DE1072937B - Dust extractor - Google Patents

Dust extractor

Info

Publication number
DE1072937B
DE1072937B DENDAT1072937D DE1072937DA DE1072937B DE 1072937 B DE1072937 B DE 1072937B DE NDAT1072937 D DENDAT1072937 D DE NDAT1072937D DE 1072937D A DE1072937D A DE 1072937DA DE 1072937 B DE1072937 B DE 1072937B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
filter
water
housing
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072937D
Other languages
German (de)
Inventor
Unna-Komgsborn Adalbert Schmidt
Original Assignee
Fa Hermann Hemscheidt Wuppertal Elberfeld
Publication date
Publication of DE1072937B publication Critical patent/DE1072937B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/06Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole
    • E21B21/07Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole for treating dust-laden gaseous fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Beseitigung des beim Gesteinsbohren anfallenden Gesteinsstaubes, der insbesondere in seinen feineren Bestandteilen die Hauptursache der Staublungenerkrankung bildet, geschah in der Praxis bislang nahezu ausschließlich durch Anwendung des Naßbohr-Verfahrens, bei welchem man — z. B. mittels eines auf den Bohrer aufgesetzten Spülkopfes — Wasser durch den Hohlbohrer an die Bohrlochsohle heranbringt. Die Nachteile dieses Naßbohrverfahrens sind vielfältig. The removal of the rock dust that arises during rock drilling, especially in its finer Constituents which are the main cause of pneumonia, happened in practice so far almost exclusively by using the wet drilling process, in which one - z. B. by means of a the drill bit on the flushing head - brings water through the hollow drill bit to the bottom of the borehole. The disadvantages of this wet drilling method are many.

Zwecks Beseitigung der Nachteile des Naßbahrverfahrens war man in der Praxis seit Jahrzehnten bemüht, Geräte zu entwickeln, die eine trockene Absaugung des Staubes aus dem Bohrloch ermöglichen und durch Sammlung des Staubes in einem Behälter zugleich seine Unschädlichkeit sicherstellen sollten. Es ist eine Anzahl Vorschläge gemacht worden, welche aber noch mehr oder weniger unzulänglich waren.The purpose of eliminating the disadvantages of the wet-stretching method has been the practice for decades endeavored to develop devices that allow a dry suction of the dust from the borehole and by collecting the dust in a container at the same time ensuring that it is harmless. A number of proposals have been made, but some are more or less inadequate was.

Das Hauptpatent 967 222 betrifft nun die an zweiter Stelle genannte Gattung, nämlich ein Gerät zum trockenen Absaugen von Staub aus Bohrlöchern, und beruht auf der Erkenntnis, daß die den. vorbekannten Vorschlägen anhaftenden Nachteile auf einfache Weise durch die Vereinigung folgender Elemente beseitigt werden:The main patent 967 222 now relates to the second type mentioned, namely a device for dry suction of dust from boreholes, and is based on the knowledge that the. previously known The disadvantages inherent in proposals are eliminated in a simple manner by combining the following elements will:

a) ein Hohlbohrer zum Absaugen des Staubes aus dem Bohrloch mit der am Bohrlochmund angesaugten Luft als Staubträger,a) a hollow drill for sucking the dust out of the borehole with the one sucked in at the mouth of the borehole Air as a dust carrier,

b) ein mittels einer Staubabführungsleitung an einen vom Bohrwerkzeug entfernt angeordneten Sammelbehälter angeschlossener, am rückwärtigen Bohrerende drehbar aufgesetzter, vom Naßbohren her bekannter Spülkopf, verwendet als Saugkopf,b) one by means of a dust removal line to one Collecting container connected to the rear end of the drill, which is arranged at a distance from the drilling tool rotatable flushing head, known from wet drilling, used as a suction head,

c) eine dem Trockenfilter des Sammelbehälters nachgeschaltete, von dem Bohrgerät unabhängige Saugvorrichtung, welche vorzugsweise als preßluftbeaufschlagter Ejektor ausgebildet ist.c) a downstream of the dry filter of the collecting container, independent of the drilling device Suction device, which is preferably designed as an ejector to which compressed air is applied.

Durch die Vereinigung dieser Merkmale wird bei verhältnismäßig geringem Luftverbrauch eine konstante Staubluftförderung bei gleichbleibendem Unterdruck erreicht, weil die S taub förderung nicht von einem pulsierenden Förderluftstrom abhängt und andererseits eine volle Ausnutzung des bestmöglichen Hammerwirkungsgrades unter Beibehaltung einer gleichmäßigen Bohrleistung ermöglicht. Wegen des Fortfalls einer Abdichtung des Bohrlochmundes nach außen entfällt die Notwendigkeit zur Herstellung eines Vorbohrloches, während andererseits völlige Sicherheit gegen Austritt des Staubes in den Grabenraum während der Bohrarbeit besteht. Schießlich hat das Verfahren nach dem Hauptpatent den Vorteil einer zwangläufigen Bohrstaubabsaugung bei Inbetriebsetzen des Bohrhammers. Es hat sich darüber StaubabsaugegerätBy combining these features, a constant dust air delivery with a constant negative pressure is achieved with relatively low air consumption, because the dust delivery does not depend on a pulsating conveying air flow and, on the other hand, enables full utilization of the best possible hammer efficiency while maintaining a uniform drilling performance. Because the mouth of the borehole is no longer sealed to the outside, there is no need to produce a pilot borehole, while on the other hand there is complete security against the escape of dust into the trench space during the drilling work. Finally, the method according to the main patent has the advantage of an inevitable extraction of drilling dust when the hammer drill is put into operation. It has dust extractor about it

Zusatz zum Patent 967 222Addendum to patent 967 222

Anmelder:Applicant:

%. Hermann Hemscheidt,
Wuppertal-Elberfeld, Bornberg 103
%. Hermann Hemscheidt,
Wuppertal-Elberfeld, Bornberg 103

Adalbert Schmidt, Unna-Königsborn,
ist als Erfinder genannt worden
Adalbert Schmidt, Unna-Königsborn,
has been named as the inventor

hinaus überraschend erwiesen, daß das Staubabsaugegerät nach dem Hauptpatent nicht nur beim Bohren von söhligen oder nach aufwärts gerichteten Löchern, sondern auch beim Bohren nach abwärts gerichteter Bohrlöcher eine vollständige oder jedenfalls so weitgehende Absaugung des Staubes bewirkt, daß das bisher übliche Nachreinigen der Bohrlöcher völlig entfallen kann. Die gleichmäßige und vollständige Absaugung des Staubes von der Bohrlochsohle trägt ihrerseits zu einer nicht unerheblichen Steigerung der Bohrleistung bei.It also surprisingly proved that the dust extractor according to the main patent not only when drilling holes on the bottom or upwards, but also when drilling downwards Boreholes causes a complete or at least so extensive suction of the dust that the Post-cleaning of the boreholes that was customary up to now can be completely dispensed with. The even and complete Sucking off the dust from the bottom of the borehole contributes to a not inconsiderable increase in the Drilling performance at.

Bei Staubabsaugegeräten anderer Bauart ist es b&- kannt, ein mit den Anschlußstutzen für die Staubzuführungsleitungen versehenes Filtergehäuse auf einem als Wasserbehälter ausgebildeten Staubsammelbehälter lösbar zu befestigen. Die staubhaltige Luft wird mittels in den Anschluß stutzen der Staubzuführungsleitungen angeordneter preßluftbeaufschlagter Düsen auf den Wasserspiegel aufgestrahlt. Die hierbei unvermeidliche starke Anfeuchtung der Staubluft und die allein durch die Strahlwirkung erzeugten Wasserspritzer führen bald zu einem Verkleben und Verschmieren der Filter, so daß ein starker Leistungsabfall hinsichtlich der Staubabsaugung im Bohrloch unvermeidbar ist. Bei weiteren bekannten Bauarten, bei denen Wasser zur Bindung des Staubes benutzt wird, muß infolge der festen Verbindung einer sehr, flachen Wasserkammer mit dem Filtergehäuse das mit dem Staub angereicherte Wasser in einem noch stark flüssigen Zustand abgelassen werden, oder es wird die staubhaltige Luft durch ein Wasserbad hindurchgeleitet, wobei durch den seitensIn Staubabsaugegeräten other type, it is b & - known to attach a with the connecting piece provided for the supply lines dust filter housing on a water tank formed as a dust collection container detachably. The dust-laden air is blasted onto the water level by means of nozzles that are subject to compressed air and are arranged in the connection of the dust supply lines. The inevitable strong humidification of the dusty air and the splashes of water generated solely by the jet effect soon lead to the filters sticking and smearing, so that a sharp drop in performance in terms of dust extraction in the borehole is unavoidable. In other known designs in which water is used to bind the dust, the water enriched with the dust must be drained in a still highly liquid state due to the firm connection of a very, shallow water chamber with the filter housing, or the dust-laden air will pass through a water bath passed through it, being by the side

909 709/3909 709/3

Claims (4)

3 43 4 des allmählich eindickenden Wassers wachsenden raum offen ist und die einströmende staubhaltige Luftthe gradually thickening water growing space is open and the inflowing dusty air Strömungswiderstandes die Saugkraft im Bohrloch nicht unmittelbar auf diesen Wasserspiegel aufprallt,Flow resistance, the suction force in the borehole does not impinge directly on this water level, erheblich beeinträchtigt und unsicher gestaltet wird. In der Zeichnung ist die Erfindung an mehrerenis significantly impaired and made unsafe. In the drawing, the invention is at several Der vorliegenden Erfindung liegt ebenfalls der Ge- Ausführungsbeispielen dargestellt.The present invention is also based on the exemplary embodiments shown. danke zugrunde, Wasser zur Staubbindung heran- 5 Fig. 1 zeigt das Gerät nach der Erfindung in Anzuziehen, um vor allen Dingen das Entleeren der sieht, teilweise im Schnitt;Thank you for using water to bind dust. Above all, the emptying of the sees, partly in the cut; Sammelbehälter unter Vermeidung einer Staub- Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel inCollecting container while avoiding dust- Fig. 2 shows a second embodiment in entwicklung vornehmen zu können. Die Verwendung Ansicht;to be able to carry out development. Use view; eines wassergefüllten Behälters darf aber nicht zu Fig. 3 zeigt die Erfindung in Verbindung mit den vorstehend bereits geschilderten Nachteilen füh- io einem Förderwagen als Sammelgefäß, und ren, gemäß welchen die Staubabsaugung gefährdet Fig. 4 und 5 zeigen die Ausbildung des Verbin- und die Funktionsfähigkeit der Gesamtanlage in dungsgehäuses in Längsschnitt und Draufsicht. Frage gestellt wird. Erfindungsgemäß wird daher zur Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, wird durch den Hohl-Sicherung eines einwandfreien Betriebszustandes der bohrer 2, den Saugkopf 7 und die Leitung 9 von dem mit einem Wasserbehälter zusammenarbeitenden An- 15 Injektor 23 das Bohrmehl aus dem Bohrloch herauslage nach dem Hauptpatent vorgeschlagen, daß ober- gesaugt und durch die in dem Filtergehäuse 18 anhalb des Wasserspiegels zwischen diesem und den geordneten Filterbeutel 19 aus dem Saugluftstrom Anschlußstutzen für die Staubzuführungsleitungen ausgefällt. Die aus der Düse 24 des Injektors 23 ausein vom Wasserbehälter gemeinsam mit dem Filter- tretende Luft gelangt selbst nicht durch die Filtergehäuse abhebbarer trichterförmiger Einsatzkörper 20 beutel, sondern durch diese tritt nur die über den vorgesehen ist, derart, daß der dem Filter vorgeschal- Hohlbohrer 2 angesaugte Luft hindurch. Die Filtertete Staubausfällraum vom Wasserbehälter bis auf beutel sind auf korbartigen Gestellen 20 so aufeine im wesentlichen nur dem Staubdurchtritt die- gespannt, daß sie sich durch vibrierende Bewegungen nende Trichteröffnung getrennt ist. selbst reinigen können, sich gegenseitig aber in ihrer Bei der besonderen Ausgestaltung des aus Filter- 25 Arbeitsweise nicht beeinträchtigen. Unterhalb der raum und Sammelgefäß gebildeten Geräteteils wird Filter ist das Gehäuse 18 durch eine durchlochte erreicht, daß die trockene,- staubhaltige Luft ohne Bodenplatte22 abgekleidet.a water-filled container must not, however, to Fig. 3 shows the invention in connection with the disadvantages already outlined above result in a trolley as a collecting vessel, and ren, according to which the dust extraction endangered Fig. 4 and 5 show the formation of the connection and the functionality of the entire system in manure housing in longitudinal section and top view. Question is asked. According to the invention, therefore, as can be seen from FIG. 1, the hollow fuse a proper operating condition of the drill 2, the suction head 7 and the line 9 of the with an injector 23 working together with a water tank, the drilling dust was laid out of the borehole proposed according to the main patent that sucked up and through the in the filter housing 18 on of the water level between this and the ordered filter bag 19 from the suction air flow Connection piece for the dust supply lines failed. The out of the nozzle 24 of the injector 23 Air coming from the water tank together with the filter itself does not get through the filter housing liftable funnel-shaped insert body 20 bag, but through this only occurs over the is provided in such a way that the air drawn in front of the filter hollow drill 2 is drawn through it. The filtered one Dust precipitation space from the water tank to bags are on basket-like racks 20 so aufeine essentially only the passage of dust tense that it is moved by vibrating movements nend funnel opening is separated. can purify themselves, but each other in their own way With the special design of the filter 25 mode of operation. Below the Space and collecting vessel formed device part is the housing 18 is perforated by a filter achieves that the dry, dusty air is lined without a base plate22. jegliche Beeinflussung durch das im Sammelbehälter Das Filtergehäuse 18 ist unter Zwischenschaltung befindliche Wasser an die Filterbeutel gelangt, so daß eines Verbindungsgehäuses 43 oberhalb des Sammelder an den Filtern absetzende trockene Staub leicht 30 behälters 16 angeordnet. In dem Verbindungsgehäuse abfallen oder abgeschüttelt werden kann. Die Aufgabe 43 ist ein als Trichter 44 ausgebildeter Einsatz vordes Wassers wird daher nur auf die Bindung des gesehen, über dessen Ausmündung 45 der Staub dem bereits aus dem Luftstrom ausgefällten Staubes be- Sammelgefäß 16 zufällt. Die Anschlußstutzen 17 für schränkt. Der dem Ausfällraum des Filtergehäuses die Staubzuführungsleitungen 9 sind in diesem Auszugeordnete trichterförmige Einsatzkörper bildet 35 führungsbeispiel oberhalb des Trichters 44 angeaußerdem einen einfachen unteren Abschluß, welcher ordnet.any influence by the filter housing 18 in the collecting container is interposed located water reaches the filter bag, so that a connection housing 43 above the collector on the filters settling dry dust easily 30 container 16 arranged. In the junction box fall off or be shaken off. Task 43 is an insert designed as a funnel 44 before Water is therefore only seen on the binding of the, over whose mouth 45 the dust dem Dust that has already precipitated out of the air stream falls to the collecting vessel 16. The connecting pieces 17 for restricts. The dust supply lines 9 to the precipitation chamber of the filter housing are separated out in this funnel-shaped insert body forms 35 guide example above the funnel 44 also a simple bottom closure that arranges. bei der vorübergehenden Trennung von Filtergehäuse Der Sammelbehälter 16 ist als Wasserkammer aus- und Sammelbehälter eine-»Beschädigung der Filter gebildet und wird demgemäß vor der Inbetriebnahme verhindert. Der Einsatzkörper ermöglicht außerdem mit einer gewissen Menge Wasser aufgefüllt. Die eine gedrängte Bauart, da: nunmehr der Filter mit 40 Wassermenge ist so gewählt, daß am Ende der dem Ausfällraum dicht an den Wasserspiegel des Filterperiode der Behälter 16 vollständig mit gebun-Sammelbehälters herangerückt werden kann, ohne denem Staub angefüllt sein kann, damit eine Befeuchtung der eintretenden Staubluft Bei der Bauart nach Fig. 2 sind die Anschlußbefürchten zu müssen. Beim Transport des zusammen- stutzen 17 für die Staubzuführungsleitungen 9 im Begesetzten Staubabsaugegerätes ist ebenfalls eine Be- 45 reich der Trichterhöhe angeordnet, und zwar münden feuchtung der Filter nicht zu befürchten, da die ver- sie unmittelbar in den Trichter aus. Diese Bauart hältnismäßig kleine Tricht.ermündung als Wellen- dieses Zwischengehäuses ist in größerem Maßstab in brecher wirkt und ein Hochspritzen des Wassers den Fig. 4 und 5 dargestellt. Man erkennt sofort, daß gegen die Filterbeutel ausschließt. hierdurch die Bauhöhe weiter zugunsten des Sammel-During the temporary separation of the filter housing. The collecting tank 16 is designed as a water chamber and collecting tank damage to the filter and is accordingly prevented before start-up. The insert body also allows it to be topped up with a certain amount of water. The one compact design, because : now the filter with 40 water volume is chosen so that at the end of the precipitating space close to the water level of the filter period, the container 16 can be completely moved with the bound collecting container, without which dust can be filled so that a Humidification of the incoming dusty air In the design according to FIG. 2, the connection must be feared. When the connector 17 for the dust supply lines 9 is transported in the occupied dust extraction device, an area 45 of the funnel height is also arranged, and there is no need to fear that the filters will become wet, since they lead directly into the funnel. This type of construction relatively small Tricht.ermünde as shafts, this intermediate housing acts on a larger scale in crusher and a splash of water in FIGS. 4 and 5 is shown. You can see immediately that the filter bag is ruled out. This increases the overall height in favor of the collective Der Einsatzkörper kann in einem mit dem Filter- 50 behälters 16 verringert werden kann,The insert body can be reduced in one with the filter container 16, gehäuse fest verbundenen Gehäuseteil angeordnet sein. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcherhousing be arranged fixedly connected housing part. Fig. 3 shows an embodiment in which Eine vorteilhaftere Ausführungsform kennzeichnet zwei Filtergeräte auf einem Förderwagen 32 ange-A more advantageous embodiment features two filter devices mounted on a trolley 32. sich gemäß der Erfindung jedoch dadurch, daß der ordnet sind, und zwar ist zwischen dem FiltergehäuseAccording to the invention, however, in that the are arranged, namely between the filter housing über dem Wasserbehälter angeordnete Trichtereinsatz 18 und dem Förderwagen 32 das Zwischengehäuse 43The funnel insert 18 arranged above the water tank and the intermediate housing 43 on the trolley 32 in einem mit den Anschlußstutzen für die Staub- 55 auf dem Wagendeckel lösbar befestigt. In diesemin one with the connection piece for the dust 55 on the car cover releasably attached. In this zuführungsleitung versehenen, dem Filtergehäuse zu- Falle ist der Förderwagen 32 mit einer gewissensupply line provided, the filter housing is the case of the trolley 32 with a certain geordneten Verbindungsgehäuse angeordnet ist. Bei Wassermenge gefüllt. Verwendung von Förderwagen, die als Wasserbehälter ausgebildet sind, wird der mit dem Trichterordered connection housing is arranged. When filled with water. The use of trolleys, which are designed as water containers, is the one with the funnel ausgerüstete Gehäuseteil — vorzugsweise lösbar — 60 Patentansprüche: auf dem Wagendeckel befestigt.equipped housing part - preferably detachable - 60 patent claims: attached to the car cover. Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform der 1. Staubabsaugegerät nach Patent 967 222, wobei Erfindung besteht darin, daß die Anschlußstutzen für das mit den Filterbeuteln und den Anschlußdie Staubzuführungsleitungen in die schrägen Wan- stutzen für die Staubzuführungsleitungen ausdungen des nach aufwärts sich erweiternden Trichters 65 gerüstete Filtergehäuse auf einem als Wassereinmündend angeordnet sind. Das zwischen Filter behälter ausgebildeten Staubsammelbehälter lösend Wasserspiegel befindliche Verbindungsgehäuse bar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß oberkann dadurch besonders kurz gehalten werden, und halb des Wasserspiegels zwischen diesem und den es ist gleichzeitig dafür gesorgt, daß nur eine verhält- Anschlußstutzen (17) für dieStaubluftzuführungslüsmäßig kleine Öffnung zum wassergefüllten Sammel- 70 leitungen (9) ein vom Wasserbehälter (16) ge-Another useful embodiment of the 1st dust extractor according to patent 967 222, wherein Invention is that the connection piece for the with the filter bags and the connection Dust supply lines in the inclined wall socket for the dust supply lines of the upward widening funnel 65 equipped filter housing on a water inlet are arranged. Solving the dust collector formed between the filter container Water level located connection housing is attached bar, characterized in that above can be kept particularly short, and half of the water level between this and the At the same time, it is ensured that only one behaves connection piece (17) for the dust air supply fluid small opening to the water-filled collecting lines (9) 70 from the water tank (16) meinsam mit dem Filtergehäuse (18) abhebbarer trichterförmiger Einsatzkörper (44) vorgesehen ist, derart, daß der dem Filter vorgeschaltete Staubausfällraum vom Wasserbehälter bis auf eine im wesentlichen nur dem Staubdurchtritt dienende Trichteröffnung getrennt ist.A funnel-shaped insert body (44) that can be lifted off together with the filter housing (18) is provided, in such a way that the upstream of the filter dust precipitation space from the water tank to one im essentially only the passage of dust serving funnel opening is separated. 2. Staubabsaugegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der über dem Wasserbehälter (16) angeordnete Trichter (44) in einem mit den Anschlußstutzen (17) für die Staubzuführungsleitungen versehenen, dem Filtergehäuse zugeordneten Verbindungsgehäuse (43) angeordnet ist.2. Dust extractor according to claim 1, characterized in that the above the water tank (16) arranged funnel (44) in one with the connecting piece (17) for the dust supply lines provided, the filter housing associated connection housing (43) is arranged. 3. Staubabsaugegerät nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (17) für die Staubzuführungsleitungen in die schräge Wandung des nach aufwärts sich erweiternden Trichters (44) einmündend angeordnet sind.3. Dust extractor according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting piece (17) for the dust supply lines in the sloping wall of the upward widening Funnel (44) are arranged opening out. 4. Staubabsaugegerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines aus einem Förderwagen gebildeten Wasserbehälters der mit dem Trichter (44) ausgerüstete Gehäuseteil (43) — vorzugsweise lösbar — auf dem Wagendeckel befestigt ist.4. Dust extractor according to claim 1 or one of the following, characterized in that when using a water tank formed from a trolley with the funnel (44) equipped housing part (43) - preferably detachable - is attached to the car cover. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 709/3 1.60© 909 709/3 1.60
DENDAT1072937D Dust extractor Pending DE1072937B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072937B true DE1072937B (en) 1960-01-14

Family

ID=597306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072937D Pending DE1072937B (en) Dust extractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072937B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614787A1 (en) DEVICE FOR TAKING LIQUID SAMPLES
EP2932878B1 (en) Cleaning device that generates two suction flows
DE2214983C3 (en) Pocket or bag filters
EP0134297A2 (en) Wet filter for separating solids and adsorbing toxic gases and odorous substances
DE1072937B (en) Dust extractor
DE1948379C3 (en) Device for purifying air
DE2144382C3 (en) Device for the wet cleaning of gases
DE102006009965B4 (en) Extraction system for a machining machine
DE1170885B (en) Dust extractor
DE715416C (en) Device for transferring small particles, especially bed feathers
DE2121276C3 (en) Dust collector
DE554734C (en) Continuously working seed dressing machine
DE564417C (en) Device for sucking off the dust produced during the manufacture of boreholes
DE1795744U (en) DEVICE FOR CALLING DOWN DUST FLOATING IN THE AIR.
DE2102928A1 (en) Process for cleaning filters in pneumatic conveying systems
DE7714565U1 (en) Blasting device for sandblasting workpieces
DE421504C (en) Jet washer for grainy filter material in filters with a movable valve body closing off the jet nozzle
DE650164C (en) Dust catcher, especially for air brakes
DE449826C (en) Device for sucking honey from honeycombs
DE459267C (en) Coal dust tank wagons
DE683677C (en) Device for separating parts of different specific gravity from ore pulp or mixtures of greater specific gravity
DE531824C (en) Process for removing the dust that forms during loading from degassing rooms that are charged from the front
DE1094199B (en) Field crop cleaning device
DE7525299U (en) LOW PRESSURE WET SEPARATOR FOR SEPARATING WET PIGEONS THAT ARE CARRIED BY GASES
DE1708583C (en) Wastewater lifting plant