DE1087321B - Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin - Google Patents

Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin

Info

Publication number
DE1087321B
DE1087321B DES61576A DES0061576A DE1087321B DE 1087321 B DE1087321 B DE 1087321B DE S61576 A DES61576 A DE S61576A DE S0061576 A DES0061576 A DE S0061576A DE 1087321 B DE1087321 B DE 1087321B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
psilocybin
psilocin
water
cultures
active ingredients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES61576A
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Heim
Albert Hofmann
Artur Brack
Hans Kobel
Roger Cailleux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1087321B publication Critical patent/DE1087321B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/07Basidiomycota, e.g. Cryptococcus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Psilocybin und Psilocin Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung der bisher unbekannten, psychotrop wirksamen Verbindungen Psilocybin und Psilocin aus Pilzarten. Es wurde ein Verfahren zur Gewinnung der genannten Verbindungen gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man aus Psilocybe mexicana Heim oder aus künstlich gezüchtetem Pilzmaterial, erhalten aus Kulturen oder aus biologischen Varianten oder Mutanten dieses Pilzes durch Beimpfung natürlicher oder künstlicher Nährboden und Bebrütung dieser Kulturen im Tageslicht oder im Dunkeln bei einer konstanten Temperatur zwischen 18 und 27° C, die Wirkstoffe nach bekannten Methoden extrahiert, reinigt, voneinander trennt und-gegebenenfalls von Halogen befreit. Ferner wurde gefunden., daß man aus. Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin The invention relates to a method for obtaining the previously unknown, psychotropic effective compounds psilocybin and psilocin from mushroom species. It became a process found for obtaining the compounds mentioned, which is characterized is that from Psilocybe mexicana Heim or from artificially grown mushroom material, obtained from cultures or from biological variants or mutants of this fungus by inoculating natural or artificial nutrient media and incubating these cultures in daylight or in the dark at a constant temperature between 18 and 27 ° C, which extracts, cleans and separates the active ingredients according to known methods and-optionally freed from halogen. It has also been found that from.

Pilzmaterial n. atürlicher Herkunft der Gattungen Psitocybe,Stropharia,Conocybe, Panaeolus, Aman. ita oder Russula oder aus künstlich gezüchtetem Pilzmaterial, erhalten aus Kulturen der einzelnen Pilzarten oder ihren biologischen Varianten oder Mutanten, Psilocybin und Psilocin gemäß der oben angeführten Arbeitsweise in reinem Zustand erhält.Fungal material of natural origin of the genera Psitocybe, Stropharia, Conocybe, Panaeolus, Aman. ita or russula or from artificially grown mushroom material from cultures of the individual mushroom species or their biological variants or mutants, Psilocybin and psilocin according to the above procedure in the pure state receives.

Es war schon bekannt (R. Heim, C. r. hebd. It was already known (R. Heim, C. r. Hebd.

Séances Acad. Sci., 242, 965 [1956]), daß eine Reihe von natürlich vorkommenden Pilzarten in Mexiko, Ostsibirien, Kamtschatka und in anderen Gegenden Asiens und Amerikas von den Eingeborenen, zu rituellen Zwecken. oder als Genuß-oder Rausch. mittel verwendet werden, da ihre Einnahme eigenartige Wirkungen auf den Körper und vor allem auf die Psyche des Menschen hervorruft. Bei diesen sogenannten halluzinogenen Pilzen handelt es sich um folgende Gattungen : Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita, Russula. Es. war aber bisher nicht gelungen, aus Pilzmustern natürlicher Herkunft oder aus künstlich gezüchtetem Pilzmaterial die Wirkstoffe zu isolieren, oder ausgehend von den natürlich. vorkommenden Pilzen die halluzinogen wirksamen Arten im Laboratorium unter soichen Kulturbedingungen zu züchten, daß dabei aktives Ausgangsmaterial in für die Gewinnung der Wirkstoffe in präparativem Maßstab ausreichenden Mengen gebildet wird.Séances Acad. Sci., 242, 965 [1956]) that a number of course occurring mushroom species in Mexico, Eastern Siberia, Kamchatka and other areas Asia and America from the natives, for ritual purposes. or as pleasure or Intoxication. be used because their ingestion has peculiar effects on the Body and especially on the psyche of humans. With these so-called hallucinogenic mushrooms are of the following genera: Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita, Russula. It. but had not succeeded so far, from mushroom samples the active ingredients of natural origin or from artificially grown mushroom material to isolate, or starting from the natural. occurring mushrooms the hallucinogenic to grow effective species in the laboratory under conditions such that while active starting material in for the extraction of the active ingredients in preparative Scale in sufficient quantities.

Es wurde nun ein Verfahren gefunden, nach welchem die bisher unbekannten Wirkstoffe der halluzinogenen Pilzarten, vorzugsweise Psilocybe mexicana Heim, Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim, P. caerulescens Murill var. nigripes Heim, P. Zapotecorum Heim, P. semperviva Heim et Cailleux, P. Aztecorum Heim, Stropharia cubensis Earle, in reinem Zustand nach bekannten Methoden entweder direkt aus dem Pilzmaterial natürlicher Herkunft oder aber aus gezüchtetem Pilzmaterial von Kulturen, gewonnen werden, die auf natürlichen oder künstlichen Substraten unter Anwendung solcher Züchtungsmethoden angelegt werden, daß dabei für die Gewinnung der Wirkstoffe in präparativem Maßstab technisch brauchbare Mengen-an aktivem Ausgangsmaterial erhalten werden. A method has now been found by which the previously unknown Active ingredients of the hallucinogenic mushrooms, preferably Psilocybe mexicana Heim, Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim, P. caerulescens Murill var. nigripes Heim, P. Zapotecorum Heim, P. semperviva Heim et Cailleux, P. Aztecorum Heim, Stropharia cubensis Earle, in the pure state by known methods either directly from the Mushroom material of natural origin or from cultivated mushroom material from cultures, obtained using natural or artificial substrates such Breeding methods are applied that thereby for the extraction of the active ingredients Amounts of active starting material which can be used industrially on a preparative scale can be obtained.

Das Verfahren wird vorzugsweise folgendermaßen ausgeführt : Zur Züchtung auf natürlichem Substrat wird ein Kompost aus gegorenem Weizenstroh, einem Gemisch von Maislaub und-stengeln oder Halmen von wilden Gräsern hergestellt, mit fließendem Wasser reichlich gewaschen, in Tonschalen verteilt und im Autoklav sterilisiert. Der Kompost wird mit Mycel aus Primärkulturen beimpft, während etwa 2 Wochen bei 24 bis 27° C bebrütet, die Kulturen mit sterilem Sand gedeckt und in Glaskasten im Tageslicht bei einer Temperatur von 18 bis 27° C bei Konstanthaltung des Feuchtigkeitsgehaltes sich selbst überlassen. Nach 4 bis 5 Wochen erscheinen die Fruchtkörper ; die Ernte erfolgt ab und zu während 1 bis 2 Monaten bei beginnender Sporenbildung. The method is preferably carried out as follows: For cultivation A compost of fermented wheat straw, a mixture, is made on a natural substrate Made of corn leaves and stalks or stalks of wild grasses, with flowing Washed abundantly with water, distributed in clay bowls and sterilized in an autoclave. The compost is inoculated with mycelium from primary cultures for about 2 weeks Incubated at 24 to 27 ° C, the cultures covered with sterile sand and placed in a glass box in daylight at a temperature of 18 to 27 ° C while keeping the moisture content constant left to itself. After 4 to 5 weeks the fruiting bodies appear; the harvest Occurs from time to time for 1 to 2 months when spore formation begins.

Da die Gewinnung gröBerer Mengen Ausgangsmaterial auf diesem Wege jedoch etwas umständlich ist, wurden andere Züchtungsmethoden ausgebarbeitet. Since the extraction of larger quantities of starting material in this way but a bit awkward other breeding methods have been worked out.

Dabei wurde unerwarteterweise gefunden, daß die Pilze in vitro auf nährstoffreichen Substraten an Stelle von Mycel mit Fruchtkörpern fast ausschließlich aktives Mycel und teilweise Sklerotien in großer-Menge bilden, auf nährstoffarmen dagegen die bekannten Fruchtkörper. Zum Beispiel auf einem Agar-Nährboden (mit 1, 5°/o Agar) liegt das Optimum für die Fruchtkörperbildung bei einer Konientration an Malzextrakttrockensubstanz von 0, 2 bis, 7°/o, das Optimum für die Mycel-und Sklerotienbildung dagegen bei Konzentrationen von 4 bis fO°/o je nach Pilzart.It was unexpectedly found that the fungi on in vitro nutrient-rich substrates instead of mycelium with fruit bodies almost exclusively Active mycelium and sometimes sclerotia form in large quantities on low nutrient levels on the other hand the well-known fruiting bodies. For example on an agar medium (with 1, 5% agar) is the optimum for fruiting body formation with conientration of malt extract dry matter from 0.2 to .7%, the optimum for the mycelium and Sclerotia formation, on the other hand, at concentrations of 4 to 50 per cent, depending on the type of fungus.

Wahrend das Tageslicht für die Fruchtkörperbildung unentbehrlich ist, wurde hingegen gefunden, daß bei Bebrütung der Kulturen im Dunkeln die Sklerotien-bzw. Mycelbildung wesentlich üppiger ist. Indispensable for fruiting body formation during daylight is, however, it was found that when the cultures are incubated in the dark, the sclerotia or. Mycelium formation is much more abundant.

Die besten Ausbeuten an aktivem Pilzmaterial (Mycel und Sklerotien) werden erhalten, indem man Obernächenkulturen mit Malzextrakt-Nährlösungen (Bierwürze oder käufliche Malzextraktpräparate) von 4 bis 10°/o Gehalt an Trockensubstanz anlegt und diese Kulturen im Dunkeln bei einer konstanten Temperatur zwischen 22 und 26° C bebrüten läßt. Für ein gutes Wachstum muß der Nährlösung 0, 2"/e Agar zugesetzt werden : In diesem noch beinahe flüssigen Medium findet der Pilz gerade genügend Halt, um rasch eine gut geschlossene Myceldecke zu bilden. Der Zusatz von Eisen (II)-salzen ist notwendig, ferner erweisen sich Zusätze von Zink-, Kalium-, Calcium-und Magnesiumsalzen, von Nitrat-, Phosphat-und Sulfationen sowie von Hefeextrakt oder sogenannten »Conrnsteep Solids« (Konzentrat von Maisquellwasser) als sehr vorteilhaft.The best yields of active fungal material (mycelium and sclerotia) are obtained by mixing surface cultures with malt extract nutrient solutions (wort or commercially available malt extract preparations) with a dry matter content of 4 to 10% and these cultures in the dark at a constant temperature between 22 and 26 ° C incubated. For good growth, 0.2 "/ e agar must be added to the nutrient solution The fungus finds just enough in this almost liquid medium Stop to quickly form a well-closed mycelial cover. The addition of iron (II) salts is necessary; additions of zinc, potassium, and calcium also turn out to be Magnesium salts, of nitrate, phosphate and sulfate ions and of yeast extract or so-called "Conrnsteep Solids" (concentrate of corn steeple) are very beneficial.

Dieses Züchtungsverfahren bedeutet einen großen technischen Fortschritt, da es ermöglicht, in kürzerer Zeit und unter kleinerem Arbeitsaufwand eine-im Vergleich mit der Züchtung auf natürlichem Substrat-mehr als zehnfache Ausbeute an aktivem Ausgangsmaterial zu erhalten. This breeding process represents a major technical advance, since it enables one-in-comparison to be achieved in less time and with less effort with cultivation on natural substrate - more than ten times the yield of active To obtain starting material.

Das aktive Pilzmaterial (Fruchtkörper, Sklerotien oder Mycel) wird im Luftstrom oder im Vakuum bei 20 bis 40° C vorsichtig getrocknet, feinst vermahlen und mit Wasser, einem niederen aliphatischen Alkohol oder einem Gemisch von Wasser und einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel bei Raumtemperatur erschöpfend extrahiert. Die Extrakte werden im Vakuum bei tiefer Temperatur eingedampft und der Rückstand mit Petroläther entfettet und zur Entfernung inaktiver Begleitstoffe mit Aceton oder Chloroform-Alkohol extrahiert. Weitere Ballaststoffe werden durch Auflösen des Rückstandes in möglichst wenig Wasser und wiederholtes Fällea mit absolutem Athanol oder Aceton abgetrennt ; das-Filtrat wird im Vakuum bei tiefer Temperatur eingedampft. The active fungal material (fruiting body, sclerotia or mycelium) becomes Carefully dried in a stream of air or in a vacuum at 20 to 40 ° C, finely ground and with water, a lower aliphatic alcohol or a mixture of water and a water-miscible organic solvent at room temperature exhaustively extracted. The extracts are evaporated in vacuo at low temperature and degrease the residue with petroleum ether and remove inactive accompanying substances extracted with acetone or chloroform alcohol. More fiber is provided through Dissolve the residue in as little water as possible and repeat precipitation with absolute Separated ethanol or acetone; the filtrate is in vacuo at low temperature evaporated.

Die weitere Reinigung erfolgt durch Chromatographie an Cellulosepulver nach dem Durchlaufverfahren ; die Elution erfolgt mit wassergesättigtem Butanol oder einem andern mit Wasser nicht mischbaren Alkohol. Die aufgefangenen Fraktionen werden mit dem Keller-Reagens (eisenchloridhaltiger Eisessig und konzentrierte Schwefelsäure) auf Wirkstoffgehalt geprüft. Die Fraktionen mit positiver Farbreaktion werden vereinigt und nötigenfalls nochmals einer chromatographischen Aufteilung an einer Säule aus Cellulosepulver unterworfen. Aus dem Durchlaufchromatogramm wird eine rascher wandernde Zone eluiert, welche einen durch eine rein blaue Keller-Farbreaktion gekennzeichneten, » Psilocin « genannten Wirkstoff liefert, während aus einer langsamer wandernden Zone ein zweiter, mengenmäßig vorherrschen- der Wirkstoff mit violetter Farbreaktion, das » Psilocybin «, erhalten wird. The further purification is carried out by chromatography on cellulose powder according to the continuous process; the elution takes place with water-saturated butanol or another alcohol that is immiscible with water. The captured factions with the Keller reagent (glacial acetic acid containing ferric chloride and concentrated sulfuric acid) checked for active ingredient content. The fractions with a positive color reaction are combined and if necessary again from a chromatographic division on a column Subjected to cellulose powder. The flow chromatogram becomes a more rapidly migrating one Zone elutes, which is characterized by a pure blue basement color reaction, An active ingredient called "psilocin" delivers while from a slower moving Zone a second, predominantly in terms of quantity the active ingredient with purple color reaction, the "psilocybin" is obtained.

Die aus der Säule schon in ziemlich reiner Form erhaltenen Wirkstoffe sind halogenhaltig und kristallisieren als solche nicht. Erst eine chemische Behandlung kann das Halogen entfernen, worauf man kristallisierte Verbindungen erhält. Zu diesem Zweck wird eine wäßrige Lösung der Wirkstoffe mit Silbercarbonat behandelt, das Filtrat von den überschüssigen Silberionen mit Schwefelwasserstoff befreit und und im Vakuum bei tiefer Temperatur eingeengt, wobei die Substanzen aus der konzentrierten Lisung kristallisieren. The active ingredients already obtained from the column in a fairly pure form contain halogen and do not crystallize as such. First a chemical treatment can remove the halogen, whereupon crystallized compounds are obtained. To this Purpose, an aqueous solution of the active ingredients is treated with silver carbonate, the The excess silver ions were removed from the filtrate with hydrogen sulfide and and concentrated in vacuo at low temperature, the substances from the concentrated Crystallize Lisung.

Für die Analyse wird das Psilocybin nochmals aus Methanol oder Wasser umkristallisiert. Aus Wasser werden feine, schneeweiße Nadeln, aus Methanol farblose, methanolhaltige sechseckige Platten oder Prismen erhalten, die bei 195 bis 200° C unter Zersetzung schmelzen. Die Verbindung löst sich in 120 Teilen siedendem Methanol oder in 20 Teilen siedendem Wasser ;inhöherenAlkoholen oder anderen organischen Lösungsmitteln ist sie sehr schwer löslich oder unlöslich. For the analysis, the psilocybin is again made from methanol or water recrystallized. Water becomes fine, snow-white needles, methanol becomes colorless, methanol-containing hexagonal plates or prisms obtained at 195 to 200 ° C melt with decomposition. The compound dissolves in 120 parts of boiling methanol or in 20 parts of boiling water; in higher alcohols or other organic It is very sparingly soluble or insoluble in solvents.

Zur Analyse wird im Hochvakuum bei 100° C getrocknet, wobei eine Gewichtsabnahme von 10, 4s/o eintritt. Die Resultate der Elementaranalyse stimmen auf die Bruttoformel CHOP (M.-G. 284, 2). For analysis, drying is carried out in a high vacuum at 100 ° C., with a Weight loss of 10.4s / o occurs. The results of the elemental analysis are correct on the gross formula CHOP (M.-G. 284, 2).

Psilocybin ist eine optisch inaktive, amphotere Verbindung und löst sich leicht unter Salzbildung in verdünnten wäßrigen Mineralsäuren und in verdünnten wäßrigen Alkalien. Die Lösung von Psilocybin in 80prozentigem wäßrigem Äthanol reagiert schwach sauer (pR 5, 2). Das UV-Spektrum in methanolischer Lösung zeigt Maxima bei 222, 267 und 290 mp..Psilocybin is an optically inactive, amphoteric compound and dissolves easily with salt formation in dilute aqueous mineral acids and in dilute ones aqueous alkalis. The solution of psilocybin in 80 percent aqueous ethanol reacts slightly acidic (pR 5, 2). The UV spectrum in methanolic solution shows maxima at 222, 267 and 290 mp ..

Für die Analyse wird Psilocin durch erneutes Chromatographieren an einer Cellulosepulversäule mit wassergesättigtem Butanol oder durch Behandeln mit Natriumbicarbonat in wäßriger Lösung und Ausschütteln mit Ather oder einem organischen Lösungsmittel gereinigt. Die Resultate der Elementaranalyse stimmen auf die Bruttoformel Cl2HigNO2. Psilocin kristallisiert aus Methanol oder Aceton ; es ist in Wasser mäßig, in verdünnter Saure leicht löslich. For the analysis, psilocin is indicated by repeated chromatography a cellulose powder column with water-saturated butanol or by treatment with Sodium bicarbonate in aqueous solution and shaking with ether or an organic Solvent cleaned. The results of the elemental analysis agree with the gross formula Cl2HigNO2. Psilocin crystallizes from methanol or acetone; it is moderate in water, Easily soluble in dilute acid.

Schmp. 173 bis 176° C (Zers.).Mp 173-176 ° C (dec.).

Das Psilocin ist charakterisiert durch das UV-Spektrum (in methanolischer Lösung) mit den Maxima bie 22, 260, 267, 283 und 293 mµ einerseits und durch die Keller-Farbreaktion, bei welcher-im Gegensatz zu Psilocybin-eine rein blaue Farbe entsteht. The psilocin is characterized by the UV spectrum (in methanolic Solution) with the maxima at 22, 260, 267, 283 and 293 mµ on the one hand and through the Basement color reaction, in which - in contrast to psilocybin - a pure blue color arises.

Bei s. c. In, Jektion oder péroraler Verabreichung von bis 8 mg ruft das Psilocybin beim Menschen eine ausgesprocheneuphorischeStimmungslage hervor, die von Antriebslosigkeit und einem Gefühl der Gleichgültigkeit begleitet ist. In höheren Dosen treten neben vegetativen Erscheinungen gewisse Wahrnehmensveränderungen auf. Die Verbindungen sollen zur Erforschung von Geisteskrankheiten und Psychosen verschiedenster Genese verwendet werden und können bei psychisch Kranken als nützliche Hilfe bei psychotherapeutischer Behandlung verwendet werden. At s. C. In, jection or peroral administration of up to 8 mg gets the psilocybin in humans creates a decidedly euphoric mood, which is accompanied by listlessness and a feeling of indifference. In In addition to vegetative manifestations, certain changes in perception occur at higher doses on. The connections are intended to research into mental illnesses and psychoses of various origins and can be useful in the mentally ill Aid to be used in psychotherapeutic treatment.

Aus der deutschen Patentschrift 1 048 675 war bereits bekannt, chemotherapetttische Substanzen, die die Fähigkeit haben, das Tumorwachstum bei Tieren zu verhindern, aus Extrakten des Pilzes Calvatia maxima zu gewinnen. Ferner ist in der deutschen Patentschrift 1 011 659 die Zucht von eBbarem Pilzgewebe der Familie HeIvellaceae, insbesondere der Art Morchella esculenta, in einer nüssigen Nährlösung beschrieben. Es konnte aus diesen Literaturstellen jedoch nicht entnommen werden, daß man aus den erfindungsgemäß zu verwendenden Hutpilzen die gewünschten aktiven Materialien gewinnenkann bzw. diese Materialien aus den künstlich gezüchteten Pilzen erhalten kann. Chemotherapy tables were already known from German patent specification 1 048 675 Substances that have the ability to prevent tumor growth in animals, from extracts of the mushroom Calvatia maxima. Furthermore, in the German Patent specification 1 011 659 the cultivation of eBbarem mushroom tissue of the family HeIvellaceae, in particular of the species Morchella esculenta, described in a nutritious nutrient solution. It could be from these references but not removed, that you get the desired active from the mushrooms to be used according to the invention Can extract materials or these materials from the artificially grown mushrooms can get.

Beispiel 1 Psilocybin und. Psilocin aus Psilocybe mexicana Heim natürlicher Provenienz Zur Züchtung auf natürlichem Substrat wird ein Kompost aus gegorenem Weizenstroh hergestellt, mit fließendem Wasser reichlich. gewaschen, in Tonschalen verteilt und im Autoklav sterilisiert. Der Kompost wird mit Mycel aus Primärkulturen beimpft, während etwa 2 Wochen bei 24 bis 27° C bebrütet, die Kulturen mit sterilem Sand gedeckt und im Glaskasten am Tageslicht bei einer Temperatur von 21 bis 22° C sich selbst überlassen. Nach 4 bis 5 Wochen erscheinen die Fruchtkörper ; die Ernte erfolgt ab und zu während 1 bis 2 Monaten bei beginnender Sporenbildung. Die reifen Fruchtkörper von Psilocybe mexicana Heim werden hierauf im Luftstrom bei 30° C vorsichtig getrocknet. 54 g der getrockneten Pilze werden feinst gemahlen und einmal mit 600 ccm und dreimal mit 300 ccm Methanol je Vz Stunde geschüttelt. Die Extrakte werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Rückstand 12 g. Example 1 Psilocybin and. Psilocin from Psilocybe mexicana home more natural Provenance For cultivation on natural substrate, a compost is made from fermented Wheat straw made with plenty of running water. washed, in clay bowls distributed and sterilized in the autoclave. The compost is made with mycelium from primary cultures inoculated, incubated for about 2 weeks at 24 to 27 ° C, the cultures with sterile Sand covered and in the glass box in daylight at a temperature of 21 to 22 ° C left to itself. After 4 to 5 weeks the fruiting bodies appear; the Harvest takes place every now and then for 1 to 2 months when spore formation begins. the ripe fruiting bodies of Psilocybe mexicana home are added to this in the air stream Carefully dried at 30 ° C. 54 g of the dried mushrooms are finely ground and shaken once with 600 cc and three times with 300 cc of methanol per half hour. The extracts are combined and evaporated to dryness in vacuo. Backlog 12 G.

Der Methanolrückstand wird zur Entfettung viermal mit 250 ccm Petroläther und anschließend noch dreimal mit 100 ccm Chloroform + 10°/o Alkohol verrieben. Der noch ungelöst verbleibende Rest von etwa 10 g wird in 10 ccm Wasser gelöst und langsam mit 100 ccm absolutem Alkohol versetzt, wobei in der Lösun die Wirksubstanz angereichert wird. Diese Operation wird noch zwei-bis dreimal wiederholt. Die dekantiertenLösungenwerden im Vakuum zur Trockne eingedampft, mit Methanol wieder gelöst und mit 20g Cellulosepulver+5°/o Wasser versetzt. Der Methanol wird im Vakuum wieder abgedampft und das mit der Wirksubstanz behaftete Cellulosepulver auf eine Säule von 100 g Cellulosepulver+5"/o Wasser gegeben (die Säule wird vorher mit wassergesättigtem Butanol reingewaschen). Man eluiert mit wassergesättigtem Butanol und fängt Fraktionen von 20 ccm auf. Der Eindampfrückstand der einzelnen Fraktionen wird mit Hilfe der Kellerschen Farbreaktion auf Wirkstoffgehalt geprüft. Dazu werden Proben von 0, 25 mg Eindampfrückstand mit 2 ccm Keller-Reagens angesetzt. The methanol residue is degreased four times with 250 ccm petroleum ether and then triturated three times with 100 cc of chloroform + 10% alcohol. The remaining undissolved residue of about 10 g is dissolved in 10 ccm of water and 100 ccm of absolute alcohol are slowly added, with the active substance in the solution is enriched. This operation is repeated two or three more times. The decanted solutions are evaporated to dryness in vacuo, redissolved with methanol and mixed with 20g cellulose powder + 5% Water added. The methanol is evaporated off again in vacuo and that with the active substance Affected cellulose powder is placed on a column of 100 g cellulose powder + 5 "/ o water (The column is washed clean beforehand with water-saturated butanol). One elutes with water-saturated butanol and collects fractions of 20 ccm. The evaporation residue of the individual fractions is determined with the help of Keller's color reaction for active ingredient content checked. For this purpose, samples of 0.25 mg of evaporation residue are mixed with 2 ccm of Keller reagent scheduled.

Die Fraktionen mit positiver Farbreaktion werden vereinigt. Man löst das amorphe Pulver in 20 ccm Wasser und schüttelt mit 0, 5 g Silbercarbonat. Nach der Filtration wird die Lösung mit Schwefelwasserstoff entsilbert und hierauf schonend eingeengt. Aus der konzentrierten Lösung kristallisiert das Psilocybin in farblosen feinen Nadeln (Ausbeute 200 mg). The fractions with a positive color reaction are combined. One solves the amorphous powder in 20 ccm of water and shake with 0.5 g of silver carbonate. To After the filtration, the solution is desilvered with hydrogen sulfide and then gently constricted. From the concentrated solution, the psilocybin crystallizes into colorless ones fine needles (yield 200 mg).

Psilocin wird aus den Fruchtkörpern nur in Spuren erhalten. Psilocin is only obtained in traces from the fruiting bodies.

Psilocybin wird durch nochmaliges Umkristallisieren aus Methanol oder Wasser analysenrein, erhalten. Psilocybin is made by recrystallizing it again from methanol or analytically pure water.

Es löst sich in 120 Teilen kochendem Methanol oder 20 Teilen Wasser bei Siedehitze. Aus Methanol werden farblose Prismen erhalten, die bei 195 bis 220° C unter Zersetzung schmelzen. Die Analyse entspricht einer Bruttoformel C12H17O4N2P. Das UV-Spektrum, aufgenommen in Methanol, zeigt folgende Maxima : 222, 267 und 290 mR.It dissolves in 120 parts of boiling methanol or 20 parts of water at boiling point. Colorless prisms are obtained from methanol, which at 195 to 220 ° C melt with decomposition. The analysis corresponds to a gross formula C12H17O4N2P. The UV spectrum, recorded in methanol, shows the following maxima: 222, 267 and 290 mR.

Der neue Wirkstoff besitzt amphoteren Charakter. The new active ingredient is amphoteric in character.

Er löst sich unter Salzbildung sowohl in verdünnten wäßrigen Alkalien als auch in wäßrigen Säuren. Die Lösung des Psilocybins in 80"/eigem wäßrigem Alkohol reagiert sauer (PE 5, 2).It dissolves with salt formation in both dilute aqueous alkalis as well as in aqueous acids. the Solution of the psilocybin in 80 "/ own aqueous alcohol reacts sour (PE 5, 2).

Beispiel 2 Gewinnung von Psilocybin und Psilocin aus Stropharia cubensis Earle natürlicher Provenienz Die in Mexiko gesammelten Fruchtkörper von Stropharia cubensis Earle werden an der Luft bei Raumtemperatur im Schatten vorsichtig getrocknet. Example 2 Obtaining psilocybin and psilocin from Stropharia cubensis Earle of natural provenance The fruit bodies of Stropharia collected in Mexico cubensis Earle are carefully air-dried in the shade at room temperature.

24, 2 g getrocknete Fruchtkörper werden feinst gemahlen und bei Zimmertemperatur einriial-mit 300 cem und dreimal mit je 150 ccm Methanol je 1/2 Stunde ausgeschüttelt. Die Extrakte werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand (6 g) wird zur Entfettung-viermal mit je 125 ccm Petroläther und noch dreimal mit je 50 ccm Chloroform verrieben, das 10°/o Athanol enthält. Der noch ungelöste Rest von etwa 5 g wird in 5 ccm Wasser gelöst, und aus dieser Lösung werden durch langsames Versetzen mit 50 ccm absolutem Äthanol weitere Begleitstoffe ausgefällt, wobei die Wirkstoffe in der Lösung angereichert werden. Die Reinigung wird in gleicher Weise noch zwei-bis dreimal wiederholt. Die dekantierten Lösungen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Methanol aufgenommen und mit 10 g Cellulosepulver, dem 5°/o Wasser zugefügt wurden, versetzt.24.2 g of dried fruit bodies are finely ground and kept at room temperature Shaken out once with 300 cem and three times with 150 ccm of methanol each 1/2 hour. The extracts are combined and evaporated to dryness in vacuo. The residue (6 g) is used for degreasing four times with 125 cc of petroleum ether each and three more times with 50 cc each of chloroform, which contains 10% ethanol, are triturated. The still unsolved remainder of about 5 g is dissolved in 5 cc of water, and this solution is slowly transformed into Add 50 ccm of absolute ethanol to precipitate further accompanying substances, with the Active ingredients are enriched in the solution. The cleaning is done in the same way repeated two or three more times. The decanted solutions are combined and evaporated to dryness in vacuo. The residue is taken up in methanol and 10 g of cellulose powder to which 5% water has been added.

Der Methanol wird im Vakuum abgedampft, und das mit der Wirksubstanz behaftete Cellulosepulver auf eine Säule von 50 g Cellulosepulver gegeben, das 5 °/o Wasser enthält ; vorher wird die Säule mit wassergesättigtem Butanol rein gewaschen. Man eluiert mit wassergesättigtem Butanol und fängt Fraktionen von 10 ccm auf. Die einzelnen Fraktionen werden im Hochvakuum bei höchstens 50°C Badtemperatur eingedampft und mit eisenchloridhaltigem Eisessig und konzentrierter Schwefelsäure auf Wirkstoffgehalt geprüft. Dazu werden Proben von 0, 25 mg Rückstand mit 2ccm Keller-Reagens angesetzt. Die wirksamen Fraktionen sind durch eine violette (Psilocybin) oder rein blaue (Psilocin) Keller-Reaktion gekennzeichnet.The methanol is evaporated off in vacuo, and that with the active substance The cellulose powder with contamination is placed on a column of 50 g cellulose powder, the 5th ° / o contains water; beforehand, the column is washed clean with water-saturated butanol. It is eluted with water-saturated butanol and fractions of 10 cc are collected. the individual fractions are evaporated in a high vacuum at a maximum bath temperature of 50 ° C and with glacial acetic acid containing iron chloride and concentrated sulfuric acid for active ingredient content checked. For this purpose, samples of 0.25 mg residue are prepared with 2ccm Keller reagent. The effective fractions are indicated by a purple (psilocybin) or pure blue (psilocin) Keller reaction marked.

Die Fraktionen mit positiver Farbreaktion der gleichen Nuance werden vereinigt. Man löst das amorphe Pulver der obigen Eindampfrückstände in 2 ccm Wasser und schüttelt mit 0, 25 g Silbercarbonat. Nach der Filtration werden die überschüssigen Silberionen mit Schwefelwasserstoff entfernt. Aus der schonend eingeengten Lössung kristallisiert das Psilocybin in farbldsen feinen Nadeln. Man erhält 58 mg kristallisiertes Psilocybin, entsprechend einer Ausbeute von 0, 2410/o-bezogen auf die getrockneten Fruchtkörper-und eine Spur Psilocin. The fractions with a positive color reaction will be of the same shade united. The amorphous powder of the above evaporation residues is dissolved in 2 cc of water and shake with 0.25 g of silver carbonate. After filtration, the excess will be Silver ions removed with hydrogen sulfide. From the gently concentrated solution the psilocybin crystallizes in needles that are fine in color. 58 mg of crystallized material are obtained Psilocybin, corresponding to a yield of 0.2410 / o based on the dried Fruiting body and a trace of psilocin.

Beispiel 3 Gewinnung von Psilocybin und Psilocin aus Reinkulturen von Psilocybe semperviva Heim et Cailleux a) Herstellung des Impfstoffes Man legt von Basidiosporen des mexikanischen Hutpilzes Psilocybe semperviva Heim et Cailleux Reinkulturen auf Bierwürze-Agar an. Zu diesem Zweck werden die von den Lamellen eines reifen Fruchtkörpers abfallenden Sporen auf einer sterilen Unterlage aufgefangen und auf Bierwürze-Agar gebracht und bebrütet. Aus den so enstandenen Primärkulturen wird das Impfungsmaterial in genügender Menge folgendermaßen hergestellt : Das Mycel wird unter sterilem Leitungswasser mit einem rauhen Spatel abgeschabt, so daß eine Suspension feiner'Mycelflocken entsteht. Mit dieser Suspension werden Erlenmeyerkolben beimpft, welche-eine Nährlosung und sattelförmige Porzellanfüllkörper, wie sie zur FüllungvonDestillationskolonne'ngebräuchlich sind, enthalten. Beste Erfahrungen wurden gemacht mit 300-ccm-Erlenmeyern, enthaltend 50 g Sattelfüllkörper (Große 1 cm, Gewicht etwa 0, 9 g) und 80 ccm Nährlösung, bestehend aus Bierwürze von etwa 4% Trockensubstanz und 0, 2 °/o Agar. Example 3 Obtaining psilocybin and psilocin from pure cultures by Psilocybe semperviva Heim et Cailleux a) Manufacture of the vaccine of basidiospores of the Mexican hat mushroom Psilocybe semperviva Heim et Cailleux Pure cultures on wort agar. For this purpose, they are made by the slats spores falling off a mature fruiting body are collected on a sterile surface and placed on wort agar and incubated. From the resulting primary cultures the inoculation material is produced in sufficient quantities as follows: The mycelium is scraped off with a rough spatula under sterile tap water so that a suspension fine mycelium flakes are produced. With this suspension Erlenmeyer flasks are inoculated, which - a nutrient solution and saddle-shaped porcelain packing, as they are used to fill distillation columns. best Experience has been gained with 300 ccm Erlenmeyers containing 50 g of saddle packing (Large 1 cm, weight about 0.9 g) and 80 ccm nutrient solution, consisting of wort of about 4% dry matter and 0.2% agar.

-Die-Kultur wird-bei einer Temperatur-von 24° C bebrütet ; nach 2 Wochen hat sich auf der Oberfläche eine kompakte Myceldecke gebildet. Die ganze Kultur wird 30 Minuten lang auf der rotierenden. Schüttelmachine geschüttelt, wobei die Sattelfüllkörper durch ihre scharfen Kanten das Mycel zermahlen. Es. entsteht dabei eine feine Suspension von Mycelflocken. The culture is incubated at a temperature of 24 ° C .; after 2 A compact mycelial cover has formed on the surface for weeks. The whole Culture is on the rotating for 30 minutes. Shaking machine shaken, whereby the saddle fillers grind the mycelium with their sharp edges. It. arises a fine suspension of mycelium flakes.

Der so erhaltene Impfstoff genügt zur Beimpfung von 501 Nährlösung. b) Herstellung der Kultur Frische, helle Bierwürze ohne Hopfenzusatz wird mit Leitungswasser auf einen Gehalt von 8'°/o an Trockensubstanz verdünnt. Zu jedem Liter dieser Lösung fügt man FeSO4 # 7 H2O ....................................... 0,00417 g ZnSO4 # 7 H2O ....................................... 0,00172 g Ca (N O3) 2...................... 1, 0 g K H2PO4 ............................................. 0,0624 g Mg SO4 # 7 H2O....................................... 0,0624 g K Cl ................................................ 0,0312 g Agar-Agar...................... 2, 0 g Diese Nährlösung wird in Portionen von je 1 1 in Penicillinkolben abgefüllt und während 25 Minuten im Autoklav bei. 108° C sterilisiert. Nach dem Erkalten werden die Kolben mit je 2 ccm einer Suspension von on semperviva Heim et Cailleux beimpft. Die erhaltenen Kulturen werden im Dunkeln bei 24bis 26° C bebrütet. Es bildet sich die unter 3 ; a) beschriebene Myceldecke. c) Isolierung des Pilzmaterials Nach 7 Wochen wird die reife Kultur durch ein Gäzetuch filtriert, das Pilzmaterial ausgepreßt und im Vakuum bei 30° C getrocknet. Aus einem Ansatz mit 100 Penicillinkolben, enthaltend 100 1 Nährlösung, werden-bei der Ernte nach 49 Tagen 2540 g Trockenmaterial erhalten, d. h. 25, 4 g pro Liter angesetzter Nährlösung. Das Kulturfiltrat, das auch gewisse Mengen Wirkstoffe enthält, wird nach dem gleichen Verfahren aufgearbeitet, wie im folgenden Abschnitt für das Pilzmaterial beschrieben wird. d) Gewinnung der Wirkstoffe 306 g getrocknetes Pilzmaterial werden feinst pulverisiert, dreimal mit je 500 ccm Chloroform und noch dreimal mit je 500 ccm Chloroform, das. 10°/o Äthanol enthält, ausgeschüttelt. Dabei gehen 2,8 g inaktive Begleitstoffe in Lösung. Das vorextrahierte Pilzmaterial wird einmal mit 3 l und dreimal mit je 1, 51 Methanol erschöpfend ausgezogen. Die vereinigten Auszüge werden unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, wobei ein hellbrauner Rückstand von 17, 5 g verbleibt. Zur Entfernung fettartiger Veruneinigungen wird dieser Rückstand in 17, 5 ccm Wasser aufgenommen und die Suspension einmal mit 500 ccm und zweimal mit je 250 ccm Petroläther ausgeschüttelt Die Petrolätherlösung enthält 0, 75 g inaktive Begleitstoffe. Die zurückbleibende wäßrige Lösung wird im Vakuum auf etwa 25 ccm eingeengt und unter kräftigem Rühren langsam mit 250 ccm absolutem Äthanol versetzt. Von der dabei entstehenden klebrigen Fällung wird die wirkstoffhaltige Lösung durch Dekantieren abgetrennt. Die Fällung wird nochmals in wenig Wasser gelöst und mit der zehnfachen Menge absolutem Athanol behandelt. Diese Reinigung durch Fällung wird mit dem Rückstand noch zweimal wiederholt. Die Lösungen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft.Esverbleibtein fester Rückstand von 11, 7 g, der die gesamte Menge der Wirkstoffe enthält Für die Chromatographie an der Cellulosesäule wird der Rückstand in möglichst wenig 50P/oigem Methanol gelöst, die Lisung mit 40 g Cellulosepulver gut vermischt und das Material im Vakuum getrocknet. Das auf diese Weise mit Substanz beladene Cellulosepulver wird auf eine Cellulosesäule gegeben, die durch Aufschlämmen von 350 g Cellulosepulver mit wassergesättigtem Butanol hergestellt wird. Man entwickelt im. Durchlaufverfahren mit wassergesättigtem Butanol, wobei Fraktionen von je 100 ccm abgetrennt und im Hochvakuum bei einer 5Q° C nicht übersteigenden Badtemperatur eingedampft werden. Die mittleren Fraktionen (3, 35 g) geben eine positive Kellersche Farbreaktion und werden zur weiteren Reinigung nochmals nach dem gleichen Verfahren auf Cellulosepulver chromatographiert.The vaccine obtained in this way is sufficient to inoculate 50 liters of nutrient solution. b) Production of the culture Fresh, light beer wort without the addition of hops is made with tap water diluted to a dry matter content of 8%. For every liter of this solution one adds FeSO4 # 7 H2O ....................................... 0.00417 g ZnSO4 # 7 H2O ....................................... 0.00172 g Ca (N O3) 2 ...................... 1.0 g K H2PO4 ............................................ 0.0624 g Mg SO4 # 7 H2O ....................................... 0.0624 g K Cl .... ............................................ 0.0312 g agar-agar ...................... 2.0 g This nutrient solution is in portions of 1 l each filled into penicillin flasks and placed in the autoclave for 25 minutes. Sterilized at 108 ° C. After cooling, the flasks are each filled with 2 cc of a suspension inoculated by on semperviva Heim et Cailleux. The cultures obtained are in the dark incubated at 24 to 26 ° C. It forms the under 3; a) described mycelium cover. c) Isolation of the mushroom material After 7 weeks, the mature culture is covered with a gauze cloth filtered, squeezed out the mushroom material and dried in vacuo at 30 ° C. From a Approach with 100 penicillin flasks containing 100 l of nutrient solution will be used during harvest obtained after 49 days 2540 g of dry material, d. H. 25.4 g per liter of prepared Nutrient solution. The culture filtrate, which also contains certain amounts of active ingredients, is processed using the same procedure as in the following section for the mushroom material is described. d) Obtaining the active ingredients 306 g of dried mushroom material are obtained finely powdered, three times with 500 ccm each of chloroform and three more times with 500 cc each cc of chloroform, which contains 10% ethanol, extracted. 2.8 g go inactive Accompanying substances in solution. The pre-extracted mushroom material is once with 3 l and exhausted three times with 1.51 methanol each time. The combined extracts will be evaporated to dryness under reduced pressure, leaving a light brown residue of 17.5 g remains. This residue is used to remove grease-like impurities taken up in 17.5 ccm of water and the suspension once with 500 ccm and twice Shaken with 250 ccm petroleum ether each. The petroleum ether solution contains 0.75 g inactive accompanying substances. The remaining aqueous solution is in vacuo to about 25 cc constricted and with vigorous stirring slowly with 250 ccm of absolute ethanol offset. The sticky precipitate that results becomes the active ingredient-containing Separated solution by decanting. The precipitate is dissolved again in a little water and treated with ten times the amount of absolute ethanol. This cleaning through Precipitation is repeated twice more with the residue. The solutions are combined and evaporated to dryness in vacuo. A solid residue of 11.7 remains g, which contains the entire amount of the active ingredients For chromatography on the cellulose column if the residue is dissolved in as little as possible 50% methanol, the solution with 40 g cellulose powder mixed well and the material dried in vacuo. That on Cellulose powder loaded with substance in this way is placed on a cellulose column, made by slurrying 350 g of cellulose powder with water-saturated butanol will. One develops in. Continuous process with water-saturated butanol, whereby Fractions of 100 ccm each are separated and in a high vacuum at a temperature not exceeding 50 ° C Bath temperature are evaporated. The middle fractions (3.35 g) give a positive Kellersche color reaction and are used again for further cleaning chromatographed on cellulose powder using the same procedure.

Bei der Entwicklung mit wassergesättigtem Butanol werden Fraktionen von je 5Q ccm abgetrennt und nach Eindampfen im Hochvakuum. bei höchstens 50° C Badtemperatur mit der Kellerschen Farbreaktion geprüft. Dabei wird folgende Verteilung erhalten : Rückstand Kellersche Fraktion nr. mg Farbreaktion 1 bis 7 1270 negativ 8 bis 16 87 reinblau 17 bis 20 79 negativ 21 bis 30 1053 violett 31 bis 43 758 negativ Der Rückstand der Fraktionen 8 bis 16 (87 mg) liefert nach der Behandlung mit Silbercarbonat, wie im Beispiel 2 beschrieben, 45 mg reines Psilocin. Die Fraktionen 21 bis 30 (1053 mg) liefern nach der Behandlung mit Silbercarbonat 765 mg reines Psilocybin.When developing with water-saturated butanol, fractions of 5Q ccm each are separated off and after evaporation in a high vacuum. Tested with Keller's color reaction at a maximum bath temperature of 50 ° C. The following distribution is obtained: Backlog of Kellersche Parliamentary group no. mg color reaction 1 to 7 1270 negative 8 to 16 87 pure blue 17 to 20 79 negative 21 to 30 1053 purple 31 to 43 758 negative The residue from fractions 8 to 16 (87 mg) gives 45 mg of pure psilocin after treatment with silver carbonate, as described in Example 2. Fractions 21 to 30 (1053 mg) provide 765 mg of pure psilocybin after treatment with silver carbonate.

Aus dem Kulturfiltrat werden die Wirkstoffe nach dem gleichen Verfahren gewonnen. Zu diesem Zweck wird das Filtrat im Vakuum auf etwa ein Zehntel seines Volumes konzentriert. Man fällt mit dem zehnfachen Volumen Methanol, filtriert von den ausgefällten Begleitstoffen ab, dampft die Lösung im Vakuum zur Trockne ein und extrahiert den Rückstand dreimal mit der zehnfachen Menge Methanol. Der Eindampfrückstand der Methanolextrakte wird wie oben weiterverarbeitet. Aus 12 1 Kulturfiltrat werden 80 mg Psilocybin und 6 mg Psilocin erhalten. Gesamtausbeute : 845 mg Psilocybin und 51 mg Psilocin, entsprechend einem Gehalt von 0, 28 bzw. 0, 017, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial. The active ingredients are obtained from the culture filtrate using the same procedure won. For this purpose, the filtrate is reduced to about one-tenth of its under vacuum Volumes focused. It is precipitated with ten times the volume of methanol, filtered from the precipitated accompanying substances from, the solution evaporates to dryness in a vacuum and extracted the residue three times with ten times the amount of methanol. The evaporation residue the methanol extracts are processed as above. From 12 1 culture filtrate Get 80 mg psilocybin and 6 mg psilocin. Total yield: 845 mg of psilocybin and 51 mg psilocin, corresponding to a content of 0.28 and 0.017, based on the dried mushroom material.

Beispiel 4 Gewinnung von Psilocybin und Psilocin aus Reinkulturen von Psilocybe mexicana Heim In diesem Beispiel wird eine genaue Beschreibung gegeben über die Kultur des Pilzes Psilocybe mexicana Heim in vitro zur Erzeugung von Mycel und Sklerotien sowie über die Gewinnung der reinen Wirkstoffe. Example 4 Obtaining psilocybin and psilocin from pure cultures from Psilocybe mexicana Heim This example gives a detailed description on the cultivation of the mushroom Psilocybe mexicana Heim in vitro for the production of mycelium and Sclerotia as well as the extraction of the pure active ingredients.

Frische, ungehopfte, helle Bierwürze wird mit Leitungswasser verdünnt auf einen Gehalt von 4, 0 bis 4, 50/o Trockensubstanz. Zu jedem Liter dieser Lösung fügt man Fe SO4 # 7 H2O ....................................... 0,00417 g Zn SO4 3 7 H2O ....................................... 0,00172 g Agar-agar ............................................ 2,0 g Diese Nährlösung wird in Portionen von je 500 ccm in Fernbachkolben von je 1, 6 1 Inhalt abgefüllt und während 25 Minuten im Autoklav bei 108° C sterilisiert. Nach dem Erkalten werden die Kolben mit je 2 ccm einer Suspension des Pilzes Psilocybe mexicana Heim beimpft. Der Impfstoff wird hergestellt, indem man von Basidiosporen des genannten Hutpilzes Reinkulturen auf Bierwürze-Agar anlegt. Die von den Lamellen eines reifen Fruchtkörpers abfallenden Sporen werden auf einer sterilen Unterlage aufgefangen und auf Bierwürze-Agar gebracht und bebrütet. Aus den Primärkulturen, die auf diese Art entstehen, kann man Impfstoff auf folgende Weise herstellen : Das Mycel wird unter sterilem Leitungswasser mit einem rauhen Spatel abgeschabt, so daß eine Suspension feiner Mycelflocken entsteht. Damit werden Erlenmeyerkolben beimpft, welche eine Nährlösung und sogenannte Sattelfüllkörper aus Porzellan enthalten. Beste Erfahrungen wurden mit 300-ccm-Erlenmeyern gemacht, enthaltend 50 g Sattelfüllkörper (GröBe=1 cm, Gewicht etwa 0, 9 g) und 80 ccm Nährlösung, bestehend aus Bierwürze von etwa 40/o Trockensubstanz und 0, 20/o Agar. Bei 24° C bebrütet hat sich nach 2 Wochen auf der Oberfläche eine kompakte Myceldecke gebildet. Die ganze Kultur wird während 30 Minuten auf der Schüttelmaschine rotiert, wobei die Sattelfüllkörper das Mycel zermahlen, so daß eine feine Aufschwemmung von Mycelflocken entsteht. Der so erhaltene Impfstoff genügt zur Beimpfung von 25 1 Nährlösung. Fresh, unhopped, light wort is diluted with tap water to a content of 4.0 to 4.50 / o dry matter. For every liter of this solution one adds Fe SO4 # 7 H2O ....................................... 0.00417 g Zn SO4 3 7 H2O ....................................... 0.00172 g agar agar. ........................................... 2.0 g This nutrient solution is in portions of 500 ccm in Fernbach flasks of each 1, 6 l contents filled and sterilized in an autoclave at 108 ° C for 25 minutes. After cooling, the flasks are each filled with 2 ccm of a suspension of the mushroom Psilocybe mexicana home inoculates. The vaccine is made by taking from basidiospores of the above-mentioned hat mushroom creates pure cultures on wort agar. The ones from the slats Spores falling off a ripe fruiting body are placed on a sterile surface collected and placed on wort agar and incubated. From the primary cultures, created in this way, vaccine can be made in the following ways: The mycelium is scraped off under sterile tap water with a rough spatula, so that a suspension of fine flakes of mycelium is formed. This will make Erlenmeyer flasks inoculated, which contain a nutrient solution and so-called saddle fillers made of porcelain. The best experiences have been made with 300 ccm Erlenmeyers containing 50 g of saddle packing (Size = 1 cm, weight about 0.9 g) and 80 ccm nutrient solution, consisting of wort of about 40 / o dry matter and 0, 20 / o agar. Has incubated at 24 ° C after A compact mycelial cover formed on the surface for 2 weeks. The whole culture is rotated on the shaker for 30 minutes, with the saddle packing grind the mycelium so that a fine suspension of mycelium flakes is formed. The vaccine obtained in this way is sufficient to inoculate 25 liters of nutrient solution.

Die beimpften Kulturen werden im Dunkeln bei 24 bis 26° C bebrütet. Es bildet sich die bereits beschriebene Myceldecke mit sehr zahlreichen Sklerotien, welche im allgemeinen eine Größe bis etwa 1 cm erreichen (einzelne können wesentlich größer werden). The inoculated cultures are incubated in the dark at 24 to 26 ° C. The already described mycelial cover forms with numerous sclerotia, which generally reach a size of up to about 1 cm (some can be considerably grow).

Zur Abtrennung von Mycel und Sklerotien werden die reifen Kulturen durch ein Gazetuch filtriert, ausgepreßt und im Trockenschrank bei 35 bis 40° C getrocknet. Aus einem Ansatz mit 134 Fernbachkolben, enthaltend 67 1 Nährlösung, wurden bei der Ernte nach 62 Tagen 1149 g Trockenmaterial (Sklerotien und Mycel) erhalten, das sind 17, 14 g pro Liter angesetzter Nährlösung. The mature cultures are used to separate the mycelium and sclerotia filtered through a gauze cloth, squeezed out and in a drying cabinet at 35 to 40 ° C dried. From a batch with 134 Fernbach flasks, containing 67 1 nutrient solution, after 62 days, 1149 g of dry material (sclerotia and mycelium) obtained, that is 17.14 g per liter of prepared nutrient solution.

Zur GewinnungderWirkstoifewerden z. B. 612 g getrocknete Sklerotien und Mycelmaterial feinst pulverisiert, dreimal mit je 11 Chlorofo. rm und anschließend noch dreimal mit je 11 Chloroform+10% Äthanol vorextrahiert. Dabei gehen in den Vorextrakt 5, 6 g inaktive Begleitstoffe. Das vorextrahierte Pilzmaterial wird nun einmal mit 6 l und anschließend noch dreimal mit je 3 l Methanol erschöpfend ausgezogen. Die vereinigten Methanolextrakte dampft man unter vermindertem Druck zur Trockne ein und erhält dabei 35 g eines hellbraunen Rückstands. Dieser wird zur Entfernung fettartiger Verunreinigungen in 35 ccm Wasser aufgeschwemmt und einmal mit 11 und zweimal mit je 0, 5 l Petroläther ausgeschüttelt. Der Petroläther enthält 1, 5 g inaktive Begleitstoffe. Die zurückbleibende wäßrige Lösung wird vorerst im Vakuum auf etwa 50 ccm eingeengt und hierauf unter kräfti- gem Rühren mit 500 ccm absolutem Athanol versetzt. To obtain the active ingredients, e.g. B. 612 g dried sclerotia and mycelium material finely powdered, three times with 11 Chlorofo each. rm and then pre-extracted three more times with 11% chloroform + 10% ethanol each time. Go into the Pre-extract 5, 6 g of inactive accompanying substances. The pre-extracted mushroom material is now once with 6 l and then three times with 3 l of methanol each time. The combined methanol extracts are evaporated to dryness under reduced pressure and receives 35 g of a light brown residue. This becomes the removal of fatty impurities in 35 ccm of water and once with 11 and Shaken twice with 0.5 l petroleum ether each time. The petroleum ether contains 1.5 g inactive accompanying substances. The remaining aqueous solution is initially in vacuo narrowed to about 50 ccm and then under vigorous according to stirring with 500 ccm absolute Ethanol added.

Von der dabei entstehenden klebrigen Fällung wird die wirkstoffhaltige Lösung durch Dekantieren abgetrennt. Die Fällung wird wieder in wenig Wasser gelöst und erneut mit der zehnfachen Menge absolutem Alkohol behandelt. Diese Fällungsoperation wird mit dem Rückstand noch zweimal wiederholt. Die Lösungen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne gebracht. Es verbleibt ein fester Rückstand von 23, 4 g, welcher die gesamte Menge der Wirkstoffe enthält.The sticky precipitate that results becomes the active ingredient-containing Separated solution by decanting. The precipitate is redissolved in a little water and treated again with ten times the amount of absolute alcohol. This precipitation operation is repeated twice with the residue. The solutions are combined and brought to dryness in vacuo. There remains a solid residue of 23.4 g, which contains the full amount of active ingredients.

Für die Chromatographie an der Cellulosesäule wird der Rückstand in möglichst wenig 50°/oigern Methanol gelöst, die Lösung mit 80 g Cellulosepulver gut vermischt und das Material im Vakuum getrocknet. Das auf diese Weise mit Substanz beladene Cellulosepulver wird auf eine Cellulosesäule gegeben, welche durch Aufschlämmen von 700 g Cellulosepulver in mit Wasser gesättigtem Butanol hergestellt wurde. Man entwickelt mit wassergesättigtem Butanol im Durchlaufverfahren, wobei Fraktionen von je 200 ccm abgetrennt und im Hochvakuum bei einer 50° C nicht überschreitenden Badtemperatur eingedampft werden. Dabei wird folgende Aufteilung erhalten : Tabelle I Rückstand kellersche Fraktion Nr. g Farbreaktion 1 bis 14 2, 170 negativ 15 bis 34 6, 660 positiv 35 bis 40 3, 540 negativ 12, 370 Der Rest von etwa 11 g bleibt in der Säule haften Die Fraktionen 15 bis 34, die einen Rückstand von insgesamt 6, 660 g liefern, enthalten die gesamte Menge der Wirkstoffe. Sie werden zur weiteren Reinigung erneut, wie nachstehend beschrieben, chromatographiert. Man löst den Rückstand von 6, 66 g in möglichst wenig Methanol und imprägniert damit 20 g Cellulosepulver. Nach dem Trocknen wird dieses auf eine Säule von 600 g wie oben vorbehandelten Cellulosepulvers gegeben. Bei der Entwicklung mit wassergesättigtem Butanol werden Fraktionen von je 100 ccm abgetrennt und nach Eindampfen im Hochvakuum mit der Farbreaktion geprüft Dabei wird folgende Verteilung erhalten : Tabelle 2 Fraktion | Kellersche mg Farbreaktion 1 bis 8 2950 negativ 9 bis 17 180 reinblau 18 bis 21 155 negativ 22 bis 31 912 violett 32 bis 45 1510 negativ Der Rückstand der Fraktionen 9 bis 17 (180 mg) liefert nach der Behandlung mit Silbercarbonat, wie im Beispiel 1 beschrieben, 90 mg reines Psilocin.For chromatography on the cellulose column, the residue is dissolved in as little 50% methanol as possible, the solution is mixed well with 80 g of cellulose powder and the material is dried in vacuo. The cellulose powder loaded with substance in this way is placed on a cellulose column which was produced by slurrying 700 g of cellulose powder in butanol saturated with water. It is developed with water-saturated butanol in a continuous process, fractions of 200 ccm each being separated off and evaporated in a high vacuum at a bath temperature not exceeding 50 ° C. The following breakdown is obtained: Table I Residue kellersche Parliamentary group no. g color reaction 1 to 14 2, 170 negative 15 to 34 6,660 positive 35 to 40 3, 540 negative 12, 370 The remainder of about 11 g remains stuck in the column. Fractions 15 to 34, which give a total residue of 6.660 g, contain the entire amount of the active ingredients. They are chromatographed again for further purification as described below. The residue of 6.66 g is dissolved in as little methanol as possible and 20 g of cellulose powder are impregnated with it. After drying, this is placed on a column of 600 g of cellulose powder pretreated as above. During development with water-saturated butanol, fractions of 100 ccm each are separated off and, after evaporation in a high vacuum, tested with the color reaction. The following distribution is obtained: Table 2 Parliamentary group | Kellersche mg color reaction 1 to 8 2950 negative 9 to 17 180 pure blue 18 to 21 155 negative 22 to 31 912 purple 32 to 45 1510 negative The residue from fractions 9 to 17 (180 mg) gives, after treatment with silver carbonate, as described in Example 1, 90 mg of pure psilocin.

Die Fraktionen 22 bis 31 (Tabelle 2) liefern nach der im Beispiel 1 beschriebenen Behandlung mit Silbercarbonat 619 mg reines Psilocybin mit den im Beispiel 1 beschriebenen Eigenschaften. Aus dem Kulturfiltrat werden die Wirkstoffe nach dem gleichen Verfahren, wie vorstehend für die Sklerotien beschrieben, gewonnen. Zu diesem Zweck wird das Kulturfiltrat im Vakuum auf etwa ein Zehntel seines Volumens konzentriert. Man fällt mit dem zehnfachen Volumen Methanol, filtriert und extrahiert den Rückstand dreimal mit der zehnfachen Menge Methanol. The fractions 22 to 31 (Table 2) deliver according to the example 1 treatment with silver carbonate 619 mg pure psilocybin with the im Properties described in Example 1. The active ingredients are made from the culture filtrate using the same procedure as described above for the sclerotia, won. For this purpose, the culture filtrate is reduced to about a tenth of its volume in a vacuum concentrated. It is precipitated with ten times the volume of methanol, filtered and extracted the residue three times with ten times the amount of methanol.

Der Eindampfrückstand der Methanolextrakte wird wie oben beschrieben weiterverarbeitet. Aus 10 l Kulturfiltrat werden z. B. 220 mg Psilocybin und 12 mg Psilocin erhalten.The residue from evaporation of the methanol extracts is as described above further processed. From 10 l of culture filtrate z. B. 220 mg psilocybin and 12 mg of psilocin received.

Beispiel 5 Psilocybin und Psilocin aus Reinkulturen von Stropharia cubensis Earle Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Frische, helle Bierwürze ohne Hopfenzusatz wird mit Leitungswasser auf einen Gehalt von 6°/o an Trockensubstanz verdünnt. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : Fe S O4 7 H2 O.......... 0, 0021 g Zn S Ou 7 H2 °...... 0, 0009 g Ca (NOg),..................... 1, 0g K H2 P O4...................... 0, 0624 g Mg S 04-7 H20 0, 0624 g K Cl............................ 0, 0312 g Agar-Agar...................... 2, 0 g Diese Nährlösung wird wie im Beispiel 3 sterilisiert und pro Liter mit 2 ccm einer Suspension des Pilzes Stropharia cubensis Earle aus Kambodscha beimpft. Example 5 Psilocybin and psilocin from pure cultures of Stropharia cubensis Earle A nutrient solution is prepared as follows: Fresh, light wort without the addition of hops, tap water is used to reduce the dry matter content to 6% diluted. To each liter of this solution are added: Fe S O4 7 H2 O .......... 0.0021 g Zn S Ou 7 H2 ° ...... 0.009 g Ca (NOg), ..................... 1.0g K H2 P O4 ...................... 0.0624 g Mg S 04-7 H20 0.0624 g K Cl ......... ................... 0.0312 g agar-agar ...................... 2.0 g This nutrient solution is as in the example 3 sterilized and per liter with 2 cc of a suspension of the fungus Stropharia cubensis Inoculated Earle from Cambodia.

Die Herstellung dieser Impfsuspension geschieht wie im Beispiel 3, a) angegeben. Nach 52tägiger Bebrütung im Dunkeln bei 24° C erhält man aus einem Ansatz von 20 1 452 g getrocknetes Pilzmaterial, d. h.The preparation of this vaccine suspension is carried out as in Example 3, a) specified. After 52 days of incubation in the dark at 24 ° C, one obtains from one Batch of 20 1 452 g of dried mushroom material, d. H.

22, 6 g pro Liter. Die Gewinnung der Wirkstoffe aus dem Pilzmaterial erfolgt nach dem im Beispiel 3 beschriebenen Verfahren. Ausbeute : 1083 mg reines kristallisiertes Psilocybin und 45 mg Psilocin, entsprechend einer Ausbeute von 0, 24°/o bzw. 0, 010°/o, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial.22.6 g per liter. The extraction of the active ingredients from the mushroom material takes place according to the method described in Example 3. Yield: 1083 mg pure crystallized psilocybin and 45 mg psilocin, corresponding to a yield of 0.24% or 0.010%, based on the dried mushroom material.

Beispiel 6 Psilocybin und Psilocin aus Psilocybe semperviva Heim et Cailleux natürlicher Provenienz Die durch künstliche Züchtung auf natürlichen Nährböden (Kompost) gewonnenen reifen Fruchtkörper von Psilocybe semperviva Heim et Cailleux werden im Luftstrom bei 30° C vorsichtig getrocknet. Example 6 Psilocybin and psilocin from Psilocybe semperviva Heim et Cailleux of natural provenance The artificial breeding on natural Nutrient media (compost) obtained ripe fruit bodies from Psilocybe semperviva Heim et Cailleux are carefully dried in a stream of air at 30 ° C.

32 g getrocknete Fruchtkörper werden feinst gemahlen und bei Zimmertemperatur einmal mit 300 ccm und dreimal mit je 150 ccm Methanol je 1/2 Stunde ausgeschüttelt. Die vereinigten Extrakte werden im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand (8, 3 g) wird zur Entfettung viermal mit je 125 ccm Petroläther und dreimal mit je 50 ccm Chloroform verrieben, das 10°/o Athanol enthält. Es verbleibt ein Rest von 6, 5 g. Dieser Rückstand wird in 6 ccm Wasser gelöst und die Lisung langsam mit 60 ccm absolutem Äthanol zur Ausfällung weiterer Begleitstoffe versetzt, wobei die Wirkstoffe in der Lösung angereichert werden. Die Reinigung wird in gleicher Weise noch zweimal wiederholt. Die Lösungen werden dekantiert, vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Methanol aufgenommen und wie im Beispiel 2 beschrieben auf Cellulosepulver chromatographiert. Den so erhaltenen Wirkstoffen wird durch Behandlung mit Silbercarbonat das Halogen entzogen. Nach Umkristallisieren erhält man 160-mg kristallisiertes Psilocybin und 32 mg Psilocin, entsprechend einem Gehalt von 0, 5 bzw. 0, 1°lo, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial.32 g of dried fruit bodies are finely ground and kept at room temperature Shaken once with 300 cc and three times with 150 cc of methanol each 1/2 hour. The combined extracts are evaporated to dryness in vacuo. The residue (8.3 g) is degreased four times with 125 ccm of petroleum ether and three times with 50 cc each of chloroform, which contains 10% ethanol, are triturated. There remains a residue from 6.5 g. This residue is dissolved in 6 cc of water and the solution slowly 60 ccm of absolute ethanol are added to precipitate further accompanying substances, whereby the active ingredients are enriched in the solution. The cleaning is done in the same Way repeated twice more. The solutions are decanted, combined and im Evaporated to dryness in vacuo. The residue is taken up in methanol and how Chromatographed on cellulose powder described in Example 2. The one thus obtained The halogen is removed from active ingredients by treatment with silver carbonate. To Recrystallization is obtained 160-mg crystallized psilocybin and 32 mg psilocin, corresponding to a content of 0.5 or 0.1 ° lo, based on the dried mushroom material.

Beispiel 7 Psilocybin aus Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim natürlicher Provenienz Die durch künstliche Züchtung auf natiirlichen Nährböden(Kompost)gewonnenenreifen Fruchtkörper von Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim werden vorsichtig getrocknet, worauf das getrocknete Pilzmaterial (7, 3 g) feinst gemahlen und mit Methanol erschöpfend extrahiert wird, wie im Beispiel 2 beschrieben. Die Extrakte werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird wie im Beispiel 2 angegeben auf die Wirkstoffe weiterverarbeitet. Man erhält 14, 6 mg reines Psilocybin, entsprechend einem Gehalt van 0, 2°/o Psilocybin(bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial). Example 7 Psilocybin from Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Home of natural provenance The ripening obtained through artificial breeding on natural nutrient media (compost) Fruit bodies of Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim be careful dried, whereupon the dried mushroom material (7, 3 g) finely ground and with Methanol is extracted exhaustively, as described in Example 2. The extracts are combined and evaporated to dryness in vacuo. The residue is as in Example 2 indicated on the active ingredients processed further. 14.6 mg of pure is obtained Psilocybin, corresponding to a level of 0.2% psilocybin (based on the dried Mushroom material).

Aus dem aufgearbeiteten Pilzmuster wurde kein Psilocin erhalten.No psilocin was obtained from the processed mushroom specimen.

Beispiel 8 Psilocybin aus Reinkulturen von Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim Das Kulturmedium wird vorbereitet, indem man frische, helle Bierwürze ohne Hopfenzusatz mit Leitungswasser auf einen Gehalt von 4, 0°lo an Trockensubstanz verdünnt. Zu jedem Liter dieser lösung fügt man » Cornsteep Solids «.. 10, 0g Fe S O4-7 H2 O................. 0, 00834 g Ca (OH)2 ............................................ 0,20 g K2HPO4 .............................................. 0,20 g NH40H......... 0, 25 g Agar-Agar...................... 2, 0 g PEX der Lösung : 5, 4. Example 8 Psilocybin from pure cultures of Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim The culture medium is prepared by adding fresh, light wort without added hops with tap water to a content of 4.0 ° lo diluted on dry matter. "Cornsteep Solids" is added to every liter of this solution «.. 10.0g Fe S O4-7 H2 O ................. 0.00834 g Ca (OH) 2 ........... ................................. 0.20 g K2HPO4 ............................................. .0.20 g NH40H ......... 0.25 g agar ...................... 2.0 g PEX of the solution: 5.4.

Diese Nährlösung wird wie im Beispiel 3 angegeben sterilisiert, mit der Mycelsuspension einer Reinkultur von Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim aus Mexiko beimpft und die entstandenen Kulturen im Dunkeln bei 26° C bebrütet. Nach 48 Tagen werden pro Liter Lösung 20, 4 g getrocknetes Pilzmaterial geerntet. Die Isolierung und Reinigung der Wirkstoffe aus diesem Material erfolgt wie im Beispiel 3 angegeben. Ausbeute aus einem Ansatz von 10 1 Nährlösung : 449 mg Psilocybin, entsprechend einem Gehalt von 0, 22 °/o, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial. Es wurde in diesem Ansatz kein Psilocin gefunden. This nutrient solution is sterilized as indicated in Example 3, with the mycelium suspension of a pure culture of Psilocybe caerulescens Murrill var. Mazatecorum Heim from Mexico inoculated and the resulting cultures incubated in the dark at 26 ° C. After 48 days, 20.4 g of dried mushroom material are harvested per liter of solution. The active ingredients are isolated and purified from this material as in the example 3 specified. Yield from a batch of 10 1 nutrient solution: 449 mg psilocybin, corresponding to a content of 0.22%, based on the dried mushroom material. No psilocin was found in this batch.

Beispiel 9 Psilocybin aus Psilocybe Zapotecorum Heim natürlicher Provenienz Die im » pays chatino «, Mexiko, gesammelten und ausgelesenen reifen Fruchtkörper von Psilocybe Zapotecorum Heim werden vorsichtig getrocknet (Rückstand 42, 4 g), feinst gemahlen und mit Methanol ausgeschüttelt, wie im Beispiel 2 angegeben. Die vereinigten Methanolextrakte werden im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird wie im Beispiel 2 angegeben weiter aufgearbeitet. Man erhält 212 mg reines Psilocybin, entsprechend einem Gehalt von 0, 5 °/o. Aus dem aufgearbeiteten Pilzmaterial wurde kein Psilocin erhalten. Example 9 Psilocybin from Psilocybe Zapotecorum Heim more natural Provenance The mature ones collected and selected in the “pays chatino”, Mexico Fruit bodies of Psilocybe Zapotecorum Heim are carefully dried (residue 42.4 g), finely ground and extracted with methanol, as indicated in Example 2. The combined methanol extracts are evaporated to dryness in vacuo. The residue is worked up as indicated in Example 2. 212 mg of pure are obtained Psilocybin, corresponding to a content of 0.5%. From the processed mushroom material no psilocin was obtained.

Beispiel 10 Psilocybin aus Reinkulturen von Psilocybe Zapotecorum Heim Frische, helle Bierwürze ohne Hopfenzusatz wird mit Leitungswasser auf einen Gehalt an Trockensubstanz von 4,5% verdünnt. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : FeSO4 ................................................ 0,00834 g »Cornsteep Solids« ................................... 10,0 g NH4OH ................................................ 0,30 g K2HPO4 ............................................... 030 g Agar-Agar 2, 0 g pg der Lösung : 5, 5. Example 10 Psilocybin from pure cultures of Psilocybe Zapotecorum Home Fresh, light beer wort without added hops is made with tap water Diluted dry matter content of 4.5%. For every liter of this solution will be added: FeSO4 ............................................... 0.00834 g Cornsteep Solids «................................... 10.0 g NH4OH ........ ........................................ 0.30 g K2HPO4 ............................................. .. 030 g agar-agar 2, 0 g pg of the solution: 5, 5.

Dieses. Kulturmedium wird wie im Beispiel 3 beschrieben sterilisiert und mit der Mycelsuspension einer Reinkultur, welche aus Sporen von reifen Fruchtkörpern von Psilocybe Zapotecorum Heim aus dem » pays chatino, «, Mexiko, gewonnen wurde, beimpfit. Nach 57 Tagen Bebrütung im Drunkeln bei 24° C erhält man aus einem Ansatz von 25 1 430 g getrocknetes Pilzmaterial, d. h. 17, 2 g pro Liter. Die Gewinnung der Wirkstoffe aus diesem Material erfolgt nach dem im Beispiel 3 angegebenen Verfahren. This. Culture medium is sterilized as described in Example 3 and with the mycelium suspension of a pure culture, which is made from spores of ripe fruit bodies from Psilocybe Zapotecorum Heim from the "pays chatino," Mexico, impfit. After 57 days of incubation in the dark at 24 ° C., one batch is obtained from 25 1,430 g of dried mushroom material, d. H. 17.2 g per liter. The extraction the active ingredients from this material are carried out according to the method given in Example 3.

Ausbeute : 903 mg reines Psilocybin, entsprechend einem Gehalt von 0, 21%, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial. Kein Psilocin.Yield: 903 mg of pure psilocybin, corresponding to a content of 0.21%, based on the dried mushroom material. No psilocin.

Beispiel 11 Psilocybin und Psilocin aus Psilocybe Aztecorum Heim natürlicher Provenienz Die in Mexiko in der Gegend der Azteken (am Popocatepeti auf 3300 bis 3500 m ü. M.) gesammelten reifen Fruchtkörper von Psilocybe Aztecorum Heim werden schonend getrocknet, feinst gemahlen, und mit Methanol erschöpfend extrahiert, wie im Beispiel 2 beschrieben. Die Extrakte werden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird wie im Beispiel 2 angegeben auf die Wirkstoffe verarbeitet. Man erhält 570 mg reines Psilocybin und 47 mg Psilocin, entsprechend einem Gehalt von 0, 2"/o bzw. 0, 017°/o, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial (285 g). Example 11 Psilocybin and Psilocin from Psilocybe Aztecorum Heim Natural provenance The one in Mexico in the Aztec region (on Popocatepeti at 3300 to 3500 m above sea level M.) collected ripe fruiting bodies of Psilocybe Aztecorum Heim are gently dried, finely ground, and exhaustively extracted with methanol, as described in example 2. The extracts are combined and dried to dryness in vacuo evaporated. The residue is processed into the active ingredients as indicated in Example 2. 570 mg of pure psilocybin and 47 mg of psilocin are obtained, corresponding to one content of 0.2 "/ o or 0.017%, based on the dried mushroom material (285 g).

Beispiel 12 Psilocybin und Psilocin aus Reinkulturen von Psilocybe Aztecorum Heim Die Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Malzextrakt.................... 100 g Fe S O4 7 H2 °........ 0, 00417 g Zn S O4 7 H2 O......... 0, 00172 g Ca (N O) 2 1, 0 g KH2PO4....................... 0, 25 g Mg S O4 7 H2 ° 0, 25 g KC1 0, 125 g Agar-Agar................. 2, 0 g Leitungswasser... ad 1000 ccm Die Nährlösung wird im Autoklav während 25 Minuten bei 108° C sterilisiert. 11 wird mit 2 ccm einer Suspension des Pilzes Psilocybe Aztecorum Heim beimpft. Die Herstellung dieser Impfsuspension geschieht wie im Beispiel 3, a) angegeben. Die Kulturen werden m Dunkeln 45 Tage lang bei 24° C bebrütet und wie im Beispiel 3, c) beschrieben geerntet. Ausbeute aus 10 1 Nährlösung : 86, 5 g getrocknetes Mycel. Example 12 Psilocybin and Psilocin from Pure Cultures of Psilocybe Aztecorum Heim The nutrient solution is prepared as follows: Malt extract .................... 100 g Fe S O4 7 H2 ° ........ 0.00417 g Zn S O4 7 H2 O ......... 0.00172 g Ca (N O) 2 1, 0 g KH2PO4 ....................... 0, 25 g Mg S O4 7 H2 ° 0, 25 g KC1 0, 125 g agar-agar ................. 2.0 g tap water ... ad 1000 ccm The nutrient solution is sterilized in an autoclave for 25 minutes at 108 ° C. 11 becomes a Suspension of the mushroom Psilocybe Aztecorum home inoculated. The manufacture of this vaccine suspension happens as indicated in Example 3, a). The cultures are kept in the dark for 45 days incubated for a long time at 24 ° C. and harvested as described in Example 3, c). yield from 10 1 nutrient solution: 86.5 g of dried mycelium.

Das feinstgemahlene Mycel wird Vz Stunde mit 1 1 80%igem wäßrigem Äthanol bei Raumtemperatur ausgeschüttelt. Nach dem Abfiltrieren des Rückstands wird dieser noch dreimal auf die gleiche Weise extrahiert. Der Eindampfrückstand der vereinigten Extrakte (8, 9 g) wird zur Entfernung von fettartigen Begleitstoffen und inaktiven Ballaststoffen nacheinander zweimal mit 100 ccm Petroläther, zweimal mit 80 ccm Chloroform und zweimal mit 50 ccm Aceton ausgezogen. Es verbleiben 5,6 g eines wasserlöslichen Pulvers, das in 6 ccm Wasser gelöst wird.The finely ground mycelium is Vz hour with 1 1 80% aqueous Ethanol at room temperature shaken out. After filtering off the residue this extracted three more times in the same way. The evaporation residue of the combined extracts (8, 9 g) is used to remove fatty accompanying substances and inactive dietary fiber one after the other twice with 100 cc petroleum ether, twice extracted with 80 cc of chloroform and twice with 50 cc of acetone. There remain 5.6 g of a water-soluble powder which is dissolved in 6 cc of water.

Unter gutem Rühren versetzt man die Lösung langsam mit 60 ccm Aceton, trennt die entstandene Fällung ab, löst sie wieder in wenig Wasser und fällt nochmals mit der zehnfachen Menge Aceton. Diese Reinigung durch Fällung wird mit dem in Aceton unlöslichen Anteil noch zweimal wiederholt, wonach die gesamte Menge der Wirkstoffe in die wäßrig-acetonischen Extrakte übergegangen ist. Die Extrakte werden im Vakuum eingedampft und der Rückstand (2, 8 g) wie im Beispiel 3 beschrieben durch Chromatographie an einer Säule aus Cellusosepulver weiter gereinigt und aufgeteilt. Nach zweimaliger Chromatographie erhält man 225 mg kristallisiertes Psilocybin und 15 mg Psilocin, entsprechend einer Ausbeute von 0, 26 bzw. 0, 017°/o, bezogen auf das getrocknete Pilzmaterial.While stirring well, the solution is slowly mixed with 60 ccm of acetone, separates the resulting precipitate, dissolves it again in a little water and falls again with ten times the amount of acetone. This purification by precipitation is identical to that in acetone insoluble portion repeated twice more, after which the total amount of active ingredients has passed into the aqueous acetone extracts. The extracts are in a vacuum evaporated and the residue (2.8 g) as described in Example 3 by chromatography Further purified and divided on a column of cellulose powder. After two times Chromatography gives 225 mg of crystallized psilocybin and 15 mg of psilocin, corresponding to a yield of 0.26 or 0.017%, based on the dried Mushroom material.

Beispiel 13 Herstellung einer Kultur Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Frische Bierwürze (hell, ungehopft) wird mit Leitungswasser verdünnt auf einen Gehalt an Trockensubstanz von 4, 0 bis 4, 56/o. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : Fe S 04 7 H2 °. 0, 00209 g Zn S O4-7 H2 O.......... 0, 00086 g Ca (N 03) 2................. 0, 25 g KH2PO4 .............................. 0, 0625 g Mg S 04. 0, 0625 g KC1 0, 031g Agar-Agar................... 2, 0 g Diese Nährlösung wurde wie im Beispiel 4 sterilisiert und beimpft. Nach 48tägiger Bebrütung bei 24° C wird darauf in einem Ansatz von 55 1 eine Ausbeute von 924 g Sklerotien und Mycel (Trockensubstanz) erzielt, das sind 16, 6 g pro Liter. Die Gewinnung des Wirkstoffes daraus kann wie im Beispiel 4 beschrieben durchgeführt werden. Example 13 Preparation of culture A nutrient solution is prepared as follows produced: Fresh wort (light, unhopped) is diluted with tap water to a dry matter content of 4.0 to 4.56 / o. For every liter of this Solution are added: Fe S 04 7 H2 °. 0.00209 g Zn S O4-7 H2 O .......... 0, 00086 g Ca (N 03) 2 ................. 0.25 g KH2PO4 .................... .......... 0.0625 g Mg S 04. 0.0625 g KC1 0.031 g agar-agar ................... 2.0 g this Nutrient solution was sterilized and inoculated as in Example 4. After 48 days of incubation at 24 ° C., in a batch of 55 1, a yield of 924 g of sclerotia is then obtained and mycelium (dry matter) achieved, that is 16.6 g per liter. The extraction of the Active ingredient from it can be carried out as described in Example 4.

Ausbeuten : Psilocin 0, 018a/o und Psilocybin 0, 12°/o des getrockneten Pilzmaterials. Yields: psilocin 0.018% and psilocybin 0.12% of the dried Mushroom material.

Beispiel 14 Herstellung einer Kultur Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Frische Bierwürze (hell, ungehopft) wird mit Leitungswasser verdünnt auf einen Gehalt an Trockensubstanz von 4, 0 bis 4, 5a/o. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : FeSO4 # 7 H2O ........................................... 0, 00209 g ZnSO4 # 7 H2O ....................................... 0, 00086 g Ca (NO3)2 ............................................. 1,0 g Agar-Agar ............................................. 2,0 g Diese Nährlösung wird-wie im Beispiel 4 sterilisiert, beimpft und bebrütet. Nach 48 Tagen werden pro Liter Nährlösung 20, 5 g getrocknete Sklerotien und Mycel geerntet, aus welchem die Wirkstoffe wie im Beispiel 4 isoliert werden. Ausbeuten : Psilocin 0, 011 °/o und Psilocybin 0, 14°/o des getrockneten Pilzmaterials. Example 14 Preparation of culture A nutrient solution is prepared as follows produced: Fresh wort (light, unhopped) is diluted with tap water to a dry matter content of 4.0 to 4.5 a / o. For every liter of this Solution are added: FeSO4 # 7 H2O .......................................... . 0.00209 g ZnSO4 # 7 H2O ....................................... 0.00086 g Ca (NO3) 2 ............................................. 1.0 g agar -Agar ............................................. 2.0 g This nutrient solution is sterilized, inoculated and incubated as in Example 4. After 48 days, 20.5 g of dried sclerotia and mycelium per liter of nutrient solution harvested, from which the active ingredients as in Example 4 isolated will. Yields: psilocin 0.011% and psilocybin 0.14% of the dried Mushroom material.

Beispiel 15 Herstellung einer Kultur Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Frische Bierwürze (hell, ungehopft) wird mit Leitungswasser verdünnt auf einen Gehalt an Trockensubstanz von 4, 0 bis 4, 5"/e. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : Fe S 04 7 H2 ° 0, 00209 g Zn S O4 7 H2 ° 0, 00086 g KH2po4....................... 0, 25 g Agar-Agar...................... 2, 0 g Die weitere Bearbeitung geschieht wie im Beispiel 4 beschrieben. Die Ausbeute an getrockneten Sklerotien und Mycel beträgt nach 48 Tagen 15, 9 g pro Liter Nährlösung. Die Isolierung der Wirkstoffe wird wie im Beispiel 4 beschrieben durchgeführt. Ausbeuten : Psilocin 0, 02°/o und Psilocybin 0, 11% des trockenen Pilzmaterials. Example 15 Preparation of culture A nutrient solution is prepared as follows produced: Fresh wort (light, unhopped) is diluted with tap water to a dry matter content of 4.0 to 4.5 "/ e. For every liter of this Solution are added: Fe S 04 7 H2 ° 0.00209 g Zn S O4 7 H2 ° 0.00086 g KH2po4 ....................... 0.25 g agar-agar ...................... 2.0 g Further processing takes place as described in example 4. The yield of dried sclerotia and mycelium after 48 days is 15.9 g per liter of nutrient solution. Isolation of the active ingredients is carried out as described in Example 4. Yields: psilocin 0.02% and Psilocybin 0.11% of dry mushroom material.

Beispiel 16 Herstellung einer Kultur Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Frische Bierwürze (hell, ungehopft) wird mit Leitungswasser verdünnt auf einen Gehalt an Trockensubstanz von 4, 0 bis 4, 5<'/o. Zu jedem Liter dieser Lösung werden zugefügt : Fe S 04 7 H2 ° 0, 00209 g Zn S 04 7 H2 °.............. 0, 00086 g » Cornsteep Solids « 20, 0 g Agar-Agar 2, 0 g Die weitere Behandlung geschieht wie im Beispiel 4 beschrieben. Die Ausbeute an getrockneten Sklerotien und Myceln beträgt nach 48 Tagen 29, 8 g pro Liter Nährlösung. Die Isolierung der Wirkstoffe wird wie im Beispiel 4 beschrieben durchgeführt. Ausbeuten : Psilocin 0, 01211/o und Psilocybin 0, 22°/o des trockenen Pilzmaterials. Example 16 Preparation of culture A nutrient solution is prepared as follows produced: Fresh wort (light, unhopped) is diluted with tap water to a dry matter content of 4.0 to 4.5 <'/ o. For every liter of this Solution are added: Fe S 04 7 H2 ° 0.00209 g Zn S 04 7 H2 ° .............. 0.00086 g "Cornsteep Solids" 20.0 g agar-agar 2.0 g The further treatment happens as described in example 4. The yield of dried sclerotia and mycelia after 48 days is 29.8 g per liter of nutrient solution. Isolation of the Active ingredients are carried out as described in Example 4. Yields: psilocin 0.01211 / o and psilocybin 0.22 per cent of the dry mushroom material.

Beispiel 17 Herstellung einer Kultur Eine Nährlösung wird wie folgt hergestellt : Malzextrakt ..................................... 45 g FeSO4 # 7 H2O ......................................... 0,00417 g Zn SO4 # 7 H2O ........................................ 0,00172 g Leitungswasser................. 1000 ccm Die Nährlösung wird im Autoklav während 25 Minuten bei 108° C sterilisiert. 1 1 wird mit 10 ccm einer Suspension des Pilzes Psilocybe mexicana beimpft. Die Herstellung dieser Impfsuspenson geschieht wie im Beisipel 4 beschrieben. Nach dem Beimpfen wird der Pilz in dieser Nährlösung im bewegten Submersverfahren bei 24° C gezüchtet. Er bildet sagoähnliche Mycelkugeln, wie dies bei der submersen Züchtung von niederen Pilzen bekannt ist. Nach 30 Tagen wird das Mycel durch Filtration abgetrennt und ergibt eine Ausbeute von 7, 0 g Trockenmycel pro Liter Nährlösung. Example 17 Preparation of culture A nutrient solution is prepared as follows produced: malt extract ..................................... 45 g FeSO4 # 7 H2O ......................................... 0.00417 g Zn SO4 # 7 H2O ........................................ 0.00172 g tap water ................. 1000 ccm The nutrient solution is in the autoclave sterilized for 25 minutes at 108 ° C. 1 1 becomes with 10 ccm of a suspension inoculated of the mushroom Psilocybe mexicana. The production of this vaccination suspension happens as described in example 4. After inoculation, the fungus will be in this nutrient solution grown in the agitated submerged process at 24 ° C. It forms sago-like mycelium balls, as is known in the submerged cultivation of lower fungi. After 30 days the mycelium is separated off by filtration and gives a yield of 7.0 g of dry mycelium per liter of nutrient solution.

430 g getrocknetes, feinstgemahlenes Mycel werden 1/2 Stunde mit 4, 5 1 80%igem wägrigem Äthanol bei Raumtemperatur geschüttelt. Nach dem Abfiltrieren des Rückstands wird dieser noch dreimal auf die gleiche Weise extrahiert. Der Eindampfrückstand der vereinigten Extrakte (41 g) wird nacheinander mit zweimal 500 ccm Petroläther, zweimal 400 ccm Chloroform und zweimal 200 ccm Aceton zur Entfernung von Ballaststoffen ausgezogen. Es verbleiben 25 g eines wasserlöslichen Pulvers, das in 25 ccm Wasser gelöst wird. Unter gutem Rühren versetzt man langsam mit 250 ccm Aceton, trennt hierauf Flüssigkeit und Fällung und löst diese wieder in wenig Wasser und fällt erneut mit der zehnfachen Menge Aceton. Diese Operation wird mit dem in Aceton unlöslichen Teil noch zweimal wiederholt, wonach die gesamten Wirkstoffe in die wäßrig-acetonischen Auszüge übergegangen sind. 430 g of dried, finely ground mycelium are added for 1/2 hour 4, 5 1 80% aqueous ethanol shaken at room temperature. After filtering off the residue is extracted three more times in the same way. The evaporation residue the combined extracts (41 g) are successively with twice 500 ccm petroleum ether, twice 400 cc chloroform and twice 200 cc acetone to remove dietary fiber moved out. There remain 25 g of a water-soluble powder in 25 ccm of water is resolved. 250 cc of acetone are slowly added with thorough stirring and the mixture is separated thereupon liquid and precipitate and dissolve them again in a little water and fall again with ten times the amount of acetone. This operation is done with the acetone insoluble Part repeated twice, after which the entire active ingredients in the aqueous-acetone Excerpts have passed.

Diese werden unter gutem Rühren eingedampft und der Rückstand (9, 8g) wie im Beispiel 4 beschrieben durch Chromatographie an einer Cellulosesäule weiter aufgeteilt.These are evaporated with thorough stirring and the residue (9, 8g) as described in Example 4 by chromatography on a cellulose column further divided.

Nach zweimaliger Chromatographie erhält man 32 mg kristallisiertes Psilocin und 225 mg Psilocybin entsprechend einer Ausbeute von 0, 007 bzw. 0, 05%, bezogen auf das Trockenmycel. After two chromatography, 32 mg of crystallized material are obtained Psilocin and 225 mg psilocybin corresponding to a yield of 0.007 and 0.05%, respectively, based on the dry mycelium.

PATENTANSPROCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von psychotrop wirksamen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daB man als Ausgangsmaterial Hutpilze, die als wirksame Prinzipien Psilocybin und/oder Psilocin enthalten, vorzugsweise der Gattungen Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita oder Russula verwendet und aus diesen die Wirkstoffe extrahiert, reinigt, gegebenenfalls voneinander trennt und gegebenenfalls von Halogen befreit. PATENT CLAIMS: 1. Process for the production of psychotropically active substances Compounds, characterized in that the starting material is cap mushrooms, the as effective principles psilocybin and / or psilocin contain, preferably the Genera Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita or Russula are used and from these the active ingredients are extracted, cleaned and optionally separated from one another and optionally freed from halogen.

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial künstlich gezüchtetes Pilzmaterial verwendet, das aus Kulturen von Hutpilzen, die als wirksame Prinzipien Psilocybin und/oder Psilocin enthalten, vorzugsweise der Gattungen Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita oder Russula, durch Beimpfung von natürlichen Nährböden und Bebrütung dieser Kulturen erhalten wurde und aus diesen die Wirkstoffe extrahiert, reinigt, gegebenenfalls voneinander trennt und gegebenenfalls von Halogen befreit. 2. The method according to claim 1, characterized in that as Starting material used artificially grown fungal material obtained from cultures of cap mushrooms, which contain psilocybin and / or psilocin as effective principles, preferably of the genera Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita or Russula, by inoculating natural nutrient media and incubating these cultures was obtained and from these the active ingredients extracted, cleaned, if necessary separates from one another and optionally freed from halogen. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial künstlich gezüchtetes Pilzmaterial verwendet, das aus Kulturen von Hutpilzen, die als wirksame Prinzipien Psilocybin und/oder Psilocin enthalten, vorzugsweise der Gattungen Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita oder Russula, durch Beimpfung von künstlichen Nährböden und Bebrütung dieser Kulturen erhalten wurde und aus diesen die Wirkstoffe extrahiert, reinigt, gegebenenfalls voneinander trennt und gegebenenfalls von Halogen befreit. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that one Artificially grown fungal material is used as the starting material, which is obtained from cultures of cap mushrooms, which contain psilocybin and / or psilocin as effective principles, preferably of the genera Psilocybe, Stropharia, Panaeolus, Conocybe, Amanita or Russula, by inoculating artificial culture media and incubating these cultures was obtained and from these the active ingredients extracted, cleaned, if necessary separates from one another and optionally freed from halogen. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Hutpilz Psilocybe mexicana Heim verwendet wird. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that as Hat mushroom Psilocybe mexicana being used home. 5. Verfahren zur Gewinnung der nach Anspruch 1 bis 4 hergestellten, psychotrop wirksamen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man das getrocknete und gemahlene aktive Pilzmaterial (Frucktkörper, Sklerotien oder Mycel) mit Wasser-und/oder einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel extrahiert, den Extrakt eindampft, den Rückstand entfettet, die inaktiven Begleitstoffe durch Extraktion mit Aceton oder Chloroform-Alkohol und durch fraktionierte Fällung der wäßrigen Lösung des Extraktionsrückstandes mit einem mit Wasser mischbaren organischen Lo sungsmittel abtrennt und die im Filtrat ent haltenen Wirkstoffe Psilocybin und Psilocin durct Absorption an Cellulosepulver und Elution mi1 wassergesättigtem Butanol oder einem anderen mit Wasser nicht mischbaren Alkohol voneinander trennt. 5. A method for obtaining the produced according to claim 1 to 4, psychotropically active compounds, characterized in that the dried and ground active mushroom material (fructose, sclerotia or mycelium) with water and / or extracted with a water-miscible organic solvent, evaporated the extract, the residue is defatted, the inactive accompanying substances by extraction with acetone or chloroform-alcohol and by fractional precipitation of the aqueous solution of the Extraction residue with an organic one that is miscible with water Separates solvent and the active ingredients psilocybin and contained in the filtrate Psilocin by absorption on cellulose powder and elution with water-saturated butanol or another water-immiscible alcohol. 6. Verfahren zur Gewinnung der nach Anspruch 1 bis 4 hergestellten, psychotrop wirksamen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen halogenhaltigen Wirkstoffe Psilocybin und Psilocin vor oder nach ihrer Auftrennung durch Behandlung mit Silbercarbonat nach bekannten Methoden von Halogen befreit. 6. A method for obtaining the produced according to claim 1 to 4, psychotropically active compounds, characterized in that one the received halogenated active ingredients psilocybin and psilocin before or after their separation freed from halogen by treatment with silver carbonate according to known methods. In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Auslegeschriften Nr. 1011659, 1048 675 ; Süddeutsche Apotheker-Zeitung vom 9. 6. 1950, S. 424 bis 426 ; Chem. Zentralblatt, 1951, IL 2200. Publications considered: German Auslegeschriften No. 1011659, 1048 675; Süddeutsche Apotheker-Zeitung of June 9, 1950, pp. 424 to 426 ; Chem. Zentralblatt, 1951, IL 2200.
DES61576A 1958-02-21 1959-01-31 Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin Pending DE1087321B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1087321X 1958-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087321B true DE1087321B (en) 1960-08-18

Family

ID=4556748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61576A Pending DE1087321B (en) 1958-02-21 1959-01-31 Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087321B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011659B (en) * 1953-05-19 1957-07-04 Joseph Szuecs Process for the production of edible mushroom tissue
DE1048675B (en) * 1956-08-31 1959-01-15 Univ Michigan Process for the production of therapeutically effective extracts from mushrooms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011659B (en) * 1953-05-19 1957-07-04 Joseph Szuecs Process for the production of edible mushroom tissue
DE1048675B (en) * 1956-08-31 1959-01-15 Univ Michigan Process for the production of therapeutically effective extracts from mushrooms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638870A1 (en) Compounds with antifungal and cytostatic activity, manufacturing process, agents and DSM 11 092
US3192111A (en) Method of inducing therapeutic tranquilization with psilocybin and psilocin
DE2035814C3 (en) Pleuromutilin derivatives, process for their preparation and use
DE1087321B (en) Process for the production and extraction of psilocybin and psilocin
DE2753631C2 (en) Use of a Basidiomycete extract as a plant growth regulator with cytokinin activity
DE2810453B2 (en) Process for the production of algae containing a certain element in enriched form
DE60112482T2 (en) Antioxidant compounds, food supplement compositions containing them and methods for their preparation
AT211955B (en) Process for obtaining the new compounds psilocybin and psilocin
AT350716B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING NEW ANTIBIOTICS
DE2121248C3 (en) Antibiotic axenomycin D with the empirical formula C78 H125 O3 S Na, and process for its production
DE937055C (en) Process for the production of 6ª ‰, 17ª ‡ -dioxyprogesterone
CH377482A (en) Process for obtaining psilocybin and psilocin
DE1039198B (en) Process for the production and extraction of antibiotics
DE937052C (en) Process for the preparation of 4-androstene-11ª ‡ -ol-3, 17-dione
DE859514C (en) Process for the extraction of anti-anemic substances from the liver
EP1051075A2 (en) Biological plant protection agent with resistance-promoting action and method for producing same
DE1442280C (en) Sclerin
AT216451B (en) Process for the production of gibberellic acid
AT363179B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW ANTIBIOTICS
DE948686C (en) Process for the preparation of 4-pregnen-14ª ‡, 17ª ‡, 21-triol-3,20-dione
DE1007949B (en) Process for the production of ergotamine, ergotamine and ergobasin by saprophytic cultivation of the ergot fungus (Claviceps purpurea [Fr] Tul.) In vitro and isolation of the alkaloids thus formed
DE2304979A1 (en) Extraction of antibiotic from nutrient fungus mycelium - esp. Leucoprinus gongylophora using inert solvent on suspension in acid soln. pref. Leuco-prinus gonglyophora
DE3430708A1 (en) CULTIVATION OF BRAID CELLS
DE1107225B (en) Process for the production of 1, 4, 17 (20) -Pregnatrienes
DE1227193B (en) Process for the production of the new antibiotics Verrucarin A and B and Roridin A.