DE1087616B - Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect - Google Patents

Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect

Info

Publication number
DE1087616B
DE1087616B DEF26416A DEF0026416A DE1087616B DE 1087616 B DE1087616 B DE 1087616B DE F26416 A DEF26416 A DE F26416A DE F0026416 A DEF0026416 A DE F0026416A DE 1087616 B DE1087616 B DE 1087616B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
amino
oxy
amide
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF26416A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Gustav Ehrhart
Dr Ingeborg Hennig
Dr Karl Schmitt
Dr Ernst Lindner
Heinrich Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF26416A priority Critical patent/DE1087616B/en
Priority to CH241166A priority patent/CH413855A/en
Priority to CH7697659A priority patent/CH410977A/en
Priority to ES0251458A priority patent/ES251458A1/en
Priority to GB2810559A priority patent/GB926861A/en
Publication of DE1087616B publication Critical patent/DE1087616B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

In der deutschen Patentschrift 963 776 sind a-Amino-/?-oxybuttersäureanilide beschrieben, die gute antiphlogistische Eigenschaften besitzen. Weiterhin wurde bereits vorgeschlagen, ß-Oxybuttersäuretert.-alkylamide mit sehr guter analgetischer Wirkung herzustellen.In the German patent specification 963 776 a-amino - /? - oxybutyric acid anilides are described which have good anti-inflammatory properties. Furthermore, it has already been proposed that ß-oxybutyric acid tert-alkylamides with a very good analgesic effect.

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß a-Amino-/J-oxy-carbonsäureamide der allgemeinen FormelIt has now surprisingly been found that a-amino / J-oxy-carboxamides of the general formula

CH3-CH-CH-CO-NH-CH 3 -CH-CH-CO-NH-

OH NH9 OH NH 9

-R-R

worin R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit einem an das Stickstoffatom gebundenen tertiären Kohlenstoffatom bedeutet, sehr gute analgetische Eigenschaften aufweisen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung derartiger Verbindungen, indem man Acetessigsäureamide der allgemeinen Formelwherein R is an aliphatic hydrocarbon radical with a tertiary bonded to the nitrogen atom Carbon atom means having very good analgesic properties. Subject of the present Invention is the preparation of such compounds by adding acetoacetic acid amides of the general formula

CH3-CO-CH2-CO-NH-R,CH 3 -CO-CH 2 -CO-NH-R,

worin R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit einem an das Stickstoffatom gebundenen tertiären Kohlenstoffatom bedeutet, in an sich bekannter Weise mit salpetriger Säure behandelt oder in α-Stellung durch eine Arylazogruppe substituiert und in den Nitrosierungsprodukten bzw. in den Arylazoverbindungen die Nitroso- bzw. Arylazogruppe sowie die Ketogruppe reduziert.wherein R is an aliphatic hydrocarbon radical with a tertiary bonded to the nitrogen atom Carbon atom means treated in a manner known per se with nitrous acid or in the α-position substituted by an arylazo group and in the nitrosation products or in the arylazo compounds the nitroso or arylazo group and the keto group are reduced.

Eine Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht darin, daß man in an sich bekannter Weise Acetessigsäureamide der angegebenen Formel nitrosiert und die Nitrosierungsprodukte der Reduktion unterwirf t. Die Herstellung der als Ausgangsstoffe erforderlichen Acetessigsäureamide kann in bekannter Weise, beispielsweise durch Umsetzung der entsprechenden Amine mit Diketen, erfolgen. Als Ausgangsstoffe kommen beispielsweise in Frage: Acetessigsäure-tert.-butylamid, Acetessigsäure - 2 - methyl - butyl- (2) -amid, Acetessigsäure -3- methyl-pentyl-(3) - amid, Acetessigsäure - 3 - äthyl -pentyl - (3) - amid, Acetessigsäure-4-äthyl-heptyl-(4)-amid.An embodiment of the method according to the invention is that in a known per se Way acetoacetamides of the formula given are nitrosated and the nitrosation products of reduction subject t. The preparation of the acetoacetic acid amides required as starting materials can be carried out in a known manner Manner, for example by reacting the corresponding amines with diketene. as Starting materials come into consideration, for example: acetoacetic acid tert-butylamide, acetoacetic acid - 2 - methyl - butyl- (2) -amide, acetoacetic acid -3- methyl-pentyl- (3) - amide, acetoacetic acid - 3 - ethyl pentyl - (3) - amide, Acetoacetic acid-4-ethyl-heptyl- (4) -amide.

Zur Nitrosierung des α-ständigen Kohlenstoffatoms löst man vorteilhaft das /?-Ketocarbonsäureamid in Eisessig und nitrosiert durch Zugabe einer konzentrierten wäßrigen Lösung von Natriumnitrit. Man kann auch das /J-Ketocarbonsäureamid in einem organischen Lösungsmittel lösen und die Nitrosierung durch Zugabe von Natriumnitrit und Mineralsäuren vornehmen. Als organische Lösungsmittel kommen beispielsweise niedere aliphatische Alkohole, insbesondere Methanol, in Frage. Als Mineralsäuren werden Verfahren zur HerstellungTo nitrosate the α-carbon atom, it is advantageous to dissolve the /? - ketocarboxamide in Glacial acetic acid and nitrosated by adding a concentrated aqueous solution of sodium nitrite. Man can also the / J-ketocarboxamide in an organic Dissolve solvents and the nitrosation by adding sodium nitrite and mineral acids make. Lower aliphatic alcohols, for example, are particularly suitable as organic solvents Methanol, in question. Processes for production are used as mineral acids

von analgetiscti wirksamenof analgetiscti effective

a-Amino-ß-oxy-carbonsäureamidenα-amino-ß-oxy-carboxamides

Anmelder:Applicant:

Farbwerke Hoechst AktiengesellschaftFarbwerke Hoechst Aktiengesellschaft

vormals Meister Lucius & Brüning,formerly Master Lucius & Brüning,

Frankfurt/M., Brüningstr. 45Frankfurt / M., Brüningstr. 45

Dr. Gustav Ehrhart, Bad Soden (Taunus),Dr. Gustav Ehrhart, Bad Soden (Taunus),

Dr. Ingeborg Hennig, Kelkheim (Taunus),Dr. Ingeborg Hennig, Kelkheim (Taunus),

Dr. Karl Schmitt, Frankfurt/M.-Unterliederbach,Dr. Karl Schmitt, Frankfurt / M.-Unterliederbach,

Dr. Ernst Lindner, Frankfurt/M.-Höchst,Dr. Ernst Lindner, Frankfurt / M.-Höchst,

und Heinrich Ott, Eppstein (Taunus),and Heinrich Ott, Eppstein (Taunus),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

vorzugsweise Schwefelsäure oder Salzsäure verwendet. preferably sulfuric acid or hydrochloric acid is used.

Eine vorteilhafte Ausführungsform für die weitere Umsetzung der als Zwischenprodukte erhaltenen Isonitrosoverbindungen in die gewünschten a-Amino-/?-oxy-carbonsäureamide stellt die nachstehend angegebene Arbeitsweise dar, die mit guten Ausbeuten durchführbar ist: Man behandelt zunächst die Isonitrosoverbindungen mit reduzierenden Mitteln in der Weise, daß nur die Isonitrosogruppe in die Aminogruppe umgewandelt wird. Als Reduktionsmittel kommen in diesem Fall beispielsweise nascierender Wasserstoff — der z. B. aus unedlen Metallen, wie Zink, Eisen oder Zinn, in Gegenwart von verdünnten Säuren, gewonnen werden kann — Natriumhydrosulfit oder Zinnchlorür in Betracht. Die Reduktion der Ketogruppe in den erhaltenen a-Amino-/?-ketoverbindungen zur sekundären Alkoholgruppe wird anschließend in einer besonderen Reaktion durchgeführt. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn man die α-ständige Aminogruppe intermediär durch Acylierung schützt. Als acylierende Mittel sind Säurederivate, beispielsweise Säurehalogenide und Säureanhydride, z. B.An advantageous embodiment for the further implementation of the intermediates obtained Isonitroso compounds into the desired a-amino - /? - oxy-carboxamides represents the procedure given below, which can be carried out with good yields: The isonitroso compounds are treated first with reducing agents in such a way that only the isonitroso group in the amino group is converted. In this case, nascent, for example, are used as reducing agents Hydrogen - the z. B. of base metals such as zinc, iron or tin, in the presence of dilute Acids, can be obtained - sodium hydrosulfite or tin chloride into consideration. The reduction of Keto group in the α-amino - /? - keto compounds obtained to the secondary alcohol group is then carried out in a special reaction. Included it can be of advantage if the amino group in the α position is intermediately protected by acylation. Acylating agents are acid derivatives, for example acid halides and acid anhydrides, e.g. B.

Acetylchlorid, Propionylchlorid, Benzoylchlorid, Phenylessigsäurechlorid bzw. die entsprechenden Säureanhydride, insbesondere Essigsäureanhydrid, geeignet. Es ist bei dieser Arbeitsweise nicht erforderlich, die intermediär entstehenden a-AminoverbindungenAcetyl chloride, propionyl chloride, benzoyl chloride, phenylacetic acid chloride or the corresponding acid anhydrides, in particular acetic anhydride, are suitable. It is not necessary in this procedure to use the intermediate α-amino compounds

009 588/418009 588/418

3 43 4

zu isolieren; man kann die Zugabe des Acylierungs- Hydrierung durchführbar, wobei beispielsweise Ka-to isolate; you can carry out the addition of the acylation hydrogenation, for example Ka-

mittels unmittelbar nach Beendigung der Reduktion talysatoren der VIII. Gruppe des Periodensystems,by means of catalysts of group VIII of the periodic table immediately after the end of the reduction,

der Isonitrosogruppe vornehmen. Im Falle der Ver- vorzugsweise Nickelkatalysatoren, verwendet werdenthe isonitroso group. In the case of the preference nickel catalysts are used

wendung von nascierendem Wasserstoff als Reduk- können; mit Vorteil lassen sich auch die Raney-Kata-use of nascent hydrogen as a reduction ability; the Raney cata-

tionsmittel, der aus unedlen Metallen mit Hilfe von 5 lysatoren einsetzen. Als Lösungsmittel können orga-medium made of base metals with the help of 5 analyzers. Organic

Säuren in Freiheit gesetzt wurde, ist es angebracht, nische Lösungsmittel, vorzugsweise niedere alipha-Acids, it is advisable to use niche solvents, preferably lower aliphatic

die Lösung vor Zugabe des Acylierungsmittels mit tische Alkohole, gegebenenfalls in Anwesenheit vonthe solution before adding the acylating agent with table alcohols, optionally in the presence of

Natriumacetat abzustumpfen. Zu den gleichen Wasser, verwendet werden. Man arbeitet zweckmä-To blunt sodium acetate. To be used for the same water. One works appropriately

α-Acylamino-acetessigsäureamiden kann man auch auf ßig bei Zimmertemperatur oder mäßig erhöhten Tem-α-Acylamino-acetic acid amides can also be used at room temperature or at a moderately elevated temperature

dem Wege über die a-Arylazo-acetessigsäureamide io peraturen, vorzugsweise bei 50 bis 80° C.the way via the a-arylazo-acetic acid amide io temperatures, preferably at 50 to 80 ° C.

gelangen. Die Abspaltung der Acylgruppe aus den erhaltenenreach. The cleavage of the acyl group from the obtained

Nach einer anderen Ausführungsform des Verfah- a-Acylamino-^-oxy-carbonsäureaniliden kann nach rens gemäß der Erfindung wird die Überführung der üblichen Methoden, beispielsweise durch Verseifen als Ausgangsstoffe verwendeten Acetessigsäureamide mit Mineralsäuren, vorzugsweise mit Halogenwasserin a-Arylazoverbindungen zweckmäßig durch Um- 15 stoffsäuren, insbesondere mit Chlorwasserstoffsäure Setzung mit einem Aryl-diazoniumsalz vorgenommen. oder Bromwasserstoffsäure, erfolgen.
Die für die Umsetzung erforderliche Lösung des Man kann die über die Nitrosierungsprodukte füh-Aryldiazoniumsalzes kann man beispielsweise aus rende Ausführungsform des Verfahrens gemäß der einem aromatischen Amin, wie Anilin, mit Hilfe von Erfindung auch in der Weise variieren, daß man ohne Natriumnitrit in bekannter Weise herstellen. Die er- 20 Isolierung der crlsonitrosoacetessigsäureamide arbeihaltene Lösung wird zu einer Lösung des als Aus- tet. Auch in diesem Falle werden die Ausgangsvergangsstoff verwendeten Ketocarbonsäureamids ge- bindungen, wie oben bereits beschrieben, mit Natropft, die vorteilhaft, beispielsweise mit Natrium- triumnitrit in Gegenwart von Säuren nitrosiert, das acetat, abgestumpft ist. Als Lösungsmittel verwendet erhaltene Reaktionsgemisch wird jedoch direkt reduman zweckmäßig ein Gemisch aus Wasser und niedrig- 35 ziert. Durch Zugabe des Acylierungsmittels nach bemolekularen aliphatischen Alkoholen. Die gebildete endigter Reduktion wird in diesem Falle sofort das a-Arylazoverbindung fällt im allgemeinen während entsprechende a-Acylamino-acetessigsäureamid erhal- oder kurz nach Beendigung des Zutropfens aus und ten. Die gleiche Variation läßt sich auch bei Herstelkann nach vollständiger Abscheidung durch Absaugen lung der Arylazo-Verbindungen durchführen, deren aus der Lösung in fast quantitativer Ausbeute so rein 30 Isolierung ebenfalls umgangen werden kann, indem erhalten werden, daß sie in den meisten Fällen un- man das erhaltene Reaktionsgemisch direkt reduziert, mittelbar in nachstehender Weise verarbeitet werden und das Acylierungsmittel sofort anschließend zugekann. geben wird. Die Reduktion der Ketogruppe in den so
According to another embodiment of the process a-acylamino - ^ - oxy-carboxylic acid anilides, according to the invention, the conversion of the customary methods, for example by saponification of acetoacetic acid amides used as starting materials with mineral acids, preferably with water halide in a-arylazo compounds, is expediently carried out by Um- 15 Substance acids, in particular with hydrochloric acid, set with an aryldiazonium salt. or hydrobromic acid.
The solution required for the reaction of the one can the aryldiazonium salt leading to the nitrosation products can be varied, for example, from the embodiment of the process according to an aromatic amine, such as aniline, with the aid of the invention in such a way that without sodium nitrite in a known manner produce. The solution obtained by isolating the crlsonitrosoacetoacetic acid amide becomes a solution of the austet. In this case too, the ketocarboxamide compounds used as the starting material are bound, as already described above, with sodium drops, which are advantageously nitrosated, for example with sodium trium nitrite in the presence of acids, the acetate is truncated. The reaction mixture obtained used as a solvent is, however, suitably a mixture of water and low-viscosity directly reduman. By adding the acylating agent according to molecular aliphatic alcohols. The final reduction formed is in this case immediately the α-arylazo compound is generally obtained while the corresponding α-acylamino-acetic acid amide is obtained or shortly after the dropwise addition has ended Carry out arylazo compounds, the isolation of which from the solution in almost quantitative yield can likewise be bypassed by obtaining that in most cases they are indirectly processed in the following manner by reducing the resulting reaction mixture and the acylating agent immediately afterwards. will give. The reduction of the keto group in the so

Eine Ausführungsform des Verfahrens zur Über- erhaltenen ct-Amino- bzw. a-Acylamino-acetessigsäureführung der als Zwischenprodukte erhaltenen ct-Aryl- 35 amiden zu entsprechenden a-Amino- bzw. a-Acylazo-/?-ketocarbonsäureamide in die gewünschten amino-/?-oxybuttersäure-amiden wird, wie oben bea-Amino-/?-oxy-carbonsäureamide entspricht der für schrieben, dann anschließend durchgeführt,
die weitere Verarbeitung der Nitrosierungsprodukte Eine besonders vorteilhafte Herstellungsmöglichbeschriebenen Arbeitsweise, die ebenfalls mit guten keit für die Verfahrensprodukte besteht jedoch in der Ausbeuten durchführbar ist. Die Reduktion der Keto- 40 gleichzeitigen Reduktion der α-ständigen Isonitrosogruppe in den erhaltenen a-Amino-/?-ketoverbindungen gruppe bzw. Arylazogruppe und der Ketogruppe in zur sec-Alkohclgruppe wird, ebenso wie für die Ni- einem Arbeitsgang. Diese Reduktion kann beispielstrosierungsprodukte oben beschrieben, anschließend in weise katalytisch mit Hilfe von Metallen der einer besonderen Reaktion durchgeführt; zweckmäßig VIII. Gruppe des Periodensystems, vorzugsweise mit ist es auch in diesem Fall, die α-ständige Amino- 45 Nickel-Katalysatoren, vorgenommen werden. Beigruppe intermediär durch Acylierung zu schützen. Es spielsweise können auch Edelmetalle oder Raneyist bei dieser Arbeitsweise wiederum nicht erforder- Katalysatoren verwendet werden. Als Lösungsmittel lieh, die intermediär entstehenden a-Aminoverbindun- können organische Lösungsmittel, vorzugsweise niegen zu isolieren. Falls man die Reduktion nicht in dere aliphatische Alkohole, gegebenenfalls in Anwe-Gegenwart des Acylierungsmittels durchführt, kann 50 senheit von Wasser, eingesetzt werden. Man arbeitet man dieses auch unmittelbar nach Beendigung der zweckmäßig bei Zimmertemperatur oder mäßig erReduktion der a-Arylazogruppe zugeben. Im Falle höhten Temperaturen, vorzugsweise bei 50 bis 80° C. der Verwendung von nascierendem Wasserstoff, der Weiterhin kann man auch mit nascierendem Wasseraus unedlen Metallen mit Hilfe von Säuren in Frei- stoff, beispielsweise aus Natrium- oder Aluminiumheit gesetzt wurde, als Reduktionsmittel ist es ange- 55 amalgam und Alkohol oder mit Natriumborhydrid bracht, die Lösung vor Zugabe des Acylierungsmit- reduzieren. Die Reduktion ist auch elektrolytisch tels mit Natriumacetat abzustumpfen. Das bei der durchführbar. Nach Entfernung des Katalysators erSpaltung anfallende aromatische Amin wird unter hält man direkt das gewünschte a-Amino-/?-oxy-cardiesen Reaktionsbedingungen erwartungsgemäß eben- bonsäureamid.
An embodiment of the process for the conversion of ct-amino- or a-acylamino-acetic acid management of the ct-aryl amides obtained as intermediates to corresponding a-amino or a-acylazo - /? - ketocarboxamides in the desired amino /? - oxybutyric acid amides is, as above bea-amino - /? - oxy-carboxylic acid amide corresponds to the one written for, then carried out afterwards,
the further processing of the nitrosation products. A particularly advantageous production method described, which also exists with good speed for the process products, but can be carried out in the yields. The reduction of the keto- 40 simultaneous reduction of the α-isonitroso group in the obtained α-amino - /? - keto compounds group or arylazo group and the keto group in to the sec-alcohol group is, as well as for the Ni one operation. This reduction can, for example, disruption products described above, then carried out catalytically with the aid of metals in a particular reaction; expediently VIII. Group of the Periodic Table, preferably with it is also in this case, the α-position amino-45 nickel catalysts are made. To protect by-group intermediately by acylation. It is also possible, for example, to use noble metals or Raney catalysts, which are again not required, can be used in this procedure. As a solvent borrowed, the intermediate α-amino compounds can be isolated organic solvents, preferably niegen. If the reduction is not carried out in other aliphatic alcohols, optionally in the presence of the acylating agent, 50 degrees of water can be used. This is also carried out immediately after the end of the addition of the α-arylazo group, expediently at room temperature or moderately. In the case of elevated temperatures, preferably 50 to 80 ° C., the use of nascent hydrogen, which can also be used as a reducing agent with nascent water from base metals with the aid of acids, for example from sodium or aluminum If amalgam and alcohol or sodium borohydride are used, reduce the solution before adding the acylating agent. The reduction can also be blunted electrolytically with sodium acetate. That is feasible at the. Aromatic amine obtained after the catalyst has been cleaved, and the desired α-amino- / α-oxy-cardiesen reaction conditions are maintained directly, as expected, ebonic acid amide.

falls acyliert. Dieses Acylierungsprodukt ist im all- 60 Bei der Durchführung im technischen Rahmen ergemeinen leichter löslich als das gewünschte Verfah- hält man besonders gute Ausbeuten und sehr reine rensprodukt und wird durch fraktionierte Kristallisa- Verfahrenserzeugnisse, wenn man eine Lösung der tion von diesem getrennt. durch Nitrosieren der Acetessigsäureamide als Zwi-if acylated. This acylation product is generally used in the technical context more easily soluble than the desired process, one keeps particularly good yields and very pure rens product and is made by fractionated crystallization process products, if one has a solution of the tion separated from this. by nitrosating the acetoacetic acid amides as intermediate

Die Reduktion der Ketogruppe in den nach beiden schenprodukte erhaltenen ct-Isonitroso-acetessigsäure-The reduction of the keto group in the ct-isonitroso-acetic acid-

oben beschriebenen Arbeitsweisen erhaltenen a-Acyl- 65 amide entweder diskontinuierlich durch Einsprit-the above-described procedures obtained a-acyl-65 amide either batchwise by injection

amino-acetessigsäureamiden kann beispielsweise mit- zen zu einer Suspension des Katalysators bei 50 bisAmino-acetic acid amides can be used, for example, to form a suspension of the catalyst at 50 to

tels Natrium- oder Aluminiumamalgam in Gegen- 100 at und gegebenenfalls bei erhöhter Temperaturby means of sodium or aluminum amalgam in counter-100 atmospheres and, if necessary, at an elevated temperature

wart von Alkoholen durchgeführt werden. Man kann hydriert oder wenn man eine Lösung der a-Isonitroso-wait for alcohol to be carried out. You can hydrogenate or if you have a solution of the a-isonitroso

auch mit Natriumborhydrid sowie elektrolytisch /^-ketocarbonsäureamide bei 50 bis 100 at und gege-also with sodium borohydride and electrolytic / ^ - ketocarboxamides at 50 to 100 at and

arbeiten. Mit besonderem Erfolg ist eine katalytische 70 benenfalls bei erhöhter Temperatur durch eine konti-work. With particular success, a catalytic 70, if necessary at elevated temperature by a continuous

5 65 6

nuierlich arbeitende Hydrierungsapparatur hindurch- überraschender ist es, daß die vorliegenden Verfah-naturally working hydrogenation apparatus - it is more surprising that the present process

pumpt, wobei der Katalysator in dieser Lösung sus- renserzeugnisse derart gute analgetische Eigenschaf-pumps, the catalyst in this solution having such good analgesic properties

pendiert oder in stückiger Form bereits in der Appa- ten aufweisen.pending or in lump form already in the appate.

ratur enthalten ist. Der besondere Vorteil der zuletzt Beispiel 1rature is included. The particular advantage of the last example 1

genannten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der 5 .. i_ ^ » ^. ,. i. ^ ι · jmentioned embodiment of the method according to the 5 .. i_ ^ »^. ,. i. ^ ι · j

Erfindung, nämlich der gleichzeitigen Reduktion in a-Amino-^-oxy-buttersaure-tert.-butylamidInvention, namely the simultaneous reduction in a-amino - ^ - oxy-butyric acid-tert-butylamide

einem Arbeitsgang, liegt darin, daß man die Reaktion a) 85 g Acetessigsäure-tert.-butylamid, erhaltenone operation is that reaction a) 85 g of acetoacetic acid tert-butylamide is obtained

so leiten kann, daß die Reduktion sowohl der Isoni- durch Umsetzung von tert.-Butylamin und Diketen incan guide so that the reduction of both isoni- by converting tert-butylamine and diketene in

trosogruppe als auch der Ketogruppe möglichst gleich- Benzol, werden in 240 ecm Eisessig gelöst; die Lö-The troso group and the keto group are as similar as possible - benzene, are dissolved in 240 ecm of glacial acetic acid; the lo-

zeitig erfolgt. Entsprechendes gilt für die in einem io sung wird tropfenweise mit einer konzentrierten wäß-done in good time. The same applies to the solution that is mixed drop by drop with a concentrated aqueous solution.

Arbeitsgang durchgeführte gleichzeitige Reduktion rigen Lösung von 40 g Natriumnitrit versetzt,Simultaneous reduction of a solution of 40 g sodium nitrite added,

von a-Arylazogruppe und ^-Ketogruppe. Es wurde Die Reaktionstemperatur wird bei 20 bis 30° Cof a-arylazo group and ^ -keto group. The reaction temperature is 20 to 30 ° C

nämlich festgestellt, daß Nebenreaktionen durch Kon- gehalten. Nach Einengen unter vermindertem Drucknamely found that side reactions are held by con. After concentration under reduced pressure

densation von 2 Mol a-Amino-^-keto-carbonsäurederi- wird der Rückstand mit wenig Wasser versetzt undDensation of 2 mol of a-amino - ^ - keto-carbonsäurederi- the residue is mixed with a little water and

vaten zu entsprechenden heterocyclischen Verbindun- 15 ausgeäthert. Nach Trocknen und Abdestillieren desvaten to give corresponding heterocyclic compounds. After drying and distilling off the

gen eintreten können, wie sie bereits mehrfach in der Äthers werden 93 g a-Isonitroso-acetessigsäure-tert,-conditions can occur, as they are already several times in the ether 93 g a-Isonitroso-acetacetic acid-tert, -

Literatur beschrieben wurden (vgl. beispielsweise butylamid kristallin erhalten.Literature have been described (cf., for example, butylamide obtained in crystalline form.

J. Am. Chem. Soc. 60 (1938), S. 1328. b) eine Lösung von 50 g dieser Isonitrosoverbin-J. Am. Chem. Soc. 60 (1938), p. 1328. b) a solution of 50 g of this Isonitrosoverbin-

Die erhaltenen Verbindungen lassen sich durch dung in 11 Methanol wird in Gegenwart eines Nickel-Umsetzung mit anorganischen und organischen Sau- 20 Katalysators, aufgeschlagen auf Kieselgur, bei 95° C ren in entsprechende Salze überführen. Als anorga- im Druckgefäß hydriert. Nach Aufnahme der berechnische Säuren kommen beispielsweise Halogenwasser-. neten Menge Wasserstoff, die innerhalb kurzer Zeit stoffsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure und Brom- beendet ist, wird filtriert und das Filtrat unter verwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und mindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird Amidosulfonsäure in Betracht. Als organische Sau- 25 mit 2n-Salzsäure bis zur kongosauren Reaktion verren seien beispielsweise genannt Ameisensäure, Essig- setzt. Nach Filtration mit Kohle wird mit 2n-Natronsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Milch- lauge alkalisch gemacht und ausgeäthert. Der sirupöse säure, Äpfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Oxy- Äther rückstand wird mit alkoholischer Salzsäure in äthansulfonsäure, Acetursäure, Phenyldimethylpyra- das kristalline Hydrochlorid des a-Amino-zS-oxy-butzolonmethylaminomethansulfonsäure, Äthylendiamin- 30 tersäure-tert.-butylamides vom Schmelzpunkt 221 bis Ν,Ν'-tetraessigsäure, Benzoesäure und Salicylsäure, 22° C (aus Alkohol) übergeführt,
sowie deren Derivate. Beispiel 2
The compounds obtained can be converted into corresponding salts by digestion in 11 methanol in the presence of a nickel reaction with inorganic and organic oxygen catalysts, added to kieselguhr, at 95.degree. Hydrogenated as inorganic in the pressure vessel. After absorbing the calculated acids, for example, halogenated water. Neten amount of hydrogen, which in a short time is finished with chemical acids such as hydrochloric acid and bromine, is filtered and the filtrate is concentrated under hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid and reduced pressure. The residue becomes sulfamic acid. Examples of organic acids that may react with 2N hydrochloric acid up to a Congo acid reaction are formic acid and acetic acid. After filtration with charcoal, 2N sodium acid, oxalic acid, malonic acid, succinic acid, and lactic acid are made alkaline and then extracted with ether. The syrupy acid, malic acid, tartaric acid, citric acid, oxy-ether residue is mixed with alcoholic hydrochloric acid in ethanesulphonic acid, aceturic acid, phenyldimethylpyra- the crystalline hydrochloride of a-amino-zS-oxy-butzolone-methylaminomethanesulphonic acid, ethylenediamine-tert.-tert.-butylenediamine- 30 221 to Ν, Ν'-tetraacetic acid, benzoic acid and salicylic acid, 22 ° C (from alcohol) converted,
as well as their derivatives. Example 2

Die Verfahrensprodukte stellen wertvolle Heilmit- Λ. o , .. .. , ,. 1, ^ 1 -j
tel dar und weisen bei relativ geringer Toxizität sehr «-Amino-^oxybuttersaure-tert.-butylamid
gute analgetische Wirkung auf. So wurde beispiels- 35 a) Es werden zwei Lösungen hergestellt,
weise mit 100 mg/kg a-Amino-/?-oxybuttersäure-3- Lösung I: 25 g Anilin werden in 88 ecm konzenäthyl-pentyl-(3)-amid-hydrochlorid bei subeutaner trierter Salzsäure und 265 ecm Wasser gelöst. Die-Applikation eine deutliche analgetische Wirkung an ser Lösung wird bei 0° C eine Lösung von 18,8 g der Maus festgestellt. Es trat eine Verlängerung der Natriumnitrit in 55 ecm Wasser zugetropft.
Reaktionszeit von im Durchschnitt 7,7 Sekunden auf 40 Lösung II: Eine Lösung von 120 g Natriumacetat im Durchschnitt 23,9 Sekunden ein. Bekannten Ver- in 200 ecm Wasser wird mit einer Lösung von 42,5 g bindungen, und zwar — wie die nachfolgenden Zeilen Acetessigsäure-tert.-butylamid in 1,21 Alkohol verzeigen — sowohl vergleichbarer als auch anderer einigt.
The products are valuable Agency for Therapeutic Products Λ. o , .. ..,,. 1, ^ 1 -j
tel and have a relatively low toxicity very "-amino- ^ oxybutyric acid-tert-butylamide
good analgesic effect. For example, 35 a) Two solutions are prepared,
wise with 100 mg / kg of a-amino - /? - oxybutyric acid 3-solution I: 25 g of aniline are dissolved in 88 ecm of concentrated ethyl pentyl (3) amide hydrochloride with subeutaner trated hydrochloric acid and 265 ecm of water. The application of a clear analgesic effect on this solution is found at 0 ° C, a solution of 18.8 g of the mouse. There was an extension of the sodium nitrite in 55 ecm of water added dropwise.
Response time of on average 7.7 seconds to 40 Solution II: A solution of 120 g of sodium acetate on average 23.9 seconds. Known compounds in 200 ecm of water are combined with a solution of 42.5 g of compounds, namely - as the following lines show acetoacetic acid tert-butylamide in 1.21 alcohol - both comparable and different.

chemischer Konfiguration, sind die Verfahrenserzeug- Unter Kühlung und Rühren wird Lösung I zuchemical configuration, the process produces- Under cooling and stirring, solution I becomes

nisse hinsichtlich ihrer analgetischen Eigenschaften 45 Lösung II getropft.nisse with regard to their analgesic properties 45 solution II dripped.

überlegen. So führte bei oraler Applikation die Dosis Nach lstündigem Nachrühren wird von dem ge-think. In the case of oral administration, for example, the dose

von lg/kg ß- Oxy -buttersäure -p-phenetidid (vgl. bildeten gelben Niederschlag abgesaugt, aus dem nachof 1 g / kg ß- oxy-butyric acid-p-phenetidide (see. Formed yellow precipitate sucked off, from the after

deutsche Patentschrift 964 057) zu einer Verlange- Umkristallisieren aus Alkohol 66 g a-Phenylazo-German patent specification 964 057) to a demand recrystallization from alcohol 66 g of a-phenylazo-

rung der Reaktionszeit von 5 Sekunden auf 19,8 Se- acetessigsäure-tert.-butylamid erhalten werden,tion of the reaction time of 5 seconds to 19.8 sec-acetacetic acid-tert-butylamide can be obtained,

künden (Durchschnittswerte von 20 Mäusen); bei 50 b) 66 g a-Phenylazo-acetessigsäure-tert.-butylamidannounce (mean values from 20 mice); at 50 b) 66 g of a-phenylazo-acetic acid tert-butylamide

Verabreichung von 1,5 g/kg der gleichen Verbindung werden in 11 Methanol in Gegenwart von Raney-Administration of 1.5 g / kg of the same compound in 11 methanol in the presence of Raney

wurde die Reaktionszeit von 5,7 Sekunden auf Nickel als Katalysator bei 100° C hydriert. Nachthe reaction time of 5.7 seconds was hydrogenated on nickel as a catalyst at 100.degree. To

25,9 Sekunden verlängert (Durchschnittswerte von Filtration und Einengen des Filtrates wird dieses25.9 seconds longer (average values of filtration and concentration of the filtrate is this

30 Mäusen). Darüber hinaus besitzen die Verfahrens- mehrfach mit Wasser versetzt und wieder einge-30 mice). In addition, the process has been mixed with water several times and then re-used.

erzeugnisse gegenüber dieser bekannten Verbindung 55 dampft, um das nebenher entstandene Anilin zu ent-products compared to this known compound 55 evaporates in order to

den großen Vorteil der Wasserlöslichkeit, so daß sub- fernen. Der Rückstand wird schließlich mit 2n-Salz-the great advantage of water solubility, so that sub-distant. The residue is finally treated with 2N salt

cutane Injektionen möglich sind, während die be- säure bis zur kongosauren Reaktion versetzt, mitCutaneous injections are possible, while the acid is mixed with the Congo acid reaction

kannte Verbindung nur per os appliziert werden kann. Kohle filtriert und unter vermindertem Druck einge-known connection can only be applied per os. Filtered charcoal and concentrated under reduced pressure.

Bei der vergleichsweisen Prüfung des bekannten phe- engt. Es werden 35 g a-Amino-/5-oxybuttersäure-tert.-When comparing the known phe- engt. There are 35 g of a-amino / 5-oxybutyric acid-tert.-

nyldimethylpyrazolonmethylaminomethansulfonsauren 60 but'ylamid-hydrochlorid vom Schmelzpunkt 222° Cnyldimethylpyrazolonmethylaminomethanesulfonsauren 60 but'ylamide hydrochloride with a melting point of 222 ° C

Natriums wurde festgestellt, daß lg/kg dieses be- (aus Alkohol) erhalten,Sodium has been found to get 1g / kg of this (from alcohol),

kannten Analgetikums bei subeutaner Applikation Beispiel 3known analgesic with subeutaner application Example 3

etwa die gleiche Wirksamkeit hat wie 100 mg/kg . . „ , ^ .. fr, ,, , , . , ,O\ ·λ\ has about the same potency as 100 mg / kg. . ", ^ .. fr , ,,,,. ,, O \ · λ \

«-Amino- oxy-buttersäure-3-äthyl-pentyl-(3)-amid «-Ammo-/S-oxy-buttersaure-(2-methyl-butyl-(2)-am1d)"-Amino-oxy-butyric acid-3-ethyl-pentyl- (3) -amide" -Ammo- / S-oxy-butyric acid- (2-methyl-butyl- (2) -am 1 d)

hydrochlorid. Die Toxizität des letztgenannten Ver- 65 Entsprechend der im Beispiel 1 a angegebenen Vor-hydrochloride. The toxicity of the latter-mentioned 65 According to the precedence given in Example 1 a

fahrenserzeugnisses beträgt bei intravenöser Verab- schrift werden 30 g Acetessigsäure-(2-methyl-butyl-vehicle license is, if administered intravenously, 30 g acetoacetic acid (2-methyl-butyl-

reichung 100 mg/kg (dos. let. min.). (2)-amid) in die Isonitrosoverbindung übergeführt.range 100 mg / kg (dos. let. min.). (2) -amid) converted into the isonitroso compound.

Die im ersten Absatz der Beschreibung als bekannt Nach Hydrierung in der in Beispiel 1 b beschriebenenThose in the first paragraph of the description as known After hydrogenation in that described in Example 1b

erwähnten a-Amino-^-oxy-buttersäureanilide besitzen Weise wird das a-Amino-/?-oxy-buttersäure-(2-nie-mentioned a-amino - ^ - oxy-butyric acid anilide.

praktisch keine analgetischen Eigenschaften. Um so 70 thyl-butyl-(2)-amid) erhalten, dessen Hydrochloridpractically no analgesic properties. In order to obtain 70 thyl-butyl- (2) -amid), its hydrochloride

(hergestellt entsprechend Beispiel 1 b) den Schmelzpunkt 187 bis 188° C (aus Alkohol) zeigt.(produced according to Example 1b) has a melting point of 187 to 188 ° C (from alcohol).

Beispiel 4
α-Amino-^-oxy-buttersäure-(3-äthylpentyl- (3) -amid)
Example 4
α-Amino - ^ - oxy-butyric acid (3-ethylpentyl- (3) -amide)

Entsprechend der im Beispiel 1 a angegebenen Vorschrift werden aus 100 g Acetessigsäure-(3-äthylpentyl-(3)-amid) 110 g der Isonitrosoverbindung erhalten. Nach Hydrierung in der im Beispiel 1 b beschriebenen Weise resultiert das a-Amino-/?-oxy-buttersäure-(3-äthyl-pentyl-(3)amid). Durch Überführen in das Hydrochlorid in der oben beschriebenen Weise werden die Hydrochloride der beiden isomeren Formen (threo- bzw. erythro-Form) des a-Amino-/?-oxybuttersäure-(3-äthyl-pentyl-(3)amids) erhalten, die durch fraktionierte Kristallisation aus Alkohol voneinander zu trennen sind. Die hochschmelzende Verbindung schmilzt bei 222 bis 223° C, die niederschmelzende Form bei 179 bis 180° C. Die Analysenwerte beider Verbindungen sind gleich; nur die UR-Spektren unterscheiden sich.According to the procedure given in Example 1 a, 100 g of acetoacetic acid (3-ethylpentyl (3) amide) 110 g of the isonitroso compound were obtained. After hydrogenation in that described in Example 1b This results in the a-amino - /? - oxy-butyric acid (3-ethyl-pentyl- (3) amide). By converting to the hydrochloride in the manner described above, the hydrochlorides of the two isomeric forms are obtained (threo- or erythro-form) of a-amino - /? - oxybutyric acid (3-ethyl-pentyl- (3) amide) obtained, which are to be separated from each other by fractional crystallization from alcohol. The high melting point connection melts at 222 to 223 ° C, the low-melting form at 179 to 180 ° C. The analysis values both connections are the same; only the UR spectra differ.

Phenyldimethylpyrazolonmethylaminomethansulfosaures a-Amino-/S~oxybuttersäure- (3-äthylpentyl-Phenyldimethylpyrazolonmethylaminomethanesulfosaures a-amino- / oxybutyric acid- (3-ethylpentyl-

(3)-amid)(3) -amide)

10,8 g a-Amino-/3-oxybuttersäure- (3-äthylpentyl-(3)-amid) und 15,55 g Phenyl dimethylpyrazolonmethylaminomethansulfosäure werden in 40 ecm Alkohol gelöst und filtriert. Nach Einengen unter vermindertem Druck werden 26 g phenyldimethylpyrazo lonmethylaniinomethansulfosaures a- Amino -oxy buttersäure-3-äthylpentyl-(3)-amid als weißes hygro skopisches Pulver erhalten.10.8 g of a-amino / 3-oxybutyric acid (3-ethylpentyl (3) amide) and 15.55 g of phenyldimethylpyrazolone methylaminomethanesulfonic acid are dissolved in 40 ecm of alcohol and filtered. After concentration under reduced pressure, 26 g phenyldimethylpyrazo lonmethylaniinomethansulfosaures a- amino butyric acid are oxy-3-äthylpentyl- (3) -amide as a white powder obtained hygro skopisches.

Maleinsaures a-Amino-^-oxybuttersaure- (3-äthylpentyl- (3) -amid)Maleic acid a-amino - ^ - oxybutyrate- (3-ethylpentyl- (3) -amide)

18,1 g a-Amino-yS-oxybuttersäure-3-äthylpentyl-(3)-amid und 9,7 g Maleinsäure werden in Wasser gelöst. Nach Einengen unter vermindertem Druck wird der Rückstand in heißem Alkohol gelöst. Nach Abkühlen entsteht ein Kristallbrei. Es werden 25,5 g maleinsaures a-Amino-^-oxybuttersäure-3-äthyl-pentyl-(3)-amid vom Schmelzpunkt 132 bis 133° C erhalten. 18.1 g of a-amino-yS-oxybutyric acid-3-ethylpentyl- (3) -amide and 9.7 g of maleic acid are dissolved in water. After concentration under reduced pressure the residue dissolved in hot alcohol. After cooling, a crystal slurry is formed. It will be 25.5 g Maleic a-amino - ^ - oxybutyric acid-3-ethyl-pentyl- (3) -amide obtained from melting point 132 to 133 ° C.

100 ecm Wasser bei etwa 60° C gelöst. Nach Filtrieren und Abkühlen wird ein Kristallbrei erhalten. Es werden 31 g 2,5-dioxybenzoesaures a-Amino-^-oxybuttersäure-(3-äthylpentyl-(3)-amid) vom Schmelzpunkt 183 bis 185° C erhalten.100 ecm of water dissolved at about 60 ° C. After filtering and cooling, a crystal slurry is obtained. There are 31 g of 2,5-dioxybenzoic acid a-amino - ^ - oxybutyric acid (3-ethylpentyl- (3) -amide) obtained from melting point 183 to 185 ° C.

Beispiel 5
a-Amino-zS-oxy-buttersäure-tert.-butylamid
Example 5
α-Amino-zS-oxy-butyric acid tert-butylamide

ίο 50 g des entsprechend Beispiel la hergestellten a - Isonitroso - acetessigsäure - tert. - butylamids werden mit 150 ecm Eisessig und 50 ecm Essigsäureanhydrid versetzt; in das Reaktionsgemisch werden in Anteilen 50 g Zinkstaub unter Rühren eingetragen. Nach lstündigem Rühren bei 40° C werden langsam 750 ecm Wasser unter weiterem Rühren zugegeben. Nach mehrstündigem Rühren wird abgesaugt, das Filtrat mit Methylenchlorid extrahiert. Nach Trocknen und Abdestillieren des Lösungsmittels kristallisiert der Rückstand. Der Schmelzpunkt des erhaltenen a-Acetylamino - acetessigsäure - tert. - butylamids beträgt •128 bis 130° C (aus Essigester).ίο 50 g of the a - isonitroso - acetic acid - tert prepared according to Example la. - butylamids are mixed with 150 ecm of glacial acetic acid and 50 ecm of acetic anhydride; 50 g of zinc dust are introduced into the reaction mixture in portions with stirring. After stirring for 1 hour at 40 ° C., 750 ecm of water are slowly added with continued stirring. After several hours of stirring, the mixture is filtered off with suction and the filtrate is extracted with methylene chloride. After drying and distilling off the solvent, the residue crystallizes. The melting point of the obtained a- acetylamino - acetic acid - tert. - butylamids is • 128 to 130 ° C (from ethyl acetate).

30 g der erhaltenen Verbindung werden in 100 ecm Methanol und 10 ecm Wasser mit Natriumborhydrid reduziert. Nach Neutralisation mit verdünnter Salzsäure und Ausschütteln mit Methylenchlorid werden 25 g et-Acetamino - β - oxy - buttersäure-tert.-butylamid vom Schmelzpunkt 160 bis 162° C (aus Essigester) erhalten.30 g of the compound obtained are reduced in 100 ecm of methanol and 10 ecm of water with sodium borohydride. After neutralization with dilute hydrochloric acid and shaking with methylene chloride, 25 g of et-acetamino- β- oxy-butyric acid-tert-butylamide with a melting point of 160 to 162 ° C. (from ethyl acetate) are obtained.

- 30 20 g dieser Verbindung werden mit 20 ecm konzentrierter Salzsäure und 20 ecm Wasser 30 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit verdünnter Natronlauge alkalisch gemacht und mit Methylenchlorid ausgeschüttelt. Nach Trocknen und Abdestillieren des Lösungsmittels wird ein Rückstand erhalten, der mit alkoholischer Salzsäure in das kristalline Hydrochlorid des a-Amino-/?-oxy-buttersäure-tert.-butylamids vom Schmelzpunkt 221 bis 222° C übergeführt wird.- 30 20 g of this compound are concentrated with 20 ecm Hydrochloric acid and 20 ecm of water heated on the steam bath for 30 minutes. After cooling, the reaction mixture becomes made alkaline with dilute sodium hydroxide solution and extracted with methylene chloride. To Drying and distilling off the solvent gives a residue which is obtained with alcoholic hydrochloric acid into the crystalline hydrochloride of a-amino - /? - oxy-butyric acid tert-butylamide is converted from melting point 221 to 222 ° C.

4040

4545

S alicylsaures a - Amino - β - oxybuttersäure - (3 - äthylpentyl-(3)-amid) S alicylic acid a - amino - β - oxybutyric acid - (3 - ethylpentyl- (3) -amide)

17 g a-Amino-yg-oxybuttersäure-(3-äthylpentyl-(3)-amid und 10,9 g Salicylsäure werden in wenig Alkohol bei etwa 40° C gelöst. Nach Zugabe von Wasser bis zur beginnenden Trübung und abkühlendem Eis entsteht ein Kristallbrei. Es werden 20,5 g salicylsaures a-Amino-/?-oxybuttersäure-(3-äthylpentyl-(3)-amid) vom Schmelzpunkt 148 bis 149° C erhalten. 17 g of a-amino-yg-oxybutyric acid (3-ethylpentyl- (3) -amide and 10.9 g of salicylic acid are dissolved in a little alcohol at about 40 ° C. After adding Water up to the beginning of cloudiness and cooling ice creates a crystal slurry. It will be 20.5 g salicylic acid a-amino - /? - oxybutyric acid (3-ethylpentyl- (3) -amide) obtained from melting point 148 to 149 ° C.

2,5 - Dioxybenzoesaures α - Amino -β- oxybuttersäure-(3-äthylpentyl-(3) -amid)2,5 - Dioxybenzoic acid α - amino -β- oxybutyric acid- (3-ethylpentyl- (3) -amide)

23 g a-Amino~/?-oxybuttersäure- (3-äthylpentyl- (3) amid) und 16 g 2,5-Dioxybenzoesäure werden in23 g of a-amino ~ /? - oxybutyric acid (3-ethylpentyl- (3) amide) and 16 g of 2,5-dioxybenzoic acid are in

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirksamen a-Amino-/?-oxy-carbonsäureamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetessigsäureamide der allgemeinen FormelProcess for the preparation of analgesic α-amino - /? - oxy-carboxamides, thereby characterized in that one acetoacetamides of the general formula C H3-C O—C H2-C O—N H—RCH 3 -CO-CH 2 -CO-NH-R worin R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit einem an das Stickstoffatom gebundenen tertiären Kohlenstoffatom bedeutet, in an sich bekannter Weise mit salpetriger Säure behandelt oder in α-Stellung durch eine Arylazogruppe substituiert und in den Nitrosierungsprodukten bzw. in den Arylazoverbindungen die Nitroso- bzw, Arylazogruppe sowie die Ketogruppe, gegebenenfalls stufenweise, reduziert.wherein R is an aliphatic hydrocarbon radical with a tertiary bonded to the nitrogen atom Carbon atom means treated with nitrous acid in a manner known per se or substituted in the α-position by an arylazo group and in the nitrosation products or in the arylazo compounds, the nitroso or arylazo group and the keto group, if appropriate gradually, reduced. © 009 588/418 8.60© 009 588/418 8.60
DEF26416A 1958-08-16 1958-08-16 Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect Pending DE1087616B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26416A DE1087616B (en) 1958-08-16 1958-08-16 Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect
CH241166A CH413855A (en) 1958-08-16 1959-08-14 Process for the preparation of new α-amino-B-oxycarboxamides
CH7697659A CH410977A (en) 1958-08-16 1959-08-14 Process for the preparation of new α-amino-B-oxycarboxamides
ES0251458A ES251458A1 (en) 1958-08-16 1959-08-14 -amino- -hydroxy carboxylic acid amides and process for preparing them
GB2810559A GB926861A (en) 1958-08-16 1959-08-17 ª -amino-ª -hydroxy carboxylic acid amides and process for preparing them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26416A DE1087616B (en) 1958-08-16 1958-08-16 Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087616B true DE1087616B (en) 1960-08-25

Family

ID=7092016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26416A Pending DE1087616B (en) 1958-08-16 1958-08-16 Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH413855A (en)
DE (1) DE1087616B (en)
ES (1) ES251458A1 (en)
GB (1) GB926861A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH413855A (en) 1966-05-31
CH410977A (en) 1966-04-15
ES251458A1 (en) 1960-05-16
GB926861A (en) 1963-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059923C3 (en) 1-a-Isopropyl-o - [(N-methyl-N-homoveratryl) v-aminopropyl] -3,4-dimethoxyphenylacetonitrile, process for its preparation and pharmaceuticals containing it
DE1593579B1 (en) Hydroxy-cyclohexylamines, their physiologically acceptable acid addition salts and process for their preparation
DE2165757A1 (en) Process for the production of 2,3 5,6 tetra aminopyndine from 2,6 diamino 3,5 dinitro pyndine, as well as polymers which are derived from the tetraaminopyn compound
DE1793841C2 (en) trans-4-aminomethylcyclohexane-1 carboxylic acid and process for its preparation
DE1056139B (en) Process for the preparation of alpha-amino-beta-oxy-carboxylic acid anilides
DE1087616B (en) Process for the preparation of ª ‡ -amino-ª ‰ -oxy-carboxylic acid amides with an analgesic effect
AT213864B (en) Process for the preparation of new analgesic α-amino-β-oxybutyric acid amides
DE1117588B (en) Process for the preparation of a new imidazoline derivative
DE1768787C3 (en) (o-Carboxy-phenyl) -acetamidine, process for their preparation and (o-CarboxyphenyO-acetamidine-containing preparations
DE716579C (en) Process for the production of ester amides of almond acid
DE962333C (en) Process for the preparation of cyclohexanone oxime
DE2600537A1 (en) VER0REN FOR THE PRODUCTION OF 2-AMINOIMIDAZOLE DERIVATIVES
DE815043C (en) Process for the preparation of derivatives of 1- (p-oxyphenyl) -2-aminopropanols- (1)
AT265530B (en) Process for the preparation of new isoquinoline derivatives
DE19647538A1 (en) N-Substituted 2,2-di:phenyl-acetamide enantiomer preparation
DE1518652A1 (en) Process for the preparation of pharmaceutically active derivatives of 2-aminoindane
AT226710B (en) Process for the preparation of new dihydroquinoxalones (2) and their salts
DE2506110A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2-AMINO-N- (BETA-HYDROXY-PHENAETHYL) -ACETAMIDE DERIVATIVES AND THE SALT THEREOF
DE2049941C (en) Process for the production of 2 De carboxamido 2 lminotetracychnes or their acid addition salts or metal salts
DE2345651A1 (en) INDOLYL ALKYLAMINES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1166782B (en) Process for the preparation of substituted aromatic dicarboximides and their salts
DE634275C (en) Process for the preparation of N-arylglucamines
AT238180B (en) Process for the preparation of new pyrrolidine compounds
AT293362B (en) Process for the preparation of N-substituted β-aminopropiophenones
DE2548909A1 (en) (2)-Acylamino-aniline derivs. - intermediates for anthelmintic guanidine derivs.