DE112006001236T5 - Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin Download PDF

Info

Publication number
DE112006001236T5
DE112006001236T5 DE112006001236T DE112006001236T DE112006001236T5 DE 112006001236 T5 DE112006001236 T5 DE 112006001236T5 DE 112006001236 T DE112006001236 T DE 112006001236T DE 112006001236 T DE112006001236 T DE 112006001236T DE 112006001236 T5 DE112006001236 T5 DE 112006001236T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbanilide
nitrobenzene
reaction
hydroxide
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006001236T
Other languages
English (en)
Inventor
Jin-Eok Kim
Jong-Cheon Park
Kil-Sun Lee
Jung-Hee Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kumho Petrochemical Co Ltd
Original Assignee
Korea Kumho Petrochemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Kumho Petrochemical Co Ltd filed Critical Korea Kumho Petrochemical Co Ltd
Publication of DE112006001236T5 publication Critical patent/DE112006001236T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/30Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds
    • C07C209/32Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds by reduction of nitro groups
    • C07C209/36Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds by reduction of nitro groups by reduction of nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings in presence of hydrogen-containing gases and a catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/24Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reductive alkylation of ammonia, amines or compounds having groups reducible to amino groups, with carbonyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/30Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds
    • C07C209/38Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds by reduction of nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/90Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/54Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to two or three six-membered aromatic rings
    • C07C211/55Diphenylamines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin, umfassend die Stufen der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in einem adäquaten organischen Lösungsmittelsystem in Gegenwart einer organischen Base oder einer Mischbase aus organischer Base und anorganischer Base und Hydrierung der erhaltenen Produkte ohne ein Abtrennungsverfahren.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin (im Weiteren als „4-ADPA" bezeichnet) aus Carbanilid und Nitrobenzol. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA, umfassend die Stufen der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in Gegenwart einer geeigneten organischen Base oder eines Gemisches einer organischen Base und einer anorganischen Base zur Herstellung von 4-Nitrodiphenylamin (im Weiteren als „4-NDPA" bezeichnet) und 4-Nitrosodiphenylamin (im Weiteren als „4-NODPA" bezeichnet) mit guter Selektivität und Ausbeute und ihrer kontinuierlichen Reduktion mit einem geeigneten Katalysator und Wasserstoff ohne ein Abtrennungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen wird 4-ADPA in weitem Umfang zur Herstellung von 6PPD (N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin), IPPD (N-Isopropyl-N-phenyl-p-phenylendiamin) etc. durch reduktive Alkylierung verwendet, die als Alterungsschutzstoff für Kautschuk eingesetzt werden.
  • Die bekannten industriellen Herstellungsverfahren für 4-ADPA können in drei Gruppen klassifiziert werden. Es sind dies das Monsanto-Verfahren, das Ouchi-Verfahren und das NASH-Verfahren (nukleophile aromatische Substitution von Wasserstoff).
  • In dem Monsanto-Verfahren wird Chlorbenzol zu p-Chlornitrobenzol nitriert und anschließend mit Formanilid zur Herstellung von 4-NDPA umgesetzt. Anschließend wird 4-NDPA zur Herstellung von 4-ADPA hydriert. Bei diesem Herstellungsverfahren ist die Behandlung von korrosivem Abwasser, das Chlor enthält, und von großen Mengen organischer und anorganischer Abfallflüssigkeiten erforderlich.
  • Bei dem Ouchi-Verfahren wird Diphenylamin mit Natriumhydrid (NaNO2) zur Herstellung von N-Nitrosodiphenylamin umgesetzt, das eine Fischer-Hepp-Umlagerung eingeht, neutralisiert und anschließend zur Herstellung von 4-ADPA hydriert wird. Diese Verfahren weist den Nachteil auf, dass während des Nitrosierungsverfahrens eine große Menge an gefährlichem Abwasser gebildet wird.
  • Das dritte Verfahren oder das NASH-Verfahren ist als Alternative zu den Verfahren vorgeschlagen worden, bei denen schädliche Materialien entstehen.
  • Eines der NASH-Verfahren ist das Verfahren zur direkten Umsetzung von Anilin und Nitrobenzol in Gegenwart von einer Base wie Tetramethylammoniumhydroxid (hierin als „TMAH" bezeichnet) zur Herstellung von 4-NDPA und 4-NODPA (J. Am. Chem. Soc., 1992, 114(23), 9237-8; US Patent Nr. 5,117,063 ; US Patent Nr. 5,252,737 ; US Patent Nr. 5,331,099 ; US Patent Nr. 5,453,541 ; US Patent Nr. 5,552,531 ; US Patent Nr. 5,633,407 ). Diese Verfahren ist vorteilhaft in der Verringerung der Menge an Abfall und Materialien, die für die Umwelt schädlich sind.
  • Jedoch ist dieses Verfahren nachteilig, indem exzessive Nebenprodukte wie 2-Nitrodiphenylamin (im Weiteren als „2-NDPA" bezeichnet), Phenazin und Azobenzol entstehen, da Anilin dazu neigt, an der ortho-Position von Nitrobenzol zu reagieren.
  • Andere vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA schließen die Kopf-an-Schwanz-Addition von Anilin ( US Patent Nr. 4,760,186 ) und die Hydrie rung von p-Nitrosodiphenylhydroxylamin einschließen. Jedoch sind diese Verfahren in ihrer Produktionseffizienz und unter ökonomischen Aspekten nachteilig. Als ein neues Herstellungsverfahren unter Verwendung des NASH-Reaktionsverfahrens zur Herstellung von 4-ADPA ist auch die Umsetzung von Anilin und Azobenzol in Gegenwart einer Base wie TMAH bekannt (J. Org. Chem., 1994, 59(19), 5627-5632; US Patent Nrn. 5,382,691 und 5,618,979 , EP Nr. 726 889 , WO Nr. 95/12569 , JP Nr. 9504546 ). Dieses Verfahren ist jedoch ebenfalls in Bezug auf seine Produktionsausbeute nachteilig.
  • Als ein weiteres Verfahren, das von der NASH-Reaktion Gebrauch macht und bei dem Anilid als Ausgangsmaterial eingesetzt wird, ist ein Verfahren der Umsetzung von Acetanilid und Nitrobenzol in einem DMSO-Lösungsmittel in Gegenwart von NaOH und K2CO3 zur Herstellung von 4-NODPA bekannt (Tetrahedron Letters, Bd. 31, Nr. 22, S. 3217-3210, 1990). Jedoch ist das Acetanilid unter der Reaktionsbedingung nicht stabil und es bilden sich Nebenprodukte durch die Zersetzung des Ausgangsmaterials.
  • Als ein weiteres Verfahren, bei dem die NASH-Reaktion verwendet wird, ist ein Verfahren der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in einem Dimethylsulfoxid (im Weiteren als „DMSO" bezeichnet) Lösungsmittel in Gegenwart von NaOH, einer anorganischen Base, zur Herstellung von 4-NDPA bekannt ( US Patent Nr. 5,684,203 , WO Nr. 0051966 ). Dieses Verfahren erfordert die Wiedergewinnung der anorganischen Base und die Verwendung der teurem DMSO als Lösungsmittel. Überdies ist die Entfernung des DMSO-Lösungsmittels vor der Hydrierung erforderlich, um eine mögliche Vergiftung des Edelmetallkatalysators zu vermeiden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Problem bei der kontinuierlichen Hydrierung in Bezug auf die Verwendung von DMSO und einer anorganischen Base für die Reaktion von Carbanilid und Nitrobenzol zu lösen und ein ökonomisches Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA durch kontinuierliche Hydrierung von 4-NDPA und 4-NODPA bereitzustellen, die Zwischenstufen bei der Herstellung von 4-ADPA sind, in Gegenwart einer reaktiven organischen Base oder eines Gemisches von organischer Base und anorganischer Base.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA bereitzustellen, das eine verringerte Reaktionszeit bietet und in der Lage ist, die Nebenproduktbildung durch Verwendung von hochreaktivem und selektivem Carbanilid als Ausgangsmaterial anstelle von Anilin und dessen Umsetzung mit Nitrobenzol zu reduzieren.
  • Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA bereitzustellen, das in der Lage ist, die Abfallmengen zu reduzieren, ohne die kontinuierliche Hydrierung zu beeinträchtigen, unter Verwendung einer wiedergewinnbaren organischen Base wie TMAH mit guter Reaktivität in einem üblichen organischen Lösungsmittel anstelle von Alkalimetall- oder Erdalkalimetallbasen, die solche teuren organischen Lösungsmittel wie DMSO und Hexamethylphosphoramid (hierin als „HMPA" bezeichnet) erfordern.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA aus Carbanilid und Nitrobenzol. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von 4-ADPA, umfassend die Stufen der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in Gegenwart einer geeigneten organischen Base oder eines Gemisches einer organischen Base und einer anorganischen Base zur Herstellung von 4-NDPA und 4-NODPA mit guter Selektivität und Ausbeute und ihrer kontinuierlichen Reduktion mit einem geeigneten Katalysator und Wasserstoff ohne ein Abtrennungsverfahren.
  • Insbesondere ist die vorliegende Erfindung dahingehend vorteilhaft, dass 4-NDPA und 4-NODPA selektiv in guter Ausbeute unter Verwendung von Carbanilid erhalten werden können, das in einfacher Weise aus Harnstoff und Anilin als Ausgangsmaterial unter Verwendung einer wiedergewinnbaren organischen Base hergestellt werden kann. Da die Wiedergewinnung der organischen Base maximiert wird, kann die Bildung von Abwasser signifikant reduziert werden. Die Reaktionslösung, die 4-NDPA und 4-NODPA enthält, kann mit einem adäquaten Katalysator, zum Beispiel Pt/C oder Pd/C, ohne Abtrennung hydriert werden. Alternativ können TMAH oder die organische Base aus der wässrigen Phase der Reaktionslösung entfernt werden und anschließend kann die organische Phase zur Herstellung von 4-ADPA hydriert werden. Nach der Hydrierung werden das Lösungsmittel und das Anilin, die in der Reaktionslösung enthalten sind, durch Vakuumdestillation entfernt und anschließend werden Azobenzol- und Phenazin-Nebenprodukte entfernt, um das 4-ADPA-Rohprodukt zu erhalten. Schließlich wird das 4-ADPA-Rohprodukt unter Hochtemperaturvakuumdestillation gereinigt, um reines 4-ADPA zu erhalten.
  • Die konventionelle Umsetzung von Anilin und Nitrobenzol weist das Problem der Trennung von 4-NDPA und 4-NODPA auf, da durch den ortho-Angriff 2-NDPA und Phenazin-Nebenprodukte entstehen. Wenn Carbanilid als Ausgangsmaterial verwendet wird, verringert die sterische Hinderung, die durch die Amidstruktur hervorgerufen wird, die Nebenproduktbildung durch den ortho-Angriff in hohem Maße.
  • Die vorliegende Erfindung ist dahingehend vorteilhaft, dass die Abfallmenge minimiert werden kann, da die organische Base wiedergewinnbar ist, die Korrosion des Reaktors verhindert werden kann, da kein korrosives Abfallwasser, welches Chlor enthält, entsteht und die Reaktionszeit abnimmt und die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA zunimmt, da hochreaktives Carbanilid eingesetzt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird ein Lösungsmittel, welches die NASH-Reaktion nicht beeinflusst, verwendet. Beispielsweise können Toluol, Benzol, N-Methyl-2-pyrrolidinon (im Weiteren als „NMP" bezeichnet), Tetrahydrofuran (im Weiteren als „THF" bezeichnet), Dioxan, Ethylenglycoldimethylether und Nitrobenzol einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden. Diese Lösungsmittel stellen jedoch keine einschränkenden Beispiele dar. Vorzugsweise wird Nitrobenzol als Reaktant verwendet und gleichzeitig als Lösungsmittel, da es weder die NASH-Reaktion noch die kontinuierliche Hydrierung beeinträchtigt. Ebenfalls ist die Verwendung von Toluol oder Benzol bevorzugt, die das während der Reaktion gebildete Wasser wirksam entfernen können.
  • Bei der Auswahl des Lösungsmittels ist es wichtig, eines auszuwählen, das die Katalysatoraktivierung während der kontinuierlichen Hydrierung nicht beeinträchtigt und in der Lage ist, die organische Base von der wässrigen Phase effektiv abzutrennen. Beispielsweise ist Nitrobenzol, Toluol, Nitrobenzol oder Ethylenglycoldimethylether bevorzugt. Das Verhältnis von Lösungsmittel zu Carbanilid ist 1-50 bis 1, vorzugsweise 3-30 bis 1, auf das Gewicht bezogen.
  • Als Base kann eine organische Base, die leicht zu sammeln und nach der Reaktion wiedergewinnbar ist, einzeln oder in Kombination mit einer anorganischen Alkalimetallbase verwendet werden. Die organische Base kann beispielsweise Tetraalkylammoniumhydroxide oder Alkyl-substituierte Diammoniumhydroxide sein. In Bezug auf die Tetraalkylammoniumhydroxide ist Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) oder eine, die TMAH bildet, bevorzugt. Die anorganische Base kann Natriumhydroxid (NaOH), Natriumhydrid, Kaliumhydroxid (KOH), Calciumhydroxid, Calciumhydrid oder ein Gemisch daraus sein. Diese anorganischen Basen werden zusammen mit der organischen Base als Ergänzung eingesetzt. Zusammen mit der organischen Base oder dem Basengemisch können Kronenether oder ein Tetraalkylammoniumsalz, wie Tetraalkylammoniumchlorid, als Phasentransferkatalysator verwendet werden. Vorzugsweise umfasst das Gemisch 30-90 Mol% organische Base und 10- 70 Mol% anorganische Base. Wenn der Gehalt an anorganischer Base größer ist, ist die Wiedergewinnung der Base schwierig und die Reaktivität nimmt ab.
  • Die Base wird in 1-10, vorzugsweise 2-5, Moläquivalenten Carbanilid eingesetzt. Wenn der Gehalt der Base höher ist, nimmt die Bildung an Nebenprodukten wie Azobenzol, Azoxybenzol und Phenazin zu. Ist sie andererseits kleiner, kann die Reaktivität abnehmen.
  • Nitrobenzol wird in 1-30, vorzugsweise 3-10, Moläquivalenten Carbanilid eingesetzt. Wenn der Gehalt an Nitrobenzol zunimmt, nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit und die Ausbeute pro gegebener Zeit zu. Wenn jedoch der Nitrobenzolgehalt zu hoch ist, wird Azoxybenzol als Nebenprodukt gebildet, wodurch die Selektivität für 4-NDPA reduziert wird.
  • Die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 0-150°C, mehr bevorzugt 50-80°C. Wenn die Reaktionstemperatur niedriger ist, nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit ab. Andererseits nimmt die Nebenproduktbildung zu, wenn sie 150°C übersteigt, so dass die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA abnimmt.
  • Das während der Reaktion gebildete Wasser kann durch Vakuumdestillation oder unter Verwendung eines Trockenmittels zur Verbesserung der Ausbeute entfernt werden. Wasserfreies Kaliumcarbonat, wasserfreies Natriumsulfat, wasserfreies Magnesiumsulfat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydrid oder ein Molekularsieb können als Trockenmittel verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird die Reaktion bei Normaldruck unter Stickstoff- oder Sauerstoffatmosphäre oder im Vakuum durchgeführt. Unter Stickstoffatmosphäre werden Nebenprodukte wie Azobenzol und Azoxybenzol gebildet, aber die Bildung von Azoxybenzol wird unter Sauerstoff oder einer Luftatmosphäre minimiert. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Reaktionsatmosphäre scharf zu definieren, da Azobenzol und Azoxybenzol leicht zu Anilin durch Hydrierung zur Wiedergewinnung umgewandelt werden können.
  • Die Analyse der Reaktanten und Produkte wurde mit einem magnetischen Resonanz(NMR)-Spektrometer und einem Gaschromatographie-Massenspektrometer-Detektor (GC-MSD) durchgeführt. Die quantitative Analyse wurde durch hochauflösende Flüssigkeitschromatographie (im Weiteren als „HPLC" bezeichnet) und Gaschromatographie (im Weiteren als „GC" bezeichnet) durchgeführt.
  • Die Bedingungen der HPLC-Analyse zur Messung des Carbanilid-Umsatzverhältnisses und der Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA waren wie folgt. HPLC-Säule: Waters 5C18-AR-II (4,6 × 150 mm); Lösungsmittelbedingungen:
    Zeit (min) Lösungsmittelbedingungen
    Flussgeschwindigkeit (ml/mm) Wasser (%) Acetonitril (%)
    0 1 75 35
    25 1 0 100
    30 1 75 35
  • Die Bedingungen für die GC-Analyse für die quantitative Analyse von 4-ADPA, das mittels NASH-Reaktion von Carbanilid und Nitrobenzol und anschließende Hydrierung hergestellt wurde, waren wie folgt.
    • Kapillarsäule: ULTRA 2 (vernetztes 5% Ph Me Silikon)
    • 50 m × 0,2 mm × 0,33 μm
    • Trägergas: Stickstoff
    • Kopfdruck: 18 psig
    • Ofen: 100°C (2 mm) bis 280°C, β = 10°C/min
    • Detektor (Temperatur): FID (280°C)
    • Splittverhältnis: 50:1
    • Flussgeschwindigkeit des Trägergases: 38 ml
  • Zur quantitativen von jedem Produkt wurde Pyren als interner Standard verwendet. Des Weiteren wurden die Faktoren der Gaschromatographie von je dem Produkt vor der Analyse auf sein Flächenverhältnis angewandt, um das Molverhältnis (Mol%) von jedem Produkt auf Grundlage des am Anfang eingesetzten Carbanilids zu berechnen.
  • Im Weiteren werden Beispiele zur Herstellung von 4-NDPA- und 4-NODPA-Zwischenstufen und 4-ADPA gegeben. Die folgenden Beispiele dienen nur zum Verständnis der vorliegenden Erfindung und sollen nicht so ausgelegt werden, als würden sie ihren Umfang einschränken.
  • BEISPIELE
  • Versuchsbeispiel 1
  • 12,7 g (60 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Nach dem Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 23,9 g (132 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde über drei Stunden durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei etwa 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde.
  • 500 mg Pyren wurden als interner Standard in einer frühen Stufe der Reaktion zugegeben (dieses Verfahren wurde bei allen Versuchsbeispielen und Beispielen angewandt).
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Umwandlungsverhältnis von Carbanilid betrug 99%. Die Ausbeute betrug 90 Mol% 4-NDPA und 8 Mol% 4-NODPA bezogen auf Carbanilid. Die Nebenprodukte waren 8 Mol% Phenazin, 9 Mol% Azobenzol und 27 Mol% Azoxybenzol, bezogen auf Carbanilid.
  • Versuchsbeispiel 2
  • Die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA wurde für verschiedene Nitrobenzolgehalte verglichen.
  • 12,7 g (60 mmol) Carbanilid und 4-10 Molaräquivalente Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Nach dem Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 21,7 g (132 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde über drei Stunden durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei etwa 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde.
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Ergebnis ist in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1
    Nitrobenzolgehalt* (Moläquivalente) Produkte (Mol%)**
    4-NDPA 4-NODPA Phenazin Azobenzol Azoxybenzol
    4 76 9 4 7 24
    5 84 8 4 7 25
    10 88 4 7 4 12
    * Moläquivalente Nitrobenzol bezogen auf das als Ausgangsmaterial eingesetzte Carbanilid. ** Ausbeute bezogen auf das als Ausgangsmaterial eingesetzte Carbanilid (Mol%).
  • Versuchsbeispiel 3
  • Die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA wurde für verschiedene Basengehalte verglichen.
  • 12,7 g (60 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Nach dem Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 21,7 g (132 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde über drei Stunden durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei etwa 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde.
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Umwandlungsverhältnis von Carbanilid betrug 92%. Die Ausbeute betrug 84 Mol% 4-NDPA und 8 Mol% 4-NODPA bezogen auf Carbanilid. Die Nebenprodukte waren 4 Mol% Phenazin, 7 Mol% Azobenzol und 25 Mol% Azoxybenzol, bezogen auf Carbanilid.
  • Versuchsbeispiel 4
  • Die Ausbeuten an 4-NDPA und 4-NODPA wurde für verschiedene Reaktionstemperaturen miteinander verglichen.
  • 6,4 g (30 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Bei variierender Temperatur wurden 10,9 g (60 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde drei Stunden durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei etwa 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde.
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Ergebnis ist in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2
    Reaktionstemperatur (°C) Produkte (Mol%)*
    4-NDPA 4-NODPA Phenazin Azobenzol Azoxybenzol
    100 37 4 3 10 17
    80 84 8 4 7 25
    70 79 4 3 7 21
    * Ausbeute bezogen auf das als Ausgangsmaterial eingesetzte Carbanilid (Mol%).
  • Versuchsbeispiel 5
  • Die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA wurde für verschiedene Mischbasen einschließlich TMA(OH)·5H2O und anorganischen miteinander verglichen.
  • 6,4 g (30 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Nach Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 10,9 g (60 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde drei Stunden lang durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei etwa 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde.
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Ergebnis ist in Tabelle 3 angegeben. Tabelle 3
    Basen Produkte (Mol%)*
    4-NDPA 4-NODPA Phenazin Azobenzol Azoxybenzol
    30 mmol TMA(OH)·5H2O + 30 mmol NaOH
    52 6 10 8
    30 mmol TMA(OH)·5H2O + 60 mmol NaOH 85 6 9 17
    30 mmol TMA(OH)·5H2O + 60 mmol KOH 38 3 3 10
    * Ausbeute bezogen auf das als Ausgangsmaterial eingesetzte Carbanilid (Mol%).
  • Versuchsbeispiel 6
  • Die Ausbeute an 4-NDPA und 4-NODPA wurde für verschiedene Lösungsmittel miteinander verglichen.
  • 12,7 g (60 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einen 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. 64 ml Reaktionslösungsmittel wurden dem Kolben zugesetzt. Nach Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 21,7 g (120 mmol) TMA(OH)·5H2O zugegeben. Die Reaktion wurde unter Veränderung der Reaktionsbedingungen drei Stunden lang durchgeführt.
  • Ethylacetat wurde der Reaktionslösung zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser und Essigsäure neutralisiert. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und mittels HPLC analysiert.
  • Das Ergebnis ist in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 4
    Lösungsmittel Reaktionsbedingung Produkte (Mol%)*
    4-NDPA 4-NODPA Phenazin Azoxybenzol
    Toluol 300 mmHg 35 9 2
    Toluol 760 mmHg 10 7
    THF 760 mmHg 9 3
    DMSO 760 mmHg 50 4 15
    Benzol 760 mmHg 24 10 2 5
    Nitrobenzol 760 mmHg 29 3
    * Ausbeute bezogen auf das als Ausgangsmaterial eingesetzte Carbanilid (Mol%).
  • Beispiel 1
  • 4-ADPA wurde aus der 4-NDPA und 4-NODPA enthaltenden Reaktionslösung durch Hydrierung ohne ein Abtrennungsverfahren hergestellt.
  • 12,7 g (60 mmol) Carbanilid und 36,9 g (300 mmol) Nitrobenzol wurden in einem 200-ml-Dreihalsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler und einem Rührer, eingebracht. Nach Erhitzen des Kolbens auf 80°C wurden 23,9 g (132 mmol) TMA(OH)·5H2O zugesetzt. Die Reaktion wurde drei Stunden lang durchgeführt, während der Grad an Vakuum bei 90-50 mmHg gehalten und Wasser abdestilliert wurde. 100 ml Toluol und 20 ml Wasser wurden der Reaktionslösung zugesetzt. Die Wasserphase wurde abgetrennt und die organische Phase, die das Produkt enthielt, wurde einem Hochdruckreaktor zugeführt. 0,3 g 5% Pd/C (trocken) wurden in den Reaktor eingebracht und die Luft innerhalb des Reaktors durch Wasserstoff ersetzt. Die Reaktion wurde eine Stunde lang durchgeführt, während die Reaktionstemperatur bei 80°C und der Wasserstoffdruck bei 15 kg/cm2 gehalten wurde. Das Umwandlungsverhältnis von 4-NDPA und 4-NODPA betrug 100% und die Ausbeute an 4-ADPA betrug 90%.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung einer 4-Aminodiphenylamin-Zwischenstufe mit guter Selektivität und Ausbeute, während die Entstehung von Nebenprodukten wie Phenazin und 2-Nitrodiphenylamin durch direkte Umsetzung von hochreaktivem und selektivem Carbanilid mit Nitrobenzol verringert wird. Es minimiert auch die Entstehung von Abfallprodukten, da es von einer wiedergewinnbaren organischen Base Gebrauch macht. Die 4-Aminodiphenylamin-Zwischenstufe kann kontinuierlich zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin oder des Zielprodukts in guter Ausbeute ohne ein Abtrennungsverfahren reduziert werden. Das erfindungsgemä ße Verfahren reduziert die Menge an schädlichen Abfällen im Unterschied zu konventionellen Herstellungsverfahren in signifikanter Weise und erzeugt keine umweltschädlichen korrosiven Materialien.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin, umfassend die Stufen der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in einem adäquaten Lösungsmittel in Gegenwart einer geeigneten organischen Base oder eines Gemisches einer organischen Base und einer anorganischen Base und die nachfolgende Reduktion des Reaktionsprodukts oder einer 4-Aminodiphenylamin-Zwischenstufe ohne Abtrennung aus dem Reaktionsgemisch in Gegenwart eines geeigneten Katalysators und Wasserstoffgas. Da das erfindungsgemäße Verfahren von Carbanilid aus Ausgangsmaterial Gebrauch macht, das direkt mit Nitrobenzol mit hoher Reaktivität und Selektivität reagiert, kann die Bildung von Nebenprodukten wie Phenazin und 2-Nitrodiphenylamin reduziert werden und die 4-Aminodiphenylamin-Zwischenstufe kann mit guter Selektivität und Ausbeute hergestellt werden. Des Weiteren kann, da eine wiedergewinnbare organische Base eingesetzt wird, die Menge an Abfallmaterial minimiert werden und 4-Aminodiphenylamin oder das Endprodukt können effizient hergestellt werden, ohne Abtrennung der 4-Aminodiphenylamin-Zwischenstufe für das nachfolgende Reduktionsverfahren. Überdies kann im Vergleich zu den konventionellen Herstellungsverfahren für 4-Aminodiphenylamin die Bildung von schädlichen Abfallprodukten signifikant verringert werden und es entstehen keine umweltschädlichen korrosiven Materialien.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin, umfassend die Stufen der Umsetzung von Carbanilid und Nitrobenzol in einem adäquaten organischen Lösungsmittelsystem in Gegenwart einer organischen Base oder einer Mischbase aus organischer Base und anorganischer Base und Hydrierung der erhaltenen Produkte ohne ein Abtrennungsverfahren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die organische Base Tetraalkylammoniumhydroxid oder Alkyl-substituiertes Diammoniumhydroxid ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Tetraalkylammoniumhydroxid Tetramethylammoniumhydroxid ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin die organische Base mindestens eine, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumhydroxid, Natriumhydrid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid und Calciumhydrid, ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Mischbase 30-90 Mol% organische Base und 10-70 Mol% anorganische Base umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, worin ein Phasentransferkatalysator, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kronenether und einem Tetraalkylammoniumsalz, verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Lösungsmittel mindestens eines, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Toluol, Benzol, N-Ethyl-2-pyrrolidinon, Nitrobenzol, Tetrahydrofuran, Dioxan und Ethylenglycoldimethylether ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Wasser, das während der Reaktion gebildet wird, unter reduziertem Druck oder unter Verwendung eines Trockenmittels wie wasserfreies Kaliumcarbonat, wasserfreies Natriumsulfat, wasserfreies Magnesiumsulfat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydrid und eines Molekularsiebs entfernt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, worin Nitrobenzol in 1-30 Moläquivalenten pro Mol Carbanilid eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Gewichtsverhältnis von Lösungsmittel zu Carbanilid 1-50 ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Reaktion von Carbanilid und Nitrobenzol bei 0-150°C durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Reaktion von Carbanilid und Nitrobenzol unter einer Stickstoff- oder Sauerstoffatmosphäre oder im Vakuum durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Hydrierung unter Verwendung von Wasserstoff in Gegenwart eines adäquaten Katalysators durchgeführt wird.
DE112006001236T 2005-05-16 2006-05-15 Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin Withdrawn DE112006001236T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050040667A KR100621310B1 (ko) 2005-05-16 2005-05-16 4-아미노디페닐아민의 제조방법
KR10-2005-0040667 2005-05-16
PCT/KR2006/001806 WO2006123878A1 (en) 2005-05-16 2006-05-15 Method for preparing 4-aminodiphenylamine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001236T5 true DE112006001236T5 (de) 2008-03-20

Family

ID=37420064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001236T Withdrawn DE112006001236T5 (de) 2005-05-16 2006-05-15 Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7157605B2 (de)
JP (1) JP5256024B2 (de)
KR (1) KR100621310B1 (de)
CN (1) CN101277923B (de)
DE (1) DE112006001236T5 (de)
WO (1) WO2006123878A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7084302B2 (en) 2003-07-04 2006-08-01 Sinorgchem Shandong Co., Ltd. Process for preparing 4-aminodiphenylamine
US8263539B2 (en) 2005-10-28 2012-09-11 Dynaloy, Llc Dynamic multi-purpose composition for the removal of photoresists and methods for its use
US7632796B2 (en) 2005-10-28 2009-12-15 Dynaloy, Llc Dynamic multi-purpose composition for the removal of photoresists and method for its use
US9329486B2 (en) 2005-10-28 2016-05-03 Dynaloy, Llc Dynamic multi-purpose composition for the removal of photoresists and method for its use
TWI450052B (zh) * 2008-06-24 2014-08-21 Dynaloy Llc 用於後段製程操作有效之剝離溶液
CN101735074A (zh) * 2008-11-06 2010-06-16 南化集团研究院 由碳酰苯胺制备4-硝基二苯胺和4-亚硝基二苯胺的方法
CN102259029B (zh) * 2010-05-24 2014-12-10 江苏圣奥化学科技有限公司 固体碱催化剂
CN102372639A (zh) * 2010-08-20 2012-03-14 中国石油化工集团公司 一种制备4-氨基二苯胺的方法
US8987181B2 (en) 2011-11-08 2015-03-24 Dynaloy, Llc Photoresist and post etch residue cleaning solution
US9158202B2 (en) 2012-11-21 2015-10-13 Dynaloy, Llc Process and composition for removing substances from substrates
US9029268B2 (en) 2012-11-21 2015-05-12 Dynaloy, Llc Process for etching metals
CN103232402B (zh) * 2013-06-04 2015-09-16 山西翔宇化工有限公司 一种从rt培司废料中提取精制吩嗪的方法
CN103992281B (zh) * 2014-05-29 2016-07-06 山西翔宇化工有限公司 一种从rt培司副产废料中提取高纯度吩嗪的方法
CN106316969A (zh) * 2015-06-19 2017-01-11 中国石油化工股份有限公司 一种rt培司生产废料的分离方法
CN110624602A (zh) * 2018-06-25 2019-12-31 中国石油化工股份有限公司 一种固体碱催化剂制备方法及应用
CN109232275B (zh) * 2018-10-26 2021-06-11 科迈化工股份有限公司 一种4-硝基二苯胺和4-亚硝基二苯胺的制备方法
CN115466185A (zh) * 2022-09-16 2022-12-13 浙江省农业科学院 一种6ppd代谢物的制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117063A (en) * 1991-06-21 1992-05-26 Monsanto Company Method of preparing 4-aminodiphenylamine
DE4427249A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung nitrosubstituierter Arylamine
DE19709124A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
DE19810929A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
SK283209B6 (sk) 1998-12-11 2003-03-04 Duslo, A. S. Spôsob prípravy 4-aminodifenylamínu
KR100283374B1 (ko) * 1999-03-04 2001-02-15 박찬구 카바아닐라이드로부터 4-니트로디페닐아민을 제조하는 방법
KR100298572B1 (ko) 1999-08-19 2001-09-22 박찬구 카바아닐라이드로부터 4-니트로디페닐아민과 4-니트로소디페닐아민의 제조방법
WO2003010126A1 (en) * 2001-07-23 2003-02-06 Flexsys America L.P. Process for preparing 4-aminodiphenylamine
US6395933B1 (en) * 2001-07-23 2002-05-28 Flexsys America, L.P. Process for preparing 4-aminodiphenylamine intermediates
US7183439B2 (en) * 2002-12-10 2007-02-27 Flexsys America L.P. Process for preparing 4-aminodiphenylamine intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
CN101277923B (zh) 2012-05-30
JP2008545649A (ja) 2008-12-18
WO2006123878A1 (en) 2006-11-23
KR100621310B1 (ko) 2006-09-06
JP5256024B2 (ja) 2013-08-07
US7157605B2 (en) 2007-01-02
CN101277923A (zh) 2008-10-01
US20060258887A1 (en) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001236T5 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
DE60013611T2 (de) Verfahren zur herstellung von 4-nitrodiphenylaminen und 4-nitrosodiphenylaminen ausgehend vom carbanilid
EP0873300B1 (de) Verfahren zur hydrierung von aromatischen verbindungen, in denen mindestens eine aminogruppe an einen aromatischen kern gebunden ist
EP2507204B1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen formamiden
DE19651129A1 (de) Verfahren zur Hydrierung einer aromatischen Verbindung in Gegenwart eines Trägerkatalysators
SK3297A3 (en) Method of manufacturing possibly substituted 4-aminodiphenylamines
EP1690851B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-und Polyaminen der Diphenylmethanreihe
EP2326617A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanen aus difunktionellen aromatischen aminen und dialkylcarbonaten
DE2503187B2 (de) Verfahren zur Herstellung durch Chlor meta-substituierte Aniline
EP1828102B1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n-dimethylacetamid (dmac)
EP0895983B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
EP1527042B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoalkoxybenzylaminen und aminoalkoxybenzonitrilen als zwischenprodukte
EP0057871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls p-chlor-substituiertem 2,6-Diaminotoluol
EP1205469A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
EP0941985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminodiphenylamin
EP3010880A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlordialkylbenzylaminen durch hydrierung
DE3231912A1 (de) Diamine oder diamingemische, sowie ein verfahren zu ihrer herstellung
DE3234996A1 (de) Gegebenenfalls isomerengemische darstellende cycloaliphatische diisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als ausgangsmaterialien bei der herstellung von polyurethankunststoffen
US6362372B2 (en) Process for producing trifluoromethylbenzylamines
DE2452015C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminonaphthalin
EP0069907B1 (de) Verfahren zur Herstellung von m-chlorsubstituierten Anilinen
DE3318534C2 (de)
EP3180308B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-difluorethylamin
US5663439A (en) Process for the preparation of toluidines
DE10325697A1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Cyclohexenen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee