DE112011105742B4 - Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge - Google Patents

Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge Download PDF

Info

Publication number
DE112011105742B4
DE112011105742B4 DE112011105742.3T DE112011105742T DE112011105742B4 DE 112011105742 B4 DE112011105742 B4 DE 112011105742B4 DE 112011105742 T DE112011105742 T DE 112011105742T DE 112011105742 B4 DE112011105742 B4 DE 112011105742B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
electric
electrical energy
storage device
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011105742.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011105742T5 (de
Inventor
Hidetaka Ishiguro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112011105742T5 publication Critical patent/DE112011105742T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011105742B4 publication Critical patent/DE112011105742B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/28Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical
    • B66B1/30Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor
    • B66B1/302Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical effective on driving gear, e.g. acting on power electronics, on inverter or rectifier controlled motor for energy saving
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge, umfassend:einen Wandler(7), der einen elektrischen Wechselstrom in einen elektrischen Gleichstrom wandelt;einen Inverter (8), der den elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz wandelt, um einen elektrischen Motor (1) anzutreiben, der eine Aufzugskabine (4) veranlasst, ab- und aufzusteigen;eine elektrische Energiespeichervorrichtung (9), die mittels eines elektrischen Strom-Lade- und Entlademittels (15) über zwischen dem Wandler (7) und dem Inverter (8) angebrachten Gleichstrombussen (11) bereitgestellt wird, wobei die elektrische Energiespeichervorrichtung (9) während einem regenerativen Betrieb der Kabine (4) Gleichstromenergie speichert, die von den Gleichstrombussen (11) geliefert wird, und während einem Motorbetrieb der Kabine (4) die gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) liefert;eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19), die elektrische Energie, die während dem regenerativen Betrieb der Kabine (4) in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeichert wird, und elektrische Energie, die von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) an die Gleichstrombusse (11) während dem Motorbetrieb der Kabine (4) bereitgestellt wird, berechnet, und dann das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel (15) steuert;eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20), die elektrischen Gleichstrom an die Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) liefert; undein Spannungswandlungsmittel (16), das in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte elektrische Gleichstromenergie an die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) liefert,wobei die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) auf einer Zeitzonenbasis elektrische Energie berechnet, die gespeichert ist in und entladen wird von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) während einer vorbestimmten Zeitperiode, und in einer Zeitperiode, in der nach der vorbestimmten Periode ein Wert, der erhalten wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) von deren gespeicherter elektrischer Energie, ein vorbestimmter Wert oder größer ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) über das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel (15) und die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) über das Spannungswandlungsmittel (16) liefert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge, wenn eine regenerative elektrische Stromspeichervorrichtung enthalten ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein konventionelles regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge enthält einen Wandler, der einen elektrischen Wechselstrom von einer Nutzstromquelle in einen elektrischen Gleichstrom durch Gleichrichten des elektrischen Wechselstroms wandelt; einen Inverter, der die in elektrischen Gleichstrom von dem Wandler in einen elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz wandelt, um den gewandelten elektrischen Strom an einen elektrischen Motor zu liefern und einen Aufzug zu betreiben; ein elektrisches Energiespeichermittel, das während einem regenerativen Betrieb des Aufzugs Gleichstromenergie speichert, die von den Gleichstrombussen zwischen dem Wandler und dem Inverter geliefert wird, und die während einem Motorbetrieb des Aufzugs die gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse liefert; ein elektrische Stromlade- und -Entlademittel, das zwischen dem Energiespeichermittel und den Gleichstrombussen angeordnet ist, wobei das Lade- und Entlademittel Energie von dem Energiespeichermittel an die Gleichstrombusse entlädt und in dem Energiespeichermittel elektrischen Strom von den Gleichstrombussen speichert; und eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit, die das Lade- und Entlademittel steuert.
  • Weiterhin wurde eine Technik zum Verbessern des Energiespeichereffekts zum Beispiel in Patentdokument 1 vorgeschlagen, in dem ein Standby-Status-Erkennungsmittel bereitgestellt wird, das erkennt, dass der Aufzug in Standby ist, und wenn das Erkennungsmittel einen Standby des Aufzugs erkennt, wird eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit gesteuert, um seinen Energieverbrauch zu reduzieren, wodurch der Standby-Stromverbrauch der Lade- und Entladesteuereinheit reduziert wird.
  • Stand der Technik
  • Patentdokumente
  • RESÜMEE DER ERFINDUNG
  • Probleme, die die Erfindung lösen soll
  • Es wurde jedoch herausgefunden, dass, weil, wenn der Aufzug mit niedriger Frequenz betrieben wird, in einem Ausmaß, so dass die Aufzugkabine nicht als in Standby bestimmt wird, ein regeneratives elektrisches Leistungsspeicher-Steuersystem eines konventionellen Aufzugs einen Standby-Stromverbrauch einer elektrischen Strom-Lade- und Entladesteuereinheit nicht reduzieren kann und die Selbstentladung des elektrischen Stromsteuermittels sich vergrößert, das Steuersystem nicht in der Lage war, die gespeicherte elektrische Leistung voll zu nutzen.
  • Die vorliegende Erfindung soll das obige Problem lösen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge bereitzustellen, das in der Lage ist zum Reduzieren von elektrischer Energie, die durch Selbstentladung verloren geht und zum Verbessern des Energiespeichereffekts in einer Zeit, wo der Aufzug mit niedriger Frequenz betrieben wird und sich der Selbstentladungsgrad vergrößert.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Ein regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Wandler, der einen elektrischen Wechselstrom in einen elektrischen Gleichstrom wandelt; einen Inverter, der den elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz wandelt, um einen elektrischen Motor anzutreiben, der eine Aufzugskabine veranlasst, ab- und aufzusteigen; eine elektrische Energiespeichervorrichtung, die mittels eines elektrischen Strom-Lade- und Entlademittels über zwischen dem Wandler und dem Inverter angebrachten Gleichstrombussen bereitgestellt wird, wobei die elektrische Energiespeichervorrichtung während einem regenerativen Betrieb der Kabine Gleichstromenergie speichert, die von den Gleichstrombussen geliefert wird, und während einem Motorbetrieb der Kabine die gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse liefert; eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit, die elektrische Energie, die während dem regenerativen Betrieb der Kabine in der elektrischen Energiespeichervorrichtung gespeichert wird, und elektrische Energie, die von der elektrischen Energiespeichervorrichtung an die Gleichstrombusse während dem Motorbetrieb der Kabine bereitgestellt wird, berechnet, und dann das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel steuert; eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung, die elektrischen Gleichstrom an die Strom-Lade- und Entladesteuereinheit liefert; und ein Spannungswandlungsmittel, das in der elektrischen Energiespeichervorrichtung gespeicherte elektrische Gleichstromenergie an die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung liefert, wobei die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit auf einer Zeitzonenbasis elektrische Energie berechnet, die gespeichert ist in und entladen wird von der elektrischen Energiespeichervorrichtung während einer vorbestimmten Zeitperiode, und in einer Zeitperiode, in der nach der vorbestimmten Periode ein Wert, der erhalten wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie von der elektrischen Energiespeichervorrichtung von deren gespeicherter elektrischer Energie, ein vorbestimmter Wert oder größer ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse über das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel und die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung über das Spannungswandlungsmittel liefert.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Ein regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge, das wie oben beschrieben eingerichtet ist, berechnet auf einer Zeitzonenbasis eine elektrische Energie, die in einem Energiespeichermittel in einer vorbestimmten Zeitperiode gespeichert wird und von diesem entladen wird, durch eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit, und bestimmt basierend auf dem Berechnungsergebnis einen Betrieb der Lade- und Entladesteuereinheit für jede Zeitzone vor der vorbestimmten Periode, und in eine Zeitzone, wo eine Kabine mit niedriger Frequenz betrieben wird und der Selbstentladungsgrad des Energiespeichermittels als steigend berechnet wird, wird Energie des Energiespeichersystems an die Gleichstrombusse geliefert und auch an eine Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung und wodurch Energie, die durch die Selbstentladung verloren geht, reduziert werden kann, wodurch der Energiespeichereffekt verbessert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Konfiguration eines regenerativen elektrischen Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge gemäß Ausführungsform 1 der Erfindung zeigt;
    • 2 ist eine graphische Darstellung, die elektrischen Strom zeigt, der gespeichert und geladen wird, wenn ein Aufzug mit hoher Frequenz betrieben wird, gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
    • 3 ist eine graphische Darstellung, die einen elektrischen Strom zeigt, der gespeichert und entladen wird, wenn die Kabine mit niedriger Frequenz betrieben wird gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung; und
    • 4 ist eine graphische Darstellung, die einen elektrischen Strom zeigt, der gespeichert und entladen wird, auf einer Zeitzonenbasis während einer
  • Ausführungsform 1
  • Eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun detailliert mit Bezug auf Abbildungen beschrieben. 1 ist eine schematische Abbildung, die eine Konfiguration eines regenerativen elektrischen Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 1 enthält ein Aufzug einen elektrischen Motor 1, eine Traktionsmaschine 2, die mit einer Rotationsachse des elektrischen Motors 1 gekoppelt ist, ein Seil 3, das an der Traktionsmaschine 2 angebracht ist, eine Kabine 4, die an einem Ende des Seils 3 angeordnet ist, und ein Gegengewicht 5, das an dessen anderem Ende angebracht ist. Eine Rotation des elektrischen Motors 1 veranlasst die Kabine 4 und das Gegengewicht 5, auf- und abzusteigen.
  • Das regenerative elektrische Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge enthält einen Wandler 7, der elektrischen Wechselstrom (AC) von einer Nutzstromquelle 6 in elektrischen Gleichstrom wandelt; einen Inverter 8, der den elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz wandelt, um den elektrischen Motors 1 anzutreiben; eine elektrische Stromspeichervorrichtung 9, die elektrischen Strom zum Antreiben des elektrischen Motors 1 speichert und entlädt; und eine Steuerung 10, die eine Betriebssteuerung der Kabine 4 durchführt.
  • Der Wandler 7, der aus Vorrichtungen wie zum Beispiel Dioden hergestellt wird, wandelt den elektrischen Wechselstrom der Nutzstromquelle 6 in elektrischen Gleichstrom und liefert seinen Ausgangsstrom an Gleichstrombusse 11. Über den Gleichstrombussen 11 ist ein Kondensator 12 verbunden, der Welligkeitskomponenten des elektrischen Gleichstroms glättet.
  • Der Inverter 8, der aus Transistoren und Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT) hergestellt wird, wandelt den elektrischen Gleichstrom der Gleichstrombusse 11 in elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz, um den Motor 1 anzutreiben.
  • Die Steuerung 10, an die elektrischer Gleichstrom von einer Steuerstromversorgung 13 geliefert wird, die den elektrischen Wechselstrom der Nutzstromquelle 6 in den elektrischen Gleichstrom wandelt, verwaltet und steuert das gesamte Aufzugsystem. Die Steuerung erzeugt Start- und Stoppbefehle für die Aufzugskabine 4 und Positions- und Geschwindigkeitsbefehle für die Aufzugskabine 4, um solche Signale an den Inverter 8 zu liefern. Während dem Betrieb der Aufzugskabine 4 steuert die Steuerung weiterhin die elektrische Energiespeichervorrichtung 9 gemäß einem regenerativen Betrieb und einen Motorbetrieb.
  • Die elektrische Energiespeichervorrichtung 9 enthält einen elektrischen Doppelschichtkondensator (EDLC) 14, der als Energiespeichermittel dient; eine elektrische Strom-Lade- und Entladeeinheit 15, die zwischen den Gleichstrombussen 11 und dem EDLC 14 angeordnet ist, wobei die Lade- und Entladeeinheit als Lade- und Entlademittel dient, die aus einer Vorrichtung wie zum Beispiel einem Gleichspannungswandler (DC-DC-Wandler) gebildet wird, der eine Spannung während einer Ladung und Entladung reguliert; eine Spannungswandlungseinheit 16, die als Spannungswandlungsmittel dient, die Energie des EDLC 14 an die Steuerstromversorgung 13 und eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20 liefert; eine Strommessvorrichtung 17, die einen Lade- und Entladestrom des EDLC 14 misst; eine Spannungsmessvorrichtung 18, die eine Spannung über dem EDLC 14 misst; und eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit 19.
  • Die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit 19, empfangend Werte, die mit der Strommessvorrichtung 17 und der Spannungsmessvorrichtung 18 gemessen werden, berechnet elektrische Energie, die in dem EDLC 14 gespeichert ist und von dem EDLC 14 entladen wird, und steuert dann die elektrische Strom-Lade- und Entladeeinheit 15 und die Spannungswandlungseinheit 16. Die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20, die elektrischen Gleichstrom an die Strom-Lade- und Entladesteuereinheit 19 liefert, empfängt den elektrischen Gleichstromenergie/-Leistung von sowohl dem EDLC 14 über die Spannungswandlungseinheit 16 als auch der Steuerstromversorgung 13 über einen Schalter 21.
  • Ein Betrieb des regenerativen elektrischen Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, wird mit Bezug auf 1 bis 4 erläutert. Während dem regenerativen Betrieb der Kabine 4 gibt die Steuerung 10 einen Ladebefehl an die Lade- und Entladesteuereinheit 19 aus, die daraufhin die Lade- und Entladeeinheit 15 derart steuert, dass sie den EDLC 14 mit elektrischem Strom von den Gleichstrombussen 11 lädt. Im Gegensatz dazu gibt die Steuerung 10 in dem Motorbetrieb der Kabine 4 einen Entladebefehl an die Lade- und Entladesteuereinheit 19 aus, die daraufhin die Lade- und Entladeeinheit 15 derart steuert, dass sie die in dem EDLC 14 gespeicherte Energie an die Gleichstrombusse 11 entlädt.
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die elektrischen Strom zeigt, der in dem EDLC 14 gespeichert ist und von dem EDLC 14 entladen wird, wenn der Aufzug 4 mit hoher Frequenz betrieben wird gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf 2 stellen die Vertikalachse und die Horizontalachse elektrischen Strom bzw. Zeit dar. Hinsichtlich der Orientierung eines Stromstärkenwerts wird die Richtung als positiv angenommen, in der die Energie von dem EDLC 14 entladen wird. Teile oberhalb von Null auf der vertikalen Achse stellen entladenen elektrischen Strom 23 dar, und Teile unterhalb von Null gespeicherten elektrischen Strom 22. Instantane Werte des entladenen elektrischen Stroms (Leistung) 23 und des gespeicherten elektrischen Stroms (Leistung) 22 können berechnet werden durch das Produkt aus Stromstärke und Spannungswerten, die von der Strommessvorrichtung 17 und der Spannungsmessvorrichtung 18 jeweils gemessen werden.
  • Wenn die Kabine 4 mit hoher Frequenz betrieben wird, wird der während dem regenerativen Betrieb gespeicherte elektrische Strom unmittelbar während des Motorbetriebs entladen; somit weist der EDLC 14 einen niedrigen Energieverlust aufgrund einer Selbstentladung hinsichtlich dem gespeicherten elektrischen Strom auf, wodurch ein energieeffizienter Betrieb bereitgestellt wird.
  • 3 ist eine graphische Darstellung, die elektrischen Strom (Leistung) zeigt, der in der EDLC 14 gespeichert ist und von dem EDLC 14 entladen wird, wenn die Kabine mit niedriger Frequenz betrieben wird gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Man beachte, dass in 3 die gleichen Teile wie diejenigen in 2 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und die Beschreibung einer Darstellung, die dieser Figur und 2 gemein ist, nicht bereitgestellt wird.
  • Wenn die Kabine 4 mit niedriger Frequenz betrieben wird, wird die während dem regenerativen Betrieb gespeicherte elektrische Energie für einige Zeit nicht verwendet; während dieser Zeit wird somit ein Teil der Energie von dem EDLC 14 aufgrund der Selbstentladung verloren gehen. Dementsprechend wird eine elektrische Leistung verringert, die während einem Motorbetrieb entladen werden kann, was eine verringerte Energieeffizienz verursacht.
  • Eine wiederholende Einheitsperiode, wie zum Beispiel ein Tag, eine Woche, ein Monat, Jahreszeit oder Jahr, wird als vorbestimmte Periode angenommen, und eine Lernperiode wird als eine gegebene Einheitsperiode angenommen zu einer frühen Zeit nach einer Einrichtung des Aufzugs. Die Lade- und Entladesteuereinheit 19 misst elektrische Energie, die in dem EDLC 14 durch den regenerativen Betrieb des Aufzugs 4 gespeichert ist, und elektrische Energie, die von dem EDLC durch den Motorbetrieb entladen wird, auf einer vorbestimmten Zeitzonenbasis, wobei die Zone in der Lernperiode enthalten ist. Die vorbestimmte Zeitzone kann als eine Zeitzone angenommen werden - wie zum Beispiel 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten, 30 Minuten, 2 Stunden oder 3 Stunden -, die während der Lernperiode wiederholt wird.
  • 4 ist eine graphische Darstellung, die elektrische Energie auf einer Zeitzonenbasis zeigt, die in dem EDLC 14 gespeichert ist und von dem EDLC 14 entladen wird, wobei die Energie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während der Lernperiode berechnet wird. Die horizontalen und vertikalen Achsen stellen elektrische Energie bzw. Zeitzonen dar. Die Zeitzonen sind in fünf Zonen klassifiziert, und gespeicherte elektrische Energie 24 und entladene elektrische Energie 25 werden in jeder Zeitzone gezeigt. Die gespeicherte elektrische Energie 24 und die entladene elektrische Energie 25 können durch Auswerten des Integrals des gespeicherten elektrischen Stroms 22 bzw. desjenigen des entladenen elektrischen Stroms 23 berechnet werden. Ein Wert, der abgeleitet wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie 25 von der gespeicherten elektrischen Energie 24 ist nicht verwendete elektrische Energie 26. Dieser Wert enthält zusätzlich zu dem Energieverlust aufgrund der Selbstentladung des EDLC 14 elektrische Energie, die nicht vollständig während einem Motorbetrieb verbraucht wurde aufgrund einer niedrigen Frequenz des Motorbetriebs, verglichen mit einem regenerativen Betrieb.
  • Ein Referenzwert 27, der durch eine gestrichelte Linie in 4 gezeigt ist, ist ein Wert, der vorberechnet wird zum Bestimmen eines Betriebsmodus vor der Lernperiode, und kann angenommen werden als zum Beispiel ein Wert, der abgeleitet wird durch Addieren zu einem Stromverbrauch für jede Zeitzone der Steuerstromversorgung 20 einer elektrischen Energie, die durch eine Wandlung verloren geht, die von einer Spannungswandlungseinheit 16 durchgeführt wird, wenn der elektrische Strom der EDLC 14 an die Steuerstromversorgung 20 geliefert wird. In diesem Fall stellt der Referenzwert 27 eine elektrische Energie dar, die benötigt wird, damit der EDLC 14 elektrische Energie an die Steuerstromversorgung 20 zum Betreiben der Lade- und Entladesteuereinheit 19 bereitstellen kann.
  • Durch Vergleichen der nicht verwendeten elektrischen Energie 26 mit dem Referenzwert 27 für jede Zeitzone, berechnet während der Lernperiode, teilt die Lade- und Entladesteuereinheit 19 den Betriebsmodus für jede Zeitzone in drei Typen zu der Zeit eines tatsächlichen Kabinenbetriebs nach der Lernperiode, wodurch der Steuerbetrieb durchgeführt wird.
    1. (1) In einer Zeitzone(n), wo die gespeicherte elektrische Energie 24 gleich oder größer als der als Schwellenwert dienende Referenzwert 27 ist, und die nicht verbrauchte elektrische Energie 26 gleich oder größer als der als ein vorbestimmter Wert dienender Referenzwert 27 ist, wird Energie des EDLC 14 über die Lade- und Entladeeinheit 15 an die Gleichstrombusse 11 geliefert und wird auch an die Steuerstromversorgung 20 über die Spannungswandlungseinheit 16 geliefert.
    2. (2) In einer Zeitzone(n), wo die gespeicherte elektrische Energie 24 der Referenzwert 27 oder größer ist und die nicht verbrauchte elektrische Energie 26 kleiner als der Referenzwert 27 ist, wird Energie des EDLC 14 alleine über die Lade- und Entladeeinheit 15 an die Gleichstrombusse 11 geliefert.
    3. (3) In einer Zeitzone(n), wo die gespeicherte elektrische Energie 24 kleiner als der Referenzwert 27 ist, wird keine Energie des EDLC 14 über die Lade- und Entladeeinheit an die Gleichstrombusse 11 geliefert und an die Steuerstromversorgung über die Spannungswandlungseinheit 16, um die elektrische Stromspeichervorrichtung 9 zu deaktivieren.
  • In 4 ist Zeitzone A eine Zeitzone, in der die Kabine mit hoher Frequenz betrieben wird, und Zeitzone B ist eine Zeitzone, in der die Kabine mit relativ hoher Frequenz betrieben wird. Die gespeicherte elektrische Energie 24 während einem regenerativen Betrieb wird hauptsächlich als entladene elektrische Energie 25 während einem Motorbetrieb verbraucht. Da die nicht verbrauchte elektrische Energie 26 klein ist, wird die Energie des EDLC 14 über die Lade- und Entladeeinheit 15 an den Gleichstrombus 11 alleine geliefert (Modus (2)).
  • In 4 ist Zeitzone C eine Zeitzone, in der die Kabine mit niedriger Frequenz betrieben wird und der Energieverlust aufgrund einer Selbstentladung sich hinsichtlich der gespeicherten elektrischen Energie 24 vergrößert. Energie, die im Wesentlichen durch die Selbstentladung verloren geht, wird über die Spannungswandlungseinheit 16 an die Steuerstromversorgung 20 geliefert, wodurch der tatsächliche Energieverlust aufgrund der Selbstentladung reduziert wird. Dies ermöglicht es, dass gespeicherte Energie, bevor sie durch die Selbstentladung reduziert wird, an die Steuerstromversorgung 20 zu liefern, wodurch die nicht verwendete elektrische Energie 26 des EDLC 14 effizient verwendet werden kann (Modus (1)).
  • In 4 ist Zeitzone D eine Zeitzone, die eine niedrigere Frequenz des Kabinenbetriebs als Zeitzone C aufweist. In diesem Fall ist die gespeicherte elektrische Energie 24 klein und kleiner als der Referenzwert 27. Wenn die Frequenz des Kabinenbetriebs extrem niedrig ist, wird auf diese Weise elektrische Standby-Energie zum Veranlassen der Speichervorrichtung 9, im Standby zu sein, wenn die Kabine 4 nicht in Betrieb ist, größer als die gespeicherte elektrische Energie 24, die durch den regenerativen Betrieb erzeugt wird, so dass der Energiespeichereffekt verloren geht, was aus der Verwendung der Speichervorrichtung 9 resultiert, und im Gegensatz dazu den Stromverbrauch vergrößert. Wenn die gespeicherte elektrische Energie 24 kleiner als der Referenzwert 27 ist, wird der Betrieb der Speichervorrichtung deaktiviert, wodurch der Stromverbrauch in dem gesamten regenerativen Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge reduziert wird (Modus (3)).
  • In 4 ist Zeitzone E eine Zeitzone, in der die Kabine mit relativ hoher Frequenz betrieben wird. Es wird ein Beispiel gezeigt, in dem die Rate eines Motorbetriebs niedriger ist als diejenige eines regenerativen Betriebs. Dies stellt eine Zeitzone dar, indem die Rate des regenerativen Betriebs sich vergrößert, wobei der regenerative Betrieb derart ist, dass, wie zum Beispiel während der Feierabendzeit in einem Bürogebäude, sich die Kabine 4 mit einer vollen Kapazität von Passagieren an Bord von einer oberen Etage zu einer unteren Etage nach unten bewegt und sich danach mit keinen Passagieren an Bord von einer ersten Etage zu einer oberen Etage hoch bewegt. In Zeitzonen, in denen die nicht verwendete elektrische Energie 26 der Referenzwert 27 oder größer ist, sogar falls die Frequenz des Kabinenbetriebs hoch ist, wird auf diese Weise die nicht verwendete elektrische Energie an die Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20 geliefert, und dadurch kann die nicht verwendete elektrische Energie 26 des EDLC 14 effizient verwendet werden (Modus (1)).
  • In dem Betriebsmodus (1), während die Energie des EDLC 14 über die Spannungswandlungseinheit 16 an die Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20 geliefert wird, kann dessen elektrischer Strom auch über die Spannungswandlungseinheit 16 an die Steuerstromversorgung 13 geliefert werden. Eine Lieferung der Energie des Kondensators an die Steuerstromversorgung 13 kann weiterhin den Energiespeichereffekt verbessern, wenn die nicht verwendete Energie 26 groß ist.
  • Ein spezifischer Betrieb wird als Nächstes beschrieben, in dem während einer Lernperiode, nachdem ein Betriebsmodus für jede Zeitzone aus den Moden (1) bis (3) bestimmt wurde, der Prozess in dem Betriebsmodus für jede Zeitperiode sich bewegt zu einer Zeit eines tatsächlichen Kabinenbetriebs nach der Lernperiode.
  • Die Lade- und Entladesteuereinheit 19, die aus den Betriebsmoden (1) bis (3) den Betriebsmodus für jede Zeitzone während der Lernperiode bestimmt hat, speichert die gelernten Daten in einer Speichervorrichtung, wie zum Beispiel einem eingebauten Flash-Speicher (nicht gezeigt), und sendet die Daten an die Steuerung 10. Zu einer Zeit eines tatsächlichen Kabinenbetriebs nach der Lernperiode, in den Zeitzonen der Betriebsmoden (1) und (2), stellt die Lade- und Entladesteuereinheit 19 alleine jeden oben beschriebenen Steuerbetrieb bereit, basierend auf den in der Steuereinheit 19 gespeicherten erlernten Daten.
  • Betreffend Zeitzonen, die dem Betriebsmodus (3) entsprechen, stoppt die Lade- und Entladesteuereinheit 19 eine Steuerung der Lade- und Entladeeinheit 15 und der Spannungswandlungseinheit 16 und begibt sich danach in den Standby-Zustand. Um den Standby-Stromverbrauch der elektrischen Stromspeichervorrichtung 9 auf Null zu reduzieren, öffnet die Steuerung danach den Schalter 21, um dadurch einen Strom an die Steuerstromversorgung 20 zu unterbrechen, der den Gleichstrom an die Steuereinheit 19 liefert.
  • Basierend auf den erlernten Daten, die im Voraus von der Lade- und Entladesteuereinheit 19 gesendet werden, öffnet die Steuerung 10, wenn es zu einer Zeitzone des Betriebsmodus (3) kommt, den Schalter 21, um den Strom, der von der Steuerstromversorgung 13 bereitgestellt wird, an die Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20 zu liefern, wodurch der Betrieb der Speichervorrichtung 9 inklusive der Steuereinheit 19 deaktiviert wird, wodurch die Standby-Stromversorgung der Speichervorrichtung 9 auf Null reduziert wird. Wenn die Zeitzone eines Betriebsmodus (3) endet, schließt die Steuerung weiterhin den Schalter 21, um die Stromzuführung von der Steuerstromversorgung 13 an die Steuerstromversorgung 20 zu starten, und aktiviert die Steuereinheit 19 normal. Dies erlaubt es der Steuereinheit 19 alleine, einen Steuerbetrieb in einer Zeitzone verschieden von dem Betriebsmodus (3) bereitzustellen.
  • Man beachte, dass, obwohl eine gegebene Einheitsperiode in einer früheren Zeit, wenn der Aufzug bereitgestellt wird, als eine Lernperiode beispielsweise erläutert wurde, ist die Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und das Lernen kann durch Bereitstellen einer Lernperiode durchgeführt werden, wenn der Fluss der Passagiere variiert aufgrund von Gründen, wie zum Beispiel der Änderung der Mieter in einem Gebäude, wo der Aufzug aufgebaut wurde.
  • Gemäß dem regenerativen elektrischen Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge in der wie oben konfigurierten Ausführungsform berechnet die elektrische Lade- und Entladesteuereinheit 19 auf einer Zeitzonenbasis elektrische Energie, die während eine Lernperiode gespeichert und entladen wird, und bestimmt basierend auf dem Berechnungsergebnis den Betriebsmodus für jede Zeitzone nach der Lernperiode, und in einer Zeitperiode, in der die nicht verwendete elektrische Energie 26 inklusive dem Energieverlust aufgrund einer Selbstentladung des elektrischen Doppelschichtkondensators 14 berechnet wurde, sich zu vergrößern, wird die Energie des EDLC 14 an die Gleichstrombusse 11 geliefert und auch an die elektrische Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung 20, und wodurch Energie, die durch Selbstentladung verloren geht, maximiert werden kann, um einen Energiespeichereffekt zu vergrößern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrischer Motor
    4
    Aufzugskabine, Kabine
    7
    Wandler
    8
    Inverter
    9
    Elektrische Energiespeichervorrichtung
    11
    Gleichstrombusse
    14
    Elektrischer Doppelschichtkondensator
    15
    Elektrische Strom-Lade- und Entladeeinheit bzw. -mittel
    16
    Spannungswandlungseinheit bzw. Spannungswandlungsmittel
    19
    Elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit
    20
    Elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung
    24
    Gespeicherte elektrische Energie
    25
    Entladene elektrische Energie
    27
    Referenzwert

Claims (5)

  1. Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge, umfassend: einen Wandler(7), der einen elektrischen Wechselstrom in einen elektrischen Gleichstrom wandelt; einen Inverter (8), der den elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom mit variabler Spannung und variabler Frequenz wandelt, um einen elektrischen Motor (1) anzutreiben, der eine Aufzugskabine (4) veranlasst, ab- und aufzusteigen; eine elektrische Energiespeichervorrichtung (9), die mittels eines elektrischen Strom-Lade- und Entlademittels (15) über zwischen dem Wandler (7) und dem Inverter (8) angebrachten Gleichstrombussen (11) bereitgestellt wird, wobei die elektrische Energiespeichervorrichtung (9) während einem regenerativen Betrieb der Kabine (4) Gleichstromenergie speichert, die von den Gleichstrombussen (11) geliefert wird, und während einem Motorbetrieb der Kabine (4) die gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) liefert; eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19), die elektrische Energie, die während dem regenerativen Betrieb der Kabine (4) in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeichert wird, und elektrische Energie, die von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) an die Gleichstrombusse (11) während dem Motorbetrieb der Kabine (4) bereitgestellt wird, berechnet, und dann das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel (15) steuert; eine elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20), die elektrischen Gleichstrom an die Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) liefert; und ein Spannungswandlungsmittel (16), das in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte elektrische Gleichstromenergie an die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) liefert, wobei die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) auf einer Zeitzonenbasis elektrische Energie berechnet, die gespeichert ist in und entladen wird von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) während einer vorbestimmten Zeitperiode, und in einer Zeitperiode, in der nach der vorbestimmten Periode ein Wert, der erhalten wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie von der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) von deren gespeicherter elektrischer Energie, ein vorbestimmter Wert oder größer ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) über das elektrische Strom-Lade- und Entlademittel (15) und die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) über das Spannungswandlungsmittel (16) liefert.
  2. Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystems für Aufzüge nach Anspruch 1, wobei in einer Zeitzone, in der die gespeicherte elektrische Energie ein Schwellenwert oder größer ist, und in der ein Wert, der erhalten wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie von der gespeicherten elektrischen Energie, ein vorbestimmter Wert oder größer ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) und die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) liefert, wobei in einer Zeitzone, wo die gespeicherte elektrische Energie der Schwellenwert oder größer ist und in der ein Wert, der erhalten wird durch Subtrahieren der entladenen elektrischen Energie von der gespeicherten elektrischen Energie kleiner als der vorbestimmte Wert ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte Gleichstromenergie an die Gleichstrombusse (11) alleine liefert, aus den Gleichstrombussen (11) und der elektrischen Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20), und wobei in einer Zeitzone, in der die gespeicherte elektrische Energie kleiner als der Schwellenwert ist, die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuereinheit (19) die in der elektrischen Energiespeichervorrichtung (9) gespeicherte Gleichstromenergie weder an die Gleichstrombusse (11) Gleichstrombusse (11) noch an die elektrische Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20) liefert.
  3. Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge nach Anspruch 2, wobei der Schwellenwert ein Wert ist, der erhalten wird durch Addieren einer elektrischen Energie, die aufgrund einer von dem Spannungswandlungsmittel (16) durchgeführten Wandlung verloren wird, zu dem Stromverbrauch der elektrischen Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20).
  4. Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge nach Anspruch 2 oder 3, wobei der vorbestimmte Wert ein Wert ist, der erhalten wird durch Addieren einer elektrischen Energie, die verloren wird aufgrund einer von dem Spannungswandlungsmittel (16) durchgeführten Wandlung, zu dem Stromverbrauch der elektrischen Strom-Lade- und Entladesteuer-Stromversorgung (20).
  5. Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein elektrischer Doppelschichtkondensator (14) als elektrische Energiespeichervorrichtung (9) verwendet wird.
DE112011105742.3T 2011-10-18 2011-10-18 Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge Active DE112011105742B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2011/005804 WO2013057750A1 (ja) 2011-10-18 2011-10-18 エレベータの回生蓄電制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011105742T5 DE112011105742T5 (de) 2014-07-31
DE112011105742B4 true DE112011105742B4 (de) 2020-04-16

Family

ID=48140433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011105742.3T Active DE112011105742B4 (de) 2011-10-18 2011-10-18 Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9481549B2 (de)
JP (1) JP5757334B2 (de)
CN (1) CN103874649B (de)
DE (1) DE112011105742B4 (de)
WO (1) WO2013057750A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9941550B2 (en) * 2012-04-23 2018-04-10 Otis Elevator Company Battery field disconnect method
EP2850717B1 (de) * 2012-05-15 2023-05-03 Otis Elevator Company Aufzugnotstromversorgung
WO2015101370A2 (en) * 2013-12-30 2015-07-09 Beta Control S.R.O. Method of energy recovery during the control of a mechanically loaded drive with a frequency converter and circuitry for its implementation
IN2014DE00843A (de) * 2014-03-24 2015-10-02 Otis Elevator Co
KR102501501B1 (ko) * 2016-03-29 2023-02-22 비나텍주식회사 슈퍼 커패시터 모듈을 포함하는 승강기용 에너지 저장 시스템
US10604378B2 (en) 2017-06-14 2020-03-31 Otis Elevator Company Emergency elevator power management
US10741049B2 (en) * 2017-09-26 2020-08-11 Otis Elevator Company Elevator motion alert system
JP6786465B2 (ja) * 2017-11-07 2020-11-18 株式会社東芝 半導体装置、電力変換装置、駆動装置、車両、及び、昇降機
CN108306321A (zh) * 2017-12-20 2018-07-20 广州智光电气股份有限公司 一种储能系统
EP3640175B1 (de) * 2018-10-19 2023-01-04 Otis Elevator Company Dezentralisierte leistungsverwaltung in einer aufzugsanlage
US20230278831A1 (en) * 2022-03-03 2023-09-07 Brandsafway Services Llc Ultracapacitor powered construction elevator

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457565B2 (en) * 2000-02-28 2002-10-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator apparatus with rechargeable power supply and discharge control
US6471013B2 (en) * 2000-11-09 2002-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling charging and discharging of supplemental power supply of an elevator system
JP2005324903A (ja) * 2004-05-13 2005-11-24 Mitsubishi Electric Corp エレベータの制御装置
US7331426B2 (en) * 2004-07-12 2008-02-19 Kone Corporation Elevator system using a supercapacitor as a backup power source
JP2011126691A (ja) * 2009-12-21 2011-06-30 Hitachi Ltd エレベーターシステム
US8172042B2 (en) * 2005-10-07 2012-05-08 Otis Elevator Company Elevator power system
US8177033B2 (en) * 2009-01-12 2012-05-15 Kone Corporation Transportation system with capacitive energy storage and non-volatile memory for storing the operational state of the transportation system upon detection of the operational anomaly in power
US8590672B2 (en) * 2008-08-15 2013-11-26 Otis Elevator Company Management of power from multiple sources in an elevator power system
US8616338B2 (en) * 2008-09-04 2013-12-31 Otis Elevator Company Management of power from multiple sources based on elevator usage patterns
US8887872B2 (en) * 2008-11-17 2014-11-18 Otis Elevator Company Method of determining state of charge of energy storage system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100407545C (zh) * 1999-11-17 2008-07-30 富士达株式会社 交流电梯的电源装置
JP2001226049A (ja) * 2000-02-15 2001-08-21 Mitsubishi Electric Corp エレベータの制御装置
JP4347983B2 (ja) * 2000-02-28 2009-10-21 三菱電機株式会社 エレベーターの制御装置
ATE414667T1 (de) * 2000-03-31 2008-12-15 Inventio Ag Notstromversorgungseinrichtung für aufzugsanlagen
JP4566617B2 (ja) * 2004-05-12 2010-10-20 東芝エレベータ株式会社 エレベータ制御装置
BRPI0622111A2 (pt) * 2006-12-14 2011-12-27 Otis Elevator Co sistema para acionar continuamente um motor de iÇamento de elevador durante condiÇÕes normais e de pane de energia, sistema de acionamento de elevador e mÉtodo para proporcionar energia substancialmente ininterrupta ao motor de iÇamento de elevador durante condiÇÕes normais e de pane de energia

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457565B2 (en) * 2000-02-28 2002-10-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator apparatus with rechargeable power supply and discharge control
US6471013B2 (en) * 2000-11-09 2002-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling charging and discharging of supplemental power supply of an elevator system
JP2005324903A (ja) * 2004-05-13 2005-11-24 Mitsubishi Electric Corp エレベータの制御装置
US7331426B2 (en) * 2004-07-12 2008-02-19 Kone Corporation Elevator system using a supercapacitor as a backup power source
US8172042B2 (en) * 2005-10-07 2012-05-08 Otis Elevator Company Elevator power system
US8590672B2 (en) * 2008-08-15 2013-11-26 Otis Elevator Company Management of power from multiple sources in an elevator power system
US8616338B2 (en) * 2008-09-04 2013-12-31 Otis Elevator Company Management of power from multiple sources based on elevator usage patterns
US8887872B2 (en) * 2008-11-17 2014-11-18 Otis Elevator Company Method of determining state of charge of energy storage system
US8177033B2 (en) * 2009-01-12 2012-05-15 Kone Corporation Transportation system with capacitive energy storage and non-volatile memory for storing the operational state of the transportation system upon detection of the operational anomaly in power
JP2011126691A (ja) * 2009-12-21 2011-06-30 Hitachi Ltd エレベーターシステム

Also Published As

Publication number Publication date
CN103874649B (zh) 2015-09-30
DE112011105742T5 (de) 2014-07-31
JPWO2013057750A1 (ja) 2015-04-02
US20140238782A1 (en) 2014-08-28
JP5757334B2 (ja) 2015-07-29
CN103874649A (zh) 2014-06-18
US9481549B2 (en) 2016-11-01
WO2013057750A1 (ja) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011105742B4 (de) Regeneratives elektrisches Stromspeicher-Steuersystem für Aufzüge
DE102012011914B4 (de) Motoransteuervorrichtung, die mit einer Energiespeichereinheit ausgestattet ist
DE102014000786B4 (de) Motorsteuervorrichtung, die eine elektrische Speichervorrichtung und eine Widerstandsentladevorrichtung umfasst
DE102016201740B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leistungssteuerung
EP3207585B2 (de) Verfahren zum betrieb eines stromnetzes, insbesondere eines stromnetzes eines wasserfahrzeugs
DE102013225871A1 (de) Verfahren und System für das Steuern eines umweltfreundlichen Fahrzeugs
EP3634803B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
DE112011106077B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015219863A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102013209954A1 (de) Ladesteuerung für ein Fahrzeug
DE112013003974T5 (de) Elektroenergieumwandlungsvorrichtung
DE102011008247B4 (de) Steueralgorithmus für Niederspannungsschaltung in Hybrid- und herkömmlichen Fahrzeugen
DE102015207396A1 (de) Leistungsnetzsystem für Brennstoffzellenfahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE112014005128B4 (de) Lastantriebsbrennstoffzellensystem mit zwei Leistungsversorgungen
DE102016107291A1 (de) Steuerverfahren und System zum Laden einer Hochspannungsbatterie eines Fahrzeugs
EP2941363B2 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie unter verwendung einer mehrzahl von verbrennungsmotoren
DE102014009931A1 (de) Stromwandlervorrichtung, Energiespeichersystem und Verfahren zum Betreiben einer Stromwandlervorrichtung
DE102017117207A1 (de) System und verfahren zum auswählen einer ladequelle für ein elektrofahrzeug
DE112016006748T5 (de) Energiemanagementsystem
DE112011104777T5 (de) Wechselstrommotor-Antriebsvorrichtung
DE112011105328B4 (de) Fahrstuhl-Steuerungssystem
DE102017205760A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fahrzeug-energiesteuerung
EP2736159A1 (de) Umrichtersystem und Wind- oder Wasserenergieanlage
DE112019006840T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Solarstromerzeugungssystem
EP3020115A1 (de) Verfahren zur leistungsregelung eines energiesystems und vorrichtung zur leistungsregelung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final