DE1076446B - Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen - Google Patents

Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen

Info

Publication number
DE1076446B
DE1076446B DES55654A DES0055654A DE1076446B DE 1076446 B DE1076446 B DE 1076446B DE S55654 A DES55654 A DE S55654A DE S0055654 A DES0055654 A DE S0055654A DE 1076446 B DE1076446 B DE 1076446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
cooling
coolant
gas turbines
blade roots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES55654A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Maghon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES55654A priority Critical patent/DE1076446B/de
Publication of DE1076446B publication Critical patent/DE1076446B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Es ist bekannt, bei Gasturbinen zur Schaufelkühlung ein gasförmiges Kühlmittel, insbesondere Luft, mehrfach in verschiedener Strömungsrichtung in Luftspalten am Schaufelfuß entlangzuführen. Hierbei werden letztere über Umlenkkammern in seitlich an den Läuferscheiben bzw. Schaufelfüßen anliegenden Zwischenringen in Reihe geschaltet, so daß ohne Schwierigkeiten und zu enge Spalte eine hohe Kühlmittelgeschwindigkeit erreicht werden kann.
Das aus dem Innern des Läufers zugeführte Kühlmittel tritt bei dieser Anordnung durch verteilte Bohrungen oder Einlaßöffnungen in. das Innere der die Umlenkkammern enthaltenden Zwischenringe ein. Die Erfindung geht davon aus, daß bei dieser Anordnung die Kühlmittelzuführung verhältnismäßig ungünstig ist und die Wirkung der Kühlung beeinträchtigt. Gernäß der Erfindung wird eine wesentlich verbesserte Anordnung und Kühlluftzuführung dadurch ermöglicht, daß die Läuferscheiben sowie die an diesen und den in die Läuferscheiben eingeschobenen Schaufelfußen anliegenden Zwischenringe radial innerhalb der den Schaufelfüßen zugeordneten Kühlkanäle Eintrittsschlitze frei lassen, welche das Kühlmittel über den ganzen Läuferumfang den Kühlkanälen gleichmäßig zuströmen lassen. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird eine wirksamere Kühlung infolge der vergleichmäßigten Kühlmittelzuströmung erreicht. Außerdem ergibt sich weiter noch der Vorteil, daß eine verwickeitere Ausbildung der Ringkörper vermieden ist und diese als einfache Drehkörper ausgeführt werden können.
Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden, das in den Figuren der Zeichnung wiedergegeben ist. Fig. 1 gibt einen axialen Ausschnitt durch die Schaufelanordnung der Turbine, Fig. 2 einen dazu senkrechten Ausschnitt durch eine Turbinenschaufel mit Fuß, der in einer zur Welle senkrechten Ebene liegt, wieder.
Dem Ausführungsbeispiel liegt eine Konstruktion zugrunde, bei der die Schaufeln 1 von Scheiben 2 des Läuferkörpers getragen werden, die axial hintereinander in zur Turbinenachse senkrechter Ebene liegen. Die Schaufeln 1 sind mit einem Fuß la versehen, der in bekannter Weise genutet ist und in ein entsprechendes Profil aufweisende Nuten 2 a der Läuferscheiben eingeschoben wird. An den beiden Seiten der Läuferscheibe 2 bzw. der Schaufelfüße la liegen Zwischenringe 3 an. Vor der ersten und letzten Stufe sind Deckringe vorhanden, die an den Läuferscheiben befestigt sind.
Die Profile der Schaufelfüße la einerseits bzw. der Laufernuten 2a andererseits sind in bekannter Weise derart gestaltet, daß neben Flächen 4, die der Führung der Schaufelfüße in den Nuten der Läuferschei-Einrichtung zur Schaufelkühlung
bei Gasturbinen
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Dipl.-Math. Helmut Maghon, Mülheim/Ruhr,
ist als Erfinder genannt worden
ben dienen, verhältnismäßig schmale Luftspalte 5 vorhanden sind, die es erlauben, ein Kühlmittel zwischen Schaufelfuß und Nutwandung hindurchzuführen. Die Zuleitung bzw. Ableitung dieses Kühlmittels erfolgt durch die an den Stirnseiten der Schaufelfüße bzw. Läuferscheiben beiderseits in bekannter Weise vorgesehenen Umlenkkammern 6. Diese werden durch ringförmige Rippen 7 oder Stege 9,10 begrenzt, welche seitlich die Schaufeln festlegen und die Verspannung die Ringe 3 mit den Läuferscheiben 2 möglich machen. Die Rippen 7 bzw. Stege 9, 10 sind mit verschiedenen Durchmessern so angeordnet, daß sie in radialer Richtung die Strömung des Kühlmittels in den Umlenkkammern 6 abschnittweise begrenzen und die zwischen den Schaufelfußabschnitten und den Nuten der Läuferscheiben liegenden Luftspalte in Reihe schalten. Gemäß der Erfindung steht an der Eintrittsseite des Kühlmittels der vor den innenliegenden Kühlspalten liegende Ringraum der Zwischenringe mit einem ringförmigen Eintrittsschlitz 8 in Verbindung, der zwischen Läuferscheibe und den Zwischenringen liegt und auf einer Seite der Läuferscheiben bzw. Schaufelfüße über den ganzen Umfang eine gleichmäßige Kühlmittelzuführung ohne größere Kühlmittelumlenkungen möglich macht. In der Fig. 1 ist durch Pfeile 11 die Strömung des Kühlmittels angedeutet, das bei 12 aus dem Kühlkanalsystem in den Schaufelraum austritt. Einzelheiten des beschriebenen Ausführungsbeispieles können selbstverständlich abgeändert werden. Die erfindungsgemäß ausgebildete Kühleinrichtung kann
S09 757/137
auch Anwendung finden, wenn an Stelle von Kühlluft ein anderes Gas verwendet ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung an Gasturbinen zur Schaufelküh- *: · lung durch ein gasförmiges Kühlmittel, insbesondere Luft, welches mehrfach in verschiedener "■■ -Strömungsrichtüng in Luftspalten am Schaufelfuß entlanggeführt wird, welche durch über Umlenk- ~ kammern in seitlich an den Läuferscheiben bzw. Schaufelfüßen anliegenden Zwischenringen in Reihe geschaltete Kühlkanäle bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Läuferscheiben (2) sowie die an diesen und den Schaufelfüßen (la) anliegenden Zwischenringe (3) radial innerhalb der den Schaufelfüßen zugeordneten Kühlkanäle Eintrittsschlitze (8) frei lassen, welche das Kühlmittel über den ganzen Läuferumfang den Kühlkanälen gleichmäßig zuströmen lassen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 278 723;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 722 101.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©909 757/157 2.60
DES55654A 1957-10-25 1957-10-25 Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen Pending DE1076446B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55654A DE1076446B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55654A DE1076446B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1076446B true DE1076446B (de) 1960-02-25

Family

ID=7490591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55654A Pending DE1076446B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1076446B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182474B (de) * 1961-10-25 1964-11-26 Siemens Ag Gasturbine der Scheibenbauart mit die verspannten Scheiben gegeneinander abstuetzenden Zwischenringen sowie einer Schaufelfusskuehlung durch ein gasfoermiges Medium
FR2557205A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 United Technologies Corp Rotor avec refroidissement a double passe des talons des aubes
US4582467A (en) * 1983-12-22 1986-04-15 United Technologies Corporation Two stage rotor assembly with improved coolant flow
EP0353447A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 Westinghouse Electric Corporation Schlitze für den axialen Einschub von Turbinenschaufeln in eine Rotorscheibe
US5511945A (en) * 1994-10-31 1996-04-30 Solar Turbines Incorporated Turbine motor and blade interface cooling system
US6971852B2 (en) 2003-03-26 2005-12-06 Rolls-Royce Plc Method of and structure for enabling cooling of the engaging firtree features of a turbine disk and associated blades
EP2357321A3 (de) * 2010-02-17 2013-08-14 Rolls-Royce plc Turbinenscheibe und Schaufelanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278723A (fr) * 1946-10-09 1951-10-31 English Electric Co Ltd Turbine à gaz.
US2722101A (en) * 1948-12-21 1955-11-01 Solar Aircraft Co Gas turbine sealing and cooling structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278723A (fr) * 1946-10-09 1951-10-31 English Electric Co Ltd Turbine à gaz.
US2722101A (en) * 1948-12-21 1955-11-01 Solar Aircraft Co Gas turbine sealing and cooling structure

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182474B (de) * 1961-10-25 1964-11-26 Siemens Ag Gasturbine der Scheibenbauart mit die verspannten Scheiben gegeneinander abstuetzenden Zwischenringen sowie einer Schaufelfusskuehlung durch ein gasfoermiges Medium
FR2557205A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 United Technologies Corp Rotor avec refroidissement a double passe des talons des aubes
US4582467A (en) * 1983-12-22 1986-04-15 United Technologies Corporation Two stage rotor assembly with improved coolant flow
EP0353447A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 Westinghouse Electric Corporation Schlitze für den axialen Einschub von Turbinenschaufeln in eine Rotorscheibe
US5511945A (en) * 1994-10-31 1996-04-30 Solar Turbines Incorporated Turbine motor and blade interface cooling system
US6971852B2 (en) 2003-03-26 2005-12-06 Rolls-Royce Plc Method of and structure for enabling cooling of the engaging firtree features of a turbine disk and associated blades
EP2357321A3 (de) * 2010-02-17 2013-08-14 Rolls-Royce plc Turbinenscheibe und Schaufelanordnung
US8696304B2 (en) 2010-02-17 2014-04-15 Rolls-Royce Plc Turbine disk and blade arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356721C3 (de) Kühleinrichtung für hohle Laufschaufeln einer axial durchströmten Turbine
DE859089C (de) Beschaufelte, von einem Arbeitsmittel durchstroemte Kreiselmaschine
DE2527313C3 (de) Gehäuse für axial durchströmte Turbomaschinen
DE1950812C3 (de) Feststehende Dichtungsanordnung für Strömungsmaschinen mit heißem elastischem Treibmittel
DE2836864A1 (de) Reibungsturbine
DE3444587C2 (de) Halteplatte zum axialen Festhalten von Laufschaufeln an einer Laufradscheibe
DE3008973A1 (de) Dampfturbine
DE2731388A1 (de) Statorduesen fuer eine turbine
DE2833220C2 (de)
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
DE2920193C2 (de) Kühlluftzuführung nach den Turbinenrotorschaufeln eines Gasturbinentriebwerks
DE1601664B2 (de) Anordnung von durchtrittskanaelen fuer kuehlgase in einem hohlen zylinderfoermigen laeufer einer stroemungsmaschine
DE1038343B (de) Stator fuer Axialturbomaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE1076446B (de) Einrichtung zur Schaufelkuehlung bei Gasturbinen
DE3406071A1 (de) Einrichtung zur kuehlung der rotoren von dampfturbinen
DE2158518B2 (de) Horizontale mehrstufige Zentrifugalpumpe
CH665066A5 (de) Geblaesediffusor- und kollektoranordnung als teil eines kuehlsystems in einer dynamoelektrischen maschine.
DE2612118A1 (de) Turbine mit peripherer beschaufelung
DE712859C (de) Aus scheibenartigen Teilen zusammengestellter Laeufer, hauptsaechlich fuer Dampf- oder Gasturbinen oder umlaufende Verdichter
DE1182474B (de) Gasturbine der Scheibenbauart mit die verspannten Scheiben gegeneinander abstuetzenden Zwischenringen sowie einer Schaufelfusskuehlung durch ein gasfoermiges Medium
DE3500447C2 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE744266C (de) Hochdruck-Gliederkreiselpumpe
DE554163C (de) Dampfturbine mit radial und axial beaufschlagter Beschaufelung
DE2121281A1 (de) Laufrad für eine Gasturbine
DE697045C (de) Fluessigkeitsgekuehltes Turbinenlaufrad, insbesondere fuer Verpuffungsbrennkraftturbinen, mit mehrer