DE1088885B - Weft bobbin replacement device for interchangeable looms - Google Patents

Weft bobbin replacement device for interchangeable looms

Info

Publication number
DE1088885B
DE1088885B DER17987A DER0017987A DE1088885B DE 1088885 B DE1088885 B DE 1088885B DE R17987 A DER17987 A DE R17987A DE R0017987 A DER0017987 A DE R0017987A DE 1088885 B DE1088885 B DE 1088885B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
contactor
weft
boxes
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER17987A
Other languages
German (de)
Inventor
George Albert Renshaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER17987A priority Critical patent/DE1088885B/en
Publication of DE1088885B publication Critical patent/DE1088885B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops, or other shuttle stock

Description

Schußspulen-Auswechselvorrichtung für Wechselwebstühle Die Erfindung bezieht sich auf eine Schußspulen-Auswechselvorrichtung für Wechselwebstühle mit mehreren auf beiden Seiten des Webstuhles angeordneten Schützenkästen, einem Spulenmagazin und einem mit diesem in Verbindung stehenden Spulenzuführungs- und auswechselgetriebe.Weft bobbin replacement device for interchangeable looms The invention relates to a weft bobbin replacement device for interchangeable looms several contactor boxes arranged on both sides of the loom, a bobbin magazine and a bobbin feed and exchange gear connected to this.

Es sind Webstühle bekannt, die auf der einen Webstuhlseite mehrere, z. B. vier Schützenkästen und auf der anderen Seite einen Schützenkasten aufweisen. Der mehrzellige Schützenkasten ist dabei in senkrechter Richtung beweglich gelagert, so daß jede dieser Schützenkastenzellen abwechselnd mit ihrem Boden auf die Höhe der Schützenbahn gebracht werden kann. Soll einer der Webschützen mit einer neuen Schußfadenspule versehen werden, so erfolgt das Spulenauswechseln nur dann, wenn sich dieser Webschützen in dem einzelligen Schützenkasten befindet, da hierfür der Durchlaß unter dem Schützenkasten frei ist. Diese Anordnung der Schützenkästen bei Wechselwebstühlen hat den Nachteil, daß nur mit wechselndem Schußschlag gewebt werden kann, d. h., jeder Webschützen muß wenigstens bei jeder Betätigung einmal hin- und hergehen und zwei Schußfäden einschlagen. Soll aber in anderer Weise gearbeitet werden, so müssen an jedem Ende der Schützenbahn mehrere Schützenkästen vorgesehen werden. Dann ist es aber schwierig, beim Spulenauswechseln die leere Schußfadenspule aus dem oberen Kasten durch den Kastenboden nach unten auszuwerfen, weil der darunter befindliche Schützenkasten hinderlich ist.Looms are known that have several, z. B. have four contactor boxes and a contactor box on the other side. The multi-cell contactor box is movably mounted in a vertical direction, so that each of these rifle boxes alternately with their bottom on the level can be brought to the Schützenbahn. Should one of the web shooters come up with a new one Weft thread bobbin are provided, the bobbin replacement only takes place when this web shuttle is in the single-cell shuttle box, since this is the Passage under the contactor box is free. This arrangement of the contactor boxes at Alternating looms have the disadvantage that they are only woven with alternating weft beats can, d. That is, every web shuttle must at least once back and forth with each actuation go and fold in two wefts. But should work in a different way several contactor boxes must be provided at each end of the shooting range will. But then it is difficult to find the empty weft bobbin when changing the bobbin eject from the upper box through the bottom of the box, because the one underneath located contactor box is a hindrance.

Es sind Wechselwebstühle bereits bekanntgeworden, die an jedem Ende des Webstuhles zwei Schützenkästen aufweisen. Das Spulenauswechseln geschieht hierbei dann, wenn der zugehörige Webschützen in den oberen Schützenkasten eingedrungen und der darunter befindliche Schützenkasten gerade leer ist. Diese Anordnung benötigt aber eine komplizierte Verzögerungsvorrichtung zwischen dem Schußfühler und dem Spuleneinschlaghammer.Swap looms have already become known, the ones at each end of the loom have two contactor boxes. The bobbins are replaced here when the associated web shuttle has penetrated the upper shuttle box and the contactor box underneath is just empty. This arrangement is needed but a complicated delay device between the weft sensor and the Coil impact hammer.

Bei einem anderen bekannten, beidseitig mehrschützigen Webstuhl sind die Schützenkästen an kettenartig miteinander verbundenen Gliedern angeordnet, die in einem mit Bogenführungen versehenen Rahmen verschiebbar sind. Beim Spulenauswechseln werden die Schützenkästen in den Führungen derart bewegt, daß bei dem in Arbeitsstellung befindlichen Schützenkästen der Raum senkrecht über und unter der Spulenöfl:nung des darin befindlichen Webschützens frei ist. Dadurch wird das Einschlagen der Schußfadenspulen aus einem über dem Schützenkasten befindlichen Spulenbehälter ermöglicht. Die Bewegung und Schwenkung der kettenartig verbundenen Schützenkästen in den Bogenführungen in die Vorhaltestellung erfordert aber eine komplizierte Antriebssteuerung. Auch sind Webstühle mit übereinanderliegenden, in ihrer Gesamtheit höhenverstellbaren Schützenkästen bekanntgeworden. Die leeren Schußfadenspulen werden hierbei durch die Rückwand des betreffenden Schützenkastens ausgeworfen. Zum Einsetzen einer neuen Schußfadenspule werden die Schützenkasteneinheiten so gehoben bzw. gesenkt, daß der Kasten mit den leeren Webschützen gerade in die Höhenlage des Fördergliedes gelangt, das die aus dem Magazin entnommene, jeweils passende Schußfadenspule von der Seite her in den betreffenden Kasten einführt. Diese seitliche Einführung der Schußfadenspule erfordert gegenüber der üblichen Einführung in senkrechter Richtung jedoch eine Spulenauswechselvorrichtung ungewöhnlicher Art.In another known loom with multiple guards on both sides the contactor boxes are arranged on links connected to one another in a chain-like manner, the are displaceable in a frame provided with arched guides. When changing the bobbin the contactor boxes are moved in the guides so that in the working position the contactor boxes located vertically above and below the coil opening of the web protection contained therein is free. This prevents the weft bobbins from tucking in from a bobbin case located above the contactor box. The movement and pivoting of the chain-like connected gun boxes in the arch guides However, in the reserve position requires a complicated drive control. Even are looms with one above the other, height-adjustable in their entirety Contactor boxes became known. The empty weft thread bobbins are here through ejected the rear wall of the relevant contactor box. To insert a new one Weft bobbin, the contactor box units are raised or lowered so that the box with the empty web shuttle straight to the height of the conveyor link arrives that the removed from the magazine, each appropriate weft bobbin of the side into the relevant box. This lateral introduction of the Weft thread bobbin requires compared to the usual introduction in the vertical direction however, a bobbin changing device of an unusual type.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schußspulen-Auswechselvorrichtung der eingangs erwähnten Art die Getriebeausführung zu vereinfachen, so daß in gewohnter Weise die vollen Schußfadenspulen von oben nach .unten einsetzbar sind und die leeren bzw. auszuwechselnden Schußfadenspulen nach unten frei herausfallen können. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Schützenkästen auf der Seite des Spulenmagazins in ihrer Querrichtung um ihre Breite stufenweise so zueinander versetzt angeordnet sind, daß sie in einer Reihe schräg übereinanderliegen und bei senkrechtem Entleeren nach unten durch die Böden der Schützenkästen kein Schützenkasten im Spulenfallweg des darüber befindliehen Schützenkastens angeordnet ist. Die Schützenkästen sind hierbei an einem schrägen, aus zwei Führungsleisten bestehenden Führungsrahmen befestigt, der unter dem Spulenmagazin in geneigten Führungsschienen des Webstuhles verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch wird eine erhöhte Sicherheit für den Auswechselvorgang erzielt, der zudem mit nur geringem Kraftaufwand durchführbar ist.The invention is based on the object of a weft reel changing device the type mentioned to simplify the transmission design, so that in the usual Way, the full weft bobbins can be inserted from top to bottom and the empty ones or weft bobbins to be replaced can freely fall out downwards. this is achieved according to the invention in that the contactor boxes on the side of the Coil magazine in their transverse direction offset by their width in steps to each other are arranged that they lie diagonally one above the other in a row and with vertical Emptying down through the bottom of the contactor boxes no contactor box in the coil drop path of the above Contactor box is arranged. The contactor boxes are here on an inclined guide frame consisting of two guide rails attached, the one under the bobbin magazine in inclined guide rails of the loom is arranged displaceably. This increases the safety of the replacement process achieved, which can also be carried out with little effort.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Stirnansicht der Schützenkästen eines Wechselwebstuhles mit vier zueinander versetzt angeordneten Schützenkästen und einem Spulenzuführungs-und auswechselgetriebe, das sich in. der Stellung für ein Spulenauswechseln im dritten Schützenkasten von oben befindet, Fig. 2 die Schützenkastenanordnung in Draufsicht, Fig. 3 die Stirnansicht eines Teiles des Spulenzuführungs- und -auswechselgetriebes in unwirksamer Stellung, Fig. 4 die gleiche Ansicht des Getriebes in der Stellung unmittelbar nach dem Einsetzen der Schußfadenspule in einen Webschützen und Fig.5 das Spulenzuführungs- und -auswechselgetriebe nach Fig. 3, in Richtung des Pfeiles V von links her gesehen.In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment shown schematically. 1 shows an end view of the contactor boxes of a Alternating loom with four staggered rifle boxes and one Bobbin feeding and changing gear, which is in the position for a bobbin change in the third contactor box from the top, Fig. 2 shows the contactor box arrangement in plan view, Fig. 3 is a front view of part of the coil supply and exchange gear in the inoperative position, Fig. 4 shows the same view of the transmission in the position immediately after the insertion of the weft bobbin in a shuttle and Fig. 5 the bobbin supply and exchange gear according to FIG. 3, in the direction of the arrow V seen from the left.

Der Wechselwebstuhl ist an einem Ende der Schützenbahn mit vier in unterschiedlicher Höhe angeordneten Schützenkästen 10, 11, 12, 13 versehen, die gemäß Fig. 1 und 2 stufenweise in Querrichtung versetzt zueinander liegen. Jeder Schützenkasten hat in bekannter Weise eine Rückwand 14, 15, 16, 17, eine Vorderwand 18, 19, 20, 21, einen Boden 22, 23, 24, 25 und eine obere Abdeckung 26, 27, 28, 29. Die Kästen sind so zueinander versetzt angeordnet, daß der Boden des Kastens 10 in Höhe der oberen Abdekkung 27 des Kastens 11, der Boden 23 des Kastens 11 in Höhe der oberen Abdeckung 28 des Kastens 12 liegt, usw.The interchangeable loom is at one end of the Schützenbahn with four in different height arranged contactor boxes 10, 11, 12, 13 provided, the 1 and 2 are gradually offset from one another in the transverse direction. Everyone In a known manner, the contactor box has a rear wall 14, 15, 16, 17 and a front wall 18, 19, 20, 21, a bottom 22, 23, 24, 25 and a top cover 26, 27, 28, 29. The boxes are offset from one another so that the bottom of the box 10 at the level of the top cover 27 of the box 11, the bottom 23 of the box 11 in Height of the top cover 28 of the box 12, etc.

jeder Schützenkasten ist in bekannter Weise mit einer Kastenzunge 30, 31, 32, 33 versehen, die mit einer Bandfeder 34, 35, 36, 37 abgefedert ist. Die Kastenzungen sind je mit einem Ende an einem Zapfen 38, 39, 40, 41 drehbar gelagert und an ihrem anderen Ende mit einer Stiftschraube und Mutter 42, 43, 44, 45 gesichert. Die Abfederung der Kastenzungen kann auch auf andere Weise erfolgen.each contactor box is in a known manner with a box tongue 30, 31, 32, 33, which is cushioned with a band spring 34, 35, 36, 37. The box tongues are each rotatably mounted with one end on a pin 38, 39, 40, 41 and secured at its other end with a stud and nut 42, 43, 44, 45. The cushioning of the box tongues can also be done in other ways.

Die vier Schützenkästen sind zu einem Satz in einem aus zwei Führungsleisten 46 und 47 bestehenden Führungsrahmen fest vereinigt, der an den Enden der Schützenkästen angeordnet und an geneigten Führungsschienen 48, 49 verschiebbar vorgesehen ist. Am unteren Ende des Kastensatzes ist eine Betätigungsstange 50 bei 51 (Fig. 1) drehbar gelagert, mit der die Kästen in ihren Führungen 48, 49 verschoben bzw. gehoben und gesenkt werden. Die Betätigungsstange 30 kann in bekannter Weise durch eine Nockenscheibe, durch eine Schaftmaschine oder auf sonstige Art betätigt werden, um die Schützenkästen in der gewünschten Reihenfolge auf die Höhe der Schützenbahn zu bringen. Im Unterschied zu bekannten Anordnungen, bei denen die Schützenkästen eine senkrechte Bewegung ausführen, werden sie hier in schräger Richtung bewegt. Bei der Stellung nach Fig. 1 liegt der Kasten 12 mit der Schützenbahn auf gleicher Höhe.The four contactor boxes are a set in one of two guide rails 46 and 47 existing guide frame firmly united at the ends of the contactor boxes arranged and slidably provided on inclined guide rails 48, 49. At the lower end of the box set, an operating rod 50 is rotatable at 51 (Fig. 1) stored, with which the boxes moved or lifted in their guides 48, 49 and be lowered. The actuating rod 30 can in a known manner by a cam disk, operated by a dobby or in any other way to the contactor boxes to bring them to the height of the Schützenbahn in the desired order. In the difference to known arrangements in which the contactor boxes move vertically execute, they are moved in an oblique direction here. In the position according to Fig. 1, the box 12 is at the same height as the rifle runway.

Da die Kästen nicht unmittelbar übereinander liegen, kann jeweils in denjenigen Webschützen, dessen Schützenkasten mit der Schützenbahn auf gleicher Höhe liegt, eine Schußfadenspule von oben her eingesetzt werden, während die zuvor darin befindliche Spule durch einen Auswurfschlitz 52 bzw. 53 bzw. 54 bzw. 55 (Fig. 2) nach unten ausgeworfen wird. Das Auswechseln der Spulen erfolgt somit in gleicher Weise wie bei einem einzelnen Schützenkasten, da die zusätzlich vorhandenen Schützenkästen das Spulenauswechseln in dem mit der Schützenbahn bündig liegenden Schützenkasten nicht stören.Since the boxes are not directly on top of each other, each in those web shooters whose shooting box is on the same level as the shooting range Height, a weft bobbin can be inserted from above, while the previously the coil located therein through an ejection slot 52 or 53 or 54 or 55 (Fig. 2) is ejected downwards. The exchange of the coils is therefore carried out in the same way As with a single contactor box, as the additional contactor boxes replacing the bobbins in the contactor box that is flush with the contactor track do not bother.

Nach Fig. 1 befinden sich die verschiedenartigen Schußfadenspulen in einem an sich bekannten Spulenmagazin, das vier Spulenschächte 56, 57, 58, 59 zur Aufnahme der voll bewickelten Spulen 60 aufweist. Die Auswechselvorrichtung ist mit einer ebenfalls an sich bekannten Wählervorrichtung zum Auswählen desjenigen Spulenschachtes versehen, aus dem eine Spule auf zwei Spulenhalter 61, 62 niederfallen soll, von denen in Fig. 1 nur der Spulenhalter 62 dargestellt ist. Die Vorrichtung ist in bekannter Weise mit einem Spuleneinschlaghammer 63 versehen, der bei jedem Spulenauswechseln betätigt wird und dann eine volle Schußfadenspule in den Webschützen desjenigen Schützenkastens drückt, der mit der Schützenbahn auf gleicher Höhe liegt. In der Stellung nach Fig. 1 hat der Hammer 63 gerade eine volle Spule in den Webschützen 64 des Schützenkastens 12 eingeschlagen.According to Fig. 1 there are the various types of weft bobbins in a known reel magazine, the four reel shafts 56, 57, 58, 59 for receiving the fully wound bobbins 60. The replacement device is with a also known per se selector device for selecting the one Provided bobbin shaft from which a bobbin fall onto two bobbin holders 61, 62 is, of which in Fig. 1 only the bobbin holder 62 is shown. The device is provided in a known manner with a bobbin hammer 63, the each Bobbin change is operated and then a full weft bobbin in the shuttle of the shooter box that is on the same level as the shooting range. In the position according to FIG. 1, the hammer 63 just has a full bobbin in the shuttle 64 of the contactor box 12 knocked in.

Bei den meisten Schußspulen-Auswechselvorrichtungen bekannter Ausführung, die mit senkrechten Schächten zur Aufnahme der bewickelten Spulen versehen sind, ist das zugeordnete Getriebe so ausgebildet, daß eine ausgewählte Spule in eine Stellung niederfällt, in der sie mitten unter den Spulenschächten liegt und aus der sie von dem Spuleneinschlaghammer in den Webschützen gedrückt wird. Bei der Anordnung der Schützenkästen nach der Erfindung wäre diese übliche Ausbildung des Spulenzuführungs- und -auswechselgetriebes kaum anwendbar, weil beim Spulenauswechseln in irgendeinem der unteren Schützenkästen die darüberliegenden Kästen für das Wechselgetriebe im Wege wären. Aus diesem Grunde sind die Spulenhalter 61 und 62 vorgesehen, die dazu dienen, eine von den Schächten 56, 57, 58, 59 freigegebene Spule in die Nähe des hinteren Endes des Wechselgetriebes zu bringen.In most of the known design weft spool replacement devices, which are provided with vertical shafts for receiving the wound bobbins, the associated gear is designed so that a selected coil in a Position in which it lies in the middle of the coil shafts and from which it is pressed into the shuttle by the bobbin hammer. In the Arrangement of the contactor boxes according to the invention would be this usual training of the Spool supply and exchange gear hardly applicable, because when changing bobbins in any of the lower contactor boxes the boxes above for the change gear would be in the way. For this reason, the bobbin holders 61 and 62 are provided, the serve to close a coil released by the shafts 56, 57, 58, 59 to bring the rear end of the gearbox.

Das Wechselgetriebe (Fig. 3, 4 und 5) ist an zwei Seitenplatten 65, 66 des Spulenmagazins befestigt, die durch Stützen 167 und 168 miteinander verspannt sind und zwischen denen die Schächte 56, 57, 58 und 59 des Spulenmagazins für die vollen Schußfadenspulen angeordnet sind. Die Seitenplatten 65, 66 sind in der für Schußspulen-Auswechselvorrichtungen üblichen Stellung am Brustbaum des Webstuhles befestigt. In Fig. 3 und 4 ist die Seitenplatte 65 in ihrem Umriß mit strichpunktierten Linien angedeutet, um das innere Getriebe sichtbar zu machen.The change gear (Fig. 3, 4 and 5) is on two side plates 65, 66 of the reel magazine attached, which are braced together by supports 167 and 168 are and between which the shafts 56, 57, 58 and 59 of the reel magazine for the full weft bobbins are arranged. The side plates 65, 66 are in the for Weft bobbin exchange devices usual position on the chest tree of the loom attached. In Figs. 3 and 4, the side plate 65 is shown in outline with dash-dotted lines Lines indicated to make the inner gear visible.

Ein am Brustbaum des Webstuhles befestigtes Winkeleisen 67 mit einem Lagerbock 70 (Fig. 5) trägt einen festen Hammerzapfen 68 (Fig. 3 und 5), der durch eine Stellschraube 69 in dem Lagerbock 70 gegen Drehen gesichert ist. An dem Hammerzapfen 68 ist der Hammer 63 drehbar gelagert. Zur Aufnahme der Spule ist er mit einem Kopf 71 versehen. Eine an dem Hammer 63 befindliche Nabe 72 weist einen Ansatz 73 auf, an dem eine Schraubenfeder 74 befestigt ist. Das andere Ende der Schraubenfeder 74 ist an einer Mutter 75 befestigt, die auf den Hammerzapfen 68 aufgeschraubt ist. Durch die Feder 74 wird der Hammer 63 in die in Fig. 3 dargestellte Stellung gedrückt.An angle iron 67 attached to the chest tree of the loom with a Bearing block 70 (Fig. 5) carries a solid hammer pin 68 (Fig. 3 and 5) through an adjusting screw 69 in the bearing block 70 is secured against turning. On the hammer head 68, the hammer 63 is rotatably mounted. It has a head to accommodate the spool 71 provided. A hub 72 located on the hammer 63 has a projection 73, to which a coil spring 74 is attached. The other end of the coil spring 74 is attached to a nut 75 which is screwed onto the hammer pin 68. The hammer 63 is pressed into the position shown in FIG. 3 by the spring 74.

An seinem vorderen Ende ist der Hammer 63 mit einem Lenker 76 versehen, der seinerseits mit einer nicht dargestellten Klinke verbunden ist, die von einem Schußfühler betätigt wird. Sobald der Schußfühler auf das Auslaufen eines Schußfadens anspricht, wird die Klinke mit einem Ansatz der Weblade in Flucht gebracht. Hierdurch wird die Vorwärtsbewegung der Weblade dazu benutzt, die Klinke und den Hebel 76 zu stoßen und den Hammer 63 zu drehen.At its front end, the hammer 63 is provided with a handlebar 76, who in turn with a not shown pawl is connected, which is operated by a shot sensor. As soon as the shot sensor on the leakage of a weft thread responds, the pawl is in alignment with an approach of the sley brought. As a result, the forward movement of the sley is used, the pawl and push the lever 76 and rotate the hammer 63.

An den Seitenplatten 65 und 66 ist weiterhin ein Zapfen 77 drehbar gelagert, an dem zwei Schwinghebel 78 und 79 befestigt sind. Die Spulenhalter 61 und 62 sind an einer Stange 80 schwenkbar, die an den freien Enden der Schwinghebel 78 und 79 angebracht ist. Weiterhin ist an dem Spulenhalter 61 eine Spulenaufnahmeplatte 81 befestigt und an dem Spulenhalter 62 eine Spulenaufnahmeplatte 82 verschiebbar gelagert (Fig. 3). Zwei Stifte 83 und 84, die an dem Spulenhalter 62 sitzen, ragen durch Schlitze 85 und 86 der Spulenaufnahmeplatte 82, so daß die Platte 82 an dem Halter 62 beweglich ist. Das vordere Ende der Platte 82 ist umgebogen und bildet eine Lagerfläche 88, die sich an einem durch eine Stellschraube 87 gebildeten Anschlag abstützt, der die Bewegung der Platte 82 nach vorn begrenzt. Zwischen der Lagerfläche 88 und einem Teil des Spulenhalters 62 ist eine Druckfeder 89 befestigt, die die Bewegung der Platte 82 nach hinten begrenzt. Das hintere Ende der Platte 82 ist aufwärts abgewinkelt und bildet ein Lager 90 zur Aufnahme des Endes einer Schußfadenspule, wenn sie in die Auswechselstellung kommt.A pin 77 is also rotatable on the side plates 65 and 66 stored, on which two rocker arms 78 and 79 are attached. The bobbin holders 61 and 62 are pivotable on a rod 80, which is at the free ends of the rocker arm 78 and 79 is attached. Furthermore, on the bobbin holder 61 is a bobbin receiving plate 81 is attached and a bobbin receiving plate 82 is displaceable on the bobbin holder 62 stored (Fig. 3). Two pins 83 and 84, which sit on the bobbin holder 62, protrude through slots 85 and 86 of the bobbin receiving plate 82 so that the plate 82 on the Holder 62 is movable. The front end of the plate 82 is bent over and forms a bearing surface 88, which is against a stop formed by an adjusting screw 87 which limits the movement of the plate 82 forward. Between the storage area 88 and a part of the bobbin holder 62, a compression spring 89 is attached, which the Movement of the plate 82 is limited to the rear. The rear end of the plate 82 is angled upwards and forms a bearing 90 for receiving the end of a weft bobbin, when she gets into the substitution position.

An der Schwenkwelle 77 ist ein Hebel 91 befestigt, der an seinem oberen Ende eine Anschlagschraube 92 trägt, die sich an einem Anschlag 93 abstützt, der an der Seitenplatte 65 befestigt ist. Weiterhin trägt der Hebel 91 eine Querschraube 94, an der eine Zugfeder 95 angreift, die mit ihrem anderen Ende an der Seitenplatte 65 bei 96 festgelegt ist.On the pivot shaft 77, a lever 91 is attached to its upper End carries a stop screw 92 which is supported on a stop 93, the is attached to the side plate 65. Furthermore, the lever 91 carries a transverse screw 94, on which a tension spring 95 acts, the other end of which is on the side plate 65 is set at 96.

An dem vorderen Ende des Hammers 63 befindet sich ein Zapfen 97, der einen Lagerkopf 98 trägt, an dem eine Stange 99 einstellbar ist. Die Stange 99 ist mit Gewinde versehen und mit ihrem unteren Ende in den Lagerkopf 98 eingeschraubt, mit ihrem oberen Ende außerdem in gleicher Weise mit einem kleineren Lagerkopf 100 verschraubt. Der Lagerkopf 100 ist an einem Schwenkarm 101 angelenkt, der seinerseits an der Seitenplatte 66 bei 102 drehbar gelagert ist. An dem Halter 62 befindet sich ein Anschlagstift 103, der den Schwenkhebel 101 in der Stellung der Teile nach Fig. 3 untergreift.At the front end of the hammer 63 there is a pin 97 which carries a bearing head 98 on which a rod 99 can be adjusted. The rod 99 is provided with a thread and screwed with its lower end into the bearing head 98, with its upper end also screwed in the same way to a smaller bearing head 100. The bearing head 100 is articulated to a swivel arm 101, which in turn is rotatably mounted on the side plate 66 at 102. On the holder 62 there is a stop pin 103 which engages below the pivot lever 101 in the position of the parts according to FIG. 3.

Eine Stange 104, die an dem Halter 61 bei 105 gelenkig gelagert ist, ragt bis dicht an die Oberkante der Seitenplatten 65 und 66 nach oben und ist bei 106 an dem vorderen Ende eines Hebels 107 angelenkt, der seinerseits um eine Schraube 108 schwenkbar gelagert ist und an seinem hinteren Ende mit dem oberen Ende eines Lenkers 109 in Verbindung steht. Der Lenker 109 erstreckt sich nach unten und trägt an seinem unteren Ende einen Führungsstift 110, der bei 111 am Lenker 109 angelenkt ist und in Führungslöchern eines beweglichen Lagerstückes 112 gleitet. Das Lagerstück 112 kann sich um seine Achse 113 drehen, ist aber in einer Drehrichtung durch eine Anschlagschraube 114 gesperrt und in der anderen Drehrichtung an einer Feder 115 abgestützt. Ein Träger 116, an dem das Lagerstück 112 sitzt, ist ebenfalls an der Achse 113 schwenkbar gelagert, die an der Seitenplatte 65 befestigt ist, und wird durch eine Feder 117 belastet, wenn das Lagerstück 112 gegen den Anschlag 114 stößt.A rod 104 articulated to holder 61 at 105 extends up close to the top edge of the side panels 65 and 66 and is at 106 hinged to the front end of a lever 107, which in turn around a screw 108 is pivotally mounted and at its rear end with the upper end of a Handlebar 109 is in communication. The handlebar 109 extends downward and carries at its lower end a guide pin 110 which is articulated at 111 on the handlebar 109 and slides in guide holes of a movable bearing piece 112. The bearing piece 112 can rotate about its axis 113, but is in one direction of rotation by a Stop screw 114 locked and in the other direction of rotation on a spring 115 supported. A carrier 116, on which the bearing piece 112 sits, is also on the Axis 113 pivotally mounted, which is attached to the side plate 65, and is loaded by a spring 117 when the bearing piece 112 strikes the stop 114.

An der Außenseite der Seitenplatten 65, 66 ist ein nicht dargestellter Schußspulenwähler angebracht, der denjenigen Spulenschacht wählt, aus dem eine Spule für das Spulenauswechseln abgegeben werden soll.On the outside of the side plates 65, 66 is a not shown Weft bobbin selector attached, which selects that bobbin shaft from which a bobbin should be issued for the bobbin replacement.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Während des normalen Betriebes bleibt die Auswechselvorrichtung, solange kein Spulenauswechseln nötig ist, unwirksam, und die Schützenkästen gleiten lediglich an den geneigten Führungsschienen 48 und 49 entsprechend der Bewegung der Stange 50 auf und nieder. Ist ein Spulenauswechseln erforderlich, z. B. für den Webschützen, der sich im Schützenkasten 12 befindet, so spricht zunächst der Schußfühler an, der den Schußspulenwähler auslöst, worauf aus dem von dem Wähler bestimmten Schacht 56, 57, 58 oder 59 eine Schußfadenspule niederfällt und auf die Halter 61 und 62 gelangt. Die volle Spule rollt dann an den Haltern 61 und 62 nach unten zum hinteren Ende der Halter, wo sie von dem abgewinkelten Ende 90 der Platte 82 und dem Führungszapfen 110 abgefangen wird.The mode of operation of the device is as follows: During normal The replacement device remains in operation as long as no bobbin replacement is necessary is, ineffective, and the contactor boxes slide only on the inclined guide rails 48 and 49 corresponding to the movement of the rod 50 up and down. Is a bobbin change required, e.g. B. for the web shuttle located in the shuttle box 12, so the weft sensor responds first, which triggers the weft spool selector, whereupon from the shaft 56, 57, 58 or 59 determined by the voter a weft bobbin falls down and reaches the holders 61 and 62. The full bobbin then rolls on the holders 61 and 62 down to the rear end of the holders where they are angled from the End 90 of the plate 82 and the guide pin 110 is caught.

Geht die Weblade beim nächsten Schlag vorwärts, so wird der Hebel 76 aus der Stellung nach Fig. 3 in die Stellung nach Fig. 4 bewegt. Durch diese Bewegung des Hebels 76 werden mehrere andere Bewegungen in folgender Weise eingeleitet: Der Hammer 63 wird um dieAchse 68 gedreht, um die Schußfadenspule in den Webschützen einzuschlagen, wobei der Hammer 63 mit dem vorderen Ende nach oben geht. Hierbei wird die Stange 99 angehoben und dreht den Schwenkarm 101, der von seinem Anschlagstift 103 freikommt, so daß das hintere Ende der Halter 61, 62 mit den daran sitzenden Platten 81 und 82, die in ihrer Gesamtheit einen Zuführungsschlitten bilden, in die Stellung nach Fig. 4 niederschwenkt. In dieser Stellung befindet sich die volle Schußfadenspule unmittelbar über dem Webschützen im Schützenkasten 12.If the sley moves forwards with the next lay, the lever 76 is moved from the position according to FIG. 3 into the position according to FIG. This movement of the lever 76 initiates several other movements in the following way: The hammer 63 is rotated about the axis 68 in order to knock the weft thread bobbin into the shuttle, the hammer 63 going with the front end upwards. Here, the rod 99 is raised and rotates the pivot arm 101, which comes free from its stop pin 103, so that the rear end of the holders 61, 62 with the plates 81 and 82 seated thereon, which in their entirety form a feed slide, into the position Fig. 4 swings down. In this position the full weft thread bobbin is located directly above the shuttle in shuttle box 12.

Drückt der Hammer 63 auf die Schußfadenspule, so schwingt der Führungsstift 110 um seinen Drehpunkt 111 nach außen, damit die Spule an ihm vorbeikommen kann, wie dies in Fig.4 dargestellt ist. Unter Einwirkung der Feder 115 übt dabei der Führungsstift 110 einen Druck auf die Spule aus, so daß sie bei der Übergabe vom Zuführungsschlitten 81, 82 in den Webschützen geführt bleibt. Gleichzeitig bewegt sich die Platte 82 unter Spannung der Feder 89 nach hinten, so daß die Spule bei der Übergabe auch an dem abgewinkelten Ende 90 der Platte 82 geführt ist.When the hammer 63 presses the weft bobbin, the guide pin swings 110 outwards around its pivot point 111 so that the coil can pass it, as shown in Fig.4. Under the action of the spring 115 exercises the Guide pin 110 a pressure on the spool, so that it is when the transfer from Feed carriage 81, 82 remains guided in the shuttle. Moved at the same time the plate 82 is under tension of the spring 89 to the rear, so that the coil at the transfer is also guided at the angled end 90 of the plate 82.

Bei der Rückwärtsbewegung der Weblade bringt die Schraubenfeder 74 den Hammer 63 in seine Ausgangsstellung zurück, und der Hebel 101 stößt an den Anschlagstift 103, wodurch der Zuführungsschlitten 81, 82 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Führungsstift 110 kehrt unter der vereinigten Wirkung der Abwärtsbewegung der Stange 104, die ihre Bewegung über den Hebel 107 und den Lenker 109 auf den Führungsstift 110 überträgt, und des Druckes der Feder 115, die das Lagerstück 112 dreht, ebenfalls in seine Ausgangslage zurück.During the backward movement of the sley, the helical spring 74 brings the hammer 63 back to its original position, and the lever 101 strikes the stop pin 103, whereby the feed slide 81, 82 returns to its starting position. The guide pin 110 reverses under the combined action of the downward movement of the Rod 104, its movement via the lever 107 and the handlebar 109 on the guide pin 110 transmits, and the pressure of the spring 115, which rotates the bearing piece 112, also back to its original position.

Sollte ein Schützenkasten bei der Aufnahme einer neuen Schußfadenspule nicht einwandfrei arbeiten, so würde er an dem hinteren Ende des Zuführungsschlittens 81, 82 anstoßen, der seinerseits um das von dem Zapfen 77 gebildete Gelenk nach vorn schwingen würde. Hierdurch würde der Hebel 91 gedreht und die Zugfeder 95 gespannt werden. Der Führungsstift 110 würde ebenfalls nach vorn gedrückt werden und den Träger 116 durch den von dem Lagerstück 112 auf die Anschlagschraube 114 ausgeübten Druck drehen. Die Feder 117 würde diese Bewegung des Trägers 116 zulassen. Sobald der Druck auf den Zuführungsschlitten 81, 82 und den Führungsstift 110 aufhört, würden die Federn 95 und 117 das Getriebe in seine Ausgangs-Stellung zurückbringen.Should a contactor box when taking up a new weft bobbin not working properly, it would be at the rear end of the feed carriage 81, 82, which in turn follows around the joint formed by the pin 77 would swing forward. As a result, the lever 91 would be rotated and the tension spring 95 would be tensioned will. The guide pin 110 would also be pushed forward and the Carrier 116 by the action of the bearing piece 112 on the stop screw 114 Rotate pressure. The spring 117 would allow the carrier 116 to move. As soon the pressure on the feed carriage 81, 82 and the guide pin 110 ceases, would the Springs 95 and 117 return the transmission to its starting position return.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schußspulen-Auswechselvorrichtung für Wechselwebstühle mit mehreren auf beiden Seiten des Webstuhles angeordneten Schützenkästen; einem Spulenmagazin und einem mit diesen .-in Verbindung stehenden Spulenzuführungs- und -auswechselgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schützenkästen (10, 11, 12, 13) auf der Seite des Spulenmagazins (56, 57, 58, 59) in ihrer Querrichtung um ihre Breite stufenartig so- zueinander versetzt angeordnet sind, daß sie in einer. Reihe schräg übereinanderliegen und bei senkrechtem Entleeren nach unten durch die Böden der Schützenkästen (10, 11, 12, 13) kein Schützenkasten im Spulenfallweg des darüber befindlichen Schützenkastens angeordnet ist. PATENT CLAIMS: 1. Weft bobbin exchange device for interchangeable looms with several shuttle boxes arranged on both sides of the loom; a reel magazine and a reel supply and exchange gear connected to it, characterized in that the contactor boxes (10, 11, 12, 13) on the side of the reel magazine (56, 57, 58, 59) in their transverse direction their width are arranged offset to one another in a step-like manner that they are in a. Row are obliquely one above the other and when emptying vertically downwards through the bottoms of the contactor boxes (10, 11, 12, 13) no contactor box is arranged in the coil drop path of the contactor box located above. 2. Schußspulen-AusWechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schützenkästen (10, 11, 12, 13) an einem schrägen, aus zwei Führungsleisten (46, 47) bestehenden Führungsrahmen befestigt sind, der Unter dem Spulenmagäzin (56, 57, 58, 59) in geneigten Führungsschienen (48, 49) des Webstuhles verschiebbar angeordnet ist. 2. Weft reel replacement device according to claim 1, characterized in that the contactor boxes (10, 11, 12, 13) are attached to an inclined guide frame consisting of two guide strips (46, 47), the under the reel magazine (56, 57, 58, 59) is slidably arranged in inclined guide rails (48, 49) of the loom. 3. Schußspulen-Auswechselvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, däß das Spülenzuführungs- und -auswechselgetriebe (61 bis 110)- zwei Spulenhälter (61; 62) und einen aus zwei Spulenaufnahmeplatten bestehenden Zuführungsschlitten (81, 82) aufweist, dessen eine Platte (81) an dem einen Spulenhalter (61) befestigt und dessen andere Platte (82) an dem zweiten Spulenhalter (62) verschiebbar gelagert ist, so daß die aus dem Spülenmagazin i(56; 57, 58, 59) abgegebenen Spulen demjenigen Schützenkasten zuführbar sind, der in der Umkehrstellung der Weblade mit der Schützenbahn auf gleicher Höhe liegt. 3. Weft bobbin changing device according to claims 1 and 2, characterized in that the sink feed and - interchangeable gears (61 to 110) - two bobbin holders (61; 62) and one of two Has coil receiving plates existing feed carriage (81, 82), the one plate (81) attached to the one bobbin holder (61) and the other plate thereof (82) is slidably mounted on the second bobbin holder (62) so that the the sink magazine i (56; 57, 58, 59) delivered coils to that contactor box are fed, which is in the reverse position of the sley with the shuttle web on the same Altitude. 4. Schußspulen-Auswechselvorrichtung nachAnsprüch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenhalter (61, 62) und damit der Zuführungsschlitten (81, 82) zum Eindrücken der Spule in den zu beliefernden - Webschützen um eine Stange (80) schwenkbar gelagert sind. 4. Weft bobbin replacement device according to claim 3, characterized in that the bobbin holders (61, 62) and thus the feed slide (81, 82) for pushing the bobbin into the to be supplied - are pivotably mounted around a rod (80). 5. Schußspulen-Auswechselvorrichtung nachAnspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zuführungsschlitten (81, 82) und an einem Führungsstift (110) des Spulenzuführungs- und -auswechselgetriebes (61 bis 110) Federn (95 bzw. 117) vorgesehen sind, die derart wirken, daß der Zuführungsschlitten (81,82) und der Führungsstift (110) bei Sperrung des Schützenkastens ausweichen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 813 528; schweizerische Patentschrift Nr. 29146; USA.-Patentschrift Nr. 2 049 584.5. Weft coil replacement device according to Claim 3 or 4, characterized in that springs (95 and 117) are provided on the feed slide (81, 82) and on a guide pin (110) of the coil feed and exchange gear (61 to 110), which act in such a way that the feed slide (81, 82) and the guide pin (110) give way when the contactor box is blocked. Documents considered: German Patent No. 813 528; Swiss Patent No. 29146; U.S. Patent No. 2,049,584.
DER17987A 1955-12-19 1955-12-19 Weft bobbin replacement device for interchangeable looms Pending DE1088885B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17987A DE1088885B (en) 1955-12-19 1955-12-19 Weft bobbin replacement device for interchangeable looms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17987A DE1088885B (en) 1955-12-19 1955-12-19 Weft bobbin replacement device for interchangeable looms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088885B true DE1088885B (en) 1960-09-08

Family

ID=7400114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER17987A Pending DE1088885B (en) 1955-12-19 1955-12-19 Weft bobbin replacement device for interchangeable looms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088885B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29146A (en) * 1903-05-26 1904-07-31 Johannes Gabler Spool changing device on changing chairs
US2049584A (en) * 1933-04-13 1936-08-04 Crompton & Knowles Loom Works Electrical weft detecting mechanism for pick-and-pick looms
DE813528C (en) * 1949-03-04 1951-09-13 Saurer Ag Adolph Automatic weft bobbin replacement device for looms

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29146A (en) * 1903-05-26 1904-07-31 Johannes Gabler Spool changing device on changing chairs
US2049584A (en) * 1933-04-13 1936-08-04 Crompton & Knowles Loom Works Electrical weft detecting mechanism for pick-and-pick looms
DE813528C (en) * 1949-03-04 1951-09-13 Saurer Ag Adolph Automatic weft bobbin replacement device for looms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033609C2 (en)
DE1088885B (en) Weft bobbin replacement device for interchangeable looms
DE677184C (en) Automatic weft spool replacement device
DE666894C (en) Spool exchange device for interchangeable looms
DE506253C (en) Rifle with cartridge feeder mechanism
DE610166C (en) Triggering device for the shuttle replacement device on interchangeable looms
DE164103C (en)
DE445917C (en) Weft coil replacement device for exchange chairs
DE622638C (en) Procedure for replacing the shooters in double fire chairs and double fire chairs for carrying out the procedure
DE651082C (en) Jacquard device with reciprocating needles for scanning the jacquard card or the like.
DE547514C (en) Weft bobbin changing device for multi-color changing looms
DE677692C (en) Shuttle replacement device for lifting box interchangeable looms
DE528459C (en) Shuttle replacement device for looms with top and bottom flaps
DE94036C (en)
DE843978C (en) Double shuttle loom for the production of double warp pile fabrics
AT162787B (en) Registration device
DE256837C (en)
DE164093C (en)
DE613291C (en) Die setting machine with a magazine carrier that can carry magazines with their own release devices or magazines without their own release devices
AT16746B (en) Device for looms for automatic replacement of the shuttle.
DE906457C (en) Die setting and line casting machine
DE671765C (en) Shuttle replacement device for double shuttle looms
DE477103C (en) Address printing machine with electromagnetic control of the printing device by the printing plates
DE842630C (en) Device for attaching guard slats on warp threads
DE177162C (en)