DE1118373B - Assembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays - Google Patents

Assembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays

Info

Publication number
DE1118373B
DE1118373B DET11649A DET0011649A DE1118373B DE 1118373 B DE1118373 B DE 1118373B DE T11649 A DET11649 A DE T11649A DE T0011649 A DET0011649 A DE T0011649A DE 1118373 B DE1118373 B DE 1118373B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
contact springs
contact
devices
assembly machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET11649A
Other languages
German (de)
Inventor
Anders Ossian Joergensen
Rune Nils Anders Thysk
Per Olof Skoeldberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE1118373B publication Critical patent/DE1118373B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H49/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of relays or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53187Multiple station assembly apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53248Switch or fuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53265Means to assemble electrical device with work-holder for assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

kl. 21g 35kl. 21g 35

INTERNATIONALE KL.INTERNATIONAL KL.

HOIh; H 04 m HOIh; H 04 m

T11649 Vmc/21gT11649 Vmc / 21g

ANMELDETAG: 12. DEZEMBER 1955REGISTRATION DATE: DECEMBER 12, 1955 BEKANNTMACHUNGNOTICE DER ANMELDUNG .THE REGISTRATION. UNDAUSGABEDERANDOUTPUTE AUSLEGESCHRIFT: 30. NOVEMBER 1961EDITORIAL: NOVEMBER 30, 1961

Die Erfindung betrifft einen Zusammenbauautomat mit einer endlosen Kette mit Zusammenbauvorrichtungen für die Herstellung von Kontaktfedersätzen für Fernsprechrelais oder andere elektromagnetische Schaltgeräte, die eine Anzahl Teile oder Einheiten, z. B. Kontaktfedern verschiedener Art, Steuer- und Betätigungsorgane sowie Halteteile aus Isolierstoffen, enthalten, wobei die Bauvorrichtungen intermittierend an einer Anzahl Zuführungsstellen vorbeilaufen, an denen diese Teile gelagert sind.The invention relates to an automatic assembly machine with an endless chain with assembly devices for the production of contact spring sets for telephone relays or other electromagnetic Switching devices that have a number of parts or units, e.g. B. Contact springs of various types, control and Actuators and holding parts made of insulating materials, the construction devices being intermittent walk past a number of feed points where these parts are stored.

Die Erfindung beabsichtigt, die Herstellung vollständiger Kontaktfedersätze zu ermöglichen, zu denen verschiedene Kontaktfedern, wie Schließ-, Trenn- und Schaltfedern, sowie eine wechselnde Anzahl Federn jeder Art gehören.The invention intends to enable the manufacture of complete sets of contact springs, to which various contact springs, such as closing, separating and switching springs, as well as a changing number Feathers of every kind belong.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Zusammenbauvorrichtungen eine Anzahl Schlitze zwischen Zungen für Kontaktfedern enthalten, wobei diese Anzahl der maximalen Federanzahl in den hergestellten Kontaktfedersätzen entspricht, und daß sich eine drehbare Steuerwalze entlang allen Zuführungsstellen für Kontaktfedern erstreckt und parallele Nuten in Längsrichtung für bogenförmige vortretende Teile hat, die zwischen den Stellen bewegt werden können, deren Anzahl der in einen Kontaktfedersatz eintretenden Federn entspricht, wobei die Zahl und Stellung der bogenförmigen Vorsprünge die Zahl der Kontaktfedern bestimmen, die den Bauvorrichtungen an dieser Stelle zugeführt wird, und auch, in welchen Schlitzen sie untergebracht werden sollen.According to the invention this is achieved in that the assembly devices have a number of slots contained between tongues for contact springs, this number being the maximum number of springs in the manufactured contact spring sets corresponds, and that a rotatable control roller along all feed points extends for contact springs and parallel grooves in the longitudinal direction for arcuate protruding Has parts that can be moved between the points, the number of which in a contact spring set corresponding springs entering, the number and position of the arcuate projections being the number of Determine contact springs, which is fed to the jigs and fixtures at this point, and also in which Slots they are supposed to be housed.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben, die ein Beispiel eines Zusammenbauautomaten zum Herstellen von Kontaktfedersätzen darstellt. Es zeigtThe invention is described with reference to the drawing, which shows an example of an automatic assembly machine represents for the production of contact spring sets. It shows

Zusammenbauautomat für die Herstellung von Kontaktfedersätzen für FernsprechrelaisAssembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays

Anmelder:Applicant:

Telefonaktiebolaget LM Ericsson, StockholmTelefonaktiebolaget LM Ericsson, Stockholm

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, Lauterstr. 37, und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 27, PatentanwälteRepresentative: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, Lauterstr. 37, and Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, Munich 27, patent attorneys

Beanspruchte Priorität: Schweden vom 15. Dezember 1954 (Nr. 11 516/54)Claimed priority: Sweden of December 15, 1954 (No. 11 516/54)

Anders Ossian Jörgensen, Bromma,Anders Ossian Jörgensen, Bromma,

Rune Nils Anders Thysk, Älvsje,Rune Nils Anders Thysk, Älvsje,

und Per Olof Sköldberg, Saltsjö-Duvnäs (Schweden),and Per Olof Sköldberg, Saltsjö-Duvnäs (Sweden),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

menbauautomaten gezeigt, worauf die in den anderen Figuren dargestellten Anordnungen genauer beschrieben werden. Menbauautomat shown, whereupon the arrangements shown in the other figures are described in more detail.

Bei dem in Fig. 1 schematisch dargestellten Zusammenbauautomaten sind zweiunddreißig Zusammenbauvorrichtungen 101 (vgl. auch Fig. 2) an einer endlosen Kette 102 befestigt, die intermittierend bewegt wird, so daß die Bauvorrichtungen 101 von einer Zuführungsstelle zu der nächsten gelangen. An denIn the automatic assembly machine shown schematically in FIG. 1, thirty-two assembly devices 101 (see also FIG. 2) are attached to an endless chain 102 which is moved intermittently so that the construction devices 101 pass from one feed point to the next. To the

Fig. 1 eine schematische Draufsicht des Zusammen- 35 Zuführungsstellen werden alle Teile, aus denen ein bauautomaten, fertiger Federsatz (Fig. 4) besteht, in die BauvorrichFig. 1 is a schematic plan view of the 35 feeding points, all parts of which a construction machines, finished spring set (Fig. 4), in the Bauvorrich

tungen vorgeschoben, d. h. eine bestimmte Anzahl Kontaktfedern 400, eine Rückzugfeder 401, eine Winkelstütze 402, eine Hubschiene 403 und zweilines advanced, ie a certain number of contact springs 400, a return spring 401, an angle bracket 402, a lifting rail 403 and two

Fig. 3 eine Einzelheit der Fig. 2 in Form eines 40 isolierende Seitenteile 404. In die Bauvorrichtung umlaufenden, in die Zusammenbauvorrichtung ein- werden zuerst Kontaktfedern an für diesen Zweck tretenden Steuerkammes, bestimmten Zuführungssiellen 103 zugeführt, derenFed to a detail of Fig. 2 in the form of a 40 insulating side parts 404. In the rotating jig, the contact springs are turned in the assembling device at first passing for this purpose control comb certain Zuführungssiellen 103 Fig. 3, the

Anzahl für bestimmte Federsätze zwölf betragen kann. Die Rückzugfeder wird an der Stelle 104 zugeführt.Number for certain spring sets can be twelve. The return spring is fed to point 104.

Fig. 5 und 6 eine Zuführungsstelle für Kontakt- 45 Die Winkelstütze und die Hubstange, welche die federn und die davor verlaufende Steuerwalze und Stabilität bzw. Versteifung des wirksamen Organs Fig. 7 eine Zuführungsstelle für isolierende Seiten- herbeiführen, werden an der Stelle 105 und schließteile, lieh die Seitenstücke an den beiden Zuführungsstellen In der Zeichnung sind nur die Anordnungen dar- 106 und 107 zugeführt. Schließlich werden die Federn gestellt, die zur Veranschaulichung der Erfindung 50 und die Winkelstütze mit den Seitenteilen an der erforderlich sind. In Fig. 1 sind zunächst ganz all- Vernietungsstelle 108 vereinigt, wonach der fertige gemein der Aufbau und die Arbeitsweise des Zusam- Federsatz die Bauvorrichtung und den Zusammen-5 and 6 a feed point for contact 45 The angle support and the lifting rod, which bring about the springs and the control roller running in front of it and stability or stiffening of the active organ closing parts, borrowed the side pieces at the two feed points. In the drawing, only the arrangements 106 and 107 are fed. Finally, the springs are provided which are required to illustrate the invention 50 and the angle bracket with the side parts on the. In Fig. 1, first of all, all riveting points 108 are combined, after which the finished joint, the structure and the mode of operation of the spring set, the construction device and the assembly

109 747/465109 747/465

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Zusammenbauvorrichtung, die von den Teilen umgeben ist, die ihr zugeführt werden,Fig. 2 is a perspective view of an assembly device surrounded by the parts; which are fed to her,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines fertigen Kontaktfedersatzes,4 shows a perspective view of a finished contact spring set,

3 43 4

bauautomaten an der Ausstoßstelle 109 verläßt. Der mittels des Fixiernockens 508 verriegelt. Vor jederconstruction machines at the ejection point 109 leaves. Which is locked by means of the fixing cam 508. Before everyone

Kontaktfedersatz hat dann das in Fig. 4 gezeigte Zusammenbauvorrichtung ist ein Kupplungsglied 502Contact spring set then has the assembly device shown in FIG. 4 is a coupling member 502

Aussehen. an der Kette angebracht. Diese Kupplungsglieder sindAppearance. attached to the chain. These coupling links are

Die Zusammenbauvorrichtungen, die das Sammel- vor der Zählvorrichtung 110 (Fig. 1) angebracht und organ für die Federsatzteile darstellen, haben alle die 5 ausgerückt. Der Antriebsimpuls für den Betriebsin Fig. 2 gezeigte Konstruktion. Der Hauptteil der Vorgang an der Zuführungsstelle wird von dem Kupp-Bauvorrichtung 210 hat zwei ausladende Schenkel lungsglied 502 in Verbindung mit den bogenförmigen 205. Zwischen diesen Schenkeln ist eine Anzahl Vorsprüngen 509 an der Steuerwalze 510 gegeben, paralleler Zungen 200 angeordnet, die an ihrem Diese Steuerwalze, die in Fig. 1 dargestellt ist, erhinteren Ende befestigt sind. An den vorderen Enden io streckt sich entlang allen zwölf Stellen 103. Zwölf der Zungen befinden sich ein umlaufender Kamm 201, bogenförmige Vorsprünge 509 können in Nuten längs der auf in den Schenkeln 205 befestigten Zapfen 208 der Steuerwalze axial gleiten. Für jeden vor einer Zubeweglich ist und in zwei Stellungen bewegt werden führungsstelle angeordneten bogenförmigen Vorkann. In der einen Stellung sind die vorderen Zungen- sprang wird eine Kontaktfeder in die Bauvorrichtung enden vollständig frei, während jedoch in der anderen 15 vorgeschoben.The assembly jigs that put the collecting device in front of the counting device 110 (FIG. 1) and represent the organ for the spring spare parts, have all disengaged the 5. The drive impulse for the operation Fig. 2 construction shown. The main part of the operation at the feed point is carried out by the dome-building jig 210 has two cantilevered legs 502 in connection with the arcuate ones 205. Between these legs there is a number of projections 509 on the control roller 510, arranged parallel tongues 200, which at their This control roller, which is shown in Fig. 1, erinteren End are attached. At the front ends io extends along all twelve places 103. Twelve The tongues have a circumferential ridge 201, and arcuate projections 509 can be in grooves lengthways which slide axially on pins 208 of the control roller fastened in the legs 205. For everyone in front of an approachable is and can be moved in two positions guide point arranged arcuate pre-can. In one position the front tongues are jumping a contact spring into the construction device end completely free, while however advanced in the other 15.

Stellung (Fig. 2) die Kammzähne die vorderen Das Kupplungsglied 502 an jeder Zuführangsstelle Zungenenden führen. Zu diesem Zweck ist jede wirkt mittels einer in Richtung der Kette 102 geandere Zunge, die etwas kürzer als die anderen ist, drückten Feder 550 auf eine Stange 511 ein. Wenn mit einer vortretenden Spitze 206 ausgebildet, die in das Kupplungsglied 502 fest anliegt, wird diese Stange eine Aussparung 207 in einem Zahn des Kammes 20 bewegt, so daß sie in die in Fig. 5 gezeigte Lage paßt. Die anderen Zwischenzungen verlaufen in den gebracht wird. Sie dreht dadurch den auf der Achse Räumen zwischen den Kammzähnen. Dieser Aufbau 551 beweglichen Arm 512 in eine Arbeitsstellung, ermöglicht es, daß die geringfügig federnden Zungen wobei das obere Ende unmittelbar unterhalb einer mit einem gewissen gegenseitigen Spiel angeordnet Antriebseinheit 513 liegt. Die Achse 551 ist in einem werden, so daß der Vorschub der Federsatzteile 25 Ende eines Antriebsarmes 514 befestigt, der von einer erleichtert wird. Die Zungen werden infolgedessen, an dem Gestell befestigten Achse 552 getragen wird, wie in Fig. 2 dargestellt ist, während der Zuführung Das andere Ende dieses Armes trägt eine Rolle 553, der Federn 400, 401, der Winkelstütze 402 und der die gegen den Umfang der Steuerwalze 510 gedrückt oberen Seitenplatte 404 seitwärts von dem Kamm 201 wird. Wenn sich die Steuerwalze automatisch, um den geführt, wogegen während des Befestigens der unteren 30 Teil einer Umdrehung dreht, der den sechs Bewegun-Seitenplatte 404, des Vernietens und des Ausstoßens gen der Zusammenbauvorrichtung an jeder Stelle des fertigen Federsatzes der Kamm 201 (Fig. 3) ge- entspricht, wird der Antriebsarm 514 von den bogensenkt wird und die vorderen Enden der Zungen frei förmigen Vorsprüngen 509, die an der Stelle angebeweglich sind. bracht sind, in solcher Weise beeinflußt, daß erPosition (Fig. 2) the comb teeth the front The coupling member 502 at each feed point Lead tongue ends. For this purpose each acts by means of a different one in the direction of the chain 102 Tongue, which is slightly shorter than the others, pressed spring 550 onto a rod 511. if formed with a protruding tip 206, which rests firmly in the coupling member 502, this rod a recess 207 in a tooth of the comb 20 is moved so that it is in the position shown in FIG fits. The other intermediate tongues run into which is brought. It thereby rotates the one on the axis Spaces between the comb teeth. This structure 551 movable arm 512 in a working position, allows the slightly resilient tongues with the upper end immediately below one with a certain mutual play arranged drive unit 513 is located. The axis 551 is in one are so that the advance of the spring spare parts 25 attached to the end of a drive arm 514, which is of a is facilitated. As a result, the tongues are carried by axle 552 attached to the frame, as shown in Fig. 2, during the feeding The other end of this arm carries a roller 553, the springs 400, 401, the angle bracket 402 and the pressed against the circumference of the control roller 510 upper side plate 404 becomes sideways from comb 201. When the control roller automatically adjusts to the while the lower 30 rotates part of a revolution during fastening, the six movement side plate 404, riveting and ejecting the assembly jig at each point of the finished spring set corresponds to comb 201 (FIG. 3), drive arm 514 is lowered by the arches and the front ends of the tongues are freely shaped projections 509 that are moveable at the point are. are brought about in such a way that he

Die Kontaktfedern werden dem Zusammenbau- 35 angehoben wird und die Antriebseinheit 513 nach automaten in Form von Metallbändern mit den °ben bewegt. Die Scheibe 515 am oberen Teil der kreuzförmig ausgeschnittenen Federn zugeführt, die Antriebseinheit gelangt dann in Berührung mit den in Bandrichtung durch zwei oder mehrere Brücken auf der Welle 518 angeordneten Steuerkurven 516, verbunden sind. Nachdem die Kontaktfedern aus dem 5I7- Dadurch wird die Welle 518 nach rechts in der Band herausgestanzt und die Kontakte befestigt und 40 von der Kette 102 abgewandten Richtung bewegt, die Federn auf Form gebogen worden sind, wird der Die Welle 518 ist mittels eines Verbindungsgliedes Streifen auf Trommeln zur leichten Zuführung in die 554 beweglich mit einer Welle 525 verbunden, die Bauvorrichtung aufgerollt. Während des Betriebes nicht axial beweglich ist, und wird von dem Kegelwerden die Streifen durch Schweißen vereinigt, so antrieb 503, 504 angetrieben, so daß auf diese Weise daß ein ununterbrochener Streifenvorrat zur Ver- 45 die Kupplungs- und Vorschubbewegungen der Zufügung steht. Die Bänder werden auf die Trommeln führungsstelle ermöglicht werden. Wenn die Welle 518 unter Zwischenlegung eines Kunststoffbandes zwi- axial nach rechts bewegt wird, greift der an einem die einzelnen Windungen gerollt, so daß sich die Rad auf der Welle befestigte Zapfen 519 während Federn und die Kontakte nicht gegenseitig berühren. des Umlaufs der Welle in ein Malteserkreuz 520, das Die Zuführung der Federn zu den Bauvorrichtungen 5° auf einer Welle 555 befestigt ist, deren Lager sich in wird nun an Hand der Fig. 5 und 6 im einzelnen dem Gestell befinden. Auf dieser Welle ist auch ein beschrieben, die eine der in Fig. 1 dargestellten zwölf Vorschubrad 521 befestigt. Dadurch wird das Feder-Stellen 103 zeigen. An allen Stellen sind die Bau- band 400 um einen Schritt nach unten vorgeschoben vorrichtungen in ihrer Lage festgelegt. Zu diesem (vgl. im besonderen Fig. 6). Bei einer nach rechts Zweck ist jede Bauvorrichtung 101 an einer Metall- 55 gerichteten Bewegung bewirkt die Welle 518, daß sich schiene 501 beweglich angebracht, die auf der end- der untere Teil eines in dem Gestell gelagerten Armes losen Kette 102 verschraubt ist. An jeder Stelle 103 523 nach links in Richtung der Kette 502 bewegt, werden die Bauvorrichtungen sechs Schritte entlang Dadurch wird die Kupplungsstange 522 in derselben der Metallschiene 501 nach vorwärts mitgenommen, Richtung bewegt, wodurch das Schneidwerkzeug in entsprechend der maximalen Anzahl von sechs 60 eine betriebswirksame Stellung gekuppelt wird. Dieses Federn, die an jeder Stelle zugeführt werden können. wird dann automatisch mittels der stetig schwingenden Diese schrittweise Zuführung in Vorwärtsrichtung Druckstangen 506, 507 betätigt, und die unterste erfolgt selbsttätig mittels eines umlaufenden Fixier- Feder wird abgeschnitten. Diese Feder wird dann oder Steuernockens 508, der mittels der Anordnung nach unten in der Aussparung zwischen zwei Zungen 202 (vgl. auch Fig. 2) an der Bauvorrichtung mit 65 in der Bauvorrichtung mittels einer Gabel 524 gedieser zusammenarbeitet. Sobald ein Schritt erfolgt führt, deren oberer Teil durch Lager exzentrisch auf ist, wobei während dieser Zeit eine Feder in die der Welle 525 getragen wird und deren unterer Teil Bauvorrichtung 101 vorgeschoben wird, wird diese von dem Gelenk 556 geführt wird.The contact springs are lifted up to the assembly 35 and the drive unit 513 is moved according to automatic machines in the form of metal bands with the ° ben. The disk 515 is fed to the upper part of the cross-shaped cut-out springs, the drive unit then comes into contact with the control cams 516, which are connected in the direction of the belt by two or more bridges on the shaft 518. After the contact springs from the 5 I 7 - Thus, the shaft 518 is punched out to the right in the tape and fixed contacts, and 40 in the direction facing away from the chain 102 moves, the springs have been bent to shape, of the shaft 518 is by means of a Link strips on drums for easy feeding into the 554 movably connected to a shaft 525, the jig rolled up. Is not axially movable during operation, and the strips are united by welding from the cone, so drives 503, 504 are driven, so that in this way an uninterrupted supply of strips is available for the coupling and feed movements of the addition. The tapes will be allowed to guide the drums onto the drums. When the shaft 518 is moved axially to the right with the interposition of a plastic band, it grips the individual windings in a rolled manner so that the journals 519 attached to the wheel do not touch each other while the springs and the contacts do not touch each other. of the rotation of the shaft in a Maltese cross 520, which is attached to the feed of the springs to the building devices 5 ° on a shaft 555, the bearing of which is now located in the frame with reference to FIGS. 5 and 6 in detail. On this shaft a is also described which attaches one of the twelve feed wheels 521 shown in FIG. 1. This will show the feather-spots 103. At all points the construction tape 400 devices, pushed forward one step downwards, are fixed in their position. About this (see in particular Fig. 6). In the case of a right-hand purpose, each construction device 101 is on a metal 55-directed movement causes the shaft 518, that the rail 501 is movably attached, which is screwed on the end of the lower part of a loose chain 102 mounted in the frame. At each point 103 523 moved to the left in the direction of the chain 502, the jigs and fixtures are moved six steps along Position is coupled. This springs that can be fed at any point. is then automatically actuated by means of the continuously oscillating this step-by-step feed in the forward direction push rods 506, 507, and the bottom takes place automatically by means of a revolving fixing spring is cut off. This spring is then or control cam 508, which by means of the arrangement downwards in the recess between two tongues 202 (see also FIG. 2) on the construction device cooperates with 65 in the construction device by means of a fork 524 of the latter. As soon as a step takes place, the upper part of which is eccentrically opened by bearings, during which time a spring is carried into the shaft 525 and the lower part of which construction device 101 is advanced, this is guided by the joint 556.

Nach diesem Arbeitsvorgang wird die Zusammenbauvorrichtung mittels der Fixier- oder Steuerkurve um einen Schritt entlang der Metallschiene 501 selbsttätig bewegt. Inzwischen kehren während der fortgesetzten Drehung der Steuerwalze 510 die Antriebselemente 515, 512 und 513 in die dargestellten Lagen zurück, da der Antriebsarm 514 den Arm 512 nach unten bewegt. Wenn ein neuer bogenförmiger Vorsprung in der unmittelbar folgenden Stellung derAfter this operation, the assembly device is automatically moved by one step along the metal rail 501 by means of the fixing or control cam. In the meantime, during the continued rotation of the control roller 510, the drive elements 515, 512 and 513 return to the positions shown as the drive arm 514 moves the arm 512 downwards. If a new arcuate protrusion in the immediately following position of the

Wie bereits erwähnt wurde, regelt die Steuerwalze 510 (Fig. 1 und 5) die Zuführung der Kontaktfedern mittels der bogenfürmigen Vorsprünge 509, die in parallel zu der Walzenachse verlaufenden Schlitzen 5 gleiten können. In dem beschriebenen Beispiel wird angenommen, daß höchstens sechs Kontaktfedern an ein und derselben Stelle in eine Bauvorrichtung vorgeschoben werden. Die Steuerwalze ist zu diesem Zweck mit sechs parallelen Schlitzen ausgestattet, wieAs already mentioned, the control roller 510 (FIGS. 1 and 5) regulates the feeding of the contact springs by means of the arcuate projections 509, which can slide in slots 5 running parallel to the roller axis. In the example described, it is assumed that a maximum of six contact springs are pushed forward at one and the same point in a construction device. The control roller is equipped with six parallel slots for this purpose, such as

Steuerwalze 510 angetroffen wird, bewegt sich die io man in Fig. 6 und 1 erkennt. In jedem Schlitz befin-Antriebseinheit 513 wieder nach oben, und eine neue den sich zwei bogenförmige Vorsprünge. Insgesamt Kontaktfeder wird in die folgende Aussparung zwi- sind somit zwölf bogenförmige Vorsprünge entschen den Zungen in der Bauvorrichtung vor- sprechend der maximalen Federanzahl in einer geschoben, wo sich dieser besondere Federtyp be- Gruppe vorhanden. Die sechs bogenförmigen Vorfindet. Falls kein bogenförmiger Vorsprung vorhan- 15 Sprünge auf der linken Seite der Steuerwalze in Fig. 1 den ist, kehren alle Organe, d. h. Impulselemente und können in Arbeitsstellung vor den sechs ersten Zu-Kupplungselemente, in ihre in der Zeichnung dar- führungssteilen angeordnet werden und steuern dagestellten Lagen zurück. Nachdem die Bauvorrichtung durch die Zuführung von Kontaktfedern in die um sechs Schritte vorwärts bewegt worden ist, wird ungeraden Schlitze der Bauvorrichtungen. Die sechs die Kette mit den Bauvorrichtungen um eine Ketten- 20 anderen Vorsprünge können sich vor den folgenden teilung nach vorwärts mitgenommen, wodurch eine sechs Zuführungsstellen befinden und steuern daneue Zusammenbauvorrichtung an die dargestellte durch den Vorschub der Kontaktfedern in die gerad-Zuführungsstelle gelangt und die teilweise gefüllte zahligen Schlitze der Zusammenbauvorrichtungen. Bauvorrichtung zu der nächsten Zuführungsstelle Durch die Lage der Vorsprünge 509 an den vervorrückt. Zu diesem Zeitpunkt werden die sechs 25 schiedenen Vorschubstellen kann auf diese Weise Schritte mittels der Kette 102 aufgehoben, so daß die folgendes bestimmt werden: Bauvorrichtung an jeder Zuführungsstelle in der Lage
stehenbleibt, die der ersten Aussparung oder Schlitz
zwischen den Zungen entspricht, in die bzw. den die
Kontaktfedern nach unten geliefert werden. Jedes- 3°
mal, wenn die Bauvorrichtungen um eine Kettenteilung vorwärts bewegt werden, wird auch die
Steuerwalze in ihre ursprüngliche Lage zurückbewegt.
Bei der nun beschriebenen Wirkungsweise des
Zusammenbauautomaten wird angenommen, daß 35
maximal zwölf Kontaktfedern zu einem fertigen
Kontaktfedersatz zusammengebaut werden. Die Bauvorrichtung ist deshalb mit zwölf Schlitzen für
Kontaktfedern ausgebildet. In der Zeichnung sind zur
Control roller 510 is encountered, moves the io can be seen in FIGS. 6 and 1. In each slot drive unit 513 is up again, and a new one is joined by two arched projections. A total of the contact spring is pushed into the following recess between twelve arched projections from the tongues in the construction device in advance of the maximum number of springs in one, where this particular type of spring is present. The six arched ones. If there is no arched projection on the left side of the control roller in FIG steer back the layers. After the jig has been moved forward by six steps by the feeding of contact springs into the jigs, odd slots become. The six the chain with the building devices around a chain 20 other projections can be carried forward before the following division, whereby a six feed points are located and control the assembly device to the shown through the advance of the contact springs in the straight feed point and partially jigs filled numerous slots. Construction device to the next feed point. Moved by the position of the projections 509 on the. At this point the six 25 different feed points can be canceled in this manner by means of the chain 102 so that the following are determined: Builder at each feed point capable
that of the first recess or slot remains
corresponds between the tongues into which the
Contact springs are delivered downwards. Every- 3 °
times when the jigs are moved forward one pitch, the
Control roller moved back to its original position.
With the now described mode of operation of the
Automatic assembly machines are assumed to be 35
a maximum of twelve contact springs to produce one
Contact spring set can be assembled. The construction device is therefore with twelve slots for
Contact springs formed. In the drawing are for

Vereinfachung nur zehn Schütze und Kontaktfedern 40 in diesem Falle verwendeten Stellen angeordnet. Die gezeichnet worden. Da nur gleichartige Federn an ein anderen Vorsprünge bleiben in unbetätigter Stellung, und derselben Stelle zugeführt werden können, ist es Wie bereits beschrieben wurde, wird nur eine Feder im Hinblick auf die notwendige Verwendung ver- in die Zusammenbauvorrichtung bei jedem Schritt, schiedener Federn und Federsätze erforderlich, den um den diese bewegt wird, vorgeschoben, wenn bei Automaten mit mehreren Zuführungsstellen auszu- 45 der entsprechenden Bewegung der Steuerwalze ein statten, die in dem beschriebenen Falle zwölf be- Vorsprung in der Stellung vorhanden ist, den die tragen. Wenn beispielsweise nur sechs Schließfedern Steuerwalze dann einnimmt.Simplification arranged only ten contactors and contact springs 40 used in this case. the been drawn. Since only similar springs on another projections remain in the non-actuated position, and the same place can be fed, it is As already described, only one spring is used in view of the necessary use in the assembly jig at each step, Different springs and sets of springs required to move it forward when at Automatic machines with several feed points to activate the corresponding movement of the control roller equip that in the case described twelve be projection is present in the position that the wear. If, for example, the control drum only takes six closing springs.

in einen fertigen Satz eingesetzt werden sollen, sind Natürlich können die Schlitze und die bogenförmi-to be inserted into a finished set, the slots and the arch-shaped

nur zwei Zuführungsstellen erforderlich. In der ersten gen Vorsprünge verschiedenartig auf der Steuerwalze werden die sechs Kontaktfedern zugeführt, die in der 5° angeordnet werden. In dem beschriebenen Beispiel gleichen Richtung gedreht werden, und in der anderen kann die Anzahl der Schlitze zwölf bei einem Vor-Zuführungsstelle werden die sechs damit zusammen- Sprung in jedem Schlitz betragen. Beim Herstellen arbeitenden Federn eingefügt. In der ersten Stelle von Federsätzen mit einer derart wechselnden Anwerden Kontaktfedern in die geradzahligen Schlitze Ordnung, daß beispielsweise in dem einen Falle sechs und in der zweiten Stelle in die ungeradzahligen 55 Kontaktfedern derselben Art in ungeradzahlige Schlitze in der Bauvorrichtung eingesetzt. Die Schritte, Schlitze eingesetzt werden, daß aber in einem anderen um die sich die Bauvorrichtung während des Aufent- Falle zwei Federn dieser Art in geradzahlige Schlitze haltes an einer Stelle bewegt, entsprechen infolge- eingesetzt werden, kann man acht parallele Schlitze dessen dem Abstand zwischen den geradzahligen und längs der Steuerwalze für maximal zwölf Kontaktden ungeradzahligen Schlitzen. Da Kontaktfedersätze 60 federn herstellen.only two feed points required. In the first gene projections of various kinds on the control roller the six contact springs are fed in, which are arranged in the 5 °. In the example described in the same direction, and in the other, the number of slots can be twelve at a pre-feed point will amount to six together with a jump in each slot. When manufacturing working springs inserted. In the first place of sets of springs with such a changing appearance Contact springs in the even-numbered slots order that, for example, in the one case six and in the second place in the odd-numbered 55 contact springs of the same type in odd-numbered ones Slots used in the jig. The steps that are inserted into slots, but that in a different one Around which the construction device is located two springs of this type in even-numbered slots Haltes moved in one place, corresponding to be used as a result, one can use eight parallel slots its the distance between the even and along the control roller for a maximum of twelve contacts odd-numbered slots. Since contact spring sets 60 produce springs.

für mehrere verschiedene Kontaktfunktionen, z. B. Die Zuführungsstelle 104 (Fig. 1) für die Rückzug-for several different contact functions, e.g. B. The feed point 104 (Fig. 1) for the withdrawal

Trennen, Schließen, verzögert Trennen und Schließen feder ist grundsätzlich in der gleichen Weise wie die sowie zwei Arten des Schaltens, vorgesehen werden Stelle 103 ausgebildet. Sie ist jedoch etwas einfacher müssen und unter der Erwägung, daß für jede dieser gestaltet, da nur eine Feder an dieser Stelle zugeführt Funktionen zwei verschiedene Kontaktfedern erfor- 65 wird. Die Zusammenbauvorrichtung wird deshalb nur derlich sind, werden zwölf verschiedene Zuführungs- in der Stellung an der Stelle stillgesetzt, bei der die stellen für die aufgezählten sechs verschiedenen Rückzugfeder 401 (Fig. 2), nachdem sie von ihrem Kontaktfunktionen benötigt. Band abgeschnitten ist, direkt in ihren Schlitz auf dieSeparating, closing, delayed separating and closing spring is basically formed in the same way as the, and two types of switching, point 103 are provided. It is, however, a bit simpler to have and considering that two different contact springs are required for each of these, since only one spring is supplied at this point. The assembly device will therefore only be that if twelve different feeders are stopped in the position at which the positions for the enumerated six different return springs 401 (FIG. 2) after they are required by their contact functions. Tape is cut straight into its slot on the

1. der Federtyp durch die Wahl der Zuführungsstelle, 1. the spring type through the choice of the feed point,

2. die Anordnung der Federn in den Bauvorrichtungen durch die Lage des Schlitzes auf der Steuerwalze und2. the arrangement of the springs in the construction devices by the position of the slot on the Control roller and

3. die Anzahl Federn desselben Typs, die den Bauvorrichtungen zugeführt werden sollen, durch die Anzahl der Vorsprünge an einer Stelle.3. the number of springs of the same type to be fed to the jigs the number of protrusions in one place.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die hergestellten Federsätze eine kleinere Anzahl Federn als die maximale Anzahl zwölf enthalten sollen, wird nur die entsprechende kleinere Anzahl Vorsprünge vor denIf at any point in time the spring sets produced have a smaller number of springs than the the maximum number should contain twelve, only the corresponding smaller number of protrusions before the

äußerste rechte Seite in der Zusammenbauvorrichtung vorgeschoben werden kann. Die Steuerwalze 510 hat natürlich nur einen Vorsprung oder eine Kurve vor der Zuführungsstelle.rightmost side can be advanced in the assembly jig. Of course, the control roller 510 only has a protrusion or a curve in front of the feed point.

An der folgenden Zuführungsstelle 105 wird eine Einheit, die aus einer Winkelstütze 402 mit einer Hubschiene 403 besteht (Fig. 2), an ihren Platz in dem Federsatz von dem vorderen Teil der Zusammenbauvorrichtung aus eingesetzt. Diese Winkelstütze schafft eine Führung für die Hubschiene sowie eine Halterung für die isolierenden Seitenteile, die an den folgenden Zuführungsstellen zugeführt werden. Die Hubschiene betätigt beim Antrieb durch den Anker des Elektromagneten die beweglichen Kontaktfedern in dem Federsatz in der üblichen Weise.At the following feed point 105 , a unit consisting of an angle bracket 402 with a lifting rail 403 (Fig. 2) is inserted into its place in the spring set from the front part of the assembly device. This angle bracket creates a guide for the lifting rail and a holder for the insulating side parts, which are fed to the following feed points. When driven by the armature of the electromagnet, the lifting rail actuates the movable contact springs in the spring set in the usual way.

Die Winkelstützen werden an den Zusammenbauautomaten in Form flacher Metallbänder mit quer ausgestanzten Winkelstützenelementen geliefert, die mittels des Werkzeugs 111 (Fig. 1) von dem Band getrennt, zu fertigen Winkelstützen gebogen und nacheinander der Bauvorrichtung zugeführt werden. Wenn die Winkelstütze an der Zuführungsstelle für Hubschienen vorbeiläuft, wird eine Schiene in die Winkelstütze von einem Stapel 112 mittels einer Zuführungsschiene geschoben, worauf die Winkelstütze mit der Hubschiene, die das Steuerungs- und Betätigungsorgan des Satzes ist, wie vorher erklärt wurde, in die Bauvorrichtung geschoben wird, die darauf zu der nächsten Stelle 106 bewegt wird.The angle brackets are supplied to the automatic assembly machine in the form of flat metal strips with cross-cut angle support elements, which are separated from the belt by means of the tool 111 (FIG. 1), bent into finished angle brackets and fed one after the other to the construction device. When the angle support passes the feed point for lifting rails, a rail is pushed into the angle support from a stack 112 by means of a feed rail, whereupon the angle support with the lifting rail, which is the control and actuation element of the set, as previously explained, into the construction device which is then moved to the next location 106 .

Während dieser Weiterbewegung der BauvorrichtunglOl in Richtung der Zuführungsstelle 106 für obere Seitenteile berichtigen feste Führungsstangen vor der Zuführungsstelle die Stellungen der bereits zugeführten Teile. Auf diese Weise wird ermöglicht, den Seitenteil 404 (Fig. 7), wenn er von einem Stapel 700 an der Stelle mittels einer Kupplungsstange 701 an seinen vorgesehenen Platz gerade oberhalb der Federn geschoben wird, durch die Druckvorrichtung 702, 703 nach unten zu drücken, so daß die Nietansätze 705, die an der Winkelstütze und an den Federn angebracht sind, in ihre entsprechenden Löcher in dem Seitenteil eingesetzt werden.During this onward movement of the construction device 101 in the direction of the feed point 106 for upper side parts, fixed guide rods in front of the feed point correct the positions of the parts that have already been fed. In this way it is made possible to press the side part 404 (FIG. 7) downwards by the pressure device 702, 703 when it is pushed from a stack 700 at the point by means of a coupling rod 701 to its intended place just above the springs, so that the rivet lugs 705 attached to the angle bracket and springs are inserted into their corresponding holes in the side panel.

Beim Übergang der Bauvorrichtung zu der nächsten Stelle 107 wird der Nocken der Bauvorrichtung 201 aus seiner Führungslage für die Zungen in die in Fig. 3 gezeigte Stellung bewegt. Dadurch wird die Unterseite der Bauvorrichtung freigegeben, und der untere Seitenteil 404 (Fig. 2 und 3) kann in derselben Weise wie der obere Seitenteil befestigt werden.During the transition of the construction device to the next point 107 , the cam of the construction device 201 is moved from its guide position for the tongues into the position shown in FIG. 3. This releases the underside of the jig and the lower side panel 404 (Figures 2 and 3) can be attached in the same manner as the upper side panel.

Die durch die Seitenteile 804 der Federn und der Winkelstütze verlaufenden Nietansätze werden an der nächsten Stelle aufeinanderfolgenden Nietvorgängen durch Nietwerkzeuge unterworfen, wodurch die zugeführten Teile fest miteinander verbunden werden. Schließlich wird der fertige Federsatz an der nächsten Stelle mit der Ausstoßstange 109 ausgeworfen.The rivet attachments running through the side parts 804 of the springs and the angle bracket are subjected to successive riveting operations at the next point by riveting tools, whereby the supplied parts are firmly connected to one another. Finally, the finished spring set is ejected at the next point with the ejector rod 109.

Die beschriebenen Arbeitsfolgen an den Stellen 104, 105, 106 und 107 werden an diesen Stellen selbsttätig für alle Zusammenbauvorrichtungen eingeleitet, deren Kupplungsglied 502 mittels der Zählvorrichtung des Automaten 110 eingekuppelt ist. Dies geschieht in derselben Weise, wie für die Zuführungsstelle 103 beschrieben wurde. Die erforderliche Antriebskraft für die Durchführung des Arbeitsverfahrens wird selbsttätig von umlaufenden Wellen an den Zuführungsstellen erhalten.The work sequences described at points 104, 105, 106 and 107 are automatically initiated at these points for all assembly devices whose coupling member 502 is coupled by means of the counting device of the machine 110. This is done in the same way as was described for the feed point 103 . The necessary driving force for the implementation of the working process is automatically obtained from rotating shafts at the feed points.

Wenn die Bauvorrichtung die Ausstoßstelle 109 (Fig. 1) verlassen hat, wird der Kamm an der Bauvorrichtung 201 (Fig. 3) nach oben geschwenkt, bis er an den Zungen angreift, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Die Zusammenbauvorrichtung ist dann wieder für die Aufnahme von Federsatzteilen bereit. Ob dies geschieht, wird von der Zählvorrichtung 110 (Fig. 1) entschieden. Diese ist so ausgebildet, daß nach Einstellung ihrer Skalen auf eine bestimmte Zahl die gleiche Anzahl Kupplungsglieder 502 (Fig. 5) mit den vorbeilaufenden Bauvorrichtungen mittels eines Kupplungsarmes gekuppelt werden. Danach wird der Arm in die Stellung zum Auskuppeln der Kupplungsglieder gebracht. Die Kette 102 bewegt sich um eine weitere Drehung vorwärts, wodurch alle Vorrichtungen 101 hinsichtlich ihrer Federsätze geleert und alle Kupplungsglieder ausgekuppelt werden. Die Kette wird dann von der Zählvorrichtung selbsttätig stillgesetzt. Die vorher festgelegte Anzahl von Federsätzen ist nun hergestellt worden. Der Zusammenbauautomat kann danach zum Herstellen der nächsten Art von Federsätzen verwendet werden. Die bogenförmigen Vorsprünge 509 auf der Steuerwalze werden dann umgeordnet, wie es für die neuen Federsätze erforderlich ist. Die Zählvorrichtung wird auf die gewünschte Zahl der Federsätze eingestellt, und die Maschine wird in Gang gesetzt.When the building device has left the ejection point 109 (FIG. 1), the comb is pivoted upwards on the building device 201 (FIG. 3) until it engages the tongues, as shown in FIG. The assembly device is then ready again to receive spare spring parts. Whether this happens is decided by the counting device 110 (FIG. 1). This is designed so that after its scales have been set to a certain number, the same number of coupling members 502 (FIG. 5) are coupled to the building devices passing by by means of a coupling arm. The arm is then brought into the position for disengaging the coupling members. The chain 102 advances one more rotation, thereby emptying all of the devices 101 of their spring sets and disengaging all coupling links. The chain is then automatically stopped by the counting device. The predetermined number of spring sets has now been produced. The machine can then be used to make the next type of spring kit. The arcuate protrusions 509 on the control drum are then rearranged as required for the new sets of springs. The counting device is set to the desired number of sets of springs and the machine is started.

Die in dem Zusammenbauautomaten hergestellten Kontaktfedersätze sind vollständig und können unmittelbar auf der elektromagnetischen Kupplungsvorrichtung montiert werden, für die sie bestimmt sind. Dies kann beispielsweise in einer solchen Weise geschehen, daß die Kontaktfedersätze nach Fig. 4 in Schlitze der für sie bestimmten Kupplungsvorrichtung geschoben werden, wobei die Winkelstütze 402 eine Führung gegen die Führungen in der Kupplungsvorrichtung erhält und gegen die Führungen durch Federkraftwirkung an der Winkelstütze gedrückt wird. Stufen oder Anzeigeelemente in der Führung sind so angeordnet, daß die Hubschiene 403 sich genau über dem Anker des Elektromagneten befindet. The contact spring sets produced in the automatic assembly machine are complete and can be mounted directly on the electromagnetic coupling device for which they are intended. This can be done, for example, in such a way that the contact spring sets according to FIG. 4 are pushed into slots of the coupling device intended for them, the angle support 402 being guided against the guides in the coupling device and being pressed against the guides by the action of spring force on the angle support . Steps or display elements in the guide are arranged so that the lifting rail 403 is located exactly above the armature of the electromagnet.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Zusammenbauautomat mit einer endlosen Kette mit Zusammenbauvorrichtungen für die Herstellung von Kontaktfedersätzen für Fernsprechrelais oder andere elektromagnetische Schaltgeräte, die eine Anzahl Teile oder Einheiten, z. B. Kontaktfedern verschiedener Art, Steuer- und Betätigungsorgane sowie Halteteile aus Isolierstoffen, enthalten, wobei die Bauvorrichtungen intermittierend an einer Anzahl Zuführungsstellen vorbeilaufen, an denen diese Teile gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenbauvorrichtungen (210) eine Anzahl Schlitze zwischen Zungen (200) für Kontaktfedern (400) enthalten, wobei diese Anzahl der maximalen Federanzahl in den hergestellten Kontaktfedersätzen entspricht, und daß sich eine drehbare Steuerwalze (510) entlang allen Zuführungsstellen (103) für Kontaktfedern erstreckt und parallele Nuten in Längsrichtung für bogenförmige vortretende Teile (509) hat, die zwischen den Stellen bewegt werden können, deren Anzahl der in einen Kontaktfedersatz eintretenden Federn entspricht, wobei die Zahl und Stellung der bogenförmigen Vorsprünge die Zahl der Kontaktfedern bestimmen, die den Bauvorrichtungen1. Automatic assembly machine with an endless chain with assembly devices for the production of contact spring sets for telephone relays or other electromagnetic switching devices which have a number of parts or units, e.g. B. contact springs of various types, control and actuating members and holding parts made of insulating materials, the construction devices pass intermittently past a number of feed points at which these parts are stored, characterized in that the assembly devices (210) have a number of slots between tongues (200 ) for contact springs (400), this number corresponding to the maximum number of springs in the contact spring sets produced, and that a rotatable control roller (510) extends along all feed points (103) for contact springs and parallel grooves in the longitudinal direction for arcuate protruding parts (509) which can be moved between the points, the number of which corresponds to the springs entering a contact spring set, the number and position of the arcuate projections determining the number of contact springs which the building devices an dieser Stelle zugeführt wird, und auch, in welchen Schlitzen sie untergebracht werden sollen.is fed at this point, and also in which slots they are to be accommodated. 2. Zusammenbauautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl paralleler Nuten in der Steuerwalze der Anzahl Schlitze in den Bauvorrichtungen entspricht, in denen Kontaktfedern von ein und derselben Zuführungsstelle zugeführt werden können.2. Assembly machine according to claim 1, characterized in that the number of parallel Grooves in the control roller correspond to the number of slots in the construction devices in which contact springs can be fed from one and the same feed point. 3. Zusammenbauautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl Zuführungsstellen (103) für Kontaktfedern (400) gleich der Anzahl verschiedener Arten von in die Kontaktfedersätze eintretenden Kontaktfedern ist.3. Automatic assembly machine according to claim 1 or 2, characterized in that the number of feed points (103) for contact springs (400) is equal to the number of different types of contact springs entering the contact spring sets. 4. Zusammenbauautomat nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsstellen (103) für Kontaktfedern so angeordnet sind, daß die Bauvorrichtungen zuerst intermittierend an diesen Stellen vorbeilaufen, wenn alle in einen Satz eintretenden Kontaktfedern (400) an ihre Plätze in den Bauvorrichtungen zugeführt werden, und daß nach diesen Arbeitsvorgängen die Baüvorrichtungen an den Zuführungsstellen für die anderen Teile vorbeilaufen, die dann ihren entsprechenden Plätzen zugeführt werden.4. Automatic assembly machine according to claim 1 or 3, characterized in that the feed points (103) for contact springs are arranged so that the construction devices first intermittently pass these points when all contact springs (400) entering a set are in their places in the construction devices are fed, and that after these operations, the building devices run past the feed points for the other parts, which are then fed to their respective places. 5. Zusammenbauautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den obenerwähnten Zuführungsstellen eine Stelle (108) zum Vereinigen der zugeführten Teile, beispielsweise durch einen Nietvorgang, und auch eine Stelle (109) vorgesehen ist, an der der fertige Federsatz aus den Bauvorrichtungen herausgezogen wird.5. Automatic assembly machine according to claim 4, characterized in that behind the above-mentioned feed points a point (108) for combining the supplied parts, for example by a riveting process, and also a point (109) is provided at which the finished set of springs is pulled out of the construction devices will. 6. Zusammenbauautomat nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenbauvorrichtungen an einem Ende biegsame Zungen (200) enthalten, zwischen denen sich die obenerwähnten Schlitze befinden.6. Automatic assembly machine according to claim 1 or 4, characterized in that the assembly devices contain flexible tongues (200) at one end, between which the above-mentioned slots are located. 7. Zusammenbauautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende der Zungen (200) ein umlaufender Führungskamm (201) so angeordnet ist, daß die Zungen mit einem gewissen Spiel während des Zuführens7. Automatic assembly machine according to claim 6, characterized in that a circumferential guide comb (201) is arranged at the free end of the tongues (200 ) so that the tongues with a certain play during feeding der Kontaktfedern geführt werden, daß aber die Zungen bei dem Herausziehen der fertigen Federsätze völlig frei beweglich gelassen werden.the contact springs are guided, but that the tongues when pulling out the finished spring sets can be left completely free to move. 8. Zusammenbauautomat nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrungsstellen (103) für Kontaktfedern, an welche die Kontaktfedern in Form von Bändern mit quer ausgestanzten, teilweise verbundenen, gebrauchsfertig hergestellten Kontaktfedern geliefert werden, mit Mitteln zum aufeinanderfolgenden Befestigen der Bauvorrichtungen in einer Anzahl von Stellungen ausgerüstet sind, die der maximalen Anzahl Kontaktfedern entsprechen, die an der Stelle zugeführt werden.8. Automatic assembly machine according to claim 1 or 4, characterized in that the feed points (103) for contact springs to which the contact springs are supplied in the form of strips with transversely stamped, partially connected, ready-to-use contact springs, with means for successive fastening of the construction devices in are equipped with a number of positions that correspond to the maximum number of contact springs that are fed to the point. 9. Zusammenbauautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Mitteln zum aufeinanderfolgenden Fixieren der Bauvorrichtungen eine selbsttätig umlaufende Fixieroder Steuerkurve (508) befindet, die so angeordnet ist, daß eine Bauvorrichtung während ihres Aufenthalts an einer Stelle in einer Stellung stillgesetzt wird, die dem ersten Schlitz in der Bauvorrichtung entspricht, in dem eine Kontaktfeder von der Stelle zugeführt werden kann, und daß sie die Bauvorrichtung um eine Anzahl Schritte bewegt, so daß Schlitze in der Bauvorrichtung der Reihe nach unterhalb der letzten Kontaktfeder in dem Federband halten, so daß in jeder Stellung der Bauvorrichtung das Federband vorwärts geschoben und eine Feder von dem Band abgeschnitten und in dem Schlitz geführt wird, jedoch nur, wenn ein bogenförmiger vortretender Teil (509) an der Steuerwalze (510), die gemäß der Steuerkurve umläuft, bei einer entsprechenden Stellung der Walze (510) Vorschubanordnungen für Kontaktfedern betätigt.9. Automatic assembly machine according to claim 8, characterized in that there is an automatically rotating fixing or control cam (508) in the means for successively fixing the construction devices, which is arranged so that a construction device is stopped during its stay at one point in one position, which corresponds to the first slot in the building device in which a contact spring can be fed from the location, and that it moves the building device a number of steps so that slots in the building device hold in sequence below the last contact spring in the spring band, so that in every position of the construction device the spring band is pushed forward and a spring is cut from the band and guided in the slot, but only if an arcuate protruding part (509) on the control roller (510), which revolves according to the control cam, at a corresponding position of the roller (510) actuated feed arrangements for contact springs. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 419 160, 472 069,
008;
Considered publications:
German patent specifications No. 419 160, 472 069,
008;
H. Mey, »Fließarbeit und Förderung von Massengütern«, Halle a. d. Saale, 1951, S. 34 und 35.H. Mey, "Flow work and conveyance of bulk goods", Hall a. d. Saale, 1951, pp. 34 and 35. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DET11649A 1954-12-15 1955-12-12 Assembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays Pending DE1118373B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE801344X 1954-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118373B true DE1118373B (en) 1961-11-30

Family

ID=20342611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET11649A Pending DE1118373B (en) 1954-12-15 1955-12-12 Assembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2961752A (en)
BE (1) BE543607A (en)
DE (1) DE1118373B (en)
FR (1) FR1144241A (en)
GB (1) GB801344A (en)
NL (2) NL202796A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL255052A (en) * 1959-09-03
US3135085A (en) * 1961-01-26 1964-06-02 Duchess Jewelry Mfg Corp Method for forming expansible bands for wrist watches and the like
US3247586A (en) * 1965-06-04 1966-04-26 Eastman Kodak Co Assembly arrangement
US5907902A (en) * 1996-02-07 1999-06-01 Micron Technology, Inc. Belt-feed trim and form method
US6405430B1 (en) * 1996-02-07 2002-06-18 Micron Technology, Inc. Workpiece moving methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419160C (en) * 1923-10-09 1925-09-21 Patra Patent Treuhand Machine for the production of support frames for electric light bulbs
DE472069C (en) * 1927-11-23 1929-02-21 Patra Patent Treuhand A conveyor chain containing, step-by-step revolving conveyor device for connecting a foot squeezing machine and a holder inserting machine for electric light bulbs
DE829008C (en) * 1945-03-01 1952-01-21 Charles William Berthiez Switching device for electrical circuits

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408047A (en) * 1922-02-28 Apparatus for assembling devices comprising a number of parts
US1287101A (en) * 1917-08-01 1918-12-10 Western Electric Co Method of manufacturing multiple-contact strips.
US2251434A (en) * 1937-08-17 1941-08-05 Weiss Leo Machine for manufacturing electric fuse plugs
US2507072A (en) * 1944-05-27 1950-05-09 Hartford Empire Co Machine for applying gaskets to glass jars or like articles
US2582501A (en) * 1945-12-08 1952-01-15 Western Electric Co Work holder for riveting machines
US2572312A (en) * 1946-07-15 1951-10-23 Gen Motors Corp Condenser assembling machine
US2493590A (en) * 1947-10-22 1950-01-03 Marathon Corp Apparatus for positioning cores
US2663204A (en) * 1947-10-24 1953-12-22 Detroit Steel Products Co Machine for making frames
US2687051A (en) * 1948-01-19 1954-08-24 Henry E Brandt Apparatus for securing laminated articles to supports
US2734257A (en) * 1950-05-05 1956-02-14 jonsson
US2723691A (en) * 1951-06-22 1955-11-15 Gen Motors Corp Assembling machine
US2769230A (en) * 1952-02-01 1956-11-06 Int Steel Co Method of fabricating railway car ladders
US2686961A (en) * 1952-02-08 1954-08-24 Elektrokemisk As Method of constructing turning tables for electric furnaces
US2729181A (en) * 1952-05-09 1956-01-03 Russell M Kenney Jig for assembling instrument rotors and hairsprings
US2760892A (en) * 1954-11-02 1956-08-28 Faust R Gonsett Machines for the manufacture of multiple strand conductor leads

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419160C (en) * 1923-10-09 1925-09-21 Patra Patent Treuhand Machine for the production of support frames for electric light bulbs
DE472069C (en) * 1927-11-23 1929-02-21 Patra Patent Treuhand A conveyor chain containing, step-by-step revolving conveyor device for connecting a foot squeezing machine and a holder inserting machine for electric light bulbs
DE829008C (en) * 1945-03-01 1952-01-21 Charles William Berthiez Switching device for electrical circuits

Also Published As

Publication number Publication date
BE543607A (en)
FR1144241A (en) 1957-10-10
US2961752A (en) 1960-11-29
GB801344A (en) 1958-09-10
NL202796A (en)
NL96917C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049633A1 (en) Sheet stacking apparatus
EP0910248B1 (en) Method, device and cutting tool for producing individual pieces of dough from a continuous line of dough
DE453189C (en) Machine for sorting registration cards
DE1118373B (en) Assembly machine for the production of contact spring sets for telephone relays
DE2622167A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CABINET TRACKS AND CABINET MATS
DE951328C (en) Resistance welding device for welding on contact plates
DE2036023C3 (en) Device for the step-by-step transport of workpieces
DE2838685C2 (en) Device for producing a stack of stamped sheet metal parts for a dynamo-electric device
DE2059833A1 (en) Labeling machine additional device for labeling polygonal containers
DE2427086C3 (en) Machine for the automatic production of wooden frames
DE2230822C3 (en) Device for feeding spring-loaded binding elements
DE1926065A1 (en) Computer-controlled automatic mach. for prodn. of stamped sheet - for the electric transformer and motor industries
DE2350458A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A CHAIN FROM PREFERRED ELECTRICAL COMPONENTS
DE583443C (en) Device for the production of ignition stick strips made of wood, cardboard or the like.
DE295477C (en)
EP3258552B1 (en) Device for producing a component from at least two components in mass production
DE3343466C1 (en) Feed device for feeding staple wire to a stapling head
DE1452561A1 (en) Stamping and bending machine
AT325394B (en) MACHINE FOR RIVETING ON BEAMS
DE631249C (en) Stapling machine for box walls or the like.
DE705861C (en) Device for storing and conveying index cards and other items in loose containers or the like.
DE725929C (en) Attachment device for wire stitching, nailing or the like. Machines for folding box or box wall stapling or the like.
AT70935B (en) Machine for the production of wire-bound boxes reinforced with strips.
DE3407234A1 (en) Method for belting different electrical components on a common belt, and a device for carrying out this method
DE164598C (en)