DE112013002451T5 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE112013002451T5
DE112013002451T5 DE112013002451.9T DE112013002451T DE112013002451T5 DE 112013002451 T5 DE112013002451 T5 DE 112013002451T5 DE 112013002451 T DE112013002451 T DE 112013002451T DE 112013002451 T5 DE112013002451 T5 DE 112013002451T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
housing
blade
exhaust gas
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013002451.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lischer
Aleksandra Dimova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013002451T5 publication Critical patent/DE112013002451T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/162Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/102Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader (1), umfassend ein Gehäuse (2), ein Turbinenrad (5) mit Schaufeln (6), ein Verdichterrad (4) mit Schaufel (6), und eine im Gehäuse (2) gelagerte, das Turbinenrad (5) und Verdichterrad (4) verbindende Welle (3), wobei in einem Spalt (7) zwischen dem Gehäuse (2) und zumindest einer Schaufel (6) eine berührungslose Labyrinthdichtung (8) an der Schaufel (6) und dem Gehäuse (2) ausgebildet ist, wobei die Labyrinthdichtung (8) zumindest eine Kombination aus einer Nut (13) und einem Vorsprung (14) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Vorbekannte Turbolader weisen in der Regel ein Gehäuse auf, in dem eine Welle gelagert ist. Die Welle verbindet ein Turbinenrad und ein Verdichterrad. Das Turbinenrad sowie das Verdichterrad weisen jeweils mehrere Schaufeln auf. Zwischen den Schaufelspitzen und dem Gehäuse ist ein kleiner Spalt ausgebildet, sodass die Schaufeln berührungslos gegenüber dem Gehäuse bewegt werden können. Jede Schaufel weist eine Saug- und eine Druckseite auf. Über den Spalt zwischen Schaufel und Gehäuse entsteht eine Verlustströmung von der Druckseite zur Saugseite der Schaufel.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, einen Abgasturbolader anzugeben, der bei kostengünstiger Herstellung und Montage möglichst effizient betrieben werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Strömung durch den Spalt zwischen Schaufeln und Gehäuse durch eine berührungsfreie Labyrinthdichtung im Bereich der Schaufelspitzen verbessert werden kann. Die erfindungsgemäße Labyrinthdichtung umfasst zumindest eine Kombination aus einer Nut und einem in die Nut ragenden Vorsprung. Entweder die Nut oder der Vorsprung ist an der Schaufel ausgebildet. Das jeweils andere Element ist an der Innenseite des Gehäuses ausgebildet.
  • Bevorzugt können auch mehrere Kombinationen aus Vorsprung und Nut verwendet werden. So werden beispielsweise an jeder Schaufel mehrere Vorsprünge und dementsprechend auch im Gehäuse mehrere Nuten ausgebildet. Darüber hinaus ist es auch möglich, an den Schaufeln sowohl Vorsprünge als auch Nuten und entsprechend am Gehäuse Nuten und Vorsprünge auszubilden.
  • In besonders bevorzugter Ausführung kommt die Labyrinthdichtung an den Schaufeln des Verdichterrades zum Einsatz. Die größten Drücke am Verdichterrad entstehen im Bereich des Verdichterausgangs. Deshalb wird bevorzugt die Labyrinthdichtung im Bereich des Verdichterausgangs angesetzt.
  • Sowohl die Nut als auch der Vorsprung können eine beliebige Geometrie aufweisen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Vorsprung trapezförmig ist. Durch die trapezförmige Ausgestaltung geht die Kontur der Schaufelspitze nicht mit Kanten von 90°, sondern mit einem geringeren Winkel in den Vorsprung über.
  • Die erfindungsgemäße Labyrinthdichtung stört den Verluststrom über den Spalt zwischen Schaufel und Gehäuse und reduziert dabei gleichzeitig den ungewollten Rückstrom vom Verdichterausgang.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch vereinfachte Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 ein Detail des erfindungsgemäßen Abgasturboladers gemäß dem Ausführungsbeispiel, und
  • 3 ein Verdichterrad des erfindungsgemäßen Abgasturboladers gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der 1 bis 3 erläutert.
  • 1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung eines Abgasturboladers 1. Der Abgasturbolader 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem eine Welle 3 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 3 sitzen drehfest ein Verdichterrad 4 und ein Turbinenrad 5. Sowohl das Turbinenrad 5 als auch das Verdichterrad 4 weisen jeweils mehrere Schaufeln 6 auf.
  • Das Verdichterrad 4 verdichtet angesaugte Ladeluft hin zu einem Verdichterausgang 9. An einem Turbineneingang 10 strömt Abgas auf das Turbinenrad 5 und treibt somit das Turbinenrad 5, die Welle 3 und das Verdichterrad 4 an.
  • Zwischen den Schaufeln 6 und dem Gehäuse 2 ist ein Spalt 7 ausgebildet.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt des Verdichterrades 4 und des Gehäuses 2 im Detail. Gemäß 2 kann das Gehäuse 2 mehrteilig aufgebaut werden. Zu sehen ist, dass das Gehäuse 2 aus einem Verdichtergehäuse 11 und einem Lagergehäuse 12 zusammengesetzt ist.
  • Zur Vermeidung von Verlustströmen im Spalt 7 wird erfindungsgemäß die in 2 gezeigte Labyrinthdichtung 8 verwendet. Die Labyrinthdichtung 8 setzt sich zusammen aus einer Kombination einer Nut 13 und eines Vorsprungs 14 an jeder Schaufel 6. Im gezeigten Beispiel ist die Nut 13 vollumfänglich und durchgehend an der Innenseite des Gehäuses 2, insbesondere des Verdichtergehäuses 11 ausgebildet.
  • Der Vorsprung 14 an der Schaufel 6 ist integraler Bestandteil der Schaufel 6. Der Vorsprung 14 ragt in die Nut 13. Dadurch entsteht die berührungslose Labyrinthdichtung 8 entlang des Spalts 7.
  • Wie 2 zeigt, ist die Labyrinthdichtung 8 in der dem Verdichterausgang 9 zugewandten Hälfte der Schaufel 6 ausgebildet, da hier die größten Drücke bzw. Druckunterschiede und somit auch Verluste zu erwarten sind.
  • 3 zeigt das Verdichterrad 4 mit mehreren Schaufeln 6 im Detail. 3 zeigt, dass der Vorsprung 14 jeweils an einer Schaufelspitze 15 der Schaufeln 6 ausgebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Vorsprung 14 trapezförmig. Des Weiteren zeigt 3, dass an jeder Schaufel 6 des Verdichterrades 4 ein Vorsprung 14 ausgebildet ist.
  • Alternativ zum gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Labyrinthdichtung 8 auch mehrere Vorsprünge 14 und/oder Kombinationen aus Vorsprüngen 14 und Nuten 13 entlang einer Schaufelspitze 15 einer Schaufel 6 aufweisen. Im Gehäuse sind dann entsprechende, komplementäre Nuten 13 und Vorsprünge 14 ausgebildet, sodass jeweils ein Vorsprung 14 in eine Nut 13 ragt.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass die gezeigte Labyrinthdichtung an den Schaufeln 16 des Turbinenrades 5 angewandt wird.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 3 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Gehäuse
    3
    Welle
    4
    Verdichterrad
    5
    Turbinenrad
    6
    Schaufeln
    7
    Spalt
    8
    Labyrinthdichtung
    9
    Verdichterausgang
    10
    Turbineneingang
    11
    Verdichtergehäuse
    12
    Lagergehäuse
    13
    Nut
    14
    Vorsprung
    15
    Schaufelspitze

Claims (8)

  1. Abgasturbolader (1), umfassend: – ein Gehäuse (2), – ein Turbinenrad (5) mit Schaufeln (6), – ein Verdichterrad (4) mit Schaufel (6), und – eine im Gehäuse (2) gelagerte, das Turbinenrad (5) und Verdichterrad (4) verbindende Welle (3), dadurch gekennzeichnet, dass – in einem Spalt (7) zwischen dem Gehäuse (2) und zumindest einer Schaufel (6) eine berührungslose Labyrinthdichtung (8) an der Schaufel (6) und dem Gehäuse (2) ausgebildet ist, wobei die Labyrinthdichtung (8) zumindest eine Kombination aus einer Nut (13) und einem Vorsprung (14) umfasst.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Labyrinthdichtung (8) zumindest eine Nut (13) im Gehäuse (2) und einen in die Nut (13) ragenden Vorsprung (14) an der Schaufel (6) und/oder zumindest eine Nut (13) in der Schaufel (6) und einen in die Nut (13) ragenden Vorsprung (14) am Gehäuse (2) umfasst.
  3. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Labyrinthdichtung (8) mehrere Kombinationen aus Nut (13) und Vorsprung (14) an einer Schaufel (6) umfasst.
  4. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) und/oder der Vorsprung (14) an einer Schaufelspitze (15) der Schaufel (6) angeordnet ist.
  5. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) und/oder der Vorsprung (14) an jeder Schaufel (6) des Verdichterrades (4) oder Turbinenrades (5) angeordnet ist.
  6. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) und/oder der Vorsprung (14) in der einem Verdichterausgang (9) zugewandten Hälfte der Schaufel (6) des Verdichterrades (4) angeordnet ist.
  7. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) und/oder der Vorsprung (14) in der einem Turbineneingang (10) zugewandten Hälfte der Schaufel (6) des Turbinenrades (5) angeordnet ist.
  8. Abgasturbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (13) und/oder der Vorsprung (14) trapezförmig ist.
DE112013002451.9T 2012-06-25 2013-06-20 Abgasturbolader Withdrawn DE112013002451T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012558 2012-06-25
DE102012012558.5 2012-06-25
PCT/US2013/046726 WO2014004238A1 (en) 2012-06-25 2013-06-20 Exhaust-gas turbocharger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013002451T5 true DE112013002451T5 (de) 2015-01-22

Family

ID=49783757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002451.9T Withdrawn DE112013002451T5 (de) 2012-06-25 2013-06-20 Abgasturbolader

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10119411B2 (de)
JP (1) JP6159798B2 (de)
KR (1) KR102033019B1 (de)
CN (1) CN104364493B (de)
DE (1) DE112013002451T5 (de)
IN (1) IN2015DN00342A (de)
WO (1) WO2014004238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001484A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Lüftereinheit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003123A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verdichter
JP6658861B2 (ja) * 2016-03-03 2020-03-04 株式会社Ihi 回転機械
JP6662451B2 (ja) * 2016-05-09 2020-03-11 株式会社Ihi 遠心圧縮機インペラ
DE102018132978A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-25 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Turboverdichter mit angepasster Meridiankontur der Schaufeln und Verdichterwand
KR20210132505A (ko) * 2020-04-27 2021-11-04 삼성전자주식회사 모터 어셈블리 및 이를 포함하는 청소기

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1661107A (en) * 1926-01-25 1928-02-28 James P Cleveland Water turbine
US3575523A (en) * 1968-12-05 1971-04-20 Us Navy Labyrinth seal for axial flow fluid machines
US3867060A (en) * 1973-09-27 1975-02-18 Gen Electric Shroud assembly
US3893787A (en) * 1974-03-14 1975-07-08 United Aircraft Corp Centrifugal compressor boundary layer control
JPS54125309A (en) * 1978-03-23 1979-09-28 Hitachi Zosen Corp Blade-wheel cantilever type steam turbine
FI69683C (fi) * 1982-02-08 1986-03-10 Ahlstroem Oy Centrifugalpump foer vaetskor innehaollande fasta aemnen
US5105616A (en) * 1989-12-07 1992-04-21 Sundstrand Corporation Gas turbine with split flow radial compressor
JPH03237291A (ja) * 1990-02-14 1991-10-23 World Chem:Kk マグネットポンプ
US5304033A (en) * 1992-07-20 1994-04-19 Allied-Signal Inc. Rotary compressor with stepped cover contour
DE59208865D1 (de) * 1992-12-08 1997-10-09 Asea Brown Boveri Stabilierungseinrichtung zur Kennfelderweiterung eines Verdichters
JPH06346749A (ja) * 1993-06-04 1994-12-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 排気タービン過給機
US5632598A (en) * 1995-01-17 1997-05-27 Dresser-Rand Shrouded axial flow turbo machine utilizing multiple labrinth seals
DE19744330A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Mann & Hummel Filter Drossel für flüssige oder gasförmige Medien
JP2003343486A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 長短羽根車を備えた遠心圧縮機
DE10223876A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Daimler Chrysler Ag Verdichter für eine Brennkraftmaschine
GB0224721D0 (en) * 2002-10-24 2002-12-04 Holset Engineering Co Compressor wheel assembly
WO2005061854A1 (en) * 2003-12-17 2005-07-07 Watson Cogeneration Company Gas turbine tip shroud rails
EP2171283A4 (de) * 2007-02-14 2013-01-30 Borgwarner Inc Verdichtergehäuse
WO2009153854A1 (ja) 2008-06-17 2009-12-23 株式会社Ihi ターボチャージャ用のコンプレッサハウジング
JP2010168968A (ja) * 2009-01-21 2010-08-05 Toyota Motor Corp ターボチャージャ
JP2010242520A (ja) * 2009-04-01 2010-10-28 Ihi Corp 可変容量型タービン及び可変容量型ターボチャージャ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001484A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Lüftereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20150176422A1 (en) 2015-06-25
US10119411B2 (en) 2018-11-06
KR102033019B1 (ko) 2019-10-16
CN104364493A (zh) 2015-02-18
WO2014004238A1 (en) 2014-01-03
IN2015DN00342A (de) 2015-06-12
JP2015521709A (ja) 2015-07-30
CN104364493B (zh) 2018-05-15
JP6159798B2 (ja) 2017-07-05
KR20150032285A (ko) 2015-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002451T5 (de) Abgasturbolader
DE112015001237B4 (de) Abgasturbolader
DE19962316A1 (de) Bürstendichtung
DE102008023425A1 (de) Deckbandkonfiguration mit schräger Dichtung
DE102009036406A1 (de) Schaufelblatt
DE102009050182A1 (de) Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal
EP2558685A2 (de) Leitschaufel einer strömungsmaschine
EP1995413B1 (de) Spaltdichtung für Schaufeln einer Turbomaschine
EP3231998B1 (de) Leitschaufelsegment
EP2802748B1 (de) Strömungsmaschine mit schraubenkühlung
DE102014223845A1 (de) Verdichter für einen Abgasturbolader
EP3401504A1 (de) Schaufelgitterplattform
EP2526263B1 (de) Gehäusesystem für eine axialströmungsmaschine
DE102012024314A1 (de) Turbolader für einen Energiewandler
DE112010002048T5 (de) Turbolader
DE102014101398A1 (de) Turbolader-Verdichter mit integrierter Rückplatte und Lagergehäuse
DE102010006716A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102007053135A1 (de) Gasturbinenbauteil, insbesondere Flugtriebwerksbauteil bzw. Verdichterbauteil
DE102014226341A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
DE102015012225A1 (de) Leiteinrichtung für einen Verdichter eines Abgasturboladers
DE102014011849A1 (de) Wellendichtungssystem und Abgasturbolader
DE102009057987A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102014007181B4 (de) Abgasturbolader für ein Antriebsaggregat
DE112013000788T5 (de) Abgasturbolader
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE