DE1099863B - Flow transmission, especially for motor vehicles - Google Patents

Flow transmission, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE1099863B
DE1099863B DEG27493A DEG0027493A DE1099863B DE 1099863 B DE1099863 B DE 1099863B DE G27493 A DEG27493 A DE G27493A DE G0027493 A DEG0027493 A DE G0027493A DE 1099863 B DE1099863 B DE 1099863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
speed
auxiliary
fluid
governor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27493A
Other languages
German (de)
Inventor
Raymond Georges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1099863B publication Critical patent/DE1099863B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/48Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic
    • F16H61/50Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic controlled by changing the flow, force, or reaction of the liquid in the working circuit, while maintaining a completely filled working circuit
    • F16H61/52Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic controlled by changing the flow, force, or reaction of the liquid in the working circuit, while maintaining a completely filled working circuit by altering the position of blades
    • F16H61/56Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic controlled by changing the flow, force, or reaction of the liquid in the working circuit, while maintaining a completely filled working circuit by altering the position of blades to change the blade angle

Description

Strömungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung geht von einer solchen, insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Bauart eines Strömungsgetriebes aus, bei dem die Austrittskanten, der Schaufeln des Pumpenrades den Eintrittskanten des Turbinenrades benachbart sind und dessen Leitapparat mit einem Kranz von verstellbaren Eintrittsschaufeln und einem Kranz von automatisch verstellbaren Austrittsschaufeln versehen ist.Fluid transmission, especially for motor vehicles The invention works of such a type of fluid transmission, especially designed for motor vehicles where the trailing edges of the impeller blades are the leading edges the turbine wheel are adjacent and its diffuser with a ring of adjustable Inlet blades and a ring of automatically adjustable outlet blades is provided.

Bei dieser bekannten Bauart erfolgt die automatische Verstellung der Austrittsschaufeln zwischen zwei Anschlägen; sie dient dazu, das. Strömungsgetriebe einerseits als Wandler und andererseits als Turbokupplung zu verwenden. Bei dieser Bauart ist der Wirkungsgrad naturgemäß in denjenigen Betriebsstadien verhältnismäßig gering, in denen die Eintrittskanten der Austrittsschaufeln nicht parallel zu den Stromfäden des anströmenden Strömungsmittels bzw. zu der relativen Strömungsgeschwindigkeit desselben stehen. Eine derartige Divergenz der Austrittsschaufeln zur Richtung der relativen Strömungsgeschwindigkeit wirkt sich damit auch auf den Wirkungsgrad einer zusätzlich zugeordneten Hilfsturbine aus. Da weiterhin nicht automatisch verstellbare Eintrittsschaufeln benutzt werden, ist naturgemäß eine im wesentlichen tangentiale Beaufschlagung der Schaufeln des Pumpenrades und der nachgeordneten Schaufeln der Turbine durch das Strömungsmittel nicht ständig möglich.In this known design, the automatic adjustment takes place Outlet vanes between two stops; it serves the purpose of fluid transmission to be used on the one hand as a converter and on the other hand as a turbo coupling. At this In terms of design, the degree of efficiency is naturally proportionate in those operating stages low, in which the leading edges of the outlet blades are not parallel to the Stream filaments of the inflowing fluid or to the relative flow velocity of the same stand. Such a divergence of the outlet blades to the direction of the relative flow velocity thus also affects the efficiency of a additionally assigned auxiliary turbine. As still not automatically adjustable Inlet blades are used, is of course an essentially tangential one Acting on the blades of the impeller and the downstream blades of the Turbine not always possible due to the fluid.

Bei einem Flüssigkeitswechselgetriebe anderer Gattung ist für die Pumpe und die Turbine jeweils ein Propellerrrad vorgesehen., und es sollen dabei die Schaufeln mindestens eines dieser Propellerräder drehbar auf der Nabe angeordnet sein. Dabei soll außerdem eine Steuervorrichtung verwendet werden, die während des Betriebes sowohl in Abhängigkeit von der Drehzahl der- treibenden Seite als auch in Abhängigkeit von der Drehzahl der getriebenen Seite des Getriebes die drehbaren -Propellerschaufeln verstellt. Die Propellerräder stehen unter dem Einfluß von Fliehkraftreglern.-Bei mehrgängigenTurbogetrieben ist es weiterhin bekannt, Regeleinrichtungen vorzusehen, die zum Verstellen des Anstellwinkels der Ein-und Austrittsschaufeln des Getriebes dienen. -- Die Erfindung richtet sich nicht auf diese Einzelmerkmale, sondern betrifft eine besondere Art der Vereinigung von Verstelleinrichtungen bei Maschinen der erstgenannten Gattung.In a fluid change gear of another type is for the Pump and turbine each have a propeller wheel, and it should be the blades of at least one of these propeller wheels are rotatably arranged on the hub be. In addition, a control device should be used during the Operation both depending on the speed of the driving side and depending on the speed of the driven side of the gearbox, the rotatable ones -Adjusted propeller blades. The propeller wheels are under the influence of centrifugal governors multi-speed turbo transmissions, it is also known to provide control devices, for adjusting the angle of attack of the inlet and outlet blades of the gearbox to serve. - The invention is not directed to these individual features, but concerns a special type of association of adjustment devices in machines of the former Genus.

Strömungsgetriebe der eingangs vorausgesetzten Gattung werden erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß zwei voneinander unabhängige Differentialregler zum automatischen Regeln des Anstellwinkels sowohl der Austrittsschaufeln als auch der Eintrittsschaufeln des Leitapparates dienen, wobei das Verstellen der Austrittsschaufeln in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpenrades und der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels erfolgt, während die Eintrittsschaufeln in Abhängigkeit von der Drehzahl des Turbinenrades und der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels verstellbar sind, derart, daß bei beliebigen, innerhalb der Betriebsgrenzen liegenden Werten der Drehzahl des Pumpenrades und des Turbinenrades sowie der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels einerseits die Eintrittskanten der Schaufeln des Pumpenrades von dem aus dem Kranz der Austrittsschaufeln und andererseits die Eintrittskantes der Eintrittsschaufeln von dem aus dem Turbinenrad austretenden Strömungsmittel zum Erzielen eines etwa stoßfreien Eintritts praktisch tangentia:l beaufschlagt werden..Fluid transmission of the type presupposed at the beginning are according to the invention improved by having two independent differential controllers for the automatic Regulating the angle of attack of both the outlet blades and the inlet blades of the diffuser are used, the adjustment of the outlet blades as a function of on the speed of the impeller and the speed of rotation of the fluid occurs while the inlet blades depend on the speed of the turbine wheel and the circulation speed of the fluid are adjustable such that for any values of the speed of the Pump wheel and the turbine wheel and the rotational speed of the fluid on the one hand, the leading edges of the blades of the impeller from the one from the ring the outlet blades and on the other hand the leading edge of the inlet blades of the fluid exiting the turbine wheel to achieve approximately bumpless entry practically tangentia: l be acted upon ..

Dieser Bauart nach der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, innerhalb der vorgesehenen Betriebsgrenzen durch einen stoßfreien Eintritt des Strömungsmittels in das Pumpenrad und in den Leitapparat ständig optimale Strömungsverhältnisse zu schaffen und dadurch den Wirkungsgrad des Strömungsgetriebes über einen gegenüber bekannten Konstruktionen größeren Betriebsbereich so groß zu halten, daß ein effektiver Leistungsgewinn erzielt wird.This type of construction according to the invention is based on the object within the intended operating limits through a smooth entry of the fluid in the pump wheel and in the diffuser constantly optimal flow conditions create and thereby the efficiency of the flow gear over one opposite known constructions to keep larger operating range so large that a more effective Performance gain is achieved.

Die Bauart nach der Erfindung gewährleistet nunmehr, daß in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpen- und Turbinenrades und der Geschwindigkeit des in dem Strömungsgetriebe umlaufenden Strömungsmittels die Kränze der Austrittsschaufeln und der Eintrittsschaufeln ständig eine solche Stellung einnehmen, daß die Strömfäden des aus dein Kranz der Austrittsschaufeln bzw. aus dem Turbinenrad austretenden Strömungsmittels tangential zu de Eintrittskanten des Pumpenrades und der Eintrittsschaufeln gerichtet sind.The design according to the invention now ensures that in dependence on the speed of the pump and turbine wheel and the speed of the Fluid transmission rotating fluid the wreaths of the outlet blades and the inlet vanes are constantly in such a position that the stream filaments the one emerging from your ring of the outlet blades or from the turbine wheel Fluid tangential to de leading edges of the impeller and the inlet blades are directed.

Infolge der besonderen Ausbildung des Strömungsgetriebes kann einWirkungsgrad in der Größenordnung von 85 bis 90% in einem sich vom Anlassen bis zum Kuppeln erstreckenden Bereich erzielt werden, wobei das Einkuppeln zweckmäßig bei einem Drehzahlverhältnis zwischen dem Turbinenrad und dem Pumpenrad in der Größenordnung von 75"/o liegt, während bei den bekannten Strömungsgetrieben mit einem als Freilauf ausgebildeten Leitapparat meist in der Nähe des dem besten Wirkungsgrad entsprechenden Drehzahlverhältnisse eingekuppelt wird, das in der Größenordnung von etwa 50% liegt.Due to the special design of the fluid transmission, an efficiency on the order of 85 to 90% in a cranking to coupling cycle Range can be achieved, the engagement being expedient at a speed ratio between the turbine wheel and the pump wheel is of the order of 75 "/ o, while in the known fluid drives with one designed as a freewheel Diffuser usually close to the speed ratio corresponding to the best efficiency is engaged, which is of the order of about 50%.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die angestrebte Verstellung dadurch erzielt, daß zwei getrennte, miteinander fluchtende Hilfswellen vorgesehen sind, die mit einer Antriebswelle des Pumpenrades bzw. mit einer Abtriebswelle des Turbinenrades im Drehsinn gekuppelt sind und zwei voneinander unabhängige Fliehkraftreglezr tragen, mit denen. in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpenrades bzw. des Turbinenrades auf den Hilfswellen. axial verstellbare Teile verbunden sind, wobei ; Einrichtungen zum Ermitteln der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels vorgesehen sind, die mit den Fliehkraftreglern beim Andern der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels im Sinne eines Verstellens der mit den Fliehkraftreglern gekuppelten verstellbare. Teile zusammenarbeiten.According to an advantageous embodiment of the invention, the desired Adjustment achieved in that two separate, mutually aligned auxiliary shafts are provided with a drive shaft of the pump wheel or with an output shaft of the turbine wheel are coupled in the direction of rotation and two independent centrifugal force regulators wear with whom. depending on the speed of the pump wheel or the turbine wheel on the auxiliary shafts. axially adjustable parts are connected, wherein; Facilities are provided for determining the rotational speed of the fluid, the with the centrifugal governors when changing the circulation speed of the fluid in the sense of adjusting the adjustable ones coupled with the centrifugal governors. Parts work together.

Die Erfassung der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels ist wesentlich, da sich mit der Umlaufgeschwindigkeit der strömenden Flüssigkeit auch die Geschwindigkeitsdreiecke für den - jeweiligen : Schaufelkranz verändern, d. h., die Schaufeln werden entsprechend diesen Änderungen der Umlaufgeschwindigkeiten des Strömungsmittels verstellt, damit sicher der stoßfreie Eintritt des Strömungsmittels in die Schaufelkränze erfolgt.The detection of the circulation speed of the fluid is essential, since the velocity triangles also move with the velocity of the flowing liquid for the - respective: change the blade ring, d. i.e., the blades become accordingly these changes in the rotational speeds of the fluid adjusted so that the smooth entry of the fluid into the blade rings is sure to take place.

Da die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels den Unterschied zwischen. den Drehzahlen von Pumpenrad und Turbinenrad proportional ist, wird erfindungsgemäß für die Ermittlung der Umlaufgesch-,vindigkeit des Strömungsmittels ein Differentialgetriebe verwendet, dessen Achswellen von den gegensinnig mit der Drehzahl der Antriebswelle bzw. der Abtriebswelle antreibbaren Hilfswellen gebildet sind, deren Achskegelräder mit den innerhalb des Differentialgetriebegehäuses drehbar gelagerten Ausgleichskegelrädern im Eingriff stehen, wobei das Gehäuse des Differentialgetriebes zum Antrieb von zwei Hilfsfliehkraftreglern dient, die unabhängig voneinander, aber in Abhängigkeit von dem ihnen zugeordneten Fliehkraftregler axial derart verstellbar sind, daß bei zunehmender Drehzahl des Gehäuses des Differentialgetriebes jeder Hilfsfliehkraftregler den mit ihm zusammenwirkenden Fliehkraftregler axial verstellt und diese Verstellung zu derjenigen, gegensinnig gerichtet ist, der der verstellbare Teil des betreffenden Fliehkraftreglers bei einer Zunahme der Drehzahl der entsprechenden Hilfswelle unterworfen ist.Because the circulation speed of the fluid makes the difference between. the speeds of the pump wheel and turbine wheel is proportional, is according to the invention a differential gear for determining the rotational speed of the fluid used whose axle shafts are opposite to the speed of the drive shaft or the output shaft drivable auxiliary shafts are formed whose bevel gears with the differential bevel gears rotatably mounted within the differential gear housing are engaged, the housing of the differential gear for driving two auxiliary centrifugal governors are used, which are independent of each other, but dependent are axially adjustable by the centrifugal governor assigned to them in such a way that at increasing speed of the housing of the differential gear of each auxiliary centrifugal governor the centrifugal governor interacting with it axially adjusted and this adjustment to that which is directed in the opposite direction, which is the adjustable part of the concerned Centrifugal governor subjected to an increase in the speed of the corresponding auxiliary shaft is.

Hierbei kann der feststehende Teil des der Antriebswelle zugeordneten Fliehkraftreglers an einer Hülse befestigt sein, die mit der entsprechenden Hilfswelle im Drehsinn gekuppelt, aber auf dieser axial verschiebbar gelagert ist, wobei der zugeordnete Hilfsfliehkraftregler auf einer mit dem Gehäuse des Differentialgetriebes fest verbundenen Muffe im Sinne einer bei einer Drehzahlzunahme des Gehäuses zu dem verstellbaren Teil des Fliehkraftreglers entgegengesetzten Verstellbewegung angebracht ist.Here, the fixed part of the drive shaft assigned Centrifugal governor attached to a sleeve with the corresponding auxiliary shaft coupled in the direction of rotation, but is mounted axially displaceably on this, the associated auxiliary centrifugal governor on one with the housing of the differential gear firmly connected sleeve in the sense of an increase in the speed of the housing adjustment movement opposite to the adjustable part of the governor is appropriate.

Die weitere Ausbildung ist zweckmäßig derart, daß der verstellbare Teil des auf der Muffe befestigten Hilfsfliehkraftreglers bei dessen Drehzahlzunahme im Sinne einer Axialverschiebung an der zur Hilfswelle koaxial angeordneten Hülse entgegen der Wirkung von Rückholmitteln anliegt, deren Rückholkräfte den Fliehkräften des Hilfsfliehkraftreglers entgegengerichtet sind, wobei ein Axialdrucklager die Relativdrehung des verstellbaren Teils des Hilfsfliehkraftreglers gegenüber der Hülse und den Rückholmitteln ermöglicht.The further training is appropriate such that the adjustable Part of the auxiliary centrifugal governor attached to the sleeve when its speed increases in the sense of an axial displacement on the sleeve arranged coaxially to the auxiliary shaft contrary to the action of return means, the return forces of which are the centrifugal forces of the auxiliary centrifugal governor are opposite, with a thrust bearing the Relative rotation of the adjustable part of the auxiliary centrifugal governor with respect to the Sleeve and the return means enabled.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Stützteil des der Abtriebswelle zugeordneten Fliehkraftregelers auf der entsprechenden Hilfswelle verschiebbar gelagert sein, während der zugeordnete Hilfsfliehkraftregler auf einer weiteren rriit dem Gehäuse des Differentialgetriebes fest verbundenen Muffe derart angebracht ist, daß ein verstellbarer Teil dieses Hilfsfliehkraftreglers sich bei einer Zunahme der Drehzahl des Gehäuses im Gegensinn zu dem verstellbaren Teil des zugeordneten Fliehkraftreglers verstellt.According to a further feature of the invention, the support part of the the centrifugal governor assigned to the output shaft on the corresponding auxiliary shaft be slidably mounted, while the associated auxiliary centrifugal governor on a further rriit the housing of the differential gear firmly connected sleeve in this way is attached that an adjustable part of this auxiliary governor is at an increase in the speed of the housing in the opposite direction to the adjustable part of the assigned centrifugal governor adjusted.

Der verstellbare Teil dieses Hilfsfliehkraftreglers kann mit dem Stützteil des zugeordneten Fliehkraftreglers über ein Axialdrucklager axial verbunden sein, wobei Rückholmittel dem Verstellen des verstellbaren Teiles des Hilfsfliehkraftreglers entgegenwirken.The adjustable part of this auxiliary centrifugal governor can with the support part of the assigned centrifugal governor be axially connected via a thrust bearing, wherein return means the adjustment of the adjustable part of the auxiliary centrifugal governor counteract.

Zur doppelten. Differentialreglung der Austrittsschaufeln bzw. der Eintrittsschaufeln des Leitapparates durch die genannten Reglergruppen kann je eine Achse an den Austrittsschaufeln bzw. an den Eintrittsschaufeln vorgesehen sein, die jeweils mit einem Lenker verbunden ist, der mit einem Zahnkranz gekuppelt ist, mit dem ein Zahnrad kämmt, das an einem Ende j e einer von zwei koaxial ineinanderliegenden Hülsen sitzt, die jeweils am anderen. Ende ein Zahnrad trägt, das mit einem weiteren Zahnrad im Eingriff steht, wobei die letzteren Zahnräder am Ende je einer auf der Antriebswelle koaxiale, unabhängig voneinander beweglichen, ineinanderliegenden Hülse angeordnet sind.To double. Differential control of the outlet blades or the Inlet blades of the diffuser through the mentioned regulator groups can each have one Axis can be provided on the outlet blades or on the inlet blades, each of which is connected to a handlebar that is coupled to a ring gear, with which a gear meshes, which at one end j e one of two coaxially nested Sleeves sits, each on the other. End carries a gear, which with another Gear is in engagement, the latter gears at the end each one on the Drive shaft coaxial, mutually movable, nested Sleeve are arranged.

Die -auf der Antriebswelle koaxial angeordneten Hülsen können unabhängig voneinander mittels j e einer in einer Schraubennut geführten Kugel und einer mit der entsprechenden Hülse verbundenen Schaltmuffe verdreht werden.The sleeves arranged coaxially on the drive shaft can be used independently from each other by means of one ball guided in a screw groove and one with the corresponding sleeve connected to the shift sleeve.

Zur Herstellung des vollständigen. Regelungsweges kann: schließlich der verstellbare Teil der der Antriebswelle zugeordneten Reglergruppe mit der Schaltmuffe zum Betätigen - des Kranzes der Austrittsschaufeln und den verstellbaren Teil der der Abtriebswelle zugeordneten. Reglergruppe mit der Schaltmuffe zum Betätigen des Kranzes der Eintrittsschaufeln durch je ein entsprechendes Gestänge gekuppelt sein.To make the complete. Control path can: finally the adjustable part of the controller group assigned to the drive shaft with the shift sleeve to operate - the wreath of the discharge blades and the adjustable part of the assigned to the output shaft. Regulator group with the shift sleeve to operate the The wreath of the inlet blades can be coupled by a corresponding linkage.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Strömungsgetriebe, Fig.2 in schematischer Darstellung verschiedene Anstellwinkel der hinteren und vorderen Schaufeln des Leitapparates.The drawing illustrates an embodiment of the invention. It shows FIG. 1 a longitudinal section through the fluid transmission, FIG. 2 in schematic form Representation of different angles of attack of the rear and front vanes of the diffuser.

Das Strömungsgetriebe weist in an sich bekannter Weise eine Antriebswelle 1 auf, welche in einem festen Gehäuse 2 drehbar gelagert ist und auf welcher das Pumpenrad 3 befestigt ist.The fluid transmission has a drive shaft in a manner known per se 1 on which in a solid Housing 2 is rotatably mounted and on which the impeller 3 is attached.

In dem Gehäuse 2 ist ferner gleichachsig zur Antriebswelle 1 eine Abtriebswelle 4 drehbar gelagert, auf welcher das Turbinenrad 5 drehbar befestigt ist, derart, daß die Austrittskanten der Schaufeln des Pumpenrades den Eintrittskanten der Schaufeln des Turbinenrades benachbart sind.In the housing 2 is also coaxial with the drive shaft 1 Output shaft 4 rotatably mounted on which the turbine wheel 5 is rotatably fastened is such that the trailing edges of the blades of the impeller are the leading edges the blades of the turbine wheel are adjacent.

Ein mittels eines Freilaufes an dem Wellenzug 1, 4 angebrachter und z. B. von der Antriebswelle 1 getragener Leitapparat 6 weist eine mit dem Wellenzug etwa gleichachsige Sammelleitung 7 auf, über welche die aus dem Turbinenrad 5 strömende Flüssigkeit zu dem Pumpenrad 3 zurückgeführt wird.A by means of a freewheel on the shaft train 1, 4 and attached z. B. carried by the drive shaft 1 diffuser 6 has a with the wave train approximately coaxial collecting line 7, via which the flowing out of the turbine wheel 5 Liquid is returned to the impeller 3.

Der Leitapparat 6 trägt einen Kranz von Austrittsschaufeln 8, welche um je eine Achse 9 zur Veränderung ihres Anstellwinkels schwenkbar gelagert sind. Es ist wesentlich, daß die Austrittskanten des Austrittsschaufelkra:nzes 8 den Eintrittskanten des Pumpenrades 3 unmittelbar gegenüberliegen.The diffuser 6 carries a ring of outlet blades 8, which are pivotally mounted around an axis 9 to change their angle of attack. It is essential that the trailing edges of the trailing blade ring 8 correspond to the leading edges of the impeller 3 are directly opposite.

Der Leitapparat 6 trägt ferner einen Kranz von Eintrittsschaufeln 10, die ebenfalls zur Änderung ihres Anstellwinkels um Achsen 11 schwenkbar gelagert sind. Auch hier ist es wesentlich, daß die Eintrittskanten dieser Eintrittsschaufeln 10 unmittelbar benachbart zu den Austrittskanten des Turbinenrades 5 liegen.The diffuser 6 also carries a ring of inlet blades 10, which are also mounted pivotably about axes 11 to change their angle of attack are. Here, too, it is essential that the leading edges of these entry blades 10 are immediately adjacent to the trailing edges of the turbine wheel 5.

Diese Eintritts- und Austrittsschaufeln 10, 8 werden durch zwei voneinander unabhängige Differentialregler derart gesteuert, daß bei beliebigen" innerhalb der Betriebsgrenzen liegenden Werten der Drehzahl des Pumpenrades und des Turbinenrades sowie der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels sowohl die Eintrittskanten der Schaufeln des Pumpenrades. als auch die Eintrittskanten der Eintrittsschaufeln von dem aus dem Turbinenrad austretenden Strömungsmittel im wesentlichen tangential beaufschlagt werden. Hierbei werden die Austrittsschaufeln von einem Differentialregler gesteuert, welcher gleichzeitig dieDrehzahl des Pumpenrades und die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels berücksichtigt, während die Eintrittsschaufeln von einem Differentialregler gesteuert werden, welcher gleichzeitig die Drehzahl des Turbinenrades und die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels berücksichtigt.These inlet and outlet blades 10, 8 are separated by two from one another independent differential controller controlled in such a way that at any "within the Operating limits lying values of the speed of the pump wheel and the turbine wheel as well as the circulation speed of the fluid both the leading edges the blades of the impeller. as well as the leading edges of the inlet blades substantially tangential of the fluid emerging from the turbine wheel be applied. The outlet blades are controlled by a differential regulator controlled, which simultaneously controls the speed of the pump wheel and the rotational speed of the fluid taken into account, while the inlet vanes from a differential regulator be controlled, which at the same time the speed of the turbine wheel and the rotational speed of the fluid taken into account.

Auf Grund dieser Verstellung der Schaufeln erfolgt der Eintritt des Strömungsmittels in die verschiedenen Schaufelkränze nahezu stoßfrei, und zwar sowohl an den Eintrittskanten des Pumpenrades 3 als auch an den Austrittskanten des Turbinenrades 5 bzw. den Eintrittskanten der Eintrittsschaufeln 10 des Leitapparates.Due to this adjustment of the blades, the entry takes place Fluid in the various blade rings almost shock-free, both on the leading edges of the pump wheel 3 as well as on the trailing edges of the turbine wheel 5 or the leading edges of the inlet blades 10 of the diffuser.

Die Drehzahländerung des Pumpenrades 3 wird dadurch wirksam gemacht, daß von der Antriebswelle 1 z. B. über ein Zahnrädersatz 12 eine erste Hilfswelle 13 angetrieben wird, welche mit einem Fliehkraftregler 14 gekuppelt ist, dessen verstellbarer, z. B. durch eine mit einer Umfangsnut versehene Scheibe gebildeter Teil 15 Axialverschiebungen ausführt, die in Abhängigkeit von der Größe der Drehzahländerungen des Pumpenrades 3 erfolgen.The speed change of the pump wheel 3 is made effective in that the drive shaft 1 z. B. a first auxiliary shaft 13 is driven via a gear set 12, which is coupled to a centrifugal governor 14, the adjustable, z. B. by a disc formed with a circumferential groove part 15 executes axial displacements that take place as a function of the size of the speed changes of the pump wheel 3.

Die Drehzahländerungen des Turbinenrades 5 werden in ähnlicher Weise von der Abtriebswelle 4 über einen Zahnrädersatz 16 auf eine zweite Hilfswelle 17 übertragen, welche fluchtend zu der ersten Hilfswelle 13 angeordnet ist und ihrerseits einen Fliehkraftregler 18 antreibt. Der verstellbare, mit einer Umfangsnut versehene scheibenartig ausgebildete Teil 19 dieses Reglers 18 kann Axialverschiebungen ausführen, die von der Größe der Drehzahländerungen des Turbinenrades 5 abhängen.The speed changes of the turbine wheel 5 are transmitted in a similar manner from the output shaft 4 via a set of gears 16 to a second auxiliary shaft 17, which is arranged in alignment with the first auxiliary shaft 13 and in turn drives a centrifugal governor 18. The adjustable, disk-like part 19 of this regulator 18, which is provided with a circumferential groove, can carry out axial displacements which depend on the size of the changes in speed of the turbine wheel 5.

Würden die Austrittsschaufeln 8 von dem verstellbaren Teil 15 des Fliehkraftreglers 14 und die Eintrittsschaufeln 10 von dem verstellbaren Teil 19 des Fliehkraftreglers 18 allein gesteuert, so fehlte die gewünschte doppelte Differentialsteuerung, weil die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels in dem Getriebe noch nicht berücksichtigt wäre, da die einzigen in die Steuerung eingehenden Parameter für die Austrittsschaufeln 8 die Drehzahl des Pumpenrades 3 und für die Eintrittsschaufeln 10 die Drehzahl des Turbinenrades 5 wären.If the outlet blades 8 of the adjustable part 15 of the Centrifugal governor 14 and the inlet blades 10 from the adjustable part 19 of the centrifugal governor 18 controlled alone, the desired double differential control was missing, because the speed of rotation of the fluid in the transmission has not yet been taken into account would be because the only parameters going into the control for the discharge vanes 8 the speed of the impeller 3 and for the inlet blades 10 the speed of the turbine wheel 5 would be.

Bei der Verstellung der beiden Schaufelsätze ist außerdem die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels zu berücksichtigen, da sich mit den verschiedenen Umlaufgeschwindigkeiten die Geschwindigkeitsdreiecke verändern, wobei dieser dritte Regelfaktor ein Berichtigungsglied sowohl in die von dem Fliehkraftregler 14 abhängige Regelung als auch in die von dem Fliehkraftregler 18 abhängige Regelung einführen muß.When adjusting the two sets of blades, the speed of rotation is also important of the fluid must be taken into account, as the various rotational speeds change the speed triangles, this third control factor being a corrective element both in the control dependent on the centrifugal governor 14 and in that of the centrifugal governor 18 must introduce dependent control.

Die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels ist um so größer, je größer der Unterschied zwischen den Drehzahlen des Pumpenrades 3. und des Turbinenrades 5 ist, während sie um so kleiner ist, je mehr sich die beiden Drehzahlen einander anzugleichen versuchen.The circulation speed of the fluid is greater, the greater is the difference between the speeds of the pump wheel 3. and the turbine wheel 5, while it is smaller, the closer the two speeds are to one another try to match.

Die Änderung der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels beeinflußt die in Fig. 2 dargestellten Geschwindigkeitsdreiecke und muß daher - wie bereits oben erwähnt - bei der Einstellung der Austrittsschaufeln 8 bzw. der Eintrittsschaufeln 10 berücksichtigt werden, wenn die Schaufeln des Pumpenrades 3 und die Eintrittsschaufeln 10 bzw. die Austrittsschaufeln 8 tatsächlich von den Strömungsmittelfäden tangential beaufschlagt werden sollen.The change in the circulation speed of the fluid affects the speed triangles shown in Fig. 2 and must therefore - as already mentioned above - when setting the outlet blades 8 or the inlet blades 10 are taken into account when the blades of the impeller 3 and the inlet blades 10 or the outlet blades 8 actually tangential to the fluid threads should be applied.

Zu diesem Zweck sind Einrichtungen vorgesehen, welche die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels feststellen. Diese sind beispielsweise so ausgebildet, daß sie den Unterschied zwischen den Drehzahlen der Antriebswelle 1 und der Abtriebs.welle 4 feststellen, welcher zu der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels in der oben angegebenen Beziehung steh.For this purpose, devices are provided which the rotational speed determine the fluid. These are designed, for example, so that they tell the difference between the speeds of the input shaft 1 and the output shaft 4 determine which one corresponds to the velocity of the fluid in the above relationship.

Ferner müssen diese Einrichtungen mit den Fliehkraftreglern 14, 18 derart zusammenwirken, daß die Verstellamplituden der verstellbaren Teile 15 und 19 der Regler bei einer Änderung der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels entsprechend verändert werden.Furthermore, these devices must be connected to the centrifugal governors 14, 18 cooperate in such a way that the adjustment amplitudes of the adjustable parts 15 and 19 the controller in the event of a change in the circulation speed of the fluid can be changed accordingly.

Bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsform der Erfindung sind die Einrichtungen zur Feststellung der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels durch das Gehäuse 20 eines Differentials gebildet, dessen Achswellen durch die sich mit der gleichen Absolutgeschwindigkeit wie die Antriebswelle 1 drehende Hilfswelle 13 und durch die sich gegensinnig mit der Welle 13 und mit der gleichen Absolutgeschwindigkeit wie die Abtriebswelle4 drehende Hilfswelle 17 gebildet werden, wobei die einander gegenüberliegenden Enden dieser Hilfswellen in das Gehäuse 20 hineinragen und zwei Achskegelräder 21 bzw. 22 tragen, welche mit Ausgleichskegelrädern 23 im Eingriff stehen, deren Drehachsen von dem Gehäuse 20 getragen werden.In the embodiment of the invention shown in FIG. 1 the devices for determining the speed of rotation of the fluid formed by the housing 20 of a differential, the axle shafts through which auxiliary shaft rotating at the same absolute speed as drive shaft 1 13 and by opposing the shaft 13 and at the same absolute speed as the output shaft 4 rotating auxiliary shaft 17 are formed, the each other opposite ends of these auxiliary shafts protrude into the housing 20 and two Axle bevel gears 21 and 22 respectively, which mesh with differential bevel gears 23 stand, the axes of rotation of which are carried by the housing 20.

Beiderseits des Gehäuses 20 sind zwei rohrförmige Muffen 20 a und 20 b vorgesehen, die mit dem Gehäuse fest verbunden sind und gleichachsig zu den Hilfswellen 13 bzw. 17 liegen. Hierdurch erhält man in der Nähe der Fliehkraftregler 14 bzw. 18 durch die rohrförmige Muffe 20a und 20b gebildete Teile, welche sich mit von der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels abhängender Drehzahl drehen.On both sides of the housing 20 are two tubular sleeves 20 a and 20 b provided, which are firmly connected to the housing and coaxial to the Auxiliary shafts 13 and 17 are located. This gives you in the vicinity the centrifugal governor 14 or 18 formed by the tubular sleeve 20a and 20b Parts, which depend on the circulation speed of the fluid Rotate speed.

Um die Drehzahländerung des Differentialgehäuses 20 im richtigen Sinne auf die Stellung der verstellbaren Teile 15 und 19 der Fliehkraftregler 14 bzw. 18 zur Einwirkung zu bringen, werden vom. dem Gehäuse 20 zwei Hilfsfliehkraftregler 24 und 25 angetrieben, welche vorzugsweise an den die Gehäusewellen bildenden Muffen 20 a und 20 b befestigt sind.In order to bring the speed change of the differential housing 20 in the correct sense to the position of the adjustable parts 15 and 19 of the governor 14 and 18 to act, are from. the housing 20 driven two auxiliary centrifugal governors 24 and 25, which are preferably attached to the sleeves 20 a and 20 b forming the housing shafts.

Die Anordnung der Fliehkraftregler 14 und 18 ist so gewählt, da.B sie unabhängig voneinander axial bewegbar sind, wobei die Hilfsfliehkraftregler 24 und 25 mit den Fliehkraftreglern 14 bzw. 18 wieder derart zusammenwirken, daß bei einer Zunahme der Drehzahl des Differentialgehäuses 20 jeder Hilfsfliehkraftregler 24 bzw. 25 dem ihm zugeordneten Fliehkraftregler 14 bzw. 18 eine Axialverschiebung in der Richtung erteilt, welche der Bewegungsrichtung des verstellbaren Teiles des Reglers 14 bzw. 18 bei einer Zunahme der Drehzahl der entsprechenden Hilfswelle 13 bzw. 17 entgegengerichtet ist.The arrangement of the governors 14 and 18 is chosen so that.B they are axially movable independently of one another, the auxiliary centrifugal governor 24 and 25 interact with the governors 14 and 18 again in such a way that with an increase in the speed of the differential case 20, each auxiliary centrifugal governor 24 and 25 the centrifugal governor 14 and 18 assigned to it an axial displacement issued in the direction which is the direction of movement of the adjustable part of the Regulator 14 or 18 with an increase in the speed of the corresponding auxiliary shaft 13 or 17 is opposite.

Die beiden Teile 15 bzw. 19 der beiden Reglergruppen erfahren schließlich Verstellungen, welche zwei verschiedenen. Differentialgesetzen folgen, welche bei dem Teil 15 die Drehzahl der Antriebswelle 1 und die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels und bei lern Teil 19 die Drehzahl der Abtriebswelle 4 und die Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels eingehen.The two parts 15 and 19, respectively, of the two controller groups finally experience Adjustments, which are two different. Differential laws follow which at the part 15 the speed of the drive shaft 1 and the speed of rotation of the fluid and in learning part 19, the speed of the output shaft 4 and the rotational speed of the fluid.

In Fig. 1 ist eine vorteilhafte Ausführungsform der -Kupplung zwischen den Hilfsfliehkraftreglern 24 und 25 und dem. Fliehkraftreglern 14 und 18 wiedergegeben. Hierbei ist der feste Teil des Reglers 14 an einer Hülse 26 befestigt, welche von der Hilfswelle 13 in Umdrehungen versetzt wird, aber auf dieser axial gleiten kann.In Fig. 1 is an advantageous embodiment of the clutch between the auxiliary governors 24 and 25 and the. Centrifugal governors 14 and 18 reproduced. Here, the fixed part of the controller 14 is attached to a sleeve 26, which of the auxiliary shaft 13 is rotated, but can slide axially on this.

Der Hilfsfliehkraftregler 24 ist an der Muffe 20a derart angebracht, daß der Teil 27 desselben sich bei einer Drehzahlzunahme in umgekehrter Richtung wie der Teil 15 des Fliehkraftreglers 14 verstellt. .The auxiliary centrifugal governor 24 is attached to the sleeve 20a in such a way that that the part 27 of the same with an increase in speed in the opposite direction how the part 15 of the governor 14 is adjusted. .

Der Teil 27 stößt -gegen die Hülse 26, welche er gegen die Wirkung der Rückhölmittel 28 die der Fliehkraftwirkung des Reglers 24 entgegenwirken, zu: verschieben sucht, wobei .ein. Axialdrucklager 29 die gegenseitigen Drehbewegungen des Teiles 27 gegenüber der- Hülse 26 und den Rückholmitteln 28 ermöglicht. -,Der feste Teil -des Flienkraftreglers 18 gleitet auf der Hilfswelle 17, wobei der Hilfsfliehkraftregler 25 derart auf der Muffe 20 b angebracht ist, däß sich sein verstellbarer Teil 30 bei: einer 'Drehzahlzunahme entgegengesetzt zu dem verstellbaren Teil 19 des Fliehkraftreglea-s 18 verstellt.The part 27 abuts against the sleeve 26, which it counteracts the action the return oil means 28 which counteract the centrifugal force of the controller 24 to: move searches, where .a. Axial thrust bearing 29 the mutual rotational movements of the part 27 relative to the sleeve 26 and the return means 28 allows. -,Of the fixed part of the centrifugal governor 18 slides on the auxiliary shaft 17, the auxiliary centrifugal governor 25 is mounted on the sleeve 20b in such a way that its adjustable part 30 at: a 'increase in speed opposite to the adjustable part 19 of the centrifugal regulator 18 adjusted.

Der Teil 30 des Hilfsfliehkraftreglers 25 ist mit dem festen Teil des Fliehkraftreglers 18 zweckmäßig unter Zwischenschaltung eines Axialdrucklagers 31 axial gekuppelt, wobei Rückholmittel 32 der Verstellung des Teiles 30 durch die Fliehkraft entgegenwirken.The part 30 of the auxiliary centrifugal governor 25 is with the fixed part of the centrifugal governor 18 expediently with the interposition of an axial pressure bearing 31 axially coupled, with the return means 32 of the adjustment of the part 30 by the Counteract centrifugal force.

An Stelle der nur beispielsweise in Fig. 1 gezeigten Regler 14 und 24 und Regler 18 und 25 mit von biegsamen Lamellen getragenen Fliehgewichten können selbstverständlich auch andere Fliehkraftregler verwendet werden, wobei es lediglich wesentlich ist, daß alle Regler stabil sind.Instead of the controller 14 and shown only as an example in FIG 24 and regulators 18 and 25 with flyweights carried by flexible slats Of course, other centrifugal governors can also be used, with only it is essential that all regulators are stable.

Zur Übertragung der Regelbewegung der beiden Reglergruppen 14, 24 und 18, 25 auf die Eintrittsschaufeln 10 und die Austrittsschaufeln 8 sind Einrichtengen zur Verstellung des Anstellwinkels dieser Schaufel vorgesehen, wofür z. B. bei den Austrittsschaufeln 8 die Achsen 9 dieser Schaufeln durch Lenker 33 betätigt werden können, welche von einem Zahnkranz 34 angetrieben werden, der mit einem Zahnrad 35 kämmt, welches an einem Ende einer Hülse 36 sitzt, deren anderes Ende ein Zahnrad 37 trägt, welches wiederum mit einem weiteren Zahnrad 38 im Eingriff steht, das am Ende einer Hülse 39 sitzt, die gleichachsig zu dem Wellenzug 1 bis 4 des Getriebes angeordnet ist, der eine Verdrehung durch die Axialverschiebung einer eine Kugel 40 und eine Schraubennut 41 aufweisendem Antriebsvorrichtung erteilt werden kann, deren Betätigungsglied durch eine Schaltmuffe mit Umfangsnut 42 gebildet ist, während die Eintrittsschaufeln 10 in ähnlicher Weise über Lenker 49, Zahnräder 48 und 51 zu der Hülse 36 gleichachsige Hülse 47, Zahnräder 45 und 46, Hülse 52 und Kugel 43 und Schraubennut 44 gesteuert werden, wobei das Betätigungsglied dieser Regelvorrichtung z. B. durch eine mit einer Umfangsnut versehenen Schaltmuffe 50 gebildet ist.To transfer the control movement of the two control groups 14, 24 and 18, 25 on the inlet blades 10 and the outlet blades 8 are set-up provided for adjusting the angle of attack of this blade, for which z. B. at the Outlet blades 8, the axes 9 of these blades are actuated by control rods 33 can, which are driven by a ring gear 34 with a gear 35 meshes, which sits at one end of a sleeve 36, the other end of which is a gear 37 carries, which in turn meshes with another gear 38 which at the end of a sleeve 39 sits coaxially with the shaft train 1 to 4 of the transmission is arranged, the rotation by the axial displacement of a ball 40 and a drive device having a screw groove 41 can be issued, whose actuator is formed by a shift sleeve with a circumferential groove 42, while the inlet blades 10 in a similar manner via links 49, gears 48 and 51 to the sleeve 36 coaxial sleeve 47, gears 45 and 46, sleeve 52 and ball 43 and screw groove 44 are controlled, the actuator of this control device z. B. is formed by a shift sleeve 50 provided with a circumferential groove.

Der verstellbare Teil 15 der Reglergruppe 14, 24 sowie der verstellbare Teil 19 der Reglergruppe 18, 25 sind mit der Schaltmuffe 42 der Austrittsschaufeln 8 bzw. mit der Schaltmuffe 50 der Eintrittsschaufeln 10 durch zwei Gestänge zweckmäßig miteinander gekuppelt, die jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Die Verstellbewegungen der Teile 15 und 19 können über dieses Gestänge übertragen werden, so daß die gewünschten Änderungen der Anstellwinkel der Austrittsschaufeln 8 bzw., der Eintrittsschaufeln 10 herbeigeführt werden.The adjustable part 15 of the regulator group 14, 24 and the adjustable part 19 of the regulator group 18, 25 are appropriately coupled to one another with the switching sleeve 42 of the outlet blades 8 and with the switching sleeve 50 of the inlet blades 10 by means of two rods, which, however, are not shown in the drawing are. The adjustment movements of the parts 15 and 19 can be transmitted via this linkage, so that the desired changes in the angle of attack of the outlet blades 8 and the inlet blades 10 are brought about.

Wenn der Schlupf der Abtriebswelle gegenüber der Turbinenwelle verringert und geregelt werden soll, sind entsprechend der gewünschten Schlup£größe gering unterschiedliche Zähnezahlen für die Zahnräder 21 und 22 vorzusehen. Dem Gehäuse 20 ist eine Bandbremse zugeordnet, die bei einer bestimmten Geschwindigkeit der Turbine in Tätigkeit tritt.When the slip of the output shaft relative to the turbine shaft is reduced and is to be regulated, are small in accordance with the desired slip size Provide different numbers of teeth for the gears 21 and 22. The case A band brake is assigned to 20, which at a certain speed of the Turbine comes into operation.

Die Fig.2 zeigt schematisch in drei auseinandergezogenen Stellungen, die jeweiligen Lagen der verschiedenen Anstellwinkel des hinteren und vorderen Leitschaufelsatzes für eine konstante Drehzahl U des Pumpenrades 3 und wachsende Drehzahlen U1, U2, U3 des Turbinenrades 5. Mit W ist die wirkliche Geschwindigkeit des Strömungsmittels und mit V die -relative Geschwindigkeit desselben gegenüber der betreffenden Schaufel bezeichnet.The Fig.2 shows schematically in three expanded positions, the respective positions of the various angles of attack of the rear and front guide vane sets for a constant speed U of the pump wheel 3 and increasing speeds U1, U2, U3 of the turbine wheel 5. Where W is the real velocity of the fluid and with V the relative speed of the same compared to the relevant blade designated.

Aus dem Schema ergibt sich, daß in Abhängigkeit von der Zunahme der Drehzahl des Turbinenrades 5 und der Geschwindigkeit des in denn Getriebe strömenden Strömungsmittels die Schaufelkränze 8 und 10 solche Lägen einnehmen, daß die Schaufeln des Pumpenrades- 3 und die Eintrittsschaufeln 10 tangentiaJ von den aus den Austrittsschaufeln 8 bzw. dem Turbinenrad 5 kommenden Strömungsmittelfäden beaufschlagt werden.:The diagram shows that, depending on the increase in the speed of the turbine wheel 5 and the speed of the fluid flowing into the gearbox, the blade rings 8 and 10 assume such positions that the blades of the pump wheel 3 and the inlet blades 10 are tangentiaJ from the the discharge blades 8 or the turbine wheel 5 coming fluid filaments are acted upon .:

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Strömungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem die Austrittskanten der Schaufeln des Pumpenrades den Eintrittskanten der Schaufeln des Turbinenrades benachbart sind und dessen Leitapparat mit einem Kranz von verstellbaren Eintrittsschaufeln und einem Kranz von automatisch verstellbaren Austrittsschaufeln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei voneinander unabhängige Differentialregler zum automatischen Regeln des Anstellwinkels sowohl der Austrittsschaufeln (8) als auch der Eintrittsschaufeln (10) des Leitapparates dienen, wobei das Verstellen der Austrittsschaufeln (8) in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpenrades (3) und der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels erfolgt, während die Eintrittsschaufeln (10) in Abhängigkeit von der Drehzahl des Turbinenrades (5) und der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels verstellbar sind, derart, daß bei beliebigen, innerhalb der Betriebsgrenzen liegenden Werten der Drehzahl des Pumpenrades (3) und des Turbinenrades (5) sowie der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels einerseits die Eintrittskanten der Schaufeln des Pumpenrades (3) von dem aus dem Kranz der Austrittsschaufeln (8) und andererseits die Eintrittskanten der Eintrittsschaufeln (10) von dem aus dem Turbinenrad (5) austretenden Strömungsmittel zum Erzielen eines etwa stoßfreien Eintritts praktisch tangential beaufschlagt werden. PATENT CLAIMS: 1. Fluid transmission, in particular for motor vehicles, in which the trailing edges of the blades of the pump wheel are adjacent to the leading edges of the blades of the turbine wheel and whose diffuser is provided with a ring of adjustable inlet blades and a ring of automatically adjustable outlet blades, characterized in that two Independent differential controllers are used to automatically regulate the angle of attack of both the outlet blades (8) and the inlet blades (10) of the diffuser, with the outlet blades (8) being adjusted as a function of the speed of the pump wheel (3) and the rotational speed of the fluid, while the inlet vanes (10) are adjustable in dependence on the speed of the turbine wheel (5) and the rotational speed of the fluid, such that when any, located within the operating limits values of the speed of the pump wheel (3) u nd of the turbine wheel (5) and the rotational speed of the fluid, on the one hand the leading edges of the blades of the pump wheel (3) from the fluid emerging from the ring of the outlet blades (8) and on the other hand the leading edges of the inlet blades (10) from the fluid emerging from the turbine wheel (5) be applied practically tangentially to achieve an approximately bump-free entry. 2. Strömungsgetriebe nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei getrennte, miteinander fluchtende Hilfswellen (13 bzw. 17) vorgesehen sind, die mit einer Antriebswelle (1) des Pumpenrades (3) bzw. mit einer Abtriebswelle (4) des Turbinenrades (5) im Drehsinn gekuppelt sind und zwei voneinander unabhängige Fliehkra:ftregler (14 bzw. 18) tragen, mit denen in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpenrades (3) bzw. des Turbinenrades (5) auf den Hilfswellen (13 bzw. 17) axial verstellbare Teile (15 bzw. 19) verbunden sind, wobei Einrichtungen zum Ermitteln der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels vorgesehen sind, die mit den Fliehkraftreglern (14 bzw. 18) beim Ändern der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels im Sinne eines Verstellens der mit den Fliehkraftreglern gekuppelten, verstellbaren Teile (15 bzw. 19) zusammenarbeiten. 2. Fluid transmission after. Claim 1, characterized in that two separate, mutually aligned Auxiliary shafts (13 or 17) are provided which are connected to a drive shaft (1) of the pump wheel (3) or with an output shaft (4) of the turbine wheel (5) coupled in the direction of rotation and carry two independent centrifugal force regulators (14 and 18) with those depending on the speed of the pump wheel (3) or the turbine wheel (5) on the auxiliary shafts (13 or 17) axially adjustable parts (15 or 19) connected are, wherein means for determining the rotational speed of the fluid are provided with the centrifugal governors (14 or 18) when changing the rotational speed of the fluid in the sense of adjusting the one coupled to the centrifugal governor, adjustable parts (15 or 19) work together. 3. Strömungsgetriebe nach Anspruch 1 oder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ermitteln- der Umlaufgeschwindigkeit des Strömungsmittels ein Differentialgetriebe angeordnet ist, dessen Achswellen von den gegensinnig mit der Drehzahl der Antriebswelle (1) bzw. der Abtriebswelle (4) antreibbaren Hilfswellen (13 bzw. 17) gebildet sind, deren Achskegelräder (21 bzw. 22) mit den innerhalb eines Gehäuses (20) für das Differentialgetriebe drehbar gelagerten Ausgleichskegelrädern (23) im Eingriff stehen, wobei das Gehäuse des Differentialgetriebes zum Antrieb von zwei Hilfsfliehkraftreglern (24 bzw. 25) dient, die unabhängig voneinander, aber in Abhängigkeit von dem ihnen zugeordneten Fliehkraftregler (14 bzw. 18) axial verstellbar sind, derart, daß bei zunehmender Drehzahl des Gehäuses (20) des Differentialgetriebes jeder Hilfsfliehkraftregler den mit ihm zusammenwirkenden Fliehkraftregler axial verstellt und diese Verstellung zu derjenigen gegensinnig gerichtet ist, der der verstellbare Teil (15 bzw. 19) des betreffenden Fliehkraftreglers (14 bzw. 18) bei einer Zunahme der Drehzahl der entsprechenden Hilfswelle (13 bzw. 17) unterworfen ist. 3. Fluid transmission according to claim 1 or according to claims 1 and 2, characterized in that a differential gear is arranged to determine the rotational speed of the fluid, the axle shafts of which are opposite to the speed of the drive shaft (1) or the output shaft (4) Drivable auxiliary shafts (13 or 17) are formed, the bevel gears (21 or 22) of which mesh with the differential bevel gears (23) rotatably mounted within a housing (20) for the differential gear, the housing of the differential gear being used to drive two auxiliary centrifugal governors (24 or 25), which are axially adjustable independently of one another, but depending on the centrifugal governor (14 or 18) assigned to them, so that as the speed of the housing (20) of the differential gear increases, each auxiliary centrifugal governor acts as the governor axially adjusted and this adjustment is directed in the opposite direction to that, d it is subject to the adjustable part (15 or 19) of the relevant centrifugal governor (14 or 18) when the speed of the corresponding auxiliary shaft (13 or 17) increases. 4. Strömungsgetriebe nach den Ansprüchen. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil des Fliehkraftreglers (14) an einer Hülse (26) befestigt ist, die mit der Hilfswelle (13) im Drehsinn gekuppelt, aber auf dieser axial verschiebbar gelagert ist, wobei der Hilfsfliehkraftregler (24) auf einer mit dem Gehäuse (20) des Differentialgetriebes fest verbundenen Muffe (20a) im Sinne einer bei einer Drehzahlzunahme des Gehäuses zu dem verstellbaren Teil (15) des Fliehkraftreglers (14) entgegengesetzten Verstellbewegung angebracht ist. 4. Fluid transmission according to the demands. 1 and 3, characterized in that the fixed part of the governor (14) is attached to a sleeve (26) which rotates with the auxiliary shaft (13) in the direction of rotation coupled, but is mounted axially displaceably on this, the auxiliary centrifugal governor (24) on a sleeve firmly connected to the housing (20) of the differential gear (20a) in the sense of a speed increase of the housing to the adjustable Part (15) of the governor (14) opposite adjustment movement attached is. 5. Strömungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 3 oder 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Teil (27) des auf der Muffe (20a) befestigten Hilfsfliehkraftreglers (24) bei dessen Drehzahlzunahme im Sinne einer Axialverschiebung an der zur Hilfswelle (13) koaxial angeordneten Hülse (26) entgegen der Wirkung von Rückholmitteln (28) anliegt, deren Rückholkräfte den Fliehkräften des Hilfsfliehkraftreglers (24) entgegengerichtet sind, wobei ein Axialdrucklager (29) die Relativdrehung des verstellbaren Teiles (27) des Hilfsfliehkraftreglers (24) gegenüber der Hülse (26) und den Rückholmitteln (28) ermöglicht. 5. Fluid transmission according to claims 1 and 3 or 1 and 4, characterized in that that the adjustable part (27) of the auxiliary centrifugal governor attached to the sleeve (20a) (24) with its speed increase in the sense of an axial displacement on the to the auxiliary shaft (13) coaxially arranged sleeve (26) against the action of return means (28) is applied, whose return forces oppose the centrifugal forces of the auxiliary centrifugal governor (24) are, with a thrust bearing (29) the relative rotation of the adjustable part (27) of the auxiliary centrifugal governor (24) opposite the sleeve (26) and the return means (28) made possible. 6. Strömungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil des Fliehkraftreglers (18) auf der Hilfswelle (17) verschiebbar gelagert ist, während der Hilfsfliehkraftregler (25) auf einer weiteren, mit dein Gehäuse (20) des Differentialgetriebes fest verbundenen Muffe (20b) angebracht ist, derart, daß ein verstellbarer Teil (30) des Hilfsfliehkraftreglers (25) sich bei einer Zunahme der Drehzahl des Gehäuses im Gegensinn zu dem verstellbaren Teil (19) des Fliehkraftreglers (18) verstellt. 6. Fluid transmission according to claims 1 and 3, characterized in that that the support part of the governor (18) is displaceable on the auxiliary shaft (17) is stored, while the auxiliary centrifugal governor (25) on another, with your Housing (20) of the differential gear firmly connected sleeve (20b) is attached, such that an adjustable part (30) of the auxiliary centrifugal governor (25) is at an increase in the speed of the housing in the opposite direction to the adjustable part (19) of the governor (18) adjusted. 7. Strömungsgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Teil (30) des Hilfsfliehkraftreglers (25) mit dem Stützteil des Fliehkraftreglers (18) über ein Axialdrucklager (31) axial verbunden ist, wobei Rückholmittel (32) dem Verstellen des verstellbaren Teiles (30) des Hilfsfliehkraftreglers (25) entgegenwirken. B. 7. Fluid transmission according to claim 6, characterized characterized in that the adjustable part (30) of the auxiliary centrifugal governor (25) with axially connected to the support part of the governor (18) via a thrust bearing (31) is, wherein return means (32) the adjustment of the adjustable part (30) of the auxiliary centrifugal governor (25) counteract. B. Strömungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur doppelten Differentialregelung der Austrittsschaufeln (8) bzw. der Eintrittsschaufeln (10) des Leitapparates durch die Reglergruppen (14, 24 bzw. 18, 25) eine Achse (9 bzw. 11) an den Austrittsschaufeln (8) bzw. an den Eintrittsschaufeln (10) vorgesehen ist, die jeweils mit einem Lenker (33 bzw. 49) verbunden ist, der mit einem Zahnkranz (34 bzw. 51) gekuppelt ist, mit dem ein Zahnrad (35 bzw. 48) kämmt, das an einem Ende je einer von zwei koaxial ineinanderliegenden Hülsen (36 bzw. 47) sitzt, die jeweils am anderen Ende ein Zahnrad (37 bzw. 46) trägt, das mit einem weiteren Zahnrad (38 bzw. 45) im Eingriff steht, wobei die Zahnräder (38 bzw. 45) am Ende je einer auf der Antriebswelle (1) koaxialen, unabhängig voneinander beweglichen, ineinanderliegenden Hülse (39 bzw. 52) angeordnet sind. Fluid transmission according to Claim 1 or 1 and one of the following Claims, characterized in that for double differential control of the outlet blades (8) or the inlet blades (10) of the diffuser through the regulator groups (14, 24 or 18, 25) an axis (9 or 11) on the outlet blades (8) or on the Inlet blades (10) are provided, each with a handlebar (33 or 49) is connected, which is coupled to a ring gear (34 or 51) with which a gear (35 or 48) combs, one of two coaxially one inside the other at one end Sleeves (36 or 47) are seated, each of which has a gear (37 or 46) at the other end. carries, which is in engagement with a further gear (38 or 45), the Gears (38 or 45) at the end each one on the drive shaft (1) coaxial, independently mutually movable, nested sleeve (39 or 52) are arranged. 9. Strömungsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum unabhängigen Verdrehen der auf der Antriebswelle (1) koaxialangeordneten Hülsen (39bzw.52) je eineKugel (40 bzw. 43) in einer Schraubennut (41 bzw. 44) geführt ist und eine Schaltmuffe (42 bzw. 50) mit den Hülsen verbunden ist. That for independently rotating the koaxialangeordneten on the drive shaft (1) sleeves (39bzw.52) j e a ball (40 or 43) 9. out flow transmission according to claims 1 and 8, characterized in a screw groove (41 or 44) is and a shift sleeve (42 or 50) is connected to the sleeves. 10. Strömungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 1 und einem der folgenden, Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Teil (15) der Reglergruppe (14, 24) mit der Schaltmuffe (42) zum Betätigen des Kranzes der Austrittsschaufeln (8) und der verstellbare Teil (19) der Reglergruppe (18, 25) mit der Schaltmuffe (50) zum Betätigen des Kranzes der Eintrittsschaufeln (10) durch je ein Gestänge gekuppelt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung A6549II/ä3c (bekanntgemacht am 11. 2. 1954) ; schweizerische Patentschrift Nr. 181173; USA:ZPatentschrift Nr. 2 427 458.10. Fluid transmission according to claim 1 or 1 and one of the following claims, characterized in that the adjustable part (15) of the regulator group (14, 24) with the shift sleeve (42) for actuating the ring of the outlet blades (8) and the adjustable Part (19) of the regulator group (18, 25) are coupled to the switching sleeve (50) for actuating the ring of the inlet blades (10) by a linkage each. Considered publications: German patent application A6549II / ä3c (published on February 11, 1954); Swiss Patent No. 181173; USA: Z Patent Specification No. 2,427,458.
DEG27493A 1959-02-18 1959-07-11 Flow transmission, especially for motor vehicles Pending DE1099863B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1099863X 1959-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099863B true DE1099863B (en) 1961-02-16

Family

ID=9620017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27493A Pending DE1099863B (en) 1959-02-18 1959-07-11 Flow transmission, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099863B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225935B (en) * 1963-02-20 1966-09-29 Klein Schanzlin & Becker Ag System for stepless speed control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH181173A (en) * 1934-01-20 1935-11-30 Kreissle Hermann Fluid change gear, which has at least one propeller wheel each for the pump and for the turbine.
US2427458A (en) * 1939-12-23 1947-09-16 Bendix Aviat Corp Turbine type fluid torque converter and fluid coupling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH181173A (en) * 1934-01-20 1935-11-30 Kreissle Hermann Fluid change gear, which has at least one propeller wheel each for the pump and for the turbine.
US2427458A (en) * 1939-12-23 1947-09-16 Bendix Aviat Corp Turbine type fluid torque converter and fluid coupling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225935B (en) * 1963-02-20 1966-09-29 Klein Schanzlin & Becker Ag System for stepless speed control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059314C3 (en) Fuel supply system for a gas turbine engine
DE1476907C3 (en) Gas turbine engine with two coaxially arranged rotating rotors
DE2061425A1 (en) Fan arrangement for a ducted gas turbine engine
DE1626028C3 (en) By-pass gas turbine engine
DE3144902C2 (en)
DE2412562B2 (en) Overlay steering gear for caterpillar vehicles
DE2260036A1 (en) LEVEL ADJUSTMENT DEVICE FOR VARIABLE PROPELLERS
DE2401470A1 (en) LEAF LEVEL ADJUSTMENT DEVICE
DE2023120A1 (en) Servo device for a hydrostatic transmission
DE2537431C3 (en) Hydrodynamic-mechanical transmission for vehicles, in particular earthmoving vehicles with a hydrostatic drive for work equipment
DE1136586B (en) Power transmission system for driving a vehicle and a work machine
DE2041109A1 (en) Device for adjusting the utility turbine guide vanes on twin-shaft gas turbines, in particular for driving motor vehicles
DE1099863B (en) Flow transmission, especially for motor vehicles
DE647711C (en) With the aid of the negative pressure in the suction line of the engine, a device for the automatic switching of a gearbox, in particular of a motor vehicle
DE1032109B (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE2709753C2 (en) Transmission control device for motor vehicles
DE102015111291A1 (en) Turbomachine with counter-rotating paddle wheels
DE346563C (en) Automatic adjustment device for the rotatable impeller blades on water turbines depending on the operating status of the turbine
DE623944C (en) Propeller with adjustable wing pitch
DE1450831A1 (en) Hydraulic spindle valve
DE867660C (en) Two-stage reduction gear for marine turbines, reversible by means of a double fluid coupling
DE730552C (en) Adjustment screw
DE581020C (en) Internal combustion engine with a charge compressor, especially for aircraft
DE972347C (en) Hydromechanical transmission
DE767164C (en) Machine set