DE256837C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE256837C DE256837C DENDAT256837D DE256837DA DE256837C DE 256837 C DE256837 C DE 256837C DE NDAT256837 D DENDAT256837 D DE NDAT256837D DE 256837D A DE256837D A DE 256837DA DE 256837 C DE256837 C DE 256837C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bobbin
- release
- bobbins
- lever
- rows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 101700050571 SUOX Proteins 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002493 climbing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D45/00—Looms with automatic weft replenishment
- D03D45/20—Changing bobbins, cops, or other shuttle stock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- M 256837 KLASSE 86 c. GRUPPE- M 256837 CLASS 86 c. GROUP
Mitwirkung des Spulenfühlers.Cooperation of the coil sensor.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1911 ab.Patented in the German Empire on June 30, 1911.
Bei den bisher bekannten Spulenauswechselvorrichtungen für Webstühle mit Schützenwechsel, mehrreihigem Spulenmagazin und Freigabe einer Spule aus dem Magazin durch den Schützenwechsel unter Mitwirkung des Spulenfühlers war der mehrreihige Spulenbehälter mit senkrechten Reihen von Spulen ausgerüstet. Diese senkrechte Anordnung der Spulenreihen hat einmal den Nachteil, daß dieIn the previously known bobbin changing devices for looms with shuttle change, multi-row bobbin magazine and release of a bobbin from the magazine by changing the shooter with the assistance of the bobbin sensor the multi-row bobbin case was equipped with vertical rows of bobbins. This vertical arrangement of the rows of coils has the disadvantage that the
ίο Kontrolle der Füllung und die Füllung selbst Schwierigkeiten bereiten, weil der Spulenbehälter sehr hoch wird, wenn sein Füllungsraum nur einigermaßen den Anforderungen genügen soll. Dazu kommt ferner, daß die Spulen aus allen Reihen nach ihrer Freigabe nach der Einschlagstelle geführt werden müssen. Das kann entweder durch eine trichterartige Führung unterhalb der Spulenreihen oder durch eine schräge Rollbahn oder, bei gerader RoIl-ίο Control of the filling and the filling itself Difficulties arise because the bobbin case becomes very high if its filling space only meets the requirements to a certain extent target. In addition, the bobbins must be guided from all rows to the point of impact after they have been released. This can be done either through a funnel-like guide below the rows of bobbins or through an inclined runway or, in the case of a straight roll
ao bahn, durch eine Schiebe- oder Fördervorrichtung für die Spulen geschehen. Die trichterartige Führung und die schräge Rollbahn haben bei einer größeren Anzahl von Spulenreihen den Nachteil, daß die freigegebene Spule den größten Teil ihres Weges zur Einschlagstelle rollen muß. Dabei tritt Schiefrollen ein, so daß die Spule die genau richtige Lage zum Einschlagen am Ende nicht erhält und die Auswechselung unterbleibt.ao bahn, done by a pushing or conveying device for the coils. The funnel-like Guide and the inclined runway have a larger number of rows of bobbins the disadvantage that the released coil most of its way to the point of impact must roll. In the process, oblique rolling occurs, so that the spool is not in exactly the right position to be turned in at the end receives and the substitution is not made.
Bei Benutzung einer Schiebe- oder Fördervorrichtung für die frei gewordene Spule ist bei' der großen Geschwindigkeit, mit der der 35 When using a pushing or conveying device for the reel that has become free, the high speed at which the 35
4040
4545
Spulenwechsel sich bei rasch laufenden Stühlen vollzieht, ein ordnungsmäßiges Zusammenwirken der Spulenfördervorrichtung mit der Einschlagvorrichtung nicht erreichbar.Coil change takes place in fast-moving chairs, a proper interaction the bobbin conveyor cannot be reached with the wrapping device.
Alle diese Mängel der bekannten Vorrichtungen beseitigt die Erfindung dadurch, daß die Spulenreihen im Magazin schräg übereinander angeordnet sind und sämtlich in einen gemeinsamen Fallkanal münden, in welchem die Spulen zur Einschlagstelle fallen.All these shortcomings of the known devices eliminates the invention in that the rows of bobbins in the magazine are arranged obliquely one above the other and all in one Open common fall channel in which the coils fall to the point of impact.
Die Schräganordnung der Spulenreihen hat selbsttätiges Nachrutschen der Spulen gemäß dem Verbrauche ebenso zur Folge wie die senkrechte Anordnung, aber vor dieser den Vorteil, daß von der Vorderseite des Stuhles aus der Inhalt aller Reihen oder Zellen vollständig übersehbar und die Füllung aller Spulenreihen leicht und bequem möglich ist. In dem Fallkanale, der keine Reibungshindernisse bietet, gelangt die frei gewordene Spule unbehindert und in jedem Falle rechtzeitig zur Einschlagstelle, so daß Störungen an der Einschlagstelle durch falsche Ankunft der Spule nicht entstehen können.The inclined arrangement of the rows of coils has the coils slipping automatically according to the consumption as well as the vertical arrangement, but in front of this the Advantage that from the front of the chair from the contents of all rows or cells completely overlooked and the filling of all rows of bobbins is easy and convenient. In the fall channel that has no friction obstacles offers, the reel that has become free arrives unhindered and in any case on time to the point of impact, so that disturbances at the point of impact due to incorrect arrival of the Coil cannot arise.
Die neue Vorrichtung hat infolge der Schräganordnung der Spulenreihen und des FaIlkanales zur Zuführung der Spulen zur Einschlagstelle weiter noch den Vorteil, daß sie auch für Oberschlagwebstühle ohne weiteres brauchbar ist und insbesondere sich für Revolverwechselstühle eignet.The new device has due to the inclined arrangement of the rows of coils and the fall channel for feeding the bobbins to the point of impact still further has the advantage that they are also readily available for top lap looms is useful and is particularly suitable for changing revolver chairs.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegen-In the drawings, the subject of the invention is
stand an einem Revolverstuhle dargestellt. Da der Revolverwechsel für die Umstellung mehr Zeit bedarf als der Wechsel bei der Hub- oder Steiglade, so ist es nicht möglich, die Einstellung der Auslösevorrichtung für die Spulen auf die betreffende Spulenreihe vom Schützenwechsel oder seiner Wechselkarte unmittelbar zu bewirken, wie dies bisher bekannt war. Es wird vielmehr gemäß derstanding on a revolver chair. Because the turret change for the conversion takes more time than changing the lifting or climbing drawer, so it is not possible the setting of the release device for the coils on the relevant row of coils from To bring about change of shooter or his change card directly, as previously known was. Rather, it is according to the
ίο Erfindung von der Wechselkarte aus eine Schaltvorrichtug in Tätigkeit gesetzt, welche durch eine von ihr bewegte Hubscheibe die Auslösevorrichtung für die Spulen auf die betreffende Spulenreihe einstellt.ίο Invention of the interchangeable card from a Switching device set in action, which by a lifting disc moved by it Tripping device for the coils adjusts to the row of coils in question.
In den Zeichnungen istIn the drawings is
Fig. ι eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt von der Gesamteinrichtung,Fig. Ι a side view with a partial section of the entire device,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Spulenauslösevorrichtung und der Vorrichtung zur Spulenreihenauswahl,Fig. 2 is a front view of the coil release device and the device for Coil row selection,
Fig. 3 ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht der Auslösevorrichtung in der Ruhestellung,
Fig. 5 eine Vorderansicht dazu,3 shows a section along line AB of FIG. 1, FIG. 4 shows a partial side view of the release device in the rest position,
Fig. 5 is a front view,
Fig. 6 ein Schnitt nach Linie C-D der Fig. 4, Fig. 7 ein teilweiser Grundriß der Schützenschlagvorrichtung mit dem Spulenmagazin.6 shows a section along line CD of FIG. 4, FIG. 7 shows a partial plan view of the shooter striking device with the reel magazine.
Die Fig. 8 und 9 schließlich zeigen Einzelheiten der Spulen auslösevorrichtung in verschiedenen Stellungen in der Seitenansicht.8 and 9 finally show details of the coil release device in different Positions in the side view.
Das mehrreihige Spulenmagazin α ist in bekannter
Weise an der einen Webstuhlwand gegenüber dem einfachen Schützenkasten befestigt.
Die Spulenreihen sind der Erfindung gemäß schräg übereinander angeordnet, und alle münden in einen Fallkanal t, der am unteren
Ende offen und nur durch eine federnde Halteklappe für die niedergefallene Spule teilweise
derart geschlossen ist, daß die Spule bis zum Einschlagen durch den Einschlaghammer
u festgehalten wird. Die Bewegung des Einschlaghammers u wird in bekannter
Weise von der Ladenbewegung abgeleitet.
Vor jeder Spulenreihe ist eine ankerartige Hemmung c1, c2, c3, c4, e5, c6 angeordnet, die
um eine wagerechte, zu den Spulen parallele Achse drehbar ist und in der einen Stellung
die jeweils vorderste Spule festhält, in der anderen Stellung sich gegen die folgende Spule
legt und die vorderste freigibt. Auf den Achsen der Hemmungen c1 bis c6 sitzen Arme b1
bis δ6 (Fig. 2 und 4), die von zwei Auslösehebeln
d, d1 an einer senkrecht geführten Auslösestange
e einzeln beeinflußt werden können.The multi-row bobbin magazine α is attached in a known manner to a loom wall opposite the simple contactor box. According to the invention, the rows of coils are arranged obliquely one above the other, and all open into a fall channel t, which is open at the lower end and only partially closed by a resilient retaining flap for the fallen coil in such a way that the coil is held in place by the hammer u until it is hit . The movement of the hammer u is derived in a known manner from the movement of the shop.
In front of each row of bobbins there is an anchor-like escapement c 1 , c 2 , c 3 , c 4 , e 5 , c 6 which can be rotated about a horizontal axis parallel to the bobbins and which holds the foremost bobbin in one position, in the other position lies against the following spool and releases the foremost one. On the axes of the inhibitions c 1 to c 6 sit arms b 1 to δ 6 (Fig. 2 and 4), which can be individually influenced by two release levers d, d 1 on a vertically guided release rod e.
Die Auslösehebel d und d1 sind zu den Armen b1 bis δ6 und zueinander so angeordnet, daß bei einer Verschiebung der Auslösestange e um den Hebelabstand der Achsen der Hemmungen c immer der andere der beiden Auslösehebel auf einen anderen Arm b wirkt. Es wird durch diese Maßnahme das Maß der jeweiligen Verschiebung der Auslösestange e auf die Hälfte desjenigen Maßes reduziert, welches notwendig wäre, wenn nur ein Auslösehebel d vorhanden sein würde. Beide Auslösehebel d und d1 sind durch eine Zugstange d2 miteinander und durch eine solche d3 mit dem einen Arm eines Winkelhebels ν verbunden, der im unteren Teile der Auslösestange e um einen Zapfen v1 drehbar ist. Eine Feder d* zieht die Auslösehebel d, d1 gewöhnlich in die Ruhestellung (Fig. 4). Im unteren Teile trägt die Auslösestange e ferner einen Arm e1 mit einer Schlitzführung e2 in seinem Ende. In diese Schlitzführung e2 (Fig. 1) greift ein Zapfen o2 an einen Mitnehmerhaken 0 ein, der auf einer Führungsstange o1 auf und ab verschiebbar, aber undrehbar ist. Die Führungsstange o1 ist in Armen o3 drehbar, aber achsial unverschiebbar gelagert, und an ihrem oberen Ende ist ein Stecher m angelenkt, der von einer Zugstange I2 getragen wird. Diese greift mit dem oberen Ende an dem wagerechten Arme des Winkelhebels I1 an, der um einen festen Zapfen an der Stuhlwand drehbar ist und auf dessen anderen, aufwärts gerichteten Arm der Spulenfühler I wirkt. Ist die Spule abgelaufen, so tritt der Spulenfühler I weiter in den Schützen hinein, und die Stange I2 senkt sich mit dem Stecher m, dessen freies Ende dabei in den Weg eines Zughakens η gerät. Das eine Ende dieses Zughakens führt sich auf einer festen Führungsrolle w4, während das andere Ende an einem um einen festen Zapfen n5 drehbaren Hebel n2 angreift, der, entgegen der Wirkung einer Feder ns, durch eine Hubscheibe n1 auf der Schlagwelle w des Webstuhles dauernd in Schwingungen versetzt wird, so daß er beim Eingriff des Stechers m in den Zughaken η den Stecher mitnimmt und damit den Armen o3 eine Drehung um deren gemeinsame Achse o* und dem Mitnehmer 0 eine Bewegung aus der in Fig. 3 ausgezogenen in die punktierte Lage erteilt. Bei dieser Bewegung des Mitnehmers 0 wird eine der entsprechend den sechs Spulenreihen übereinander angeordneten Fallen p1 bis p6 mitgenommen, je nachdem durch die Verschiebung der Auslösestangen e der Mitnehmer 0 sich mit seinem Haken vor der einen oder anderen der Fallen p1 bis p6 befindet. Die Fallen p1 bis pß werden in ihren beiden Lagen, die in Fig. 3 ausgezogen und punktiert dargestellt sind, durch Schnappriegel q1 bis q6 gehalten. Sie haben den Eingriff einer Hakenplatine s mit einem Messerhebel r zu veranlassen. Die Hakenplatine s wird durch eine Feder s1 aus der Bahn des Messerhebels r gehalten und greift mittels Kreuzgelenkes an dem abwärts gerichteten Arme des Winkelhebels ν an. der Auslösestange e an. Sie besitzt einen winkeligThe release levers d and d 1 are arranged to the arms b 1 to δ 6 and to each other so that when the release rod e is shifted by the lever distance of the axes of the inhibitions c, the other of the two release levers always acts on another arm b. This measure reduces the amount of the respective displacement of the release rod e to half the amount that would be necessary if only one release lever d were present. Both release levers d and d 1 are connected to one another by a pull rod d 2 and by such a d 3 to one arm of an angle lever ν , which is rotatable about a pin v 1 in the lower part of the release rod e. A spring d * usually pulls the release lever d, d 1 into the rest position (FIG. 4). In the lower part, the release rod e also carries an arm e 1 with a slot guide e 2 in its end. In this slot guide e 2 (Fig. 1) engages a pin o 2 on a driving hook 0 , which is slidable up and down on a guide rod o 1 , but cannot be rotated. The guide rod o 1 is rotatable in arms o 3 , but axially immovable, and at its upper end an engraver m is articulated, which is carried by a pull rod I 2 . This engages with the upper end on the horizontal arm of the angle lever I 1 , which is rotatable around a fixed pin on the chair wall and the coil sensor I acts on the other, upward arm. When the coil has run out, the coil sensor I moves further into the shooter, and the rod I 2 lowers with the trigger m, the free end of which gets in the way of a draw hook η . One end of this draw hook is guided on a fixed guide roller w 4 , while the other end engages a lever n 2 which is rotatable about a fixed pin n 5 and which, against the action of a spring n s , is driven by a cam disk n 1 on the impact shaft w of the loom is set in constant vibration, so that when the piercer m engages in the draw hook η it takes the piercer with it and thus the arms o 3 rotate about their common axis o * and the driver 0 a movement from the movement shown in FIG granted in the dotted position. During this movement of the driver 0 , one of the traps p 1 to p 6 , which are arranged one above the other according to the six rows of coils, is carried along, depending on the displacement of the release rods e of the driver 0 with its hook in front of one or the other of the traps p 1 to p 6 is located. The traps p 1 to p ß are held in their two positions, which are shown in Fig. 3 in full and dotted lines, by snap locks q 1 to q 6 . You have to cause a hook plate s to engage with a knife lever r. The hook plate s is held out of the path of the knife lever r by a spring s 1 and engages the downwardly directed arms of the angle lever ν by means of a universal joint. the release rod e . She has an angular
angesetzten Arm s2, der, gegen die Seitenfläche des Messerhebels r gerichtet und von diesem verdrängt wird, wenn letzterer seine äußerste Stellung links Fig. ι und 3 (in letzterer punktiert, in Fig. 6 ausgezogen) einnimmt. Der Messerhebel ν drängt infolgedessen mit Hilfe des Armes s2 die Hakenplatine bei jedem Arbeitsgang in die Mitnahmestellung (Fig. 6, ausgezogen). Die Platine ver- läßt diese Stellung aber jedesmal, wenn sie nicht durch eine der Fallen pl bis p* darin festgehalten wird. Letzteres geschieht, wenn eine der Fallen pl bis p6 in der bereits beschriebenen Weise durch den Mitnehmer 0 in die punktierte Lage (Fig. 3) gebracht wird und dadurch mit ihrem Sperrarme % vor den Kopf der Platine s tritt. Wird jetzt der Messerhebe] r nach rechts bewegt (Fig. 8 und 9), so greift er mit seiner einseitig geschärften Eingriffsseite in den unterschnittenen Haken der Platine s und nimmt diese und dadurch den Winkelhebel ν mit, so daß durch letzteren die Auflösehebel d und d1 ihre Arbeitsbewegung erhalten. Der Eingriff der Platine s mit dem Messerhebel r bleibt dabei durch die Unterschneidung des Plaünenhakens gesichert. Die vom Messerhebel r mitgenommene Platine s bringt durch einen Ansatz s3 an ihrem Rücken, indem der Ansatz auf den Sperrarm χ der betreffenden Falle p wirkt, die Falle in ihre Ursprungslage (Fig. 3, ausgezogen) zurück, in der sie wiederum durch den zugehörigen Schnappriegel festgelegt wird. Die Bewegung des Messerhebels r erfolgt von der Schlagwelle w aus durch eine Kurvenscheibe r1, einen um n5 schwingbaren Hebel /2 und die Zugstange /3 zwangsweise.attached arm s 2 , which, directed against the side surface of the knife lever r and is displaced by this when the latter assumes its extreme position on the left Fig. ι and 3 (dotted in the latter, drawn out in Fig. 6). As a result, the knife lever ν pushes the hook plate with the help of the arm s 2 into the driving position (FIG. 6, drawn out) during each operation. The plate leaves this position every time it is not held in it by one of the traps p 1 to p * . The latter happens when one of the traps p l to p 6 is brought into the dotted position (FIG. 3) by the driver 0 in the manner already described and thereby steps with its locking arms % in front of the head of the board s. If now the blade lifting] r moves to the right (Fig. 8 and 9), it engages with its one end sharpened engaging side in the undercut hook of the PCB s and takes this and thereby ν the angle lever, so that d by the latter, the opening lever and d 1 get their work movement. The engagement of the plate s with the knife lever r remains secured by the undercut of the plate hook. The board s entrained by the knife lever r brings the case back to its original position (Fig. 3, drawn out) through an approach s 3 on its back, in that the approach acts on the locking arm χ of the relevant case p, in which it is in turn replaced by the associated latch is set. The movement of the knife lever r takes place from the impact shaft w by means of a cam disc r 1 , a lever / 2 that can swing by n 5 and the pull rod / 3 forcibly.
Die Einstellung der Auslösestange e mit dem Winkelhebel ν und den Auslösehebeln d, d1 in der richtigen Höhenlage entsprechend der Spulenreihe, der jeweils eine Spule zu entnehmen ist, erfolgt nicht so wie bisher unmittelbar durch die Mustervorrichtung des Schützenwechsels. Diese setzt vielmehr nur ein Schaltwerk in Tätigkeit, welches eine Hubscheibe für die Auslösestange bewegt.The setting of the release rod e with the angle lever ν and the release levers d, d 1 in the correct height corresponding to the row of bobbins, from which one bobbin can be found, is not carried out, as before, directly by the pattern device of the shooter change. Rather, this only activates a switching mechanism that moves a lifting disc for the release rod.
In der Zeichnung (Fig. 1 und 2) ist beispielsweise f die Wechselkarte, f1 das zugehörige Kartenprisma, während g, g1 unter dem Einflusse von Federn g2, g3 stehende Nadelhebel sind, die in bekannter Weise auf die Platinen des Schützenwechsels einwirken. An diesen Nadelhebeln g, g1 sind Schalthaken h, h1 angelenkt, die in entgegengesetztem Sinne auf ein Schaltrad * einwirken, welches mit einer Hubscheibe i1 fest verbunden ist. Die Drehung des Schaltrades i durch die Schalthaken h, h1 in dem einen oder anderen Sinne wird also unmittelbar auf die Hubscheibe i1 übertragen, auf deren Umfang der Arm k' eines Winkelhebels k, k' ruht, der um einen feststehenden Zapfen k" drehbar ist. Der Arm k dieses Winkelhebels k, k' ist durch eine Schubstange k2 mit dem einen Arm eines Winkelhebels k1 verbunden, der ebenfalls durch einen festen Zapfen k6 drehbar und dessen anderer Arm durch eine Zugstange k3 mit dem einen Arm eines zweiarmigen Hebels k* verbunden ist, dessen anderer Arm mit einem Schlitzauge einen Zapfen e3 an der Auslösestange e erfaßt. Der Hebel &4 ist um einen feststehenden Zapfen k7 drehbar und steht unter dem Einflüsse einer Feder kB, die im Sinne der Hebung des an die Auslösestange e angeschlossenen Armes wirkt.In the drawing (Fig. 1 and 2), for example, f is the interchangeable card, f 1 is the associated card prism, while g, g 1 are under the influence of springs g 2 , g 3 standing needle levers, which in a known manner on the plates of the shooter change act. Shift hooks h, h 1 are hinged to these needle levers g, g 1 and act in opposite directions on a ratchet wheel * which is firmly connected to a lifting disk i 1. The rotation of the ratchet wheel i by the shift hooks h, h 1 in one sense or the other is thus transmitted directly to the lifting disk i 1 , on the circumference of which the arm k 'of an angle lever k, k' rests around a fixed pin k " The arm k of this angle lever k, k ' is connected by a push rod k 2 to one arm of an angle lever k 1 , which is also rotatable by a fixed pin k 6 and the other arm is connected to one arm by a pull rod k 3 a two-armed lever k * is connected, the other arm with a slotted eye engages a pin e 3 on the release rod E. The lever & 4 is rotatable about a fixed pin k 7 and is under the influence of a spring k B , which in the sense of Lifting of the arm connected to the release rod e takes effect.
In der tiefsten Lage der Auslösestange e befinden die Hakenplatine s und der Mitnehmer 0 sich ebenfalls in der tiefsten Lage, also in Übereinstimmung mit der Falle p6, wie in der Zeichnung dargestellt. In der höchsten Stellung würden die Teile s und 0 sich in Übereinstimmung mit der Falle p1 befinden, und die Zwischenlagen entsprächen dann den übrigen Fallen. Ist z. B., wie in der Zeichnung, die Auslösestange e in die tiefste Stellung eingestellt, so erfolgt die Entnahme einer Spule aus der untersten Spulenreihe. Die Schützenwechselvorrichtung hat also indirekt durch das Schaltwerk h, h1, i und die Hubscheibe il die Spulenreihe, welche der gerade arbeitenden Spule entspricht, eingestellt. Ist jetzt die Spule abgelaufen, so wird durch den Spulenfühler in der beschriebenen Weise der Stecher m gesenkt und bei seiner Mitnahme durch den Zughaken η die Falle p6 durch den Mitnehmer 0 aus der ausgezogenen Stellung (Fig. 3) in die punktierte gebracht. Infolgedessen kann die Platine s, die in der beschriebenen Weise durch die Einwirkung ihres Messerhebels r auf den Arm s2 in die Bahn des Messerhebels r gebracht worden ist, die erhaltene Lage nicht mehr verlassen, und der nach rechts schwingende Messerhebel nimmt die Platine mit, wobei diese wiederum im Vorbeigange mit dem Ansätze s3 die Falle p1 in die Ursprungslage (in Fig. 3 ausgezogen) zurückbringt. Die Mitnahme der Platine s hat eine Drehung des Winkelhebels υ und damit die Drehung der Auslösehebel d und d1 zur Folge, von denen letzterer in der gezeichneten Stellung auf den Arm δ6 der Hemmung c6 der untersten Spulenreihe einwirkt und so die Freigabe einer Spule aus dieser Spulenreihe veranlaßt. Die freigegebene Spule fällt unter den Hammer u und wird nun von diesem in der bekannten Weise in den Schützen eingeschlagen, wenn dieser unter die Einschlagstelle getreten ist.In the lowest position of the release rod e , the hook plate s and the driver 0 are also in the lowest position, that is, in accordance with the trap p 6 , as shown in the drawing. In the highest position, the parts s and 0 would be in agreement with the trap p 1 , and the intermediate layers would then correspond to the other traps. Is z. B., as in the drawing, the release rod e set in the lowest position, a coil is removed from the bottom row of bobbins. The contactor changing device has thus set the coil row which corresponds to the coil that is currently working, indirectly through the switching mechanism h, h 1 , i and the lifting disc i l. If the coil has now expired, the spool m is lowered by the coil sensor in the manner described and, when it is taken along by the draw hook η, the catch p 6 is brought from the extended position (FIG. 3) to the dotted position by the driver 0. As a result, the board s, which has been brought into the path of the knife lever r in the manner described by the action of its knife lever r on the arm s 2 , can no longer leave the position obtained, and the knife lever swinging to the right takes the board with it, this in turn, in passing with the approach s 3, brings the trap p 1 back into the original position (drawn out in FIG. 3). The entrainment of the board s results in a rotation of the angle lever υ and thus the rotation of the release levers d and d 1 , of which the latter acts in the position shown on the arm δ 6 of the inhibition c 6 of the bottom row of bobbins, thus releasing a bobbin from this row of coils. The released coil falls under the hammer u and is now hammered into the shooter by this in the known manner when the latter has stepped under the point of impact.
Daß die neue Spulenauswechselvorrichtung mit dem Magazin mit schräg übereinander angeordneten Spulenreihen und diesen gemeinsamem Fallkanal ohne weiteres für Ober-That the new bobbin changing device with the magazine with diagonally one above the other arranged rows of coils and this common fall channel easily for upper
schläger geeignet ist, läßt sich am besten aus den Fig. ι und 7 der Zeichnungen erkennen. Die Bewegung des Schlagarmes wird so durch das Magazin nicht behindert.Racket is suitable, can best be seen from Figs. ι and 7 of the drawings. The magazine does not hinder the movement of the striking arm.
Claims (4)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE256837C true DE256837C (en) |
Family
ID=514811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT256837D Active DE256837C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE256837C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5103717A (en) * | 1987-05-07 | 1992-04-14 | Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. | Baking tongs for producing edible wafers from wafer dough in a wafer baking oven or an automatic wafer baking machine |
-
0
- DE DENDAT256837D patent/DE256837C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5103717A (en) * | 1987-05-07 | 1992-04-14 | Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. | Baking tongs for producing edible wafers from wafer dough in a wafer baking oven or an automatic wafer baking machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE256837C (en) | ||
DE666894C (en) | Spool exchange device for interchangeable looms | |
AT63298B (en) | Bobbin changing device for looms with shuttle change. | |
DE677184C (en) | Automatic weft spool replacement device | |
DE622721C (en) | Contactor replacement device | |
DE1535696B2 (en) | Rifleman guards for looms | |
DE610166C (en) | Triggering device for the shuttle replacement device on interchangeable looms | |
DE809655C (en) | Control device for weft thread scissors in looms with weft bobbin replacement device | |
DE516840C (en) | Shuttle replacement device for looms | |
DE606536C (en) | Device for setting multi-part reel or contactor containers | |
DE556305C (en) | Automatic weft bobbin replacement device for looms | |
DE165166C (en) | ||
DE677692C (en) | Shuttle replacement device for lifting box interchangeable looms | |
DE263863C (en) | ||
DE211297C (en) | ||
DE204647C (en) | ||
DE643140C (en) | Bobbin wrapping device | |
DE166510C (en) | ||
DE336096C (en) | Shuttle replacement device for looms | |
DE336095C (en) | Contactor replacement device | |
DE297754C (en) | ||
DE570223C (en) | Shuttle replacement device for looms | |
DE577935C (en) | Multi-cell locker for looms | |
DE164103C (en) | ||
DE259182C (en) |