DE112012001495T5 - Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung von Automobiloberflächen - Google Patents

Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung von Automobiloberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE112012001495T5
DE112012001495T5 DE112012001495.2T DE112012001495T DE112012001495T5 DE 112012001495 T5 DE112012001495 T5 DE 112012001495T5 DE 112012001495 T DE112012001495 T DE 112012001495T DE 112012001495 T5 DE112012001495 T5 DE 112012001495T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
silicone
weight
water
silicone fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012001495.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012001495B4 (de
Inventor
Ashot K. Serobian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energizer Auto Inc
Original Assignee
Armor All STP Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armor All STP Products Co filed Critical Armor All STP Products Co
Publication of DE112012001495T5 publication Critical patent/DE112012001495T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012001495B4 publication Critical patent/DE112012001495B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1637Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/36Organic compounds, e.g. vitamins containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung betrifft Zusammensetzungen, die a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer, e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und f) Wasser enthalten. Die Zusammensetzungen dieser Offenbarung stellen langlebige hydrophobe Beschichtungen mit großen Wasser-Kontaktwinkeln für Automobiloberflächen bereit, wobei die hydrophoben Automobiloberflächen selbstreinigende Funktionen, z. B. Wasser- und Schmutzabweisung, besitzen. Diese Offenbarung betrifft auch Verfahren zur Behandlung von Automobiloberflächen und Automobiloberflächen, die mit den Zusammensetzungen beschichtet sind.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Offenbarung
  • Diese Offenbarung betrifft Zusammensetzungen, die langlebige hydrophobe Beschichtungen mit großen Wasser-Kontaktwinkeln für Automobiloberflächen bereitstellen, wobei die hydrophoben Automobiloberflächen selbstreinigende Funktionen, z. B. Wasser- und Schmutzabweisung, besitzen. Diese Offenbarung betrifft auch Verfahren zur Behandlung von Automobiloberflächen und Automobiloberflächen, die mit den Zusammensetzungen beschichtet sind.
  • 2. Erläuterung des Standes der Technik
  • Autobesitzer haben seit langem den Wunsch, ihre Autos mit einem schönen, glänzenden Erscheinungsbild auszustatten und den zugrunde liegenden Lack vor Umweltschäden, wie Schlamm, Wasserflecken und die Auswirkungen der Sonne, zu schützen. Im Laufe der Jahre sind die Autobesitzer dazu übergegangen, Wachse zum Schützen und Verschönern der äußeren lackierten Oberflächen ihrer Fahrzeuge zu bevorzugen, weil Wachspolituren in der Regel haltbarer sind als Polituren mit wachsfreien Produkten, z. B. Fetten oder Ölen.
  • Die Benetzbarkeit äußerer Fahrzeugoberflächen ist eine wichtige Eigenschaft für Autobesitzer. Die Benetzbarkeit wird sowohl durch die chemische Zusammensetzung als auch die geometrische Mikrostruktur der Automobiloberfläche bestimmt. Für Autobesitzer ist eine hydrophobe Oberfläche, die das Abperlen von Wasser liefert, sehr stark erwünscht.
  • Eine Eigenschaft einer hydrophoben Oberfläche ist, dass Wasser kugelförmige Tröpfchen bildet, unmittelbar wenn es auf die Oberfläche tropft. Dies wird als Abperlen von Wasser bezeichnet. Eine solche hydrophobe Oberfläche besitzt eine selbstreinigende Funktion. Zum Beispiel nehmen Tröpfchen, die sich auf einer Automobiloberfläche bilden, Staub mit sich, nachdem sie von der Automobiloberfläche abrollen. Dieses hydrophobe Phänomen wird durch die niedrige Oberflächenspannung der Oberfläche verursacht.
  • Wenn eine Flüssigkeit auf eine Oberfläche eines Objekts fällt, dann bildet sich ein Winkel zwischen der Oberfläche und der Tangente an den Tropfen, den man als Kontaktwinkel θ bezeichnet. Wenn die Spannung in der Gas-Feststoff-Grenzfläche (auch als Oberflächenenergie des Festkörpers bezeichnet) hoch ist, ist der Kontaktwinkel eher niedrig, was bedeutet, dass die Oberfläche leicht benetzt wird. Ein Kontaktwinkel von 0 Grad zeigt an, dass Wasser sich auf der Oberfläche verteilt und zu einem Film auf der Oberfläche wird, so dass die Oberfläche vollständig nass wird. Wenn die Spannung in der Gas-Festkörper-Grenzfläche niedrig ist, ist der Kontaktwinkel im Gegensatz dazu eher hoch, was darauf hindeutet, dass die Oberfläche nicht leicht nass wird. Daher bedeutet ein Kontaktwinkel von 180 Grad, dass die Flüssigkeit kugelförmige Tropfen bildet und die Oberfläche überhaupt nicht benetzen kann.
  • Derzeit erregen hydrophobe Automobiloberfläche mit hohen Wasser-Kontaktwinkeln Interesse, weil diese hydrophoben Oberflächen aufgrund ihrer Wasser- und Schmutzabweisung selbstreinigend sein können. Diese selbstreinigenden Automobiloberflächen bieten ein hohes Potenzial für die Verbraucher, die Reinigungs- und andere Wartungskosten sparen können, und sind auch gut für die Ökobilanz, da Reinigungschemikalien nicht länger die Umwelt verschmutzen und Energie durch die Verringerung oder den Wegfall von Wartungszyklen eingespart wird.
  • Es besteht ein Bedarf an der Entwicklung hydrophober Beschichtungen mit hohen Wasserkontaktwinkeln für Automobiloberflächen, wobei die hydrophoben Automobiloberflächen selbstreinigende Funktionen, z. B. Wasser- und Schmutzabweisung, besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung bietet viele Vorteile, die wie nachstehend beschrieben ersichtlich werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Erfindung betrifft zum Teil eine Zusammensetzung, umfassend:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C,
    • c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C,
    • d) ein Acrylpolymer,
    • e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und
    • f) Wasser.
  • Diese Offenbarung betrifft ebenfalls zum Teil ein Verfahren zur Behandlung einer Automobiloberfläche. Das Verfahren umfasst:
    • a) das Aufbringen einer wirksamen Menge einer wässrigen Zusammensetzung auf die Automobiloberfläche und
    • b) das Verteilen der wässrigen Zusammensetzung auf der Automobiloberfläche mit einem Anwendungshilfsmittel.
  • Die wässrige Zusammensetzung umfasst:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C,
    • c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C,
    • d) ein Acrylpolymer,
    • e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
    • f) Wasser und
    • g) ein Treibmittel.
  • Diese Offenbarung betrifft ferner zum Teil eine Automobiloberfläche, die mit einer Zusammensetzung beschichtet ist. Die Zusammensetzung umfasst:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C,
    • c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C,
    • d) ein Acrylpolymer,
    • e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und
    • f) Wasser.
  • Diese Offenbarung betrifft noch weiter zum Teil eine Zusammensetzung, umfassend:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C,
    • c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C,
    • d) ein Acrylpolymer und
    • e) Wasser.
  • Diese Offenbarung betrifft auch zum Teil eine Zusammensetzung, umfassend:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C,
    • c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C,
    • d) ein Acrylpolymer,
    • e) ein Wachs und
    • f) Wasser.
  • Diese Offenbarung betrifft außerdem zum Teil eine Zusammensetzung, umfassend:
    • a) ein Silikonharz,
    • b) ein Acrylpolymer,
    • c) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und
    • d) Wasser.
  • Mit der Zusammensetzung dieser Offenbarung kann man einfach auf einer Oberfläche wischen und polieren. Es wird sich keine Trübung bilden, weil die fortschrittliche Polymerzusammensetzung dieser Offenbarung an die Oberfläche bindet und eine klare, hochglänzende, langlebige Schutzschicht bildet. Die Zusammensetzung dieser Offenbarung kann in voller Sonne oder im Schatten, bei jeder Temperatur und zu allen Jahreszeiten angewendet werden. Diese Zusammensetzung ist für alle Lackoberflächen formuliert.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der folgenden Zeichnungen und der detaillierten Beschreibung verständlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt in einem Diagramm die Wachs-Dauerhaftigkeit gegen die Anzahl der Autowaschen (Reinigungsmittel-Beständigkeit). Die Wachs-Dauerhaftigkeit wird durch den Kontaktwinkel dargestellt.
  • 2 zeigt in einem Diagramm die Wachs-Dauerhaftigkeit gegen Schmutz und die Anzahl der Autowäschen (Schmutz- und Reinigungsmittel-Beständigkeit). Die Wachs-Dauerhaftigkeit wird durch den Kontaktwinkel dargestellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie er hier verwendet wird, beinhaltet der Begriff ”Polymer” allgemein Homopolymere, Copolymere, wie zum Beispiel Block-, Pfropf-, statistische und alternierende Copolymere, Terpolymere usw. und Gemische und Modifikationen davon, ist aber nicht darauf beschränkt. Sofern er nicht speziell anderweitig eingeschränkt wird, soll der Begriff ”Polymer” weiterhin alle möglichen geometrischen Konfigurationen des Moleküls umfassen. Zu diese Konfigurationen gehören isotaktische, syndiotaktische und zufällige Symmetrien, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Wie hier verwendet, sind wirksame Mengen im Allgemeinen solche Mengen, die als die Bereiche oder Spiegel der Bestandteile in den Beschreibungen aufgeführt sind. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich Mengen, die in Prozent (”%”) aufgeführt sind, auf Gewichtsprozent (bezogen auf 100% Wirkstoff), bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung.
  • Der Begriff ”Viskosität”, wie er hier verwendet wird, ist die Viskosität einer flüssigen Komponente der Offenbarung, wie sie als kinematische Viskosität in Centistokes (cSt), gemessen bei 25°C (77°F), angegeben ist, wenn nicht anderweitig angegeben.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung sollen äußere Oberflächen von Automobilen und anderen Fahrzeugen breitgefasst interpretiert werden und umfassen Aufbau, Ausstattung, Räder, Radabdeckungen und Reifen eines Automobils oder eines anderen Fahrzeugs. Andere Fahrzeuge als Autos sind z. B. Motorräder, Fahrräder und LKWs. Darüber hinaus kann die Oberfläche, die gemäß der vorliegenden Offenbarung behandelt werden soll, diejenige eines stationären Gegenstands mit einer glänzenden Lackoberfläche sein. Die zu behandelnde Oberfläche kann sauber, schmutzig, neu oder mäßig oxidiert und zudem kalt oder heiß sein.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt Zusammensetzungen zum Schützen und Erhalten von Oberflächen, zur Verbesserung des Schimmers oder Glanzes von Oberflächen und saubere Oberflächen bereit.
  • Die Zusammensetzungen dieser Offenbarung liefern langlebige hydrophobe Beschichtungen mit hohen Wasser-Kontaktwinkeln für Automobiloberflächen. Die Zusammensetzungen dieser Offenbarung weisen einen Wasser-Kontaktwinkel von mehr als 100°, vorzugsweise oberhalb von 105°, auf, wenn sie direkt auf eine Automobiloberfläche aufgebracht werden. Die hydrophoben Automobiloberflächen besitzen selbstreinigende Funktionen, z. B. Wasser- und Schmutzabweisung.
  • Silikonharze
  • Silikonharze, die in die Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung eingebracht werden, können hoch vernetzte polymere Systemen auf Si-Basis sein. Die Vernetzung kann durch den Einbau trifunktionaler und tetrafunktionaler Silane mit monofunktionalen oder difunktionalen Silanen oder beidem während der Herstellung des Silikonharzes eingeführt werden. Wie für einem Durchschnittsfachmann ersichtlich ist, variiert der Vernetzungsgrad, der erforderlich ist, damit ein Silikonharz erhalten wird, je nach den spezifischen Silaneinheiten, die in das Silikonharz eingebracht werden. Im Allgemeinen werden Silikonmaterialien, die einen ausreichenden Grad an trifunktionalen und tetrafunktionalen Siloxan-Monomereinheiten (und somit einen ausreichenden Vernetzungsgrad) aufweisen, so dass sie zu einem starren oder harten Film trocknen, als Silikonharze angesehen. Das Verhältnis von Sauerstoffatomen zu Siliziumatomen ist ein Anzeichen für den Vernetzungsgrad in einem bestimmten Silikonmaterial. Silikonharze, die für die Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung geeignet sind, besitzen im Allgemeinen mindestens etwa 1,1 Sauerstoffatome pro Siliziumatom. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Sauerstoff- zu Siliziumatomen mindestens etwa 1,2:1,0. Silane, die zur Herstellung von Silikonharzen verwendet werden, sind u. a., sind aber nicht beschränkt auf: Monomethyl-, Dimethyl-, Trimethyl-, Monophenyl-, Diphenyl-, Methylphenyl-, Monovinyl- und Methylvinylchlorsilane und Tetrachlorsilan, wobei die methylsubstituierten Silane am häufigsten verwendet werden.
  • Silikonmaterialien und insbesondere Silikonharze lassen sich am besten anhand eines Nomenklatursystems identifizieren, das dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet als ”MDTQ”-Nomenklatur bekannt ist. In diesem System wird das Silikon anhand des Vorliegen verschiedener Siloxan-Monomereinheiten, die das Silikon bilden, beschrieben. Kurz gesagt, bezeichnet das Symbol M die monofunktionale Einheit (CH3)3SiO0,5, D steht für die difunktionale Einheit (CH3)2SiO, T bezeichnet die trifunktionale Einheit (CH3)SiO1,5 und Q steht für die quadra- oder tetrafunktionale Einheit SiO2. Apostrophe an den Einheitsymbolen (z. B. M', D', T' und Q') bezeichnen andere Substituenten als Methyl und müssen für jedes Auftreten speziell definiert werden. Zu üblichen alternativen Substituenten gehören Gruppen, wie Vinyl, Phenyle, Amine, Hydroxyle und dergleichen, sie sind aber nicht auf diese beschränkt. Die Molverhältnisse der verschiedenen Einheiten, entweder in Form von Indizes an den Symbolen, welche die Gesamtzahl jeder Art der Einheit in dem Silikon (oder einen Durchschnitt davon) angeben, oder als spezifisch angegebene Verhältnisse in Kombination mit dem Molekulargewicht, vervollständigen die Beschreibung des Silikonmaterials gemäß dem MDTQ-System. Höhere relative molare Mengen von T, Q, T' und/oder Q' zu D, D', M und/oder M' in einem Silikonharz deuten auf einen höheren Vernetzungsgrad hin. Wie vorstehend erläutert, kann jedoch der gesamte Grad an Vernetzung auch durch das Sauerstoff-zu-Silizium-Verhältnis angegeben werden.
  • Bevorzugte Silikonharze für die Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung umfassen, sind aber nicht beschränkt auf MQ-, MT-, MTQ-, MDT- und MDTQ-Harze. Methyl ist ein bevorzugter Silikonsubstituent. Besonders bevorzugte Silikonharze sind MQ-Harze, wobei das M:Q-Verhältnis von etwa 0,5:1,0 bis etwa 1,5:1,0 und das durchschnittliche Molekulargewicht des Silikonharzes von etwa 1000 bis etwa 10.000 reicht.
  • Das Silikonharz ist vorzugsweise ein MQ-Harz. In einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann es mindestens zwei verschiedene vorhersehbare Silikonharze geben. In einer anderen Ausführungsform kann ein Harz ein MQ-Harz und ein anderes Harz ein davon verschiedenes MQ-Harz sein.
  • MQ-Harze sind im Stand der Technik allgemein bekannt und enthalten M-Einheiten, dargestellt durch die Formel R1 3SiO1/2, und Q-Einheiten, dargestellt durch die Formel SiO4/2. Man weiß, dass die MQ-Harze zwar im Wesentlichen aus M- und Q-Einheiten bestehen, dass es aber bis zu 5 Molprozent an D-Einheiten, die durch die Formel R2 2SiO2/2 dargestellt werden, und T-Einheiten, die durch die Formel R3SiO3/2 dargestellt werden, wobei jeder Rest R1, R2 und R3 unabhängig voneinander ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, geben kann. Nicht einschränkende Beispiele für bevorzugte einwertige Kohlenwasserstoffreste sind u. a. solche einwertigen Kohlenwasserstoffreste mit etwa 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, wie Alkylreste, einschließlich Methyl, Ethyl und Isopropyl, Alkenylreste, darunter Ethylen, Propenyl und Hexenyl, cycloaliphatische Reste, wie Cyclopentyl, Cyclohexenyl, Alken-enthaltende Reste, wie Vinyl und Allyl, und Alken-enthaltende Reste. Vorzugsweise ist der einwertige Kohlenwasserstoffrest Methyl.
  • Vorzugsweise weist das MQ-Harz ein M:Q-Verhältnis von etwa 0,5 und einen n-Wert von etwa 1,5 auf. Am stärksten bevorzugt ist das MQ-Harz Trimethylsiloxysilikat. Nicht einschränkende Beispiele für annehmbare handelsübliche MQ-Harze können von Wacker Silicones Corporation in Adrian, Michigan (z. B. Wacker 803 und 804), Dow Corning (MQ 1600, MQ 1603S und MQ 1603H) und der General Electric Company (z. B. G. E. 1170-002 und SR 1000) erhalten werden. Ein bevorzugtes Silikonharz für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung ist Belsil TMS 803 (Wacker).
  • Die Zusammensetzung dieser Offenbarung umfasst vorzugsweise von etwa 0,1% bis etwa 15,0 Gew.-%, stärker bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 12,0 Gew.-% und am stärksten bevorzugt etwa 0,1% bis etwa 10,0 Gew.-% des Silikonharzes.
  • Silikonflüssigkeiten
  • Die Zusammensetzungen dieser Offenbarung enthalten mindestens zwei Polyorganosiloxanflüssigkeiten. Diese Polyorganosiloxanflüssigkeiten sind üblicherweise auch Polydiorganosiloxane und werden als ”Silikonöle” oder ”Silikone” bezeichnet und sie werden von Silikonelastomeren und -harzen unterschieden, die gründlicher vernetzt sind als Silikonöle.
  • Die in der vorliegenden Offenbarung verwendeten Polyorganosiloxanflüssigkeiten sind vorzugsweise Polydiorganosiloxanflüssigkeiten, die aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus Silikonölen der allgemeinen Formel: (RnSiO((4-n)/2))m, wobei n zwischen 0 und 3 liegt, m 2 oder größer ist und R aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Alkyl-, Alkylen-, Allyl-, Aryl-, Benzyl-, Phenyl-, Amin-, Amid-, Vinyl-, Fluoralkyl-, Perfluoralkan-, Carboxyester- und quaternären Alkylammoniumresten und deren Gemischen. Weitere geeignete Polydiorganosiloxane sind in Silikone Compounds Register and Review, 5. Auflage, R. Anderson, G. L. Larson und C. Smith, Hrsg., Huls America Inc., Piscataway, NJ, S. 247 (1991) definiert, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Diese beispielhaften Silikone können gerade oder verzweigt sein. Verschiedene Bezeichnungskonventionen und Nomenklaturen, die im Wesentlichen äquivalent für diese beispielhafte Klasse von Silikonen sind, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Dialkylpolysiloxan-Hydrolysat, alpha-Alkyl-omega-methoxypolydiakylsiloxan, Polydialkyl-Silikonöl, Poly(dialkylsiloxan), Alkyl-endblockiertes Polydialkylsiloxan, Polyoxy(dialkylsilylen), alpha-(Trialkylsilyl)-omega-hydroxy, Poly[oxy(dialkylsilylen)], alpha-[Trialkylsilyl]-omega-[(trialkylsilyl)oxy] und alpha-(Trialkylsilyl)poly[oxy(dialkylsilylen)]-omega-alkyl. Einige weitere geeignete Beispiele sind: Dimethicon-Copolyol, Dimethylpolysiloxan, Diethylpolysiloxan, hochmolekulares Dimethicon, gemischtes C1-C30-Alkylpolysiloxan, Phenyldimethicon, Dimethiconol und deren Gemische. Nicht beschränkende Beispiele für hier geeignete Silikone sind auch im US-Patent Nr. 5 011 681 beschrieben, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die hier geeigneten Silikonverbindungen umfassen auch Polyalkyl- oder Polyarylsiloxane. Die Alkyl- oder Arylgruppen, die an die Siloxankette (R) oder an den Enden der Siloxanketten substituiert sind, können jede beliebige Struktur aufweisen, solange das so erhaltene Silikon bei oder etwa bei Raumtemperatur flüssig bleibt. Geeignete R-Gruppen sind u. a. Hydroxy, Methyl, Methoxy, Ethyl, Ethoxy, Propyl, Propoxy, Phenyl, Methylphenyl, Phenylphenyl, Aryl und Aryloxy. Eine oder mehrere R-Gruppen an dem Siliziumatom können für die gleiche Gruppe oder verschiedene Gruppen oder eine beliebige Kombination davon stehen.
  • Geeignete Silikonverbindungen sind Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan Polymethylphenylsiloxan, Polyalkylarylsiloxan, Polyethylenoxydialkylsiloxan, Polypropylenoxydialkylsiloxan, Polydialkylcyclosiloxan und deren Gemische. Polydimethylsiloxan, das auch als Dimethicon bekannt ist, ist geeignet und in vielen Formen und Qualitäten leicht verfügbar, darunter zum Beispiel verzehrbare Qualitäten, die für die Verwendung in Zusammensetzungen geeignet sind, die in Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden sollen. Zu den Polyalkylsiloxanen, die verwendet werden können, gehören zum Beispiel Polydimethylsiloxane. Diese Silikonverbindungen sind zum Beispiel von der General Electric Company in deren Viscasil®- und SF 96-Reihen und von Dow Corning in deren Dow Corning 200-Reihe erhältlich.
  • Andere geeignete Polydiorganosiloxane umfassen Polyalkylarylsiloxanflüssigkeiten, die einen oder mehrere Alkyl- oder Alkylaryl-Substituenten enthalten, können zum Beispiel ebenfalls verwendet werden und umfassen Polymethylphenylsiloxane, Poly[(dimethylsiloxan)/methylvinylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(diphenylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(phenylmethylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(diphenylsiloxan)/(methylvinylsiloxan)] und deren Gemische, sind aber nicht darauf beschränkt. Diese Siloxane sind zum Beispiel erhältlich von der General Electric Company als SF 1075 Methylphenylfluid oder von Dow Corning als 556 Fluid mit Kosmetikqualität, Rhodorsil 763 von Rhone-Poulenc, Silbione 70641 V 30 und 70641 V 200 von Rhone-Poulenc, die Silikone der PK-Reihe von Bayer, wie PK20, die Silikone der PN- und PH-Reihe von Bayer, wie PN 1000 und PH 1000, und bestimmte Öle der SF-Reihe von General Electric, wie SF 1250, SF 1265, SF 1154 und SF 1023.
  • Höhermolekulare Silikone, einschließlich Silikongummen und -harzen, können gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden und umfassen Polydiorganosiloxane mit einer Molekularmasse von 200.000 bis 5.000.000, die allein verwendet werden oder als Gemisch in einem Lösungsmittel, das aus flüchtigen Silikonen, Polydimethylsiloxan(PDMS)-Ölen, Polyphenylmethylsiloxan(PPMS)-Ölen, Isoparaffinen, Methylenchlorid, Pentan, Dodecan, Tridecan und Tetradecan oder deren Gemischen ausgewählt wird. Die Silikone können gerade oder verzweigt sein und können durch chemische Gruppen modifiziert sein, so dass zusätzliche Eigenschaften bereitgestellt werden. Siehe zum Beispiel die US-Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 2007/0275867, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Für die vorliegende Erfindung geeignete organmodifizierte Silikone sind Silikone, wie vorstehend definiert, die in ihrer allgemeinen Struktur eine oder mehrere organofunktionale Gruppen enthalten, die direkt an die Siloxankette gebunden oder über einen Rest auf Kohlenwasserstoff-Basis gebunden ist/sind. Beispiele sind Silikone, die Folgendes enthalten: a) Polyethylenoxy- und/oder Polypropylenoxygruppen, b) (Per)Fluorgruppen, zum Beispiel Trifluoralkylgruppen, c) Hydroxyacylaminogruppen, d) Thiolgruppen, e) Carboxylatgruppen, f) hydroxylierte Gruppen, g) alkoxylierte Gruppen, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten, h) Acyloxyalkylgruppen, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten, i) quaternäre Ammoniumgruppen, j) amphotere oder Betain-Gruppen und k) Bisulfitgruppen. Siehe zum Beispiel die US-Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 2007/0275867, s. o.
  • Ebenfalls geeignet ist die Verwendung von einem oder mehreren flüchtigen Silikonen, d. h. Silikonölen mit einem genügend hohen Dampfdruck oder genügend hoher Flüchtigkeit, der/die ausreicht, dass sie während und/oder nach dem Aufbringen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf eine Oberfläche wenigstens teilweise oder vollständig in die Atmosphäre verdampft werden. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können eine oder mehrere flüchtige Silikonflüssigkeiten in Kombination mit einer oder mehreren nicht-flüchtigen Silikonflüssigkeiten enthalten. Es wird angenommen, dass die leichter flüchtigen Silikone das Verlaufen des übrigen Silikonpoliturfilms fördern, so dass sie die Farbe der lackierten Oberflächen vertiefen, und zur Steuerung der Fließfähigkeit und/oder Verteilbarkeit der Zusammensetzung beitragen, insbesondere bei Ausführungsformen der Offenbarung, die weniger flüchtige oder nicht-flüchtige Silikonöle einsetzen, von denen gewünscht wird, dass sie auf der behandelten Oberfläche abgelagert werden. Flüchtige Silikonflüssigkeiten sind im Allgemeinen Silikonflüssigkeiten niedriger Flüchtigkeit mit einem merklichen Dampfdruck bei Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen haben die für die vorliegende Offenbarung geeigneten flüchtigen Silikonflüssigkeiten eine Viskosität von weniger als etwa 10 Centistokes bei 25°C und gegebenenfalls weniger als etwa 5 Centistokes bei 25°C.
  • Geeignete flüchtige Silikonflüssigkeiten sind u. a. die Polydimethylcyclosiloxane. Polydimethylcyclosiloxanflüssigkeiten, die für die vorliegende Offenbarung geeignet sind, sind zum Beispiel in US-Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 2007/0275867, s. o., offenbart.
  • Man nimmt an, dass die Polyorganosiloxane in der Zusammensetzung eine Wasser- und Wasserdampf-beständige Beschichtung auf der Oberfläche der behandelten Materialien bereitstellen und so deren Widerstandsfähigkeit gegen Umweltbelastungen, wie Wasserpermeation, Sauerstoffpermeation und Angriffe durch andere Umweltschadstoffe, verbessern.
  • Die Organopolysiloxane eignen sich auch dafür, den behandelten Oberflächen einen Schimmer oder eine glänzende Beschichtung zu verleihen, was zu verbessertem Aussehen und anderen ästhetischen Vorteilen in Zusammenhang mit einer Modifikation des einfallenden Lichts, wie refraktive und diffusive Beiträge zu Spiegelreflexionen, führt, die zu einer Wahrnehmung von verstärkter Farbe und Farbtiefe und zu einer verringerten Wahrnehmung von Oberflächenfehlern, wie Kratzern, Spannungsrissen, Rillen und anderen Oberflächenfehlern, die sich häufig mit dem normalen Alter und Gebrauch auf Oberflächen entwickeln, beitragen. Somit sind die Organopolysiloxane aufgrund ihrer restaurierenden Wirkung nützlich, wenn sie auf alten und abgenutzten Oberflächen eingesetzt werden.
  • Es wird ebenfalls angenommen, dass die Polyorganosiloxane in der Zusammensetzung eine schmutz-, öl-, verschmutzungs- und dreckbeständige Beschichtung auf der Oberfläche der behandelten Materialien bereitstellen und so deren Beständigkeit gegen Fleckenbildung und Verschmutzung, Wasser und Mikrobenwachstum verbessern. In einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das Polyorganosiloxan ein oder mehrere Silikone, das/die aus Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan, Polymethylphenylsiloxan, Polyalkylarylsiloxan, Polyethylenoxydialkylsiloxan, Polypropylenoxydialkylsiloxan und Polydialkylcyclosiloxan ausgewählt ist/sind.
  • In geeigneten Ausführungsformen umfasst die erste Polyorganosiloxanflüssigkeit etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 12 Gew.-% oder etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder alternativ etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Die zweite Polyorganosiloxanflüssigkeit umfasst etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 12 Gew.-% oder etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, oder alternativ etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Die Gesamtkonzentration an Polyorganosiloxanflüssigkeiten in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung kann von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 24 Gew.-% oder etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-% oder alternativ von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 16 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, reichen.
  • Die erste Polyorganosiloxanflüssigkeit hat eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, bevorzugt eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 7.500 Centistokes bei 25°C und besonders bevorzugt eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 1000 Centistokes bei 25°C. Die zweite Polyorganosiloxanflüssigkeit hat eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, bevorzugt eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 20.000 Centistokes bei 25°C und besonders bevorzugt eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°. Die Viskosität der ersten und der zweiten Silikonflüssigkeit können gleich oder verschieden voneinander sein.
  • Bei der Formulierung der Zusammensetzungen dieser Offenbarung können Gemische aus der ersten Polyorganosiloxanflüssigkeit, der zweiten Polyorganosiloxanflüssigkeit und dem Silikonharz nützlich sein. Siehe zum Beispiel das US-Patent Nr. 7 399 738 , dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Polymer auf Acrylbasis
  • Polymere mit verdickender Wirkung, die die Rheologie der Zusammensetzung modifizieren, werden ebenfalls vorteilhaft in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung verwendet. Solche Polymere können auch dazu verwendet werden, die Oberflächensubstantivität der Zusammensetzung zu erhöhen und die Hydrophobie der behandelten Oberfläche zu erhöhen. Diese Polymere können hydrophob modifizierte Polymere auf Acrylatbasis sein und sind dies vorzugsweise, von denen einige relativ hohe Molekulargewichte von mehr als 1.000.000 g/mol haben.
  • Geeignete Produkte sind zum Beispiel die von der Firma Rohm & Haas unter der Bezeichnung Acusol® vertriebenen Produkte, bei denen es sich vorwiegend um Polyacrylate mit unterschiedlichen Graden an Alkylierung oder Vernetzung oder hydrophobisierte nichtionische Polyole handelt, oder die von der Firma B. F. Goodrich unter der Bezeichnung Carbopol® vertriebenen Produkte, die Polyacrylate oder Copolymere von Acrylsäure und alkylierten (vorzugsweise C5-C10-alkylierten) Acrylsäuren sind, oder die von der Firma B. F. Goodrich unter der Bezeichnung Pemulen® vertriebenen Produkte, bei denen es sich um hochmolekulare Acrylsäure-Copolymere des Typs Acrylat/C10-C30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer handelt. Eine detailliertere Beschreibung der verschiedenen Typen von hydrophob modifizierten Polycarbonsäuren, die in dieser Offenbarung verwendet werden können, einschließlich des Verfahrens zu ihrer Herstellung, lässt sich im US-Patent Nr. 5 232 622 finden, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Ein bevorzugtes Produkt für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung ist ein Acrylat/Acrylamid-Copolymer, das von Lubrizol als NovemerTM EC-1-Polymer erhältlich ist.
  • In einer Ausführungsform ist das Polymer auf Acrylbasis ein Polyacrylat-Pulver, das mit einem Polyalkenylpolyether vernetzt ist, oder ein Acrylpolymer, das Säuregruppen enthält und sich sofort löst und quillt, wenn mit einem Alkalisalz neutralisiert wird. Ein Beispiel für ein hydrophob modifiziertes, vernetztes Polyacrylat-Pulver, das bei der vorliegenden Offenbarung verwendet werden kann, ist im Handel von Lubrizol Advanced Materials, Inc. (vormals Noveon, Inc.) (Cleveland, Ohio) unter der Bezeichnung Carbopol® BZ-3 erhältlich. Carbopol® BZ-3 ist ein hydrophob modifiziertes, vernetztes Polyacrylat-Pulver mit einem pH-Wert in Wasser von 2,5–3,5, das mit einem Polyalkenylpolyether vernetzt ist.
  • Ein Beispiel für ein anderes bevorzugtes Acrylpolymer für die Verwendung in dieser Offenbarung ist im Handel von Rohm und Haas (Philadelphia, Pa.) unter der Bezeichnung AcusolTM 820 erhältlich. Das Produkt AcusolTM 820 ist eine Wasseremulsion eines Acrylpolymers, das Säuregruppen enthält, wobei sich das Acrylpolymer löst und quillt, nachdem es mit einem Alkalisalz neutralisiert wurde. Die Emulsion ist milchig-weiß und hat eine Dichte von 8,75 lb/gal*
  • *
    etwa 1 kg/L-Übersetzer
    , einen pH von etwa 2,7–3,0 und einen Gehalt an nicht flüchtigen Feststoffen von etwa 30 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erfordern die Verwendung von mindestens einem Acrylpolymer, das dem wässrigen System rheologische Struktur verleiht, in Kombination mit den dispergierten Polyorganosiloxanen. Für die Verwendung geeignete Polymere werden aus der Gruppe der Polymere ausgewählt, die wässrige Dispersionen der Silikonöle in wässrigen Zusammensetzungen liefern, die die gewünschten rheologischen Parameter aufweisen, die es der Zusammensetzung ermöglichen, auf der behandelten Oberfläche zu haften. Die Fähigkeit der Zusammensetzung, auf der behandelten Oberfläche zu haften, ist entscheidend, um Abtropfen zu verhindern. Darüber hinaus kann die Zusammensetzung aufgebracht werden, ohne die Oberfläche zu berühren, indem ermöglicht wird, dass die Zusammensetzung auf eine Oberfläche gesprüht werden kann, ohne dass sie über die behandelte Oberfläche verteilt oder gewischt werden muss. Als Hilfe zum Definieren der wichtigsten rheologischen Parameter der Zusammensetzung werden hier die Begriffe kritische Verformung und Elastizitätsmodul verwendet und beschrieben.
  • Die hauptsächliche Funktion der Polymere ist ihre Nützlichkeit zur Stabilisierung feiner Dispersionen, d. h. feiner Tröpfchen, der Silikonöle in der wässrigen Phase, was Zusammensetzungen mit guten Handhabungs-, Lagerungs- und Abgabeeigenschaften bereitstellt, die die hier beschriebenen charakteristischen rheologischen Parameter aufweisen. Ohne sich an eine Theorie binden zu wollen, wird angenommen, dass in der Offenbarung verwendete Polymere innerhalb der wässrigen Phase ausgedehnte Polymernetzwerke mit Eigenschaften liefern, die anhand der rheologischen Parameter kritische Verformung und Elastizitätsmodul definiert werden, die eine Vielzahl feiner Tröpfchen der hydrophoben Phase durch einen physikalischen Mechanismus wirksam stabilisieren, ohne dass Emulgierung erforderlich ist, das heißt ohne dass oberflächenaktive Emulgatorverbindungen, die man im Stand der Technik üblicherweise dazu verwendet, die Oberflächen- und/oder die Grenzflächeneigenschaften der hydrophoben Phase zu modifizieren, damit sie innerhalb der wässrigen Phase oder des Wasserkontinuums kompatibel ist, erforderlich sind.
  • Somit werden in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeigneterweise die Acrylpolymere eingesetzt, die in der Lage sind, ausgedehnte Netzwerke in einer wässrigen Umgebung zu bilden, und werden aus der Klasse der Polymere ausgewählt, die die gewünschten rheologischen Parameter aufweisen, von denen hier entdeckt wurde, dass sie wirksam einen durch die kritische Verformung und das Elastizitätsmodul, wie hier beschrieben, definierten rheologischen Bereich wiedergeben, in dem die Silikonöle ohne Verwendung herkömmlicher Emulgatoren als feine Dispersionen formuliert werden können.
  • Ebenfalls geeignet sind Polymere, die dahingehend einen doppelten Nutzen für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bereitstellen, dass sie Zusammensetzungen liefern, die die gewünschten rheologischen kritischen Verformungswert- und Elastizitätsmodulwert-Parameter liefern und zudem einen zusätzlichen oder sekundären Nutzen bieten. Ein beispielhafter sekundärer Nutzen ist eine Oberflächenmodifikation der Oberflächen, die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen behandelt werden, wodurch die Oberfläche derart modifiziert wird, dass sie eine Eigenschaft, wie verbesserte Hydrophobie, Schmutzabweisung, Wasser- und/oder Fleckenabweisung, verringerte Reibung, erhöhte Schmierfähigkeit, Weichheit, antistatische und/oder ladungszerstreuende Eigenschaften, verringerte Staub- und/oder Fusselzurückhaltung und die Kombinationen dieser Eigenschaften und/oder Vorteile aufweist.
  • Die Zusammensetzungen können einen rheologischen kritische Verformungswert von größer als Null und kleiner als etwa 0,5 und einen Elastizitätsmodulwert von größer als Null und kleiner als etwa 400 Pascal aufweisen.
  • In geeigneten Ausführungsformen macht das Polymer von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% oder von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-%, oder alternativ von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, aus. In einer Ausführungsform wird das Polymer aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein Acrylat-Monomer enthalten, alkaliquellbaren Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein Acrylat-Monomer enthalten, nicht-geraden Polyacrylat-Polymeren, die mit mindestens einen Polyalkenylpolyether-Monomer vernetzt sind, hydrophob modifizierten vernetzten Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein hydrophobes Monomer enthalten, und Gemischen davon. In einer Ausführungsform ist das Polymer ein alkaliquellbares Acrylpolymer oder -copolymer, das mit mindestens einem Polyalkenylpolyether-Monomer vernetzt ist.
  • Lösungsmittel
  • Ein Lösungsmittel wird in die Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung eingeschlossen, damit die Entfernung von Schmutz, Fett und anderen unerwünschten Verunreinigungen von der zu behandelnden Oberfläche unterstützt wird. Das bestimmte, in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendete Lösungsmittel kann je nach der speziellen Endanwendung und insbesondere je nach der Art der zu behandelnden Oberfläche ausgewählt werden. Darüber hinaus kann das Lösungsmittel dazu dienen, zur Solubilisierung nicht wasserlöslicher oder schlecht wasserlöslicher Adjuvantien, wie Ultraviolettlicht(UV)-Absorber, Duftstoffe, Parfüms und dergleichen, beizutragen, um eine Abtrennung dieser Bestandteile in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zu verhindern. Geeignete Lösungsmittel beinhalten sowohl hydrophile als auch hydrophobe Verbindungen und umfassen in der Regel Lösungsmittel, die wasserlösliche, mit Wasser mischbare sowie wasserunlösliche und mit Wasser nicht mischbare Verbindungen sind. Gegebenenfalls können Gemische beliebiger Lösungsmittel in den Zusammensetzungen eingesetzt werden. Ein bevorzugtes Lösungsmittel für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung ist ein paraffinisches naphthenisches Lösungsmittel, das von Sasol als LPA-200 erhältlich ist.
  • Geeignete organische Lösungsmittel umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf einwertige Alkohole und mehrwertige Alkohole, wie zum Beispiel C1-6-Alkanole und C1-6-Diole, Alkylenglycole, wie zum Beispiel C1-10-Alkylether von Alkylenglycolen, Glycolether, wie zum Beispiel C3-24-Alkylenglycolether, Polyalkylenglycole, kurzkettige Carbonsäuren, kurzkettige Ester, isoparaffinische Kohlenwasserstoffe, Waschbenzine, Alkylaromaten, Terpene, Terpenderivate, Terpenoide, Terpenoidderivate, Formaldehyd und Pyrrolidone. Alkanole umfassen u. a., sind jedoch nicht beschränkt auf die einwertigen Alkohole, einschließlich zum Beispiel Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, Butanol, Pentanol und Hexanol und deren Isomere. Diole umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Methylen-, Ethylen-, Propylen- und Butylenglycole. Alkylenglycolether umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Ethylenglycolmonopropylether, Ethylenglycolmonobutylether, Ethylenglycolmonohexylether, Diethylenglycolmonopropylether, Diethylenglycolmonobutylether, Diethylenglycolmonohexylether, Propylenglycolmethylether, Propylenglycolethylether, Propylenglycol-n-propylether, Propylenglycolmonobutylether, Propylenglycol-t-butylether, Di- oder Tripolypropylenglycolmethyl- oder -ethyl- oder -propyl- oder -butylether, Acetat- und Propionatester von Glycolethern. Kurzkettige Carbonsäuren umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Essigsäure, Glycolsäure, Milchsäure und Propionsäure. Kurzkettige Ester umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Glycolacetat und cyclische oder gerade flüchtige Methylsiloxane. Wasserunlösliche Lösungsmittel, wie Isoparaffinkohlenwasserstoffe, Waschbenzine, Alkylaromaten, Terpenoide, Terpenoidderivate, Terpene und Terpenderivate, können, wenn sie eingesetzt werden, mit einem wasserlöslichen Lösungsmittel gemischt werden.
  • Beispiele für organische Lösungsmittel mit einem Dampfdruck von weniger als 0,1 mm Hg (20°C) umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Dipropylenglycol-n-propylether, Dipropylenglycol-t-butylether, Dipropylenglycol-n-butylether, Tripropylenglycolmethylether, Tripropylenglycol-n-butylether, Diethylenglycolpropylether, Diethylenglycolbutylether, Dipropylenglycolmethyletheracetat, Diethylenglycolethyletheracetat und Diethylenglycolbutyletheracetat (sämtlich von ARCO Chemical Company erhältlich).
  • Das Lösungsmittel liegt in einer Menge von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-%, alternativ von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-% oder alternativ von etwa 1 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-% vorhanden.
  • Wasser
  • Da die Zusammensetzung eine wässrige Zusammensetzung ist, kann Wasser, zusammen mit einem Lösungsmittel, ein überwiegender Bestandteil sein. Das Wasser kann entionisiertes industrielles weiches Wasser oder irgendeine geeignete Wasserqualität sein. Vorzugsweise ist das in der wässrigen Dispersion verwendete Wasser entionisiertes oder destilliertes Wasser.
  • Das Wasser sollte in einer Menge von mehr als 60 Gew.-%, besonders bevorzugt von etwa 65 Gew.-% bis etwa 98 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von etwa 70 Gew.-% bis etwa 95 Gew.-% vorliegen. Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung konzentriert ist, kann das Wasser in der Zusammensetzung in einer Konzentration von weniger als etwa 60 Gew.-% vorliegen.
  • Konservierungsmittel
  • Konservierungsmittel, falls sie verwendet werden, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Fungistatika oder Bakteriostatika, Methyl-, Ethyl- und Propylparabene, kurzkettige organische Säuren (z. B. Essig-, Milch- und/oder Glycolsäure), Bisguanidin-Verbindungen (z. B. Dantogard und/oder Glydant) und/oder kurzkettige Alkohole (z. B. Ethanol und/oder Isopropylalkohol). Ein Beispiel für ein geeignetes Konservierungsmittel, das in den Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung verwendet werden kann, ist Dantogard PlusTM (Dimethylol-5,5-dimethylhydantoin), das von Lonza (Fairfield, N. J.) im Handel erhältlich ist.
  • Das Fungistatikum oder Bakteriostatikum umfasst, ist aber nicht beschränkt auf Fungistatika (einschließlich Nicht-Isothiazolinon-Verbindungen), darunter Proxel GXL und Vantocil IB von Avecia Corporation, Kathon GC, ein 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on, KATHON ICP, ein 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, und ein Gemisch davon, und KATHON 886, ein 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on, und Neolone M-10, die sämtlich von Rohm and Haas Company erhältlich sind, BRONOPOL, ein 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol von Boots Company Ltd., PROXEL CRL, ein Propyl-p-hydroxybenzoat, von ICI PLC, NIPASOL M, ein o-Phenylphenol, Natriumsalz, von Nipa Laboratories Ltd., DOWICIDE A, ein 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Dowacil 75 und Bioban, sämtlich von Dow Chemical Co., und IRGASAN DP 200, ein 2,4,4'-Trichlor-2-hydroxydiphenylether, von Ciba-Geigy AG sowie Surcide P von Surety Laborstories.
  • In geeigneten Ausführungsformen macht das Konservierungsmittel von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 1 Gew.-% oder von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-% oder alternativ von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-% Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aus.
  • Duftstoff
  • Wie er hier verwendet wird, betrifft der Begriff ”Duftöl” das Gemisch aus Parfümrohmaterialien, die dazu verwendet werden, der Zusammensetzung dieser Offenbarung insgesamt eine angenehmes Geruchsprofil zu verleihen. Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff ”Parfümrohmaterial” auf eine beliebige chemische Verbindung, die in einem nicht-eingeschlossenen Zustand duftend ist, zum Beispiel wird im Fall von Pro-Parfümen die Parfümkomponente für die Zwecke dieser Offenbarung als Parfümrohmaterial angesehen und der Pro-Chemie-Anker wird als das Einschlussmaterial betrachtet. Außerdem werden ”Parfümrohmaterialien” definiert durch Materialien mit einem ClogP-Wert, der vorzugsweise größer als etwa 0,1, besonders bevorzugt größer als etwa 0,5, ganz besonders bevorzugt größer als etwa 1,0 ist. Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff ”ClogP” den Logarithmus zur Basis 10 des Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten. Dieser kann leicht mit einem als ”CLOGP” bezeichneten Programm berechnet werden, das von Daylight Chemical Information Systems Inc., Irvine, Kalif., U.S.A. erhältlich ist. Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten sind ausführlicher im US-Patent Nr. 5 578 563 beschrieben, das hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Die einzelnen Parfümrohmaterialien, die ein bekanntes natürliches Öl enthalten, lassen sich anhand von Zeitschriften finden, die der Fachmann üblicherweise verwendet, wie ”Perfume and Flavourist” oder ”Journal of Essential Oil Research”. Darüber hinaus werden einige Parfümrohmaterialien von den Duftstoffhäusern als Gemische in Form eigener Duftzusammenstellungen geliefert. Damit Duftöle mit dem geeigneten Charakter für die vorliegende Offenbarung entwickelt werden können, wurden die Parfümrohmaterialien auf der Basis zweier wichtiger physikalischer Eigenschaften eingeteilt:
    • (i) Siedepunkt (SdP), gemessen bei 1 Atmosphäre Druck. Der Siedepunkt vieler Duftstoffmaterialien ist in Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals), Steffen Arctander (1969), angegeben. Parfümrohmaterialien für die Verwendung in der vorliegenden Offenbarung werden in flüchtige Rohmaterialien (die einen Siedepunkt von weniger als oder gleich etwa 250°C haben) und restliche Rohmaterialien (die einen Siedepunkt von über etwa 250°C, vorzugsweise über etwa 275°C haben) unterteilt. Alle Parfümrohmaterialien besitzen vorzugsweise Siedepunkte (SdP) von etwa 500°C oder niedriger.
    • (ii) Geruchsschwellenwert, der als die niedrigste Dampfkonzentration des Materials definiert ist, die olfaktorisch ermittelt werden kann. Der Geruchsschwellenwert und einige Werte für den Geruchsschwellenwert werden zum Beispiel in ”Standardized Human Olfactory Thresholds”, M. Devos et al., IRL Press bei Oxford University Press, 1990, und ”Compilation of Odor and Taste Threshold Values Data”, F. A. Fazzalar, Herausgeber ASTM Data Series DS 48A, American Society for Testing and Materials, 1978, erläutert, diese beiden Publikationen werden durch Bezugnahme aufgenommen. Parfümrohmaterialien für die Verwendung in der vorliegenden Offenbarung lassen sich in solche mit einem niedrigen Geruchsschwellenwert von weniger als 50 Teilen pro Milliarde, vorzugsweise weniger als 10 Teilen pro Milliarde, und solche mit einem hohen Geruchsschwellenwert, die bei mehr als 50 Teilen pro Milliarde (aus den vorstehend genannten Bezugsstellen ermittelte Werte) nachweisbar sind, unterteilen.
  • Weil sich Parfümrohmaterialien in der Regel auf eine einzelne Verbindung bezieht, lassen sich deren physikalische Eigenschaften (wie ClogP, Siedepunkt, Geruchsschwellenwert) anhand der vorstehend genannten Bezugsstellen finden. Falls es sich bei dem Parfümrohmaterial um ein natürliches Öl handelt, das ein Gemisch aus mehreren Verbindungen umfasst, sollten die physikalischen Eigenschaften des gesamten Öls als der gewichtete Durchschnitt der einzelnen Komponenten angesehen werden. Falls es sich bei dem Parfümrohmaterial um eine eigene Duftzusammenstellung handelt, sollten die physikalischen Eigenschaften von dem Lieferanten bezogen werden.
  • Allgemein lässt sich ein breites Spektrum an geeigneten Parfümrohmaterialien in den US-Patenten Nr. 4 145 184 , 4 209 417 , 4 515 705 , 4 152 272 und 7 378 382 finden, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen werden. Nicht einschränkende Beispiele für Parfümrohmaterialien, die zum Mischen für die Formulierung von Duftölen für die vorliegende Offenbarung geeignet sind, sind nachstehend angegeben. Alle Parfümrohmaterialien, natürlichen Öle oder eigenen Duftzusammenstellungen, die einem Fachmann bekannt sind, können in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden.
  • Flüchtige Parfümrohmaterialien, die sich für die vorliegende Offenbarung eignen, werden ausgewählt aus Aldehyden mit einer relativen Molekularmasse von weniger als oder gleich etwa 200, Estern mit einer relativen Molekularmasse von weniger als oder gleich etwa 225, Terpenen mit einer relativen Molekularmasse von weniger als oder gleich etwa 200, Alkoholen mit einer relativen Molekularmasse von weniger als oder gleich etwa 200, Ketonen mit einer relativen Molekularmasse von weniger als oder gleich etwa 200, Nitrilen, Pyrazinen und deren Gemischen, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Beispiele für flüchtige Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von weniger als oder gleich 250°C, mit niedrigem Geruchsschwellenwert, werden ausgewählt aus Anethol, Methylheptancarbonat, Ethylacetoacetat, para-Cymol, Nerol, Decylaldehyd, para-Kresol, Methylphenylcarbinylacetat, Ionon-alpha, Ionon-beta, Undecylensäurealdehyd, Undecylaldehyd, 2,6-Nonadienal, Nonylaldehyd, Octylaldehyd, sind aber nicht auf diese beschränkt. Weitere Beispiele für flüchtige Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von weniger als oder gleich 250°C, von denen allgemein bekannt ist, dass sie einen niedrigen Geruchsschwellenwert besitzen, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Phenylacetaldehyd, Anisaldehyd, Benzylaceton, Ethyl-2-methylbutyrat, Damascenon, alpha-Damascon, beta-Damascon, Floracetat, Fruten, Fructon, Herbavert, Isocyclocitral, Methylisobutenyltetrahydropyran, Isopropylchinolin, 2,6-Nonadien-1-ol, 2-Methoxy-3-(2-methylpropyl)-pyrazin, Methyloctincarbonat, Tridecen-2-nitril, Allylamylglycolat, Cyclogalbanat, Cyclal C, Melonal, gamma-Nonalacton, cis-1,3-Oxathian-2-methyl-4-propyl.
  • Weitere flüchtige Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von weniger als oder gleich 250°C, die in dieser Offenbarung geeignet sind, die einen hohen Geruchsschwellenwert haben, werden ausgewählt aus, aber nicht beschränkt auf Benzaldehyd, Benzylacetat, Kampfer, Carvon, Bomeol, Bornylacetat, Decylalkohol, Eucalyptol, Linalool, Hexylacetat, Isoamylacetat, Thymol, Carvacrol, Limonen, Menthol, Isoamylalkohol, Phenylethylalkohol, alpha-Pinen, alpha-Terpineol, Citronellol, alpha-Thujon, Benzylalkohol, beta-gamma-Hexenol, Dimethylbenzylcarbinol, Phenylethyldimethylcarbinol, Adoxal, Allylcyclohexanpropionat, beta-Pinen, Citral, Citronellylacetat, Citronellalnitril. Dihydromyrcenol, Geraniol, Geranylacetat, Geranylnitril, Hydrochinondimethylether, Hydroxycitronellal, Linalylacetat, Phenylacetaldehyddimethylacetal, Phenylpropylalkohol, Prenylacetat, Triplal, Tetrahydrolinalool, Verdox, cis-3-Hexenylacetat.
  • Beispiele für restliche ”Herz- und Basisnoten”-Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von mehr als 250°C, die einen niedrigen Geruchsschwellenwert besitzen, werden ausgewählt aus, sind aber nicht beschränkt auf Ethylmethylphenylglycidat, Ethylvanillin, Heliotropin, Indol, Methylanthranilat, Vanillin, Amylsalicylat, Cumarin. Weitere Beispiele für restliche Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von mehr als 250°C, von denen allgemein bekannt ist, dass sie einen niedrigen Geruchsschwellenwert haben, umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Ambrox, Bacdanol, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Cetalox, Ebanol, cis-3-Hexenylsalicylat, Lilial, gamma-Undecalacton, gamma-Dodecalacton, gamma-Decalacton, Calon, Cymal, Dihydroisojasmonat, Isoeugenol, Lyral, Methyl-beta-naphthylketon, beta-Naphtholmethylether, para-Hydroxylphenylbutanon, 8-Cyclohexadecen-1-on, Oxocyclohexadecen-2-on/Habanolid, Florhydral, Intrelevenaldehyd.
  • Andere restliche ”Herz- und Basisnoten”-Parfümrohmaterialien mit einem Siedepunkt von mehr als 250°C, die für die vorliegende Offenbarung geeignet sind, aber einen hohen Geruchsschwellenwert haben, werden ausgewählt aus, sind aber nicht beschränkt auf Eugenol, Amylzimtaldehyd, Hexylzimtaldehyd, Hexylsalicylat, Methyldihydrojasmonat, Sandalor, Velouton, Undecavertol, Exaltolid/Cyclopentadecanolid, Zingeron, Methylcedrylon, Sandeln, Dimethylbenzylcarbinylbutyrat, Dimethylbenzylcarbinylisobutyrat, Triethylcitrat, Cashmeran, Phenoxyethylisobutyrat, Isoeugenolacetat, Helional, Iso-E Super, Ionon-gamma-methyl, Pentalid, Galaxolid, Phenoxyethylpropionat.
  • Ein bevorzugtes Duftöl für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung ist Fragrance 373696, erhältlich von Symrise.
  • In geeigneten Ausführungsformen macht der Duftstoff und/oder das Parfüm 0,0001 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% oder 0,001 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, oder alternativ 0,01 Gew.-% bis etwa 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, aus.
  • Wachs
  • In einer Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ein Wachs oder deren Emulsionen auf Wasserbasis. Wachse, die zur Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung geeignet sind, umfassen u. a. pflanzliche Wachse, wie Carnauba-, Candelilla- und Ouricurywachs, mineralische Wachse, wie Montan-, Paraffin- und mikrokristalline Wachse, tierische Wachse, wie Bienenwachs, und synthetische Wachse, wie Amidwachse und Silikonwachse. Kombinationen von zwei oder mehreren der vorstehend genannten Wachse können ebenfalls in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Wachs für die Verwendung in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung um eine Carnaubawachs-Emulsion auf Wasserbasis.
  • Das Wachs kann in den Zusammensetzungen dieser Offenbarung in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 1,6 bis etwa 3,0 Gew.-% und besonders bevorzugt von etwa 1,8 bis etwa 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, vorliegen.
  • Hilfsstoffe
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten gegebenenfalls einen oder mehrere der folgenden Hilfsstoffe: Gleitmittel, Benetzungsmittel, Verlaufmittel, pH-Wert-einstellende Mittel, Puffer, Verteilmittel, optische Aufheller, fluoreszierende Weißmacher, Ultraviolett(UV)-Absorber, UV-streuende Mittel, Infrarot(IR)-Absorber, IR-streuende Mittel, Radikalfänger, Radikalstabilisatoren, Quencher angeregter Zustände (excited state quenchers, ESQ) und/oder Antioxidantien sowie deren Gemische. Beispiele für UV-Wirkstoffe, die für die Verwendung geeignet sind, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Tinuvin 123, Tinuvin 292, Tinuvin 384, Tinuvin 171 und Tinuvin 99, die sämtlich von Ciba Chemical Company erhältlich sind.
  • Weitere Hilfsstoffe umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf Säuren, Elektrolyte, Farbstoffe und/oder Färbemittel und/oder Pigmente, löslich machende Materialien, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Entschäumer, Hydrotrope, Trübungspunktmodifikatoren, Konservierungsmittel und andere Polymere und deren Gemische. Die löslich machendem Materialien, falls sie verwendet werden, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Hydrotrope (z. B. wasserlösliche Salze niedermolekularer organischer Säuren, wie die Natrium- und/oder Kaliumsalze von Toluol-, Cumol- und Xylolsulfonsäure). Entschäumer, falls verwendet, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Silikone, Aminosilikone, Silikongemische und/oder Silikon/Kohlenwasserstoff-Gemische.
  • Diese und weitere geeignete Additive, die in der Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können, sind zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 7 378 382 und 7 399 738 offenbart, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Die Hilfsstoffe können in einer Menge von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, alternativ von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% oder alternativ von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% vorhanden sein.
  • Treibmittel
  • Es kann wünschenswert sein, die Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in Form eines Aerosols, insbesondere in einem unter Druck stehenden Aerosolbehälter, der ein komprimiertes Gas oder Fluid einsetzt, das als Treibmittelsystem dienen soll, zu verwenden. Zu geeigneten Treibmitteln gehören komprimierbare Gase, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Luft, Stickstoff, Argon, Helium, Kohlendioxid, Distickstoffoxid und deren Gemische. Geeignete Treibmittel umfassen die Standard-Aerosole, die im Stand der Technik als ”LPG”- oder ”Flüssiggas”-Treibmittel bekannt sind. Beispiele umfassen u. a., sind aber nicht beschränkt auf diejenigen, die man gemeinhin als LPG A-46, LPG A-70, LPG A-108 bezeichnet, und deren Gemische und Kombinationen mit anderen Aerosolen. LPG besteht aus hochreinen Kohlenwasserstoffen, die direkt von Ölquellen und als Nebenprodukt aus der Erdölindustrie stammen; sie bestehen im Wesentlichen aus einem Gemisch aus Propan, Isobutan und n-Butan.
  • Andere übliche flüchtige organische Verbindungen und deren Derivate können geeigneterweise eingesetzt werden, darunter Dialkylether, wie Dimethylether und Diethylether, und die Petrolether. Flüchtige organische Verbindungen können ebenfalls geeigneterweise als Treibmittel verwendet werden, dazu gehören die Alkanreihe von Methan, Propan, Butan, Pentan und Hexan und deren sämtliche jeweiligen Isomere und Gemische, allein oder in Kombinationen davon. Treibmittel, die aufgrund von Niedrig- oder Nicht-Entflammbarkeit eine verbesserte Sicherheit bieten, sind ebenfalls geeignet und umfassen solche flüssigen Treibmittel, wie diejenigen auf der Basis von Fluorchlorkohlenwasserstoffen, obwohl klar ist, dass die Fluorchlorkohlenwasserstoffe aus Gründen des Umweltschutzes nicht länger allgemein eingesetzt werden. Geeignete Alternativen, von denen man annimmt, dass sie weniger schädlich für die Umwelt der Erde und die Ozonschicht sind, umfassen u. a. nicht halogenierte und teilweise halogenierte Materialien, wie teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), Hydrofluoralkane (HFA) und Hydrochloralkane (HCA) sowie teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HFCKW). Einige Beispiele umfassen, sind aber nicht beschränkt auf HFC-125, HFC-134a, HFC-152a, HFC-227ea, HFC-245fa und HFCKW-22.
  • Ebenfalls geeignet sind laut SNAP gemäß der United States Environmental Protection Agency (US-EPA) Significant New Alternatives Policy (in Abschnitt 612 des Clean Air Act ausführlich beschrieben) genehmigte Aerosoltreibgase, wozu oxygenierte organische Lösungsmittel (Ester, Ether, Alkohole), chlorierte Lösungsmittel (Trichlorethylen, Perchlorethylen, Methylenchlorid), trans-1,2-Dichlorethylen, Hydrofluorether (HFE) 7100 und HFE 7200, Monochlortoluole und Benzotrifluoride (vorbehaltlich eines Arbeitsplatz-Standards von 50 ppm für Monochlortoluole und 100 ppm für Benzotrifluorid), HFC-4310mee (vorbehaltlich einer zeitlich gewichteten durchschnittlichen Standard-Exposition am Arbeitsplatz von 200 ppm und einer Obergrenze für die Exposition am Arbeitsplatz HFC-365mfc von 400 ppm), HCFC-225ca/cb, perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC) und Perfluorpolyether (PFPE) (vorbehaltlich der Notwendigkeit, ohne dass vernünftige Alternativen für die beabsichtigten Endanwendungen als ausreichend befunden werden), HCFC-141b, Terpene, C5-C20-Benzinkohlenwasserstoffe und HFC-245fa gehören.
  • Wenn eine Aerosolformulierung eingesetzt wird, werden ein oder mehrere im Stand der Technik bekannte Korrosionsinhibitoren in die Formulierungen eingeschlossen, um die Metallteile des unter Druck stehenden Systems, einschließlich der Dose, des Ventils, der Ventilfeder, der Düse und der Komponenten der Aerosolverpackung und der Spenderbaugruppe, zu schützen.
  • In geeigneten Ausführungsformen macht das Treibmittel 1 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-% oder 2 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% oder alternativ 5 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, aus.
  • Verarbeitung
  • Die Zusammensetzungen dieser Offenbarung können gemäß herkömmlicher, im Stand der Technik bekannter Verfahren hergestellt werden. Siehe zum Beispiel die US-Patente Nr. 7 399 738 und 7 378 382 , deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen werden. Konzentrierte sowie verdünnte Dispersionen der Zusammensetzung können hergestellt werden. Glycole, wie Propylenglycol, Ethylenglycol, oder niedermolekulare Polyole, wie Glycerin usw., können während der anfänglichen Herstellung der Dispersion hinzugefügt werden, so dass ein stabiles, leicht dispergierbares Konzentrat gewährleistet wird.
  • Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung werden hergestellt, ohne dass irgendein anderes lösungsvermittelndes Hilfsmittel, Dispergierhilfsmittel, oberflächenaktives Mittel oder ein anderer Emulgator oder ein anderes Dispergiermittel als ein Polymer, wie hier beschrieben, notwendig ist, das in der Lage ist, eine wässrige Dispersion der Silikonöle in Wasser zu bilden und einen rheologischen kritischen Verformungswert von größer als Null und kleiner als etwa 0,5 aufweist. Die Verarbeitung der Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung kann unter Verwendung herkömmlicher Mischtechniken mit niedriger Scherung und/oder mit hoher Scherung, die im Stand der Technik bekannt sind, erreicht werden. Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erfordert in der Regel keine Verwendung hochenergetischer Mischtechniken, wie Mischen mit hoher Scherung, Emulgierung, Schallbehandlung, Ultraschallbehandlung, heiße Verarbeitung oder Verwendung von Stator/Rotor-Mischern. Verfahren zum Mischen mit hoher Scherung können eingesetzt werden, falls gewünscht, sind aber aufgrund der einzigartigen rheologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nicht dazu erforderlich, stabile Dispersionen zu erzielen. Die Verfahren zum Mischen mit höherer Scherung können jedoch verwendet werden, um die Verarbeitungsdauer zu verkürzen, da die zusätzliche Mischenergie und Wärme, die durch diese energiereichen Prozesse eingebracht werden, üblicherweise und insbesondere bei größeren Mengen an Materialien zu schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten führen. Die Verfahren zum Mischen mit hoher Scherung erfordern jedoch in der Regel zusätzliche Energie und kompliziertere Maschinen und Anlagen, die in einer Industrie- oder Herstellungsumgebung beide teurer in der Anwendung und Wartung sind. In einigen Fällen kann Mischen mit hoher Scherung nachteilige Auswirkungen auf Polymere und andere empfindliche Komponenten der Zusammensetzungen haben, insbesondere auf optionale Hilfsstoffe, die hinzugefügt werden, um für die fertigen Zusammensetzungen zusätzliche Vorteile oder Funktionen bereitzustellen, und sind möglicherweise als alleiniges Mischverfahren nicht wünschenswert. Dennoch können Verfahren mit hoher Scherung verwendet werden.
  • Alternativ stellen sich im Allgemeinen Mischtechniken mit geringerer Energie und niedriger Scherung, wie Rühren, Flügel-, Schaufel-, Wirbel- und Helixschneckenmischen, als ausreichend für die Verarbeitung von Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung, so dass stabile Dispersionen erhalten werden, heraus. Die Mischtechniken mit niedriger Scherung eignen sich sowohl für das chargenweise als auch das dynamische Mischen oder kontinuierliche und statische Mischansätze für die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im kommerziellen Maßstab. In der Regel wird ein Rührwerk zum Mischen mit niedriger Scherung bei Batch-Modi eingesetzt, d. h. bei der Verarbeitung von Zusammensetzungen in einem einzigen Behälter, in der Regel in Tanks mit größerem Volumen von über mehreren hundert oder tausend Gallonen Flüssigkeitskapazität. Für das Mischen mit niedriger Scherung bei Durchflussmodi setzt man in der Regel statisches Mischen mit geringer Scherung ein, wobei Schnecken- und Wirbelmischerelemente auf der Verarbeitungsstrecke verwendet werden, die laminare bzw. turbulente Mischströme erzeugen. Bei den kontinuierlichen Mischmodi werden die verschiedenen Rohmaterialien zu einem kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom des vorherrschenden Rohmaterials, üblicherweise der Wasserkomponente, hinzugefügt.
  • Das Einbringen wird in der Regel unter Verwendung mehrerer Einlässe durchgeführt, die jeweils eine abgemessene Menge an Material mit einer Einbringrate abgeben, die derart eingestellt ist, dass sie annähernd dem gewünschten Volumenprozentsatz oder dem gravimetrischen Gewichtsprozentsatz jedes Materials in der fertigen Zusammensetzung entspricht. Das Einbringen kann über mehrere Einlässe direkt in den kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom oder über einen oder mehrere Einlässe nach einer Vormischung oder Batch-Vormischung von beliebigen zwei oder mehreren kompatiblen Komponenten erfolgen. Somit können gegebenenfalls zum Zweck einer leichten Handhabung und Verarbeitung entsprechend kompatible Komponenten in kleineren Vormischungen oder Chargen vor dem Einbringen in den kontinuierlichen Mischer miteinander kombiniert werden. Das Einbringen kann gleichzeitig erfolgen, d. h. alle abgemessenen Materialien werden in der gleichen Zone des kontinuierlichen Mischers, vorzugsweise vor der Schermischerstufe des kontinuierlichen Mischers, eingebracht, oder sie werden in getrennten oder mehreren Zonen des kontinuierlichen Mischers, mit oder ohne getrennte oder mehrere Mischzonen zwischen den Einlässen, eingebracht. So können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen unter Verwendung eines kontinuierlichen Verfahrens hergestellt werden, das in einer beliebigen Anzahl an gleichermaßen geeigneten Bauweisen für die Komponenteneinlass-, Misch- und Durchflussschritte konfiguriert ist. Im Allgemeinen wird die spezifische Konfiguration derart ausgewählt, dass sie am besten zu der verfügbaren Ausrüstung und den gewünschten Eigenschaften der fertigen Zusammensetzung passt, so dass das effizienteste kontinuierliche Verfahren erzielt wird.
  • Eine Verarbeitung im Batch-Modus kann ebenfalls geeignet zur Herstellung der Zusammensetzungen dieser Offenbarung eingesetzt werden. Die Verarbeitung im Batch-Modus hat einige Vorteile, insbesondere dahingehend, dass einige Polymere, die in dieser Offenbarung verwendet werden, vor weiteren Mischschritten einen Vorhydratationsschritt benötigen können, der im Stand der Technik manchmal als ”Benetzung” oder ”Durchfeuchtung” bekannt ist und der im Allgemeinen in demselben Vorratstank durchgeführt werden kann, in dem auch der Rest des Batch-Prozesses, d. h. das Einbringen und das anschließende Mischen der übrigen Komponenten der Zusammensetzung, durchgeführt wird. Der Vorhydratationsschritt kann jedoch vor einem kontinuierlichen Mischvorgang erfolgen, so dass der Beschickungsstrom des Polymers zu dem kontinuierlichen Mischersystem derjenige des ”benetzten” Polymers in wässriger Lösung ist.
  • In der Regel beginnt die Reihenfolge der Verarbeitung der Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung, zum Beispiel in einem Verfahren mit Batch-Modus, mit dem Einbringen von Wasser in einen Batch-Tank, das ausreicht, um die Mischerflügel bis auf eine derartige Tiefe zu bedecken, dass langsames Rühren ohne Spritzen, Kavitation oder Einbringen von Luft in die gerührte Flüssigkeit begonnen werden kann. Ein Biozid oder Konservierungsmittel wird manchmal bei dem Verfahren als nächstes eingebracht, um Mikroorganismen zu bekämpfen, aber dies ist optional und kann je nach der Qualität des Wassers und der eingesetzten Inhaltsstoffe erforderlich sein oder nicht oder kann zu einem beliebigen späteren Schritt in dem Verfahren oder, nachdem das Verfahren beendet ist, zugegeben werden. Das Silikonharz und das Polymer auf Acrylbasis werden, entweder in pulverisierter, vorkonzentrierter Form oder in Form einer flüssigen Lösung oder einer Dispersion, im Allgemeinen als nächstes zu dem gerührten Batch-Wasser zugegeben. Die Geschwindigkeit des Einbringen hängt in gewissem Maße von der Form des verwendeten Harzes und Polymers (d. h. Pulver oder Flüssigkeit) sowie deren Handhabungseigenschaften und der für den Bediener verfügbaren Ausrüstung ab. Im Allgemeinen wird die Geschwindigkeit der Zugabe bei kommerziellen Verfahren aufgrund der Effizienz maximiert, obwohl die Bildung von konzentrierten Bereichen, Klumpen oder unzureichend benetztem Pulver während des Einbringens unerwünscht ist, und die Geschwindigkeit des Einbringens wird üblicherweise so eingestellt, dass diese unerwünschten Zustände vermieden werden.
  • Nachdem die gesamte Beschickung des Harzes und des Polymers eingebracht wurde, wird das Mischen für eine kurze Zeit, in der Regel 10 bis 60 Minuten, weiter fortgesetzt, um das Harz- und Polymermaterial vollständig zu hydratisieren oder ”zu durchfeuchten”. Anpassungen des Batch-pH- und/oder des Aziditäts- oder Alkalinitätswertes können gegebenenfalls nach diesem Schritt bei dem Mischvorgang durchgeführt werden, so dass ionisierbare anionische Polymere oder solche anionischen Polymere, von denen bekannt ist, dass sie alkaliquellbar sind, mindestens teilweise neutralisiert werdenen, oder pH-Einstellungen können gegebenenfalls später im Verfahren vorgenommen werden oder der pH-Wert kann bei jedem gewünschten folgenden Schritt eingestellt oder bei einem beliebigen folgenden Schritt teilweise eingestellt werden, bis der endgültige gewünschte pH-Wert der fertigen Zusammensetzung, d. h. der Zusammensetzung mit allen wesentlichen Materialien und allen zugegebenen optionalen Materialien, erreicht ist. Gegebenenfalls kann eine Säure oder ein Alkalisierungsmittel eingesetzt werden, bei der/dem es sich um jede geeignete Substanz mit der Fähigkeit, den pH-Wert der Harz- und Polymerlösung von deren nativem oder nicht angepasstem Lösungs-pH (der im Allgemeinen von dem Polymer und der Form, in der es geliefert wird, abhängt) bis auf den gewünschten pH-Wert der Lösung entweder zu erhöhen oder zu verringern, handelt.
  • Nach dem ”Durchfeuchtungs-” und/oder Neutralisierungsschritt, falls erforderlich, werden bei dem Verfahren als nächstes die Organopolysiloxane oder Silikonöl-Komponenten zugegeben; sie können jedoch auch in einem späteren Schritt hinzugefügt werden, zum Beispiel nach der Zugabe anderer Additive oder Hilfsstoffe. Die Geschwindigkeit des Einbringens der Silikonöl-Komponenten ist in der Regel weniger problematisch, aber der Dispersionsprozess dauert einige Zeit, um sich vollständig zu entwickeln, so dass eine zu schnelle Zugabe im Allgemeinen je nach den Verhältnissen der Dichten der Silikonflüssigkeiten zu derjenigen der Batch-Harz- und Polymerlösung zu einer abgetrennten Phase führt, die sich entweder auf der Oberseite oder am Boden des Batch-Tanks bildet und die Dispersionseffizienz verringert. Deshalb wird im Allgemeinen das Einbringen der Silikon-Komponenten derart eingestellt, dass die Einbringgeschwindigkeit etwa gleich der Geschwindigkeit der Bildung der Dispersion ist, um eine übermäßige Auftrennung in dem Mischtank zu verhindern. Da die Silikonöl-Komponenten im Allgemeinen hydrophober sind als die wässrige Phase, können weniger wasserlösliche oder in Wasser unlösliche Bestandteile der Zusammensetzung, wie optionale Hilfsstoffe, wie hier beschrieben, gegebenenfalls vor dem Dispersionsverfahrensschritt mit den Silikonöl-Komponenten vorgemischt werden. Dieser Ansatz liefert der Regel gleichmäßigere und stabilere Einschlüsse der weniger wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Komponenten, von denen gewünscht ist, dass sie vorhanden sind, als wenn man sie getrennt und/oder in einem späteren Schritt des Verfahrens nach dem Silikonöldispersionsverfahrensschritt einbringt, obwohl diese alternativ auch in einem früheren Schritt oder einem späteren Schritt im Anschluss an die Zugabe der Silikonöle zugegeben werden können.
  • Der Schritt der Zugabe der Silikonöle kann alternativ auch bei einem kontinuierlichen Verfahrensbetrieb, wie hier beschrieben, durchgeführt werden. Nach dem Schritt der Zugabe der Silikonöle, ob er nun in einem Batch- oder in einem kontinuierlichen Verfahren durchgeführt wird, wird eine stabile Dispersion erzeugt, die die Silikonöle ohne nennenswerte Abtrennung zurückhält und für den sofortigen Gebrauch und/oder den Gebrauch nach längerer Lagerungsdauer geeignet ist. Im Allgemeinen reicht das verwendete Mischverfahren, darunter die hier für die Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung beschriebenen, aber nicht auf diese beschränkt, aus, um Silikonöldispersionen bereitzustellen, in denen die dispergierte Silikonöle-Phase eine durchschnittliche Teilchengrößenverteilung um und/oder unter 500 Mikron aufweist. Es stellte sich heraus, dass Silikondispersionen der vorliegenden Offenbarung mit mittleren Teilchengrößenverteilungen um und/oder unter etwa 500 Mikron geeignete Stabilitäts- und Leistungseigenschaften während der Lagerung und Verwendung besitzen. Die Teilchengröße kann während des Mischverfahrens gemessen werden, um zu gewährleisten, dass die Teilchengröße der dispergierten Silikonöle-Phase innerhalb des gewünschten Bereichs liegt, oder nach der Verarbeitung gemessen werden. Weiteres Mischen, eine verlängerte Mischdauer und/oder Mischen mit erhöhter Scherung oder erhöhter Temperatur können geeigneterweise eingesetzt werden, um die durchschnittliche Teilchengrößenverteilung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weiter auf um und/oder unterhalb von etwa 500 Mikron zu verringern.
  • Eine weitere Verringerung der Teilchengröße kann gegebenenfalls durch Mischtechniken, wie sie hier beschrieben sind, in irgendeinem anschließenden Schritt des Verfahrens, wie zum Beispiel nachdem andere Additive und Hilfsstoffe zugegeben wurden oder zum Beispiel während deren Zugabe, durchgeführt werden. Alternativ können ausgewählte Mischtechniken, wie zum Beispiel Mischverfahren mit niedriger Scherung und niedriger Energie, in irgendeinem nachfolgenden Schritt des Verfahrens dazu verwendet werden, andere Additive und Hilfsstoffe in die Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung, im Wesentlichen ohne die wirksame durchschnittliche Teilchengrößenverteilung der dispergierten Silikonöle-Phase zu ändern, einzubringen. Somit kann eine Vielzahl von Misch- und Verarbeitungstechniken eingesetzt werden, um die gewünschte mittlere Teilchengrößenverteilung der dispergierten Silikonöle-Phase in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zu erreichen, und diese Misch- und Verarbeitungstechniken können nach der anfänglichen Zubereitung der Dispersionen in jeder beliebigen Reihenfolge eingesetzt werden.
  • Nachdem sich die Silikonöldispersionen gebildet haben, kann die nachfolgende Verarbeitung, einschließlich Einbringen des Kohlenwasserstofflösungsmittels, eingesetzt werden. Optionale Hilfsstoffe können auch eingebracht werden, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf oberflächenaktive Mittel, Oberflächenbenetzungsmittel, Verteilmittel, Stabilisatoren, Ultraviolettabsorber, Ultraviolettlicht-streuende Mittel, Ultraviolett-Blocker, Pigmente, Farbstoffe, Färbemittel, Konservierungsmittel, Mikrobizide, Fungizide, Weichmacher, Alkalinitätsmittel, Puffer, pH-Wert-einstellende Säuren, Basen und deren Konjugatsalze, Duftstoffe, Poliermittel, Scheuermittel, Wachs, Gleitmittel, Verdickungsmittel, nanopartikuläre Materialien und Gemische davon. Alternativ können die optionalen Hilfsstoffe zu der Zusammensetzung vor der Zugabe der Silikonöle oder alternativ in irgendeinem späteren Schritt bei dem Verfahren zugegeben werden. Beim kontinuierlichen Verfahren können die optionalen Hilfsstoffe gleichzeitig mit den Silikonölen eingebracht werden oder alternativ vor der Zugabe der Silikonöle oder ebenfalls alternativ nach der Zugabe der Silikonöle zugegeben werden.
  • Die Zusammensetzungen sind robust genug, dass sie eine zusätzliche Weiterverarbeitung und Handhabung gestatten, die für ein Herstellungs- oder kommerzielles Verfahren typisch sind, wie z. B. Pump-, Fluidüberführungs-, Tankbeschickungs-, Chargenabfüllungs-, Dosierungs- und Abfüllarbeitsschritte, die in der Regel eingesetzt werden, um Zusammensetzungen für den Vertrieb und Gebrauch herzustellen, zu überführen, zu lagern und zu verpacken.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass andere Mischverfahren und die Reihenfolge, in der die Mischschritte durchgeführt werden, in gewissem Ausmaß variiert werden können, und dass andere im Stand der Technik bekannte Verfahren eingesetzt werden können, um die Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung herzustellen.
  • Verfahren für die Verwendung und das Aufbringen
  • Diese Offenbarung betrifft auch ein Verfahren zur Verwendung der Zusammensetzungen zum Wachsen von nicht-porösen Oberflächen, insbesondere äußeren Automobiloberflächen (z. B. Automobil-Lackoberflächen). Das Verfahren umfasst: (1) das Aufbringen der Zusammensetzung auf eine äußere Automobiloberfläche und (2) das Verteilen der Zusammensetzung auf der Automobiloberfläche mit einem Anwendungshilfsmittel, wodurch ein schützender Wachsfilm auf der Oberfläche zurückbleibt. Der schützende Wachsfilm weist außerdem wirksam Schmutz ab und ermöglicht eine einfachere Reinigung bei den nächsten Waschen.
  • Die Zusammensetzung dieser Offenbarung kann nicht nur zum Wachsen äußerer Automobiloberflächen, sondern jeder nicht-porösen Oberfläche verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Metalle, Kunststoffe, Plexiglas, Fiberglas, Glas, Emaille, Fliesen und dergleichen.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens dieser Offenbarung wird die Zusammensetzung durch Sprühen auf die Oberfläche aufgebracht. Das Sprühen kann unter Verwendung von z. B. einer Handpumpe oder eines Aerosols erreicht werden.
  • Obwohl das Sprühen der Zusammensetzung auf die Oberfläche das bevorzugte Verfahren zum Aufbringen ist, kann die Zusammensetzung dieser Offenbarung auf die Zieloberfläche durch eine Vielzahl von Mitteln aufgebracht werden, einschließlich über ein Wasch-, Bad- oder Tauchverfahren. Die Zusammensetzung kann mithilfe eines Trägers aufgebracht werden, darunter ein imprägniertes Wischtuch, ein Gewebesubstrat, ein Vliessubstrat, ein Bausch, ein Schaumstoff, ein Schwamm, ein Lappen, ein Tuch, ein Feuchttuch, ein Papiertuch oder ein Papierhandtuch oder ein ähnlicher lösbar absorbierender Träger und/oder eine Kombination, aber nicht auf diese beschränkt, der es ermöglicht, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung durch direkten physikalischen Kontakt aufgebracht und, in der Regel durch einen Verteil-, Auftupf-, Reib- oder Wischarbeitsschritt, von dem Träger auf die Zielfläche übertragen wird. Kombinationen aus einer direkten Anwendung, wie Sprühen, mit einem Verteil-, Auftupf-, Reib- oder Wischarbeitsschrittt, der mit einem Schaumstoff, einem Schwamm, einem Lappen, einem Tuch, einem Papiertuch oder einem Papierhandtuch, einem Gummiabzieher oder einem ähnlichen Wischhilfsmittel durchgeführt wird, eignen sich ebenfalls zum Aufbringen der Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung.
  • In einer Ausführungsform wird die Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung direkt auf die Zieloberfläche gesprüht; und sie sind daher in der Regel in einem Sprühspender abgepackt. Der Sprühspender kann eine beliebige der manuell betätigten Vorrichtungen zur Erzeugung eines Sprühnebels von Flüssigkeitströpfchen sein, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, z. B. Triggertyp-, Pumpentyp-, Elektrospray-, hydraulische Düsen-, Schallvernebler-, Hochdruck-Nebeldüsen-, sich Eigendruck-Nicht-Aerosol- und Aerosoltyp-Sprühvorrichtungen. Automatisch ausgelöste Vorrichtungen können hier ebenfalls verwendet werden. Diese Art der automatischen Vorrichtungen ähnelt manuell betätigten Vorrichtungen mit der Ausnahme, dass das Treibmittel durch einen Kompressor ersetzt ist.
  • Der Sprühspender kann ein Aerosolspender sein. Der Aerosolspender umfasst einen Behälter, der aus irgendeinem der herkömmlichen Materialien, die man zur Herstellung von Aerosolbehältern verwendet, hergestellt werden kann. Der Spender muss in der Lage sein, einem Innendruck im Bereich von etwa 5 bis etwa 120*
  • *
    etwa 34.5 bis 827 Kilopascal-Übersetzer
    psig (pounds per square inch gauge), besonders bevorzugt von etwa 10 bis etwa 100**
    **
    etwa 69.0 bis 689 Kilopascal-Übersetzer
    psig standzuhalten. Eine wichtige Anforderung an den Spender ist, dass er mit einem Ventilelement ausgestattet sein muss, das es ermöglicht, die in dem Spender enthaltene erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form eines Sprühnabels aus feinen oder fein verteilten Teilchen oder Tröpfchen abzugeben. Der Aerosolspender verwendet einen unter Druck stehenden verschlossenen Behälter, aus dem die erfindungsgemäße Zusammensetzung vermittels einer speziellen Trigger-/Ventilanordnung unter Druck abgegeben wird. Der Aerosolspender wird unter Druck gesetzt, indem darin eine gasförmige Komponente eingebracht wird, die man im Allgemeinen als Treibmittel kennt.
  • Eine vollständigere Beschreibung handelsüblicher Aerosol-Sprühnebelspender findet sich zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 3 436 772 und 3 600 325 , deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • Alternativ kann der Sprühspender ein Eigendruck-Nicht-Aerosol-Behälter mit einer gewundenen Auskleidung und einer Elastomerhülse sein. Der unter Eigendruck stehende Spender umfasst eine Auskleidungs-/Hülsenbaugruppe, die eine dünne, flexible, radial dehnbare gewundene Kunststoffauskleidung mit einer Dicke von etwa 0,010 bis etwa 0,020 Inch*
  • *
    etwa 0.254 bis etwa 0.508 cm-Übersetzer
    in einer im Wesentlichen zylindrischen Elastomerhülse umfasst. Die Auskleidung/Hülse ist in der Lage, eine erhebliche Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aufzunehmen und das Spenden des Produkts zu bewirken. Eine vollständigere Beschreibung von unter Eigendruck stehenden Sprühspendern lässt sich zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 5 111 971 und 5 232 126 finden, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • Ein weiterer Typ des Aerosol-Sprühspenders ist einer, bei dem eine Barriere die erfindungsgemäße Zusammensetzung von dem Treibmittel (vorzugsweise Druckluft oder Stickstoff) trennt, wie er im US-Patent Nr. 4 260 110 offenbart ist, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist. Ein solcher Spender ist von EP Spray Systems, East Hanover, N. J., erhältlich.
  • In einer Ausführungsform ist der Sprühspender ein manuell betätigter Nicht-Aerosol-Pump-Sprühspender. Der Pump-Sprühspender umfasst einen Behälter und einen Pumpmechanismus, der auf den Behälter fest aufgeschraubt oder eingerastet wird. Der Behälter umfasst ein Gefäß zum Aufnehmen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die abgegeben werden soll. Der Pumpmechanismus umfasst eine Pumpkammer mit im Wesentlichen festem Volumen, an deren innerem Ende sich eine Öffnung befindet. Innerhalb der Pumpkammer befindet sich ein Pumpenschaft mit einem Kolben an seinem Ende, der für eine wechselseitige in der Pumpkammer angeordnet ist. Durch den Pumpenschaft hindurch verläuft eine Passage mit einer Spendeöffnung am äußeren Ende der Passage und einer sich einwärts davon befindlichen axialen Einlassöffnung.
  • Der Behälter und der Pumpmechanismus können aus einem beliebigen herkömmlichen Material hergestellt werden, das bei der Herstellung von Pump-Sprühspendern verwendet wird, darunter: Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat, Gemische aus Polyethylen, Vinylacetat und Gummielastomer, aber nicht auf diese beschränkt. Zu anderen Materialien kann Stahl gehören. Eine umfassendere Offenbarung von im Handel erhältlichen Spendervorrichtungen erscheint zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 4 895 279 , 4 735 347 , und 4 274 560 , deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • Ganz besonders bevorzugt ist der Sprühspender ein manuell betätigter Trigger-Sprühspender. Der Trigger-Sprühspender umfasst einen Behälter und einen Trigger, die beide aus einem beliebigen der herkömmlichen Materialien hergestellt werden können, die man zur Herstellung von Trigger-Sprühspendern einsetzt, darunter: Polyethylen, Polypropylen, Polyacetal, Polycarbonat, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Gemische aus Polyethylen, Vinylacetat und Gummielastomer, aber nicht darauf beschränkt. Zu anderen Materialien können Edelstahl und Glas gehören. Der Trigger-Sprühspender enthält keinen Treibgas.
  • In einer Ausführungsform, die einen Trigger-Sprühspender verwendet, ist die Zusammensetzung frei oder im Wesentlichen frei von flüchtigen organischen Lösungsmitteln. Der Trigger-Sprühspender ist hier üblicherweise einer, der auf eine bestimmte Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung selbst einwirkt und dies üblicherweise mittels eines Kolbens oder eines zusammenpressbaren Balgs, der die Zusammensetzung durch eine Düse ausstößt, so dass ein Sprühnebel aus dünner Flüssigkeit erzeugt wird. Der Trigger-Sprühspender umfasst üblicherweise eine Pumpkammer, die entweder einen Kolben oder einen Balg besitzt, der durch eine eingeschränkte Hubreaktion auf den Trigger beweglich ist, so dass das Volumen der Pumpkammer verändert wird. Diese Pumpkammer oder Balg kammer sammelt und hält das Produkt für die Abgabe. Der Trigger-Sprühspender hat üblicherweise ein Auslass-Rückschlagventil, das die Kommunikation und den Fluss von Fluid durch die Düse blockiert und auf den Druck im Inneren der Kammer reagiert. Bei den Trigger-Sprühvorrichtungen des Kolbentyps wirkt der Trigger, wenn er gedrückt wird, auf das Fluid in der Kammer und die Feder ein, wodurch der Druck auf das Fluid erhöht wird. Bei einem Balg-Sprühspender steigt bei einer Kompression des Balgs der Druck auf das Fluid. Der Anstieg des Fluiddrucks bei beiden Trigger-Sprühspendern bewirkt das Öffnen des oberen Auslass-Rückschlagventils. Das obere Ventil ermöglicht es, dass das Produkt durch die Wirbelkammer und aus der Düse gedrückt wird, so dass sich ein Entladungsmuster bildet. Eine einstellbare Düsenkappe kann dazu verwendet werden, das Muster des abgegebenen Fluids zu variieren. Bei dem Kolben-Sprühspender wirkt die Feder, wenn der Trigger losgelassen wird, auf den Kolben derart ein, dass er in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. Beim Balg-Sprühspender bewirkt der Balg wie die Feder die Rückkehr in seine ursprüngliche Position. Dabei entsteht ein Unterdruck in der Kammer. Das darauf reagierende Fluid bewirkt das Schließen des Auslassventils, während das Einlassventil geöffnet und Produkt bis zu der Kammer aus dem Reservoir gesaugt wird.
  • Eine vollständigere Offenbarung im Handel erhältlicher Spendervorrichtungen ist in den US-Patenten Nr. 4 082 223 , 4 161 288 , 4 434 917 , 4 819 835 , 5 303 867 zu finden, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme aufgenommen sind. Eine breite Palette an Trigger-Sprühflaschen oder Finger-Pumpsprühflaschen eignet sich für die Verwendung mit den Zusammensetzungen dieser Offenbarung. Diese sind von Anbietern, wie Calmar, Inc., City of Industry, Calif., CSI (Continental Sprayers, Inc.), St. Peters, Mo., Berry Plastics Corp., Evansville, Ind., oder Seaquest Dispensing, Cary, Ill., leicht erhältlich.
  • Bei einem bevorzugten Verfahren für das Aufbringen der Zusammensetzung dieser Offenbarung wird ein Fahrzeug vor der Verwendung der Zusammensetzung gründlich gewaschen und getrocknet. Eine Flasche, die die Zusammensetzung enthält, sollte gut geschüttelt werden, damit beste Ergebnisse erhalten werden. Eine Menge der Zusammensetzung in der Größenordnung des einmaligen Drückens wird dann auf die Oberfläche des Fahrzeugs mit einem Frotteetuch oder einer geeigneten Applikator aufgetragen. Die Zusammensetzung wird in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht über einen Abschnitt von 2–3 Quadratfuß*
  • *
    0.2–0.3 m3-Übersetzer
    des Fahrzeugs verteilt. Ein trockenes Mikrofasertuch sollte dazu verwendet werden, die Zusammensetzung sofort leicht abzuwischen. Es besteht keine Notwendigkeit, das Mikrofasertuch während des Entfernungsprozesses häufig umzudrehen. Die Zusammensetzung wird Abschnitt für Abschnitt aufgetragen, bis das Fahrzeug fertig ist.
  • Regelmäßiges Waschen des Fahrzeugs während des Jahres erneuert die Wachsleistung. Es wird praktisch kein Abwischen des Fahrzeugs mit Tüchern benötigt, um die Oberfläche nach dem Waschen zu trocknen. Wenn das Fahrzeug nach dem Waschen abgespült wird, kann frei fließendes Wasser aus einem Schlauch beim Dach beginnend verwendet werden. Das Wasser sollte frei von der Oberfläche des Fahrzeugs abfließen, so dass eine praktisch trockene Oberfläche zurückbleibt. Ein Handtuch kann dazu verwendet werden, nach dem Spülen verbleibende Wasserperlen sanft aufzusaugen. Die Oberfläche sollte minimal gewischt werden, so dass sich die Beständigkeit der Wachsschicht verlängert.
  • Eine sehr stark wünschenswerte Wachsleistungseigenschaft dieser Offenbarung besteht darin, dass nach dem anfänglichen Aufbringen der Zusammensetzung nur ein einziges Spülen zum Reinigen des Fahrzeugs benötigt wird. Somit wird die nächste Wasche nach der erstmaligen Anwendung sehr einfach.
  • Rheologische Parameter
  • Ohne sich an eine Theorie binden zu wollen, wird angenommen, dass die Systeme der vorliegenden Offenbarung eine ausreichende Konzentration an dispergierten Teilchen oder dispergierten teilchenartigen Komponenten enthalten, dass diese in Ruhe ein die Zusammensetzung durchspannendes dreidimensionales Netzwerk bilden. Ein solches Teilchennetzwerk kann durch verschiedene Typen von Strukturbausteinen gebildet werden, einschließlich hydratisierter Polymermoleküle, aber nicht darauf beschränkt. Üblicherweise weist eine Vielzahl teilweise wasserlöslicher oder wasser- oder alkalihydratisierbarer Polymere, einschließlich der hier beschriebenen Wasser-quellbaren und Alkali-quellbaren Polymere und Copolymere, aber nicht auf diese beschränkt, hydratisierte Polymermoleküle auf.
  • Eine weitere Eigenschaft dieser die Zusammensetzung durchspannenden Teilchennetzwerke in den Systemen der vorliegenden Offenbarung ist, dass sie bei kleinen Verformungen Energie elastisch, d. h. reversibel, speichern, aber zusammenbrechen und fließfähig werden, wenn die angewendete Verformung einen kritischen Wert übersteigt. Dies ist typisch für mäßig konzentrierte Emulsionen und Dispersionen, wie cremiges Salatdressing und Ketchup. Dies steht im Gegensatz zu dicken, aber Newtonschen Flüssigkeiten, wie Honig, die keine elastische Reaktion haben und unter allen Bedingungen fließen, wie langsam dieser Fluss auch sein mag. Dies steht auch im Gegensatz zu elastischen Flüssigkeiten, die viskos sind und unter langsamer Verformung wie eine Flüssigkeit fließen, aber auch elastisch sind und sich unter schneller Verformung wie ein federnder Feststoff verhalten, wie Silly PuttyTM.
  • Das rheologische Verhalten der erfindungsgemäßen Systeme lasst sich anhand ihrer viskoelastischen Reaktion auf eine angelegte Sinusschwingung von entweder Verformung (Auslenkung) oder Spannung (Kraft) bei konstanter Frequenz identifizieren und kennzeichnen. Bei einem Verformungsdurchlauf wird die angelegte Verformung variiert und die Spannung gemessen, wohingegen bei einem Spannungsdurchlauf die angelegte Spannung variiert und die Verformung gemessen wird. Die Wahl des Experiments hängt von der Präferenz des Experimentators oder von dem Typ des verfügbaren Rheometers ab, doch sind die Ergebnisse zwischen den beiden Messmodi im Wesentlichen äquivalent. Anders gesagt: Wenn man die Ergebnisvariablen von einem Spannungsdurchlauf als Funktion der Verformung aufträgt, sollten die erhaltenen Messdatenkurven vergleichbar mit den aus einem Verformungsdurchlauf erhaltenen sein. Zu den Ergebnisvariablen gehören die Größe des komplexen Moduls G* (maximale Spannungsamplitude, geteilt durch die maximale Verformungsamplitude), der Phasenwinkel δ (die Phasenverschiebung zwischen Spannungs- und Verformungswellen), das Speichermodul G' und das Verlustmodul G'' (In-Phase- und Außer-Phase-Komponenten von G* bzw. |G*| cos δ und |G*| sin δ).
  • Die Parameter kritische Verformung und Elastizitätsmodul
  • Bei Systemen der vorliegenden Offenbarung, die durch ein Teilchennetzwerk stabilisiert werden, sind die rheologischen Variablen bei kleinen Verformungen konstant, beginnen aber sich zu ändern, wenn die Verformung einen bestimmten Wert überschreitet, den man als kritischen Verformungswert oder γ0 bezeichnet; insbesondere nimmt der Speichermodulwert G' ab und der Phasenwinkel δ steigt auf über den kritischen Verformungswert γ0 an. Bei Verformungen unterhalb des kritischen Verformungswerts γ0 (als der lineare viskoelastische Bereich des Systems definiert) zeigt das Netzwerk einen gleichmäßigen Grad an Elastizität und streckt sich, aber bricht nicht. Bei Verformungen oberhalb des kritischen Verformungswerts γ0 deuten die Abnahme von G' und die Zunahme von 6 auf den Zusammenbruch des Teilchennetzwerks und den Beginn des dispersiven Flusses hin. Eine weitere Eigenschaft dieser Netzwerk-stabilisierten Systeme ist, dass das gerade beschriebene Verformungsverhalten relativ unveränderlich mit der Frequenz der Schwingung ist. Dies steht im Gegensatz zu elastischen Flüssigkeiten, die ein Verformungsverhalten zeigen können, das dem vorstehend beschriebenen bei hohen Frequenzen ähnelt, während sie Newtonsches Verhalten zeigen, wobei die rheologischen Parameter nur den viskosen Fluss bei allen Verformungen widerspiegeln und γ0 bei niedrigen Frequenzen undefiniert ist.
  • Bei Systemen der vorliegenden Offenbarung hängt die gleichmäßige elastische Reaktion bei niedrigen Verformungen mit einer Fähigkeit zusammen, dispergierte Silikonöltröpfchen getrennt voneinander und in Suspension zu halten, während eine Verringerung der elastischen Reaktion mit zunehmendem Energieeintrag es dem Material ermöglicht, zu fließen und die Silikonöltröpfchen freizulassen. Man beachte, dass das Vorliegen eines kritischen Verformungswertes auf die Existenz eines linearen viskoelastischen Bereichs hindeutet und dass ferner der Wert von G' in dem linearen viskoelastischen Bereich größer als Null sein muss, weil dieser Parameter außerhalb des linearen viskoelastischen Bereichs abnimmt. Das Vorliegen eines kritischen Verformungswerts, der bei niedriger Frequenz nicht verschwindet (d. h. einen Wert von Null oder einen negativen Wert aufweist), ist somit definierend für eine Dispersion mit einer Ruhestruktur, die die Silikonöltröpfchen einfangen und stabilisieren kann.
  • Eine gute Möglichkeit, diese Netzwerk-stabilisierten Systeme der vorliegenden Offenbarung rheologisch zu charakterisieren, ist anhand des kritischen Verformungswerts γ0 und des Speichermodulwerts G' im linearen viskoelastischen Bereich. Für die Systeme der Offenbarung reicht der kritische Verformungswert von größer als Null bis etwa 0,5 (dimensionslose Einheiten) und der Speichermodulwert im linearen viskoelastischen Bereich reicht von größer als Null bis etwa 400 Pascal.
  • Der kritische Verformungswert stellt somit den Grad dar, in dem die Probe verformt werden muss, um den strukturellen Zusammenbruch einzuleiten. Ohne sich an eine Theorie binden zu wollen, wird angenommen, dass es vernünftig ist anzunehmen, dass der Vorgang des Wischens der erfindungsgemäßen Dispersionen auf eine Oberfläche oder der Vorgang des Wischens nach dem Aufbringen zu einem gewissen Grad an lokalisierter Verformung an der Oberfläche führt, obwohl die Uneinheitlichkeit sowohl der Zusammensetzungen als auch der in Frage kommenden Oberflächen einfache Extrapolation auf die im Rheometer gemessenen Bulkeigenschaften ausschließt. Erfindungsgemäße Dispersionen mit einem kritischen Verformungswert größer als Null und kleiner als etwa 0,5 benötigen nur eine minimale Verformungskraft zum Zerbrechen der Dispersion, wodurch das Silikonöl für einen anfänglichen Kontakt und das anschließende Benetzen des Zielsubstrats und gegebenenfalls Verteilen auf dem Zielsubstrat und/oder dessen Beschichten verfügbar werden kann, was zu den gewünschten Behandlungseigenschaften führt, die behandelten Substratoberflächen zu konservieren, zu schützen, zu beschichten sowie deren Aussehen und Glanz wiederherzustellen. Dispersionen mit einem kritischen Verformungswert von mehr als ungefähr 0,5 erfordern eine übermäßige Verformungskraft, die man in der Regel durch manuelle Kräfte in Verbindung mit Wischarbeitsschritten nicht erreicht, und es ist daher weniger wahrscheinlich, dass die Silikonöltröpfchen den anfänglichen Kontakt mit der Oberfläche eingehen, der notwendig ist, damit eine Silikonbenetzung auftritt. Der Wert von G' in dem linearen viskoelastischen Bereich gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit des Netzwerkes, einer strukturellen Umlagerung zu widerstehen.
  • Verschiedene Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung sind für einen Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich und es sollte selbstverständlich sein, dass solche Modifikationen und Variationen vom Umfang dieser Anmeldung und vom Geist und Umfang der Ansprüche umfasst sein sollen.
  • Beispiele
  • Herstellung einer Zusammensetzung dieser Offenbarung
  • Gemäß hier beschriebenen Verfahren wurde eine Zusammensetzung mit der folgenden Formulierung (insgesamt 100 Gewichtsprozent) hergestellt: 7,6 Gewichtsprozent Belsil TMS 803 (Wacker), 3,9 Gewichtsprozent DC-200 Fluid (5 Cst) (Dow Corning), 1,0 Gewichtsprozent DC-200 Fluid (12.500 Cst) (Dow Corning), 1,2 Gewichtsprozent NovemerTM EC-1 (Lubrizol), 11,5 Gewichtsprozent LPA-210 (Sasol), 0,1 Gewichtsprozent Dantogard Plus Liquid (Lonza), 0,2 Gewichtsprozent Fragrance 373696 (Symrise) und 74,5 Gewichtsprozent entionisiertes Wasser.
  • Verfahren für den Schmutzabweisungstest
  • Dieses Verfahren umfasste die Bestimmung der Schmutzabweisung für eine Beschichtung, die aus einer Zusammensetzung dieser Offenbarung mit der vorstehend beschriebenen Formulierung (erfindungsgemäße Platte), einem Meguiars NXT Generation Tech-Wachs 2.0 (Vergleichsplatte A) und einer Nu Finish once a year(einmal pro Jahr)-Autopolitur (Vergleichsplatte B) hergestellt wurde. Kontrollplatten ohne Behandlung (Ford F-150-Referenzplatten) wurden hergestellt, ebenso wie Nicht-Kontrollplatten, die mit einem der vorstehenden Produkte behandelt wurden. An den Kontrollplatten wurden Film- und Streifenbildung unter Verwendung einer Film- und Streifenbildungsmaschine gemessen. Ein Gemisch aus hartem Wasser und Sharpsburg-Erde (im Verhältnis 90/10) wurde auf die Nicht-Kontrollplatten aus einer Trigger-Flasche aufgebracht. Für jedes der vorstehenden Produkte wurden drei Sprays eingesetzt. Die Platten wurden dann in einem Ofen bei einer Temperatur von 100°C für einen Zeitraum von 20 Minuten gebacken. An den Platten mit der aufgebrachten Erde wurden die Film- und Streifenbildung mit einer Film- und Streifenbildungsmaschine gemessen. Die Platten wurden dann unter einem Wasserhahn 10 Mal gespült, wobei die Platte auf und ab bewegt wurde. Die Platten wurden mit einem Luftschlauch luftgetrocknet. Nach dem Spülen wurden bei allen Platten die Film- und Streifenbildung mit einer Film- und Streifenbildungsmaschine gemessen. Die Daten der Film- und Streifenbildungsmaschine sind in den nachstehenden Tabellen A und B aufgeführt. Tabelle A zeigt die Messdaten der Film- und Streifenbildungsmaschine nach Aufbringung von Erde für die angegebenen Platten, d. h. Schmutz auf den Platten. Tabelle B zeigt die Messdaten der Film- und Streifenbildungsmaschine nach Spülen und Lufttrocknen. Tabelle A
    Kontrollplatte erfindungsgemäße Vergleichsplatte Vergleichsplatte
    Platte A B
    4 7,4 16,4 22,4
    4,1 7,5 12,7 23,7
    4,1 8,1 12,5 22,6
    Tabelle B
    Kontrollplatte erfindungsgemäße Vergleichsplatte Vergleichsplatte
    Platte A B
    4,4 10,3 21
    4,5 8,2 23,4
    4,2 7,5 20,7
  • Die Daten der Tabellen A und B zeigen, dass die Messwerte der Film- und Streifenbildungsmaschine sich erhöhen, nachdem Erde auf die Platten aufgebracht worden ist. Nach Spülen und Lufttrocknen nehmen jedoch im Gegensatz zu den Vergleichsplatten die Messwerte der Film- und Streifenbildungsmaschine bei den erfindungsgemäßen Platten auf nahezu die Werte der Kontrollplatten ab.
  • Wachsdauerhaftigkeitskeitstest
  • Ein Autowaschkonzentrat von Armored AutoGroup, Danbury, Connecticut, wurde in einem Behälter verdünnt (15,62 Gramm Konzentrat auf 2000 Gramm Leitungswasser), um eine Seifenlösung aufzuschäumen. Ein Waschschwamm mit weichem Griff (Armaly Brands) wurde in den Behälter eingetaucht. Die Seifenlösung wurden in den Schwamm aufgesogen und der Schwamm wurde dreimal ausgedrückt. Eine vorbereitete Testplatte war auf einer Gardco Waschbarkeit-Abrieb-Reibung-Testmaschine Modell D10VF platziert. Die Maschine wurde auf eine Geschwindigkeit von 5 und 3 Zyklen eingestellt. Der Schwamm wurde geschnitten und passend zwischen Testerarmen platziert und ein 1100 Gramm entsprechendes Gewicht wurde oben auf den Schwamm gelegt. Der Waschvorgang wurde dann begonnen, wobei drei Hin- und Herbewegungen einer Wäsche entsprachen. Bei jeder Platte wurden 6 komplette Spülungen unter Leitungswasser fertiggestellt. Ein Luftschlauch wurde zur Wasserentfernung eingesetzt. Der Kontaktwinkel wurde durch das Kruss-Kontaktwinkelmesssystem G-10 bestimmt, wobei 6 Messungen pro Platte aufgenommen und die Daten aufgezeichnet wurden. Der Kontaktwinkel wurde bei 1 Wäsche und bei 5, 10, 15 und 20 Wäschen bestimmt. Zwischen den Kontaktwinkelzyklen wurde kontinuierlich gewaschen, ohne das Einweichen des Schwamms anzuhalten. Das Aufbringen von Wachs auf die Platte erfolgte mit 1,0 Gramm pro 6 × 6-Platte. Drei Hin- und Herbewegungen (3 Zyklen) der Bürste entsprachen 1 Wasche.
  • 1 zeigt die Langlebigkeitseigenschaften, z. B. die Hydrophobie, wie sie durch den hohen Kontaktwinkel anzeigt wird, der Zusammensetzungen dieser Offenbarung nach vielen Wäschen. Wie in 1 dargestellt ist, dauert die Wachsdauerhaftigkeit gegen Autowäschen (Reinigungsmittelbeständigkeit) viele Wäschen lang an.
  • Kontaktwinkelmessung
  • Die Kontaktwinkel wurden unter Verwendung des Kruss-Kontaktwinkelmesssystems G-10 (DSA v 1,80) gemessen. Die Ergebnisse waren theta M-Messungen.
  • Wachsdauerhaftigkeitstest
  • Modifiziert (Schmutzaufbringung)
  • Jede behandelte Platte wurde mit einem Gemisch aus 98% Leitungswasser und 2% Schmutz (Sharpsburg-Erde) besprüht. Jede behandelte Platte wurde 3 Mal besprüht und in einem Ofen bei einer Temperatur von 100°C für einen Zeitraum von 20 Minuten getrocknet. Der Kontaktwinkel wurde mit dem Kruss-Kontaktwinkelmesssystem G-10 bestimmt, wobei 6 Messungen pro Platte aufgenommen und die Daten aufgezeichnet wurden. Der Kontaktwinkel wurde bei 1 Wäsche und bei 5, 10, 15 und 20 Wäschen bestimmt. Die Wäsche wurde wie vorstehend unter Verwendung der Gardco Waschbarkeit-Abrieb-Reibung-Testmaschine Modell D10VF durchgeführt. Das Aufbringen von Wachs auf die Platte erfolgte zu 1,0 Gramm pro 6 × 6-Platte. Drei Hin- und Herbewegungen (3 Zyklen) der Bürste entsprachen 1 Wäsche.
  • 2 zeigt die Langlebigkeitseigenschaften, z. B. Hydrophobie, wie sie durch den hohen Kontaktwinkel angezeigt wird, der Zusammensetzungen dieser Offenbarung nach vielen Wäschen. Wie in 2 dargestellt ist, dauert die Wachsdauerhaftigkeit gegen Schmutz und Autowäschen (Schmutz- und Reinigungsmittelbeständigkeit) viele Wäschen lang an.
  • Wir haben zwar mehrere Ausführungsformen gemäß unserer Offenbarung dargestellt und beschrieben, aber es sollte selbstverständlich sein, dass diese zahlreichen Veränderungen unterzogen werden können, die für den Fachmann offensichtlich sind. Daher möchten wir uns nicht auf die dargestellten und beschriebenen Details beschränken, sondern beabsichtigen, sämtliche Änderungen und Modifikationen zu zeigen, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (28)

  1. Zusammensetzung, umfassend: a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer, e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und f) Wasser.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ein Konservierungsmittel und ein Duftstofföl umfasst.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die einen Wasser-Kontaktwinkel von mehr als 100° aufweist, wenn sie direkt auf eine Automobiloberfläche aufgebracht wird.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Silikonharz ein MQ-Harz umfasst, wobei das MQ-Harz ein M:Q-Verhältnis von etwa 0,5:1,0 bis etwa 1,5:1,0 und das durchschnittliche Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 10.000 hat.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Silikonharz Trimethylsiloxysilikat umfasst.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die erste Silikonflüssigkeit und die zweite Silikonflüssigkeit gleich oder verschieden sind und ausgewählt werden aus der Gruppe der Silikonöle mit der Formel: (RnSiO((4-n)/2))m, wobei n zwischen 0 und 3 liegt, m 2 oder größer ist und R aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Alkyl-, Alkylen-, Allyl-, Aryl-, Benzyl-, Phenyl-, Amin-, Amid-, Vinyl-, Fluoralkyl-, Perfluoralkan-, Carboxyester- und quaternären Alkylammoniumresten und deren Gemischen.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die erste Silikonflüssigkeit und die zweite Silikonflüssigkeit gleich oder verschieden sind und eine Polydiorganosiloxanflüssigkeit umfassen.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die erste Silikonflüssigkeit und die zweite Silikonflüssigkeit gleich oder verschieden sind und aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan Polymethylphenylsiloxan, Polyalkylarylsiloxan, Polyethylenoxydialkylsiloxan, Polypropylenoxydialkylsiloxan, Polydialkylcyclosiloxan und deren Gemischen.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die erste Silikonflüssigkeit und die zweite Silikonflüssigkeit gleich oder verschieden sind und aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus Polymethylphenylsiloxanen, Poly[(dimethylsiloxan)/methylvinylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(diphenylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(phenylmethylsiloxan)], Poly[(dimethylsiloxan)/(diphenylsiloxan)/(methylvinylsiloxan)] und deren Gemischen.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die erste Silikonflüssigkeit eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 7.500 Centistokes bei 25°C und die zweite Silikonflüssigkeit eine Viskosität von etwa 1 bis etwa 20.000 Centistokes bei 25°C hat.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Acrylpolymer aus der Gruppe ausgewählt wird, bestehend aus Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein Acrylat-Monomer enthalten, alkaliquellbaren Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein Acrylat-Monomer enthalten, nicht-geraden Polyacrylat-Polymeren, die mit mindestens einen Polyalkenylpolyether-Monomer vernetzt sind, hydrophob modifizierten vernetzten Polyacrylat-Polymeren und -Copolymeren, die mindestens ein hydrophobes Monomer enthalten, und deren Gemischen.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Acrylpolymer ein alkaliquellbares Acrylpolymer oder -copolymer umfasst, das mit mindestens einem Polyalkenylpolyether-Monomer vernetzt ist.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die einen rheologischen kritische Verformungswert von größer als Null und kleiner als etwa 0,5 und einen Elastizitätsmodulwert von größer als Null und kleiner als etwa 400 Pascal aufweist.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel ein paraffinisches naphthenisches Lösungsmittel umfasst.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Wasser entionisiertes Wasser umfasst.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zudem einen oder mehrere Hilfsstoffe umfasst, die aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus Gleitmitteln, Benetzungsmitteln, Verlaufmitteln, pH-Wert-einstellenden Mitteln, Puffer, Verteilmitteln, optischen Aufhellern, fluoreszierenden Weißmachern, Ultraviolett(UV)-Absorbern, UV-streuenden Mitteln, Infrarot(IR)-Absorbern, IR-streuenden Mitteln, Radikalfängern, Radikalstabilisatoren, Quenchern angeregter Zustände (excited state quenchers, ESQ) und/oder Antioxidantien sowie deren Gemischen.
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zudem ein Treibmittel umfasst.
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Silikonharz in einer Menge von etwa 0,1 Gewichtsprozent bis etwa 15,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt, die erste Silikonflüssigkeit in einer Menge von etwa 0,01 Gewichtsprozent bis etwa 12 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt, die zweite Silikonflüssigkeit in einer Menge von etwa 0,01 Gewichtsprozent bis etwa 12 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt, das Acrylpolymer in einer Menge von etwa 0,001 Gewichtsprozent bis etwa 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt, das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel in einer Menge von etwa 0,001 Gewichtsprozent bis etwa 25 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt und das Wasser in einer Menge von etwa 65 Gewichtsprozent bis etwa 98 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
  19. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das Konservierungsmittel in einer Menge von etwa 0,0001 Gewichtsprozent bis etwa 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt und das Duftstofföl in einer Menge von etwa 0,0001 Gewichtsprozent bis etwa 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
  20. Zusammensetzung nach Anspruch 16, wobei die Hilfsstoffe in einer Menge von etwa 0,0001 Gewichtsprozent bis etwa 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorliegen.
  21. Zusammensetzung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (i) einer Zusammensetzung, umfassend: a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer und e) Wasser; (ii) einer Zusammensetzung, umfassend: a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer, e) ein Wachs und f) Wasser, und (iii) einer Zusammensetzung, umfassend: a) ein Silikonharz, b) ein Acrylpolymer, c) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und d) Wasser.
  22. Verfahren zur Behandlung einer Automobiloberfläche, wobei das Verfahren umfasst: a) das Aufbringen einer wirksamen Menge einer wässrigen Zusammensetzung auf die Automobiloberfläche und b) das Verteilen der wässrigen Zusammensetzung auf der Automobiloberfläche mit einem Anwendungshilfsmittel, wobei die wässrige Zusammensetzung umfasst: a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer, e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, f) Wasser und g) ein Treibmittel.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Anwendungshilfsmittel nicht in direkten Kontakt mit der Automobiloberfläche kommt und wobei das Anwendungshilfsmittel aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer Sprühvorrichtung und einer Aerosolvorrichtung besteht.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Anwendungshilfsmittel mit der Automobiloberfläche in direkten Kontakt kommt und wobei das Anwendungshilfsmittel aus der Gruppe ausgewählt wird, bestehend aus einem Wischtuch, einem Gewebesubstrat, einem Vliessubstrat, einem Schwamm, einem Feuchttuch, einem Bausch und/oder einer Kombination.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, das zudem den Schritt c) der Entfernung von überschüssiger wässriger Zusammensetzung von der Automobiloberfläche nach Schritt a) oder Schritt b) umfasst.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei Schritt c) der Entfernung von überschüssiger wässriger Zusammensetzung von der Automobiloberfläche nach Schritt a) oder Schritt b) die Verwendung des Anwendungshilfsmittels oder einer wässrigen Spülung, die Wasser umfasst, umfasst.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, das zudem den Schritt d) des Spülens der Automobiloberfläche mit einer wässrigen Spülung, die Wasser umfasst, umfasst.
  28. Automobiloberfläche, die mit einer Zusammensetzung beschichtet ist, wobei die Zusammensetzung umfasst: a) ein Silikonharz, b) eine erste Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 15.000 Centistokes bei 25°C, c) eine zweite Silikonflüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 1 bis etwa 30.000 Centistokes bei 25°C, d) ein Acrylpolymer, e) ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und f) Wasser.
DE112012001495.2T 2011-03-31 2012-03-27 Zusammensetzungen zur Behandlung von Automobiloberflächen und ihre Verwendung Active DE112012001495B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/076,847 US9399722B2 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Compositions and methods for treating automotive surfaces
USUS-13/076,847 2011-03-31
US13/076,847 2011-03-31
PCT/US2012/030691 WO2012135187A1 (en) 2011-03-31 2012-03-27 Compositions and methods for treating automotive surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012001495T5 true DE112012001495T5 (de) 2014-01-23
DE112012001495B4 DE112012001495B4 (de) 2024-10-24

Family

ID=46928053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012001495.2T Active DE112012001495B4 (de) 2011-03-31 2012-03-27 Zusammensetzungen zur Behandlung von Automobiloberflächen und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9399722B2 (de)
AU (1) AU2012236734B2 (de)
CA (1) CA2807824C (de)
DE (1) DE112012001495B4 (de)
GB (1) GB2494845B (de)
WO (1) WO2012135187A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217000A1 (de) 2014-08-26 2016-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Oberflächenmodifiziertes Silikon und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014014542A2 (en) 2012-04-27 2014-01-23 Burning Bush Group High performance silicon based coating compositions
WO2013170124A1 (en) 2012-05-10 2013-11-14 Burning Bush Group High performance silicon based thermal coating compositions
JP6158921B2 (ja) 2012-07-03 2017-07-05 バーニング ブッシュ グループ、 エルエルシー 高性能ケイ素系コーティング組成物
JP6051389B2 (ja) * 2012-09-25 2016-12-27 石原ケミカル株式会社 車両車体の塗装表面用コーティング剤
EP2958966A4 (de) * 2013-02-21 2016-11-09 Burning Bush Group Llc Verfahren zum aufbringen hochleistungsfähiger beschichtungszusammensetzungen auf siliciumbasis
US20140322547A1 (en) * 2013-04-30 2014-10-30 Corning Incorporated Antimicrobial Glass Articles and Methods for Making and Using Same
US9006355B1 (en) 2013-10-04 2015-04-14 Burning Bush Group, Llc High performance silicon-based compositions
CN103602181A (zh) * 2013-10-20 2014-02-26 安徽嘉木橡塑工业有限公司 一种汽车罩光漆
JP2019519642A (ja) 2016-05-24 2019-07-11 ビーエーエスエフ コーティングス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングBASF Coatings GmbH 汚染耐性および(自己)浄化特性が改善されたコーティング組成物ならびにそれから製造されるコーティング、ならびにそれを使用する方法
CN105886148A (zh) * 2016-06-21 2016-08-24 南雄鼎成新材料科技有限公司 一种多功能洗车浓缩液
WO2018165008A1 (en) * 2017-03-06 2018-09-13 The Armor All/Stp Products Company Compositions and methods for cleaning automotive surfaces
US20200385609A1 (en) * 2017-07-31 2020-12-10 Dow Global Technologies Llc Ice-phobic coatings
EP3662029A4 (de) * 2017-07-31 2021-03-24 Dow Global Technologies LLC Eisphobische beschichtungen
EP3679100B1 (de) 2017-09-07 2022-05-11 Dow Global Technologies LLC Wärmeleitfähige eisphobe beschichtungen
US11401383B2 (en) 2018-04-20 2022-08-02 Ecp Incorporated Vehicle exterior protective coating
CN111205710B (zh) * 2020-01-18 2021-06-11 喜临门酒店家具有限公司 一种快干型水性修色剂及其制备方法
WO2021216534A1 (en) * 2020-04-21 2021-10-28 Energizer Auto, Inc. Water-based silicone combination surface modification compositions and methods of use thereof
CN112251068A (zh) * 2020-09-14 2021-01-22 中山市优贝科技股份有限公司 一种发动机表面翻新剂
CN113105951B (zh) * 2021-04-12 2022-10-18 重庆多次元新材料科技有限公司 高防腐汽车玻璃水的配方及其制备方法
CA3224980A1 (en) * 2021-07-01 2023-01-05 Illinois Tool Works Inc. Automotive graphene surface treatment composition and process for use thereof
MX2022010183A (es) * 2021-10-13 2023-04-18 Illinois Tool Works Composición para superficie duras de vehículos que contiene grafeno.
CN115595046B (zh) * 2022-10-17 2023-08-18 广东希贵光固化材料有限公司 一种持久留香的uv涂料
CN117343806B (zh) * 2023-12-06 2024-03-05 潍坊凯利来生物科技有限公司 一种洗车液及其制备方法

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436772A (en) 1966-10-14 1969-04-08 David T Stebbins Method for relaxing wrinkles in fabrics
US3600325A (en) 1968-07-02 1971-08-17 Cpc International Inc Aerosol fabric de-wrinkler
GB1318699A (en) 1970-01-14 1973-05-31 Ici Ltd Polish compositions
US4145184A (en) 1975-11-28 1979-03-20 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing encapsulated perfume
US4082223A (en) 1975-12-06 1978-04-04 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger type spraying device
US4274560A (en) 1976-04-30 1981-06-23 Emson Research Incorporated Atomizing pump dispenser
US4209417A (en) 1976-08-13 1980-06-24 The Procter & Gamble Company Perfumed particles and detergent composition containing same
US4161288A (en) 1976-10-05 1979-07-17 Creative Dispensing Systems, Inc. Fluid dispenser method and apparatus
GB1587122A (en) 1976-10-29 1981-04-01 Procter & Gamble Ltd Fabric conditioning compositions
US4260110A (en) 1977-02-18 1981-04-07 Winfried Werding Spray nozzle, devices containing the same and apparatus for making such devices
US4434917A (en) 1981-05-26 1984-03-06 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger-actuated atomizer
US4398953A (en) 1981-10-26 1983-08-16 Borden, Inc. Car waxes with improved water-beading durability
US4515705A (en) 1983-11-14 1985-05-07 The Procter & Gamble Company Compositions containing odor purified proteolytic enzymes and perfumes
US4680617A (en) * 1984-05-23 1987-07-14 Ross Milton I Encapsulated electronic circuit device, and method and apparatus for making same
US4735347A (en) 1985-05-28 1988-04-05 Emson Research, Inc. Single puff atomizing pump dispenser
EP0254505B1 (de) 1986-07-21 1992-04-22 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Flüssigkeitsspender mit Handauslösung
US5013808A (en) 1987-02-11 1991-05-07 Genesee Polymers Corporation Method of preparing alkoxy silane and a silicone containing resin
US4895279A (en) 1988-07-25 1990-01-23 Emson Research Inc. Flat-top valve member for an atomizing pump dispenser
US4882377A (en) 1988-09-21 1989-11-21 Dow Corning Corporation Low-viscosity pressure-adherent silicone elastomer compositions
US5232126A (en) 1989-05-26 1993-08-03 Robert Winer Liner for dispensing container
US5111971A (en) 1989-05-26 1992-05-12 Robert Winer Self-pressurized container having a convoluted liner and an elastomeric sleeve
US5011681A (en) 1989-10-11 1991-04-30 Richardson-Vicks, Inc. Facial cleansing compositions
US5232622A (en) 1990-06-20 1993-08-03 Rohm And Haas Company Chlorine-free machine dishwashing
US5330747A (en) 1993-02-03 1994-07-19 Dow Corning Corporation Cosmetics with enhanced durability
US5303867A (en) 1993-06-24 1994-04-19 The Procter & Gamble Company Trigger operated fluid dispensing device
US5578563A (en) 1994-08-12 1996-11-26 The Procter & Gamble Company Composition for reducing malodor impression on inanimate surfaces
US5962074A (en) 1996-06-05 1999-10-05 3M Innovative Properties Company Wax composition and method of use
US6013323A (en) 1998-10-30 2000-01-11 Klayder; Donna W. Silicone gel waxes and silicone gel protectants
FR2799969B1 (fr) 1999-10-20 2001-12-07 Oreal Compositions cosmetiques contenant un copolymere vinyldimethicone/dimethicone et une silicone et leurs utilisations
US7067573B1 (en) 2000-09-18 2006-06-27 The Clorox Company Non-wax superior gloss polishing composition
US20050176599A1 (en) 2000-11-09 2005-08-11 Bergquist Catharine J. Controlled delivery system for household products
US6953500B2 (en) 2001-09-10 2005-10-11 Lewis Glenn H Water wax emulsion cleaner and waxer
US6506715B1 (en) 2002-01-10 2003-01-14 Turtle Wax, Inc. Automotive wash and wax composition and method of use thereof
US6926745B2 (en) 2002-05-17 2005-08-09 The Clorox Company Hydroscopic polymer gel films for easier cleaning
DE10226494A1 (de) 2002-06-14 2004-01-08 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Filmförmige mucoadhäsive Darreichungsformen zur Verabreichung von Cannabis-Wirkstoffen
US7584519B2 (en) 2003-06-05 2009-09-08 The Clorox Company Disposable mitt or glove containing treatment composition
WO2005056662A2 (en) 2003-12-05 2005-06-23 Ashland, Inc. Cleaning and polishing wax composition
US7378382B2 (en) 2004-05-05 2008-05-27 The Clorox Company Rheologically stabilized silicone dispersions comprising a polydimethylsiloxane mixture
US7318871B2 (en) 2004-06-16 2008-01-15 The Clorox Company Vehicular cleaning concentrate
US20060067906A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Angie Sanders Extended wear low viscosity cosmetic compositions
GB2422608B (en) 2004-12-30 2008-10-01 Ind Tech Res Inst Self-cleaning coating comprising hydrophobically-modified particles
GB2421727B (en) 2004-12-30 2007-11-14 Ind Tech Res Inst Method for forming coating material and the material formed thereby
US7645333B2 (en) * 2005-12-02 2010-01-12 The Clorox Company Aqueous composition and method for imparting resistance to stain absorption
US7753998B2 (en) 2006-03-29 2010-07-13 Turtle Wax, Inc. Liquid polishing composition and kit
US20070277697A1 (en) 2006-06-06 2007-12-06 Keri Diamond Product for treating vehicle surfaces
US7503964B2 (en) * 2006-11-14 2009-03-17 Ashland Licensing And Intellectual Property, Llc Paste wax composition
TWI334879B (en) 2006-12-26 2010-12-21 Ind Tech Res Inst Surface treatment composition, a material and a hydrophobic film fabricated from the same
TWI349701B (en) 2007-07-26 2011-10-01 Ind Tech Res Inst Superhydrophobic self-cleaning powders and fabrication method thereof
US7399738B1 (en) 2007-08-03 2008-07-15 The Clorox Company Sprayable dry wash and wax composition comprising a silicone blend and acrylic-based polymer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217000A1 (de) 2014-08-26 2016-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Oberflächenmodifiziertes Silikon und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202015009591U1 (de) 2014-08-26 2018-09-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Oberflächenmodifiziertes Silikon

Also Published As

Publication number Publication date
AU2012236734B2 (en) 2014-03-06
DE112012001495B4 (de) 2024-10-24
US20120252923A1 (en) 2012-10-04
GB201301156D0 (en) 2013-03-06
AU2012236734A1 (en) 2013-03-28
CA2807824C (en) 2016-08-30
US9399722B2 (en) 2016-07-26
GB2494845A (en) 2013-03-20
WO2012135187A1 (en) 2012-10-04
CA2807824A1 (en) 2012-10-04
GB2494845B (en) 2020-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001495B4 (de) Zusammensetzungen zur Behandlung von Automobiloberflächen und ihre Verwendung
US7381250B2 (en) Interior protectant/cleaner composition
CN104419241A (zh) 包含聚硅氧烷季铵盐的涂层组合物
DE2425339A1 (de) Politur
US6221833B1 (en) Cleaning and surface treatment compositions containing silcone oils
JPWO2016068299A1 (ja) 水中油型乳化日焼け止め化粧料
DE112011103631T5 (de) Silikon-Schutzmittelzusammensetzungen
JP5829503B2 (ja) 表面処理剤
DE60116357T2 (de) Poliermittelzusammensetzung
WO2016128288A1 (en) Hard surface treatment composition
US8703861B2 (en) Streak-free tire dressing
US11820907B2 (en) Tire dressing composition and methods of making thereof
US20040110887A1 (en) Wax formulations and their use for maintaining and preserving surfaces
JP2509116B2 (ja) タイヤ用保護艶出し剤
CN109825381A (zh) 一种汽车干洗清洁养护剂组合物及其制备方法
KR100365466B1 (ko) 자동세차기용 투명 액상 광택제 조성물
JP3090721B2 (ja) 洗浄つや出し剤組成物
US10058488B2 (en) Skin cleansing article impregnated with a low VOC cleaner comprising a 9-decanoic acid methyl ester
JP2010119686A (ja) 艶出し撥水性付与クロス
WO2007141475A2 (en) Emulsion compositions comprising a mineral oil and an oil soluble polymer usable as polishes and aerosols comprising the same
JP5300617B2 (ja) カーポリッシュ
JPH10195389A (ja) 改質された水性被覆組成物
JPH1135890A (ja) 撥水性洗浄艶出し剤
JPH0892045A (ja) 毛髪化粧料
MXPA99003850A (en) Siloxan protective compositions improved for vehicu

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140205

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08K0003220000

Ipc: C08L0083040000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENERGIZER AUTO, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAW, US

Free format text: FORMER OWNER: THE ARMOR ALL/STP PRODUCTS COMPANY, DANBURY, CONN., US

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division