DE102009050182A1 - Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal - Google Patents

Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal Download PDF

Info

Publication number
DE102009050182A1
DE102009050182A1 DE102009050182A DE102009050182A DE102009050182A1 DE 102009050182 A1 DE102009050182 A1 DE 102009050182A1 DE 102009050182 A DE102009050182 A DE 102009050182A DE 102009050182 A DE102009050182 A DE 102009050182A DE 102009050182 A1 DE102009050182 A1 DE 102009050182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing surface
exhaust gas
gas turbocharger
turbocharger housing
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009050182A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthäus KAUFMANN
Alexander Dr. Kobor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009050182A priority Critical patent/DE102009050182A1/de
Publication of DE102009050182A1 publication Critical patent/DE102009050182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Abgasturboladergehäuse (1) mit einem verschließbaren Strömungskanal (2), wobei zum Verschließen eine schwenkbare Klappe (3) mit einem Verschlussteller (8) vorgesehen ist, wobei der Verschlussteller (8) auf einer dem Strömungskanal (2) zugewandten Seite eine erste Dichtfläche (4) aufweist, die in geschlossenem Zustand auf einer gehäuseseitigen, korrespondierenden zweiten Dichtfläche (5) aufliegt und wobei zwischen der ersten Dichtfläche (4) und der zweiten Dichtfläche (5) ein Dichtelement (6) anordenbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die kundenrelevante Anfahrdynamik deutlich erhöht und der über die Laufzeit möglicherweise auftretende Paarungsverschleiß bzw. Verzug der Regelklappe ausgeglichen und so die Dichtheit bzw. der geforderte rasche Ladedruckaufbau über die Laufzeit gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei z. B. mehrstufigen Abgasturboladersystemen benötigt man zur Führung bzw. Schaltung, des heißen Abgasmassenstroms aus einer Brennkraftmaschine Regelklappen, sog. Abgasklappen oder Wastegateklappen, welche in der Lage sind, den Abgasstrom, je nach Betriebssituation (ein- oder mehrstufig) zu jenem Abgasturbolader zu leiten, welcher für den gewünschten Betriebspunkt im Brennkraftmaschinenbetrieb gerade benötigt wird. So wird z. B. bei einem zweistufigen Aufladesystem eine Regelklappe eingesetzt, welche das Abgas aus der Brennkraftmaschine, bei niedrigen Drehzahlen dem kleinen Abgasturbolader, der für die Dynamik des Systems verantwortlich ist, zugeleitet und durch Öffnen der Klappe der Abgasmassenstrom an die große Turbine, die verantwortlich für die Erreichung der Leistungsziele ist, freigibt. Diese Regelorgane können prinzipiell auch frischluftseitig verwendet werden, z. B. um einem Verdichter zu umgehen.
  • Solche abgasseitigen Regelklappen müssen infolge sehr hoher thermischer Wechselbelastung entsprechend robust ausgelegt sein, damit es im Brennkraftmaschinenbetrieb über die Lebensdauer zu keiner Fehlfunktion (erhöhte Leckage, Feststecken der Regelklappe usw.) kommt. Die Abdichtung zwischen Verschlussteller und Dichtfläche erfolgt in üblicher Weise Metall auf Metall. Für die Anfahrdynamik hat die Dichtheit des Klappentellers im geschlossenen Zustand jedoch einen sehr hohen Einfluss.
  • Eine gattungsgemäße Regelklappe ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 49 287 A1 , von der diese Erfindung ausgeht, bekannt. Aus der DE 101 49 287 A1 ist eine Abgasturboladeranordnung für eine Brennkraftmaschine mit einer schaltbaren Abgasturboladeranordnung bekannt. Diese besteht aus zumindest einem Abgasturbolader mit zumindest einem Abgaseinströmbereich und zumindest einem Abgassammler mit zumindest einem Abgasausströmbereich. Der Abgaseinströmbereich ist stromab an den Abgasausströmbereich angeordnet und eine Regelklappe zum an- und abschalten des Abgasmasssenstroms vom Abgasausströmbereich in den Abgaseinströmbereich ist in dem Abgaseinströmbereich angeordnet. In anderen Ausführungsbeispielen kann die Regelklappe auch im Abgasturboladergehäuse angeordnet sein. Zum Verschließen des Strömungskanals ist die Regelklappe schwenkbar und weist einen Verschlussteller auf, wobei der Verschlussteller auf der dem Strömungskanal zugewandten Seite eine erste Dichtfläche aufweist, die in geschlossenem Zustand auf einer gehäuseseitigen, korrespondierenden zweiten Dichtfläche aufliegt.
  • Bedingt durch die Metall-auf-Metall-Paarung der zwei Dichtflächen ist die Dichtheit bei geschlossener Regelklappe begrenzt. Die Leckage bei geschlossener Regelklappe führt in nachteilhafter Weise zu einer reduzierten Anfahrdynamik. Weiter kann es über die Laufzeit durch die hohen thermischen Belastungen zum Verzug des Verschlusstellers oder der Dichtflächen kommen. Dies führt zu ungünstig hohen Leckagen. Dadurch kann jener, für die Dynamik einer Brennkraftmaschine so wichtige Ladedruckaufbau nicht mehr optimal dargestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Dichtheit einer gattungsgemäßen Regelklappe dauerhaft zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die kundenrelevante Anfahrdynamik deutlich erhöht. Bedingt durch das Dichtelement kann der über die Laufzeit der Brennkraftmaschine bzw. des Abgasturboladers auftretende Paarungsverschleiß bzw. der Verzug des Verschlusstellers ausgeglichen und so die Dichtheit bzw. der geforderte rasche Ladedruckaufbau über die Laufzeit gewährleistet werden.
  • Die Ausgestaltungen gemäß Patentanspruch 2 sind zwei besonders bevorzugte Ausführungsvarianten.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 ist ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 wird eine besonders gute Dichtheit über die gesamte Dichtfläche erzielt.
  • Die Ausführungsvarianten gemäß der Patentansprüche 5 und 6 sind besonders bevorzugte Ausführungsformen.
  • Selbstverständlich kann gem. Patentanspruch 7 die erfindungsgemäße Ausgestaltung sowohl turbinenseitig und/oder verdichterseitig zum Einsatz kommen.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von 4 Ausführungsbeispielen in 5 Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement mit einer Einbaulage;
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement mit einer Einbaulage;
  • 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement;
  • 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement;
  • 5 zeigt eine Aufsicht auf eine Einbausituation für ein erfindungsgemäßes Abgasturboladergehäuse.
  • Im Folgenden gelten in den 1 bis 5 für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement 6 sowie rechts daneben mit einer Einbaulage. Das Dichtelement 6 ist für ein Abgasturboladergehäuse 1 vorgesehen mit einem verschließbaren Strömungskanal 2, wie z. B. einem Bypass-Kanal, dargestellt in 5. Zum Verschließen des Strömungskanals ist eine schwenkbare Klappe 3 mit einem Verschlussteller 8 vorgesehen ist. Der Verschlussteller 8 weist auf einer dem Strömungskanal 2 zugewandten Seite eine erste Dichtfläche 4 auf, die in geschlossenem Zustand auf einer gehäuseseitigen, korrespondierenden zweiten Dichtfläche 5 aufliegt. Erfindungsgemäß ist zwischen der ersten Dichtfläche 4 und der zweiten Dichtfläche 5 das Dichtelement 6 anordenbar.
  • Das Dichtelement 6 ist in diesem ersten Ausführungsbeispiel in einer Vertiefung 7 der ersten und/oder zweiten Dichtfläche 4, 5 anordenbar. Weiter ragt das Dichtelement 6 aus der Vertiefung 7 hervor und ist elastisch verformbar. In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist das Dichtelement 6 rund ausgeformt und weist einen in etwa V-förmigen Querschnitt auf. In anderen Ausführungsbeispielen kann das Dichtelement 6 einen ringförmigen oder C-förmigen oder O-förmigen Querschnitt aufweisen.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für ein Dichtelement 6. In diesem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel weist das Dichtelement 6 einen C-förmigen Querschnitt auf, wobei die Einbausituation identisch mit der aus 1 ist.
  • 3 zeigt ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ohne Einbausituation, wobei es sich bei diesem dritten Ausführungsbeispiel um eine sog. Blechsickendichtung handelt.
  • 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, bei dem es sich wiederum eine Blechsickendichtung handelt. Auch in 4 ist die Einbausituation für das Dichtelement 6 nicht dargestellt. Da Blechsickendichtungen dem Fachmann allgemein bekannt sind, sind diese hier nicht näher erläutert.
  • 5 zeigt in einer dreidimensionalen Aufsicht auf einen Schnitt durch das Abgasturboladergehäuse 1 die Einbausituation für ein Dichtelement 6 für zwei Alternativen, Verbau in der ersten Dichtfläche 4 oder in der zweiten Dichtfläche 5. In dem Schnitt durch das Abgasturboladergehäuse 1 ist ein verschließbarer Strömungskanal 2 erkennbar. Zum Verschließen des Strömungskanals 2 ist die schwenkbare Klappe 3 mit dem Verschlussteller 8 vorgesehen. Der Verschlussteller 8 weist auf seiner dem Strömungskanal 2 zugewandten Seite die erste Dichtfläche 4 auf, die in geschlossenem Zustand auf der gehäuseseitigen, korrespondierenden zweiten Dichtfläche 5 aufliegt.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen der ersten Dichtfläche 4 und der zweiten Dichtfläche 5 das Dichtelement 6 anordenbar. Für diese Anordnung gibt es zwei Alternativen, wobei in der ersten Alternative das Dichtelement 6 an den Verschlussteller 8 in einer Vertiefung 7 angeordnet ist. Das Dichtelement 6 weist seinerseits einen V-förmigen Querschnitt auf. Die Einbaulage für die Alternative 1 in den Verschlussteller 8 ist in einem stark vergrößerten Maßstab in einem separaten Kästchen dargestellt.
  • Das gleiche gilt für die zweite Alternative, bei der das Dichtelement 6 in der gehäuseseitigen, zweiten Dichtfläche 5 angeordnet ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist das Dichtelement 6 in einer Vertiefung 7 angeordnet und weist einen V-förmigen Querschnitt auf. Die beiden Alternativen können entweder separat aber auch gleichzeitig zum Einsatz kommen.
  • Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Ausgestaltung sowohl turbinenseitig und/oder verdichterseitig zum Einsatz kommen.
  • Neben den hier genannten Ausführungsbeispielen kann das Dichtelement 6 auch noch eine Vielzahl anderer Querschnitte aufweisen, die im Einzelnen nicht erläutert werden. Das Dichtelement 6 ist beispielsweise aus einem Federstahl herstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturboladergehäuse
    2
    Strömungskanal
    3
    Klappe
    4
    erste Dichtfläche
    5
    zweite Dichtfläche
    6
    Dichtelement
    7
    Vertiefung
    8
    Verschlussteller
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10149287 A1 [0004, 0004]

Claims (7)

  1. Abgasturboladergehäuse (1) mit einem verschließbaren Strömungskanal (2), wobei zum Verschließen eine schwenkbare Klappe (3) mit einem Verschlussteller (8) vorgesehen ist, wobei der Verschlussteller (8) auf einer dem Strömungskanal (2) zugewandten Seite eine erste Dichtfläche (4) aufweist, die in geschlossenem Zustand auf einer gehäuseseitigen, korrespondierenden zweiten Dichtfläche (5) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Dichtfläche (4) und der zweiten Dichtfläche (5) ein Dichtelement (6) anordenbar ist.
  2. Abgasturboladergehäuse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) in einer Vertiefung (7) in der ersten Dichtfläche (4) und/oder zweiten Dichtfläche (5) anordenbar ist.
  3. Abgasturboladergehäuse nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) aus der Vertiefung (7) hervorsteht und elastisch deformierbar ist.
  4. Abgasturboladergehäuse nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) weitgehend rund oder elliptisch ist.
  5. Abgasturboladergehäuse nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) einen ringförmigen oder C-förmigen oder U-förmigen oder V-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Abgasturboladergehäuse nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) eine Blechsickendichtung ist.
  7. Abgasturboladergehäuse nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei das Abgasturboladergehäuse eine Turbinenseite und eine Verdichterseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (2) und die schwenkbare Klappe (3) turbinenseitig und/oder verdichterseitig anordenbar ist.
DE102009050182A 2009-10-21 2009-10-21 Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal Withdrawn DE102009050182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050182A DE102009050182A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050182A DE102009050182A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009050182A1 true DE102009050182A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009050182A Withdrawn DE102009050182A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050182A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038908A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Bypass
DE102011017523A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102011054695A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Elringklinger Ag Baugruppe mit Abgasstrom-Regelvorrichtung für ein mehrstufiges Abgas-Turboladersystem
DE102012003709A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Gm Global Technology Operations, Llc Abgasführungsanordnung für einen aufladbaren oder aufgeladenen Verbrennungsmotor
DE102012207464A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP2574754A3 (de) * 2011-08-27 2014-05-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventileinrichtung, Turbolader mit Ventileinrichtung, Brennkraftmaschine mit Turbolader und Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
US20150125272A1 (en) * 2012-05-11 2015-05-07 Borgwarner Inc. Regulating flap arrangement of an exhaust-gas turbocharger
WO2015128175A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-03 Pierburg Gmbh Anordnung zur befestigung eines regelventils an einem strömungskanalgehäuse eines verbrennungsmotors
EP3252285A1 (de) * 2016-05-30 2017-12-06 Honeywell International Inc. Wastegate-tellerventil eines turboladers mit flexiblem blechdichtungselement
CN111927963A (zh) * 2020-10-16 2020-11-13 宁波丰沃涡轮增压系统有限公司 一种增压器线性流量控制阀
US11236666B2 (en) 2018-12-04 2022-02-01 Borgwarner Inc. Flap arrangement for a turbine of an exhaust-gas turbocharger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455986C3 (de) * 1974-11-27 1979-12-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Dichtungsanordnung
DE19906174C1 (de) * 1999-02-05 2000-05-18 Mannesmann Ag Vorrichtung zur Abdichtung
DE10149287A1 (de) 2001-10-05 2003-04-24 Bayerische Motoren Werke Ag Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
WO2005119104A1 (en) * 2003-11-04 2005-12-15 Advanced Components & Materials, Inc. High temperature spring seals
DE60216260T2 (de) * 2001-04-23 2007-05-31 Commissariat à l'Energie Atomique Offene, elastische metalldichtung mit versetzten, hervorstehenden teilen
DE102007052652A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Turbolader
DE102008029342A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Daimler Ag Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455986C3 (de) * 1974-11-27 1979-12-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Dichtungsanordnung
DE19906174C1 (de) * 1999-02-05 2000-05-18 Mannesmann Ag Vorrichtung zur Abdichtung
DE60216260T2 (de) * 2001-04-23 2007-05-31 Commissariat à l'Energie Atomique Offene, elastische metalldichtung mit versetzten, hervorstehenden teilen
DE10149287A1 (de) 2001-10-05 2003-04-24 Bayerische Motoren Werke Ag Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
WO2005119104A1 (en) * 2003-11-04 2005-12-15 Advanced Components & Materials, Inc. High temperature spring seals
DE102007052652A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Turbolader
DE102008029342A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Daimler Ag Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038908A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Bypass
DE102010038908B4 (de) 2010-08-04 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verschlussklappe für einen Bypass
DE102011017523A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
EP2574754A3 (de) * 2011-08-27 2014-05-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventileinrichtung, Turbolader mit Ventileinrichtung, Brennkraftmaschine mit Turbolader und Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE102011054695A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Elringklinger Ag Baugruppe mit Abgasstrom-Regelvorrichtung für ein mehrstufiges Abgas-Turboladersystem
DE102012003709A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Gm Global Technology Operations, Llc Abgasführungsanordnung für einen aufladbaren oder aufgeladenen Verbrennungsmotor
DE102012207464A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
US9835042B2 (en) * 2012-05-11 2017-12-05 Borgwarner Inc. Regulating flap arrangement of an exhaust-gas turbocharger
US20150125272A1 (en) * 2012-05-11 2015-05-07 Borgwarner Inc. Regulating flap arrangement of an exhaust-gas turbocharger
WO2015128175A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-03 Pierburg Gmbh Anordnung zur befestigung eines regelventils an einem strömungskanalgehäuse eines verbrennungsmotors
US10041452B2 (en) 2014-02-26 2018-08-07 Pierburg Gmbh Arrangement for attaching a control valve to a flow channel housing of an internal combustion engine
EP3252285A1 (de) * 2016-05-30 2017-12-06 Honeywell International Inc. Wastegate-tellerventil eines turboladers mit flexiblem blechdichtungselement
US10060536B2 (en) 2016-05-30 2018-08-28 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger waste gate poppet valve with flexible sheet metal sealing member
US11236666B2 (en) 2018-12-04 2022-02-01 Borgwarner Inc. Flap arrangement for a turbine of an exhaust-gas turbocharger
US11781472B2 (en) 2018-12-04 2023-10-10 Borgwarner Inc. Flap arrangement for a turbine of an exhaust-gas turbocharger
CN111927963A (zh) * 2020-10-16 2020-11-13 宁波丰沃涡轮增压系统有限公司 一种增压器线性流量控制阀
CN111927963B (zh) * 2020-10-16 2020-12-22 宁波丰沃涡轮增压系统有限公司 一种增压器线性流量控制阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050182A1 (de) Abgasturboladergehäuse mit einem verschließbaren Strömungskanal
DE102013002894A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
EP2582953A1 (de) Schubumluftventil für verbrennungskraftmaschinen
EP2634393B1 (de) Funktionsmodul mit einem Abgasturbolader und einem Abgaskrümmer
DE102014200698A1 (de) Niederdruck-EGR-Ventil
EP2305991B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einem Abgasrückführsystem
DE202014100190U1 (de) Niederdruck-EGR-Ventil
DE102008063656A1 (de) Abgasturbolader
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102014200699A1 (de) Niederdruck-EGR-Ventil
DE102013209049A1 (de) Abgasturbolader-Anordnung
DE102008020745A1 (de) Abgasstromführungseinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Abgasstromführungseinrichtung
DE102008052167A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
DE102005056955A1 (de) Brennkraftmaschine mit Niederdruck-Abgasrückführung
DE10149287A1 (de) Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
EP1433937A1 (de) Abgasturbolader mit einer in das Gehäuse integrierten Bypasseinrichtung und Herstellungsverfahren für diese Bypasseinrichtung
DE102005028397A1 (de) Ventil, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Abgasanlage
DE102016200371A1 (de) Abgas-Rückführ-Kühler
DE102014220511A1 (de) Turbolader
DE102009015184A1 (de) Klappenventil
EP1878893A1 (de) Abgasturboladeranordnung
DE102015203678B3 (de) Bypassventil
DE102016214784A1 (de) Ventileinrichtung einer Brennkraftmaschine
AT503869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrflutigen abgasturbolader
DE102006024781A1 (de) Zweistufige Abgasturboladeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination