DE112013002242T5 - Inline Vakuumpumpe - Google Patents

Inline Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE112013002242T5
DE112013002242T5 DE112013002242.7T DE112013002242T DE112013002242T5 DE 112013002242 T5 DE112013002242 T5 DE 112013002242T5 DE 112013002242 T DE112013002242 T DE 112013002242T DE 112013002242 T5 DE112013002242 T5 DE 112013002242T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum pump
housing
pump according
guide
line vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013002242.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013002242B4 (de
Inventor
Ho-Young Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Pneumatic System Co Ltd
Original Assignee
Korea Pneumatic System Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Pneumatic System Co Ltd filed Critical Korea Pneumatic System Co Ltd
Publication of DE112013002242T5 publication Critical patent/DE112013002242T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013002242B4 publication Critical patent/DE112013002242B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • F04F5/16Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids
    • F04F5/20Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids for evacuating

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe und genauer eine Inline-Vakuumpumpe. Die Inline-Vakuumpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein zylinderartiges Gehäuse, einen Ejektor und eine Führung, die hintereinander an der Oberseite und der Unterseite in dem Gehäuse befestigt sind, und einen Greiferverbinder, der mit dem unteren Abschnitt des Gehäuses verkoppelt ist. Die Führung ist mit einem Kanal und einem Weg versehen, durch die Druckluft abgeführt wird und Abluft absorbiert wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Konstruktion und die Produktion der Vorrichtung einfacher als im Stand der Technik, und ein Vakuum wird auf stabile Weise erzeugt und aufrechterhalten. Ebenso kann der Ejektor relativ frei ausgewählt und verwendet werden.

Description

  • [Gebiet der Technik]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vakuumpumpe, die dafür ausgelegt ist, Luft unter Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Druckluft aus einem bestimmten Raum abzuführen, und insbesondere eine Inline-Vakuumpumpe.
  • [Allgemeiner Stand der Technik]
  • Generell bezeichnet der Begriff Vakuumpumpe eine Vorrichtung, die in einem Vakuum-Übergabe- bzw. -Umsetzungssystem Luft unter Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Druckluft aus einem bestimmten Raum abführt. Unter den verschiedenen Arten von Vakuumpumpen bezeichnet der Begriff „Inline-Vakuumpumpe” eine Vakuumpumpe, die so gestaltet ist, dass eine Druckluftzufuhrleitung und eine Abluftleitung in Reihe miteinander angeordnet sind. Diese Inline-Vakuumpumpe ist im Hinblick auf die Konstruktion des Übergabesystems von großem Vorteil, da sie keine zusätzliche Pumpeneinrichtung benötigt. Beispiele für eine Inline-Vakuumpumpe sind im US-Patent Nr. 7,222,901 und im koreanischen Patent Nr. 817254 offenbart.
  • Wie in 1 dargestellt ist, beinhaltet die Vakuumpumpe gemäß dem US-Patent Nr. 7,222,901 ein zylindrisches Gehäuse 1, eine Ejektordüse 2, die an einer Innenwand des Gehäuses 1 auf solche Weise angebaut ist, dass sie mit dieser in engem Kontakt steht, und einen Sauggreifer 3, der mit einer Düsenansaugung 6 des Gehäuses 1 verbunden ist. Ferner ist ein Auslass 5 an einer vorgegebenen Stelle des Gehäuses 1 ausgebildet. Genauer ist die Düse 2 auf wenig robuste Weise in Form eines Doppelrohres ausgebildet, das gebogen und an einem Ende verzweigt ist. Ein inneres Rohr 2a erstreckt sich von einem Einlass 4, der an einem Ende der Pumpe vorgesehen ist, zum Auslass 5, während sich ein äußeres Rohr 2b von der Düsenansaugung 6, die am anderen Ende der Pumpe vorgesehen ist, zum Einlass 4 des inneren Rohres erstreckt.
  • Wenn bei einer solchen Gestaltung die Druckluft, die mit hoher Geschwindigkeit eingeführt wird, über das innere Rohr abgeführt wird, dann bewegt sich Luft im Inneren des Greifers 3 entlang einer Lücke zwischen dem inneren Rohr 2a und dem äußeren Rohr 2b und gelangt dann in den Einlass 4, so dass die Luft im Inneren zusammen mit der Druckluft ausgeführt wird. Während des Auslassvorgangs wird ein Unterdruck bzw. Vakuum im Greifer 3 erzeugt, wodurch ein Gegenstand gegriffen und übergeben bzw. umgesetzt werden kann.
  • Jedoch stellt sich bei der herkömmlichen Pumpe ein Problem dahingehend, dass die Konstruktion, die Anordnung und die Implementierung der Komponenten, einschließlich der Düse 2, deren Aufbau wenig robust konstruiert ist, kompliziert und schwierig ist. Da niemals eine Universaldüse oder ein Universalejektor mit der Pumpe verwendet wird, ist es schwierig, die Pumpe in der Praxis einzusetzen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, beinhaltet die Vakuumpumpe gemäß dem koreanischen Patent Nr. 817254 ein feststehendes Rohr 7, das an einem zusätzlichen Aufbau, einen zylindrischen Schieber 8, befestigt ist, der durch das feststehende Rohr 7 hindurch geht und so angeordnet ist, dass sich auf und ab bewegen kann, und einen Vakuumpumpenabschnitt 9, der innerhalb des Schiebers 8 auf solche Weise befestigt ist, dass er mit diesem nicht in Kontakt steht. Ferner ist ein Auslass 10 an einer vorgegebenen Stelle des Schiebers 8 ausgebildet. Genauer ist der Schieber 8 an einem greiferseitigen Ende 11 geschlossen. Um das greiferseitige Ende herum sind ein Ansaugkanal 12, der sich zwischen dem Greifer und dem Inneren des Schiebers 8 erstreckt, und ein Abfuhrkanal 13, der sich zwischen dem Vakuumpumpenabschnitt 9 und dem Auslass 10 erstreckt, konstruiert und erstellt.
  • Hierbei ist ein auslassseitiges Ende des Vakuumpumpenabschnitts 9 in eine Aufnahme des Abfuhrkanals 13 eingepasst und mit diesem verbunden. Wenn bei dieser Gestaltung Druckluft, die mit hoher Geschwindigkeit eingeführt wird, durch die Vakuumpumpe 9 strömt und abgeführt wird, dann strömt die Luft innerhalb des Greifers entlang des Ansaugkanals 12 in den Schieber 8 und wird dann durch durchgehende Löcher 14 in den Vakuumpumpenabschnitt 9 eingeführt, um zusammen mit der Druckluft abgeführt zu werden. Während des Auslassvorgangs wird ein Unterdruck bzw. Vakuum im Greifer erzeugt, wodurch ein Gegenstand gegriffen und umgesetzt werden kann.
  • Jedoch stellt sich bei der herkömmlichen Pumpe ebenfalls ein Problem insofern, als die Konstruktion und Implementierung der Komponenten, einschließlich des Ansaugkanals und des Abfuhrkanals 13 wegen deren Aufbaus kompliziert und schwierig ist. Die Pumpe ist außerdem mit einem funktionalen Problem behaftet; da sich der Vakuumpumpenabschnitt 9 zusammen mit dem Schieber 8 auf und ab bewegt, ist er beim Erzeugen und Aufrechterhalten eines Vakuums instabil. Da das Ende des Vakuumpumpenabschnitts 9 luftdicht mit dem Abfuhrkanal 13 verbunden sein sollte, sind die Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf die Größe des Vakuumpumpenabschnitts, insbesondere dessen Länge, begrenzt.
  • [Offenbarung]
  • [Technisches Problem]
  • Somit wurde die vorliegende Erfindung angesichts der oben geschilderten Probleme gemacht, die sich im Stand der Technik stellen. Die vorliegende Erfindung soll eine Inline-Vakuumpumpe schaffen, die in Bezug auf Konstruktion und Implementierung im Vergleich zum Stand der Technik vereinfacht ist und die eine stabile Erzeugung und Aufrechterhaltung eines Vakuums ermöglicht. Ferner soll die vorliegende Erfindung eine Inline-Vakuumpumpe schaffen, die eine relativ freie Auswahl und Verwendung einer Düse oder eines Ejektors ermöglicht.
  • [Technische Lösung]
  • In einem Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Inline-Vakuumpumpe, die aufweist: ein zylindrisches Gehäuse mit einer Abfuhröffnung, die in einem unteren Abschnitt eines seiner Seitenwände ausgebildet ist; eine Führung mit einem Abfuhrkanal, der sich von einem Loch, das in einer Oberseite der Führung ausgebildet ist, zu einer ihrer Seitenflächen erstreckt, und einem in Längsrichtung verlaufenden Weg, der mit dem Abfuhrkanal nicht in Verbindung steht, wobei ein Ende des Abfuhrkanals mit der Abfuhröffnung in Verbindung steht, wenn die Führung im Gehäuse eingebaut ist; einen Vakuumejektor, der einen Einlass, der in einem oberen Ende davon ausgebildet ist, einen Auslass, der in einem unteren Ende davon ausgebildet ist, und eine Ansaugung aufweist, die in einer Seitenwand davon ausgebildet ist, wobei der Einlass an einem oberen Ende des Gehäuses befestigt ist und der Auslass in das Loch eingepasst ist, wenn der Vakuumejektor im Gehäuse angeordnet ist, und einen Greiferverbinder, der mit einem unteren Ende des Gehäuses verbunden ist und in dem ein Abluftkanal vorhanden ist, der über den Weg mit der Ansaugung verbunden ist.
  • Vorzugsweise kann der Weg als berührungsfreier Raum zwischen einer Außenwand der Führung und einer Innenwand des Gehäuses ausgelegt sein.
  • Vorzugsweise kann der Verbinder so gestaltet sein, dass der Greifer, der mit dessen Ende verbunden ist, auf und ab bewegbar ist. Ferner kann der Verbinder ein Vakuumentlastungsloch für Druckluft beinhalten, das durch einen vorgegebenen Abschnitt des Verbinders auf solche Weise ausgebildet ist, dass eine Verbindung mit dem Ablasskanal hergestellt wird. Stärker bevorzugt kann das Entlastungsloch mit einem Rückschlagventil versehen sein, das durch einen Lieferdruck der Druckluft geöffnet wird.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Wie oben beschrieben, weist die Inline-Vakuumpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung die Führung auf, die einfach in einer vorgegebenen Form erstellt wird und die organisch im Gehäuse angeordnet wird, wodurch gewünschte Ziele erreicht werden. Hierbei wird die universale Düse oder der universale Ejektor verwendet. Somit ist die vorliegende Erfindung dahingehend von Vorteil, dass ihre Konstruktion und Implementierung viel einfacher und weniger aufwändig ist als im Stand der Technik. Ferner wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Führung geeignet bereitgestellt, wodurch der Ejektor oder die Düse relativ frei gewählt und verwendet werden können.
  • [Beschreibung der Zeichnungen]
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine herkömmliche Inline-Vakuumpumpe zeigt;
  • 2 ist eine Schnittansicht, die eine andere herkömmliche Inline-Vakuumpumpe zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Inline-Vakuumpumpe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche die Inline-Vakuumpumpe von 3 zeigt;
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 'A-A' in 3;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 'B-B' in 3;
  • 7 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 'C-C' in 3;
  • 8 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Abschnitt 'D' zeigt, der in 5 eingekreist ist; und
  • 9 ist eine andere Ansicht, welche ein Ventil darstellt, das in 3 bis 8 verwendet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Inline-Vakuum
    110
    Gehäuse
    111
    Abfuhröffnung
    113
    Schalldämpfer
    114
    Gewindeabschnitt
    120
    Führung
    121
    Abfuhrkanal
    122
    Weg
    123
    untere Endfläche
    124
    Loch
    130
    Ejektor
    131
    Einlass
    132
    Auslass
    133
    Ansaugung
    140
    Verbinder
    141
    Abluftkanal
    142
    Halterung
    143
    Stange
    144
    elastisches Element
    145
    Gewicht
    146
    Entlastungsloch
    150, 155
    Ventil
    151
    Schließelement
    152
    Zufuhrloch
    153
    Sperrventil
    156
    Kugelventil
    157
    Feder
  • [Beste Weise]
  • Die oben genannten und andere Merkmale und betriebsmäßige Wirkungen der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Zusammenschau mit den begleitenden Zeichnungen deutlicher. In den Zeichnungen von 3 bis 9 ist die Inline-Vakuumpumpe der vorliegenden Erfindung mit der Bezugszahl 100 bezeichnet. Auch wenn sich die Ausführungsform von 3 bis 8 von der Ausführungsform von 9 unterscheidet, bezeichnen gleiche Bezugszahlen funktionsmäßig gleiche Komponenten in allen Zeichnungen.
  • Wie in 3 bis 7 dargestellt ist, beinhaltet die Inline-Vakuumpumpe 100 der vorliegenden Erfindung ein zylindrisches Gehäuse 110, eine Führung 120 und einen Vakuumejektor 130, die in dem Gehäuse 110 in Reihe angeordnet sind, und einen Greiferverbinder 140, der mit einem unteren Ende des Gehäuses 110 verkoppelt ist.
  • Das Gehäuse 110 ist ein zylindrisches Gehäuse, das eine Abfuhröffnung 111 aufweist, die in einem unteren Abschnitt einer seiner Seitenwände ausgebildet ist. Ein Schalldämpfer 113 ist so an der Abfuhröffnung 111 angebaut, dass Geräusche, die aus der Abfuhr von Hochgeschwindigkeits-Druckluft entstehen, eliminiert werden. Ferner ist ein Gewindeabschnitt 114 an einem Außenumfang des Gehäuses 110 ausgebildet. Dieser wird verwendet, um einen separaten Roboter-Übergabearm direkt am Gehäuse 110 zu befestigen.
  • Die Führung 120 ist ein hohler Block mit einem Abfuhrkanal 121, der sich von einem Loch 124 an einer Oberseite der Führung zu einer Seitenfläche erstreckt, und ist in das Gehäuse 110 eingesetzt. Die Führung 120 ist auf solche Weise im Gehäuse 110 installiert, dass eine Außenwand der Führung mit der Innenwand des Gehäuses 110 in engem Kontakt steht. Hierbei steht das Ende des Abfuhrkanals 121 mit der Abfuhröffnung 111 direkt in Verbindung. Ferner erstreckt sich der Schalldämpfer 113 zum Abfuhrkanal 121, der sich an der Seitenfläche der Führung 120 befindet, wodurch verhindert wird, dass die Führung 120 unerwarteterweise gedreht oder bewegt wird.
  • Ferner weist die Führung 120 einen oder mehrere in Längsrichtung verlaufende Wege 122 auf. Der Weg 122 dient als enger Kanal, der obere und untere Abschnitte im Gehäuse 110, die von der Führung 120 geteilt werden, räumlich miteinander verbindet. Natürlich steht der Weg 122 nicht mit dem Abfuhrkanal 121 und der Abfuhröffnung 111 in Verbindung.
  • In dieser Ausführungsform ist der Weg 122 als berührungsfreier Raum zwischen der Außenwand der Führung 120 und einer Innenwand des Gehäuses 110 konstruiert. Genauer weist die Außenwand der Führung 120 einen plan erstellten Abschnitt auf. Wenn die Außenwand der Führung 120 mit der Innenwand des Gehäuses in engen Kontakt kommt, wird ein berührungsfreier Raum, der zwischen dem erstellten Abschnitt und der kreisförmigen Innenwand des Gehäuses 110 definiert ist, als Weg 122 genutzt (siehe 6). Ein solcher Aufbau wird im Hinblick auf die Erstellung der Führung 120 und die Erstellung des Weges 122 als optimaler Aufbau betrachtet. In einer anderen Ausführungsform kann der erstellte Abschnitt die Form einer Rille an der Außenwand der Führung 120 aufweisen.
  • Ferner ist eine untere Endfläche 123 der Führung 120 abgeschrägt oder abgerundet. Eine solche Gestaltung ermöglicht einen ungestörten Strom der Abluft durch den Greiferverbinder 140 zum Weg 122 (siehe den Pfeil ➁ von 7).
  • Der Ejektor 130 ist ein üblicher Vakuumejektor, der einen Einlass 131, der an einem oberen Ende davon vorgesehen ist, einen Auslass 132, der an einem unteren Ende davon vorgesehen ist, und eine Ansaugung 133 aufweist, die an einer Seitenwand davon vorgesehen ist. Der Ejektor 130 kann eine einzelne Düse oder mehrere in Reihe angeordnete Düsen beinhalten. Die vorliegende Erfindung kann sämtliche Ejektoren beinhalten, die hierin beschrieben sind, ohne auf einen bestimmten Ejektor beschränkt zu sein.
  • Der Ejektor 130 ist wie folgt gestaltet: im Gehäuse 110 ist der Einlass 131 an einem oberen Ende 115 des Gehäuses 110 befestigt, und der Auslass 132 ist in das Loch 124 eingepasst, das in der Oberseite der Führung 120 ausgebildet ist, wodurch ein Reihenaufbau gebildet wird. Hierbei steht der Auslass 132 über den Abfuhrkanal 121 mit der Abfuhröffnung 111 in Verbindung. Dadurch kann die Druckluft, die vom Einlass 131 des Ejektors 130 zugeführt wird und die durch den Auslass 132 geströmt ist, durch den Abfuhrkanal 121 und die Abfuhröffnung 112 nach außen abgeführt werden. Die Bezugszahl 134 bezeichnet ein Dichtelement, das zwischen dem Ejektor 130 und der Führung 120 eingebaut ist, um die unnötige Bewegung der Luft zu vermeiden.
  • Der Verbinder 140 ist mit einem unteren Ende 116 des Gehäuses 110 verkoppelt, und ein Abluftkanal 141 ist im Verbinder so definiert, dass er mit der Ansaugung 133 des Ejektors 130 über den Weg 122 in Verbindung steht. Somit kann die Luft, die im Greifer vorhanden ist, in die Ansaugung 133 gesaugt werden und dann in den Ejektor 130 eintreten.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist der Verbinder 140 so gestaltet, dass der Greifer, der mit seinem Ende verkoppelt ist, auf und ab bewegbar ist. Genauer beinhaltet der Verbinder 140 eine hohle Halterung 142, die am unteren Ende 116 des Gehäuses 110 einstückig ausgebildet oder befestigt ist, eine rohrförmige Stange 143, die an einem oberen Ende davon in die Halterung 142 eingeführt ist, so dass sie auf und ab bewegt werden kann, und ein elastisches Element 144, das die Bewegung der Stange 143 elastisch unterstützt. Ferner ist das elastische Element 144 eine Spiralfeder, die koaxial außerhalb der Stange 143 angeordnet ist und an ihren oberen und unteren Enden von der Halterung 142 bzw. der Stange 143 gelagert wird.
  • Hierbei verläuft der Abluftkanal 141 nacheinander durch die Halterung 142 und die Stange 143 und steht somit mit dem inneren Auslassraum des Greifers in Verbindung, der am unteren Ende der Stange 143 angebaut ist.
  • Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, weist gemäß dieser Ausführungsform die Stange 143 ein Gewicht 145 auf, das an einem Ende ihrer Enden ausgebildet oder angekoppelt ist, und das Federelement 144 erstreckt sich an seinen beiden Enden zwischen der Halterung 142 und dem Gewicht 145. Eine solche Stange 143 wird als geeignet betrachtet, um das elastische Element 144 anzuordnen und um unter Verwendung des Gewichts 145 ein Entlastungsloch 146 und ein Ventil 150 zu bilden, die nachstehend beschrieben werden. Jedoch muss die vorliegende Erfindung nicht unbedingt das Gewicht 145 aufweisen.
  • Ferner weist der Verbinder 140 das Vakuumentlastungsloch 146 für Druckluft auf, das in einem vorgegebenen Abschnitt des Verbinders so ausgebildet ist, dass es mit dem Ablasskanal 141 in Verbindung steht. Ein Rückschlagventil 150 ist im Entlastungsloch 146 ausgebildet, um abhängig davon, ob Lieferdruck der Druckluft vorhanden ist, geöffnet und geschlossen zu werden. Das Entlastungsloch 146 ist in einem Ende der beweglichen Stange 143, genauer im Gewicht 145 ausgebildet.
  • Wie in 8 dargestellt ist, weist das Ventil 150 ein Schließelement 151 mit einem zentralen Zufuhrloch 152 und ein Sperrventil 153 auf, das an einer Austrittsseite des Zufuhrlochs 152 vorgesehen ist. Wenn das Schließelement 151 in das Entlastungsloch 146 gepasst ist, steht ferner die Austrittsseite des Zufuhrlochs 152 über das Entlastungsloch 146 mit dem Abluftkanal 141 in Verbindung. Das Sperrventil 153 ist eine Platte, die aus einem elastischen Material besteht, und öffnet oder schließt das Zufuhrloch 151 abhängig davon, ob der Lieferdruck der Druckluft vorhanden ist.
  • Die Inline-Vakuumpumpe 100 der vorliegenden Erfindung, die gestaltet ist wie oben beschrieben, führt je nach Bedarf die folgende vakuumerzeugende oder -entlastende Arbeit durch. Um die Arbeit durchzuführen, wird ein Sauggreifer, beispielsweise ein Napf, ein Kissen oder andere Formen, mit einem Ende des Verbinders 140 verkoppelt, und der innere Ablassraum des Greifers wird mit dem Ablasskanal 141 des Verbinders 140 verbunden. Ferner steht der Greifer mit einer Oberfläche eines Gegenstands, der bearbeitet werden soll, in Kontakt.
  • Zum Beispiel sind mehrere Inline-Vakuumpumpen 100 vorgesehen, um einen Gegenstand umzusetzen. Da der Greifer, der mit dem Ende jeder Vakuumpumpe 100 verbunden ist, die vertikale Bewegung und die Höhe durch das Federelement 144 des Verbinders 140 justiert, kann jeder Greifer perfekt mit der Oberfläche des Gegenstands, der bearbeitet werden soll, in Kontakt kommen, auch wenn die Oberfläche des Gegenstands abgestuft oder gekrümmt ist.
  • In diesem Zustand wird eine Umsetzungsarbeit an dem Gegenstand durchgeführt wie folgt.
  • Wie von den Pfeilen ➀ von 5 und 6 dargestellt ist, strömt die zum Einlass des Ejektors 130 gelieferte Hochgeschwindigkeits-Druckluft nacheinander durch den Auslass 132, den Abfuhrkanal 121 und die Abfuhröffnung 111 und wird nach außen ausgeführt. Zur gleichen Zeit wird, während ein Druckabfall im Ejektor 130, genauer in der Ansaugung 133 stattfindet, die Luft, die im Greifer vorhanden ist, an eine Stelle gesaugt, wo der Druck abfällt, wodurch die Ablassarbeit durchgeführt wird.
  • Wie vom Pfeil ➁ von 7 dargestellt ist, strömt die Abluft im Greifer nacheinander durch den Auslasskanal 141, den Weg 122 und die Ansaugung 133 und wird in den Ejektor 130 gesaugt. Ferner wird die angesaugte Luft zusammen mit der Druckluft (Pfeil ➀ von 5), die durch den Ejektor 130 strömt, nach außen ausgeführt. Durch eine solche Operation werden ein Vakuum und ein Unterdruck im Greifer erzeugt. Durch den Unterdruck, der auf diese Weise erzeugt wird, kann der Gegenstand gegriffen und umgesetzt werden.
  • Man beachte, dass das Ventil 150 geschlossen bleibt, solange keine Druckluft zum Zufuhrloch 152 geliefert wird. Bei einer automatischen Arbeitsweise ist es notwendig, den Greifer schnell von dem Gegenstand zu trennen, sobald die Umsetzung des Gegenstands abgeschlossen ist.
  • Wie vom Pfeil ➂ von 8 angezeigt wird, wird sich das Sperrventil 153 erweitert, und das Ventil 150 wird geöffnet, wenn die Druckluft zum Zufuhrloch 152 des Ventils 150 geliefert wird. In diesem Zustand strömt die Druckluft nacheinander durch das Zufuhrloch 152, das Entlastungsloch 146 und den Abluftkanal 141 und strömt in den Greifer und den Ejektor 130. Dann wird das Vakuum im Greifer sofort entlastet, wodurch der Greifer und der Gegenstand voneinander getrennt werden.
  • Wenn die Zufuhr der Druckluft zum Zufuhrloch 151 unterbrochen wird, wird das Sperrventil 153 natürlich in seinen Ausgangszustand zurückversetzt und das Ventil 150 wird geschlossen. Dadurch werden die Vakuumerzeugungsarbeit und die Umsetzungsarbeit erneut durchgeführt. Infolgedessen wird die Umsetzungsarbeit rasch und wiederholt ausgeführt.
  • Wie in 9 dargestellt ist, beinhaltet in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Ventil 155 ein Schließelement 151, in dem ein zentrales Zufuhrloch 152 ausgebildet ist, ein Kugelventil 156, das an einer Ausgangsseite des Zufuhrlochs 152 vorgesehen ist, und eine Feder 157, die das Kugelventil 156 in einer Richtung elastisch stützt, die der Richtung des Luftdrucks, der auf die Oberfläche des Kugelventils 156 wirkt, entgegengesetzt ist. Wenn das Schließelement 151 in das Entlastungsloch 146 gepasst ist, steht ferner die Ausgangsseite des Zufuhrlochs 152 über das Entlastungsloch 146 mit dem Abluftkanal 141 in Verbindung.
  • Wenn in diesem Zustand die Druckluft zum Zufuhrloch 152 des Ventils 155 geliefert wird, wird das Kugelventil 156 angeschoben und das Ventil 155 wird geöffnet. Natürlich kehrt das Kugelventil 153 wegen der Feder 157 in seine Ausgangsposition zurück, wenn die Zufuhr der Druckluft unterbrochen wird, und das Ventil 155 wird geschlossen. Im weiteren Sinn öffnet oder schließt das Ventil 155 auch das Zufuhrloch 152 abhängig davon, ob ein Lieferdruck der Druckluft vorhanden ist oder nicht. In dieser Hinsicht unterscheidet sich das Ventil nicht von dem Ventil 150 von 3 bis 8.

Claims (14)

  1. Inline-Vakuumpumpe, umfassend: ein zylindrisches Gehäuse (110) mit einer Abfuhröffnung (111), die in einem unteren Abschnitt einer seiner Seitenwände ausgebildet ist; eine Führung (120) mit einem Abfuhrkanal (121), der sich von einem Loch (124), das in einer Oberseite der Führung ausgebildet ist, zu einer ihrer Seitenflächen erstreckt, und einem in Längsrichtung verlaufenden Weg (122), der mit dem Abfuhrkanal nicht in Verbindung steht, wobei ein Ende des Abfuhrkanals mit der Abfuhröffnung in Verbindung steht, wenn die Führung im Gehäuse eingebaut ist; einen Vakuumejektor (130), der einen Einlass (131), der in einem oberen Ende davon ausgebildet ist, einen Auslass (132), der in einem unteren Ende davon ausgebildet ist, und eine Ansaugung (133) aufweist, die in einer Seitenwand davon ausgebildet ist, wobei der Einlass an einem oberen Ende des Gehäuses befestigt ist und der Auslass in das Loch 124) eingepasst ist, wenn der Vakuumejektor im Gehäuse angeordnet ist; und einen Greiferverbinder (140), der mit einem unteren Ende des Gehäuses verbunden ist und in dem ein Abluftkanal (141) vorhanden ist, der die Einlassöffnung (133) über den Weg (122) verbindet.
  2. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei ein Schalldämpfer (113) an der Abfuhröffnung (111) befestigt ist, wobei sich der Schalldämpfer (113) auf der Seitenfläche der Führung (120) zum Abfuhrkanal (121) erstreckt, so dass die Führung (120) daran gehindert wird, sich unerwartet zu drehen.
  3. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei eine untere Endfläche (123) der Führung (120) abgeschrägt oder abgerundet ist, damit Abluft ungehindert durch den Abluftkanal (141) des Greiferverbinders (140) zum Weg (122) strömen kann.
  4. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei der Weg (122) als berührungsfreier Raum zwischen einer Außenwand der Führung (120) und einer Innenwand des Gehäuses (110) konstruiert ist.
  5. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei die Führung (120) einen als Ebene oder Rille erstellten Abschnitt umfasst, der an ihrer Außenwand ausgebildet ist, wobei der Weg (122) ein berühungsfreier Raum ist, der zwischen dem erstellten Abschnitt der Führung (120) und der kreisförmigen Innenwand des Gehäuses (110) definiert ist, wenn die Außenwand der Führung (120) mit der Innenwand des Gehäuses (110) in Berührung kommt.
  6. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei der Verbinder (140) umfasst: eine hohle Halterung (142), die am unteren Ende des Gehäuses (110) einstückig ausgebildet oder befestigt ist; eine rohrförmige Schieberstange (143), die an einem oberen Ende davon in die Halterung (142) eingeführt ist; und ein Federelement (144), das koaxial außerhalb der Stange (143) angeordnet ist, um eine vertikale Bewegung der Stange (143) elastisch zu unterstützen; wobei der Abluftkanal (141) nacheinander durch die Halterung (142 und die Stange (143) verläuft, und somit eine Verbindung mit einem inneren Ablassraum des Greifers herstellt, der an einem unteren Ende der Stange (143 angebaut ist.
  7. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei ein Gewindeabschnitt (114) an einem Außenumfang des Gehäuses (110) ausgebildet ist, damit ein Roboterarm direkt mit dem Gehäuse (110) verbunden werden kann.
  8. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 1, wobei der Verbinder (140) ein Vakuumentlastungsloch (146) für Druckluft umfasst, das durch einen vorgegebenen Abschnitt des Verbinders hindurch auf solche Weise ausgebildet ist, dass er mit dem Abluftkanal (141) in Verbindung steht.
  9. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 6, wobei der Verbinder (140) ein Vakuumentlastungsloch (146) für Druckluft umfasst, das durch einen vorgegebenen Abschnitt der Stange (143) hindurch auf solche Weise ausgebildet ist, dass er mit dem Ablasskanal (141) in Verbindung steht.
  10. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 9, wobei die Stange (143) ein Gewicht (145) umfasst, das an einem Ende davon ausgebildet oder angekoppelt ist, und das Entlastungsloch (146) in dem Gewicht (145) ausgebildet ist.
  11. Inline-Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Entlastungsloch (146) mit einem Rückschlagventil (150, 155) versehen ist, das durch einen Lieferdruck der Druckluft geöffnet wird.
  12. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 11, wobei das Ventil (150) umfasst: ein Schließelement (151) mit einem Zufuhrloch (152), das in einer Mitte davon ausgebildet ist, wobei das Schließelement in das Entlastungsloch (146) gepasst ist, damit das Zufuhrloch (152) über das Entlastungsloch (146) mit dem Abluftkanal in Verbindung stehen kann; und ein Sperrventil (153), das an einer Auslassseite des Zufuhrlochs (152) vorgesehen ist und durch den Lieferdruck der Druckluft geöffnet wird.
  13. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 12, wobei das Sperrventil (153) eine Platte ist, die aus einem elastischen Material besteht.
  14. Inline-Vakuumpumpe nach Anspruch 11, wobei das Ventil (155) umfasst: ein Schließelement (151) mit einem Zufuhrloch (152), das in einer Mitte davon ausgebildet ist, wobei das Schließelement in das Entlastungsloch (146) gepasst ist, damit das Zufuhrloch (152) über das Entlastungsloch (146) mit dem Abluftkanal in Verbindung stehen kann; ein Kugelventil (156), das an einer Auslassseite des Zufuhrlochs (152) vorgesehen ist und durch den Lieferdruck der Druckluft geöffnet wird; und eine Feder (157), die das Kugelventil (156) in einer Richtung, die der des Luftdrucks entgegengesetzt ist, elastisch stützt.
DE112013002242.7T 2012-04-26 2013-03-29 Inline Vakuumpumpe Active DE112013002242B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0043611 2012-04-26
KR1020120043611A KR101157542B1 (ko) 2012-04-26 2012-04-26 인-라인 진공펌프
PCT/KR2013/002614 WO2013162182A1 (ko) 2012-04-26 2013-03-29 인-라인 진공펌프

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013002242T5 true DE112013002242T5 (de) 2015-03-05
DE112013002242B4 DE112013002242B4 (de) 2018-03-22

Family

ID=46689102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002242.7T Active DE112013002242B4 (de) 2012-04-26 2013-03-29 Inline Vakuumpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9151300B2 (de)
JP (1) JP6004241B2 (de)
KR (1) KR101157542B1 (de)
CN (1) CN104302929B (de)
DE (1) DE112013002242B4 (de)
WO (1) WO2013162182A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101424959B1 (ko) * 2014-04-08 2014-08-01 한국뉴매틱(주) 진공펌프
US9441622B2 (en) * 2014-09-29 2016-09-13 Lih Yann Industrial Co., Ltd. Structure of trigger-boosting pulling device
WO2017160001A2 (ko) * 2016-03-17 2017-09-21 안중근 셀프 진공 텀블러
EP3236083B1 (de) * 2016-04-21 2018-12-12 Piab Ab Vakuumejektorvorrichtung
KR101685998B1 (ko) * 2016-09-21 2016-12-13 (주)브이텍 프로파일을 이용한 진공 펌프
US20200086505A1 (en) * 2016-10-19 2020-03-19 Shenzhen Ulmt Technology Co., Ltd Suction device
FR3072315B1 (fr) * 2017-10-13 2019-11-15 Expertise Vision Machine de deplacement d'objets de petite taille par succion, procede de deplacement d'objets mettant en oeuvre ladite machine de deplacement et machine d'individualisation d'objets de petite taille comprenant une telle machine de deplacement
US11731290B2 (en) * 2017-12-22 2023-08-22 GIMATIC S.r.l. Suspension device of suction pads of manipulators
KR102514648B1 (ko) 2021-04-22 2023-03-29 고영추 진공 발생장치
CN115163581A (zh) * 2022-07-08 2022-10-11 宁波波特气动元件有限公司 一种真空发生器
KR102639841B1 (ko) * 2022-10-17 2024-02-27 주식회사 아이백코리아 다단 진공 이젝터

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB849882A (en) 1959-05-01 1960-09-28 Mullard Ltd Improvements in devices for handling articles
US3902605A (en) 1972-11-09 1975-09-02 Hambro Forest Products Inc Suction lifting apparatus
US3967849A (en) 1973-06-14 1976-07-06 Sahlin International, Inc. Vacuum control system
US3899087A (en) 1974-01-28 1975-08-12 Standun Article positioning mechanism incorporating vacuum holding and pressure ejection
US3991997A (en) 1974-12-30 1976-11-16 Barber Walter W Paper feed mechanism for offset printer
US4029351A (en) 1976-06-02 1977-06-14 International Business Machines Corporation Bernoulli pickup head with self-restoring anti-tilt improvement
WO1982002482A1 (en) 1981-01-23 1982-08-05 Hitchcock Arthur Henry Display panels
DD223691A1 (de) 1984-05-28 1985-06-19 Polygraph Leipzig Trenn- und/oder foerdersauger
JPS619599U (ja) 1984-06-20 1986-01-21 株式会社 妙徳 エゼクタポンプ
CS246143B1 (en) 1984-11-07 1986-10-16 Jaroslav Jiruse Suction cup for loading equipment
US4753104A (en) 1986-11-03 1988-06-28 Body Buddy, Inc. Dent removing tool and method
US4796357A (en) * 1988-02-16 1989-01-10 International Business Machines Corporation Method and apparatus for positioning electrical components
US4950011A (en) * 1988-10-24 1990-08-21 Nicky Borcea Tool for precisely positioning a workpiece
US5201875A (en) 1990-01-16 1993-04-13 Aetrium, Inc. Probe and inverting apparatus
DE4011663C2 (de) 1990-04-11 1994-03-31 Spiess Gmbh G Bogenanleger
US5193776A (en) 1990-10-05 1993-03-16 Smc Kabushiki Kaisha Mechanism for locking angular movement of suction pad
US5277468A (en) 1991-01-30 1994-01-11 John A. Blatt Vacuum control apparatus
IT1258331B (it) 1992-10-14 1996-02-23 Cefin Spa Impianto per la distribuzione di aria ad almeno una ventosa facente parte di una macchina operante ad elevata velocita'
US5755471A (en) 1996-02-16 1998-05-26 Micron Electronics, Inc. Actuator stem and actuator design having a D-shaped cross-section
US6213521B1 (en) 1996-10-08 2001-04-10 Syron Engineering & Manufacturing Corporation Quick release and bayonet connector for a suction cup
US5727418A (en) 1996-12-06 1998-03-17 Body Buddy, Inc. Dent removing tool
JP3797577B2 (ja) 1997-10-20 2006-07-19 Smc株式会社 吸着装置
DE19817777C1 (de) 1998-04-21 1999-09-09 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung
JP2001260065A (ja) 2000-03-17 2001-09-25 Advantest Corp 部品保持装置
JP3979458B2 (ja) 2000-03-29 2007-09-19 株式会社荏原製作所 トラップ装置
DE20115549U1 (de) * 2001-09-21 2001-12-06 Festo Ag & Co Vakuumhandhabungsvorrichtung
KR100578540B1 (ko) * 2004-07-28 2006-05-15 한국뉴매틱(주) 진공 이젝터 펌프
KR100629994B1 (ko) * 2005-12-30 2006-10-02 한국뉴매틱(주) 진공 이젝터 펌프
KR100817254B1 (ko) 2007-03-27 2008-03-27 한국뉴매틱(주) 내장 진공펌프를 갖는 레벨 보정기

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013162182A1 (ko) 2013-10-31
DE112013002242B4 (de) 2018-03-22
US9151300B2 (en) 2015-10-06
KR101157542B1 (ko) 2012-06-22
CN104302929A (zh) 2015-01-21
CN104302929B (zh) 2016-08-17
JP2015519502A (ja) 2015-07-09
JP6004241B2 (ja) 2016-10-05
US20150093262A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002242B4 (de) Inline Vakuumpumpe
DE602004008632T3 (de) Vorrictung zum fördern von pulverförmigem material durch rohrleitungen
DE112012001468T5 (de) Vakuumgreifervorrichtung
DE3718651A1 (de) Stroemungsteiler
DE102019203333A1 (de) Fahrzeugreinigerdüse und Verfahren zum Montieren von Fahrzeugreinigerdüse
EP0362558B1 (de) Beregnungsvorrichtung
DE2628811A1 (de) Pneumatische foerderanlage fuer pulverfoermige und koernige gueter
DE19812275B4 (de) Transportvorrichtung
DE4319726A1 (de) Pulverfördereinrichtung
DE19910766A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines feinen Ölnebels
DE102007043522A1 (de) Abschalt-Vorrichtung für eine Saugstrahlpumpe, insbesondere in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE60313614T2 (de) Vorrichtung zur auftragung von flüssigkeiten
EP0502823B1 (de) Einrichtung zum taktweisen Schmieren mittels eines Schmiermittelnebels
DE19531421A1 (de) Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung
DE4423254C2 (de) Pneumatische Fördervorrichtung für Pulver, insbesondere Beschichtungspulver
DE19613967A1 (de) Vorrichtung zur Sprühbeschichtung
CH620759A5 (de)
DE3309834C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten einer Flüssigkeit, insbesondere von Gülle
EP2065082A1 (de) Luft-Reinigungsvorrichtung
AT506149A1 (de) Fördervorrichtung für kleinteile
LU83816A1 (de) Saugduese zum pneumatischen foerdern von schuettgut
DE4423197A1 (de) Pulverpumpe, insbesondere für Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen
EP3743217B1 (de) Mehrfarbenpulverzentrum zum bedarfsweisen versorgen von mindestens einer pulversprüheinrichtung mit beschichtungspulver unterschiedlicher art
EP3743216B1 (de) Mehrfarbenpulverzentrum zum bedarfsweisen versorgen von mindestens einer pulversprüheinrichtung mit beschichtungspulver unterschiedlicher art
DE102005021445B4 (de) Mengenregler für Kraftstoffversorgungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final