DE1104062B - Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps - Google Patents

Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps

Info

Publication number
DE1104062B
DE1104062B DEH31991A DEH0031991A DE1104062B DE 1104062 B DE1104062 B DE 1104062B DE H31991 A DEH31991 A DE H31991A DE H0031991 A DEH0031991 A DE H0031991A DE 1104062 B DE1104062 B DE 1104062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
transformer
secondary coil
voltage
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31991A
Other languages
German (de)
Inventor
Lester F Bird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelhard Hanovia Inc
Original Assignee
Engelhard Hanovia Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelhard Hanovia Inc filed Critical Engelhard Hanovia Inc
Priority to DEH31991A priority Critical patent/DE1104062B/en
Publication of DE1104062B publication Critical patent/DE1104062B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/23Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
    • H05B41/231Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for high-pressure lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen, bei ,der zur Zündung der Lampe Hochspannungsimpulse eines Hochfrequenzzündgerätes über einen Hochfrequenztransformator, dessen Sekundärspule mit der Lampe in Reihe liegt, in den Lampenstromkreis übertragen werden und bei der die Lampe nach erfolgter Zündung mit einer durch das Vorschaltgerät herabtransformierten, unterhalb der Netzspannung liegenden Brennspannung betrieben wird.Circuit arrangement for igniting and operating high-pressure gas discharge lamps The invention relates to a circuit arrangement for ignition and operation of high-pressure gas discharge lamps, in which high-voltage pulses are used to ignite the lamp a high-frequency ignition device via a high-frequency transformer, its secondary coil is in series with the lamp, transferred to the lamp circuit and at which transforms the lamp after it has been ignited with a transformer that is transformed by the ballast, operating voltage lying below the mains voltage.

Wenngleich der nachfolgend beschriebene Zünd-und Arbeitsstromkreis mit Vorteil für die Zündung und den Betrieb von Hochdruck-Dampfentladungslampen allgemein anwendbar ist,.ist er insbesondere für .die Zündung und den Betrieb einer Lampe von gedrängter Bauform geeignet, die feste Elektroden enthält, deren Abstand voneinander so bemessen ist, daß sich ein Entladungsweg von wenigen Millimetern bis etwa 2 cm Länge in .einer eingeschlossenen Atmosphäre aus Xenon von einem Druck, der 1 Atmosphäre übersteigt, ergibt.Although the ignition and working circuit described below with advantage for the ignition and operation of high pressure vapor discharge lamps is generally applicable, .is particularly for .the ignition and the operation of a Bulb of compact design suitable, which contains fixed electrodes, the distance between them is dimensioned from each other so that there is a discharge path of a few millimeters up to about 2 cm in length in an enclosed atmosphere of xenon from a pressure, exceeding 1 atmosphere results.

Es ist bekannt, für Hochdrucklampen zwei Stromquellen zu benutzen, und zwar eine für .den Dauerbetrieb und diese Stromquelle zusammen mit einer zusätzlichen Stromquelle für die Zündung. Dabei sind Schaltmittel für den Betrieb in der einen oder anderen Weise vorgesehen.It is known to use two power sources for high pressure lamps, namely one for continuous operation and this power source together with an additional one Power source for the ignition. There are switching means for operation in one or otherwise provided.

Der zur Zündung einer Hochdruck-Gasentladungslampe zusätzlich zur Speisespannung benötigte Zündungsstoß wird bei bekannten Ausführungen auch von einem gesonderten Zündgerät geliefert. Dieses besteht im wesentlichen aus einem Impulsgenerator, der beispielsweise eine von einem Zerhacker betriebene Löschfunkenstrecke aufweist. Die Energie dieses Generators wird über einen Hochfrequenztransformator oder über eine Hochfrequenzdrossel in die Lampenzuleitung übertragen. Dabei ist die Sekundärseite dieses Hochfrequenztransformators bzw. die Hochfrequenzdrossel vom vollen Lampenstrom durchflossen und muß für den im Dauerbetrieb auftretenden größtmöglichen Betriebsstrom ausgelegt sein.The one to ignite a high pressure gas discharge lamp in addition to Supply voltage required ignition surge is in known designs also from a supplied with a separate igniter. This essentially consists of a pulse generator, which has, for example, an extinguishing spark gap operated by a chopper. The energy of this generator is via a high frequency transformer or via transfer a high-frequency choke into the lamp lead. This is the secondary side this high-frequency transformer or the high-frequency choke from the full lamp current flowed through and must for the largest possible operating current occurring in continuous operation be designed.

Bei Leuchtstofflampen, an .denen nicht die besonderen Zündschwierigkeiten wie in Hochdrucklampen auftreten, ist es bekannt, an einem Transformator, über den die fadenförmigen Glühelektroden beheizt werden, mit der Lampe in Serie liegende Hilfssekundärwicklungen anzuordnen. Bei dieser Anordnung erfolgt nach der Zündung eine Umschaltung, indem nach dem Zünden die Primärwicklung unterbrochen wird und die Sekundärwicklung als Strombegrenzungsdrossel dient, wobei die Heizwicklungen durch den Stromfluß in der Sekundärwicklung transformatorische Spannungen erhalten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirtschaftliche Einrichtung für die Zündung und den Betrieb vonHochdruck-Gasentladungslampen und vorzugsweise von Lichtbogenlampen gedrängter Bauforrn zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen an eine der zum Abwärtstransformator führenden Netzleitungen angeschlossenen Ballastwiderstand, einen Folgeschalter sowie eine Schaltung mit dem Abwärtstransformator gelöst, durch welche bei Inbetriebnahme der Anordnung die Lampe einerseits über die Sekundärspule und den Primär- und Sekundärspule des Transformators verbindenden Leiter mit der einen Netzleitung und andererseits über die Ruhekontakte des Folgeschalters mit dem an der anderen Netzleitung liegenden Ballastwiderstand verbunden ist und bei Betätigung des Folgeschalters zunächst der Lampenstromkreis mit dem anderen Ende der Sekundärspule verbunden wird und dann erst durch Öffnen der Ruhekontakte die Verbindung mit dem Ballastwiderstand unterbrochen wird, so daß dieser ausgeschaltet und die Lampe nur noch mit der von der Sekundärspule erzeugten Brennspannung gespeist wird.With fluorescent lamps, there are no special ignition difficulties as occur in high pressure lamps, it is known to be connected to a transformer via the the filamentary glow electrodes are heated, with the lamp lying in series To arrange auxiliary secondary windings. With this arrangement takes place after ignition a changeover by interrupting the primary winding after ignition and the secondary winding serves as a current limiting choke, the heating windings obtained by the flow of current in the secondary winding transformer voltages. The invention has for its object to provide an economical device for Ignition and operation of high-pressure gas discharge lamps and preferably arc lamps to create crowded construction areas. According to the invention, this object is achieved by a ballast resistor connected to one of the power lines leading to the step-down transformer, a sequence switch and a circuit with the step-down transformer solved by which when the arrangement is put into operation, the lamp on the one hand via the secondary coil and conductors connecting the primary and secondary coils of the transformer to the one power line and on the other hand via the normally closed contacts of the slave switch connected to the ballast resistor on the other power line and at Actuate the sequence switch first of all the lamp circuit with the other end the secondary coil is connected and only then by opening the normally closed contacts the Connection with the ballast resistor is interrupted, so that it is switched off and the lamp is only fed with the operating voltage generated by the secondary coil will.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Reihenschaltung Lampe und Sekundärspule des Hochfrequenztransformators ein Kondensator parallel geschaltet.According to an advantageous embodiment, the series connection The lamp and the secondary coil of the high-frequency transformer have a capacitor in parallel switched.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dem Folgeschalter ein Verzögerungsglied zur selbsttätigen Betätigung des Schalters mit einem bestimmten Verzögerungsintervall zugeordnet. - Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird die Voraussetzung für den Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen mit einer Netzspannung von geringstmöglieher Spannung und einem geringstmögliehen Spannungsverbrauch geschaffen, wobei trotzdem eine schnelle und absolut betriebssichere Zündung in Verbindung mit einem automatischen Sicherheitsst-stem zur Wiederzündung gewährleistet ist, das wirksam wird, falls die Lampe einmal ausgehen sollte.According to a further preferred embodiment of the invention is a delay element for the automatic actuation of the switch assigned with a certain delay interval. - Through the The embodiment according to the invention becomes the prerequisite for the operation of high-pressure gas discharge lamps with a mains voltage of the lowest possible voltage and the lowest possible voltage Voltage consumption created, with nevertheless a fast and absolutely reliable Ignition in connection with an automatic safety system for re-ignition ensures that it will take effect if the lamp should go out.

Für einen wirtschaftlichen Betrieb von Hochdruck-Gasentladttngslampen der beschriebenen Art ist es .<rlir erwünscht, daß der Lichtbogen mit einem Streutransformator betrieben wird, der eine Niederspannung@-Sel<uiidärwiclzlung hat, die etwa 50 Volt Wechselstrom liefert. Die Brennspannung der Lichtbogenlampe beträgt gewöhnlich etwa 30 Volt, so daß bei einem derartigen Spannungsunterschied die Lampe von einem solchen Transformator aus stabil betrieben werden kann.For economical operation of high pressure gas discharge lamps of the type described, it is desirable that the arc with a scatter transformer is operated, which has a low voltage coil, which is about 50 Volts alternating current supplies. The operating voltage of the arc lamp is usually about 30 volts, so that with such a voltage difference the lamp of a such a transformer can be operated from stably.

Die Lampe kann jedoch wegen der Zündbedingun-Iyen bei ihrer Inbetriebsetzung nicht nur mit einer Anordnung betrieben werden, die eine solch niedrige Spannung liefert. Aus vielen -'ersuchen hat sich ergeben. daß es wünschenswert ist, daß für die Zündung der Lampe eine Spannung von etwa 150 Volt oder liölier zwischen den Elektroden der Lichtbogenlampe besteht.However, the lamp may be due to the ignition condition when it is put into operation not only operated with an arrangement that has such a low voltage supplies. Many requests have resulted. that it is desirable that for the ignition of the lamp a voltage of about 150 volts or liölier between the Electrodes of the arc lamp.

Bei einer Spannung von 150 Volt zwischen den Elektroden der Lampe muß ein geeigneter Strombegrenzungs-Ballastwiderstand verwendet werden, um den Strom durch die Lampe auf sichere Werte zu begrenzen. Dieser Ballastwiderstand kann ein Blindwiderstand oder ein Wirkwiderstand sein. Die Zündung des Lichtbogens geschieht dadurch, daß der Lampe, die gewöhnlich mit der Stromversorgung in Reihe geschaltet ist, ein Hochspannungsimpuls zugeführt wird, so daß die normalerweise hohe Impedanz der unter hohem Druck stehenden Gase in der Lampe zusammenbricht und ein Zündfunke zwischen den Elektroden übertritt. Bei einer geeigneten Art des Impulses folgt die Niederspannung der zwischen den Elektroden gebildeten ionisierter Bahn, so daß der Strom folgt.At a voltage of 150 volts between the electrodes of the lamp a suitable current limiting ballast resistor must be used to control the current by limiting the lamp to safe values. This ballast resistance can be a Reactance or an effective resistance. The arc is ignited in that the lamp, which is usually connected in series with the power supply is, a high voltage pulse is supplied, so that the normally high impedance The high pressure gases in the lamp collapse and create an ignition spark crosses between the electrodes. With a suitable type of pulse, this follows Low voltage of the ionized path formed between the electrodes, so that the Electricity follows.

Sobald der Lichtbogen besteht, ist es nicht mehr erforderlich, die Spannung auf 150 Volt aufrechtzuerhalten, so daß sie auf die Sekundärspannung des Streutransformators auf etwa 50 Volt herabgesetzt werden kann. Der Lichtbogen kann dann ohne weitere Veränderung von der Ouelle verringerter Spannung aus -betrieben werden, sofern er nicht zum Erlöschen gebracht wird und erneut gezündet werden muß.Once the arc exists, that is no longer necessary Maintain voltage at 150 volts so that it is based on the secondary voltage of the Stray transformer can be reduced to about 50 volts. The arc can then operated from the source of reduced voltage without further change unless it is extinguished and has to be re-ignited.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das in der Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Grundschaltung und Fig.2 eine schematische Darstellung einer gegenüber der in Fig. 1 gezeigten abgeänderten Schaltung. Nachstehend wird eine Schaltanordnung beschrieben, die sich als außerordentlich zweckmäßig für den Betrieb dieser Art von Lichtbogenlampen erwiesen hat. In dieser Schaltungsanordnung ist ein Streutransformator vorgesehen, bei welchem die Streuung so eingestellt ist, daß die Lampe mit dem richtigen Strom von der Sekundärwicklung des Transformators arbeitet. Ferner ist ein Ballastwiderstand vorgesehen, der nur verwendet wird, wenn die Lampe bis zu ihrer Zündung von der Quelle hoher Spannung aus betrieben wird. Außerdem sind Schaltmittel vorgesehen, durch die der Lampenbetrieb zum gewünschten Zeitpunkt von der einen Stromquelle auf die andere umgeschaltet werden kann. Diese Schaltmittel können entweder von Hand bedienbar oder selbsttätig arbeitend sein und bestehen aus einem Folgeschalter. Zur Belieferung mit der hohen Spannung ist die Sekundärwicklung des Streutransformators additiv zur Netzspannung geschaltet, so daß die letztere um etwa 50 Volt über ihren normalen Wert erhöht wird. Wenn die Netzspannung 115 Volt beträgt, wird hierdurch die Spannungszufuhr zur Lichtbogenlampe auf etwa 165 Volt erhöht, bei welcher deren Zündung zufriedenstellend ist. Der Ballastwiderstand dient als Stabilisierungsballast für die Lichtbogenlampe und begrenzt den Zündstrom auf den richtigen Wert während der Zündung.The invention is described below using an exemplary embodiment described, which is shown in the drawing. In the drawing, FIG. 1 shows a schematic representation of a basic circuit according to the invention and FIG schematic representation of a circuit modified from that shown in FIG. 1. The following describes a circuit arrangement which is found to be extraordinary Has proven useful for operating this type of arc lamp. In this Circuit arrangement, a leakage transformer is provided, in which the leakage is set so that the lamp is receiving the correct current from the secondary winding of the transformer is working. Furthermore, a ballast resistor is provided that only used when the lamp is up to its ignition from the source of high voltage is operated from. In addition, switching means are provided through which the lamp is operated switched from one power source to the other at the desired time can be. These switching means can either be operated manually or automatically be working and consist of a sequence switch. To supply with the high Voltage is the secondary winding of the distribution transformer in addition to the mains voltage switched so that the latter increases by about 50 volts above its normal value will. If the mains voltage is 115 volts, this will cut off the power supply to the arc lamp increased to about 165 volts, at which its ignition is satisfactory is. The ballast resistor serves as a stabilizing ballast for the arc lamp and limits the ignition current to the correct value during ignition.

Die Zuleitungen 1 und 2 in Fig. 1, welche beispielsweise einen Strom bis 115 Volt und 60 Hz führen, sind mit den Enden einer Primärwicklung 3 eine. Streutransformators verbunden, der einen Eisenkern 4 und eine Sekundärwicklung 5 mit niedrigerer Spannung als die Primärwicklung aufweist, wobei die Primärwicklung und die Sekundärwicklung miteinander durch eine leitende Brücke oder einen Schaltdraht 6 verbunden sind. Die Leitungen 7 und 7' sind an <li@@ Enden der Sekundärwicklung 5 angeschlossen. Eine dieser Leitungen ist vorzugsweise unmittelbar mit dem einen Ende der Lampe 9 verbunden, die mit einer Spule 10 in Reihe geschaltet ist, während ein Kondensator 8 zur Lampe und Spule parallel geschaltet ist. Die andere Leitung, z. B. die Leitung 7', ist mit deni anderen Ende der Spule 10 über einen Schalter verbunden, der .einen beweglichen Kontaktarm 11 finit einem Kontakt 11' und einen beweglichen Arm 12 aufweist. Die Spule 10 ist ein Bestandteil eines geeigneten hochfrequenten Zünd- und Impulskreises, der in Fig. 2 mit näheren Einzelheiten beispielsweise dargestellt ist. Der Brückenleiter 6 ist, wenn der Schalter geöffnet ist, mit dem beweglichen Arm des Schalters verbunden, während die Spule 10 mit dem Kontaktarm 11 verbunden ist. Wie erwähnt, ist der Schalter ein Folgeschalter, welcher außer den Schalterelementen 11 und 12 mindestens noch einen weiteren Kontakt 13 aufweist, der so angeordnet ist, daß er mit dein Kontaktarm 11 beim Öffnen und Schließen des ihm zugeordneten Stromkreises aufeinanderfolgend beim Öffnen und Schließen des dem Kontakt 11' und dein Arm 12 zugeordneten Stromkreises in Berührung kommt. Beispielsweise berührt der bewegliche Arm 12 zuerst den Kontakt 11', wodurch ;fier zugeordnete Stromkreis .geschlossen wird, und trennt dann bei weiterer Bewegung den Kontakt 13 vom Arm 11, wodurch der dem Kontakt 13 zugeordnete Stromkreis unterbrochen wird. Mit dem Kontakt 13 ist der Ballastwiderstand 14 in Reihe geschaltet, der mit einer der Netzleitungen, z. B. mit der Zuleitung 1, verbunden ist.The leads 1 and 2 in Fig. 1, which, for example, a current to 115 volts and 60 Hz lead, are with the ends of a primary winding 3 one. Distribution transformer connected, the an iron core 4 and a secondary winding 5 with lower voltage as the primary winding, the primary winding and the secondary winding are connected to one another by a conductive bridge or a jumper wire 6. The lines 7 and 7 'are connected to the ends of the secondary winding 5. One of these lines is preferably connected directly to one end of the lamp 9 connected in series with a coil 10, while a capacitor 8 is connected in parallel to the lamp and coil. The other line, e.g. B. the line 7 ', is connected to the other end of the coil 10 via a switch, the .ein movable contact arm 11 has a finite contact 11 'and a movable arm 12. The coil 10 is part of a suitable high-frequency ignition and pulse circuit, which is shown in Fig. 2 in more detail, for example. The bridge ladder 6, when the switch is open, is connected to the movable arm of the switch, while the coil 10 is connected to the contact arm 11. As mentioned, the switch is a sequence switch, which in addition to the switch elements 11 and 12 at least has a further contact 13 which is arranged to be with your contact arm 11 successive when opening and closing the circuit assigned to it when opening and closing the circuit associated with the contact 11 'and your arm 12 comes into contact. For example, the movable arm 12 first contacts the contact 11 ', which closes the associated circuit, and then disconnects at further movement the contact 13 from the arm 11, whereby the contact 13 associated with Circuit is interrupted. With the contact 13, the ballast resistor 14 is in Connected in series, which is connected to one of the power lines, e.g. B. with the supply line 1 connected is.

Bei dieser Anordnung ist der Ballastwiderstand 14 mit der Zuleitung, bevor der Kontakt 13 vom Arm 11 getrennt wird, kurzzeitig verbunden. Sobald der Kontakt 11' und der Arm 12 miteinander verbunden sind, wird die Lampe von der Sekundärwicklung 5 des Transformators aus allein betrieben.In this arrangement, the ballast resistor 14 is connected to the supply line connected briefly before the contact 13 is separated from the arm 11. Once the Contact 11 'and arm 12 are connected to each other, the lamp is from the secondary winding 5 of the transformer operated from alone.

Die Aufgabe des Kondensators 8 besteht darin, die Zündung der Lampe 10 auf zweierlei Weise zu unterstützen, insofern, als er einen Weg niedriger Impedanz für die Zündimpulse durch die Lampe bildet und außerdem zur Bildung eines stabilen Lichtbogens in der Lampe beiträgt.The task of the capacitor 8 is to ignite the lamp 10 supports two ways in that it provides a low impedance path for the ignition pulses through the lamp forms and also to form a stable Arc in the lamp contributes.

Während Fig. 1 die Grundschaltung gemäß der Erfindung :darstellt, bei welcher der Schalter von Hand betätigt wird, kann die Umschaltung von der Zündung auf den stetigen -Betrieb mit verringerter Spannung völlig selbsttätig erfolgen, wie in Fig.2 dargestellt, bei welcher eine selbsttätig arbeitende Schaltanordnung vorgesehen ist.While Fig. 1 shows the basic circuit according to the invention: at which the switch by hand is operated, the switchover from ignition to continuous operation with reduced voltage completely automatically take place, as shown in Figure 2, in which an automatically operating switching arrangement is provided.

Bei der Anordnung nach Fig. 2 sind der Arm 12 und .die Kontakte 11' und 13 mit einem Relais verbunden, dessen Erregerwicklung 15 mit einem Kontakt 16 eines Hilfsverzögerungsgliedes 17 verbunden ist bzw. durch diesen gesteuert wird, das beispielsweise eine Verzögerung von etwa 10 Sekunden hat. Die Stromversorgung der Relais 15 und 17 geschieht von den Zuleitungen aus.In the arrangement according to FIG. 2, the arm 12 and the contacts 11 'are and 13 connected to a relay, the field winding 15 of which is connected to a contact 16 an auxiliary delay element 17 is connected or controlled by this, that has a delay of about 10 seconds, for example. The power supply the relay 15 and 17 happens from the leads.

In dem dargestellten Zündimpulskreis befindet sich ein Aufwärtstransformator 18 von großer Streuung, der zur Lichtbogenlampe 9 und zur Spule 10 parallel geschaltet ist, so daß ihm normalerweise die gleiche Spannung wie der Lampe zugeführt wird. Bevor ein Lichtbogen in der Lampe gezündet wird, beträgt die Spannung an der Primärwicklung dieses Transformators etwa 165 Volt, welche jedoch, sobald der Lichtbogen gezündet hat, auf etwa 20 Volt, d. h. auf die Lichtbogenbrennspannung, abfällt. Solange die Spannung hoch ist, werden von dem Impulskreis weiterhin Impulse durch die Lampe geschickt, jedoch besteht, sobald .der Lichtbogen gezündet hat, für den Betrieb des Impulskreises keine ausreichende Spannung mehr, so daß letzterer keine Impulse mehr abgibt.There is a step-up transformer in the ignition pulse circuit shown 18 of large scatter, which is connected in parallel to the arc lamp 9 and the coil 10 so that it is normally supplied with the same voltage as the lamp. Before an arc is ignited in the lamp, the voltage on the primary winding is this transformer is about 165 volts, which, however, as soon as the arc is struck has to about 20 volts, i.e. H. to the arc voltage, drops. As long as the Voltage is high, the pulse circuit continues to pulse through the lamp sent, but exists as soon as the arc has struck, for operation of the pulse circle no longer has a sufficient voltage, so that the latter does not have any pulses gives more.

Der Transformator 18 liefert mehrere tausend Volt über die Funkenstrecke 19 und über die einen Kondensator 20 und die Primärwicklung eines Hochfrequenztransformators 21 enthaltende Reihenschaltung. Die Wirkungsweise eines Zündimpulskreises dieser Art ist an sich bekannt.The transformer 18 supplies several thousand volts across the spark gap 19 and over the one capacitor 20 and the primary winding of a high frequency transformer Series circuit containing 21. The mode of operation of an ignition pulse circuit of this Art is known per se.

Sofort nach der Einschaltung des Netzstromes wird der Primärwicklung des Transformators 18 eine Spannung von 165 Volt zugeführt, so daß die hohe in der Sekundärwicklung erzeugte und die Funkenstrecke überspringende Spannung den Durchgang eines Impulses zwischen den Elektroden .der Lampe bewirkt und auf diese Weise einen ionisierten Pfad in dem eingeschlossenen Gas erzeugt, dem -die niedrige Spannung folgen kann. Gleichzeitig ist die Netzspannung an die Wicklung des Relais 17 gelegt worden, welches nach der normalen Verzögerung anzieht, so daß über dessen Kontakt 16 die Netzspannung der Wicklung des Schaltrelais 15 zugeführt wird. Dies hat zur Folge, daß sich der Kontakt 12 zum Kontakt 11' bewegt und sich dann mit dem Arm 11 weiter nach unten bewegt, so daß der letztere vom Kontakt 13 getrennt wird, wobei die Berührung zwischen dem Arm 11 und dem Kontakt 12 aufrechterhalten bleibt. Der Lichtbogen in der Lampe wird nun gezündet und die gezündete Lampe von der Sekundärwicklung 5 des Streutransformators betrieben.Immediately after switching on the mains current, the primary winding of the transformer 18 is supplied with a voltage of 165 volts, so that the high in the Secondary winding generated continuity and the voltage skipping the spark gap a pulse between the electrodes .the lamp causes and in this way a ionized path created in the trapped gas, the low voltage can follow. At the same time, the mains voltage is applied to the winding of the relay 17 which picks up after the normal delay, so that about its contact 16 the mains voltage of the winding of the switching relay 15 is fed. This has to As a result, contact 12 moves to contact 11 'and then moves with the arm 11 moved further down, so that the latter is separated from the contact 13, wherein the contact between the arm 11 and the contact 12 is maintained. Of the The arc in the lamp is now ignited and the ignited lamp is ignited by the secondary winding 5 of the scatter transformer operated.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungs.lampen, bei der zur Zündung der Lampe Hochspannungsimpulse eines Hochfrequenzzündgerätes über einen Hochfrequenztransformator, dessen Sekundärspule mit der Lampe in Reihe liegt, in den Lampenstromkreis übertragen werden und bei der die Lampe nach erfolgter Zündung mit einer durch das Vorschaltgerät herabtransformierten, unterhalb der Netzspannung liegenden Brennspannung betrieben wird, gekennzeichnet durch einen an eine der zum Abwärtstransformator führenden Netzleitungen (1) angeschlossenen Ballastwiderstand (14), einen Folgeschalter sowie eine Schaltung mit dem Abwärtstransformator, durch welche bei Inbetriebnahme der Anordnung die Lampe einerseits über die Sekundärspule (5) und den Primär-und Sekundärspule des Transformators verbindenden Leiter (6) mit der einen Netzleitung (2) und andererseits über die Ruhekontakte (13, 11) des Folgeschalters mit dem an der anderen Netzleitung (1) liegenden Ballastwiderstand (14) verbunden ist und bei Betätigung des Folgeschalters (durch Kontaktgabe von 12 mit 11' des. Schalters) zunächst der Lampenstromkreis mit dem anderen Ende der Sekundärspule verbunden wird und dann erst durch Öffnen der Ruhekontakte (13, 11) die Verbindung mit dem Ballastwiderstand unterbrochen wird, so daß dieser ausgeschaltet und die Lampe nur noch mit der von der Sekundärspule erzeugten Brennspannung gespeist wird. PATENT CLAIMS: 1. Circuit arrangement for igniting and operating high-pressure gas discharge lamps, in which high-voltage pulses from a high-frequency ignition device are transmitted into the lamp circuit via a high-frequency transformer, the secondary coil of which is in series with the lamp, to ignite the lamp, and in which the lamp follows after ignition is operated with an arc voltage which is below the mains voltage and which has been stepped down by the ballast, characterized by a ballast resistor (14) connected to one of the mains lines (1) leading to the step-down transformer, a sequence switch and a circuit with the step-down transformer, through which the The lamp is arranged on the one hand via the secondary coil (5) and the conductor (6) connecting the primary and secondary coil of the transformer to one power line (2) and on the other hand via the normally closed contacts (13, 11) of the secondary switch to the one on the other power line (1 ) lying en ballast resistor (14) is connected and when the sequence switch is actuated (by contacting 12 with 11 'of the switch) first the lamp circuit is connected to the other end of the secondary coil and only then by opening the normally closed contacts (13, 11) the connection with the ballast resistor is interrupted so that it is switched off and the lamp is only fed with the arc voltage generated by the secondary coil. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen der Reihenschaltung Lampe und Sekundärspule (1Q) des Hochfrequenztransformators parallel geschalteten Kondensator (8). 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized by one of the series connection Lamp and secondary coil (1Q) of the high-frequency transformer connected in parallel Condenser (8). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein dem Folgeschalter zugeordnetes Verzögerungsglied (17) zur selbsttätigen Betätigung des: Schalters mit einem bestimmten Verzögerungsintervall. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 947 993, 822141; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1751732, 1715 978.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized by a delay element (17) assigned to the sequence switch for the automatic actuation of the: switch with a certain delay interval. Considered publications: German Patent Nos. 947 993, 822141; German utility model No. 1751732, 1715 978.
DEH31991A 1957-12-23 1957-12-23 Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps Pending DE1104062B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31991A DE1104062B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31991A DE1104062B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104062B true DE1104062B (en) 1961-04-06

Family

ID=7151771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31991A Pending DE1104062B (en) 1957-12-23 1957-12-23 Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104062B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822141C (en) * 1949-06-11 1951-11-22 Siemens Schuckertwerke A G Device for switching off and operating gas or vapor-filled discharge tubes, in particular fluorescent lamps
DE1715978U (en) * 1953-12-31 1956-02-02 Zeiss Ikon Ag CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE OPERATION OF XENON HIGH PRESSURE GAS DISCHARGE LAMPS.
DE947993C (en) * 1953-06-09 1956-08-23 Siemens Ag Ignitor for discharge lamps
DE1751732A1 (en) * 1968-07-19 1971-07-08 Bauknecht Gmbh G Process for defrosting an evaporator and cooling unit to carry out the process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822141C (en) * 1949-06-11 1951-11-22 Siemens Schuckertwerke A G Device for switching off and operating gas or vapor-filled discharge tubes, in particular fluorescent lamps
DE947993C (en) * 1953-06-09 1956-08-23 Siemens Ag Ignitor for discharge lamps
DE1715978U (en) * 1953-12-31 1956-02-02 Zeiss Ikon Ag CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE OPERATION OF XENON HIGH PRESSURE GAS DISCHARGE LAMPS.
DE1751732A1 (en) * 1968-07-19 1971-07-08 Bauknecht Gmbh G Process for defrosting an evaporator and cooling unit to carry out the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830579A1 (en) PLASMA BURNER SYSTEM
EP0178735B1 (en) Circuit arrangement for the ignition and operation of gas discharge lamps
DE2801939C2 (en)
DE1104062B (en) Circuit arrangement for lighting and operating high-pressure gas discharge lamps
DE1910398A1 (en) Power source for operating a plasma arc
DE748387C (en) Arrangement for the operation of at least two parallel-connected gas or vapor-filled discharge tubes
DE707765C (en) Circuit for the ignition of a gas-filled electric glow electrode discharge tube
AT203589B (en) Switching arrangement for the ignition and operation of high-pressure gas discharge lamps
DE853318C (en) Device for lighting electrical discharge lamps, in particular with ignition voltages of more than 1000 volts
DE925966C (en) Device to avoid radio interference when using high-frequency ignition devices for arc welding
DE1117755B (en) Ignition and operating circuit for high pressure gas discharge lamps
DE670592C (en) Circuit for igniting an electric gas discharge tube fed by an alternating current source
DE644153C (en) Operating equipment for electric high-pressure metal vapor discharge tubes, especially high-pressure lamps
DE552060C (en) Device for lighting electric light tubes
DE750755C (en) Ignition and operating device for electric discharge tubes
AT165258B (en) Circuit arrangement for electric discharge tubes
DE819122C (en) Glow discharge tubes with at least one bimetallic electrode, in particular for terminating discharge tubes
DE1589165B2 (en) IGNITION AND FEED DEVICE FOR GAS DISCHARGE LAMPS, IN PARTICULAR XENON ARC LAMPS, AND USE OF THE DEVICE IN A MULTI-PHASE MAINS
DE670721C (en) Circuit with an alternating current fed, gas-filled discharge tube with two glow electrodes, which are heated by the discharge current during normal operation and provided with an element for heating
DE693934C (en) Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source
DE948630C (en) Electrical circuit arrangement for alternating current operation of an electrical low-pressure discharge lamp with a glow cathode
DE880034C (en) Device with a gas- and / or vapor-filled discharge tube in series with a capacitive series impedance
CH358864A (en) Switching arrangement for the ignition and operation of high-pressure gas discharge lamps
AT126304B (en) Device for operating electric gas discharge lamps and tubes with alternating current.
DE679073C (en) Device for switching off an electrical circuit when the current strength falls below or exceeds setpoint values