DE112004000455T5 - Blisterentleermaschine - Google Patents

Blisterentleermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112004000455T5
DE112004000455T5 DE112004000455T DE112004000455T DE112004000455T5 DE 112004000455 T5 DE112004000455 T5 DE 112004000455T5 DE 112004000455 T DE112004000455 T DE 112004000455T DE 112004000455 T DE112004000455 T DE 112004000455T DE 112004000455 T5 DE112004000455 T5 DE 112004000455T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
state
blister
blister pack
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004000455T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112004000455B4 (en
Inventor
Claudio Cagnolati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112004000455T5 publication Critical patent/DE112004000455T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112004000455B4 publication Critical patent/DE112004000455B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/005Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by expelling contents, e.g. by squeezing the container
    • B65B69/0058Solid contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpackungen, mit einer Zuführvorrichtung (2) zum Zuführen mit Blisterpackungen (100) zu einer Entnahmevorrichtung (4), die zumindest Pressmittel (40) und ein Werkzeugmittel (41) zur Entnahme von Produkten (99) aus jeder Blisterpackung (100) umfasst; wobei die Maschine (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zumindest Folgendes umfasst:
– erste Kammmittel (44) und zweite Kammmittel (45) von Pressmitteln (40), die sich hin und her bewegen und jeweils Zähne aufweisen, welche in einem Entnahmezustand (E) von Produkten (99) aus der Blisterpackung (100) jede Blisterpackung (100) gegen das Werkzeugmittel (41) pressen können;
– eine Abführvorrichtung (5) mit mindestens einem beweglichen Kopf (50), mit dem verschieblich Arretiermittel (51) zum Sperren der Blisterpackung (100) zumindest in dem Entnahmezustand (E) an dem Werkzeugmittel (41) verbunden sind; wobei die Abführvorrichtung (5) außerdem Hebemittel (51) zum Herausheben der Blisterpackung (100) aus dem Werkzeugmittel (41) und zum Abführen derselben aus der Maschine (1)...
A blister emptying machine for removing products from blister packs, comprising a feeding device (2) for feeding blister packs (100) to a removal device (4), the at least pressing means (40) and a tooling means (41) for removing products (99) from each blister pack (100); the machine (1) being characterized in that it comprises at least:
- first comb means (44) and second comb means (45) of pressing means (40) which move back and forth and each have teeth, which in a removal state (E) of products (99) from the blister pack (100) each blister pack ( 100) against the tool means (41) can press;
- A discharge device (5) having at least one movable head (50), are connected to the displaceable locking means (51) for locking the blister pack (100) at least in the removal state (E) on the tool means (41); said discharge device (5) further comprising lifting means (51) for extracting said blister pack (100) from said tool means (41) and discharging it from said machine (1).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHER BEREICHTECHNICAL PART

Die vorliegende Erfindung betrifft Automaten und betrifft insbesondere eine Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Pillen, Tabletten, Kapseln und dergleichen aus Blisterpackungen.The The present invention relates to machines and more particularly relates a blister emptying machine for taking pills, tablets, Capsules and the like from blister packs.

Die Blisterentleermaschinen werden verwendet, um Proben von für die Vermarktung ungeeigneten Produkten wiederzuerlangen, welche bei dem Einstelltest oder Validierungstest an zugehörigen Blistermaschinen in Blisterpackungen gepackt wurden. Diese Bergung von Produkten ist noch wichtiger, wenn das Produkt, beispielsweise kostspielige Medikamente, teuer ist.The Blister unloading machines are used to sample for marketing unsuitable products, which in the setting test or validation test on associated blister machines packed in blister packs. This salvage of products is more important if the product, for example, costly Medicines, is expensive.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die bekannten Blisterentleermaschinen zum Entnehmen von Tabletten aus Blisterpackungen umfassen im wesentlichen eine Blisterzuführvorrichtung mit vertikaler oder horizontaler Beschickung, bei welcher die Blister im Stapel positioniert werden und diese eine Produktentnahmevorrichtung umfassen. Letztere weist Walzen oder Stempel auf, welche gemäß der Art der zu entleerenden Blisterpackung geformt sind und die Blistertaschen mit den Produkten darin zusammendrücken und die Produkte zwingen, die an der Rückseite des Blisters angeschweißte Metallfolie aufzureißen und deshalb aus der Blisterpackung heraus zu gelangen.The known Blisterentleermaschinen for removing tablets Blister packs essentially comprise a blister feed device vertical or horizontal feed, in which the blister be positioned in the stack and this product removal device include. The latter has rollers or punches, which according to the Art the blister pack to be emptied are formed and the blister pockets with the products squeezing in and forcing the products that at the back welded to the blister Rip open metal foil and therefore to get out of the blister pack.

Ein Nachteil der bekannten Blisterentleermaschinen mit vertikaler Zuführung besteht darin, dass sie Stillstände und/oder Verstopfungen erleiden können, insbesondere Verstopfungen an dem ersten Blister im Stapel, der von der Entnahmevorrichtung aufgenommen werden muss, und der durch das Gewicht der darüber verbleibenden Blister gedrückt wird, welche ihn verformen oder anhalten können.One Disadvantage of the known Blisterentleermaschinen with vertical feed exists in that they are downtime and / or can suffer blockages, especially blockages on the first blister in the stack received by the unloading device which is pressed by the weight of the blister remaining above it, which can deform or stop him.

Die horizontalen Zuführvorrichtungen benötigen eine Schiebevorrichtung, deren Aufgabe es ist, die Blister zusammengedrückt und vertikal ausgerichtet zu halten und sie nacheinander zu der Entnahmevorrichtung hin zu schieben. In diesem Fall besteht der Nachteil darin, dass eine geeignete Schiebevorrichtung vorhanden sein muss, welche den Konstruktionsaufbau und die Abfolge der Vorgänge an der Maschine kompliziert macht und somit die Gesamtkosten erhöht. Außerdem muss die Anzahl der eingeführten Blister beschränkt werden, um zu viele Arbeitstakte der Schiebevorrichtung und eine seitliche Instabilität der Blistersäule während des Schiebens zu vermeiden.The horizontal feeders need a pusher whose job is to squeeze the blisters and Keep aligned vertically and they successively to the removal device push back. In this case, the disadvantage is that a suitable sliding device must be present, which the construction structure and the sequence of operations makes the machine complicated and thus increases the overall cost. In addition, must the number of imported Blister limited be too many strokes of the pusher and one lateral instability the blister column while to avoid pushing.

Ein anderer Nachteil der bekannten Maschinen besteht darin, dass für jede Art einer Blisterpackung eine spezielle Walze oder ein spezieller Stempel erforderlich ist, was betriebliche Stillstände für den erforderlichen Wechsel notwendig macht.One Another disadvantage of the known machines is that for each type a blister pack a special roller or a special stamp what is required is operational downtime for the required change necessary.

Ein weiterer Nachteil von bekannten Maschinen besteht darin, dass sich während der Entnahme von Produkten Fragmente oder Metallsplitter von der zerbrechbaren Folie lösen können, welche die Blisterpackung bedeckt und von dem unter dem Druck des Stempels austretenden Produkt aufgerissen wird, und sich diese beim Herunterfallen mit dem Produkt mischen und dieses verschmutzen können.One Another disadvantage of known machines is that while the removal of products fragments or metal fragments from the breakable Release the foil can, which covers the blister pack and of which under the pressure of the Stamps leaking product is torn, and this at Mixing down with the product can mix and pollute it.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpackungen vorzuschlagen, mit welcher die Anzahl der die Größe bestimmenden Teile, die zur Arbeit mit Blisterpackungen mit unterschiedlichen Abmessungen, Formen und Geometrien vonnöten sind, minimiert werden kann.Of the present invention is based on the object, a blister emptying machine to suggest for removing products from blister packs, with which the number of size-determining parts, the to work with blister packs of different dimensions, Shapes and geometries are needed are, can be minimized.

Eine andere Aufgabe ist es, eine Maschine vorzuschlagen, deren Zuführvorrichtung eine sehr große Menge an Blisterpackungen enthält und eine Funktionsweise aufweist, die praktisch frei von Stillständen und Verstopfungen ist.A Another object is to propose a machine whose feeder a very big one Contains quantity of blister packs and has a functionality that is virtually free of downtime and Blockages is.

Eine weitere Aufgabe ist es, eine Maschine vorzuschlagen, mit welcher die Entstehung von Fragmenten oder Splitterteilchen der den Blister bedeckenden Folie während der Entnahme des Produkts beseitigt werden kann oder unbedeutend wird.A Another object is to propose a machine with which the emergence of fragments or splinter particles of the blister while covering foil the removal of the product can be eliminated or insignificant becomes.

Die oben genannten Aufgaben werden entsprechend dem Inhalt der Ansprüche erfüllt.The The above objects are met according to the content of the claims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die Merkmale der Erfindung sind im Folgenden insbesondere an Hand der beigefügten Zeichnungen hervorgehoben, in denen:The Features of the invention are hereinafter in particular with reference to the attached Highlighted drawings in which:

1 eine perspektivische Vorderansicht der Blisterentleermaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 1 shows a front perspective view of the blister emptying machine according to the present invention;

2 eine weitere perspektivische Vorderansicht der Maschine gemäß 1 von einem anderen Winkel aus zeigt; 2 another perspective front view of the machine according to 1 from another angle;

die 3 und 4 jeweils eine Vorderansicht und eine Ansicht von oben auf die Maschine gemäß 1 zeigen;the 3 and 4 in each case a front view and a view from above of the machine according to 1 demonstrate;

die 5A und 5B Teilschnittansichten einer Schneidvorrichtung der Maschine gemäß 1 entlang der Linie V-V gemäß 3 jeweils im Schneidzustand und in zurückgezogenem Zustand zeigen;the 5A and 5B Partial sectional views of a cutting device of the machine according to 1 along the line VV according to 3 each in the Show cutting state and in retracted state;

die 6A bis 6D Ansichten der Maschine gemäß 1 in verschiedenen Betriebszuständen zeigen;the 6A to 6D Views of the machine according to 1 show in different operating states;

die 7 und 8 jeweils eine vergrößerte Ansicht von unten und eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Schiebemittels der Maschine gemäß 1 zeigen;the 7 and 8th each an enlarged view from below and an enlarged perspective view of a sliding means of the machine according to 1 demonstrate;

9 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Blisterpackung nach dem Kontakt mit der Schneidvorrichtung gemäß 5A zeigt. 9 an enlarged perspective view of a blister pack after contact with the cutting device according to 5A shows.

BESTE AUSFÜHRUNGSWEISE DER ERFINDUNGBEST MODE OF PERFORMANCE THE INVENTION

In den 1 bis 9 bezeichnet die Ziffer 1 die Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpackungen, welche eine Zuführvorrichtung 2, eine Schneidvorrichtung 3, eine Entnahmevorrichtung 4 und eine Abführvorrichtung 5 umfasst.In the 1 to 9 denotes the number 1 the blister emptying machine for removing products from blister packs containing a feeder 2 , a cutting device 3 , a sampling device 4 and a discharge device 5 includes.

Die Zuführvorrichtung 2 speist die Entnahmevorrichtung 4 mit Blisterpakkungen 100, die einzeln in Längsrichtung entlang einer Gleitebene 10 bewegt werden. Letztere ist in der Richtung der Entnahmevorrichtung 4 gemäß einem Winkel im Bereich zwischen 15° und 75°, vorzugsweise zwischen 35° und 55°, gegenüber eine Stützebene der Maschine geneigt.The feeder 2 feeds the extraction device 4 with blister packs 100 which are individually longitudinally along a sliding plane 10 to be moved. The latter is in the direction of the removal device 4 according to an angle in the range between 15 ° and 75 °, preferably between 35 ° and 55 °, inclined relative to a support plane of the machine.

Die Zuführvorrichtung 2 ist mit einem Stützmittel 21 versehen, die grundsätzlich eine Ebene ist, die fast rechtwinkelig zu der Gleitebene 10 positioniert und mit ersten in Querrichtung einstellbar seitlichen Führungen 22 zum Abstützen und Aufnehmen einer Mehrzahl von Blisterpackungen 100 versehen ist, die in gegenseitigem Kontakt ausgerichtet sind und somit einen Stapel 104 bilden. Auf Grund der geneigten Anordnung des Stützmittels 21 können die Blisterpackungen 100 dank der Neigung der Gleitebene 10 auf Grund der Schwerkraft in Richtung zu der Gleitebene 10 rutschen, was keine geeignete Schiebevorrichtung erfordert. Gleichzeitig wird mit der geneigten Anordnung des Stützmittels 21 das Gewicht des auf der unteren Blisterpackung aufliegenden Stapels 104 beschränkt und somit ein Zerdrücken oder eine Verformung derselben vermieden, wodurch die Zuführvorrichtung anhalten könnte.The feeder 2 is with a proppant 21 which is basically a plane that is almost perpendicular to the slip plane 10 positioned and with first transversely adjustable lateral guides 22 for supporting and receiving a plurality of blister packs 100 is provided, which are aligned in mutual contact and thus a stack 104 form. Due to the inclined arrangement of the proppant 21 can the blister packs 100 thanks to the inclination of the slip plane 10 due to gravity towards the slip plane 10 slip, which does not require a suitable sliding device. At the same time with the inclined arrangement of the support means 21 the weight of the stack resting on the lower blister pack 104 limited and thus avoiding crushing or deformation thereof, whereby the feeder could stop.

Die Zuführvorrichtung 2 weist ein Schiebemittel 23 auf, welches sich zum Bewegen der einzelnen Blisterpackung 100 von dem Boden des Stapels 104 zu der Entnahmevorrichtung 4 eignet, wobei sie diese durch die Schneidvorrichtung 3 hindurch auf der Gleitebene 10 hinabgleiten lässt. Das Schiebemittel 23 wird von vierten Betätigungsmitteln 25 bewegt, deren Takt durch ein Regulierungsmittel 26 kalibriert werden kann. Die Querlage des Stapels 104 von Blisterpackungen 100 wird durch zweite seitliche Führungen 24 gewährleistet, welche mit der Gleitebene 10 verbunden sind, und deren gegenseitiger Abstand einstellbar ist.The feeder 2 has a pushing means 23 which is used to move the individual blister pack 100 from the bottom of the pile 104 to the sampling device 4 suitable, whereby this by the cutting device 3 through on the slip plane 10 can slide down. The pusher 23 is from fourth actuating means 25 moved, whose tact by a regulatory means 26 can be calibrated. The transverse position of the stack 104 of blister packs 100 is made by second lateral guides 24 ensures which with the slip plane 10 are connected, and their mutual distance is adjustable.

Die Pressmittel 40 tragen verschieblich erste Kammmittel 44 und zweite Kammmittel 45 jeweils mit Zähnen, wobei die Zähne jedes Kammmittels in die Zwischenräume eingebracht sind, welche von den Zähnen anderer Kammmittel gebildet werden, um eine Art Rost zu bilden. Mit Hilfe des Rosts presst das Pressmittel 40 in einen Entnahmezustand E für Produkte 99 jede Blisterpackung 100 gegen ein Werkzeugmittel 41 aus der Blisterpackung 100.The pressing means 40 wear slidable first comb means 44 and second comb means 45 each with teeth, the teeth of each comb means being inserted into the interstices formed by the teeth of other comb means to form a kind of rust. With the help of the rust presses the pressing means 40 in a take-off state E for products 99 every blister pack 100 against a tool means 41 from the blister pack 100 ,

Die ersten Kammmittel 44 werden insbesondere von zwei Abschnitten gebildet, welche an den Seiten der zweiten Kammmittel 45 positioniert sind, und deren gegenseitiger Abstand zwischen einem maximalen Erstreckungszustand A und einem minimalen Erstreckungszustand B einstellbar ist, um ein Rost mit sich verändernder Oberfläche gemäß dem Quermaß der Blisterpackung 100 zu erhalten. Es ist wichtig zu betonen, dass durch diese technische Lösung mit Blistern von unter schiedlicher Größe und Form ohne Notwendigkeit zur Auswechselung der Pressmittel 40 gearbeitet werden kann, jedoch der Abstand der ersten Kammmittel 44 auf eine schnelle und leichte Weise reguliert wird.The first comb means 44 are formed in particular by two sections, which on the sides of the second comb means 45 are positioned, and their mutual distance between a maximum extension state A and a minimum extension state B is adjustable to a grate with a changing surface according to the transverse dimension of the blister pack 100 to obtain. It is important to emphasize that with this technical solution with blisters of different size and shape without the need for replacement of the pressing means 40 can be worked, but the distance of the first comb means 44 regulated in a quick and easy way.

Die Pressmittel 40 werden von zweiten Betätigungsmitteln 42 zwischen dem Entnahmezustand E, in welchem die Kammmittel 44, 45 die Tasche 103 der Blisterpackung 100 zwecks Entnahme der Produkte 99 zusammendrücken, und einem beabstandeten Zustand F betätigt, in welchem sich die Pressmittel 40 in dem maximalen Abstand von der Gleitebene 10 befinden, damit die zerdrückte Blisterpackung 100 abgeführt und eine neue Blisterpackung zugeführt werden kann.The pressing means 40 be from second actuating means 42 between the removal state E, in which the comb means 44 . 45 the pocket 103 the blister pack 100 for the purpose of removing the products 99 squeeze, and a spaced state F is operated, in which the pressing means 40 at the maximum distance from the slip plane 10 so that the crushed blister pack 100 removed and a new blister pack can be supplied.

Der Blister 100 wird von den Pressmitteln 40 entgegen dem Werkzeugmittel 41 plattgedrückt, welches aus einer Platte besteht, die entfernbar in ein entsprechendes Gehäuse 11 der Gleitebene 10 eingesetzt ist und mit einer Vielzahl von Öffnungen 43 versehen ist, welche zu den Taschen 103 weisen und durch welche hindurch die Produkte 99 entnommen werden.The blister 100 is from the pressing means 40 against the tool means 41 Flattened, which consists of a plate, which removably into a corresponding housing 11 the slipway 10 is inserted and with a variety of openings 43 which is to the pockets 103 and through which products 99 be removed.

Die Abführvorrichtung 5 weist einen beweglichen Kopf 50 auf, welcher von dritten Betätigungsmitteln 53 zwischen einem Anstoßzustand C und einem Freigabezustand D betätigt werden, in welchem sich der Kopf 50 jeweils in einem minimalen und in einem maximalen Abstand von der Gleitebene 10 befindet.The discharge device 5 has a movable head 50 on, which of third actuating means 53 between an abutment state C and a release state D are operated, in which the head 50 each at a minimum and at a maximum distance from the slip plane 10 located.

Der Kopf 50 trägt Arretiermittel 51 und Hebemittel 52, die jeweils den Blister 100 in Position anhalten und ihn zwecks Abführung nach der Entnahme von Produkten 99 heben können.The head 50 carries locking means 51 and lifting medium 52 , each containing the blister 100 hold it in place and remove it for removal after taking out products 99 can lift.

Die Arretiermittel 51 umfassen eine Mehrzahl von Schultern 55, die in dem Anstoßzustand C in die äußeren Taschen 103 des Querrandes der Blisterpackung 100, die sich angrenzend an die Schultern 55 befindet, eingreifen können und damit die Blisterpackung 100 an dem Werkzeugmittel 41 sperren. Als Alternative können die Schultern 55 zwecks Eingreifens in einen äußeren Rand der Blisterpackung 100 konstruiert werden.The locking means 51 comprise a plurality of shoulders 55 which in the abutment state C in the outer pockets 103 the transverse edge of the blister pack 100 , which are adjacent to the shoulders 55 can intervene, and thus the blister pack 100 on the tool means 41 lock. As an alternative, the shoulders can 55 for engagement with an outer edge of the blister pack 100 be constructed.

Die Hebemittel 52 werden von zwei parallelen und beabstandeten Zinken 54 gebildet, von denen jede eine abgeflachte, gestreckte Gestalt und eine Längsnut 56 aufweist, in welche eine seitlicher Rand der Blisterpackung 100 eingeführt wird, wenn die Blisterpackung an dem Werkzeugmittel 41 positioniert wird.The lifting equipment 52 are made of two parallel and spaced tines 54 each formed a flattened, elongated shape and a longitudinal groove 56 in which a lateral edge of the blister pack 100 is introduced when the blister pack on the tool means 41 is positioned.

Die Zinken 54 sind in dem Anstoßzustand C des Kopfes 50 in entsprechenden längs verlaufenden Vertiefungen 46 aufgenommen, die in dem Werkzeugmittel 41 ausgeführt sind.The tines 54 are in the abutment state C of the head 50 in corresponding longitudinal depressions 46 included in the tool means 41 are executed.

Zwischen den Arretiermitteln 51 und den Hebemitteln 52 sind elastische Mittel bekannter Art eingefügt, welche nicht gezeigt sind und in dem Freigabezustand D des Kopfes 50 die Schultern 55 in einem Abstand von den Zinken 54 halten können, so dass die zerdrückte Blisterpackung 100 aus der Maschine 1 abgeführt werden kann. Umgekehrt können in dem Anstoßzustand C die elastischen Mittel, die zusammengedrückt werden können, die Schultern 55 zur Bewegung in minimalen Abstand von den Zinken 54 veranlassen, so dass die Blisterpackung 100 angehalten wird, um an dem Werkzeugmittel 41 entleert zu werden.Between the locking means 51 and the lifting equipment 52 are inserted elastic means of known type, which are not shown and in the release state D of the head 50 shoulders 55 at a distance from the tines 54 can hold, leaving the crushed blister pack 100 out of the machine 1 can be dissipated. Conversely, in the abutment state C, the elastic means that can be compressed can be the shoulders 55 for movement at a minimum distance from the tines 54 cause so the blister pack 100 is stopped to the tool means 41 to be emptied.

Die Schneidvorrichtung 3 ist zwischen der Zuführvorrichtung 2 und der Entnahmevorrichtung 4 eingefügt und ist mit Schneidmitteln 30 versehen, welche von einem ersten Betätigungsmittel 32 zwischen einem zurückgezogenen Zustand R und einem Schneidzustand T bewegt werden.The cutting device 3 is between the feeder 2 and the sampling device 4 inserted and is using cutting means 30 provided, which of a first actuating means 32 between a retracted state R and a cutting state T are moved.

In dem Schneidzustand T treten die Schneidmittel 30 durch eine Öffnung 12 der Gleitebene 10 heraus und kommen in Kontakt mit der zerbrechbaren Folie 101, gewöhnlich einer Aluminiumfolie, welche die Rückseite jeder Blisterpackung 100 bedeckt. Auf diese Weise nehmen die Schneidmittel 30 während der Verschiebung der Blisterpackung 100 von der Zuführvorrichtung 2 zu der Entnahmevorrichtung 4 lineare Einschnitte 102 an der zerbrechbaren Folie 101 in Entsprechung zu den Taschen 103 vor, welche in der im einzelnen in 9 gezeigten Weise die Produkte 99 enthalten.In the cutting state T, the cutting means occur 30 through an opening 12 the slipway 10 out and come in contact with the breakable film 101 , usually an aluminum foil, which covers the back of each blister pack 100 covered. In this way take the cutting means 30 during the displacement of the blister pack 100 from the feeder 2 to the sampling device 4 linear cuts 102 on the breakable film 101 in correspondence with the bags 103 before, which in detail in 9 shown way the products 99 contain.

Die Schneidvorrichtung 3 umfasst ferner Anstoßmittel 31, welche den Blister 100 gegen die Schneidmittel 30 pressen und die Kontinuität der Einschnitte gewährleisten können. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Anstoßmittel 31 aus einer Walze, deren Position zumindest in Querrichtung gemäß der Querrichtung der Blister verstellbar ist.The cutting device 3 also includes launching means 31 which the blister 100 against the cutting means 30 and ensure the continuity of cuts. In a preferred embodiment, the abutment means 31 from a roller whose position is adjustable at least in the transverse direction according to the transverse direction of the blister.

Das Schneidmittel 30 werden von einer Mehrzahl von keilförmigen oder scheibenförmigen Messern bekannter Art gebildet, welche parallel positioniert und in Querrichtung einstellbar sind. Die Anzahl der Messer und der gegenseitige Abstand derselben richten sich nach der Anzahl und dem Muster der Taschen 103 der Blisterpackung 100. Die Messer lassen sich leicht auswechseln.The cutting means 30 are formed by a plurality of wedge-shaped or disc-shaped knives of known type, which are positioned in parallel and adjustable in the transverse direction. The number of knives and their mutual spacing depend on the number and pattern of the pockets 103 the blister pack 100 , The knives are easy to replace.

Da die Einschnitte 102 vorhanden sind, lässt sich die zerbrechbare Folie 101 leichter an den Taschen 103 aufreißen, wodurch die Produkte 99 leicht austreten können und gleichzeitig die Erzeugung von Folienfragmenten oder -splittern, welche das angesammelte Produkt verschmutzen können, minimiert wird. Das ist besonders bei Pillen oder Tabletten vorteilhaft, welche eine große Größe aufweisen und mithin große Bereiche der zerbrechbaren Folie 101 aufreißen können.Because the cuts 102 are present, the breakable film can be 101 easier on the pockets 103 tear open, causing the products 99 can easily escape while minimizing the generation of film fragments or splinters that can contaminate the accumulated product. This is particularly advantageous for pills or tablets which have a large size and therefore large areas of the breakable film 101 can rip.

Die Betätigungsmittel 25, 31, 42, 53 bestehen aus einzeln wirkenden oder doppelt wirkenden pneumatischen Zylindern, und sie sind mit elektronischen Steuermitteln zum automatischen Betreiben der Maschine 1 verbunden.The actuating means 25 . 31 . 42 . 53 consist of single-acting or double-acting pneumatic cylinders, and they are equipped with electronic control means for automatic operation of the machine 1 connected.

Die Funktionsweise der Blisterentleermaschine 1 zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpackungen sieht vor, dass das Schiebemittel 23 eine einzelne Blisterpackung 100 vom Boden des Stapels 104 in der Zuführvorrichtung 2 weg bewegt und sie durch die Schneidvorrichtung 3 an dem Werkzeugmittel 41 schiebt. Während des Hindurchlaufs der Blisterpackung 100 kommen die Schneidmittel 30, welche durch die Öffnung 12 der Gleitebene 10 hindurch vorstehen, in dem Schneidzustand T mit der zerbrechbaren Folie 101 der Blisterpackung 100 in Kontakt und nehmen eine Mehrzahl von linearen Einschnitten 102 daran vor.The operation of the blister emptying machine 1 For removing products from blister packs provides that the pusher 23 a single blister pack 100 from the bottom of the pile 104 in the feeder 2 moved away and she through the cutting device 3 on the tool means 41 pushes. While passing the blister pack 100 come the cutting means 30 passing through the opening 12 the slipway 10 project through, in the cutting state T with the breakable film 101 the blister pack 100 in contact and take a plurality of linear incisions 102 in front of it.

Um Behinderungen durch das Schiebemittel 23 zu vermeiden, sind die Schneidmittel 30 in zurückgezogenem Zustand R beim Hindurchlauf des Schiebemittel 23 abgesenkt, das in seinem Takt fortfährt und den Blister 100 zu der Entnahmevorrichtung 4 überführt.To obstructions by the pusher 23 to avoid are the cutting means 30 in the retracted state R while passing the pusher 23 lowered, which continues in its tact and the blister 100 to the sampling device 4 transferred.

Die Pressmittel 40 befinden sich im beabstandeten Zustand F, damit das Schiebemittel 23 den Blister 100 in dem Anstoßzustand C des Kopfes 50 der Abführvorrichtung 5 entgegen dem Arretiermittel 51 an dem Werkzeugmittel 41 positionieren kann. In diesem Zustand sind die Zinken 54 des Arretiermittels 51 in die längs verlaufenden Vertiefungen 46 des Werkzeugmittels 41 eingeführt und ermöglichen, dass die Blisterpackung 100 in die Nuten 56 der Zinken 54 eingelegt wird.The pressing means 40 are in the spaced state F, thus the pushing means 23 the blister 100 in the abutment state C of the head 50 the discharge device 5 against the locking means 51 on the tool means 41 can position. In this condition are the tines 54 of the locking means 51 in the longitudinal depressions 46 of the tool means 41 introduced and allow the blister pack 100 into the grooves 56 the tines 54 is inserted.

Die Schultern 55 des Arretiermittels 51 befinden sich dank dem Druck der zwischen dem Arretiermittel 51 und dem Hebemittel 52 eingefügten elastischen Mittel in dem minimalen vordefinierten Abstand von den Zinken 54.Shoulders 55 of the locking means 51 are thanks to the pressure of the between the locking means 51 and the lifting means 52 inserted elastic means in the minimum predefined distance from the tines 54 ,

Wenn sich das Schiebemittel 23 nach hinten verschiebt, werden die Pressmittel 40 in den Entnahmezustand E abgesenkt, in welchem die Kammmittel 44, 45 die Taschen 103 der Blisterpackung 100 gegen das Werkzeugmittel 41 pressen, um die Produkte 99 durch die Öffnungen 43 hindurch zu entnehmen.When the pushing agent 23 moves backwards, the pressing means 40 lowered into the removal state E, in which the comb means 44 . 45 the bags 103 the blister pack 100 against the tool means 41 squeeze to the products 99 through the openings 43 through.

Wenn der Blister 100 entleert ist, werden die Pressmittel 40 in den beabstandeten Zustand F bewegt, und dann wird anschließend der Kopf 50 in den Freigabezustand D übergeführt, so dass das Hebemittel 52 die Blisterpackung 100 heben kann, welche in durch das Werkzeugmittel 41 entleertem und plattgedrücktem Zustand aus der Maschine heraus gleiten kann, da die Schultern 55 durch die elastischen Mittel, welche sich in dem nicht zusammengedrückten Ruhezustand zurück bewegen, von den Zinken 54 weg bewegt werden.If the blister 100 is emptied, the pressing means 40 moved to the spaced state F, and then the head 50 transferred to the release state D, so that the lifting means 52 the blister pack 100 which can be lifted by the tool means 41 deflated and flattened state can slide out of the machine, as the shoulders 55 by the elastic means, which move back in the uncompressed resting state, from the tines 54 be moved away.

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, eine Blisterentleermaschine zu schaffen, mit welcher die Anzahl der die Größe bestimmenden Teile, die zur Arbeit mit Blisterpackungen mit unterschiedlichen Größen, Formen und Geometrien vonnöten sind, minimiert werden kann.One Advantage of the present invention is a Blisterentleermaschine to create, with which the number of the size-determining parts, the Working with blister packs of different sizes, shapes and geometries are needed are, can be minimized.

Ein anderer Vorteil ist es, eine Maschine zu schaffen, deren Zuführvorrichtung eine sehr große Menge an Blisterpackungen enthält und eine Funktionsweise aufweist, die praktisch frei von Stillständen und Verstopfungen ist.One Another advantage is to create a machine whose feeder a very large amount Contains blister packs and has a functionality that is virtually free of downtime and Blockages is.

Ein weiterer Vorteil ist es, eine Maschine zu schaffen, bei welcher die Entstehung von Fragmenten oder Splitterteilchen der den Blister bedeckenden Folie während der Entnahme des Produkts beseitigt wird oder unbedeutend wird.One Another advantage is to provide a machine in which the emergence of fragments or splinter particles of the blister while covering foil removal of the product is eliminated or becomes insignificant.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Eine Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpakkungen umfasst eine Zuführvorrichtung (2) zum Zuführen von Blistern (100) zu einer Entnahmevorrichtung (4), die zumindest Pressmittel (40) und ein Werkzeugmittel (41) zur Entnahme von Produkten (99) aus jedem Blister (100) umfasst.A blister emptying machine for removing products from blister packs comprises a feeding device ( 2 ) for feeding blisters ( 100 ) to a sampling device ( 4 ) containing at least pressing means ( 40 ) and a tool means ( 41 ) for the removal of products ( 99 ) from each blister ( 100 ).

Die Maschine (1) umfasst:

  • – erste Kammmittel (44) und zweite Kammmittel (45) der Pressmittel (40), die sich hin und her bewegen und jeweils Zähne aufweisen, welche in einem Entnahmezustand (E) von Produkten (99) aus der Blisterpackung (100) jede Blisterpackung (100) gegen das Werkzeugmittel (41) pressen können;
  • – eine Abführvorrichtung (5) mit einem beweglichen Kopf (50), mit dem verschieblich Arretiermittel (51) zum Sperren der Blisterpackung (100) zumindest in dem Entnahmezustand (E) an dem Werkzeugmittel (41) verbunden sind; wobei die Abführvorrichtung (5) außerdem Hebemittel (52) zum Herausheben der Blisterpackung (100) aus dem Werkzeugmittel (41) und zum Abführen derselben aus der Maschine (1) umfasst.
The machine ( 1 ) comprises:
  • - first comb means ( 44 ) and second comb means ( 45 ) the pressing means ( 40 ) which move back and forth and each have teeth which in a take-off state (E) of products ( 99 ) from the blister pack ( 100 ) each blister pack ( 100 ) against the tool means ( 41 ) can press;
  • A discharge device ( 5 ) with a movable head ( 50 ), with the displaceable locking means ( 51 ) for blocking the blister pack ( 100 ) at least in the removal state (E) on the tool means ( 41 ) are connected; the discharge device ( 5 ) also lifting means ( 52 ) for lifting out the blister pack ( 100 ) from the tool means ( 41 ) and for discharging them from the machine ( 1 ).

Claims (19)

Blisterentleermaschine zum Entnehmen von Produkten aus Blisterpackungen, mit einer Zuführvorrichtung (2) zum Zuführen mit Blisterpackungen (100) zu einer Entnahmevorrichtung (4), die zumindest Pressmittel (40) und ein Werkzeugmittel (41) zur Entnahme von Produkten (99) aus jeder Blisterpackung (100) umfasst; wobei die Maschine (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zumindest Folgendes umfasst: – erste Kammmittel (44) und zweite Kammmittel (45) von Pressmitteln (40), die sich hin und her bewegen und jeweils Zähne aufweisen, welche in einem Entnahmezustand (E) von Produkten (99) aus der Blisterpackung (100) jede Blisterpackung (100) gegen das Werkzeugmittel (41) pressen können; – eine Abführvorrichtung (5) mit mindestens einem beweglichen Kopf (50), mit dem verschieblich Arretiermittel (51) zum Sperren der Blisterpackung (100) zumindest in dem Entnahmezustand (E) an dem Werkzeugmittel (41) verbunden sind; wobei die Abführvorrichtung (5) außerdem Hebemittel (51) zum Herausheben der Blisterpackung (100) aus dem Werkzeugmittel (41) und zum Abführen derselben aus der Maschine (1) umfasst.Blister emptying machine for removing products from blister packs, with a feeding device ( 2 ) for feeding with blister packs ( 100 ) to a sampling device ( 4 ) containing at least pressing means ( 40 ) and a tool means ( 41 ) for the removal of products ( 99 ) from each blister pack ( 100 ); the machine ( 1 ) characterized in that it comprises at least: - first comb means ( 44 ) and second comb means ( 45 ) of pressing agents ( 40 ) which move back and forth and each have teeth which in a take-off state (E) of products ( 99 ) from the blister pack ( 100 ) each blister pack ( 100 ) against the tool means ( 41 ) can press; A discharge device ( 5 ) with at least one movable head ( 50 ), with the displaceable locking means ( 51 ) for blocking the blister pack ( 100 ) at least in the removal state (E) on the tool means ( 41 ) are connected; the discharge device ( 5 ) also lifting means ( 51 ) for lifting out the blister pack ( 100 ) from the tool means ( 41 ) and for discharging them from the machine ( 1 ). Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schneidvorrichtung (3) umfasst, die zwischen der Zuführvorrichtung (2) und der Entnahmevorrichtung (4) eingefügt und mit Schneidmitteln (30) versehen ist, welche zwischen einem zurückgezogenen Zustand (R), in dem sie von der Blisterpakkung (100) beabstandet sind, und einem Schneidzustand (T) beweglich sind, in dem die Schneidmittel (30) durch eine Öffnung (12) einer Gleitebene (10) hindurch mit der zerbrechbaren Folie (101) jeder Blisterpackung (100) in Kontakt kommen und an Taschen (103), welche die Produkte (99) enthalten, lineare Einschnitte (102) an der Folie vornehmen.Machine according to claim 1, characterized in that it comprises a cutting device ( 3 ) located between the feeding device ( 2 ) and the removal device ( 4 ) and with cutting means ( 30 ), which between a withdrawn state (R), in which they from the Blisterpakkung ( 100 ) are movable, and a cutting state (T) are movable, in which the cutting means ( 30 ) through an opening ( 12 ) of a sliding plane ( 10 ) through with the breakable film ( 101 ) of each blister pack ( 100 ) and on bags ( 103 ), which the products ( 99 ), linear incisions ( 102 ) on the film front men. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (3) Anstoßmittel (31) umfasst, welche einstellbar sind und jede Blisterpakkung (100) gegen die Schneidmittel (30) zusammendrücken könnenMachine according to claim 2, characterized in that the cutting device ( 3 ) Starting means ( 31 ), which are adjustable and each blister pack ( 100 ) against the cutting means ( 30 ) can compress Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (3) erste Betätigungsmittel (32) zum Treiben der Schneidmittel (30) zwischen dem zurückgezogenen Zustand (R) und dem Schneidzustand (T) umfasst.Machine according to claim 2, characterized in that the cutting device ( 3 ) first actuating means ( 32 ) for driving the cutting means ( 30 ) between the retracted state (R) and the cutting state (T). Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmittel (30) eine Mehrzahl von Messern umfasst.Machine according to claim 2, characterized in that the cutting means ( 30 ) comprises a plurality of knives. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitebene (10) der Blister (100) in Richtung zu der Entnahmevorrichtung (4) in einem Winkel im Bereich zwischen 15° und 75° geneigt ist.Machine according to claim 2, characterized in that the sliding plane ( 10 ) of blisters ( 100 ) in the direction of the removal device ( 4 ) is inclined at an angle in the range between 15 ° and 75 °. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kammmittel (44) zwei Abschnitte umfassen, welche zwischen einem Zustand des maximalen Ausstreckens (A) und einem Zustand des minimalen Ausstrekkens (B) über zweite Kammmittel (45) hin gleiten.Machine according to claim 1, characterized in that the first comb means ( 44 ) comprise two sections which between a state of the maximum extension (A) and a state of the minimum Ausstrekkens (B) via second comb means ( 45 ) slide. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zweite Betätigungsmittel (42) zum Treiben der Pressmittel (40) zwischen dem Entnahmezustand (E) und einem beabstandeten Zustand (R) umfasst, in welchem sich die Pressmittel (40) in dem maximalen Abstand von dem Werkzeugmittel (41) befinden.Machine according to claim 1, characterized in that it comprises second actuating means ( 42 ) for driving the pressing means ( 40 ) between the removal state (E) and a spaced state (R), in which the pressing means (E) ( 40 ) at the maximum distance from the tool means ( 41 ) are located. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. dass das Werkzeugmittel (41) mindestens aus einer Platte besteht, welche entfernbar in ein entsprechendes Gehäuse (11) der Gleitebene (10) eingesetzt ist und mit einer Vielzahl von Öffnungen (43) versehen ist, von denen jede in dem Entnahmezustand (E) zu einer Tasche (103) einer Blisterpackung (100) korrespondiert.Machine according to claim 2, characterized. that the tool means ( 41 ) consists of at least one plate which removably into a corresponding housing ( 11 ) of the slip plane ( 10 ) is inserted and with a plurality of openings ( 43 ), each of which in the removal state (E) to a pocket ( 103 ) of a blister pack ( 100 ) corresponds. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung (2) mindestens ein Stützmittel (21) umfasst, das fast rechtwinkelig zu der Gleitebene (10) positioniert ist und erste seitliche Führungen (22), welche in Querrichtung einstellbar sind, zum Abstützen und Aufnehmen einer Mehrzahl von Blistern (100) aufweist, die in gegenseitigem Kontakt ausgerichtet sind, um einen Stapel 104 zu bilden.Machine according to claim 2, characterized in that the feeding device ( 2 ) at least one proppant ( 21 ), which is almost perpendicular to the sliding plane ( 10 ) and first lateral guides ( 22 ), which are adjustable in the transverse direction, for supporting and receiving a plurality of blisters ( 100 ) aligned in mutual contact about a stack 104 to build. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung (2) ein Schiebemittel (23) aufweist, welches eine einzelne Blisterpackung (100) über zweite seitliche Führungen (24) hinweg von dem Boden des Stapels (104) zu dem Werkzeugmittel (41) bewegen kann.Machine according to claim 10, characterized in that the feeding device ( 2 ) a pushing means ( 23 ) comprising a single blister pack ( 100 ) via second lateral guides ( 24 ) away from the bottom of the stack ( 104 ) to the tool means ( 41 ) can move. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie vierte Betätigungsmittel (25) und Regulierungsmittel (26) jeweils zum Bewegen und Einstellen des Taktes des Schiebemittel (23) umfasst.Machine according to claim 11, characterized in that it comprises fourth actuating means ( 25 ) and regulatory means ( 26 ) each for moving and adjusting the timing of the pushing means ( 23 ). Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie dritte Betätigungsmittel (53) zum Bewegen des Kopfes (50) zwischen einem Anstoßzustand (C) und einem Freigabezustand (D) umfasst, in welchem sich der Kopf (50) jeweils in einem minimalen und in einem maximalen Abstand von der Gleitebene (10) befindet.Machine according to claim 2, characterized in that it comprises third actuating means ( 53 ) for moving the head ( 50 ) between an abutment state (C) and a release state (D), in which the head ( 50 ) each at a minimum and at a maximum distance from the slip plane ( 10 ) is located. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebemittel (52) mindestens zwei Zinken (54) umfassen, von denen jede mit einer Längsnut (56) versehen ist, um zumindest in dem Entnahmezustand (E) einen jeweiligen Rand der Blisterpackung (100) aufzunehmen.Machine according to claim 1, characterized in that the lifting means ( 52 ) at least two prongs ( 54 ), each of which is provided with a longitudinal groove ( 56 ) is provided, at least in the removal state (E) a respective edge of the blister pack ( 100 ). Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel (51) mindestens eine Schulter (55) umfassen, um zumindest in dem Entnahmezustand (E) in den Blister (100) einzugreifen.Machine according to claim 1, characterized in that the locking means ( 51 ) at least one shoulder ( 55 ) in order at least in the removal state (E) in the blister ( 100 ) intervene. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie elastische Mittel umfasst, die zwischen den Arretiermitteln (51) und den Hebemitteln (52) eingefügt sind.Machine according to claim 1, characterized in that it comprises elastic means arranged between the locking means ( 51 ) and the lifting means ( 52 ) are inserted. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmittel (41) zumindest in dem Entnahmezustand (E) längs verlaufende Vertiefungen (46) für die Zinken (54) der Hebemittel (52) umfassen.Machine according to claim 14 , characterized in that the tool means ( 41 ) at least in the removal state (E) longitudinal depressions ( 46 ) for the tines ( 54 ) of the lifting means ( 52 ). Maschine nach Anspruch 3, 8, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel (25, 31, 42, 53) aus einzeln wirkenden oder doppelt wirkenden pneumatischen Zylindern bestehen.Machine according to claim 3, 8, 12 and 13, characterized in that the actuating means ( 25 . 31 . 42 . 53 ) consist of single-acting or double-acting pneumatic cylinders. Maschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie elektronische Steuermittel umfasst, welche zwecks automatischen Betreibens der Maschine (1) zumindest mit den Betätigungsmitteln (25, 31, 42, 53) verbunden sind.Machine according to the preceding claims, characterized in that it comprises electronic control means which, for the purpose of automatically operating the machine ( 1 ) at least with the actuating means ( 25 . 31 . 42 . 53 ) are connected.
DE112004000455T 2003-03-20 2004-03-19 Blisterentleermaschine Expired - Fee Related DE112004000455B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2003A000155 2003-03-20
ITBO20030155 ITBO20030155A1 (en) 2003-03-20 2003-03-20 MACHINE FOR EXTRACTION OF BLISTER PRODUCTS.
PCT/IB2004/000805 WO2004083043A1 (en) 2003-03-20 2004-03-19 Deblister machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004000455T5 true DE112004000455T5 (en) 2006-03-09
DE112004000455B4 DE112004000455B4 (en) 2013-05-16

Family

ID=33017951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000455T Expired - Fee Related DE112004000455B4 (en) 2003-03-20 2004-03-19 Blisterentleermaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112004000455B4 (en)
IT (1) ITBO20030155A1 (en)
WO (1) WO2004083043A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2911323B1 (en) * 2007-01-17 2009-04-03 Entpr De Mecanique Et D Outil MACHINE AND METHOD FOR EXTRACTING TABLETS FROM ALVEOLES OF A BLISTER-TYPE PACKAGING
JP5958443B2 (en) * 2013-09-30 2016-08-02 キヤノンマーケティングジャパン株式会社 Tablet take-out device
JP6569219B2 (en) * 2014-12-26 2019-09-04 キヤノンマーケティングジャパン株式会社 Tablet extracting device and control method of tablet extracting device
CN111470132A (en) * 2020-04-08 2020-07-31 广州大学 Capsule sorting device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9315417U1 (en) * 1993-10-12 1994-02-17 Mehlhorn Thorsten Blister emptying machine
US5460471A (en) * 1994-02-28 1995-10-24 Gemel Precision Tool Co., Inc. Machine for recovering blister-packaged pharmaceutical product
DE19706561C2 (en) * 1997-02-19 2002-11-14 Rbp Bauer Gmbh Process for removing pharmaceutical and other products from childproof or moistureproof, non-penetrable blister packs and blister emptying machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004083043A1 (en) 2004-09-30
DE112004000455B4 (en) 2013-05-16
ITBO20030155A1 (en) 2004-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552636C3 (en) Scrap shears
EP0179222B1 (en) Scrap shearing machine
DE112004000455B4 (en) Blisterentleermaschine
DE1783018C3 (en) System for the mechanical removal of anode blocks from the anode holders with subsequent reduction in size of the anode remains
DE2246877C3 (en) Device for operating a large-area silo for bulk goods
DE3135266C2 (en) Cutting press for cutting out or separating parts from a workpiece sheet
EP1584432B1 (en) Die cutter for cutting out a pre-trimmed pile of sheets
DE2542909C3 (en) Scrap shears, in particular for processing flat material
DE2654000C3 (en) Machine for breaking out of use
DE2300518C3 (en) Method for punching out page registers
DE4316363A1 (en) Device for loading a container with stacked cellulose products, in particular cotton pads
DE4435574C1 (en) Repair system for goods pallets
DE1103294B (en) Method and machine for placing and folding book cover protectors on book covers
DE4129464C2 (en) Device for separating filter inserts
DE3929183C2 (en)
DE10230461A1 (en) Crusher for crushing bulk material has crushing mechanism with casing, input shaft and elements forming inner boundary surfaces
DE3045365C2 (en)
DE3248457C2 (en)
DE2031185A1 (en) Method and device for sharing folding box blanks containing cardboard sheets
DE3712696A1 (en) Apparatus for packing moulded bricks delivered in a loose and unordered state
DE261379C (en)
DE2346520C3 (en) Workpiece feeding device on broaching machines or similar
AT201398B (en)
DE1837071U (en) DEVICE FOR CONVEYING LOTS OF GOODS, SUCH AS SCRAP OR SPAR, IN PARTICULAR FOR LOADING PROCESSING MACHINERY.
DE879051C (en) Crucible press for processing sheets, especially cardboard sheets

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110315

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee