DE1087015B - Folding top for motor vehicles - Google Patents

Folding top for motor vehicles

Info

Publication number
DE1087015B
DE1087015B DEG19653A DEG0019653A DE1087015B DE 1087015 B DE1087015 B DE 1087015B DE G19653 A DEG19653 A DE G19653A DE G0019653 A DEG0019653 A DE G0019653A DE 1087015 B DE1087015 B DE 1087015B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
spar
pivot axis
folding
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG19653A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph L Lelli
Samuel C Pollock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1087015B publication Critical patent/DE1087015B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Faltverdeck für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft einFaltverdeck aus flexiblem Verdeckstoff fürKraftfahrzeuge, bei demTragspriegel zwei an den Seitenrändern des Verdecks verlaufende faltbare Rahmen verbinden.Folding top for motor vehicles The invention relates to a folding top Made of flexible top material for motor vehicles, with two arches on the side edges Connect the folding frame running along the roof.

Bei einem bekannten Faltverdeck dieser Art weisen die faltbaren Rahmen jeweils ein am Wagenkasten angelenktes hinteres Seitenholmpaar auf, von denen jeweils der vordere Holm an einer die Kraft zum Auseinander- oder Zusammenfalten des Verdecks übertragenden Stange angelenkt ist, wobei sich das Gelenk zwischen der Stange und dem vorderen Holm in bestimmtem Abstand von der am Wagenkasten festliegenden Schwenkachse des vorderen Holms befindet, während der hintere Holm eine eigene am Wagenkasten festliegende Schwenkachse hat. Eine solche Anordnung hat den Nachfeil, daß die von der Stange zu übertragende Kraft zu Beginn des Auseinanderfaltens oder gegen Ende desZusammenfaltens wesentlich größer ist als während der übrigen Faltbewegung, insbesondere wenn das Verdeck sehr tief versenkt werden muß, da in diesem Teil des Faltvorgangs zusammen mit der erhöhten Faltkraft gleichzeitig der größte Teil des Gewichts des Faltverdecks aufgenommen werden muß.In a known folding top of this type, the foldable frame each has a pair of rear side rails hinged to the car body, each of which the front spar on one has the power to unfold or fold the top transmitting rod is articulated, the joint between the rod and the front spar at a certain distance from the pivot axis fixed on the car body of the front spar is located, while the rear spar has its own on the car body has fixed pivot axis. Such an arrangement has the disadvantage that that of the force to be transmitted to the rod at the beginning of the unfolding or towards the end of folding is much greater than during the rest of the folding movement, in particular if the top has to be sunk very deeply, as in this part of the folding process together with the increased folding force at the same time most of the weight of the Folding top must be included.

Der geschilderte Nachteil ist insbesondere dann sehr schwerwiegend, wenn die Hüftlinie des Kraftfahrzeugs, unter die das Faltverdeck versenkt werden muß, sehr niedrig liegt, wie es bei modernen Kabrioletts der Fall ist, da dann die zu Beginn des Auseinanderfaltens bzw. gegen Ende des Zusammenfaltens gleichzeitig mit der Faltkraft auftretende Hubkraft besonders groß wird, so daß der Antrieb entweder überdimensioniert werden oder eine zeitweise Überlastung ertragen muß.The disadvantage described is very serious in particular, when the hip line of the motor vehicle under which the folding top is lowered must, is very low, as is the case with modern convertibles, because then the at the beginning of the unfolding and towards the end of the folding at the same time with the folding force occurring lifting force is particularly large, so that the drive either be oversized or have to endure a temporary overload.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Faltverdecks, bei dem die Unregelmäßigkeiten im Kraftbedarf annähernd ausgeglichen sind, d. h. die während der Verdeckbewegung aufzuwendende Schließ-bzw. Öffnungskraft im wesentlichen konstant bleibt so daß der Antrieb auf einen Mittelwert ausgelegt und in seinem günstigen Bereich arbeiten kann.The object of the invention is to create a folding top in which the irregularities in the power requirement are approximately balanced, d. H. the during the top movement to be expended closing or. Opening force essentially constant remains so that the drive is designed for an average value and in its favorable Area can work.

Die Erfindung besteht darin, daß die am Wagenkasten festliegende Schwenkachse des vorderen Holms die gemeinsame festliegende Schwenkachse des hinteren Seitenholmpaares bildet, wobei der hintere Holm mit dem vorderen Holm gelenkig durch einen Winkelhebel verbunden ist, der von drei Schwenkachsen durchsetzt ist, von denen an der ersten der hintere Holm, an der zweiten der vordere Holm des hinteren Seitenholmpaares und an der dritten ein mittels eines Gelenkes am Wagenkasten befestigter Lenker oder ein am Wagenkasten befestigtes äquivalentes Führungselement für die dritte Schwenkachse des Winkelhebels angreifen. Durch den Winkelhebel bzw. das äquivalente Führungselement wird die dritte Schwenkachse des Winkelhebels so geführt, daß sich die Schwenkachse des hinteren Seitenholms am Winkelhebel gegenüber der gemeinsamen am Wagenkasten festliegenden Schwenkachse des hinteren Seitenholmpaares entsprechend einer Vergleichmäßigung der aufzuwendenden Faltkraft verlagert.The invention consists in that the pivot axis fixed on the car body of the front spar is the common fixed pivot axis of the rear pair of side spars forms, wherein the rear spar is articulated to the front spar by an angle lever is connected, which is penetrated by three pivot axes, of which the first the rear spar, on the second the front spar of the rear pair of side spars and on the third a handlebar attached to the car body by means of a joint or an equivalent guide element attached to the car body for the third Attack the pivot axis of the angle lever. By the angle lever or the equivalent Guide element, the third pivot axis of the angle lever is guided so that the pivot axis of the rear side rail on the angle lever opposite the common corresponding to the pivot axis of the rear pair of side pillars fixed on the car body an equalization of the required folding force shifted.

Das äquivalente Führungselement kann erfindungsgemäß eine am Wagenkasten befestigte Kulissenführung sein, in der die dritte Schwenkachse des Winkelhebels geführt ist und die die Bewegung des Winkelhebels um seine zweite Schwenkachse und damit die Verlagerung der Schwenkachse des hinteren Seitenholms gegenüber der gemeinsamen am Wagenkasten festliegenden Schwenkachse des hinteren Seitenholmpaares so zwangssteuert, daß zu Beginn des Auseinanderfaltens und gegen Ende des Zusammenfaltens, d. h. während des Anhebens bzw. Absenkens des Verdecks, die Faltbewegung langsamer verläuft und dadurch die zu Beginn der Schließbewegung bzw. gegen Ende der öffnungsbewegung erforderliche Faltkraftkomponente verringert wird.According to the invention, the equivalent guide element can be one on the car body be fixed link guide in which the third pivot axis of the angle lever is performed and the movement of the angle lever about its second pivot axis and thus the displacement of the pivot axis of the rear side member compared to the common the swivel axis of the rear pair of side rails fixed on the car body so positively that at the beginning of the unfolding and towards the end of the folding, d. H. while the raising or lowering of the convertible top, the folding movement is slower and thereby the required at the beginning of the closing movement or towards the end of the opening movement Folding force component is reduced.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the invention emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung im einzelnen dargestellt. In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Ansicht des Faltverdecks nach der Erfindung, bei der die geschlossene Stellung in vollen Linien, die geöffnete Stellung in strichpunktierten Linien veranschaulicht ist, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil des Verdecks längs der Linie2-2 in Fig.1 in, vergrößertem Maßstab, Fig. 3 eine Ansicht eines Teiles des Verdecks -von hinten längs der Linie 3 3'in Fig. 1 in vergrößertem Maßstäbe, Fig. 4 eine Ansicht eines Teiles des Verdecks von hinten längs der Linie 4,=4 ,in Fig. 1 in vergrößertem Maßstäbe, Fig.5 eine Teilansicht -.des Betätigungsgestänges eines Verdeckspriegels, Fig. 6 der Schnitt in- der. durch die Pfeile 6-6 in Fig. 5 angedeuteten Ebene, Fig. 7 eine Ansicht des im Wagenkasten zusammengelegten Verdecks, Fig. 8 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform des hinteren Spriegels bei geschlossenem Verdeck, Fig. 9 eine Ansicht der zweiten Ausführungsform des hinteren Spriegels bei zusammengelegtem und im Wagenkasten verstaute Verdeck, Fig. 10 der Schnitt längs der durch die Linie 10-10 in Fig. 8 angedeuteten Ebene, Fig. 11 eine Ansicht eines Teiles des in Fig. 9 veranschaulichten Verdecks in zusammengelegtem Zustand in vergrößertem Maßstäbe, Fig. 12 der Schnitt längs der durch die Linie 12-12 in Fig. 8 angedeuteten Ebene, Fig. 13 der Schnitt längs der durch die Linie 13-13 in Fig. 9 angedeuteten Ebene, Fig. 14 der Schnitt längs- der durch die Linie 14-14 in Fig. 8 angedeuteten Ebene und Fig. 15 eine Ansicht von der durch die Linie 15-15 in Fig. 14 angedeuteten Ebene.An embodiment of the invention is based on the drawing in shown individually. In the drawing, Fig. 1 is a view of the folding top according to the invention, in which the closed position in full Lines, the open position is illustrated in dash-dotted lines, Fig. 2 a Top view of part of the convertible top along the line 2-2 in FIG. 1 in an enlarged Scale, Fig. 3 is a view of part of the top -from the rear along the line 3 3 'in FIG. 1 on an enlarged scale, FIG. 4 shows a view of part of the convertible top from behind along the line 4 = 4, in Fig. 1 on an enlarged scale, Fig.5 a Partial view of the actuating linkage of a convertible top bow, FIG. 6 the section in the. by the arrows 6-6 in Fig. 5 indicated plane, Fig. 7 is a view of the folding top in the car body, FIG. 8 is a view of another Embodiment of the rear bow with the convertible top closed, FIG. 9 is a view the second embodiment of the rear bow when folded and in the car body stowed top, FIG. 10 the section along the line 10-10 in FIG. 8 11 is a view of part of that illustrated in FIG. 9 Convertible top in the collapsed state on an enlarged scale, FIG. 12 the section along the plane indicated by the line 12-12 in FIG. 8, FIG. 13 the section along the plane indicated by the line 13-13 in FIG. 9, FIG. 14 the section along the plane indicated by the line 14-14 in FIG. 8 and FIG. 15 is a view from the plane indicated by the line 15-15 in FIG.

In Fig. 1 bis 4 der Zeichnung ist ein Kabriolett 2 dargestellt, das eine Windschutzscheibe 4 und einen oberen Windschutzscheibe nrahmen 6 aufweist. Das Faltverdeck hat ein Paar im Abstand voneinander verlaufender, faltbarer Seitenholme, von denen je einer auf jeder Seite des Fahrzeuges angeordnet ist und jeweils aus einem Vorderholmteil8, einem Zwischenholmteil 10 und einem hinteren Holmteil12 besteht. Es werden nur die Holme mit den zugehörigen Konstruktionsteilen einer Seite im einzelnen beschrieben. Ein am Vorderholmteil8 befestigter Vorderspriegel 14 legt sich bei geschlossenem Verdeck auf den Windschutzscheibenrähmen und weist Verschlüsse auf (nicht dargestellt), mit denen der Vorderspriegel am Windschutzscheibenrahmen lösbar befestigt ist. An seinem hinteren Ende ist der Vorderholmteil 8 bei 15 drehbar an einem Zwischenholmteil 10 angelenkt, wobei das Gelenk zwischen diesen beiden Teilen einen nach oben gerichteten Lappen 16 aufweist, der an dem Zwischegliolmteil befestigt ist und der zwischen ein Paar ähnliche Lappen 17 paßt (Fig. 2), die am Vorderholmteil befestigt sind. Außerdem .sind die Holmteile durch Glieder 18 und 20 verbunden, die bei 22 drehbar miteinander verbunden sind, wobei das Glied 18 bei 24 an dem Vorderholmteil und das Glied 20 bei 26 an dem Zwischenholmteil drehbar angelenkt ist. Ein- Glied 28, das bei 30 an das Glied 20 und bei 32 an dem -hinteren Holmteil 12 angelenkt ist, steuert die der Vorder- und Zwischenholmteile.1 to 4 of the drawings, a convertible 2 is shown which has a windshield 4 and an upper windshield frame 6. The folding top has a pair of foldable side rails extending at a distance from one another, one of which is arranged on each side of the vehicle and each consists of a front rail part 8, an intermediate rail part 10 and a rear rail part 12. Only the spars with the associated structural parts on one side are described in detail. A front bow 14 fastened to the front spar part 8 lies on the windshield frame when the convertible top is closed and has fasteners (not shown) with which the front bow is releasably fastened to the windshield frame. At its rear end, the front spar part 8 is pivoted at 15 on an intermediate spar part 10, the hinge between these two parts having an upwardly directed tab 16 which is attached to the intermediate bar part and which fits between a pair of similar tabs 17 (Fig. 2), which are attached to the front rail part. In addition, the spar parts are connected by links 18 and 20 which are rotatably connected to one another at 22, the link 18 being pivotably articulated at 24 on the front spar part and the link 20 at 26 on the intermediate spar part. A link 28 hinged at 30 to link 20 and at 32 to rear spar part 12 controls that of the front and intermediate spar parts.

Die Seitenholme zu beiden Seiten des Wagenkastens sind durch Querspriegel 34 und 36 miteinander verbunden, wobei der Sprieg@l_34 von dem Gelenk 22 gehalten wird und der Spriegel 36 bei 37 am hinteren Holmtei112 drehbar angelenkt ist. Außerdem ist ein hinterer Spriegel 38 bei 40R.a;m Wagenkasten drehbar angelenkt. Dadurch wird es ermöglicht, daß Teile des zusammengelegten Verdecks, wie aus Fig. 7 hervorgeht, innerhalb des hinteren Spriegels verstaut werden, wodurch die Stauhöhe des zusammengelegten Verdecks vermindert wird. Ein an dem Zwischenholmteil 10 befestigter Arm 42 ist bei 44 am hinteren Holmtei112 angelenkt und verbindet das Zwischenholmteil mit dem hinteren Holinteil.The side rails on both sides of the car body are through cross bows 34 and 36 are connected to one another, the Sprieg @ l_34 being held by the joint 22 and the bow 36 is pivoted at 37 on the rear spar member 112. aside from that a rear bow 38 is pivotably articulated at 40R.a; m car body. Through this it is made possible that parts of the folded top, as shown in Fig. 7, can be stowed inside the rear bow, reducing the stowage height of the collapsed Convertible top is reduced. An arm 42 attached to the intermediate spar part 10 is hinged at 44 on the rear spar part 112 and connects the intermediate spar part with the rear holin part.

Wie in Fig. 1, 3, 4 und 7 dargestellt, hat das hintere Holmteil 12 einen Flanschteil 46, der an einem Arm 48 befestigt ist, der einen abgekröpften Teil 50 aufweist. Ein Paar mit Flanschen versehene Teile 52, die mit ihren Rücken aneinanderliegen, sind ebenfalls an dem Arm 48 und an dem Teil 46 und außerdem an einem Schenkel 53 des abgekröpften Teiles 50 angeschweißt. Die Blechteile 52 weisen ein Paar schräglaufende Schenkel 54, 56 auf, von denen der Schenkel 54 bei 55 drehbar in einem Lagerbock 58 gelagert (Fig. 4) und der gegabelte Schenkel 56 bei 59 an einer Kolbenstange 60 eines Verdeckantriebes 62 befestigt ist. Der Lagerbock 58 ist am Wagenkasten fest montiert und bildet das Hauptlager des Faltverdecks.As shown in FIGS. 1, 3, 4 and 7, the rear spar part 12 has a flange portion 46 which is attached to an arm 48, the one angled Part 50 has. A pair of flanged members 52 attached to their backs abut one another are also on the arm 48 and on the part 46 and also on one leg 53 of the cranked part 50 is welded on. The sheet metal parts 52 have a pair of inclined legs 54, 56, of which leg 54 is rotatable at 55 mounted in a bearing block 58 (FIG. 4) and the forked leg 56 at 59 a piston rod 60 of a convertible top drive 62 is attached. The bearing block 58 is firmly mounted on the car body and forms the main bearing of the folding top.

Eine Antriebsstange 64 ist bei 66 an dem Arm 42 und das untere Ende der Antriebsstange bei 68 an einem Winkelhebel 70 drehbar angelenkt (Fig. 7). Der Winkelhebel 70 wird von einem Paar geflanschter Bleche gebildet, die Rücken an Rücken miteinander verbunden sind (Fig. 4), und ist bei 72 an dem abgekröpften Teil 50 des Armes 48 drehbar gelagert (Fig:3). Bei 74 ist der Winkelhebel 70 (Fig.4) an einem Glied 76 drehbar angelenkt, das seinerseits bei 78 an einem Halter 80 drehbar gelagert ist. Der Halter 80 ist bei 82 durch Bolzen an dem Wagenkasten befestigt, wobei in dem Halter 80 Schlitze 83 zum Nachstellen vorgesehen sind.A drive rod 64 is pivoted at 66 on the arm 42 and the lower end of the drive rod is pivoted at 68 on an angle lever 70 (FIG. 7). The angle lever 70 is formed by a pair of flanged metal sheets which are connected back to back with one another (FIG. 4) and is rotatably mounted at 72 on the cranked part 50 of the arm 48 (FIG. 3). At 74 the angle lever 70 (FIG. 4) is rotatably articulated on a member 76, which in turn is rotatably mounted on a holder 80 at 78. The bracket 80 is fastened to the car body at 82 by bolts, with slots 83 being provided in the bracket 80 for adjustment.

In vielen Faltverdeckkonstruktionen ist der Antrieb 64 drehbar am Wagenkasten angelenkt und schwenkt bei der Steuerung der Öffnungs- und Schließbewegung des Faltverdecks um diese Drehachse. Angenommen, dieses gelte bei dem vorliegenden Faltverdeck, wenn das Verdeck geöffnet wird, so stände die Antriebsstange unter Druck und würde auf die Stange 42 in der Weise wirken, daß die Seitenholmteile 8, 10 und 12 durch die Führungsglieder 18, 20 und 28 zusammengefaltet werden, während der hintere Holmteil um die Hauptdrehachse 55 nach unten schwenkt und das Faltverdeck absenkt. Gleichermaßen würde, wenn das Verdeck geschlossen wird, die Antriebsstange unter Zug stehen und auf die Stange 42 in der Weise einwirken, daß die Seitenholme 8, 10 und 12 auseinandergefaltet werden, während der hintere Holmteil 12 um die Hauptdrehachse 55 nach oben schwenkt, um das Faltverdeck zu schließen. Bei dieser Anfangsbewegung des zusammengelegten Verdecks aus dem Wagenkasten heraus würde zum Anheben des Verdecks von dem Antrieb eine große Leistung verlangt werden. Das gilt besonders dann, wenn, wie bei vielen Faltverdecken, das zusammengelegte Verdeck viel tiefer als bei älteren Wagenbauarten im Wagenkasten versenkt ist, damit das Verdeck unterhalb der modernen niedrigen Hüftlinie liegt. Da der Antrieb gleichzeitig die Kraft zum Auffalten des Verdeckes hergeben muß, wenn es aus dem Wagenkasten herausgehoben wird, würde der Antrieb überlastet, so daß die Bewegung des zusammengelegten Verdecks sehr langsam vor sich geht; das Aufschlagen des Verdecks würde eher ruckweise vor sich gehen, als eine fortlaufende, gleichmäßige Bewegung darstellen. Bei dem Verdeck nach der Erfindung ist die Antriebsstange 64 nicht am Wagenkasten, sondern an dem Winkelhebel 70 drehbar angelenkt. Der an dem hinteren Holmteil12 bei 72 angelenkte Winkelhebel 70 bildet eine veränderliche Übersetzung für die Antriebsstange, so daß das Entfalten des Verdecks nach der Erfindung verzögert wird, bis es in eine Lage angehoben ist, bei der dem Antrieb zum weiteren Schließen des Verdecks eine geringere Leistung abverlangt wird.In many folding top constructions, the drive 64 is rotatable on the The car body is articulated and swivels when controlling the opening and closing movement of the folding top around this axis of rotation. Assume that this applies to the present one Folding top, when the top is opened, the drive rod would be under Pressure and would act on the rod 42 in such a way that the side rail parts 8, 10 and 12 are folded together by the guide members 18, 20 and 28 while the rear spar part pivots down about the main axis of rotation 55 and the folding top lowers. Likewise, when the top is closed, the drive rod would are under tension and act on the rod 42 in such a way that the side bars 8, 10 and 12 are unfolded, while the rear spar part 12 to the Main axis of rotation 55 pivots upwards to close the folding top. At this Initial movement of the folded top out of the car body would be to Raising the convertible top requires a great deal of power from the drive. That is true especially when, as with many folding tops, the folded top is countersunk much deeper in the car body than in older car types so that the Canopy is below the modern low waistline. Because the drive is at the same time must provide the power to unfold the top when it is out of the car body is lifted out, the drive would be overloaded, so that the movement of the collapsed Top goes very slowly; opening the top would be rather jerky going on as a continuous, steady movement. at the top according to the invention, the drive rod 64 is not on the car body, but rotatably articulated on the angle lever 70. The one hinged to the rear spar part 12 at 72 Angle lever 70 forms a variable translation for the drive rod, see above that the deployment of the top is delayed according to the invention until it is in a Position is raised in which the drive to further close the convertible top a lower performance is required.

Wenn nach der Darstellung in Fig. 1 das Verdeck geöffnet wird und der hintere Holmteil12 um seine Hauptdrehachse 55 am Wagenkasten im Uhrzeigerdrehsinn schwenkt, wird der Winkelhebel 70 durch die Wirkung des Gliedes 76 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn um seine Drehachse am hinteren Holmteil gedreht. Dadurch erhält die Antriebsstange Druck, so daß das Verdeck, wie oben beschrieben, beim Öffnen gefaltet wird. Da jedoch das Glied 76 in einem Bogen schwingt, ist der Bewegungsablauf des Winkelhebels nicht konstant. Dadurch ist auch der Druck, der- auf die Antriebsstange ausgeübt wird, nicht konstant, so daß die Zusammenfaltbewegung des Verdecks beim Öffnen verzögert und dem Antrieb gestattet wird, in seinem wirksamstenLeistungsbereich zu arbeiten. Das Glied 76 muß in einem Bogen schwingen, der nicht konzentrisch mit dem Bewegungsbogen der Winkelhebeldrehachse ist, um dieAntriebsstange unterDruck zu setzen,- wenn das Verdeck zusammengefaltet wird. Die gesamte Bewegung des Winkelhebels um seine Drehachse wird durch den Bewegungsbogen des Gliedes 76 bestimmt.If, as shown in Fig. 1, the top is opened and the rear spar part 12 pivots about its main axis of rotation 55 on the car body in a clockwise direction, the angle lever 70 is rotated counterclockwise by the action of the member 76 about its axis of rotation on the rear spar part. As a result, the drive rod receives pressure so that the convertible top, as described above, is folded when it is opened. However, since the member 76 swings in an arc, the movement of the angle lever is not constant. As a result, the pressure exerted on the drive rod is also not constant, so that the folding movement of the convertible top is delayed when it is opened and the drive is allowed to work in its most effective range of performance. The member 76 must swing in an arc which is not concentric with the arc of movement of the bell crank pivot axis in order to put the drive rod under pressure when the top is being folded up. The entire movement of the angle lever about its axis of rotation is determined by the movement arc of the link 76.

Beim Öffnen und Falten des Verdecks treten gewöhnlich keine Schwierigkeiten auf, obwohl der Antrieb sowohl die Kraft zum Falten als auch zum Niederlegen des Verdecks aufbringen muß. Wie oben beschrieben, treten jedoch häufig Schwierigkeiten auf, wenn das zusammengefaltete Verdeck aus dem Wagenkasten herausgehoben wird.There are usually no difficulties in opening and folding the top on, although the drive has both the power to fold and put down the Must put on convertible tops. However, as described above, difficulties often arise on when the folded top is lifted out of the car body.

Aus Fig. 7 geht hervor, daß, wenn das zusammengelegte Verdeck aus dem Wagenkasten heraus angehoben wird, der Winkelhebel durch das Glied 76 um seine Drehachse am hinteren Holmteil im Uhrzeigerdrehsinn bewegt wird und die Antriebsstange unter Zug setzt. Die Größe der Zugkraft an der Antriebsstange ist veränderlich, da das Glied 76 über einen Bogen schwingt, so daß das Auffalten des Verdecks verzögert wird, während es in eine Lage gebracht wird, in der weniger Kraft zum weiteren Aufschlagen des Verdecks notwendig ist. Der vom Glied 76 bestimmte Bewegungsbogen kann auch durch andere Mittel, beispielsweise durch einen Führungskanal, bestimmt werden.From Fig. 7 it can be seen that when the folded top is off the car body is lifted out, the bell crank by the member 76 around its The axis of rotation on the rear spar part is moved clockwise and the drive rod puts under tension. The magnitude of the tensile force on the drive rod is variable, since the member 76 swings over an arc, so that the folding up of the top is delayed becomes, while it is brought into a position in which less strength to strike further of the convertible top is necessary. The arc of movement determined by the link 76 can also be determined by other means, for example by a guide channel.

Aus Fig. 1, 5 und 6 geht hervor, daß das Verdeck auch eine Steuerung der Faltstellung des vorderen Spriegels 34 vorsieht, so daß der zusammenlegbare Verdeckstoff 84, wie in Fig. 7 dargestellt, im zusammengelegten Zustand nicht eingeklemmt wird. Die Schenkel 86 des Spriegels 34 weisen schräge Arme 88 auf, die mit nach innen gerichteten Stiften90 versehen 1 sind. Wenn der Spriegel die in Fig. 7 dargestellte zusammengefaltete Stellung erreicht, legt sich der Stift 90 gegen die Unterkante des Gliedes 18 und hält den Spriegel im wesentlichen horizontal, so daß der Verdeckstoff nicht zwischen dem Spriegel und den übrigen Teilen des zusammengefalteten Verdeckes eingeklemmt wird und das Verdeck sich niedriger und kompakter zusammenlegt.From Fig. 1, 5 and 6 it can be seen that the convertible top is also a controller the folded position of the front bow 34 provides so that the collapsible Top material 84, as shown in FIG. 7, not clamped in the folded state will. The legs 86 of the bow 34 have inclined arms 88, which with inwardly directed pins 90 are provided 1. If the bow is the one shown in FIG When the folded position is reached, the pin 90 rests against the lower edge of the member 18 and holds the bow substantially horizontal, so that the top fabric not between the bow and the other parts of the folded top is pinched and the top folds lower and more compact.

Aus Fig. 1 und 11 geht hervor, daß die Zusammengelegte Stellung des hinteren Spriegels 36 auch von ; dem Verdeck bestimmt wird. Ein an dem Arm 48 des hinteren Holmteiles 12 sitzender Bolzen 92 legt sich an eine Nockenfläche 94 an den Schenkeln 96 des Spriegels 36 und bestimmt die zusammengelegte Stellung des Spriegels (Fig: 11). Auf jeder Seite des Verdecks ist an dem vorderen Spriegel 14, den Spriegeln 34,36 und 38 und am Wagenkasten ein Kissen oder eine Filzunterlage (nicht dargestellt) in Längsrichtung befestigt. Der V erdeckstoff 84 ist über die Kissen gelegt und am vorderen Spriegel 14, am Spriegel 38 und am Wagenkasten befestigt. Wenn sich daher das Verdeck zusammenlegt, wird die Faltbewegung der Spriegel 34 und 36 durch diese Kissen gesteuert.From Fig. 1 and 11 it can be seen that the collapsed position of the rear bow 36 also from; the convertible top is determined. One on the arm 48 of the The bolt 92 seated on the rear spar part 12 rests against a cam surface 94 the legs 96 of the bow 36 and determines the collapsed position of the Spriegels (Fig: 11). On each side of the top is on the front bow 14, the bows 34,36 and 38 and on the car body a cushion or a felt pad (not shown) attached in the longitudinal direction. The V erdeckstoff 84 is on the Cushions are placed and attached to the front bow 14, the bow 38 and the car body. Therefore, when the top is collapsed, the folding movement of the bow 34 becomes and 36 controlled by these pillows.

In Fig. 8, 9, 10 und 12 bis 15 ist eine abgeänderte Ausführungsform des hinteren Spriegels veranschaulicht. Dabei sind für gleiche Teile, die bereits beschrieben sind, die gleichen Bezugszeichen verwendet.In Figs. 8, 9, 10 and 12-15 there is a modified embodiment of the rear bow illustrated. Here are for the same parts that are already are described using the same reference numerals.

An jeder Seite des Wagenkastens sind bei 100 ein Paar Führungskanäle 98 befestigt. Der abgeänderte hintere Spriege1102 hat kanalförmigen Querschnitt. Ein Paar Rollen 104 (Fig. 10 und 12), die bei 106 an den Schenkeln des Spriegels montiert sind, gleiten oder rollen in den zwei Führungskanälen 98. Ein bei 106 an jedem Schenkel des Spriegels drehbar angelenktes Glied 108, das bei 110 drehbar an einem auf dem hinteren Holmteil 12 montierten Halter 112 angelenkt ist, liefert die Antriebskraft zwischen der aufgestellten und der abgesenkten Stellung. Dadurch wird die Gleitbewegung des Spriegels sowohl von den Führungskanälen 98 als auch von den Gliedern 108 bestimmt, während die Schwenkbewegung des Spriegels von dem Verdeckstoff 84 bestimmt wird, der am oberen Teil des Spriegels befestigt ist. Diese abgeänderte Form des hinteren Spriegels gestattet, daß das zusammengelegte Verdeck innerhalb statt oberhalb des Spriegels verstaut wird, und vermindert dadurch die Stauhöhe des Verdecks.A pair of guide channels 98 are attached at 100 to each side of the car body. The modified rear spar 1102 has a channel-shaped cross-section. To slide a pair of rollers 104 (Fig. 10 and 12) which are mounted on the legs of the bow at 106 or roll in the two guide channels 98. A at 106 rotatably hinged on each leg of the bow member 108 rotatably mounted at 110 to is hinged to a bracket 112 mounted on the rear spar portion 12, provides the driving force between the raised and lowered positions. As a result, the sliding movement of the bow is determined by both the guide channels 98 and the links 108, while the pivoting movement of the bow is determined by the top fabric 84 which is attached to the upper part of the bow. This modified shape of the rear bow allows the folded top to be stowed inside rather than above the bow, thereby reducing the stowage height of the top.

In Verbindung mit dem abgeänderten hinteren Spriegel hat das Verdeck gleichzeitig eine Nachstellung für die Spannung des Verdeckstoffes im hinteren Teil des Verdecks, um zu verhindern, daß sich der Verdeckstoff kräuselt, wenn das Verdeck aufgeschlagen ist. Fig. 9, 12 und 14 zeigen Halter 114, die bei 116 innerhalb des Spriegels 102 angeschweißt sind, um den Spriegel im Bereich der Drehachse 106 zu verstärken. Jeder der Halter hat in der Mitte einen Schlitz 118. Ein mit Gewinde versehenes Auge 120, das in der Nähe der Oberkante des Schlitzes an dem Halter befestigt ist, nimmt einen Bolzen 122 auf. Die Unterkante des Verdeckstoffes 84 wird mit einer Einlage 124 aus Pappe, Preßstoff oder anderem Material versteift, und eine Hohlmutter126 geht durch den Verdeckstoff und die Einlage hindurch. Ein Bolzen 128, der in einem Gleitstein 130 sitzt, ist in die Hohlmutter eingeschraubt. Der Gleitstein 130, dessen Kanten Schultern 131 aufweisen, gleitet mit diesen Schultern an den Kanten des Schlitzes entlang, wobei die Schultern ein Heraustreten des Gleitsteines aus dem Schlitz verhindern. Will man die Spannung des Verdeckstoffes im hinteren Teil des Verdecks nachstellen, wenn das Verdeck geschlossen ist, wird der Bolzen 122 angezogen und damit die Stellung des Gleitsteines 130 in dem Schlitz 118 verstellt.In connection with the modified rear bow, the top has an adjustment for the tension of the top material in the rear part of the top in order to prevent the top material from puckering when the top is open. 9, 12 and 14 show holders 114 which are welded on at 116 within the bow 102 in order to reinforce the bow in the region of the axis of rotation 106. Each of the brackets has a slot 118 in the center. A threaded eye 120 attached to the bracket near the top of the slot receives a bolt 122. The lower edge of the top material 84 is stiffened with an insert 124 made of cardboard, pressed material or other material, and a hollow nut 126 extends through the top material and the insert. A bolt 128, which sits in a sliding block 130, is screwed into the hollow nut. The sliding block 130, the edges of which have shoulders 131 , slides with these shoulders along the edges of the slot, the shoulders preventing the sliding block from emerging from the slot. If you want to readjust the tension of the top material in the rear part of the top when the top is closed, the bolt 122 is tightened and thus the position of the sliding block 130 in the slot 118 is adjusted.

In Fig. 13 ist eine Regendichtung 132 durch einen abgekröpften Halter 134 am Wagenkasten montiert, wobei der abgekröpfte Halter am inneren Wagenkastenblech 136 befestigt ist. Eine Abdeckleiste 138 von kanalförmigem Querschnitt deckt die zusammenstoßenden Kanten des inneren und äußeren Wagenkastenbleches 140 ab. Die Regendichtung 132 geht um den hinteren Teil des Wagenkastens herum und endet etwas vor dem hinteren Holmteil 12, wenn sich dieser in der in Fig. 1 dargestellten, ausgestellten Lage befindet. Die Regendichtung weist eine Lippe 142 auf, an der der Verdeckstoff bei geschlossenem Verdeck anliegt, um eine Abdichtung zwischen dem Verdeckstoff und dem Wagenkasten zu bilden.In Fig. 13, a rain seal 132 is through a cranked holder 134 mounted on the car body, with the cranked holder on the inner car body sheet 136 is attached. A cover strip 138 of channel-shaped cross-section covers the abutting edges of the inner and outer car body panels 140. the Rain seal 132 is going around the back of the car body and ends somewhat in front of the rear spar part 12 when this is in the position shown in FIG shown, exhibited location. The rain seal has a lip 142 on which the top fabric rests when the top is closed to create a seal to form between the top fabric and the car body.

Der Verdeckstoff ist am oberen Teil des Spriegels 102 und am hinteren Teil des Wagenkastens befestigt. Ein kanalförmiges Teil 144, das am inneren Wagenkastenblech 136 befestigt ist, reicht um den hinteren Wagenkastenteil herum und endet ungefähr an der in Fig. 9 angedeuteten Linie 13-13. An diesem kanalförmigen Teil ist der Verdeckstoff mit einerBefestigungsleiste 146 befestigt. Wenn das Verdeck geschlossen ist, ist sein hinterer Teil zwischen dem Spriege1102 und dem Wagenkasten gespannt. Die Größe der Spannung wird, wie oben beschrieben, im hinteren Teil des Verdecks durch den Gleitstein 130 bestimmt. Um den hinteren Teil des Wagenkastens herum läuft eine Regenrinne 148, die am inneren Wagenkastenblech befestigt ist, und fängt zwischen Verdeckstoff und Regendichtung etwa eintretende Feuchtigkeit auf. Wie aus Fig. 12 ersichtlich, ist die Regenrinne im Bereich der Führungskanäle 98 im Wagenkasten eingelassen und endet etwas vor dem hinteren Spriegel, wenn sich dieser in der in Fig. 1 dargestellten aufgestellten Stellung befindet.The top fabric is on the upper part of the bow 102 and on the rear Part of the car body attached. A channel-shaped part 144 on the inner car body panel 136 is attached, reaches around the rear car body part and ends approximately on line 13-13 indicated in FIG. On this channel-shaped part is the Top material fastened with a fastening strip 146. When the convertible top is closed is, its rear part is stretched between the Spriege1102 and the car body. The amount of tension is, as described above, in the rear part of the convertible top determined by the sliding block 130. Runs around the back of the car body a gutter 148 attached to the inner body panel and catches between The top fabric and rain seal can absorb moisture. As from Fig. 12 The rain gutter can be seen in the area of the guide channels 98 in the car body and ends a little in front of the rear bow when it is in the in Fig. 1 is shown erected position.

Die Erfindung schafft damit ein neues, verbessertes, mit mechanischem Antrieb versehenes Faltverdeck, das sich gleichmäßig öffnet und schließt und eine geringe Stauhöhe hat. Die veränderliche Übersetzung im Antriebsmechanismus bewirkt, daß der Antrieb im günstigsten Leistungsbereich arbeitet, ohne überlastet zu werden, und vermindert damit die Notwendigkeit häufiger Reparaturen am Antrieb und an dem Verdeckgestänge.The invention thus creates a new, improved, with mechanical A folding top equipped with a drive, which opens and closes evenly and a has a low water level. The variable translation in the drive mechanism causes that the drive works in the most favorable power range without being overloaded, and thus reduces the need for frequent repairs to the drive and to the Convertible top linkage.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Faltverdeck aus flexiblem Verdeckstoff für Kraftfahrzeuge, bei dem Tragspriegel zwei an den Seitenrändern des Verdecks verlaufende faltbare Rahmen verbinden, die jeweils ein am Wagenkasten angelenktes hinteres Seitenholmpaar aufweisen, -von denen jeweils der vordere Holm an einer die Kraft zum Auseinander- oder Zusammenfalten des Verdecks übertragenden Stange angelenkt ist, wobei sich das Gelenk zwischen diesen beiden Teilen in bestimmtem Abstand von der am Wagenkasten festliegenden Schwenkachse des vorderen Holms des hinteren Seitenholmpaares befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die am Wagenkasten festliegende Schwenkachse (55) des vorderen Holms (12) die gemeinsame Schwenkachse des hinteren Seitenholmpaares (12, 64) bildet, wobei der hintere Holm (64) mit dem vorderen Holm (12) gelenkig durch einen Winkelhebel (70) verbunden ist, der von drei Schwenkachsen (68, 72 und 74) durchsetzt ist, von denen an der ersten (68) der hintere Holm (64), an der zweiten (72) der vordere Holm (12) des hinteren Seitenholmpaares und an der dritten (74) ein mittels eines Gelenkes (78) am Wagenkasten befestigter Lenker (76) oder ein am Wagenkasten befestigtes äquivalentes Führungselement für die dritte Schwenkachse (74) des Winkelhebels angreifen. PATENT CLAIMS: 1. Folding top made of flexible top material for motor vehicles, in which the support bow connects two foldable frames running on the side edges of the top, each of which has a pair of rear side spars hinged to the car body, of which the front spar on one of the force to separate or Folding of the top-transmitting rod is articulated, the joint between these two parts being at a certain distance from the pivot axis of the front spar of the rear side spar pair fixed on the car body, characterized in that the pivot axis (55) of the front spar (12 ) forms the common pivot axis of the rear pair of side rails (12, 64), the rear rail (64) being articulated to the front rail (12) by an angle lever (70) through which three pivot axes (68, 72 and 74) pass is, of which on the first (68) the rear spar (64), on the second (72) the attack the front spar (12) of the rear side spar pair and on the third (74) a link (76) attached to the car body by means of a joint (78) or an equivalent guide element attached to the car body for the third pivot axis (74) of the angle lever. 2. Faltverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement eine am Wagenkasten befestigte Kulissenführung ist, in der die dritte Schwenkachse (74) des Winkelhebels geführt ist und die die Bewegung des Winkelhebels um seine zweite Schwenkachse (72) zwangssteuert. 2. Folding top according to claim 1, characterized in that that the guide element is a fixed link guide on the car body in which the third pivot axis (74) of the angle lever is guided and the movement of the Angle lever positively controls about its second pivot axis (72). 3. Faltverdeck nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hinterste Spriegel (38) des Verdecks an einem am Wagenkasten sitzenden Gelenk (40) befestigt ist, das unterhalb des Gelenkes (55) des hinteren Seitenholmpaares (12,64) liegt. 3. Convertible top after one of the preceding claims, characterized in that the rearmost bow (38) of the top is attached to a joint (40) seated on the car body, which lies below the joint (55) of the rear pair of side rails (12, 64). 4. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 1 oder 2,- dadurch gekennzeichnet, daß der hinterste Spriegel (102) des Verdecks mittels Rollen (104) schwenkbar in einer Kulissenführung (98) abgestützt ist, wobei an der Schwenkachse (106) des hintersten Spriegels in der Kulissenführung ein Lenker (108) angreift, der über den vorderen Holm (12)- des hinteren Seitenholmpaares gelenkig mit der die Antriebskraft übertragenden Stange (60) verbunden ist. 4. Folding top according to one of claims 1 or 2, - characterized in that the rearmost bow (102) of the convertible top by means of rollers (104) pivotable in a link guide (98) is supported, the pivot axis (106) of the rearmost bow in the Link guide engages a handlebar (108), which over the front spar (12) - des rear pair of side bars articulated with the rod transmitting the driving force (60) is connected. 5. Faltverdeck nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, daß der Verdeckstoff an dem hintersten Spriegel (102) mittels einer Spannvorrichtung (120, 122; Fig. 14) befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 617 681.5. Folding top according to one of the preceding claims; through this characterized in that the top material on the rearmost bow (102) by means of a Clamping device (120, 122; Fig. 14) is attached. Considered publications: U.S. Patent No. 2,617,681.
DEG19653A 1955-05-20 1956-05-17 Folding top for motor vehicles Pending DE1087015B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1087015XA 1955-05-20 1955-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087015B true DE1087015B (en) 1960-08-11

Family

ID=22323601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG19653A Pending DE1087015B (en) 1955-05-20 1956-05-17 Folding top for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087015B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617681A (en) * 1950-08-26 1952-11-11 Ford Motor Co Convertible top

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617681A (en) * 1950-08-26 1952-11-11 Ford Motor Co Convertible top

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521307B1 (en) Folding hood for motorvehicle provided with a collapsible roof
DE3724532C1 (en) Hood frame of a folding roof for vehicles
DE4128115C1 (en)
DE943747C (en) Motor vehicle roof
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
EP0749859B1 (en) Softtop for convertible vehicle
DE4306451C1 (en) Folding roof for vehicle - has diverging guide rails to fit over trapezoidal roof opening.
DE102005037385A1 (en) Seat of a rear row of seats of a motor vehicle
EP1128973A1 (en) Folding top for a motor vehicle
EP2786884B1 (en) Cabinless vehicle, in particular construction vehicle, with rollover bar
DE4124813C1 (en)
DE10008492A1 (en) Folding hood for a motor vehicle
DE3523433C1 (en) Folding roof for vehicles, especially for passenger cars
DE19911541A1 (en) Folding collapsible hood for motor vehicles
EP0857597B1 (en) Motorvehicle provided wirth an openable top
EP1024042B1 (en) Foldable top for convertible vehicle
DE10063581A1 (en) Air guidance device for car is used for folding cover of convertible and has distance increased between breakaway edge and front end of surface of spoiler, when extended
DE102006006686A1 (en) Motor vehicle`s e.g. cabriolet vehicle, folding top, has link mechanism formed by four-link with levers, and column units horizontally arranged on top of each other with edge region in opened position of top in downwardly aligned manner
DE3917284C2 (en) Adjustment device on a folding roof of a motor vehicle
DE4129493C1 (en) Folding hood for vehicles
DE1087015B (en) Folding top for motor vehicles
DE19749552C2 (en) Cabriolet vehicle
EP0332812A2 (en) Receding folding top for a motor vehicle
DE4123774C2 (en) Drive device for a folding roof
DE10308230A1 (en) Folding roof for cabriolet car has hinged cross-spreader element mounted on main side pillars and connected to multiple linkage