DE1101466B - Suspended ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, consisting of ribs and intermediate fields - Google Patents

Suspended ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, consisting of ribs and intermediate fields

Info

Publication number
DE1101466B
DE1101466B DEV12873A DEV0012873A DE1101466B DE 1101466 B DE1101466 B DE 1101466B DE V12873 A DEV12873 A DE V12873A DE V0012873 A DEV0012873 A DE V0012873A DE 1101466 B DE1101466 B DE 1101466B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
hanging
fields
rib
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12873A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Friedrich Hoenig
Dipl-Ing Adolf Peterek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veitscher Magnesitwerke AG
Original Assignee
Veitscher Magnesitwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitscher Magnesitwerke AG filed Critical Veitscher Magnesitwerke AG
Publication of DE1101466B publication Critical patent/DE1101466B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/02Crowns; Roofs
    • F27D1/021Suspended roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Aus Rippen- und Zwischenfeldern bestehende Hängedecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Ofen Die Erfindung bezieht sich auf basische, feuerfeste Hängedecken und Hängegewölbe für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen, und zielt darauf ab, eine Verbesserung jener bekannten Decken- und Gewölbebauarten zu schaffen, bei welchen alle Steine entweder einzeln oder in Gruppen mittels Hängegliedern direkt an Trägern aufgehängt sind. Im vorliegenden Zusammenhang soll unter einer Hängedecke auch ein solches Deckengewölbe für Industrieöfen verstanden werden, bei dem einem Hochsteigen durch Niederpressen der Decke mittels auf sie von außen wirkenden Druckgliedern entgegengewirkt wird.Suspended ceilings for industrial ovens consisting of ribs and intermediate panels, in particular Siemens-Martin furnace The invention relates to basic, refractory Suspended ceilings and suspended vaults for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, and aims to improve those known ceiling and vault structures to create in which all stones either individually or in groups by means of hanging links are hung directly on straps. In the present context, under a Suspended ceiling can also be understood as such a vaulted ceiling for industrial furnaces climbing up by pressing down the ceiling by means of acting on it from the outside Pressure members is counteracted.

Ofendecken, die durchweg aus aufgehängten Steinen bestehen, werden meist unter ausschließlicher Verwendung gleich hoher Steine hergestellt. Ein Beispiel hierfür zeigt die österreichische Patentschrift 179 548. Es sind jedoch auch Decken bekannt, die aus Steinen unterschiedlicher Höhe aufgebaut sind. Bei dieser Bauweise ragen die Steine größerer Höhe über die Oberseite der Decke vor und bilden gewöhnlich Rippen. Die Hängeglieder greifen an diesen vorragenden Steinen an und erfahren dadurch eine bessere Kühlung, so daß ihre Festigkeit bei fortschreitender Abnutzung der Decke und damit sich vergrößernder Erwärmung länger erhalten bleibt. So beschreibt die österreichische Patentschrift 176865 eine aus aufgehängten Rippen und Zwischenfeldern bestehende Hängedecke, bei der außerdem ein Hochsteigen einzelner Deckenbereiche durch Niederpressen derselben von oben verhindert wird.Oven ceilings, which consist entirely of suspended stones, are mostly made using stones of the same height. An example of this is shown in Austrian patent specification 179 548. However, ceilings are also known which are constructed from stones of different heights. In this type of construction, the stones protrude to a great extent above the top of the ceiling and usually form ribs. The hanging links attack these protruding stones and thereby experience better cooling, so that their strength remains longer as the ceiling wears and thus increases in temperature. For example, Austrian patent specification 176865 describes a suspended ceiling consisting of suspended ribs and intermediate fields, in which individual ceiling areas are also prevented from climbing up by pressing them down from above.

Es sind ferner sogenannte Hängestützgewölbe bekanntgeworden, die aus Rippen und Zwischenfeldern bestehen, wobei die Rippensteine aufgehängt und von oben gegen Hochsteigen abgestützt sind, wogegen sich die Zwischenfeldsteine lediglich an den Rippen abstützen, d.h. eine Aufhängung nicht besitzen (vgl. zum Beispiel österreichische Patentschriften 165 583 und 166910). DieZwischenfeldsteine selbstkönnenDoppelkeilform besitzen oder besondere Tragschultern ausbilden, mit denen sie auf den Rippensteinen aufruhen (s. österreichische Patentschrift 176 368). Gegen diese Bauweise besteht jedoch der Einwand, daß es leicht zu einer Überbelastung der Rippensteine in thermisch beanspruchten Bereichen kommt, ein Nachteil, der auch bei ebenen Decken mit indirekt aufgehängten Zwischenfeldsteinen, wie in der österreichischen Patentschrift 182 725 beschrieben, vorhanden ist.There are also so-called suspended vaults known from Ribs and intermediate fields exist, with the rib stones suspended and from above are supported against climbing up, whereas the intermediate field stones are only support on the ribs, i.e. do not have a suspension (see for example Austrian patents 165 583 and 166910). The interfield stones themselves can have a double wedge shape own or train special shoulder shoulders with which they are placed on the rib stones to rest (see Austrian patent specification 176 368). Against this design exists however, the objection that it is easy to overload the rib stones in thermal stressed areas, a disadvantage that also applies to flat ceilings with indirect suspended intermediate field stones, as in Austrian patent specification 182 725 is present.

Um die Lebensdauer von Rippendecken zu erhöhen, ist schon verschiedentlich vorgeschlagen worden, die Zwischenfelder nach Erreichen einer entsprechenden Abnutzung nachzusetzen. Der Vorteil dieser Vorgangsweise besteht unter anderem darin, daß das Gewölbe schwächer und leichter ausgeführt werden kann und nach entsprechender Abnutzung des Gewölbes örtlich jene Stellen verstärkt werden können, die besonderen Verschleiß zeigen. Die Nachsetzbarkeit stellt ein Mittel vor, die Haltbarkeit der Gewölbe zu verlängern und die Materialausnutzung zu verbessern. Bekanntgewordene Nachsetz-Bauweisen, wie sie z. B. in der deutschen Patentschrift 160892 (Wien) und in der österreichischen Patentschrift 176368 beschrieben sind, verwenden indes Zwischenfelder, deren Steine entweder überhaupt nicht aufgehängt sind, oder aber Zwischenfeldsteine, die sich mittels Tragschultern oder durch Keilwirkung auf die benachbarten Rippensteine stützen.In order to increase the service life of ribbed ceilings, it has already been proposed on various occasions to readjust the intermediate fields after they have reached a corresponding level of wear. The advantage of this procedure is, among other things, that the vault can be made weaker and lighter and, after appropriate wear of the vault, those places that show particular wear can be reinforced locally. Replaceability is a means of extending the durability of the vault and improving the utilization of material. Well-known Nachsetz construction methods, as they are, for. B. in the German patent specification 160892 (Vienna) and in the Austrian patent specification 176368, meanwhile , use intermediate fields, the stones of which are either not suspended at all, or intermediate field stones that are supported by shoulder shoulders or by wedge effect on the adjacent rib stones.

Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine aus Rippen und Zwischenfeldern mit mehr als zwei nebeneinanderliegenden Steinreihen bestehende Hängedecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen, bei welcher alle Steine einzeln oder in Gruppen mittels Hängegliedern aufgehängt und die Zwischenfelder von oben zwischen die Rippen einsetzbar sind, wozu entweder jede ihrer Steinreihen oder nur einzelne derselben an Hängegliedern angreifen. Die Erfindung schafft nun eine Möglichkeit, auch bei solchen Hängedecken, die auch als Hängegewölbe gebaut sein können und bei denen bisher volle Nachsetzbarkeit nicht gegeben war, eine solche zu gewährleisten. Erfindungsgemäß kennzeichnet sich eine solche Decke dadurch, daß die Zwischenfelder ohne vorherige Entfernung ihrer Hängeglieder nachsetzbar sind,.. wozu die n,e oben führenden Hängeglieder der Zwischenfelder in nächster Nachbarschaft der Rippensteine zweckmäßig in seitlichen Ausnehmungen derselben verlaufen, so daß die Oberseite der Zwischenfelder im wesentlichen frei von oben zugänglich ist, und daß die Nachsetzsteine auf thermisch wenig beanspruchten Teilen der Rippen aufruhen, z. B. auf am oberen Ende der Rippensteine ausgebildeten Tragschultern, öder von den Aufhängevorrichtungen der Zwischenfelder getragen werden. Es wird dadurch die bisher nur bei Hängestützgewölben mit nicht aufgehängten Zwischenfeldern oder bei Hängedecken, bei welchen sich die Zwischenfeldsteine auf dieTragrippen stützen, bekanntgewesene Nachsetzbarkeit nunmehr auch bei aufgehängten Zwischenfeldern ermöglicht.The present invention now relates to one of ribs and intermediate panels Suspended ceilings for industrial ovens with more than two adjacent rows of stones, in particular Siemens-Martin ovens, in which all stones individually or in groups suspended by means of hanging links and the intermediate fields from above between the ribs can be used, including either each of their rows of stones or just some of them Attack on hanging links. The invention now creates a possibility, also with such suspended ceilings, which can also be built as suspended vaults and where So far, full readjustment was not given to ensure such. According to the invention Such a ceiling is characterized by the fact that the intermediate fields without prior distance their hanging links can be repositioned, .. for which the n, e above leading hanging links of the intermediate fields in the immediate vicinity of the rib stones expediently run in side recesses of the same, so that the top the intermediate fields are essentially freely accessible from above, and that the follow-up stones rest on thermally less stressed parts of the ribs, z. B. on at the top End of the rib stones formed shoulder shoulders, or from the suspension devices the intermediate fields are worn. This makes it the one that was previously only available for suspended support vaults with non-suspended intermediate fields or with suspended ceilings where the Support intermediate field stones on the supporting ribs, known repositioning now also made possible with suspended intermediate fields.

Die schematischen Zeichnungen dienen der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigt Fig. 1 einen von zwei Rippen begrenzten Teil einer erfindungsgemäßen Decke im Schnitt, Fig. 2a und 2b zugehörige Querschnitte nach Linie A-A bzw. B-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Grundriß zu Fig. 1, Fig. 4 und 5 ein Hängeglied zur Aufhängung eines Rippensteines bzw. von Zwischenfeldsteinen, Fig. 6 ein Hängeglied, das sowohl Rippensteine als auch Zwischenfeldsteine trägt, Fig. 7 stark schematisiert in schaubildlicherDarstellung eine andere Ausführungsform einer erfindungsg r e Mäßen Hängedecke, Fig. 8 und 9 einen Nachsetzstein mit Tragschulter in Ansicht und Ouerschnitt, wie er im Rahmen der Erfindung mit Vorteil verwendet werden kann, Fig@10 einen Rippenstein mit seitlicher Ausnehmung zur Aufnahme eines Hängegliedes, Fig. 11 einen Zwischenfeldstein mit Aufhängeloch, Fig. 12 einen solchen mit Aufhängelasche und Fig. 12 a, 12b und 12 c, in welcher Weise man einer Mehrzahl von Zwischenfeldsteinen ein gemeinsames Trageisen zuordnen kann.The schematic drawings serve to explain exemplary embodiments the invention. 1 shows a part of a part according to the invention which is delimited by two ribs Ceiling in section, FIGS. 2a and 2b associated cross-sections along line A-A and B-B, respectively Fig. 1, Fig. 3 a plan view of Fig. 1, Fig. 4 and 5 a hanging member for suspension a rib stone or intermediate field stones, Fig. 6 a hanging link that both Rib stones as well as intermediate field stones, Fig. 7 is highly schematic in a diagrammatic representation another embodiment of a false ceiling according to the invention, FIGS. 8 and 9 a resetting stone with shoulder in view and cross-section, as it is in the frame the invention can be used with advantage, Fig @ 10 a rib stone with lateral Recess for receiving a hanging link, FIG. 11 with an intermediate field stone Suspension hole, FIG. 12 one with a suspension bracket and FIGS. 12 a, 12b and 12 c, in which way a plurality of intermediate field stones have a common carrying iron can assign.

In den Fig. 1 bis 3 sind 1 Träger, die am Ofengerüst befestigt sind und die die aus Steinen 2 bestehenden Rippen mittels eiserner Hängeglieder 3 tragen. Zu diesem Zwecke sind an die Flansche der Träger 1 Stege 4 angeschweißt, an welchen die umgebogenen Enden der Hängeglieder 3 angreifen. Die Rippensteine 2 besitzen, wie bekannt, Querbohrungen 5, durch welche an. den Hängegliedern 3 angreifende Bolzen 6 gesteckt werden können, die ihrerseits die Steine 2 tragen. Die Rippensteine 2 können natürlich an den zugeordneten Trägern 1 auf jede andere geeignete Weise aufgehängt werden.1 to 3 are 1 carriers which are attached to the furnace frame and which carry the ribs consisting of stones 2 by means of iron hanging links 3. For this purpose, webs 4 are welded to the flanges of the carrier 1, on which the bent ends of the hanging links 3 engage. As is known, the rib stones 2 have transverse bores 5 through which. the hanging links 3 attacking bolts 6 can be inserted, which in turn carry the stones 2. The rib stones 2 can of course be hung on the associated girders 1 in any other suitable manner.

Um die Zugänglichkeit des aus den Steinen 7 bestehenden Zwischenfeldes von oben zu wahren, wie dies für das spätere Nachsetzen wichtig ist, ist darauf zu achten, daß dieBefestigungsmittel derRippenateine2 - im gezeigten Beispiel sind dies im wesentlichen die Bolzen '6 - möglichst nicht in den Nachsetzbereich der Zwischenfelder vorstehen.About the accessibility of the intermediate field consisting of the stones 7 It is important to maintain from above, as is important for the subsequent repositioning make sure that the fasteners of the ribs are 2 - in the example shown this essentially the bolts' 6 - if possible not in the post-installation area of the Protrude between fields.

Gemäß den Fig. 1 bis 3 bestehen die Zwischenfelder aus blechummantelten Steinen 7 nach Fig. 12; ein Teil der Blechumkleidung 18 steht nach oben vor und bildet eine Hängelasche 8,-durch welche ein Quereisen 9 gesteckt ist, welches das Gewicht der an ihm hängenden Steine auf die seitlichen Hängeglieder 3 überträgt. Um den Zwischenfeldraum von Hängegliedern möglichst frei zu halten, besitzen die Rippensteine 2, wie Fig. 10 zeigt, im oberen Bereich eine Ausnehmung 10, in welche das Hängeglied 3 zu liegen kommt, -das so-, .reit einen Teil -der Rippe und einen Teil des Zwischenfeldes trägt. Ferner besitzt der Rippenstein Schultern 11. Diese Konstruktion bietet den Vorteil, daß die Aufhängung der rippenbildenden Steine, sowie diese selbst, nach Auflegen der Nachsetzsteine 12 keine zusätzliche Belastung erfahren, was bedeutet, daß man bei der Bemessung der Nachsetzsteine auf die Tragfähigkeit der rippenbildenden Steine und deren Aufhängung keine Rücksicht mehr zu nehmen braucht.According to FIGS. 1 to 3, the intermediate fields consist of sheet metal-clad stones 7 according to FIG. 12; Part of the sheet metal cladding 18 projects upwards and forms a hanging bracket 8 through which a cross bar 9 is inserted, which transfers the weight of the stones hanging on it to the lateral hanging links 3. To keep the intermediate field space of suspension links as possible, have the ribs stones 2, as Fig. 10 shows, in the upper portion a recess 10 into which the hanging member 3 comes to lie, -the so-, .reit part -the rib and carries part of the intermediate field. Furthermore, the rib stone has shoulders 11. This construction offers the advantage that the suspension of the rib-forming stones, as well as these themselves, do not experience any additional load after placing the additional stones 12, which means that when dimensioning the secondary stones, the load-bearing capacity of the rib-forming stones is taken into account and their suspension no longer needs to be taken into account.

Fig. 11 zeigt einen Zwischenfeldstein mit Aufhängeloch.11 shows an intermediate field stone with a hanging hole.

Einen für die Bauweise nach den Fig. 1 bis 3 zweckmäßigen Nachsetzstein zeigen die Fig. 8 und 9. Dieser Nachsetzstein 12 besitzt im Oberteil seitlich vorragende Schultern 13 und im Unterteil eine Längsnut 14 mit Querausnehmungen 15. Der Stein ist so bemessen, daßdieTragstange9.unddieAufhängelaschen8 der Zwischenfeldsteine (Fig. 1) in die Nut 14 bzw. in die Querausnehmungen 15 zu liegen kommen und daß er mit seinen Tragschultern 13 auf den Vorsprüngen 11 der Steine 2 nach Fig. 1 bis 3 aufruht. Man könnte auch den Naehsetzstein auf dem Zwischenfeld unter Zwischenlegung einer Mörtelschicht aufruhen lassen, in welchem Falle die Tragschultern 13 entbehrlich werden. Die Abstützung der Nachsetzsteine durch die Zwischenfeldsteine vermeidet eine zusätzliche Belastung der Steine 2 und ist daher zu bevorzugen.A sanding stone suitable for the construction according to FIGS. 1 to 3 8 and 9 show. This resetting stone 12 has laterally protruding in the upper part Shoulders 13 and in the lower part a longitudinal groove 14 with transverse recesses 15. The stone is dimensioned in such a way that the support rod 9 and the suspension brackets 8 of the intermediate field stones (Fig. 1) come to lie in the groove 14 or in the transverse recesses 15 and that he with his shoulder shoulders 13 on the projections 11 of the stones 2 according to Fig. 1 to 3 rests. You could also put the sewing stone on the intermediate field Let a layer of mortar rest, in which case the shoulder shoulders 13 are dispensable will. The support of the backstones by the intermediate field stones is avoided an additional load on the stones 2 and is therefore to be preferred.

Nach den Fig. 1 bis 3 sind die Hängeglieder 3 der rippenbildenden Steinet gleichzeitig auch die Hängeglieder der Zwischenfeldsteine. Ein solches Hängeglied ist aus Fig. 6 ersichtlich. Man kann aber die Rippensteine 2 und die Zwischenfeldsteine 7 auch an gesonderten Hängegliedern befestigen. In diesem Falle wird man die Rippensteine 2 an kurzen, gelochten Hängegliedern nach Fig.4 und die Zwischenfeldsteine an langen, angeloehten Hängegliedern nach Fig.5 aufhängen. Die dort gezeigten rinnenförmigen Enden 17 tragen die Querstangen 9.According to FIGS. 1 to 3, the hanging links 3 are the rib-forming ones At the same time stone the hanging links of the intermediate field stones. Such a hanging link can be seen from FIG. 6. But you can use the rib stones 2 and the intermediate field stones 7 also attach to separate hanging links. In this case one becomes the rib stones 2 on short, perforated hanging links according to Fig. 4 and the intermediate field stones on long, Hang up the suspended links as shown in Fig. 5. The channel-shaped ones shown there Ends 17 carry the cross bars 9.

Es ist nicht nötig, die Rippensteine 2 und die Zwischenfeldsteine 7 an denselben Trägern 1 in Fig. 1 bis 3 zu befestigen. Zur Aufhängung der Zwischenfeldsteine 7 kann man separate Hängeglieder verwenden und sie wieder im Seitenbereich. des Nachsetzraumes nach oben führen und an gesonderten Trägern (nicht gezeichnet) befestigen oder auf den oberen Flanschen der Träger 1 aufruhen lassen.It is not necessary to use the rib stones 2 and the intermediate field stones 7 to be attached to the same supports 1 in FIGS. For suspending the intermediate field stones 7 you can use separate hanging links and put them back in the side panel. of Lead upwards and attach to separate supports (not shown) or let it rest on the upper flanges of the beams 1.

Die Fig. 12 a, 12 b und 12 c zeigen drei verschiedene Arten der Befestigung von Zwischenfeldsteinen 7, 7 b, 7 c auf der Querstange 9. Die Steine 7 (Fig. 12 a) sind, wie schon erwähnt, mit vorstehenden tosen 8, die eine örtliche Verlängerung des Blechmantels 18 dieser Steine vorstellen (s. auch Fig. 1), an der Querstange9 befestigt, wogegen die Steine 7 b (Fig. 12'b), die ebenfalls blechummantelte Steine sein mögen, Querlochungen 19 besitzen, durch welche die Stange 9 durchgesteckt ist. Die Steine 7c (Fig.12c) besitzen eingepreßte Metallbügel 16, die in der Steinmasse verankert sind. Bei den Ausführungen nach Fig. 12b und 12c ist die Tragstange 9 unter die Oberseite des Steines versenkt, und der Nachsetzstein wird auf diese Weise, wie in Fig. 12c gestrichelt angedeutet, bis, zur Oberseite der Zwischenfeldsteine 7 c reichen können. Er kann auf diesen allenfalls über eine Mörtel- oder Sandschicht aufliegen öder mit Tragschultern auf den Rippensteinen ruhen. Auch wäre es möglich, den Nachsetzstein auf Vorsprüngen 3a des Hängegliedes 3 nach Fig.12b aufzustützen. In allen Fällen bildet eine Mehrzahl von Zwischenfeldsteinen Gruppen, die beim Aufbau der Decke von oben in die mehrreihigen Zwischenfeldbereiche eingesenkt werden können. Die in Fig.7 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hängedecke unterscheidet sich von der bisher beschriebenen Bauweise hauptsächlich durch die anders beschaffene Aufhängung der Zwischenfelder. Letztere werden durch Blechmantelsteine 20 gebildet, die auf bekannte Art paarweise an hammerförmigen Hängegliedern 21 hängen, von denen der Deutlichkeit halber nur einige wenige gezeigt sind. Die Hängeglieder21 je zweier Steinpaare hängen an Ouerträgern 22, die ihrerseits an Längsträgern 23 aufgehängt sind. Weitere Hängeglieder 24 übertragen das Gewicht einer Mehrzahl von Zwischenfeldsteinpaaren auf Tragrahmen 25, die ihrerseits auf den Trägern 1 der Rippensteine 2 aufruhen, aber auch von anderen, gesonderten Trägern getragen werden könnten. Man erkennt ferner die Hängeglieder 3 der Rippensteine 2, die wieder eine seitliche Schulter 11 aufweisen, auf die sich die später einzubringenden Nachsetzsteine abstützen oder mit denen sie eine Dichtungsfläche bilden, sofern man es vorzieht, die Nachsetzsteine auf die Zwischenfelder selbst aufzusetzen. In letzterem Falle kann man, um kompliziert geformte Nachsetzsteine zu vermeiden, diese mit ebener Unterseite ausführen und auf die oberen Enden der Hängeglieder 21 stützen; verbleibende Hohlräume können mit Mörtel oder loser, feuerfester Masse ausgefüllt werden.FIGS. 12 a, 12 b and 12 c show three different types of fastening of intermediate field stones 7, 7 b, 7 c on the transverse rod 9. The stones 7 (FIG. 12 a) are, as already mentioned, with protruding nozzles 8 , which represent a local extension of the sheet metal jacket 18 of these stones (see also Fig. 1), attached to the crossbar 9, whereas the stones 7b (Fig. 12'b), which may also be sheet metal-coated stones, have transverse perforations 19 through which the rod 9 is pushed through. The stones 7c (FIG. 12c) have pressed-in metal brackets 16 which are anchored in the stone mass. In the embodiments according to FIGS. 12b and 12c, the support rod 9 is sunk under the top of the stone, and the resetting stone can in this way, as indicated by dashed lines in FIG. 12c, reach up to the top of the intermediate field stones 7c. At most, he can rest on this over a layer of mortar or sand, or rest with shoulder shoulders on the rib stones. It would also be possible to support the resetting stone on projections 3a of the hanging link 3 according to FIG. 12b. In all cases, a plurality of intermediate field stones form groups that can be sunk into the multi-row intermediate field areas from above when the ceiling is being built. The embodiment of a suspended ceiling according to the invention shown in FIG. 7 differs from the previously described construction mainly by the differently designed suspension of the intermediate fields. The latter are formed by sheet metal casing stones 20 which hang in pairs in a known manner on hammer-shaped hanging links 21, of which only a few are shown for the sake of clarity. The hanging links21 of two pairs of stones hang on cross beams 22, which in turn are suspended on longitudinal beams 23. Further hanging members 24 transfer the weight of a plurality of intermediate field stone pairs to support frames 25, which in turn rest on the girders 1 of the rib stones 2, but could also be carried by other, separate girders. You can also see the hanging links 3 of the rib stones 2, which again have a lateral shoulder 11 on which the subsequent stones to be introduced rest or with which they form a sealing surface, if you prefer to place the stone on the intermediate fields themselves. In the latter case, you can, in order to avoid complicated shaped Nachsetzsteine, run this with a flat bottom and support on the upper ends of the hanging links 21; remaining cavities can be filled with mortar or loose, refractory mass.

Es ist auch aus Fig. 7 ersichtlich, daß der Zwischenfeldraum von oben gut zugänglich ist, um die Nachsetzsteine ohne Wegnehmen der Aufhängevorrichtung 21 bis 25 einbringen zu können.It can also be seen from Fig. 7 that the interfield space from above is easily accessible to the stone without removing the suspension device 21 to 25 can contribute.

Zu Fig. 7 ist zu bemerken, daß diese aus Gründen der zeichnerischen Deutlichkeit die wahren Verhältnisse insofern nur annäherungsweise wiedergibt, als man bei der praktischen Ausführung bestrebt sein wird, die Trageisen 22, 23 der Oberseite der Zwischenfeldsteine möglichst zu nähern, falls sie nicht überhaupt wenigstens teilweise in die Zwischenfeldsteine (vgl. Fig. 12e) versenkt werden.To Fig. 7 it should be noted that this for reasons of the graphic Clarity only approximates the true relationships insofar as you will strive in the practical execution, the carrying iron 22, 23 of the As close as possible to the top of the interfield stones, if not at all at least partially sunk into the intermediate field stones (see. Fig. 12e).

Der Aufbau einer erfindungsgemäßen Decke und der Nachsetzvorgang lassen sich vereinfachen, wenn man die die Zwischenfelder bildenden Steine gruppenweise zusammenfaßt, so daß man kompakte, transportable Blöcke erhält. Beispielsweise könnte man die aus Fig.3 ersichtlichen zwölf Zwischenfeldsteine, bevor sie zwischen die Tragrippen 2 eingesenkt werden, durch ein Blechband zu einem Block vereinigen. Man könnte auch, falls es sich um blechummantelte Steine handelt, diese durch örtliche Verschweißung zu einer Einheit zusammenfassen.Let the construction of a ceiling according to the invention and the repositioning process can be simplified if the stones forming the intermediate fields are grouped summarizes so that compact, portable blocks are obtained. For example, could one can see from Fig.3 twelve intermediate field stones before they are between the Support ribs 2 are countersunk, unite by a sheet metal band to form a block. Man could also, if the stones are clad in sheet metal, they could be replaced by local Combine welds into one unit.

Die erfindungsgemäße Hängedecke erlaubt zahlreiche konstruktive Ausführungen. Sie kann nur mit Quer- oder nur mit Längsrippen ausgeführt werden, in welchem Falle sich langgestreckte Zwischenfelder ergeben. Man kann aber auch Längs- und Querrippen kombinieren, so daß sich eine kassettierte Decke ergibt, in welchem Falle die Zwischenfelder rechteckige oder quadratische Form erhalten. Es kann zweckmäßig sein, die Nachsetzsteine als großformatige Blöcke herzustellen, die außerhalb des Verwendungsortes in Formen maßgerecht hergestellt und anschließend mittels Kran von oben eingesenkt werden.The suspended ceiling according to the invention allows numerous structural designs. It can be made with only transverse or only longitudinal ribs, in which case elongated intermediate fields result. But you can also have longitudinal and transverse ribs combine, so that a coffered ceiling results, in which case the intermediate fields Obtained rectangular or square shape. It can be useful to move the stones as large-format blocks to be manufactured outside of the place of use in molds made to measure and then lowered from above using a crane.

Die erfindungsgemäße Decke ist besonders für hochbeanspruchte Öfen gedacht und wird demgemäß mit Vorteil aus basischem Material (Dolomit, Magnesit und Gemengen daraus) oder aus neutralem Material hergestellt. Die Steine können gebrannte oder ungebrannte Steine sein. Schließlich kann es vorteilhaft sein, nur Teile der Ofendecke nachsetzbar auszuführen.The ceiling according to the invention is particularly suitable for highly stressed ovens and is therefore advantageously made of basic material (dolomite, magnesite and mixtures thereof) or made from neutral material. The stones can be fired or unfired stones. After all, it can only be beneficial To make parts of the furnace roof relocatable.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Aus Rippen und Zwischenfeldern mit mehr als zwei nebeneinanderliegenden Steinreihen bestehende Hängedecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen, bei welcher alle Steine einzeln oder in Gruppen mittels Hängegliedern aufgehängt und die Zwischenfelder von oben zwischen die Rippen einsetzbar sind, wozu entweder jede ihrer Steinreihen oder nur einzelne derselben an Hängegliedern angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenfeldsteine (7; 20) ohne vorherige Entfernung ihrer Hängeglieder (8, 9; 21, 22, 23, 24) nachsetzbar sind, wozu die nach oben führenden Hängeglieder (3; 24) der Zwischenfelder in nächster Nachbarschaft der Rippensteine (2) zweckmäßig in seitlichen Ausnehmungen verlaufen, so daß die Oberseite der Zwischenfelder im wesentlichen frei von oben zugänglich ist, und daß die Nachsetzsteine (12) auf thermisch wenig beanspruchten Teilen der Rippen aufruhen, z. B. auf am oberen Ende der Rippensteine (2) ausgebildeten Tragschultern (11), oder von den Aufhängevorrichtungen (10; 24) der Zwischenfelder getragen werden. PATENT CLAIMS: 1. Suspended ceilings consisting of ribs and intermediate fields with more than two adjacent rows of stones for industrial ovens, in particular Siemens-Martin ovens, in which all stones are suspended individually or in groups by means of hanging links and the intermediate fields can be inserted between the ribs from above, for which either attack each of their rows of stones or only some of them on hanging links, characterized in that the intermediate field stones (7; 20) can be replaced without first removing their hanging links (8, 9; 21, 22, 23, 24), for which the hanging links leading upwards ( 3; 24) of the intermediate fields in the immediate vicinity of the rib stones (2) expediently run in lateral recesses so that the upper side of the intermediate fields is essentially freely accessible from above, and that the additional stones (12) rest on parts of the ribs that are not subject to thermal stress, z. B. on the upper end of the rib stones (2) formed shoulder shoulders (11), or by the suspension devices (10; 24) of the intermediate fields. 2. Hängedecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zwischenfeldsteine (7; 20) tragenden Hängeglieder (3; 24) an jenen Trägern (1) hängen, welche auch die Rippensteine (2) tragen. 2. Suspended ceiling according to claim 1, characterized in that the intermediate field stones (7; 20) supporting hanging links (3; 24) hang on those carriers (1) which also the rib stones (2) carry. 3. Hängedecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängeglieder (21) der Zwischenfeldsteine (7; 20) an einer Tragkonstruktion (22, 23, 24, 25) angreifen, die das Gewicht der an ihr hängenden Zwischenfeldsteine (7; 20) unter Wahrung der Zugänglichkeit des Zwischenfeldes von oben auf die Träger der das Zwischenfeld seitlich begrenzenden Rippensteine (2) überträgt (Fig. 7). 3. Suspended ceiling according to claim 1 or 2, characterized in that that the hanging links (21) of the intermediate field stones (7; 20) on a supporting structure (22, 23, 24, 25) attack the weight of the intermediate field stones hanging on it (7; 20) while maintaining the accessibility of the intermediate field from above onto the carrier which transfers the rib stones (2) laterally delimiting the intermediate field (Fig. 7). 4. Hängedecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachsetzsteine (12), welche Teile der Zwischenfelder oder ein ganzes Zwischenfeld abdecken, großformatige, feuerfeste Blöcke sind. 4. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Raising stones (12), which parts of the intermediate fields or an entire intermediate field cover, are large format, refractory blocks. 5. Hängedecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenfelder aus blechummantelten Steinen gebildet sind, welche, wie an sich bekannt, an einem quer über das Zwischenfeld verlaufenden Trageisen (9) hängen, welches seinerseits von nach oben führenden Hängegliedern (3) getragen wird. 5. Suspended ceiling according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the intermediate fields are made of sheet metal-coated stones are formed, which, as is known per se, on a across the intermediate field running support iron (9) hang, which in turn from hanging links leading upwards (3) is worn. 6. Hängedecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Hängedecke nachsetzbar ausgeführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung V 5604,Ia/24k (bekanntgemacht am 4. B. 1955).6. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 5, characterized in that that only part of the suspended ceiling can be adjusted. Considered Publications: German patent application V 5604, Ia / 24k (published on B. 1955).
DEV12873A 1956-08-23 1957-08-05 Suspended ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, consisting of ribs and intermediate fields Pending DE1101466B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1101466X 1956-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101466B true DE1101466B (en) 1961-03-09

Family

ID=3685500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12873A Pending DE1101466B (en) 1956-08-23 1957-08-05 Suspended ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, consisting of ribs and intermediate fields

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101466B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1433509A1 (en) Hearth walls, especially back walls of industrial ovens, e.g. Siemens-Martin-OEfen
DE922665C (en) Vaults for industrial furnaces with suspended vaulted stones
DE1132701B (en) Welded steel girder of? -Shaped cross-section with hollow flanges
DE941809C (en) Vaults for industrial furnaces with suspended vaulted stones
DE1101466B (en) Suspended ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens, consisting of ribs and intermediate fields
DE938265C (en) Arched ceilings for industrial ovens, especially Siemens-Martin ovens
AT202168B (en) Suspended ceiling made of ribs and intermediate fields for industrial ovens
GB1310023A (en) Building structures
DE1135152B (en) Over-spanned hanging structure to cover large spaces
AT210453B (en) Suspended vaults, suspended ceilings or the like for industrial ovens, in particular for Siemens-Martin ovens
DE912860C (en) Saw roof in shell construction
DE1100061B (en) Metallurgical furnace ceiling
DE615934C (en) Hollow body ceiling without concrete overlay
DE3011114A1 (en) Ceramic item steel firing basket - has base grille bars to joined together as to allow expansion movement
DE665427C (en) Lifting bridge with a raised and lowered deck
AT200176B (en) Suspended ceiling for metallurgical furnaces
DE931065C (en) Double-shell beam or girder ceiling
DE1099566B (en) Suspended ceilings for metallurgical ovens, especially Siemens-Martin ovens
DE546731C (en) Vaulted roof
AT159541B (en) Solid ceiling (ribbed ceiling).
DE708176C (en) Anchoring for coke and chamber furnaces
AT167002B (en) Ribbed ceiling
CH295334A (en) Composite structure in which steel beams and parts made of reinforced concrete interact and process for its manufacture.
DE1118918B (en) Furnace vault, especially for Siemens-Martin furnaces
CH329104A (en) Furnace vault