DE1080897B - Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis - Google Patents

Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis

Info

Publication number
DE1080897B
DE1080897B DEC13183A DEC0013183A DE1080897B DE 1080897 B DE1080897 B DE 1080897B DE C13183 A DEC13183 A DE C13183A DE C0013183 A DEC0013183 A DE C0013183A DE 1080897 B DE1080897 B DE 1080897B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
bearing
channel
axis
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC13183A
Other languages
German (de)
Inventor
Frants Allan Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC13183A priority Critical patent/DE1080897B/en
Publication of DE1080897B publication Critical patent/DE1080897B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/084Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis
    • E05D7/085Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis with two or more pivot axes, e.g. used at the same time

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Lager für um eine mittlere waagerechte Achse schwingbare Flügel von Fenstern Die Erfindung betrifft ein Lager für um eine mittlere waagerechte Achse schwingbare Flügel von Fenstern.Bearing for leaves swinging around a central horizontal axis from Windows The invention relates to a bearing for about a central horizontal axis swinging sashes of windows.

Es ist ein Fenster mit einem Schwingflügel bekannt, der mittels paarweise an beiden Seiten des Flügelrahmens vorgesehener Lagerhälften schwingbar in Lagerhälften des feststehenden Rahmens gelagert ist, wobei ein Zapfen der einen Lagerhälfte eines Lagers in einen Führungsschlitz der anderen Lagerhälfte eingreift und die eine Lagerhälfte sich mit ihrem Rand an einer Führungswand der anderen Lagerhälfte abstützt. Der Führungsschlitz ist nach außen zu offen gehalten, um ein Herausnehmen des Zapfens zum Aushängen des Flügels zu ermöglichen. Lager dieser Art sind für viele Zwecke, beispielsweise für Dachfenster, sehr gut geeignet, jedoch läßt sich der Flügel nur schwer aus dem feststelzenden Rahmen nehmen, weil er sehr weit angehoben werden muß, bis die am Flügel angeordneten Lagerhälften von den am feststehenden Rahmen angebrachten Lagerhälften getrennt werden können.There is a window with a swing sash known, which means in pairs bearing halves provided on both sides of the sash are swingable in bearing halves of the fixed frame is mounted, with a pin of one bearing half of a Bearing engages in a guide slot of the other bearing half and one bearing half is supported with its edge on a guide wall of the other half of the bearing. Of the The guide slot is kept open to the outside to allow removal of the pin to allow the sash to be unhooked. Bearings of this type are used for many purposes, for example for skylights, very suitable, but the sash can only difficult to take out of the stilting frame because it can be lifted very far must, until the bearing halves arranged on the wing of the fixed frame attached bearing halves can be separated.

Ferner ist ein Lager für Schwingflügel bekannt, das ein Schwingen um eine ideelle erste Achse, bestehend aus einer kreisbogenförmigenGleitführung an der einen Lagerhälfte sowie Vorsprüngen an der anderen Lagerhälfte, und danach ein Schwingen um eine zweite Achse, bestehend aus einem Zapfen an der einen Lagerhälfte und einer Lagerschale an der anderen Lagerhälfte, zuläßt. Um bei diesem Lager den Flügel aus dem feststehenden Rahmen zu nehmen, muß ein Füllstück entfernt werden, das von einer in ein Schraubenloch eingelassenen Schraube festgehalten wird. Diese Schraube muß mit Hilfe eines Werkzeuges herausgeschraubt werden. Das Herausnehmen des Flügels aus dem feststehenden Rahmen ist also noch umständlicher als bei dem zuerst beschriebenen Lager.Furthermore, a bearing for swing wings is known that a swing around an ideal first axis, consisting of a circular arc-shaped sliding guide on one bearing half and projections on the other bearing half, and then a swing around a second axis, consisting of a pin on one bearing half and a bearing shell on the other half of the bearing. To get the To take the sash out of the fixed frame, a filler piece must be removed, which is held in place by a screw embedded in a screw hole. These Screw must be unscrewed with the help of a tool. The taking out the wing from the fixed frame is even more cumbersome than that bearing described first.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Lager der zuletzt genannten Art zu schaffen, bei dem der Flügel sehr einfach aus dem feststehenden Rahmen herausgenommen werden kann, wobei gleichzeitig vermieden werden soll, daß sich die Lagerhälften von selbst voneinander trennen können, um ein Herabfallen des Flügels aus dem feststehenden Rahmen zu verhindern.The invention is now based on the object of a camp of the last called type to create in which the wing very easily from the fixed Frame can be removed, while at the same time should be avoided that the halves of the bearing can separate from each other by themselves to prevent them from falling to prevent the sash from the fixed frame.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung in einfacher Weise dadurch gelöst, daß zur Bildung der ersten Achse außer der Gleitführung ein Zapfen und eine etwa längs des Rahmens für den Zapfen vorgesehene Rinne und zur Bildung der zweiten Achse eine Lagermulde am unteren Ende der Rinne für den Zapfen vorgesehen sind und daß eine von der Lagermulde aus schräg nach oben geführte Austrittsrinne ein Herausgleiten des Zapfens bzw. ein Aushängen des Flügels ins Rauminnere züläßt. Dadurch wird erreicht, daß der in der Führung gleitende Zapfen beim Öffnen des Flügels zu der Austrittsrinne geführt wird, so daß der Flügel einfach durch Herausführen des Zapfens durch die Austrittsrinne herausgehoben werden kann.According to the invention, this object is achieved in a simple manner by that to form the first axis in addition to the sliding guide a pin and about along the frame for the spigot and to form the second axis a storage trough are provided at the lower end of the channel for the pin and that an outlet channel that is led upwards at an angle from the storage trough slides out of the pin or the sash can be unhooked into the interior of the room. This achieves that the pin sliding in the guide when opening the wing to the outlet channel is performed, so that the wing simply by leading out the pin through the The outlet channel can be lifted out.

Um vollständig sicherzustellen, daß der Flügel nicht unbeabsichtigt aus den Lagern gleitet, kann die Rinne oder der Führungszapfen mit Sperrvorrichtungen versehen sein, die das Ausheben des Flügels nur in einer bestimmten Stellung zulassen und die nicht entfernt oder mit einem Werkzeug eingestellt werden müssen, damit der Führungszapfen aus der Rinne herausbewegt werden kann.To fully ensure that the wing is not accidentally slides out of the bearings, the channel or the guide pin with locking devices be provided that allow the wing to be lifted only in a certain position and which do not have to be removed or adjusted with a tool so that the guide pin can be moved out of the channel.

Dazu ist am Ende der Austrittsrinne ein Anschlag in Form eines Stiftes angebracht, und der Führungszapfen weist einen Schlitz auf, der in einer bestimmten Schwingstellung des Flügels den Stift durch den Schlitz treten läßt.For this purpose, there is a stop in the form of a pin at the end of the outlet channel attached, and the guide pin has a slot in a certain Swinging position of the wing lets the pin pass through the slot.

Als weitere Sicherheitsmaßnahme gegen ein unerwünschtes Herauslösen des Flügels aus dem feststehenden Rahmen ist gemäß der Erfindung ein Sicherungszapfen vorgesehen, der an der Gleitführungsplatte angeordnet ist und die nach außen zu liegende Wand der Rinne hintergreift, wobei der Sicherungszapfen beim Schwingen des Flügels hinter der Führung entlanggleitet. In der Führungswand ist ein Durchbruch vorgesehen, durch den der Sicherungszapfen heraustreten kann, während sich gleichzeitig der Führungszapfen durch die Austrittsrinne herausbewegt.As a further safety measure against unwanted detachment of the wing from the fixed frame is a locking pin according to the invention provided, which is arranged on the sliding guide plate and facing outwards lying wall of the gutter engages behind, the locking pin when swinging of the wing slides behind the guide. There is a breakthrough in the guide wall provided through which the locking pin can emerge while at the same time the guide pin moved out through the outlet channel.

Ein mit diesem Lager versehener Flügel kann leicht eingesetzt und herausgenommen werden, ohne daß Werkzeuge und besondere bewegliche Sperrvorrichtungen notwendig sind. Die ganze Einrichtung ist selbstsperrend, und sie wird gebildet durch Zusammensetzen von festen, unveränderlichen Teilen. Folglich arbeitet das Lager sehr zuverlässig.A wing provided with this bearing can easily be used and can be removed without tools and special movable locking devices necessary are. The whole device is self-locking and it is assembled by assembling it of fixed, unchangeable parts. As a result, the warehouse works very reliably.

Die Beschläge sind sehr robust und können leicht und einfach ohne teure Werkzeuge hergestellt werden. Auch sind keine engen Toleranzen erforderlich, da die Lagerteile auch mit beträchtlichem Spiel zuverlässig arbeiten. Die Lager können deshalb so gebaut werden, daß sie ein beträchtliches Verziehen des Flügels erlauben, ohne daß sie klemmen oder unwirksam werden.The fittings are very robust and can be easily and simply without expensive tools are manufactured. Also, no tight tolerances are required, because the bearing parts work reliably even with considerable play. Camps can therefore be built so that there is considerable distortion of the wing without jamming or becoming ineffective.

In den Zeichnungen sind die zur Erläuterung der Erfindung erforderlichen Teile eines Lagers in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht eines Teiles eines feststehenden Rahmens und eines Teiles eines Flügels mit den zugehörigen Beschlägen in geschlossenem Zustand, von der Außenseite des Fensters gesehen, Fig. 2 die gleichen Teile, von der rechten Seite der Fig. 1 aus gesehen, Fig. 3 die gleichen Teile bei geöffnetem Flügel, Fig. 4 eine Übersichtsskizze des ganzen Fensters. An der Innenseite eines feststehenden Rahmens 1 ist eine Lagerhälfte 5 angeordnet, die mit einer Führungsrinne 8 versehen ist. Der Flügel 2 trägt eine als Gleitführungsplatte scheibenförmig ausgebildete Lagerhälfte 3 mit seitlich vorspringendem Zapfen 4, der in der Rinne 8 gleitbar angeordnet ist, so daß die Bewegung des Zapfens 4 durch die Rinne 8 bestimmt wird. Die feststehende Lagerhälfte 5 ist ferner mit einer Führungswand 7 versehen, auf welcher der Rand der flügelseitigen Lagerhälfte 3 ruht bzw. während des Schwingens des Flügels gleitet.In the drawings are those necessary to explain the invention Parts of a bearing shown in one embodiment. 1 shows a View of part of a fixed frame and part of a wing with the associated fittings in the closed state, from the outside of the Viewed from the window, FIG. 2 shows the same parts from the right-hand side of FIG seen, Fig. 3 the same parts with the wing open, Fig. 4 is an overview sketch of the whole window. On the inside of a fixed frame 1 is a bearing half 5, which is provided with a guide channel 8. The wing 2 carries a as a sliding guide plate disc-shaped bearing half 3 with laterally protruding Pin 4, which is slidably disposed in the channel 8, so that the movement of the pin 4 is determined by the channel 8. The fixed bearing half 5 is also with a guide wall 7 is provided on which the edge of the wing-side bearing half 3 rests or slides while the wing is swinging.

Die Rinne 8 ist an dem der Führungswand 7 zugekehrten Ende offen und mündet in eine seitliche Austrittsrinne 9, die so geformt ist, daß der Führungszapfen 4 durch sie herausgenommen werden kann. An der Stelle, wo die Rinne 8 in die Austrittsrinne 9 übergeht, ist eine Lagermulde M ausgebildet.The channel 8 is open at the end facing the guide wall 7 and opens into a lateral outlet channel 9 which is shaped so that the guide pin 4 can be removed through it. At the point where the channel 8 merges into the outlet channel 9 , a storage trough M is formed.

Um ein unerwünschtes Herausgleiten des Zapfens durch die Austrittsrinne 9 zu vermeiden, ist diese Rinne mit einem Anschlag in Form eines Stiftes 10 versehen; der Zapfen4 weist einen dem Stift10 entsprechenden Schlitz 11 auf, so daß der Zapfen 4 durch die Austrittsrinne 9 nur dann herausnehmbar ist, wenn der Flügel in einer solchen Stellung ist, daß der Stift 10 durch den Schlitz 11 gleiten kann.To prevent the pin from slipping out undesirably through the outlet channel To avoid 9, this channel is provided with a stop in the form of a pin 10; the pin 4 has a slot 11 corresponding to the pin 10, so that the pin 4 can only be removed through the outlet channel 9 when the wing is in a is such a position that the pin 10 can slide through the slot 11.

Als weitere Sicherheitsmaßnahme gegen ein unerwünschtes Lösen der Beschläge voneinander ist die flügelseitige Lagerhälfte 3 mit einem Sicherungszapfen 12 versehen, der die nach außen gelegene Wand 8' der Rinne 8 der rahmenseitigen Lagerhälfte5 hintergreift und während des Schwingens des Flügels hinter der Wand 8' entlanggleitet. Uri ein Herausnehmen des Flügels zu ermöglichen, ist an der Wand 8' ein Durchbruch 13 angeordnet, durch den der Sicherungszapfen 12 herausnehmbar ist, während gleichzeitig der Führungszapfen 4 durch die Rinne 9 herausgenommen wird.As a further safety measure against unwanted loosening of the Fittings from each other is the wing-side bearing half 3 with a locking pin 12 provided that the outward wall 8 'of the channel 8 of the frame-side Bearing half 5 engages behind and behind the wall while the sash is swinging 8 'slides along. To enable Uri to remove the wing is on the wall 8 'an opening 13 is arranged through which the securing pin 12 can be removed is, while at the same time the guide pin 4 is removed through the channel 9 will.

Jede Art der beiden verschiedenen Sicherungsvorrichtungen kann für sich allein verwendet werden. Das Lager kann in abweichenden Ausführungsformen gebaut werden, wobei insbesondere die Lagerhälften des feststehenden Rahmens und des Flügels vertauscht werden können, so daß die Rinne 8 in der flügelseitigen Lagerhälfte angeordnet ist und die feststehende Lagerhälfte den Führungszapfen trägt. Dadurch wird die Wirkungsweise der Konstruktion nicht geändert.Either type of the two different securing devices can be used for can be used alone. The camp can be built in different embodiments be, in particular the bearing halves of the fixed frame and the wing can be interchanged, so that the channel 8 is arranged in the wing-side bearing half and the fixed bearing half carries the guide pin. This will make the Effect of the construction not changed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Lager für um eine mittlere waagerechte Achse schwingbare Flügel von Fenstern, -das ein Schwingen um eine ideelle erste Achse, bestehend aus einer kreisbogenförmigen Gleitführung an der einen Lagerhälfte sowie Vorsprüngen an der anderen Lagerhälfte, und danach ein Schwingen um eine zweite Achse, bestehend aus einem Zapfen an der einen Lagerhälfte und einer Lagerschale an der anderen. Lagerhälfte, zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der ersten Achse außer der Gleitführung (3, 7) ein Zapfen (4) und eine etwa längs des Rahmens (1) für den. Zapfen (4) vorgesehene Rinne (8) und zur Bildung der zweiten Achse eine Lagermulde (M) am unteren Ende der Rinne (8) für den Zapfen. (4) vorgesehen sind und daß eine von der Lagermulde (M) aus schräg nach oben geführte Austrittsrinne (9) ein Herausheben des Zapfens (4) bzw. ein Aushängen des Flügels ins Rauminnere zuläßt. PATENT CLAIMS: 1. Bearing for pivotable about a central horizontal axis Sashes of windows - that swing around an ideal first axis, consisting of an arc-shaped sliding guide on one bearing half and projections on the other half of the bearing, and then swinging around a second axis from a pin on one bearing half and a bearing shell on the other. Bearing half, allows, characterized in that except for the formation of the first axis the sliding guide (3, 7) a pin (4) and one approximately along the frame (1) for the. Trunnion (4) provided channel (8) and a bearing trough to form the second axis (M) at the lower end of the channel (8) for the pin. (4) are provided and that a from the storage trough (M) obliquely upwardly guided outlet channel (9) a lifting out of the pin (4) or the sash can be unhooked into the interior of the room. 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d;aß Austrittsrinne (9) und Zapfen (4) mit Sperrvorrichtungen, z. B. mit einem Stift (10) und einem Schlitz (11), versehen sind, die ein Herausgleiten des Zapfens (4) aus der Austrittsrinne (9) nur in einer bestimmten Stellung des Flügels zulassen. 2. Stock after Claim 1, characterized in that the outlet channel (9) and pin (4) with locking devices, z. B. are provided with a pin (10) and a slot (11) that slide out of the pin (4) from the outlet channel (9) only in a certain position of the Allow wing. 3. Lager mach den: Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gleitführungsplatte (3) ein Sicherungszapfen, (12) angebracht ist, der die nach außen zu liegende Wand (8') der Rinne (8) hintergreift und beim Aushängen des Flügels durch einen Durchbruch (13) der Wand (8') heraustreten kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 827 295; dänische Patentschrift Nr. 67 398.3. warehouse make the: claims 1 or 2, characterized in that that on the sliding guide plate (3) a locking pin (12) is attached, the the outwardly facing wall (8 ') of the channel (8) engages behind and when unhooking of the wing can emerge through an opening (13) in the wall (8 '). Into consideration printed publications: German Patent No. 827 295; Danish patent specification No. 67 398.
DEC13183A 1956-06-11 1956-06-11 Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis Pending DE1080897B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13183A DE1080897B (en) 1956-06-11 1956-06-11 Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13183A DE1080897B (en) 1956-06-11 1956-06-11 Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080897B true DE1080897B (en) 1960-04-28

Family

ID=7015382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13183A Pending DE1080897B (en) 1956-06-11 1956-06-11 Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080897B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273366B (en) * 1960-05-19 1968-07-18 Evers & Co Aktiebolag Bearing for sashes of diagonally inclined windows that can swing around a central horizontal axis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827295C (en) * 1945-05-22 1952-01-10 Willum Benedikt Kann Rasmussen Reversible windows and fittings for them

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827295C (en) * 1945-05-22 1952-01-10 Willum Benedikt Kann Rasmussen Reversible windows and fittings for them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273366B (en) * 1960-05-19 1968-07-18 Evers & Co Aktiebolag Bearing for sashes of diagonally inclined windows that can swing around a central horizontal axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011113B4 (en) Frame system of a particle protection grid
EP3482026B1 (en) Carriage assembly for a door or window of a building with a fixed frame and a sliding sash
DE2352869C3 (en) Lift and swing door
DE917055C (en) Bearings for windows with a wing that can be pivoted about a horizontal axis
DE3017483A1 (en) LOCKING DEVICE FOR RELEASABLE EXHIBITION DEVICES ON WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE2062822C3 (en) Guide device for a pivoting sliding door of vehicles
DE1080897B (en) Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal axis
DE102019128325B3 (en) hinge
DE102020116927A1 (en) Closing element and gate with a closing element
DE102004042922B3 (en) Hinge plate for a door leaf comprises a comb-shaped hinge loop with an edge-side function opening that surrounds the shaft of a clamping screw in a receiving slit of a plate pocket
DE708848C (en) Fitting for sliding doors, especially frameless sliding glass doors
DE2806285A1 (en) Door threshold assembly made from universal components - has panel layers in inverted U=profile with arms overlapping floor rail
CH282673A (en) Door and window sash lifting device.
DE2605959C3 (en) Door mounting on a plastic cable distribution cabinet
EP0267508A1 (en) Towel race
DE2102937A1 (en) Storage for window sashes in living room skylights
DE102013016812B4 (en) Security lock
DE102017202727B4 (en) Concealed fitting for windows, doors or the like
DE2645671A1 (en) Up-and-over garage door - is opened by individual door panels pivoting relative to each other when door is pushed up along runners
DE2844877A1 (en) Sliding gate with bottom guide channel - has hinged sections of cover plates operated by edge of sliding gate leaf
DE1553547C3 (en) Locking device for horizontally sliding, frameless sashes of sliding windows
DE7107672U (en) Ventilation window
EP3527740A1 (en) Skylight
DE1273366B (en) Bearing for sashes of diagonally inclined windows that can swing around a central horizontal axis
DE1946572A1 (en) Additional piece for key-operated locks