DE112005003127T5 - Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten Download PDF

Info

Publication number
DE112005003127T5
DE112005003127T5 DE112005003127T DE112005003127T DE112005003127T5 DE 112005003127 T5 DE112005003127 T5 DE 112005003127T5 DE 112005003127 T DE112005003127 T DE 112005003127T DE 112005003127 T DE112005003127 T DE 112005003127T DE 112005003127 T5 DE112005003127 T5 DE 112005003127T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
mesh
network
wireless
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112005003127T
Other languages
English (en)
Inventor
Liuyang Portland Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112005003127T5 publication Critical patent/DE112005003127T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • H04L45/04Interdomain routing, e.g. hierarchical routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren, umfassend:
Identifizieren von ankommendem Verkehr;
Zuordnen von Verkehr, der einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer ersten Warteschlange an einem Maschenknoten; und
Zuordnen von Verkehr, der einem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer zweiten Warteschlange am Maschenknoten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen drahtlose Kommunikationssysteme und insbesondere Verfahren und Vorrichtungen zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten.
  • Hintergrund
  • Da die drahtlose Kommunikation in Büros, Wohnungen, Schulen, etc. immer populärer wird, kann die Nachfrage nach Ressourcen Staus und Verlangsamungen im Netz verursachen. Um Leistungsverschlechterungen und/oder Überlastungszustände zu reduzieren, kann ein drahtloses Maschennetz in einem drahtlosen Kommunikationssystem implementiert werden. Insbesondere kann ein drahtloses Maschennetz zwei oder mehr Knoten umfassen. Falls ein Knoten für einen korrekten Betrieb ausfällt, sind die verbleibenden Knoten eines Drahtlosen Maschennetzes immer noch in der Lage, entweder direkt oder über einen oder mehrere Zwischenknoten zu kommunizieren. Dementsprechend kann ein drahtloses Maschennetz mehrere Wege für eine Ausbreitung einer Übertragung vom Urspruch zum Ziel bereitstellen. Somit kann ein drahtloses Maschennetz eine verläßlich Lösung zur Unterstützung der ansteigenden Nachfrage nach drahtlosen Kommunikationsdiensten bilden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Diagrammdarstellung eines beispielhaften drahtlosen Kommunikationssystems gemäß einer Ausführungsform der hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen.
  • 2 ist eine Blockdiagrammdarstellung eines beispielhaften Maschenknotens, der verwendet werden kann, um das beispielhafte drahtlose Kommunikationssystem aus 1 zu implementieren.
  • 3 ist eine Blockdiagrammdarstellung eines weiteren beispielhaften Maschenknotens, das verwendet werden kann, um das beispielhafte drahtlose Kommunikationssystem aus 1 zu implementieren.
  • 4 zeigt eine Art, in welcher ein Maschenknoten Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten verarbeiten kann.
  • 5 ist eine Blockdiagrammdarstellung eines beispielhaften Prozessorsystems, das verwendet werden kann, um die beispielhaften Maschenknoten aus 2 und 3 zu implementieren.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im allgemeinen werden hierin Verfahren und Vorrichtungen zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten beschrieben. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Maschenknoten eines Netzes mit drahtlosen Maschen ankommenden Verkehr identifizieren. Insbesondere kann der Maschenknoten den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der dem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist (beispielsweise Maschenweiterleitungsverkehr von anderen Maschenknoten des Netzes aus drahtlosen Maschen). Der Maschenknoten kann auch den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der an einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, wie beispielsweise einem Basic-Service-Set(BSS)-Netz. Beispielsweise kann der Maschenknoten den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der einer Station (wie beispielsweise einer drahtlosen elektronischen Vorrichtung) des BSS-Netzes zugeordnet ist. Alternativ kann der Maschenknoten den ankommenden Verkehr identifizieren durch Empfangen des Verkehrs, der dem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist über einen ersten Empfänger und durch Empfangen des Verkehrs, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist. Dementsprechend kann der Maschenknoten den identifizierten ankommenden Verkehr eine entsprechenden Verkehrswarteschleife zuordnet. Beispielsweise kann der Maschenknoten den Verkehr, der dem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist, einer Maschenverkehrwarteschlange zuordnen und den Verkehr, der einem Netz ohne drahtlose Maschen (wie beispielsweise ein BSS-Netz) einer Verkehrswarteschlange ohne Maschen zuordnen. Als ein Ergebnis kann der Verkehr, der dem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist, vom Verkehr, der einem Netz ohne drahtlose Maschen zugeordnet ist, getrennt werden. Die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird ein beispielhaftes drahtloses Kommunikationssystem 100, das ein Netz 110 mit drahtlosen Maschen umfaßt, hierin beschrieben. Das Netz 110 mit drahtlosen Maschen kann eine Vielzahl von Maschennuten 120 umfassen, die allgemein als 121, 122, 123, 124 und 125 gezeigt sind. Obwohl 1 fünf Maschenknoten zeigt, kann das Netz 110 mit drahtlosen Maschen zusätzliche oder weniger Maschenknoten umfassen. Wie nachfolgend in Einzelheiten beschrieben wird, kann die Vielzahl von Maschenknoten 120 Zugangspunkt, Umverteilungspunkte, Endpunkte und/oder andere geeignete Verbindungspunkte für Verkehrsströme über Maschenwege mit mehreren Etappen (hops) umfassen. Dementsprechend kann das Netz 110 mit drahtlosen Maschen zur Bereitstellung eines drahtlosen persönlichen Bereichsnetzes (WPAN), eines drahtlosen lokalen Netzes (WLAN), eines drahtlosen innerstädtischen Netzes (WMAN), eines drahtlosen Weitbereichsnetzes (WWAN) und/oder anderer geeigneter drahtloser Kommunikationsnetze implementiert sein.
  • Die Mehrzahl von Maschenknoten 120 kann eine Vielzahl von Modulationstechniken, wie beispielsweise eine Spreizspektrumsmodulation (z.B. Direktsequenz-Code-Multiplex mit Mehrfachzugriff (DS-CDMA) und/oder Frequenz-Hopping-Code-Multiplex mit Mehrfachzugriff (FH-CDMA)), Zeitmultiplex(CDM)-Modulation, Frequenzmultiplex(FDM)-Modulation, Orthogonal-Frequenzmultiplex(OFDM)-Modulation, Mehrfachträger-Modulation (MDM) und/oder andere geeignete Modulationstechniken zur Kommunikation untereinander. Insbesondere kann die Mehrzahl von Maschenknoten 120 die OFDM-Modulation verwenden, wie in der Standardfamilie 802.xx beschrieben ist, die vom Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) beschrieben ist und/oder Variationen und Entwicklungen dieser Standards (z.B. 802.11x, 802.15, 802.16x, usw.) zur Kommunikation über Kurzbereichdrahtlos-Kommunikationslinks miteinander verwenden. Die Mehrzahl von Maschenknoten 120 kann auch gemäß anderen geeigneten drahtlosen Kommunikationsprotokollen arbeiten, die eine sehr niedrige Leistung [Strom/Energie?] benötigen, wie beispielsweise Bluetooth, Ultra Wideband (UWB) und/oder Funkfrequenzidentifizierung (RFID), um miteinander zu kommunizieren (z.B. Daten innerhalb des Netzes mit drahtlosen Maschen 110 weiterzuleiten).
  • Das drahtlose Kommunikationssystem 100 kann Netze ohne drahtlose Maschen, wie beispielsweise ein Basic-Service-Set(BSS)-Netz umfassen, wobei eines bei 130 gezeigt ist. Das BSS-Netz 130 kann eine oder mehrere Stationen 140 umfassen, die allgemein als 141, 142, 143 und 144 gezeigt sind. Obwohl in 1 vier Stationen gezeigt sind, kann das BSS 130 zusätzliche oder weniger Stationen umfassen. Beispielsweise können die Stationen 140 einen Laptop-Computer, einen Schreibtisch-Computer, einen Handheld-Computer, einen Tablet-Computer, ein Mobiltelefon, einen Pager, eine Audio-/Videovorrichtung (wie beispielsweise einen MP3-Player), eine Spielvorrichtung, eine Navigationsvorrichtung (beispielsweise eine GPS-Vorrichtung), einen Monitor, einen Drucker, einen Server und/oder andere geeignete drahtlose elektronische Vorrichtungen umfassen.
  • Die Stationen 140 können gemäß einem oder mehreren einer Vielzahl von drahtlosen Kommunikationsprotokollen arbeite und mit dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen kommunizieren. Insbesondere können diese drahtlosen Kommunikationsprotokolle auf analogen, digitalen und/oder Dual-Modus-Kommunikationssystem-Standards basieren, wie beispielsweise dem Global-System-for-Mobile-Communications (GSM) Standards, dem Frequency-Division Multiple-Access(FDMA)-Standard, dem Time-Division-Multiple-Access(TDMA)-Standard, dem Code-Division-Multiple-Access(CDMA)-Standard, dem Wideband-CDMA(WCDMA)-Standard, dem General-Packet-Radio-Services(GPRS)-Standard, dem Enhanced-Data-GSM-Environment(EDGE)-Standard, dem Universal-Mobile-Telecommunications-System(UMTS)-Standard, Variationen und Entwicklungen dieser Standards und/oder anderen geeigneten drahtlosen Kommunikationsstandards.
  • Das BSS-Netz kann auch Zugangspunkte umfassen, um für die Stationen 140 drahtlose Kommunikationsdienste bereitzustellen. Zusätzlich zum Betrieb als ein Maschenpunkt im Netz 110 mit drahtlosen Maschen kann jeder der Vielzahl von Maschenknoten 120 als ein Zugangspunkt arbeiten. Beispielsweise kann der Mascheknoten 121 als ein Maschenpunkt des drahtlosen Netzes 110 zur Kommunikation mit anderen Maschenknoten (z.B. Maschenknoten 122, 123, 124 und/oder 125) arbeiten. Insbesondere kann der Maschenknoten 121 Daten in Verbindung mit den Maschenknoten 122, 123, 124 und/oder 125 empfangen. Der Maschenknoten 121 kann auch als ein Zugangspunkt des BSS-Netzes 130 arbeiten, um mit einer oder mehreren Stationen 140 zu kommunizieren (beispielsweise Stationen 141, 142, 143 und/oder 144). Das heißt, daß der Maschenknoten 121 Daten in Verbindung mit den Stationen 141, 142, 143 und/oder 144 empfangen und/oder senden kann. Als eine Folge kann der Maschenknoten 121 als ein Maschenzugangspunkt zur Kommunikation sowohl mit der Mehrzahl von Maschenknoten 121 als auch als der (den) Station(en) 140 arbeiten. Die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • Des weiteren kann das drahtlose Kommunikationssystem 100 andere drahtlose Lokalbereichsnetz(WLAN)-Vorrichtungen und/oder drahtlose Leitbereichsnetz(WWAN)-Vorrichtungen (die nicht gezeigt sind), wie beispielsweise Netzschnittstellenvorrichtungen und Periphergeräte, z.B. Netzschnittstellenkarten (NICs), Zugangspunkte (APs), Gateways, Brücken, Hubs, etc. umfassen, um ein Mobiltelephonsystem, ein Satellitensystem, ein persönliches Kommunikationssystem (PCs), ein Zwei-Wege-Funksystem, ein Einwege-Pager-System, ein Zwei-Wege-Pager-System, eine Personal Computer(PC)-Syttem, ein Personal-Data-Assistant(PDA)-System, ein Personal-Computing-Accessory(PCA)-System und/oder jedes beliebige andere geeignete Kommunikationssystem zu implementieren. Obwohl oben bestimmte Beispiele beschrieben wurden, wird der Umfang dieser Offenbarung dadurch nicht beschränkt.
  • In dem Beispiel aus 2 kann ein Maschenknoten 200 eine Funkschnittstelle 210, einen Identifizier 220, einen Kontroller 230 und einen Speicher 240 umfassen. Die Funkschnittstelle 210 kann einen Empfänger 212 und einen Sender 214 umfassen. Die Funkschnittstelle 210 kann Verkehr empfangen, der drahtlose Kommunikationsnetzen einschließlich von Maschennetzen (beispielsweise dem Maschennetz 110 aus 1) und/oder Netzen ohne Maschen (beispielsweise dem BSS-Netz 130 aus 1) zugeordnet ist. Obwohl der Empfänger 212 und der Sender 214 als getrennte Blöcke in der Funkschnittstelle 210 gezeigt sind, kann der Empfänger 212 in den Sender 214 (beispielsweise einen Transceiver) integriert sein.
  • Der Identifizierer 220 kann betriebstechnisch mit der Funkschnittstelle 210 gekoppelt sein und kann konfiguriert sein, um durch die Funkschnittstelle 210 empfangenen Verkehr (beispielsweise ankommenden Verkehr) zu identifizieren. Insbesondere kann der Identifizier 220 den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der einem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist (beispielsweise Verkehr weiterleitenden Maschen) oder Verkehr, der einem Netz ohne drahtlose Maschen zugeordnet ist (beispielsweise BSS-Datenverkehr). In einem Beispiel kann der Identifizier 220 den ankommenden Verkehr basierend auf einem Packet-Header identifizieren. Der Packer-Header kann den Ursprung des ankommenden Verkehrs anzeigen. Der Kontroller 230 kann betriebstechnisch mit dem Identifizier und dem ?? gekoppelt sein. Der Kontroller 230 kann den durch den Identifizier 220 identifizierten ankommenden Verkehr einer entsprechenden Verkehrswarteschleife im Speicher 240 zuordnen. Insbesondere kann der Speicher 240 eine Maschenverkehrswarteschlange 250 und eine Verkehrswarteschlange 260 ohne Maschen umfassen. Jede der Maschenverkehrswarteschlangen 250 und der Verkehrwarteschlange 260 ohne Maschen kann eine oder mehrere Datenstrukturen umfassen. Obwohl in 2 vier Datenstrukturen für jede der Maschenverkehrswarteschlangen 250 und der Verkehrwarteschlange 260 ohne Maschen gezeigt ist, können die Maschenverkehrswarteschlangen 250 und die Warteschlange 260 ohne Maschen zusätzliche oder weniger Datenstrukturen umfassen. Beispielsweise kann der Kontroller 230 Daten des dem Netz mit drahtlosen Maschen 110 zugeordneten Verkehrs in der Maschenverkehrswarteschlangen 250 speichern. Dementsprechend kann der Kontroller 230 Daten des dem BSS-Netz 130 zugeordneten Verkehrs in der Warteschlange 260 ohne Maschen zuordnet und darin speichern. Des weiteren kann der Kontroller 230 auch separate Dienstqualität(quality of service (QoS))-Parameter für den Maschenverkehr und Verkehr ohne Maschen bereitstellen. Bei einem Beispiel kann der Kontroller 230 einen Enhanced-Distributed-Channel-Access(EDCA)-Parameter für den Maschenverkehr und einen weiteren EDCA für den Verkehr ohne Maschen bereitstellen. Als eine Folge kann der Maschenknoten 200 die Netzleistungsfähigkeit durch Trennen des Maschenverkehrs und des Verkehrs ohne Maschen verbessern für eine Priorisierung basierend auf einer vordefinierten Verkehrspriorisierungspolitik. Die hierin beschriebene Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • Alternativ kann ein Maschenknoten zwei oder mehr Funkschnittstellen umfassen, um ankommenden Verkehr zu empfangen. Zurückkommend auf 3 kann ein Maschenknoten 300 beispielsweise eine erste Funkschnittstelle 310, eine zweite Funkschnittstelle 315, einen Identifizier 320, einen Kontroller 330 und einen Speicher 340 umfassen. Jede der Funkschnittstellen 310 und 315 kann einen Empfänger und einen Sender (nicht gezeigt) umfassen. Die erste Funkschnittstelle 310 kann Verkehr von einem Netz mit drahtlosen Maschen, wie beispielsweise dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen (1) empfangen. Die zweite Funkschnittstelle 215 kann Verkehr von Netzen ohne drahtlose Maschen, wie beispielsweise dem BSS-Netz 130 (1) empfangen.
  • Der Identifizier 320 kann betriebstechnisch mit der ersten und zweiten Funkschnittstelle 310 und 315 gekoppelt sein. Der Identifizier 320 kann den durch die erste Funkschnittstelle 310 empfangenen ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der einem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist (beispielsweise Maschenweiterleitungsverkehr). Dementsprechend kann der Identifizier 320 den durch die zweite Funkschnittstelle 315 empfangenen ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der einem Netz ohne drahtlose Maschen zugeordnet ist (beispielsweise BSS-Datenverkehr):
    Der Kontroller 330 kann betriebstechnisch mit dem Identifizier 320 und dem Speicher 340 gekoppelt sein. Der Kontroller 330 kann den durch den Identifizier 320 identifizierten ankommenden Verkehr einer entsprechenden Verkehrswarteschlange im Speicher 340 zuordnen. Insbesondere kann der Speicher 340 eine Maschenverkehrswarteschlange 350 und eine Verkehrswarteschlange 360 ohne Maschen umfassen. Jede der Maschenverkehrswarteschlange 350 und der Warteschlange 360 ohne Maschen kann eine oder mehrere Datenstrukturen umfassen. Beispielsweise kann der Kontroller 330 Daten des dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen zugeordneten Verkehrs der Maschenwarteschlange 350 zuordnen und darin speichern. Dementsprechend kann der Kontroller 330 Daten des dem BSS-Netz 330 zugeordneten Verkehrs der Verkehrswarteschlange 360 ohne Maschen zuordnen und darin speichern. Als eine Folge kann der Maschenknoten 300 und Netzleistungsfähigkeit durch Trennen des Maschenverkehrs und des Verkehrs ohne Maschen für eine Priorisierung basierend auf einer vordefinierten Verkehrspriorisierungspolitik verbessern. Die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • 4 zeigt eine Art, in der der Maschenknoten 200 aus 2 oder der Maschenknoten 300 aus 3 konfiguriert sein können, um ankommenden Verkehr zu bearbeiten, wie hierin beschrieben ist. Der beispielhafte Prozeß 400 aus 4 kann als maschinenzugängliche Instruktionen implementiert sein, die einen beliebigen vieler verschiedener Programmiercodes verwenden, die auf irgendeiner beliebigen Kombination maschinenzugänglicher Medien, wie beispielsweise einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher oder Massenspeichervorrichtung (beispielsweise Floppy Disc, CD und DVD) gespeichert sind. Beispielsweise können die maschinenzugänglichen Instruktionen in einem maschinenzugänglichen Medium, wie beispielsweise einem programmierbaren Gate Array, einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), einem löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM), einem Nur-Lese-Speicher (ROM), einem Wahlzugriffsspeicher (RAM), einem magnetischen Medium einem optischen Medium und/oder jedem anderen geeigneten Typ von Medium verkörpert sein.
  • Des weiteren können diese Aktionen, obwohl in 4 eine bestimmte Reihenfolge von Aktionen dargestellt ist, in anderen zeitlichen Sequenzen ausgeführt werden. Wiederum ist der beispielhafte Prozeß 400 lediglich in Verbindung mit der Vorrichtung aus 1, 2 und 3 als ein Beispiel einer Art zur Konfiguration eines Maschenknotens zur Verarbeitung von ankommendem Verkehr angegeben und beschrieben.
  • Bei dem Beispiel aus 4 beginnt der Prozeß 400 mit einem Maschenknoten (beispielsweise dem Maschenknoten 200 aus 2), der ankommende Verkehr identifiziert (Block 410). Insbesondere kann der Maschenknoten bestimmen, ob der ankommende Verkehr einem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist. Beispielsweise kann der Identifizier 220 (2) den ankommenden Verkehr basierend auf einem Packet-Header identifizieren, der für den Ursprung kennzeichnend ist. Dementsprechend kann der Identifizier 220 den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der einem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist (beispielsweise dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen aus 1) oder als Verkehr, der einem Netz ohne drahtlose Maschen zugeordnet ist (beispielsweise dem BSS-Netz 130 aus 1). Falls der Identifizier 220 bestimmt, daß der ankommende Verkehr der Verkehr ist, der dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist, kann der Kontroller 230 den ankommenden Verkehr der Maschenverkehrswarteschlange 252 zuordnen (Block 420). Dementsprechend kann der Kontroller 230 Daten des ankommenden Verkehrs in einer Maschendatenstruktur der Maschenverkehrswarteschlange 250 speichern (Block 430).
  • Ansonsten, falls der Identifizier 220 bestimmt, daß der ankommende Verkehr Verkehr ist, der dem BSS-Netz zugeordnet ist, kann der Kontroller 230 den ankommenden Verkehr der Verkehrswarteschlange 260 ohne Maschen zuordnen (Block 440). Somit kann der Kontroller 230 Daten des ankommenden Verkehrs in einer Datenstruktur ohne Maschen der Verkehrswarteschlange 260 ohne Maschen speichern (Block 450).
  • Wieder mit Bezugnahme auf Block 410 kann der Identifizier 320 (3) für ein anderes Beispiel den ankommenden Verkehr basierend darauf identifizieren, ob der Maschenknoten 330 den ankommenden Verkehr über die erste Funkschnittstelle 310 oder über die zweite Funkschnittstelle 315 empfangen hat. Wie oben angegeben, kann die erste Funkschnittstelle 310 Verkehr empfangen, der dem Netz 110 mit drahtlosen Maschenzugeordnet ist und die zweite Funkschnittstelle 315 kann Verkehr empfangen, der dem Netz 130 ohne drahtlose Maschen zugeordnet ist. Falls der Maschenknoten 330 den ankommenden Verkehr über die erste Funkschnittstelle 310 empfangen hat, kann der Identifizier 320 den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der dem Netz 110 mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist. Dementsprechend kann der Kontroller 330 den ankommenden Verkehr der Maschenverkehrswarte schlange 350 zuordnen und darin speichern (Blöcke 420 und 430). Ansonsten, falls Maschenknoten 300 den ankommenden Verkehr über die zweite Funkschnittstelle 315 empfangen hat, kann der Identifizier 320 den ankommenden Verkehr als Verkehr identifizieren, der dem BSS-Netz 130 zugeordnet ist. Der Kontroller 330 kann den ankommenden Verkehr der Verkehrswarteschlange 360 ohne Maschen zuordnen und darin speichern (Blöcke 440 und 450). Die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • Obwohl die hier offenbarten Verfahren und Vorrichtungen für Sprachanrufe und/oder -nachrichten gut geeignet sind, sind die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen einfach auf viele andere Arten von Kommunikationsdiensten, wie beispielsweise den Kurznachrichtendienst (SMS), den erweiterten Nachrichtendienst (EMS), den Multimediennachrichtendienst (MMS), etc. anwendbar. Beispielsweise können die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen für drahtlose Kommunikationssysteme implementiert werden, die eine Kommunikation von Text, Bildern, Streaming Audio-/Videoclips und/oder beliebige andere Multimediaanwendungen implementiert werden. Die hierin beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen sind diesbezüglich nicht beschränkt.
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Prozessorsystems 2000, das eingerichtet ist, um die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen zu implementieren. Das Prozessorsystem 2000 kann ein Schreibtisch-Computer, ein Laptop-Computer, ein tragbarer Computer, ein Tablet-Computer, ein PDA, ein Server, eine Internet Appliance und/oder jede beliebige andere Art einer Rechenvorrichtung sein.
  • Das in 5 gezeigte Prozessorsystem 2000 umfaßt einen Chipsatz 2010, der einen Speicherkontroller 2012 und einen Eingabe-/Ausgabe(IO)-Kontroller 2014 umfaßt. Der Chipsatz 2010 kann Speicher und I/O-Verwaltungsfunktionen sowie eine Vielzahl von allgemein verwendbaren und/oder zweckbestimmten Registern, Timern, etc. bereitstellen, die für einen Prozessor 2020 zugänglich sind oder davon verwendet werden. Der Prozessor 2020 kann unter Verwendung eines oder mehrerer Prozessoren, einer oder mehrerer WLAN-Komponenten, WMAN-Komponenten, WWAN-Komponenten und/oder anderer beliebiger Verarbeitungskomponenten implementiert sein. Beispielsweise kann der Prozessor 2020 unter Verwendung einer oder mehrerer der Intel® Pentium-Technologie, der Intel® Itanium® Technologie, der Intel® CentrinoTM Technologie, der Intel® XeonTM Technologie und/oder der Intel® XScale® Technologie implementiert sein. Alternativ kann eine andere Verarbeitungstechnologie verwendet werden, um den Prozessor 2020 zu implementieren. Der Prozessor 2020 hat einen Cache 2022 umfassend, der unter Verwendung eines vereinheitlichten Caches (L1) erster Ebene eines vereinheitlichten Caches (L2) zweiter Ebene eines vereinheitlichten Caches (L3) dritter Ebene und/oder von beliebigen anderen geeigneten Strukturen zur Speicherung von Daten implementiert sein kann.
  • Der Speicherkontroller 2012 kann Funktionen durchführen, die den Prozessor 2020 in die Lage versetzen, auf einen Hauptspeicher 2030 zuzugreifen und damit zu kommunizieren einschließlich eines flüchtigen Speichers 2032 und eines nichtflüchtigen Speichers 2034 über einen Bus 2040. Der flüchtige Speicher 2032 kann implementiert sein durch ein Synchronous Dynamic Ramdom Access Memory (SDRAM), ein Dynamic Random Access Memory (DRAM), ein RAMBUS Dynamic Random Access Memory (RDRAM) und/oder jeden beliebigen anderen Typ einer Direktzugriffsspeichervorrichtung implementiert sein. Der nichtflüchtige Speicher 2034 kann unter Verwendung eines Flash-Speichers, eines Read-Only-Memory (ROM), eines Electrically Erasable Programmable Read Only Memory (EEPROM) und/oder jedes beliebigen anderen gewünschten Typs einer Speichervorrichtung implementiert sein.
  • Das Prozessorsystem 2000 kann auch eine Schnittstellenschaltung 2050 umfassen, die mit dem Bus 2040 gekoppelt ist. Die Schnittstellenschaltung 2050 kann unter Verwendung jeder beliebigen Art von Schnittstellenstandard, wie beispielsweise einer Ethernet-Schnittstelle, eines Universal Serial Bus (USB), einer Eingabe-/Ausgabeschnittstelle der dritten Generation (3GIO) und/oder jeder anderen geeigneten Art von Schnittstelle implementiert werden.
  • Eine oder mehrere Eingabevorrichtungen 2060 können mit der Schnittstellenschaltung 2050 verbunden sein. Die Eingabevorrichtung(en) 2060 ermöglicht (ermöglichen) es einer Person, Daten und Befehle in den Prozessor 2020 einzugeben. Beispielsweise kann (können) die Eingabevorrichtung(en) durch eine Tastatur, eine Maus, eine berührungsempfindliche Anzeige, ein Track-Pad, einen Track-Ball, einen Isopoint und/oder eine Spracherkennungssystem implementiert sein.
  • Eine oder mehrere Ausgabevorrichtung 2070 können ebenfalls mit der Schnittstellenschaltung 2050 verbunden sein. Beispielsweise kann die Ausgabevorrichtung(en) 2070 durch Anzeigevorrichtungen (beispielsweise eine lichtaussendende Anzeige (LED), eine Flüssigkristallan zeige (LCD), eine Kathodenstrahlröhrenanzeige (CRT), einen Drucker und/oder Lautsprecher) implementiert sein. Die Schnittstellenschaltung 3050 kann unter anderem eine Graphiktreiberkarte umfassen.
  • Das Prozessorsystem 2000 kann auch eines oder mehrere Massenspeichervorrichtung 2080 zur Speicherung von Software und Daten umfassen. Beispiele derartiger Massenspeichervorrichtungen 2080 umfassen Floppy Discs und -Laufwerke, Hard-Disc-Laufwerke, Compact Discs und -Laufwerke und digitale vielseitige Discs (DVD) und -Laufwerke.
  • Die Schnittstellenschaltung 2050 kann eine Kommunikationsvorrichtung, wie beispielsweise ein Modem oder eine Netzschnittstellenkarte umfassen, um einen Datenaustausch mit externen Computern über ein Netz zu erleichtern. Die Kommunikationsverbindung zwischen dem Prozessorsystem 2000 und dem Netz kann jede Art von Netzverbindung, wie beispielsweise eine Ethernet-Verbindung, eine digitale Teilnehmerleitung (DSL), eine Telefonleitung, ein Mobiltelefonsystem, ein Koaxialkabel, etc. umfassen.
  • Der Zugriff auf die Eingabevorrichtung(en) 2060, die Ausgabevorrichtung(en) 2070, die Massenspeichervorrichtung(en) 2080 und/oder das Netz kann durch den I/O-Kontroller 2014 gesteuert werden. Insbesondere kann der I/O-Kontroller 2014 Funktionen ausführen, die es dem Prozessor 2020 ermöglichen, mit der Eingabevorrichtung(en) 2060, der Ausgabevorrichtung(en) 2070, der Massenspeichervorrichtung(en) 2080 und/oder dem Netz über dem Bus 2040 und die Schnittstellenschaltung 2050 zu kommunizieren.
  • Während die in 5 gezeigten Komponenten als getrennte Blöcke im Prozessorsystem 2000 gezeigt sind, können die durch einige dieser Blöcke durchgeführten Funktionen in einer einzelnen Halbleiterschaltung integriert sein oder können unter Verwendung zwei oder mehrere getrennter integrierter Schaltungen implementiert sein. Beispielsweise können der Speicherkontroller 2012 und der I/O-Kontroller 2014, obwohl sie als getrennte Blöcke im Chipsatz 2010 abgebildet sind, in einer einzigen Halbleiterschaltung integriert sein.
  • Obwohl bestimmte beispielhafte Verfahren, Vorrichtungen und Herstellungsartikel hierin beschrieben wurden, ist der Umfang dieser Offenbarung nicht darauf beschränkt. Im Gegenteil deckt diese Offenbarung alle Verfahren, Vorrichtungen und Herstellungsartikel ab, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche entweder wörtlich oder als Äquivalente fallen. Bei spielsweise ist zu beachten, daß, obwohl oben beispielhafte Systeme offenbart wurden, die unter anderem Komponenten oder auf Hardware ausgeführte Software oder Firmware umfassen, das derartige Systeme lediglich beispielhaft sind und nicht als einschränkend betrachtet werden sollen. Insbesondere wird in Betracht gezogen, daß beliebige oder die gesamte offenbarte Hardware, Software und/oder Firmwarekomponenten ausschließlich als Hardware, ausschließlich als Software, ausschließlich als Firmware oder in einer bestimmten Kombination aus Hardware, Software und/oder Firmware ausgeführt sein können.
  • Zusammenfassung
  • Es werden allgemein Ausführungsformen von Verfahren von Vorrichtungen zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten beschrieben. Andere Ausführungsformen können ebenfalls beschrieben und beansprucht sein.

Claims (30)

  1. Verfahren, umfassend: Identifizieren von ankommendem Verkehr; Zuordnen von Verkehr, der einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer ersten Warteschlange an einem Maschenknoten; und Zuordnen von Verkehr, der einem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer zweiten Warteschlange am Maschenknoten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs ein Identifizieren von einem von Verkehr, der einem Netz mit drahtlosen Maschen zugeordnet ist, oder von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs basierend auf einem Paket-Header umfaßt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs eines von einem Empfangen von Verkehr, der ein drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, über einen ersten Empfänger am Maschenknoten oder einem Empfangen von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, über einen zweiten Empfänger am Maschenknoten umfaßt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs ein Identifizieren von Verkehr umfaßt, der einem Basic-Service-Set-Netz zugeordnet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs ein Identifizieren des ankommenden Verkehrs an einem Maschenzugangspunkt umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Zuordnen des Verkehrs, der dem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in der ersten Warteschlange am Maschenknoten, ein Speichern von Verkehrsdaten in einer Datenstruktur umfaßt, die einem drahtlosen Maschennetz am Maschenknoten zugeordnet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Zuordnen des Verkehrs, der dem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in der zweiten Warteschlange am Maschenknoten, ein Speichern von Verkehrsdaten in einer Datenstruktur umfaßt, die einem drahtlosen Netz ohne Maschen am Maschenknoten zugeordnet ist.
  9. Herstellungsartikel, der Inhalt umfaßt, welcher, wenn auf ihn zugegriffen wird, eine Maschine dazu veranlaßt ankommenden Verkehr zu identifizieren; Verkehr, der einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer ersten Warteschlange an einem Maschenknoten zuzuordnen; und Verkehr, der einem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer zweiten Warteschlange am Maschenknoten zuzuordnen.
  10. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, die Maschine dazu veranlaßt, den ankommenden Verkehr durch Identifizieren von einem von Verkehr, der einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, oder von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, zu identifizieren.
  11. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den ankommenden Verkehr durch Identifizieren des ankommenden Verkehrs basierend auf einem Paket-Header identifiziert.
  12. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den ankommenden Verkehr am Maschenknoten durch eines von Empfangen von Verkehr, der einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, über einen ersten Empfänger, oder Empfangen von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, über einen zweiten Empfänger zu identifizieren.
  13. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den ankommenden Verkehr durch Identifizieren von Verkehr, der einem Basic-Service-Set-Netz zugeordnet ist, identifiziert.
  14. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den ankommenden Verkehr durch Identifizieren des ankommenden Verkehrs an einem Maschenzugangspunkt identifiziert.
  15. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den Verkehr, der dem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in der ersten Warteschlange am Maschenknoten durch Speichern von Verkehrsdaten in einer Datenstruktur, die einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, am Maschenknoten zuzuordnen.
  16. Herstellungsartikel nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, wenn auf ihn zugegriffen wird, bewirkt, daß die Maschine den Verkehr, der dem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz der zweiten Warteschlange zugeordnet ist, am Maschenknoten durch Speichern von Verkehrsdaten in einer Datenstruktur, die einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, am Maschenknoten zuzuordnen.
  17. Vorrichtung, umfassend: einen Identifizierer zum Identifizieren von ankommendem Verkehr; einen Kontroller, um Verkehr, der einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz in zugeordnet ist, einer ersten Warteschlange an einem Maschenknoten zuzuordnen, und um Verkehr, der einem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer zweiten Warteschlange am Maschenknoten zuzuordnen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der ankommende Verkehr einen von Verkehr, der einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, oder von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, umfaßt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der ankommende Verkehr Verkehr umfaßt, der einem Basic-Service-Set-Netz zugeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Identifizierer konfiguriert ist, um den ankommenden Verkehr basierend auf einem Paket-Header zu identifizieren.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 17, die des weiteren einen ersten Empfänger, um Verkehr zu empfangen, der einem dahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, und einen zweiten Empfänger umfaßt, um Verkehr zu empfangen, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Maschenknoten einen Maschenzugangspunkt umfaßt.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Kontroller konfiguriert ist, um Verkehrsdaten in einer Datenstruktur zu speichern, die einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, und um Verkehrsdaten in einer Datenstruktur zu speichern, die einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist.
  24. System, umfassend: einen Flash-Speicher; und einen mit dem Flash-Speicher gekoppelten Prozessor, um ankommenden Verkehr zu identifizieren, Verkehr, der einem ersten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer ersten Warteschlange an einem Maschenknoten zu speichern, und um Verkehr, der einem zweiten drahtlosen Kommunikationsnetz zugeordnet ist, in einer zweiten Warteschlange am Maschenknoten zu speichern.
  25. System nach Anspruch 24, wobei der ankommende Verkehr einen von Verkehr, der einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, oder von Verkehr, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, umfaßt.
  26. System nach Anspruch 24, wobei der ankommende Verkehr Verkehr unfaßt, der einem Basic-Service-Set-Netz zugeordnet ist.
  27. System nach Anspruch 24, wobei der Prozessor konfiguriert ist, den ankommenden Verkehr am Maschenknoten basierend auf einem Paket-Header zu identifizieren.
  28. System nach Anspruch 24, wobei der Prozessor konfiguriert ist, über einen ersten Empfänger Verkehr zu empfangen, der einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, und über einen zweiten Empfänger Verkehr zu empfangen, der einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist.
  29. System nach Anspruch 24, wobei der Maschenknoten einen von einem Maschenzugangspunkt umfaßt.
  30. System nach Anspruch 24, wobei der Prozessor konfiguriert ist, Verkehrsdaten in einer Datenstruktur, die einem drahtlosen Maschennetz zugeordnet ist, und Verkehrsdaten in einer Datenstruktur, die einem drahtlosen Netz ohne Maschen zugeordnet ist, zu speichern.
DE112005003127T 2004-12-03 2005-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten Ceased DE112005003127T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/003,295 2004-12-03
US11/003,295 US20060120387A1 (en) 2004-12-03 2004-12-03 Methods and apparatus for processing traffic at a wireless mesh node
PCT/US2005/042152 WO2006060219A1 (en) 2004-12-03 2005-11-17 Methods and apparatus for processing traffic at a wireless mesh node

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005003127T5 true DE112005003127T5 (de) 2007-10-25

Family

ID=35759208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003127T Ceased DE112005003127T5 (de) 2004-12-03 2005-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060120387A1 (de)
CN (1) CN101099348A (de)
DE (1) DE112005003127T5 (de)
GB (1) GB2438321A (de)
TW (1) TWI321012B (de)
WO (1) WO2006060219A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7719972B2 (en) * 2004-12-03 2010-05-18 Intel Corporation Methods and apparatus for providing an admission control system in a wireless mesh network
US7586888B2 (en) * 2005-02-17 2009-09-08 Mobitrum Corporation Method and system for mesh network embedded devices
US7688783B1 (en) * 2005-04-15 2010-03-30 Avaya Inc. Mixing basic service set (BSS) traffic and mesh forwarding traffic
US7814322B2 (en) * 2005-05-03 2010-10-12 Sri International Discovery and authentication scheme for wireless mesh networks
US7630736B2 (en) * 2005-10-11 2009-12-08 Mobitrum Corporation Method and system for spatial data input, manipulation and distribution via an adaptive wireless transceiver
US20070104123A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Interdigital Technology Corporation Method to provide centrally coordinated contention-free channel access within a wireless mesh network
US7860528B2 (en) * 2006-06-06 2010-12-28 Nextel Communications Inc. Mobile universal communication gateway
US7801058B2 (en) * 2006-07-27 2010-09-21 Mobitrum Corporation Method and system for dynamic information exchange on mesh network devices
EP1901486A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Drahtloses Netz
CN101790876A (zh) * 2007-08-30 2010-07-28 汤姆逊许可证公司 用于无线网格网络中的内容服务的统一对等和缓存系统
KR102058935B1 (ko) * 2013-04-04 2019-12-24 삼성전자 주식회사 리시버와 이를 구비하는 휴대단말장치 및 이의 제조방법
US9571370B2 (en) * 2014-10-25 2017-02-14 Adtran, Inc. Wireless mesh network usage reporting system and method
FI127482B (en) * 2016-02-18 2018-07-13 Wirepas Oy A system for connecting a beacon device to a gateway device
US10579994B1 (en) * 2018-11-06 2020-03-03 Capital One Services, Llc Method for routing to mesh network content utilizing blockchain technology

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60138548D1 (de) * 2000-06-07 2009-06-10 Intel Corp Dynamischer mehrwege-routing-algorithmus
US7120138B2 (en) * 2001-07-02 2006-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dynamic frequency selection with recovery for a basic service set network
US7136392B2 (en) * 2001-08-31 2006-11-14 Conexant Systems, Inc. System and method for ordering data messages having differing levels of priority for transmission over a shared communication channel
US7194263B2 (en) * 2001-09-17 2007-03-20 Microsoft Corporation System and method for concurrent operation of a wireless device in two disjoint wireless networks
US6671525B2 (en) * 2001-12-13 2003-12-30 Motorola, Inc. Beacon assisted hybrid asynchronous wireless communications protocol
US6714787B2 (en) * 2002-01-17 2004-03-30 Motorola, Inc. Method and apparatus for adapting a routing map for a wireless communications network
US7065376B2 (en) * 2003-03-20 2006-06-20 Microsoft Corporation Multi-radio unification protocol
US8248968B2 (en) * 2003-10-03 2012-08-21 Apple Inc. Method and apparatus for providing mobile inter-mesh communication points in a multi-level wireless mesh network
US7606927B2 (en) * 2003-08-27 2009-10-20 Bbn Technologies Corp Systems and methods for forwarding data units in a communications network

Also Published As

Publication number Publication date
TW200633440A (en) 2006-09-16
TWI321012B (en) 2010-02-21
GB2438321A (en) 2007-11-21
US20060120387A1 (en) 2006-06-08
CN101099348A (zh) 2008-01-02
GB0711562D0 (en) 2007-07-25
WO2006060219A1 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003127T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Verkehr an einem drahtlosen Maschenknoten
DE112006001153T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Information über die Verkehrsverzögerung eines drahtlosen Links
CN109600768B (zh) 网络切片的管理方法、设备及系统
DE112005003081B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Sender-Empfänger-Systemen einer drahtlosen Plattform
DE112006002156B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines integrierten Systems mit Mehrsprung-Routing und kooperativer Diversität
DE60301585T2 (de) Multisprungnetzwerk zum Übertragen von Paketen deren Größe durch die Anzahl der Sprünge bestimmt wird
US7558588B2 (en) Resource allocation in a radio access network
CN102573064B (zh) 空闲模式通知
DE112005003269T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Verbindungszustandsinformationen, die mit einem drahtlosen vermaschten Netzwerk verknüpft ist
DE112006000230T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Übertragen von Service-Flow-Kontext von mobilen drahtlosen Breitband-Zugangsnetzen
DE60311800T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der netzwerkleitweglenkung
DE112020006828T5 (de) Verbessern einer Ende-zu-Ende-Überlastungsreaktion unter Verwendung von adaptivem Routing und Überlastungshinweis-basierter Drosselung für IP-geroutete Rechenzentrumsnetzwerke
US20060251077A1 (en) Methods and apparatus for providing a packet classification protocol associated with a broadcast wireless access network
DE602004008618T2 (de) System und verfahren zum einheitlichen weiterleiten von paketen über drahtlose und verdrahtete netzwerke
EP3648404A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum einsatz von netzwerkslices
CN111107017A (zh) 一种交换机报文拥塞的处理方法、设备以及存储介质
CN111211942A (zh) 一种数据包的收发方法、设备及介质
DE112020002229T5 (de) Geräte, systeme und verfahren zum vorhersagen von kommunikationskanalzuständen
US10412006B2 (en) Bandwith sentinel
US11316916B2 (en) Packet processing method, related device, and computer storage medium
US20070206490A1 (en) Applying features to packets in the order specified by a selected feature order template
US8064915B2 (en) Method for providing telecommunications services, related system and information technology product
CN115514708B (zh) 拥塞控制方法及装置
CN115955447B (zh) 一种数据传输方法、交换机及交换机系统
US11153214B2 (en) In service flow capability update in guaranteed bandwidth multicast network

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H04W 84/00 AFI20051117BHDE

8131 Rejection