DE1101285B - Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like. - Google Patents

Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.

Info

Publication number
DE1101285B
DE1101285B DEE16193A DEE0016193A DE1101285B DE 1101285 B DE1101285 B DE 1101285B DE E16193 A DEE16193 A DE E16193A DE E0016193 A DEE0016193 A DE E0016193A DE 1101285 B DE1101285 B DE 1101285B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
cylinder
cutting
axis
cutting cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE16193A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Eidner
Dr Hans Georg Mayer
Rudolf Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS EIDNER
HANS GEORG MAYER DR
Original Assignee
ANDREAS EIDNER
HANS GEORG MAYER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDREAS EIDNER, HANS GEORG MAYER DR filed Critical ANDREAS EIDNER
Priority to DEE16193A priority Critical patent/DE1101285B/en
Publication of DE1101285B publication Critical patent/DE1101285B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2009Top unloading units for tower silos
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • B65G65/466Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors arranged to be movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Einrichtung zum selbsttätigen Entnehmen von Silogut aus Rundsilos, insbesondere für Grünfutter od. dgl.Device for automatic removal of silo from round silos, especially for green fodder or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Schneiad- und Fördereinrichtung, insbesondere zum Entnehmen von Silogut aus einem Silo, die im wewesentlichen aus einem walzenförmigen, um seine Längsachse rotierenden Träger für die an der Außenfläche angeordneten Schneidwerkzeuge und einer in Längsrichtung der Walze fördernden Transporteinrichtung besteht. The invention relates to a combined cutting and conveying device, in particular for removing silo from a silo, which essentially consists of a roller-shaped support, rotating about its longitudinal axis, for those on the outer surface arranged cutting tools and a conveying device in the longitudinal direction of the roller consists.

Derartige Einrichtungen sind bereits bekannt und mit dem Nachteil behaftet, daß die Schnei!divorrichtung an Kabeln aufgehängt ist, die entweder nach jedem Rundgang entsprechend dem Vorschub der Schneidwerlizeage nachgestellt werden müssen oder welche eine Einrichtung zur selbsttätigen Nachstellung aufweisen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Einrichtungen dieser Art besteht darin, daß die Schneidwerkzeuge gleichzeitig zum Abheben des Silogutes und zu dessen Transport vom Außenumfang des Si.los zu dessen Zentrum dienen müssen. Such devices are already known and have the disadvantage afflicted by the fact that the cutting device is suspended from cables that either follow can be readjusted for each tour according to the feed rate of the cutting machine must or which have a device for automatic readjustment. A Another major disadvantage of the known devices of this type is that the cutting tools simultaneously lift off the silo and transport it must serve from the outer circumference of the Si.los to its center.

Dies erfolgt entweder durch entsprechend spiralförmig angeordnete Messer, die über den Radius des Silos einander überlappend angeordnet sind, oder durch eine Art Becherwerk, des.sen Becher als Sclineidwerkzeuge ausgeibilldet sind, die sowohl in Radialrichtullg als auch in Umfangsrichtung schneidend wirken.d ausgebilldet sind. Diese Doppelfunktion der Schneidwerkzeuge bedingt, bei deren Aufbau und Anordnung stets einen Kompromiß einzugehen, der es nicht ermöglicht, die Einrichtutig so zu gestalten, daß für jede dieser beiden Funktionen die beste Lö-Sung gefunden werden kann. Dabei ist insbesondere die Anordnung der Becherkette äußerst unzweckmäßig, weil sie erhebliche Kräfte senkrecht zu ihrer Laufrichtung aufnehmen muß.This is done either by appropriately arranged in a spiral Knives that are arranged overlapping one another over the radius of the silo, or by a kind of bucket elevator, the buckets are designed as sclineid tools, which have a cutting effect both in the radial direction and in the circumferential direction are. This dual function of the cutting tools requires their structure and arrangement to always enter into a compromise that does not allow the establishment to be so design that the best solution can be found for each of these two functions can. In particular, the arrangement of the cup chain is extremely inexpedient, because it has to absorb considerable forces perpendicular to its direction of travel.

Weitere bel;annte Entnahmeeinrichtungen bestehen im wesentlichen aus einer zylindrischen, mit Stacheln hesetzten Walze, welche mit einem in Längsriditung der Walze fördernden Transportband zu einer Einheit zusammengebaut ist. Diese Einrichtnng hat aber den wesentlichen Nachteil, daß zwischen der Schneildvorrichtung und der Transportvorrichtung ein erheblicher Zwischenraum vorhanden ist, durch welchen das Silogut, bevor es auf die Transporteinrichtung gelangt, hindurchfällt, so daß der Wirkungsgrad einer derartigen Einrichtullg nur gering ist. Es kommt noch hinzu, daß sie einen erheblichen Bauaufwand erfordert, der sich nicht nur in erhöhten Herstellungskosten, sondern auch in relativ hohen Kosten für die Lagerhaltung der Ersatzteile, für die Wartung und die Reparatur auswirkt. Other unlikely extraction facilities essentially exist from a cylindrical roller, which is set with spikes and which is connected in a longitudinal direction the roller conveying conveyor belt is assembled into one unit. This facility but has the major disadvantage that between the cutting device and the Transport device there is a considerable gap through which the Silo before it reaches the transport device, falls through, so that the Efficiency of such a Einrichtullg is only low. There is also that it requires considerable construction costs, which not only result in increased production costs, but also in the relatively high cost of keeping the spare parts in stock for the Maintenance and repair affects.

Eine andere, ähnliche Einrichtung besteht im wesentlichen aus einer Transporbschnecke, welche unmittelbar mit dem Silogut in Berührung steht und nach oben hin abgedeckt ist. Auch hier ist die Transportleistung nur gering, weil ein erheblicher Teil des Transportgutes neben der Schnecke liegenbleibt. Im übrigen ist eine derartige Schnecke nicht für Silogut geeignet, wenn dieses sehr hart und zäh ist. Another similar device consists essentially of one Transport screw, which is in direct contact with the silage and afterwards is covered at the top. Here, too, the transport performance is only low because a A considerable part of the transported goods remains lying next to the screw. Furthermore Such a screw is not suitable for silage if it is very hard and is tough.

Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß eine kombinierte Schneid-und Pördereinrichtung geschaffen wird, bei welcher erfindungsgemäß der Träger für die Schneidwerkzeuge als Hohl zylinder ausgebildet ist, der im Innern die Transporteinrichtung aufweist, wobei die Zylinderwandung im Ar.beitsbereich der Schneidwerkzeuge Durchbrechungen zum direkten Einleiten des Schneidguts von den Schnei,dwerkzeugen in das Innere des Zylinders aufweist. The purpose of the invention is to avoid these disadvantages by that a combined cutting and conveying device is created in which According to the invention, the carrier for the cutting tools is designed as a hollow cylinder is, which has the transport device in the interior, wherein the cylinder wall In the working area of the cutting tools, openings for direct introduction of the Has material to be cut from the cutting tools into the interior of the cylinder.

Es wird hiedurch erreicht, Idaß der Bauaufwand äußerst gering gehalten wird, weil der Zylinder einesteils als Träger für die Schneidwerkzeuge und andernteils als Ummantelung für die Transporteinrichtung dient. Schließlich ist aber auch der Wirkungsgrad der Einrichtung weitaus besser als derjenige der bekannten Vorrichtungen, weil die Schneidvorrichtungen das Fördergut auf die im Zylinderinnern angeordnete Transporteinrichtung werfen und diese Einrichtung völlig ummantelt ist, so daß das Silogut beim Transport nicht entweichen kann. Da die Schneidwerkzeuge lediglich in Umfangsrichtung des Zylinders wirken, sind im (;egensat2 zu den bekannten Ausführungen Schneidvorgang und Transportvorgang sorgsam getrennt, und es ergibt sich eine weit- aus bessere Wirkungsweise und vielseitigere Verwendungsmöglichkeit. It is thereby achieved that the construction costs are kept extremely low is because the cylinder on the one hand as a carrier for the cutting tools and on the other hand serves as a jacket for the transport device. Finally, there is also the The efficiency of the device is far better than that of the known devices, because the cutting devices put the material to be conveyed on the inside of the cylinder Throw transport device and this device is completely encased so that the Silage material cannot escape during transport. Since the cutting tools only act in the circumferential direction of the cylinder are in the (egensat2 to the known versions The cutting process and the transport process are carefully separated, and there is a wide the end better mode of action and more versatile uses.

Wie durch die Erfindung ferner vorgeschlagen wird, werden die Schneidwerkzeuge aus zwei zum Querschnitt des Zylinders parallelen Seitenteilen mit sichelförmigem Umriß gebildet, deren Außenumtfang aus dem Umfang des Zylinders herausragt und die an einem Teil ihres Umfangs durch Stegbleche, deren in Schnittrichtung weisende Stirnkante schräg zur Zylinderachse verläuft und zugeschärft ist, verbunden sind und zwischen denen die Durchbrechungen in der Zylinderwand angeordnet sind. Am,f diese Weise wird erreicht, daß die beiden unteren Seiteuschneiden zuerst zwei Schnitte in das Silogut legen, worauf dann die an der schrägen Begrenzung des Steges angeordnete Schneide ein Stück des Silogutes abschneidet. Auf diese Weise wird erreicht, daß das abzuschneidende Stück bis zuletzt an der Unterkante mit der Silomasse verbunden bleibt, so daß es nicht mit dem rotierenden Zylinder um die Siloachse waNdert, sondern infolge der Relativbewegung in die Zylinder öffnung geschoben wiird. As further proposed by the invention, the cutting tools of two side parts parallel to the cross-section of the cylinder with a sickle-shaped Outline formed, the outer circumference protrudes from the circumference of the cylinder and the on part of its circumference by web plates, the ones pointing in the cutting direction Front edge runs obliquely to the cylinder axis and is sharpened, are connected and between which the openings are arranged in the cylinder wall. On, f in this way it is achieved that the two lower sides cut two cuts first put in the silo, whereupon the arranged on the inclined boundary of the web Cut off a piece of the silo. In this way it is achieved that the piece to be cut is connected to the silo mass at the bottom edge until the end remains so that it does not wander around the silo axis with the rotating cylinder, but rather as a result of the relative movement is pushed into the cylinder opening.

Besonders zweckmäßig ist es, die Einrichtung, insbesondere bei Rundsilos, erfindungsgemäß derart auszubilden, daß die kombinierte Schneid- und Fördereinrichtung konzentrisch zur Siloachse rotierend angeordnet und Idurch mit den Silowänden im Eingriff stehende Laufrollen geführt ist und daß diese Einrichtung derart ausgebildet und angeordnet ist, daß das Schneidgut zum Drehmitbelpunkt hin geleitet und von dort aus dem Silo transportiert wird. It is particularly useful to install the device, especially in the case of round silos, according to the invention in such a way that the combined cutting and conveying device Rotating concentrically to the silo axis and through with the silo walls in the Engaging standing rollers is guided and that this device is designed in such a way and it is arranged that the material to be cut is directed towards the lathe point and from is transported out of the silo there.

Vorteilhaft ist es, diese Transporteinrichtung in Form einer zur Zylinderwandung gegenläufig rotierenden Transportschnecke auszubilden. It is advantageous to use this transport device in the form of a Form cylinder wall counter-rotating transport screw.

Durch die Erfindung wird ferner vorgeschlagen, die Rotationsbewegung des Schneidzylinders um die Siloachse durch Treibräder zu bewirken, die im Bereich des Innenumfangs des Silos angeordnet sind und deren Mantelfläche außen mit schräggestellten Nadeigreifern besetzt ist. The invention also proposes the rotational movement of the cutting cylinder to effect the silo axis by driving wheels in the area of the inner circumference of the silo are arranged and their outer surface with inclined Needle grippers is occupied.

Der Hohlraumldes Zylinders mün.det am Innenende in einen Auffangtopf, in dem die Transporteinrichtung zum Auswerfen des Silogutes aus dem Behälter feststehend angeordnet ist und unter weichem auch eine Führungsschnecke angeordnet .ist, die sowohl zum Zentrieren der gesamten Einrichtung als auch zur Erzielung des Schneidvorsohubs in vertikaler Richtung dient. Da an den Stirnseiten des Zylinders Raum für die Unterbringung von Antriebselementen benötigt wird, endet der Zylinder in einer bestimmten Entfernung von der Siloinnenwand und auf der anderen Seite in einer bestimmten Entfernung von der Siloachse. Diese restlichen Teile des vom Schneid zylinder nicht bestrichenen Siloradius werden durch zusätzliche Schnei,deinrichtungen bearbeitet. The cavity of the cylinder opens into a collecting pot at the inner end, in which the transport device for ejecting the silo from the container is stationary is arranged and under which also a guide worm is arranged .ist, the both for centering the entire device and for achieving the cutting edge serves in the vertical direction. Because there is room for accommodation on the front sides of the cylinder is required by drive elements, the cylinder ends at a certain distance from the silo inner wall and on the other side at a certain distance from the silo axis. These remaining parts of the cutting cylinder not coated Silo radius are processed by additional cutting devices.

In den Zeichnungen ist die Einrichtung nach der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Einrichtung nach der Erfindung im Aufriß, Fig. 2 die schematische Darstellung der Einrichtung nach der Erfindung im Grundriß, Fig. 3 - die Einrichtung nach Fig. 2 in Richtung der Zylinderachse, nach innen zu gesehen, Fig. 4 die Vorderansicht eines Schneidwerkzeugs, Fig. 5 ein Schnei,dwerkzeug von Ider Seite, Fig. 6 ein Schneidwerkzeug in perspektivischer Darstellung. In the drawings, the device according to the invention is at hand an embodiment shown. It shows Fig. 1 the device according to Invention in elevation, Fig. 2 shows the schematic representation of the device according to Invention in plan, Fig. 3 - the device according to Fig. 2 in the direction of the cylinder axis, viewed inwards, FIG. 4 shows the front view of a cutting tool, FIG Cutting tool from either side, Fig. 6 shows a cutting tool in perspective Depiction.

In Fig. 1 fist der Hobelzylinder mit 3 bezeichnet, dessen Achse sich radial zum Silo erstreckt. Im In- nern des Hobelzylinders 3 ist .die Transportschnecke 5 gegenläufig zu ihm rotierend angeordnet. Die Schneidwerkzeuge bzw. Hobelnasen, welche in den Fig. 2 bis 6 mit 4 bezeichnet sind, sind, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, derart am Zylinlderumfang angeordnet, daß bei ,der Rotation um seine Längsachse die gesamte Fläche des Silogutes, die sich zwischen den Stirnwänden des Zylinders erstreckt, bestrichen wird. In Fig. 1 fist the planing cylinder designated by 3, the axis of which extends radially to the silo. In- nern of the planer cylinder 3 is .the transport screw 5 arranged rotating in opposite directions to him. The cutting tools or planing noses, which are denoted by 4 in Figs. 2 to 6, as Figs. 2 and 3 show, arranged on the cylinder circumference in such a way that, in the case of rotation about its longitudinal axis the entire area of the silo between the end walls of the cylinder extends, is coated.

Der Antrieb von Zylinder und Schnecke erfolgt mittels eines Elektromotors 12, der im Bereich der Innenwandung des Silos über der Schneidvorrichtung angeordnet ist und dessen Antriebswelle über Stirnräder- bzw. Kegelrädergetriebe mit dem Schneidzylinder bzw. der Transportsohnecke 5 im Eingriff steht. Dort sind auch die Treibräder 11 gelagert und in ähnlicher Weise angetrieben. Sie wenden zweckmäßig aus kegelstumpfförmigen Blechtrommeln gefertigt, deren Achsen sich mit der Achse des Silos schneiden, und sind am Außenumfang derart mit schräggestellten Nadelgreifern besetzt, daß sie, wenn sie in Drehung versetzt werden, die Rotation des Schneidzylinders 3 um die Achse des Silos bewirken. The cylinder and screw are driven by an electric motor 12, which is arranged in the area of the inner wall of the silo above the cutting device and its drive shaft via spur gears or bevel gears with the cutting cylinder or the transport without corner 5 is engaged. The drive wheels 11 are also located there stored and driven in a similar manner. You turn appropriately from frustoconical Manufactured sheet metal drums whose axes intersect with the axis of the silo, and are so occupied on the outer circumference with inclined needle grippers that they, when they are set in rotation, the rotation of the cutting cylinder 3 by the Effect the axis of the silo.

Dabei ist es zweckmäßig, das bezüglich der Drehrichtung des Schneidzylinders um die Siloachse vorn liegende Treibrad 11 um so viel höher anzuordnen als das hintere Treibrad, wie die Dicke der bei einer Rotationldes Zylinders um die Siloachse abgehobenen Silogutschicht beträgt, damit die Einrichtung bzw. deren Rotationsachse nioht,schief zur Siloachse steht.It is expedient to do this with regard to the direction of rotation of the cutting cylinder to arrange the drive wheel 11 at the front of the silo by so much higher than the rear one Driving wheel, like the thickness of the lifted when the cylinder rotates around the silo axis Silo material layer is crooked so that the device or its axis of rotation does not to the silo axis.

Da zwischen der äußeren Stirnwand des Schneidzylinders 3 und der In.nenwandung des Silos 1 ein Kegelradgetriebe iangeondnet ist, ist in diesem Bereich mit dem Gestell für die Lagerung -des Zylinders ein Schaber 13 verbunden, welcher das Abheben des Silogutes in diesem Zwischenraum bewirkt.Since between the outer end wall of the cutting cylinder 3 and the inner wall of the silo 1 a bevel gear is iangeondnet, is in this area with the Frame for storage -the cylinder is connected to a scraper 13, which the lifting causes the silo in this space.

Eine ähnliche Funktion hat auch das Schneidwerkzeug 9, Idas an wider Unterseite des Auffangtopfes 6 angeordnet ist. Da auch hier zwischen Ider inneren Stirnwand des Zylinders 3 und der S.iloachse ein Kegelradgetriebe angeordnet ist, welches zum Antrieb der feststehenden Fördereinrichtung 7 dient, muß auch Idieser vom Schneildzylinder nicht bestrichene Raum durch ein Schneildwerkzeug bearbeitet werden, damit auch dort das Silogut in gleichem Maße abgehoben wird wie im Bereich des Zylinders, so daß dessen Vorschub nach unten nicht aufgehalten wird. Dieser Auffangtopf 6 bildet mit der übrigen um die Siloachse rotierenden Einrichtung eine feste Einheit, so daß die Bodenmesser 9, wenn sie mit Idem Boden Ides Topfes 6 fest verbunden sind, keinen weiteren Antrieb nötig haben. Der obere Rand des Auffangtopfes 6 ist als kreisringförmiges Lager ausgebildet, auf welchem die Transporteinrichtung 7 gelagert ist. The cutting tool 9, Idas an, also has a similar function Underside of the collecting pot 6 is arranged. Here, too, between the inner Front wall of cylinder 3 and the silo axis a bevel gear is arranged, which is used to drive the stationary conveyor 7, must also Idieser Machined space not covered by the cutting cylinder with a cutting tool so that the silo is lifted to the same extent as in the area of the cylinder so that its downward advance is not stopped. This Collecting pot 6 forms with the rest of the device rotating about the silo axis fixed unit so that the bottom knife 9 when they are fixed with Idem bottom Ides pot 6 are connected, do not need any further drive. The upper edge of the collecting pan 6 is designed as a circular bearing on which the transport device 7 is stored.

In der Mitte der Bodenunterfiäche des Auffangtopfes 6 ist eine Führungsschnecke 8 angeordnet, die ebenfalls fest mit dem Auffangtopf veriburiden ist und welche den Vorschub wider ganzen Einrichtung zein Richtung zum Siloboden hin sovwielderen Führung parallel zur Siloachse bewirkt. Dieser Führungsdorn 8 ist mit einem koni;sohen Gewinde versehen. Am Boden des Silos ist an der Stelle, an der der Dorn auftrifft, eine Vertiefung angeordnet, damit die Einrichtung bis zum Boden des Silos heruntergelassen werden kann. In the middle of the bottom surface of the collecting pot 6 is a guide screw 8 arranged, which is also firmly veriburiden with the collecting pot and which The advance against the whole device in the direction of the silo floor Causes guidance parallel to the silo axis. This guide pin 8 is conical; sohen Provided thread. At the bottom of the silo, where the thorn hits, is a recess arranged so that the device lowered to the bottom of the silo can be.

Am Auffangtopf 6 iist ferner ein nicht dargestelltes Drehlager für den Schneildzylinder 3 angeordnet. On the collecting pot 6 there is also a pivot bearing (not shown) for the cutting cylinder 3 arranged.

Es list besonders zweckmäßig, die Transportschnecken im Gegensinndes Schneidzylinders 3 und langsamer als diesen ansutreilben. It is particularly useful to see the screw conveyors in the opposite direction Cutting cylinder 3 and slower than this anutreilben.

Die Schaufeln oder Sohöpfer des Förderb!andes 7 können ähnlich wie Rechen ausgebildet sein und werden am oberen Ende durch einen Zinkenahstreifer entleert. Am Förderband sind seitlich nicht dargestellte Laufschienen angeordnet, welche an den Auflagern am Silofenster entlanggfeiten können. The shovels or Sohöpfer of the conveyor belt 7 can be similar to Rakes be and will be trained at the upper end by a prong scraper emptied. Running rails (not shown) are arranged on the side of the conveyor belt, which can slide along the supports on the silo window.

Zur Vermeidung von Stößen, welche durch eventuell im Silogut vorhandene Fremdkörper ausgeübt werden, ist es besonders vorteilhaft, den Schneidzylinder mittels einer Kette anzutreiben, so daß durch deren Elastizität diese Stöße besser aufgefangen werden könneu, als dies bei einer starren Kraftübertragung der Fsall wäre. To avoid impacts caused by any existing in the silo Foreign bodies are exerted, it is particularly advantageous to use the cutting cylinder to drive a chain, so that these shocks are better absorbed by their elasticity can become new than would be the case with a rigid power transmission.

Die Führungsräder 16 sind mit vertikaler Achse im Bereich der Sileinnenwandung angeordnet und stehen derart mit ihr im Eingriff, daß sie die Führungsaufgabe des Dornes 8 unterstützen und für einen stets gleicllbleibenld!en Abstand des Gerätes von der S.ilowand sorgen. The guide wheels 16 have a vertical axis in the area of the inner wall of the silo arranged and are so with her in engagement that they the management task of the Support mandrel 8 and for a constant distance between the device from the S.ilowand.

Die Bodenmesser 9 unter dem Auffangtopf 6 werden schräg angeordnet und am besten so eingestellt, daß das Silogut immer in gleicher Höhe mit der Unterkante des Schnèildzylinders bleibt, so daß dieser immer gleichmäßig auf dem Silogut aufliegt. The bottom knives 9 under the collecting pot 6 are arranged at an angle and ideally set so that the silo is always at the same height as the lower edge of the cutting cylinder remains so that it always rests evenly on the silo.

Besonders zweckmäßig sind die Schneidwerkzeuge 4 ausgeblildet. Sie bestehen im wesentlichen aus zwei mondsiebelförmigen, zur Querachse des Zylinders 3 angeordneten Flächen, deren Umfang aus dem Zyli.nderumfang hervortritt. Diese Flächen sind über einen Teil ihres Umfangs durch eine dritte zusammenhängende Fläche, die zwischen ihnen wie ein Steg angeordnet ist, über einen Teil ihres Umfangs miteinander verbunden, und zwar mit gdemjenigen Teil ihres Umfangs, der später mit dem Schneidgut in Eingriff kommt als der andere vom Steg freie Teil. Dabei ist die dem Schneidgut zugeordnete Kante des Steges zur Zylinderachse schräg verlaufend angeordnet und zugeschärft. Die zwischeniden mondsichelförmigen Teilen des 5 chneidwerkzeugs liegende Zylinderwandung ist herausgeschnitten, so zdaß das Silogut zwischen den Teilen der sichelförm.igen Flächen, welche vom Verbindungssteg frei gelassen sind, in das Innere des Zylinders eindringen kann. The cutting tools 4 are particularly expedient. she consist essentially of two crescent-shaped, to the transverse axis of the cylinder 3 arranged surfaces, the circumference of which protrudes from the cylinder circumference. These Areas are over part of their circumference by a third contiguous area, which is arranged between them like a web, over part of their circumference with one another connected, namely with that part of its circumference that will later be connected to the material to be cut comes into engagement than the other part free from the web. This is the food to be cut associated edge of the web to run obliquely to the cylinder axis and sharpened. The 5 crescent-shaped parts of the cutting tool located between the two The cylinder wall is cut out so that the silage between the parts of the sickle-shaped surfaces, which are left free from the connecting web, into the interior of the cylinder can penetrate.

Um zu verhlindern, daß die Schneidwerkzeuge 4 bei völlig abgesenktem Schneidzylinder auf dem Boden des Silos entlangkratzen und beschädigt werden, wird zweckmäßig am Boden ein an der Silainnenwandlung entlanglaufender Ring angeordnet, der aus weicherem Älaterial besteht als die Schaufeln bzw. der Schaber 13 und dessen B.reite etwa bis zur Hälfte der Breite des Schabers 13 geht, so daß die Werkzeuge des Schneidzylinders und die Bodenmesser 9 auch index untersten Stellungtder Einrichtung stets mit dem Silogut in Berührung stehen. To prevent the cutting tools 4 from being completely lowered Will scratch and damage the cutting cylinder on the bottom of the silo a ring running along the inner wall of the sila is expediently arranged on the floor, which consists of softer Älaterial than the blades or the scraper 13 and its B. width is about half the width of the scraper 13, so that the tools of the cutting cylinder and the floor knives 9 also in the lowest position of the device always be in contact with the silo.

Eine ähnliche Wirkung kann auch dadurch erreicht werden, daß die Spitze des Dornes 8 in ihrer untersten Stellung in eine Vertiefung des Bodens im Silo hineinragt und relativ zu dem mit dem konischen Gewinde versehenen Teil des Dornes in Längsrichtung gegen eine Feder verschiebbar angeordnet ist, so daß bei ihrem Auftreffen auf den Grund der nicht dargestellten Vertiefung eine Relativbewegung zwischen d'er Spitze und dem Auffangtopf 6 entsteht, die zur Durchführung des zum Stilisitzen der Einrichtung erforderlichen Schaltvorganges verwendet werden kann. A similar effect can also be achieved in that the Tip of the mandrel 8 in its lowest position in a recess in the bottom Silo protrudes and relative to the part of the tapered thread The mandrel is arranged displaceably in the longitudinal direction against a spring, so that at their impact on the bottom of the recess, not shown, a relative movement between d'er tip and the collecting pot 6 arises, which is used to carry out the for Stilisitzen the device required switching process can be used.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Sie wird durch die rotierenden Treibräder ll, welche mittels ihrer Greifernadel mit Idem Silogut im Eingriff stehen, in gleichmäßige Drehbewegung um die Siloachse versetzt. Dabei dreht sich gleichzeitig der Schneidzylinder 3 beispielsweise im Uhrzeigersinn um seine Achse, während die in seinem Innern angeordnete Transportschnecke 5 in Gegenrichtung rotiert. The mode of operation of the device is as follows: It is through the rotating drive wheels ll, which by means of their gripper needle with Idem Silogut im Are engaged, offset in a uniform rotary motion around the silo axis. It rotates at the same time the cutting cylinder 3 turns, for example, clockwise his Axis, while the screw conveyor 5 arranged in its interior in the opposite direction rotates.

Die Sohneidwerkzcuge 4 des Schneidzvlinders 3 schneiden dabei das Silogut gleichmäßig ab und schieben es durch die Oeffnungen zwischen den sichelförmigen Teilen der Werkzeuge 4 in den Schneildzylinder 3, wo sie mittels der Transportschnecke 5 zum Auffangtopf 6 und von da mit Hilfe indes Förderbandes 7 aus dem Silo hinausgelangen.The son's envy tools 4 of the Schneidzvlinder 3 cut that Silo evenly and push it through the openings between the sickle-shaped ones Divide the tools 4 in the cutting cylinder 3, where they are by means of the screw conveyor 5 to the collecting pot 6 and from there with the help of the conveyor belt 7 out of the silo.

Während der Rotation des Sehnetdzylinders um die Siloachse bleibt das Oberteil 7 mit dem Förderband stehen, während aber die unter dem -kuffangtopf und mit diesem rotierenden, schräggestellten Bodenmesser das Silogut abhobeln und es durch lim Bereich der Bodenmeslser angeordnete, nicht dargestellte Schlitze in den Auffangtopf 6 treiben. Am anderen Ende Indes Schneidzylinders 3 bewirkt der Schaber 13 Idas Abhobeln der vom Zylinder nicht bestrichenen Fläche des Si.logutes. Er kann, wie dies i.n der Zeichnung nicht dargestellt ist, beispielsweise so ausgebildet sein. daß er die abgelösten Teile in Offnungen schiebt, welche in der Zylinderstiruwand angeordnet sind, so daß auch diese Restmenge von der Transportschuecke 5 aufgefaßt und zur Mitte gefördert werden kann. Der Zentrumsdorn 8 gräbt sich während der Rotation des Zylinders 3 um die Siloachse in das Silogut ein und bewirkt mit Hilfe seines konischen Schneckengewindes den Vertikalvorsehub und die Führung der gesamten Einrichtung, wobei die Führungsaufgabe durch die Führungsräder 16, welche an der Sileinnenwandung angreifen, unterstützt wird. Remains during the rotation of the tendon cylinder around the silo axis the upper part 7 stand with the conveyor belt, while the under the -kuffang pot and with this rotating, inclined floor knife, plan the silage and it through in the area of the Bodenmeslser arranged, not shown slots in drive the collecting pot 6. At the other end of the cutting cylinder 3 causes the Scraper 13 Idas planing off the surface of the Si.logute not covered by the cylinder. As is not shown in the drawing, it can, for example, be designed in this way be. that he pushes the detached parts into openings in the cylinder face are arranged, so that this residual amount of the transport chute 5 is taken and can be promoted to the center. The center mandrel 8 digs during the rotation of the cylinder 3 around the silo axis in the silo and causes with the help of his conical worm thread the vertical advance and the guidance of the entire device, where the management task by the guide wheels 16, which on the Sileinnenwandung attack, is supported.

Claims (23)

PATENTANSPRÜCHE: l. Kombinierte Schneid- und Fördereinrichtung, insbesondere zum Entnehmen von Silogut aus einem Silo, die im wesentlichen aus einem walzenförmigen. um seine Längsachse rotierenden Träger für die an seiner Außenfläche angeordneten Schneidwerkzeuge und einer in Längsrichtung der Walze fördernden Transporteinrichtung besteht, dadurch gekennzeidmet, daß der Träger (3) für die Schneidwerkzeuge (4) als Hohlzylinder ausgebildet ist, daß die Transporteinrichtung (5) im Innern des Hohlzylinders (3) angeordnet ist und daß die Zylinderwandung im Arbeitsbereich der Schneidwerkzeuge (4) Durchbrechungen (17) zum direkten Einleiten des Schneidgutes von den Schneidwerkzeugen in das Innere des Zylinders aufweist. PATENT CLAIMS: l. Combined cutting and conveying device, in particular for removing silo from a silo, which essentially consists of a cylindrical. rotating about its longitudinal axis carrier for the arranged on its outer surface Cutting tools and a transport device conveying in the longitudinal direction of the roller consists, characterized in that the carrier (3) for the cutting tools (4) is designed as a hollow cylinder that the transport device (5) inside the Hollow cylinder (3) is arranged and that the cylinder wall in the working area of Cutting tools (4) openings (17) for direct introduction of the material to be cut from the cutting tools into the interior of the cylinder. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge (4) aus zwei zum Querschnitt des Zylinders (3) parallelen Seitenteilen (18) mit mondsichelförmigem Umriß bestehen, deren Außenumfang aus dem Umfang des Zylinders (3) herausragt und die an einem Teil ihres Umfanges durch Stegbleche (19). deren in Schnittrichtung weisende Stirnkante (20) schräg zur Zylinderachse verläuft und zugeschärft ist. verbunden sind und zwischen denen die Durchbrechungen (17) in der Zylinderwand angeordnet sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the cutting tools (4) of two side parts (18) parallel to the cross section of the cylinder (3) Crescent-shaped outline, the outer circumference of which consists of the circumference of the cylinder (3) protrudes and on part of its circumference through web plates (19). whose Front edge (20) pointing in the cutting direction runs obliquely to the cylinder axis and is sharpened. are connected and between which the openings (17) in the Cylinder wall are arranged. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, insbesondere für Rundsilos, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Schneid- und Fördereinrichtung (3, 4, 5) konzentrisch zur Siloachse rotierend angeordnet und durch mit den Silowänden im Eingriff stehende Laufrollen (16) geführt sowie derart ausgebildet und angeordnet ist, daß das Schneidgut zum Drehmittelpunkt hin geleitet und von dort aus dem Silo transportiert wird. 3. Device according to claim 1, in particular for round silos, characterized characterized in that the combined cutting and conveying device (3, 4, 5) is concentric Rotating with respect to the silo axis and by engaging with the silo walls Rollers (16) is guided and designed and arranged such that the material to be cut is directed to the center of rotation and transported from there to the silo. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung aus einer Schnecke (5) besteht. 4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the transport device consists of a screw (5). 5. Einrichtung nach Anspruch t bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke (5) in Gegenrichtung zum Schneidzylinder (3) rotiert und langsamer als dieser umläuft. 5. Device according to claim t to 4, characterized in that the screw conveyor (5) rotates in the opposite direction to the cutting cylinder (3) and more slowly as this goes around. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zwei Treibräder (11) aufweist, die kegelstumpfförmig ausgebildet und derart angeordnet sind, daß sie auf dem Silogut aufliegen und ihre Längsachsen sich mit der Siloachse schneiden, wobei an ihrem Außenumfang schräggestellte Nadelgreifer ange ordnet sind. 6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that the device has two drive wheels (11) which are frustoconical and are arranged such that they rest on the silo and their longitudinal axes intersect with the silo axis, with inclined needle grippers on their outer circumference are arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das bezüglich der Fort bewegungsrichtung der Einrichtung um die Siloachse vorn liegende Treibrad (11) um die bei einem Umlauf abzunehmende Schichtdicke höher angeordnet ist als das hintere Treibrad (11). 7. Device according to claim 6, characterized in that the relative the direction of forward movement of the device around the silo axis at the front of the drive wheel (11) is arranged higher than the layer thickness to be decreased during one cycle the rear drive wheel (11). 8. Einrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibräder (11) mittels eines Kardanantriebs angetrieben sind. 8. Device according to claim 6 and 7, characterized in that the drive wheels (11) are driven by means of a cardan drive. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (4) derart um den Umfang und die Länge des Schneidzylinders (3) verteilt angeordnet sind, daß während des Betriebs der Einrichtung die gesamte, sich zwischen den Stirnflächen des Zylinders (3) erstreckende Fläche des Siloguts bestrichen wird. 9. Device according to claim 1 to 8, characterized in that the tools (4) distributed around the circumference and the length of the cutting cylinder (3) are arranged that during the operation of the device the entire, between the end faces of the cylinder (3) extending surface of the silo is coated. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidzylinder (3) am inneren Ende in einem Auffangtopf (6) drehbar gelagert ist, welcher mit dem Schneidzylinder (3) um die Siloachse rotiert. 10. Device according to claim 1 to 9, characterized in that the cutting cylinder (3) is rotatably mounted at the inner end in a collecting pot (6) which rotates with the cutting cylinder (3) around the silo axis. 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Auffangtopfes (6) als Kreisringlager ausgebildet ist, auf welchem das Oberteil des Topfes (6) mit der Fördereinrichtung (7) aufliegt, welche Teile während der Drehung des Auffangtopfes (6) relativ zum Umfang des Silos in Ruhe bleiben. 11. Device according to claim 1 to 10, characterized in that the upper edge of the collecting pot (6) is designed as a circular ring bearing on which the upper part of the pot (6) with the conveyor (7) rests, which parts remain at rest during the rotation of the collecting pot (6) relative to the circumference of the silo. 12. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Bodens des Auffangtopfes (6) Messer (9) befestigt sind, die mit dem Silogut im Eingriff stehen. 12. Device according to claim 1 to 11, characterized in that on the underside of the bottom of the collecting pot (6) knife (9) are attached, the are in contact with the silo. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (9) in schräger Lage unter dem Auffangtopf (6) angeordnet und so eingestellt sind, daß bei einem Umlauf der Einrichtung die gleiche Schicht wie durch den Schneidzylinder (3) abgenommen wird. 13. Device according to claim 12, characterized in that the Knife (9) arranged in an inclined position under the collecting pot (6) and adjusted in this way are that with one revolution of the device the same layer as through the cutting cylinder (3) is removed. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Auffangtopf (6) zwei bis vier Messer (9) angeordnet sind, deren Länge derart bemessen ist, daß sie den Zwischenraum zwischen der inneren Stirnfläche des Schneidzylinders (3) und der Siloachse bestreichen. 14. Device according to claim 13, characterized in that below the collecting pan (6) two to four knives (9) are arranged, the length of which is dimensioned that it is the gap between the inner end face of the cutting cylinder (3) and the silo axle. 15. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangtopf (6) einen zentrisch angeordneten Dorn (8) aufweist, der sich von der Bodenunterseite des Auffangtopfes (6) aus in das Silogut hinein erstreckt. 15. Device according to claim 1 to 14, characterized in that the collecting pot (6) has a centrally arranged mandrel (8) which extends from the bottom of the collecting pot (6) extends into the silo. 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (8) ein konisches Gewinde zum Eingriff mit dem Silogut aufweist. 16. The device according to claim 15, characterized in that the The mandrel (8) has a conical thread for engagement with the silo. 17. Einrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Dornes (8) gegenüber dem Gewindeteil in Längsrichtung gegen Federwirkung verschiebbar ist und im eingedrückten Zustand das Abschalten des Betriebsstroms für den Antrieb des Schneidzylinders (3) und der Treibräder (11) bewirkt. 17. Device according to claim 15 and 16, characterized in that that the tip of the mandrel (8) opposite the threaded part in the longitudinal direction against spring action is displaceable and in the depressed state, the switching off of the operating current for driving the cutting cylinder (3) and the drive wheels (11). 18. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Stirnfläche des Schneidzylinders (3) ein Kegelradgetriebe (21) für den Antrieb der Transporteinrichtung (7) angeordnet ist. 18. Device according to claim 1 to 17, characterized in that on the inner face of the cutting cylinder (3) a bevel gear (21) for the drive of the transport device (7) is arranged. 19. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen Schaber (13), der zwischen der äußeren Stirnfläche des Schneidzylinders (3) und der Silowandung angeordnet ist und mit dem Schneidzylinder (3) um die Siloachse rotiert, um das in diesem Bereich liegende Silogut in gleicher Schichtstärke abzutragen, wie dies durch den Schneidzylinder (3) erfolgt. 19. Device according to claim 1 to 18, characterized by a Scraper (13) between the outer end face of the cutting cylinder (3) and the silo wall is arranged and with the cutting cylinder (3) around the silo axis rotates in order to remove the silo material lying in this area in the same layer thickness, how this is done by the cutting cylinder (3). 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber (13) derart ausgebildet ist, daß er das abgehobene Silogut in den Schneidzylinder (3) fördert. 20. Device according to claim 19, characterized in that the Scraper (13) is designed such that it moves the lifted silage into the cutting cylinder (3) promotes. 21. Einrichtung nach Anspruch 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Stirnfläche des Schneidzylinders (3) einen Ring aufweist, der die Stirnfläche vom äußeren Umfang her teilweise abdeckt. 21. Device according to claim 19 and 20, characterized in that that the outer end face of the cutting cylinder (3) has a ring which the Partially covers the end face from the outer circumference. 22. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidzylinder (3) .über eine Antriebskette angetrieben ist. 22. Device according to claim 1 to 21, characterized in that the cutting cylinder (3) is driven by a drive chain. 23. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung des Silos ein auf dessen Boden aufliegender Ring angeordnet ist, der aus weicherem Material wie der Schaber (13) besteht und dessen Breite höchstens gleich dem Abstand der inneren Kante des Schabers (13) von der Silowandung ist. 23. Device according to claim 1 to 22, characterized in that a ring resting on the bottom of the silo is arranged on the inner wall of the silo which is made of a softer material such as the scraper (13) and whose width is at most is equal to the distance between the inner edge of the scraper (13) and the silo wall. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 923 817; USA.-Patentschriften Nr. 2 500 043, 1 479 990. Documents considered: German Patent No. 923 817; U.S. Patent Nos. 2,500,043, 1,479,990.
DEE16193A 1958-07-25 1958-07-25 Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like. Pending DE1101285B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16193A DE1101285B (en) 1958-07-25 1958-07-25 Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16193A DE1101285B (en) 1958-07-25 1958-07-25 Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101285B true DE1101285B (en) 1961-03-02

Family

ID=7069227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16193A Pending DE1101285B (en) 1958-07-25 1958-07-25 Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101285B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933953A1 (en) * 1978-10-16 1980-04-30 Urch Erich Silo top-discharge cutter mechanism - has supporting rollers and cutting auger each directly driven by hydraulic motor (OE 15.10.79)
FR3088920A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Silo emptying device with adjustable drain screw
FR3088921A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Device for emptying a silo
FR3088922A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Silo emptying device especially for explosive atmosphere
WO2020109727A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Morillon Silo emptying device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1479990A (en) * 1920-08-09 1924-01-08 Keys Alvin Automatic silage feeder
US2500043A (en) * 1947-11-19 1950-03-07 Int Harvester Co Silo unloading device
DE923817C (en) * 1951-05-18 1955-02-21 Arrigoberto Gaetano Frigieri Device for stacking and compressing green fodder masses outdoors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1479990A (en) * 1920-08-09 1924-01-08 Keys Alvin Automatic silage feeder
US2500043A (en) * 1947-11-19 1950-03-07 Int Harvester Co Silo unloading device
DE923817C (en) * 1951-05-18 1955-02-21 Arrigoberto Gaetano Frigieri Device for stacking and compressing green fodder masses outdoors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933953A1 (en) * 1978-10-16 1980-04-30 Urch Erich Silo top-discharge cutter mechanism - has supporting rollers and cutting auger each directly driven by hydraulic motor (OE 15.10.79)
FR3088920A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Silo emptying device with adjustable drain screw
FR3088921A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Device for emptying a silo
FR3088922A1 (en) * 2018-11-28 2020-05-29 Morillon Silo emptying device especially for explosive atmosphere
WO2020109727A1 (en) 2018-11-28 2020-06-04 Morillon Silo emptying device
WO2020109726A1 (en) * 2018-11-28 2020-06-04 Morillon Silo emptying device with adjustable height drain screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147280C3 (en) Device for mixing pourable crops
DE1101285B (en) Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.
DE2426025C2 (en) Device for removing cattle feed from a silo
DE2416239C3 (en) Device for removing feed from a silo lying on the floor
DE60306914T2 (en) Self-fed comminution device for chip-removing machine tools
EP0190236A1 (en) Mobile bucket conveyor for bulk materials.
DE1141307B (en) Tunnel boring machine
DE2153130C3 (en) DEVICE FOR PEELING ASPARAGUS
DE2646639C2 (en) Milling machine for removing silage from a silo
DE3434303C2 (en) Device for shredding waste
DE1148942B (en) Device for emptying feed silos
DE1189496B (en) Roller milling machine
DE1257469B (en) Manure spreader with spreader rollers having tines
DE3634600C2 (en)
DE1269052B (en) Circular slot bunker with discharge device
DE3200190C2 (en) "Silage removal and transport device"
EP0870705B1 (en) Container for storing and metered dispensing of wood particles such as chips, splinters and sawdust
DE2249308C3 (en) Method and apparatus for arranging aerosol caps
AT393294B (en) Cutting disc for coal extraction
DE334189C (en) Method and device for removing stored artificial manure
DE3153078C2 (en) Device for receiving and conveying prospecting material
DE1459866A1 (en) Tunnel boring machine
DE1049812B (en) On the face of a face conveyor, the cutting roller extraction device is guided by a slide rail and loosens the coal in both directions of travel
DE2456097A1 (en) Device for trimming ragged edges on open can - uses rotatable mandrel and rotatable cutter head
DE3511573A1 (en) SCRAPER ROLLER FOR ROLLER CUTTING MACHINES USED IN UNDERGROUND MINING