DE1074540B - Dwell box for treating textile material in web form or the like with liquid or gaseous agents - Google Patents

Dwell box for treating textile material in web form or the like with liquid or gaseous agents

Info

Publication number
DE1074540B
DE1074540B DENDAT1074540D DE1074540DA DE1074540B DE 1074540 B DE1074540 B DE 1074540B DE NDAT1074540 D DENDAT1074540 D DE NDAT1074540D DE 1074540D A DE1074540D A DE 1074540DA DE 1074540 B DE1074540 B DE 1074540B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
racks
conveyor
bars
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074540D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Eduard Küsters, Krefeld
Publication date
Publication of DE1074540B publication Critical patent/DE1074540B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/06Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in festooned form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/04Carriers or supports for textile materials to be treated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verweilkasten zum Behandeln von bahnförmigem Textilgut od. dgl.Dwell box for treating web-shaped textile material or the like.

mit flüssigen oder gasförmigen Mitteln Die Erfindung bezieht sich auf einen Verweilkasten zum Behandeln von bahnförmigem Textilgut od. dgl. mit flüssigen oder gasförrnigen Mitteln, wobei das Gut durch den Ve#weilkasten in hängenden Schleifen geführt wird, die beim Eintritt des Gutes in den Kasten gelegt und beim Austritt aus dem Kasten ausgezogen werden und in deren oberen Kehren sich mit ihren an beiden Längsseiten des Gutes vorstehenden Enden auf einer Fördereinrichtung aufliegende Stäbe befinden, welche von der Austrittsstelle an die Eintrittsstelle zurückgebracht werden, und für deren untere Kehren gleichfalls Stäbe vorgesehen sind, die als Belastungsstäbe von den Schleifen getragen und ebenfalls von der Austrittsstelle an die Eintrittsstelle zurückgebracht werden.with liquid or gaseous means The invention relates to a dwell box for treating web-shaped textile material or the like with liquid or gaseous media, with the goods hanging through the storage box in hanging loops which is placed in the box when the goods enter and when they exit be pulled out of the box and in the upper bends with both of them Long sides of the goods protruding ends resting on a conveyor Rods are located, which are brought back from the exit point to the entry point are, and bars are also provided for their lower turns, which act as loading bars worn by the loops and also from the exit point to the entry point be returned.

Durch die Erfindung soll ein solcher Verweilkasten geschaffen werden, bei dein die Schleifenbildung der Bahn im Verweilkasten gesichert ist und ohne zusätzliche Hilfsmaßnahmen der Arbeitsgang ohne Unterbrechung ermöglicht wird.The invention is intended to create such a dwell box, in which the looping of the web in the dwell box is secured and without additional Auxiliary measures the operation is made possible without interruption.

Es ist bereits eine Trocken- und Karbonisierungsvorrichtung für in Falten hängendes bahnförmiges Textilgut bekannt, bei welcher die Tragstäbe oben und unten zwangläufig geführt werden. Durch die zwangläufig geführten Tragstäbe soll ein Durchhängen und Schleifen der Bahn auf dem Boden des Behälters vermieden werden. Der Faltenerzeuger besteht hierbei aus einem mit zwei Materialzuführungswalzen und Rasten versehenen Schlitten, der zwangläufig auf und ab bewegt wird. Die Rasten dienen zur zeitweiligen Aufnahme leerer Stäbe, von denen sich bei Bewegung des Schlittens der bereits durch die Walzen hindurchgeförderte Teil der Stoffbahnen vorbeibewegt. Am Schlitten sind Schieber vorgesehen, die in den Endstellungen des Schlittens den jeweils zuvor aufgenommenen leeren Stab mit der vor letzterem befindlichen Stoffbahn in die die Stäbe zwangläufig führenden Schienen hineinbewegen. Der zuletzt in die Führungsschienen eingeführte Stab schiebt die zwischen den Schienen befindlichen Stäbe vor sich her.It is already a drying and carbonation device for in Fold hanging web-shaped textile material known, in which the support rods above and inevitably be led below. Due to the inevitably guided bearing rods is intended to avoid sagging and dragging of the web on the bottom of the container will. The fold generator consists of one with two material feed rollers and ratchet-equipped slide that is forcibly moved up and down. The rests are used to temporarily hold empty rods, which are removed when the slide is moved the part of the webs of fabric that has already been conveyed through the rollers moves past. Slides are provided on the slide, which in the end positions of the slide each previously picked up empty rod with the fabric in front of the latter move into the rails inevitably leading the bars. The last one in the Guide rails introduced rod pushes the one located between the rails Bars in front of you.

Nach der Erfindung ist sowohl oberhalb der Fbrdereinrichtung als auch unterhalb der unteren Schleifenkehren je eine entgegengesetzt zur Warenlaufrichtung umlaufende Fördereinrichtung zur Rückführung der Stäbe an die Guteintrittsstelle vorgesehen, von denen die obere für die Stäbe der unteren Schleifenkehren und die untere für die Stäbe der oberen Schleifenkehren bestimmt ist. Auf diese Weise ist ein Verweilkasten mit durch Beschwerung sich bildenden sowie hierdurch gesicherten Schleifen selbsttätiger Arbeitsweise geschaffen.According to the invention both provided above the Fbrdereinrichtung and below the lower loop bends each have a opposite to the running direction of circulating conveyor for recycling the rods to the Guteintrittsstelle, of which the determined upper for the rods of the lower loop turns and the lower for the bars of the upper loop bends is. In this way, a dwell box is created with automatic loops that are formed as a result of weighting and that are secured as a result.

Im Bereich der Stelle, an welcher die, Schleife des zu behandelnden Gutes ausgezogen ist, sind umlaufende Magnetscheiben zwecks Übernahme- der Stäbe aus den ausgezogenen Schleifen und Abgabe dieser Stäbe an die oberhalb der oberen Schleifenkehren umlaufende Fördereinrichtung vorgesehen.In the area of the place where the loop of the to be treated Is pulled out well, are circumferential magnetic disks for the purpose of taking over the bars from the drawn out loops and transferring these bars to the ones above the upper ones Reverse loop conveyor provided.

An der Austrittsstelle des Gutes aus dem Kasten sind seitliche Führungen zur Übernahme der Stäbe der oberen Schleifenkehren und Abgabe der Stäbe an die untere Fördereinrichtung angeordnet.There are lateral guides at the point where the goods exit the box to take over the bars of the upper loop turns and transfer the bars to the lower one Conveyor arranged.

Zum Einleiten der Stäbe in den Verweilkasten zwecks Bildung der unteren Schleifenkehren ist an der Eintrittsseite des Gutes in den Kasten eine lotrecht und endlos umlauf ende Greif- und -Fördervorrichtung aus endlos umlaufenden Gliederketten mit im entsprechenden Abstand voneinander starr an Kettengliedern ausladenden T-Stücken vorgesehen, deren T-Balken in Verbindung mit der Kette die Greiferzangen bilden. Bei dieser in einfachster Weise gebildeten Greifvorrichtung sind die durch die T-Stücke gebildeten Greiferzangen in den Kehren der Kette ge- öffnet, da die T-Balken Tangenten zu den Kehrkreisen bilden. In den geraden Kettentrumen nehmen die T-Balken eine parallele Lage zum Kettentrum ein und klemmen so einen an der Kehre zwischen denT-Balken und die Kette gelangten Stab fest, um ihn an der nächsten Kehre wieder freizugeben. Naturgemäß ist auch eine andere Ausführungsform der senkrecht umlaufenden Greif- und Fördervorrichtung möglich.To introduce the rods into the dwell box for the purpose of forming the lower loop bends, a vertically and endlessly revolving gripping and conveying device consisting of endlessly revolving link chains with T-pieces projecting rigidly on chain links at the appropriate distance from each other is provided on the entry side of the goods into the box, whose T-bars in connection with the chain form the gripper tongs. In this way formed in einfachster gripping device the grippers formed by the tees in the bends of the chain are open overall, as the T-bar form tangents to the sweeping circles. In the straight strands of the chain, the T-bars assume a parallel position to the chain strand and thus clamp a bar that has come to the bend between the T-bar and the chain, in order to release it again at the next bend. Another embodiment of the vertically rotating gripping and conveying device is of course also possible.

Die in Längsrichtung des Kastens umlaufenden Fördereinrichtungen sind zweckmäßig durch Hubzahnstangen gebildet, welche mit stillstehenden Zahnstangen derart zusammenwirken, daß die Hubzahnstangen die Stäbe mit jedem Huh in eine nächste Lücke der stillstehenden Zahnstangen einlegen.The conveyors rotating in the longitudinal direction of the box are expediently formed by lifting racks which cooperate with stationary racks in such a way that the lifting racks insert the rods with each Huh into a next gap in the stationary racks.

Für alle Hubzahnstangen läßt sich ein gemeinsamer Exzenterantrieb vorsehen, welcher an einem Zahnstangenpaar einer Fördervorrichtung angreift. Hierbei sind die Hubzahnstangen der oberen und der unteren Fördereinrichtung starr miteinander verbunden, während die Habzahnstangen der das Führen des Gutes durch den Kasten bewirkenden Fördereinrichtung über einen doppelarmigen Schwenkhebel mit ortsfestem Schwenkpunkt mit den Hubzahnstangen der über ihr liegenden Fördereinrichtung gekuppelt sind. Die Arme des Schwenkhebels sind entsprechend einem gewünschten übersetzungsverhältnis unterschiedlich lang, so daß die Hubbewegung neben der Umkehrung in eine gegenläufigge Hubbewegung auch übersetzt wird.A common eccentric drive can be used for all lifting racks provide which on a pair of racks a conveyor attacks. Here are the lifting racks of the upper and lower conveyor rigidly connected to each other while the racks of guiding the goods through the box effecting conveyor device via a double-armed pivot lever with a fixed pivot point with the lifting racks of the conveyor above it are coupled. The arms of the pivot lever are corresponding to a desired transmission ratio of different lengths, so that the stroke movement in addition to the reversal in an opposite direction Lifting movement is also translated.

Die die oberen Schleifenkehren tragenden Stäbe machen bei ihrem Transport in der Durchlaufrichtung des Gutes durch den Kasten eine zusätzliche Drehbewegung. Diese Drehbewegung ist wichtig weil z. B. beim Laugieren von Ware oder auch beim Abkochen von Waren gewisser Art die Ware bis zu 16 bis 18% schrumpft. Diese Schrumpfung macht die Ware an den aufliegenden Stellen nicht mit, da sie durch die Auflage an dem Stab gehalten wird. Durch die zusätzliche Drehbewegung wird innerhalb der ganzen Führung des Gutes durch den Kasten die Ware jeweils um einen gewissen Betrag auf dein Stab weitertransportiert, damit schon geschruinpfte Warenstellen an die Stelle des nicht geschrumpften Gewebes eintreten.The rods carrying the upper loop turns make during their transport an additional rotary movement in the direction in which the goods pass through the box. This rotary movement is important because z. B. when leaching goods or when Decoction of goods of a certain type the goods shrink by up to 16 to 18%. This shrinkage does not take the goods at the resting places, because they are affected by the support held by the stick. The additional rotational movement is made within the whole Guiding the goods through the box, the goods each by a certain amount your staff is transported further, so that already scrubbed goods places in the place of the non-shrunk tissue.

Zwecks Erzielung einer zusätzlichen Drehbewegung der oberen Stäbe weist die stillstehende Zahnstange der Fördereinrichtung für die die oberen Schleifenkehren tragenden Stäbe Zahnlücken auf, die gegenüber den durch die Zahnlücken der Hubzafinstange beschriebenen Kreisen so versetzt sind und der Flankenwinkel der Zähne der stillstehenden Zahnstange so gewählt ist, daß sich die Enden der Stäbe auf die durch die Flanken gebildeten Schrägen aufsetzen, bevor die Hubzahnstange mit ihren Lücken den Grund der Zahnlücken in der stillstehenden Zahnstange durchschwungen hat. Hierbei ist bei der das Führen des Gutes durch den Kasten bewirkenden Fördereinrichtung der Flankenwinkel der Zähne der stillstehenden Zahnstangen gegenüber den Zahnlücken der Hubzahnstangen so bemessen, daß sich die Stäbe beim Absenken der Hubzahnstangen vor dem Erreichen der, Tiefststellung auf die durch die Zahnflanken gebildeten Schrägen aufsetzen und in den Grund der Zahnlücken einrollen.In order to achieve an additional rotational movement of the upper bars has the stationary rack of the conveyor for the upper loop turns load-bearing rods tooth gaps, which are opposite to those through the tooth gaps of the Hubzafinstange circles described are offset and the flank angle of the teeth of the stationary Rack is chosen so that the ends of the rods on the through the flanks Put on the bevels formed before the lifting rack with its gaps the bottom who has swung through tooth gaps in the stationary rack. Here is in the conveying device of the guiding the goods through the box Flank angle of the teeth of the stationary racks in relation to the tooth gaps dimension of the lifting racks so that the rods move when the lifting racks are lowered before reaching the lowest position on the bevels formed by the tooth flanks Put it on and roll it into the bottom of the tooth gaps.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Lücken der stillstehenden Zahnstangen zu den Lücken der Hubzahnstangen gegebenenfalls unter Verbreiterung derart versetzt sind, daß beim Absenken der Hubzahnstangen sich die Enden der Stäbe vor dem Durchgang der Zahnlücken der Hubzahnstangen durch den Zahnlückengrund der stillstehenden Zahnstangen auf die der Fördereinrichtung abgewandten schrägen Zahnflanken der stillstehenden Zahnstangen aufsetzen, um in den Lückengrund einzurollen.Another possibility is that the gaps of the stationary Racks to the gaps in the lifting racks, possibly with widening are offset in such a way that when the lifting racks are lowered, the ends of the rods before the passage of the tooth gaps of the lifting racks through the tooth gap base of the stationary racks on the inclined tooth flanks facing away from the conveyor of the stationary racks to roll into the bottom of the gap.

Der erfindungsgemäße Verweilkasten kann auch nach oben geschlossen werden. In diesem Falle sind nur Ein- und Austrittsschlitze für die Warenbahn vorhanden. Bei der Verwendung des Kastens z. B. als Dämpfer ist die geschlossene Ausführungsform notwendig.The dwelling box according to the invention can also be closed at the top will. In this case, there are only entry and exit slots for the material web. When using the box z. B. as a damper is the closed embodiment necessary.

Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Abb. 1 läßt einen Längsschnitt durch den Verweilkasten erkennen; Abb. 2 verdeutlicht einen Teil einer Hubstangenfördereinrichtung, wobei des besseren Verständnisses halber die den Hab ausführende Zahnstange dem Beschauer zugewandt ist; Abb. 3 zeigt eine Stirnansicht zu Abb. 1; Abb. 4 zeigt einen Ausschnitt der lotrecht umlaufenden Greif- und Fördervorrichtung; Abb. 5 gibt das Schema der Regelung der Auszugsgeschwindigkeit wieder.The drawing schematically illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. Fig. 1 shows a longitudinal section through the dwell box; Fig. 2 illustrates part of a lifting rod conveyor, for the sake of better understanding, the rack executing the Hab faces the viewer; Fig. 3 shows an end view of Fig. 1; Fig. 4 shows a section of the vertically rotating gripping and conveying device; Fig. 5 shows the scheme for regulating the pull-out speed.

Die Warenbahn 1 aus Textilgewebe wird nach dem Verlassen der Walzen 2 des Quetschwerks in Schleifen gelegt durch den Verweilkasten 3 geführt. In den oberen und in den unteren Schleifenkehren befinden sich Stäbe 4. Die Stäbe 4 in den oberen Kehren liegen mit ihren Enden auf einer Fördereinrichtung 7 auf, während in den unteren Schleifenkehren die Stäbe von der Textilbahn getragen werden und Belastungsstäbe für die Schleifen sind.The web 1 made of textile fabric is laid in loops after leaving the rollers 2 of the squeezing unit and passed through the dwell box 3. In the upper and lower loop turns there are bars 4. The bars 4 in the upper turns rest with their ends on a conveyor 7 , while in the lower loop turns the bars are carried by the textile web and are load bars for the loops.

Oberhalb der oberen Schleifenkehren und unterhalb der unteren Schleifenkehren ist je eine Fördereinrichtung 5, 6 zum Zurückführen der Stäbe auf die Eintrittsseite des Gutes in den Verweilkasten vorgesehen. Die obere Fördereinrichtung 5 dient dem Zurückführen der in den unteren Schleifenkehren liegenden Stäbe, während die untere Fördereinrichtung 6 zum Zurückführen der in den oberen Schleifenkehren befindlichen Stäbe bestimmt ist. Die Fördereinrichtungen 5 und 6 fördern in entgegengesetzter Richtung zur Fördereinrichtung 7. Above the upper loop turns and loop below the lower bends, one each conveying device 5, 6 is provided for returning the bars on the inlet side of the goods in the Verweilkasten. The upper conveyor 5 is used to return the bars located in the lower loop turns, while the lower conveyor 6 is intended to return the bars located in the upper loop turns. The conveying devices 5 and 6 convey in the opposite direction to the conveying device 7.

Auf der Austrittsseite der Warenbahn aus dem Verweilkasten sind seitliche Führungen 8 angeordnet, die die aus den oberen Schleifenkehren fallenden Stäbe auf die untere Fördereinrichtung 6 leiten. Die in den unteren Schleifenkehren befindlichen Stäbe wandern mit der letzten im Ausziehen befindlichen Schleife nach oben und werden nach dem Ausziehen dieser Schleife an ihren Enden von den umlaufenden Magnetscheiben 9 erfaßt, um von diesen an die obere Fördereinrichtung 5 abgegeben zu werden. Die Umlaufrichtung der Magnetscheiben ist durch den Pfeil 10 angedeutet, während die Pfeile 11 die Förderrichtung der oberen und unteren Fördereinrichtungen 5 und 6 und der Pfeil 12 die Fördereinrichtung der Fördereinrichtung 7 angeben. Die Auszugwalzen sind mit 50 bezeichnet. Lateral guides 8 are arranged on the exit side of the web of material from the dwell box, which guide the bars falling from the upper loop turns onto the lower conveyor 6. The rods located in the lower loop bends move upwards with the last loop which is being drawn out and, after this loop has been drawn out, are gripped at their ends by the rotating magnetic disks 9 in order to be delivered by them to the upper conveyor device 5. The direction of rotation of the magnetic disks is indicated by the arrow 10 , while the arrows 11 indicate the conveying direction of the upper and lower conveying devices 5 and 6 and the arrow 12 the conveying device of the conveying device 7 . The pull-out rollers are denoted by 50 .

Auf der Eintrittsseite der Warenbahn in den Verweilkasten ist eine lotrecht umlaufende Greif- und Fördervorrichtung 13 vorgesehen. Diese Fördervorrichtung besteht aus einer endlos umlaufenden Gliederkette 14 (Abb. 4) auf jeder Seite der Warenbahn. Als Greifer sind an Kettengliedern starr von diesen ausladende T-Stücke 15 vorgesehen, die in Verbindung mit der Kette in beiden Richtungen der Kette Greifzangen bilden. In den Kehren öffnen sich diese Greifzangen, wie es in Abb. 4 strichpunktiert angedeutet ist, weil der T-Balken eine tangentiale Lage zum Kehrkreis einnimmt, während in den geraden Kettentrumen die T-Balken parallel zum Trum gerichtet sind und ein in sie in den Kehren gelangtes Stabende gegen die Kette drücken und so festklemmen, wie in Abb. 4 in ausgezogenen Linien verdeutlicht. A vertically rotating gripping and conveying device 13 is provided on the entry side of the web of material into the dwell box. This conveyor device consists of an endlessly revolving link chain 14 (Fig. 4) on each side of the web. As a gripper, T-pieces 15 , which extend rigidly from these, are provided on chain links, which, in connection with the chain, form gripping tongs in both directions of the chain. In the bends, these grippers open, as indicated in Fig. 4 with a dash-dotted line, because the T-bar is tangential to the turning circle, while in the straight chain strands the T-bars are directed parallel to the strand and one into it Press the end of the rod that has been turned against the chain and clamp it as shown in Fig. 4 in solid lines.

Die in Längsrichtung des Verweilkastens fördernden Fördereinrichtungen 5, 6 und 7 sind durch Hub- zahnstangen 16 gebildet, welche mit stillstehenden Zahnstangen 17 zusammenwirken (vgl. Abb. 2 und 3). In Abb. 2 ist die Hubzahnstange 16 des besseren Verständnisses halber als auf der dem Beschauer zugewandten Seite liegend wiedergegeben. Die Hubzahnstangen werden durch die Exzenterscheiben 18 angetrieben, die sich auf den Wellen 19 befinden. Die Drehrichtung der Exzenterscheiben gibt der Pfeil 20 an. Die Exzenterscheiben 18 sind in den Längsbalken 21 gelagert, welche über die Laschen 22 mit den Hub- zahnstangen 16 der Fördereinrichtung 7 verbunden sind. Die Hubzahnstangen der Fördereinrichtungen 5 und 6 sind über die Flacheisen 23 starr miteinander verbunden, welche sich mit Stiften 24 in Langlöchern 25 der Hubzahnstangen 16 der Fördereinrichtung 7 führen. Zwischen den Zahnstangen 16 der Fördereinrichtung 7 und den Zahnstangen 16 der oberen Fördereinrichtung 5 ist eine Verbindung in Form eines doppelarmigen Schwenkhebels 26 vorgesehen, dessen Schwenkachse 27 ortsfest zwischen den Zahnstangen 16 der Fördereinrichtung 7 und den Zahnstangen 16 der Fördereinrichtung 5 angeordnet ist. Die Arme des Schwenkhebels sind ungleich lang, und zwar ist der an den Zahnstangen 16 der Fördereinrichtung 7 angreifende Arm kürzer als der an den Zahnstangen 16 der Fördereinrichtung angreifende Arm, so daß die Bewegung der Fördereinrichtung 7 übersetzt und gegenläufig auf die Fördereinrichtungen 5 und 6 übertragen wird. Der Schwenkhebel 26 greift über Langlöcher an den Fördereinrichtungen 5, 7 an. The conveying devices 5, 6 and 7 conveying in the longitudinal direction of the dwell box are formed by lifting racks 16 which interact with stationary racks 17 (see FIGS. 2 and 3). In Fig. 2, the lifting rack 16 is shown for the sake of better understanding as lying on the side facing the viewer. The lifting racks are driven by the eccentric disks 18 , which are located on the shafts 19 . The direction of rotation of the eccentric disks is indicated by arrow 20. The eccentric disks 18 are mounted in the longitudinal beams 21, which are connected to the lifting racks 16 of the conveying device 7 via the tabs 22. The lifting racks of the conveying devices 5 and 6 are rigidly connected to one another via the flat iron 23 , which are guided with pins 24 in elongated holes 25 of the lifting racks 16 of the conveying device 7 . A connection in the form of a double-armed pivot lever 26 is provided between the racks 16 of the conveyor 7 and the racks 16 of the upper conveyor 5 , the pivot axis 27 of which is fixedly arranged between the racks 16 of the conveyor 7 and the racks 16 of the conveyor 5 . The arms of the pivoting lever are of unequal length, namely the arm engaging the racks 16 of the conveyor 7 is shorter than the arm engaging the racks 16 of the conveyor, so that the movement of the conveyor 7 is translated and transferred in opposite directions to the conveyors 5 and 6 will. The pivot lever 26 engages the conveyor devices 5, 7 via elongated holes.

Bei der Fördereinrichtung 7 sind die Zahnlücken der stillstehenden Zahnstange 17 gegenüber den durch die Zahnlücken der Hubzahnstange beschriebenen Kreisen so versetzt und ist der Flankenwinkel der Zähne der stillstehenden Zahnstange 1.7 so gewählt, daß sich die Enden der Stäbe auf die durch die Flanken gebildeten Schrägen aufsetzen, bevor die Hubzahnstangen 16 mit ihren Lücken den Grund der Zahnlücken in der stillstehenden Zahnstange durchschwungen haben. Hierbei rollen die Stäbe in den Lückengrund der Zahnstangen 17 ein. In Abb. 2 ist der Kreis, den alle Stellen der Hubzahnstange beschreiben, mit 28 bezeichnet.In the conveyor device 7 , the tooth gaps of the stationary rack 17 are offset from the circles described by the tooth gaps of the lifting rack and the flank angle of the teeth of the stationary rack 1.7 is chosen so that the ends of the rods sit on the bevels formed by the flanks, before the lifting racks 16 have swung through the base of the tooth gaps in the stationary rack with their gaps. Here, the bars roll into the bottom of the gap in the racks 17 . In Fig. 2, the circle that describes all the points on the lifting rack is labeled 28.

Die Wirkungsweise des Verweilkastens ist folgende: Durch die Bewegung der Hubzahnstangen wandern die Stäbe auf der Fördereinrichtung 7 in Richtung des Pfeiles 12, während die Stäbe auf den Fördereinrichtungen 5 und 6 in Richtung der Pfeile 11 wandern. Auf der Austrittsseite des Verweilkastens fällt der letzte obere Stab infolge der Förderbewegung von der Fördereinrichtung 7 ab und gleitet in den Führungen 8 nach unten auf die Fördereinrichtung 6, welche ihn bis zur unteren Kehre der lotrecht umlaufenden Greif-und Fördervorrichtung 13 fördert. In der unteren Kehre dieser Fördervorrichtung gelangen die Enden der Stäbe in ein nach unten gerichtetes Zangenmaul, so daß der Stab von der Fördervorrichtung in Richtung des Pfeiles 30 mitgenommen wird. Im geraden Kettentrum sind die Stabenden in der Greifzange festgeklemmt. Beim Durchlauf der Fördervorrichtung durch die obere Kehre öffnet sich die Greifzange und läßt den Stab auf die Fördereinrichtung 7 auffallen. Anschließend hieran gelangt ein Stab von der oberen Fördereinrichtung 5 mit seinen Enden in das andere, durch das gleiche T-Stück gebildete Zangenmaul, welches nach dem Verlassen der Kehre die Stabenden festklemmt. Das T-Stück zieht die Warenbahn unter Bildung einer Schleife nach unten, wie es Abb. 1 strichpunktiert erkennen läßt. An der unteren Kehre angelangt, gibt das T-Stück den Stab wieder frei, so daß die gebildete Schleife an die vorangehenden Schleifen anschwingen kann.The function of the dwell box is as follows: The movement of the lifting racks causes the rods to move on the conveyor 7 in the direction of the arrow 12, while the rods on the conveyor 5 and 6 move in the direction of the arrows 11 . On the exit side of the dwell box, the last upper rod falls off the conveyor 7 as a result of the conveying movement and slides down in the guides 8 onto the conveyor 6, which conveys it to the lower bend of the vertically rotating gripping and conveying device 13. In the lower turn of this conveyor device, the ends of the rods pass into a downwardly directed pincer mouth, so that the rod is carried along by the conveyor device in the direction of arrow 30. The rod ends are clamped in the gripping pliers in the straight chain strand. When the conveyor device passes through the upper turn, the gripping tongs open and allow the rod to fall onto the conveyor device 7 . Subsequently, a rod from the upper conveying device 5 reaches the other pincer mouth formed by the same T-piece, which clamps the rod ends after leaving the bend. The T-piece pulls the web of material downwards, forming a loop, as can be seen in Fig. 1 with dash-dotted lines. When you reach the lower bend, the T-piece releases the rod again, so that the loop formed can swing to the previous loops.

Abb. 4 läßt den von der Fördereinrichtung 5 in die _T-Stücke 15 abgegebenen Stab strichpunktiert vergrößert herausgezeichnet erkennen. Der festgeklemmte Stab ist durch ausgezogene Linien wiedergegeben.Fig. 4 shows the rod delivered by the conveyor device 5 into the T-pieces 15 , enlarged in dot-dash lines. The clamped rod is shown by solid lines.

Auf der Austrittsseite wird die letzte Schleife von den Walzen 50 fortlaufend ausgezogen. Hierbei wan-,dert der in der unteren Schleifenkehre befindliche Stab nach oben und wird bei ausgezogener Schleife mit seinen Enden von den Magnetscheiben 19 erfaßt, die in Pfeilrichtung umlaufen und den Stab an die obere Fördereinrichtung 5 abgeben.On the exit side, the last loop is continuously pulled out by the rollers 50. Here, WAN, the rod located in the lower loop bend changed upward and is detected spread evenly throughout the loop with its ends from the magnetic disks 19 which rotate in the arrow direction and release the rod to the upper conveyor. 5

Uni den größeren Abstand der Stäbe voneinander auf den Fördereinrichtungen 5 und 6 auszugleichen, ist die Fördergeschwindigkeit dieser Einrichtungen eine größere, was dadurch erreicht ist, daß die Förderschritte der Fördereinrichtungen 5 und 6 größer sind-Da bei dem Ausführungsbeispiel die Anzahl der Stäbe auf der Fördereinrichtung 7 viermal größer als auf jeder Fördereinrichtung 5 und 6 ist, ist die Fördergeschwindigkeit letztgenannter Fördereinrichtungen viermal so groß wie die Fördergeschwindigkeit der Fördereinrichtung 7. Entsprechend groß ist auch die Geschwindigkeit der Greif- und Fördervorrichtung 13 sowie dieUmlaufgeschwindigkeit derMagnetscheibe9. Auch die Zulauf- und Abzugsgeschwindigkeit der Warenbahn ist der Fördergeschwindigkeit der Fördereinrichtung 5 angepaßt.Uni to compensate for the greater distance between the bars on the conveyors 5 and 6 , the conveying speed of these devices is greater, which is achieved by the fact that the conveying steps of the conveyors 5 and 6 are greater 7 is four times greater than on each conveyor 5 and 6 , the conveying speed of the latter is four times as high as the conveying speed of the conveyor 7. The speed of the gripping and conveying device 13 and the rotating speed of the magnetic disk 9 are correspondingly high. The feed and take-off speeds of the web of material are also adapted to the conveying speed of the conveying device 5.

Zur Verhütung eines vorzeitigen oder zu schnellen oder zu langsamen Ausziehens der letzten Schleifen, wenn die Warenbahn geschrumpft ist oder sich gedehnt hat, und damit einer Störung des Betriebes des Verweilkastens ist die Anordnung so getroffen, daß in der Zeiteinheit immer die letzte Schleife ausgezogen wird, gleichgültig wie lang diese Schleife ist. Zu diesem Zweck wird unter Zuhilfenahme eines mit konstanter Geschwindigkeit umlaufenden Teils, z. B. der einen der Walzen 2 des dem Verweilkasten vorgeschalteten Quetschwerks und des von dem in der letzten unteren Schleife befindlichen Stabes 4 zurückgelegten Weges die Ausziehgesch-,vindigkeit geregelt.To prevent a premature or too fast or too slow Pulling out the last loops when the web has shrunk or stretched has, and thus a disruption of the operation of the residence box is the arrangement made in such a way that the last loop is always pulled out in the time unit, no matter how long this loop is. For this purpose, with the help of a part rotating at constant speed, e.g. B. one of the rollers 2 of the squeezing unit upstream of the dwell box and that of the last one lower loop located rod 4 covered path the Ausziehgesch-, vindigkeit regulated.

Bei dem Ausführungsbeispiel ist gemäß Abb. 5 ein Feldregler 31 für den elektromotorischen Antrieb der Ausziehwalzen vorgesehen. Dieser Feldregler kann in beiden Richtungen verstellt werden. In der einen Verstellrichtung wird das Feld verstärkt und in der anderen Verstellrichtung geschwächt, so daß sich das eine Mal eine Erhöhung der Drehzahl und das andere Mal eine Erniedrigung der Drehzahl ergibt. Die Verstellbewegung wird von der Welle der einen Walze des Quetschwerkes abgeleitet. Zu diesem Zweck ist die Welle 32 der einen Walze 2 unmittelbar und über ein die Drehrichtung umkehrendes Vorgelege 33 kuppelbar. Zur Bewirkung der Kupplung sind elektromagnetische Kupplungen 34 und 35 vorgesehen. Die Stromkreise 36 und 37 dieser Kupplungen werden durch einen elektromagnetisch betätigten Doppelschalter 38, 39 geöffnet und geschlossen, dessen einer Stromkreis durch die Walzendrehung und dessen anderer Stromkreis durch den mit dem Ausziehen der Schleife hochsteigenden Wickelstab 4 geschlossen wird.In the embodiment 5, a field controller is according to Fig. 31 provided for the electromotive drive of the draw rollers. This field regulator can be adjusted in both directions. In one adjustment direction the field is strengthened and in the other adjustment direction it is weakened, so that one time the speed is increased and the other time the speed is decreased. The adjustment movement is derived from the shaft of one roller of the squeezing unit. For this purpose, the shaft 32 of one roller 2 can be coupled directly and via an intermediate gear 33 reversing the direction of rotation. Electromagnetic clutches 34 and 35 are provided to effect the coupling. The circuits 36 and 37 of these clutches are opened and closed by an electromagnetically actuated double switch 38, 39 , one circuit of which is closed by the rotation of the roller and the other circuit by the winding rod 4 which rises as the loop is pulled out.

Hierzu ist auf der Welle 32 eine Nockenscheibe 40 angeordnet, die über den Nocken entgegen einer nicht dargestellten Offnungskraft den Schalter 41 des Stromkreises 42 schließt mit der Wirkung, daß der Schalter 38 den Stromkreis für die Kupplung 34 schließt, wodurch die Kupplung 34 einrückt und der Feldregler 31 entgegengesetzt zur Drehrichtung der Welle 32 verstellt wird, so daß sich die Drehzahl des Antriebes der Ausziehwalzen erhöht. Der Schalter rastet in die Kerbe 44 ein.For this purpose, a cam disk 40 is arranged on the shaft 32 , which closes the switch 41 of the circuit 42 via the cam against an opening force (not shown) with the effect that the switch 38 closes the circuit for the clutch 34, whereby the clutch 34 engages and the Field regulator 31 is adjusted opposite to the direction of rotation of the shaft 32 , so that the speed of the drive of the pull-out rollers increases. The switch snaps into notch 44.

Gelangt der Belastungsstab 4 an die Schaltstelle45, dann betätigt er einen Schalter 46 entgegen einer Öffnungskraft und schließt den Stromkreis 47, was zur Folge hat, daß der Schalter 39 den Stromkreis 37 der elektromagnetischen Kupplung 35 schließt, wodurch diese einrückt. Der Feldregler wird jetzt unmittelbar durch die Welle 32 verstellt, so daß sich die Drehzahl des Antriebs der Ausziehwalzen verringert. Der Schalter 39, der mit dein Schalter 38 einen Doppelschalter bildet und im Wechsel mit diesem geöffnet oder geschlossen ist, rastet in die Kerbe 48 ein.When the load rod 4 reaches the switching point 45, it actuates a switch 46 against an opening force and closes the circuit 47, with the result that the switch 39 closes the circuit 37 of the electromagnetic clutch 35 , whereby it engages. The field regulator is now adjusted directly by the shaft 32 , so that the speed of the drive of the pull-out rollers is reduced. The switch 39, which forms a double switch with your switch 38 and is opened or closed alternately with the latter, engages in the notch 48.

Ist der Doppelschalter 38, 39 in die Kerbe 49 eingerastet, dann bleiben beide Schalter geöffnet, und es erfolgt keine Feldregelung.If the double switch 38, 39 has latched into the notch 49, then both switches remain open and there is no field control.

Schließen der Schalter41 und der Schalter46 gleichzeitig, dann verharrt der Döppelschalter 38, 39 in der durch die Kerbe 49 festgelegten Ruhestellung oder nimmt diese Ruhestellung ein.If the switch 41 and the switch 46 close at the same time, then the toggle switch 38, 39 remains in the rest position defined by the notch 49 or assumes this rest position.

2323

Claims (2)

PATFNTANSPItUCHt.-1. Verweilkasten zum Behandeln von bahnfÖrinigern Textilgut öd. dgl. mit flüssigen oder gasförmigen Mitteln, wobei das Gut durch den Verweilkasten in hängenden Schleifen geführt wird, die beim Eintritt des Gutes in den Kasten gelegt und beim Austritt aus dem Kasten ausgezogen werden und in deren oberen Kehren sich mit ihren an beiden Längsseiten des Gutes vorstehenden Etiden auf einer Fördereinrichtung aufliegende Stäbe befinden, welche von der Atistrittsstelle an die Eintrittsstelle zurückgebracht werden, und für deren untere Kehren gleichfalls Stäbe vorgesehen sind, die als Belastungsstäbe von den Schleifen getragen und ebenfalls von der Austrittsstelle an die Eintrittsstelle zurückgebracht werden, dadurch ge- kennzeichnet, daß sowohl oberhalb der Fördereinrichtung (7) als auch unterhalb der unteren Schleifenkehren je eine entgegengesetzt zur Warenlaufrichtung unilaufende Fördereinrichtung (5, 6) zur Rückführung der Stäbe (4) an die Guteintrittsstelle vorgesehen ist, von denen die obere (5) für die Stäbe der unteren Schleifenkehren und die untere (6) für die Stäbe der oberen Schleifenkehren bestimmt ist. PATFNTANSPITUCHt.- 1. Dwell box for the treatment of web-like textile goods öd . Like. With liquid or gaseous means, the material is passed through the dwell box in hanging loops, which are placed in the box when the goods enter and pulled out of the box when they exit and in their upper turns with their on both long sides of the goods above Etiden are on a conveyor resting bars which are returned from the Atistrittsstelle to the entry point, and bars are provided for the lower bends likewise supported as load bars of the loops and also brought back from the exit point to the entry point, Ge characterized indicates that both above the conveyor (7) and below the lower loop turns j e a conveyor device (5, 6) running in the opposite direction to the direction of movement of the goods is provided for returning the rods (4) to the material entry point, of which the upper (5) is for the rods of the lower loop bends and the lower ones e (6) is intended for the bars of the upper loop turns. 2. Verweilkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stelle, an welcher die Schleife des zu behandelnden Gutes ausgezogen ist, umlaufende Magnetscheiben (9) zwecks übernahine der Stäbe (4) aus den ausgezogenen Schleifen und Abgabe dieser Stäbe an die oberhalb der oberen Schleifenkehren umlaufende Fördereinrichtung (5) vorgesehen sind. 3. Verweilkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Austrittsstelle des Gutes aus dem Kasten seitliche Führungen (8) zur übernahme der Stäbe (4) der oberen Schleifenkehren und Abgabe der Stäbe an die untere Fördereinrichtung (6) angeordnet sind. 4. Verweilkasten nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine lotrecht und endlos umlaufende Greif- und Fördervorrichtung (13) an der Eintrittsseite des Gutes in den Kasten aus endlos umlaufenden Gliederketten (14) mit im Abstand voneinander starr an Kettengliedern ausladenden T-Stücken (15), deren T-Balken in Verbindung mit der Kette die Greiferzangen bilden. 5. Verweilkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung des Kastens umlaufenden Fördereinrichtungen (5, 6, 7) durch Hubzahnstangen (16) gebildet sind, welche mit stillstehenden Zahnstangen (17) derart zusammenwirken, daß die Hubzahnstangen (16) die Stäbe mit jedem Hub in eine nächste Lücke der stillstehenden Zahnstangen (17) einlegen. 6. Verweilkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Hubzahnstangen (16) ein gemeinsamer Exzenterantrieb (18, 19) vorgesehen ist, welcher an einem der Zahnstangenpaare (16) angreift, und daß die Hubzahnstangen (16) der oberen und der unteren Fördereinrichtung (5, 6) starr miteinander verbunden sind, während die Hubzahnstangen der das Führen des Gutes durch den Kasten bewirkenden Fördereinrichtung (7) über einen doppelarmigen- Schwenkhebel (26) mit ortsfestein Schwenkpunkt (27) mit den Hubzahnstangen (16) der über ihr liegenden Fördereinrichtung (5) gekuppelt sind, wobei die Arme des Schwenkhebels (26) entsprechend einem gewünschten Übersetzungsverhältnis unterschiedlich lang sind. 7. Verweilkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer zusätzlichen Drehbewegung der oberen Stäbe die stillstehende Zahnstange (17) der Fördereinrichtung (7) für die die oberen Schleifenkehren tragenden Stäbe Zahnlücken aufweist, die gegenüber den durch die Zahnlücken der Hubzahnstange (16) beschriebenen Kreisen so versetzt sind und der Plankenwinkel der Zähne der stillstehenden Zahnstange (17) so gewählt ist, daß sich die Enden der Stäbe auf die durch die Flanken gebildeten Schrägen aufsetzen, bevor die Hubzahnstange (16) mit ihren Lücken den Grund der Zahnlücken in der stillstehenden Zahnstange durchschwungen hat, 8. Verweilkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der das Führen des Gutes durch den Kasten bewirkenden Fördereinrichtung (7) der Flankenwinkel der Zähne der stillstehenden Zahnstangen (17) gegenüber den Zahnlücken der Hubzahnstangen (16) so bemessen ist, daß sich die Stäbe beim Absenken der Hubzahnstangen (16) vor dem Erreichen der Tiefststellung auf die durch die Zahnflanken gebildeten Schrägen aufsetzen und in den Grund der Zahnlücken einrollen. 9. Verweilkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lücken der stillstehenden Zahnstangen (17) zu den Lücken der Hubzahnstangen (16) gegebenenfalls unter Verbreiterung derart versetzt sind, daß beim Absenken der Hubzahnstan, '-en (16) §ich die Enden der Stäbe vor dem Durchgang der Zahnlücken der Hubzahnstangen (16) durch den -Zahnlückengrund der stillstehenden Zahnstangen (17) auf die der Fördereinrichtung (7) abgewandten schrägen Zahnflanken der stillstehenden Zahnstangen (17) aufsetzen, um in den Lückengrund einzurollen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 364429; schweizerische Patentschrift Nr. 272 222.2. Residence box according to claim 1, characterized in that in the area of the point at which the loop of the material to be treated is drawn out, circumferential magnetic disks (9) for the purpose of taking over the bars (4) from the drawn-out loops and delivering these bars to the above the upper loop turns revolving conveyor (5) are provided. 3. Residence box according to claim 1, characterized in that lateral guides (8) for taking over the bars (4) of the upper loop turns and delivering the bars to the lower conveyor (6) are arranged at the exit point of the goods from the box. 4. Residence box according to claim 1 to 3, characterized by a vertically and endlessly revolving gripping and conveying device (13) on the entry side of the goods in the box made of endlessly revolving link chains (14) with T-pieces projecting rigidly on chain links at a distance from one another ( 15), the T-bars of which form the gripper tongs in conjunction with the chain. 5. Residence box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conveyors (5, 6, 7) rotating in the longitudinal direction of the box are formed by lifting racks (16) which cooperate with stationary racks (17) in such a way that the lifting racks (16 ) insert the rods with each stroke into a next gap in the stationary racks (17). 6. Verweilkasten according to claim 5, characterized in that a common eccentric drive (18, 19) is provided which engages for all Hubzahnstangen (16) on one of the rack pairs (16), and that the Hubzahnstangen (16) of the upper and lower Conveyor device (5, 6) are rigidly connected to one another, while the lifting racks of the conveying device (7) which causes the goods to be guided through the box via a double-armed pivot lever (26) with a stationary pivot point (27) with the lifting racks (16) above it lying conveyor (5) are coupled, wherein the arms of the pivot lever (26) are of different lengths according to a desired transmission ratio. 7. Residence box according to one of claims 1 to 6, characterized in that in order to achieve an additional rotational movement of the upper rods, the stationary rack (17) of the conveyor (7) for the rods carrying the upper loop turns has tooth gaps which are opposite to the tooth gaps the lifting rack (16) described circles are offset and the plank angle of the teeth of the stationary rack (17) is chosen so that the ends of the rods sit on the slopes formed by the flanks before the lifting rack (16) with its gaps The reason of the tooth gaps in the stationary rack has swung through, 8. dwell box according to claim 7, characterized in that in the conveying device (7) effecting the conveying of the goods through the box, the flank angle of the teeth of the stationary racks (17) opposite the tooth gaps of the lifting racks (16) is dimensioned in such a way that the rods move when the lifting racks (16) are lowered Before reaching the lowest position, place on the bevels formed by the tooth flanks and roll into the bottom of the tooth gaps. 9. Residence box according to claim 8, characterized in that the gaps in the stationary racks (17) to the gaps in the lifting racks (16) are optionally offset with widening such that when the lifting racks are lowered, '-en (16) §ich the ends to the conveyor placement of the rods before the passage of the tooth gaps of the Hubzahnstangen (16) through the -Zahnlückengrund the stationary racks (17) (7) facing away from the inclined tooth faces of the stationary racks (17) to curl in the gap bottom. Documents considered: German Patent No. 364429; Swiss patent specification No. 272 222.
DENDAT1074540D Dwell box for treating textile material in web form or the like with liquid or gaseous agents Pending DE1074540B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074540B true DE1074540B (en) 1960-02-04

Family

ID=598573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074540D Pending DE1074540B (en) Dwell box for treating textile material in web form or the like with liquid or gaseous agents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074540B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030258A1 (en) * 1980-08-09 1982-02-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Continuous treatment for vertical loops of fabric - uses upper or lower fabric loop guide rollers to control shrinkage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364429C (en) * 1921-07-09 1922-11-25 Benno Schilde Drying or carbonation device for dry goods hanging in folds
CH272222A (en) * 1948-07-10 1950-12-15 Haas Hermann Dryer for fabric sheets.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364429C (en) * 1921-07-09 1922-11-25 Benno Schilde Drying or carbonation device for dry goods hanging in folds
CH272222A (en) * 1948-07-10 1950-12-15 Haas Hermann Dryer for fabric sheets.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030258A1 (en) * 1980-08-09 1982-02-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Continuous treatment for vertical loops of fabric - uses upper or lower fabric loop guide rollers to control shrinkage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410470A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PACKING MATERIAL RAILS
DE2909121A1 (en) A lack of connectable input machine
DE1141610B (en) Folding device for material webs
DE1479627A1 (en) Machine for treating a material web, for example by thermal welding and cutting, in particular for the production of bags
DE2245515C3 (en) Stacking device for placing and discharging stacks of bags
DE1241787B (en) Abwaelzfolding machine
DE60215055T2 (en) DEVICE FOR REMOVING A SOCK OR THE SAME OF A SHAPE
DE69906813T2 (en) EQUIPMENT FOR CHECKING AND STEAM IRONING KNITWEAR
DE3409825C1 (en) Tear-converting machine
DE969007C (en) Device for conveying and stacking or collecting beams, pipes and the like. like
DE1074540B (en) Dwell box for treating textile material in web form or the like with liquid or gaseous agents
DE3424484C2 (en)
CH635149A5 (en) DAMPER FOR TREATING A CONTINUOUSLY CONTINUOUS TEXTILE TRACK, WHICH IS EXPOSED IN IT TO THE EFFECT OF REACTION AGENTS DURING A PARTICULAR DURATION.
DE2609672A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING AN OBJECT WITH A BOW OR TAPE
DE2404679C3 (en) Device for forming and conveying hanging loops
DE484504C (en) Device for rolling crepe and other paper
DE1116239B (en) Device on sheet processing machines to separate sheets that have already been stacked from sheets that have yet to be deposited
DE2502386C3 (en) Device for storing workpieces, in particular tubes
DE160749C (en)
DE878040C (en) Method and machine for producing wire nets
DE881604C (en) Machine for the production of sewn and interleaved ties, ties, etc. like
DE964846C (en) Device for the transfer of wire coils from a cooling conveyor to the hooks of a hook track
DD235682A5 (en) LIFTING EQUIPMENT FOR LIEWE FLACHERZEUGNISSE OR WAESCHE
DE7931885U1 (en) Dwell for the treatment of textile webs
DE2065676C3 (en) Device for spreading an open, tubular textile web