DE112008003495T5 - Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle sowie fotovoltaische Zelle - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle sowie fotovoltaische Zelle Download PDF

Info

Publication number
DE112008003495T5
DE112008003495T5 DE112008003495T DE112008003495T DE112008003495T5 DE 112008003495 T5 DE112008003495 T5 DE 112008003495T5 DE 112008003495 T DE112008003495 T DE 112008003495T DE 112008003495 T DE112008003495 T DE 112008003495T DE 112008003495 T5 DE112008003495 T5 DE 112008003495T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
photovoltaic cell
sputtering
gas
upper electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112008003495T
Other languages
English (en)
Inventor
Hirohisa Sanmu Takashi
Satoru Sanmu Ishibashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulvac Inc
Original Assignee
Ulvac Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulvac Inc filed Critical Ulvac Inc
Publication of DE112008003495T5 publication Critical patent/DE112008003495T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0036Reactive sputtering
    • C23C14/0084Producing gradient compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/086Oxides of zinc, germanium, cadmium, indium, tin, thallium or bismuth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022466Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022466Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers
    • H01L31/022483Electrodes made of transparent conductive layers, e.g. TCO, ITO layers composed of zinc oxide [ZnO]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1884Manufacture of transparent electrodes, e.g. TCO, ITO
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle, die eine obere Elektrode aufweist, die auf der Lichteinfallseite angeordnet ist und als eine Extraktionselektrode fungiert, wobei das Verfahren den Schritt aufweist des:
Formen der oberen Elektrode auf einem Substrat durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält,
wobei im Schritt des Bildens der oberen Elektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, die zwei oder drei Gase enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle, und besonders ein Verfahren zum Herstellen einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die als eine obere Elektrode und eine Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle verwendet wird.
  • Es wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2007-339534 , die am 28. Dezember 2007 eingereicht wurde, beansprucht, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • Konventionell wurde als Material für eine transparente elektrisch leitfähige Schicht, die eine untere Elektrode und eine Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bildet, Indiumzinnoxid (In2O3-SnO2) – ITO (engl. indium tin oxide) – verwendet. Jedoch ist Indium (In), welches ein Rohmaterial für ITO ist, ein seltenes Metall und es ist zu erwarten, dass es in der Zukunft teurer und schwerer zu erhalten sein wird. Daher bekommen Materialien, die auf Zinkoxid (ZnO) basieren, das reichlich vorhanden und günstig ist, Aufmerksamkeit als Material für eine transparente elektrisch leitfähige Schicht anstelle von ITO (z. B. siehe Patentdokument 1). ZnO-basierte Materialien sind geeignet zum Sputtern (bzw. Zerstäubung von Festkörpern durch Ionenbeschuss), bei dem eine gleichförmige Schichtbildung über ein großes Substrat (bzw. Träger) möglich ist. Bei Andern eines Ziels (bzw. Targets), welches aus einem In2O3-basierten Material besteht wie z. B. ITO, zu einem Ziel, welches aus einem ZnO-basierten Material besteht, in einer schichtbildenden Vorrichtung, ist eine Schichtbildung möglich. Zusätzlich, da ein ZnO-basiertes Material keine hoch isolierenden niederwertigen Oxide (InO) wie z. B. In2O3-basierte Materialien enthält, treten beim Sputtern kaum Anomalien auf.
    • [Patentdokument 1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldung, erste Veröffentlichung, H09-87833 .
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Obwohl die Transparenz einer konventionellen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die aus einem ZnO-basierten Material besteht, die eine untere Elektrode und eine Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bildet, gut mit einer herkömmlichen ITO-Schicht vergleichbar ist, besteht das Problem, dass ihr Oberflächenwiderstand größer als der einer ITO-Schicht ist. Daher wurde, um den Oberflächenwiderstand einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die aus einem ZnO-basierten Material besteht, auf den gewünschten Wert zu verringern, ein Verfahren vorgeschlagen, das daraus besteht, dass Wasserstoffgas als ein reduzierendes Gas in die Kammer während dem Sputtern eingeleitet wird und die Schichtbildung in dieser reduzierenden Gasatmosphäre durchgeführt wird.
  • Jedoch wird in diesem Fall, obwohl der Oberflächenwiderstand der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht sich tatsächlich verringert, ein geringes Ausmaß metallischen Glanzes auf deren Oberfläche erzeugt. Aus diesem Grund tritt das Problem auf, dass ihre Durchlässigkeit und die fotoelektrische Umwandlungseffizienz der fotovoltaischen Zelle abnehmen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die oben erwähnten Probleme zu lösen, und hat als eine Aufgabe, ein Herstellungsverfahren für eine foto voltaische Zelle bereitzustellen, das den Oberflächenwiderstand einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht reduziert, die unter Verwendung eines Zinkoxid-basierten Materials gebildet wird und die obere Elektrode und Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bildet, bevorzugt eine Durchlässigkeit für sichtbare Lichtstrahlen beibehält, und die fotovoltaische Umwandlungseffizienz verbessert.
  • Mittel zur Lösung des Problems
  • Um die vorgenannten Probleme zu lösen, geht die vorliegende Erfindung wie folgt vor.
  • Das heißt, ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle, die eine obere Elektrode aufweist, die auf der lichteinfallenden Seite angeordnet ist und als eine Stromentnahme-Elektrode fungiert, wobei das Verfahren den Schritt enthält des: Bilden der oberen Elektrode auf einem Substrat (bzw. Träger) durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels (bzw. Targets), das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei in dem Schritt des Bildens der oberen Elektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, die zwei oder drei Gase enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt sind, die Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf enthält.
  • Es kann derart eingerichtet sein, dass im Fall, dass es wenigstens das Wasserstoffgas und das Sauerstoffgas in der Atmosphäre enthält, wenn das Sputtern durchgeführt wird, ein Verhältnis R(PH2/PO2) des Teildrucks des Wasserstoffgases (PH2) zu dem Teildruck des Sauerstoffgases (PO2) der Gleichung (1) unten genügt. R = PH2/PO2 ≥ 2 (1)
  • In diesem Fall ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht mit einem spezifischen Widerstand von 2.000 μΩ·cm oder weniger zu erhalten.
  • Es kann derart eingerichtet sein, dass die Sputterspannung, die an das Ziel angelegt wird, 340 V oder weniger beträgt, wenn das Sputtern durchgeführt wird.
  • In diesem Fall, da es möglich ist, eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht zu bilden, in der das Kristallgitter durch Verringern der Entladespannung angeordnet wird, ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, bei welcher der spezifische Widerstand niedrig ist.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass eine Sputterspannung, die aus einer Hochfrequenzspannung, die einer Gleichstromspannung überlagert ist, besteht, an dem Ziel angelegt wird, wenn das Sputtern durchgeführt wird.
  • In diesem Fall, da eine Sputterspannung verwendet wird, bei der eine Hochfrequenzspannung einer Gleichstromspannung überlagert ist, ist es möglich, die Entladespannung weiter zu verringern.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass der Maximalwert der Stärke des horizontalen Magnetfeldes auf der Oberfläche des Ziels, wenn das Sputtern durchgeführt wird, 600 Gauß oder mehr beträgt.
  • Da der maximale Wert der Stärke des horizontalen Magnetfelds 600 Gauß oder mehr beträgt, ist es möglich, die Entladespannung zu verringern.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass das Zinkoxid-basierte Material ein Aluminium-dotiertes Zinkoxid oder Gallium-dotiertes Zinkoxid ist.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle vom Tandem-Typ, bei der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf ein Substrat (bzw. Träger) laminiert sind, wobei das Verfahren enthält den Schritt: Bilden der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei bei dem Schritt des Bildens der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode, das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, in der Wasserstoffgas und/oder Wasserdampf und/oder Sauerstoffgas eingeleitet wird; und wobei die Einleitungsmenge des Sauerstoffgases, wenn die Zwischenelektrode gebildet wird, größer eingestellt wird als die Einleitungsmenge des Wasserstoffgases, wenn die obere Elektrode gebildet wird.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorstehend erwähnten vorliegenden Erfindung werden die obere Elektrode und die Zwischenelektrode erhalten, bei dem die Menge der Sauerstoffatome, die in der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode enthalten sind, geeignet gesteuert werden. Demgemäß ist es möglich, eine fotovoltaische Zelle zu erhalten, die zusätzlich zu dem Effekt, der beim ersten Aspekt der vorstehend erwähnten vorliegenden Erfindung erreicht wird, eine obere Elektrode und eine Zwischenelektrode enthält, in denen die Eigenschaften zum Erhöhen der fotoelektrischen Umwandlungseffizienz individuell optimiert sind.
  • Zusätzlich ist ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle vom Tandem-Typ, bei der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf ein Substrat (bzw. Träger) laminiert sind, wobei das Verfahren den Schritt enthält: Bilden der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basierendes Material enthält, wobei in dem Schritt des Bildens der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, in der Wasserdampf sowie Wasserstoffgas und/oder Sauerstoffgas eingeleitet wird; und wobei die Einleitmenge von Wasserdampf, wenn die Zwischenelektrode gebildet wird, größer als die Einleitungsmenge des Wasserdampfs, wenn die obere Elektrode gebildet wird, eingestellt wird.
  • Gemäß dem vorstehend erwähnten dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die gleiche Wirkung erreicht wie die Wirkung, die durch den vorstehend erwähnten zweiten Aspekt der Erfindung erreicht wird.
  • Eine fotovoltaische Zelle gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine fotovoltaische Zelle vom Tandem-Typ, in der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf ein Substrat (bzw. Träger) laminiert sind, wobei die obere Elektrode und die Zwischenelektrode ein Zinkoxid-basiertes Material enthalten; und wobei die Menge von Sauerstoffatomen, die in der Zwischenelektrode enthalten sind, größer ist als die Menge von Sauerstoffatomen, die in der oberen Elektrode enthalten sind.
  • Gemäß dem vorstehend erwähnten vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die gleiche Wirkung erreicht wie die Wirkung, die durch den vorstehend erwähnten zweiten Aspekt der Erfindung erreicht wird.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass der Widerstand der oberen Elektrode geringer als der Widerstand der Zwischenelektrode ist; und die Lichtdurchlässigkeit der Zwischenelektrode in dem Wellenlängenbereich von 800 bis 1.200 nm größer ist als die Lichtdurchlässigkeit der oberen Elektrode.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass der Widerstand der oberen Elektrode 30 Ω (Ω/sq) oder weniger beträgt; und wobei die Durchlässigkeit der Zwischenelektrode in dem Wellenlängenbereich von 800 bis 1.200 nm 80% oder mehr beträgt.
  • Es kann derart eingerichtet werden, dass der Widerstand der Zwischenelektrode 30 Ω (Ω/sq) oder mehr beträgt.
  • Wirkung der Erfindung
  • Gemäß dem Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle des ersten Aspekts der vorstehend erwähnten vorliegenden Erfindung, wird, wenn eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht, welche die obere Elektrode und die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle darstellt, durch ein Sputterverfahren gebildet wird, wird das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt, die enthält zwei oder drei Gase enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt sind, die aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Dampf besteht. Das heißt, es ist möglich das Bilden einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht in einer Atmosphäre durchzuführen, in der das Verhältnis des reduzierenden Gases zu dem oxidierenden Gas gut proportioniert ist. Durch Durchführen des Sputterns in dieser Art von Atmosphäre wird eine transparente elektrisch leitfähige Schicht gebildet, in der die Anzahl von Sauerstoffleerstellen in dem Zinkoxidkristall gesteuert wird. Als ein Ergebnis ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, welche die Leitfähigkeit und den Oberflächenwiderstandswert wie gewünscht besitzt.
  • Zusätzlich ist es gemäß dem vorstehend erwähnten Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, die keinen metallischen Schimmer erzeugt. Aus diesem Grund ist es möglich, die Durchlässigkeit der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht im Hinblick auf sichtbare Lichtstrahlen zu beizubehalten.
  • Gemäß dem vorstehend erwähnten Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle ist es möglich, eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht zu bilden, welche die obere Elektrode und die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle darstellt, bei welcher der Oberflächenwiderstand gering ist und welche eine hervorragende Durchlässigkeit im Hinblick auf sichtbare Lichtstrahlen besitzt. Als ein Ergebnis ist es möglich, eine fotovoltaische Zelle herzustellen, die eine hervorragende fotoelektrische Umwandlungseffizienz besitzt.
  • Zusätzlich ist es gemäß dem Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem zweiten bis zum vierten Aspekt und der fotovoltaischen Zelle der vorstehend erwähnten Erfindung möglich, eine fotovoltaische Zelle zu erhalten, die zusätzlich zu der Wirkung, die bei dem ersten Aspekt der vorstehend erwähnten vorliegenden Erfindung erhalten wird, eine obere Elektrode und eine Zwischenelektrode aufweist, bei denen die Eigenschaften zum Erhöhen der fotoelektrischen Umwandlungseffizienz individuell optimiert sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung, welche die bevorzugte schichtbildende Vorrichtung für das Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, welche die bevorzugte schichtbildende Vorrichtung für das Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die ein anderes Beispiel der schichtbildenden Vorrichtung zeigt, die in dem Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel der fotovoltaischen Zelle zeigt, die durch das Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß dem Ausführungsbeispiel gebildet wurde.
  • 5 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist ein. Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 11 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist ein Graph, der ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 50
    fotovoltaische Zelle
    51
    Glassubstrat bzw. Glasträger (Substrat bzw. Träger)
    53
    Obere Elektrode (Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht)
    57
    Zwischenelektrode (Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht)
  • BESTE WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sei nachstehend unter Bezug auf die Zeichnungsfiguren beschrieben. Es ist zu beachten, dass dieses Ausführungsbeispiel eine konkrete Beschreibung zum besseren Verständnis des Kerngedankens der vorliegenden Erfindung ist und nicht, außer anderweitig angemerkt, die vorliegende Erfindung beschränken soll.
  • Zuerst soll in dem Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß der vorliegenden Erfindung ein Beispiel einer bevorzugten Sputtervorrichtung (schichtbildenden Vorrichtung) zum Bilden einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die eine obere Elektrode und eine Zwischenelektrode konstituiert, beschrieben werden.
  • (Sputtervorrichtung 1)
  • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung (Draufsicht), welche die Sputtervorrichtung (schichtbildende Vorrichtung) gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zeigt und 2 ist eine ebene Querschnittsansicht, welche die wesentlichen Bestandteile der Schichtbildungskammer der gleichen Sputtervorrichtung zeigt. Diese Sputtervorrichtung 1 ist eine Sputtervorrichtung vom Interback-Typ und weist auf eine Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2, die z. B. ein Substrat wie z. B. ein alkalifreies Glassubstrat (nicht dargestellt) hinein-/hinausträgt und eine Schichtbildungskammer (Vakuumcontainer) 3, in der eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht auf dem Substrat gebildet wird.
  • In der Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 sind ein Grobabsaugmittel 4 wie z. B. eine Rotationspumpe oder Ähnliches vorgesehen, die eine grobe Vakuumisierung dieser Kammer durchführt. Zusätzlich ist eine Substratablage 5 zum Halten/Bewegen eines Substrats in einer beweglichen Weise in der Kammer der Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 angeordnet.
  • Eine Heizung 11, die ein Substrat 6 beheizt, ist längs auf einer Seitenoberfläche 3a der Schichtbildungskammer 3 vorgesehen. Ein Ziel (bzw. Target) 7 aus einem Zinkoxid-basierenden Material wird auf der anderen Seitenoberfläche 3b der Schichtbildungskammer 3 gehalten und ein Sputterkathodenmechanismus (Zielhaltemittel) 12 zum Anlegen einer gewünschten Sputterspannung ist längs an diesem Ziel 7 vorgesehen. Des Weiteren sind in der Schichtbildungskammer 3 vorgesehen Hochvakuumabsaugmittel 13 wie z. B. eine Turbomolekülpumpe, zur Durchführung einer Hochvakuumisierung dieser Kammer, eine Energieversorgung 14 zum Prägen einer Sputterspannung auf das Ziel 7 und ein Gaseinleitmittel 15 zum Einleiten von Gas in diese Kammer.
  • Der Sputterelektrodenmechanismus 12 besteht aus einer plattenförmigen Metallplatte und das Ziel 7 ist durch Kleben (Befestigen) mit einem Hartlotmaterial oder Ähnlichem befestigt.
  • Die Energieversorgung 14 weist eine Gleichstromenergieversorgung und eine Hochfrequenzenergieversorgung (nicht dargestellt) auf und legt eine Sputterspannung, bei der auf einer Gleichspannung eine Hochfrequenzspannung überlagert ist, an das Ziel 7 an.
  • Die Gaseinleitmittel 15 weisen auf Gaseinleitmittel 15a zum Einleiten eines Sputtergases wie beispielsweise Argon, ein Wasserstoffgaseinleitmittel 15b zum Einleiten von Wasserstoffgas, ein Sauerstoffgaseinleitmittel 15c zum Einleiten von Sauerstoffgas und ein Wasserdampfeinleitmittel 15d zum Einleiten von Wasserdampf.
  • Es ist zu beachten, dass diese Gaseinleitmittel 15, das Wasserstoffgaseinleitmittel 15b, das Sauerstoffgaseinleitmittel 15c zum Sauerstoffgaseinleiten und das Wasserdampfeinleitmittel 15d ausgewählt werden, sobald der Bedarf dafür besteht. Z. B. können zwei Mittel ausgewählt und verwendet werden, wie z. B. ”das Wasserstoffgaseinleitmittel 15b und das Sauerstoffgaseinleitmittel 15c” oder ”das Wasserstoffgaseinleitmittel 15b und das Wasserdampfeinleitmittel 15d”.
  • (Sputtervorrichtung 2)
  • 3 ist eine ebene Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer anderen Sputtervorrichtung zeigt, die in dem Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, d. h. die wesentlichen Bestandteile der Schichtbildungskammer einer Magnetron-Sputtervorrichtung vom Interback-Typ. Die Magnetron-Sputtervorrichtung 21, die in 3 gezeigt ist, unterscheidet sich von der Sputtervorrichtung 1, die in den 1 und 2 gezeigt ist, hinsichtlich eines länglichen Sputterkathodenmechanismus (Zielhaltemittel bzw. Target-Haltemittel) 22, welches das Ziel 7 aus einem Zinkoxid-basierenden Material hält und ein gewünschtes Magnetfeld erzeugt, das auf einer Oberfläche 3b der Schichtbildungskammer 3 bereitgestellt wird.
  • Der Sputterkathodenmechanismus weist eine Rückplatte 23 auf, an die das Ziel (bzw. Target) 7 mit einem Hartlotmaterial oder Ähnlichem geklebt (befestigt) ist, und ein Magnetkreis (Magnetfelderzeugungsmittel) 24, die entlang der Oberfläche der Rückplatte 23 angeordnet ist. Der Magnetkreis 24 erzeugt ein horizontales Magnetfeld auf der vorderen Oberfläche des Ziels 7. Der Magnetkreis 24 weist eine Vielzahl von Magnetkreiseinheiten (zwei in 3) 24a, 24b, und eine Klammer 25, welche diese Magnetkreiseinheiten 24a, 24b koppelt und vereinigt, auf. Die Magnetkreiseinheiten 24a, 24b weisen jeweils einen ersten Magneten 26 und einen zweiten Magneten 27 auf, deren Polaritäten an der Oberfläche der Rückplatte 23 sich gegenseitig unterscheiden, und einen Joch 28, auf dem sie aufgesetzt sind.
  • In diesem Magnetkreis 24 wird ein Magnetfeld, das durch Magnetfeldlinien 29 dargestellt ist, durch den ersten Magneten 26 und den zweiten Magneten 27 erzeugt, deren Polaritäten sich gegenseitig auf der Seite der Rückplatte 23 unterscheiden. Dadurch entsteht eine Position 30, an der das vertikale Magnetfeld (das horizontale Magnetfeld ist maximal) in einem Bereich Null (0) wird, der dem Raum des ersten Magneten 26 und des zweiten Magneten 27 auf der Oberfläche des Ziels 7 entspricht. Da ein Plasma mit hoher Dichte an dieser Position 30 erzeugt wird, ist es möglich, die Schichtbildungsgeschwindigkeit zu verbessern.
  • In der Schichtbildungsvorrichtung, die in 3 gezeigt ist, ist es möglich, da der Sputterkathodenmechanismus 22, der ein gewünschtes Magnetfeld erzeugt, längs einer Seitenoberfläche 3b der Schichtbildungskammer 3 vorgesehen ist, eine Zinkoxid-basierende transparente elektrisch leitfähige Schicht mit einem geordneten Kristallgitter zu erzeugen, indem die Sputterspannung 340 V oder weniger und der Maximalwert der horizontalen Magnetfeldstärke auf der Oberfläche des Ziels 7.600 Gauß oder mehr eingestellt wird. Eine Oxidation dieser Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht wird verhindert, selbst wenn bei einer hohen Temperatur nach der Schichtbildung ein Glühen durchgeführt wird, und es ist möglich, zu verhindern, dass deren spezifischer Widerstand sich erhöht. Darüber hinaus ist es möglich, eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht herzustellen, die eine obere und eine Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bildet, die eine hervorragende Hitzewiderstandsfähigkeit besitzt.
  • (Fotovoltaische Zelle)
  • Die fotovoltaische Zelle, die gemäß dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, wird anhand von 3 beschrieben. 3 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel des Aufbaus der fotovoltaischen Zelle zeigt. Eine fotovoltaische Zeile 50 weist auf ein auf der Oberfläche vorgesehenes Glassubstrat 51, eine aus einer Zinkoxid-basierenden transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die auf dem Glassubstrat 51 vorgesehen ist, bestehende untere Elektrode, eine aus einem amorphen Silicium oder Ähnlichem bestehenden oberen Zelle, eine aus einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht bestehende Zwischenelektrode 57, die zwischen der oberen Zelle 55 und einer weiter unten beschriebenen unteren Zelle 59 vorgesehen ist, eine aus mikrokristallinem Silicium oder Ähnlichem bestehende untere Zelle 59, eine aus einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht bestehende Pufferlage 61 und eine aus einer Metallschicht bestehende hintere Elektrode 63 und wobei diese laminiert sind.
  • D. h., die fotovoltaische Zelle 50 ist eine fotovoltaische Zelle vom Tandem-Typ aus a-Si/Mikrokristallsilicium. Bei dieser Art fotovoltaischen Zelle 50, die einen Tandemaufbau besitzt, wird eine Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz durch Absorbieren von kurzwelligem Licht mit der oberen Zelle 55 und langwelligem Licht mit der unteren Zelle 59 erreicht. Es ist zu beachten, dass die obere Elektrode 53 mit einer Schichtdicke von 200 nm bis 1.000 nm gebildet ist.
  • Die obere Zelle 55 ist aus drei Lagen aufgebaut, einer p-Lage (55p), einer i-Lage (55i) und einer n-Lage (55n), und von diesen ist die i-Lage (55i) aus amorphem Silicium gebildet. Zusätzlich ist die untere Zelle 59, ähnlich zu der oberen Zelle 55, aus den drei Lagen aufgebaut, einer p-Lage (59p), einer i-Lage (59i) und einer n-Lage (59n), und wobei unter diesen die i-Lage (59i) aus Mikrokristallsilicium besteht.
  • Bei dieser fotovoltaischen Zelle 50 mit dieser Art von Aufbau wird, sobald Energiepartikel, die Photonen genannt werden, welche in Sonnenlicht enthalten sind, die i-Lage treffen, aufgrund des fotovoltaischen Effekts ein Elektron und ein Loch erzeugt, wobei sich das Elektron in Richtung der n-Lage und das Loch in Richtung der p-Lage bewegen. Die Elektronen, die durch diesen fotovoltaischen Effekt erzeugt werden, werden durch die obere Elektrode 53 und die hintere Elektrode 63 abgesaugt und als Ergebnis wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt.
  • Da zudem die Zwischenelektrode 57 zwischen der oberen Zelle 55 und der unteren Zelle 59 vorgesehen ist, wird ein Teil des Lichts, das durch die obere Zelle 55 geht und die untere Zelle 59 erreicht, durch die Zwischenelektrode 57 reflektiert und tritt erneut in die Seite der oberen Zelle 55 ein. Dadurch wird die Empfindlichkeit der Zelle verbessert und als ein Ergebnis ist die Stromerzeugungseffizienz erhöht.
  • Darüber hinaus geht das Sonnenlicht, das von der Seite des Glassubstrats 51 eingetreten ist, durch jede Lage hindurch und wird an der hinteren Elektrode 63 reflektiert. Um die Effizienz bei der Umwandlung von Lichtenergie zu verbessern, ist der Texturaufbau für die fotovoltaische Zelle 50 für eine Prismawirkung, um den optischen Weg des Sonnenlichts, das in die obere Elektrode 53 eingetreten ist, zu verlängern und eine Einsperrwirkung für das Licht angepasst.
  • Die obere Elektrode 53 und die Zwischenelektrode 57 der fotovoltaischen Zelle 50 gemäß der vorliegenden Erfindung sind aus einer Zinkoxid-basierenden Schicht (transparente elektrisch leitfähige Schicht) aufgebaut, die unter Verwendung der Sputtervorrichtung 1, die in den 1 und 2 gezeigt ist, hergestellt wurde.
  • Bei der oberen Elektrode 53 und der Zwischenelektrode 57 werden die Eigenschaft, durch die i-Lage zu absorbierendes Licht durchzulassen, und elektrische Leitfähigkeit zum Entnehmen der durch die fotovoltaische Kraft erzeugten Elektronen benötigt. D. h., bei der oberen Elektrode 53 und der Zwischenelektro de 57 wird versucht, einen geringen spezifischen Widerstand und einen hohen Durchlässigkeitsgrad zu erreichen. Unter Verwendung der Sputtervorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, indem Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, die zwei oder drei ausgewählte Gase aus einer Gruppe aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf enthält, ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, bei der, sogar insbesondere bei Zinkoxid-basierenden Schichten, besonders der spezifische Widerstand niedrig ist und der Lichtdurchlässigkeitsgrad im Bereich sichtbaren Lichts hoch ist. Dadurch ist es möglich, eine fotovoltaische Zelle 50 herzustellen, die eine hervorragende fotoelektrische Umwandlungseffizienz aufweist.
  • Es ist zu beachten, dass im Fall des Bildens der Zwischenelektrode 57 durch eine Magnetron-Sputtervorrichtung das Risiko einer Beschädigung besteht, die in der einen Unterbau darstellenden oberen Zelle 55 aufgrund negativer Ionen auftritt, die durch das Plasma angeregt werden, welche beschleunigt und im Substrat angereichert werden. Zusätzlich gibt es im Fall des Ausbildens der Pufferlage 61 das Risiko einer in der unteren Zelle 59 auftretenden Beschädigung, die in ähnlicher Weise als Unterbau dient.
  • Daher ist bevorzugt, die Zwischenelektrode 57 und die Pufferschicht 61 auszubilden, während eine Beschädigung des Unterbaus unterdrückt wird. Weiter steht das Ziel zu versuchen, die Diffusion der Metallschicht, die in der hinteren Elektrode 63 verwendet wird, zu verhindern.
  • (Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle)
  • Zunächst wird als ein Beispiel des Verfahrens zum Herstellen der fotovoltaischen Zelle gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Verfahren zum Ausbilden einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, welche die obere Elektrode und die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bilden, gezeigt, wobei die Sputtervorrichtung 1, die in den 1 und 2 gezeigt ist, verwendet wird.
  • Zuerst wird das Ziel 7 an dem Sputterkathodenmechanismus 12 durch Ankleben mit einem Hartlotmaterial oder Ähnlichem befestigt. Wird bei dem Zielmaterial ein Zinkoxid-basiertes Material verwendet, z. B. aluminiumdotiertes Zinkoxid (AZO), das Aluminium (Al) in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent hinzugefügt ist, und galliumdotiertes Zinkoxid (GZO), in das Gallium (Ga) in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent hinzugefügt ist. Von diesen wird aluminiumdotiertes Zinkoxid (AZO) bezüglich des Punkts bevorzugt, dass es geeignet ist, eine Dünnschicht mit einem geringen spezifischen Widerstand auszubilden.
  • Als Nächstes wird das Substrat, welches z. B. aus Glas (Glassubstrat) 6 besteht, auf die Substratablage 5 der Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 gelegt und die Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 und die Schichtbildungskammer 3 werden grob vakuumgepumpt durch die Grobabsaugmittel 4, bis ein vorbestimmter Vakuumgrad, z. B. 0,27 Pa (2,0 × 10–3 Torr), erreicht ist. Dann wird das Substrat 6 in die Schichtbildungskammer 3 aus der Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 gefördert und das Substrat 6 wird derart vor der Heizung 11 angeordnet, die sich im Einstellungszustand AUS befindet, dass es gegenüber dem Ziel 7 liegt. Das Substrat 6 wird durch die Heizung 11 so erhitzt, dass es sich in einem Temperaturbereich von 100°C bis 600°C befindet.
  • Als Nächstes wird die Schichtbildungskammer 3 auf ein Hochvakuum durch die Hochvakuumabsaugmittel 13 gepumpt, bis ein vorbestimmter hoher Vakuumisierungsgrad, z. B. 2,7 × 104 Pa (2,0 × 10–6 Torr) erreicht ist. Dann wird Sputtergas wie z. B. Ar oder Ähnliches in die Schichtbildungskammer 3 durch die Sputtergaseinleitmittel 15a eingeleitet und zwei oder drei der Gase, die aus der Gruppe aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf ausgewählt sind, werden unter Verwendung von wenigstens zwei Einleitmitteln der Wasserstoffgaseinleitmitteln 15b, der Sauerstoffgaseinleitmitteln 15c zum Sauerstoffgaseinleiten, und der Wasserdampfeinleitmitteln 15d eingeleitet.
  • Hier, für den Fall, dass das Wasserstoffgas und Sauerstoffgas ausgewählt wurden, ist es bevorzugt, dass das Verhältnis R(PH2/PO2) des Partialdrucks des Wasserstoffgases (PH2) und des Partialdrucks des Sauerstoffgases (PO2) genügt R = PH2/PO2 ≥ 2 (3)
  • Dadurch wird die Atmosphäre in der Schichtbildungskammer (3) eine reaktive Gasatmosphäre, in der die Wasserstoffgasdichte das Zweifache oder mehr der Sauerstoffgasdichte beträgt. Durch Erfüllen von R = PH2/PO2 ≥ 2 ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten mit einem spezifischen Widerstand von 2000 μΩ cm oder weniger. Es wird für die obere Elektrode 53 und die Zwischenelektrode 57 der fotovoltaischen Zelle bevorzugt, einen spezifischen Widerstand von 2000 μΩ cm oder weniger zu haben.
  • Als Nächstes wird eine Sputterspannung an das Ziel 7 mit der Energieversorgung 14 angelegt. Z. B. wird eine Sputterspannung an das Ziel 7 angelegt, die aus einer Hochfrequenzspannung besteht, die einer Gleichspannung überlagert ist. Durch das Anlegen der Sputterspannung wird ein Plasma auf dem Substrat 6 erzeugt und Ionen des Sputtergases wie z. B. Ar, die durch das Plasma angeregt werden, kollidieren mit dem Ziel 7. Als ein Ergebnis dieser Kollision fliegen Atome, die das Zinkoxid-basierte Material, wie z. B. aluminiumdotiertes Zinkoxid (AZO) und galliumdotiertes Zinkoxid (GZO) bilden, aus dem Ziel 7 heraus und bilden eine transparente elektrisch leitfähige Schicht auf dem Substrat 6, die aus dem Zinkoxid-basierten Material besteht.
  • Bei diesem Schichtbildungsprozess, da die Wasserstoffgasdichte das Fünffache oder mehr der Sauerstoffgasdichte in der Schichtbildungskammer 3 wird, entsteht eine reaktive Gasatmosphäre, in der das Verhältnis von Wasserstoffgas und Sauerstoffgas ausgeglichen ist. Es ist möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, bei der die Anzahl der Sauerstoffleerstellen in dem Zinkoxidkristall durch Sputtern gesteuert wir, das in dieser reaktiven Gasatmosphäre durchgeführt wird. Als ein Ergebnis, da der spezifische Widerstand davon auch abnimmt, um gleich dem einer ITO-Schicht zu sein, abnimmt, ist es möglich, eine transparente elektrisch leitfähige Schicht zu erhalten, welche die elekt rische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstandswert wie gewünscht besitzt. Darüber hinaus gibt es keinen metallischen Glanz in der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht und die Transparenz wird im Hinblick auf sichtbare Lichtstrahlen beibehalten.
  • Als Nächstes wird das Substrat 6 aus der Schichtbildungskammer 3 in die Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 transportiert, das Vakuum der Vorbereitungs-/Ausgabekammer 2 wird abgebaut und das Substrat 6, auf dem diese Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht gebildet wurde, wird herausgenommen.
  • Auf diese Weise wird das Substrat 6 erhalten, auf dem eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht ausgebildet ist, die einen geringen spezifischen Widerstand und eine gute Transparenz mit Hinblick auf sichtbare Lichtstrahlen besitzt. Durch Verwenden dieses Substrats 6 in einer fotovoltaischen Zelle ist es möglich, eine fotovoltaische Zelle zu erhalten, die eine obere Elektrode und eine Zwischenelektrode mit einem niedrigen spezifischen Widerstand und einer hohen Transparenz im Hinblick auf sichtbare Lichtstrahlen besitzt. D. h., selbst mit einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die mit geringen Kosten hergestellt werden kann, ist es möglich, die fotoelektrische Umwandlungseffizienz der fotovoltaischen Zelle zu verbessern.
  • Darüber hinaus ist es durch Verändern der Einleitmenge des Sauerstoffgases oder des Wasserdampfs in die Schichtbildungskammer bei dem vorstehend erwähnten Schichtbildungsprozess möglich, das Gleichgewicht zwischen dem Durchlässigkeitsgrad für Licht im Langwellenlängenbereich und den Widerstand der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht einzustellen. Durch Verwenden einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die in einer Atmosphäre gebildet wurde, in der die Einleitmenge des Sauerstoffgases für die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle vergleichsweise mehr ist, und einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die in einer Atmosphäre ausgebildet wird, bei der die Einleitmenge von Sauerstoffgas für die obere Elektrode einer fotovoltaischen Zelle vergleichsweise weniger ist, ist es möglich, eine fotovolta ische Zelle zu erhalten, die eine Zwischenelektrode aufweist, bei welcher der Durchlässigkeitsgrad von Licht im langwelligen Bereich größer ist als bei der oberen Elektrode mit geringerem Widerstand.
  • In diesem Fall verbessert sich in der oberen Elektrode die Erholungseffizienz der elektrischen Energie, die aus dem Licht umgewandelt wird, und in der Zwischenelektrode der Durchlässigkeitsgrad von Licht im langwelligen Bereich, das durch die obere Zelle durchgegangen ist. Als ein Ergebnis wird es möglich, die fotoelektrische Umwandlungseffizienz der fotovoltaischen Zelle weiter zu verbessern.
  • [Beispiele]
  • Im Folgenden werden experimentelle Ergebnisse für das Bilden einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, welche die obere Elektrode und die Zwischenelektrode bildet, in Bezug auf das Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezählt.
  • (Beispiel 1)
  • 5 ist ein Graph, der die Wirkung von H2O-Gas (Wasserdampf) bei einer nichtthermischen Schichtbildung zeigt. In 5 bezeichnet A den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass kein reaktives Gas eingeleitet wurde, B den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Teildruck 5 × 10–5 Torr (7 × 10–3 Pa) annahm, und C den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass eine Elektrode vom Parallelplattentyp verwendet wurde, an die eine Gleichspannung (DC) angelegt wurde.
  • Für den Fall, dass kein reaktives Gas eingeleitet wurde, betrug die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 207,9 nm und der spezifische Widerstand 1576 μΩ·cm.
  • Zusätzlich betrug für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 204,0 nm und der spezifische Widerstand 64464 μΩ·cm.
  • Weiter betrug für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, die Schichtdicke des transparenten elektrisch leitfähigen Films 208,5 nm und der spezifische Widerstand 2406 μΩ·cm.
  • Ausweislich dem in 5 gezeigten experimentellen Ergebnis wurde gefunden, dass es möglich ist, die Scheitelwellenlänge des Durchlässigkeitsgrads durch Einleiten von H2O-Gas zu verändern, ohne die Schichtdicke zu ändern. Zusätzlich wurde im Vergleich zum Fall A, bei dem kein reaktives Gas eingeleitet wurde, auch im Fall B, bei dem H2O-Gas eingeleitet wurde, der Durchlässigkeitsgrad insgesamt verbessert.
  • Außerdem für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, ist der spezifische Widerstand hoch und nimmt die Widerstandsverminderung zu, aber der Durchlässigkeitsgrad ist hoch. D. h., es wurde gefunden, dass die transparente elektrisch leitfähige Schicht, die in diesem Fall erhalten wurde, angewendet werden kann für Elektroden einer fotovoltaischen Zelle, bei der das Erfordernis eines vergleichsweise niedrigen Widerstands gering ist, da die Elektrodenfläche groß ist, und das Erfordernis für den Durchlässigkeitsgrad hoch ist, und für optische Bauelemente, bei denen der Widerstand meistens kein Problem darstellt.
  • Darüber hinaus wurde gefunden, dass durch wiederholtes Durchführen Schichtbildung unter der Bedingung, dass zwischen Nichteinleiten und Einleiten von H2O-Gas oder die Einleitmenge geändert wird, eine optische Scheibe mit laminiertem Aufbau, bei dem sich der Brechungsindex für jede Lage ändert, mit einem einzigen Ziel (bzw. Target) erhalten wird.
  • Für den Fall, dass gewünscht ist, das Licht einer Wellenlänge mit einer guten Lichtausbeute in die obere Elektrode und die Zwischenelektrode der fotovoltaischen Zelle eindringt, ist es möglich, eine fotovoltaische Zelle mit einer guten Effizienz zu erzeugen, indem die Scheitelwellenlänge, die in die obere Elektrode eindringt, auf die gewählte Lichtwellenlänge abgestimmt wird.
  • Durch Einleiten von H2O-Gas ist es zusätzlich zur Erhöhung des Durchlässigkeitsgrads möglich, selektiv den Durchlässigkeitsgrad von Licht der gewünschten Frequenz anzuheben.
  • (Beispiel 2)
  • 6 ist ein Graph, der die Wirkung von H2O-Gas (Wasserdampf) in einer thermischen Schichtbildung zeigt, bei der die Referenztemperatur mit 250°C angenommen wird. In 6 bezeichnet A den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass ein reaktives Gas nicht eingeleitet wurde, B den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 5 × 10–5 Torr (7 × 10–3 Pa) annahm, und C den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass eine Kathode vom Parallelplattentyp verwendet wurde, an die eine Gleichspannung (DC) angelegt wurde.
  • Im Fall, dass kein reaktives Gas eingeleitet wurde, betrug die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 201,6 nm und der spezifische Widerstand 766 μΩ·cm.
  • Darüber hinaus betrug für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 183,0 nm und der spezifische Widerstand 6625 μΩ·cm.
  • Weiter betrug im Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 197,3 nm und der spezifische Widerstand 2214 μΩ·cm.
  • Ausweislich dem experimentellen Ergebnis, das in 6 gezeigt ist, verschob sich für den Fall, dass H2O-Gas eingeleitet wurde, obwohl die Schichtdicke etwas dünner wurde, die Scheitelwellenlänge um einen Betrag gleich oder größer als die Verschiebung der Scheitelwellenlänge aufgrund der Interferenz der Schichtdicke. D. h., es wurde gefunden, dass sogar für den Fall, dass die Substrattemperatur auf 250°C erhöht wird, der gleiche Effekt erhalten wird, wie für den Fall, dass kein Heizen angewendet wird.
  • (Beispiel 3)
  • 7 ist ein Graph, der die Wirkung für den Fall von gleichzeitigem Einleiten von H2-Gas und O2-Gas während einer thermalen Schichtbildung zeigt, bei der die Substrattemperatur auf 250°C erhöht wurde. In 7 bezeichnet A den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass gleichzeitig H2-Gas und O2-Gas eingeleitet wurden, sodass der Partialdruck des H2-Gases 15 × 10–5 Torr (3 × 10–2 Pa) annahm und der Partialdruck des O2-Gases 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) annahm, und B den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass eine Kathode vom Parallelplattentyp verwendet wurde, bei der es möglich ist, eine Hochfrequenzspannung (RF) einer Gleichspannung (DC) zu überlagern.
  • Für den Fall des gleichzeitigen Einleitens von H2-Gas und O2-Gas betrug die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 211,1 nm.
  • Zusätzlich betrug in dem Fall, dass O2-Gas alleine eingeleitet wurde, die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 208,9 nm.
  • Ausweislich dem experimentellen Ergebnis, das in der 7 gezeigt ist, wurde gefunden, dass in dem Fall, dass gleichzeitig H2-Gas und O2-Gas eingeleitet wurde, die Scheitelwellenlänge um einen Betrag gleich oder größer als der Verschiebung der Scheitelwellenlänge aufgrund der Interferenz der Schichtdicke übereinstimmend zu dem Fall, dass nur O2-Gas eingeleitet wurde, verschoben wird. Es wurde auch gefunden, dass es eine Verbesserung beim Durchlässigkeitsgrad im Vergleich für den Fall, dass nur O2-Gas eingeleitet wurde, gibt.
  • (Beispiel 4)
  • 8 ist ein Graph, der die Wirkung für den Fall, dass gleichzeitig H2-Gas und O2-Gas während einer thermischen Schichtbildung eingeleitet wurden, bei der die Substrattemperatur auf 250°C erhöht wurde. Es zeigt, dass der spezifische Widerstand einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass der Partialdruck des O2-Gases bei 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) (Partialdruck der Flussumwandlung) festgelegt wurde und der Partialdruck des H2-Gases zwischen 0 bis 15 × 10–5 Torr (0 bis 3 × 10–2 Pa) verändert wurde. Es ist zu beachten, dass eine Kathode vom Parallelplattentyp verwendet wurde, bei der es möglich ist, eine Hochfrequenzspannung (RF) einer Gleichspannung (DC) zu überlagern. Zusätzlich sei angemerkt, dass die Schichtdicke der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht meistens 200 nm betrug.
  • Ausweislich dem in 8 gezeigten experimentellen Ergebnis wurde gefunden, dass, obwohl der spezifische Widerstand sich im Bereich des Partial drucks des H2-Gases von 0 Torr (0 Pa) auf 2,0 Torr (3 × 102 Pa) rapide verringert, der spezifische Widerstand stabil wird, sobald der Partialdruck des H2-Gases 2,0 Torr (3 × 102 Pa) überschreitet. Da der spezifische Widerstand der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass kein reaktives Gas eingeleitet wurde, unter den gleichen Bedingungen 422 μΩ·cm, für den Fall, dass gleichzeitig H2-Gas und O2-Gas eingeleitet wurden, beträgt, wurde gefunden, dass die Verringerung des spezifischen Widerstands gering war.
  • Insbesondere bei einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die in einer oberen Elektrode und einer Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle verwendet werden soll, ist zusätzlich zu einem hohen Durchlässigkeitsgrad im Bereich sichtbaren Lichts außerdem ein niedriger Widerstand erforderlich. Ein Widerstand von 2.000 μΩ·cm oder weniger ist bei gewöhnlichen transparenten Elektroden erforderlich. In 6 beträgt der spezifische Widerstand 2.000 μΩ·cm oder weniger, wenn der Druck von H2-Gas 2,0 × 10–5 Torr (2,7× 10–3 Pa) oder mehr beträgt. Da der O2-Gasdruck 1 × 10–5 Torr (1 × 10–3 Pa) beträgt, um den spezifischen Widerstand mit 2.000 μΩ·cm oder weniger auszuführen, ist bevorzugt R = PH2/PO2 ≥ 2.
  • (Beispiel 5)
  • 9 ist ein Graph, der die Wirkung von H2-Gas in einer nichtthermischen Schichtbildung zeigt. In 9 bezeichnet A den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass H2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 3 × 10–5 Torr (4 × 10–3 Pa) annahm, und B den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 1,125 × 10–5 Torr (1,500 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass eine Kathode vom gegenüberliegenden Typ verwendet wurde, an die eine Gleichspannung (DC) angelegt wurde.
  • Für den Fall, dass H2-Gas eingeleitet wurde, betrug die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 191,5 nm und der spezifische Widerstand 913 μΩ·cm.
  • Zusätzlich betrug für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, die Schichtdicke der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 206,4 nm und der spezifische Widerstand 3608 μΩ·cm.
  • Ausweislich dem in 9 gezeigten experimentellen Ergebnis wurde gefunden, dass es möglich ist, die Scheitelwellenlänge des Durchlässigkeitsgrads durch Einleiten von H2-Gas zu ändern, ohne die Schichtdicke zu ändern. Zusätzlich wurde gefunden, dass der Durchlässigkeitsgrad im Fall, dass H2-Gas eingeleitet wurde, im Vergleich zum Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, hoch ist. Anhand des Vorstehenden wurde gefunden, dass eine Zinkoxid-basierte transparente elektrisch leitfähige Schicht mit einem hohen Durchlässigkeitsgrad und einem geringen spezifischen Widerstand durch Optimierung der H2-Gaseinleitungsmenge beim Prozess, bei dem das H2-Gas eingeleitet wurde, erhalten wird.
  • Anhand des experimentellen Ergebnises wurde gefunden, dass es möglich ist, den Verschiebungsumfang der Scheitelwellenlänge durch Einleiten von Wasserdampf zu ändern. D. h., gemäß dem obigen experimentellen Ergebnis ist für den Fall, dass die Scheitelwellenlänge des Durchlässigkeitsgrads verändert werden soll, Einleiten von Wasserdampf wirkungsvoll.
  • Darüber hinaus ist eine Einstellung des Verschiebungsumfangs möglich durch Einleiten von Sauerstoff oder Wasserstoff.
  • (Beispiel 6)
  • 10 ist ein Graph, welches das Ergebnis einer Messung des Durchlässigkeitsgrads für Lichtwellenbereich von 400 bis 700 nm zeigt für ein Substrat, auf dem eine ITO-Schicht gebildet wurde, und für ein Substrat, auf dem eine AZO-Schicht gebildet wurde. In 10 bezeichnet A ein Substrat mit einer AZO-Schicht, die mit einer Dicke von 50,5 nm gebildet wurde, und B ein Substrat mit einer ITO-Schicht, die mit einer Dicke von 56,0 nm gebildet wurde.
  • Ausweislich dem experimentellen Ergebnis, das in 10 gezeigt ist, wurde bestätigt, dass im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm der jeweilige Durchlässigkeitsgrad eines Substrats, auf dem eine herkömmliche ITO-Schicht gebildet wurde, und ein Substrat, auf dem die AZO-Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wurde, sich kaum unterscheiden.
  • (Beispiel 7)
  • 11 ist ein Graph, welches das Ergebnis einer Messung des Durchlässigkeitsgrads für Licht in einem Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm zeigt für ein Substrat, auf dem eine ITO-Schicht gebildet wurde, und für ein Substrat, auf dem eine AZO-Schicht gebildet wurde. In 11 kennzeichnet A ein Substrat mit einer AZO-Schicht, die mit einer Dicke von 183,0 nm gebildet wurde, und B ein Substrat mit einer ITO-Schicht, die mit einer Dicke von 173,0 nm gebildet wurde.
  • Ausweislich dem in 11 gezeigten experimentellen Ergebnis wurde bestätigt, dass im Wellenlängenbereich von 400 bis 500 nm sich der jeweilige Durchlässigkeitsgrad eines Substrats, auf dem eine herkömmliche ITO-Schicht gebildet wurde, und eines Substrats, auf dem die AZO-Schicht der vorliegenden Erfindung gebildet wurde, sich kaum unterscheiden. Außerdem wurde gefunden, dass im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm das Substrat, auf dem die AZO-Schicht der vorliegenden Erfindung gebildet wurde, einen besseren Durchlässigkeitsgrad besitzt als das Substrat, auf dem eine herkömmliche ITO-Schicht gebildet wurde.
  • (Beispiel 8)
  • 12 ist ein Graph, der die Wirkung von O2-Gas bei einer nichtthermalen Schichtbildung zeigt. In 12 bezeichnet A den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass kein O2-Gas eingeleitet wurde, B den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten transparenten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 2 × 10–5 Torr (3 × 10–3 Pa) annahm, und C den Durchlässigkeitsgrad einer Zinkoxid-basierten elektrisch leitfähigen Schicht für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wird, sodass dessen Partialdruck 3 × 10–5 Torr (4 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass in jedem der Fälle A, B und C H2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 3 × 10–5 Torr (4 × 10–3 Pa) annahm. Es ist zu beachten, dass eine Kathode vom gegenüberliegenden Typ verwendet wurde, an die eine Gleichspannung (DC) angelegt wurde. Die Dicke der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht betrug meistens 700 nm.
  • Für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, betrug der Oberflächenwiderstandswert der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 4,3 Ω (Ω/sq) und der spezifische Widerstand 320 μΩ·cm.
  • Zusätzlich für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 2 × 10–5 Torr (3 × 10–3 Pa) wurde, betrug der Oberflächenwiderstandswert der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 12 Ω (Ω/sq) und der spezifische Widerstand 850 μΩ·cm.
  • Weiter für den Fall, dass O2-Gas eingeleitet wurde, sodass dessen Partialdruck 3 × 10–5 Torr (4 × 10–3 Pa) wurde, betrug der Oberflächenwiderstandswert der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht 33 Ω (Ω/sq) und der spezifische Widerstand 2300 μΩ·cm.
  • Gemäß dem in 12 gezeigten Ergebnis wurde gefunden, dass sobald der Partialdruck des O2-Gases erhöht wurde, während der Partialdruck des H2-Gases konstant gehalten wurde, sich der Durchlässigkeitsgrad für Licht im langwelligen Bereich (z. B. 800 bis 1300 nm) der erhaltenen transparenten elektrisch leitfähigen Schicht erhöhte und sich auch ihr Oberflächenwiderstand und spezifischer Widerstand erhöhten. D. h., es wurde gefunden, dass es möglich ist, das Gleichgewicht zwischen dem Durchlässigkeitsgrad für Licht im langwelligen Bereich und den Widerstand durch Veränderung der Einleitungsmenge des O2-Gases geeignet einzustellen.
  • Wie oben angemerkt ist bei einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht, die für die obere Elektrode und die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle verwendet werden, zusätzlich dazu, dass der Durchlässigkeitsgrad im Bereich sichtbaren Lichts hoch ist, außerdem ein niedriger Widerstand erforderlich. Unter diesen Anforderungen ist es gewünscht, dass der Widerstand besonders in der oberen Elektrode niedrig ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der oberen Elektrode der Elektronentransport in der Ebene in Richtung parallel zu deren Ausbildungsoberfläche besonders wichtig ist.
  • Andererseits ist in der Zwischenelektrode ein hoher Lichtdurchlässigkeitsgrad für Licht besonders im langwelligen Bereich gewünscht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei einer fotovoltaischen Zelle, vom Tandem-Typ, wie sie in 4 gezeigt ist, eine Umwandlung von Licht im kurzwelligen Bereich hauptsächlich in der oberen Zelle 55 durchgeführt wird und eine Umwandlung von Licht im langwelligen Bereich hauptsächlich in der unteren Zelle 59 durchgeführt wird.
  • Mittels der Beispiele wurden eine obere Elektrode, bei welcher der Widerstand niedriger ist, und eine Zwischenelektrode, bei welcher der Durchlässigkeitsgrad für Licht im langwelligen Bereich noch höher ist, gefunden, die erhalten werden, indem die Einleitungsmenge von O2-Gas, wenn eine transparente elektrisch leitfähige Schicht gebildet wird, die für die Zwischenelektrode verwendet werden soll, höher eingestellt wird als die Einleitungsmenge von O2-Gas, wenn eine transparente elektrisch leitfähige Schicht gebildet wird, die für die untere Elektrode verwendet werden soll.
  • Es ist zu beachten, dass es bei dem vorstehend erwähnten Beispiel 8 möglich ist, eine Ausgewogenheit zwischen dem Widerstand der transparenten elektrisch leitfähigen Schicht und dem Durchlässigkeitsgrad für Licht im langwelligen Bereich durch Ändern der Einleitungsmenge von O2-Gas einzustellen, jedoch ist z. B. möglich, die Ausgewogenheit sogar durch Ändern der Einleitungsmenge von H2O-Gas einzustellen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Gesamtgewicht zwischen dem Widerstand der elektrisch leitfähigen Schicht und dem Durchlässigkeitsgrad für Licht im langwelligen Bereich durch die Hinzufügungsmenge von Sauerstoffatomen während der Schichtbildung verursacht wird.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung kann ein Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle bereitstellen, die den Oberflächenwiderstand einer transparenten elektrisch leitfähigen Schicht verringert, die unter Verwendung eines Zinkoxid-basierten Materials gebildet wird und die obere Elektrode und die Zwischenelektrode einer fotovoltaischen Zelle bildet, bevorzugt einen Durchlässigkeitsgrad für sichtbare Lichtstrahlen erhält und die fotoelektrische Umwandlungseffizienz verbessert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle, die mit einer oberen Elektrode versehen ist, die auf der Lichteinfallseite angeordnet ist und als eine Energieabsaugelektrode fungiert, wobei das Verfahren den Schritt enthält: Ausbilden der oberen Elektrode auf einem Substrat durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei in dem Schritt des Bildens der oberen Elektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, die zwei oder drei Gase enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2007-339534 [0002]
    • - JP 09-87833 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle, die eine obere Elektrode aufweist, die auf der Lichteinfallseite angeordnet ist und als eine Extraktionselektrode fungiert, wobei das Verfahren den Schritt aufweist des: Formen der oberen Elektrode auf einem Substrat durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei im Schritt des Bildens der oberen Elektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, die zwei oder drei Gase enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus Wasserstoffgas, Sauerstoffgas und Wasserdampf.
  2. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß Anspruch 1, wobei für den Fall, dass wenigstens das Wasserstoffgas und das Sauerstoffgas in die Atmosphäre eingeleitet werden, wenn das Sputtern durchgeführt wird, ein Verhältnis R(PH2/PO2) des Partialdrucks des Wasserstoffgases (PH2) zum Partialdruck des Sauerstoffgases (PO2) der folgenden Gleichung (1) genügt: R = PH2/PO2 ≥ 2 (1)
  3. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß Anspruch 1, wobei die Sputterspannung, die an das Ziel angelegt wird, 340 V oder weniger beträgt, wenn das Sputtern durchgeführt wird.
  4. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß Anspruch 1, wobei eine Sputterspannung, die aus einer Hochfrequenzspannung, die einer Gleichspannung überlagert ist, an das Ziel angelegt wird, wenn das Sputtern durchgeführt wird.
  5. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß Anspruch 1, wobei der Maximalwert der Stärke des horizontalen Magnetfelds an der Oberfläche des Ziels 600 Gauß oder mehr beträgt, wenn das Sputtern durchgeführt wird.
  6. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle gemäß Anspruch 1, wobei das Zinkoxid-basierte Material ein aluminiumdotiertes Zinkoxid oder ein galliumdotiertes Zinkoxid ist.
  7. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle vom Tandem-Typ, bei der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf ein Substrat laminiert sind, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bilden der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei im Schritt des Bildens der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, in die wenigstens Wasserstoffgas und Wasserdampf/oder Wasserstoffgas eingeleitet wird; und wobei die Einleitungsmenge des Wasserstoffgases, wenn die Zwischenelektrode gebildet wird, größer eingestellt wird als die Einleitungsmenge des Sauerstoffgases, wenn die obere Elektrode gebildet wird.
  8. Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle vom Tandem-Typ, bei der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf einem Substrat laminiert sind, wobei das Verfahren aufweist den Schritt: Bilden der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode durch Sputtern unter Verwendung eines Ziels, das ein Zinkoxid-basiertes Material enthält, wobei beim Schritt des Bildens der oberen Elektrode und der Zwischenelektrode das Sputtern in einer Atmosphäre durchgeführt wird, in die Wasserdampf und Wasserstoffgas und/oder Sauerstoffgas eingeleitet werden; und wobei die Einleitungsmenge von Wasserdampf, wenn die Zwischenelektrode gebildet wird, größer eingestellt wird als die Einleitungsmenge des Wasserdampfs, wenn die obere Elektrode gebildet wird.
  9. Fotovoltaische Zelle vom Tandem-Typ, bei der eine obere Elektrode, eine erste Elektrizität erzeugende Lage, eine Zwischenelektrode, eine zweite Elektrizität erzeugende Lage und eine hintere Elektrode auf ein Substrat laminiert sind, wobei die obere Elektrode und die Zwischenelektrode ein Zinkoxid-basiertes Material enthalten; und wobei der Umfang von Sauerstoffatomen, die in der Zwischenelektrode enthalten sind, mehr ist als der Umfang von Sauerstoffatomen, die in der oberen Elektrode enthalten ist.
  10. Fotovoltaische Zelle gemäß Anspruch 9, wobei der Widerstand der oberen Elektrode niedriger ist als der Widerstand der Zwischenelektrode; und wobei der Lichtdurchlässigkeitsgrad der Zwischenelektrode im Wellenbereich von 800 bis 1200 nm höher ist als der Lichtdurchlässigkeitsgrad der unteren Elektrode.
  11. Fotovoltaische Zelle gemäß Anspruch 10, wobei der Widerstand der oberen Elektrode 30 Ω (Ω/sq) oder weniger beträgt; und wobei der Durchlässigkeitsgrad der Zwischenelektrode im Wellenlängenbereich von 800 bis 1200 nm 80% oder mehr beträgt.
  12. Fotovoltaische Zelle gemäß Anspruch 11, wobei der Widerstand der Zwischenelektrode 30 Ω (Ω/sq) oder mehr beträgt.
DE112008003495T 2007-12-28 2008-12-24 Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle sowie fotovoltaische Zelle Ceased DE112008003495T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007339534 2007-12-28
JP2007-339534 2007-12-28
PCT/JP2008/073399 WO2009084527A1 (ja) 2007-12-28 2008-12-24 太陽電池の製造方法及び太陽電池

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008003495T5 true DE112008003495T5 (de) 2010-11-18

Family

ID=40824241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008003495T Ceased DE112008003495T5 (de) 2007-12-28 2008-12-24 Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle sowie fotovoltaische Zelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100269898A1 (de)
JP (1) JP5155335B2 (de)
KR (1) KR101136978B1 (de)
CN (1) CN101911308B (de)
DE (1) DE112008003495T5 (de)
TW (1) TW200945612A (de)
WO (1) WO2009084527A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100258433A1 (en) * 2007-12-28 2010-10-14 Ulvac, Inc. Film forming method and film forming apparatus for transparent electrically conductive film
EP2407575B1 (de) * 2009-03-13 2015-08-12 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Transparenter leitfähiger film und laminat für einen transparenten leitfähigen film, verfahren zu ihrer herstellung und siliciumdünnschicht-solarzelle
WO2011057189A1 (en) * 2009-11-08 2011-05-12 First Solar, Inc. Back contact deposition using water-doped gas mixtures
JP5423648B2 (ja) * 2010-10-20 2014-02-19 住友金属鉱山株式会社 表面電極付透明導電基板の製造方法及び薄膜太陽電池の製造方法
CN103396010B (zh) * 2013-08-15 2015-08-12 蚌埠玻璃工业设计研究院 一种自陷光azo薄膜玻璃的制备方法
JP6211557B2 (ja) 2014-04-30 2017-10-11 日東電工株式会社 透明導電性フィルム及びその製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0987833A (ja) 1995-09-26 1997-03-31 Asahi Glass Co Ltd 透明導電膜の製造方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623601A (en) * 1985-06-04 1986-11-18 Atlantic Richfield Company Photoconductive device containing zinc oxide transparent conductive layer
JPH06196738A (ja) * 1992-12-24 1994-07-15 Canon Inc 太陽電池の製法
DE69426003T2 (de) * 1993-07-28 2001-05-17 Asahi Glass Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung
JPH10178193A (ja) * 1996-12-18 1998-06-30 Canon Inc 光起電力素子の製造方法
US6224736B1 (en) * 1998-01-27 2001-05-01 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus and method for forming thin film of zinc oxide
JP2002237606A (ja) * 2000-12-04 2002-08-23 Canon Inc 太陽電池用基板、それを用いた太陽電池及び太陽電池の製造方法
JP2002222972A (ja) * 2001-01-29 2002-08-09 Sharp Corp 積層型太陽電池
JP3788613B2 (ja) * 2002-12-06 2006-06-21 北海道電力株式会社 ZnO透明導電膜の成膜方法
JP2004311970A (ja) * 2003-03-26 2004-11-04 Canon Inc 積層型光起電力素子
US7189917B2 (en) * 2003-03-26 2007-03-13 Canon Kabushiki Kaisha Stacked photovoltaic device
JP2004296615A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Canon Inc 積層型光起電力素子

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0987833A (ja) 1995-09-26 1997-03-31 Asahi Glass Co Ltd 透明導電膜の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101911308B (zh) 2012-08-29
CN101911308A (zh) 2010-12-08
TW200945612A (en) 2009-11-01
JPWO2009084527A1 (ja) 2011-05-19
WO2009084527A1 (ja) 2009-07-09
JP5155335B2 (ja) 2013-03-06
KR101136978B1 (ko) 2012-04-19
KR20100089897A (ko) 2010-08-12
US20100269898A1 (en) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049160B4 (de) Silicium-Solarzelle mit gitterförmigen Elektroden auf beiden Seiten des Siliciumsubstrats und Herstellverfahren für diese Silicium-Solarzelle
DE19958878B4 (de) Dünnschicht-Solarzelle
EP0219763B1 (de) Solarzelle
DE102012103243B4 (de) Verfahren zur zeitlichen Veränderung der Laserintensität während des Ritzens einer Photovoltaikvorrichtung
EP2066824B1 (de) Verfahren zur abscheidung einer oxidschicht auf absorbern von solarzellen und verwendung des verfahrens
DE112008003492T5 (de) Schichtbildendes Verfahren und Vorrichtung zum Schichtbilden für transparente, elektrisch-leitfähige Schichten
DE112008003495T5 (de) Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Zelle sowie fotovoltaische Zelle
DE112010000803T5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle sowie Solarzelle
DE102011056565A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Cadmiumzinnoxid-Schicht und einer photovoltaischen Vorrichtung
DE2711365A1 (de) Halbleiteranordnung mit schottky- grenzschicht
EP2264784A2 (de) Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zur Herstellung
DE102011056639A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer transparenten leitenden Oxidschicht und einer photovoltaischen Vorrichtung
EP3321973B1 (de) Kristalline solarzelle mit einer transparenten, leitfähigen schicht zwischen den vorderseitenkontakten und verfahren zur herstellung einer solchen solarzelle
EP2031659A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines metallischen Rückkontaktes eines Halbleiterbauelements, insbesondere einer Solarzelle
DE102009040621A1 (de) Dünnschichtsolarmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012104616B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Fensterschicht in einer Dünnschicht-Photovoltaikvorrichtung auf Cadmiumtelluridbasis
EP2028695A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer transparenten leitfähigen Oxidbeschichtung
EP3039718B1 (de) Teiltransparente dünnschichtsolarmodule
DE102011001937A1 (de) Siliziumsolarzelle mit einem Heterojunction-pn-Übergang und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011054794A1 (de) Gemischte Sputtertargets und ihre Verwendung in Cadmiumsulfidschichten von Cadmiumtelluriddünnschichtphotovoltaikeinrichtungen
DE102011012921A1 (de) Dünnschicht-Solarzelle und Verfahren zu Ihrer Herstellung
WO2009030374A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines metallischen rückkontaktes eines halbleiterbauelements, insbesondere einer solarzelle
DE102012201284B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer photovoltaischen Solarzelle
WO2010072462A1 (de) Photovoltaikelement
DE102010009558A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer texturierten TCO-Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 31/18 AFI20081224BHDE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ISHIBASHI, SATORU, SANMU, CHIBA, JP

Inventor name: TAKAHASHI, HIROHISA, SANMU, CHIBA, JP

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final