DE112012004975T5 - Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren - Google Patents

Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112012004975T5
DE112012004975T5 DE112012004975.6T DE112012004975T DE112012004975T5 DE 112012004975 T5 DE112012004975 T5 DE 112012004975T5 DE 112012004975 T DE112012004975 T DE 112012004975T DE 112012004975 T5 DE112012004975 T5 DE 112012004975T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
data
information processing
identified
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012004975.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Satoko Miki
Kensuke Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112012004975T5 publication Critical patent/DE112012004975T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/615Signal processing at physical level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/235Processing of additional data, e.g. scrambling of additional data or processing content descriptors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams, manipulating MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/23424Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams, manipulating MPEG-4 scene graphs involving splicing one content stream with another content stream, e.g. for inserting or substituting an advertisement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/24Monitoring of processes or resources, e.g. monitoring of server load, available bandwidth, upstream requests
    • H04N21/2402Monitoring of the downstream path of the transmission network, e.g. bandwidth available
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/241Operating system [OS] processes, e.g. server setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/44008Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving operations for analysing video streams, e.g. detecting features or characteristics in the video stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/44016Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving splicing one content stream with another content stream, e.g. for substituting a video clip
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44209Monitoring of downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. bandwidth variations of a wireless network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • H04N21/8405Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors represented by keywords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal

Abstract

Ein Informationsverarbeitungssystem, konfiguriert aus mehreren digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen (100), wobei es sich um Informationsverarbeitungsvorrichtungen handelt, die mit einem Netzwerk verbunden sind, enthält: einen Anforderungs-Analyseabschnitt (122) zum Analysieren einer Anforderung, die dem Informationsverarbeitungssystem präsentiert wird, und zum Identifizieren von Funktionen, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden; einen Funktions-Kumulationsabschnitt (123) zum Identifizieren, unter den digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen (100), einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung (100), die jede identifizierte Information ausführen kann; und einen Sequenzaufstellungsabschnitt (124) zum Identifizieren einer Betriebssequenz zum Ausführen der identifizierten Funktionen durch die identifizierten digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen (100), und die bewirkt, dass die identifizierten digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen (100) die identifizierten Funktionen gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationsverarbeitungssystem und ein Informationsverarbeitungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Bei einem digitalen Broadcast wird ein Programminhalt, wie zum Beispiel der Programmtitel und eine Untertitelinformation zusammen mit den Audio- und Videodaten als Daten übertragen, die den Programminhalt wiedergeben. Es gibt auch Vorrichtungen und Verfahren zum Erhalten einer programmbezogenen Information von einer anderen Vorrichtung über das Internet usw. (siehe zum Beispiel Patentreferenz 1).
  • Literatur im Stand der Technik
  • Patentliteratur
    • Patentreferenz 1: Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2009-212859 (Paragraphen 0047–0052, 1)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die durch die Erfindung zu lösenden Probleme
  • Die in der Patentreferenz 1 beschriebene Vorrichtung weist darin einen Such-Schlüsselwort-Datenerzeugungsabschnitt zum Extrahieren eines Schlüsselwort, einen Inhaltsinformations-Erfassungsabschnitt zum Erfassen einer Inhaltsinformation und einen Inhaltsinformations-Anzeigeabschnitt zum Ausführen aller Prozesse, wie zum Beispiel dem Erzeugen von Schlüsselwortdaten, Erfassen der Inhaltsinformation und Anzeigen der Inhaltsinformation auf. Daraus ergeben sich Einschränkungen, wie zum Beispiel der Bedarf an einer CPU (engl. Central Processing Unit) mit einer hohen Performance, aufgrund des Bedarfs, die Verarbeitung bei einer hohen Geschwindigkeit auszuführen, um eine programmbezogene Information schnell aufzufinden und anzuzeigen. Die Software für diese Art von Verarbeitung wird daher komplex.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung von Techniken, die mehrere Vorrichtungen verwenden kann, um die Information effizient zu verarbeiten.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Ein Informationsverarbeitungssystem gemäß einem Aspekt der Erfindung ist als eine Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen konfiguriert, die mit einem Netzwerk verbunden sind. Das Informationsverarbeitungssystem weist einen Anforderungs-Analyseabschnitt zum Analysieren einer Anforderung auf, die dem Informationsverarbeitungssystem präsentiert wird, und zum Identifizieren von Funktionen, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden, sowie einen Funktions-Kumulationsabschnitt zum Identifizieren, aus der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen, einer Informationsverarbeitungsvorrichtung zum Ausführen von jeder der identifizierten Funktionen, und einen Sequenzaufstellungsabschnitt zum Identifizieren einer Betriebssequenz, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und der bewirkt, dass die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführen.
  • Effekte der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können mehrere Vorrichtungen verwendet werden, um die Information effizient zu verarbeiten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform.
  • 2 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung einer Variation der Konfiguration einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform.
  • 3 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration von jedem funktionalen Abschnitt in der ersten Ausführungsform.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung beispielhafter funktionaler Beschreibungsdaten in der ersten Ausführungsform.
  • 5 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung eines Beispiels der Konfiguration der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 6 ist ein Konfigurationsdiagramm zur Darstellung eines Anzeigesystems mit einer Vielzahl von digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 7 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung der Verarbeitung, wenn der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform eine Anforderung präsentiert wird.
  • 8 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer beispielhaften funktionalen Analysetabelle, die durch den Anforderungs-Analyseabschnitt in der ersten Ausführungsform erzeugt wird.
  • 9 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer beispielhaften funktionalen Zuweisungstabelle, die durch den Funktionen-Kumulationsabschnitt in der ersten Ausführungsform erzeugt wird.
  • 10 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung der Verarbeitung, wenn eine Anzeige einer programmbezogenen Information in der ersten Ausführungsform angefordert wird.
  • 11 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer funktionalen Analysetabelle in der ersten Ausführungsform.
  • 12 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer funktionalen Zuweisungstabelle in der ersten Ausführungsform.
  • 13 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung der Systemkonfiguration eines Anzeigesystems in der ersten Ausführungsform.
  • 14 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer funktionalen Analysetabelle in der zweiten Ausführungsform.
  • 15 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer beispielhaften funktionalen Analysetabelle in der ersten Ausführungsform.
  • 16 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung der Konfiguration einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung mit einer funktionalen Konfiguration, die aus funktionalen Gruppen in der zweiten Ausführungsform konfiguriert ist.
  • 17 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung einer beispielhaften Gruppierung in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung zum Erzeugen einer Anzeige von programmbezogener Information.
  • 18 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration eines RSE-Systems gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • 19 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung einer Variation der Konfiguration eines RSE-Systems gemäß der dritten Ausführungsform.
  • 20 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung eines Beispiels der Konfiguration eines RSE-Systems gemäß der dritten Ausführungsform.
  • 21 ist ein Konfigurationsdiagramm zur Darstellung eines Anzeigesystems mit einer Vielzahl von RSE-Systemen gemäß der dritten Ausführungsform.
  • 22 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung einer Verarbeitung, wenn eine Reproduktionsanforderung dem RSE-System gemäß der dritten Ausführungsform präsentiert wird.
  • 23 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer funktionalen Analysetabelle in der dritten Ausführungsform.
  • 24 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer funktionalen Zuweisungstabelle in der dritten Ausführungsform.
  • 25 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung der Systemkonfiguration eines Anzeigesystems in der dritten Ausführungsform.
  • 26 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung einer beispielhaften Gruppierung in einem RSE-System, das die Reproduktion des Inhalts implementiert.
  • Modus zum Ausführen der Erfindung
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 als eine Informationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform. Die in Klammern stehenden Bezugszeichen in 1 gelten für die zweite Ausführungsform.
  • Bezugszeichen 100 in 1 bezeichnen die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung.
  • Die 101-Bezugszeichen (101A101Q) in 1 bezeichnen funktionale Abschnitte, die jeweilige Funktionen in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 implementieren.
  • Die Bezugszeichen 102 bezeichnen funktionale Daten, die in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 bereitgestellt werden.
  • Das Bezugszeichen 103 bezeichnet ein Netzwerk, das die funktionalen Abschnitte 101 verbindet, die in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 bereitgestellt sind, und verbindet ebenso die funktionalen Abschnitte 101 mit einem externen Netzwerk.
  • Bezüglich des externen Netzwerks bezeichnet das Bezugszeichen 500 das Internet.
  • Der funktionale Abschnitt mit dem Bezugszeichen 101B in 1 ist ein Speicherabschnitt, der funktionale Daten 102 speichert.
  • Die funktionalen Daten 102 sind Daten für eine Anforderung, die analysiert wurde und als ein Satz von Funktionen wiedergegeben wird. Mit anderen Worten sind die funktionalen Daten 102 Daten, die die Funktionen identifizieren, die zur Erfüllung der Anforderung benötigt werden.
  • Die funktionalen Abschnitte 101 sind in Reihe oder parallel verbunden. Ein funktionaler Abschnitt 101 kann daher die Ausgabe eines anderen funktionalen Abschnitts 101 zu einer Eingabe empfangen, oder kann eine Ausgabe an einen anderen funktionalen Abschnitt 101 bereitstellen. Es kann auch einen funktionalen Abschnitt 101A geben, der eine externe Eingabe von außerhalb der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 empfängt, oder einen funktionalen Abschnitt 101Q, der eine externe Ausgabe erzeugt.
  • Die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 enthält einen funktionalen Abschnitt 101 oder mehrere. Es kann eine digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 geben, die nur einen einzelnen funktionalen Abschnitt 101 enthält, wie in 2 gezeigt. Die in Klammern stehenden Bezugszeichen in 2 gelten für die zweite Ausführungsform.
  • 3 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration von jedem funktionalen Abschnitt 101 in der ersten Ausführungsform. Jeder funktionale Abschnitt 101 ist mit einer funktionalen Beschreibungseinheit 101a, einer funktionalen Verarbeitungseinheit 101b und einer Kommunikationseinheit 101c bereitgestellt.
  • Die funktionale Beschreibungseinheit 101a führt eine Verarbeitung aus, welche funktionale Beschreibungsdaten an einen anderen funktionalen Abschnitt 101 sendet, über die Kommunikationseinheit 101c, ansprechende auf eine Anforderung nach einer funktionalen Beschreibung von dem anderen funktionalen Abschnitt 101; die funktionalen Beschreibungsdaten zeigen die Vorrichtung an (digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100), zu der dessen eigener funktionaler Abschnitt 101 gehört, die Funktion, die deren eigener funktionaler Abschnitt 101 ausführen kann, und entweder die Eingangswerte oder die Ausgangswerte, oder beide, in die Funktion, die durch deren eigenen funktionalen Abschnitt 101 ausgeführt wird. Es wird angenommen, dass die funktionale Beschreibungseinheit 101a einen Speicher aufweist, der als ein funktionaler Informationsspeicherabschnitt verwendet wird, der die funktionalen Beschreibungsdaten speichert, und dass funktionale Beschreibungsdaten vorab in diesem Speicher gespeichert werden. Die funktionalen Beschreibungsdaten können jedoch in einem anderen funktionalen Abschnitt 101, entweder in deren eigener Vorrichtung oder in einer anderen Vorrichtung gespeichert werden.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung beispielhafter funktionaler Beschreibungsdaten 104.
  • Wie gezeigt, weisen die funktionalen Beschreibungsdaten 104 ein 'Action-List'-Element auf, und dieses 'Action-List'-Element weist ein 'Device-Name'-Attribut auf.
  • Der Wert des 'Device-Name'-Attributs zeigt einen Vorrichtungsnamen an, wobei es sich um eine Vorrichtungsidentifikationsinformation zum Identifizieren der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 handelt, zu der der funktionale Abschnitt 101 gehört.
  • Das 'Action-List'-Element weist darüber hinaus ein 'Function-Name'-Attribut auf.
  • Der Wert des 'Funktion-Name'-Attributs zeigt einen Funktionennamen an, wobei es sich um eine funktionale Identifikationsinformation zum Identifizieren jeder Funktion handelt.
  • Das 'Action-List'-Element ist ein Satz von Prozessen (Aktionen) zum Implementieren der Funktion, die durch die funktionalen Abschnitte 101 ausgeführt werden, welche die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 aufweist, die durch den Wert des 'Device-Name'-Attributs identifiziert wird, wiedergegeben als eine Liste.
  • Das 'Action-List'-Element weist zum Beispiel ein 'Action'-Elemente als Unterelemente auf. Ein 'Action'-Element entspricht einem Prozess zum Implementieren einer Funktion, die durch einen funktionalen Abschnitt 101 ausgeführt wird, welchen die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 aufweist, die durch den Wert des 'Device-Name'-Attributs identifiziert wird.
  • Als Unterelemente weist ein 'Action'-Element ein 'Name'-Element und ein 'Argument-List'-Element auf. Das 'Name'-Element ist ein Prozessname, wobei es sich um eine Prozessidentifikationsinformation zum Identifizieren eines Prozesses handelt; das 'Argument-List'-Element ist eine Liste von Argumenten in Bezug auf die Ausführung des Prozesses, der durch das 'Name'-Element identifiziert wird.
  • Ein 'Argument-List'-Element weist 'Argument'-Elemente als Unterelemente auf. Ein 'Argument'-Element ist ein einzelnes Argument in Bezug auf die Ausführung des Prozesses.
  • Ein 'Argument'-Element weist ein 'Name'-Element, ein 'Direction'-Element und ein 'Related-State-Variable'-Element auf. Das 'Name'-Element ist ein Argumentname, wobei es sich um eine Argumentidentifikationsinformation zum Identifizieren des Arguments handelt. Das 'Direction'-Element ist eine Eingangs-/Ausgangs-Identifikationsinformation, die anzeigt, ob das Argument ein Eingabeargument oder ein Ausgabeargument ist. In dem 'Direction'-Argument zeigt 'In' ein Eingabeargument an und 'Out' zeigt einen Ausgabewert an. Das 'Related-State-Variable'-Element ist ein Wert oder Argument, das eine damit in Beziehung stehende Bedingung anzeigt, die zum Ausführen des Prozesses benötigt wird.
  • Zurückkehrend zur Beschreibung von 3 führt die funktionale Verarbeitungseinheit 101b eine Funktion ansprechende auf eine Anweisung von einem anderen funktonalen Abschnitt 101 oder dergleichen auf.
  • Die Kommunikationseinheit 101c kommuniziert mit dem Netzwerk 103.
  • Eine verallgemeinerte digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 ist wie oben konfiguriert; eine digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100, die eine programmbezogene Information abruft und anzeigt, ist zum Beispiel wie in 5 gezeigt, konfiguriert.
  • 5 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung eines Beispiels der Konfiguration der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform. Es wird angenommen, dass Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen wie in 1 auf die gleiche Art und Weise wie in 1 konfiguriert sind. Die in Klammern stehenden Bezugszeichen in 5 gelten für die zweite Ausführungsform.
  • Bezugszeichen 110 bezeichnet einen Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt, der, in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 eine Broadcast-Welle empfängt und Videodaten ausgibt, als ein derart bezeichnetes Fernsehbild (Videobild), und Audiodaten, als ein derart bezeichneter Fernsehsound. Der Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt 110 gibt darüber hinaus eine Programminformation aus, die in dem Broadcast-Signal enthalten ist, bezüglich des Programms, das angesehen wird.
  • Bezugszeichen 120 bezeichnet einen Speicherabschnitt, der eine funktionale Zuweisungstabelle 121B als beispielhafte funktionale Daten 102 speichert, wobei es sich um Daten handelt, die einen Satz von Funktionen auflisten, die aus dem Analysieren einer Anforderung abgeleitet werden.
  • Bezugszeichen 122 bezeichnet einen Anforderungs-Analyseabschnitt, der eine Anforderung erfasst, die der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 präsentiert wird, diese analysiert, und eine funktionale Analysetabelle 121A erzeugt.
  • Bezugszeichen 123 bezeichnet einen Funktionen-Kumulationsabschnitt, der Vorrichtungen (digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100) mit funktionalen Abschnitten 101 identifiziert, die Funktionen ausführen, die in der funktionalen Analysetabelle 121A angezeigt sind. Der Funktionen-Kumulationsabschnitt 123 erzeugt die funktionale Zuweisungstabelle 121B durch ein Aktualisieren der funktionalen Analysetabelle 121A, indem die identifizierten Vorrichtungen mit den Funktionen assoziiert werden, die in der funktionalen Analysetabelle 121A angezeigt sind.
  • Bezugszeichen 124 bezeichnet einen Sequenzaufstellungsabschnitt, der die Sequenz bestimmt, in der die durch die funktionale Zuweisungstabelle 121B angezeigten Funktionen arbeiten werden, und bewirkt, dass die funktionalen Abschnitte 101 die Verarbeitung in der derart bestimmten Sequenz durchführen.
  • Bezugszeichen 130 bezeichnet eine Programminformations-Erfassungsabschnitt, der eine Programminformation aus dem Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt 110 erfasst. Die durch den Programminformations-Erfassungsabschnitt 130 erfasste Programminformation ist hier eine Programminformation entsprechend dem Fernsehbild und dem Fernsehsound, ausgegeben durch den Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt 110.
  • Bezugszeichen 131 bezeichnet einen Textbearbeitungsabschnitt, der eine Eingabe der Programminformation von dem Programminformations-Erfassungsabschnitt 130 empfängt und Textdaten erzeugt, indem die Programminformation in Text umgewandelt wird.
  • Bezugszeichen 132 bezeichnet einen Satzabgrenzungsabschnitt, der eine Eingabe der Textdaten von dem Textbearbeitungsabschnitt 131 empfängt und einzelne Satzdaten erzeugt, indem einzelne Sätze in den Textdaten abgegrenzt werden.
  • Bezugszeichen 133 bezeichnet einen Formulierungsabgrenzungsabschnitt, der eine Eingabe der einzelnen Satzdaten von dem Satzabgrenzungsabschnitt 132 empfängt und Formulierungsdaten erzeugt, indem individuelle Formulierungen bzw. Phrasen in den Satzdaten abgegrenzt werden.
  • Bezugszeichen 134 bezeichnet einen Wortextraktionsabschnitt, der eine Eingabe der Formulierungsdaten von dem Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133 empfängt und, durch Extrahieren von Worten aus den Formulierungsdaten, Wortdaten erzeugt, die die extrahierten Worte anzeigen.
  • Der Textbearbeitungsabschnitt 131, der Satzabgrenzungsabschnitt 132, der Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133 und der Wortextraktionsabschnitt 134 bilden einen Wortauswahlabschnitt aus, der Wörter aus der Programminformation auswählt, die durch den Programminformations-Erfassungsabschnitt 130 erfasst wurden. Die durch den Wortextraktionsabschnitt 134 ausgegebenen Wörter werden entsprechend die Wörter, die durch den Wortauswahlabschnitt ausgewählt werden.
  • Bezugszeichen 135 bezeichnet einen Frequenzanalyseabschnitt, der eine Eingabe der Wortdaten von dem Wortextraktionsabschnitt 134 empfängt, die Frequenz der Verwendung der Wörter analysiert, indem die Verwendung von jedem Wort gezählt wird, angezeigt durch die Wortdaten, und Frequenzanalysedaten erzeugt, die die Frequenz der Verwendung von jedem Wort anzeigen.
  • Bezugszeichen 136 bezeichnet einen Rangerzeugungsabschnitt, der eine Eingabe der Frequenzanalysedaten von dem Frequenzanalyseabschnitt 135 empfängt und Rangdaten erzeugt, die den Rang von jedem Wort anzeigen, wobei höhere Ränge oft verwendeten Wörtern gegeben werden, auf Grundlage der durch die Frequenzanalysedaten angezeigten Wortfrequenzen.
  • Bezugszeichen 137 bezeichnet einen Wichtiges-Wort-Detektions-Abschnitt, der eine Eingabe der Rangdaten von dem Rangerzeugungsabschnitt 136 empfängt, und, auf Grundlage der Rangdaten, Daten in Bezug auf wichtige Worte erzeugt, die Wörter (wichtige Wörter) anzeigen, die einen Rang höher als ein vorbestimmter Rang aufweisen.
  • Bezugszeichen 138 bezeichnet einen Schlagwortauswahlabschnitt, der eine Eingabe der Wichtiges-Wort-Daten von dem Wichtiges-Wort-Detektions-Abschnitt 137 empfängt, Schlagwörter bzw. Keywords zur Suchverwendung unter den wichtigen Ausdrücken (Wörtern) auswählt, die durch die Daten in Bezug auf ein wichtiges Wort angezeigt werden, und Schlagwortdaten erzeugt, die die ausgewählten Schlagwörter anzeigen. In Bezug auf das Verfahren, durch das der Schlagwortauswahlabschnitt 138 Schlagwörter aus den wichtigen Wörtern auswählt, ist es ausreichend, vorbestimmten Regeln zu folgen. Auf Grundlage einer Vorgeschichte von Programmen, die durch den Nutzer angesehen wurden, kann der Schlagwortauswahlabschnitt 138 zum Beispiel als Schlagwörter zur Suche nach, Wörter auswählen, die mit den Präferenzen des Nutzers übereinstimmen. In diesem Fall speichert der Schlagwortauswahlabschnitt 138 wichtige Wörter, die in einer Programminformation für Programme enthalten sind, die durch den Nutzer während eines vorbestimmten vergangenen Intervalls angesehen wurden, in einem Speicher, nicht gezeigt, der als ein Speicher in Bezug auf ein wichtiges Wort arbeitet. Unter den wichtigen Wörtern, die durch die Wichtiges-Wort-Daten angezeigt werden, die von dem Wichtiges-Wort-Detektions-Abschnitt 137 geliefert werden, wählt der Schlagwortauswahlabschnitt 138 dann Wörter aus, die mit den gespeicherten wichtigen Wörtern übereinstimmen, als Schlagwörter. Der Schlagwortauswahlabschnitt 138 kann ebenso Bildschirmdaten für einen Wichtiges-Wort-Auswahlbildschirm erzeugen, indem die wichtigen Wörter in ein bestimmtes Anzeigeformat verarbeitet werden, die Bildschirmdaten über den Anzeigekombinationsabschnitt 150 ausgegeben werden, und dadurch von dem Nutzer, über einen Eingabeabschnitt, der nicht gezeigt ist, eine Eingabe empfängt, die die Schlagwörter auswählt, nach denen unter den wichtigen Wörtern zu suchen ist. Der Schlagwortauswahlabschnitt 138 kann darüber hinaus als Schlagwörter alle wichtigen Wörter auswählen, die durch die Wichtiges-Wort-Daten angezeigt werden.
  • Der Frequenzanalyseabschnitt 135, der Rangerzeugungsabschnitt 136, der Wichtiges-Wort-Detektions-Abschnitt 137 und der Schlagwortauswahlabschnitt 138 bilden einen Schlagwort-Extraktionsabschnitt zum Extrahieren von Schlagwörtern aus den Wörtern aus, die durch den Wortauswahlabschnitt ausgewählt werden, der den Textbearbeitungsabschnitt 131, den Satzabgrenzungsabschnitt 132, den Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133 und den Wortextraktionsabschnitt 134 umfasst. Die durch den Schlagwortauswahlabschnitt 138 ausgewählten Schlagwörter werden folglich zu den Schlagwörtern, die durch den Schlagwortextraktionsabschnitt extrahiert werden.
  • Bezugszeichen 139 bezeichnet einen Schlagwortsuchabschnitt, der eine Eingabe der Schlagwortdaten von dem Schlagwortauswahlabschnitt 138 empfängt, die durch die Schlagwortdaten angezeigten Schlagworte verwendet, um eine Suche durchzuführen, und erzeugt Suchresultatdaten, die die erfassten Daten anzeigen. Der Schlagwortsuchabschnitt 139 führt zum Beispiel auf Grundlage der Schlagwörter eine Suche nach einer programmbezogenen Information von einer vorbestimmten Seite (Server) in dem Internet 500 durch.
  • Bezugszeichen 140 bezeichnet einen Anzeigeerzeugungsabschnitt, der eine Eingabe der Suchresultats-Daten von dem Schlagwortsuchabschnitt 139 empfängt und Anzeigedaten erzeugt, in denen die erfassten Daten, die durch die Suchresultats-Daten angezeigt werden, in ein vorbestimmtes Anzeigeformat verarbeitet werden.
  • Bezugszeichen 150 bezeichnet einen Anzeigekombinationsabschnitt, der eine Eingabe von Bilddaten von dem Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt 110 und Anzeigedaten von dem Anzeigeerzeugungsabschnitt 140 empfängt und kombinierte Anzeigedaten erzeugt, in denen die Anzeigedaten mit den Bilddaten kombiniert werden.
  • Bezugszeichen 103 bezeichnet ein Netzwerk, das den Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt 110, Speicherabschnitt 120, Anforderungsanalyseabschnitt 122, Funktions-Kumulationsabschnitt 123, Sequenzaufstellungsabschnitt 134, Programminformations-Erfassungsabschnitt 130, Textverarbeitungsabschnitt 131, Satzabgrenzungsabschnitt 132, Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133, Wortextraktionsabschnitt 134, Frequenzanalyseabschnitt 135, Rangerzeugungsabschnitt 136, Wichtiges-Wort-Detektionsabschnitt 137, Schlagwortauswahlabschnitt 138, Schlagwortsuchabschnitt 139, Anzeigeerzeugungsabschnitt 140 und Anzeigekombinationsabschnitt 150 verbindet. Das Netzwerk 103 ist ebenfalls mit einem externen Netzwerk verbunden, wie zum Beispiel dem Internet 500.
  • Die Beziehung zwischen den 1 und 5 wird im Folgenden erläutert. Die Bezugszeichen 110, 120, 122124, 130140 und 150 in 5 zeigen beispielhafte funktionale Abschnitte 101, und das Bezugszeichen 121 bezeichnet beispielhafte funktionale Daten 102. Die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 in 5 weist die funktionalen Abschnitte auf, die durch die Bezugszeichen 110, 120, 122124, 130140 und 150 angegeben sind, es ist jedoch für eine digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 lediglich notwendig, zumindest einen dieser funktionalen Abschnitte aufzuweisen. Der Speicherabschnitt 120, Anforderungsanalyseabschnitt 122, Funktions-Kumulationsabschnitt 123 und Sequenzaufstellungsabschnitt 124 sind bevorzugt in einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 lokalisiert. Wenn diese funktionalen Abschnitte oder eine willkürliche Kombination davon jedoch unter einer Vielzahl von digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 unterteilt sind, wird angenommen, dass die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100, in der der Anforderungsanalyseabschnitt 122, Funktions-Kumulationsabschnitt 123 oder Sequenzaufstellungsabschnitt 124 vorliegt, mit einem funktionalen Abschnitt entsprechend dem Speicherabschnitt 120 bereitgestellt ist. Es wird ebenso angenommen, dass nach der Erzeugung der funktionalen Analysetabelle 121A, der Anforderungsanalyseabschnitt 122 die funktionale Analysetabelle 121A an den Funktions-Kumulationsabschnitt 123 überträgt, und dass nach der Erzeugung der funktionalen Zuweisungstabelle 121B der Funktionen-Kumulationsabschnitt 123 die funktionale Zuweisungstabelle 121B und die funktionalen Beschreibungsdaten 104, die von jeder Vorrichtung erfasst werden, an den Sequenzaufstellungsabschnitt 124 überträgt. Es wird ebenfalls angenommen, dass in diesem Fall die Kommunikationsadresse des Übertragungs- bzw. Sendeziels in dem Anforderungsanalyseabschnitt 122 und dem Funktions-Kumulationsabschnitt 123 vorab eingestellt ist. Die funktionale Analysetabelle 121A und die funktionale Zuweisungstabelle 121B kann sich alternativ in einem Netzwerk befinden, auf das durch den Anforderungsanalyseabschnitt 122, den Funktions-Kumulationsabschnitt 123 und den Sequenzaufstellungsabschnitt 124 gleichermaßen zugegriffen werden kann.
  • 6 ist ein schematisches Diagramm eines Anzeigesystems 105, das ein Informationsverarbeitungssystem darstellt, das durch Verbinden einer Vielzahl von digitalen B Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 (100-1, 100-2, 100-3, ..., 100-N) gemäß der ersten Ausführungsform über ein externes Netzwerk 106, wie zum Beispiel ein LAN konfiguriert ist.
  • Der Betrieb der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform, die wie oben stehend konfiguriert ist, wird im Folgenden erläutert.
  • Zuerst wird der Ablauf von Prozessen von einem Broadcast bis zur Anzeige von programmbezogener Information beschrieben; danach wird beschrieben, wie der Ablauf dieser Prozesse innerhalb und außerhalb der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 verarbeitet werden.
  • Der allgemeine Ablauf der durch eine digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 durchgeführten Prozesse gemäß der ersten Ausführungsform wird unter Verwendung von 7 beschrieben.
  • 7 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung einer Verarbeitung, wenn einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 eine Anforderung präsentiert wird bzw. in diese eingegeben wird. Der in 7 gezeigte Ablauf beginnt mit der Eingabe der Anforderung in die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100. Es kann angenommen werden, dass die Anforderung zum Beispiel der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 präsentiert wird bzw. in diese eingegeben wird, wenn der Nutzer einen Eingabeabschnitt (nicht gezeigt) verwendet, wobei es sich um einen der funktionalen Abschnitte 101 handelt, um die Anforderung einzugeben. Es kann ebenso angenommen werden, dass die Anforderung der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 präsentiert wird, wenn einer von dessen funktionalen Abschnitten 101 ein besonderes Benachrichtigungsereignis empfängt, wie zum Beispiel ein Programmwechselereignis, welches mitteilt, dass die EIT (engl. Event Information Table), die eine Information bezüglich der Konfiguration der gegenwärtigen und folgenden Programme bereitstellt und in dem digitalen Broadcast-Signal enthalten ist, von einem anderen funktionalen Abschnitt 101 von EIT [f] auf EIT [p] geschaltet wurde.
  • Der Anforderungsanalyseabschnitt 122 analysiert die Anforderung, um die Arten von Funktionen zu bestimmen, in die diese aufgeschlüsselt wird (S10). Obwohl dies nicht gezeigt wird, kann der Anforderungsanalyseabschnitt 122 zum Beispiel einen Speicher aufweisen, der als ein Anforderungsanalyse-Speicherabschnitt verwendet wird, indem Anforderungsanalysedaten vorab gespeichert sind, welche Anforderungen mit Funktionen assoziieren, die durch die Anforderungen erforderlich sind. Der Anforderungsanalyseabschnitt 122 kann ebenso einen Speicher aufweisen, der als ein Wörterbuchspeicherabschnitt verwendet wird, in dem Wörterbuchdaten vorab gespeichert sind, die, aus einer Anforderung, die Funktionen identifizieren können, welche durch die Anforderung benötigt werden. Die Anforderungsanalysedaten oder Wörterbuchdaten können in der Vorrichtung selbst oder in einem funktionalen Abschnitt 101 in einer anderen Vorrichtung gespeichert werden. Die Wörterbuchdaten können eine Baumstruktur aufweisen, mit der Anforderung als Root und den Funktionen, die durch die Anforderung benötigt werden, als Leaves. Der Anforderungsanalyseabschnitt 122 erzeugt eine funktionale Analysetabelle 121A als ein Analyseergebnis und speichert die funktionale Analysetabelle 121A in dem Speicherabschnitt 120. Die funktionale Analysetabelle 121A, die in diesem Schritt erzeugt wird, weist zum Beispiel die Form auf, die in 8 gezeigt ist.
  • 8 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer beispielhaften funktionalen Analysetabelle 121A, erzeugt durch den Anforderungsanalyseabschnitt 122. Die funktionale Analysetabelle 121A umfasst Daten in einem Tabellenformat, das eine Nr.-(Nummer)Spalte 121a und eine Funktionsspalte 121b aufweist.
  • Die Nr.-Spalte 121a listet Identifikationsnummern zum Identifizieren der Funktionen auf.
  • Die Funktionsspalte 121b speichert den Funktionsnamen einer Funktion, die zum Erfüllen einer gegebenen Anforderung erforderlich sind.
  • Zurückkehrend zur Beschreibung der 7 identifiziert der Funktionskumulationsabschnitt 123 die Vorrichtung, die den funktionalen Abschnitt 101 aufweist, der jede Funktion ausführt, die in der funktionalen Analysetabelle 121A aufgelistet ist (S11).
  • Der Funktions-Kumulationsabschnitt 123 sendet zum Beispiel allen funktionalen Abschnitten 101, die in allen den digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 enthalten sind, die mit dem externen Netzwerk 106 verbunden sind, wie in 6 gezeigt, eine funktionale Beschreibungsanforderung, die nach einer funktionalen Beschreibung fragt. Jeder funktionale Abschnitt 101, der die funktionale Beschreibungsanforderung empfängt, sendet funktionale Beschreibungsdaten 104, wie in 4 gezeigt, zurück, als Antwort auf die Anforderung von dem Funktions-Kumulationsabschnitt 123.
  • Der Funktionskumulationsabschnitt 123 führt eine Kumulation der funktionalen Beschreibungsdaten 104 durch, die von den anderen funktionalen Abschnitten 101 zurückgesendet wurden, und identifiziert die digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100, welche funktionale Abschnitte 101 aufweisen, die die Funktionen ausführen können, die in der funktionalen Analysetabelle 121A gespeichert sind. Der Funktions-Kumulationsabschnitt 123 assoziiert, zu den in den funktionalen Analysetabelle 121A gespeicherten Funktionen, digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100, die funktionale Abschnitte 101 aufweisen, die jene Funktionen ausführen können, um eine funktionale Zuweisungstabelle 121B zu erzeugen. Die funktionale Zuweisungstabelle 121B, die erzeugt wird, sieht wie in 9 aus.
  • 9 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung der funktionalen Zuweisungstabelle 121B, die durch den Funktions-Kumulationsabschnitt 123 erzeugt wird. Die funktionale Zuweisungstabelle 121B umfasst Daten in einem Tabellenformat, das eine Nr.-(Nummer)Spalte 121a, eine Funktionenspalte 121b und eine Vorrichtungsspalte 121c aufweist. Der Funktionen-Kumulationsabschnitt 123 erzeugt die funktionale Zuweisungstabelle 121B, indem die Vorrichtungsspalte 121c der funktionalen Analysetabelle 121A hinzugefügt wird, die durch den Anforderungsanalyseabschnitt 125 erzeugt wird.
  • Die Vorrichtungsspalte 121c listet die Vorrichtungsnamen von Vorrichtungen auf, die funktionale Abschnitte 101 aufweisen, die die Funktionen implementieren können, die in der Funktionsspalte 121b angegeben sind. Wenn es eine Vielzahl von Vorrichtungen mit funktionalen Abschnitten 101 gibt, die eine Funktion implementieren können, die in der Funktionsspalte 121b angegeben sind, wird eine Vielzahl von Vorrichtungsnamen aufgelistet.
  • Der Grund dessen, warum, wie in 9 gezeigt, keine einzelne Vorrichtung (digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100) den Funktionen zum Erfüllen einer einzelnen Anforderung entspricht, besteht darin, dass die digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 nicht alle die gleichen funktionalen Abschnitte 101 aufweisen; es kann zum Beispiel eine digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 mit nur einem einzelnen funktionalen Abschnitt 101 gegeben, wie in 2 gezeigt. Wenn daher jede digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 zumindest einen einzelnen funktionalen Abschnitt 101 enthält, dann sind zur Erfüllung dieser Art von Anforderung zum Beispiel N digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 notwendig, die Funktionen enthalten, welche unterschiedliche Aktionen bieten. Um die Anforderung mit dieser Art von Anzeigesystem 105 zu erfüllen, ist eine Systemkonfiguration des Typs erforderlich, die in 6 gezeigt ist.
  • Zurückkehrend zur Beschreibung der 7 verweist der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 auf die Eingabe-/Ausgabe-Identifikationsinformation in den funktionalen Beschreibungsdaten 104, die von den Vorrichtungen entsprechend den Vorrichtungsnamen gesammelt werden, die in der funktionalen Zuweisungstabelle 121B aufgelistet sind (das 'Direction'-Element in 8), um die Abhängigkeitsbeziehungen der Funktionen zu bestimmen und dadurch die Betriebssequenz zur Erfüllung der Anforderung zu bestimmen (S12).
  • Wenn es zum Beispiel einen funktionalen Abschnitt 101 gibt, der die Ausgabe von einem anderen funktionalen Abschnitt 101 eingibt, hängt der vorhergehende funktionale Abschnitt 101 von dem späteren funktionalen Abschnitt 101 ab, und aus dieser Abhängigkeitsbeziehung in der Betriebssequenz kann der vormalige Abschnitt 101 nur arbeiten, nachdem der letztere funktionale Abschnitt 101 einen Betrieb durchgeführt hat. In Fällen wie diesen ist die Betriebssequenz in einer seriellen Reihenfolge.
  • Wenn es keine Abhängigkeitsbeziehung gibt, und wenn ein funktionaler Abschnitt 101 eine Vielzahl von Ausgaben aufweist, die Eingaben, pro Stück, in nächste funktionale Abschnitte 101 sind, kann die Betriebssequenz der funktionalen Abschnitte 101 parallelisiert werden.
  • Auf Grundlage der Resultate einer derartigen Analyse wie oben stehend, kann der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 eine serielle und parallelisierte Betriebssequenz identifizieren.
  • Wenn es eine Vielzahl von Kombinationen gibt, die die Funktionen bereitstellen, die in der funktionalen Zuweisungstabelle 121B entsprechend einer Anforderung aufgelistet sind, wird angenommen, dass unter diesen Kombinationen der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 eine Kombination auswählen wird, welche die Verarbeitungszeit verkürzen kann, wie zum Beispiel die am stärksten parallelisierbare Kombination, in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Regel.
  • Der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 lässt dann die funktionalen Abschnitte 101 in den digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 die notwendigen Funktionen in der identifizierten Betriebssequenz durchführen (Schritt S13 bis S15).
  • Der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 führt eine Verarbeitung ansprechend auf die Anforderung in der identifizierten Betriebssequenz aus, indem, zum Beispiel, ein wiederholtes Verfahren, bei dem dieser einen funktionalen Abschnitt 101 in einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 eine Funktion durchführt, das Resultat (Ausgabewert) dieses Prozesses erfasst, und dann einen funktionalen Abschnitt 101 in der nächsten digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 die nächste Funktion durchführen lässt. Wenn der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 auf die funktionalen Beschreibungsdaten 104 verweist und einen funktionalen Abschnitt 101 eine Funktion durchführen lässt, liefert dieser dem funktionalen Abschnitt 101 die Argumente, die zum Ausführen der Funktion erforderlich sind.
  • Wenn ein funktionaler Abschnitt 101 eine Funktion mit der Richtung des Sequenzaufstellungsabschnitts 124 ausführt, wird die Funktion in der funktionalen Verarbeitungseinheit 101b verarbeitet. Die funktionale Verarbeitungseinheit 101b kann hier nicht nur eine interne Verarbeitung durchführen, sondern kann ebenfalls eine Verarbeitung über das externe Netzwerk 106 (Internet 500) ausführen, indem Verarbeitungsresultate von externen Servern oder dergleichen verwendet werden.
  • Die bisherige Beschreibung hat den Ablauf der Ausführung einer verallgemeinerten Anforderung behandelt; im Folgenden wird mit Bezug auf 10 der Fall beschrieben, bei dem eine Anforderung zum Anzeigen einer programmbezogenen Information erfolgt ist.
  • Die Verarbeitung in den Schritten S10 bis S12 in 10 ist vergleichbar zu der Verarbeitung in den Schritten S10 bis S12 in 7.
  • Die funktionale Analysetabelle 121A #1, die hier durch die Analyse (im Schritt S10) der programmbezogenen Informationsanzeigeanforderung zur Anzeige einer Information in Bezug auf ein Programm erzeugt wird, ist in 11 gezeigt. Die funktionale Zuweisungstabelle 121B #1, die erzeugt wurde durch den Funktions-Kumulationsabschnitt 123 durch ein Identifizieren der Vorrichtungen, die funktionale Abschnitte 101 aufweisen, welche die Funktionen ausführen, die in der funktionalen Analysetabelle 121A #1 aufgelistet sind, ist in 12 gezeigt.
  • In 12 bilden sechs digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 ein System für elf Funktionen aus. Ein Diagramm der Systemkonfiguration des Anzeigesystems 105 ist in 13 gezeigt. Die Anzahl von Funktionen ist größer als die Anzahl digitaler Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100, da die digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100, die das Anzeigesystem 105 ausbilden, jeweils eine Vielzahl funktionaler Abschnitte 101 enthalten. Der erste TV 101-A enthält zum Beispiel funktionale Abschnitte 101 für zumindest eine Programminformations-Erfassungsfunktion und eine Ergebnisanzeigefunktion. Der erste TV 100-A kann ebenfalls funktionale Abschnitte 101 für andere Funktionen enthalten, zum Beispiel, eine Tastatursuchfunktion, jedoch ist das in 12 gezeigte Beispiel derart konfiguriert, dass der erste TB 100-D Tastatursuchfunktion ausführt.
  • Zurückkehrend zur Beschreibung der 10 werden in den Schritten S20 bis S30 in 10 die Prozesse in der Verarbeitungssequenz, die im Schritt S12 identifiziert ist, gemäß dieser Sequenz durch die entsprechenden Vorrichtungen ausgeführt.
  • 10 stellt den Ablauf dar, wenn es zwei Sätze in den Textdaten gibt, die aus der Programminformation erfasst wurden, wobei jeder Satz zwei Formulierungen bzw. Phrasen enthält, und jede Formulierung zwei Wörter enthält.
  • Zur effizienten Ausführung der Verarbeitung der Anforderung wird in diesem Fall der Satzabgrenzungsprozess (Schritt S22-1 und Schritt S22-2), der Formulierungsabgrenzungsprozess (Schritt S23-1 bis S23-4), der Wortextraktionsprozess (Schritte S24-1 bis S24-8) und der Schlüsselwortsuchprozess (Schritte S29-1 bis S29-3) bevorzugt jeweils parallel ausgeführt.
  • Durch Verweis auf die funktionalen Beschreibungsdaten 104, die in 4 gezeigt sind, weist der Sequenzaufstellungsabschnitt 124 für diesen Zweck bevorzugt die Ausführung dieser Funktionen Vorrichtungen zu, die mehr identische Funktionen aufweisen. In dieser Ausführungsform gibt es ein 'Action-List'-Element pro Funktion in den funktionalen Beschreibungsdaten 104, die in 4 gezeigt sind. Die Anzahl von Elementen einschließlich des gleichen 'Function Name' wird dann berechnet, um die Anzahl von Funktionen zu identifizieren. Wenn entsprechend n Funktionen erforderlich sind, ist es notwendig, n Elemente von funktionalen Beschreibungsdaten zu kumulieren, wenn diese identisch zu den funktionalen Beschreibungsdaten 104 in 4 sind.
  • Gemäß der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 in der ersten Ausführungsform, wie oben erläutert, wird als das Resultat einer Analyse der Funktionen, die zum Ausführen einer Anforderung zum Anzeigen einer programmbezogenen Information erforderlich sind, eine funktionale Analysetabelle 121A erzeugt, werden digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 zum Ausführen der Funktionen auf Grundlage dieser funktionalen Analysetabelle 121A identifiziert, und eine Betriebssequenz zum Ausführen der Funktionen wird identifiziert. Da die digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100 daher diese Fähigkeiten einer Vielzahl von Vorrichtungen zum Erfüllen der Anforderung verwenden können, kann selbst dann, wenn die Verarbeitungsleistung von jeder digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 gering ist, die Anzeige einer programmbezogenen Information bei einer hohen Geschwindigkeit ausgeführt werden. Da ferner jede digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 nur eine oder mehrere Funktionen und die Steuerung in Bezug auf diese Funktionen ausführen muss, kann die in jeder Vorrichtung installierte Software vereinfach werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • In der ersten Ausführungsform wurde eine Vorrichtung jeder Funktion zugewiesen, die aus einer oder einer Vielzahl von Aktionen besteht; in der zweiten Ausführungsform werden diese Funktionen gruppiert und eine Vorrichtung wird zur Ausführung jeder Gruppe zugewiesen.
  • Wie in 5 gezeigt, weist die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 gemäß der zweiten Ausführungsform einen Broadcast-Analyse-Empfangsabschnitt 110, eine Speicherabschnitt 220, einen Anforderungsanalyseabschnitt 222, einen Funktions-Kumulationsabschnitt 223, einen Sequenzaufstellungsabschnitt 224, einen Programminformations-Erfassungsabschnitt 130, einen Textverarbeitungsabschnitt 131, einen Satzabgrenzungsabschnitt 132, einen Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133, einen Wortextraktionsabschnitt 134, einen Frequenzanalyseabschnitt 135, einen Rangerzeugungsabschnitt 136, ein Wichtiges-Wort-Detektions-Abschnitt 137, einen Schlüsselwortauswahlabschnitt 138, einen Schlüsselwortsuchabschnitt 139, einen Anzeigeerzeugungsabschnitt 140, einen Anzeigekombinationsabschnitt 150 und ein Netzwerk 103 auf. Die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform in Bezug auf die Information, die in dem Speicherabschnitt 220 gespeichert ist, und in Bezug auf die Verarbeitung, die durch den Anforderungsanalyseabschnitt 222, Funktions-Kumulationsabschnitt 223 und Sequenzaufstellungsabschnitt 224 durchgeführt wird.
  • Der Speicherabschnitt 220 speichert eine funktionale Zuweisungstabelle 221B, die aus Daten besteht, die einen Satz von Funktionen auflisten, die aus der Analyse einer Anforderung abgeleitet werden. Die funktionale Zuweisungstabelle 221B in der zweiten Ausführungsform kann, in der Funktionsspalte der funktionalen Analysetabelle 221, nicht nur einzelne Funktionen sondern ebenfalls funktionale Gruppen speichern, in denen eine Vielzahl von Funktionen gruppiert sind.
  • Der Anforderungsanalyseabschnitt 222 analysiert eine Anforderung, die der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 präsentiert wird bzw. in diese eingegeben wird und erzeugt eine funktionale Analysetabelle 221A. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann der Anforderungsanalyseabschnitt 222 zum Beispiel einen Speicher aufweisen, der als ein Anforderungsanalyse-Speicherabschnitt verwendet wird, in dem anforderungsanalysierende Daten vorab gespeichert sind, die Anforderungen mit den Funktionen oder Gruppen von Funktion assoziieren, die durch die Anforderungen benötigt werden. Der Anforderungsanalyseabschnitt 222 kann ebenso einen Speicher aufweisen, der als ein Wörterbuchspeicherabschnitt verwendet wird, in dem Wörterbuchdaten vorab gespeichert sind, die, von einer Anforderung, die Funktionen oder Gruppen von Funktionen identifizieren können, die durch die Anforderung benötigt werden. Die anforderungsanalysierenden Daten oder Wörterbuchdaten können in einem funktionalen Abschnitt 101 in der Vorrichtung selbst oder in einer anderen Vorrichtung gespeichert werden. Wörterbuchdaten können eine Baumstruktur aufweisen, mit der Anforderung als Root und den durch die Anforderung benötigten Funktionen als Leaves. Der Anforderungsanalyseabschnitt 222 erzeugt eine funktionale Analysetabelle 221A als ein Analyseresultat und speichert die funktionale Analysetabelle 221A in dem Speicherabschnitt 220. Die funktionale Analysetabelle 221A, die in diesem Schritt erzeugt wird, ist zum Beispiel in 14 gezeigt. In der in 14 gezeigten funktionalen Analysetabelle 221A sind zum Beispiel 'Funktion 2' und 'Function 3' in der funktionalen Analysetabelle 121A, die in 8 gezeigt ist, in 'Funktionalen Gruppe 1' gruppiert. Die funktionale Analysetabelle 221A #1, erzeugt durch ein Analysieren einer Anforderung zum Anzeigen einer Information in Bezug auf ein Programm, ist in 15 gezeigt. In der in 15 gezeigten funktionalen Analysetabelle 221A #1 sind die Funktionen 'Textbearbeitung', 'Satzabgrenzung', 'Formulierungsabgrenzung' und 'Wortextrahierung' in einer funktionalen 'Satzstrukturanalyse' Gruppe gruppiert, und die Funktionen 'Schlüsselwortsuche' und 'Resultatanzeige' sind in einer funktionalen 'Suchausführungs' Gruppe gruppiert.
  • Der Funktions-Kumulationsabschnitt 223 identifiziert eine Vorrichtung mit einem funktionalen Abschnitt 101, der jede Funktion oder funktionale Gruppe ausführt, die in der funktionalen Analysetabelle 221A aufgelistet ist. Der Funktions-Kumulationsabschnitt 223 führt hier eine Zuweisung einer Vorrichtung durch, um die in einer funktionalen Gruppe enthaltenen Funktionen auszuführen. Um dies durchzuführen, kann der Funktions-Kumulationsabschnitt 223 aus dem Anforderungsanalyseabschnitt 222 eine Funktionsidentifikationsinformation erfassen, die die Funktionen anzeigt bzw. angibt, die in der funktionalen Gruppe enthalten sind. Der Funktions-Kumulationsabschnitt 123 erzeugt die funktionale Zuweisungstabelle 221B, indem die funktionale Analysetabelle 221A durch ein Assoziieren der identifizierten Vorrichtungen mit den Funktionen oder funktionalen Gruppen assoziiert werden, die in der funktionalen Analysetabelle 221A aufgelistet sind, die durch den Anforderungsanalyseabschnitt 222 erzeugt wird.
  • Der Sequenzaufstellungsabschnitt 224 bestimmt die Sequenz, in der die Funktionen oder funktionalen Gruppen, angezeigt durch die funktionale Zuweisungstabelle 221B arbeiten werden, und bewirkt, dass die funktionalen Abschnitte 101 die Verarbeitung in der derart bestimmten Sequenz durchführen.
  • Die oben stehend diskutierten funktionalen Gruppen sind Gruppen einer Vielzahl von Funktionen, die durch einige der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 200-1 bis 200-N ausgeführt werden können, welche das in 6 gezeigte Anzeigesystem 205 ausbilden. Ein Blockdiagramm einer beispielhaften digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 mit einer aus den funktionalen Gruppen konfigurierten funktionalen Struktur ist in 16 gezeigt. In der in 16 gezeigten digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 sind funktionale Abschnitte 101B bis 101E in eine funktionale Gruppe 207A gruppiert, während funktionale Abschnitte 101F bis 101P in eine funktionale Gruppe 207B gruppiert sind.
  • 17 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung einer beispielhaften Gruppierung in einer digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 zum Erzeugen einer Anzeige einer programmbezogenen Information. In der in 17 gezeigten digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 sind der Speicherabschnitt 220, der Anforderungsanalyseabschnitt 222, der Funktions-Kumulationsabschnitt 223 und der Sequenzaufstellungsabschnitt 224 zusammen als ein Steuerabschnitt 241 gruppiert. Der Programminformations-Erfassungsabschnitt 130, der Textbearbeitungsabschnitt 131, der Satzabgrenzungsabschnitt 132, der Formulierungsabgrenzungsabschnitt 133, der Wortextraktionsabschnitt 134, der Frequenzanalyseabschnitt 135, der Rangerzeugungsabschnitt 136, der Wichtiges-Wort-Detektionsabschnitt 137, der Schlüsselwortauswahlabschnitt 138, der Schlüsselwortsuchabschnitt 139 und der Anzeigeerzeugungsabschnitt 140 sind zusammen als ein Programminhalt-Analyseabschnitt 242 gruppiert.
  • Gemäß der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 200 in der zweiten Ausführungsform, wie oben beschrieben, ist die Konstruktion der Betriebssequenz, in der die Anforderung ausgeführt wird, weniger komplex, da Anforderungen in Gruppen von Funktionen analysiert werden, und eine Vorrichtung identifiziert wird, um jede Gruppe von Funktionen auszuführen. Darüber hinaus kann eine Anforderung durch eine kleine Anzahl von digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 200 erfüllt werden. Die Kosten der Bereitstellung von genügend digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 200 zum Erfüllen von Nutzeranforderungen kann daher reduziert werden.
  • In der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, weist jeder funktionale Abschnitt 101 eine Kommunikationseinheit 101c zum Verbinden mit dem Netzwerk 103 auf. Diese Anordnung ist jedoch lediglich beispielhaft, und nicht beschränkend; eine der funktionalen Abschnitte 101, die die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 oder 200 ausbilden, kann zum Beispiel eine Kommunikationseinheit zum Verbinden mit dem externen Netzwerk 106 sein. In diesem Fall sind zumindest zwei oder mehr funktionale Abschnitte 101 in der digitalen Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 oder 200 erforderlich. Die funktionalen Abschnitte 101, welche die digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung 100 oder 200 ausbilden, können ebenso eine Information über einen internen Bus anstelle eines Netzwerks 103 austauschen.
  • Dritte Ausführungsform
  • Bezüglich der Informationsverarbeitungsvorrichtungen in der ersten und zweiten Ausführungsform wurden digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtungen 100, 200 beschrieben; bezüglich der Informationsverarbeitungsvorrichtung in der vorliegenden Ausführungsform wird ein RSE-(engl. Rear Seat Entertainment)System beschrieben. Ein RSE-System ist ein System zum Ansehen, Anhören und Steuern einer DVD (registrierte Marke), BD (registrierte Marke) und anderer Audio- und Videomedien im Rücksitz eines Automobils.
  • 18 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Konfiguration eines RSE-Systems 300, das als eine Informationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform verwendet wird. Die Bezugszeichen in Klammern in 18 gelten für die zweite Ausführungsform.
  • Bezugszeichen 300 in 18 bezeichnet das RSE-System.
  • Die Bezugszeichen 101 (101A101B) sind funktionale Abschnitte, die die jeweiligen Funktionen in dem RSE-System 300 implementieren.
  • Bezugszeichen 102 bezeichnet funktionale Daten, die in dem RSE-System 300 bereitgestellt sind.
  • Bezugszeichen 103 bezeichnet ein Netzwerk, das die funktionalen Abschnitte 101 verbindet, die in dem RSE-System 300 bereitgestellt sind, und ebenso die funktionalen Abschnitte 101 mit einem externen Netzwerk verbindet.
  • Bezüglich des externen Netzwerks bezeichnet Bezugszeichen 500 das Internet.
  • Der funktionale Abschnitt mit Bezugszeichen 101B in 18 ist ein Speicherabschnitt, der funktionale Daten 102A speichert.
  • Die funktionalen Daten 102 sind Daten für Anforderungen, die als Sätze von Funktionen analysiert und wiedergegeben werden. Die funktionalen Daten 102 sind, mit anderen Worten, wie die funktionalen Daten 102 in der ersten Ausführungsform Daten, die die Funktionen identifizieren, die zum Erfüllen einer Anforderung benötigt werden.
  • Die funktionalen Abschnitte 101 sind in Reihe oder parallel verbunden. Ein funktionaler Abschnitt 101 kann daher die Ausgabe eines anderen funktionalen Abschnitts 101 als Eingabe empfangen oder kann eine Ausgabe an einen anderen funktionalen Abschnitt 101 bereitstellen. Es kann auch einen funktionalen Abschnitt 101A geben, der eine externe Eingabe von außerhalb des RSE-Systems 300 empfängt, oder einen funktionalen Abschnitt 101Q, der eine externe Ausgabe erzeugt.
  • Das RSE-System 300 enthält einen funktionalen Abschnitt 101 oder mehr. Es kann ein RSE-System 300 geben, dass nur einen einzelnen funktionalen Abschnitt 101 enthält, wie in 19 gezeigt.
  • Wie in der ersten und zweiten Ausführungsform und wie in 3 gezeigt, ist jeder funktionale Abschnitt 101 mit einer funktionalen Beschreibungseinheit 101a, einer funktionalen Verarbeitungseinheit 101b und einer Kommunikationseinheit 101c bereitgestellt. Diese Einheiten arbeiten wie in der ersten und zweiten Ausführungsform.
  • Die funktionale Beschreibungseinheit 101a führt zum Beispiel eine Verarbeitung durch, die funktionale Beschreibungsdaten an einen anderen funktionalen Abschnitt 101 über die Kommunikationseinheit 101c sendet, ansprechend auf eine Anforderung nach einer funktionalen Beschreibung von dem anderen funktionalen Abschnitt 101, wobei die funktionalen Beschreibungsdaten die Vorrichtung (RSE-System 300) anzeigen, zu der dessen eigener funktionaler Abschnitt 101 gehört, sowie die Funktion, die deren eigene funktionale Abschnitte 101 ausführen kann, und entweder die Eingangswerte oder die Ausgangswerte, oder beide, in die Funktion, die durch dessen eigenen funktionalen Abschnitt 101 ausgeführt wird. Es wird angenommen, dass die funktionale Beschreibungseinheit 101a einen Speicher aufweist, der als ein funktionaler Informationsspeicherabschnitt verwendet wird, der funktionale Beschreibungsdaten speichert, und dass funktionale Beschreibungsdaten vorab in diesem Speicher gespeichert werden. Die funktionalen Beschreibungsdaten können in einem funktionalen Abschnitt 101 in dessen eigener Vorrichtung oder in einer anderen Vorrichtung gespeichert werden.
  • Die funktionalen Beschreibungsdaten in der vorliegenden Ausführungsform sind vergleichbar zu den funktionalen Beschreibungsdaten in der ersten und zweiten Ausführungsform; 4 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung beispielhafter funktionaler Beschreibungsdaten 104.
  • Wie gezeigt, weisen die funktionalen Beschreibungsdaten 104 ein 'Action-List'-Element auf, und dieses 'Action-List'-Element weist ein 'Device-Name'-Attribut auf.
  • Der Wert des 'Device-Name'-Attributs zeigt einen Vorrichtungsnamen an, wobei es sich um eine Vorrichtungsidentifikationsinformation zum Identifizieren des RSE-Systems 300 handelt, zu der der funktionale Abschnitt 101 gehört.
  • Das 'Action-List'-Element weist ebenfalls ein 'Function-Name'-Attribut auf.
  • Der Wert des 'Funktion-Name'-Attributs zeigt einen Funktionennamen an, wobei es sich um eine funktionale Identifikationsinformation zum Identifizieren jeder Funktion handelt.
  • Das 'Action-List'-Element ist ein Satz von Prozessen (Aktionen) zum Implementieren der Funktion, die durch die funktionalen Abschnitte 101 ausgeführt werden, die zu dem RSE-System 300 gehören, identifiziert durch den Wert des 'Device-Name'-Attributs, und wiedergegeben als eine Liste.
  • Das 'Action-List'-Element weist zum Beispiel 'Action'-Elemente als Unterelemente auf. Ein 'Action'-Element entspricht einem Prozess zum Implementieren einer Funktion, die durch einen funktionalen Abschnitt 101 ausgeführt wird, die zu dem RSE-System 300 gehört, identifiziert durch den Wert des 'Device-Name'-Attributs.
  • Als Unterelemente weist ein 'Action'-Element ein 'Name'-Element und ein 'Argument-List'-Element auf. Das 'Name'-Element ist ein Prozessname, wobei es sich um eine Prozessidentifikationsinformation zum identifizieren eines Prozesses handelt; das 'Argument-List'-Element ist eine Liste von Argumenten in Bezug auf die Ausführung des Prozesses, der durch das 'Name'-Element identifiziert wird.
  • Ein 'Argument-List'-Element weist 'Argument'-Elemente als Unterelemente auf. Ein 'Argument'-Element ist ein einzelnes Argument in Bezug auf die Ausführung des Prozesses.
  • Ein 'Argument'-Element weist ein 'Name'-Element, ein 'Direction'-Element und ein 'Related-State-Variable'-Element auf. Das 'Name'-Element ist ein Argumentname, wobei es sich um eine Argumentidentifikationsinformation zum Identifizieren des Arguments handelt. Das 'Direction'-Element ist eine Eingabe-/Ausgabe-Identifikationsinformation zur Anzeige, ob das Argument ein Eingabeargument oder ein Ausgabeargument ist. In dem 'Direction'-Argument zeigt 'In' ein Eingabeargument an, und 'Out' zeigt einen Ausgabewert an. Das 'Related-State-Variable'-Element ist ein Wert oder Argument, wobei dies eine assoziierte Bedingung anzeigt, die zum Ausführen des Prozesses benötigt wird.
  • Ein verallgemeinertes RSE-System 300 ist wie oben konfiguriert; ein RSE-System 300, das eine Vielzahl von Eingabeinhalten verschiedener Typen anzeigt, ist wie zum Beispiel in 20 gezeigt, konfiguriert.
  • 20 ist ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung eines Beispiels der Konfiguration des RSE-Systems 300 gemäß der dritten Ausführungsform. Es wird angenommen, dass Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen wie in 18 auf die gleiche Art und Weise konfiguriert sind wie in 18.
  • Bezugszeichen 320 bezeichnet einen Speicherabschnitt, der eine funktionale Zuweisungstabelle 321B als beispielhafte funktionale Daten 102 speichert, wobei es sich um Daten handelt, die einen Satz von Funktionen auflisten, die aus der Analyse einer Anforderung abgeleitet sind.
  • Bezugszeichen 322 bezeichnet einen Anforderungsanalyseabschnitt, der eine Anforderung erfasst, die dem RSE-System 300 präsentiert wird, und erzeugt eine funktionale Analysetabelle 321B, indem diese analysiert wird.
  • Bezugszeichen 323 bezeichnet einen Funktions-Kumulationsabschnitt, der Vorrichtungen (RSE-Systeme) mit funktionalen Abschnitten 101 identifiziert, die Funktionen ausführen, die in der funktionalen Analysetabelle 321A angegeben sind. Der Funktionen-Kumulationsabschnitt 323 erzeugt die funktionale Zuweisungstabelle 321B durch ein Aktualisieren der funktionalen Analysetabelle 321A, indem die identifizierten Vorrichtungen mit Funktionen assoziiert werden, die in der funktionalen Analysetabelle 321A angegeben sind.
  • Bezugszeichen 324 bezeichnet einen Sequenzaufstellungsabschnitt, der die Sequenz bestimmt, in der die Funktionen, angegeben durch die funktionale Zuweisungstabelle 321B, arbeiten werden, und bewirkt, dass die funktionalen Abschnitte 101 die Verarbeitung in der derart bestimmten Sequenz durchführen.
  • Bezugszeichen 311 bezeichnet einen BT-Eingabeabschnitt, der Bluetooth-(registrierte Marke)Funkwellen empfängt, mit einer externen Mobilinformationsvorrichtung, Musikwiedergabevorrichtung oder dergleichen verbindet, die in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, und Musikdaten, Bilddaten, Videodaten oder dergleichen eingibt. Mit anderen Worten empfängt der BT-Eingabeabschnitt 311 drahtlos übertragene Daten.
  • Bezugszeichen 312 bezeichnet einen ersten USB-Eingabeabschnitt, der mit einer externen USB-Vorrichtung verbunden ist, die nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, und Musikdaten, Bilddaten, Videodaten oder dergleichen eingibt. Der erste USB-Eingabeabschnitt 312 empfängt, mit anderen Worten, Daten von externen Quellen über Drähte.
  • Bezugszeichen 313 bezeichnet einen Kamera-Eingabeabschnitt, der mit einer externen Kameravorrichtung verbunden ist, wie zum Beispiel der Rückkamera eines Automobils, und Videodaten oder dergleichen eingibt. Der Kamera-Eingabeabschnitt 313 gibt, mit anderen Worten, Audiodaten oder Videodaten, oder beide, von einer externen Videoverteilungsvorrichtung ein.
  • Bezugszeichen 330 bezeichnet einen Radioeingabeabschnitt, der Funksignale, wie zum Beispiel FM- oder AM-Signale empfängt, und Audiodaten ausgibt.
  • Bezugszeichen 341 bezeichnet einen zweiten USB-Eingabeabschnitt, der mit einer externen USB-Vorrichtung verbunden ist, in den Zeichnungen nicht gezeigt, und Musikdaten, Bilddaten, Videodaten oder dergleichen eingibt. Der zweite USB-Eingabeabschnitt 341 empfängt, mit anderen Worten, Daten von einer externen Quelle über Drähte.
  • Bezugszeichen 342 bezeichnet einen SD-Eingabeabschnitt, der mit einer externen Speichervorrichtung verbunden ist, wie zum Beispiel einer SD-Karte, die in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, und Musikdaten, Bilddaten, Videodaten oder dergleichen eingibt. Der SD-Eingabeabschnitt 342 empfängt, mit anderen Worten, Daten von externen Medien.
  • Bezugszeichen 343 bezeichnet einen Endgerät-Eingabeabschnitt, der mit einer externen Endgerätvorrichtung verbunden ist, wie zum Beispiel einer externen Mobilinformationsvorrichtung, Mobilmusikvorrichtung oder dergleichen, in den Zeichnungen nicht gezeigt, und Musikdaten, Bilddaten, Videodaten oder dergleichen eingibt. Der Endgerät-Eingabeabschnitt 343 gibt, mit anderen Worten, Audiodaten oder Videodaten oder beide von einer externen Endgerätvorrichtung ein.
  • Zumindest einer von dem BT-Eingabeabschnitt 311, ersten USB-Eingabeabschnitt 312, Kamera-Eingabeabschnitt 313, Radioeingabeabschnitt 330, zweiten USB-Eingabeabschnitt 343, SD-Eingabeabschnitt 342 und Endgerät-Eingabeabschnitt 343 bilden einen Eingabeabschnitt zum Eingeben von Daten aus.
  • Bezugszeichen 351 bezeichnet ein GUI-Erzeugungsmittel, das eine graphische Nutzerschnittstelle (GUI) zur Auswahl von Operationen durch den Nutzer des RSE-Systems 300 erzeugt.
  • Bezugszeichen 352 bezeichnet einen Videobild-Reproduktionsabschnitt, der Videobilddaten dekodiert, korrigiert und ausgibt, die zum Beispiel von dem BT-Eingabeabschnitt 311 eingegeben werden. Der Videobild-Reproduktionsabschnitt 352 reproduziert, mit anderen Worten, Audio- oder Videodaten oder beides aus den Daten, die in den Eingabeabschnitt eingegeben werden.
  • Bezugszeichen 353 bezeichnen einen Standbild-Reproduktionsabschnitt, der Standbilddaten dekodiert, korrigiert und ausgibt, die zum Beispiel von dem BT-Eingabeabschnitt 311 eingegeben werden. Der Standbild-Reproduktionsabschnitt 353 reproduziert, mit anderen Worten, Standbilder aus den Daten, die in den Eingabeabschnitt eingegeben werden.
  • Bezugszeichen 354 bezeichnet einen Musikreproduktionsabschnitt, der Musikdaten dekodiert, korrigiert und ausgibt, die zum Beispiel von dem BT-Eingabeabschnitt 311 eingegeben werden. Der Musikreproduktionsabschnitt 354 reproduziert, mit anderen Worten, Musik aus den Daten, die in den Eingabeabschnitt eingegeben werden.
  • Zumindest einer von dem Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Standbild-Reproduktionsabschnitt 353 und Musikreproduktionsabschnitt 354 bildet hier einen Reproduktionsabschnitt aus, der einen Inhalt reproduziert.
  • Bezugszeichen 355 bezeichnet einen Eingabeverwaltungsabschnitt, der die Verwendung der Eingabe von, zum Beispiel, dem ersten USB-Eingabeabschnitt 312, SD-Eingabeabschnitt 342 usw. überwacht. Der Eingabeverwaltungsabschnitt 355 verwaltet mit anderen Worten die Verwendung des Eingabeabschnitts.
  • Bezugszeichen 360 bezeichnet einen Lautsprecherausgabeabschnitt, der Audiodaten ausgibt, die von dem Radioeingabeabschnitt 330, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden, an einen Lautsprecher. Der Lautsprecherausgabeabschnitt 360 gibt, mit anderen Worten, einen Sound an den Lautsprecher aus, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird.
  • Bezugszeichen 371 bezeichnet einen ersten Kopfhörerausgabeabschnitt, der Audiodaten ausgibt, die von dem Radioeingabeabschnitt 330, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden, an einen Kopfhörer.
  • Bezugszeichen 372 bezeichnet einen zweiten Kopfhörerausgabeabschnitt, der Audiodaten ausgibt, die von dem Radioeingabeabschnitt 330, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden, an einen Kopfhörer.
  • Bezugszeichen 381 bezeichnet einen dritten Kopfhörerausgabeabschnitt, der Audiodaten ausgibt, die von dem Radioeingabeabschnitt 330, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden, an einen Kopfhörer.
  • Der erste Kopfhörerausgabeabschnitt 371, der zweite Kopfhörerausgabeabschnitt 372 und der dritten Kopfhörerausgabeabschnitt 381 geben, mit anderen Worten, einen Sound an die Kopfhörer aus, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird.
  • Bezugszeichen 382 bezeichnet einen ersten Anzeigeabschnitt, der Bilddaten anzeigt, die von dem GUI-Erzeugungsmittel 351, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden.
  • Bezugszeichen 383 bezeichnet einen zweiten Anzeigeabschnitt, der Bilddaten anzeigt, die von dem GUI-Erzeugungsmittel 351, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden.
  • Bezugszeichen 384 bezeichnet einen dritten Anzeigeabschnitt, der Bilddaten anzeigt, die von dem GUI-Erzeugungsmittel 351, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Musikreproduktionsabschnitt 354 usw. ausgegeben werden.
  • Der erste Anzeigeabschnitt 382, der zweite Anzeigeabschnitt 383 und der dritte Anzeigeabschnitt 384 geben, mit anderen Worten, ein Video aus, das durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird.
  • Zumindest einer von dem Lautsprecherausgabeabschnitt 360, ersten Kopfhörerausgabeabschnitt 371, zweiten Kopfhörerausgabeabschnitt 372, dritten Kopfhörerausgabeabschnitt 381, ersten Anzeigeabschnitt 382, zweiten Anzeigeabschnitt 383 und dritten Anzeigeabschnitt 384 bilden hier einen Ausgabeabschnitt aus, der einen Inhalt bzw. Content ausgibt, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird.
  • Bezugszeichen 103 bezeichnet ein Netzwerk, das den Speicherabschnitt 320, Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 323, Sequenzaufstellungsabschnitt 324, BT-Eingabeabschnitt 311, ersten USB-Eingabeabschnitt 312, Kamera-Eingabeabschnitt 313, Radioeingabeabschnitt 330, zweiten USB-Eingabeabschnitt 341, SD-Eingabeabschnitt 342, Endgerät-Eingabeabschnitt 343, GUI-Erzeugungsmittel 351, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Standbild-Reproduktionsabschnitt 353, Musikreproduktionsabschnitt 354, Eingabeverwaltungsabschnitt 355, Lautsprecherausgabeabschnitt 360, ersten Kopfhörerausgabeabschnitt 371, zweiten Kopfhörerausgabeabschnitte 372, dritten Kopfhörerausgabeabschnitte 381, ersten Anzeigeabschnitt 382, zweiten Anzeigeabschnitt 383 und dritten Anzeigeabschnitt 384 verbindet. Das Netzwerk 103 ist ebenso mit einem externen Netzwerk, wie zum Beispiel dem Internet 500 verbunden.
  • Der Eingabeabschnitt, Reproduktionsabschnitt und Ausgabeabschnitt in 20 sind beispielhaft; Eingabe-Reproduktions- und Ausgabeabschnitte, die äquivalent zu jenen in dem RSE-System 300 sind, sind nicht auf jene beschränkt, die in den Zeichnungen gezeigt sind, und es ist ersichtlich, dass es RSE-Systeme 300 mit einem oder mehreren Eingabe-, einem oder mehreren Reproduktions-, und einem oder mehreren Ausgabeabschnitten geben kann.
  • Die Beziehung zwischen den 18 und 20 wird im Folgenden beschrieben. Bezugszeichen 311, 312, 313, 320324, 330, 341343, 351355, 360, 371, 372 und 381384 in 20 bezeichnen beispielhafte funktionale Abschnitte 101, und Bezugszeichen 321B bezeichnet beispielhafte funktionale Daten 102. Das RSE-System 300 in 20 weist die funktionalen Abschnitte auf, die durch Bezugszeichen 311, 312, 313, 320324, 330, 341343, 351355, 360, 371, 372 und 381384 angegeben sind, es ist jedoch für ein RSE-System 300 lediglich notwendig, zumindest einen dieser funktionalen Abschnitte aufzuweisen. Der Speicherabschnitt 320, Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 323 und Sequenzaufstellungsabschnitt 324 sind bevorzugt in einem RSE-System 300 lokalisiert. Wenn jedoch diese funktionalen Abschnitte oder eine willkürliche Kombination davon unter einer Vielzahl von RSE-Systemen 300 verteilt sind, wird angenommen, dass das RSE-System 300, in dem sich der Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 323 oder Sequenzaufstellungsabschnitt 324 befindet, mit einem funktionalen Abschnitt bereitgestellt ist, der dem Speicherabschnitt 320 entspricht. Es wird ebenfalls angenommen, dass nach der Erzeugung der funktionalen Analysetabelle 321A der Anforderungs-Analyseabschnitt 322 die funktionale Analysetabelle 321A an den Funktions-Kumulationsabschnitt 323 überträgt, und dass nach der Erzeugung der funktionalen Zuweisungstabelle 321B der Funktions-Kumulationsabschnitt 323 die funktionale Zuweisungstabelle 321B und die funktionalen Beschreibungsdaten 104, die von jeder Vorrichtung erfasst werden, an den Sequenzaufstellungsabschnitt 324 überträgt. In diesem Fall wird ebenfalls angenommen, dass die Kommunikationsadresse des Übertragungsziels in dem Anforderungs-Analyseabschnitt 322 und dem Funktions-Kumulationsabschnitt 323 vorab eingestellt ist. Die funktionale Analysetabelle 321A und die funktionale Zuweisungstabelle 321B können sich alternativ in einem Netzwerk befinden, auf das durch den Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 323 und Sequenzaufstellungsabschnitt 324 gleichermaßen zugegriffen werden kann.
  • 21 ist ein schematisches Diagramm eines Anzeigesystems 305, das ein Informationsverarbeitungssystem repräsentiert, das durch Verbinden einer Vielzahl von RSE-Systemen 300 (300-1, 300-2, ..., 300-N) gemäß der dritten Ausführungsform über ein externes Netzwerk 306, wie zum Beispiel ein LAN, konfiguriert ist.
  • Der Betrieb des RSE-Systems 300 gemäß der dritten Ausführungsform, das wie oben stehend konfiguriert ist, wird im Folgenden erläutert.
  • Der Ablauf der Prozesse bis zu der Reproduktion des Contents wird zuerst beschriebe; danach wird beschrieben, wie der Ablauf dieser Prozesse innerhalb und außerhalb der RSE-Systeme 300 verarbeitet wird.
  • Der allgemeine Ablauf der Prozesse, die durch ein RSE-System 300 gemäß der dritten Ausführungsform durchgeführt werden, ist vergleichbar zu dem Prozessablauf, der in der ersten Ausführungsform mit Bezug auf die 7, 8 und 9 beschrieben wurde. Der Speicherabschnitt 120, Anforderungs-Analyseabschnitt 122, Funktions-Kumulationsabschnitt 123 und Sequenzaufstellungsabschnitt 124 in der ersten Ausführungsform werden jedoch zu dem Speicherabschnitt 320, Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 322 und Sequenzaufstellungsabschnitt 324 in der dritten Ausführungsform.
  • Wie in der Beschreibung von 9 in der ersten Ausführungsform ist der Grund, warum keine einzelne Vorrichtung (RSE-System 300) den Funktionen zur Erfüllung einer einzelnen Anforderung entspricht, darin zu sehen, dass die RSE-Systeme 300 nicht alle die gleichen funktionalen Abschnitte 101 aufweisen; es kann zum Beispiel ein RSE-System 300 mit nur einem einzelnen funktionalen Abschnitt 101 geben, wie in 19 gezeigt. Wenn eine Anforderung daher N Funktionen involviert, und jedes RSE-System 300 höchstens einen einzelnen funktionalen Abschnitt 101 enthält, dann sind zum Beispiel zur Erfüllung dieser Art von Anforderung N RSE-Systeme 300 mit Funktionen erforderlich, die unterschiedliche Aktionen aufweisen. Zur Erfüllung der Anforderung mit dieser Art von Anzeigesystem 305 erfordert eine Systemkonfiguration der Art, die in 21 gezeigt ist.
  • Die Beschreibung bis hierher hat den Ablauf der Ausführung einer verallgemeinerten Anforderung erläutert; ein Fall, bei dem Reproduktionsanforderungen mit einer Anforderung zum Betrachten eines Bewegungsbildinhalts, der in einer SD-Karte gespeichert ist, und gleichzeitig eine Anforderung zum Anhören eines Musikinhalts, der in einer mit Bluetooth-ausgestatteten Vorrichtung gespeichert ist, wird im Folgenden mit Bezug auf 22 betrachtet.
  • Die Verarbeitung in den Schritten S10 bis S12 in 22 ist vergleichbar zu der Verarbeitung in den Schritten S10 bis S12 in 7.
  • Die funktionale Analysetabelle 321A #2, die durch die Analyse (Schritt S10) des RSE-Systems erzeugt wird, fordert das Ansehen von Bewegungsbildinhalt, der in einer SD-Karte gespeichert ist (im Folgenden SD-Reproduktion), und gleichzeitig das Anhören von Musikinhalt, gespeichert in einer mit Bluetooth-ausgestatteten Vorrichtung (im Folgenden BT-Reproduktion) und ist hier in 23 gezeigt. Die funktionale Zuweisungstabelle 321B #2, erzeugt durch den Funktions-Kumulationsabschnitt 322 durch Identifizieren der Vorrichtungen, die funktionale Abschnitte 101 aufweisen, die die Funktionen ausführen, die in der funktionalen Analysetabelle 321A #2 aufgelistet sind, ist in 24 gezeigt.
  • In 24 bilden sechs RSE-Systeme 300 ein System für acht Funktionen aus. Ein Diagramm der Systemkonfiguration des Anzeigesystems 305 ist in 25 gezeigt. Die Anzahl von Funktionen ist größer als die Anzahl von RSE-Systemen 300, da die RSE-Systeme 300, die das Anzeigesystem 305 ausbilden, jeweils eine Vielzahl funktionaler Abschnitte 101 enthalten. Die Vorrichtung R1 enthält zum Beispiel funktionale Abschnitte 101 für zumindest eine Eingabeverwaltung und eine GUI-Erzeugung.
  • Zurückkehrend zur Beschreibung von 22 werden in den Schritten S40 bis S48 in 22 die Prozesse in der Verarbeitungssequenz, die im Schritt S12 identifiziert wird, gemäß dieser Sequenz durch die entsprechenden Vorrichtungen ausgeführt.
  • 22 stellt den Ablauf dar, bei dem zwei Prozesse simultan ausgeführt werden; ein sequentieller Prozess, bei dem eine Eingabe zur SD-Reproduktion durch eine Medienverwaltung ausgewählt wird (S40), Bewegungsbild-Inhaltsdaten von der SD-Karte eingegeben werden (S41), eine Auswahl aus einer Liste der Eingabedaten erfolgt, die als eine GUI angezeigt werden (S42), und ein Bewegungsbildinhalt, der im Schritt S42 ausgewählt wird, reproduziert wird (S44) und von einem Lautsprecher ausgegeben wird (S45) mit einer simultanen Anzeige eines Videos (S46); und ein Prozess, bei dem eine Eingabe zur BT-Reproduktion gleichermaßen durch eine Medienverwaltung ausgewählt wird (S40), Musikdaten von der BT-Eingabe eingegeben werden (S42), eine Auswahl erfolgt aus einer Liste der Eingabedaten, angezeigt als ein GUI (S42), und Musikdaten, die im Schritt S42 ausgewählt werden, reproduziert werden (S47) und von Kopfhörern ausgegeben werden (S48). Zur effizienten Ausführung der Verarbeitung der Anforderung wird auch in diesem Fall, da eine SD-Eingabe (S41) und BT-Eingabe (S42), und eine Bewegungsbildreproduktion (S44) und Musikreproduktion (S47) als parallelisierbare Funktionen vorhanden sind, in einer Sequenzaufstellung (S12) eine Sequenz aufgestellt, die diese Funktionen parallelisiert.
  • In der bisherigen Beschreibung der dritten Ausführungsform ist eine Vorrichtung zugewiesen, um jede Funktion auszuführen, welche aus einer oder einer Vielzahl von Aktionen besteht, es kann jedoch ebenfalls ein Modus angepasst werden, bei dem Funktionen gruppiert werden, und eine Vorrichtung zugewiesen wird, um eine Gruppe von Funktionen auszuführen.
  • Der Speicherabschnitt 320, Anforderungs-Analyseabschnitt 322, Funktions-Kumulationsabschnitt 323, Sequenzaufstellungsabschnitt 324, GUI-Erzeugungsmittel 351, Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt 352, Standbild-Reproduktionsabschnitt 353, Musikreproduktionsabschnitt 354 und Eingabeverwaltungsabschnitt 355 können zum Beispiel in eine einzelne funktionale Gruppe 350 gruppiert sein, wie in 26 gezeigt. Der BT-Eingabeabschnitt 311, erste USB-Eingabeabschnitt 312 und Kamera-Eingabeabschnitt 313 können in eine einzelne funktionale Gruppe 310 gruppiert sein. Der zweite USB-Eingabeabschnitt 341, SD-Eingabeabschnitt 342 und Endgerät-Eingabeabschnitt 343 können in eine einzelne funktionale Gruppe 340 gruppiert sein. Der erste Kopfhörerausgabeabschnitt 371 und der zweite Kopfhörerausgabeabschnitt 372 können in eine einzelne funktionale Gruppe 370 gruppiert sein.
  • Gemäß dem RSE-System 300 in der dritten Ausführungsform, wie oben beschrieben, wird, als Ergebnis einer Analyse der Funktionen, die zum Ausführen einer Anforderung nach einer Reproduktion von Content benötigt werden, eine funktionale Analysetabelle 321A erzeugt, RSE-Systeme 300 zum Ausführen der Funktionen auf der Grundlage dieser funktionalen Analysetabelle 321A identifiziert, und eine Betriebssequenz zum Ausführen der Funktionen identifiziert. Da die RSE-Systeme 300 daher die Fähigkeiten einer Vielzahl von Vorrichtungen verwenden kann, um die Anforderung zu erfüllen, kann selbst dann, wenn die Verarbeitungsleistung von jedem RSE-System 300 gering ist, die Reproduktion von Inhalt bzw. Content bei einer hohen Geschwindigkeit ausgeführt werden. Da ferner jedes RSE-System 300 nur eine oder mehrere Funktionen auszuführen hat und die Steuerung in Bezug auf diese Funktionen kann die in jeder Vorrichtung installierte Software vereinfacht werden.
  • Da darüber hinaus gemäß dem RSE-System 300 in der dritten Ausführungsform Anforderungen in Gruppen von Funktionen analysiert werden können, kann eine Vorrichtung identifiziert werden, um jede Gruppe von Funktionen auszuführen. Die Konstruktion der Betriebssequenz, in der die Anforderung ausgeführt wird, ist daher weniger komplex. Eine Anforderung kann darüber hinaus durch eine geringe Anzahl von RSE-Systemen 300 erfüllt werden. Die Kosten der Bereitstellung genügender RSE-Systeme 300 zum Erfüllen von Nutzeranforderungen kann daher reduziert werden.
  • In der dritten Ausführungsform, die oben beschrieben ist, weist jeder funktionale Abschnitt 101, wie in 3 gezeigt, eine Kommunikationseinheit 101c zum Verbinden mit dem Netzwerk 103 auf. Diese Anordnung ist jedoch lediglich beispielhaft, und nicht beschränkend; zum Beispiel kann einer der funktionale Abschnitte 101, die das RSE-System 300 ausbilden, eine Kommunikationseinheit zum Verbinden mit dem externen Netzwerk 106 sein. In diesem Fall sind zumindest zwei oder mehr funktionale Abschnitte 101 in dem RSE-System 300 nötig. Die funktionalen Abschnitte 101, welche das RSE-System 300 ausbilden, können ebenfalls Informationen über einen internen Bus anstelle eines Netzwerks 103 austauschen.
  • Liste der Bezugszeichen
    • 100, 200 digitale Broadcast-Programm-Analysevorrichtung, 101 funktionaler Abschnitt, 101a funktionale Beschreibungseinheit, 101b funktionale Verarbeitungseinheit, 101c Kommunikationseinheit, 110 Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt, 120, 220 Speicherabschnitt, 122, 222 Anforderungsanalyseabschnitt, 123, 223 Funktions-Kumulationsabschnitt, 124, 224 Sequenzaufstellungsabschnitt, 130 Programminformations-Erfassungsabschnitt, 131 Textbearbeitungsabschnitt, 132 Satzabgrenzungsabschnitt, 133 Formulierungsabgrenzungsabschnitt, 134 Wortextraktionsabschnitt, 135 Frequenzanalyseabschnitt, 136 Rangerzeugungsabschnitt, 137 Wichtiges-Wort-Detektionsabschnitt, 138 Schlüsselwortauswahlabschnitt, 139 Schlüsselwortsuchabschnitt, 140 Anzeigeerzeugungsabschnitt, 150 Anzeigekombinationsabschnitt, 311 BT-Eingabeabschnitt, 312 erster USB-Eingabeabschnitt, 313 Kamera-Eingabeabschnitt, 330 Radioeingabeabschnitt, 341 zweiter USB-Eingabeabschnitt, 342 SD-Eingabeabschnitt, 343 Endgerät-Eingabeabschnitt, 351 GUI-Erzeugungsmittel, 352 Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt, 353 Standbild-Reproduktionsabschnitt, 354 Musikreproduktionsabschnitt, 355 Eingabeverwaltungsabschnitt, 360 Lautsprecherausgabeabschnitt, 371 erster Kopfhörerausgabeabschnitt, 372 zweiter Kopfhörerausgabeabschnitt, 381 dritter Kopfhörerausgabeabschnitt, 382 erster Anzeigeabschnitt, 383 zweiter Anzeigeabschnitt, 384 dritter Anzeigeabschnitt

Claims (16)

  1. Informationsverarbeitungssystem (105, 205), konfiguriert als eine Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen (100, 200, 300), die mit einem Netzwerk verbunden sind, umfassend: einen Anforderungs-Analyseabschnitt (122, 222, 322) zum Analysieren einer Anforderung, die dem Informationsverarbeitungssystem präsentiert wird, und zum Identifizieren von Funktionen, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden; einen Funktions-Kumulationsabschnitt (123, 223, 323) zum Identifizieren, unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen, einer Informationsverarbeitungsvorrichtung zum Ausführen von jeder der identifizierten Funktionen; einen Sequenzaufstellungsabschnitt (124, 224, 324) zum Identifizieren einer Betriebssequenz, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und zum Bewirken, dass die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführen; einen Broadcast-Programm-Empfangsabschnitt (110) zum Empfangen einer Video- und Programminformation entsprechend dazu aus einem Broadcast-Signal; einen Programminformations-Erfassungsabschnitt (130) zum Erfassen der empfangenen Programminformation; einen Wortauswahlabschnitt (131, 132, 133, 134) zum Auswählen von Wörtern aus der erfassten Programminformation; einen Schlüsselwortextraktionsabschnitt (135, 136, 137, 138) zum Extrahieren von Schlüsselwörtern aus den ausgewählten Wörtern; einen Schlüsselwortsuchabschnitt (139) zum Abrufen einer Information in Bezug auf die Programminformation auf Grundlage der extrahierten Schlüsselwörter; einen Anzeige-Erzeugungsabschnitt (140) zum Erzeugen von Anzeigedaten, die Suchresultate anzeigen, die in dem Schlüsselwortsuchabschnitt erhalten werden; und einen Anzeigekombinationsabschnitt (150) zum Kombinieren der erzeugten Anzeigedaten mit dem empfangenen Video; wobei der Anforderungs-Analyseabschnitt eine programmbezogene Informationsanzeige-Anforderung zum Anzeigen einer Information in Bezug auf das empfangene Video erfasst, die programmbezogene Informationsanzeige-Anforderung analysiert, und Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der programmbezogenen Informationsanzeige-Anforderung benötigt werden; der Funktions-Kumulationsabschnitt eine Informationsverarbeitungsvorrichtung unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen identifiziert, um jede identifizierte Funktion auszuführen; und der Sequenzaufstellungsabschnitt eine Betriebssequenz identifiziert, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführt, und bewirkt, dass einer von dem Programminformations-Erfassungsabschnitt, dem Wortauswahlabschnitt, dem Schlüsselwortextraktionsabschnitt, dem Schlüsselwortsuchabschnitt, dem Anzeige-Erzeugungsabschnitt und dem Anzeigekombinationsabschnitt der identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtung jede identifizierte Funktion gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführt.
  2. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei: der Anforderungs-Analyseabschnitt eine vorbestimmte Vielzahl von Funktionen unter den Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden, als eine funktionale Gruppe; und wenn der Anforderungs-Analyseabschnitt die funktionale Gruppe identifiziert, der Funktions-Kumulationsabschnitt eine einzelne Informationsverarbeitungsvorrichtung identifiziert, die alle die Funktionen ausführen kann, die in der funktionalen Gruppe enthalten sind.
  3. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der Wortauswahlabschnitt umfasst: einen Textbearbeitungsabschnitt (131) zum Erzeugen von Textdaten durch Wandeln der erfassten Programminformation in einen Text; einen Satzabgrenzungsabschnitt (132) zum Erzeugen von Satzdaten durch Abgrenzen von Sätzen in den Textdaten; einen Formulierungsabgrenzungsabschnitt (133) zum Erzeugen von Formulierungsdaten durch Abgrenzen von Formulierungen in den Satzdaten; und einen Wortextraktionsabschnitt (134) zum Extrahieren von Worten aus den erzeugen Formulierungsdaten und zum dadurch Erzeugen von Wortdaten, die die extrahierten Wörter anzeigen.
  4. Informationsverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3, wobei der Schlüsselwortextraktionsabschnitt umfasst: einen Frequenzanalyseabschnitt (135) zum Zählen der Verwendung von jedem Wort, das durch die Wortdaten angezeigt ist, und dadurch zum Erzeugen von Frequenzanalysedaten, die eine Frequenz der Verwendung von jedem Wort anzeigen; einen Rangerzeugungsabschnitt (136) zum Erzeugen von Rangdaten, die einen Rang von jedem Wort anzeigen, wobei höhere Ränge an öfter verwendete Wörter vergeben werden, auf Grundlage der erzeugten Frequenzanalysedaten; einen Wichtiges-Wort-Detektionsabschnitt (137) zum Erzeugen von Daten in Bezug auf ein wichtiges Wort, wodurch Wörter angezeigt werden, die höher als ein vorbestimmter Rang klassifiziert werden, auf Grundlage der erzeugten Rangdaten; und ein Schlüsselwortauswahlabschnitt (138) zum Auswählen von Schlüsselwörtern zur Suchverwendung unter den Wörtern, die durch die Wichtiges-Wort-Daten angezeigt werden.
  5. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 1, umfassend: einen Eingabeabschnitt (311, 312, 313, 330, 341, 342, 343) zum Eingeben von Daten; einen Reproduktionsabschnitt (352, 353, 354) zum Reproduzieren eines Inhalts aus den Daten, die durch den Eingabeabschnitt eingegeben werden; und einen Ausgabeabschnitt (360, 371, 372, 381, 382, 383, 384) zum Ausgeben des Inhalts, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird; wobei der Anforderungs-Analyseabschnitt eine Reproduktionsanforderung zum Reproduzieren der Eingabedaten erfasst, die erfasste Reproduktionsanforderung analysiert und Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der erfassten Reproduktionsanforderung benötigt werden; der Funktions-Kumulationsabschnitt eine Informationsverarbeitungsvorrichtung unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen identifiziert, um jede identifizierte Information auszuführen; und der Sequenzaufstellungsabschnitt eine Betriebssequenz identifiziert, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und bewirkt, dass einer von dem Eingabeabschnitt, dem Reproduktionsabschnitt und dem Ausgabeabschnitt der identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtung jede identifizierte Funktion gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführt.
  6. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 5, wobei der Eingabeabschnitt zumindest eines umfasst von: einen BT-Eingabeabschnitt (311) zum Empfangen von Daten, die drahtlos übertragen werden; einen USB-Eingabeabschnitt (312, 341) zum Eingeben von Daten von einer externen Quelle über Drähte; einen Kamera-Eingabeabschnitt (313) zum Eingeben von Audio-Daten, Video-Daten, oder beiden von einer externen Videoverteilungsvorrichtung; einen Radioeingabeabschnitt (330) zum Empfangen eines Radiosignals; einen SD-Eingabeabschnitt (342) zum Eingeben von Daten von externen Medien; und einen Endgerät-Eingabeabschnitt (343) zum Eingeben von Audio-Daten, Video-Daten, oder beiden von einer externen Endgerätvorrichtung.
  7. Informationsverarbeitungssystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Reproduktionsabschnitt zumindest eines umfasst von: einen Bewegungsbild-Reproduktionsabschnitt (352) zum Reproduzieren von Audio, Video oder beidem aus den Daten, die durch den Eingabeabschnitt eingegeben werden; einen Standbild-Reproduktionsabschnitt (353) zum Reproduzieren von Standbildern aus den Daten, die durch den Eingabeabschnitt eingegeben werden; und einen Musikreproduktionsabschnitt (354) zum Reproduzieren von Sound aus den Daten, die durch den Eingabeabschnitt eingegeben werden.
  8. Informationsverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Ausgabeabschnitt zumindest eines umfasst von: einen Lautsprecherausgabeabschnitt (360) zum Ausgeben eines Sounds, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird, an einen Lautsprecher; einen Kopfhörerausgabeabschnitt (371, 372, 381) zum Ausgeben von Sound, der durch den Reproduktionsabschnitt reproduziert wird, an Kopfhörer; und einen Anzeigeabschnitt (382, 383, 384) zum Anzeigen eines Videos, der durch einen Reproduktionsabschnitt reproduziert wird.
  9. Informationsverarbeitungsverfahren, das ausgeführt wird durch ein Informationsverarbeitungssystem, konfiguriert aus einer Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen, die mit einem Netzwerk verbunden sind, umfassend: einen Anforderungs-Analyseschritt zum Analysieren einer Anforderung, die dem Informationsverarbeitungssystem präsentiert wird und zum Identifizieren von Funktionen, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden; einen Funktions-Kumulationsschritt zum Identifizieren, unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen, einer Informationsverarbeitungsvorrichtung, um jede der identifizierten Funktionen auszuführen; einen Sequenzaufstellungsschritt zum Identifizieren einer Betriebssequenz, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und der bewirkt, dass die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführen; einen Broadcast-Programm-Empfangsschritt zum Empfangen einer Video- und Programminformation entsprechend dazu aus einer Broadcast-Signal; einen Programminformations-Erfassungsschritt zum Erfassen der empfangenen Programminformation; einen Wortauswahlschritt zum Auswählen von Wörtern aus der erfassten Programminformation; einen Schlüsselwortextraktionsschritt zum Extrahieren von Schlüsselwörtern aus den ausgewählten Wörtern; einen Schlüsselwortsuchschritt zum Abrufen einer Information in Bezug auf die Programminformation auf Grundlage der extrahierten Schlüsselwörter; einen Anzeigeerzeugungsschritt zum Erzeugen von Anzeigedaten, die Suchresultate anzeigen, die in dem Schlüsselwortsuchschritt erhalten werden; und einen Anzeigekombinationsschritt zum Kombinieren der erzeugten Anzeigedaten mit dem empfangenen Video; wobei der Anforderungs-Analyseschritt eine programmbezogene Informationsanzeige-Anforderung zum Anzeigen einer Information in Bezug auf das empfangene Video erfasst, die programmbezogene Informationsanzeige-Anforderung analysiert, und Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der programmbezogenen Informationsanzeige-Anforderung benötigt werden; der Funktions-Kumulationsschritt eine Informationsverarbeitungsvorrichtung unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen identifiziert, um jede identifizierte Information auszuführen; und der Sequenzaufstellungsschritt eine Betriebssequenz identifiziert, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und bewirkt, dass jede identifizierte Informationsverarbeitungsvorrichtung einen von dem Programminformations-Erfassungsschritt, dem Wortauswahlschritt, dem Schlüsselwort-Extraktionsschritt, dem Schlüsselwort-Suchschritt, dem Anzeige-Erzeugungsschritt und dem Anzeigekombinationsschritt gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführt.
  10. Informationsverarbeitungsverfahren nach Anspruch 9, wobei: der Anforderungs-Analyseschritt eine vorbestimmte Anzahl von Funktionen unter den Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der Anforderung benötigt werden, als eine funktionale Gruppe; und wenn der Anforderungs-Analyseschritt die funktionale Gruppe identifiziert, der Funktions-Kumulationsschritt eine einzelne Informationsverarbeitungsvorrichtung identifiziert, die alle die Funktionen ausführen kann, die in der funktionalen Gruppe enthalten sind.
  11. Informationsverarbeitungsverfahren nach Anspruch 10, wobei der Wortauswahlschritt umfasst: einen Textbearbeitungsschritt zum Erzeugen von Textdaten durch Wandeln der erfassten Programminformation in einen Text; einen Satzabgrenzungsschritt zum Erzeugen von Satzdaten durch Abgrenzen von Sätzen in den Textdaten; einen Formulierungsabgrenzungsschritt zum Erzeugen von Formulierungsdaten durch Abgrenzen von Formulierungen in den Satzdaten; einen Wortextraktionsschritt zum Extrahieren von Wörtern aus den erzeugten Formulierungsdaten und dadurch Erzeugen von Wortdaten, die die extrahierten Wörter anzeigen.
  12. Informationsverarbeitungsverfahren nach einem der Ansprüche 9, 10 und 11, wobei der Schlüsselwortextraktionsschritt umfasst: einen Frequenzanalyseschritt zum Zählen der Verwendung von jedem Wort, angezeigt durch die Wortdaten, und dadurch Erzeugen von Frequenzanalysedaten, die eine Frequenz der Verwendung von jedem Wort anzeigen; einen Rangerzeugungsschritt zum Erzeugen von Rangdaten, die einen Rang von jedem Wort anzeigen, wobei höhere Ränge öfter verwendeten Wörtern gegeben werden auf Grundlage der erzeugten Frequenzanalysedaten; einen Wichtiges-Wort-Detektionsschritt zum Erzeugen von Daten in Bezug auf ein wichtiges Wort, die Wörter anzeigen, die höher als ein vorbestimmter Rang klassifiziert sind, auf Grundlage der erzeugten Rangdaten; und einen Schlüsselwortauswahlschritt zum Auswählen von Schlüsselwörtern zur Suchverwendung unter den Wörtern, die durch die Daten in Bezug auf ein wichtiges Wort angezeigt werden.
  13. Informationsverarbeitungsverfahren nach Anspruch 9, umfassend: einen Eingabeschritt zum Eingeben von Daten; einen Reproduktionsschritt zum Reproduzieren eines Inhalts aus den Daten, die in dem Eingabeschritt eingegeben werden; und einen Ausgabeschritt zum Ausgeben des Inhalts, der in dem Reproduktionsschritt reproduziert wird; wobei der Anforderungs-Analyseschritt eine Reproduktionsanforderung zum Reproduzieren der Eingabedaten erfasst, die erfasste Reproduktionsanforderung analysiert, und Funktionen identifiziert, die zum Erfüllen der erfassten Reproduktionsanforderung benötigt werden; der Funktions-Kumulationsschritt eine Informationsverarbeitungsvorrichtung unter der Vielzahl von Informationsverarbeitungsvorrichtungen identifiziert, um jede identifizierte Funktion auszuführen; und der Sequenzaufstellungsschritt eine Betriebssequenz identifiziert, in der die identifizierten Informationsverarbeitungsvorrichtungen die identifizierten Funktionen ausführen, und bewirkt, dass jede identifizierte Informationsverarbeitungsvorrichtung einen von dem Eingabeschritt, dem Reproduktionsschritt und dem Ausgabeschritt gemäß der identifizierten Betriebssequenz ausführt.
  14. Informationsverarbeitungsverfahren nach Anspruch 13, wobei der Eingabeschritt zumindest eines umfasst von: einen BT-Eingabeschritt zum Empfangen von Daten, die drahtlos übertragen werden; einen USB-Eingabeschritt zum Eingeben von Daten von einer externen Quelle über Drähte; einen Kamera-Eingabeschritt zum Eingeben von Audio-Daten, Video-Daten, oder beiden von einer externen Videoverteilungsvorrichtung; einen Radioeingabeschritt zum Empfangen eines Radiosignals; einen SD-Eingabeschritt zum Eingeben von Daten von externen Medien; und einen Endgerät-Eingabeschritt zum Eingeben von Audio-Daten, Video-Daten, oder beiden von einer externen Endgerätvorrichtung.
  15. Informationsverarbeitungsverfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Reproduktionsschritt zumindest eines umfasst von: einen Bewegungsbild-Reproduktionsschritt zum Reproduzieren eines Audios, Videos, oder beiden aus den Daten, die in dem Eingabeschritt eingegeben werden; einen Standbild-Reproduktionsschritt zum Reproduzieren von Standbildern aus den Daten, die in dem Eingabeschritt eingegeben werden; und einen Musikreproduktionsschritt zum Reproduzieren eines Sounds aus den Daten, die in dem Eingabeschritt eingegeben werden.
  16. Informationsverarbeitungsverfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der Ausgabeschritt zumindest eines umfasst von: einen Lautsprecherausgabeschritt zum Ausgeben eines Sounds, der in dem Reproduktionsschritt reproduziert wird, an einen Lautsprecher; einen Kopfhörerausgabeschritt zum Ausgeben eines Sounds, der in dem Reproduktionsschritt reproduziert wird, an einen Kopfhörer; und einen Anzeigeschritt zum Anzeigen eines Videos, das in dem Reproduktionsschritt reproduziert wird.
DE112012004975.6T 2011-11-30 2012-11-21 Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren Withdrawn DE112012004975T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-261757 2011-11-30
JP2011261757 2011-11-30
PCT/JP2012/080229 WO2013080866A1 (ja) 2011-11-30 2012-11-21 情報処理システム及び情報処理方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012004975T5 true DE112012004975T5 (de) 2014-08-21

Family

ID=48535326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004975.6T Withdrawn DE112012004975T5 (de) 2011-11-30 2012-11-21 Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140331257A1 (de)
JP (1) JPWO2013080866A1 (de)
CN (1) CN103959800A (de)
DE (1) DE112012004975T5 (de)
WO (1) WO2013080866A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10630751B2 (en) * 2016-12-30 2020-04-21 Google Llc Sequence dependent data message consolidation in a voice activated computer network environment
JP6479348B2 (ja) * 2014-06-06 2019-03-06 シャープ株式会社 情報提供装置、情報提供方法、情報提供装置のプログラム、通信システム、受信装置および受信装置のプログラム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006033646A (ja) * 2004-07-20 2006-02-02 Sony Corp 情報処理システム及び情報処理方法、並びにコンピュータプログラム
JP2008219342A (ja) * 2007-03-02 2008-09-18 Sony Corp 情報処理装置および方法、並びにプログラム
JP2009141858A (ja) * 2007-12-10 2009-06-25 Sharp Corp 表示装置及び検索語抽出方法
JP5143593B2 (ja) * 2008-03-04 2013-02-13 シャープ株式会社 コンテンツ再生装置、コンテンツ再生システム、コンテンツ再生方法、コンテンツサーバ装置、コンテンツ情報表示システム、コンテンツ再生プログラムおよび該プログラムを記録した記録媒体
US8918803B2 (en) * 2010-06-25 2014-12-23 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for automatic identification of key phrases during a multimedia broadcast

Also Published As

Publication number Publication date
US20140331257A1 (en) 2014-11-06
WO2013080866A1 (ja) 2013-06-06
JPWO2013080866A1 (ja) 2015-04-27
CN103959800A (zh) 2014-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE102011014134B4 (de) Verfahren und System für gemeinschaftliches Live-Tagging von Audio-Konferenzen
DE202006021029U1 (de) Vorrichtung zur Spracheneinstellung in einem Fernsehempfänger
DE69736431T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung einer sendung in einem elektronischen programmführer
DE202013100036U1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungssystem
DE10057011A1 (de) Rundübertragungsempfangsvorrichtung
DE202014011475U1 (de) Elektronisches Gerät
DE202017106604U1 (de) Benutzerdefinierte digitale Komponenten
DE112008003245T5 (de) Echtzeit-Programmführer der meistgesehenen Sendungen und seine Erstellung
DE202017105856U1 (de) Benachrichtigungssystem mit inhaltsspezifischen Schlüsselworten
DE112016002645T5 (de) Kommunikations-Supportvorrichtung, Verfahren und Computerprogramm
EP1361737A1 (de) Verfahren und System zur Verarbeitung von Sprachdaten und Klassifizierung von Gesprächen
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
DE10314105A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Einrichtung zur Verteilung und Bearbeitung von Videosignalen
DE102007039479A1 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Videoprogrammen
DE112012004975T5 (de) Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren
DE112021005731T5 (de) Mechanismus zum intelligenten puffern von anfragen
DE10354886A1 (de) Mediensteuersystem und -Verfahren
DE102013219802B4 (de) System für elektronischen Handel, welches eine Inhalte-Plattform unabhängige Produkt-Übertragung verwendet
EP1361738A1 (de) Verfahren und System zur Verarbeitung von Sprachdaten mittels Spracherkennung und Frequenzanalyse
DE102011014668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Signalen zur Videodatenkommunikation
DE60114059T2 (de) Verarbeitung digitaler Daten mehrerer Datenströme
DE60201907T2 (de) Darstellung einer komprimierten liste für sprachgesteuerte benutzerschnittstellen
DE102008033599A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Pressekonferenzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee