DE1100838B - Nippling device for double-conical graphite nipples - Google Patents

Nippling device for double-conical graphite nipples

Info

Publication number
DE1100838B
DE1100838B DES66387A DES0066387A DE1100838B DE 1100838 B DE1100838 B DE 1100838B DE S66387 A DES66387 A DE S66387A DE S0066387 A DES0066387 A DE S0066387A DE 1100838 B DE1100838 B DE 1100838B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
electrode
stop
stop piece
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66387A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Georg Moll
Dr Erich Fitzer
Dipl-Chem Hans-Joac Pfleiderer
Franz Soppa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Plania Werke AG
Original Assignee
Siemens Plania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Plania Werke AG filed Critical Siemens Plania Werke AG
Priority to DES66387A priority Critical patent/DE1100838B/en
Publication of DE1100838B publication Critical patent/DE1100838B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/14Arrangements or methods for connecting successive electrode sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

Annippelungsvorrichtung für doppelkonische Graphitnippel Es ist bekannt, daß das Verlängern eines Elektrodenstranges für Elektrostahlschmelzöfen in der Weise erfolgt, daß eine neue Elektrodenlänge mittels eines Graphitnippels angeschraubt wird. Diese meist doppelkonisch ausgebildeten Nippel haben bei größerem Elektrodendurchmesser ein beträchtliches Gewicht, so daß der Transport der Nippel erhebliche Kraft erfordert. Zum Transport der Nippel ist es bekannt, deshalb sogenannte Trageringe zu verwenden.Nippling device for double-conical graphite nipples It is known that the lengthening of an electrode string for electric steel melting furnaces in the way takes place that a new electrode length is screwed on by means of a graphite nipple will. These mostly double-conical nipples have a larger electrode diameter a considerable weight, so that the transport of the nipple requires considerable force. To transport the nipple, it is known to use so-called support rings.

Das Annippeln geschieht nach bekannten Verfahren in der Weise, daß die Nippel mit der einen Hälfte in die erste Elektrode von Hand aus bis zum Anschlag eingedreht werden. Danach wird die zweite Elektrode aufgesetzt und mittels eines Werkzeugs mit einem vorgegebenen Drehmoment festgeschraubt.The nipple is done according to known methods in such a way that one half of the nipple into the first electrode by hand as far as it will go be screwed in. Then the second electrode is put on and by means of a The tool is screwed tight with a specified torque.

Ein bekanntes Werkzeug weist einen die anzustückelnde Elektrode haltenden und mit einem Zahnkranz versehenen Klemmring auf, der durch eingreifende Zahnräder gedreht und mit der anzustückelndenElektrodedurchSpindelnundZahnradübersetzungen in senkrechter Richtung bewegt werden kann.One known tool has an electrode that holds the electrode to be pieced and with a ring gear provided on the clamping ring by engaging gears rotated and with the electrode to be attached by spindles and gear ratios can be moved in the vertical direction.

Ein anderes Werkzeug hat eine Fassung für einen ersten Klemmring und einen sich auf dem ersten Klemmring abstützenden zweiten Klemm- und/oder Haltering; der zweite Klemmring und/oder Haltering ist gleichzeitig als übertragungselement für die Drehbewegung der anzunippelnden Elektrode in der Weise ausgebildet, daß durch abwechselndes Andrücken der Klemmbacken unter gleichzeitigem Drehen des mit diesen verbundenen Ringteils und anschließendes Ab- heben der Klemmbacken unter Zurückdrehen des Ringteils die anzunippelnde Elektrode eine bei Annippelvorrichtungen an sich, bekannte schrittweise Drehbewegung ausführt.Another tool has a holder for a first clamping ring and a second clamping and / or retaining ring supported on the first clamping ring; the second clamping ring and / or retaining ring is formed simultaneously as a transmission element for the rotational movement of the verify nipple insensitive electrode in such a manner that by alternately pressing the jaws while simultaneously rotating the associated with these ring member and then exhaust lift of the clamping jaws under reverse rotation of the ring member, the anzunippelnde electrode executes a step-by-step rotary movement which is known per se in nipple devices.

Bei diesem Verfahren bzw. mittels dieser bekannten Werkzeuge besteht die Gefahr eines asymmetrischen Einschraubens, wenn der erste Nippelteil zu stark eingeschrauht wird oder wenn die Reibungsverhältnisse in den beiden Schachtelteilen unterschiedlich sind. Es sind deshalb auch Maßnahmen vorgeschlagen worden, die ein symmetrisches Einschrauben, z. B. durch Einlegen von Distanzstücken in das Schachtelgewinde oder in den Schachtelboden, sicherstellen, Bei der in neuester Zeit angewendeten Verkittung der Elektrodenstränge bestehen ganz besondere Gefahren, da das Einschrauben der ersten Nippelhälfte von Hand durch die Verwendung eines Gewindekittes oder eines Schachtelbodenkittes erheblich erschwert wird. Die Folge davon ist, daß der Nippel entweder zu wenig oder unter Zuhilfenahme der bekannten Tragringe oder anderer Werkzeuge in unkontrollierbarer Weise zu fest und damit asymmetrisch eingeschraubt wird. Eine Begrenzung des Einschraubens durch einen bekannten Drehmomentschlüssel ist unwirksam, da nicht das Drehmoment, d. h. der Anpreßdruck, sondern die Einschraubtiefe maßgebend ist. Wenn jedoch ein Nippel in der oben geschilderten Weise in eine Schachtel ohne oder mit Kitt asymmetrisch eingedreht ist, dann wird beim Abkühlen durch unterschiedliche Ausdehnung zwischen Nippel und Elektrode eine starke Sprengwirkung auf die Elektrodenschachtel ausgeübt. Die dabei auftretende Kraft führt häufig zum An- oder Einreißen der Schachtel, wenn beide Gewindeflanken des Nippels fest im Schachtelgewinde anliegen und kein Raum zum Ausweichen vorhanden ist.With this method or by means of these known tools, there is the risk of asymmetrical screwing in if the first nipple part is screwed in too much or if the friction conditions in the two box parts are different. Measures have therefore also been proposed that allow symmetrical screwing in, e.g. B. by inserting spacers in the box thread or in the box bottom, ensure that the recently used cementing of the electrode strands is very special, as screwing the first half of the nipple by hand is made considerably more difficult by using a thread cement or a box bottom cement. The consequence of this is that the nipple is either screwed in too tightly and thus asymmetrically in an uncontrollable manner with the aid of the known support rings or other tools. A limitation of the screwing in by a known torque wrench is ineffective because the torque, i. H. the contact pressure, but the screw-in depth is decisive. If, however, a nipple is screwed asymmetrically into a box with or without putty in the manner described above, a strong explosive effect is exerted on the electrode box during cooling due to the different expansion between the nipple and the electrode. The resulting force often leads to the box tearing or tearing if both thread flanks of the nipple are firmly in contact with the box thread and there is no room to evade.

Die angenippelten Elektrodenstränge werden bekanntlich mit der obersten Elektrode, die eine offene Schachtel aufweist, mit Hilfe eines Tragnippels zum Ofen transportiert und mit demselben Tragnippel vom Ofen zur Annippelungsstelle gebracht. Bisher verwendete man entweder einen Tragnippel aus Graphit oder einen Tragnippel aus Metall. Ersteren konnte man bei den Elektroden großen Durchmessers nicht mehr mit der genügenden Sicherheit mehrmals verwenden, da die Gewinde durch das Einschrauben beschädigt werden. Letzterer bringt die Nachteile mit sieh, daß er sich während des Ofenbetrieb'es stärker ausdehnt als die Elektrodenschachtel und dadurch Risse verursacht.As is well known, the nippled electrode strands are connected to the top one Electrode, which has an open box, to the furnace with the help of a carrying nipple transported and brought with the same support nipple from the furnace to the nipple point. So far, either a support nipple made of graphite or a support nipple has been used made of metal. The former was no longer possible with large-diameter electrodes Use it several times with sufficient security, as the thread through the screwing in to be damaged. The latter brings with it the disadvantages that it is during during furnace operation expands more than the electrode box and thus cracks caused.

Mit der erfindungsgemäßen Annippelungsvorrichtung soll der unter Begrenzung eingeschraubte Verbindungsnippel abweichend von der bisherigen Praxis auch in die oberste Schachtel des verlängerten Elektrodenstranges eingeschraubt werden können. Er soll also einmal als Tragnippel Verwendung finden und dann aber auch bei der nächsten Verlängerung des Elektrodenstranges als Verhindungsnippel dienen. Dadurch wird 1. der Nachteil der'--bisherigen Graphittragnippel vermieden und 2. die sprengende Wirkung des Metallträgnippels umgangen.With the nippling device according to the invention, the connection nipple, which is screwed in under limitation, should also be able to be screwed into the top box of the extended electrode strand, in a departure from previous practice. It should therefore be used once as a support nipple and then also serve as a prevention nipple the next time the electrode strand is extended. Thereby 1. the disadvantage of the previous graphite support nipple is avoided and 2. the explosive effect of the metal support nipple is avoided.

Die Anwendung des obersten Verbindungsnippels als Tragnippel ist jedoch nur dann möglich, -wenn beim Einschrauben des Verbindungsnippels der richtige Sitz garantiert ist und garantiert bleibt. Dies gilt sowohl für die Zeit während des Transportes des Elektrodenstranges als auch beim Abschrauben des Tragringes und Annippeln der zweiten Elektrode.The use of the top connection nipple as a support nipple is, however only possible if the correct fit when screwing in the connection nipple is guaranteed and remains guaranteed. This applies to both the time during the Transport of the electrode string as well as when unscrewing the support ring and Nipple the second electrode.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Vorrichtung zu schaffen, die die Tragvorrichtung für den Nippel bzw. den Tragring für den angenippelten Elektrodenstrang mit einem Einschraubgerät kombiniert und außerdem ein Einschrauben eines doppelkonischen Graphitnippels bis zum Anschlag und damit eine beidseitige Flankenanlage des Nippelgewindes in der Schachtel verhindert. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Annippelungsvorrichtung als Traggerät für den Nippel oder als Tragring für den angenippelten Elektrodenstrang ausgebildet ist und ein sich auf dem Elektrodenrand abstützendes und das Einschrauben des Nippels begrenzendes Anschlagstück aufweist. Mit einer Trage- und Annippelungsvorrichtung nach der Erfindung wird der Nippel nur so weit in die Schachtel eingeschraubt, bis die der Stoßfläche der Elektrode zugekehrten Gewindeflanken anliegen, so daß zwischen den Gegenflankeri des Nippels und dem Schachtelgewinde ein - Spiel bleibt, durch das Ausdehnungsunterschiede kompensiert werden können. Durch diese Vorrichtung wird dem mit der Annippelung beauftragten Arbeiter die Möglichkeit gegeben, die Tiefe der eingeschraubten Nippelhälften zu kontrollieren bzw. die Möglichkeit genommen, unsachgemäß einzuschrauben und damit die Bruchgefahr der Elektrodenschachtel durch Sprengwirkung infolge Dehnungsausgleichs beseitigt.The invention is therefore based on the object of using simple means to create a device that combines the support device for the nipple or the support ring for the nipple electrode string with a screw-in device and also screwing in a double-conical graphite nipple up to the stop and thus a bilateral flank abutment of the Nipple thread in the box. This object is achieved in that the nipple device is designed as a support device for the nipple or as a support ring for the nipple-on electrode string and has a stop piece which is supported on the electrode edge and limits the screwing in of the nipple. Will remain match, offset by the differences in expansion - with a carrying and Annippelungsvorrichtung according to the invention, the nipple is only so far screwed into the box until the abutting surface of the electrode lie facing thread flanks, so that between the Gegenflankeri of the nipple and the box thread a can. This device gives the worker entrusted with the nipple connection the opportunity to control the depth of the screwed-in nipple halves or to remove the possibility of improperly screwing them in, thus eliminating the risk of breaking the electrode box due to the effect of expansion as a result of expansion compensation.

In Ausbildung der Erfindung enthält die kombinierte Trag- und Einschraubvorrichtung bei Verwendung des Tragringes für den Elektrodenstrang eine Fixierungsvorrichtung, die das Lockern bzw. Abschrauben des Tragringes zeitweise zu verhindern gestattet (z. B. Stift durch den metallischen Tragring in den Nippel)- - - In Ausbildung der Erfindung ist der Tragring so ausgebildet, daß das Einschrauben des Nippels mit Hilfe des Tragringes nicht über den Anschlag der Gewindeverbindung Tragring-Nippel erfolgt, sondern durch angesetzte Dreharme, die in Ausnehmungen in der Nippelstirnwand eingreifen, so daß beim Annippeln die Drehbewegung# losgelöst von der Gewindeverbindung Nippel-Tragring direkt auf den Nippel -übertragen wird und nach, der Annippelung bei Verwendung als Tragring für die Elektrode bzw. für den Elektrodenstrang dieser dadurch fixiert bleibt. Diese Maßnahme erfolgt deshalb, damit das Abschrauben des Tragringes keine Veränderung des Nippelsitzes in der Schachtel hervorrufen kann, und hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn diese angelenkten Arme zugleich die Fixierung -des . Tragringes bei Verwendung als Traggerät für den Elektrodenstrang darstellen und dadurch der Sitz des Tragringes auch während langfristiger Erschütterung bei Verbleib auf dem Elektrodenstrang bei Ofenbetrieb gewährleistet ist.In an embodiment of the invention, when the support ring is used for the electrode strand, the combined support and screw-in device contains a fixing device which allows the support ring to be temporarily prevented from loosening or unscrewing (e.g. pin through the metal support ring into the nipple) - - - In the embodiment of the invention, the support ring is designed in such a way that the screwing in of the nipple with the help of the support ring does not take place via the stop of the threaded connection between the support ring and the nipple, but rather through attached rotating arms that engage in recesses in the nipple end wall, so that the rotary movement # detached from the threaded connection nipple support ring is transferred directly to the nipple and after the nipple when used as a support ring for the electrode or for the electrode strand this remains fixed. This measure is carried out so that unscrewing the support ring cannot cause any change in the nipple seat in the box, and has proven to be useful when these articulated arms also fix the . Represent support ring when used as a support device for the electrode line and thereby the seat of the support ring is guaranteed even during long-term vibrations when it remains on the electrode line during furnace operation.

Von ganz besonderem Vorteil ist die Verwendung der Vorrichtung nach der Erfindung zum Einschrauben von Nippeln, die in ein- mit Kitt eingestrichenes Schachtelgewinde oder in einen Kittbentel am Boden .,der Schachtel einzudrehen sind. Bei den bisher be kannten Vorrichtungen hing die Einschraubtiefe bei dieser manchmal erschwerten Einschraubung in unkontrollierbarer Weise von der Kittviskosität und der Kittmenge ab. Die Vorrichtung nach der Erfindung garantiert die richtige Einstellung des Nippels in der Schachtel, da ein gewisser Gegendruck von der Schachtelbodenseite her durch den elastischen Kittbetitel den Nippel in der günstigen Lage festhält, -während die zweite Elektrode auf den Nippel aufgesetzt wird. Beim eingekitteten Nippel besteht keine Gefahr des Weiterschraubens der zuerst eingeschraubten Nippelhälfte beim Festziehen der zweiten Elektrode.The use of the device is particularly advantageous of the invention for screwing in nipples that are coated in one with putty Box thread or in a putty on the bottom., The box are to be screwed. In the previously known devices, the screw-in depth sometimes depended on this difficult screwing in uncontrollable way by the cement viscosity and the amount of putty. The device according to the invention guarantees the correct setting of the nipple in the box, as there is a certain counterpressure from the bottom of the box the nipple is held in the favorable position by the elastic cement title, - while the second electrode is placed on the nipple. When cemented Nipple there is no risk of the nipple half screwed in first being screwed further when tightening the second electrode.

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind mit der Annippelungsvorrichtung Schaltmittel verbunden, die ein Signal auslösen, wenn das Anschlagstück, das ein Einschrauben der ersten Hälfte des doppelkonischen Gewindenippels in der ersten Elektrode unter Wahrung des Gewindespiels gewährleistet, den Elektrodenrand berührt. Es kann aber auch eine Ausklinkvorrichtung vorgesehen sein, die anspricht, sobald das Anschlagstück den Elektrodenrand berührt und den Annippelungsvorgang unterbricht. Mit einer derartigen Ausbildung der Annippelungsvorrichtung wird vermieden, daß der Nippel so weit eingedreht wird, bis das Anschlagstück eine Furche in den Elektrodenrand eingegraben und damit seinen Zweck verfehlt hat. Zur Anzeige für den mit der Annippelung betrauten Arbeiter, daß das Anschlagstück den Elektrodenrand berührt hat, kann ein optisches Signal, z.B. eine rote Lampe, oder ein akustisches Signal, z. B. ein Summer, verwendet werden. Wenn eine Ausklinkeinrichtung den Annippelungsvorgang unterbricht, wird beim Weiterdrehen derAnnippelungsvorrichtungdieStellung des Nippels nicht mehr verändert.In a further embodiment of the invention are with the nippling device Switching means connected that trigger a signal when the stop piece that a Screw the first half of the double-conical threaded nipple into the first Electrode, while maintaining the thread clearance, touches the edge of the electrode. However, a release device can also be provided which responds as soon as the stop piece touches the edge of the electrode and interrupts the nippling process. With such a design of the nippling device it is avoided that the nipple is screwed in until the stop piece has a groove in the edge of the electrode dug in and thus failed its purpose. For display for the one with the nipple connection trusted workers that the stopper has touched the edge of the electrode can be a optical signal, e.g. a red lamp, or an acoustic signal, e.g. B. a buzzer, be used. If a release device interrupts the nipple process, the position of the nipple no longer becomes when the nipple device is turned further changes.

Um das gewünschte Nippelspiel in der ersten Schachtel entsprechend den - besonderen Arbeitsbedingungen zu verändern und eine Feineinstellung des Anschlages erreichen zu können, ist das Anschlagstück einstellbar ausgebildet.The desired nipple game in the first box according to the - to be able to change specific working conditions and achieve a fine adjustment of the stop, the stop member is designed adjustable.

Damit dieser als Höhenmaß wirkende Anschlag während des Transportes des Nippels oder beim Aufsetzen der Annippelungsvorrichtung auf den Boden nicht beschädigt wird, ist mit der Annippelungsvorrichtung an der Bodenseite ein Schutzring für den Anschlag verbunden, der einen größeren Durchmesser als die Elektrode hat. Dieser Schutzring dient als Fußteil der Annippelungsvorrichtung auf den sie auf gesetzt werden kann, ohne daß daVei der Anschlag beschädigt wird. Beim Annippeln kann die Vorrichtung infolge des größeren Durchmessers des Ringes topfartig über die Elektrode gestülpt werden. Sie stellt keine Behinderung des Annippelungsvorganges dar.So that this stop acting as a height measure during transport of the nipple or when placing the nipple device on the floor is damaged, there is a protective ring with the nipple device on the bottom side connected for the stop, which has a larger diameter than the electrode. This protective ring serves as the foot part of the nipple device on which it is attached can be set without damaging the stop. When nippling the device can be pot-shaped due to the larger diameter of the ring the electrode can be turned over. It does not impede the nippling process represent.

Eine weitere Möglichkeit, das Anschlagstück zu schützen, besteht darin, daß man federnd oder nach der Seite wegklappbar ausbildet oder in seiner Ruheläge in der Trage- und Annippelungsvorrichtung versenkt und erst beim Einschrauben des Gewindenippels in die Betriebslage bringt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht vorzugsweise aus einem metallischen Tragring mit Gewinde, das- die Aufgabe hat, den Nippel oder den Elektrodenstrang zu tragen. An diesem Tragring müssen Handgriffe bzw. eine umklappbare Öse vorgesehen sein, an der ein Kran bei Verwendung als Tragvorrichtung für den Strang eingreifen kann. Des weiteren ist ein Hebelarm er# forderlich, der sich im Tragring drehen läßt und in die Nippelstirnfläche eingreift. Dieser Hebelarm ist zweckmäßig mit der Einschraub-Begrenzungsvorrichtung direkt gekoppelt und bewirkt eine zeitliche Sperre gegen die Einschraubdrehbewegung. Außerdem soll an der Stirnfläche ein Anschlag angeordnet sein, der einen Elektrodenkontakt herstellt oder eine mechanische Sperre bewirkt. Durch einen mechanischen Schutz kann die Beschädigung des Traggerätes beim Abstellen verhindert werden.Another way to protect the stop is to that one forms resilient or can be folded away to the side or in its rest position sunk into the carrying and nippling device and only when the Brings the threaded nipple into the operating position. The device according to the invention consists preferably made of a metallic support ring with thread, which- has the task of to wear the nipple or the electrode string. Handles must be attached to this support ring or a foldable eyelet can be provided on which a crane when used as a support device can intervene for the strand. Furthermore, a lever arm is required, the can be rotated in the support ring and engages in the nipple face. This lever arm is useful with the screw-in limiting device direct coupled and causes a temporary lock against the screwing-in turning movement. aside from that should be arranged on the end face of a stop that has an electrode contact produces or effects a mechanical lock. With mechanical protection Damage to the carrying device when it is set down can be prevented.

Fig. 1 zeigt eine Trage- und Annippelungsvorrichtung im Schnitt, Fig. 2 die Vorrichtung mit einem Schutzring in der Ansicht, Fig. 3 ein Traggerät mit einer Konterschraube. 1 shows a support and nipple device in section, FIG. 2 shows the device with a protective ring, FIG. 3 shows a support device with a counter screw.

In einem Tragring 1, der auf dem Kopf eines nur teilweise dargestellten doppelkonischen Gewindenippels 2 aufliegt, sind Traghebel 3 angeordnet. Um den Tragring ist eine Überwurfmutter 4 drehbar, an der Griffe 5 vorgesehen sind. Mit 6 ist ein das Einschrauben des Graphitnippels begrenzendes Anschlagstück und mit 7 eine Schraube bezeichnet, mit der die Überwurfmutter gegenüber dem Tragring arretiert werden kann. Ein Schutzring 8 ist mit Streben 9 an der Überwurfmutter befestigt. In der Fig. 3 ist das Traggerät mit einem Traghaken 10 und einer Konterschraube 11 dargestellt.In a support ring 1, which rests on the head of an only partially shown double-conical threaded nipple 2, support levers 3 are arranged. A union nut 4, on which handles 5 are provided, is rotatable around the support ring. 6 with a stop piece limiting the screwing in of the graphite nipple and 7 with a screw with which the union nut can be locked in relation to the support ring. A protective ring 8 is attached to the union nut with struts 9. In FIG. 3 , the carrying device is shown with a carrying hook 10 and a counter screw 11 .

Im Kopf des Nippels sind Ausnehmungen für die Fortsätze der Traghebel 3 vorgesehen, die vorzugsweise eine nierenförmige Form haben, um das Finden der Ausnehmungen beim Aufsetzen der Vorrichtung auf den Nippel zu erleichtern. Durch Verdrehen der Überwurfmutter 4 mittels der Griffe 5 schraubt man den Nippel in die aufgelegte Tragvorrichtung ein, so daß er über die Traghebel 3 transportiert und auf eine Elektrode aufgesetzt werden kann. Das Einschrauben in die Elektrode geschieht hingegen durch Drehung des Nippels über die Traghebel 3 und wird durch das Anschlagstück 6 begrenzt. Sobald das Anschlagstück die Elektrode berührt, spricht z. B. eine Signaleinrichtung an, die den mit der Annippelung Beauftragten darauf hinweist, daß sich der Nippel in der richtigen Lage befindet, oder eine Ausklinkeinrichtung unterbricht den Annippelungsvorgang. Das Zurückdrehen der Überwurfmutter nach erfolgter Einschraubung geschieht ohne Veränderung der Lage des eingeschraubten Nippels, da die Überwurfmutter beim Aufsetzen auf den Nippel nicht fest angezogen wird und der Drehvorgang beim Einschrauben des Nippels in die Elektrode über die Ansätze der Traghebel 3 und die dafür vorgesehenen Ausnehmungen im Nippel erfolgt. Ura das als Meßeinrichtung dienende Anschlagstück beim Transport des Nippels nicht zu gefährden, kann es beispielsweise an die Tragvorrichtung angeklappt oder darin versenkt werden.In the head of the nipple, recesses are provided for the extensions of the support levers 3 , which preferably have a kidney-shaped shape in order to make it easier to find the recesses when the device is placed on the nipple. By turning the union nut 4 by means of the handles 5 , the nipple is screwed into the supporting device placed on it, so that it can be transported via the supporting lever 3 and placed on an electrode. The screwing into the electrode, however, takes place by rotating the nipple via the support lever 3 and is limited by the stop piece 6. As soon as the stop piece touches the electrode, z. B. on a signaling device that indicates to the person in charge of the nipple connection that the nipple is in the correct position, or a release device interrupts the nipple connection process. After screwing in, the union nut is turned back without changing the position of the screwed-in nipple, since the union nut is not tightened when it is placed on the nipple and the turning process when screwing the nipple into the electrode takes place via the shoulders of the support lever 3 and the recesses provided in the Nipple takes place. If the stop piece serving as a measuring device is not to be endangered when the nipple is being transported, it can, for example, be folded onto the carrying device or sunk into it.

In der Fig. 2 ist zum Schutz des Anschlagstückes ein Ring 8 vorgesehen, mit dem das Gerät auf dem Boden aufgesetzt werden kann, ohne daß das Anschlagstück beeinträchtigt wird. Durch die in der Fig. 3 dargestellte Konterschraube, die eine feinere Gewindesteigung als das Nippelgewinde aufweist, kann beim Einschrauben des Nippels ein Festsetzen verhindert werden.In Fig. 2, a ring 8 is provided to protect the stop piece, with which the device can be placed on the floor without the stop piece being impaired. The counter screw shown in FIG. 3 , which has a finer thread pitch than the nipple thread, can prevent seizing when the nipple is screwed in.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Tragvorrichtung kann z. B. statt mit einer überwurfmutter auch mit zwei zangenartigen Griffen ausgestattet sein, die federnd nach der Seite wegklappbar ausgebildet sind.The invention is not limited to the exemplary embodiment described and illustrated limited. The support device can, for. B. instead of a union nut with be equipped with two pliers-like handles, which can be folded away resiliently to the side are trained.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHF. 1. Annippelungsvorrichtung für doppelkonische Graphitnippel, dadurch gekennzeichnet, daß die Annippelungsvorrichtung als Traggerät für den Nippel oder als Tragring für den angenippelten Elektrodenstrang ausgebildet ist und ein sich auf dem Elektrodenrand abstützendes und das Einschrauben des Nippels begrenzendes Anschlagstück (6) aufweist. PATENT CLAIMS. 1. nipple device for double-conical graphite nipple, characterized in that the nipple device is designed as a support device for the nipple or as a support ring for the nipple electrode string and has a stop piece (6) which is supported on the electrode edge and limits the screwing in of the nipple. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Annippelungsvorrichtung ein oder mehrere Dreharme angelenkt sind, die in Ausnehmungen in der Nippelstirnwand eingreifen, so daß beim Annippeln die Drehbewegung losgelöst von der Gewindeverbindung Nippel-Tragring direkt auf den Nippel übertragen wird und nach der Annippelung bei Verwendung als Tragring für die Elektrode bzw. für den Elektrodenstrang dieser dadurch fixiert bleibt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerät durch eine Konterschraube mit feinerer Gewindesteigung als die des Nippelgewindes gegen die Stirnwand des Nippels so gekontert wird, daß beim Einschrauben des Nippels kein Festsetzen erfolgen kann. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Annippelungsvorrichtung Schaltmittel verbunden sind, die ein Signal auslösen, wenn das Anschlagstück, das ein Einschrauben der ersten Hälfte des doppelkonischen Gewindenippels in der ersten Elektrode unter Wahrung des Gewindespiels gewährleistet, den Elektrodenrand berührt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausklinkvorrichtung vor-ZD gesehen ist, die anspricht, sobald das Anschlag,-stück den Elektrodenrand berührt und den Annippelungsvorgang unterbricht. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagstück (6) einstellbar ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Annippelungsvorrichtung an der Bodenseite über Streben ein Schutzring (8) für den Anschlag verbunden ist, der einen größeren Durchmesser als die Elektrode hat. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagstück (6) federnd angeordnet ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagstück (6) in seiner Ruhelage in der Trage- und Annippelungsvorrichtung versenkt ist und erst beim Einschrauben des Gewindenippels in die Betriebslage gebracht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 489 475; deutsche Auslegeschrift Nr. 1061457; Buch von Rudolf Taussig: »Elektrische Schmeizöfen«, Verlag Springer, Wien, 1933. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one or more rotating arms are articulated on the nipple device, which engage in recesses in the nipple end wall, so that when nipple the rotational movement is detached from the threaded connection nipple support ring is transmitted directly to the nipple and after the nipple when used as a support ring for the electrode or for the electrode strand this remains fixed. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carrying device is countered by a counter screw with a finer thread pitch than that of the nipple thread against the end wall of the nipple so that when the nipple is screwed in, no seizing can take place. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that switching means are connected to the nipple device which trigger a signal when the stop piece, which ensures screwing of the first half of the double-conical threaded nipple in the first electrode while maintaining the thread play, touches the electrode edge. 5. The device according to claim 1, characterized in that a release device is seen before-ZD, which responds as soon as the stop, piece touches the electrode edge and interrupts the nipple process. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop piece (6) is adjustable. 7. The device according to claim 1, characterized in that a protective ring (8) for the stop, which has a larger diameter than the electrode, is connected to the nippling device on the bottom side via struts. 8. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop piece (6) is resiliently arranged. 9. The device according to claim 1, characterized in that the stop piece (6) is sunk in its rest position in the carrying and nippling device and is only brought into the operating position when the threaded nipple is screwed in. Documents considered: German Patent No. 489 475; German Auslegeschrift No. 1061 457; Book by Rudolf Taussig: "Electric Schmeizöfen", Verlag Springer, Vienna, 1933.
DES66387A 1959-12-22 1959-12-22 Nippling device for double-conical graphite nipples Pending DE1100838B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66387A DE1100838B (en) 1959-12-22 1959-12-22 Nippling device for double-conical graphite nipples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66387A DE1100838B (en) 1959-12-22 1959-12-22 Nippling device for double-conical graphite nipples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100838B true DE1100838B (en) 1961-03-02

Family

ID=7498771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66387A Pending DE1100838B (en) 1959-12-22 1959-12-22 Nippling device for double-conical graphite nipples

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100838B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027012A1 (en) * 1979-09-28 1981-04-15 Union Carbide Corporation Method and apparatus for orientation of electrode joint threads

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489475C (en) * 1926-06-27 1930-01-23 Siemens Planiawerke A G Fuer K Device for attaching burnt electrodes to residual electrodes in electrical ovens
DE1061457B (en) * 1957-02-23 1959-07-16 Demag Elektrometallurgie Gmbh Holding device for nipple electrodes on arc and reduction furnaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489475C (en) * 1926-06-27 1930-01-23 Siemens Planiawerke A G Fuer K Device for attaching burnt electrodes to residual electrodes in electrical ovens
DE1061457B (en) * 1957-02-23 1959-07-16 Demag Elektrometallurgie Gmbh Holding device for nipple electrodes on arc and reduction furnaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027012A1 (en) * 1979-09-28 1981-04-15 Union Carbide Corporation Method and apparatus for orientation of electrode joint threads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039766A1 (en) Fastener for sanitary objects
DE1100838B (en) Nippling device for double-conical graphite nipples
DE2215322A1 (en) Rotatable screw nut connection
EP0348740A1 (en) Remotely controllable screw connection
DE1118548B (en) Schaekel
DE3806261C2 (en) Device for securing against unauthorized gas extraction from pressurized gas lines, from which the gas meter has been removed
DE10347536B4 (en) Anchoring a column slewing crane
DE10302956B3 (en) Metal smelting arc oven electrode rod element provided by carbon electrode and coupling nipple with structuring of carbon electrode end faces
DE2933203A1 (en) SPACER FOR A PIPELINE
DE741729C (en) Socket for attaching lights
DE3342981A1 (en) CLAMP HOLDER FOR CERAMIC INSERT
DE624935C (en) Support isolator with fittings attached without putty
DD240350A1 (en) TOOL FOR MOUNTING AND DISASSEMBLING THERMOSTATIC VALVE INSERTS
DE475267C (en) Triggering and locking device in pump form for mechanical devices, especially photo shutters
DE69907559T2 (en) Anchoring device for chandeliers
DE1784691U (en) WRENCH WITH TWO-PIECE WRENCH.
AT287659B (en) Gas bottle cap
DE395220C (en) Insulator for electrical lines
DE848896C (en) Adjustable chuck, especially for taps with overload clutch
DE628913C (en) De-stoning tools on de-stoning machines with swivel-mounted, controlled grippers
DE620928C (en) Contact protection socket made of insulating material for electric light bulbs with metal threaded base
DE893621C (en) Shaping of glass objects for the purpose of grinding and polishing with grinding devices
DE948429C (en) Limit switch
AT141214B (en) Method and device for closing and sealing vessel openings provided with a bead-shaped edge.
DE2127696A1 (en) PROCEDURE AND TOOL FOR FASTENING PIN SCREWS OR DGL. IN BOTTOM HOLES IN RELATIVELY THIN PLATES, IN PARTICULAR IRON PLATES