DE1114996B - Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like. - Google Patents

Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like.

Info

Publication number
DE1114996B
DE1114996B DEL29062A DEL0029062A DE1114996B DE 1114996 B DE1114996 B DE 1114996B DE L29062 A DEL29062 A DE L29062A DE L0029062 A DEL0029062 A DE L0029062A DE 1114996 B DE1114996 B DE 1114996B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
tables
small room
plate
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29062A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL29062A priority Critical patent/DE1114996B/en
Publication of DE1114996B publication Critical patent/DE1114996B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Zusammenklappbare, vierbeinige Kleinraummöbel, wie Stühle, Tische od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf zusammenklappbare, vierbeinige Kleinraummöbel, wie Stühle, Tische od. dgl., mit paarweise gegeneinanderschwenkbaren Beinen, die an der Tragplatte mit gegeneinanderklappbaren, durch Scharnier verbundenen Teilen angeordnet sind.Foldable, four-legged small room furniture such as chairs, tables od. The like. The invention relates to foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like, with legs that can be swiveled against one another in pairs, the on the support plate with parts that can be folded against each other and are connected by hinge are arranged.

Es sind Garten- und Balkonstühle bekannt, deren Sitzplatte aus einzelnen Holzleisten zusammengesetzt ist und die zusammenklappbar sind, wobei jedoch alle Plattenteile der Sitzplatte in einer Ebene verbleiben und beim Auf- und Zusammenklappen der Stühle gemeinsam geschwenkt werden.There are garden and balcony chairs known, the seat plate from individual Wooden strips is composed and which are collapsible, but with all Plate parts of the seat plate remain in one plane and when unfolding and folding of the chairs can be swiveled together.

Es sind ferner Tische, insbesondere kreisrunde Tische, bekannt, bei denen die gegenüberliegenden Plattenränder außerhalb des waagerechten, durch die Beine begrenzten Querschnittprofils herabklappbar sind. Eine Zusammenklappbarkeit des gesamten Tisches wird hierdurch nicht erreicht.There are also tables, in particular circular tables, known at which the opposite plate edges outside the horizontal, through the Legs of limited cross-sectional profile can be folded down. A collapsibility the entire table is not reached by this.

Schließlich sind Tische der eingangs gekennzeichneten Art bekannt, bei denen die Tischplatte in der Mitte zwischen zwei gegenüberliegenden parallelen Plättenrändern geteilt ist und beide Teile der Tischplatte durch Scharniere miteinander verbunden sind. Die in den vier Ecken der Tischplatte befindlichen. Tischbeine können zwar paarweise gegeneinandergeschwenkt werden, jedoch müssen die Beine zusätzlich einzeln ein- oder aufgeklappt werden. Da als Folge der am Rand parallelen Teilungsfuge der Tischplatte jedes Bein für sich klappbar ist, können auch die mechanische Festigkeit und Steifigkeit erhöhende Verbindungsstreben zwischen je zwei Beinen nicht vorgesehen werden. Außerdem sind sehr kräftige Einzelanschlüsse zwischen der Platte und jedem einzelnen Bein erforderlich. Da nur eine Teilungsfuge in der Mitte der Tischplatte vorhanden ist, lassen sich Mittel nach Art von Nut und Feder, die es in einfacher Weise ermöglichen könnten, die Tische mit Hilfe dieser Mittel gruppenweise während ihrer Nichtbenutzung an einem staubgeschützten Ort aufzuhängen, nicht ohne weiteres unterbringen.Finally, tables of the type identified at the outset are known in which the table top is divided in the middle between two opposite parallel plate edges and both parts of the table top are connected to one another by hinges. The ones in the four corners of the tabletop. Table legs can be swiveled against each other in pairs, but the legs must also be folded in or out individually. Since each leg can be folded separately as a result of the dividing joint of the table top which is parallel at the edge, connecting struts between each two legs, which increase mechanical strength and rigidity, cannot be provided. In addition, very strong individual connections are required between the plate and each individual leg. Since there is only one dividing joint in the middle of the table top, means in the manner of tongue and groove, which could make it possible in a simple manner to hang the tables in groups with the help of these means when they are not in use in a dust-protected place, cannot easily be accommodated .

Die Erfindung vermeidet die beschriebenen Nachteile bei zusammenklappbaren, vierbeinigen Kleinraummöbeln im wesentlichen dadurch, daß die Platte der Stühle, Tische od. dgl. durch zwei parallele Teilungsfugen in drei durch Scharniere miteinander verbundene Teile unterteilt ist, von denen die beiden äußeren gegeneinanderklappbar sind, und daß zwei diagonal gegenüberliegende Beine mit dem feststehenden Mittelteil der Platte und mit einer unteren Diagonalstrebe einerseits, während die beiden anderen diagonal gegenüberliegenden Beine mit einer unterhalb des Plattenmittelteiles liegenden Strebe und einer weiteren unteren Diagonalstrebe andererseits in bekannter Weise zu starren Gestellrahmen miteinander verbunden sind, die mittels Bolzen zusammengehalten und gegeneinander verschwenkbar sind.The invention avoids the disadvantages described with collapsible, four-legged small room furniture essentially in that the plate of the chairs, Tables or the like by two parallel dividing joints in three by hinges with each other connected parts is divided, of which the two outer can be folded against each other are, and that two diagonally opposite legs with the fixed central part the plate and with a lower diagonal brace on the one hand, while the other two diagonally opposite legs with one lying below the middle part of the plate Strut and a further lower diagonal strut on the other hand in a known manner are connected to rigid frame, which are held together by bolts and can be pivoted against each other.

Die Erfindung besteht bei einem Kleinraummöbel in Gestalt eines Stuhles weiter darin, daß die an den über die Platte nach oben hinausragenden Verlängerungen der hinteren Beine befestigte Rückenlehne des Stuhles in ihrer vertikalen Mittelebene geteilt ist und daß die beiden Teile der Rückenlehne durch Scharnier miteinander verbunden sind. Dabei ist es zweckmäßig, daß die beiden Teile der Rückenlehne nach dem Aufklappen der Beine noch um einen geringen Betrag über die Strecklage dieser Teile hinausdrückbar angeordnet sind.The invention consists in a small room furniture in the form of a chair further in the fact that the extensions protruding above the plate upwards the back of the legs attached to the back of the chair in its vertical median plane is divided and that the two parts of the backrest are hinged together are connected. It is useful that the two parts of the backrest after the unfolding of the legs by a small amount over the extended position of them Parts are arranged so that they can be pushed out.

Die drei Teile der Platte eines Stuhles oder Tisches werden an ihren Teilungsfugen vorzugsweise mit Nut und Feder versehen, so daß die aneinanderstoßenden Plattenteile beim Aufklappen der Seitenplatten zum Eingreifen ineinanderkommen und somit relative Querverschiebungen der Plattenteile zueinander infolge Formschlusses auch bei ungleichmäßiger Belastung derselben vermieden werden.The three parts of the top of a chair or table are attached to their Dividing joints are preferably provided with tongue and groove so that the abutting Plate parts come together when opening the side plates to engage and thus relative transverse displacements of the plate parts to one another as a result of positive locking can also be avoided with uneven loading of the same.

Zweckmäßig sind das Mittelteil der Platte an den Teilungsfugen beiderseitig mit Nut und die beiden Außenteile mit Feder versehen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Kleinraummöbel als zusammenklappbarer Stuhl oder Tisch zur Aufnahme in einen Schrank, eine Vitrine od. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß den Nuten der Plattenmittelteile mehrerer Stühle und Tische innerhalb des Aufnahmemöbels als Federn wirkende Tragschienen zugeordnet sind.The middle part of the panel at the dividing joints is useful on both sides provided with a groove and the two outer parts with a tongue. In further development of the invention are small room furniture as a collapsible chair or table for recording In a cupboard, a showcase or the like. Characterized in that the grooves of the Panel middle parts of several chairs and tables within the reception unit as Support rails acting on springs are assigned.

Dabei sind die als Feder wirkenden Führungsschienen für die Aufnahme der zusammengeklappten Stühle und Tische zweckmäßig in zu einer Seite oder zu beiden Seiten des Aufnahmemöbels befindlichen Räumen untergebracht, die gegenüber den anderen Räumen durch Trennwände abgeteilt sind, wobei entweder die seitlichen Vorderwandteile oder die Seitenwände des Möbels als Türen ausgebildet sind. Dabei kann die Vitrine ihr herkömmliches Aussehen behalten, ohne daß die eingebrachten Stühle und Tische durch den Betrachter wahrgenommen werden können.The guide rails, which act as springs, are used for the recording of the folded chairs and tables expediently in one side or both Sides of the reception furniture housed the rooms located opposite the other Rooms are separated by partitions, either the side front wall parts or the side walls of the furniture are designed as doors. The showcase retain their traditional appearance without the chairs and tables being removed can be perceived by the viewer.

Erfindungsgemäße Kleinraummöbel können als zusammengeklappte Tische auch an einem verfahrbaren Serviertisch aufgehängt werden, wobei den Nuten der Plattenmittelteile mehrerer Tische als Federn wirkende Tragschienen zum Aufhängen an der Tischplatte zugeordnet sind. Der fahrbare Serviertisch ermöglicht einen leichten Transport der an ihm aufgehängten Tische an die gewünschten Stellen, und es kann entweder je einer Person oder jeweils zwei benachbart sitzenden Personen ein solcher Tisch zugeordnet werden. Im allgemeinen weisen dieTische untereinander gleicheAusgestaltung und Größe auf. Hierdurch wird den besonderen Verhältnissen der Kleinraummöbel insofern entsprochen, als der Haupttisch wegen des Raummangels relativ klein ausgebildet ist und daher nicht sämtliche Teile des Geschirrs auf ihm gleichzeitig Platz finden können. Die einzelnen Serviertische ermöglichen den Ausgleich eines solchen Mangels.Small room furniture according to the invention can also be hung as folded tables on a movable serving table, with support rails acting as springs for hanging on the table top being assigned to the grooves of the middle plate parts of several tables. The mobile serving table allows easy transportation of the suspended him tables to the desired locations, and either a guest or adjacent two sitting persons are assigned to such a table. In general, the tables are of the same design and size as one another. In this way, the special conditions of small room furniture are met in that the main table is made relatively small due to the lack of space and therefore not all parts of the dishes can be placed on it at the same time. The individual serving tables make it possible to compensate for such a deficiency.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es stellt dar Fig. 1 einen aufgestellten Stuhl gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 den Stuhl gemäß Fig. 1 im Grundriß, Fig. 3 einen teilweisen Schnitt A-B nach Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Teilungsfuge, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 eine Teilansicht auf die Rückenlehne von hinten, Fig. 6 den nahezu zusammengeklappten Stuhl in Seitenansicht und in Fig. 7 im Grundriß, Fig. 8 eine Ansicht von hinten auf den vollständig zusammengeklappten Stuhl, Fig. 9 die Seitenansicht eines Tisches gemäß der Erfindung, Fig. 10 eine Draufsicht auf den Tisch gemäß Fig. 9, Fig. 11 die Ansicht einer Vitrine mit beiderseitiger Unterbringung von Stühlen und Tischen gemäß der Erfindung, Fig. 12 die Teilansicht des rechten Vitrinenrandes mit teilweise abgebrochener Vorderwand und geöffneter Seitentür in vergrößertem Maßstab, Fig. 13 eine Seitenansicht der Vitrine gemäß Fig. 12 bei geöffneter Seitentür, Fig. 14 einen Servierwagen mit eingehängten Serviertischen gemäß der Erfindung und Fig. 15 eine Darstellung ähnlich der nach Fig. 5 mit einem anderen Scharnier an der Rückenlehne. Gemäß Fig. 1 bis 8 besteht der Stuhl im wesentlichen aus den beiden hinteren Beinen 1, 2, den beiden vorderen Beinen 3, 4 und der aus den Teilen 5, 6 und 7 zusammengesetzten Sitzplatte. Das Mittelteil 6 kann mit einer Verstärkungsleiste 6a fest verbunden sein. Die diagonal gegenüberliegenden Beine 1 und 3 werden durch das Mittelteil 6 und die untere Querstrebe 8 derart zusammengehalten, daß diese Teile eine raumstarre Einheit bilden. Die beiden anderen Beine 2 und 4 werden durch den oberen Querhohn 9 und die andere, untere Diagonalstrebe 10 zusammengehalten und bilden eine andere raumstarre Einheit. Zentrale Bolzen 11 für die Verbindung zwischen dem Mittelteil 6 und dem Querholm 9 sowie 12 zur Verbindung der beiden unteren Diagonalstreben liegen gleichachsig übereinander und ermöglichen eine Schwenkbewegung der Einheiten gegeneinander im Sinne der in Fig. 1. eingezeichneten paarweisen Pfeile. Die Rückenlehne besteht aus den beiden Teilen 13, 14, die durch die vertikale mittlere Teilungsfuge 15 gebildet werden. Zwischen den einzelnen Teilen der Sitzplatte liegen die Teilungsfugen 16 und 1.7. Die Scharniere 18 und 19 sind von unten mit den Plattenteilen 5 und 6 verbunden und ermöglichen ein Herabklappen des Plattenteiles 5 im Sinne der Darstellungen in Fig. 6 und 8, wenn die diagonalen Streben 9 und 10 durch Zusammenklappen der obenerwähnten Einheiten in den Bereich unterhalb des mittleren Plattenteiles 6 gelangt sind. In entsprechender Weise ermöglichen die Scharniere 20, 21 unter denselben Bedingungen ein Herabklappen des anderen äußeren Plattenteiles 7 gemäß Fig. 8. The invention is explained in more detail with reference to the drawing, for example. 1 shows an erected chair according to the invention in a perspective view, FIG. 2 shows the chair according to FIG. 1 in plan, FIG. 3 shows a partial section AB according to FIG. 2 on an enlarged scale, FIG. 4 shows a cross section through a Dividing joint, also on an enlarged scale, FIG. 5 a partial view of the backrest from the rear, FIG. 6 the almost folded chair in side view and in FIG. 7 in plan view, FIG. 8 a view from the rear of the fully folded chair, FIG. 9 shows the side view of a table according to the invention, FIG. 10 shows a plan view of the table according to FIG. 9, FIG. 11 shows the view of a showcase with two-sided accommodation of chairs and tables according to the invention, FIG broken front wall and opened side door on an enlarged scale, FIG. 13 a side view of the showcase according to FIG. 12 with the side door open, FIG. 14 a serving trolley hooked in en serving tables according to the invention and FIG. 15 shows a representation similar to that of FIG. 5 with a different hinge on the backrest. According to FIGS. 1 to 8 , the chair consists essentially of the two rear legs 1, 2, the two front legs 3, 4 and the seat plate composed of parts 5, 6 and 7. The middle part 6 can be firmly connected to a reinforcing strip 6a. The diagonally opposite legs 1 and 3 are held together by the middle part 6 and the lower cross strut 8 in such a way that these parts form a rigid unit. The other two legs 2 and 4 are held together by the upper crosspiece 9 and the other, lower diagonal strut 10 and form another rigid unit. Central pin 11 for the connection between the central part 6 and the transverse bar 9, and 12 are for connection of the two lower diagonal braces coaxially above one another and permitting pivotal movement of the units against each other in the sense of Fig. 1. drawn paired arrows. The backrest consists of the two parts 13, 14, which are formed by the vertical central dividing joint 15 . The dividing joints 16 and 1.7 are located between the individual parts of the seat plate. The hinges 18 and 19 are connected from below with the plate parts 5 and 6 and enable folding down of the plate member 5 in accordance with the illustrations in FIGS. 6 and 8, when the diagonal struts 9 and 10 by folding of the above-mentioned units in the area below the middle plate part 6 are reached. In a corresponding manner, the hinges 20, 21 enable the other outer plate part 7 according to FIG. 8 to be folded down under the same conditions.

Aus Fig. 4 ergibt sich, daß die Teilungsfugen 16, 17 derart ausgebildet sind, daß das mittlere Plattenteil 6 mit einer Nut 22 und das Plattenteil 7 mit einer Feder 23 versehen sind. Wenn der Stuhl aufgeklappt wird, greifen Nut 22 und Feder 23 ineinander, so daß auch bei stark unterschiedlichen Belastungen der Plattenteile 6 und 7 Verschiebungen derselben quer zu ihren Flächenausdehnungen nicht möglich sind. Die Teilungsfuge 16 zwischen den Plattenteilen 5 und 6 ist entsprechend ausgebildet. Zweckmäßig erhalten die Mittelteile 6 beiderseitig Nuten 22.4 shows that the dividing joints 16, 17 are designed in such a way that the middle plate part 6 is provided with a groove 22 and the plate part 7 is provided with a tongue 23. When the chair is unfolded, groove 22 and tongue 23 interlock, so that even when the loads on the plate parts 6 and 7 are greatly different, they cannot be displaced transversely to their surface extensions. The dividing joint 16 between the plate parts 5 and 6 is designed accordingly. The middle parts 6 are expediently provided with grooves 22 on both sides.

Das Scharnier 24, welches die beiden Teile 13 und 14 der Rückenlehne miteinander verbindet, ist in Fig. 5 dargestellt. Fig. 15 zeigt einen durch Schweißen oder ähnliche Verbindungsmittel aus mehreren Teilen zusammengesetzten Scharnierbügel 24a der Rückenlehne von besonders großer Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Wenn der Stuhl beispielsweise durch Auseinanderbewegen der Beinel und 2 aufgeklappt worden ist, dann hat gleichzeitig der obere Querholm 9 die äußeren Plattenteile5 und 6 angehoben, es ist aber die Rückenlehne noch nicht in ihre endgültige Betriebsstellung übergegangen. Die Totpunktlage des Schamiers24 liegt kurz vor dieser Betriebsstellung, und es bedarf nach dem Aufklappen des Stuhles noch eines leichten Druckes auf die Teilungsfuge 15 in Richtung nach außen, um die Totpunktlage zu überschreiten, wodurch der Stuhl dann sein vollkommen festes Gefüge erhält.The hinge 24, 13 and 14 which connects the two parts of the back with each other, is shown in Fig. 5. 24a Fig. 15 shows an assembled by welding or similar connecting means of several pieces hinge bracket of the seat back of particularly great strength and durability. If the chair has been unfolded, for example, by moving the legs and 2 apart, then at the same time the upper cross member 9 has raised the outer plate parts 5 and 6 , but the backrest has not yet moved into its final operating position. The dead center position of the Schamiers24 is just before this operating position, and after opening the chair, slight pressure is still required on the dividing joint 15 in an outward direction in order to exceed the dead center position, which then gives the chair its completely solid structure.

Wenn der Stuhl wieder zusammengeklappt werden soll, bedarf es nur eines entgegengesetzten Druckes auf das Scharnier 24 gemäß Fig. 5, um die Totpunktlage wieder zu überschreiten und die beiden mittleren Enden der Teile 13 und 14 der Rückenlehne nach innen und über den betreffenden Endteil des mittleren Plattenteiles 6 zu schwenken, wie dies aus den Fig. 6 und 7 hervorgeht. Der Tisch gemäß Fig. 9 und 10 entspricht hinsichtlich der Anordnung und Verbindung der Beine untereinander sowie der Ausbildung der Platte im wesentlichen dem Aufbau des Stuhles gemäß Fig. 1 bis 8, lediglich mit dem Unterschied, daß die Rückenlehne sowie die zu dieser führenden Verlängerungen der beiden hinteren Beine fehlen. Die vier Beine des Tisches sind mit 31, 32, 33 und 34 bezeichnet. Die Tischplatte ist mittels der parallelen Teilungsfugen 38, 39 in drei Teile 35, 36 und 37 unterteilt. Die Verstärkungsleiste 36a kann bei genügender Dicke der Platte 36 fortfallen. Je zwei Plattenteile sind wiederum durch Scharniere 40, 41 sowie 42, 43 von unten her miteinander derart verbunden.. daß die Seitenteile 35 und 37 der Platte nach unten geklappt werden können, wie dies in Fig. 9 mit punktgestrichelten Linien bei 35a und 37a angedeutet ist. Mit 44 und 45 sind wiederum die beiden unteren Diagonalstreben bezeichnet, während 46 der obere diagonale Querhohn ist, der bei aufgeklapptem Tisch etwa senkrecht zur Längsrichtung des Mittelteiles 36 der Tischplatte steht. Der Bolzen 47 stellt wiederum die drehbare Verbindung zwischen dem Mittelteil 6 der Tischplatte und dem Querhohn 46 her, während der Bolzen 48 die beiden unteren Diagonalstreben gegeneinander schwenkbar verbindet. Wenn der in Fig. 10 von oben gesehene Tisch zusammengeklappt werden soll, werden die Beine 33, 34 sowie die untere Diagonalstrebe 45 und der obere Querholm 46 im Sinne der eingezeichneten Pfeile relativ zu der mit den Beinen 31, 32 verbundenen Einheit bewegt, bis die zweite Einheit unter den Bereich des mittleren Plattenteiles 36 zu liegen kommt, worauf die beiden äußeren Plattenteile 36 und 37 nach unten klappen.When the chair is to be folded together again, it only requires an opposing pressure on the hinge 24 according to Fig. 5 to the dead center position to pass again and the two central ends of the parts 13 and 14 of the backrest inwardly and across the respective end portion of the central To pivot plate part 6 , as can be seen from FIGS. 6 and 7 . The table of FIG. 9 and 10 corresponds as regards the arrangement and connection of the legs to each other and the formation of the plate is essentially the structure of the chair according to Fig. 1 to 8, with the only difference that the backrest as well as leading to these extensions of the both back legs are missing. The four legs of the table are labeled 31, 32, 33 and 34. The table top is divided into three parts 35, 36 and 37 by means of the parallel dividing joints 38, 39 . The reinforcing strip 36a can be omitted if the plate 36 is sufficiently thick. Two plate parts are in turn connected from below by hinges 40, 41 and 42, 43 so that the side parts 35 and 37 of the plate can be folded down, as indicated in Fig. 9 with dashed lines at 35a and 37a is. With 44 and 45, the two lower diagonal struts are again referred to, while 46 is the upper diagonal crosshair, which is approximately perpendicular to the longitudinal direction of the middle part 36 of the table top when the table is opened. The bolt 47 in turn establishes the rotatable connection between the middle part 6 of the table top and the crosspiece 46, while the bolt 48 connects the two lower diagonal struts so that they can pivot with respect to one another. If the table seen from above in Fig. 10 is to be folded up, the legs 33, 34 and the lower diagonal strut 45 and the upper cross member 46 are moved in the sense of the arrows shown relative to the unit connected to the legs 31, 32 until the second unit comes to lie under the area of the middle plate part 36 , whereupon the two outer plate parts 36 and 37 fold down.

Die Teilungsfugen 38, 39 sind wiederum zweckmäßig mit Nut und Feder ähnlich der Darstellung in Fig. 4 ausgebildet. Der mittlere Plattenteil 36 ist ebenfalls vorzugsweise beiderseitig mit Nuten versehen.The dividing joints 38, 39 are again expediently designed with tongue and groove similar to the illustration in FIG. 4. The middle plate part 36 is also preferably provided with grooves on both sides.

Die Bezugszeichen 5a, 7a in Fig. 3, 7b in Fig. 4, 13a, 14a in Fig. 5 und 33a, 34a, 45a in Fig. 10 verweisen auf andere Betriebsstellungen der in den betreffenden Figuren dargestellten Teile mit gleichen Bezugsziffern.The reference numerals 5a, 7a in Fig. 3, 7b in Fig. 4, 13a, 14a in Fig. 5 and 33a, 34a, 45a in Fig. 10 refer to other operating positions of the parts shown in the relevant figures with the same reference numerals.

Fig. 11 zeigt eine Vitrine 50, die sich äußerlich von bekannten Ausführungen in keiner Weise unterscheidet. Mit 51 und 52 sind die Konturen zusammengeklappter und eingestellter Stühle angedeutet, um die Platzausnutzung innerhalb der Vitrine zu veranschaulichen. Mit 53 und 54 sind beispielsweise Drehknöpfe bezeichnet, bei deren Betätigung übliche Sperrvorrichtungen für die als Türen 56 ausgebildeten Seitenwände der Vitrine gelöst werden, so daß die Seitentüren um ihre Scharniere 55 ausschwenkend geöffnet werden können.Fig. 11 shows a showcase 50, which outwardly does not differ in any way from known designs. The contours of folded and adjusted chairs are indicated by 51 and 52 in order to illustrate the use of space within the showcase. With 53 and 54, for example, rotary knobs are designated, when actuated, the usual locking devices for the side walls of the showcase designed as doors 56 are released so that the side doors can be opened pivoting about their hinges 55.

Aus Fig. 12 ist zu ersehen, wie durch Trennwände 57, 58, 59 und 60 aus dem gesamten Innenraum der Vitrine 50 Teilräume abgetrennt werden, wie sie für die Unterbringung der zusammengeklappten Stühle verwendbar sind.From FIG. 12 it can be seen how partial spaces are separated from the entire interior of the showcase 50 by partition walls 57, 58, 59 and 60 , such as can be used for accommodating the folded chairs.

Aus der Seitenansicht gemäß Fig. 13 sind die für die Aufnahme der Stühle 51 vorgesehenen Führungsschienen 61 und die für die Aufnahme des Tisches 63 vorgesehenen, höher angeordneten Führungsschienen 62 zu ersehen.From the side view according to FIG. 13 , the guide rails 61 provided for receiving the chairs 51 and the higher guide rails 62 provided for receiving the table 63 can be seen.

Die in die Vitrine leicht einschiebbaren und wieder herausziehbaren Tische und Stühle, welche mit ihren Beinen nicht aufstehen, sondern, durch die Führungen 61, 62 getragen werden, erfordern geringsten Platzbedarf, sie können sich bei der Aufbewahrung in der Vitrine gegenseitig nicht beschädigen, und sie können infolge der vollkommen geschlossenen Unterbringung auch kaum verstauben.The tables and chairs, which can easily be pushed into the showcase and pulled out again, which do not stand up with their legs but are carried by the guides 61, 62 , require the least amount of space, they cannot damage each other when they are stored in the showcase can hardly collect dust due to the completely closed housing.

Gemäß Fig. 13 können auf jeder Seite der Vitrine drei Stühle und ein Tisch untergebracht werden. Durch Herausziehen und Aufklappen aller dieser acht Teile können für sechs Personen an einem bzw. an zwei zusammengestellten Tischen innerhalb von etwa einer Minute Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Hierin zeigt sich der Vorteil, daß gleichsam Vorratsmöbel für gelegentlich größeren Bedarf derselben ohne Behinderung der sonstigen Raumverhältnisse insbesondere kleiner Wohnungen leicht entnehm- und aufstellbar aufbewahrt werden können.As shown in FIG. 13 , three chairs and a table can be accommodated on each side of the showcase. By pulling out and unfolding all of these eight parts, seating for six people at one or two tables can be created within about a minute. This shows the advantage that, as it were, storage furniture for occasionally larger needs of the same can be stored easily removable and set up without hindering the other space conditions, in particular for small apartments.

In Fig. 14 ist ein bekannter Servierwagen 70 dargestellt, dessen vier Beine 71 auf Rädern 72 laufen. Zum Verschieben des Servierwagens ist der Handgriff 73 vorgesehen. Unterhalb der Tischplatte des Servierwagens sind Führungsschienen 74 zur Aufnahme von Serviertischen 75 angeordnet. Die Führungsleisten 74 entsprechen mit ihren Tragorganen den beiderseitigen Nuten der Mittelteile 76 der Platten der Serviertische.14 shows a known serving trolley 70 , the four legs 71 of which run on wheels 72 . The handle 73 is provided for moving the serving trolley. Guide rails 74 for receiving serving tables 75 are arranged below the table top of the serving trolley. The guide strips 74 with their support members correspond to the grooves on both sides of the central parts 76 of the plates of the serving tables.

Die beispielsweise vier dargestellten Serviertische haben untereinander gleiche Gestalt und gleiche Größe. Sie können mit Hilfe des Servierwagens leicht an ihren Bestimmungsort gefahren und dann durch einen Handgriff herausgezogen und durch weitere Handgriffe aufgeklappt werden. Der Aufbau dieser Serviertische 75 entspricht im wesentlichen demjenigen der Tische gemäß Fig. 9 und 10. The four serving tables shown, for example, have the same shape and size as one another. They can easily be brought to their destination with the help of the serving trolley and then pulled out with one handle and opened with additional handles. The structure of these serving tables 75 essentially corresponds to that of the tables according to FIGS. 9 and 10.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Zusammenklappbare, vierbeinige Kleinraummöbel, wie Stühle, Tische od. dgl., mit paarweise gegeneinanderschwenkbaren Beinen, die an der Tragplatte mit gegeneinanderklappbaren, durch Scharnier verbundenen Teilen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte durch zwei parallele Teilungsfugen (16, 17) in drei durch Scharniere (18 bis 21) miteinander verbundene Teile (5, 6, 7) unterteilt ist, von denen die beiden äußeren (5, 7) gegeneinanderklappbar sind, und daß zwei diagonal gegenüberliegende Beine (1, 3) mit dem feststehenden Mittelteil (6) der Platte und mit einer unteren Diagonalstrebe (8) einerseits, während die beiden anderen diagonal gegenüberliegenden Beine (2, 4) mit einer unterhalb des PlattenmittelteiIes (6) liegenden Strebe (9) und einer weiteren, unteren Diagonalstrebe (10) andererseits in bekannter Weise zu starren Gestellrahmen miteinander verbunden sind, die mittels Bolzen (11, 12) zusammengehalten und gegeneinander verschwenkbar sind. PATENT CLAIMS: 1. Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like, with legs that can be pivoted in pairs and are arranged on the support plate with parts that can be folded against one another and are connected by hinge, characterized in that the plate has two parallel dividing joints (16, 17) is divided into three parts (5, 6, 7) connected to one another by hinges (18 to 21), of which the two outer parts (5, 7) can be folded against one another, and that two diagonally opposite legs (1, 3) with the fixed central part (6) of the plate and with a lower diagonal strut (8) on the one hand, while the other two legs diagonally opposed (2, 4) to a temperature below the PlattenmittelteiIes (6) strut (9) and a further, lower diagonal strut (10 ) on the other hand, are connected to one another in a known manner to form rigid frame frames which are held together by means of bolts (11, 12) and can be pivoted relative to one another. 2. Kleinraummöbel als Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den über die Platte nach oben hinausragenden Verlängerungen der hinteren Beine (1, 2) befestigte Rückenlehne eines Stuhles in ihrer vertikalen Mittelebene geteilt ist und daß die beiden Teile (13, 14) der Rückenlehne durch Scharnier (24) miteinander verbunden sind. 3. Kleinraummöbel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teile (13, 14) der Rückenlehne nach dem Aufklappen der Beine (1 bis 4) noch um einen geringen Betrag über die Strecklage der Teile (13, 14) hinausdrückbar angeordnet sind. 4. Kleinraummöbel als Stuhl oder Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Teile (5 bis 7) der Platte an ihren Teilungsfugen (16, 17) je mit Nut (22) und Feder (23) versehen sind. 5. Kleinraummöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (6) der Platte an den Teilungsfugen (16, 17) beiderseitig mit Nut (22) und die beiden Außenteile (5, 7) mit Feder (23) versehen sind. 6. Kleinraummöbel als zusammengeklappter Stuhl oder Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 5 zur Aufnahme in einen Schrank oder Vitrine, dadurch gekennzeichnet, daß den Nuten (22) der Plattenmittelteile (6) mehrerer Stühle (51) und Tische (63) innerhalb des Aufnahmemöbels (50) als Federn wirkende Tragschienen (61, 62) zugeordnet sind. 7. Kleinraummöbel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Feder wirkenden Führungsschienen (61, 62) für die Aufnahme der zusammengeklappten Stühle (51) und Tische (63) in zu einer Seite oder zu beiden Seiten des Aufnahmemöbels (50) befindlichen Räumen untergebracht sind, die gegenüber den anderen Räumen durch Trennwände (57 bis 60) abgeteilt sind, wobei entweder die seitlichen Vorderwandteile oder die Seitenwände des Möbels (50) als Tären (56) ausgebildet sind. 8. Kleinraummöbel als zusammengeklappter Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 5 zur Aufnahme an einen verfahrbaren Serviertisch, dadurch gekennzeichnet, daß den Nuten (22) der Plattenmittelteile (6) mehrerer Tische (63) als Federn wirkende Tragschienen (74) zum Aufhängen an der Tischplatte zugeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 674 982; schweizerische Patentschrift Nr. 229 167; britische Patentschriften Nr. 501952, 766 898. 2. Small room furniture as a chair according to claim 1, characterized in that the backrest of a chair attached to the upwardly projecting extensions of the rear legs (1, 2) is divided in its vertical center plane and that the two parts (13, 14 ) the backrest are connected to one another by a hinge (24). 3. Small room furniture according to claims 1 and 2, characterized in that parts (13, 14) of the backrest after unfolding the legs (1 to 4) are arranged to be pushed out by a small amount beyond the extended position of the parts (13, 14) . 4. Small room furniture as a chair or table according to claims 1 to 3, characterized in that the three parts (5 to 7) of the plate at their dividing joints (16, 17) are each provided with a groove (22) and tongue (23) . 5. Small room furniture according to claims 1 to 3, characterized in that the middle part (6) of the plate at the dividing joints (16, 17) on both sides with a groove (22) and the two outer parts (5, 7) with a tongue (23) are. 6. Small room furniture as a folded chair or table according to claims 1 to 5 for inclusion in a cabinet or showcase, characterized in that the grooves (22) of the panel middle parts (6) of several chairs (51) and tables (63) within the receiving furniture ( 50) support rails (61, 62) acting as springs are assigned. 7. Small room furniture according to claims 1 to 6, characterized in that the guide rails (61, 62) acting as a spring for receiving the folded chairs (51) and tables (63) on one side or on both sides of the receiving furniture (50 ) located rooms are housed, which are separated from the other rooms by partitions (57 to 60) , wherein either the side front wall parts or the side walls of the furniture (50) are designed as tiers (56) . 8. Small room furniture as a folded table according to claims 1 to 5 for inclusion on a movable serving table, characterized in that the grooves (22) of the plate middle parts (6) of several tables (63) acting as springs support rails (74) for hanging on the table top assigned. Documents considered: German Patent No. 674,982; Swiss Patent No. 229 167; British Patent Nos. 501 952, 766 898.
DEL29062A 1957-11-13 1957-11-13 Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like. Pending DE1114996B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29062A DE1114996B (en) 1957-11-13 1957-11-13 Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29062A DE1114996B (en) 1957-11-13 1957-11-13 Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114996B true DE1114996B (en) 1961-10-12

Family

ID=7264741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29062A Pending DE1114996B (en) 1957-11-13 1957-11-13 Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114996B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108490A (en) * 1977-07-05 1978-08-22 Marin Jose Antonio T Foldable chair

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB501952A (en) * 1938-03-01 1939-03-08 Raffaele Prudenzano An improved collapsable structure for furniture and the like
DE674982C (en) * 1937-11-30 1939-04-26 Hugo Schaller Collapsible table, stool, stool, chair or the like.
CH229167A (en) * 1942-01-20 1943-10-15 Lengowski Arthur Collapsible stool.
GB766898A (en) * 1954-04-21 1957-01-30 Alfred Hart Improvements in tables, stools, seats and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674982C (en) * 1937-11-30 1939-04-26 Hugo Schaller Collapsible table, stool, stool, chair or the like.
GB501952A (en) * 1938-03-01 1939-03-08 Raffaele Prudenzano An improved collapsable structure for furniture and the like
CH229167A (en) * 1942-01-20 1943-10-15 Lengowski Arthur Collapsible stool.
GB766898A (en) * 1954-04-21 1957-01-30 Alfred Hart Improvements in tables, stools, seats and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108490A (en) * 1977-07-05 1978-08-22 Marin Jose Antonio T Foldable chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536460C2 (en) Schoolchildren's workplace, in particular a typewriter workplace to create a chain of jobs
DD298023A5 (en) FOLDABLE CONSTRUCTION
DE3446490A1 (en) Mobile sales kiosk
DE1114996B (en) Foldable, four-legged small room furniture, such as chairs, tables or the like.
DE850662C (en) Wooden or plastic furniture
DE3125099C2 (en) Convertible piece of furniture
DE3241779C1 (en) Sales stand
DE1926354U (en) BUILT-IN CABINET.
DE7617050U1 (en) DISMOUNTABLE CABINET
EP0346561B1 (en) Furniture with a slide-in socle
DE2247359A1 (en) CONVERTIBLE READING NICHE INTO FOLDING
DE836282C (en) Model for interiors
DE688694C (en) Frame for books and other items that can be assembled next to and above one another
DE474588C (en) Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover
DE2440263A1 (en) Fold up dining room furniture unit - comprises bench seating and table top hinged at narrow ends to wall or frame
DE1939148A1 (en) Collapsible furniture
DE4116050A1 (en) Fold-up piece of furniture - has main base plate with two side plates, and legs or wheels with guides for back
DE1273764B (en) Cabinet-like piece of furniture with a fold-out table and benches
DE1554214C (en) Collapsible table
DE102006020635B4 (en) Table for the presentation of goods
DE1429477C (en) Bedside cabinet with parts that can be swiveled towards the bed
DE1529729C (en) Foldable furniture made up of a table and two benches
DE1554421C (en) Cabinet-like, collapsible camping kitchen
DE1943554U (en) SET UP CABINET UNIT.
CH176310A (en) Sales and exhibition table.