DE112008001541T5 - Antenne mit thermisch übertragenem Element - Google Patents

Antenne mit thermisch übertragenem Element Download PDF

Info

Publication number
DE112008001541T5
DE112008001541T5 DE112008001541T DE112008001541T DE112008001541T5 DE 112008001541 T5 DE112008001541 T5 DE 112008001541T5 DE 112008001541 T DE112008001541 T DE 112008001541T DE 112008001541 T DE112008001541 T DE 112008001541T DE 112008001541 T5 DE112008001541 T5 DE 112008001541T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
conductive layer
dielectric film
set forth
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112008001541T
Other languages
English (en)
Inventor
Paul F. Scottsdale Wille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
World Properties Inc
Original Assignee
World Properties Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by World Properties Inc filed Critical World Properties Inc
Publication of DE112008001541T5 publication Critical patent/DE112008001541T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/40Radiating elements coated with or embedded in protective material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/046Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/165Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0528Patterning during transfer, i.e. without preformed pattern, e.g. by using a die, a programmed tool or a laser
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49016Antenna or wave energy "plumbing" making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Abstract

Antenne, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne eine leitfähige Schicht umfasst, die thermisch auf eine dielektrische Folie aufgetragen ist, und eine Schicht Kleber zwischen der leitfähigen Schicht und der dielektrischen Folie, wobei die leitfähige Schicht Teil eines aktiven Elements der Antenne ist, und der Kleber thermisch aktiviert ist, um die leitfähige Schicht an der dielektrischen Schicht zu befestigen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Antennen und insbesondere auf eine Antenne mit Elementen, die thermisch auf eine dielektrische Folie übertragen werden.
  • Im Stand der Technik ist eine Vielfalt an Antennen bekannt, die planare leitfähige Elemente verwenden, z. B. planare, phasengesteuerte Antennen, U.S. Patent 3,587,110 (Woodward); Spiralantennen, U.S. Patent 3,509,465 (Andre et al.); einen Hohlraum kombiniert mit einer Spiralantenne, U.S. Patent 3,441,973 (Clasby et al.), und Dipol-Arrays, U.S. Patent 6,731,248 (Killen et al.). In der Regel werden die leitfähigen Elemente der Antenne durch das Aufbringen einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat und dann das Mustern der Schicht, z. B. U.S. Patent 6,731,248 , produziert.
  • Bei Ultrahochfrequenzen, ungefähr 12 GHz, ist die Wellenlänge ungefähr 2,50 cm, was bedeutet, dass sogar scheinbar kleine Änderungen der Dimension beträchtliche Bruchteile einer Wellenlänge sein können. Das Muster von leitfähigen Schichten kann auf geringe Bruchteile eines Zentimeters gesteuert werden, jedoch ist der Prozess für das Bilden der leitfähigen Ebenen teuer, zudem werden Lösungsmittel und andere Chemikalien verwendet, die angemessen entsorgt werden müssen, und darüber hinaus ist der Prozess für die Herstellung kleiner Mengen oder von Versuchsproben schlecht geeignet.
  • Im Stand der Technik ist die Verwendung von mehreren thermischen Anschlüssen in einer Anordnung zum Drucken bekannt; siehe z. B. U.S. Patent 3,855,448 (Hanagata et al.). Ferner ist im Stand der Technik das thermische Drucken von elektrisch leitendem Pigmentruß von einem Band bekannt; siehe z. B. U.S. Patent 4,269,892 (Shattuck et al.).
  • Angesichts des Vorangehenden ist es daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Antenne bereitzustellen, die durch thermisches Bonden von Elementen auf eine dielektrische Folie hergestellt ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antenne bereitzustellen, die für die Produktion von Prototypen oder kleinen Mengen leicht angepasst werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antenne bereitzustellen, in der ein Element durch Tonerpulver thermisch auf eine dielektrische Folie gebondet wird.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorangehenden Aufgaben werden durch diese Erfindung ausgeführt, bei der eine Antenne ein Element umfasst, das durch thermisches Bonden einer gemusterten leitfähigen Schicht auf eine dielektrische Folie hergestellt wird. Die Antenne lässt sich für die Produktion von Prototypen oder kleinen Mengen leicht umgestalten, und ist dennoch auch für die Massenproduktion geeignet. Die Antenne oder ein Element davon kann aus einem xerografischem Druck unter Verwendung von Toner als Kleber hergestellt werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein verbessertes Verständnis der Erfindung kann durch die Berücksichtigung der folgenden detaillierten Beschreibung gemeinsam mit den beiliegenden Zeichnungen erlangt werden, in denen:
  • 1 ein Band mit einer thermisch übertragbaren leitfähigen Schicht zeigt;
  • 2 im Querschnitt ein Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat zeigt;
  • 3 im Querschnitt ein Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat mithilfe von Tonerpulver als Kleber zeigt;
  • 4 im Querschnitt ein weiteres Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat mithilfe von Tonerpulver als Kleber zeigt;
  • 5 eine Draufsicht einer Antenne ist, die mit thermisch verklebten Elementen gebaut ist; und
  • 6 eine Draufsicht eines Induktors oder einer gewickelten Antenne ist, die thermisch übertragene leitende Folie verwendet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Band mit einer thermisch übertragbaren leitfähigen Schicht. Das Band 10 ist flexibel aber formbeständig und umfasst vorzugsweise Registrierungsführungen, die als Führungslöcher 11 und 12 dargestellt sind. Die Registrierungsführungen können eher optisch als mechanisch sein. Die Abmessungen des Bandes werden durch die Anwendung bestimmt. Gemäß eines Aspekts dieser Erfindung, bei der Tonerpulver als ein Kleber verwendet wird, kann das Band ein Blatt Papier in Standardgröße sein, um die Bedienung durch einen xerografischen Drucker zu vereinfachen. Der Drucker kann Referenzmarkierungen zur gleichen Zeit, zu der das Element einer Antenne gedruckt wird, als Registrierungsführungen drucken.
  • 2 zeigt ein bevorzugtes Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf eine dielektrische Folie. In dieser Ausführungsform der Erfindung umfasst das Band 20 die leitfähige Schicht 21, die das Substrat 23 überlagert, und die Klebeschicht 26, die die leitfähige Schicht überlagert. Die leitfähige Schicht 21 ist mit dem Substrat 23 durch die Ablöseschicht 24 verbunden, die die Eigenschaft hat, weniger klebend zu sein als die Klebeschicht 26. Daher wird sich die leitfähige Schicht 21, wenn die Schicht 26 durch Wärme enthärtet oder aktiviert wird, vom Substrat 23 absondern. Die leitfähige Schicht 21 ist eine dünne (in der Größenordnung von mehreren Tausenden Angström) Schicht Metall, wie z. B. Kupfer oder Aluminium.
  • Das Band 20 und die dielektrische Folie 28 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in 2 als leicht beabstandet dargestellt. Für die Übertragung werden die beiden zusammengebracht, und der erwärmte Anschluss 27 wird heruntergedrückt, um einen Bestandteil der leitfähigen Schicht 21 auf die dielektrische Folie 28 zu übertragen. Der Anschluss 27 ist einer von mehreren Anschlüssen, vergleichbar wie in einem Punktmatrixdrucker. Die Kombination von Wärme und Druck bewirkt die Übertragung. Die Anschlüsse können einzeln betätigt werden, wodurch sich das resultierende Muster in der leitfähigen Schicht 21 steuern lässt, wenn sie an die dielektrische Folie 28 anhaftet. Die Rasterung des Musters hängt vom Durchmesser der Anschlüsse ab, der sehr klein, z. B. 0,005 Zoll, sein kann. Die leitfähige Schicht wird in fortlaufende Bereiche entlang der Rückseite der Platte übertragen. Da ein Band verwendet wird und der Prozess in Schritten wiederholt werden kann, hat die Größe des Bandes keine Auswirkungen auf die Größe der dielektrischen Folie 28, und die Größe der dielektrischen Folie hat keine Auswirkungen auf die Größe des Bandes.
  • 3 zeigt ein Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat mithilfe von Tonerpulver als Kleber. Die gemusterte Schicht 35 von Tonerpulver wird auf die dielektrische Folie 36 aufgebracht, z. B. durch Drucken auf eine separate Folie und Laminieren der Folie auf das Substrat oder durch Drucken auf das Substrat. Für die Übertragung wird das Band 30 mit der gemusterten Schicht 35 in Kontakt gebracht und die erwärmte Walze 38 wird heruntergedrückt, um ausgewählte Teile der leitfähigen Schicht 41 auf die dielektrische Folie 36 zu kleben. Die erwärmte Walze muss nicht dieselbe Breite (Bemaßung in die Zeichnung) wie die dielektrische Folie 36 haben, allerdings vorzugsweise weist sie dieselbe Breite auf wie die dielektrische Folie 36 oder ist breiter. Wenn das Band 30 vom Toner 35 getrennt wird, kleben Teile der leitfähigen Schicht 31 am Toner 35, wodurch eine gemusterte, leitfähige Schicht auf der dielektrischen Folie 36 produziert wird.
  • 4 zeigt ein weiteres Verfahren zum Bonden einer leitfähigen Schicht auf eine dielektrische Folie. Für die Übertragung wird das Band 20 mit der dielektrischen Folie 28 in Kontakt gebracht, und eine vorübergehende Erwärmung wird ohne örtlich begrenzten Druck durch den Laser 41 bewirkt, der das Substrat, vorzugsweise in einem Rastermuster abtastet. Es besteht ein leichter Druck, dadurch dass das Band 20 mit der dielektrischen Folie 28 in Kontakt gebracht wird.
  • 5 zeigt eine Antenne, die gemäß der Erfindung konstruiert ist. In 5 werden die Elemente einer planaren, phasengesteuerten Antenne durch thermisches Übertragen von Leitern auf eine dielektrische Folie, die Teil der Antenne wird, gebildet. Das gewünschte leitfähige Muster wird während der Übertragung oder vor der Übertragung mithilfe des Musters von xerografischen Tonerpartikeln gedruckt, um die Elemente der Antenne zu definieren. Die Lochblende 51 und die Abstimmblindleitungen 53 werden beide auf diese Weise gebildet.
  • In 5 wird die Lochblende auf eine Hauptfläche einer dielektrischen Folie übertragen. Die Abstimmblindleitungen, wie z. B. Leitung 53, werden auf eine zweite dielektrische Folie oder die Rückseite der dielektrischen Folie 51 in einer Linie mit den Löchern übertragen. Eine Bodenplatte kann auf eine beliebige geeignete Weise und von den aktiven Elementen beabstandet gebildet werden. Die in 5 gezeigte Antenne hat sowohl induktive als auch kapazitive Komponenten zu ihrer Impedanz durch die Interaktion der Lochplatte und der Abstimmblindleitungen. 5 basiert auf 1 in U.S. Patent 5,418,541 (Schroeder et al.). Der Betrieb von planaren, phasengesteuerten Antennen ist im Stand der Technik bekannt.
  • 6 zeigt eine Spiralantenne, die im Wesentlichen induktive Impedanz aufweist. Die Spirale 61 wird durch das Übertragen einer leitfähigen Schicht auf eine dielektrische Folie 62 gebildet. Der Anschluss 64 wird über die Isolierschicht 65 gedruckt und durch einen leitfähigen Kleber mit dem inneren Ende der Spirale verbunden. Es besteht eine unbedeutende kapazitive Verbindung zwischen dem Anschluss 64 und der Spirale 61, es sei denn es werden sehr hochfrequente Signale verwendet. Die Spirale 61 kann zweiadrig gewickelt werden, und beide Anschlüsse können sich in dieselbe Richtung auf derselben Seite der dielektrischen Folie 62 ohne Überkreuzung erstrecken. Die Spirale 61 kann auch als Induktor dienen.
  • Die Erfindung stellt somit eine Antenne bereit, in der ein Element thermisch mit einer dielektrischen Folie oder einem Substrat gebondet ist. Die Folie kann in der Verwendung steif oder flexibel, flach oder gebogen sein. Ein Antennenaufbau kann gemäß der Erfindung problemlos für die Produktion von Prototypen oder geringen Produktionsmengen geändert werden. Ein Element kann durch Tonerpulver thermisch an ein Substrat gebondet werden, und ein Element kann direkt von einem xerografischen Druck gemustert werden. Maßtoleranzen sind klein, auch hinsichtlich der Wellenlänge, und die Dicke der dielektrischen Folie bestimmt die Größe der Aussparungen oder Abstände der Elemente.
  • Nachdem die Erfindung nun beschrieben wurde, wird es für den Fachmann offensichtlich sein, dass innerhalb des Anwendungsbereichs der Erfindung verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können. Beispielsweise kann beim Übertragen von gemustertem Tonerpulver anstatt von erwärmten Walzen ein Heißlaminator verwendet werden. Die Verbindung zwischen den Schichten kann durch Bearbeiten der Schicht mit einem Haftvermittler verbessert werden. Aktive oder passive Elemente einer Antenne können gemäß der Erfindung gestaltet werden. Ein Element muss nicht in einer einzelnen Übertragung erstellt werden. Es können mehrere Übertragungen zur Erstellung eines Musters verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Antenne umfassend ein Element, das durch thermisches Bonden einer gemusterten leitfähigen Schicht (21) auf eine dielektrische Folie (28) hergestellt wird. Die Antenne lässt sich für die Produktion von Prototypen oder kleinen Mengen leicht umgestalten, und ist dennoch auch für die Massenproduktion geeignet. Die Antenne oder ein Element davon kann aus einem xerografischem Druck unter Verwendung von Toner als Kleber hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 3587110 [0002]
    • - US 3509465 [0002]
    • - US 3441973 [0002]
    • - US 6731248 [0002, 0002]
    • - US 3855448 [0004]
    • - US 4269892 [0004]
    • - US 5418541 [0022]

Claims (11)

  1. Antenne, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne eine leitfähige Schicht umfasst, die thermisch auf eine dielektrische Folie aufgetragen ist, und eine Schicht Kleber zwischen der leitfähigen Schicht und der dielektrischen Folie, wobei die leitfähige Schicht Teil eines aktiven Elements der Antenne ist, und der Kleber thermisch aktiviert ist, um die leitfähige Schicht an der dielektrischen Schicht zu befestigen.
  2. Antenne wie in Anspruch 1 dargelegt, wobei der Kleber enthärtet wird, wenn er erwärmt wird.
  3. Antenne wie in Anspruch 1 dargelegt, wobei die Antenne mehrere Schichten von thermisch übertragenen Elementen umfasst.
  4. Antenne wie in Anspruch 1 dargelegt, wobei die leitfähige Schicht thermisch in einem Muster übertragen wird, um eine Gruppe von Elementen für die Antenne bereitzustellen.
  5. Antenne wie in Anspruch 4 dargelegt, wobei die leitfähige Schicht im Wesentlichen induktive Impedanz aufweist.
  6. Antenne wie in Anspruch 5 dargelegt, wobei die leitfähige Schicht eine Spirale ist.
  7. Verfahren zum Bilden einer Antenne, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Positionieren einer leitfähigen Schicht auf ein Substrat zwischen einem Thermodrucker und einer dielektrischen Folie, wobei die leitfähige Schicht der dielektrischen Schicht gegenüberliegt; in Kontakt bringen der leitfähigen Schicht mit der dielektrischen Folie; Erwärmen der leitfähigen Schicht mit dem Thermodrucker, um Teile der leitfähigen Schicht auf die dielektrische Folie zu übertragen; und Trennen des Substrats von der dielektrischen Folie.
  8. Verfahren wie in Anspruch 7 dargelegt, wobei die Schritte auf einer zweiten dielektrischen Folie wiederholt werden und ferner den Schritt des Zusammenfügens der Folien in eine Antenne umfassen.
  9. Verfahren wie in Anspruch 7 dargelegt, wobei der Thermodrucker die leitfähige Schicht lokal erwärmt, um ein Muster zu bilden.
  10. Verfahren wie in Anspruch 7 dargelegt, wobei dem Schritt des Herunterdrückens der Schritt des Aufbringen eines Klebers auf die dielektrische Folie vorangeht.
  11. Verfahren wie in Anspruch 7 dargelegt, wobei dem Schritt des Herunterdrückens der Schritt des xerografischen Druckens eines Musters auf die dielektrische Folie vorangeht.
DE112008001541T 2007-06-13 2008-06-11 Antenne mit thermisch übertragenem Element Ceased DE112008001541T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/818,482 US7683836B2 (en) 2007-06-13 2007-06-13 Antenna with thermally transferred element
US11/818,482 2007-06-13
PCT/US2008/007286 WO2008156609A1 (en) 2007-06-13 2008-06-11 Antenna with thermally transferred element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008001541T5 true DE112008001541T5 (de) 2010-04-29

Family

ID=40131787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001541T Ceased DE112008001541T5 (de) 2007-06-13 2008-06-11 Antenne mit thermisch übertragenem Element

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7683836B2 (de)
JP (1) JP2010529812A (de)
KR (1) KR20100024486A (de)
CN (1) CN101796687A (de)
DE (1) DE112008001541T5 (de)
GB (1) GB2462960A (de)
WO (1) WO2008156609A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4756020B2 (ja) * 2007-09-25 2011-08-24 株式会社東芝 筐体及びその製造方法、並びに電子機器
US20090135366A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-28 World Properties, Inc. PDLC with thermally transferred electrode
JP5052573B2 (ja) * 2009-08-24 2012-10-17 株式会社慶洋エンジニアリング フィルムアンテナの製造方法
CN105140631B (zh) * 2014-05-30 2019-04-23 上海光线新材料科技有限公司 一种天线的转印制备方法
KR20170065953A (ko) * 2015-12-04 2017-06-14 삼성전기주식회사 안테나 패턴 프레임과 이를 구비하는 전자장치 케이스의 제조방법

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441973A (en) 1967-09-19 1969-05-06 Albert Turk Mop wringer with gear driven rolls
US3509465A (en) 1965-10-22 1970-04-28 Sylvania Electric Prod Printed circuit spiral antenna having amplifier and bias feed circuits integrated therein
US3587110A (en) 1969-07-01 1971-06-22 Rca Corp Corporate-network printed antenna system
US3855448A (en) 1972-03-27 1974-12-17 Canon Kk Recording apparatus
US4269892A (en) 1980-02-04 1981-05-26 International Business Machines Corporation Polyester ribbon for non-impact printing
US5418541A (en) 1994-04-08 1995-05-23 Schroeder Development Planar, phased array antenna
US6731248B2 (en) 2002-06-27 2004-05-04 Harris Corporation High efficiency printed circuit array of log-periodic dipole arrays

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5089362A (en) * 1991-02-01 1992-02-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metallic toner fluid composition
ATE459488T1 (de) * 1999-09-28 2010-03-15 Kyodo Printing Co Ltd Übertragungskörper und verwendungsverfahren
US20020018880A1 (en) * 2000-08-01 2002-02-14 Young Robert P. Stamping foils for use in making printed circuits and radio frequency antennas
KR20070024473A (ko) * 2004-01-06 2007-03-02 사임베트 코퍼레이션 층상 배리어구조와 그 형성방법
US7250868B2 (en) * 2004-03-12 2007-07-31 A K Stamping Co. Inc. Manufacture of RFID tags and intermediate products therefor
US7405698B2 (en) * 2004-10-01 2008-07-29 De Rochemont L Pierre Ceramic antenna module and methods of manufacture thereof
US7456748B2 (en) * 2005-10-20 2008-11-25 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation RFID antenna with pre-applied adhesives
US20070257398A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Moncrieff Scott E Laminated electronic components for insert molding

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509465A (en) 1965-10-22 1970-04-28 Sylvania Electric Prod Printed circuit spiral antenna having amplifier and bias feed circuits integrated therein
US3441973A (en) 1967-09-19 1969-05-06 Albert Turk Mop wringer with gear driven rolls
US3587110A (en) 1969-07-01 1971-06-22 Rca Corp Corporate-network printed antenna system
US3855448A (en) 1972-03-27 1974-12-17 Canon Kk Recording apparatus
US4269892A (en) 1980-02-04 1981-05-26 International Business Machines Corporation Polyester ribbon for non-impact printing
US5418541A (en) 1994-04-08 1995-05-23 Schroeder Development Planar, phased array antenna
US6731248B2 (en) 2002-06-27 2004-05-04 Harris Corporation High efficiency printed circuit array of log-periodic dipole arrays

Also Published As

Publication number Publication date
GB0921146D0 (en) 2010-01-20
CN101796687A (zh) 2010-08-04
GB2462960A (en) 2010-03-03
JP2010529812A (ja) 2010-08-26
US20100088884A1 (en) 2010-04-15
US20080309560A1 (en) 2008-12-18
KR20100024486A (ko) 2010-03-05
US7683836B2 (en) 2010-03-23
WO2008156609A1 (en) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927342T2 (de) Kontaktlose chipkarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE602005003757T2 (de) Laminiertes Glas mit eingebetteter Antenne und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2561730B1 (de) Transferverfahren zur herstellung von leiterstrukturen mittels nanotinten
EP2158565B1 (de) Mehrschichtiges folienelement
EP0756244B1 (de) Schaltungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Schaltungseinheit
DE4112047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung keramischer Rohschichten für geschichtete, keramische Elektronikkomponenten
DE3125518A1 (de) "duenne verdrahtungsanordnung"
DE112008001541T5 (de) Antenne mit thermisch übertragenem Element
DE102005043014A1 (de) Leiterplatine und Verfahren zu deren Herstellung
DE19523984C2 (de) Piezoelektrisches Element und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010034156A1 (de) Folienelement
EP2502471B1 (de) Herstellung von leiterstrukturen auf kunststoff-folien mittels nanotinten
DE202010014408U1 (de) Baugruppe mit wenigstens einer UHF-Dipol-Antenne
DE3031751A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrotechnischer bauteile und nach diesem verfahren hergestellter schiebe- oder drehwiderstand
EP1133796B1 (de) Flaechig ausgebildeter traeger fuer halbleiter-chips sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2746732A1 (de) Elektrischer kondensator
DE102006012708A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven oder passiven elektrischen Bauteils sowie elektrisches Bauteil
EP1997133B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven oder passiven elektronischen Bauteils und elektronisches Bauteil
DE102016008595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Transponders, Druckform und Transponder
DE212020000366U1 (de) RFIC-Modul und RFID-Transponder
DE19602354C2 (de) Sensor
EP3671957B1 (de) Leckwellenantenne
DE102009040537B4 (de) Mehrschichtiges Folienelement sowie Verfahren zur Bereitstellung eines Schwingkreises
DE102016015787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung einer Antennenschaltung mit einer Druckform
DE212020000719U1 (de) Elektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111025