DE1102634B - Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat - Google Patents

Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat

Info

Publication number
DE1102634B
DE1102634B DEST15542A DEST015542A DE1102634B DE 1102634 B DE1102634 B DE 1102634B DE ST15542 A DEST15542 A DE ST15542A DE ST015542 A DEST015542 A DE ST015542A DE 1102634 B DE1102634 B DE 1102634B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
frame
filling
voltage
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST15542A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Eggers
Hansjoerg Quistorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS STAACK FA
Original Assignee
HANS STAACK FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS STAACK FA filed Critical HANS STAACK FA
Priority to DEST15542A priority Critical patent/DE1102634B/en
Publication of DE1102634B publication Critical patent/DE1102634B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J21/00Machines for forming slabs of butter, or the like
    • A01J21/02Machines for forming slabs of butter, or the like with extruding arrangements and cutting devices, with or without packing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/56Means for supporting containers or receptacles during the filling operation movable stepwise to position container or receptacle for the reception of successive increments of contents
    • B65B43/58Means for supporting containers or receptacles during the filling operation movable stepwise to position container or receptacle for the reception of successive increments of contents vertically movable

Description

Vorrichtung zur luftfreien Befüllung von Hülsen mit pastenförmigem Gut, vorzugsweise Fett Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur luftfreien Befüllung von Hülsen mit pastenförmigem Gut, vorzugsweise Fett.Device for the air-free filling of sleeves with pasty Good, preferably fat. The invention relates to a device for air-free filling of pods with pasty material, preferably fat.

Die Befüllung von Hülsen oder Dosen mit Fett war I>islang mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Entweder mußte das Fett durch Erwärmung flüssig gemacht werden, damit in den befüllten Behältern nach Erstarrung der Fettmasse keine Luftblasen vorhanden sind. Eine derartige Befüllung ist nachteilig, da durch die Wärmeeinwirkung das Füllgut und eventuell auch die Behälter in Mitleidenschaft gezogen werden. Filling pods or cans with fat was a long time associated with many difficulties. Either the fat had to become liquid by heating be made so that after solidification of the fat mass in the filled containers no There are air bubbles. Such a filling is disadvantageous because the The product and possibly also the container are affected by the effects of heat will.

Außerdem läßt sich selbst bei Befüllung mit flüssiggemachtem Fett das Füllgewicht nicht genau einstellen.In addition, it can even be filled with liquefied fat do not set the filling weight exactly.

Eine weitere Möglichkeit zur Befüllung von Behältern erfolgt durch Einpressen von Fett mittels Düsen. Another option for filling containers is through Injection of grease using nozzles.

Hierbei wird das Fett ungleichmäßig und unter Strangbildung eingefüllt, wobei sich Luftblasen bilden. Abgesehen davon, daß die Luftblasen zu einer fehlerhaften Mengenabfüllung führen, ergeben sich auch späterhin bei Verwendung der gefüllten Hülsen Betriebsstörungen.The fat is poured in unevenly and strands are formed, whereby air bubbles form. Apart from the fact that the air bubbles become faulty Perform bulk filling, also result later when using the filled Pods malfunction.

Es ist bereits bekannt, Behälter mit pastenförmigem Gut luftfrei zu befüllen, indem man der Relativbewegung des zu befüllenden Behälters gegenüber dem Füllstutzen eine diese Bewegung verzögernde Bremskraft entgegenwirken läßt. Die hierfür notwendigen Vorrichtungen gestatten jedoch keine Massenabfüllung. bei welcher möglichst schnell in halbkontinuierlichem Verfahren kleinere Hülsen gefüllt werden können. Es sind weiterhin Füllmaschinen für plastische und pulverförmige Stoffe, insbesondere Sprengstoffe, bekannt, bei welchen die Füllmasse durch mehrere nebeneinander angeordnete Hohidorne mittels Schneklien in Hüllen eingefüllt wird, wobei die Füllschneklaien bis an das Austrittsende der Hohldorne reichen, die ihrerseits bis zum Boden der von Hüllenträgern gehaltenen Hüllen reichen. Bei diesen Füllmaschinen sind die auf einem Drehkranz radial verschiebbar angeordneten Hüllenträger beim Füllen der Hüllen in Abhängigkeit vom Füllgewicht und der Füllgeschwindiglieit entgegen der Wirkung eines Gewichts zur Drehkreuzachse hin verschiebbar. It is already known to air-free containers with pasty goods to be filled by looking at the relative movement of the container to be filled a braking force delaying this movement can counteract the filler neck. However, the devices required for this do not allow bulk filling. at which filled smaller pods as quickly as possible in a semi-continuous process can be. There are still filling machines for plastic and powder Substances, especially explosives, are known in which the filler mass by several hollow mandrels arranged next to one another are filled into envelopes by means of snow blades, whereby the Füllschneklaien extend to the exit end of the hollow mandrels, which in turn extend to the bottom of the cases held by case carriers. With these filling machines are the case carriers, which are arranged to be radially displaceable on a turntable Filling of the casings depending on the filling weight and the filling speed the effect of a weight can be moved towards the turnstile axis.

Alle diese Vorrichtungen gestatten nicht das schnelle und gleichzeitige Befüllen mehrerer Hülsen auf halbautomatischem Wege. Die Abnahme der gefüllten Einzelhülsen erfordert unnötige Zeit oder mehrere Arheitsgänge. biit der Vorrichtung sollen die obigen Nachteile behoben werden, indem eine Vorrichtung zum luftfreien Befüllen von Hülsen mit pastenförmigem Gut vorgeschlagen wird, bei welcher ein auf den Hülsenboden einwirkendes Andruckelement vorgesehen ist welches der beim Füllvorgang auftretenden Relativ- bewegung zwischen dem Füllstutzen und der auf diesen aufgeschobenen Hülse entgegenwirkt, wobei erfindungsgemäß das beim Füllvorgang in bekannter Weise mit dem Boden der Hülse in gleicher Richtung bewegte Andruckelement bei Beendigung des Füllvorganges aus dem Eingriff mit dem Hülsenboden selbsttätig lösbar angeordnet ist, so daß die gefüllte Hülse von dem vorzugsweise schräg nach oben angeordneten Füllstutzen abfallen kann. Vorzugsweise ist das Andruckelement als Druckplatte ausgebildet, die in einem am Füllstutzen schwenkbar gelagerten Rahmen gegen die Wirkung einer Feder verschiebbar geführt ist, wobei zum Freigeben der gefüllten Hülse am Kopfstück des Rahmens ein oder mehrere die Druckplatte vom Hülsenboden abziehende Schwachstrommagnete vorgesehen sind und das andere Ende des Rahmens über ein Gestänge mit einem Starkstrommagnet verbunden ist, durch den der Rahmen samt Druckplatte nach dem Abziehen der letzteren vom Hülsenboden nach oben schwenkbar ist. All of these devices do not allow the rapid and simultaneous Filling several tubes in a semi-automatic way. The decrease of the filled single pods requires unnecessary time or several work steps. biit of the device should the Above disadvantages can be remedied by a device for air-free filling of pods with pasty material is proposed, in which one on the pod base acting pressure element is provided which occurs during the filling process Relative- movement between the filler neck and the sleeve pushed onto it counteracts, according to the invention with the filling process in a known manner the bottom of the sleeve in the same direction moving pressure element at the end of the Filling process arranged automatically detachable from engagement with the sleeve base is, so that the filled sleeve from the preferably arranged obliquely upwards Filler neck can fall off. The pressure element is preferably designed as a pressure plate, in a frame pivoted on the filler neck against the effect of a Spring is displaceably guided, whereby to release the filled sleeve on the head piece of the frame, one or more low-voltage magnets pulling the pressure plate off the bottom of the case are provided and the other end of the frame via a linkage with a high voltage magnet is connected, through which the frame including the pressure plate after removing the latter can be pivoted upwards from the case base.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Rahmen mit dem Andruckelement um einen etwa in Höhe des Füllstutzens liegenden Schwerpunkt kippbar auszubilden. Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn ein oder mehrere Füllstutzen nebeneinander angeordnet sind und von einer vorzugsweise in ihrer Winkelstellung zur Tischplatte verstellbaren Kragenplatte gehalten werden, wobei außerdem noch die einzelnen Füllstutzen in verschiedener Höhe zueinander angeordnet sein können. It has proven advantageous to use the frame with the pressure element to form a center of gravity lying approximately at the level of the filler neck so that it can be tilted. It is also useful if one or more filler necks are arranged next to one another are and are preferably adjustable in their angular position to the table top Collar plate are held, and also the individual filler necks in different Can be arranged height to each other.

Es ist weiterhin zweckmäßig, daß die Füllstutzen über einen Verteilerkopf und einen Druckschlauch mit einer üblichen Dosiervorrichtung verbunden sind, wobei zwischen dem Mundstück des Füllstutzens und dem Verteilerkopf Einstellschrauben für gleichmäßige Füllgutmenge vorgesehen sind. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Mundstück des Füllstutzens durch einen auswechselbaren Ring gebildet wird und daß auf dem Füllstutzen ein verstellbarer Stellring zur Abstützung der Hülse vorgesehen ist. It is also useful that the filler neck has a distributor head and a pressure hose are connected to a conventional metering device, wherein between the mouthpiece of the filler neck and the distributor head adjusting screws for even Product quantity are provided. It is advantageous if the mouthpiece of the Filler neck is formed by a replaceable ring and that on the filler neck an adjustable collar is provided to support the sleeve.

Zum Abtransport der gefüllten Hülsen kann unterhalb der Füllstutzen eine vorzugsweise zu einer Abdeckelvorrichtung führenden und verstellbaren Ablaufrinne mit einer unter dieser befindlichen Auffangrinne für Fiillgutreste vorgesehen sein. To transport the filled pods away, you can use the filler neck below an adjustable drainage channel, preferably leading to a cover device be provided with a collecting channel located below this for residual fillings.

Um die Betätigung der Vorrichtung durch ungelernte Arbeiter, welche gleichzeitig die Hülsen auf die Stutzen schieben, zu ermöglichen, wird ferner erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Betätigungshebel zur Freigabe des von der Dosiervorrichtung zum Verteilerkopf gepreßten Füllgutes mit einer vorzugsweise halbellipsenförmigen Nockenfläche zu versehen, welche über einen Nockenstößel einen Doppelschalter zum Ein- und Ausschalten der Magnete steuert. To enable the device to be operated by unskilled workers who at the same time pushing the sleeves onto the nozzle, to enable, is also according to the invention proposed an operating lever for releasing the from the metering device filling material pressed to the distributor head with a preferably semi-elliptical To provide cam surface, which via a cam follower a double switch for Switching the magnets on and off controls.

Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben werden; es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Füllvorrichtung, Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Füllvorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt durch eine Einzelheit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, welche einen Füllstutzen mit aufgeschobener Papphülse zeigt, Fig. 5 einen Schnitt analog Fig. 4 nach beendeter Füllung, Fig. 6 einen Schnitt durch den Betätigungsschalter. The invention is to be described using an exemplary embodiment will; it shows Fig. 1 a side view of the filling device according to the invention, FIG. 2 is a front view of the device shown in FIG. 1, FIG. 3 is a plan view of the filling device according to the invention, FIG. 4 shows a section through a detail the device shown in Fig. 1, which has a filler neck with pushed-open Cardboard sleeve, FIG. 5 shows a section analogous to FIG. 4 after the filling has been completed, FIG. 6 shows a section through the operating switch.

Die in Fig. 1 bis 3 gezeigte Vorrichtung zur luftfreien Befüllung von Hülsen mit pastenförmigem Gut besteht aus einem Tisch2 mit einer geneigten Grundplatte4, welche in der Mitte eine Öffnung 6 besitzt. The device shown in Fig. 1 to 3 for air-free filling of tubes with pasty material consists of a table2 with an inclined base plate4, which has an opening 6 in the middle.

An dem Tisch oder unabhängig von diesem befindet sich eine Dosiervorrichtung 8, welche von einem Hauptvorratsbehälter mit dem zu befüllenden Gut über eine ZuflußleitunglO versorgt wird. Diese Dosiervorrichtung ermöglicht es, daß der eigentlichen Abfüllvorrichtung 12 eine bestimmte Enge von beispielsweise Fett oder einem anderen pastenförmigen >,Iaterial über einen flexiblen Druckschlauch 14 zugeführt wird.A dosing device is located on the table or independently of it 8, which from a main storage container with the goods to be filled via an inflow line 10 is supplied. This metering device makes it possible that the actual filling device 12 a certain tightness of, for example, fat or some other pasty >, I material is supplied via a flexible pressure hose 14.

Die eigentliche Füllvorrichtung besteht aus einem Verteilerl;opf 16, von welchem mehrere Zuflußleitungen 18 zu den einzelnen Füllstutzen 20 führen. Die Verbindung zwischen Verteilerkopf 16 und Füllstutzen 20 ist vorzugsweise starr ausgebildet. The actual filling device consists of a distributor; opf 16, from which several inflow lines 18 lead to the individual filling nozzles 20. The connection between the distributor head 16 and the filler neck 20 is preferably rigid educated.

Die einzelnen Füllstutzen 20 werden von einer Kragenplatte 22 gehalten, wobei die einzelnen nebeneinanderliegenden Stutzen - im vorliegenden Ausführungsbeispiel fünf - zwar nebeneinander, jedoch gegenüber der Waagerechten- verschieden hoch angeordnet sind. The individual filler necks 20 are held by a collar plate 22, wherein the individual juxtaposed nozzles - in the present embodiment five - next to each other, but opposite to the horizontal - arranged at different heights are.

Diese Anordnung dient dazu, daß nach Beendigung des Füllvorganges beim Abfallen der gefüllten Hülsen diejenigen Hülsen zuerst auf die Transportgleitbahn fallen, welche tiefer. angeordnet sind. Es wird dadurch vermieden, daß alle Hülsen gleichzeitig auf die Gleitfläche fallen und sich beim Weiterrollen stören. This arrangement is used to ensure that after completion of the filling process when the filled tubes fall off those tubes first onto the transport slide fall which lower. are arranged. It is avoided that all sleeves fall on the sliding surface at the same time and interfere with each other while rolling.

Die Kragenplatte 22, welche an ihrem unteren Fußpunkt 24 schwenkbar auf der Grundplatte 4 des Tisches angebracht ist, gleitet an ihrem oberen Ende in einer Führung26 und ist durch Schrauben 28 fest- A stellbar. Durch diese Vorrichtung wird erreicht, daß die Winkelstellung der Kragenplatte und damit die der gesamten Füllstutzen gegenüber der Waagerechten veränderlich ist, so daß entsprechend der Länge der zu befüllenden Hülsen der geeignete Abfallwinkel oder die günstigste Abifallhöhe erzielt wird. The collar plate 22, which is pivotable at its lower base point 24 mounted on the base 4 of the table, slides in at its upper end a guide26 and is fixed by screws 28 A adjustable. Through this device it is achieved that the angular position of the collar plate and thus that of the entire Filler neck is variable relative to the horizontal, so that according to the Length of the tubes to be filled, the suitable drop angle or the most favorable drop height is achieved.

Die Füllstutzen 20 besitzen ein aufschraubbares Mundstück30, welches entsprechend dem Durchmesser und der Länge der zu befüllenden Hülsen ausgetauscht werden kann. The filler neck 20 have a screw-on mouthpiece 30, which exchanged according to the diameter and length of the pods to be filled can be.

Auf dem Körper der Füllstutzen befindet sich ein Stellring32, welcher vorzugsweise schraubbar ist, so daß durch Drehung des Ringes der Abstand zwischen Mundstück und dem Ring verändert werden kann. On the body of the filler neck there is an adjusting ring32, which is preferably screwable, so that by rotating the ring, the distance between Mouthpiece and the ring can be changed.

Dieser Ring hält die über die Füllstutzen20 geschobene und zu befüllende Hülse 34. Bei längeren Hülsen wird der Ring weiter nach unten geschoben, so daß jederzeit ein dichtes Anliegen des Hülsenbodens am Mundstück gewährleistet ist.This ring holds the one that has been pushed over the filler neck 20 and is to be filled Sleeve 34. With longer sleeves, the ring is pushed further down so that A tight fit of the case base on the mouthpiece is guaranteed at all times.

Die Füllstutzen)20 und die Kragenplatte 22 sind ininerhalb eines Rahmens 36 angeordnet, welcher aus zwei seitlichen Rahmenteilchen38 und einem vorderen Rahmenkopfteil 40 sowie aus einem hinteren Rahmenbügel 42 besteht. Dieser Rahmen 36 ist schwenkbar angeordnet, wobei die Drehachse etwa in der hinteren Hälfte des Rahmens, etwa in der Höhe der Füllstutzen, liegt. Dieser schwenkbare Rahmen dient dazu, eine Druckplatte44 zu führen, welche unter Federspannung gegen die zu befüllenden Hülsen drückt. The filler neck) 20 and the collar plate 22 are within one Frame 36 arranged, which consists of two side frame parts38 and a front Frame head part 40 and a rear frame bracket 42 consists. This frame 36 is pivotably arranged, the axis of rotation being approximately in the rear half of the Frame, approximately at the level of the filler neck. This pivoting frame is used to guide a pressure plate 44, which is under spring tension against the to be filled Sleeves pushes.

Hierzu sind in den seitlichen Rahmenteilen 38 Führungen48 vorgesehen, in welche Führungsglieder50, die mit der Druckplatte44 fest verbunden sind, führen. Weiterhin befindet sich an den beiden Enden der Druckplatte je eine Nase52, an welche eine Zugfeder 54 angreift, die entweder an der Kragenplatte 22 oder am seitlichen Rahmenteil befestigt ist.For this purpose 38 guides48 are provided in the side frame parts, in which guide members 50, which are firmly connected to the pressure plate 44, lead. Furthermore, there is a lug 52 on each of the two ends of the pressure plate, to which a tension spring 54 engages either on the collar plate 22 or on the side Frame part is attached.

Der hintere bügelförmige Teil42 des Rahmens 36 führt durch die Öffnung 6 der Tischplatte4 hindurch und ist über ein Kraftübertragungsgestänge 56 mit einem Starkstrommagnet 60 verbunden. Für die Halterung des Rahmens beim Abkippen ist noch ein vorzugsweise verstellbares Halteglied 58 auf der Tischplatte 4 angebracht, welche an einer beliebigen Stelle des hinteren bügelförmigen Rahmens 42 angreift. The rear bow-shaped part 42 of the frame 36 leads through the opening 6 of the table top 4 through and is via a power transmission linkage 56 with a Power magnet 60 connected. For the support of the frame when tipping is still a preferably adjustable holding member 58 attached to the table top 4, which engages at any point of the rear bow-shaped frame 42.

An der Vorderseite der Füllvorrichtung befindet sich eine geneigte Lauffläche 62, welche über eine Schiene 64 und Feststellschrauben 66 sowohl in der Höhe als auch der Neigung nach verstellbar ist. Unterhalb der Lauffläche 62 befindet sich ein Fangkasten 68, welcher etwa herabtropfendes Fett oder Füllgut auffängt. There is an inclined one at the front of the filling device Running surface 62, which has a rail 64 and locking screws 66 both in the Height as well as the inclination is adjustable. Located below the running surface 62 a catch box 68, which catches any dripping fat or filling material.

An dem Kopfteil 40 des Rahmens 36 sind zwei vorzugsweise kernlose Schwachstrommagnete 70 angeordnet, welche dazu dienen, die Druckplatte44 anzuziehen, wenn diese in den Bereich des Kraftfeldes der Schwachstrommagnete gelangt. Weiterhin befindet sich vorzugsweise zwischen den beiden Schwachstrommagneten 70 ein Druckschalter 72, welcher den Starkstrommagnet 60 auslöst. Der Kopfteil 40 des Rahmens ist in Richtung auf die Füllstutzen verstellbar angeordnet, damit verschieden große Hülsen befüllt werden können, Zweckmäßigerweise läßt sich der Kopfteil 40 in den seitlichen Rahmenteilen verschieben und feststellen. On the head part 40 of the frame 36 are two preferably coreless Weak current magnets 70 arranged, which serve to attract the pressure plate 44, when it comes into the area of the force field of the low-voltage magnets. Farther a pressure switch is preferably located between the two low-voltage magnets 70 72, which triggers the high-voltage magnet 60. The head part 40 of the frame is shown in FIG Arranged adjustable in the direction of the filler neck, so that different sized pods can be filled, expediently, the head part 40 can be in the lateral Move and fix frame parts.

Neben der Dosiervorrichtung 8 befindet sich ein Bedienungsschalter80 mit einer vorzugsweise halbellipsenförmigen Nockenfläche82, die mit einem Stößel 84 zusammenarbeitet. Diese Stößel betätigt einen Doppelschalter 83 bekannter Art, welcher dazu dient, die beiden Magnete 60 bzw. 70 an- bzw, abzuschalten. A control switch 80 is located next to the dosing device 8 with a preferably semi-elliptical cam surface 82, which is connected to a plunger 84 cooperates. This plunger operates a double switch 83 of known type, which is used to switch the two magnets 60 and 70 on or off.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die folgende: In der Ausgangsstellung I befindet sich der Schalthebel 80 in seiner linken oder rechten Endstellung. The operation of the device according to the invention is as follows: In the starting position I, the shift lever 80 is in its left or right position right end position.

Hierbei ist die Dosiervorrichtung abgesperrt. Der Starkstrommagnet 60 ist erregt, so daß er über das Gestänge 56 den nach oben geschwenkten Rahmen 36 hält. Gleichzeitig ist die Druckplatte44 bis an den Kopfteil 40 des Rahmens 36 gezogen und wird von den ebenfalls erregten Schwachstrommagneten 70 gehalten. Die Federn 54 sind gespannt. In dieser Stellung lassen sich die zu füllenden Hülsen auf die Stutzen aufsetzen. Zwischen der Hülsenwand und der äußeren Wand des Füllstutzens 20 ist so viel Abstand gelassen, daß beim Aufsetzen der Hülsen die in diesen vorhandene Luft noch entweichen kann. Die aufgesetzten Hülsen werden durch den Abstandsring32 gehalten.The metering device is blocked here. The high voltage magnet 60 is excited so that it over the linkage 56 the pivoted up frame 36 holds. At the same time, the pressure plate 44 is up to the head part 40 of the frame 36 pulled and is held by the low-voltage magnets 70, which are also excited. the Springs 54 are stretched. In this position the pods to be filled can be removed place on the nozzle. Between the sleeve wall and the outer wall of the filler neck 20 is left so much distance that when the sleeves are put on the existing in these Air can still escape. The attached sleeves are secured by the spacer ring32 held.

Bei Betätigung des Schalthebels von der Ausgangsstellung I in die Schaltstellung II wird über den Doppelschalter der Starkstrommagnet 60 abgeschaltet, so daß der Rahmen nicht mehr gehalten wird und um seine Drehachse derart nach unten kippt, daß er parallel zu den mit Hülsen bestückten Füllstutzen liegt. When the shift lever is operated from the starting position I to the Switch position II is switched off via the double switch of the high-voltage magnet 60, so that the frame is no longer held and around its axis of rotation in such a way downwards tilts so that it lies parallel to the filler neck equipped with sleeves.

Beim Weiterschalten des Betätigungsschalters 80 in die Schaltstellung III wird der Schwachstrommagnet 70 stromlos. Hierbei fällt die bisher von den Magneten gehaltene Druckplatte70 auf Grund der Spannung der Federn 54 ab und drückt die Hülsen gegen die Füllstutzen. When switching the actuating switch 80 into the switch position III, the low-voltage magnet 70 is de-energized. Here, the so far falls from the magnets held pressure plate 70 due to the tension of the springs 54 and presses the sleeves against the filler neck.

In der Schaltstellung IV wird die Dosiervorrichtung angeschaltet und gleichzeitig der Schwachstrommagnet 70 erregt. Durch die Dosiervorrichtung wird eine bestimmte Fettmenge über den Zufuhrschlauch 14 den einzelnen Füllstutzen zugeführt. Durch Stellschrauben 19 läßt sich der Querschnitt der einzelnen Verhindungsleitungen 18 vom Verteilerkopf 16 zu den einzelnen Stutzen 20 derart einstellen, daß jeder Füllstutzen die gleiche Fettmenge erhält. Werden beispielsweise fünf Füllstutzen verwendet, so läßt sich eine Befüllung von Hülsen mit beispielsweise 40g derart einstellen, daß man die Dosiervorrichtung auf 200g einreguliert. Jeder der fünf Stutzen erhält dann nach Justierung der Stellschraubel9 den fünften Teil der von der Dosiervorrichtung gelieferten Fettmenge, nämlich 40 g. The metering device is switched on in switch position IV and at the same time the low-voltage magnet 70 is excited. Through the dosing device a certain amount of fat is fed to the individual filler necks via the feed hose 14. Adjusting screws 19 allow the cross-section of the individual connection lines 18 from the distributor head 16 to the individual nozzle 20 so that each Filler neck receives the same amount of grease. For example, there are five filling spouts used, a filling of sleeves with, for example, 40g in this way set that the dosing device is adjusted to 200g. Each of the five After adjusting the adjusting screw9, the socket then receives the fifth part of the the amount of fat delivered to the dosing device, namely 40 g.

Durch das unter Druck in die Hülsen eingepreßte Fett schieben sich die Hülsen mit zunehmender Befüllung in Richtung auf den Kopfteil 40 des Rahmens 36. Durch die unter Federspannung stehende Druckplatte 44 wird erreicht, daß die Fettmenge gleichmäßig in die Hülse eingepreßt wird. Kurz vor der beendeten Befüllung gerät die Druckplatte44 in das Kraftfeld der Schwachstrommagnete 70 und wird von diesen angezogen. In diesem Moment wird der vorzugsweise zwischen den Schwachstrommagneten liegende Druckschalter 72 für den Starkstrommagnet 60 betätigt, so daß dieser auf das Gestänge 56 einen Zug ausübt und den Rahmen 36 nach oben klappt. Die gefüllten Hülsen werden dadurch freigegeben und fallen auf Grund der Schwerkraft nach unten in die Laufrinne 62, von wo sie zu einer Verdeckelungsstation weitergeleitet werden können. Wie bereits erwähnt, wird durch die schräge Anordnung der Stutzen und durch ihren verschiedenen Abstand gegenüber der Laufrinne bewirkt, daß die Hülsen nacheinander abfallen. Nach Beendigung dieses Abfallens können wieder neue Hülsen auf die Stutzen geschoben und diese durch ein weiteres Betätigen des Schalthebels 80 gefüllt werden. The grease pressed into the sleeves under pressure pushes them through the sleeves with increasing filling in the direction of the head part 40 of the frame 36. The spring-loaded pressure plate 44 ensures that the Amount of grease is pressed evenly into the sleeve. Shortly before the end of filling the pressure plate 44 comes into the force field of the low-voltage magnets 70 and is of attracted this. At this moment, the is preferably between the low-voltage magnets lying pressure switch 72 actuated for the high-voltage magnet 60, so that this on the linkage 56 exerts a train and the frame 36 folds upwards. The filled Sleeves are released and fall down due to gravity into the trough 62, from where they are passed on to a capping station can. As already mentioned, the inclined arrangement of the nozzle and through their different distance from the trough causes the sleeves one after the other fall off. After the end of this dropping, new sleeves can again be placed on the nozzle pushed and this can be filled by actuating the switch lever 80 again.

Selbstverständlich kann die Vorrichtung im Rahmen der Erfindung abgewandelt werden. Beispielsweise ist es möglich, die Vorrichtung mit einer Haube 85 zu versehen und sie gegen äußere Einflüsse und Verschmutzung zu schützen. Es ist auch möglich, an Stelle des Tisches die gesamte Vorrichtung aufzuhängen und unter Veränderung der Ablaufvorrichtung 62 die Vorrichtung um 90 oder auch um 1800 gedreht an der Seitenwand bzw. an der Decke des Abfüllraumes anzubringen. Of course, the device can be modified within the scope of the invention will. For example, it is possible to provide the device with a hood 85 and to protect them against external influences and pollution. It is also possible, instead of the table, hang up the entire device and change it the drain device 62 rotated the device by 90 or 1800 on the To be attached to the side wall or to the ceiling of the filling room.

Selbstverständlich lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter sinngemäßer Abänderung der Füllstutzen und gegebenenfalls durch zusätzliche Heiz- oder Kühlvorrichtung auch andere Werkstoffe, beispielsweise Käse, Speiseeis, Hartfett und andere plastische Massen, abfüllen. Of course, the process according to the invention can be used with analogous changes to the filler necks and, if necessary, additional ones Heating or cooling device also other materials, for example cheese, ice cream, Filling hard fat and other plastic masses.

PATENTANSPRt;CHE: 1. Vorrichtung zum luftfreien Befüllen von Hülsen mit pastenförmigem Gut, bei welcher ein auf den Hülsenboden einwirkendes Andruckelement vorgesehen ist, welches der beim Füllvorgang auftretenden Relativbewegung zwischen den Füllstutzen und der auf diesen aufgeschobenen Hülse entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Füllvorgang in bekannter Weise mit dem Boden der Hülse (34) in gleicher Richtung bewegte Andruckelement (44) bei Beendigung des Füllvorganges aus dem Eingriff mit dem Hülsenboden selbsttätig lösbar angeordnet ist, so daß die gefüllte Hülse von dem vorzugsweise schräg nach oben angeordneten Füllstutzen abfallen kann. PATENT APPRt; CHE: 1. Device for air-free filling of sleeves with paste-like material, in which a pressure element acting on the case base is provided which of the relative movement occurring during the filling process between counteracts the filler neck and the sleeve pushed onto it, characterized in that that the filling process in a known manner with the bottom of the sleeve (34) in the same Direction of moving pressure element (44) upon completion of the filling process out of engagement is arranged automatically releasably with the sleeve base, so that the filled sleeve can fall from the filler neck, which is preferably arranged obliquely upwards.

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement (44) als Druckplatte ausgebildet ist, die in einem am Füllstutzen (20) schwenkbar gelagerten Rahmen (36) gegen die Wirkung einer Feder (54) verschiebbar geführt ist, und daß zum Freigeben der gefüllten Hülse (34) am Kopfstück (40) des Rahmens (36) ein oder mehrere die Druckplatte vom Hülsenboden abziehende Schwachstrommagnete (70) vorgesehen sind und das andere Ende des Rahmens (36) über ein Gestänge (56) mit einem Starkstrommagnet (60) verbunden ist, durch den der Rahmen samt Druckplatte nach dem Ahziehen der letzteren vom Hülsenboden nach oben schwenkbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure element (44) is designed as a pressure plate which can be pivoted in one on the filler neck (20) mounted frame (36) is guided displaceably against the action of a spring (54), and that to release the filled sleeve (34) on the head piece (40) of the frame (36) one or more low-voltage magnets pulling the pressure plate off the case base (70) are provided and the other end of the frame (36) via a linkage (56) is connected to a high-voltage magnet (60) through which the frame and pressure plate can be pivoted upwards from the case base after pulling the latter. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (36) mit dem Andruckelement (44) um eine etwa in Höhe des Füllstutzens (20) liegenden Drehachse kippbar ist. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the frame (36) with the pressure element (44) by approximately at the level of the filler neck (20) lying axis of rotation is tiltable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Füllstutzen (20) nebeneinander angeordnet sind und von einer in ihrer Winkelstellung zur Tischplatte (4) verstellbaren Kragenplatte (22) gehalten werden. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that one or more filling nozzles (20) are arranged next to one another and from one in their angular position to the table top (4) adjustable collar plate (22) held will. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Füllstutzen (20) in verschiedener Höhe zur Waagerechten zueinander angeordnet sind. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the individual Filling nozzles (20) are arranged at different heights to the horizontal to each other. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstutzen über einen Verteilerkopf (16) und einen Druckschlauch (14) mit einer üblichen Dosiervorrichtung (8) verbunden sind, wobei zwischen dem Mundstück des Füllstutzens und dem Verteilerkopf Einstellschrauben (19) für gleichmäßige Füllgutmenge vorgesehen sind. 6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the filler neck via a distributor head (16) and a pressure hose (14) with a usual dosing device (8) are connected, with between the mouthpiece of the Filler neck and the distributor head adjusting screws (19) for an even product quantity are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück des Füllstutzens durch einen auswechselbaren Ring gebildet wird und daß auf dem Füllstutzen ein verstellbarer Stellring (32) zur Abstützung der Hülse (34) vorgesehen ist. 7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that the mouthpiece of the filler neck is formed by an exchangeable ring and that on the filler neck an adjustable collar (32) to support the sleeve (34) is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfstück des Rahmens, vorzugsweise zwischen den Schwachstrommagneten (70), ein Betätigungsschalter (72) für den Starkstrommagnet (60) vorgesehen ist. 8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that in the head piece of the frame, preferably between the low-voltage magnets (70) Actuating switch (72) is provided for the high-voltage magnet (60). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Füllstutzen eine gegebenenfalls zu einer Abdeckelvorrichtung führende und verstellbare Ablaufrinne (62) mit einer unter dieser befindlichen Auffangrinne (68) für Füllgutreste vorgesehen ist. 9. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized in that below the filler neck a possibly leading to a cover device and adjustable gutter (62) with a under this gutter (68) is intended for product residues. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (80) zur Freigabe des von der Dosiervorrichtung (8) zum Verteilerkopf (16) gepreßten Füllgutes mit einer vorzugsweise halbellipsenförmigen Nockenfläche (82) versehen ist, welche über einen Nockenstößel (84) einen Doppelschalter (83) zum Ein- und Ausschalten der Magnete (60> 70) steuert. 10. Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that the actuating lever (80) for releasing the from the metering device (8) to the distributor head (16) pressed filling material with a preferably semi-elliptical cam surface (82) is provided, which via a cam follower (84) a double switch (83) to switch the magnets on and off (60> 70). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 842 471, 1 014 901; schweizerische Patentschrift Nr. 321 358; USA.-Patentschrift Nr. 1 881106. Considered publications: German Patent Specifications No. 842,471, 1,014,901; Swiss Patent No. 321 358; U.S. Patent No. 1 881106.
DEST15542A 1959-09-07 1959-09-07 Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat Pending DE1102634B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15542A DE1102634B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15542A DE1102634B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102634B true DE1102634B (en) 1961-03-16

Family

ID=7456734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15542A Pending DE1102634B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102634B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881106A (en) * 1929-10-25 1932-10-04 Vogt Instant Freezers Inc Can filler
DE842471C (en) * 1949-08-23 1952-06-26 Metallwerk Windelsbleiche Ges Filling device for manual grease guns
CH321358A (en) * 1955-02-24 1957-04-30 Amadessi Edoardo Automatic bagging machine for small doses of flour

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1881106A (en) * 1929-10-25 1932-10-04 Vogt Instant Freezers Inc Can filler
DE842471C (en) * 1949-08-23 1952-06-26 Metallwerk Windelsbleiche Ges Filling device for manual grease guns
CH321358A (en) * 1955-02-24 1957-04-30 Amadessi Edoardo Automatic bagging machine for small doses of flour

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956635A1 (en) Sample filling device
DE3332230C2 (en) Allocation device for pouring stream inoculation
DE609451C (en) Device for filling containers
DE1102634B (en) Device for air-free filling of pods with pasty goods, preferably fat
DE1293552B (en) Device for portioning a mass flow
CH615871A5 (en) Process for the filling and gassing of pourable materials to be packaged and apparatus for carrying out the process
DE1781423C3 (en) Device for dispensing flat stems or similar excretion from: 1601078
DE1230711B (en) Device for filling packaging containers with measured quantities of flowable bulk goods
DE865116C (en) Machine for the automatic filling of pourable or semi-liquid masses
DE967549C (en) Filling and closing machine, especially for tubes
DE955936C (en) Filling and weighing machine for one or more bags with valve-like closures
DE1820842U (en) PRINTING DEVICE FOR POWDERING OF PRINTED SHEETS ON PRINTING MACHINES.
DE675990C (en) Filling device for valve bags
DE1796150U (en) DEVICE FOR AIR-FREE FILLING OF CASES WITH PASTE-SHAPED GOODS. PREFERABLY FAT.
DE599142C (en) Method and device for packaging powdery material in weighed quantities
CH387525A (en) Device for filling bags
DE1235015B (en) Volume dosing device
DE179109C (en)
DE604610C (en) Device for reading coffee beans or the like with a stationary reading table and a distribution funnel that is moved to and fro
DE673363C (en) Tobacco feeding device for cigar machines
DE812895C (en) Device to prevent threading on tube filling and closing machines
DE2210848C2 (en) Valve bag filling machine - has filler pipe connected to weighing machine with shut=off facility for fine flow slider
AT212776B (en) Semi-automatic weighing and filling device for packing stick-shaped, relatively long pasta
DE416527C (en) Bag filling machine
DE751041C (en) Device for supplying the powdery material to be weighed or the like with automatic scales