DE1086361B - Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal - Google Patents

Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal

Info

Publication number
DE1086361B
DE1086361B DER25657A DER0025657A DE1086361B DE 1086361 B DE1086361 B DE 1086361B DE R25657 A DER25657 A DE R25657A DE R0025657 A DER0025657 A DE R0025657A DE 1086361 B DE1086361 B DE 1086361B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable jaw
clamping
movable
jaw
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER25657A
Other languages
German (de)
Inventor
William Forbes Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RESISTANCE WELDERS Ltd
Original Assignee
RESISTANCE WELDERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RESISTANCE WELDERS Ltd filed Critical RESISTANCE WELDERS Ltd
Priority to DER25657A priority Critical patent/DE1086361B/en
Publication of DE1086361B publication Critical patent/DE1086361B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/0073Butt welding of long articles advanced axially

Description

Spannvorrichtung an Widerstands-Stumpfschweißmaschinen, insbesondere für Bleche Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanisch angetriebene Spannvorrichtung an Widerstands-Stumpfschweißmaschinen, wie sie zum Befestigen der zusammenzuschweißenden Teile an dem festen und dem beweglichen Maschinenschlitten verwendet wird. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Aufspannvorrichtungen zum Festspannen von Blechen. Diese Aufspannvorrichtungen haben lange, flache Klemmflächen, die parallel zueinander gehalten werden müssen, damit man an dem Blech einen gleichmäßigen Klemmdruck erhält.Clamping device on resistance butt welding machines, in particular for sheet metal The invention relates to a mechanically driven clamping device on resistance butt welding machines, such as those used for fastening the parts to be welded together Parts on the fixed and movable machine slide is used. The invention relates in particular to jigs for clamping sheet metal. These jigs have long, flat clamping surfaces that are parallel to each other must be held so that you get a uniform clamping pressure on the sheet metal.

Zweck der Erfindung ist es, eine Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, durch die der Klemmdruck selbsttätig unterbrochen wird, wenn der Versuch unternommen wird, die Spannvorrichtung zu schließen und sich ein Hindernis, z. B. ein Werkzeug, zwischen den Klemmflächen außerhalb von deren Mitte befindet, das von einem Arbeiter dort zurückgelassen wurde.The purpose of the invention is to create a safety device by which the clamping pressure is automatically interrupted when the attempt is made will close the jig and become an obstacle, e.g. B. a tool, is located between the clamping surfaces off-center by a worker was left there.

Die Erfindung besteht in nachgiebigen Haltevorrichtungen, welche die bewegliche Backe in konstanter Lage zu der festen Backe, während sie sich gegen diese bewegt, halten, und in einer auf die Kippbewegung der beweglichen Backe ansprechende Vorrichtung zur Unterbrechung der Schließbewegung der Backen.The invention consists in resilient retaining devices which the movable jaw in constant position to the fixed jaw while they are against this moves, hold, and responsive to the tilting movement of the movable jaw Device for interrupting the closing movement of the jaws.

Vorzugsweise spricht die das Schließen der Backen beendende Vorrichtung auf die Schwenkbewegung der beweglichen Backe in jeder Richtung an, d. h. daß, wenn in üblicher Weise die Backen längliche Klemmflächen haben, die das Schließen beendende Einrichtung auf die Längsschwenkbewegung in beiden Richtungen und auf das Querschwenken bzw. -kippen in beiden Richtungen und auf jede Kombination des Längs- und Querkippens reagiert. Zweckmäßigerweise weist die das Schließen beendende Einrichtung einen Schalterbetätigungsarm auf, der starr an der beweglichen Backe befestigt ist, und mehrere Schalter, die rings um den Arm herum angeordnet sind, wobei jeder Schalter dicht an dem Schalterbetätigungsarm einen Betätigungsteil besitzt. Die Betätigung eines Schalters löst dabei die Betätigung von mechanischen Steuereinrichtungen mit Hilfe eines elektrischen Relais aus.Preferably the device terminating the closing of the jaws is speaking responsive to the pivoting movement of the movable jaw in each direction, d. H. that if in the usual way, the jaws have elongated clamping surfaces which terminate the closing Device on the longitudinal pivoting movement in both directions and on the transverse pivoting or tilting in both directions and on any combination of longitudinal and transverse tilting reacted. The device which ends the closing expediently has a Switch actuator arm, which is rigidly attached to the movable jaw, and multiple switches arranged around the arm, each switch has an operating part close to the switch operating arm. The operation a switch also triggers the actuation of mechanical control devices Using an electric relay.

Die erwähnte nachgiebige Einrichtung zur zwangläufigen Führung weist vorzugsweise getrennte Einrichtungen zur Verhinderung eines Längs- und Querkippens auf. Insbesondere weist die Einrichtung zur Verhinderung des Längskippens zwei im Abstand voneinander angeordnete Lenker auf, die die bewegliche Backe mit einem Arm eines Winkelhebels verbinden, dessen anderer Arm mit einer Kuppelstange verbunden st, die zwei Teile hat, die durch eine Sollbruchstelle, Nie z. B. durch einen Scherstift, aneinander befestigt sind. Vorzugsweise weist auch die Einrichtung zur Verhinderung des Querkippens eine Nut und eine Führungsstangenanordnung zwischen der beweglichen Backe und einer festen Stütze auf, wobei die Führungsstange so großen Spielraum in der Nut hat, daß ein Längskippen der beweglichen Backe ermöglicht wird, wobei die Führungsstange durch eine unter Federdruck stehende Druckplatte in der Nut gehalten wird, die ein Querkippen so lange verhindert, bis sie gegen die Kraft ihrer Federn bewegt wird.The aforementioned compliant device for positive guidance has preferably separate devices to prevent longitudinal and transverse tipping on. In particular, the device for preventing longitudinal tilting has two im Spaced handlebars on which the movable jaw with one arm Connect an angle lever, the other arm of which is connected to a coupling rod st, which has two parts, which by a predetermined breaking point, never z. B. by a shear pin, are attached to each other. Preferably, the device also has prevention of the transverse tilting a groove and a guide rod arrangement between the movable Jaw and a firm support on top, with the guide bar allowing great leeway has in the groove that a longitudinal tilting of the movable jaw is enabled, wherein the guide rod is held in the groove by a pressure plate under spring pressure that prevents it from tipping sideways until it goes against the force of its springs is moved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht der Spannvorrichtung des beweglichen Spannschlittens einer elektrischen Widerstandsschweißvorrichtung, teilweise im Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2, Fig.2 eine Seitenansicht des beweglichen Maschinenschlittens, wobei der feste Spannbock durch unterbrochene Linien angedeutet ist, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 1 und Fig. 5 eine Seitenansicht und teilweise einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 1; Fig. 3, 4 und 5 sind im größeren Maßstab als Fig. 1 gezeichnet; Fig. 6 und 7 sind Einzelansichten.An embodiment of the invention is based on the drawings described. It shows Fig. 1 a front view of the clamping device of the movable Clamping slide of an electrical resistance welding device, partly in section according to the line A-A of Fig. 2, Fig. 2 is a side view of the movable machine slide, wherein the fixed clamping block is indicated by broken lines, Fig. 3 a Section along the line B-B of Fig. 1, Fig. 4 is a section along the line C-C of 1 and 5 are a side view and partly a section along the line D-D of Figure 1; Figures 3, 4 and 5 are drawn on a larger scale than Figure 1; Figures 6 and 7 are separate views.

Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, bezeichnet das Bezugszeichen 2 ganz allgemein den beweglichen Spannschlitten einer elektrischen Abbrennwiderstandsschweißmaschine, wobei der Schlitten horizontal beweglich ist, so daß seine Stellung in bezug auf den festen Spannbock, der mit unterbrochenen Linien an der Stelle l in Fig. 2 dargestellt ist, eingestellt werden kann. Der bewegliche Spannschlitten 2 weist zwei Säulen 3 mit schweren Seitenplatten auf, zwischen denen sich ein oberer fester Träger erstreckt, der aus drei getrennten, nebeneinanderliegenden Teilen 4, 5 und 6 besteht.As can be seen from the drawings, the reference numeral 2 generally designates the movable clamping slide of an electric flash resistance welding machine, the slide being movable horizontally so that its position in relation to the fixed clamping block, which is shown in broken lines at the point l in FIG can be set. The movable clamping slide 2 has two columns 3 with heavy side plates, between which an upper fixed carrier extends, which consists of three separate, adjacent parts 4, 5 and 6 .

Außerdem erstreckt sich zwischen den Säulen 3 ein unterer fester Träger 7. Der feste Spannbock 1 gleicht dem beweglichen Spannschlitten 2 so weit, wie er in den Zeichnungen dargestellt ist. Die Säulen 3 des beweglichen Schlittens werden unten in schweren Gleitstangen waagerecht geführt, auf denen der bewegliche Schlitten gleiten kann, während die Säulen des festen Bockes in dem Hauptrahmen der Schweißmaschine befestigt sind.In addition, a lower solid support extends between the pillars 3 7. The fixed clamping block 1 resembles the movable clamping slide 2 as much as it does is shown in the drawings. The pillars 3 of the movable carriage are horizontally guided at the bottom in heavy slide rods on which the movable slide can slide while the pillars of the fixed bracket in the main frame of the welding machine are attached.

Die Spannvorrichtung weist eine feste Backe 8 auf, die auf dem Träger 7 angeordnet ist und eine längliche, nach oben zeigende Spannfläche hat. Die Vorrichtung weist ferner eine bewegliche Backe 10 an einem Träger 11 auf, die eine entsprechende, nach unten zeigende Spannfläche besitzt. Die Backen 8 und 10 sind mit den Trägern verkeilt und verschraubt, und jede Backe ist mit einer abnehmbaren, verschleißfesten Einlage 12 an den Längskanten versehen. Die bewegliche Backe 10 hat eine mittig angeordnete Luftdüse. Der Träger 11 ist so durch die Säulen 3 geführt, daß er sich in senkrechter Richtung bewegen kann, was nachstehend im einzelnen noch beschrieben wird.The clamping device has a fixed jaw 8 which is arranged on the carrier 7 and has an elongated, upwardly pointing clamping surface. The device also has a movable jaw 10 on a carrier 11 which has a corresponding downwardly facing clamping surface. The jaws 8 and 10 are keyed and screwed to the supports, and each jaw is provided with a removable, wear-resistant insert 12 on the longitudinal edges. The movable jaw 10 has a centrally located air nozzle. The carrier 11 is guided through the columns 3 so that it can move in the vertical direction, which will be described in detail below.

Der Träger 11 bildet einen Block zur Aufnahme von acht Kolben einer hydraulischen Presse, welche die Antriebsquelle für den Spanndruck bildet. Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, weist jeder Kolben einen oberen Teil 14 mit quadratischem Querschnitt und einem unteren Teil 15 mit rundem Querschnitt auf, der in die Zylinderbohrung 16 paßt. Die Teile 14 und 15 des Kolbens sind durch Schrauben 17 miteinander verbunden. Die Kolben sind mit Hilfe L-förmiger Hängeeisen 18 an dem Träger 4 befestigt, wobei die Hängeeisen an den Träger angeschraubt sind und in =Nuten 19 eingreifen, die sich an gegenüberliegenden Seiten des quadratischen Kolbenteiles 14 befinden. Wenn kein Flüssigkeitsdruck in dem Zylinder 16 vorhanden ist, besteht ein geringer Spielraum 20 zwischen dem Kolben und dem Träger 4 und ein geringer Spielraum 21 zwischen dem Hängeeisen 18 und der Unterseite und dem Boden von jeder Nut 19, wodurch ein geringes Kippen der beweglichen Backe 10 ohne Schaden aufgenommen wird. Wenn die Kolben unter Druck stehen, so wird der Druck von dem Träger 4 aufgenommen.The carrier 11 forms a block for receiving eight pistons of a hydraulic press, which forms the drive source for the clamping pressure. As can be seen in particular from FIG. 3, each piston has an upper part 14 with a square cross-section and a lower part 15 with a round cross-section which fits into the cylinder bore 16. The parts 14 and 15 of the piston are connected to one another by screws 17. The pistons are fastened to the carrier 4 with the aid of L-shaped suspension irons 18, the suspension irons being screwed onto the carrier and engaging in grooves 19 which are located on opposite sides of the square piston part 14. When there is no fluid pressure in the cylinder 16, there is a small clearance 20 between the piston and the carrier 4 and a small clearance 21 between the hanging iron 18 and the underside and bottom of each groove 19, thereby causing a slight tilting of the movable jaw 10 is recorded without damage. When the pistons are under pressure, the pressure is absorbed by the carrier 4.

Druckflüssigkeit wird jedem Zylinder 16 durch ein Verteilerrohr 22 zu- und abgeleitet, das auf Lagerkonsolen 23 angebracht ist, die an den Säulen 3 befestigt sind, sowie durch ein Rohr 24, eine Durchgangsöffnung 25 und einen Längskanal 26 in dem Kolben 14, 15. Das Rohr 24 besteht aus einer einzigen Windung, die genügend Biegsamkeit ergibt, um die geringe Bewegung des Kolbens 14,15 aufzunehmen. Der Kolben ist mit Hilfe einer Stopfbuchse 27 und eines Balges 28 abgedichtet. Die Zu- und Ableitung der Druckflüssigkeit wird durch ein nicht dargestelltes Steuerventil reguliert.Pressurized fluid is supplied and discharged to each cylinder 16 through a manifold tube 22 which is mounted on bearing brackets 23 which are attached to the columns 3, as well as through a tube 24, a through opening 25 and a longitudinal channel 26 in the piston 14, 15. The Tube 24 consists of a single turn which gives sufficient flexibility to accommodate the slight movement of the piston 14, 15. The piston is sealed with the aid of a stuffing box 27 and a bellows 28. The supply and discharge of the hydraulic fluid is regulated by a control valve (not shown).

Ein Hubzylinder 29 ist mit Hilfe von Schrauben 30 an jeder Säule 3 angebracht, was am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, und ist mit einem Kolben 31 versehen sowie einer Kolbenstange 32, die durch eine Stopfbuchse 33 und einen Balg 34 abgedichtet ist, und eine Art Kreuzkopf 35, der mit Hilfe von Zugankern 36 mit dem Ende des Trägers 11 verbunden ist. Die Zuganker 36 greifen durch Bohrungen 37 des Zylinders 29, wobei ein Spielraum 38 zwischen den Zugankern und den Bohrungen vorgesehen ist, um ein leichtes Kippen der beweglichen Backe 10 aufzunehmen. Die Zu- und Ableitung von Druckflüssigkeit an dem Zylinder 29 erfolgt durch ein Rohr 39.A lifting cylinder 29 is attached to each column 3 by means of screws 30 , which can best be seen in Fig. 5, and is provided with a piston 31 and a piston rod 32 which is sealed by a gland 33 and a bellows 34, and a type of cross head 35 which is connected to the end of the beam 11 by means of tie rods 36. The tie rods 36 engage through bores 37 of the cylinder 29, a clearance 38 being provided between the tie rods and the bores in order to accommodate a slight tilting of the movable jaw 10. The supply and discharge of pressure fluid to the cylinder 29 takes place through a pipe 39.

Der bewegliche Träger 11 überlappt die Säulenseitenplatten 3 und ist an den überlappenden Enden mit nach oben stehenden Ansätzen 40 versehen. Die Seitenplatten 3, die sich so weit nach vorn erstrecken, daß sie die Träger 4, 5 und 6 tragen, sind mit Ausschnitten versehen, so daß sich eine Stirnfläche 41 ergibt, die den überlappenden Träger 11 nicht berührt, wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen ist. Die Seitenplatten 3 sind außerdem an der Stelle 42 ausgeschnitten, um einen Zugang zu den Klemmbacken 8 und 10 zu schaffen. Eine senkrechte Nut 43 gegenüber einer jeden Setenplatte3 erstreckt sich über die gesamte Tiefe des Trägers 11 einschließlich der Ansätze 40. Eine Stützstange 44, die an der Seitenplatte 3 befestigt ist, erstreckt sich in der Nut 43 und hat einen Vorsprung 45, der eine Anlagefläche für eine Führungsstange 46 bildet, die an der Stützstange 44 mit Hilfe von Schrauben 47 befestigt ist. Die Führungsstange 46 liegt an der Basis der Nut 43 an, und das Ende des Trägers 11 ist so ausgeschnitten, daß sich eine Fläche 48 ergibt, die eine Fläche mit der Außenseite der Führungsstange bildet. Die bewegliche Backe 10 wird durch eine Druckplatte 49 an dem Querkippen gehindert, die an dem Träger 11 mit Hilfe einer Anzahl Bolzen 50 befestigt ist und gegen die Führungsstange 46 durch Federn 51, die auf den Bolzen 50 sitzen, gedrückt wird. Ein Spielraum 52 ist zwischen der Stützstange 44 und der Innenseite der Nut 43 vorgesehen, und ein Zwischenraum 53 ist zwischen der Stützstange 44 und der Druckplatte 49 und ein Spielraum 54 zwischen der Führungsstange 46 und der Außenseite der Nut 43 vorgesehen, wodurch ein leichtes Längskippen der beweglichen Backe 10 aufgefangen werden kann.The movable support 11 overlaps the column side panels 3 and is provided at the overlapping ends with upstanding lugs 40th The side plates 3, which extend so far forward that they carry the carriers 4, 5 and 6, are provided with cutouts so that an end face 41 results which does not touch the overlapping carrier 11 , as best shown in FIG. 4 can be seen. The side panels 3 are also cut out at 42 to provide access to the jaws 8 and 10. A vertical groove 43 opposite each Setenplatte3 extends over the entire depth of the carrier 11 including the lugs 40. A support rod 44, which is attached to the side plate 3, extends in the groove 43 and has a projection 45 which is a contact surface for forms a guide rod 46 which is fastened to the support rod 44 by means of screws 47. The guide rod 46 rests against the base of the groove 43, and the end of the bracket 11 is cut out to give a surface 48 which forms a surface with the outside of the guide rod. The movable jaw 10 is prevented from tilting transversely by a pressure plate 49 which is fastened to the carrier 11 by means of a number of bolts 50 and is pressed against the guide rod 46 by springs 51 which sit on the bolt 50. A clearance 52 is provided between the support rod 44 and the inside of the groove 43, and a gap 53 is provided between the support rod 44 and the pressure plate 49 and a clearance 54 between the guide rod 46 and the outside of the groove 43, whereby a slight longitudinal tilting of the movable jaw 10 can be caught.

Die bewegliche Backe 10 wird an dem Längskippen durch zwei im Abstand voneinander angeordnete Lenker 55 gehindert, die je durch einen Drehstift 56 mit Pratzen 57 verbunden sind, die sich an dem beweglichen Träger 11 befinden. Außerdem ist die bewegliche Backe durch einen Drehstift 58 mit einem Arm 59 eines von zwei Winkelhebeln verbunden, die bei 61 drehbar an dem festen Träger 5 angebracht sind. Die anderen Arme 60 der Winkelhebel sind durch einen einstellbaren Lenker 62 miteinander verbunden, der eine Spannvorrichtung aufweist. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, hat die Spannvorrichtung zwei Teile 63 und 64 mit einer Muffenrohrverbindung 65, die durch einen Scherstift 66 gesichert ist.The movable jaw 10 is prevented from tilting longitudinally by two links 55 which are arranged at a distance from one another and which are each connected by a pivot pin 56 to claws 57 which are located on the movable carrier 11 . In addition, the movable jaw is connected by a pivot pin 58 to an arm 59 of one of two angle levers which are rotatably attached at 61 to the fixed support 5. The other arms 60 of the angle levers are connected to one another by an adjustable handlebar 62 which has a tensioning device. As can be seen from FIG. 6, the tensioning device has two parts 63 and 64 with a socket pipe connection 65 which is secured by a shear pin 66.

Ein Schalterbetätigungsarm in Form einer senkrechten Stange 67 ist in der Mitte des Trägers 11 mit Hilfe einer Lagerkonsole 68 angebracht. Eine Schalterkonsole 69, die in Fig. 7 dargestellt ist, ist mit Hilfe von Schrauben 70 an dem oberen festen Träger 6 angebracht. Die Schalterkonsole hat eine quadratische Platte 71 mit einer Öffnung 72 in der Mitte, die der Betätigungsarm 67 koaxial durchragt. Zwei Paar wechselseitig angeordnete Schalter 73 und 74 sind auf der Platte 71 angebracht und haben gleichen Abstand von der Öffnung 72. Die Betätigungsfinger 75 der vier Schalter ragen nach innen in die Öffnung 72 in die Nähe des Betätigungsarmes 67. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine Linie durch die Betätigungsfinger 75 des Schalters 73 parallel zu der Längsachse der beweglichen Backe 10 liegt und eine Linie durch die Betätigungsfinger 75 der Schalter 74 parallel zur Querachse der beweglichen Backe 10 ist. Solange die bewegliche Backe 10 nicht in irgendeiner Richtung kippt, liegt der Betätigungsarm praktisch in der Mitte der Öffnung 72 und nicht an dem Betätigungsfinger 75 eines Schalters. Jedoch lenkt jegliches Kippen der beweglichen Backe den Betätigungsarm aus und stößt ihn gegen den Betätigungsfinger von einem Schalter, wobei durch die Betätigung eines jeden Schalters der Stromkreis eines elektrischen Relais geschlossen wird, wodurch das Steuerventil der hydraulischen Druckeinrichtung betätigt und die Zufuhr von Druckflüssigkeit zum Zylinder 16 sofort abgeschaltet wird. Die Schalter sind vorzugsweise Mikroschalter derjenigen Art, die durch eine Bewegung von 0,25 mm betätigt werden, so daß der Kippwinkel der beweglichen Backe, der zur Betätigung der Sicherheitsvorrichtung erreicht werden muß, sehr klein ist.A switch actuating arm in the form of a vertical rod 67 is attached in the center of the carrier 11 by means of a bearing bracket 68. A switch panel 69 shown in Fig. 7 is attached to the upper fixed bracket 6 by means of screws 70. The switch console has a square plate 71 with an opening 72 in the middle through which the actuating arm 67 extends coaxially. Two pairs of alternately arranged switches 73 and 74 are mounted on the plate 71 and are equidistant from the opening 72. The actuating fingers 75 of the four switches protrude inwardly into the opening 72 in the vicinity of the actuating arm 67. The arrangement is such that a line through the actuating fingers 75 of the switch 73 is parallel to the longitudinal axis of the movable jaw 10 and a line through the actuating fingers 75 of the switches 74 is parallel to the transverse axis of the movable jaw 10. As long as the movable jaw 10 does not tilt in any direction, the actuating arm is practically in the center of the opening 72 and not on the actuating finger 75 of a switch. However, any tilting of the movable jaw deflects the actuating arm and pushes it against the actuating finger of a switch, the actuation of each switch closing the circuit of an electrical relay, thereby actuating the control valve of the hydraulic pressure device and the supply of pressure fluid to the cylinder 16 is switched off immediately. The switches are preferably microswitches of the type which are actuated by a movement of 0.25 mm so that the tilting angle of the movable jaw which must be achieved in order to actuate the safety device is very small.

Es ist offensichtlich, daß bei normalem Betrieb der Maschine das Gestänge mit den Lenkern 55, den Winkelhebeln 59, 60 und der einstellbaren Koppel 62 die bewegliche Backe an einem Längskippen hindert und daß die unter Federdruck stehenden Platten 49 ein Querkippen der Backen verhindern, solange keine stärkere Kraft auftritt, die ein Kippen hervorzurufen sucht. Wenn jedoch ein Hindernis 26, z. B. ein Werkzeug, zwischen den Spannbacken liegenbleiben sollte, und zwar an einer Seite von der Mitte der Backe, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, und der Versuch unternommen werden sollte, die Backen zu schließen, so wird der Spanndruck, der nur an einem Backenende Widerstand findet, die bewegliche Backe zu kippen suchen, wodurch eine starke Kraft auf den Scherstift 66 ausgeübt wird. Der Scherstift wird deshalb nachgeben und eine verschiedene Bewegung der beiden Winkelhebel ermöglichen, so daß der Betätigungsarm 67 sich nach einer Seite bewegt, einen der Schalter 73 betätigt und die Unterbrechung des Klemmdruckes hervorruft, so daß die bewegliche Backe zum Stillstand zebracht wird. Wenn das Hindernis 76 so zwischen den Backen liegt, daß die bewegliche Backe das Bestreben hat, quer zu kippen, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, so geben die unter Federdruck stehenden Platten 49 nach, und der Betätigungsarm 67 betätigt einen von den Schaltern 74 zur Unterbrechung des Spanndruckes und bringt die bewegliche Backe zum Stillstand. Wenn das Hindernis sowohl ein Längs- als auch ein Querkippen verursacht, so betätigt der Betätigungsarm entweder einen Schalter 73 oder einen Schalter 74, je nachdem, ob die überwiegende Kipptendenz in der Längs- oder Querrichtung liegt, oder aber er kann gleichzeitig einen Schalter 73 und einen Schalter 74 betätigen. In jedem Fall betätigt der Betätigungsarm einen Schalter zur Unterbrechung des Spanndruckes, ehe ein so starkes Kippen eintritt, daß Schaden entsteht.It is obvious that during normal operation of the machine the linkage with the links 55, the angle levers 59, 60 and the adjustable coupling 62 the movable jaw prevents longitudinal tilting and that the standing under spring pressure Plates 49 prevent the jaws from tipping sideways as long as no stronger force occurs, which seeks to cause a tipping. However, if an obstacle 26, e.g. B. a tool, should remain between the jaws, on one side from the center the jaw as shown in Fig. 1 and the attempt can be made should to close the jaws, the clamping pressure is applied only to one end of the jaw There is resistance, the movable jaw trying to tilt, creating a strong force is exerted on the shear pin 66. The shear pin will therefore give way and a allow different movement of the two angle levers, so that the actuating arm 67 moves to one side, actuates one of the switches 73 and the interruption of the clamping pressure so that the movable jaw is brought to a standstill will. When the obstacle 76 is so between the jaws that the movable jaw has the tendency to tilt transversely, as shown in Fig. 2, so give the spring loaded plates 49 after, and the actuator arm 67 actuates one from the switches 74 to interrupt the clamping pressure and brings the movable Jaw to a standstill. If the obstacle tilts both longitudinally and transversely caused, the actuator arm operates either a switch 73 or one Switch 74, depending on whether the predominant tilting tendency is in the longitudinal or transverse direction or he can operate a switch 73 and a switch 74 at the same time. In any case, the actuating arm operates a switch to interrupt the clamping pressure, before it tilts so badly that damage occurs.

Hieraus ergibt sich, daß die Schalter den Spanndruck bei einem Wert unterbrechen, der von der Stärke des Scherstiftes zu einem Falle und von der Stärke der auf die Druckplatten wirkenden Federn im anderen Falle abhängt. Diese Werte können so eingestellt werden, daß der Druck nicht so stark ansteigt, daß er irgendeinen Schaden an der Maschine vor dem Abschalten des Druckes anrichtet. Außerdem gewährleistet das Vorhandensein der Spielräume 20 und 21 an der Aufhängung der Kolben 14, 15 des Spielraums 38 für die Verbindungsstangen 36 und der Spielräume 52, 53 und 54 an den Führungseinrichtungen des Trägers 11, daß bei denn geringen Kippen, das für die Betätigung der Sicherheitsvorrichtung notwendig ist, kein Schaden an diesen Maschinenteilen auftritt. Wenn ein Querkippen auftritt und den Betätigungsarm 67 bewegt, so treten Kräfte in dem Gestänge auf, das aus den Lenkern 55 und den Winkelhebeln 59 und 60 besteht, aber das Material und die Abmessungen der Lenker 55 können so gewählt werden, daß die Biegung der Lenker 55 keine Spannungen verursacht, die über die Elastizitätsgrenze hinausgehen. Die Beanspruchung der Lenker 55 kann aber auch dadurch vermieden werden, daß die Drehstifte 56 und 58 durch Kugelgelenke ersetzt werden.It follows that the switch adjusts the clamping pressure at a value interrupt that from the strength of the shear pin to a trap and from the strength depends on the springs acting on the pressure plates in the other case. These values can be adjusted so that the pressure does not rise so much that it does any Damage to the machine before switching off the pressure. Also guaranteed the presence of the clearances 20 and 21 on the suspension of the pistons 14, 15 of the Slack 38 for the connecting rods 36 and the slacks 52, 53 and 54 the guide devices of the carrier 11, that for low tilting, the for the actuation of the safety device is necessary, no damage to it Machine parts occurs. When lateral tilt occurs and the actuator arm 67 moves, forces occur in the linkage that consists of the links 55 and the angle levers 59 and 60 is made, but the material and dimensions of the handlebars 55 can be so be chosen so that the bending of the link 55 does not cause stresses that exceed go beyond the elastic limit. The stress on the handlebars 55 can also be avoided by replacing pivot pins 56 and 58 with ball joints will.

Es versteht sich von selbst, daß die vorstehende Beschreibung zusammen mit den Zeichnungen nur ein Ausführungsbeispiel wiedergibt und daß Abänderungen der Konstruktionseinzelheiten der Sicherheitsvorrichtung im Rahmen der Erfindung möglich sind und daß die Anwendung der Erfindung nicht auf diese besondere Art von Spannvorrichtungen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verwendet wird, beschränkt ist. Beispielsweise kann der mechanische Antrieb der Spannvorrichtung auf andere Weise als durch eine hydraulische Druckeinrichtung erfolgen, und es können geeignete Steuereinrichtungen zur Betätigung der Vorrichtung vorgesehen werden, die auf das Kippen der beweglichen Backe reagiert, wodurch der Antrieb sofort abgeschaltet wird. Wenn der Antrieb beispielsweise durch einen Elektromotor erfolgt, so kann die auf die Kippbewegung reagierende Einrichtung direkt einen den Motor abschaltenden Schalter betätigen. An Stelle eines elektrischen Relais zwischen der auf die Kippbewegung reagierenden Einrichtung und der die Antriebsquelle steuernden Vorrichtung in der dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann auch ein Flüssigkeits- oder ein mechanisches Relais vorgesehen werden, oder die auf die Kippbewegung reagierende Einrichtung kann direkt auf eine Vorrichtung zur Abschaltung der Antriebsquelle einwirken. Die Backen der Spannvorrichtung brauchen nicht länglich zu sein, und in diesem Falle beziehen sich die Ausdrücke »längs« und »quer« in bezug auf die Backen in dieser Beschreibung auf zwei rechtwinklig zueinander stehende Ebenen. Als Beispiel für die Abänderung der dargestellten Ausführungsform können die Nuten zur Führung der beweglichen Backe in Führungen vorgesehen sein, die sich an den Säulen befinden, wobei der Träger mit der beweglichen Backe mit Führungseinrichtungen versehen ist, die in die Nuten eingreifen.It goes without saying that the above description is put together with the drawings shows only one embodiment and that modifications the construction details of the safety device within the scope of the invention are possible and that the application of the invention does not apply to this particular type of Clamping devices, which is used in the illustrated embodiment, is limited. For example, the mechanical drive of the clamping device done in a way other than by a hydraulic pressure device, and it can suitable control devices are provided for operating the device, which reacts to the tilting of the movable jaw, whereby the drive is switched off immediately will. If the drive takes place, for example, by an electric motor, so can the device reacting to the tilting movement directly switches off the motor Operate the switch. Instead of an electrical relay between the on the tilting movement responsive device and the drive source controlling device in the illustrated embodiment of the invention can also be a liquid or a mechanical relay are provided, or reacting to the tilting movement The device can be connected directly to a device for switching off the drive source act. The jaws of the jig need not be elongated, and in this case the terms "longitudinally" and "transversely" refer to the Baking in this description on two planes at right angles to each other. As an example of the modification of the embodiment shown, the grooves be provided to guide the movable jaw in guides that are attached to the Columns are located, the carrier with the movable jaw with guide devices is provided that engage in the grooves.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Mechanisch angetriebene Spannvorrichtung an Widerstands-Stumpfschweißmaschinen mit einer festen und einer beweglichen Backe, insbesondere für das Einspannen von Blechen, gekennzeichnet durch nachgiebige Halteeinrichtungen, welche die bewegliche Backe (10) in konstanter Lage zu der festen Backe (8), während sie sich gegen diese bewegt, halten, und durch eine auf die Kippbewegung der beweglichen Backe (10) ansprechende Vorrichtung zur Unterbrechung der Schließbewegung der Backen. PATENT CLAIMS: 1. Mechanically driven clamping device on resistance butt welding machines with one fixed and one movable jaw, in particular for clamping metal sheets, characterized by flexible holding devices which keep the movable jaw (10) in a constant position to the fixed jaw (8) while it moves against this, hold it, and by a device responding to the tilting movement of the movable jaw (10) to interrupt the closing movement of the jaws. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schließen der Backen (8, 10) beendende Vorrichtung auf ein Kippen der beweglichen Backe (10) in jeder Richtung anspricht und einen Teil an der beweglichen Backe aufweist, der direkt oder über- ein Relais eine Steuereinrichtung für die Antriebsquelle betätigt. 2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the closing the jaws (8, 10) terminating device on tilting of the movable jaw (10) responds in any direction and has a part on the movable jaw, the a control device for the drive source is actuated directly or via a relay. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil an der beweglichen Backe (10) aus einem Schalterbetätigungsarm (67) besteht, der von den Betätigungsfingern (75) mehrerer elektrischer Schalter (73, 74) allseitig dicht umgeben ist. 3. Clamping device according to claim 2, characterized in that the part on the movable Jaw (10) consists of a switch actuating arm (67) which is supported by the actuating fingers (75) a plurality of electrical switches (73, 74) is tightly surrounded on all sides. 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder ä, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (8, 10) langgestreckt sind und getrennte Einrichtungen vorgesehen sind, und die bewegliche Backe am Längs- und am Querkippen zu hindern. 4. Jig according to claim 1, 2 or ä, characterized in that the clamping jaws (8, 10) are elongated and separate devices are provided, and the movable jaw on the longitudinal and to prevent it from tipping sideways. 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die bewegliche Backe (10) am Längskippen hindernde Einrichtung zwei im Abstand voneinander angeordnete Drehstifte (58) aufweist, welche die bewegliche Backe (10) über Lenker (55) mit je einem Arm (59) zweier Winkelhebel verbinden, die an festen Drehzapfen (61) sitzen, während die anderen Arme (60) der Winkelhebel durch eine Kuppelstange (62 bis 66) verbunden sind, die zwei durch eine Sollbruchstelle (66) verbundene "teile (63, 64) besitzt. 5. Clamping device according to claim 4, characterized in that that the movable jaw (10) preventing the longitudinal tilting device two at a distance has mutually arranged pivot pins (58) which the movable jaw (10) Connect two angle levers with one arm (59) each via handlebars (55), which are attached to fixed Pivots (61) sit, while the other arms (60) of the angle lever through a Coupling rod (62 to 66) are connected, the two by a predetermined breaking point (66) connected "parts (63, 64) has. 6. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die bewegliche Backe (10) gegen uerkippen bewahrende Einrichtung eine Nut (4j)- und eine Führungsstange (46) zwischen der beweglichen Backe (10) und einer festen Stütze (44) aufweist, wobei die Führungsstange (46) mit so viel Spiel in der Nut (43) angeordnet ist, daß sie ein Längskippen der beweglichen Backe (10) zuläßt, und darin durch eine unter Federdruck (51) stehende Druckplatte (49) gehalten wird, die ein Querkippen der beweglichen Backe (10) so lange verhindert, bis sie gegen die Wirkung ihrer Federn (51) bewegt wird. 6. Clamping device according to claim 4, characterized in that the device which retains the movable jaw (10) against tilting has a groove (4j) - and a guide rod (46) between the movable jaw (10) and a fixed support (44), wherein the guide rod (46) is arranged with so much play in the groove (43) that it allows a longitudinal tilting of the movable jaw (10), and is held therein by a pressure plate (49) under spring pressure (51) which is a The movable jaw (10) is prevented from tipping transversely until it is moved against the action of its springs (51). 7. Spannvorrichtung nach allen vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen oberen (4) und einen unteren festen Träger (7) zwischen Säulen (3), durch -eine Spannbacke (8) an dem unteren festen Träger (7), eine bewegliche Spannbacke (10) an einem beweglichen Träger (11) zwischen den festen Trägern (4, 7), der an den Säulen (3) geführt ist, und eine Antriebsquelle zur Ausübung eines Spanndruckes mit einer hydraulischen Druckeinrichtung mit mehreren beschränkt beweglich an dem oberen festen Träger (4) angebrachten Kolben (15) in Zylindern (16), die sich in dem beweglichen Träger (11) befinden. B. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen hydraulischen Hubzylinder (29) an jeder Säule (3), der mit einer aufwärts ragenden Kolbenstange (32) mit Kreuzkopf 35 versehen ist, wobei Zuganker (36) zwischen dem Kreuzkopf (35) und dem Ende des beweglichen Trägers (11) vorgesehen sind; die mit Spielraum (38) durch Bohrungen (37) in der Zylinderwandung (29) greifen.7. Clamping device according to all of the preceding claims, characterized by an upper (4) and a lower fixed support (7) between columns (3), by a clamping jaw (8) on the lower fixed support (7), a movable clamping jaw (10 ) on a movable support (11) between the fixed supports (4, 7), which is guided on the columns (3), and a drive source for exerting a clamping pressure with a hydraulic pressure device with several limited mobility on the upper fixed support (4 ) mounted pistons (15) in cylinders (16) which are located in the movable carrier (11). B. Clamping device according to claim 7, characterized by a hydraulic lifting cylinder (29) on each column (3), which is provided with an upwardly projecting piston rod (32) with cross head 35, wherein tie rods (36) between the cross head (35) and the Ends of the movable beam (11) are provided; which grip with clearance (38) through bores (37) in the cylinder wall (29).
DER25657A 1959-06-01 1959-06-01 Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal Pending DE1086361B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25657A DE1086361B (en) 1959-06-01 1959-06-01 Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25657A DE1086361B (en) 1959-06-01 1959-06-01 Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086361B true DE1086361B (en) 1960-08-04

Family

ID=7401967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25657A Pending DE1086361B (en) 1959-06-01 1959-06-01 Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086361B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002319A1 (en) 2020-04-09 2021-10-14 Michael Weinig Aktiengesellschaft Clamping device for workpieces made of wood, plastic, aluminum and the like as well as system with such a clamping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002319A1 (en) 2020-04-09 2021-10-14 Michael Weinig Aktiengesellschaft Clamping device for workpieces made of wood, plastic, aluminum and the like as well as system with such a clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708457C2 (en) Transport mechanism for forging machines
DE3204773A1 (en) DEVICE FOR CLOSING A LIQUID PACK
DE1966880C3 (en) Shearing device for a cross transport press
EP0136598B1 (en) Device for manipulating metal sheets
EP0433601B1 (en) Hydraulic toggle lever device
DE1479547B2 (en) Device for the simultaneous removal of superfluous waste sections from several finished molded plastic parts, in particular from hollow bodies produced by the blow molding process
DE2915328C2 (en)
EP0048499B1 (en) Device for upsetting on presses
DE2139371C3 (en) Device for feeding and clamping workpieces on a sawing machine
DE3832865C1 (en) Assembly station having a duplex conveyor
EP1748855B1 (en) Device for the stepped displacement of workpieces
DE102004062048A1 (en) Feed device for plate-shaped workpieces
DE1086361B (en) Clamping device on resistance butt welding machines, especially for sheet metal
EP0266625B1 (en) Upper tool holder for a punch or the like
DE3814177A1 (en) Clamping device in feed units for dividing installations for dividing panel-shaped workpieces
DE3034700C2 (en) Electric resistance welding gun
DE1481113A1 (en) Device for turning workpieces
DE7537486U (en) REVOLVING PRESS
CH681513A5 (en)
DE2234872A1 (en) CABLE LUG STOP MACHINE
DE3414522C1 (en) Stud-welding machine
DE2526040A1 (en) Force generating arrgt. for machine tools - generates linear centre connected to actuator
DE1627414C3 (en) Control of a forging device
CH661234A5 (en) TRANSPORTER DEVICE ON A MACHINE.
CH426637A (en) Device for feeding or removing workpieces in machines