DE1106428B - Permanentmagnetsystem fuer eine Lauffeldroehre - Google Patents

Permanentmagnetsystem fuer eine Lauffeldroehre

Info

Publication number
DE1106428B
DE1106428B DEN16873A DEN0016873A DE1106428B DE 1106428 B DE1106428 B DE 1106428B DE N16873 A DEN16873 A DE N16873A DE N0016873 A DEN0016873 A DE N0016873A DE 1106428 B DE1106428 B DE 1106428B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft iron
magnet system
axial dimension
iron ring
pole piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN16873A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Deimel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1106428B publication Critical patent/DE1106428B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/08Focusing arrangements, e.g. for concentrating stream of electrons, for preventing spreading of stream
    • H01J23/087Magnetic focusing arrangements
    • H01J23/0876Magnetic focusing arrangements with arrangements improving the linearity and homogeniety of the axial field, e.g. field straightener

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Permanentmagnetsystem zur gebündelten Führung des Elektronenstrahls einer Lauffeldröhre mittels eines zumindest angenähert homogenen Magnetfeldes, das aus zwei gleichen, durchbohrten vieleckigen Polschuhen besteht, die in einem gewissen Abstand koaxial hintereinanderliegend angeordnet sind und an die sich je ein Satz radial und symmetrisch zur Achse des Magnetsystems (Achse des Elektronenstrahls) angeordneter Magnetstäbe anschließt, wobei die Magnetstäbe in dem einen Satz entgegengesetzt magnetisiert sind zu den Magnetstäben in dem anderen Satz, bei dem ferner die äußeren Enden der Magnetstäbe durch parallel zur Achse des Magnetsystems angeordnete Weicheisenstäbe verbunden sind und zwischen den beiden Polschuhen auf dem größeren Teil des Abstandes eine Aufeinanderschichtung untereinander gleicher ringscheibenförmiger hochpermeabler Weicheisenplatten, deren Außendurchmesser etwas kleiner ist als die größte Diagonale der Polschuhe und die mit Distanzringen aus nichtmagnetischem Material abwechseln, koaxial zur Achse des Magnetsystems angebracht ist.
Die vorerwähnte Bauart, jedoch ohne die Aufeinanderschichtung der Weicheisenplatten und der nichtmagnetischen Distanzringe, ist bekannt aus der Zeitschrift »Archiv der elektrischen Übertragung«, Oktober 1956, S. 418.
Bauarten, bei denen das aus Magnet- und Weicheisenstäben aufgebaute Magnetsystem durch Hufeisenmagnete ersetzt ist und welche die genannte Aufeinanderschichtung enthalten, sind aus der französischen Zusatzpatentschrift 65 622 bekannt.
Bei den Bauarten ohne Aufeinanderschichtung ist es ferner bekannt, das axiale Magnetfeld dadurch zu homogenisieren, d. h. über seine ganze Länge von gleicher Intensität zu machen, daß die Polschuhe durch ein profiliertes Weicheisenrohr oder durch zwei breite profilierte Weicheisenplatten verbunden werden (vgl. z.B. die französische Patentschrift 1060 368). Durch die Verbindung der Polschuhe mittels Weicheisenteilen geht Magnetfluß für die Strahlfokussierung verloren, und das Symmetrieren der Querfelder mittels einer Aufeinanderschichtung ist nur bei anomal großen Abmessungen der Polschuhe und Magnete möglich.
Aus der französischen Patentschrift 1 154 734 ist ferner ein Magnetsystem für eine Lauffeldröhre bekannt, bei dem die äußeren Oberflächenteile des die Röhre umschließenden Magnetkörpers einem Ellipsoid 5" angenähert sind und in der Bohrung des Magnetkörpers ein Weicheisenhomogenisator für das Längsfeld vorgesehen ist. Innerhalb und/oder außerhalb der Bohrung sind dabei Weicheisenringe oder ring-Permanentmagnetsystem
für eine Lauffeldröhre
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 27. Juni 1958
Ernst Deirael, Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
scheibenförmige Weicheisenplatten angebracht, um das Querfeld drehsymmetrisch zu machen. Hierbei ergibt sich jedoch eine umfangreiche und kostspielige Bauart mit einem großen Streufeld.
Die Erfindung bezweckt, eine Bauart anzugeben, die unter Verwendung von Magnetstäben normaler Abmessungen und bei drehsymmetrischem Querfeld die Erzeugung eines sehr guten homogenen Längsfeldes zwischen den Polschuhen ermöglicht.
Bei einem Permanentmagnetsystem der eingangs erwähnten Art wird dazu erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß innerhalb des Magnetsystems in der Nähe eines jeden Polschuhes zwei koaxial hintereinanderliegende Weicheisenringe vorgesehen sind, von denen jeweils der eine (erste) in sehr geringer Entfernung vom Polschuh angeordnet ist und einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der ringscheibenförmigen Weicheisenplatten und nahezu gleich der größten Diagonale des Polschuhes ist, eine axiale Abmessung (Länge), die nahezu gleich derjenigen des Polschuhes ist, sowie eine radiale Breite, die gleich der Hälfte der axialen Abmessung ist, aufweist, während der andere (zweite), vom jeweiligen Polschuh weiter abliegende Weicheisenring den gleichen Außendurchmesser wie der erste Weicheisenring, die Hälfte von dessen radialer
109 580/348
Breite sowie ein Drittel bis zur Hälfte von dessen axialer Abmessung aufweist, und der Abstand des zweiten Weicheisenringes vom ersten Weicheisenring die Hälfte der axialen Abmessung des zweiten Weicheisenringes beträgt.
Die Bauart nach der Erfindung läßt sich so betrachten, daß jeder Weicheisenring in seiner Achse ein Feld erzeugt, dessen Richtung derjenigen des Hauptfeldes entgegengesetzt ist. Dieses entgegengesetzt gerichtete Feld wird um so stärker, je größer der Querschnitt des Ringes ist, so daß die den Polschuhen zunächst liegenden (ersten) Weicheisenringe das stärkste entgegengerichtete Feld ergeben. Dieses Feld wird so gewählt, wie es für die Längsfeldhomogenisierung eben erforderlich ist.
Durch das Vorhandensein der Weicheisenringe nach der Erfindung wird erreicht, daß hinreichender Raum für die ringscheibenförmigen Weicheisenplatten (durch die das Querfeld drehsymmetrisch gemacht wird) übrigbleibt, während die Homogenisierung des axialen Feldes sehr gut ist und dieses Feld in der Mitte zwischen den beiden Polschuhen sogar stärker als beim Fehlen der Weicheisenringe ist.
Vorzugsweise weisen die den Polschuhen zunächst liegenden (ersten) Weicheisenringe nach der Erfindung zwei diametral gegenüberliegende Aussparungen etwa längs einer Hälfte ihrer axialen Abmessung auf, wodurch sie die Form einer Klaue annehmen. Diese Aussparungen dienen zum Hindurchlassen der Hohlleiter, die den Ein- und Ausgang der Lauffeldröhre bilden.
Am strahlerzeugerseitigen Ende der Lauffeldröhre, an dem im allgemeinen weniger Weicheisenteile innerhalb der Röhre vorhanden sind als am auffängerseitigen Ende, kann der in der Nähe des. Polschuhes vorgesehene (erste) Weicheisenring auf der dem Polschuh zugewandten Hälfte seiner axialen Abmessung einen etwas geringeren Außendurchmesser aufweisen, so daß seine radiale Breite in diesem Bereich um etwa 25% verringert ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 einen Axialschnitt durch das Permanentmagnetsystem gemäß der Erfindung mit eingebauter Lauffeldröhre und den zugehörigen Hochfrequenz-(Hohlleiter-) Anschlüssen darstellt,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Magnetsystems der Fig. 1 und
Fig. 3 ein senkrecht zur Achse geführter Schnitt durch einen der der Homogenisierung dienenden Weicheisenringe der Fig. 1 ist.
In den Figuren bezeichnet 1 einen Teil der Glashülle einer Lauffeldröhre, die auf der Seite des Elektronenstrahlerzeugungssystems über einen nichtmagnetischen Teil 2 an die das Strahlerzeugungssystem umgebende Glashülle 3 angeschmolzen ist. Das die Emissionsschicht tragende Röhrchen ist mit 4 bezeichnet; es besteht aus magnetischem Material. Die übrigen Teile des Strahlerzeugungssystems sind nicht dargestellt. Eine weicheiserne Abschirmbuchse 5 umgibt das Strahlerzeugungssystem. Auf der Auffängerseite ist die Glashülle 1 über einen magnetischen Ring 6 an einem kurzen Glaszylinder 7 angeschmolzen, der in der nur teilweise dargestellten, mit Kühlrippen versehenen Auffangelektrode 8 endet. Die Übergangsteile 9 und die Schirmelektrode 10 sind aus magnetischem Material hergestellt. Die quadratischen Polschuhe 11 haben je eine runde Öffnung. An jeden der Polschuhe 11 schließen vier gemäß den eingezeichneten Pfeilen magnetisierte Stäbe 12 aus hochwertigem Magnetstahl an. Die Stäbe 12 sind an den Außenenden durch Weicheisenverbindungsbalken 13 verbunden. Die Lauffeldröhre ist von einer Messingabschirmbuchse 14 umgeben, die sich an den Enden an rotkupferne Eingangs- bzw. Ausgangshohlleiter 15 bzw. 16 anschließt. Um die Messingabschirmbuchse sind auf der ganzen Länge zwischen dem Eingangsund dem Ausgangshohlleiter abwechselnd 1,2 mm dicke μ-Metallringe 17 und 3 mm dicke Hartpapier-ίο ringe 18 angebracht. In der Nähe des strahlerzeugerseitigen Polschuhes 11 sind ein Weicheisenring 19 und ein kleinerer Weicheisenring 20 und ebenso an der Auffängerseite Weicheisenringe 21 und 22 angebracht. Diese Ringe sind in bezug auf die Polschuhe und aufeinander durch drei profilierte Ringe 23, 24 und 25 aus Hartpapier festgelegt, während an jedem Ende zwei Messingplatten 26 den richtigen Abstand von den Polschuhen 11 bestimmen. Der Weicheisenring 19 ist auf der Außenseite mit einem eingelassenen nichtmagnetischen Ring 27 versehen. Die wendeiförmige Verzögerungsleitung der Lauffeldröhre ist mit 28 bezeichnet.
Fig. 3 zeigt, wie zwei Aussparungen 29 im Weicheisenring 21 zum Hindurchführen des Ausgangshohlleiters 16 angebracht sind, wobei zwei Klauen 30 übrigbleiben.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Permanentmagnetsystem zur gebündelten Führung des Elektronenstrahls einer Lauffeldröhre mittels eines zumindest angenähert homogenen Magnetfeldes, das aus zwei gleichen, durchbohrten vieleckigen Polschuhen besteht, die in einem gewissen Abstand koaxial hintereinanderliegend angeordnet sind und an die sich je ein Satz radial und symmetrisch zur Achse des Magnetsystems (Achse des Elektronenstrahls) angeordneter Magnetstäbe anschließt, wobei die Magnetstäbe in dem einen Satz entgegengesetzt magnetisiert sind zu den Magnetstäben in dem anderen Satz, bei dem ferner die äußeren Enden der Magnetstäbe durch parallel zur Achse des Magnetsystems angeordnete Weicheisenstäbe verbunden sind und zwischen den beiden Polschuhen auf dem größeren Teil des Abstandes eine Aufeinanderschichtung untereinander gleicher ringscheibenförmiger hochpermeabler Weicheisenplatten, deren Außendurchmesser etwas kleiner ist als die größte Diagonale der Polschuhe und die mit Distanzringen aus nichtmagnetischem Material abwechseln, koaxial zur Achse des Magnetsystems angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Magnetsystems in der Nähe eines jeden Polschuhes zwei koaxial hintereinanderliegende Weicheisenringe vorgesehen sind, von denen jeweils der eine (erste) in sehr geringer Entfernung vom Polschuh angeordnet ist und einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der ringscheibenförmigen Weicheisenplatten und nahezu gleich der größten Diagonale des Polschuhes ist, eine axiale Abmessung (Länge), die nahezu gleich derjenigen des Polschuhes ist, sowie eine radiale Breite, die gleich der Hälfte der axialen Abmessung ist, aufweist, während der andere (zweite), vom jeweiligen Polschuh weiter abliegende Weicheisenring den gleichen Außendurchmesser wie der erste Weicheisenring, die Hälfte von dessen radialer Breite sowie ein Drittel bis zur Hälfte von dessen
axialer Abmessung aufweist, und der Abstand des zweiten Weicheisenringes vom ersten Weicheisenring die Hälfte der axialen Abmessung des zweiten Weicheisenringes beträgt.
2. Permanentmagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem strahl-
erzeugerseitigen Polschuh benachbarte erste Weicheisenring auf etwa der dem Polschuh zugewandten Hälfte seiner axialen Abmessung einen etwas geringeren Außendurchmesser hat, so daß seine radiale Breite in diesem Bereich um etwa 25% verringert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN16873A 1958-06-27 1959-06-23 Permanentmagnetsystem fuer eine Lauffeldroehre Pending DE1106428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL229121 1958-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106428B true DE1106428B (de) 1961-05-10

Family

ID=19751264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN16873A Pending DE1106428B (de) 1958-06-27 1959-06-23 Permanentmagnetsystem fuer eine Lauffeldroehre

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2988659A (de)
CH (1) CH379649A (de)
DE (1) DE1106428B (de)
FR (1) FR1227990A (de)
GB (1) GB918016A (de)
NL (2) NL98136C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250946A (en) * 1961-02-07 1966-05-10 Philips Corp Travelling wave tube, in which an electron beam interacts with a helical delay line, having spurious oscillation suppressing means
BE625032A (de) * 1961-11-20

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591350A (en) * 1947-04-26 1952-04-01 Raytheon Mfg Co Traveling-wave electron reaction device
BE521065A (de) * 1952-07-01
US2741718A (en) * 1953-03-10 1956-04-10 Sperry Rand Corp High frequency apparatus
US2797360A (en) * 1953-03-26 1957-06-25 Int Standard Electric Corp Travelling wave amplifiers
US2867745A (en) * 1953-10-07 1959-01-06 Bell Telephone Labor Inc Periodic magnetic focusing system
US2812470A (en) * 1954-10-22 1957-11-05 Bell Telephone Labor Inc Periodic focusing in traveling wave tubes
GB792002A (en) * 1955-04-12 1958-03-19 Marrison & Catherall Ltd Improvements in centralising means for electronic devices making use of a focussed electron beam
NL209831A (de) * 1955-10-27
NL214979A (de) * 1956-03-01
US2791718A (en) * 1956-04-23 1957-05-07 Bell Telephone Labor Inc Magnetic structure for traveling wave tubes

Also Published As

Publication number Publication date
GB918016A (en) 1963-02-13
NL229121A (de)
FR1227990A (fr) 1960-08-26
CH379649A (de) 1964-07-15
US2988659A (en) 1961-06-13
NL98136C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298646B (de) Permanentmagnetisches Fokussierungssystem zur Erzeugung eines wenigstens angenaehert homogenen Magnetfeldes fuer die gebuendelte Fuehrung eines Elektronenstrahls ueber eine groessere Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE961109C (de) Wanderfeldroehrenanordnung mit richtungsabhaengiger Daempfung
DE933579C (de) Wanderfeldroehre mit einer Magnetanordnung fuer die Konzentration des Elektronenstrahles
DE1764835A1 (de) Magnetische Linse
DE1106428B (de) Permanentmagnetsystem fuer eine Lauffeldroehre
DE1034284B (de) Rauscharme Elektronenstrahlroehre nach Art einer Wanderfeldroehre
DE1012706B (de) Magnetsystem zur Erzeugung eines gleichfoermigen starken Magnetfeldes
DE853032C (de) Elektronenentladungsvorrichtung, insbesondere zur Verstaerkung ultrahochfrequenter Schwingungen
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE2255273C2 (de) Magnetisches Ablenkjoch zum Parallelausrichten der divergierenden Strahlen eines Strahlenbündels elektrisch geladener Teilchen, insbesondere bei einem Elektronenbeschleuniger
DE1112790B (de) Permanentmagnetisches Fokussierungssystem zur Erzeugung eines wenigstens angenaehert homogenen Magnetfeldes fuer die gebuendelte Fuehrung des Elektronenstrahls einer Wanderfeldroehre
DE1292762B (de) Langgestreckte Wanderfeldverstaerkerroehre mit mehreren in Elektronenstrahlrichtung hintereinanderliegenden und nur elektronisch miteinander gekoppelten Verzoegerungsleitungsabschnitten
DE1491426A1 (de) Permanentmagnetsystem zur gebuendelten Fuehrung eines Elektrodenstrahls ueber eine lengere Wegstrecke,insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE1291022B (de) Permanentmagnetsystem zur Erzeugung eines Magnetfeldes fuer die gebuendelte Fuehrung eines Elektronenstrahls ueber eine groessere Wegstrecke, insbesondere fuer Laufzeitroehren
WO2021116433A1 (de) Molch, insbesondere inspektions- oder reinigungsmolch
DE1491519B1 (de) Abgeschirmte permanentmagnetische Fokussierungsanordnung fuer langgestreckte Laufzeitroehren
DE2548439C2 (de) Dauermagnetanordnung zur Erzeugung eines langgestreckten gleichförmigen Magnetfeldes
DE1057244B (de) Fokussierungseinrichtung zur gebuendelten Fuehrung eines Elektronenstrahls ueber eine groessere Wegstrecke durch ein periodisch in der Richtung alternierendes Magnetfeld, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE1541928B2 (de) Laufzeitrohre fur breites Frequenz band
DE1076279B (de) Anordnung zur gebuendelten Fuehrung des Elektronenstrahls einer Wanderfeldroehre mit Hilfe mehrerer in Strahlrichtung hintereinanderliegender homogener Magnetfelder
DE1491334A1 (de) Klystron
DE102017115202A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Erwärmen eines Bauteils
DE1271844B (de) Magnetisches Fokussierungssystem zur gebuendelten Fuehrung eines Elektronenstrahls, insbesondere fuer Lauffeldroehren
DE1060995B (de) Anordnung zur gebuendelten Fuehrung des Elektronenstrahls einer Wanderfeldverstaerkerroehre
DE1514259B2 (de) Vorrichtungen zum Abschirmen des Elektronenstrahlbündels gegen asymmetrische, magnetische Streufelder in Elektronenstrahlgeräten