DE1090787B - Graphitmoderatoraufbau fuer Kernreaktoren - Google Patents
Graphitmoderatoraufbau fuer KernreaktorenInfo
- Publication number
- DE1090787B DE1090787B DEU5437A DEU0005437A DE1090787B DE 1090787 B DE1090787 B DE 1090787B DE U5437 A DEU5437 A DE U5437A DE U0005437 A DEU0005437 A DE U0005437A DE 1090787 B DE1090787 B DE 1090787B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blocks
- block
- graphite
- nuclear reactors
- growth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C5/00—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
- G21C5/02—Details
- G21C5/04—Spatial arrangements allowing for Wigner growth
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Particle Accelerators (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Graphitmoderatoraufbau für Kernreaktoren, bestehend aus aufrecht stehenden, säulenförmigen Graphitblöcken mit
rechteckiger Grundfläche, die auf einem rechteckigen Gitterwerk in Säulen aufeinandergestapelt sind und an
ihren Seitenflächen aneinanderstoßen und Brennstoffelementkanäle aufweisen, die durch die Blöcke in Richtung
der Säulenachsen hindurchführen.
Bei einem derartigen Graphitmoderatoraufbau sind die einzelnen Graphitblöcke durch bei den Kernspaltprozessen
auftretenden Strahlungs- und Wärmeeffekten einem Wachstum, dem sogenannten Wigner-Wachstum,
unterworfen, welches als Folge der Bestrahlung anisotrop erfolgt. Seinen Kleinstwert hat das Wigner-Wachstum
in einer Richtung, welche parallel zur Ausoder Strang-Preßrichtung der Graphitblöcke verläuft.
Der Größtwert des Wigner-Wachstums tritt in den Richtungen auf, die senkrecht zur Strangpreß richtung
verlaufen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Graphitmoderator zu schaffen, bei welchem ein Verbiegen der
Brennstoffkanäle als Folge des Wigner-Wachstums der einzelnen Graphitblöcke wirksam verhindert wird.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Richtung des Minimal-Wigner-Wachstums in allen
Blöcken senkrecht zu den Achsen der Brennstoffelementkanäle verläuft, jedoch von Block zu Block sich
so ändert, daß sie in einem Block in Richtung einer Diagonalebene, und in jedem der Blöcke, welche den
Seitenflächen des ersten Blocks anliegen, in Richtung der dazu senkrechten Diagonalebene verläuft, und daß
die Seitenflächen der Blöcke mit Aussparungen versehen sind, welche das Wigner-Wachstum senkrecht
zu den vorerwähnten Diagonalebenen berücksichtigen.
Die Erfindung soll nunmehr an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert
werden, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Flächenansicht eines Quadranten einer lotrecht ausgerichteten Graphitmoderator-Bauteilgruppe,
während
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II der Fig. 1, wiedergibt.
Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht eine Moderatorbauteilgruppe aus kubischen Blöcken 10, die
iii Schichten 11a, 11 b, lic usw. angeordnet sind, wobei
die Schichten aufeinandergestapelt sind, um die Säulen 12a, 12 b usw. mit den Kühlmittelkanälen 13
zu bilden. Die Blöcke in den Säulen werden durch Zapfen 22 gehalten. Die Blöcke 10 und somit die
Säulen 12a, 12& usw. stoßen an ihren Seitenflächen 14
aneinander. Die Blöcke weisen ein kleinstes Wigner Wachstum in Richtung der Pfeile 15 auf. Der Zeichnung
ist zu entnehmen, daß die Richtung der Pfeile 15 zwischen direkt benachbarten Blöcken wechselt, so
Graphitmoderatoraufbau
für Kernreaktoren
für Kernreaktoren
Anmelder:
United Kingdom Atomic Energy Authority, London
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen, Oranienstr. 14
Siegen, Oranienstr. 14
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 1. Juli 1957
Großbritannien vom 1. Juli 1957
Stanley Hackney, Warrington, Lancashire
(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
daß sie zunächst in einer Richtung und daraufhin in einer senkrecht zu dieser verlaufenden Richtung verläuft,
während die Richtung entlang jeder Diagonalen, beispielsweise den durch die gestrichelten Linien 16
angedeuteten, stets im gleichen Richtungssinne verläuft. Die Blöcke weisen Aussparungen 17 auf, welche
einen Raum für das Wigner-Wachstum in Richtung senkrecht zu den Pfeilen 15 bzw. in Richtung der
Pfeile 18 in einem größeren Ausmaß zulassen als entlang den Pfeilen 15. Die Blöcke 10 bilden zusammen
den Kern des Moderators, und sie werden von Blöcken 19 umgeben, welche keine Kühlmittelkanäle 13, jedoch
noch die weggeschnittenen Flächen 17 aufweisen. Diese werden wiederum von Blöcken 21, welche zur Bildung
von Keilen entlang den gestrichelten Linien 24 aufgespalten sind, und zuletzt von Verpackungsblöcken 20
umgeben. Die Blöcke 19, 20 und 21 bilden den RefLektorteil
des Moderatoraufbaus, und der gesamte Aufbau befindet sich innerhalb eines Stahlbehälters 23.
Die Blöcke 21 werden jeweils durch zwei schrägverlaufende Schnitte gespalten, welche beide an der Linie
24 beginnen und an den diagonal gegenüberliegenden unteren Kanten des Blocks oder in deren Nähe enden,
so daß der Block in drei Teile gespalten ist.
Das Laden oder Einbringen der Keile wird durch Schubstangen ermöglicht, welche sich nach einem
Punkt außerhalb des Reaktors, und zwar nach unter Federbelastung stehenden Kappen erstrecken. Durch
die Keilwirkung wird die Moderatorbauteilgruppe in radialer Richtung völlig gehalten, wobei die Rück-
: 009 627/340
wirkung dieser Halterung vom Behälter 23 aufgenommen wird. Im Verlauf des Anwachsens infolge Bestrahlung
wachsen die Säulen 13 in einem Ausmaß an, welches durch den Wignerschen Anwachsfaktor in
einer Richtung maximal erfolgt, welche quer zur Strangpreßrichtung der Blöcke verläuft. In radialen
Richtungen hingegen findet minimales Anwachsen statt. Durch diese Anordnung der Graphitblöcke 10 wird
ein Verbiegen der Brennstoffelementkanäle 13 infolge des Wigner-Wachstums der einzelnen Blöcke verhindert
oder zumindest auf ein Mindestmaß verringert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Graphitmoderatoraufbau für Kernreaktoren, bestehend aus aufrecht stehenden, säulenförmigen Graphitblöcken mit rechteckiger Grundfläche, die auf einem rechteckigen Gitterwerk in Säulen aufeinandergestapelt sind und an ihren Seitenflächen aneinanderstoßen und BrennstofFelementkanäle aufweisen, die durch die Blöcke in Richtung der Säulenachsen hindurchführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung des Minimal-Wigner-Wachstums in allen Blöcken senkrecht zu den Achsen der Brennstoffelementkanäle verläuft, jedoch von Block zu Block sich so ändert, daß sie in einem Block in Richtung einer Diagonalebene und in jedem der Blöcke, welche den Seitenflächen des ersten Blocks anliegen, in Richtung der dazu senkrechten Diagonalebene verlauf t, und daß die Seitenflächen der Blöcke mit Aussparungen versehen sind, welche das Wigner-Wachstum senkrecht zu den vorerwähnten Diagonalebenen berücksichtigen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen©1 O09 627/340 10.60
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB20776/57A GB867224A (en) | 1957-07-01 | 1957-07-01 | Improvements in or relating to nuclear reactor moderator structures |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1090787B true DE1090787B (de) | 1960-10-13 |
Family
ID=10151498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU5437A Pending DE1090787B (de) | 1957-07-01 | 1958-06-30 | Graphitmoderatoraufbau fuer Kernreaktoren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3020226A (de) |
DE (1) | DE1090787B (de) |
FR (1) | FR1198352A (de) |
GB (1) | GB867224A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190592B (de) * | 1961-10-14 | 1965-04-08 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Moderatoraufbau eines Kernreaktors |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1214246A (fr) * | 1958-10-18 | 1960-04-07 | Commissariat Energie Atomique | Nouveau mode de liaison du modérateur solide d'un réacteur atomique à canaux verticaux et à réseau hexagonal centré |
GB953650A (en) * | 1959-09-29 | 1964-03-25 | Nuclear Power Plant Co Ltd | Improvements in and relating to nuclear reactors |
US3149047A (en) * | 1961-07-11 | 1964-09-15 | Arthur P Fraas | Resilient moderator structure for neutronic reactors |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2780596A (en) * | 1950-11-06 | 1957-02-05 | George A Anderson | Neutronic reactor |
US2852457A (en) * | 1955-06-30 | 1958-09-16 | Long Everett | Nuclear reactors |
-
1957
- 1957-07-01 GB GB20776/57A patent/GB867224A/en not_active Expired
-
1958
- 1958-06-30 DE DEU5437A patent/DE1090787B/de active Pending
- 1958-07-01 FR FR1198352D patent/FR1198352A/fr not_active Expired
- 1958-07-01 US US745885A patent/US3020226A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190592B (de) * | 1961-10-14 | 1965-04-08 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Moderatoraufbau eines Kernreaktors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3020226A (en) | 1962-02-06 |
GB867224A (en) | 1961-05-03 |
FR1198352A (fr) | 1959-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0036142B1 (de) | Brennelementbündel | |
DE69012606T2 (de) | Kernbrennstab-Abstandshalter. | |
DE3142300C2 (de) | ||
DE2442038A1 (de) | Anordnung mit feder und anschlag fuer kernbrennstoffbuendel | |
DE2354540C2 (de) | Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Reaktors eingefügter Reflektor | |
DE1639406A1 (de) | Spaltstoff-Anordnung | |
DE2655403A1 (de) | Einrichtung zur lagerung laenglicher kernbrennelemente | |
DE2913982A1 (de) | Lagergestell fuer die lagerung von brennelementen fuer kernreaktoren | |
DE2824265A1 (de) | Brennelement fuer siedewasserkernreaktoren | |
DE1090787B (de) | Graphitmoderatoraufbau fuer Kernreaktoren | |
DE1100829B (de) | Halteeinrichtung fuer Kernreaktor-Moderatoren | |
DE2647000A1 (de) | Abstandshaltegitter fuer brennelemente | |
DE69308050T2 (de) | Manschettenartiger Abstandshalter mit reduziertem Druckverlust | |
DE69607213T2 (de) | Brennstabbündel für siedewasserreaktor | |
DE2156171C2 (de) | Nukleares Brennelement mit mehreren Brennstoffröhren | |
DE2233049A1 (de) | Abstandsgitter fuer kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen | |
DE2233051A1 (de) | Abstandsgitter fuer zellenartige kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen | |
DE2263056B2 (de) | Distanzierungsgitter für Rohrbündelwärmetauscher | |
DE69007657T2 (de) | Abstandshalter für Kernbrennstabbündel und Verfahren zur Montage unter Anwendung des Abstandshalters. | |
DE3400901A1 (de) | Gespaltenes brennelement fuer einen kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor | |
DE2656590A1 (de) | Verfahren zur ermoeglichung von einsparungen bei kernreaktoren durch verwendung von berylliumstaeben in brennstoffbuendeln | |
DE4313302A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Siedewasserkernreaktors | |
CH665046A5 (de) | Steuerstab und brennelementbuendel fuer einen kernreaktor. | |
Bodmann | Pressure vessel for nuclear reactor plant consisting of several pre-stressed cast pressure vessels | |
Brandes et al. | Gas-cooled HTR with a pebble-bed core |