DE474588C - Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover - Google Patents

Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover

Info

Publication number
DE474588C
DE474588C DET34620D DET0034620D DE474588C DE 474588 C DE474588 C DE 474588C DE T34620 D DET34620 D DE T34620D DE T0034620 D DET0034620 D DE T0034620D DE 474588 C DE474588 C DE 474588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dollhouses
furniture
doll
room cover
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET34620D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAURA TUERCKE GEB BETTE
Original Assignee
LAURA TUERCKE GEB BETTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAURA TUERCKE GEB BETTE filed Critical LAURA TUERCKE GEB BETTE
Priority to DET34620D priority Critical patent/DE474588C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE474588C publication Critical patent/DE474588C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/52Dolls' houses, furniture or other equipment; Dolls' clothing or footwear

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Puppenmöbel, insbesondere für Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhülle Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhülle sind bekannt. Bei solchen Stuben hat man auch bereits versucht, die zugehörigen Möbel bei Nichtgebrauch dadurch möglichst wenig Raum einnehmen zu lassen, -daß man sie in die Ebene der Wände klappen ließ. Die Möbel sind demnach fest mit den Wänden verbunden. Ferner sind faltbare Stuben aus Pappe o. dgl. bekannt, und schließlich kennt man auch bereits Bauspielzeuge, bei denen bestimmt gestaltete Bauelemente zu verschiedenen Gebilden zusammengefügt werden können.Doll furniture, in particular for dollhouses with collapsible space envelopes Dollhouses with a collapsible shell are known. Has in such rooms one has already tried to remove the associated furniture if possible when not in use to let them take up little space, so that they could fold into the plane of the walls. The furniture is therefore firmly attached to the walls. There are also foldable rooms known from cardboard or the like, and finally one already knows building toys, in which certain designed components are combined to form different structures can be.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Spiel mit Puppenstuben Puppenmöbel aus Bauelementen zu schaffen, die bei - der Aufbewahrung möglichst wenig Raum beanspruchen und nach dem Zusammenbau als Ganzes bewegliche Möbel ergeben. Damit wird der Spielsinn angeregt und gleichzeitig ein Anschauungsmittel für den Aufbau eines Möbelstückes aus einfachen Grundelementen geschaffen. Außerdem wird gezeigt und ermöglicht, daß an verschiedenen Möbelstücken einzelne Elemente wiederkehren, so daß die zu einer Stube gehörigen Stücke sich aus verhältnismäßig wenig Elementtypen aufbauen lassen.The invention is based on the object for playing with dollhouses To create dolls furniture from building elements that - when stored - as little as possible Take up space and, after assembly, result in movable furniture as a whole. This stimulates the sense of play and at the same time provides a visual aid for the Structure of a piece of furniture created from simple basic elements. Also will shown and enables individual elements to recur on different pieces of furniture, so that the pieces belonging to a room consist of relatively few element types let build up.

Die Puppenmöbel nach der Erfindung bestehen aus rechteckigen Platten, die mit ihren geraden Stirnflächen durch daran befestigte, an sich bekannte Verbindungsmittel leicht aneinanderfügbar sind. Dabei können diese Verbindungsmittel lediglich in den Stirnflächen selbst sitzen, und zwar vorzugsweise genau in der Mitte der einzelnen Flächen. Durch diese Anordnung wird unter anderem das Aufeinanderstapeln der Platten erleichtert und möglichst an Raum gespart.The doll furniture according to the invention consists of rectangular panels, with their straight end faces by means of fasteners that are known per se are easily joined together. These connecting means can only be used in the end faces themselves sit, preferably exactly in the middle of each Surfaces. This arrangement enables, among other things, the stacking of the plates made easier and saved as much space as possible.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. x eine schaubildliche Gesamtansicht einer Puppenwohnstube, Abb.2 eine Zusammenstellung der typisierten Einzelteile, Abb. 3 eine Seitenansicht eines Tisches, Abb. q. dieselbe Ansicht des Unterteiles um go° gedreht, Abb. g einen Stuhl in Vorderansicht, Abb. 6 denselben in Seitenansicht, Abb.7 ein offenes Schrankregal in Vorderansicht, Abb. 8 dasselbe in Seitenansicht, Abb. g eine Sitzbank in Vorderansicht, - Abb. io dieselbe in Seitenansicht, Abb. ix ein Büffet in Vorderansicht, Abb. 12 dasselbe in Seitenansicht, Abb. 13 eine Einzelheit schaubildlich.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown. They show: Fig. X a diagrammatic general view of a doll's living room, Fig.2 a compilation of the standardized individual parts, Fig. 3 a side view of a table, fig. q. the same view of the lower part rotated by go °, Fig. g one Chair in front view, Fig. 6 the same in side view, Fig.7 an open cupboard shelf in front view, Fig. 8 the same in side view, Fig. g a bench in front view, - Fig. Io the same in side view, Fig. Ix a buffet in front view, Fig. 12 the same in side view, Fig. 13 a detail diagrammatically.

Gemäß Abb. = ist die Ausführung so gedacht, daß die Wände der Puppenstube durch Scharniere so aneinander angelenkt sind, daß die Seitenwände auf die Mittelwand -aufgelegt werden können. An den unteren Stirnflächen tragen die Wände Stifte, mittels deren sie in entsprechende Löcher des Fußbodens eingefügt werden können. Im Bedarfsfalle können noch besondere Klammerglieder zur Erhöhung der' Standfestigkeit vorgesehen sein. Im zusammengelegten Zustande liegen die Wände auf dem Fußboden und bilden so einen flachen Körper.According to Fig. = The design is designed so that the walls of the doll's house are hinged together so that the side walls on the central wall -can be put on. On the lower end faces, the walls have pins, by means of which they can be inserted into corresponding holes in the floor. If necessary can still use special brackets to increase the ' Steadfastness be provided. When folded, the walls lie on the floor and so form a flat body.

Diese Ausbildung bildet nicht Gegenstand der Erfindung.This training does not form the subject of the invention.

Der Tisch gemäß den Abb. 3 und q. besteht aus dem vierseitigen Tischfuß und der Tischplatte. Der Fuß ist aus vier Einzelteilen 2 der Abb. 2 zusammengesetzt, und zwar mittels Stiften, wie dies in den Abb. 3 und q angedeutet ist. Die Tischplatte ist in gleicher Weise mit dem so gebildeten Fuß verbunden.The table according to fig. 3 and q. consists of the four-sided table base and the table top. The foot is composed of four individual parts 2 of Fig. 2, namely by means of pins, as indicated in Fig. 3 and q. The table top is connected in the same way to the foot formed in this way.

Der Stuhl (Abb. 5 und 6) besteht aus einem vierseitigen Gestell, der Sitzplatte und der Lehne. Das Gestell ist aus vier Einzelteilen i der Abb. i in gleicher Weise zusammengesetzt wie bei dem Tischfuß. Der Stuhlsitz wird durch Stifte auf dem Fußgestell befestigt, und es wird dann die Lehne mittels Stiften, die durch die Sitzplatte hindurchgreifen, mit dem Fußgestell verbunden.The chair (Fig. 5 and 6) consists of a four-sided frame, the Seat plate and the backrest. The frame is made up of four individual parts i of Fig. I in Assembled in the same way as with the table base. The chair seat is made by pins attached to the pedestal, and it is then the backrest by means of pins that go through reach through the seat plate, connected to the pedestal.

Das offene Schrankregal nach Abb. 7 und 8 besteht aus einer Rückwand, den Seitenwänden und beispielsweise drei Regalbrettern. Die Rückwand setzt sich aus Einzeltypen 6 und 7 der Abb.2 zusammen. Dabei unterscheidet sich die Type 7 von derjenigen nach 6 lediglich dadurch, daß der obere Schrägeinschnitt auch noch unten vorhanden ist. Wie Abb. 7 zeigt, ergibt sich durch diese einfache Abwechslung ein sehr ansprechendes Bild. Für die Seitenwände kommt der Teil =o zur Verwendung. Außerdem sind naturgemäß noch besondere Teile für die Schrankbretter vorgesehen. Die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen erfolgt in der aus den Abb. 7 und 8 ersichtlichen Weise. Die Rückwand kann dabei mit ihren einzelnen Teilen an die Schrankbretter geheftet und so zusammengehalten sein; es können aber auch die einzelnen Rückwandteile unter sich an den Längsseiten zusammengefügt sein.The open cabinet shelf according to Fig. 7 and 8 consists of a rear wall, the side walls and, for example, three shelves. The back wall sits down from individual types 6 and 7 of Fig. 2 together. Type 7 differs here from that according to 6 only in that the upper bevel incision also still is present below. As Fig. 7 shows, this is a simple change a very appealing picture. The part = o is used for the side walls. In addition, of course, special parts are provided for the cabinet shelves. The connection between the individual parts is made in the manner shown in Figs. 7 and 8 apparent way. The individual parts of the rear wall can be attached to the cabinet shelves stapled and so held together; but it can also be the individual rear panel parts be joined together on the long sides.

Die Sitzbank nach den Abb. 9 und =o besteht aus einer Rückwand, einem Vorderteil, den Seitenteilen und der Sitzplatte. Die Rückwand setzt sich aus den Einzelteilen 3, q. und 5 der Abb. 2 zusammen, wobei aber der Teil s auch in Fortfall kommen kann. Das Vorderteil besteht aus den abwechselnd aneinander gefügten Einzelteilen i und i', die Seitenteile werden aus den Einzelteilen 8 gebildet. Die Sitzplatte stellt wieder einen besonderen Teil dar. Die Verbindung zwischen Sitzplatte und Vorderteil erfolgt in gleicher Weise wie beim Stuhl, diejenige von Rückwand, Seitenteilen und Sitzplatte ebenso wie beim Schrankregal.The bench according to Fig. 9 and = o consists of a rear wall, a Front part, the side parts and the seat plate. The back wall is made up of the Items 3, q. and 5 of Fig. 2 together, but the part s also omitted can come. The front part consists of the individual parts that are alternately joined together i and i ', the side parts are formed from the individual parts 8. The seat plate again represents a special part. The connection between seat plate and The front part is made in the same way as with the chair, that of the rear wall, side parts and seat plate as well as the cabinet shelf.

Das Büffet nach den Abb. =i und 12 besteht aus einer Rückwand, den Seitenwänden, einer Vorderwand mit zwei Türen, einer Abdeck- und einer Bodenplatte. Die Rückwand setzt sich aus den Einzelteilen 3 und q. der Abb. 2 zusammen, die Seitenwände bestehen aus dem Normalteil 9, die Vorderwand ist aus einem Stück bestehend gedacht; die beiden Platten sind Sonderteile. Die Verbindung erfolgt wieder sinngemäß in der vorher beschriebenen Weise.The buffet according to fig. = I and 12 consists of a rear wall, the Side walls, a front wall with two doors, a cover plate and a base plate. The rear wall consists of the individual parts 3 and q. of Fig. 2 together, the side walls consist of the normal part 9, the front wall is intended to consist of one piece; the two plates are special parts. The connection is made again in the way previously described.

Abb. 13 zeigt im einzelnen eine Verbindungsart, die in den vorhergehenden Abbildungen stellenweise bereits angedeutet ist. Die Stifte sind als Verbindungsmittel genau in der einen Stirnfläche der Unterteile angeordnet, und die aufzulegende Platte besitzt entsprechende Löcher, während sie an einer Stirnfläche ebenfalls einen Stift zum Anfügen des anschließenden Teiles besitzen. Durch diese Anordnung der Stifte lediglich an den Stirnflächen wird auch die Handhabung des Spielzeuges besonders bequem gemacht, und es werden Verletzungen vermieden.Fig. 13 shows in detail a type of connection that has already been indicated in places in the previous figures. The pins are arranged as connecting means exactly in one end face of the lower parts, and the plate to be placed has corresponding holes, while they also have a pin on one end face for attaching the adjoining part. This arrangement of the pins only on the end faces also makes handling of the toy particularly convenient, and injuries are avoided.

Die Rückwand des Schrankregals, der Sitzbank und des Büffets können auch aus einem Stück hergestellt sein, um das Zusammensetzen zu vereinfachen.The back wall of the cupboard shelf, the bench and the buffet can can also be made in one piece to simplify assembly.

Als Baustoffe kann insbesondere auch Pappe in Betracht kommen.Cardboard, in particular, can also be considered as building materials.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Puppenmöbel, insbesondere für Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhülle, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus rechteckigen Platten bestehen, die mit ihren geraden Stirnflächen durch daran befestigte, an sich bekannte Verbindungsmittel leicht aneinanderfügbar sind. PATENT CLAIMS: i. Doll furniture, in particular for dollhouses with a collapsible space envelope, characterized in that they consist of rectangular panels which, with their straight end faces, can easily be joined to one another by means of known connecting means attached to them. 2. Puppenmöbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel lediglich genau in der Mitte der einzelnen Stirnflächen sitzen.2. Doll furniture after Claim i, characterized in that the connecting means only exactly in sit in the middle of each end face.
DET34620D 1928-02-08 1928-02-08 Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover Expired DE474588C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34620D DE474588C (en) 1928-02-08 1928-02-08 Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34620D DE474588C (en) 1928-02-08 1928-02-08 Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474588C true DE474588C (en) 1929-04-11

Family

ID=7558638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET34620D Expired DE474588C (en) 1928-02-08 1928-02-08 Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474588C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246961B (en) Furniture element
DE1271927B (en) Furniture or children's toys consisting of a square side frame of the same size with a crossbar and at least one intermediate board
DE2811980A1 (en) TABLE MADE UP OF COMPONENT PARTS
DE474588C (en) Doll furniture, especially for dollhouses with a collapsible room cover
EP0517872B1 (en) Transformable body
DE611017C (en) Collapsible table, stool, chair or the like
AT307651B (en) Modular furniture
DE2932520C2 (en) Construction element from a triangular frame
DE583227C (en) Furniture that can be used as a table or chair
DE459512C (en) Detachable and adjustable display stand
DE2202444A1 (en) FURNITURE SET
DE1879179U (en) KIT FOR DIY CHILDREN'S FURNITURE.
EP0139989A2 (en) Shelving, in particular for plants
DE515565C (en) Collapsible tent
DE2526226C3 (en) Combi table
DE2203740C3 (en) Bench
DE1554214C (en) Collapsible table
DE7814639U1 (en) GAME PLANNER
DE6915240U (en) CHILDREN'S CHAIR
DE508602C (en) Furniture that can be assembled from boxes of the same size
DE2409127A1 (en) Multi-purpose childrens furniture unit for two heights - comprises two interfitting frames, one with seat-forming base
DE7534065U (en) FURNITURE PIECES MADE FROM RELEASABLY CONNECTED COMPONENTS, SUCH AS CABINET, SHELVES OR DGL.
DE2363502C3 (en) For the assembly of furnishings, in particular upholstered seating and reclining furniture, certain add-on elements
DE4124991A1 (en) Sectional bed, table, chair, cupboard or shelving - has support frame of prefab. corner supports and connections with interfitting cut=out sections and contact surfaces
DE6809749U (en) CONVERTIBLE FOLDING TABLE