DE112013007633T5 - Nutierender fluidmechanischer Energiewandler - Google Patents

Nutierender fluidmechanischer Energiewandler Download PDF

Info

Publication number
DE112013007633T5
DE112013007633T5 DE112013007633.0T DE112013007633T DE112013007633T5 DE 112013007633 T5 DE112013007633 T5 DE 112013007633T5 DE 112013007633 T DE112013007633 T DE 112013007633T DE 112013007633 T5 DE112013007633 T5 DE 112013007633T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rotor
guide
outer cylinder
annulus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112013007633.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Krunal Kanubhai Mehta
Ragi Lohidakshan Poyyara
Suresh Rawool Amitkumar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halliburton Energy Services Inc
Original Assignee
Halliburton Energy Services Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halliburton Energy Services Inc filed Critical Halliburton Energy Services Inc
Publication of DE112013007633T5 publication Critical patent/DE112013007633T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C2/00Rotary-piston engines
    • F03C2/08Rotary-piston engines of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/04Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type
    • F01C1/045Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type having a C-shaped piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/04Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/10Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F01C1/107Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/02Adaptations for drilling wells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/061Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C4/00Oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/04Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/04Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type
    • F04C18/045Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type having a C-shaped piston
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/02Fluid rotary type drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/30Arrangement of components
    • F05B2250/31Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation
    • F05B2250/312Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation the axes being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/30Arrangement of components
    • F05B2250/36Arrangement of components in inner-outer relationship, e.g. shaft-bearing arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Ein Beispiel eines nutierenden fluidmechanischen Energiewandlers beinhaltet einen Stator und einen Rotor. Der Stator beinhaltet einen äußeren Zylinder, der einen Längsdurchlass 101 und einen inneren Führungszylinder aufweist, der in Längsrichtung im Inneren des äußeren Zylinders angeordnet ist. Der innere Führungszylinder und der äußere Zylinder sind konzentrisch und definieren einen Ringraum zur Fluidströmung. Eine Längsführung ist an einer Außenfläche des inneren Führungszylinders befestigt und erstreckt sich nach außen zu einer Innenfläche des äußeren Zylinders. Der Rotor ist im Ringraum positioniert, um relativ zum äußeren Zylinder exzentrisch zu sein. Der Rotor weist eine Seitenwand mit einer Führungsöffnung auf, um die Längsführung aufzunehmen. Fluid, das durch den Ringraum strömt, überträgt ein Drehmoment auf den Rotor, das bewirkt, dass der Rotor im Inneren des Ringraums nutiert. Die Nutationsbewegung des Rotors kann in eine Drehbewegung unter Verwendung einer geeigneten Drehausgabevorrichtung umgewandelt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft Vorrichtungen, die betrieben werden können, um hydraulische Energie in mechanische Energie umzuwandeln.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bestimmte Motoren, z. B. Lamellenmotoren, Verdrängermotoren und andere Vorrichtungen, können durch ein Fluid angetrieben werden, das durch röhrenförmige Strukturen gepumpt wird, die mit den Motoren verbunden sind. Ein Lamellenmotor kann zum Beispiel in Anwendungen mit vermischten Fluiden (zum Beispiel Stickstoff und Bohrschlamm), in Hochtemperaturanwendungen und Unterdruckbohranwendungen verwendet werden. Deshalb arbeiten solche Motoren, indem sie eine durch das strömende Fluid übertragene mechanische Energie in z. B. eine Rotationsenergie eines Motors umwandeln, an dem mehrere Lamellen befestigt sind.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines zusammengebauten, beispielhaften nutierenden fluidmechanischen Energiewandlers.
  • 1B ist eine Querschnittsansicht des Energiewandlers von 1A.
  • 1C ist eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie Fluid durch den Energiewandler von 1A strömt.
  • 1D ist eine Querschnittsansicht, die einen beispielhaften Rotorzylinder zeigt, der im Energiewandler von 1A nutiert.
  • 2 illustriert ein Beispiel einer Längsführung des Energiewandlers von 1A.
  • 3 illustriert ein Beispiel einer Nut zur Aufnahme der Längsführung von 2.
  • 4 illustriert ein Beispiel eines Rotorzylinders, der auf der Längsführung von 2 nutiert.
  • 5. ist ein Ablaufdiagramm eines Beispielprozesses zur Erzeugung einer Drehleistung durch Implementieren des Energiewandlers von 1A.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen zeigen gleiche Elemente an.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung betrifft einen nutierenden fluidmechanischen Energiewandler. Wie unten beschrieben kann die mechanische Vorrichtung implementiert werden, um Energie aus einer Fluidströmung zu gewinnen und die gewonnene Energie in eine Nutationsbewegung umzuwandeln. Die Nutationsbewegung kann dann in eine Drehung umgeformt werden, zum Beispiel indem die mechanische Vorrichtung unter Verwendung eines geeigneten Koppelungsmechanismus mit einer anderen Vorrichtung verbunden wird, die eine Drehleistung produziert. Der Energiewandler kann implementiert werden, um Energie aus Vorrichtung en oder Systemen zu gewinnen, durch die Fluidt geströmt werden kann. Bohrvorgänge wie Bohren von Bohrlöchern implementieren oft Rohrstränge, wie Bohrstränge, durch die Fluide wie Bohrschlamm geströmt werden. Ein Implementieren der hier beschriebenen Techniken kann die Leistungsfähigkeit von in Bohrvorgängen verwendeten Vorrichtungen erhöhen, um zusätzliche Funktionen wie das Bereitstellen von Drehenergie durchzuführen.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines montierten beispielhaften nutierenden fluidmechanischen Energiewandlers 100 („Vorrichtung“). Die Vorrichtung 100 beinhaltet einen Stator 102 und einen Rotor 104. 1B ist eine Querschnittsansicht der Vorrichtung 100 von 1A. Wie in 1B gezeigt, beinhaltet der Stator 102 einen hohlen äußeren Zylinder 103, der einen Längsdurchlass 101 aufweist. Der Stator 102 beinhaltet auch einen inneren Führungszylinder 105, der innerhalb mindestens eines Teils des äußeren Zylinders 103 positioniert ist, z. B. innerhalb des Längsdurchlasses 101, um einen Ringraum 110 zu definieren, durch den Fluid (z. B. Wasser, Bohrschlamm oder ein beliebiges anderes Fluid) strömen kann. Der innere Führungszylinder 105 kann ein Vollzylinder oder zumindest teilweise hohl sein. Der innere Führungszylinder 105 kann zum Beispiel ein hohler Zylinder mit geschlossenen Enden sein. In manchen Implementierungen können der äußere Zylinder 103 und der innere Führungszylinder 105 im Wesentlichen konzentrisch sein. Die Achsen des äußeren Zylinders 103 und des inneren Führungszylinders 105 können zum Beispiel kollinear sein.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Längsführung des Energiewandlers von 1A. Der Stator 102 beinhaltet auch eine Längsführung 107, die innerhalb zumindest eines Teils des äußeren Zylinders 103 positioniert ist, z. B. im Ringraum 110. Die Längsführung 107 ist an einem Teil einer Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 befestigt und erstreckt sich nach außen zu einer Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103. In manchen Implementierungen umfasst die Längsführung 107 einen rechteckigen Querschnitt 202 (2) und eine rechteckige Seitenfläche 204 (2), die sich von der Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 nach außen zur Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 erstreckt. Wie in 2 gezeigt, kann die Längsführung 107 eine spiralförmige Führung sein, d. h., spiralförmig um die Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 gewunden. Die spiralförmige Führung kann zumindest einen Teil der Länge des inneren Führungszylinders 103 umspannen.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Nut zur Aufnahme der Längsführung von 2. In manchen Implementierungen kann die Längsführung 107 die Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 und die Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 verbinden. In manchen Implementierungen kann der äußere Zylinder 103 eine Nut 302 (3) beinalten, die in der Innenfläche 114 geformt ist. Die Nut 302 kann zumindest einen Teil der Länge des äußeren Zylinders 103 umspannen. Die Nut 302 kann eine Form aufweisen, die der der Längsführung 107 im Wesentlichen ähnlich (z. B. mit ihr identisch) ist. Um zum Beispiel die Längsführung 107 in der Nut 302 aufzunehmen, kann die Nut 302 die gleiche Steigung und Länge wie die spiralförmige Führung 107 aufweisen. In manchen Implementierungen kann die Längsführung 302 einstückig mit der Nut gebildet werden und starr im Inneren der Nut positioniert sein, z. B. durch Schweißen, Löten oder andere dauerhafte Positionierungstechniken. In manchen Implementierungen kann die Längsführung 107 entfernbar so positioniert werden, dass die Längsführung 107 vom Ringraum 110 entfernt werden kann, während ermöglicht wird, dass der Stator 102 wiederverwendet wird.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines Rotorzylinders, der auf der Längsführung von 2 nutiert. Die Vorrichtung 100 kann einen Rotor 104 beihalten, der im Ringraum 110 positioniert ist, der durch Positionieren des inneren Führungszylinders 105 im Längsdurchlass 101 des äußeren Zylinders 103 definiert wird. In manchen Implementierungen ist der Rotor 102 ein Rotorzylinder mit einer Führungsöffnung 402 (4), die durch zumindest einen Teil einer Seitenwand des Rotorzylinders positioniert ist. In manchen Implementierungen kann der Rotor 102 ein Blech (z. B. ein Metallblech) sein, das gewunden ist, um die Führungsöffnung 402 und einen zylindrischen Querschnitt aufzuweisen. Die Führungsöffnung 402 kann geformt werden, einer Form der Längsführung 107 so zu entsprechen, dass die Längsführung 107 in der Führungsöffnung 402 aufgenommen wird. In manchen Implementierungen kann eine Breite der Führungsöffnung 402 größer als eine Breite der Längsführung sein. Die Breite der Führungsöffnung 402 kann zum Beispiel das Zweifache einer Breite der rechteckigen Oberfläche 202 sein. Andere Breiten für die Führungsöffnung 402, die größer als die Breite der rechteckigen Oberfläche 202 und ausreichend sind, um Interferenz zwischen dem Rotor 104 und der Längsführung 107 während der Nutation (unten beschrieben) zu verringern (oder zu eliminieren), sind ebenfalls möglich.
  • 1C ist eine perspektivische Ansicht, die eine Richtung einer Fluidströmung durch die Vorrichtung 100 von 1A zeigt. Während der äußere Zylinder 103 und der innere Führungszylinder 105 konzentrisch sind, wie in 1C gezeigt, ist der Rotor 104 relativ zum äußeren Zylinder 103 und zum inneren Führungszylinder 105 exzentrisch. Eine Drehachse 108 des Rotors 104 ist zum Beispiel von einer Drehachse 106 des inneren Führungszylinders 105 (oder des äußeren Zylinders 103) versetzt. Die Exzentrizität der Drehung des Rotors 104 um den äußeren Zylinder 103 und den inneren Führungszylinder 105 kann vergrößert werden, indem ein Abstand zwischen einer Innenfläche des äußeren Zylinders 103 und einer Außenfläche des inneren Führungszylinders 105 vergrößert wird. Die Exzentrizität der Drehung des Rotors 104 kann zum Beispiel vergrößert werden, indem eine Höhe der Längsnut 107 erhöht wird. Diese Anordnung des Rotors 104 im Ringraum 110 ermöglicht eine Nutation des Rotors 104 im Ringraum 110 als Reaktion auf eine Fluidströmung durch den Ringraum. Die Anordnung des Stators 102 und des Rotors 104 stellt eine einstufige Vorrichtung 100 dar. Zusätzliche Stufen können gebildet werden, indem zusätzliche Statoren und Rotoren in Vorrichtungen montiert werden, wie oben beschrieben, und die Vorrichtungen in Reihe angeordnet werden. Zusätzlich kann eine axiale Länge der Vorrichtung 100 vergrößert werden, indem eine Anzahl der Spiralwindungen der Längsnut 107 um den inneren Führungszylinder 105 erhöht wird und indem eine Länge der Führungsöffnung 402 im Rotor 104 vergrößert wird.
  • 1C illustriert Fluid, das an einem Ende der Vorrichtung 100 in den Ringraum 110 strömt. Das Fluid (z. B. Wasser, Bohrschlamm oder ein anderes Fluid) strömt entlang der Längsachse 106 des äußeren Zylinders 103 (oder des inneren Führungszylinders 105). Während das Fluid durch den Ringraum 110 strömt, berührt das Fluid den Rotor 104. Die Positionierung der Führungsöffnung 402 des Rotors 104 auf der Längsführung 107 bewirkt, dass der Rotor 104 im Inneren des Ringraums 110 nutiert.
  • 1D ist eine Querschnittsansicht, die einen beispielhaften Rotorzylinder zeigt, der in der Vorrichtung 100 von 1A nutiert. Während der Rotor 104 im Inneren des Ringraums 110 als Reaktion auf Fluidströmung durch den Ringraum 110 nutiert, dreht sich die Drehachse 108 des Rotors 104 um die Drehachse 106 des äußeren Zylinders 103 (1D). Zu einem ersten Zeitpunkt (t1) befindet sich die Drehachse 108 des Rotors 104 an einem ersten Punkt 152 auf dem kreisförmigen Pfad 150. Zu t1 berührt eine Außenfläche des Rotors 104 die Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 (an Position 140), und eine Innenfläche des Rotors 104 berührt die Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 (an Position 142). Die Position 140 ist diametral gegenüber der Position 142, wobei der Durchmesser der des Rotors 104 ist, d. h., durch die Drehachse 108 des Rotors 104 führt. Zu einem zweiten, auf t1 folgenden Zeitpunkt (t2) befindet sich die Drehachse 108 des Rotors 104 an einem zweiten Punkt (nicht gezeigt) auf dem kreisförmigen Pfad 150. Zu t2 berührt die Außenfläche des Rotors 104 die Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 an einer Position, die von Position 140 verschieden ist. Gleichzeitig, zu t2, berührt die Innenfläche des Rotors 104 die Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 an einer Position, die von Position 142 verschieden ist. Auf diese Weise ist der Rotor 104 tangential im Inneren des Ringraums 110 angeordnet. Das heißt, eine Außenfläche und eine Innenfläche des Rotors 104 berühren die Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 bzw. die Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 fortlaufend, während der Rotor 104 im Inneren des Ringraums 110 nutiert. Auf diese Weise definiert die Drehachse 108 des Rotors 104 mit der Zeit einen im Wesentlichen kreisförmigen Pfad 150 um die Drehachse 106 des äußeren Zylinders 103. Die kombinierte Drehung des Rotors 104 um die Drehachse 108 und die Drehung der Drehachse 108 um die Drehachse 106 des äußeren Zylinders 103 stellen eine Nutation des Rotors 104 im Inneren des Ringraums 110 dar.
  • Eine Drehrichtung des Rotors 104 im Inneren des Ringraums 110 hängt von einer Richtung ab, in die die Längsführung 107 spiralförmig auf den inneren Führungszylinder 105 gewunden ist. Falls sich der Rotor 104 in eine Richtung im Uhrzeigersinn dreht, dann dreht sich die Drehachse 108 des Rotors 104 auf dem kreisförmigen Pfad 150 auch im Uhrzeigersinn und umgekehrt. Die Führungsöffnung 402 ist auf der Längsnut 107 so positioniert, dass der Rotor 104 ein Drehmoment aufnimmt, das als Reaktion auf ein Strömen des Fluids durch den Ringraum 110 erzeugt wird, wobei das Drehmoment für die oben beschriebene Nutation des Rotors 104 verantwortlich ist. Um einen Verschleiß zu vermindern (oder zu eliminieren), der sich aus der Nutation des Rotors 104 ergeben kann, kann ein Polymerwerkstoff (z. B. ein Elastomer, ein Kautschuk wie Nitrilbutadienkautschuk oder ein anderes verschleißfestes Material, wie das in Schlammmotoren verwendete) auf der Innenfläche 114 des äußeren Zylinders 103 oder auf der Außenfläche 112 des inneren Führungszylinders 105 oder auf einer Außenfläche der Längsführung 107 (oder Kombinationen dieser) aufgetragen werden.
  • 5. ist ein Ablaufdiagramm eines Beispielprozesses 500 zur Erzeugung einer Drehleistung durch Implementieren des Energiewandlers von 1A. Bei 502 kann der innere Führungszylinder 105 im Inneren des äußeren Zylinders 103 positioniert werden, um den Ringraum 110 zu definieren, wie oben beschrieben. Bei 504 kann der Rotor 104 im Ringraum 110 positioniert werden, um relativ zum äußeren Zylinder 105 und zum inneren Führungszylinder 103, die konzentrisch sind, exzentrisch zu sein. Bei 506 kann Fluid durch den Ringraum 110 geströmt werden. Wenn das Fluid in den Ringraum 110 gepumpt wird, überträgt das Fluid ein Drehmoment auf den Rotor 104. Die Art des durch die Positionierung des Rotors 104 im Ringraum 110 gebildeten Hohlraums ist so, dass die Flüssigkeit nicht im Hohlraum gefangen ist, im Gegensatz zu einem Verdrängermotor wie Schlammmotoren. Außerdem ist der Hohlraum ein einziger Ringraum, im Gegensatz zu mehreren Hohlräumen. Das Profil des Hohlraums ist so, dass für eine spezifische Strömungsgeschwindigkeit und einen spezifischen Druckabfall Drehmoment auf den Rotor 104 übertragen wird.
  • Das auf den Rotor 104 übertragene Drehmoment enthält zwei Komponenten – eine Druckkomponente und eine viskose Komponente. Oberhalb einer Schwellenströmungsgeschwindigkeit ist die viskose Komponente relativ zur Druckkomponente unbedeutend. Die Resultante des Drucks übt ein Nettodrehmoment auf den Rotor 104 aus. Es wurde ein Computermodell einer Vorrichtung 100 entwickelt, in dem die Vorrichtung 100 zwischen 18 Zoll und 20 Zoll lang war. Der äußere Zylinder 103 und der innere Führungszylinder 105 wurden modelliert, einen Außendurchmesser des äußeren Stators von 11 Zoll bzw. einen Außendurchmesser des inneren Stators von 5 Zoll aufzuweisen. Der Rotor 104 wurde modelliert, einen Außendurchmesser von 7,55 Zoll aufzuweisen. Die hier angegebenen Abmessungen sind beispielhaft; Computermodelle, die andere Abmessungen aufweisen, können entwickelt werden, um die Strömung durch die Vorrichtung 100 zu untersuchen. Es wurde modelliert, dass Fluid mit einer Viskosität von Bohrschlamm durch den Ringraum 110 mit in der Tabelle unten gezeigten Strömungsgeschwindigkeiten strömt. Die Tabelle zeigt auch Drehmomentänderungen und Druckabfall bei den verschiedenen Volumenströmungsgeschwindigkeiten.
    Strömungsgeschwindigkeit (kg/s) Drehmoment (ft.lbf) Druckabfall (psi)
    40 117 11,9
    50 176 16,9
    60 259 24,5
  • Die Daten in der Tabelle oben zeigen, dass das Drehmoment zur Strömungsgeschwindigkeit/zum Druckabfall direkt proportional ist. Die Form des Hohlraums ändert sich fortlaufend und periodisch, z. B. in einer sinusförmigen Weise. Bei 508 kann eine Drehausgabevorrichtung mit dem Rotor 104 verbunden werden. Die Drehausgabevorrichtung, die eine Kurbelwelle und eine drehbare Welle beinhalten kann, kann sich als Reaktion auf ein Aufnehmen der Nutation des Rotors 104 drehen. Auf diese Weise kann die Nutationsbewegung in der Vorrichtung 100 in eine Drehbewegung der Drehausgabevorrichtung umgewandelt werden. Allgemeiner kann eine fluidmechanische Energie, die von einem durch die Vorrichtung 100 strömenden Fluid erzeugt wird, in eine kinetische Rotationsenergie der Drehausgabevorrichtung umgewandelt werden. Eine Anzahl von Implementierungen wurden beschrieben. Trotzdem versteht es sich, dass verschiedene Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Geist und Umfang der Offenbarung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Fluidmechanische Vorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Stator, der Folgendes umfasst: einen äußeren Zylinder, der einen Längsdurchlass aufweist; einen inneren Führungszylinder, der in Längsrichtung im Inneren des äußeren Zylinders angeordnet ist, wobei der innere Führungszylinder und der äußere Zylinder einen Ringraum zur Fluidströmung definieren; und eine im Inneren von zumindest einem Teil des äußeren Zylinders positionierte Längsführung, wobei die Längsführung an einem Teil einer Außenfläche des inneren Führungszylinders befestigt ist und sich nach außen zu einer Innenfläche des äußeren Zylinders erstreckt; und einen Rotor, der im Ringraum positioniert ist, wobei der Rotor einen Rotorzylinder beinhaltet, der eine Seitenwand mit einer Führungsöffnung aufweist, die die Längsführung aufnimmt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der äußere Zylinder und der innere Führungszylinder konzentrisch sind und der Rotorzylinder relativ zum äußeren Zylinder und dem inneren Führungszylinder exzentrisch ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Längsführung eine spiralförmige Führung umfasst, die zumindest einen Teil der Länge des inneren Führungszylinders umspannt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Breite der Führungsöffnung größer als eine Breite der Längsführung ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Längsführung einen rechteckigen Querschnitt und eine rechteckige Seitenfläche umfasst, die sich von der Außenfläche des inneren Führungszylinders nach außen zur Innenfläche des äußeren Zylinders erstreckt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Längsführung die Außenfläche des inneren Führungszylinders und die Innenfläche des äußeren Zylinders verbindet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der äußere Zylinder eine in der Innenfläche des äußeren Zylinders gebildete Nut beinhaltet, um die Längsführung aufzunehmen, und die Nut zumindest eine Länge des äußeren Zylinders umspannt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Außenfläche des Rotorzylinders eine Innenfläche des äußeren Zylinders fortlaufend berührt, während der Rotorzylinder als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum nutiert, und wobei eine Innenfläche des Rotorzylinders eine Außenfläche des inneren Führungszylinders fortlaufend berührt, während der Rotorzylinder als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum nutiert.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die ferner einen Polymerwerkstoff umfasst, der auf einer Innenfläche des äußeren Zylinders aufgebracht ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die ferner den Polymerwerkstoff umfasst, der auf einer Außenfläche des inneren Führungszylinders aufgebracht ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die ferner den Polymerwerkstoff umfasst, der auf einer Außenfläche der Längsführung aufgebracht ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der innere Längsführungszylinder ein Vollzylinder ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Führungsöffnung so auf der Längsnut positioniert ist, dass der Rotorzylinder ein Drehmoment als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum aufnimmt.
  14. System zum Erzeugen einer Drehleistung, das Folgendes umfasst: eine fluidmechanische Vorrichtung, die Folgendes umfasst: einen äußeren Zylinder, der einen Längsdurchlass 101 durch diesen aufweist; einen inneren Führungszylinder, der in Längsrichtung im Inneren des äußeren Zylinders angeordnet ist, wobei der innere Führungszylinder und der äußere Zylinder einen Ringraum zur Fluidströmung definieren; eine im Inneren von zumindest einem Teil des äußeren Zylinders positionierte Längsführung, wobei die Längsführung an einem Teil einer Außenfläche des inneren Führungszylinders befestigt ist und sich nach außen zu einer Innenfläche des äußeren Zylinders erstreckt; einen Rotorzylinder, der eine Seitenwand mit einer Führungsöffnung umfasst, um die Längsführung aufzunehmen, wobei der äußere Zylinder und der innere Führungszylinder konzentrisch sind und der Rotorzylinder relativ zum äußeren Zylinder und dem inneren Führungszylinder exzentrisch ist; und eine mit der fluidmechanischen Vorrichtung verbundenes Drehausgabevorrichtung, wobei sich die Drehausgabevorrichtung als Reaktion auf Strömung der Fluid durch den Ringraum dreht.
  15. System nach Anspruch 14, wobei eine Außenfläche des Rotorzylinders eine Innenfläche des äußeren Zylinders als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum fortlaufend berührt, und wobei eine Innenfläche des Rotorzylinders eine Außenfläche des inneren Führungszylinders als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum fortlaufend berührt.
  16. System nach Anspruch 14, wobei die Drehausgabevorrichtung eine an einer drehbaren Welle befestigte Kurbelwelle umfasst, die sich als Reaktion auf Strömung des Fluids durch den Ringraum dreht.
  17. Verfahren zum Erzeugen einer Drehleistung, das Folgendes umfasst: Positionieren eines inneren Führungszylinders in einem äußeren Zylinder, der einen Längsdurchlass 101 durch diesen aufweist, um einen Ringraum zur Fluidströmung zu definieren, wobei der innere Führungszylinder und der äußere Zylinder konzentrisch sind, und wobei eine Längsführung im Inneren zumindest eines Teils des äußeren Zylinders positioniert ist und die Längsführung an einem Teil einer Außenfläche des inneren Führungszylinders befestigt ist und sich nach außen zu einer Innenfläche des äußeren Zylinders hin erstreckt; Positionieren eines Rotorzylinders im Ringraum, sodass er relativ zum inneren Führungszylinder und zum äußeren Zylinder exzentrisch ist, wobei der Rotorzylinder eine Führungsöffnung umfasst, die durch zumindest einen Teil einer Seitenwand des Rotorzylinders positioniert ist und auf der Längsführung aufgenommen wird; Strömen eines Fluids durch den Ringraum, wobei ein Drehmoment auf den Rotorzylinder als Reaktion auf das Strömen des Fluids durch den Ringraum übertragen wird, das Drehmoment bewirkt, dass der Rotorzylinder im Ringraum nutiert; und Verbinden einer Drehausgabevorrichtung mit dem Rotorzylinder, wobei sich die Drehausgabevorrichtung als Reaktion auf Aufnehmen einer Nutation des Rotorzylinders dreht.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, das ferner ein Auftragen eines Polymerwerkstoffs auf einer Innenfläche des äußeren Zylinders, einer Außenfläche des inneren Führungszylinders und einer Außenfläche der Längsführung umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Positionieren des Rotorzylinders im Ringraum ein Positionieren des Rotorzylinders umfasst, sodass eine Außenfläche des Rotorzylinders eine Innenfläche des äußeren Zylinders fortlaufend berührt und eine Innenfläche des Rotorzylinders eine Außenfläche des inneren Führungszylinders fortlaufend berührt.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, das ferner ein Positionieren der Längsführung im Inneren von zumindest einem Teil des äußeren Zylinders umfasst, um eine Außenfläche des inneren Führungszylinders und eine Innenfläche des äußeren Zylinders zu verbinden.
DE112013007633.0T 2013-11-25 2013-11-25 Nutierender fluidmechanischer Energiewandler Ceased DE112013007633T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2013/071739 WO2015076851A1 (en) 2013-11-25 2013-11-25 Nutating fluid-mechanical energy converter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013007633T5 true DE112013007633T5 (de) 2016-08-04

Family

ID=53179973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007633.0T Ceased DE112013007633T5 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Nutierender fluidmechanischer Energiewandler

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9309862B2 (de)
AU (1) AU2013405890B2 (de)
CA (1) CA2928469C (de)
DE (1) DE112013007633T5 (de)
GB (1) GB2534739B (de)
NO (1) NO20160666A1 (de)
WO (1) WO2015076851A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10246973B2 (en) 2016-04-19 2019-04-02 Halliburton Energy Services, Inc. Downhole energy harvesting device
TWI726764B (zh) 2020-07-07 2021-05-01 楊進煌 迴轉式流體傳送裝置
US11332978B1 (en) 2020-11-11 2022-05-17 Halliburton Energy Services, Inc. Offset coupling for mud motor drive shaft

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US493844A (en) * 1893-03-21 Ferdinand schrxder
US547180A (en) * 1895-10-01 Water-meter
US465050A (en) * 1891-12-15 Steam-pump
US1026992A (en) * 1910-03-14 1912-05-21 Alfred Monard Water-meter with revolving piston.
US1229676A (en) * 1915-07-28 1917-06-12 Francis D Tice Pump.
US1400822A (en) * 1920-09-01 1921-12-20 Justus R Kinney Pump
US1459637A (en) * 1921-02-02 1923-06-19 Poyet Maurice Jules Rotary machine
US1906142A (en) * 1930-04-02 1933-04-25 Ekelof John Rotary pump or compressor
US1892217A (en) 1930-05-13 1932-12-27 Moineau Rene Joseph Louis Gear mechanism
US1973670A (en) * 1933-04-14 1934-09-11 Kruth Frank Water motor
US1967957A (en) * 1933-05-01 1934-07-24 Nat Electrical Supply Company Vacuum pump
US2358721A (en) * 1940-05-22 1944-09-19 Ljungdahl Oskar Birger Pump, compressor, motor, or the like
US2397139A (en) * 1941-06-05 1946-03-26 Herman C Heaton Rotary helical fluid unit
US2804827A (en) * 1953-06-09 1957-09-03 Rydberg George Emil Variable capacity rotary pump
US3583502A (en) 1968-07-29 1971-06-08 Homer I Henderson Axial flow turbine drill for earth boring
DE2720130C3 (de) 1977-05-05 1980-03-06 Christensen, Inc., Salt Lake City, Utah (V.St.A.) Meißeldirektantrieb für Tiefbohrwerkzeuge
CA1208072A (en) 1983-08-16 1986-07-22 Minoru Saruwatari Progressive cavity pump
DE58900498D1 (de) * 1988-09-20 1992-01-09 Gutag Innovations Ag Verdraengermaschine fuer inkompressible medien.
JP2888936B2 (ja) * 1990-06-28 1999-05-10 株式会社東芝 流体圧縮機
US5833541A (en) 1993-07-23 1998-11-10 Turner; William E. Elastomeric joints having interlocking threaded portions
US5833444A (en) 1994-01-13 1998-11-10 Harris; Gary L. Fluid driven motors
AUPO902797A0 (en) * 1997-09-05 1997-10-02 Cortronix Pty Ltd A rotary blood pump with hydrodynamically suspended impeller
US6520271B1 (en) 2000-10-24 2003-02-18 Leo A. Martini Fluid powered rotary drilling assembly
US20040258541A1 (en) * 2002-01-03 2004-12-23 Greg Glatzmaier Orbital fluid pump
GB2418456B (en) 2003-06-23 2007-02-21 Schlumberger Holdings Inner and outer motor with eccentric stabilizser
US7172039B2 (en) 2003-10-29 2007-02-06 Weatherford/Lamb, Inc. Down-hole vane motor
JP3778203B2 (ja) * 2004-05-11 2006-05-24 ダイキン工業株式会社 回転式圧縮機
JP3724495B1 (ja) * 2004-07-09 2005-12-07 ダイキン工業株式会社 回転式流体機械
KR100715772B1 (ko) * 2004-10-06 2007-05-08 엘지전자 주식회사 선회베인 압축기의 용량 가변장치
CZ15756U1 (cs) * 2005-06-27 2005-08-29 Miroslav Ing. Štěrba Tekutinový stroj
JP5017842B2 (ja) * 2005-10-20 2012-09-05 ダイキン工業株式会社 回転式圧縮機
WO2008004983A1 (en) 2006-07-07 2008-01-10 Nanyang Technological University Revolving vane compressor
JP4305550B2 (ja) * 2007-09-28 2009-07-29 ダイキン工業株式会社 回転式流体機械
US7938200B2 (en) 2007-11-29 2011-05-10 Smith International, Inc. Apparatus and method for a hydraulic diaphragm downhole mud motor
US20100038142A1 (en) 2007-12-18 2010-02-18 Halliburton Energy Services, Inc. Apparatus and method for high temperature drilling operations
JP4367567B2 (ja) * 2008-02-04 2009-11-18 ダイキン工業株式会社 圧縮機及び冷凍装置
US8739901B2 (en) 2008-03-13 2014-06-03 Nov Worldwide C.V. Wellbore percussion adapter and tubular connection
US8151905B2 (en) 2008-05-19 2012-04-10 Hs International, L.L.C. Downhole telemetry system and method
EP2199599A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 OpenHydro IP Limited Eine hydroelektrische Turbine mit einer Ablagerungsausstoßvorrichtung
CA2677006A1 (en) 2009-08-28 2011-02-28 Jean Pierre Hofman Hydraulic generator (liquid flow generator)
US8523545B2 (en) 2009-12-21 2013-09-03 Baker Hughes Incorporated Stator to housing lock in a progressing cavity pump
GB2482861B (en) 2010-07-30 2014-12-17 Hivis Pumps As Pump/motor assembly
CN201902282U (zh) * 2010-11-10 2011-07-20 赵国豪 水流式发电机
US8604632B2 (en) 2011-03-10 2013-12-10 Halliburton Energy Services, Inc. Systems and methods of harvesting energy in a wellbore
CN202091094U (zh) * 2011-05-17 2011-12-28 上海天净管业有限公司 便于与水管外用电设备连接的水力发电机系统
EP2875169A4 (de) * 2012-07-23 2016-04-06 Emerson Climate Technologies Verschleissverhindernde beschichtungen für kompressorverschleissflächen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2534739A (en) 2016-08-03
US20150211481A1 (en) 2015-07-30
CA2928469A1 (en) 2015-05-28
AU2013405890A1 (en) 2016-05-05
AU2013405890B2 (en) 2017-07-06
CA2928469C (en) 2019-08-06
US9309862B2 (en) 2016-04-12
GB2534739B (en) 2020-04-01
NO20160666A1 (en) 2016-04-21
WO2015076851A1 (en) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008856C2 (de) Hydraulischer Bohrlochmotor
DE2900133C2 (de)
DE202014105449U1 (de) Rotationswärmetauschereinrichtung
DE102009038462A1 (de) Taumelkolbenpumpe zur Dosierung eines Beschichtungsmittels
CH638274A5 (de) Verdraengermaschine mit axialer durchstroemung.
DE1198750B (de)
DE2720130A1 (de) Meisseldirektantrieb fuer tiefbohrwerkzeuge
DE102007011669A1 (de) Pumpvorrichtung und Servolenkung
DE3320699C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Leitschaufelwinkels bei axialen Strömungsmaschinen
EP0232421A1 (de) Schraubenvorrichtung
DE112013007633T5 (de) Nutierender fluidmechanischer Energiewandler
DE102014213726A1 (de) Hydrodynamischer Wandler und Verstelleinrichtung für einen solchen Wandler
WO2012171628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von antriebskraft durch herbeiführung von druckunterschieden in einem geschlossenen gas-/flüssigkeitssystem
DE102018220811A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Kühlfluids
EP3077135B1 (de) Oszillierend antreibbare werkzeugmaschine
DE102006036776A1 (de) System zur Anregung von Druckpulsationen
DE202018102987U1 (de) Windkraftanlage
DE2232168A1 (de) Servonachfuehrung mit einem druckfluessigkeitsmotor
EP3101179B1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere für eine baumaschine
EP3394480B1 (de) Unterwasser-antriebseinheit
DE102004029749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drehschiebersteuerventils für eine hydraulische Lenkeinrichtung
EP1308624B1 (de) Tauchmotorpumpe
DE2739036A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen
EP3717771B1 (de) Fixierung eines pitchrohrs
DE733267C (de) Elektrohytdraulische Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final