006-12-12 Siemens Power Generation, Inc. Repair of combustion turbine components
US7128850B2 (en) 2003-06-02 2006-10-31 The Regents Of The University Of California Electrically conductive Si-Ti-C-N ceramics
EP1541808A1 (de) 2003-12-11 2005-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenbauteil mit Wärmedämmschicht und Erosionsschutzschicht
US20050249602A1 (en) 2004-05-06 2005-11-10 Melvin Freling Integrated ceramic/metallic components and methods of making same
EP1734145A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Schichtsystem für ein Bauteil mit Wärmedämmschicht und metallischer Erosionsschutzschicht, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbine
ES2547643T3 (es) 2005-07-12 2015-10-07 Sysmex Corporation Material de referencia para un analizador de partículas
US20100237134A1 (en) 2006-07-17 2010-09-23 David Vincent Bucci Repair process for coated articles
US20080011813A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 David Vincent Bucci Repair process for coated articles
US9297269B2 (en) 2007-05-07 2016-03-29 Siemens Energy, Inc. Patterned reduction of surface area for abradability
US8365405B2 (en) 2008-08-27 2013-02-05 United Technologies Corp. Preforms and related methods for repairing abradable seals of gas turbine engines
EP2196276A1 (de) 2008-12-15 2010-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Formkörper zum Löten, Anordnung von Formlkörpern, ein Verfahren sowie ein Bauteil
US8221825B2 (en) 2009-03-30 2012-07-17 Alstom Technology Ltd. Comprehensive method for local application and local repair of thermal barrier coatings
US8172519B2 (en) 2009-05-06 2012-05-08 General Electric Company Abradable seals
FR2972379B1 (fr) 2011-03-07 2014-01-17 Snecma Procede de rechargement local de piece thermomecanique endommagee et piece ainsi realisee, en particulier piece de turbine
US20140199163A1 (en) 2011-03-09 2014-07-17 Rolls-Royce Corporation- Abradable layer including a low thermal conductivity composition
US20130017072A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 General Electric Company Pattern-abradable/abrasive coatings for steam turbine stationary component surfaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212872A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Keramische Hitzeschilde mit Reaktionscoating
US11312664B2 (en) 2016-07-14 2022-04-26 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Ceramic heat shields having a reaction coating
RU2779731C1 (ru) * 2021-12-10 2022-09-12 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) (RU) Способ получения заготовок никельхромового сплава Х20Н80

Also Published As

Publication number Publication date
US9102015B2 (en) 2015-08-11
US20150345313A1 (en) 2015-12-03
KR20150126054A (ko) 2015-11-10
CN105246641A (zh) 2016-01-13
WO2014160256A1 (en) 2014-10-02
US20140263579A1 (en) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001276T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur von Wärmesperren
EP2461936B1 (de) Reparatur von turbinenbauteilen
DE60021178T2 (de) Abrasions- und hochtemperaturbeständige, abschleifbare wärmedämmende verbundbeschichtung
DE602004006437T2 (de) Legierung zum löten und deren verwendung
DE102005033176A1 (de) Abschleifbare Beschichtungen für eine 7FA+E-Stufe 1 und Verfahren zum Herstellen der Beschichtungen
WO2005049312A1 (de) Hochtemperatur-schichtsystem zur wärmeableitung und verfahren zu dessen herstellung
EP0132667A1 (de) Thermisch hochbeanspruchte, gekühlte Turbinenschaufel
DE102006058949A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur oder Herstellung von Schaufelspitzen von Schaufeln einer Gasturbine, insbesondere eines Flugtriebwerkes
EP1707301B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Fasermatten auf die Oberfläche oder in eine Vertiefung eines Bauteiles
EP2462257A1 (de) Abreibbarer schaufelspitzenbelag
EP1772594A1 (de) Verfahren zum Schützen von Öffnungen eines Bauteils bei einem Bearbeitungsprozess gegen ein Eindringen von Material und Polysiloxan enthaltende keramische Zusammensetzung
EP3458431B1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen hitzeschildes mit reaktionscoating
EP1929060A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzschicht, schutzschicht und bauteil mit einer schutzschicht
EP3153269B1 (de) Reparatur verschlissener bauteiloberflächen
EP0836931B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtkörpers
DE3307749A1 (de) Bauteil mit einem kompositwerkstoff-ueberzug und verfahren zum aufbringen des ueberzugs
DE102008045984A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Vorrichtung hierfür
EP2581468A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Verschleißschutzschicht auf eine Strömungsmaschinenkomponente
EP1582694A1 (de) Verfahren zum Schützen von Öffnungen eines Bauteils bei einem Bearbeitungsprozess
DE102015207463A1 (de) Gedrucktes Reparaturpflaster für Turbinenbauteile
WO2005037483A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schichtsystems
DE102016220246A1 (de) Keramische Hitzeschilde mit Infiltrationscoating
DE10326541A1 (de) Verfahren zur Schaufelspitzenpanzerung der Laufschaufeln eines Gasturbinentriebwerkes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2018024759A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kanalstruktur und komponente
EP1510592B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils und Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee