DE1094014B - Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes - Google Patents

Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes

Info

Publication number
DE1094014B
DE1094014B DET10068A DET0010068A DE1094014B DE 1094014 B DE1094014 B DE 1094014B DE T10068 A DET10068 A DE T10068A DE T0010068 A DET0010068 A DE T0010068A DE 1094014 B DE1094014 B DE 1094014B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rotation
plate
gear
flywheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET10068A
Other languages
German (de)
Inventor
George Gorham
Nelson George Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technicon International Ltd
Original Assignee
Technicon International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technicon International Ltd filed Critical Technicon International Ltd
Priority to DET10068A priority Critical patent/DE1094014B/en
Publication of DE1094014B publication Critical patent/DE1094014B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • G01N2001/065Drive details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Vorrichtung zum stufenlosen Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit des Präparathalters bei Umlaufmikrotomen Bei Mikrotomen ist es bekannt, den Präparathalter drehbar zu lagern und ihm durch ein Getriebe eine zur Umlaufrichtung des Messers entgegengesetzte Drehung mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit zu erteilen. so daß er gegenüber dem Messer keine Drehung ausführt. Der Vorschub des Präparathalters ist ein Klinkenradvorschub, der das zu schneidende Präparat also in einzelnen Schritten dem Messer entgegenführt. Bei einem Mikrotom, bei dem die Stärke der Proben nach Tausendstelmillimetern gemessen wird, muß ein solcher Vorschub unbedingt sehr kleine Radzähne haben, um genügend feine Schnitte zu gewährleisten. Zu dem Nachteil einer schwierigen Herstellung eines Vorschubes mit derart feinen Zähnen, die alle genau gleich groß sein müssen, damit gleichmäßige Schnitte erhalten werden, kommt noch der weitere Nachteil. daß so feine Zähne einem starken Verschleiß unterliegen. überdies muß auch noch als nachteilig in Kauf genommen werden, daß das Klinkenrad einen verhältnismäßig großen Durchmesser haben muß, um eine genügend große Genauigkeit zu wahren.Device for stepless adjustment of the feed speed of the specimen holder for rotary microtomes In microtomes it is known to use the specimen holder to be rotatable and to him through a gear one to the direction of rotation of the knife give opposite rotation at the same angular velocity. so that it does not rotate with respect to the knife. The advance of the specimen holder is a ratchet wheel feed that feeds the specimen to be cut in individual steps leading towards the knife. In the case of a microtome, in which the strength of the samples is determined If a thousandth of a millimeter is measured, such a feed must necessarily be very small Have gear teeth to ensure enough fine cuts. To the disadvantage of one difficult production of a feed with such fine teeth, all accurate must be of the same size so that even cuts are obtained, is yet to come the other disadvantage. that such fine teeth are subject to severe wear. moreover must also be accepted as a disadvantage that the ratchet wheel is a relatively must have a large diameter in order to maintain a sufficiently high accuracy.

Für die praktische Anwendung folgt, daß nur Proben von einer Dicke, die der Zahnung entspricht, erhalten werden können; daher ist für sehr kleine Schnittstärken ein Rlinkenradvorschub der erwähnten Art nicht brauchbar. For practical application it follows that only samples of a thickness corresponding to the serration can be obtained; therefore is for very small cutting thicknesses a ratchet wheel feed of the type mentioned cannot be used.

Es ist auch eine Einstellvorrichtung mit mehreren den Vorschub antreibenden Organen für verschiedene Vorschubgrößen zum Vorschieben des Präparatträgers bei Schlittenmikrotomen bekannt. Auch hierbei erfolgt aber der Vorschub durch ein Klinkenrad mit all den genannten Nachteilen für einen Feinvorschub. It is also a multi-feed adjustment device Organs for different feed sizes to advance the slide Sledge microtomes known. Here too, however, the feed is carried out by a ratchet wheel with all the disadvantages mentioned for a fine feed.

Weiter ist noch ein Mikrotom bekanntgeworden, dessen beim Schneiden feststehendes Messer sich selbsttätig dem auf einem umlaufenden Präparathalter angeordneten Präparat um die eingestellte Schnittdicke nähert. Zwischen einer Grundplatte und dem Träger bewegt sich waagerecht eine Scheibe mit dem .Präparat. Auf einer Säule ist die Messerbefestigung gebracht, die in einer Schwalbenschwanzführung se - recht beweglich und mit der Mikrometerbewegung verbunden ist. Durch Drehen einer Kurbel wird der Präparathalter und gleichzeitig der auf die Mikrometerschraube wirkende Einstellhebel in Bewegung gesetzt. Dieser greift wieder in das Zahnrad und nimmt so viele Zähne mit, wie auf der Kreisteilung eingestellt sind, während das Zahnrad die Mikrometerschraube in Bewegung setzt und so den Messerträger von oben nach unten dem Präparat nähert. Einmal können mit einem solchen Mikrotom nur Schnitte von einer Dicke ausgeführt werden, die der Steigung der Spindel in der Messersäule entspricht, und zum tandem weist ein Spindel- und Zahnradgetriebe für einen Präparathalter die gleichen Nachteile hinsichtlich der Schnittfeinheit und -genauigkeit wie ein Klinkenradantrieb auf. Another microtome has also become known, its during cutting fixed knife is automatically arranged on a rotating specimen holder Specimen approaches the set section thickness. Between a base plate and A disk with the preparation moves horizontally with the carrier. On a pillar the knife attachment is brought, which is in a dovetail guide movable and connected to the micrometer movement. By turning a crank becomes the specimen holder and at the same time the one acting on the micrometer screw Adjustment lever set in motion. This engages again in the gear and takes with as many teeth as are set on the circular division while the gear sets the micrometer screw in motion and thus sets the knife carrier from top to bottom approaches the specimen. Once such a microtome can only be used to make sections from one Thickness that corresponds to the pitch of the spindle in the knife column, and tandem has a spindle and gear drive for a specimen holder the same disadvantages in terms of fineness and precision of cut as a ratchet wheel drive on.

Die Nachteile dieser bekannten Mikrotome werden durch die vorliegende Erfindung behoben, die sich auf eine Vorrichtung zum stufenlosen Einstellen der Vorscbubgesdiwindigkeit des Präparathalters bei Umlaufmikrotomen mit festem Messer bezieht und darin besteht, daß das die Verbindung zwischen Antriebsrad und Vorschubwelle herstellende Getriebe aus zwei Platten besteht, die sich parallel zueinander um zueinander versetzte Achsen drehen und zwischen denen sich Kugeln befinden, die miteinander und deren jede mit einer Platte in Eingriff kommen, wobei die Kugeln in Richtung der Verbindungslinie der Achsen beweglich sind. Mit einer solchen Vorrichtung kann die untere Grenze für die Größe der Verschiebung und damit für die minimale Schnittdicke gegenüber den bekannten Vorrichtungen herabgesetzt werden. The disadvantages of these known microtomes are addressed by the present Invention fixed, which relates to a device for stepless adjustment of the Advancing speed of the specimen holder for rotary microtomes with a fixed knife relates and consists in the fact that the connection between the drive wheel and the feed shaft The manufacturing gear consists of two plates that are parallel to each other Rotate mutually offset axes and between which there are balls that with each other and each of which engages with a plate, the balls are movable in the direction of the line connecting the axes. With such a device can be the lower limit for the size of the shift and thus for the minimum Section thickness can be reduced compared to the known devices.

Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wieder; in ihr ist Fig. 1 ein teilweiser Längsschnitt eines Mikrotoms nach der Erfindung, Fig. 2 ein Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1, Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht des Mikrotoms, Fig. 5 ein Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 1, Fig. 6 ein Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 3 und Fig. 7 ein Schnitt nach Linie 7-7 der Fig. 4. The drawing gives an embodiment of the subject matter of the invention again; is in her 1 shows a partial longitudinal section of a microtome according to the invention, Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is a section along line 3-3 of FIG. 1, FIG. 4 shows a partial side view of the microtome, FIG. 5 is a section along line 5-5 in FIG. 1, FIG. 6 is a section along line 6-6 in FIG. 3 and 7 show a section along line 7-7 in FIG. 4.

Das Mikrotom 10 nach der Erfindung hat einen Messerhalter A, einen Paraffinblockhalter B, eine Einrichtung C zum Drehen des Blockhalters B und eine Einrichtung D zum Bewegen oder Verschieben des Blockhalters B. The microtome 10 according to the invention has a knife holder A, a Paraffin block holder B, a device C for rotating the block holder B, and a Device D for moving or shifting the block holder B.

Der Messerhalter A mit dem Rahmen oder Unterteil 14 hat einen Halter 16, in dem das Messer 18 beliebiger Ausführung einstellbar angebracht ist. Die Schneide 20 der Messerklinge oder Schneidvorrichtung 18 ist dazu geeignet, dünne Probenscheiben von den in einem Paraffinblock 26 eingebetteten Präparaten abzuschneiden. Der Rahmen oder Unterteil 14 ist in Längsrichtung gegen den Rahmen 12 des Mikrotoms verstellbar, und zwar mittels einer Gewindespindel, die in ein Gewinde des Rahmens faßt. Die Spindel ist mit einem Hebel 316 versehen, der von Hand zu betätigen ist und die Spindel axial verstellt. The knife holder A with the frame or lower part 14 has a holder 16, in which the knife 18 of any design is adjustable. The cutting edge 20 of the knife blade or cutting device 18 is suitable for thin specimen slices cut from the preparations embedded in a paraffin block 26. The frame or lower part 14 is adjustable in the longitudinal direction against the frame 12 of the microtome, namely by means of a threaded spindle which engages in a thread of the frame. the The spindle is provided with a lever 316 which can be operated by hand and which Spindle adjusted axially.

Der einstellbar auf dem Rahmen 14 montierte Messerhalter 16 hat zwei etwa U-förmige Blöcke 318, deren jeder an einem Ende der Welle 320 angeordnet und an dieser mit Stiften befestigt ist. Die Welle 320 sitzt drehbar im Rahmen 14 des Halters A, wodurch die Blöcke 318 verschwenkt werden können.The knife holder 16 adjustably mounted on the frame 14 has two approximately U-shaped blocks 318, each of which is arranged at one end of the shaft 320 and is attached to this with pins. The shaft 320 is rotatably seated in the frame 14 of the Holder A, whereby the blocks 318 can be pivoted.

Um ein Mittel zur Anzeige der Winkelstellung des Blocks 318 und damit des Messers 18 zu haben, ist ein Zeiger 330 vorgesehen, der an dem Block 318 angebracht ist und vor einer Skala 336 spielt. To provide a means of displaying the angular position of block 318 and thus of the knife 18, a pointer 330 is provided which is attached to the block 318 and plays in front of a 336 scale.

Das Messer kann seitlich um eine Achse senkrecht zu seiner Ebene eingestellt werden, und zwar mittels Einstellschrauben, die zu jedem Block 318 gehören. The knife can move laterally around an axis perpendicular to its plane can be adjusted by means of adjusting screws associated with each block 318.

Jeder Block 318 hat an einer Seite eine feste Backe 348, die gegen eine Seite des Messers 18 anliegt, und am gegenüberliegenden Ende eine bewegliche Backe 350, die bei 352 am Block 318 beweglich angeordnet und dazu bestimmt ist, sich mit ihrem freien Ende gegen das Messer in der Nähe seiner Schneide 20 zu legen. Eine Stellschraube 354 kann an einer Fläche des Messers in der Gegend seiner Hinterkante 346 anliegen.Each block 318 has a fixed jaw 348 on one side, which against one side of the knife 18 rests, and at the opposite end a movable one Jaw 350, which is movably arranged at 352 on block 318 and is intended to to lie with its free end against the knife near its cutting edge 20. A set screw 354 can be attached to a surface of the knife near its rear edge 346 are present.

Der Präparathalter B hat ein Gehäuse 22 mit einer Fassung 24, die einen üblichen Paraffinblock 26 aufnehmen kann, in den das Präparat eingebettet ist. Der Paraffinblock 26 kann mittels einer Klemmschraube 28 in der Fassung 24 befestigt werden. Der Präparathalter B ist lösbar in dem Sockel 30 des Schwungrades 32 befestigt, wobei der Sockel an einer Seite der Achse des Schwungrades 32 angeordnet ist. Der Halter B wird in dem Sockel 30 mittels Klemmschrauben gehalten. The specimen holder B has a housing 22 with a socket 24 which can accommodate a conventional paraffin block 26, in which the preparation is embedded is. The paraffin block 26 can be secured in the mount 24 by means of a clamping screw 28 be attached. The specimen holder B is detachable in the base 30 of the flywheel 32, the base being arranged on one side of the axis of the flywheel 32 is. The holder B is held in the base 30 by means of clamping screws.

Das Schwungrad 32, das den Halter B trägt, wird durch eine Vorrichtung C in Drehung versetzt und mit dieser zusammen gegen das Messer 18 mit einer vorher festgelegten Geschwindigkeit vorgeschoben, und zwar durch die Vorschubeinrichtung D. Die Drehung des Schwungrades 32 erteilt dem Halter B eine gleichmäßige Drehbewegung durch die Trägheitswirkung während der Drehung. Das Schwungrad 32 ist an einer hohlen Welle 38 in irgendeiner üblichen Art, z. B. durch Schrauben 40, befestigt, die in die Gewindelöcher 42 der Welle 38 fassen. Das Schwungrad und die Welle 38 sind gleichachsig angeordnet, und die Drehung der Welle 38 bewirkt die Drehung des Schwungrades 32. Um die Drehung der Welle 38 und damit des Schwungrades 32 zu bewirken, ist die Drehvorrichtung C mit einer Trommel 46 versehen, an der eine Antriebswelle 48 mittig befestigt ist. Die Trommel 46 ist mit der Welle 48 in üblicher Weise, z. B. durch den Keil 50, verbunden, der in einem Einschnitt der Welle 48 sitzt. Die Trommel 46 hat die Form einer Riemenscheibe mit einem keilförmigen Einschnitt 52 an ihrem Umfang, in den ein Keilriemen gelegt werden kann, wenn das Mikrotom motorisch angetrieben werden soll. Zum Drehen der Trommel 46 ist ein Handgriff 54 vorgesehen, der einen Arm 56 hat, der an der Fläche der Trommel 46 in üblicher Weise, z. B. durch Schrauben 60, befestigt ist, die in Gewindeöffnung 62 der Trommel fassen. Das Ende 64 der Welle 48 sitzt in einem geeigneten Lager 66, das seinerseits in dem Lagerbock 68 untergebracht ist, der an dem Rahmen 12 mittels der Schrauben 70 befestigt ist. Das Ende 72 der Welle 48 ist mit herausragenden Stiften 74 versehen, die in länglichen Schlitzen 76 der Welle 38 sitzen. Daher können die gleichachsig angeordneten Wellen 38 und 48 in Längsrichtung gegeneinander verschoben werden, sind aber gegen eine Drehbewegung gegeneinander durch die Stifte 74 in den Schlitzen 76 gesichert. Auf diese Weise teilt sich die Drehung der Welle 48 der Welle 38 mit, beeinträchtigt aber nicht deren Längsbewegung in Richtung der gemeinsamen Drehachse XX (vgl. Fig. 1). Die sich aus der Drehung der Antriebswelle 48 ergebenden Druckkräfte beeinträchtigen ebensowenig die Längsbewegung oder -verstellung der Welle 38 in ihrem vollen axialen Bewegungsbereich. The flywheel 32, which supports the holder B, is made by a device C rotated and with this together against the knife 18 with a previously Set speed advanced by the feed device D. The rotation of the flywheel 32 gives the holder B a smooth rotary motion due to the inertia during rotation. The flywheel 32 is hollow on one Shaft 38 in any conventional manner, e.g. B. by screws 40, fixed in the threaded holes 42 of the shaft 38 grasp. The flywheel and the shaft 38 are coaxial arranged, and the rotation of the shaft 38 causes the rotation of the Flywheel 32. To cause the shaft 38 and thus the flywheel 32 to rotate, the rotating device is used C is provided with a drum 46 to which a drive shaft 48 is attached centrally. The drum 46 is connected to the shaft 48 in a conventional manner, e.g. B. by the wedge 50, connected, which sits in a recess in the shaft 48. The drum 46 has the shape a pulley with a wedge-shaped incision 52 on its periphery, in the A V-belt can be placed if the microtome is driven by a motor target. A handle 54, which has an arm 56, is provided for rotating the drum 46 has, which is attached to the surface of the drum 46 in a conventional manner, e.g. B. by screws 60, is attached, which grasp in threaded opening 62 of the drum. The end 64 of the shaft 48 sits in a suitable bearing 66, which in turn is housed in the bearing block 68 which is fixed to the frame 12 by means of the screws 70. The end of 72 the Shaft 48 is provided with protruding pins 74 which are in elongated slots 76 of the shaft 38 sit. Therefore, the coaxially arranged shafts 38 and 48 are shifted against each other in the longitudinal direction, but are against a rotary movement secured against each other by pins 74 in slots 76. In this way the rotation of the shaft 48 communicates with the shaft 38, but does not affect it their longitudinal movement in the direction of the common axis of rotation XX (see. Fig. 1). the affecting compressive forces resulting from the rotation of the drive shaft 48 nor is the longitudinal movement or adjustment of the shaft 38 in its full axial direction Range of motion.

Die Welle 38 ist gegenüber dem Rahmen 12 drehbar mittels des Lagers 78 an der einen Seite des Gerätes und mittels des Lagerteiles 80 an der andern Seite des Gerätes gelagert, wobei die Lager 78 und 80 am Rahmen 12 in üblicher Weise angeordnet sind. Das Schwungrad 32 kann axial oder in Längsrichtung aus der in Fig. 1 strichpunktiert gezeigten Stellung in die in vollen Linien gezeigte Stellung zum Schneiden einer Scheibe s vom Paraffinblock 26 verschoben werden. The shaft 38 is rotatable with respect to the frame 12 by means of the bearing 78 on one side of the device and by means of the bearing part 80 on the other side of the device, the bearings 78 and 80 being arranged on the frame 12 in the usual manner are. The flywheel 32 can be axially or in the longitudinal direction from the chain-dotted line in FIG. 1 position shown in the position shown in full lines for cutting a Disk s are moved from the paraffin block 26.

Der Ausschnitt 44 des Schwungrades 32 ist so beschaffen, daß der Lagerteil 80 des Rahmens 12 darin aufgenommen wird und als Führung für das Schwungrad innerhalb seines Querbewegungsbereichs dient.The cutout 44 of the flywheel 32 is designed so that the bearing part 80 of the frame 12 is received therein and as a guide for the flywheel within its transverse movement area is used.

Die Drehung der Trommel 46 wirkt also in der Weise, daß das Schwungrad 32 gedreht wird und während seiner Drehung in einem vorher festgelegten Rahmen verschoben werden kann, wodurch das Schwungrad 32 gleichzeitig gedreht und vorgeschoben oder zurückgezogen wird. Das Mittel D zum Vorschieben oder Zurückziehen des Schwungrades 32 während seiner Drehung umfaßt einen Mechanismus, der bei der Drehung der Trommel 46 betätigt und nachstehend beschrieben wird.The rotation of the drum 46 thus acts in such a way that the flywheel 32 is rotated and moved during its rotation in a predetermined frame can be, whereby the flywheel 32 rotated and advanced or simultaneously is withdrawn. The means D for advancing or retracting the flywheel 32 during its rotation includes a mechanism that, upon rotation of the drum 46 is operated and described below.

Der Mechanismus D umfaßt einen ringförmigen Teil 82, der an der Welle 38 mittels des Keiles 84 befestigt ist (Fig. 2). Der Teil 82 hat einen ringförmigen Flansch 86 an einem Ende, wobei an dem Flansch ein Zahnrad 88 in üblicher Weise befestigt ist, z. B. mittels der Schrauben 90. Das Zahnrad 88 steht im Eingriff mit dem Zahnrad 92, wodurch die Drehung der Welle 38 das Zahnrad 92 dreht, das an dem Rahmen 12 in einer Weise angeordnet ist, die im einzelnen nachstehend beschrieben wird. Mechanism D includes an annular portion 82 attached to the shaft 38 is attached by means of the wedge 84 (Fig. 2). The part 82 has an annular Flange 86 at one end, with a gear 88 on the flange in a conventional manner is attached, e.g. B. by means of the screws 90. The gear 88 is in engagement with the gear 92, whereby the rotation of the shaft 38 rotates the gear 92, the at the frame 12 is arranged in a manner which will be described in detail below will.

In Fig. 5 ist eine Platte 94 gezeigt, die einen Teil des Rahmens 12 darstellt und mit einer Vielzahl von herausragenden Stützen 96, 98, 100 und 102 in einem Abstand voneinander versehen ist, in denen der zu beschreibende Mechanismus eingebaut ist. Das Zahnrad 92 ist an der Welle 104 befestigt, deren Enden in entsprechenden Lagern 106 und 108 gelagert sind und wobei diese Lager mit ihrem äußeren Umfang in den Stützen 96 und 98 in üblicher Weise eingelassen sind. In Fig. 5, a plate 94 is shown forming part of the frame 12 and with a plurality of protruding supports 96, 98, 100 and 102 is provided at a distance from each other in which the mechanism to be described is built in. The gear 92 is attached to the shaft 104, whose Ends are stored in corresponding bearings 106 and 108 and these bearings with their outer circumference are embedded in the supports 96 and 98 in the usual way.

An dem einen Ende der Welle 104 ist eine Antriebsplatte 110 befestigt, so daß bei Drehung des Zahnrades 92 auch diese Antriebsplatte 110 gedreht wird. Um die Welle 104 und damit die Platte 110 nach rechts zu schieben, wie in Fig. 5 gezeigt, ist ein rohrförmiger Bauteil 112 mit einem ringförmigen Flanschteil 114 vorgesehen, der an dem Lager 106 an dessen einer Seite anschlägt. Um den rohrförmigen Teil 112 ist eine Schraubendruckfeder 116 angeordnet, die sich einerseits gegen den Flansch 114 und anderseits in einem komplementären Einschnitt 118 des Teiles 120 anlegt, der an dem Teil 122 des Rahmens 12 befestigt ist. Wie in Fig. 5 gezeigt, sind die Teile 120 und 122 mit sich ergänzenden Gewinden versehen, wodurch die Vorspannung der Feder 116 durch Drehung des Teiles 120 gegenüber dem Teil 122 eingestellt werden kann.A drive plate 110 is attached to one end of the shaft 104, so that when the gear 92 rotates, this drive plate 110 is also rotated. In order to slide the shaft 104 and thus the plate 110 to the right, as in FIG. 5 Shown is a tubular component 112 with an annular flange portion 114 provided, which strikes the bearing 106 on one side thereof. To the tubular Part 112 is a helical compression spring 116 is arranged, which on the one hand against the flange 114 and on the other hand in a complementary cut 118 of the part 120 applies, which is attached to the part 122 of the frame 12. As shown in Fig. 5, the parts 120 and 122 are provided with complementary threads, whereby the preload the spring 116 can be adjusted by rotating the part 120 relative to the part 122 can.

Es ist selbstverständlich, daß die Feder 116 so arbeitet, daß sie den rohrförmigen Teil und damit die Platte 110 nach rechts drückt. Die Drehung der Platte 110 bewirkt die Drehung der Antriebsplatte 124 durch eine Vorrichtung zum stufenlosen Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit 126, die nachstehend beschrieben wird. Die Platte 124 ist mit dem Zahnrad 128 aus einem Stück, und dieses hat Wellenteile 130 und 132, die in Lagern 134 und 136 untergebracht sind, die an den Stützen 100 und 102 des Rahmens 12 befestigt sind. Auf diese Weise ist das Zahnrad 128 gegenüber dem Rahmen 12 mittels der Lager 134 und 136 drehbar gelagert, und die Drehung der Platte 110 bewirkt die Drehung des Zahnrades 128 mittels des nachstehend beschriebenen Geschwindigkeitswechselgetriebes 126.It will be understood that the spring 116 operates to pushes the tubular part and thus the plate 110 to the right. The rotation of the Plate 110 causes the drive plate 124 to rotate by a device for stepless adjustment of the feed speed 126, which will be described below will. The plate 124 is in one piece with the gear 128, and this has shaft parts 130 and 132 housed in bearings 134 and 136 attached to supports 100 and 102 of the frame 12 are attached. In this way, the gear 128 is opposite the frame 12 by means of the bearings 134 and 136 rotatably supported, and the rotation of the Plate 110 causes gear 128 to rotate by means of what will be described below Speed change gearbox 126.

In Fig. 2 und 5 umfaßt das Geschwindigkeitswechselgetriebe 126 einen Blockteil 138 mit einem Paar Kugeln 140, die im Innern des genannten Blocks in Oberflächenberührung miteinander stehen. Jede der Kugeln 140 steht auch in Oberflächenberührung mit den gegenüberliegenden Flächen der Platten 110 und 124, wodurch die Umdrehung der Platte 110 so wirkt, daß die Platte 124 gedreht wird, wenn die Kugeln von der Drehachse der Welle 104 verschoben werden. So stehen die Kugeln 140 in Oberflächenberührung miteinander und auch in Oberflächenberührung mit ihren dazugehörigen Platten 110 und 124, wodurch die Drehung der Welle 104 das Zahnrad 128 dreht, wenn die Kugeln 140 radial von der Achse der Platte 124 z. B. in die Stellung 140' verschoben werden. Die Querbewegung des Blockteiles 138 und seiner dazugehörigen Kugeln 140 gegenüber der Drehachse der Platte 110 bewirkt folgendes: Während die Kugeln 140 sich in der in Fig. 5 gezeigten Stellung befinden, wird die Platte 124 von der Platte 110 entkuppelt oder ihr gegenüber fest, da die Kugeln 140 gegenüber der Platte 110 koaxial angeordnet sind. Bei der Bewegung der Kugeln 140 des Blockteiles 138 in die Stellung 140' in gestrichelten Linien bewirkt die Drehung der Platte 110 eine Drehung der Platte 124, und die Geschwindigkeit der Platte 124 nimmt zu, da der radiale Abstand des Blockteiles 138 von der Achse der Platte 110 vermehrt wird. Ebenso wird, wenn der Blockteil 138 von der Drehachse der Platte 110 nach außen bewegt wird, die relative Geschwindigkeit der Platte 124 gegenüber der Platte 110 größer, wobei die Geschwindigkeit der Zunahme am größsten ist, wenn der Blockteil 138 den größten Abstand von der Drehachse der Platte 110 hat. Es ist daher klar, daß für eine schnelle Rückkehr des Schwungrades 32 aus seiner vordersten Stellung in seine rückwärtige Stellung oder für einen schnellen Vorlauf in die Schneidstellung es wünschenswert ist, daß der Blockteil 138 von der Drehachse der Platte 110 um einen Höchstbetrag verschoben wird, und zu diesem Zweck ist ein Steuerungsknopf 142 vorgesehen (Fig. 4), der aus der in vollen Linien gezeigten Stellung in Fig. 2 in die bei 142' in gestrichelten Linien gezeigte Stellung gebracht wird. Um die Querstellung des Blockteiles 138 gegenüber der Drehachse der Platte 110 einzustellen, ist eine Einstellwelle 144 vorgesehen, die bei 146 mit Gewinde versehen ist. In Figs. 2 and 5, the speed change transmission 126 comprises one Block part 138 with a pair of balls 140 which are in surface contact inside said block stand together. Each of the balls 140 is also in surface contact with the opposite faces of plates 110 and 124, causing the rotation of the plate 110 acts to rotate the plate 124 when the balls are off the axis of rotation the shaft 104 are shifted. Thus, the balls 140 are in surface contact with each other and also in surface contact with their associated plates 110 and 124, whereby the rotation of shaft 104 rotates gear 128 when the balls 140 radially from the axis of the plate 124 z. B. be moved to the position 140 '. The transverse movement of the block part 138 and its associated balls 140 with respect to the axis of rotation of the plate 110 does the following: While the balls 140 are in the In the position shown in FIG. 5, the plate 124 is uncoupled from the plate 110 or fixed with respect to it, since the balls 140 are arranged coaxially with respect to the plate 110 are. When the balls 140 of the block part 138 are moved into the position 140 'in In dashed lines, rotation of the plate 110 causes the plate to rotate 124, and the speed of the plate 124 increases as the radial distance of the Block part 138 is increased from the axis of the plate 110. Likewise, if the Block part 138 is moved outward from the axis of rotation of the plate 110, the relative Speed of plate 124 compared to plate 110 is greater, the speed the increase is greatest when the block portion 138 is the greatest distance from the The axis of rotation of the plate 110 has. It is therefore clear that for a quick Return of the Flywheel 32 from its foremost position to its rearward position or for a fast forward to the cutting position it is desirable that the Block portion 138 displaced from the axis of rotation of plate 110 by a maximum amount is, and for this purpose a control knob 142 is provided (Fig. 4), which from the position shown in full lines in FIG. 2 to that at 142 'in dashed lines Lines shown position is brought. To the transverse position of the block part 138 An adjustment shaft 144 is to be adjusted with respect to the axis of rotation of the plate 110 which is threaded at 146.

Dieser mit Gewinde versehene Teil kann mit der mit Gewinde versehenen Ciffnung 148 in dem Blockteil 138 zusammenarbeiten. Die Einstellwelle 144 ist zur Drehung in den Lagern 150 und 152 gelagert, die an den hervorstehenden Teilen 154 und 156 befestigt sind, die mit der Stütze 100 des Rahmens 12 aus einem Stück bestehen. Es ist offensichtlich, daß die Drehung der Einstellwelle 144 den Blockteil 138 in Längsrichtung der Welle bewegt, wodurch die Drehgeschwindigkeit der Platte 124 gegenüber derjenigen der Platte 110 verändert wird. Die Einstellwelle 144 ist mit dem äußerlich zugänglichen Steuerungsknopf 142 in üblicher Weise verbunden, z. B. mittels des Stiftes 158, wobei dieser Knopf die Drehung von Hand und die Einstellung der Welle 144 zur Steuerung der Drehgeschwindigkeit der Platte 124 erleichtert. Um den Blockteil zur axialen Bewegung zur Welle 144 zu führen, ist eine Führungswelle 160 vorgesehen, deren Endteile 162 und 164 in den hervorstehenden Teilen 154 und 156 der Stütze 100 untergebracht sind. Der Blockteil 138 ist mit einer bogenförmigen länglichen Führungsbahn 166 versehen, die mit den peripheren Teilen der Führungswelle 160 zusammenwirkt, um den Blockteil 138 für seinen vollen Bewegungsbereich zu führen. An der Einstellwelle 144 ist eine Anschlagschulter 168 befestigt, die mit Endteilen des Blockteiles 138 zusammenwirkt, um die Bewegung des Blockteiles in einer Richtung zu begrenzen, in der die Drehgeschwindigkeit der Platte 124 vergrößert wird.This threaded part can match the threaded part Opening 148 in the block part 138 cooperate. The adjustment shaft 144 is for Rotation in bearings 150 and 152 mounted on protruding parts 154 and 156 which are integral with the support 100 of the frame 12. It will be apparent that the rotation of the adjustment shaft 144 moves the block portion 138 in FIG Moved longitudinally of the shaft, increasing the speed of rotation of the plate 124 opposite that of the plate 110 is changed. The adjustment shaft 144 is external to the accessible control button 142 connected in a conventional manner, e.g. B. by means of the Pin 158, this knob being the rotation by hand and the adjustment of the shaft 144 to control the speed of rotation of the plate 124 facilitated. To the block part to guide shaft 144 for axial movement, a guide shaft 160 is provided, their end parts 162 and 164 in the protruding parts 154 and 156 of the support 100 are housed. The block portion 138 is elongated with an arcuate Guide track 166 is provided which cooperates with the peripheral parts of the guide shaft 160, to guide the block portion 138 for its full range of motion. On the adjustment shaft 144 a stop shoulder 168 is attached, which is connected to end parts of the block part 138 cooperates to limit the movement of the block part in one direction, in which increases the speed of rotation of the disk 124.

So wird zum Erhöhen der Umdrehungsgeschwindigkeit der Platte 124 der Steuerungsknopf in einer Richtung gedreht, in der die Kugeln 140 von der Drehachse der Platte 110 wegbewegt werden, und diese Bewegung wird durch den Anschlag des Blockteiles 138 gegen die Anschlagschulter 168 begrenzt. Es ist klar, daß die Anschlagschulter so wirkt, daß die Bewegung des Blockteiles 138 begrenzt wird, wenn der Steuerungsknopf 142 sich in der in vollen Linien dargestellten Stellung befindet, wie in Fig. 2 gezeigt, und daß dieser Steuerungsknopf sich normalerweise in der Stellung in vollen Linien oder in der »Ein«-Stellung befindet, um die Dicke des Probeschnittes S zu steuern, der von dem Präparathalter 26 während der Vorschubbewegung des Schwungrades 32 in dünnen Scheiben abgeschnitten wird. Um das Schwungrad schnell an das Messer 18 heranzubringen und das schnelle Zurückziehen des Schwungrades in seine Ausgangsstellung zu bewirken, wird der Steuerungsknopf 142 von Hand in eine gegenüber der Stellung 142' auswärts gelegene Stellung gebracht, wodurch die Kugeln 140 in eine Stellung radial auswärts von ihrer Stellung bewegt werden, wenn der Steuerungsknopf in seiner »Ein«-Stellung ist. Wenn so der Steuerungsknopf in der Stellung 142' ist, dann wird der Blockteil 138 quer nach außen zur Drehachse der Platte 110 in eine Stellung bewegt, in der die Kugeln 140 nahe an der äußeren Peripherie der Platte 110 liegen. Es ist klar, daß die Bewegung des Steuerungsknopfes 142 in die Stellung 142' eine entsprechende Bewegung der Kugeln 140 ergibt, wodurch die Drehgeschwindigkeit der Platte 124 gegenüber der Platte 110 vergrößert wird. Wenn die Welle 144 infolge der Bewegung des Steuerungsknopfes 142 in die Stellung 142' verschoben wird, dann wird die Anschlagschulter 168 entsprechend axial verschoben, wodurch sie nicht mehr als Anschlag wirksam bleibt, um die Einstellung des Blockteiles 138 zu begrenzen. Um die radiale Bewegung der Kugeln 140 gegenüber der Platte 110 zu begrenzen, wenn sich der Steuerungsknopf in der Stellung 142' befindet, ist eine Anschlagschulter 170 vorgesehen, die an der Führungswelle 160 mittels des Stiftes 172 befestigt ist. Wenn sich der Steuerungsknopf demgemäß in der Stellung 142' befindet, dann wirkt die Anschlagschulter als Begrenzung der Bewegung des Blockteiles 138 in radialer Richtung gegenüber der Platte 110. So ist es klar, daß die Anschlagschultern 168 und 170 als Begrenzung der Einstellung des Teiles 138 wirken, wodurch die Kugeln 140 daran gehindert werden, von ihrer Oberflächenberührung mit den Platten 110 und 124 verschoben zu werden, um so die genannten Kugeln daran zu hindern, von dem Blockteil 138 verschoben zu werden.Thus, in order to increase the rotational speed of the disk 124, the Control knob rotated in a direction in which the balls 140 from the axis of rotation of the plate 110 are moved away, and this movement is caused by the stop of the Block part 138 against the stop shoulder 168 is limited. It is clear that the stop shoulder acts to limit the movement of the block portion 138 when the control knob 142 is in the position shown in full lines, as in FIG. 2 shown, and that this control knob is normally in the full position Lines or in the "on" position to increase the thickness of the sample cut S. control that of the specimen holder 26 during the advance movement of the flywheel 32 is cut into thin slices. To quickly attach the flywheel to the knife Bring 18 and the rapid retraction of the flywheel to its starting position To effect, the control knob 142 is manually in an opposite position 142 'brought outwardly, whereby the balls 140 in a position moved radially outward from their position when the control knob is in its "On" position is. So if the control knob is in the position 142 'then will the block portion 138 transversely outwardly to the axis of rotation of the plate 110 in a position moved, in which the balls 140 are close to the outer periphery of the plate 110. It will be appreciated that movement of the control knob 142 in FIG the position 142 'results in a corresponding movement of the balls 140, whereby the rotational speed the plate 124 compared to the plate 110 is enlarged. When the shaft 144 as a result the movement of the control knob 142 is moved to the position 142 ', then the stop shoulder 168 is axially displaced accordingly, so that it is no longer remains effective as a stop in order to limit the setting of the block part 138. To limit the radial movement of the balls 140 with respect to the plate 110, if when the control knob is in position 142 ', it is a stop shoulder 170 is provided, which is attached to the guide shaft 160 by means of the pin 172. Accordingly, when the control knob is in position 142 ', then acts the stop shoulder as a limitation of the movement of the block part 138 in the radial direction Direction opposite the plate 110. It is thus clear that the stop shoulders 168 and 170 act to limit the adjustment of member 138, causing the balls 140 are prevented from their surface contact with the plates 110 and 124 to be displaced so as to prevent said balls from moving from the block part 138 to be postponed.

Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die Drehung des Steuerungsknopfes 142 so wirkt, daß sie die Drehgeschwindigkeit der Platte 124 und des dazugehörigen Mechanismus steuert und daß die Geschwindigkeit innerhalb zweier verschiedener Bereiche gesteuert werden kann, wie sie von der axialen Stellung des Steuerungsknopfes beherrscht werden kann, wobei die »Ein«-Stellung den Bereich für die Einstellung der Dicke der Scheiben des Probenschnittes S darstellt und die »Aus«-Stellung 142' einen Schnell-Bereich darstellt, um die Möglichkeit einer schnellen Rückkehr oder eines schnellen Zurückziehens des Schwungrades in eine Schnittstellung zu ermöglichen. Die Welle 144 ist am Umfang bei 174 mit einer Nut versehen, um eine unter Federdruck stehende Kugel 176 aufzunehmen, die das Arretierungsmittel für den Steuerungsknopf 142 in der »Ein«-Stellung oder in der Stellung des niedrigen Geschwindigkeitsbereiches darstellt. So wird die unter Federdruck stehende Kugel 176 in der im Umfang befindlichen Nut 174 aufgenommen, wenn der Steuerungsknopf 142 in der »Ein«-Stellung ist, wodurch eine absichtliche kräftige Bewegung notwendig wird, den Steuerungsknopf 142 in die Stellung 142' zu bringen.From the above, it can be seen that the rotation of the control knob 142 acts to increase the speed of rotation of disk 124 and its associated Mechanism controls and that the speed within two different ranges can be controlled as it is governed by the axial position of the control knob where the »on« position is the area for setting the thickness of the slices of the sample section S and the "off" position 142 'represents a fast area represents the possibility of a quick return or a quick withdrawal to enable the flywheel in an intersection. The shaft 144 is on the periphery grooved at 174 to receive a spring loaded ball 176, the locking means for the control knob 142 in the "on" position or represents in the position of the low speed range. So the under Ball 176 under spring pressure is received in the circumferential groove 174, when control knob 142 is in the "on" position, causing an intentional vigorous movement is necessary, the control knob 142 to the position 142 ' bring.

Zwischen den Enden der Einstellwelle 144 ist ein längliches Zahnrad 178 befestigt, das mit einem Zahnrad 180 im Eingriff steht, das mit einem Zahnrad 182 aus einem Stück besteht. Die Zahnräder 180 und 182 stellen Leerlaufzahnräder dar und übertragen ihre Bewegung auf das Zahnrad 184, das mit dem Zahnrad 182 im Eingriff steht. Es ist klar, daß die Zahnräder 178 und 182 einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser haben, während die Zahnräder 180 und 184 einen verhältnismäßig großen Durchmesser haben, wodurch bei jeder Umdrehung der Welle 186 des Zahnrades 184 die Welle 144 des Zahnrades 178 mehr als um eine Umdrehung gedreht wird, wie das Verhältnis der Durchmesser der Zahnräder in dem vorstehend beschriebenen Getriebe bestimmt. So stellt die Welle 144 die Feineinstellung für die Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Platte 124 dar, und die Welle 186 stellt die Grobeinstellung für die Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit der genannten Platte dar. Wie vorstehend beschrieben, wird der Steuerungsknopf 142 an der Welle 144 befestigt, wodurch der genannte Steuerungsknopf, der von der Außenseite des Gerätes zugänglich ist, wie in Fig. 4 am besten dargestellt, die Feineinstellungssteuerung für die Drehgeschwindigkeit der Platte 124 und den dazugehörigen Mechanismus zum Vorschieben und Zurückziehen des Schwungrades 32 ist. In gleicher Weise ist ein Steuerungsknopf 188 in üblicher Art an der Welle 186 befestigt, wodurch dieser Steuerungsknopf eine zum Knopf 142 gehörige Geschwindigkeitssteuerung wird. Geeignete Zeiger und Skalen wirken mit den Knöpfen 142 und 188 zusammen, wodurch die Einstellung der genannten Knöpfe die Geschwindigkeit des Vorschubes und des Zurückziehens des Schwungrades 32 steuert. Die vorerwähnten Skalen, die mit den Steuerungsknöpfen 142 und 188 zusammenwirken, werden vorteilhaft in Mikron geeicht, wodurch die Bewegung der Steuerungsknöpfe 142 und 188 um 1 Mikron, wie von den dazugehörigen Skalen angegeben, das Schwungrad 32 um 1 Mikron in axialer Richtung bei jeder einzelnen Umdrehung des genannten Schwungrades vorwärts schiebt. Aus Vorstehendem ergibt sich klar, daß die Knöpfe 142 und 188, die von der Außenseite des Gerätes zugänglich sind, ein Mittel darstellen, um die Geschwindigkeit der axialen Bewegung des Schwungrades 32 zu steuern, wodurch die Dicke des Probenabschnittes S, der von dem Probenblock 26 abgeschnitten wird, gesteuert wird. Between the ends of the adjustment shaft 144 is an elongated gear 178 attached, which is in engagement with a gear 180 with a gear 182 consists of one piece. Gears 180 and 182 provide idle gears and transmit their movement to the gear 184, which is connected to the gear 182 in the Engagement is. It will be understood that gears 178 and 182 are relative have a small diameter, while the gears 180 and 184 have a relatively have a large diameter, thereby making each revolution of the shaft 186 of the gear 184 the shaft 144 of the gear 178 is rotated more than one revolution, such as the ratio of the diameters of the gears in the transmission described above certainly. Thus, the shaft 144 provides the fine adjustment for the adjustment of the speed of rotation of plate 124 and shaft 186 provides the coarse adjustment for the adjustment the speed of rotation of said plate. As described above, the control knob 142 is attached to the shaft 144, whereby said control knob, of the Outside of the device is accessible, as best shown in Fig. 4, the fine adjustment control for the speed of rotation of the disk 124 and the associated mechanism for advancing and retracting the flywheel 32 is. Similarly, a control knob 188 is attached to shaft 186 in a conventional manner, whereby this control button is a speed control associated with button 142 will. Appropriate pointers and scales cooperate with buttons 142 and 188, whereby the setting of the buttons mentioned, the speed of the feed and the Retraction of the flywheel 32 controls. The aforementioned scales that correspond to the Control buttons 142 and 188 interacting are advantageously calibrated in microns, causing the movement of control knobs 142 and 188 to be 1 micron as indicated by their associated Scales indicated the flywheel 32 by 1 micron in the axial direction at each one Rotation of said flywheel pushes forward. From the above it follows Clear the buttons 142 and 188, which are accessible from the outside of the device are, represent a means of increasing the speed of the axial movement of the flywheel 32 to control, thereby reducing the thickness of the sample section S, which is from the sample block 26 is cut off, is controlled.

Das mit der Platte 124 in Wirkverbindung stehende Zahnrad 128 steht im Eingriff mit dem Zahnrad 190, das an der Welle 192 (Fig. 3) befestigt ist. Diese ist zur Drehung in den Lagern 194 und 196 gelagert, die an den Teilen 198 und 200 befestigt sind (Fig. 6). Die Steuerungswelle 202 ist mit dem Zahnrad 204 versehen, das an einem Zwischenteil der Welle befestigt ist, und dieses letztere Zahnrad steht im Eingriff mit dem länglichen Zahnrad 192, das von dem Zahnrad 128 angetrieben wird. Die Steuerungswelle 202 hat einen mit Gewinde versehenen Teil 06, der in die Öffnung 208 des Teiles 198 eingeschraubt wird, die ein zu dem Gewindeteil 206 passendes Gewinde hat. The gear 128 which is operatively connected to the plate 124 is in engagement with gear 190 attached to shaft 192 (Fig. 3). These is mounted for rotation in bearings 194 and 196 attached to parts 198 and 200 are attached (Fig. 6). The control shaft 202 is provided with the gear 204, which is attached to an intermediate part of the shaft, and this latter gear is meshed with elongated gear 192 driven by gear 128 will. The control shaft 202 has a threaded portion 06 that fits into the Opening 208 of part 198 is screwed in, which is a fitting to the threaded part 206 Has thread.

Am Ende des Gewindeteiles 206 der Steuerungswelle 202 ist eine gehärtete Stahlkugel 210 vorgesehen, die mit einer ringförmigen Platte 212 so zusammenarbeitet, wie das im einzelnen nachstehend beschrieben wird. Es ist klar, daß die Drehung des Zahnrades 204 die Welle 202 axial bewegt, und diese axiale Bewegung wird der Platte 212 vermittelt. Um die Führungswelle 202 zur axialen Bewegung zu führen, ist eine Führungstülle 214 vorgesehen, die an dem Teil 200 des Rahmens 12 befestigt ist. Der Endteil 216 der Steuerungswelle 202 ist in der Mittelöffnung 215 der Tülle 214 aufgenommen, wodurch die genannte Tülle und der genannte Endteil ein Führungsmittel für die axiale Bewegung der Welle 202 darstellen. Aus Vorstehendem ist daher ersichtlich, daß die Drehung der Platte 124 die Welle 202 über die Zahnräder 128, 190, 192 und 204 dreht, wobei die Drehung der Welle 202 diese in einer Richtung axial verschiebt, und zwar um eine Strecke, die der Drehrichtung der Platte 124 und deren Umdrehungsgeschwindigkeit entspricht. Es ist klar, daß ein Teil 198 von dem Teil 200 mittels Abstandsstücken 218 entfernt gehalten wird, die zwischen diesen Teilen eingelegt sind, wobei der Teil 198 mittels Schraubenbolzen 220 befestigt ist, die durch die Teile 198 und die Abstandsstücke 218 verlaufen und in Öffnungen 222 des Teiles 200 aufgenommen wird, die komplementär zu den genannten Schrauben mit Gewinde versehen sind. Wenn gewünscht, kann der Teil 218 geschlitzt sein, wie bei 224 in Fig. 3 gezeigt, wobei die Welle 202 unter Spannung gegenüber dem Teil 198 eingestellt wird. Aus diesem Grunde ist die Einstellschraube 226 vorgesehen, die die Klemmkraft des Teiles 198 auf die benachbarten Teile des mit Gewinde versehenen Teiles 208 der Welle 202 ausübt, wie einfach zu verstehen ist. Das Zahnrad 192 ist länglich, während das Zahnrad 204 verhältnismäßig schmal ist, wodurch fiir die Drehung des Zahnrades 204 durch das Zahnrad 192 der volle Bereich der axialen Bewegung der Welle 202 zur Verfügung steht.At the end of the threaded part 206 of the control shaft 202 is a hardened one Steel ball 210 is provided which cooperates with an annular plate 212 so as described in detail below. It is clear that the rotation of gear 204 axially moves shaft 202, and this axial movement becomes the Plate 212 mediated. In order to guide the guide shaft 202 for axial movement, a guide grommet 214 is provided which is attached to the part 200 of the frame 12 is. The end portion 216 of the control shaft 202 is in the central opening 215 of the spout 214, whereby said spout and said end portion are a guide means represent for the axial movement of the shaft 202. From the above it can therefore be seen that that the rotation of plate 124 drives shaft 202 via gears 128, 190, 192 and 204 rotates, the rotation of the shaft 202 displacing it axially in one direction, by a distance that corresponds to the direction of rotation of the plate 124 and its speed of rotation is equivalent to. It is clear that part 198 is separated from part 200 by means of spacers 218 is held away, which are inserted between these parts, the Part 198 is fastened by means of screw bolts 220, which through the parts 198 and spacers 218 extend and received in openings 222 of member 200 which are complementary to said screws with threads. if If desired, portion 218 may be slotted as shown at 224 in FIG. 3, where the shaft 202 is set under tension with respect to the part 198. For this The reason is Adjustment screw 226 is provided which adjusts the clamping force of part 198 to the adjacent parts of threaded part 208 of shaft 202, as is easy to understand. The gear wheel 192 is elongated, while the gear 204 is relatively narrow, whereby for the rotation of the Gear 204 through gear 192 the full range of axial movement of the shaft 202 is available.

Das Zahnrad 204 ist mit einem Stift 226 versehen, der so beschaffen ist, daß er mit den Stiften 228 und 230 zusammenarbeitet, die an den Teilen 198 und 200 befestigt sind, um die axiale Bewegung des Zahnrades 204 zu begrenzen und damit die axiale Bewegung der Welle 202. Aus Vorstehendem ergibt sich, daß der Stift 228 mit dem Stift 226 zusammenwirkt, um den axialen Vorschub der Welle 202 zu begrenzen, während der Stift 230 des Teiles 200 mit dem Stift 226 zusammenarbeitet, um die axiale Bewegung der Welle 202 in eine Rückziehrichtung zu begrenzen. So wird bei Drehung der Trommel 46 die Platte 124 mit einer Geschwindigkeit gedreht, die von der Einstellung der Knöpfe 142 und 188 gesteuert wird, und die Drehung der Platte ihrerseits dreht die ii Welle 202, um die Kugel 210 axial zu bewegen.The gear 204 is provided with a pin 226 of such a nature is that it cooperates with pins 228 and 230 attached to parts 198 and 200 are mounted to limit the axial movement of the gear 204 and thus the axial movement of the shaft 202. From the above it follows that the pin 228 cooperates with pin 226 to limit the axial advance of shaft 202, while pin 230 of part 200 cooperates with pin 226 to provide the limit axial movement of the shaft 202 in a retraction direction. So is at Rotation of the drum 46 rotates the platen 124 at a speed ranging from the adjustment of knobs 142 and 188, and the rotation of the platen in turn, shaft 202 rotates to move ball 210 axially.

Die ringförmige Platte212 ist an dem ringförmigen Teil 82 befestigt, etwa mittels der Schraubenbolzen 232, die in den mit Gewinde versehenen Öffnungen 234 der ringförmigen Platte 212 aufgenommen sind. Wie vorstehend im einzelnen beschrieben, sind die Welle 38 und der Teil 82 durch Keile miteinander verbunden, wodurch die axiale Bewegung der ringförmigen Platte 212 die hohle Welle 38 entsprechend axial bewegt, um das Schwungrad 32 entlang der Achse XX um eine entsprechende Strecke zu bewegen. So bewegt die axiale Bewegung der Kugel 210 das Schwungrad 32 axial, und zwar durch die Platte 212 und den Bauteil 82 und die Welle 38 die miteinander verkeilt sind. Die Richtung und die Geschwindigkeit der axialen Bewegung des Schwungrades 32 wird dabei von der Drehrichtung der Trommel 46 und der Einstellung der Knöpfe 142 und 188 gesteuert. Gegenüber der Welle 38 ist in ihrem mittleren Teil ein ringförmiger Teil 236 angeordnet, der einen Körperteil 238 und einen ringförmigen Flansch 240 hat, wobei dieser letztere einen Anschlag für ein Ende der Druckfeder 242 darstellt. Das gegenüberliegende Ende 244 der Schraubendruckfeder 242 wirkt mit den benachbarten Flächenteilen des Bauteiles 82 zusammen, wobei die Feder den Teil 82 nach rechts drückt wie in Fig. 1 oder in zurückziehender Richtung. Auf diese Weise wirkt die Feder 242 auf das Schwungrad und den damit zusammenhängenden Mechanismus in der zurückziehenden Richtung ein und schaltet gleichzeitig Spiel in dem Ubertragungszahnrädergetriebe aus. Während des Vorschubes des Schwungrades 32 wird die Feder 242 zusammengepreßt, wodurch der Übertragungsmechanismus frei von Spiel wird und die Dicke des Probenabschnittes 5 innerhalb genau vorher festgelegter Grenzen gesteuert werden kann. The annular plate 212 is attached to the annular portion 82, such as by means of the bolts 232 inserted into the threaded openings 234 of the annular plate 212 are received. As described in detail above, the shaft 38 and the part 82 are connected by splines, whereby the axial movement of the annular plate 212, the hollow shaft 38 correspondingly axially moved to flywheel 32 along axis XX by a corresponding distance to move. Thus, the axial movement of ball 210 moves flywheel 32 axially, namely by the plate 212 and the component 82 and the shaft 38 with each other are wedged. The direction and speed of axial movement of the flywheel 32 is determined by the direction of rotation of the drum 46 and the setting of the buttons 142 and 188 controlled. Opposite the shaft 38 is an annular one in its central part Part 236, comprising a body part 238 and an annular flange 240 the latter representing a stop for one end of the compression spring 242. The opposite end 244 of the helical compression spring 242 cooperates with the adjacent ones Surface parts of the component 82 together, wherein the spring the part 82 to the right pushes as in Fig. 1 or in the retracting direction. This is how the Spring 242 on the flywheel and related mechanism in the retreating direction and at the same time switches backlash in the transmission gears the end. During the advance of the flywheel 32, the spring 242 is compressed, whereby the transmission mechanism becomes free of play and the thickness of the sample section 5 can be controlled within precisely defined limits.

Fig. 7 zeigt, daß die Welle 38 bei 246 in Längsrichtung geschlitzt ist, um einen dazu passenden Stift 248 aufzunehmen, der an dem ringförmigen Teil 236 befestigt ist. So sind die Welle 38 und der ringförmige Teil 236 gegen relative Bewegungen verriegelt, während die Welle 38 für eine axiale oder Querbewegung innerhalb der Grenzen frei ist, die durch den Lauf des Stiftes 248 in dem Schlitz 246 gesteuert werden. So ist der ringförmige Teil 236 zur Drehung mit der Welle 38 angeordnet, jedoch gegen axiale Bewegung gesichert, während die Welle 38, die zu gemeinsamer Drehung mit dem ringförmigen Teil 236 verbunden ist, zu geradliniger Bewegung gegenüber dem ringförmigen Teil 236 frei ist. Fig. 7 shows that the shaft 38 is slotted at 246 in the longitudinal direction is to receive a mating pin 248 attached to the annular portion 236 is attached. So the shaft 38 and the annular part 236 are against relative Movements locked while the shaft 38 for axial or transverse movement within the limits controlled by the travel of the pin 248 in the slot 246 is free will. Thus, the annular portion 236 is arranged to rotate with the shaft 38, but against axial movement secured while the shaft 38 leading to common Rotation associated with annular member 236 is opposed to rectilinear movement the annular part 236 is free.

An dem ringförmigen Flansch 240 des Teiles 236 ist ein Zahnrad 250 befestigt, das mit dem Mechanismus 252 zum Verriegeln des Schwungrades zusammenarbeitet, der nachstehend beschrieben wird. Um das Schwungrad 32 in fester Stellung zu verriegeln wie beim Befestigen des Probenblocks 26 in dem Probenhalter B, ist eine Welle 254 vorgesehen, die einen Verriegelungsteil 256 an einem Ende hat, der zwischen einem Paar benachbarter Zähne eines Zahnrades 250 aufgenommen werden kann, um den ringförmigen Teil 236 und den dazugehörigen Mechanismus zu verriegeln. Die Welle 254 ist in dem Rahmen 12 für eine axiale Bewegung angeordnet und mit einem Steuerungsknopf 258 versehen, wobei dieser Knopf von der Außenseite des Gerätes zugänglich ist und von Hand bedient werden kann, um das Verriegeln und Entriegeln des Schwungrades 32 zu steuern. Die Welle 254 ist mit einem Paar in einem Abstand voneinander befindlicher, sich peripher erstreckender Nuten 260 und 262 versehen, die mit der im Rahmen 12 unter Federdruck stehenden Kugel 264 zusammenwirken. On the annular flange 240 of the part 236 is a gear 250 attached, which cooperates with the mechanism 252 for locking the flywheel, which is described below. To lock the flywheel 32 in a fixed position as in fixing the sample block 26 in the sample holder B, there is a shaft 254 provided, which has a locking portion 256 at one end between a Pair of adjacent teeth of a gear 250 can be added to the annular Part 236 and its associated mechanism to lock. The shaft 254 is in the Frame 12 arranged for axial movement and with a control knob 258 provided, this button is accessible from the outside of the device and from Hand operated to lock and unlock the flywheel 32 too steer. The shaft 254 is spaced apart with a pair of circumferentially extending grooves 260 and 262 provided with that in the frame 12 under spring pressure ball 264 cooperate.

So stellt die Kugel 264 ein Arretierungsmittel für die Welle 254 dar, wobei die Kugel in der Nut 262 in der entriegelten Stellung des Schwungrades 32 aufgenommen wird und die Kugel in der Nut 260 in der verriegelten Stellung des Schwungrades aufgenommen wird. Es ist offensichtlich, daß, wenn der Knopf 258 in der »Ein«-Stellung ist, der ringförmige Teil 236 gegen Drehung verriegelt ist, wodurch die Welle 38 gegen Drehung verriegelt wird, an der das Schwungrad 38 befestigt ist.Thus, the ball 264 represents a locking means for the shaft 254, with the ball in groove 262 in the unlocked position of flywheel 32 is received and the ball in the groove 260 in the locked position of the flywheel is recorded. It is evident that when button 258 is in the "on" position is, the annular portion 236 is locked against rotation, whereby the shaft 38 is locked against rotation to which the flywheel 38 is attached.

Um die Stellung des Schwungrades 32 gegenüber der Achse XX anzuzeigen und dadurch seine Verschiebungsstellung zu bestimmen, ist ein Anzeigemittel 266 vorgesehen, das von der Außenseite des Gerätes her sichthar ist. Das Anzeigemittel 266 (Fig. 1) umfaßt eine Welle 268 mit einem Paar in einem Abstand befindlicher, herausragender Arme 270 und 272, die so beschaffen sind, daß sie mit den Flächen 274 und 276 des Zahnrades 88 zusammenarbeiten. Auf diese Weise ist das Zahnrad 88 zwischen den Armen 270 und 272 angeordnet, wodurch die Verschiebungsbewegung des Zahnrades 88 und des damit zusammenhängenden Getriebes der Welle 268 (s. Fig. 1) erreicht wird. Die Welle 268 ist für eine Längs- oder axiale Bewegung in den Lagerteilen 278 und 280 des stationären Blocks 282 geführt, der in üblicher Weise an dem Rahmen 12 befestigt ist. Aus Fig. 2 geht hervor, daß der feste Block 282 bei 284 geschlitzt ist und die Arme 270 und 272 sich durch diesen Schlitz erstrecken. Die bewegliche Welle 268 ist mit dem Anzeigeteil 286 versehen, der von der Außenseite des Gerätes 10 durch ein geeignetes Fenster 288 sichtbar ist. To indicate the position of the flywheel 32 relative to the axis XX and thereby determining its displacement position is a display means 266 provided that is visible from the outside of the device. The display means 266 (Fig. 1) includes a shaft 268 having a pair of spaced apart, protruding arms 270 and 272, which are designed so that they are with the surfaces 274 and 276 of the gear 88 work together. In this way, the gear is 88 arranged between the arms 270 and 272, whereby the sliding movement of the Gear 88 and the associated gear of shaft 268 (see Fig. 1) is achieved. The shaft 268 is for longitudinal or axial movement in the bearing parts 278 and 280 of the stationary block 282 out, which in the usual manner on the frame 12 is attached. Referring to Figure 2, it can be seen that the fixed block 282 is slotted at 284 and arms 270 and 272 extend through this slot. The movable one Shaft 268 is provided with the display part 286, which is from the outside of the device 10 is visible through a suitable window 288.

So ergibt das Anzeigeelement 286 eine dauernde Ablesung der Verschiebungsbewegung des Schwungrades 32, wobei es klar ist, daß das Anzeigeelement auch eine geeignete Skala hat, die in dem Fenster 283 gebildet wird. Es ist weiterhin aus Vorstehendem offensichtlich, daß das Stellungsanzeigemittel 266 die Stellung des Schwungrades 32 sowohl in Vorschub- als auch in Rücklaufstellung anzeigt, da die Arme 270 und 272 um das Zahnrad 88 herumgreifen.Thus, the display element 286 gives a continuous reading of the displacement movement of the flywheel 32, it being clear that the display element is also a suitable one Scale that is formed in the window 283. It is still from the above obviously that the position indicating means 266 the position of the flywheel 32 indicates in both the advance and return positions, since the arms 270 and 272 around the gear 88.

Claims (1)

PATENTANSPRIJCH Vorrichtung zum stufenlosen Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit des Präparathalters bei Umlaufmikrotomen mit festem Messer, dadurch gekennzeichnet, daß das die Verbindung zwischen Antriebsrad und Vorschubwelle herstellende Getriebe aus zwei Platten besteht, die sich parallel zueinander um zueinander versetzte Achsen drehen und zwischen denen sich Kugeln befinden, die miteinander und deren jede mit einer Platte in Ein- griff kommen, wobei die Kugeln in Richtung der Verbindungslinie der Achsen beweglich sind. APPLICATION TO PATENT Device for stepless adjustment of the feed speed of the preparation holder Orbiting microtomes with a fixed knife, thereby characterized in that the connecting between the drive wheel and the feed shaft producing Gear consists of two plates that are offset parallel to each other Rotate axes and between which there are balls, each other and their each with a plate in handle come with the balls in the direction of the connecting line the axes are movable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 898 365, 263 871; österreichische Patentschrift Nr. 162 855. Considered publications: German Patent Specifications No. 898 365, 263 871; Austrian patent specification No. 162 855.
DET10068A 1954-10-06 1954-10-06 Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes Pending DE1094014B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10068A DE1094014B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10068A DE1094014B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094014B true DE1094014B (en) 1960-12-01

Family

ID=7546282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10068A Pending DE1094014B (en) 1954-10-06 1954-10-06 Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094014B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559264A1 (en) * 1984-02-07 1985-08-09 Parke Davis & Co MICROTOME PROVIDED WITH MEANS FOR WITHDRAWING THE SPECIMEN

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263871C (en) *
AT162855B (en) * 1947-07-09 1949-04-25 Reichert Optische Werke Ag Microtome
DE898365C (en) * 1949-02-16 1953-11-30 Leitz Ernst Gmbh Adjustment device with several organs driving the feed device for different feed sizes, in particular for feeding the preparation carrier in slide microtomes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263871C (en) *
AT162855B (en) * 1947-07-09 1949-04-25 Reichert Optische Werke Ag Microtome
DE898365C (en) * 1949-02-16 1953-11-30 Leitz Ernst Gmbh Adjustment device with several organs driving the feed device for different feed sizes, in particular for feeding the preparation carrier in slide microtomes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559264A1 (en) * 1984-02-07 1985-08-09 Parke Davis & Co MICROTOME PROVIDED WITH MEANS FOR WITHDRAWING THE SPECIMEN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604489C3 (en) Seat back adjuster
EP0901861B1 (en) Centrifugally controlled deburring and countersinking tool
DE3727975C2 (en) Backlash-free drive for the delivery mechanism of a microtome
DE3700053C1 (en) Backlash-free, switchable friction reversing gear
DE1096159B (en) Feed device with a feed spindle and an adjustable feed nut
DE2940827C2 (en)
DE1094014B (en) Device for infinitely variable adjustment of the feed rate of the preparation holder for rotary microtomes
DE3002383A1 (en) ROLLER DRIVE GEARBOX FOR CONVERTING A ROTATIONAL MOTION INTO A LONGITUDE MOTION AND REVERSE
DE945799C (en) Crank drive with adjustable stroke
DE2108338B2 (en) Cutting device for dividing continuously delivered strands of material
DE895095C (en) Adjusting device for mills
DE2122691B2 (en) Adjustment device, in particular for adjusting the feed path of tool carriers in machine tools
DE2648484C3 (en) Focusing drive for adjusting an object stage of a microscope
DE2704396C2 (en) Device for fine positioning of a support rod for a probe or the like.
DE654740C (en) Gear cutting machine with jogging wheels that go back and forth in the direction of its longitudinal axis and simultaneously rotate about this axis for cutting helical teeth, especially for herringbone gear teeth
DE2608930C3 (en) Face and boring head
DE264724C (en)
DE395569C (en) Grinding machine in which the slide carrying the grinding spindle head or support can be displaced in a slide guide parallel to said plane about an axis perpendicular to the horizontal grinding spindle plane
CH386703A (en) Measuring device, in particular for measuring distances and checking internal diameters and the like
CH246317A (en) Machine for the production of wooden wire.
DE1303739B (en)
DE507375C (en) Machine tool for making recesses in the inner bore of workpieces
DE602804C (en) Thread grinding machine working in forward and reverse motion with backlash compensation
DE1062919B (en) Wood wool machine
DE500783C (en) Firing machine