DE693934C - Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source - Google Patents

Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source

Info

Publication number
DE693934C
DE693934C DE1938S0131155 DES0131155D DE693934C DE 693934 C DE693934 C DE 693934C DE 1938S0131155 DE1938S0131155 DE 1938S0131155 DE S0131155 D DES0131155 D DE S0131155D DE 693934 C DE693934 C DE 693934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
short
discharge
capacitor
waveform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0131155
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Adler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1938S0131155 priority Critical patent/DE693934C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE693934C publication Critical patent/DE693934C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/248Electric supplies using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AI
22. JULI 1940
ISSUE AI
JULY 22, 1940

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 693 KLASSE 21c GRUPPEJVi 693 CLASS 21c GROUP

S 131155 VlUb\2icS 131155 VlUb \ 2ic

3)ipl.-3ng. Hans Adler in Berlin-Haselhorst3) ipl.-3ng. Hans Adler in Berlin-Haselhorst

ist als Erfinder genannt worden.·has been named as the inventor.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. März 1938 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 27. Juni 1940Patented in the German Empire on March 6, 1938 Patent issued June 27, 1940

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kurzzeitschalter, über den ein Verbraucher für eine vorbestimmte Anzahl von Wechselstromperioden an ein Wechselstromnetz angeschlossen wird. Als" Schalter dienen gas- oder dampfgefüllte Entladungsstrecken, vorzugsweise gittergesteuerte Quecksilberdampfentladungsstrecken mit "lichtbogenartiger. Entladung. Die Erfindung bestellt in einer neuartigen Ausbildung des für die Zündung der Entladungsstrecken maßgebenden Steuerstromkreises, die sich bekannten Kurzzeitschaltern gegenüber vorteilhaft dadurch unterscheidet, daß die an einen solchen Schalter zu stellenden Betriebsbedingungen mit einfachen und billigen Schaltmitteln erfüllbar sind. Ein für die Erfindung wesentliches Kennzeichen besteht darin, daß in dem den Zündzeitpunkt der Entladungsstrecken bestimmenden Steuerstromkreis zwei voneinander verschiedene Spannungen wirksam sind. Die eine Spannung besitzt eine spitze Wellenform, steigt also steil an und bleibt nur während einer verhältnismäßig kurzen Zeit positiv. Diese Spannung bestimmt den Zündzeitpunkt beim erstmaligen Einschalten der Entladungsstrecke. Die zweite Spannung, welche in dem gleichen Steuerstromkreis wirksam ist, besitzt im Gegensatz zu der ersteren Spannung eine wesentlich breitere Wellenform. Sie behältThe invention relates to a short-time switch via which a consumer for a predetermined number of alternating current periods connected to an alternating current network will. Discharge paths filled with gas or vapor preferably serve as "switches" Grid-controlled mercury vapor discharge paths with "arc-like. discharge. The invention ordered in a new design of the control circuit, which is decisive for the ignition of the discharge paths, the known short-time switches advantageously differ in that that the operating conditions to be set at such a switch with simple and cheap switching means can be fulfilled. An essential characteristic for the invention consists in that in the control circuit which determines the ignition timing of the discharge paths two different voltages are effective. One voltage has a sharp waveform, rising so it rises steeply and only remains positive for a relatively short time. These Voltage determines the ignition point when the discharge path is switched on for the first time. The second tension, which in the the same control circuit is effective, has a voltage in contrast to the former much wider waveform. She keeps

also während einer längeren Zeit positive Werte bei. Diese Spannung wird zur Wirkung gebracht, wenn durch die erste Spannung spitzer Wellenform die Zündung der Entladungss trecken eingeleitet ist und· die Entladungsstrecken während einer mehr oder weniger größeren Zahl von Halbwellen der speisenden Wechselspannung noch . leitend bleiben sollen.i.e. positive values for a longer period of time. This tension becomes an effect brought when by the first voltage sharp waveform the ignition of the discharge stretch is initiated and · the discharge path during a more or less larger number of half-waves of the feeding AC voltage. should remain conductive.

ίο Die Wirkungsweise eines in dieser Weise mit zwei verschiedenen S teuer spannungen arbeitenden Kurzzeitschalters sei an. Handίο The way one works in this way with two different high voltages working short-time switch is on. hand

• des dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.• the illustrated embodiment of the invention explained in more detail.

Ein Schweißtransformator 1, dessen Sekundärwicklung an Schweißelektroden 2 angeschlossen ist, liegt über zwei gittergesteuerte Entladungsgefäße 3 und 4 mit Quecksilberkathode an einem Wechselstromnetz. Im Gitterkreis des Entladungsgefäßes 3 liegen eine Sperrspannungsquelle 5 und ein Widerstand 6, der über- ein gittergesteuertes Lichtbogenentladungsgefäß 7, vorzugsweise ein Glühkathodenentladungsgefäß, eingeschaltet werden kann. Die Spannung für den Stromkreis des Widerstandeso liefert ein Transformator 8, der an die gleiche Wechselstromquelle angeschlossen ist wie der Schweiß transformator 1. Der Widerstand 6 und das Hilfsentladungsgefäß 7 sind so geschaltet, daß beim Zünden des Entladungsgefäßes 7 an dem Widerstand 6 eine Spannung auftritt, die die Sperrspannung 5 im Gitterkreis des Entladungsgefäßes 3 .aufhebt und dieses Gefäß dadurch zündet.A welding transformer 1, the secondary winding of which is connected to welding electrodes 2 is, lies over two grid-controlled discharge vessels 3 and 4 with a mercury cathode on an alternating current network. A blocking voltage source 5 and a resistor 6 are located in the grid circle of the discharge vessel 3, via a grid-controlled arc discharge vessel 7, preferably a hot cathode discharge vessel, can be switched on. The voltage for the circuit of the resistor is supplied by a transformer 8, which is connected to the same AC power source as welding transformer 1. The resistor 6 and the auxiliary discharge vessel 7 are connected so that upon ignition of the discharge vessel 7, a voltage occurs across the resistor 6, which is the reverse voltage 5 lifts up in the grid circle of the discharge vessel 3, thereby igniting this vessel.

Das zweite Entladungsgefäß 4, welches in gegensinniger Parallelschaltung zu dem Entladungsgefäß 3 im Primärstromkreis des Schweißtransformators 1 liegt, wird durch einen Transformator 9 gezündet, dessen Primärwicklung9i an die Primärklemmen des Schweißtransformators 1 angeschlossen ist. Der Transformator 9 erhält also Spannung, sobald der Schweißtransformator über das Entladungsgefäß 3 an die Wechselstromquelle angeschlossen wird. Eine Sekundärwicklung 92 des Transformators 9 liegt im Gitterkreis des Entladungsgefäßes 4 und zündet dieses Entladungsgefäß, nachdem in der vorangehenden Halbwelle der speisenden Wechselspan-So nung der Strom in dem zuerst gezündeten Entladungsgefäß 3 erloschen ist. Durch die beiden Entladungsgefäße 3 und 4 werden somit unter Vermittlung des Transformators 9 jeweils mindestens zwei aufeinanderfolgende Halbwellen der speisenden Wechselspannung eingeschaltet.The second discharge vessel 4, which is connected in opposite directions in parallel to the discharge vessel 3 is in the primary circuit of the welding transformer 1, is through a transformer 9 ignited, the primary winding 9i is connected to the primary terminals of the welding transformer 1. The transformer 9 receives voltage as soon as the welding transformer is connected to the Discharge vessel 3 is connected to the AC power source. A secondary winding 92 of the transformer 9 lies in the grid circle of the discharge vessel 4 and ignites it Discharge vessel, after in the preceding half-wave of the feeding alternating chip So voltage in the first ignited discharge vessel 3 has gone out. Through the the two discharge vessels 3 and 4 are thus acted upon by the transformer 9 in each case at least two successive half-waves of the feeding AC voltage switched on.

Maßgebend für die Zeit, während der der Schweißtransformator 1 über die beiden Entladungsgefäße 3 und 4 eingeschaltet bleibt, ist der Steuerstromkreis des Hilfsentladungsgefäßes 7. In diesem Steuerstromkreis wirken erfindungsgemäß außer einer negativen Sperrspannung 10 zwei Wechselspannungen, die den beiden zwischen Gitter und Kathode des Entladungsgefäßes 7 liegenden Widerständen 11 und 12 zugeführt werden. Die Spannung am Widerstand 11 wird von einem Transformator 13 geliefert, dessen Primärwicklung an den Transformator 8 und damit an die speisende Wechselstromquelle angeschlossen ist. Der Transformator 13 erzeugt an dem Widerstand 11 eine Spannung spitzer Wellenform, d. h. eine Spannung, die gegenüber der Halbwelle der speisenden Wechselspannung nur während einer verhältnismäßig kurzen Zeit positive Werte annimmt. Es werden zur Umformung der sinusförmigen Spannung in die Spannung spitzer Wellenform Mittel angewendet, welche in der Technik steuerbarer Entladungsgefäße allgemein bekannt sind. Wesentlich ist, daß die von dem Transformator 13 gelieferte Spannung eine solche Phasenlage besitzt, daß beim ersten Einschalten des Schweißtransformators ι über das Hauptentladungsgefäß 3 mög- »;> liehst kein unzulässig hoher Stromstoß auftritt. Je nach der Induktivität des Schweißtransformators oder eines anderen über den Kurzzeitschalter an die speisende Wechselstromquelle anzuschließenden Verbrauchers muß die Zündspannung des Transformators 13 der speisenden Wechselspannung gegenüber um einen mehr-oder weniger großen Phasenwinkel nacheilen, der bei Schweißtransformatoren größerer Leistung beispielsweise etwa 60 bis 70 elektrische Grade beträgt.Decisive for the time during which the welding transformer 1 over the two discharge vessels 3 and 4 remains switched on, is the control circuit of the auxiliary discharge vessel 7. In accordance with the invention, apart from a negative one act in this control circuit Reverse voltage 10 two alternating voltages, the two between the grid and cathode of the discharge vessel 7 lying resistors 11 and 12 are supplied. the Voltage across resistor 11 is supplied by transformer 13, the primary winding of which connected to the transformer 8 and thus to the feeding AC power source is. The transformer 13 generates a voltage at the resistor 11 Waveform, d. H. a voltage that is opposite to the half-wave of the feeding AC voltage only assumes positive values for a relatively short period of time. It are used to transform the sinusoidal voltage into a voltage with a sharp waveform Means used, which in the technology of controllable discharge vessels in general are known. It is essential that the voltage supplied by the transformer 13 has such a phase position that when the welding transformer is first switched on ι possible via the main discharge vessel 3 »;> does not allow an inadmissibly high current surge to occur. Depending on the inductance of the welding transformer or another via the short-time switch to the feeding AC power source load to be connected must match the ignition voltage of transformer 13 the feeding AC voltage by a more or less large phase angle lagging behind, for example, for welding transformers with higher power 60 to 70 electrical degrees.

Die zweite Steuerspannung im Gitterkreis des Eiitladungsgefäßes 7, welche dem Widerstand 12 zugeführt wird,· ist ebenfalls eine Wechselspannung. Sie wird dem speisenden Wechselstromnetz nicht unmittelbar, sondern über eine Sekundärwicklung 93 des Transformators 9 entnommen. Die Spannung am Widerstand 12 kann somit erst auftreten, nachdem über das Hauptentladungsgefäß 3 die erste Halbwelle der Wechselspannung eingeschaltet worden ist. Im Gegensatz zu der Spannung am Widerstand 11 besitzt die Spannung am Widerstand 12 eine breitere Kurvenform. Sie bleibt also während einer wesentlieh größeren Zeit positiv. Sie kann beispielsweise sinusförmig oder rechteckförmig sein. Ein weiteres für die Spannung des Widerstandes 12 wesentliches Kennzeichen besteht darin, daß diese Spannung gegenüber der Spannung am Widerstand 11 in der Phase vorverschoben ist. Sie wird zweckmäßig mindestens so weit vorverschoben, daß sie mit der speisenden Wechselspannung in Phase liegt. Vorteilhaft ist es jedoch, noch zusätzliche Mittel vorzusehen, um die Spannung am Widerstand 12 der speisenden Wechselspan-The second control voltage in the grid circuit of the discharge vessel 7, which corresponds to the resistance 12 is supplied, · is also an alternating voltage. She becomes the dining one AC network not directly, but via a secondary winding 93 of the transformer 9 taken. The voltage at resistor 12 can therefore only occur after the first half-wave of the alternating voltage is switched on via the main discharge vessel 3 has been. In contrast to the voltage across the resistor 11, the voltage has a wider curve shape at resistor 12. So it remains during a substantial period greater time positive. For example, it can be sinusoidal or rectangular. There is another characteristic which is essential for the voltage of the resistor 12 in that this voltage compared to the voltage across resistor 11 in phase is advanced. It is expediently moved forward at least so far that it is with the feeding AC voltage is in phase. However, it is advantageous to have additional ones Means to be provided to reduce the voltage across the resistor 12 of the feeding AC voltage

693984693984

nung voreilen zu lassen. Im Ausführungsbeispiel ist zu dem Zweck ein Kondensator 14 vorgesehen. An Stelle dieses Kondensators können naturgemäß auch andere bekannte Mittel, beispielsweise Brückenschaltungen o. dgl. angewendet werden, um die gewünschte Phasenvoreilung zu erreichen.decision to advance. In the exemplary embodiment, a capacitor 14 is provided for this purpose intended. Instead of this capacitor, other known ones can of course also be used Means, for example bridge circuits o. The like. Can be used in order to achieve the desired phase lead.

Die beiden ,an den Widerständen 11 und 12 . auftretenden Steuerspannungen für-das Hilfsentladungsgefäß 7 sind so bemessen, daß die Spannung am Widerstand 12 für den Zündzeitpunkt des Entladungsgefäßes 7 bestimmend ist, sobald beide Spannungen gleichzeitigwirksam sind. Die Spannung am Widerstand 12 bestimmt also ,allein den Zündzeitpunkt, sobald zu Beginn der Gesamteinschaltzeit des Kurzzeitschalters das Entladungsgefäß 3 mit Hilfe der Spannung spitzer Wellenform des Widerstandes 11 eingeschaltet ist.The two, at resistors 11 and 12 . occurring control voltages for the auxiliary discharge vessel 7 are dimensioned so that the voltage across resistor 12 for the ignition point of the discharge vessel 7 is decisive as soon as both voltages are effective at the same time are. The voltage across the resistor 12 determines the ignition point alone. as soon as the discharge vessel opens at the beginning of the total switch-on time of the short-time switch 3 is switched on by means of the voltage of the sharp waveform of the resistor 11.

Die Spannung am Widerstand 12 hat die gleiche Wirkung, wie sie bei bekannten Kurzzeitschaltern dadurch erreicht wurde, daß nach erstmaligem Einschalten der Entladungsstrecken eine praktisch unveränderliche Gleichspannung im Gitterkreis der Entladungsstrecken zur Wirkung gebracht wird. Der Vorteil der Erfindung gegenüber diesen bekannten Schaltungen besteht darin, daß besondere" Hilfsspannungen nicht erforderlich sind, sondern daß sämtliche S teuer spannungen der speisenden Wechselstromquelle entnommen werden können. Die erfindungsgemäß vorgesehene Phasenvoreilung der am Widerstand 12 wirkenden Steuerspannung sorgt dafür, daß das Entladungsgefäß 3 mit Sicherheit eine positive Gitterspannung in dem Augenblick erhält, in dem der Strom des parallel geschalteten Entladungsgefäßes 4 erlischt. Dieser Zeitpunkt liegt nicht fest, sondern hängt von der wirksamen Induktivität des Schweißtransformators ab, die bekanntlich je nach der Größe der Ausladung der Arme der Schweißmaschine schwanken kann. Außer der negativen Sperrspannungsquelle 10 und den beiden Widerständen 11 und 12 liegt im Gitterkreis des Entladungsgefäßes 7 noch ein Kondensator 15. Dieser liefert in an sich bekannter Weise eine Spannung, welche, vom Zeitpunkt der Einschaltung an gerechnet, allmählich anwächst und nach Ablauf einer vorbestimmten Anzahl von Halbwellen die Zündwirkung der Spannung am Widerstand 12 aufhebt. Der Kondensator 15' wird zu dem Zweck über einen Gleichrichter 16 und einen Regelwiderstand 17 aus der Sekundärwicklung 94 des Transformators 9 aufgeladen. Wegen der Entnahme dieser Spannung aus dem Transformator 9 beginnt die Aufladung erst, sobald der Schweißtransformator 1 über die Entladungsgefäße 3 und 4 eingeschaltet ist. Der Kondensator 15 kann durch einen Schalter 18 kurzgeschlossen werden, damit er sich zur Vorbereitung einer neuen Einschaltperiode des Zeitschalters entladen kann.The voltage across the resistor 12 has the same effect as was achieved with known short-time switches in that after the discharge paths have been switched on for the first time, a practically invariable direct voltage is brought into effect in the grid circle of the discharge paths. The advantage of the invention over these known circuits is that special "auxiliary voltages are not required, but that all S expensive voltages can be taken from the supplying AC power source. The inventively provided phase lead of the control voltage acting on resistor 12 ensures that the discharge vessel 3 with Safety receives a positive grid voltage at the moment in which the current of the parallel-connected discharge vessel 4 is extinguished In addition to the negative reverse voltage source 10 and the two resistors 11 and 12, there is also a capacitor 15 in the lattice circuit of the discharge vessel 7 after a predetermined number of half-waves has elapsed, the ignition effect of the voltage across resistor 12 cancels. For this purpose, the capacitor 15 ′ is charged via a rectifier 16 and a variable resistor 17 from the secondary winding 94 of the transformer 9. Because this voltage is drawn from the transformer 9, charging does not begin until the welding transformer 1 is switched on via the discharge vessels 3 and 4. The capacitor 15 can be short-circuited by a switch 18 so that it can discharge in preparation for a new switch-on period of the timer.

An den Klemmen des Kondensators 15 liegt erfmdungs'gemäß noch eine weitere Spannung, die über einen Gleichrichter 19 einem Transformator 20 entnommen wird. Der Transformator 20 liegt an der Sekundärwicklung des Transformators 8 und damit unmittelbar an der speisenden Wechselstromquelle. Über den Transformator 20 wird der Kondensator 15 und somit im Gegensatz zu dem vorher geschilderten Aufladekreis dauernd aufgeladen, jedoch nur mit einem so geringen Ladestrom, daß gerade die Eigenverluste des Kondensators 15 ausgeglichen werden. .In dem Aufladekreis des Transformators 20 ist zur Begrenzung des Aufladestromes' ein Widerstand 21 eingeschaltet, welcher wesentlich größer ist als der Regelwiderstand 17, der für die Aufladung aus dem Transformator 9 maßgebend ist. Die zusätzliche Aufladung aus dem Transformator 20 soll verhindern, daß nach Beendigung eines Zeitschaltvorganges die sperrende Spannung des Kondensators 15 verschwindet, wenn aus irgendeinem Grunde der den Kondensator 15 kurzschließende Schalter 18 nicht eingelegt wurde, wenn also beispielsweise der die Schweißmaschine Be- 9" dienende den Fußschalter der Schweißmaschine längere Zeit eingeschaltet läßt und dadurch die Schweißelektroden am Werkstück anliegend hält, obwohl der Schweißvorgang bereits beendet ist.At the terminals of the capacitor 15 lies According to the invention, another voltage, which is fed to a transformer via a rectifier 19 20 is removed. The transformer 20 is connected to the secondary winding of the transformer 8 and thus directly at the feeding AC power source. About the transformer 20 is the capacitor 15 and thus, in contrast to the previously described charging circuit, continuously charged, but only with such a low charging current that the internal losses of the capacitor 15 to be balanced. . In the charging circuit of the transformer 20 is to Limitation of the charging current 'switched on a resistor 21, which is essential is greater than the variable resistor 17, which is decisive for the charging from the transformer 9 is. The additional charge from the transformer 20 is intended to prevent after the end of a time switching process, the blocking voltage of the capacitor 15 disappears if for some reason the capacitor 15 shorting out Switch 18 has not been inserted, so if, for example, the welding machine is 9 " used leaves the foot switch of the welding machine switched on for a long time and thereby keeps the welding electrodes in contact with the workpiece, although the welding process has already ended.

Es wurde - bereits erwähnt, daß die Spannung am Widerstand 12 im Gitterkreis des Hilfsentladungsgefäßes 7 so bemessen sein soll, daß diese Spannung allein den Zündzeitpunkt bestimmt, auch Wenn die Spannung 10» spitzer Wellenform am Widerstand 11 gleichzeitig wirksam ist. Wenn die Spannung am Widerstand 12 um einen ausreichenden Winkel gegenüber der Spannung spitzer Wellenform am Widerstand 11 voreilt, so liegt die Spannungsspitze des Widerstandes 11 hinter dem Maximum einer am Widerstand 12 wirksamen sinusförmigen Wechselspannung. Die Spannungsspitze kann nicht wirken, wenn sie so bemessen ist, daß sie über den Maximal- uo wert der Spannung am Widerstand 12 nicht herausragt. Ein anderes Mittel zur Erreichung des gleichen Zieles besteht darin, daß im Gitterkreis des 'Entladungsgefäßes 7 Mit-. te! vorgesehen sind, welche dafür sorgen, daß die in diesem Kreis wirksamen Spannungen •insgesamt einen bestimmten Maximalwert nicht überschreiten können? Man kann zu dem Zweck zu den beiden-Widerständen 11. und 12 eine Glimmentladungsstrecke 23 parallel schalten. Die Gesamtspannung an den beiden Widerständen und somit die für die Zün-It has already been mentioned that the voltage across the resistor 12 in the grid circle of the Auxiliary discharge vessel 7 should be dimensioned so that this voltage alone the ignition point determined even if the voltage 10 »sharp waveform across resistor 11 simultaneously is effective. When the voltage across resistor 12 is at a sufficient angle leads with respect to the voltage of a sharp waveform at the resistor 11, then the Voltage peak of resistor 11 behind the maximum of one effective at resistor 12 sinusoidal alternating voltage. The voltage peak cannot work if it is dimensioned in such a way that it exceeds the maximum uo value of the voltage across resistor 12 does not protrude. Another means of achieving it the same goal is that in the lattice circle of the 'discharge vessel 7 Mit-. te! are provided, which ensure that the tensions effective in this circuit • cannot exceed a certain maximum value overall? One can too the purpose of the two resistors 11. and 12, a glow discharge path 23 in parallel switch. The total voltage across the two resistors and thus the

dung des Entladungsgefäßes 7 maßgebende Gesamtspannung kann dann, auch wenn beide Spannungen gleichzeitig wirksam sind, ein bestimmtes Mindestmaß nicht überschreiten. Unabhängig von der gegenseitigen Phasenlage der beiden Wechselspannungen an den Widerständen Ii und 12 wird das Entladungs-. gefäß 7 und damit auch das Entladungsgefäß 3 stets in dem Augenblick gezündet, in dem die Spannung breiterer Wellenform am Widerstand 12 die Sperrgrenze des Entladungsgefäßes 7 überschreitet. An Stelle der Glimmentladungsstrecke können auch andere spannungsbegrenzende Mittel angewendet werden.tion of the discharge vessel 7 can then be decisive, even if both Tensions are effective at the same time, do not exceed a certain minimum. Regardless of the mutual phase position of the two alternating voltages at the resistors Ii and 12, the discharge. vessel 7 and thus also the discharge vessel 3 always ignited at the moment in which the voltage broader waveform across the resistor 12 exceeds the blocking limit of the discharge vessel 7. Instead of the glow discharge path other stress-limiting agents can also be used.

Es kann beispielsweise der Gittervorwiderstand 22· so bemessen werden, daß der an ihm auftretende Spannungsabfall bei größeren Gitterspannungen ein weiteres Ansteigen der Spannung verhindert. Auch dadurch wird von der insgesamt am Gitter wirksamen Spannung der obere Teil abgeschnitten.For example, the grid series resistor 22 can be dimensioned in such a way that the Occurring voltage drop with larger grid voltages a further increase in Prevents tension. This also reduces the overall tension acting on the grid the upper part cut off.

Ein Schaltvorgang des dargestellten und vorstehend im einzelnen erläuterten Zeitschalters wickelt sich folgendermaßen ab:A switching operation of the time switch shown and explained in detail above unfolds as follows:

Wenn an der Schweißmaschine die Elektroden gegen das Werkstück gelegt werden, so wird durch einen Fußschalter oder durch ein ähnliches Schaltgerät, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung -eines Hilfsrelais, der Schalter 18 im Gitterkreis des Hilfsentladungsgefäßes 7 geöffnet. Der eine der beiden Kontakte dieses Schalters hebt einen Kurzschlußweg parallel zu den beiden Widerständen 11 und 12 auf, so daß die Spannungen an diesen Widerständen wirksam werden und das Entladungsgefäß 7 zünden können. Außerdem wird durch den Schalter 18 der Kurzschlußkreis des Kondensators 15 ebenfalls geöffnet. Sobald nach dem öffnen des Schalters 18 zum erstenmal die positive Spannungsspitze am Widerstand 11 auftritt, zündet das Entladungsgefäß 7, schaltet es den Widerstand 6 ein und zündet es dadurch im gleichen Augenblick das Entladungsgefäß 3 im Primärkreis des Schweißtransformators 1. Dadurch erhält der Transformator 9 Spannung, welcher einerseits über seine Sekundärwicklung 92 in der nächstfolgenden Halbwelle das Entladungsgefäß 4 zündet und andererseits über seine Sekundärwicklung 93 dem Widerstand 12 im Gitterkreis des Entladungsgefäßes 7 die voreilende Spannung zuführt. - Diese Spannung hebt die Wirkung der Spitzenspannung am Widerstand Ii auf und besorgt in den nächstfolgenden Halbwellen die Zündung des Entladungsgefäßes 7. Dies dauert so lange, bis der Kondensator 15 über die Sekundärwicklung 94 des Transformators 9 so weit aufgeladen ist, daß seine Spannung die Spannung am Widerstand 12 aufhebt. Das Entladungsgefäß 7 wird dann in der nächstfolgenden Halbwelle nicht wieder gezündet. Dementsprechend verschwindet die Zündspannung am Widerstand 6, und es erlöschen auch die beiden Entladungsgefäße 3 und 4. Wenn der Fuß- oder Steuerschalter 18 nach diesem Zeitschaltvorgang wieder geschlossen wird, so kann sich der Kondensator 15 entladen. Außerdem werden die beiden Widerstände 11 und 12 kurzgeschlossen. Der nächste Schaltvorgang kann in der geschilderten Weise erst wieder einsetzen, wenn die Kontakte des Schalters 18 geöffnet werden. Sollte aus irgendeinem Grunde der Schalter 18 längere Zeit geschlossen gehalten werden, so kann trotzdem das Entladungsgefäß 7 nicht zünden, weil die über die Eigenverluste des Kondensators 15 erfolgende Entladung durch die Aufladung aus dem Transformator 20 dauernd ausgeglichen wird.If the electrodes are placed against the workpiece on the welding machine, so is controlled by a foot switch or a similar switching device, if necessary under Interposition of an auxiliary relay, the switch 18 in the grid circle of the auxiliary discharge vessel 7 open. One of the two contacts on this switch lifts one Short-circuit path parallel to the two resistors 11 and 12, so that the voltages take effect at these resistors and can ignite the discharge vessel 7. aside from that the short circuit of the capacitor 15 is also opened by the switch 18. As soon as after opening the switch 18 for the first time the positive voltage spike occurs at the resistor 11, the discharge vessel 7 ignites, it switches the Resistance 6 and thereby ignites the discharge vessel 3 at the same moment in the primary circuit of welding transformer 1.This gives transformer 9 voltage, which on the one hand via its secondary winding 92 in the next half-wave the discharge vessel 4 ignites and on the other hand via its secondary winding 93 the Resistor 12 in the grid circle of the discharge vessel 7 supplies the leading voltage. - This tension cancels the effect of the peak tension at resistor Ii and provides the ignition in the next following half-waves of the discharge vessel 7. This lasts until the capacitor 15 over the Secondary winding 94 of transformer 9 is charged so far that its voltage the voltage across resistor 12 cancels. The discharge vessel 7 is then in the next following Half-wave not re-ignited. Accordingly, the ignition voltage at the resistor 6 disappears and it goes out also the two discharge vessels 3 and 4. If the foot or control switch 18 after This time switching process is closed again, the capacitor 15 can discharge. In addition, the two resistors 11 and 12 are short-circuited. The next Switching can only start again in the manner described when the contacts of the switch 18 are opened. Should switch 18 are kept closed for a longer period of time, the discharge vessel 7 can nevertheless not ignite because the discharge taking place via the inherent losses of the capacitor 15 through the charge from the transformer 20 is constantly balanced.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kurzzeitschalter, insbesondere für Punktschweißmaschinen, bei dem zwei gegensinnig parallel geschaltete Gas- oder Dampfentladungsstrecken zwischen den Verbraucher und die speisende Stromquelle geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Zündzeitpunkt go der Entladungsstrecken bestimmenden Steuerstromkreis zwei dem speisenden Wechselstromnetz entnommene Wechselspannungen wirksam sind, von denen die eine Spannung eine spitze Wellenform besitzt und den Zeitpunkt beim erstmaligen Einschalten bestimmt, während die zweite Spannung eine breitere Wellenform besitzt und durch einen erst nach dem erstmaligen Zünden einer Entladungsstrecke Spannung erhaltenden Transformator zur Wirkung gebracht wird.1. Short-time switch, especially for spot welding machines, where two Gas or vapor discharge paths connected in opposite directions in parallel between the consumer and the supplying power source are switched, characterized in that in which the ignition point go the control circuit determining the discharge paths, two the feeding one AC voltages taken from AC mains are effective, one of which has a sharp waveform and determines the first power-on time while the second voltage has a broader waveform and by one only after a discharge path has been ignited for the first time Voltage-maintaining transformer is brought into effect. 2. Kurzzeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung spitzer Wellenform der Spannung der speisenden Wechselstromquelle nacheilt,, während die Spannung breiterer Wellenform mit der Spannung der speisenden Wechselstromquelle in Phase oder ihr gegenüber voreilend ist. ·2. Short-term switch according to claim 1, characterized in that the voltage lags sharp waveform of the voltage of the feeding AC source, while the voltage broader waveform with the voltage of the feeding AC source in phase or with it is ahead of the curve. · 3. Kurzzeitschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung spitzer Wellenform so bemessen ist, daß sie den Maximalwert der Spannung breiterer Wellenform bei gleichzeitiger Wirkung beider Spannungen nicht überschreitet.3. Short-time switch according to claim 1 and 2, characterized in that the Voltage spiky waveform is dimensioned so that it has the maximum value of the voltage wider waveform with simultaneous effect of both voltages. 4. Kurzzeitschalter nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im für die Zündung der Entladungsstrecken maßgebenden Steuerstromkreis eine Glimmentladungsstrecke oder ahn-4. Short-time switch according to claim 1 and following, characterized in that that in the control circuit, which is decisive for the ignition of the discharge paths, a glow discharge path or similar liehe spannungsbegrenzende Mittel vorgesehen sind, welche die aus den beiden S teuer spannungen resultierende Gesamtspannung über ein bestimmtes Mindestmaß nicht anwachsen lassen.lent voltage-limiting means provided are which the total stress resulting from the two S expensive stresses over a certain minimum do not let it grow. 5. Kurzzeitschalter nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Gitterkreis eines die Zündung der Hauptentladungsstrecken (3,4) steuernden Hilfsentladungsgefäßes (7) eine negative Sperrspannungsquelle (10), zwei die S teuer spannungen einführende Widerstände (11, 12) und ein nach dem Einschalten allmählich aufgeladener Kondensator (15) in Reihe geschaltet sind, und daß ein Steuerschalter (18) vorgesehen ist, durch den sowohl die beiden Widerstände (11, 12) als auch der Kondensator (15) kurzgeschlossen werden können.5. Short-time switch according to claim 1 and following, characterized in that that in the grid circle one controls the ignition of the main discharge paths (3, 4) Auxiliary discharge vessel (7) a negative reverse voltage source (10), two the S expensive voltages introducing resistors (11, 12) and one after switching on gradually charged capacitor (15) are connected in series, and that a control switch (18) is provided through which both the two resistors (11, 12) and the capacitor (15) can be short-circuited. 6. Kurzzeitschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu den beiden die S teuer spannungen einführenden Widerständen (ii,· 12) eine Glimmentladungsstrecke (23) parallel geschaltet ist.6. Short-term switch according to claim 5, characterized in that to the two the high voltage introducing resistors (ii, · 12) a glow discharge path (23) is connected in parallel. 7- Kurzzeitschälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Klemmen des Kondensators (15) eine Hilfsspannung angeschlossen ist, welche über einen hochohmigen Widerstand den Kondensator mit einem Strom auflädt, weleher 'die Entladeverluste des Kondensators ausgleicht.7- short-term switch according to claim 5, characterized in that the terminals of the capacitor (15) an auxiliary voltage is connected, which charges the capacitor with a current via a high-resistance resistor, weleher 'Compensates the discharge losses of the capacitor. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1938S0131155 1938-03-06 1938-03-06 Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source Expired DE693934C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0131155 DE693934C (en) 1938-03-06 1938-03-06 Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0131155 DE693934C (en) 1938-03-06 1938-03-06 Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693934C true DE693934C (en) 1940-07-22

Family

ID=7538678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0131155 Expired DE693934C (en) 1938-03-06 1938-03-06 Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693934C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240114A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR AN ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED POWER TOOL, IN PARTICULAR DRIVING DEVICE
DE2702142C3 (en) Arrangement for controlling the speed of a universal motor
DE693934C (en) Short-term switch in which two gas or vapor discharge paths connected in parallel in opposite directions are connected between the consumer and the supplying alternating current source
EP0178735B1 (en) Circuit arrangement for the ignition and operation of gas discharge lamps
DE2801939C2 (en)
DE3530638A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STARTING AND OPERATING GAS DISCHARGE LAMPS
DE1913954B2 (en) Electronic short-circuit protection arrangement for electrically abrasive processing machines
DE2607201C2 (en) Circuit arrangement for igniting and operating a low-pressure sodium vapor discharge lamp provided with cold electrodes
DE724712C (en) Method for controlling gas or vapor discharge paths
DE741865C (en) Control arrangement for spot and seam welding devices
DE746495C (en) Device for the delivery of constant amounts of energy to electrical consumers
DE730679C (en) Short-time switch with controllable discharge vessels between the consumer and the supplying alternating current source
DE725047C (en) Circuit arrangement for igniting and operating electric gas or vapor-filled fluorescent discharge tubes with direct current
DE1198468B (en) Stud welding process with capacitor discharge and switching arrangement for this
DE699320C (en) Arrangement for controlling the duration of current surges in a current consumer, which is connected to the anode circuit of a gas or vapor discharge path
DE722633C (en) Electrical switching device for supplying a direct current consumer from an alternating current network via a rectifier, equipped in the alternating current circuit of the rectifier with a choke coil (anode choke coil) and on this anode choke coil with an upstream control resistor, which in turn is supplemented in parallel with the terminals of the DC consumer switched and thus fed from its full or reduced voltage
DE2621968C2 (en) Welding power source for arc welding with alternating current
DE301596C (en)
DE620008C (en) Ignition and control device for electric light tubes
DE763973C (en) Electric half-wave spot welding with the help of a grid-controlled discharge vessel
DE604128C (en) Arrangement for the ignition and operation of gas-filled electrical discharge tubes, in particular discharge lamps
DE963363C (en) Circuit arrangement and method for stud arc welding machines using magnetic coils
DE762503C (en) Arrangement for controlling resistance welding machines
DE943247C (en) Device for the initial control of discharge vessels by immersion ignition
DE967297C (en) Switching arrangement for controlling the current flow during the switch-on duration of the welding current in resistance welding machines with ignition pin-controlled discharge vessels that are ignited via grid-controlled glow cathode tubes