DE1110601B - Method and device for washing textile webs, in particular made of regenerated cellulose, which are alternately guided over upper and lower guide rollers - Google Patents

Method and device for washing textile webs, in particular made of regenerated cellulose, which are alternately guided over upper and lower guide rollers

Info

Publication number
DE1110601B
DE1110601B DEP18064A DEP0018064A DE1110601B DE 1110601 B DE1110601 B DE 1110601B DE P18064 A DEP18064 A DE P18064A DE P0018064 A DEP0018064 A DE P0018064A DE 1110601 B DE1110601 B DE 1110601B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
web
angle iron
washing liquid
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP18064A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert John Iverson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1110601B publication Critical patent/DE1110601B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/09Apparatus for passing open width fabrics through bleaching, washing or dyeing liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von abwechselnd über obere und untere Umlenkwalzen kontinuierlich geführter Textilbahnen, insbesondere aus regenerierter Cellulose Es ist bekannt, Bahnen aus regenerierter Cellulose serpentinenartig durch mehrere mit Wasser gefüllte Behälter zu führen, wobei ihre Fortbewegung durch innerhalb und oberhalb der Behälter laufende Umlenkwalzen bewirkt wird. Um ein Anhaften der Bahnen an den Umlenkwalzen oder ein Umlegen um die Walzen zu verhindern, hat man dabei schon an der Innenseite der senkrecht laufenden Textilbahnen Führungsleisten angebracht. Es sind auch Vorrichtungen zum Waschen von Textilbahnen bekannt, bei denen diese nacheinander kontinuierlich durch mehrere in einer Waschflüssigkeit liegende J-förmig ausgebildete Führungsgänge gezogen werden. Nach dem Austritt aus jedem Führungsgang wird dabei die Textilbahn von anhaftender Waschflüssigkeit befreit und dem nächsten Führungsgang zugeführt, wo eine Behandlung mit frischer Waschflüssigkeit erfolgt. Erhebliche Schwierigkeiten entstanden bei all diesen Arbeitsweisen jedoch dadurch, daß das an der Bahn ablaufende Waschwasser Spannungen in der Bahn selbst hervorrief, die um so größer waren, je höher die Umlaufgeschwindigkeit gewählt wurde. In vielen Fällen führten diese Spannungen zum Bruch oder zumindest zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften der Cellulosebahn.Method and device for washing alternately over upper and lower deflection rollers of continuously guided textile webs, in particular made of regenerated Cellulose It is known to run through webs of regenerated cellulose in a serpentine manner to guide several containers filled with water, moving them through within and deflecting rollers running above the container are effected. To a clinging of the You have lanes on the deflection rollers or a turning around to prevent the rollers there are already guide rails on the inside of the vertically running textile webs appropriate. Devices for washing textile webs are also known which these successively continuously through several in a washing liquid horizontal J-shaped guide tunnels are pulled. After leaving The textile web is freed from adhering washing liquid in each guide pass and fed to the next guide passage, where a treatment with fresh washing liquid he follows. Significant difficulties arose in all of these ways of working, however in that the washing water running off the web has tensions in the web itself caused, which were the greater, the higher the rotational speed was selected. In many cases, these stresses resulted in breakage or at least deterioration the physical properties of the cellulosic web.

Daher konnte man bisher auf diesem Wege nicht mit hohen Umlaufgeschwindigkeiten arbeiten, da der hierdurch bedingte starke Waschwasserablauf häufig dazu führte, daß die Kanten der Bahn sich umlegten, d. h., daß an ihren Außenkanten Falten auftraten. Die Falten aufweisenden Teile der Gewebebahn waren in der Praxis unbrauchbar.Therefore, up to now it has not been possible to use this route at high speeds work, as the resulting heavy wash water drainage often led to that the edges of the web folded over, d. that is, wrinkles appeared on their outer edges. The wrinkled parts of the fabric web were useless in practice.

Diese Schwierigkeiten beim Verfahren zum Waschen abwechselnd über obere und untere Umlenkwalzen kontinuierlich geführter Textilbahnen, insbesondere aus regenerierter Cellulose, bei dem auf die Bahnen während des Führens um die unteren Umlenkwalzen eine Waschflüssigkeit aufgebracht wird, werden erfindungsgemäß dadurch überwunden, daß die Waschflüssigkeit auf dem Wege von den unteren zu den oberen Umlenkwalzen einseitig im Wechsel und im Abstand von der Bahn abgestreift und die Bahn im unmittelbaren Anschluß an das Abstreifen von einem Teil der abgestreiften Waschflüssigkeit wieder beaufschlagt wird. Man führt erfindungsgemäß die Bahn unter mehrfacher Umlenkung und Behandlung so lange weiter, bis der gewünschte Reinheitsgrad erreicht ist.These difficulties in the process of washing alternately over upper and lower deflection rollers of continuously guided textile webs, in particular made of regenerated cellulose, in which on the webs while guiding around the lower Deflection rollers a washing liquid is applied, according to the invention are thereby overcome that the washing liquid on the way from the lower to the upper Deflection rollers stripped on one side alternately and at a distance from the web and the Web immediately following the stripping of part of the stripped Washing liquid is applied again. According to the invention, the web is passed under Repeated redirection and treatment continue until the desired degree of purity is reached.

Nach einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung führt man die Bahnen aus regenerierter Cellulose im wesentlichen senkrecht mit einer Mindestgeschwindigkeit von etwa 90 m/Min. durch die Waschflüssigkeit. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich besonders eine Vorrichtung, die aus einem Waschflüssigkeitsbehälters sowie in diesem untergebrachten unteren Umlenkwalzen und darüber in einem Abstand angeordneten oberen Umlenkwalzen besteht und sich auszeichnet durch abwechselnd und im Abstand an je einer Oberfläche des aufsteigenden Trums der geförderten Bahn liegende Abstreifer, deren unterster mindestens 10 cm oberhalb des Waschflüssigkeitsspiegels angeordnet ist und die, vorzugsweise aus Winkeleisen aus rostfreiem Stahl bestehend, auf ihrem waagerechten Schenkel zu beiden Seiten der Bahnkanten je einen Abstandsregler mit einer die Bahn berührenden Führungskante tragen, die über den Umriß des Winkeleisens hinausragt und zwischen der Abstreifkante einen Schlitz läßt.According to one embodiment of the process of the invention, one leads the regenerated cellulose webs are substantially perpendicular at a minimum speed of about 90 m / min. through the washing liquid. For the implementation of the invention A device that consists of a washing liquid container is particularly suitable for the method as well as in this housed lower deflecting rollers and above at a distance arranged upper guide rollers and is characterized by alternating and at a distance on each surface of the ascending run of the conveyed path lying scrapers, the lowest of which is at least 10 cm above the washing liquid level is arranged and which, preferably consisting of angle iron made of stainless steel, a distance regulator on each of its horizontal legs on both sides of the web edges wear with a leading edge touching the web that extends over the outline of the angle iron protrudes and leaves a slot between the scraper edge.

Nach einer Ausführungsform dieser Vorrichtung ragt die Führungskante der Abstandsregler wenigstens etwa 0,6 cm über die Kante des Winkeleisens hinaus. Zweckmäßig sind an den Seitenkanten der Abstandsregler befestigte, als Flüssigkeitswehre dienende Wangen eingebaut. Es hat sich bewährt, wenn der zweite Abstreifer oberhalb und in einem Abstand von mindestens 15 cm zum ersten Abstreifer quer zur Förderrichtung der Bahn angebracht ist. Insbesondere soll die Kante des Winkeleisens in der waagerechten Ebene in einem Bogen von etwa 1 cm je 1,8 m Länge gewölbt sein. Nach einer Ausführungsform der Vorrichtung liegen die Abstandsregler der Winkeleisen bis zu 15= gegen die Waagerechte geneigt. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Winkeleisen so angeordnet, daß die Bahnen durch die Abstandsregler um 2,5 bis 5 cm aus der Senkrechten abgelenkt werden.According to one embodiment of this device, the leading edge protrudes the distance regulator at least about 0.6 cm past the edge of the angle iron. The distance regulators are expediently attached to the side edges as liquid weirs Serving cheeks built in. It works well though the second Scraper above and at a distance of at least 15 cm from the first scraper is attached transversely to the conveying direction of the web. In particular, the edge of the Angle iron in the horizontal plane in an arc of about 1 cm per 1.8 m length be arched. According to one embodiment of the device, the distance regulators are located the angle iron up to 15 = inclined to the horizontal. According to another embodiment the angle irons are arranged so that the paths through the distance regulator by 2.5 can be deflected up to 5 cm from the vertical.

Beim Waschen fließt ein wesentlicher Teil der von der Oberfläche abgestreiften Flüssigkeiten durch den Zwischenraum zwischen dem Abstandsregler und der Abstreifkante des Winkeleisens hindurch und dann durch den Spalt zwischen der Hinterkante des Abstandsreglers und dem senkrechten Schenkel des Winkeleisens in den Trog. Die im Trog gemischte Flüssigkeit wird oberhalb des Abstandsreglers wieder auf die Oberfläche der vorbeilaufenden Bahn aufgetragen. Für die Durchführung des Verfahrens ist für jede Seite der Gewebebahn mindestens ein Abstreifer erforderlich. Selbstverständlich kann man auf jede Bahnseite mehrere Abstreifer einwirken lassen, um eine zusätzliche Reinigungswirkung zu erreichen.During washing, a significant part of the material that has been stripped from the surface flows Liquids through the space between the distance regulator and the wiper edge of the angle iron and then through the gap between the rear edge of the Distance regulator and the vertical leg of the angle iron into the trough. The in The trough of mixed liquid is returned to the surface above the level regulator applied to the passing web. To carry out the procedure is for each side of the fabric web requires at least one scraper. Of course you can have several scrapers act on each side of the web to create an additional one To achieve cleaning effect.

Die Erfindung macht es möglich, bei sehr hohen Umlaufgeschwindigkeiten der Bahn einen vorzüglichen Reinigungseffekt sicherzustellen. Darüber hinaus läuft das neue Waschverfahren ohne jede Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften der behandelten Bahnen ab. Die bei den bisher bekannten Verfahren auftretenden Spannungen, wie sie besonders bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten stark hervortreten, sind ausgeschaltet.The invention makes it possible at very high rotational speeds ensure an excellent cleaning effect for the web. It also runs the new washing method without any deterioration in physical properties of the treated lanes. The tensions occurring in the previously known processes, how they stand out particularly at high rotational speeds are switched off.

Die Zeichnungen veranschaulichen beispielsweise die erfindungsgemäße Vorrichtung: In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch dargestellt; Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung für das Verfahren nach der Erfindung in der Perspektive; Fig. 3 gibt eine Seitenansicht mit den im Schnitt gezeichneten Abstreifern längs der Linie 3-3 der Fig. 2 wieder.The drawings illustrate, for example, the inventive Device: The device according to the invention is shown schematically in FIG. 1; Fig. 2 shows a preferred embodiment of an apparatus for the method according to the invention in perspective; Fig. 3 is a side view with the im Section drawn scrapers along the line 3-3 of FIG. 2 again.

Wie aus. den Figuren zu ersehen, wird eine aus einem Film von regeneriertem Cellulosegel bestehende, von einem nicht gezeichneten Entschwefelungsbad üblicher Bauart kommende Bahn F gewaschen, in dem man sie um mehrere, in die Waschwässer der Behälter 15 und 16 tauchende, frei umlaufende untere Umlenkwalzen 11, 12, 13, 14 und obere, vorzugsweise positiv angetriebene Umlenkwalzen 17, 18, 19, 20 und 21 führt. Die Walzen sind so angeordnet, daß die Bahn F abwechselnd in einer im wesentlichen aufsteigenden und in absteigender Richtung geführt wird.How out. As can be seen in the figures, a web F, consisting of a film of regenerated cellulose gel and coming from a conventional desulfurization bath (not shown), is washed by rotating it around several freely rotating lower deflection rollers 11, which are immersed in the washing water of the containers 15 and 16, 12, 13, 14 and upper, preferably positively driven deflection rollers 17, 18, 19, 20 and 21 leads. The rollers are arranged so that the web F is guided alternately in a substantially ascending and descending direction.

Zwischen den unteren und oberen Umlenkwalzen befinden sich Abstreifer 22 und 23, von denen jeder so angeordnet ist, daß er die gegenüberliegenden Oberflächen der Bahn beim aufsteigenden Trum berührt. Die in den Fig. 2 und 3 im einzelnen gezeichneten Abstreifer bestehen aus einem verlängerten L-förmig gebogenen Winkeleisen 24 aus rostfreiem Stahl, aus rostfreien Abstandsreglern 25, die durch Bolzen 26 auf der Oberfläche des waagerechten Schenkels des Winkeleisens 24 befestigt und gegenüber dieser Fläche durch mit den Bolzen verbundene Klemmplatten 27 abgesetzt sind. Wangen 28 aus rostfreiem Stahl sind an beiden Enden der Abstandsregler 25 befestigt, um die Lösung in dem durch Winkeleisen, Streifen und Wangen gebildeten Trog zu halten. Die Abstandsregler 25 weisen eine die Bahn F berührende Abstreifkante 29 auf, die über den Umriß des Winkeleisens 24 hinausragt.Between the lower and upper deflection rolls are scrapers 22 and 23, each of which is arranged to contact the opposite surfaces of the web as it ascends. The wipers shown in FIGS. 2 and 3 in detail consist of an elongated L-shaped bent angle iron 24 made of stainless steel, of stainless distance regulators 25, which are fastened by bolts 26 on the surface of the horizontal leg of the angle iron 24 and opposite this surface through clamping plates 27 connected to the bolts are deposited. Stainless steel cheeks 28 are attached to both ends of the spacer 25 to hold the solution in the trough formed by angle irons, strips and cheeks. The distance regulators 25 have a wiper edge 29 which touches the web F and projects beyond the outline of the angle iron 24.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren konnte eine Bahn aus regenerierter Cellulose, die durch Gießen einer Viskoselösung aus einer Gießvorrichtung üblicher Bauart bei einer Gießgeschwindigkeit von 123 m/Min. erhalten war, gewaschen werden, nachdem sie vorher einen eine heiße verdünnte Natriumhydroxydlösung als Entschwefelungsbad enthaltenden Behälter durchlaufen hatte.According to the method according to the invention, a web of regenerated Cellulose made by pouring a viscose solution from a pouring device is more common Design at a casting speed of 123 m / min. was received, to be washed, after using a hot, dilute sodium hydroxide solution as a desulphurisation bath had passed through the container containing.

In der Vorrichtung nach der Erfindung wurden folgende Abmessungen eingehalten: Die in den Waschflüssigkeitsbehältern umlaufenden Umlenkwalzen waren so angeordnet, daß die Bahn nur bis 10 cm unterhalb des Flüssigkeitsspiegels eingetaucht wurde. Der Abstandsregler am unteren Abstreifer berührte die Bahn nur etwa 69 cm oberhalb der Achse der eintauchenden Umlenkwalze. Der Abstandsregler des oberen Abstreifers war 53 cm oberhalb des Abstandsreglers-des unteren Abstreifers entfernt angebracht. Letzterer Abstandsregler war in der waagerechten Ebene in einem Bogen von etwa 1 cm je 1,8 m Länge gewölbt ausgebildet. Der Abstand zwischen den Achsen der eintauchenden Umlenkwalze und der oberen Umlenkwalze betrug 1,83 m. Die L-förmig ausgebildeten Winkeleisen zeigten die Abmessungen: 3,81 - 3,81 - 0,32 cm. Abmessungen eines jeden Abstandsreglers: 3,81 - 0,16 cm. Jeder Abstandsregler war mit einem Bolzen derart auf dem waagerechten Schenkel des Winkeleisens angebracht, daß ein Zwischenraum von 0,95 cm zwischen der Hinterkante des Abstandsreglers und dem senkrecht liegenden Schenkel des Winkeleisens verbleibt. Der Abstandsregler ragt durchschnittlich 1,59 cm über die Kante des waagerechten Schenkels des Winkeleisens hinaus. Der »Vorstoß« der Abstandsregler in die vorbeilaufende Bahn, der gleichzeitig der Ablenkung der Bahn aus der Senkrechten entsprach, betrug 2,54 bis 5,08 cm. Die den Abstandsregler auf dem Winkeleisen festhaltenden Bolzen waren in Abständen von 10,1.6 cm voneinander angebracht. Die zwischen dem waagerechten Schenkel des Winkeleisens und dem Abstandsregler liegende Klemmplatte war 0,81 mm stark. Die Abstreifer waren so angebracht, daß die Abstandsregler um 10° gegen die Waagerechte geneigt lagen.In the device according to the invention, the following dimensions were maintained: The deflecting rollers rotating in the washing liquid containers were arranged in such a way that the web was only immersed up to 10 cm below the liquid level. The distance regulator on the lower scraper only touched the web about 69 cm above the axis of the plunging deflection roller. The distance regulator of the upper wiper was located 53 cm above the distance regulator of the lower wiper. The latter distance regulator was curved in the horizontal plane in an arc of about 1 cm per 1.8 m length. The distance between the axes of the immersing deflection roller and the upper deflection roller was 1.83 m. The L-shaped angle irons had the dimensions: 3.81-3.81-0.32 cm. Dimensions of each distance regulator: 3.81 - 0.16 cm. Each distance regulator was attached to the horizontal leg of the angle iron with a bolt in such a way that a gap of 0.95 cm remains between the rear edge of the distance regulator and the vertical leg of the angle iron. The distance regulator protrudes an average of 1.59 cm over the edge of the horizontal leg of the angle iron. The "advance" of the distance controller into the passing lane, which at the same time corresponded to the deflection of the lane from the vertical, was 2.54 to 5.08 cm. The bolts holding the distance regulator on the angle iron were placed at a distance of 10.1.6 cm from each other. The clamping plate between the horizontal leg of the angle iron and the distance regulator was 0.81 mm thick. The scrapers were attached in such a way that the distance regulators were inclined by 10 ° to the horizontal.

Bei richtiger Abstimmung der Umlaufgeschwindigkeit der Bahn, der Flüssigkeitsabnahme durch die Abstreifer und der Abmessungen der Apparatur konnte erreicht werden, daß in dem oberhalb des Abstandsreglers liegenden Trog immer eine ausreichende Menge an Waschflüssigkeit enthalten war, die auf die Oberfläche der vorbeilaufenden Bahn wieder aufgebracht werden konnte (vgl. Fig. 2 und 3). Durch das Hervortreten der Abstandsregler und deren Vorstoß in die Bahn bestimmt sich die Flüssigkeitsmenge, die von der Oberfläche der Bahn abgenommen wird. Gleichzeitig bewirkt die Umlaufgeschwindigkeit der Bahn das Eintreten der Flüssigkeit in den Schlitz zwischen Winkeleisen und Abstandsregler. Ein Teil der Lösung gelangt nicht in den Schlitz, sondern bleibt auf der Bodenfläche des Winkeleisens und läuft gegebenenfalls in den Behälter zurück. Es ist offensichtlich, daß der Flüssigkeitszufluß zum Mischtrog direkt von der Umlaufgeschwindigkeit abhängt und dementsprechend durch eine hohe Umlaufgeschwindigkeit begünstigt wird.With the correct adjustment of the speed of rotation of the web, the removal of liquid by the stripper and the dimensions of the apparatus it could be achieved that there is always a sufficient amount in the trough above the distance regulator of washing liquid was contained, which on the surface of the passing web could be reapplied (see. Fig. 2 and 3). By the emergence of the Distance controller and its advance into the web determines the amount of liquid, which is removed from the surface of the web. At the same time causes the speed of rotation the path allows the liquid to enter the slot between the angle iron and the distance regulator. Some of the solution does not get into the slot, but remains on the bottom surface of the angle iron and runs back into the container if necessary. It is obvious, that the liquid flow to the mixing trough directly from the rotational speed depends and is therefore favored by a high speed of circulation.

Das Verfahren nach der Erfindung vermindert in hohem Maße die durch Ablaufen des Waschwassers auf der Bahn auftretenden Spannungen, wie sie bei den bisher bekannten Verfahren nicht zu vermeiden sind. Gleichzeitig lassen sich die gleichen Reinigungseffekte bei einer Umlaufgeschwindigkeit von 123 m/Min. erreichen, die man sonst nur bei einer Geschwindigkeit von 68 m/Min. erzielen konnte.The method according to the invention greatly reduces the through Run-off of the washing water on the web occurring tensions, as in the previously known methods cannot be avoided. At the same time, the same cleaning effects at a speed of 123 m / min. reach, which you would otherwise only get at a speed of 68 m / min. could achieve.

Die überraschende Wirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens erklärt sich wie folgt: Nach Durchlaufen einer Waschlösung führt eine Bahn Flüssigkeit an ihrer Oberfläche mit. Diese Flüssigkeit ist jedoch nicht gleichmäßig verunreinigt, sondern in der Nähe der Bahnoberfläche konzentrieren sich die Verunreinigungen. Nimmt man der Einfachheit halber an, daß es zwei Schichten von Waschflüssigkeit auf jeder Oberfläche der Bahn gibt, nämlich eine stark verunreinigte Zwischenschicht und eine weniger verunreinigte Außenschicht, so läßt sich vorstellen, daß der Waschvorgang in zwei Abschnitte zerfällt. Zunächst diffundieren die Verunreinigungen von der Bahn in die Zwischenschicht und erst dann in die äußere Flüssigkeitsschicht. Nun wirkt die Anreicherung der Verunreinigungen in der Zwischenschicht einer weiteren Aufnahme von Verunreinigungen aus der Bahn entgegen. Werden nun beide Flüssigkeitsschichten durch Abstreifer augenblicklich von der Oberfläche entfernt, die abgestreifte Flüssigkeit in einem kleinen Trog gemischt und ein Teil der Mischung wieder auf die Bahn aufgebracht, so entsteht eine verdünntere Zwischenschicht. Diese verdünntere Zwischenschicht kann erneut Verunreinigungen aus der Bahn aufnehmen.The surprising effect of the method according to the invention explains is as follows: After a wash solution has passed through, a path of liquid leads to it their surface with. However, this liquid is not uniformly contaminated, Instead, the impurities are concentrated near the surface of the web. Assume for simplicity that there are two layers of washing liquid on each surface of the web, namely a heavily contaminated intermediate layer and a less contaminated outer layer, so it can be imagined that the washing process divided into two sections. First, the impurities diffuse from the Path into the intermediate layer and only then into the outer liquid layer. so acts the accumulation of impurities in the intermediate layer of another Against the absorption of impurities from the web. Now both layers of liquid become instantly removed from the surface by scrapers, the scraped liquid mixed in a small trough and part of the mixture applied back to the track, this creates a thinner intermediate layer. This thinner intermediate layer can pick up contaminants from the web again.

Die Abmessungen der Apparatur sind innerhalb gewisser Grenzen veränderlich, vorzugsweise sollen sie jedoch innerhalb der nachstehend angegebenen Zahlen liegen. Gesamtabmessungen Ausführungsform Bereich Eintauchtiefe der Bahn im Flüssigkeitsbehälter . . . . . . . . . . 10,16 cm 10,16 bis 20,32 cm Abstand zwischen der Achse der eintauchenden Leitwalze und dem unteren Abstreifer . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . 68,59 cm 45,72 bis 91,4.4 cm Entfernung zwischen den Abstandsreglern des oberen und unteren Abstreifers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53,34 cm 15,24 bis 91,44 cm »Vorstoß« des Abstreifers in die Bahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,54- bis 5,08 cm 2,54 bis 7,62 cm Entfernung der eintauchenden Leitwalze von den oberen Leitwalzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,83 m 0,91 bis 3,04 cm Abmessungen der Abstreiferteile Ausführungsform Bereich Überstehen des Abstandsreglers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,59 cm 0,64 bis 2,54 cm Dicke der Klemmplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,81 mm 0,80 bis 1,65 mm Abstand zwischen der Hinterkante des Abstandsreglers und dem senkrechten Schenkel des Winkeleisens . . . . . . . . . . . 0,93 cm 0,93 bis 1,90 cm Winkel zwischen Abstandsregler und der Waagerechten .. 10° 0 bis 15° Man wählt im übrigen Abmessungen der Einzelteile am Abstreifer wie die Breite und Dicke der Abstandsregler, die Form der Klemmplatten, den Abstand der Bolzen usw. derart aus, daß einerseits ein stabiles Gerät vorliegt, das jedoch andererseits dem Flüssigkeitszufluß zum Trog einen möglichst geringen Widerstand bietet.The dimensions of the apparatus can be varied within certain limits, but they should preferably be within the numbers given below. Overall dimensions embodiment area Immersion depth of the web in the liquid container. . . . . . . . . . 10.16 cm 10.16 to 20.32 cm Distance between the axis of the immersing guide roll and the lower scraper. . . . . . . . . . . :. . . . . . . . . . . . . 68.59 cm 45.72 to 91.4.4 cm Distance between the distance controllers of the upper and lower scraper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.34 cm 15.24 to 91.44 cm "Advance" of the scraper into the web. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.54 to 5.08 cm, 2.54 to 7.62 cm Removal of the submerged guide roller from the upper one Guide rollers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.83 m 0.91 to 3.04 cm Dimensions of the wiper parts Embodiment area Survival of the distance regulator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.59 cm 0.64 to 2.54 cm Thickness of the clamping plate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.81 mm 0.80 to 1.65 mm Distance between the rear edge of the distance regulator and the vertical leg of the angle iron. . . . . . . . . . . 0.93 cm 0.93 to 1.90 cm Angle between distance controller and the horizontal .. 10 ° 0 to 15 ° You also choose the dimensions of the individual parts on the scraper such as the width and thickness of the distance regulator, the shape of the clamping plates, the spacing of the bolts, etc. in such a way that on the one hand a stable device is present, but on the other hand offers the least possible resistance to the flow of liquid to the trough .

Die vorstehend im einzelnen angegebenen Abmessungen der Gesamtvorrichtung und des Abstreifers sind auch von wesentlicher Bedeutung für das Nichtauftreten von Falten und Runzeln längs der Laufkanten der behandelten Bahnen.The dimensions of the overall device specified in detail above and the scraper are also essential to the non-occurrence of folds and wrinkles along the running edges of the treated webs.

Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung lassen sich ganz allgemein zum Waschen laufender Gewebebahnen anwenden. Besonders bewährt hat sich die Erfindung beim Waschen von Bahnen aus regenerierter Cellulose. Ein großer Vorteil liegt in dem geringen Raumbedarf. Man kann die Bahnen mit hoher Geschwindigkeit umlaufen lassen, ohne tiefere bzw. längere Waschbehälter zu benötigen oder eine Vielzahl von Waschbehältern einzuschalten.The method and the device according to the invention can be entirely generally used for washing running webs of fabric. Has particularly proven itself the invention in the washing of regenerated cellulose webs. A big advantage lies in the small space requirement. You can ride the lanes at high speed run around without needing deeper or longer washing containers or a Turn on variety of washing containers.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Waschen abwechselnd über obere und untere Umlenkwalzen kontinuierlich geführter Textilbahnen, insbesondere aus regenerierter Cellulose, bei dem auf die Bahnen während des Führens um die unteren Umlenkwalzen eine Waschflüssigkeit aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit auf dem Wege von den unteren zu den oberen Umlenkwalzen einseitig im Wechsel und im Abstand von der Bahn abgestreift und die Bahn im unmittelbaren Anschluß auf das Abstreifen von einem Teil der abgestreiften Waschflüssigkeit wieder beaufschlagt wird. CLAIMS: 1. A method is applied for washing alternately over upper and lower guide rollers continuously guided textile webs, particularly from regenerated cellulose, in which the webs during the guiding the lower guide rollers, a washing liquid, characterized, in that the washing liquid to on the way from The lower to the upper deflection rollers are stripped on one side alternately and at a distance from the web and the web is acted upon again immediately following the stripping of a part of the scraped washing liquid. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen aus regenerierter Cellulose im wesentlichen senkrecht mit einer Mindestgeschwindigkeit von etwa 90 m/Min. durch die Waschflüssigkeit geführt werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the webs of regenerated Cellulose essentially perpendicular with a minimum velocity of about 90 m / min. be passed through the washing liquid. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, bestehend aus einem Waschflüssigkeitsbehälter sowie in diesem untergebrachten unteren Umlenkwalzen und darüber in einem Abstand angeordneten oberen Umlenkwalzen, gekennzeichnet durch abwechselnd und im Abstand an je einer Oberfläche des aufsteigenden Trums der geförderten Bahn (F) liegende Abstreifer (22, 23), deren unterster mindestens 10 cm oberhalb des Waschflüssigkeitsspiegels angeordnet ist und die, vorzugsweise aus Winkeleisen (24) aus korrosionsbeständigem Stahl bestehend, je an ihrer oberen horizontalen Oberfläche einen durch Bolzen (26) befestigten Abstandsregler (25) aus rostfreiem Stahl tragen, der gegenüber dieser Fläche durch mit den Bolzen verbundene Klemmplatten (27) abgesetzt ist, wobei der Abstandsregler eine die Bahn (F) berührende Abstreifkante (29) aufweist, die über den Umriß des Winkeleisens hinausragt. 3. Device for carrying out the method according to claim 1 and 2, consisting of a washing liquid container and lower deflecting rollers housed in this and above at a distance arranged upper deflecting rollers, characterized by alternately and at a distance on each surface of the ascending run of the conveyed web (F ) lying wipers (22, 23), the lowest of which is arranged at least 10 cm above the washing liquid level and which, preferably consisting of angle iron (24) made of corrosion-resistant steel, each have a distance regulator (25) attached to their upper horizontal surface by bolts (26) wear made of stainless steel, which is offset from this surface by clamping plates (27) connected to the bolts, the distance regulator having a stripping edge (29) which touches the web (F) and projects beyond the outline of the angle iron. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (29) der Abstandsregler (25) wenigstens etwa 0,6 cm über die Kante des Winkeleisens (24) hinausragt. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the wiping edge (29) of the distance regulator (25 ) protrudes at least about 0.6 cm beyond the edge of the angle iron (24). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, gekennzeichnet durch senkrecht an den Seitenkanten der Abstandsregler (25) befestigte, als Flüssigkeitswehre dienende Wangen (28). 5. Apparatus according to claim 3 and 4, characterized by perpendicular to the side edges of the distance regulator (25) attached, serving as liquid weirs (28). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abstreifer (23) oberhalb und in einem Abstand von mindestens 15 cm zum ersten Abstreifer (22) quer zur Förderrichtung der Bahn angebracht ist. 6. Device according to Claim 3 to 5, characterized in that the second scraper (23) is above and at a distance of at least 15 cm from the first scraper (22) transversely to the conveying direction attached to the track. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante des Winkeleisens (24) in der waagerechten Ebene in einem Bogen von etwa 1 cm je 1,8 m Länge gewölbt ist. B. 7. Apparatus according to claim 3 to 6, characterized in that that the edge of the angle iron (24) in the horizontal plane in an arc of about 1 cm per 1.8 m length is arched. B. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsregler (25) der Winkeleisen bis zu 15° gegen die Waagerechte geneigt liegen. Device according to claim 3 to 7, characterized characterized in that the distance regulator (25) of the angle iron up to 15 ° against the Lie inclined horizontally. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkeleisen so angeordnet sind, daß die Bahnen durch die Abstandsregler (25) um 2,5 bis 5 cm aus der Senkrechten abgelenkt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1071898: belgische Patentschrift Nr. 513 827; USA.-Patentschriften Nr. 2 474 717, 1854 526, 1721470. 9. Apparatus according to claim 3 to 8, characterized in that the angle irons are arranged so that the tracks are deflected by the distance controller (25) by 2.5 to 5 cm from the vertical. Documents considered: French Patent No. 1071 898: Belgian Patent No. 513 827; USA. Patent Nos. 2,474,717, 1,854,526, 1,721,470th
DEP18064A 1956-04-18 1957-03-01 Method and device for washing textile webs, in particular made of regenerated cellulose, which are alternately guided over upper and lower guide rollers Pending DE1110601B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1110601XA 1956-04-18 1956-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110601B true DE1110601B (en) 1961-07-13

Family

ID=22336383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18064A Pending DE1110601B (en) 1956-04-18 1957-03-01 Method and device for washing textile webs, in particular made of regenerated cellulose, which are alternately guided over upper and lower guide rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110601B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919289A1 (en) * 1968-04-26 1969-12-18 Vyzk Ustav Zuslechtovaci Method and device for the wet treatment of permeable web-shaped materials, in particular textile materials

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1721470A (en) * 1926-01-19 1929-07-16 Ricalens Etienne Process for felting woolen and like textile fabrics having wool powder incorporated therewith
US1854526A (en) * 1929-04-22 1932-04-19 Butterworth H W & Sons Co Method and means for treating textile fabrics
GB513827A (en) * 1937-01-06 1939-10-23 American Centrifugal Corp Improvements in or relating to the treatment and disposal of sewage and like waste material
US2474717A (en) * 1947-06-21 1949-06-28 Rodney Hunt Machine Co Process and apparatus for tensionless handling of running lengths of materials
FR1071898A (en) * 1951-12-08 1954-09-06 Method and apparatus for treating materials in the form of long ribbons or bands on both sides thereof by means of a liquid

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1721470A (en) * 1926-01-19 1929-07-16 Ricalens Etienne Process for felting woolen and like textile fabrics having wool powder incorporated therewith
US1854526A (en) * 1929-04-22 1932-04-19 Butterworth H W & Sons Co Method and means for treating textile fabrics
GB513827A (en) * 1937-01-06 1939-10-23 American Centrifugal Corp Improvements in or relating to the treatment and disposal of sewage and like waste material
US2474717A (en) * 1947-06-21 1949-06-28 Rodney Hunt Machine Co Process and apparatus for tensionless handling of running lengths of materials
FR1071898A (en) * 1951-12-08 1954-09-06 Method and apparatus for treating materials in the form of long ribbons or bands on both sides thereof by means of a liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919289A1 (en) * 1968-04-26 1969-12-18 Vyzk Ustav Zuslechtovaci Method and device for the wet treatment of permeable web-shaped materials, in particular textile materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719074C (en) Process for the production of artificially shaped structures from animal elastin and / or collagen fibers or substances containing such fibers
DE2530915B2 (en) SEMI-FLOODED DEVICE FOR WET TREATMENT, IN PARTICULAR COLORING OF TEXTILE GOODS IN ENDLESS ROPE OR RIBBON FORM
DE1110601B (en) Method and device for washing textile webs, in particular made of regenerated cellulose, which are alternately guided over upper and lower guide rollers
DE567410C (en) Device for washing out paper treated with parchment liquid
DE3439403C2 (en) Device for washing the solution of continuous webs
DE1460452C3 (en) Process for finishing a synthetic textile fabric web
CH629687A5 (en) DEVICE FOR APPLYING A COATING LIQUID ON A MOVING TRAIN.
DE2418695A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE WIDTH AND TRANSVERSAL TENSION OF MOVING MATERIAL TRAILS
DE3320787C2 (en)
DE2820471C2 (en) Method and device for the continuous wet treatment of rope-like textile goods
DE882285C (en) Device for the treatment of artificial threads
DE2420096C3 (en) Device for wet treatment of web-shaped textile goods
DE2440237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR WASHING A WEB OF FABRIC
DE520663C (en) Method for washing out paper treated with parchment liquid
DE3007885A1 (en) ARRANGEMENT FOR WET TREATING RAILWAYS
DE2007422C3 (en) Device for the continuous relaxation of a textile web
DE225669C (en)
DE1404473C (en) Method and apparatus for the continuous production of lent film webs from regenerated cellulose
DE2905213C2 (en)
DE957513C (en) Process for the continuous treatment of artificial threads
AT124578B (en) Method and device for washing out paper webs treated with parchment liquid.
DE524251C (en) Device for recovery of the liquor in chained mercerising machines
DE2405533A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF FABRICS AND THE LIKE.
DE2200312B2 (en) DEVICE FOR WASHING TEXTILE ROLLS
DE3531758A1 (en) Sizing machine