DE112012001896T5 - Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung - Google Patents

Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012001896T5
DE112012001896T5 DE112012001896.6T DE112012001896T DE112012001896T5 DE 112012001896 T5 DE112012001896 T5 DE 112012001896T5 DE 112012001896 T DE112012001896 T DE 112012001896T DE 112012001896 T5 DE112012001896 T5 DE 112012001896T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
detection device
main housing
main
electronic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012001896.6T
Other languages
English (en)
Inventor
César BUENO PALACIOS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piher Sensors and Controls SA
Original Assignee
Piher Sensors and Controls SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piher Sensors and Controls SA filed Critical Piher Sensors and Controls SA
Publication of DE112012001896T5 publication Critical patent/DE112012001896T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung umfasst ein Hauptgehäuse (1) mit einer Durchgangsöffnung (2), welche um eine geometrische Achse (E) gebildet ist, ein drehbares Element (3), an dem ein Permanentmagnet (4) befestigt ist, wobei das genannte drehbare Element (3) in dem genannten Hauptgehäuse (1) montiert ist, um sich in Bezug auf dasselbe um die genannte geometrische Achse (E) zu drehen, eine elektronische Schaltung 5, welche innerhalb des genannten Hauptgehäuses (1) montiert ist und welche einen Sensor (7) aufweist, welcher Änderungen in dem von dem genannten Permanentmagnet (4) bei der Drehung in Bezug auf das genannte Hauptgehäuse (1) erzeugten Magnetfeld erfassen kann, ein Nebengehäuse (9), welches mit dem genannten Hauptgehäuse (1) gekoppelt ist, und Mittel für den Steckanschluss, welche in dem genannten Nebengehäuse (9) aufgenommen oder getragen sind, um die genannte elektronische Schaltung 5 mit dem Äußeren zu verbinden. Das genannte Hauptgehäuse (1) und das genannte Nebengehäuse (9) sind durch Verbindungsmittel permanent und dicht verbunden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung und besonders auf eine kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung mit einem Hauptgehäuse, welches einen Rotor und Erfassungselemente aufnimmt, und mit einem Ergänzungsmodul, welches ein Nebengehäuse aufweist, welches mit dem genannten Hauptgehäuse gekoppelt ist. Das Ergänzungsmodul stellt ein Verbindungsmodul für die Verbindung der Vorrichtung mit dem Äußeren dar.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtungen bekannt, umfassend ein Gehäuse mit einer Durchgangsöffnung, welche durch eine Wand desselben um eine geometrische Achse gebildet ist, ein drehbares Element, an dem ein Permanentmagnet befestigt ist, wobei das genannte drehbare Element in dem genannten Gehäuse montiert ist, um sich in Bezug auf dasselbe um die genannte geometrische Achse zu drehen, und eine elektronische Schaltung, welche innerhalb des genannten Gehäuses montiert ist und welche einen Sensor aufweist, welcher Änderungen in dem von dem genannten Permanentmagnet bei der Drehung in Bezug auf das genannte Gehäuse erzeugten Magnetfeld erfassen kann. Um die elektronische Schaltung mit dem Äußeren zu verbinden, umfassen die Erfassungsvorrichtungen dieser Art entweder ein elektrisches Kabel, welches aus dem Gehäuse herausragt, mit der genannten elektronischen Schaltung angeschlossen ist und wahlweise mit einem Anschluss endet, oder einen von einer Aufnahme des Gehäuses gebildeten Anschluss, mit an der elektronischen Schaltung angeschlossenen Kontaktelementen.
  • Ein Nachteil des genannten von einer Aufnahme des Gehäuses gebildeten Anschlusses ist, dass es aufgrund der Existenz einer großen Vielfalt von verschiedenen Anschlusstypen nötig wird, Gehäuse einer großen Vielfalt von verschiedenen an den verschiedenen Anschlusstypen angepassten Typen herzustellen, und die Gehäuse von einem oder von dem anderen Typ für den Zusammenbau von Winkelstellungserfassungsvorrichtungen gemäß den Anforderungen von jedem eigenen Benutzer zu verwenden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung trägt dazu bei, die vorgenannten und andere Nachteile zu verbessern, indem eine kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung bereitgestellt wird, welche ein Hauptgehäuse mit einer Durchgangsöffnung, welche durch eine Wand desselben um eine geometrische Achse gebildet ist, ein drehbares Element, an dem ein Permanentmagnet befestigt ist, wobei das genannte drehbare Element in dem genannten Hauptgehäuse montiert ist, um sich in Bezug auf dasselbe um die genannte geometrische Achse zu drehen, und eine elektronische Schaltung, welche innerhalb des genannten Hauptgehäuses montiert ist und welche einen Sensor aufweist, welcher Änderungen in dem von dem genannten Permanentmagnet bei der Drehung in Bezug auf das genannte Hauptgehäuse erzeugten Magnetfeld erfassen kann, umfasst. Die kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst zusätzlich ein Ergänzungsmodul, welches ein Nebengehäuse aufweist, das mit dem genannten Hauptgehäuse mittels jeweiligen Kopplungsausbildungen gekoppelt ist, und Mittel für den Steckanschluss, welche in dem genannten Nebengehäuse aufgenommen oder getragen sind, um die genannte elektronische Schaltung mit dem Äußeren zu verbinden.
  • Das genannte Hauptgehäuse und das genannte Nebengehäuse sind durch eine permanente und dichte Verbindung verbunden welche, in einer bevorzugten Ausführung von einer Masse aus Kunststoff bereitgestellt wird (die ursprünglich flüssig ist und später härtet), welche einen Teil des genannten Hauptgehäuses und des genannten Nebengehäuses füllt (insbesondere durch das Füllen der inneren Lücken) und beide Gehäuse vereinigt. Diese Kunststoffmasse begrenzt zusätzlich teilweise die äußere Fläche beider Gehäuse, wobei die genannte Durchgangsöffnung des Hauptgehäuses und mindestens eine Zugangsöffnung des Nebengehäuses, durch welche man Zugang zu den genannten Verbindungsmitteln hat, ausgeschlossen werden.
  • In einer Ausführung ist das Ergänzungsmodul ein Verbindungsmodul, bei dem die Verbindungsmittel Kontaktelemente sind, welche mit jeweiligen Ausgangsklemmen der elektronischen Schaltung elektrisch angeschlossen werden, wenn das Hauptgehäuse und das Nebengehäuse in einer Betriebsstellung miteinander gekoppelt sind. Die elektronische Schaltung inklusive des genannten Sensors ist zum Beispiel auf einer Leiterplatte montiert, welche innerhalb des genannten Hauptgehäuses aufgenommen ist, und hat eine Anzahl von Ausgangsklemmen in Form von metallisierten Löchern, welche in der Leiterplatte gebildet sind, während die Kontaktelemente des Verbindungsmoduls Anschlussstöpseln sind, welche in einer Aushöhlung aufgenommen sind, die mit der genannten Zugangsöffnung des Nebengehäuses kommuniziert, wobei die Anschlussstöpseln an einem inneren Ende eine Anzahl von entsprechenden Anschlussstiften oder -zapfen aufweisen, die in den genannten metallisierten Löchern der Leiterplatte eingeführt werden, um sich an den Ausgangsklemmen der elektronischen Schaltung anzuschließen.
  • Dieser Aufbau weist den Vorteil auf, dass er ein Herstellungsverfahren ermöglicht, welches praktischer und preiswerter im Vergleich zu den Vorrichtungen des Stands der Technik ist. Bei der Herstellung können zum Beispiel einerseits Winkelstellungserfassungsvorrichtungen unter Verwendung eines einzigen Typs von Hauptgehäuse zusammengebaut werden und andererseits Ergänzungsmodule unter Verwendung von einer oder mehreren Nebengehäusen gemäß verschiedener Anschlusstypen zusammengebaut werden, und später die Winkelstellungserfassungsvorrichtungen mit den gewünschten Ergänzungsmodulen unter Kopplung ihres jeweiligen Hauptgehäuses und Nebengehäuses zusammengebaut werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgenannten Merkmale und Vorteile und Andere sollen durch die folgende detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen besser verstanden werden, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht mit einigen Teilen in Explosionsdarstellung einer kontaktlosen Winkelstellungserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung von 1 ist, welche ein Hauptgehäuse und ein Nebengehäuse, die miteinander zusammengebaut sind, zeigt;
  • 3 eine der 2 ähnlichen Querschnittsansicht ist, welche aber die Füllung der inneren Lücken des Hauptgehäuses und des Nebengehäuses mit einer Kunststoffmasse zeigt; und
  • 4 ebenso eine Querschnittsansicht ist, aber mit einer verschiedenen Leiterplatte, einem verschiedenen Nebengehäuse und einem Mehrdrahtanschlusskabel.
  • Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In Bezug zunächst auf 1 und 2, zeigen diese eine kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung, umfassend ein Hauptmodul 30, welches in einem Hauptgehäuse 1 installiert ist, das eine Durchgangsöffnung 2 aufweist, die um eine geometrische Achse E gebildet ist und ein Ergänzungsmodul 8, welches ein Nebengehäuse 9 aufweist, das mit dem genannten Hauptgehäuse 1 mittels jeweiligen Kopplungsausbildungen gekoppelt ist, welche vorspringende Rippen 19 umfassen, die in dem genannten Nebengehäuse 9 gebildet sind und in entsprechenden in dem Hauptgehäuse 1 definierten Nuten 20 eingeführt werden.
  • Die genannten vorspringende Rippen 19 und Nuten 20 sind in einer zur genannten geometrischen Achse E parallelen Richtung angeordnet, so dass die Kopplung von dem Hauptgehäuse 1 und dem Nebengehäuse 9 durch eine relative Bewegung in eine zur genannten geometrischen Achse E parallelen Richtung durchgeführt wird. Vorzugsweise, weist eines der beiden Gehäuse, zum Beispiel das Nebengehäuse 9, elastische Arme 16 (1) auf, welche mit Vorsprüngen enden, die in Einschnitte 21 des anderen Gehäuses, zum Beispiel des Hauptgehäuses 1, einschnappen, um das Hauptgehäuse 1 und das Nebengehäuse 9 in einer Betriebsstellung gekoppelt zu halten.
  • In einer Aushöhlung 1a des Hauptgehäuses 1 ist ein drehbares Element 3 montiert, welches in Bezug auf das Hauptgehäuse 1 um die genannte geometrische Achse E gedreht werden kann. Das genannte drehbare Element 3 weist einen integrierten Permanentmagnet 4 auf und ist an einer Betätigungsstange 18 befestigt, welche außerhalb des Hauptgehäuses 1 durch die genannte Durchgangsöffnung 2 herausragt. Zwischen der Durchgangsöffnung 2 und der Betätigungsstange 18 ist eine dynamische Abdichtung 26 angeordnet. Eine statische an dem Hauptgehäuse 1 befestigte Abdeckung 27 deckt das innere Ende des drehbaren Elements 3 und den Permanentmagnet 4 in der genannten Aushöhlung 1a.
  • Wie 3 zeigt, umfasst die kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Kunststoffmasse 10, welche einen Teil des genannten Hauptgehäuses 1 und des genannten Nebengehäuses 9 einnimmt, indem sie die inneren Lücken füllt und zur Verbindung zwischen den beiden Gehäusen beiträgt. Die genannte Kunststoffmasse verstopft nicht die Durchgangsöffnung 2 des Hauptgehäuses 1 und die Zugangsöffnung 15 des Nebengehäuses 9, durch welche man Zugang auf die Verbindungsmittel hat. Auf diese Weise, stellt die genannte Kunststoffmasse 10 eine permanente und dichte Verbindung zwischen dem Hauptgehäuse 1 und dem Nebengehäuse 9 bereit.
  • Innerhalb der Aushöhlung 1a des Hauptgehäuses 1 ist ebenso eine Leiterplatte 12 aufgenommen, welche eine elektronische Schaltung 5 trägt, die einen Sensor 7 aufweist, der Änderungen in dem von dem genannten Permanentmagnet 4 bei der Drehung in Bezug auf das genannte Hauptgehäuse 1 erzeugten Magnetfeld erfassen kann. In dem Hauptgehäuse 1 gebildete Nasen 1b sind durch Löcher 12a der genannten Leiterplatte 12 eingeführt und sind vernietet, um die Leiterplatte 12 in dem Hauptgehäuse 1 in einer solchen Stellung zu halten, dass der genannte Sensor 7 neben der genannten statischen Abdeckung 27 und mit dem Permanentmagnet 4 und der genannten geometrischen Achse E wesentlich ausgerichtet angeordnet ist. Die elektronische Schaltung 5 weist Ausgangsklemmen 11 in Form von metallisierten Löchern auf, welche an einem Ende der genannten Leiterplatte 12 neben einem Nebengehäuse 9 des genannten Ergänzungsmoduls 8 gebildet sind. Die Aushöhlung 1a des Hauptgehäuses 1 wird von der genannten Füllungsmasse aus Kunststoff verschlossen.
  • Das Ergänzungsmodul 8 weist Mittel für den elektrischen Steckanschluss auf, welche in dem Nebengehäuse 9 aufgenommen oder getragen sind und dazu angeordnet sind, die elektronische Schaltung 5 mit dem Äußeren zu verbinden. In der gezeigten Ausführung ist das Ergänzungsmodul 8 ein Verbindungsmodul und das Nebengehäuse 9 definiert eine Aufnahme 13 mit einer hinteren Wand 14, die sich neben dem Hauptmodul 30 befindet, und einer Zugangsöffnung 15, die der genannten hinteren Wand 14 gegenüberliegt. Die genannten Mittel für den Steckanschluss umfassen eine Anzahl von Anschlussstöpseln 24, welche an der hinteren Wand 14 getragen sind. Die genannten Anschlussstöpsel 24 gehen durch die hintere Wand 14 und weisen an einem inneren Ende entsprechende Stifte oder Zapfen 24a auf, die in einem Winkel gebogen und in zur Richtung der vorspringenden Rippen 19 und Nuten 20 parallelen Richtungen ausgerichtet sind. Die genannten Stifte 24a sind dazu ausgebildet, sich mit den genannten metallisierten Löchern der Leiterplatte 12 steckbar zu koppeln, die die Ausgangsklemmen 11 der elektronischen Schaltung 5 darstellen.
  • Auf diese Weise, wenn das Hauptgehäuse 1 und das Nebengehäuse 9 durch eine relative Bewegung ihrer jeweiligen vorspringende Rippen 19 und Nuten 20 miteinander gekoppelt werden, werden die Stifte 24a in den metallisierten Löchern der Leiterplatte 12 automatisch steckbar eingeführt und die Anschlussstöpseln 24 werden mit den jeweiligen Ausgangsklemmen 11 der elektronischen Schaltung 5 elektrisch angeschlossen.
  • Obwohl in der gezeigten Ausführung von 2 und 3 die elektronische Schaltung 5 nur in der innerhalb des Hauptgehäuses 1 aufgenommenen Leiterplatte 12 installiert ist, in der alternativen Ausführung von 4, ist ein Teil der elektronischen Schaltung 5 auf einer Leiterplatte installiert, welche sich zum Inneren eines überdimensionierten Nebengehäuses 9 des Ergänzungsmoduls 8 erstreckt. In einer anderen nicht gezeigten Ausführung könnte eine Hilfsplatte für einen in dem genannten Ergänzungsmodul 8 installierten Teil der Schaltung verwendet werden.
  • Ein Herstellungsverfahren der kontaktlosen Winkelstellungserfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann zum Beispiel Folgendes umfassen: das Zusammenbauen einerseits der benötigten Komponenten für die Bildung einer Vielzahl von Hauptmodulen 30 und andererseits der benötigten Komponenten für die Bildung einer Vielzahl von Ergänzungsmodulen 8, mit der Besonderheit, dass die Ergänzungsmodule 8 von verschiedenen an verschiedenen Ausbildungen der Mittel für den Steckanschluss angepassten Typen sein können, das anschließende Koppeln der Hauptmodulen 30 mit Ergänzungsmodulen 8 eines aus den verschiedenen verfügbaren Typen ausgewählten Typs, und das abschließende Anwenden der genannten Kunststoffmasse 10, mit Füllung der freien inneren Lücken des Aufbaus aus Hauptgehäuse 1 und Nebengehäuse 9.
  • Auf diese Weise bleiben das Hauptgehäuse 1 und das Nebengehäuse 9 permanent verbunden und werden von der Kunststoffmasse 10, welche die inneren Lücken beider Gehäuse 1, 9 füllt, dicht vereinigt. Dieses Herstellungsverfahren weist den Vorteil auf, dass es kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtungen herstellen kann, die an verschiedenen Verbindungsmittel angepasst sind, inklusive praktisch jedes Typs von Verbindungsmitteln nach Anfrage, wobei nur die Ausbildung des Nebengehäuses 9 des Ergänzungsmoduls 8 und seine Anschlussstöpseln 24 geändert werden müssen.
  • Dem Fachmann werden Abänderungen und Varianten ausgehend von dem gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel einfallen, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie in den beiliegenden Ansprüchen definiert, zu verlassen. Das Nebengehäuse 9 kann besonders verschiedene Ausbildungen einnehmen und seine Ausgangsmündung kann wie im Beispiel oder bei 90 Grad oder mit irgendeiner Neigung ausgerichtet werden.

Claims (8)

  1. Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung, enthaltend: – ein Hauptgehäuse (1) mit einer Durchgangsöffnung (2), welche um eine geometrische Achse (E) gebildet ist; – ein drehbares Element (3), an dem ein Permanentmagnet (4) befestigt ist, wobei das genannte drehbare Element (3) in dem genannten Hauptgehäuse (1) montiert ist, um sich in Bezug auf dasselbe um die genannte geometrische Achse (E) zu drehen; – eine elektronische Schaltung 5, welche innerhalb des genannten Hauptgehäuses (1) montiert ist und welche einen Sensor (7) aufweist, welcher Änderungen in dem von dem genannten Permanentmagnet (4) bei der Drehung in Bezug auf das genannte Hauptgehäuse (1) erzeugten Magnetfeld erfassen kann; dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein Ergänzungsmodul (8), welches ein Nebengehäuse (9) aufweist, das mit dem genannten Hauptgehäuse (1) mittels jeweiligen Kopplungsausbildungen in den genannten zwei Gehäusen (9, 1) gekoppelt ist, und Mittel für den elektrischen Steckanschluss umfasst, welche in dem genannten Nebengehäuse (9) aufgenommen oder getragen sind, um die genannte elektronische Schaltung 5 mit dem Äußeren zu verbinden, wobei das genannte Hauptgehäuse (1) und das genannte Nebengehäuse (9) durch Verbindungsmittel permanent und dicht verbunden sind.
  2. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Masse aus einem Kunststoff umfasst, welche die inneren Lücken oder Freiräume des genannten Hauptgehäuses (1) und des genannten Nebengehäuses (9) einnimmt, und dabei zur Verbindung zwischen diesen beiträgt.
  3. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Masse aus Kunststoff die genannte Durchgangsöffnung (2) des Hauptgehäuses (1) und mindestens eine Zugangsöffnung (25) des Nebengehäuses (9), durch welche man Zugang zu den genannten Verbindungsmitteln hat, ausschließt.
  4. Erfassungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Ergänzungsmodul (8) ein Verbindungsmodul mit einer Anzahl von Anschlussstöpseln (24) ist, welche an einem inneren Ende entsprechende Stifte oder Zapfen (24a) aufweisen, die mit jeweiligen Ausgangsklemmen (11) der genannten elektronischen Schaltung (5) elektrisch angeschlossen sind.
  5. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten jeweiligen Kopplungsausbildungen vorspringende Rippen (19) umfassen, welche in dem genannten Nebengehäuse (9) gebildet sind, und dazu geeignet sind, in entsprechenden in dem Hauptgehäuse (1) definierten Nuten (20) eingeführt zu werden.
  6. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten vorspringenden Rippen (19) und Nuten (20) in einer zur genannten geometrischen Achse E parallelen Richtung angeordnet sind, so dass die Kopplung von dem Hauptgehäuse (1) und dem Nebengehäuse (9) durch eine relative Bewegung in eine zur genannten geometrischen Achse transversalen Richtung durchgeführt wird.
  7. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Gehäuse elastische Arme (16) aufweist, welche mit Vorsprüngen enden, die in Einschnitte (21) des anderen Gehäuses einschnappen, um das Hauptgehäuse (1) und das Nebengehäuse (9) in einer Betriebsstellung gekoppelt zu halten.
  8. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (5) auf einer Leiterplatte (12) montiert ist, welche in dem Hauptgehäuse (1) aufgenommen ist, und die genannten Ausgangsklemmen (11) der elektronischen Schaltung (5) die Form von metallisierten Löchern haben, welche in der genannten Leiterplatte (12) gebildet und zur Aufnahme der genannten Stifte (24a) ausgebildet sind.
DE112012001896.6T 2011-04-27 2012-04-25 Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung Withdrawn DE112012001896T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESU201100412 2011-04-27
ES201100412U ES1074803Y (es) 2011-04-27 2011-04-27 Dispositivo detector de posicion angular sin contacto
PCT/ES2012/000108 WO2012146802A1 (es) 2011-04-27 2012-04-25 Dispositivo detector de posición angular sin contacto

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012001896T5 true DE112012001896T5 (de) 2014-04-17

Family

ID=44067710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012001896.6T Withdrawn DE112012001896T5 (de) 2011-04-27 2012-04-25 Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9255784B2 (de)
DE (1) DE112012001896T5 (de)
ES (1) ES1074803Y (de)
WO (1) WO2012146802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016041556A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorikeinheit zur bestimmung einer rotorlage eines elektromotors und ein elektromotor, vozugsweise für einen kupplungsaktor eines kupplungsbetätigungssystems eines kraftfahrzeuges

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041540A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Steuergerät
ES1074803Y (es) 2011-04-27 2011-09-22 Navarra Componentes Electro Dispositivo detector de posicion angular sin contacto
US9482557B2 (en) * 2012-03-07 2016-11-01 Aktiebolaget Skf Sensor unit for sensing an angular position of a rotating element with respect to a fixed element and bearing assembly comprising such a sensor unit
JP2016099187A (ja) * 2014-11-20 2016-05-30 アイシン精機株式会社 回転角検出装置
US10485454B2 (en) 2017-05-24 2019-11-26 Neuropath Sprl Systems and methods for markerless tracking of subjects
US10451645B2 (en) * 2018-03-12 2019-10-22 Veoneer Us Inc. Remote sensor construction via integrated vacuum manufacture process
CN209355950U (zh) * 2019-01-04 2019-09-06 安徽华米信息科技有限公司 转动检测模块及包含其的电子设备

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451750A (en) * 1981-02-03 1984-05-29 Elektro-Mechanik Gmbh Protective arrangement for a plug-connected electric motor sealed against pressure, vapors and radiation
US5009311A (en) * 1990-06-11 1991-04-23 Schenk Robert J Removable rigid support structure for circuit cards
SE504623C2 (sv) 1994-06-14 1997-03-17 Ericsson Telefon Ab L M Sätt att tillverka en anordning för förstyrning av en kapsel innehållande ett elektronikkretskort
US6188216B1 (en) * 1998-05-18 2001-02-13 Cts Corporation Low profile non-contacting position sensor
US6788048B2 (en) 2001-10-10 2004-09-07 Stoneridge Control Devices Inc. Position sensor with reduction gear train
KR20030035926A (ko) 2001-10-31 2003-05-09 타이코 일렉트로닉스 에이엠피 케이.케이. 각도 센서
US7439732B2 (en) 2004-09-24 2008-10-21 Stoneridge Control Devices, Inc. Rotary position sensor
WO2009025937A1 (en) 2007-08-22 2009-02-26 Kostal Of America Steering angle sensor
ES1074803Y (es) 2011-04-27 2011-09-22 Navarra Componentes Electro Dispositivo detector de posicion angular sin contacto

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016041556A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorikeinheit zur bestimmung einer rotorlage eines elektromotors und ein elektromotor, vozugsweise für einen kupplungsaktor eines kupplungsbetätigungssystems eines kraftfahrzeuges
US10768028B2 (en) 2014-09-16 2020-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensor unit for determining a rotor position of an electric motor and electric motor, preferably for a clutch actuator of a clutch actuation system of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012146802A1 (es) 2012-11-01
ES1074803Y (es) 2011-09-22
US9255784B2 (en) 2016-02-09
ES1074803U (es) 2011-06-13
US20140176130A1 (en) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001896T5 (de) Kontaktlose Winkelstellungserfassungsvorrichtung
DE102013209315B4 (de) Steuereinrichtung und mit einer Steuereinrichtung integrierte elektrische Rotationsmaschine
DE112009001624T5 (de) Kabel-Anbringungsvorrichtung für elektrische Geräte
DE112013000684T5 (de) Verbindereinheit
DE20207462U1 (de) Zwischenstecker mit zwei Steckern
EP3164911A1 (de) Steckverbinder
EP3163258A1 (de) Sensoreinheit
DE102014110095B4 (de) Modulares Gehäuseabgangssystem
DE20313695U1 (de) Feldgerät zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
DE102005047873A1 (de) Miniaturisiertes Inertialmesssystem
DE10219880B4 (de) Rotationssensor
DE202012013207U1 (de) Auswerteeinheit für eine physikalische Größe
EP2001092A1 (de) Elektrisches Gerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Sensor
DE10006223A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Drehzahlmessern
DE10355350B4 (de) Elektromodul
DE102017110622A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder oder einen Anbauflansch zur Halterung einer Leiterplatte
WO2004047246A1 (de) Gehäuse zur aufnahme eines elektrischen gerätes
DE60308103T2 (de) Kabeldrehverbinder
EP3057187B1 (de) Gerät der gebäudeinstallationstechnik mit einem anzeige- und/oder bedienelement
AT517608B1 (de) Elektronikeinheit für ein Durchflussmessgerät
WO2020052882A1 (de) Montagehilfe
EP2648285A1 (de) Steckverbinder zur Montage in eine Gehäuseöffnung eines Gehäuses
DE202017106818U1 (de) Anordnung für eine Kabeldurchführung
EP3805639B1 (de) Leuchte mit steckkontakt, verwendung einer solchen leuchte und steckverbinder für eine solche leuchte
EP3362869A1 (de) Anordnung umfassend ein elektrisches gerät und ein verbindungskabel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee