DE112011103562T5 - Einwegeinnahmeüberwachungspackung mit abnehmbarer wiederverwendbarer elektronischer Schaltplatte - Google Patents

Einwegeinnahmeüberwachungspackung mit abnehmbarer wiederverwendbarer elektronischer Schaltplatte Download PDF

Info

Publication number
DE112011103562T5
DE112011103562T5 DE201111103562 DE112011103562T DE112011103562T5 DE 112011103562 T5 DE112011103562 T5 DE 112011103562T5 DE 201111103562 DE201111103562 DE 201111103562 DE 112011103562 T DE112011103562 T DE 112011103562T DE 112011103562 T5 DE112011103562 T5 DE 112011103562T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
grid
blister card
package
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201111103562
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011103562B4 (de
Inventor
Dean Brotzel
Allan Wilson
Michael Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intelligent Devices SEZC Inc
Original Assignee
Intelligent Devices Inc Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intelligent Devices Inc Barbados filed Critical Intelligent Devices Inc Barbados
Publication of DE112011103562T5 publication Critical patent/DE112011103562T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011103562B4 publication Critical patent/DE112011103562B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/02Pill counting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • B65B11/52Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins one sheet being rendered plastic, e.g. by heating, and forced by fluid pressure, e.g. vacuum, into engagement with the other sheet and contents, e.g. skin-, blister-, or bubble- packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/005Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by expelling contents, e.g. by squeezing the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V15/00Tags attached to, or associated with, an object, in order to enable detection of the object
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2200/00General characteristics or adaptations
    • A61J2200/30Compliance analysis for taking medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0418Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers with electronic history memory
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0427Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers with direct interaction with a dispensing or delivery system
    • A61J7/0436Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers with direct interaction with a dispensing or delivery system resulting from removing a drug from, or opening, a container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49822Disassembling by applying force

Abstract

Bereitgestellt wird eine Einnahmeüberwachungspackung und ein Verfahren zum Herstellen derselben. Die Packung enthält eine Deckschicht, auf die eine Blasenkartenschicht folgt. Die dritte Schicht enthält ein elektronisches Sensorüberwachungsetikett, das mit einer zerreißbaren Schicht, die auf einem leitenden Gitter aufgedruckt ist, verbunden ist. Das Gitter ist auf ein nichtleitendes, nicht aus Pappe hergestelltes zerreißbares Substrat aufgedruckt und ist an den zugeordneten Blasen auf der Blasenkarte ausgerichtet. Um eine präzise und verlässliche elektrische Leitung zwischen dem Etikett und dem Gitter sicherzustellen, sind sie durch einen flachen Flexverbinder mit einer geringen Einführkraft oder einer Nulleinführkraft verbunden, wobei diese Verbindung auch reversibel ist. Das Etikett enthält einen wiederverwendbaren elektronischen Schaltkreis und eine Spannungsquelle. Die vierte und unterste Schicht ist eine Trägerschicht, die einen Mechanismus zum Aufreißen des Pakets und Entfernen des Etiketts durch Ausstecken des Flexschaltkreisverbinders enthält. Das Etikett kann dann wiederverwendet werden und die Batterie kann wie nötig ersetzt werden.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Einnahmeüberwachungspakets bzw. einer Einnahmeüberwachungspackung und auf das Paket bzw. die Packung selbst. Das Paket bzw. die Packung weist eine abnehmbare, wiederverwendbare elektronische Schaltplatte auf.
  • HINTERGRUNDINFORMATIONEN
  • Allan Wilson, Michael Petersen, Ehrensvaerd Jakob und Grip Stina und andere haben Vorrichtungen zum Überwachen, Aufzeichnen und Herunterladen von Medikamenteausgabehistorien für in Blisterpackungen verpackte Medikamente beschrieben; siehe z. B. US Patente Nm. 7,113,101 , 7,178,417 , 6,628,199 , 5,244,462 , 7,170,409 , 6,616,035 , 7,616,116 und 7,772,974 und auch die PCT-Anmeldung mit der Veröffentlichungsnummer WO/2009/135283 . Siehe auch die kanadische Anmeldung Nr. 2353350 und die US-Veröffentlichungsnummern 20070278285 , 20080191174 und 20080053222 .
  • Im Allgemeinen enthalten solche Vorrichtungen Sensoren detektierende/überwachende elektronische Etiketten, mit leitender Tinte gedruckte Sensorgitter, Mittel zum Verbinden der beiden und Mittel zum Einführen der Vorrichtung in eine pharmazeutische Blisterpackung.
  • Trotz Vermarktung und Testens seit zehn Jahren war der Erfolg jeglicher gegenwärtigen Technologie für die Medikationsüberwachung von Blisterpackungen sehr beschränkt. Man hat eine Notwendigkeit für weitere Verfeinerungen solcher Vorrichtungen ausgemacht, um Probleme mit der gegenwärtigen Technologie anzugehen. Diese enthalten:
    • • Schwierigkeiten beim physikalischen und elektrischen Verbinden des flexiblen Substratgitters mit dem steifen Etikett
    • • Instabilität leitender Tinten, die auf Pappsubstrate gedruckt sind, was zu unzuverlässigen elektrischen Eigenschaften führt
    • • eine Tendenz gedruckter leitender Tinten, bei wiederholter Deformation (Biegen) zu brechen
    • • die Kosten für leitende Tinten
    • • Schwierigkeiten beim Reißen oder Brechen des Substrats bei der normalen Tablettenausstoßung bzw. Tablettenentnahme
    • • die Kosten für das Sensorüberwachungsetikett
  • Der pharmazeutische Markt verlangt nach einer Medikationsüberwachungsvorrichtung, die folgende Eigenschaften besitzt:
    • • billig
    • • zuverlässig
    • • nahtloses Einpassen in den Verpackungsprozess
    • • einfache Benutzung für den Verbraucher
    • • ein wiederverwendbares elektronisches Modul
    • • Ermöglichen der Verwendung zerbrechlicher Substrate, um eine Verwendung durch den Verbraucher zu vereinfachen
    • • Eignung zur Verwendung dünner Substrate zur Minimierung der Verpackungsgröße
    • • Eignung für optionale Funktionalitäten einschließlich Erinnerungen, Dateneingabeknöpfen und LED- und LCD-Displays etc.
    • • Fähigkeit, optionale gedruckte Vorrichtungen einschließlich Feuchtigkeits- und Temperatursensoren, gedruckter Drahtloskommunikation einschließlich kapazitiver Kopplung, RFID, HF, UHF, Bluetooth und NFC- und OLED-Displays, gedruckte Batterien etc.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung begegnet den Beschränkungen des Stands der Technik und erfüllt die hierin aufgestellten Anforderungen. In einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Mittel zum Anbringen eines elektronischen Sensorüberwachungsetiketts an einem flexiblen dielektrischen Substrat, auf das ein leitendes Gitter gedruckt worden ist, so dass eine präzise und verlässliche elektrische Kontinuität bzw. Leitung zwischen den beiden sichergestellt wird. So miteinander verbundene Etiketten können dann verwendet werden, um entweder digitale (eine Spur pro Öffnung) oder analoge (wie etwa eine Leiterwiderstandsanordnung) gedruckte Gitter zu überwachen.
  • Solch ein Mittel ist auch reversibel bzw. umschaltbar, um eine Wiederverwendung des Etiketts mit neuen gedruckten Gittern in neuen Packungen zu gestatten, wodurch die Kosten reduziert werden.
  • Dieses Mittel gestattet die Verwendung ultradünner gedruckter Gittersubstrate bzw. gedruckter Gittersubstrate aus einem ultradünnen Material (z. B.: MylarTM, lebensmittelgeeignetem Kunststoff etc.), um eine Verwendung durch den Verbraucher durch leichtes und vorhersehbares Brechen des Substrats und leitenden Gitters durch Ausdrücken von Tabletten aus der zugeordneten Blisterpackung zu ermöglichen. Solche Substrate, die nicht aus Pappkarton bzw. Pappe hergestellt sind, sind feuchtigkeitsstabil und bieten dem gedruckten Gitter verlässlichere elektrische Eigenschaften, wodurch fälschlich erfasste oder nicht erfasste Ausdrückereignisse, bei denen eine Tablette ausgedrückt wird, minimiert werden.
  • Dünne Substrate können leicht an eine Blisterkarte (für gewöhnlich durch Verwendung einer selbstklebenden Rückseite) angebracht werden und tragen auch zur einfachen Verwendung durch den Verbraucher durch Minimierung der Packungsdicke bei.
  • Bevorzugt wird ein flexibler Steckverbinder bzw. Steckverbinder bzw. Stecker für flexible Leitungen bzw. Flexverbinder bzw. Flexstecker mit einer geringen Einführkraft (ZIF) oder einer Nulleinführkraft verwendet, um die Eingabeflächen bzw. Eingabepegelsteller eines elektronischen Sensorüberwachungsetiketts mit den Ausgabestellen bzw. Ausgabespuren eines auf dünnes Mylar, lebensmittelgeeignetes Plastik oder ein ähnliches Substrat gedruckten leitenden Gitters bzw. Leitergitters zu verbinden. Zu dem Zeitpunkt des Zusammenbaus werden die zwei Komponenten des flexiblen Steckverbinders miteinander verschnappt.
  • Dies birgt im Vergleich zum Stand der Technik große Vorteile:
    • 1) Eine robuste elektrische Leitung zwischen dem Gitter und dem Etikett, was zu weniger Fehlereignissen bzw. weniger Fehlmessungen aufgrund einer physikalischen Verformung der Packung durch den Verwender oder aufgrund von das Gittersubstrat beeinflussenden Veränderungen in der Feuchtigkeit führt.
    • 2) Präzise Ausrichtung elektrischer Kontakte, die die Verwendung mehrerer leitender Spuren gestatten, was wiederum die Verwendung entweder digitaler oder analoger Gitterauslegungen gestattet.
    • 3) Genaue Ausrichtung ermöglicht dünnere Leiterspuren für komplexere Blisterpackungsauslegungen.
    • 4) Dünnere Leiterspuren sparen Kosten für leitende Tinte bzw. Leitertinte, wodurch die Verpackungskosten abgesenkt und die Kosten für die Umwelt reduziert werden.
    • 5) Dünnere Leiterspuren lassen mehr Freiraum auf dem Gitter für Zusätze wie etwa Druckknöpfe bzw. zu drückende Schaltflächen zum Aufzeichnen von Nutzerdaten, Erinnerungen, LCD-, LED- und OLED-Anzeigen bzw. Displays etc.
    • 6) Nach Verwendung kann die Blisterpackung zerlegt werden und das Etikett kann von dem Gitter getrennt und mit einem neuen Gitter in einer neuen Packung wiederverwendet werden, wobei beträchtliche Kosten (bis zu 99% bei 100-maliger Wiederverwendung) gespart werden.
    • 7) Die Verwendung eines dünnen zerbrechlichen Gittersubstrats ermöglicht das Zerbrechen des Gitters in einer vorhersehbaren Weise während des Ausdrückens von Tabletten aus dem Blister, wodurch zur Nutzerfreundlichkeit beigetragen wird und Fehler aufgrund unverlässlichen Zerbrechens der Leiterbahnen bzw. Leiterspuren minimiert werden.
    • 8) Die Verwendung robust angebrachter Gitter trägt zur nahtlosen Einführung in die Blisterverpackung während des Zusammenfügens bei.
    • 9) Das Drucken von Leiterbahnen auf separate Einlagen (selbstklebende oder andere) entfernt einen aufwändigen Prozess aus dem Herstellungsprozess für das umgebende Blisterkartenpappmaterial, wodurch eine getrennte Qualitätsüberwachung für solche Einlagen ermöglicht wird und ein vorheriges Herstellen vollständiger Einlageanordnungen (Etikett verbunden mit einer Bahneinlage bzw. Spureinlage) gestattet wird.
  • Die Verwendung eines flachen flexiblen Verbinders bzs. Flexverbinders mit geringer oder Null-Einführkraft bzw. eines flachen flexiblen ZIF-Verbinders bzw. ZIF-Flexverbinders birgt mehrere Vorteile im Vergleich zum Stand der Technik einschließlich:
    • – Größere Verlässlichkeit, indem das flexible Gitter und das steife Etikett in elektrischer Verbindung gehalten werden, wodurch eine große Fehlerquelle im Stand der Technik eliminiert wird, nämlich falsche Verwendungsdaten, die durch Stress bzw. Spannung auf der Packung und sich daraus ergebenden elektrischen Leitungsfluktuationen verursacht werden.
    • – Die Anforderung an dicke, breitgedruckte Bahnen zum Minimieren solcher Kontinuitätsabweichungen bzw. Leitungsabweichungen wird verringert.
    • – Ferner kann die Verwendung von auf ansonsten nicht genutzte Flächen der Gitterfläche gedruckten Batterien Platz auf dem Etikett schaffen, wodurch die Verwendung kleinerer derartiger Vorrichtungen gestattet wird, was zur Effizienz des Verpackungsherstellungsprozesses beiträgt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Einnahmeüberwachungspakets bzw. einer Einnahmeüberwachungspackung bereitgestellt, das folgende Schritte enthält: Ausrichten einer Blisterkarte bzw. Blasenkarte, die Blister bzw. Blasen auf ihrer Oberseite und eine Abdeckung mit Ausschnitten aufweist, so dass die Blasen der Blasenkarte an den entsprechenden Ausschnitten der Abdeckung ausgerichtet sind; Verbinden eines elektronischen Sensorüberwachungsetiketts, das einen wiederverwendbaren elektronischen Schaltkreis und eine Spannungsquelle aufweist, mit einem auf ein dünnes flexibles Substrat gedruckten leitenden Gitter, so dass das Etikett und das Gitter elektrisch leitend miteinander verbunden sind, um eine Überwachungsvorrichtung zu bilden; Ausrichten des leitenden Gitters an den Blasen auf der Blasenkarte und optionales Fixieren des leitenden Gitters mit einer selbstklebenden Rückseite bzw. Trägerschicht an der Blase; Erhalten bzw. Beschaffen einer Rückseite bzw. Trägerschicht, die den Blasenpositionen bzw. Blisterpositionen der Blasenkarte entsprechende Ausschnitte aufweist und die eine gestanzte ausklappbare Seite aufweist, die der Position des Etiketts auf der Überwachungsvorrichtung entspricht; und Versiegeln bzw. Aufbringen der Trägerschicht auf die Abdeckung, wobei die Blasenkarte und die Überwachungseinrichtung davon sandwichförmig bzw. beidseitig umgeben sind; wobei das Etikett entfernbar ist, indem die ausklappbare Seite bzw. der Auszug geöffnet wird und das Etikett von dem Gitter entkoppelt bzw. aus dem Gitter ausgesteckt wird.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Einahmeüberwachungspaket bzw. eine Einnahmeüberwachungspackung bereitgestellt, das enthält: eine Blisterkarte bzw. Blasenkarte, die Blister bzw. Blasen auf ihrer Oberseite aufweist und die eine Unterseite aufweist; eine Abdeckung, die Ausschnitte aufweist, die an den Blasen der Blasenkarte ausgerichtet sind; ein elektronisches Sensorüberwachungsetikett, das einen wiederverwendbaren elektronischen Schaltkreis und eine Spannungsquelle aufweist; ein leitendes Gitter, das auf ein dünnes flexibles Substrat gedruckt ist und mit dem Etikett verbunden ist, so dass das Etikett und das Gitter miteinander elektrisch leitend verbunden sind, um eine Überwachungsvorrichtung zu bilden; und eine Rückseite bzw. Trägerschicht, die Ausschnitte aufweist, die den Blasenpositionen auf der Blasenkarte entsprechen, und die einen gestanzten Auszug bzw. Auszieher bzw. eine gestanzte ausklappbare Seite aufweist, der bzw. die der Position des Etiketts auf der Überwachungsvorrichtung entspricht; wobei die Trägerschicht mit der Abdeckung versiegelt ist bzw. siegelartig auf die Abdeckung aufgebracht ist, wobei die Ladenkarte und die Überwachungsvorrichtung davon sandwichförmig bzw. beidseitig umgeben werden und das leitende Gitter an den Positionen der Blasen auf der Unterseite der Blasenkarte ausgerichtet sind; und wobei das Etikett entfernt werden kann, indem der Auszug geöffnet wird und das Etikett von dem Gitter entkoppelt bzw. ausgesteckt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung kann ferner aus der folgenden Beschreibung unter Bezug auf die angehängten Zeichnungen verstanden werden, wobei:
  • 1 die Einnahmeüberwachungspackung in einem zerlegten Zustand zeigt, wobei jede Schicht darin gezeigt wird;
  • 2A das Drucken des Leitergitters mit einem additiven Druckverfahren oder ein Auftragen unter Verwendung von Vakuummetalldampfablagerungstechnologie zeigt;
  • 2B das Drucken des Leitergitters mit einem substraktiven Druckverfahren zeigt;
  • 3 das Ausstanzen des gedruckten Gitters zum Erzeugen der Schnittstelle mit einem Teil des flachen flexiblen Steckverbinders abbildet;
  • 4 optionale gedruckte Funktionen zeigt, die aufgrund der Platzeinsparungen angepasst werden können, die sich aus dem genaueren Drucken des Leitergitters ergeben;
  • 5 die Verbindung des Etiketts und Gitters durch einen flachen flexiblen Verbinder zeigt;
  • 6A das fertige Paket in einem offenen Zustand nach Heiß- oder Kaltversiegelung zeigt;
  • 6B das fertige Paket in einem geschlossenen Zustand mit dem einzigartigen bzw. eindeutigen gestanzten Rücken bzw. Grat zeigt;
  • 7 fest verdrahtete und drahtlose Kommunikation von Daten von dem Paket zu Computer, PDAs und Datenspeichervorrichtungen zeigt; und
  • 8 Mittel zum Recyceln des Etiketts, nachdem das Paket verwendet worden ist, zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Einnahmeüberwachungspaket bzw. eine Einnahmeüberwachungspackung, das bzw. die zum Beispiel zum Überwachen der Einnahme von blisterverpackten bzw. blasenverpackten Medikamentendosen verwendet wird. Das Paket weist eine entfernbare wiederverwendbare elektronische Schaltplatte (ein Etikett) auf und enthält auch eine reißbare Schicht, auf die ein leitender und/oder abtastender bzw. fühlender Schaltkreis mittels additiver Leitverfahren sowie Flexographie-, Tintenstrahldruck-, Offsetdruck-, Metalldampfablagerungs-, Gravur- oder Siebdruckverfahren oder durch substraktive oder andere geeignete Verfahren aufgedruckt ist. Der Schaltkreis ist nicht dicker als 2 μ und typischerweise geringer als 0.5 μ und ist zum Beispiel von Conductive Inkjet Technology erhältlich. Der Schaltkreis ist bevorzugt auf ein widerstandsfähiges und elastisches Mylar-Grundmaterial gedruckt. Die Dicke des Mylar-Substrats kann variiert werden, um das vorherstehbare Einreißen der gedruckten Bahnen bzw. Spuren zu optimieren. Mylar ist bei diesen Dicken ein exzellentes Dielektrikum.
  • Das wiederverwendbare Sensorüberwachungsetikett enthält eine Spannungsquelle, eine Kommunikationsschnittstelle und/oder eine RFID-Drahtlosschnittstellenantenne, einen Hauptprozessor und einen flachen flexiblen Verbinder bzw. Flexverbinder für das gedruckte flexible leitende Überwachungsgitter. Idealerweise sollte die Höhe der Vorrichtung (des an das Gitter angebrachten Etiketts) einschließlich irgendwelcher zugeordneter Komponenten 2,5 mm nicht überschreiten, um einen vollständige und nahtlose Integration der Vorrichtung in die Verbraucherpackung zu ermöglichen.
  • Das Paket enthält auch ein optionales Mittel für einfachen Zugang zu dem Etikett und einfaches Entfernen des Etiketts, nachdem der Packungsinhalt verbraucht worden ist, wie etwa einen Aufreißgriff oder anderen Mechanismus zum Aufreißen der Packung und Gestatten einer Entfernung des Etiketts zur Wiederverwendung. Die Batterie kann wie benötigt ersetzt werden, wodurch die Anzahl von Wiederverwendungen des Etiketts vergrößert wird. Es kann ein Algorithmus in der Etikett-Firmware enthalten sein, die den Batterieverbrauch mitverfolgt und ein Ersetzen der Batterie zwischen Verwendungen vorschlägt.
  • 1 der vorliegenden Erfindung zeigt verschiedene Schichten der Packung. Die Abdeckung 10 oder Oberschicht ist bevorzugt aus Easy Seal®-Pappe bzw. Easy Seal®-Karton oder einem ähnlichen Material, das gewöhnlicher Weise in der Lebensmittel- und Medikamentenverpackungsindustrie verwendet wird, hergestellt. Darauf folgt darunter eine Medikamentenblasenkarte 12, bei der jede Blase an einem Ausschnitt 20 in der Abdeckung 10 ausgerichtet ist. Die dritte Schicht enthält ein wiederverwendbares elektronisches Sensorüberwachungsetikett 14, das mit einem leitenden Gitter 16, das auf dünnes Mylar, Plastik oder ein ähnliches Substrat gedruckt ist, über einen flachen flexiblen Verbinder 26 verbunden ist, wobei die Verbindung durch Ausstecken umkehrbar ist. Das Gitter 16 ist reißbar und an den zugeordneten Blasen ausgerichtet und kann eine selbstklebende Schicht mit einer entfernbaren Auskleidung enthalten oder nicht enthalten. Die vierte und unterste Schicht ist eine Trägerschicht, die aus Easy Seal® oder einer anderen Pappe hergestellt ist, die gestanzt wurde, um einen Ausziehlappen 18 zu bilden, um die verwendete Packung aufzureißen und es zu gestatten, das Etikett 14 aus der Packung durch Abstecken des Verbinders 26 zu entfernen. Das Etikett 14 kann dann in Verbindung mit einem neuen gedruckten Gitter und einer wie benötigt ersetzten Batterie verwendet werden. Die Trägerschicht hat Ausschnitte 21, die den Ausschnitten 20 in der Abdeckung 10 zugeordnet sind. Das leitende Gitter kann optional an die Blasenkarte mit irgendeiner Art geeigneter selbstklebender Mittel angehaftet werden.
  • 2A zeigt eine Weise, das Leitergitter mittels eines additiven Druckverfahrens unter Verwendung leitender Tinten, die Zink, Silber, Aluminium, Kohlenstoff oder anderes Leitermaterial enthalten, zu drucken. Dies kann durch Verwendung standardisierter Flexographie-, Siebdruck-, Tintenstrahl-, Offset- etc. Druckverfahren erzielt werden. In 2B wird auch ein substraktiver Druckprozess gezeigt, in dem das dielektrische Mylar oder ähnliche Substrat mit einer leitenden Substanz beschichtet worden ist, die anschließend durch Stanzen oder chemisches Ätzen entfernt wird, um die Leiterbahnen des Gitters übrig zu lassen. Es ist auch möglich, einen substraktiven Prozess zu produzieren, indem dünne flexible Folien gestanzt werden und auf eine dielektrische Oberfläche aufgetragen werden.
  • 3 zeigt, wie die Gitterkontakte für den flachen flexiblen Verbinder bzw. den flachen Flexverbinder aus dem gedruckten Gitter zur präzisen Ausrichtung an den Kontakten des flachen Flexverbinders ausgestanzt werden. Eine präzise Ausrichtung ist wichtig, wenn zahlreiche Leiterbahnen mit dem Etikett wie in digitalen Gitterauslegungen, die viele individuelle Schaltkreise aufweisen, verbunden werden sollen. Die flachen Kabeldrähte 30 für den flachen Flexverbinder werden aus der Gittereinlage wie in der vergrößerten Ansicht gezeigt ausgestanzt. Die Gittereinlage wird auch gestanzt, um flache Verbindungsdrähte gemeinsam mit dem Blasenöffnungsmuster zu erzeugen und Passgenauigkeit mit der Pappe bzw. dem Karton sicherzustellen.
  • In 4 wird eine Anzahl optionaler gedruckter Funktionen gezeigt, die durch den aufgrund der verringerten, für die genauer gedruckten ausgestanzten Leiterbahnen benötigten Fläche vergrößerten Freiraum auf dem Gittersubstrat ermöglicht werden. Zum Beispiel können Flächen einer organischen LED(OLED)-Anzeige 40, einem gedruckten Eingabeknopf 42 für Benutzer zum Eingeben von Daten in das Etikett (wie etwa ein selbstklebender metallischer kuppelförmiger Knopf 43), einer gedruckten Batterie 44, gedruckten Feuchtigkeitssensoren 46, gedruckten oder aufgetragenen Temperatursensoren 48 und einer Vielfalt von Kommunikationsmodi 50 einschließlich kapazitiver Kopplung, RIFD, HF, UHF, Bluetooth, GSM und NFC zugeordnet werden. Die Verwendung einer auf das Gitter gedruckten Batterie erlaubt ein kleineres Etikett, wodurch ferner zu Kosteneinsparungen und einem einfachen Einfügen der Überwachungsvorrichtung in bestehende Bauverfahren beigetragen wird. Manche gedruckte Batterien können organische Formen annehmen und sich selbst in den zur Verfügung stehenden Freiraum einpassen anstatt eine besondere geometrische Fläche zu benötigen. Wenn ein OLED-Display bzw. eine OLED-Anzeige 40 vorgesehen ist, hat die Abdeckung 10 ein Fenster 24 zum Betrachten der Anzeige (1).
  • 5 zeigt das Mittel zum Verbinden des Sensorüberwachungsetiketts 14 mit dem gedruckten Gitter 16 unter Verwendung eines zweiteiligen reversiblen flachen Flexverbinders 26. Das Etikett 14 hat einen Mikrochip 42 und einen Schutzschaum 54. Andere optionale Komponenten enthalten einen auf der Schaltplatte angebrachten Temperatursensor bzw. Onboard-Temperatursensor 56, einen auf der Schaltplatte angebrachten Feuchtigkeitssensor bzw. Onboard-Feuchtigkeitssensor 58 oder Anzeige-LEDs 60. Das Etikett 14 kann optional auch eine Drahtkommunikationsverbindung 62 wie einen Micro-B-USB-Stecker enthalten.
  • In 6A wird das vollständige Medikationseinhaltungspaket 68 in einem offenen Zustand gezeigt, wobei die Überwachungsvorrichtung (das mit dem Gitter verbundene Etikett) und die Medikamentenblasenkarte heiß 64 oder kalt 66 zwischen den Schichten aus Pappe bzw. Karton versiegelt ist. 6B zeigt zwei Beispiele der Medikamentenpackung 68 in einem geschlossenen Zustand und die Stelle des Ausziehers 70 zum Entfernen des Etiketts. Der Rücken bzw. Grat 72 wird durch Stanzen abgerundet, so dass die gedruckten Leiterbahnen 74 sich sanft um den Grat 72 krümmen und es weniger wahrscheinlich ist, dass sie durch Öffnungs- und Schließzyklen beschädigt werden.
  • 7 zeigt sowohl fest verdrahtete als auch drahtlose Mittel, mit denen die Daten von dem Etikett an Computer, PCAs, Datenserver oder die Cloud übertragen werden können, was der Vorrichtung große Flexibilität bei der Verwendung verleiht. Der Drahtkommunikationsanschluss 62 kann verwendet werden, um zum Beispiel durch USB 76 eine Verbindung mit einem Computer herzustellen. Drahtlose Kommunikationsmittel schließen kapazitive Kopplung, RFID, HF, UHF, Bluetooth und NFC ein.
  • 8 zeigt das Entfernen des Etiketts 14 von der gebrauchten Packung durch Öffnen des Ausziehers und Abstecken des flachen Flexverbinders. Das Etikett wird dann recycelt, sofern nötig durch Hinzufügen einer neuen Spannungsquelle aufbereitet, sofern nötig re-programmiert und mit einem neuen Leitergitter verbunden, um in eine neue Packung eingeführt zu werden. Das Gitter und die Pappe sind Einwegartikel. 8 zeigt in der vergrößerten Ansicht auch, wie ein Ereignis bzw. Messereignis ausgelöst wird, wenn die Leiterbahn gebrochen wird und das Medikament durch die Blase gedrückt wird.
  • Ein Fachmann wird erkennen, dass Varianten der oben beschriebenen Gegenstände und Verpackungsauslegungen existieren können. Der Schutzbereich der Ansprüche sollte nicht durch die in den oben angeführten Beispielen erläuterten bevorzugten Ausführungsformen beschränkt werden. Vielmehr sollte der Schutzbereich der Ansprüche im breitesten Sinne der gesamten Beschreibung interpretiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7113101 [0002]
    • US 7178417 [0002]
    • US 6628199 [0002]
    • US 5244462 [0002]
    • US 4170409 [0002]
    • US 6616035 [0002]
    • US 7616116 [0002]
    • US 7772974 [0002]
    • WO 2009/135283 [0002]
    • WO 2353350 [0002]
    • US 20070278285 [0002]
    • US 20080191174 [0002]
    • US 20080053222 [0002]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Einnahmeüberwachungspackung, das folgende Schritte enthält: Ausrichten einer Blasenkarte, die Blasen auf ihrer Oberseite aufweist, mit einer Abdeckung, die Ausschnitte aufweist, so dass die Blasen der Blasenkarte an entsprechenden Ausschnitten der Abdeckung ausgerichtet sind; Verbinden eines elektronischen Sensorüberwachungsetiketts, das einen wiederverwendbaren elektronischen Schaltkreis und eine Spannungsquelle aufweist, das auf ein dünnes flexibles Substrat gedruckt ist, so dass das Etikett und das Gitter elektrisch leitend verbunden sind, um eine Überwachungsvorrichtung zu bilden; Ausrichten des leitenden Gitters an den Blasen auf der Blasenkarte; Bereitstellen einer Trägerschicht, die den Blasenpositionen auf der Blasenkarte entsprechende Ausschnitte aufweist und die einen ausgestanzten Auszug aufweist, der der Position des Etiketts auf der Überwachungsvorrichtung entspricht; und Versiegeln der Trägerschicht mit der Abdeckung, wobei die Blasenkarte und Überwachungsvorrichtung davon beidseitig umgeben werden; wobei das Etikett entfernbar ist, indem der Auszug geöffnet wird und das Etikett von dem Gitter abgesteckt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Verbindens des Etiketts mit dem Gitter mit einem flachen Flex-schaltkreisverbinder ausgeführt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei dem der flache Flexschaltkreisverbinder bzw. Flexschaltkreisstecker ein Verbinder bzw. Stecker mit geringer Einführkraft oder Nulleinführkraft ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, bei dem das Etikett durch Abstecken des Etiketts von dem Verbinder entfernbar ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Blasen Tabletten enthalten.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, ferner enthalten folgenden Schritt: Entfernen einer Tablette durch den Ausschnitt der Trägerschicht, indem die Tablette durch die Ausschnitte der Abdeckung gedrückt wird, wobei der Abschnitt des leitenden Gitters, der der betreffenden Blase zugeordnet ist, zerrissen wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Substrat aus Mylar, Plastik oder einem ähnlichen dünnen flexiblen Material hergestellt ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner enthaltend folgenden Schritt: Bereitstellen eines Abziehgriffs auf dem Auszug zum Entfernen des Auszugs durch Ziehen auf dem Abziehgriff.
  9. Einnahmeüberwachungspaket, enthaltend: eine Blasenkarte, die Blasen auf ihrer Oberseite aufweist und die eine Unterseite aufweist; eine Abdeckung, die an den Blasen der Blasenkarte ausgerichtete Ausschnitte aufweist; ein elektronisches Sensorüberwachungsetikett, das einen wiederverwendbaren elektronischen Schaltkreis und eine Spannungsquelle aufweist; ein leitendes Gitter, das auf ein dünnes flexibles Substrat gedruckt ist und so mit dem Etikett verbunden ist, dass das Etikett und das Gitter elektrisch leitend verbunden sind, um eine Überwachungsvorrichtung zu bilden; und eine Trägerschicht, die den Blasenpositionen auf der Blasenkarte entsprechende Ausschnitte aufweist und die einen gestanzten Auszug aufweist, der der Position des Etiketts auf der Überwachungsvorrichtung entspricht; wobei die Trägerschicht mit der Abdeckung versiegelt ist, wobei die Blasenkarte und Überwachungsvorrichtung davon beidseitig umgeben wird und das leitende Gitter an den Positionen der Blasen auf der Unterseite der Blasenkarte ausgerichtet ist, wobei das Etikett entfernt werden kann, indem der Auszug geöffnet wird und das Etikett von dem Gitter abgesteckt wird.
  10. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 9, ferner enthaltend einen flachen Flexschaltkreisverbinder bzw. Flexschaltkreisstecker zum Verbinden des Etiketts mit dem Gitter.
  11. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 10, wobei der flache Flexschaltkreisverbinder ein Verbinder bzw. Stecker mit geringer Einführkraft oder Nulleinführkraft ist.
  12. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 11, wobei das Etikett entfernt werden kann, indem das Etikett von dem Verbinder abgesteckt wird.
  13. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 9, wobei die Blasen Tabletten enthalten.
  14. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 13, wobei die Tabletten aus den Blasen durch Ausschnitte der Trägerschicht entfernt werden, indem auf die Blasen durch die Ausschnitte der Abdeckung gedrückt wird.
  15. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 13, wobei der Abschnitt des leitenden Gitters zerrissen wird, wenn eine Tablette durch einen der Tablette zugeordneten Ausschnitt ausgestoßen wird.
  16. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 14, wobei der Abschnitt des leitenden Gitters zerrissen wird, wenn eine Tablette durch einen der Tablette zugeordneten Ausschnitt ausgestoßen wird.
  17. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 9, wobei das Substrat aus Mylar, Plastik oder einem ähnlichen dünnen flexiblen Material hergestellt ist.
  18. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 9, ferner enthaltend einen Abzieher auf dem Auszieher zum Entfernen des Ausziehers durch Ziehen an dem Abzieher.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner enthaltend folgenden Schritt: Anheften bzw. Ankleben des leitenden Gitters an die Blasenkarte mit einem selbstklebenden Mittel.
  20. Einnahmeüberwachungspaket gemäß Anspruch 9, wobei das leitende Gitter an die Blasenkarte mit einem selbstklebenden Mittel angeheftet bzw. angeklebt wird.
DE112011103562.4T 2010-10-27 2011-10-26 Einwegeinnahmeüberwachungspackung mit abnehmbarer wiederverwendbarer elektronischer Schaltplatte Expired - Fee Related DE112011103562B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2,719,054 2010-10-27
CA 2719054 CA2719054A1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 A disposable content use monitoring package with a removable re-usable electronic circuit board
PCT/CA2011/001189 WO2012055021A1 (en) 2010-10-27 2011-10-26 A disposable content use monitoring package with a removable re-usable electronic circuit board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011103562T5 true DE112011103562T5 (de) 2013-08-08
DE112011103562B4 DE112011103562B4 (de) 2017-05-04

Family

ID=45991492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103562.4T Expired - Fee Related DE112011103562B4 (de) 2010-10-27 2011-10-26 Einwegeinnahmeüberwachungspackung mit abnehmbarer wiederverwendbarer elektronischer Schaltplatte

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9101530B2 (de)
EP (1) EP2632819B1 (de)
JP (1) JP5927620B2 (de)
KR (1) KR101462130B1 (de)
CN (1) CN103249653B (de)
AU (1) AU2011320064B2 (de)
CA (2) CA2719054A1 (de)
DE (1) DE112011103562B4 (de)
FI (1) FI124605B (de)
GB (1) GB2498906B8 (de)
WO (1) WO2012055021A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2775546A1 (en) 2012-04-25 2013-10-25 Intelligent Devices Inc. A disposable content use monitoring package with indicator and method of making same
EP2704112A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-05 Evondos Oy Verfahren zum Betrieb eines Medikamentenausgabe und Medikamentenausgabe
FI124914B (fi) 2012-09-21 2015-03-31 Stora Enso Oyj Monipuolinen ja luotettava älypakkaus
GB201220632D0 (en) * 2012-11-16 2013-01-02 Protomed Ltd Medication container
JP5555801B1 (ja) * 2013-09-20 2014-07-23 株式会社カナエ 検知具
FI20145693L (fi) * 2014-07-25 2016-01-26 Nallen Kylpyhuoneet Ja Saunat Oy Järjestelmä ja menetelmä rakenteen kosteuden mittaamiseksi
US10952927B2 (en) 2014-10-10 2021-03-23 QuantaEd, LLC Apparatus for monitoring the content of a container and method therefor
CA2966666C (en) 2014-11-04 2021-07-20 Intelligent Devices Sezc Inc. Means for monitoring compliance, facilitating automatic dispensing and childproofing strip packaged medication
EP3316847B1 (de) * 2015-07-03 2020-05-06 Cuepath Innovation Inc. Verbundenes sensorsubstrat für blisterpackungen
US10930383B2 (en) 2015-07-03 2021-02-23 Cuepath Innovation Inc. Connected sensor substrate for blister packs
EP3408187B1 (de) * 2016-01-29 2022-04-13 Origin Packaging Limited Kindersicheres und seniorenfreundliches abgabesystem
US10709642B2 (en) 2016-06-18 2020-07-14 Totusrx Inc. Smart pack system for medicines
EP3886542A1 (de) 2016-07-19 2021-09-29 HP Indigo B.V. Verkapselung und herstellungsverfahren dafür
EP3585348A1 (de) 2017-02-22 2020-01-01 Quantaed, LLC Modularer medikamentenbehälter für verbesserte compliance
US10747851B2 (en) 2017-06-09 2020-08-18 Nxp B.V. Segmented platform for items
US10634633B2 (en) 2017-10-10 2020-04-28 QuantaEd, LLC Smart packaging for improved medication regimen compliance
CN109044848A (zh) * 2018-07-25 2018-12-21 广东南海启明光大科技有限公司 电子药物包装
MX2021003087A (es) * 2018-09-17 2021-05-12 Westrock Mwv Llc Conjunto de circuitos y componentes de los mismos para embalaje.
DE102019128518A1 (de) * 2019-10-22 2021-04-22 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Elektronische Etikettieranordnung, Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Etikettieranordnung und Medikamentenverpackung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170409A (en) 1976-09-09 1979-10-09 Rollei-Werke Franke & Heidecke Still projector with cover
US5244462A (en) 1990-03-15 1993-09-14 Valleylab Inc. Electrosurgical apparatus
CA2353350A1 (en) 2001-07-20 2003-01-20 Michael Petersen Packaging device and content use monitoring system
US6616035B2 (en) 2000-02-18 2003-09-09 Cypak Ab Method and device for identification and authentication
US6628199B1 (en) 1998-09-25 2003-09-30 Cypak Ab Integrated pharmaceutical package and questionnaire
US7113101B2 (en) 2001-12-31 2006-09-26 Intelligent Devices, Inc. Blister package with electronic content monitoring system
US7178417B2 (en) 2002-04-24 2007-02-20 Intelligent Devices, Inc. Piezo-electric content use monitoring system
US20070278285A1 (en) 2004-02-19 2007-12-06 Cypak Ab Secure Data Management Device and Method
US20080053222A1 (en) 2005-10-06 2008-03-06 Cypak Ab Single use, self-contained assay device for quantitative and qualitative measurements
US20080191174A1 (en) 2005-07-08 2008-08-14 Cypak Ab Use Of Heat-Activated Adhesive For Manufacture And A Device So Manufactured
US7616116B2 (en) 2005-11-15 2009-11-10 E. J. Brooks Company Electronic tamper evident seal
WO2009135283A1 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Intelligent Devices Inc. Blister package adjunct
US7772974B2 (en) 2005-02-28 2010-08-10 Cypak Ab Tamper evident seal system and method

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503564U1 (de) * 1985-02-09 1985-05-15 Simon, Udo, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Aufbewahrung und zeitlich veranlaßten Einnahme von Arzneimitteln
US5339960A (en) * 1992-08-24 1994-08-23 Eli Lilly And Company Child resistant package and method for making same
SE508758C2 (sv) * 1997-02-19 1998-11-02 Jakob Ehrensvaerd Registreringsanordning
CA2212112A1 (en) * 1997-08-18 1999-02-18 Claude Richard Package and blank for making the same
US6411567B1 (en) * 2000-07-07 2002-06-25 Mark A. Niemiec Drug delivery management system
DE10213594A1 (de) * 2002-02-14 2003-09-04 Udo Simon Einrichtung zur Erfassung der Produktentnahme durch eine elektronische Vorrichtung aus einer Verpackungsanordnung
ATE491194T1 (de) * 2003-03-06 2010-12-15 Cypak Ab Verpackung mit originalitätssicherung
US7552824B2 (en) 2003-06-10 2009-06-30 Meadwestvaco Corporation Package with electronic circuitry
CA2493410C (en) * 2005-01-20 2016-09-27 Intelligent Devices Inc. Assembly, production and quality assurance processes respecting electronic compliance monitor (ecm) tags
MY137674A (en) * 2005-05-13 2009-02-27 Novartis Ag Package for goods
WO2007070487A2 (en) * 2005-12-12 2007-06-21 International Paper Company Momentary switch integrated in packaging of an article
US20080197043A1 (en) * 2006-02-16 2008-08-21 Freeze Timothy E Electronic Compliance Packaging Systems and Methods
CA2540565A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-21 Thomas D. Intini Punch and peel pack for dispensing medicants
US7644821B2 (en) * 2006-04-10 2010-01-12 Poppack, Llc Sealed product delivery unit with rupturing pump
FR2900157B1 (fr) 2006-04-24 2010-09-24 Inst Francais Du Petrole Procede de desulfuration d'essences olefiniques comprenant au moins deux etapes distinctes d'hydrodesulfuration
DE502006003608D1 (de) * 2006-06-29 2009-06-10 Edwin Kohl Personalisierte Blisterpackung und Verfahren zur automatischen Verpackung einer individuell festgelegten Produktzusammenstellung
JP3128634U (ja) * 2006-10-31 2007-01-18 東日本メディコム株式会社 Rfidタグ(無線認証タグ)を備えた包装薬剤
US7699174B2 (en) * 2007-06-26 2010-04-20 Tyco Electronics Corporation Electrical connector interfaced with conductive ink on a cardboard substrate
EP2055649A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-06 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Verpackungseinheit
US8154390B2 (en) * 2009-05-22 2012-04-10 The Quantum Group System and method for automating and verifying medication compliance
WO2009092095A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 International Paper Company Child-resistant package with latch and retaining feature and blanks for forming the same
US20090194452A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Christopher Hession Unit dose packaging system with reusable electronics component
JP2009259075A (ja) * 2008-04-18 2009-11-05 Panasonic Corp Rfidタグ付きラベル
US8960440B1 (en) * 2013-12-27 2015-02-24 Verimed Holdings, LLC Blister pack content usage monitoring

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170409A (en) 1976-09-09 1979-10-09 Rollei-Werke Franke & Heidecke Still projector with cover
US5244462A (en) 1990-03-15 1993-09-14 Valleylab Inc. Electrosurgical apparatus
US6628199B1 (en) 1998-09-25 2003-09-30 Cypak Ab Integrated pharmaceutical package and questionnaire
US6616035B2 (en) 2000-02-18 2003-09-09 Cypak Ab Method and device for identification and authentication
CA2353350A1 (en) 2001-07-20 2003-01-20 Michael Petersen Packaging device and content use monitoring system
US7113101B2 (en) 2001-12-31 2006-09-26 Intelligent Devices, Inc. Blister package with electronic content monitoring system
US7178417B2 (en) 2002-04-24 2007-02-20 Intelligent Devices, Inc. Piezo-electric content use monitoring system
US20070278285A1 (en) 2004-02-19 2007-12-06 Cypak Ab Secure Data Management Device and Method
US7772974B2 (en) 2005-02-28 2010-08-10 Cypak Ab Tamper evident seal system and method
US20080191174A1 (en) 2005-07-08 2008-08-14 Cypak Ab Use Of Heat-Activated Adhesive For Manufacture And A Device So Manufactured
US20080053222A1 (en) 2005-10-06 2008-03-06 Cypak Ab Single use, self-contained assay device for quantitative and qualitative measurements
US7616116B2 (en) 2005-11-15 2009-11-10 E. J. Brooks Company Electronic tamper evident seal
WO2009135283A1 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Intelligent Devices Inc. Blister package adjunct

Also Published As

Publication number Publication date
CN103249653B (zh) 2015-01-28
EP2632819B1 (de) 2016-08-24
KR101462130B1 (ko) 2014-11-14
AU2011320064B2 (en) 2014-07-17
GB2498906B8 (en) 2016-04-06
GB2498906A (en) 2013-07-31
FI20135554A (fi) 2013-05-23
CA2816103C (en) 2014-01-28
DE112011103562B4 (de) 2017-05-04
KR20140032339A (ko) 2014-03-14
FI124605B (fi) 2014-10-31
EP2632819A4 (de) 2015-10-07
CA2816103A1 (en) 2012-05-03
JP5927620B2 (ja) 2016-06-01
US9101530B2 (en) 2015-08-11
JP2013542143A (ja) 2013-11-21
AU2011320064A1 (en) 2013-06-13
US20150164741A1 (en) 2015-06-18
WO2012055021A1 (en) 2012-05-03
GB201309066D0 (en) 2013-07-03
CN103249653A (zh) 2013-08-14
EP2632819A1 (de) 2013-09-04
CA2719054A1 (en) 2012-04-27
GB2498906B (en) 2015-09-09
GB2498906A8 (en) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103562B4 (de) Einwegeinnahmeüberwachungspackung mit abnehmbarer wiederverwendbarer elektronischer Schaltplatte
EP2844582B1 (de) Intelligente verpackung und überwachungssystem mit indikator sowie verfahren zur herstellung davon
EP1563288B1 (de) Messgerät zur bestimmung eines analyten in einer flüssigkeitsprobe unter verwendung von polymerelektronischen gerätekomponenten
EP1115363B1 (de) Formular
EP3104823B1 (de) Vorrichtung zur erkennung der entnahme von medikamenten
US20060144747A1 (en) Package with electronic circuitry
WO2019081310A1 (de) Sicherheitsetikett zum nachweis missbräuchlicher manipulationsversuche
CA2525042A1 (en) Improved package with electronic circuitry
WO2021078622A1 (de) Elektronische etikettieranordnung, verfahren zum herstellen einer elektronischen etikettieranordnung und medikamentenverpackung
AT515351B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Entnahme von Medikamenten
WO2022236353A1 (de) Tablettenblister mit tablettenentnahmeanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140228

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTELLIGENT DEVICES SEZC INC., KY

Free format text: FORMER OWNER: INTELLIGENT DEVICES, INC., BELLEVILLE, SAINT MICHAEL, BB

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Representative=s name: SSM SANDMAIR PATENTANWAELTE RECHTSANWALT PARTN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee