DE1072226B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072226B
DE1072226B DENDAT1072226D DE1072226DA DE1072226B DE 1072226 B DE1072226 B DE 1072226B DE NDAT1072226 D DENDAT1072226 D DE NDAT1072226D DE 1072226D A DE1072226D A DE 1072226DA DE 1072226 B DE1072226 B DE 1072226B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
valve
chamber
outlet
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072226D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1072226B publication Critical patent/DE1072226B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0025Supports; Baskets; Containers; Covers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zuführung von Flüssigkeiten mit geringer, stetiger Geschwindigkeit von einem Behälter zu einem Verbraucher. Insbesondere richtet sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Zuführung aufkohlender Medien zu metallurgischen, Wärmebehandlungsöfen.The invention relates to a device for supplying liquids at a low, constant speed from a container to a consumer. In particular, the invention is directed to a device for supplying carburizing media to metallurgical, heat treatment furnaces.

Es gibt eine ReiheI v iOn industriellen Verfahren, bei denen genau abgemessene Mengen von Flüssigkeiten von einem Behälter zur Verbraucherstelle mit sehr geringen Strömungsgeschwindigkeiten, beispielsweise einen halben bis einige'Liter pro Stunde und weniger, zugeführt werden müssen.. Bisher verwendet man für diesen Zweck eine volumetrisch fördernde Pumpe. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine feinere Steuerung möglich ist, wenn man einen vergleichsweise niedrigen Luftdruck in der Größenordnung von 0,3 bis 0,7 Atmosphären oberhalb der Flüssigkeit in Verbindung mit einem feinen. Steuernadelventil und einem Strömungsmesser verwendet. .There is a row i v i On industrial processes in which precisely measured quantities of liquids from one container to the point of use with very low flow rates, for example, one-half to einige'Liter per hour and less, must be fed .. Until now used for this purpose a volumetrically conveying pump. It has been found, however, that finer control is possible if a comparatively low air pressure on the order of 0.3 to 0.7 atmospheres above the liquid in conjunction with a fine one. Control needle valve and a flow meter are used. .

Gewisse Flüssigkeiten zeigen die Neigung, kleine Mengen von Luft einzuschließen, und diese Lufteinschlüsse können Unregelmäßigkeiten der Strömung zur Folge haben. \Certain liquids have a tendency to trap small amounts of air, and these air pockets can result in flow irregularities. \

Die erfindungsgemäß.e Vorrichtung zur Zuführung einer Flüssigkeit mit niedriger, stetiger Geschwindigkeit von einem Behälter über eine Leitung zu einer Verbraucherstelle besteht aus einem geschlossenen Behälter für die Flüssigkeit, einem Behältereinlaß oberhalb der Flüssigkeit, der an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, einem Flüssigkeitsauslaß, der von einem niedrigen Behälterspiegel nach oben zu einem feinen Nadelsteuerventil führt, einem Strömungsmeßgerät und einer Kammer, die mit einem schwimmergesteuerten Ventil und einem Luftauslaß in die Atmosphäre versehen in der Leitung zwischen dem Strömungsmeßgerät und der Verbraucherstelle in einer Höhe liegt, die eine Schwerkraftförderung von der Kammer zu der Verbraucherstelle ermöglicht.The device according to the invention for supplying a liquid at a low, constant speed from a container via a line to a consumer point consists of a closed container for the liquid, a container inlet above the liquid, which is connected to a source of compressed air is, a liquid outlet that goes up from a low tank level to a fine needle control valve leads, a flow meter and a chamber that is controlled by a float Valve and an air outlet to the atmosphere are provided in the conduit between the flow meter and the consumer point is at a height that a gravity feed of the Chamber to the consumer point allows.

Die Einschaltung der Kammer mit dem schwimmergesteuerten Ventil in. die Zuführungsleitung ermöglicht den Austritt mitgenommener Luft in die Atmosphäre und stellt sicher, daß keine Flüssigkeit austreten kann, wenn der Auslaß an der Verbraucherstelle geschlossen wird, da das schwimmergesteuerte Ventil die Strömung vom Behälter absperrt, sobald der Spiegel in der Kammer eine bestimmte Höhe erreicht hat.The switching on of the chamber with the float-controlled valve in the supply line enables the escape of entrained air into the atmosphere and ensures that no liquid escapes can, if the outlet at the consumer point is closed, because the float-controlled Valve shuts off the flow from the container as soon as the level in the chamber reaches a certain height Has.

Findet die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem biegsamen Anschluß an die Tropfenzuführungsleitung im Kranz eines Hochofens Verwendung, dann ordnet man die Kammer vorzugsweise in einer Höhe an, in der ihr Schwimmer das Nadelventil betätigt, um den Flüssigkeitszufluß vom Behälter abzusperren, wenn beim Anheben des Hochofenkranzes ein Schenkel derThe device according to the invention finds a flexible connection to the drop feed line If used in the wreath of a blast furnace, the chamber is then preferably arranged at a height in your float actuates the needle valve to shut off the flow of liquid from the container when when lifting the blast furnace ring one leg of the

Vorrichtung. zur Zuführung von Flüssigkeiten mit geringer stetiger GeschwindigkeitContraption. for supplying liquids at a slow steady speed

Anmelder: Wild-Barfield Electric Furnaces Limited, Watford, Hertfordshire (Großbritannien)Applicant: Wild-Barfield Electric Furnaces Limited, Watford, Hertfordshire (UK)

Vertreter: Dipl.-Ing. R. H. Bahr und Dipl.-Phys. Ε. Betzier, Patentanwälte, Herne, Freiligrathstr. 19Representative: Dipl.-Ing. R. H. Bahr and Dipl.-Phys. Ε. Betzier, patent attorneys, Herne, Freiligrathstr. 19th

Beansprudite Priorität: Großbritannien vom 6. Januar 1956Claimed priority: Great Britain 6 January 1956

Charles Claydon Ellis, Watford, Hertfordshire (Großbritannien), ist als Erfinder genannt wordenCharles Claydon Ellis, Watford, Hertfordshire (Great Britain), has been named as the inventor

biegsamen Verbindung oberhalb des normalen Schwimmerspiegels liegt.flexible connection above the normal float level.

Dadurch wird ein unerwünschter und in vielen Fällen gefährlicher Flüssigkeitszustrom in den heißen Ofen beim Anheben des Ofenkranzes verhindert und sichergestellt, daß bei erneutem Arbeitsbeginn die biegsame Leitung keine Luft aufgenommen hat.This creates an undesirable and in many cases dangerous liquid influx into the hot Prevents furnace when lifting the furnace ring and ensures that when work starts again the flexible pipe has not taken in any air.

Die Entlüftungsöffnung wird vorzugsweise durch eine mit einer Rille versehene Stellschraube gebildet, welche durch den geschlossenen Deckel der Kammer hindurchläuft.The vent opening is preferably formed by an adjusting screw provided with a groove, which passes through the closed lid of the chamber.

Die Anordnung ist derart getroffen, daß beim Anziehen der Stellschraube nicht nur die Entlüftungsöffnung abgeschlossen, sondern auch der Schwimmer gehindert wird, so weit zu steigen, daß er das Ventil schließt. Dadurch ist es möglich, das ganze System bei Beginn des Arbeitsvorganges mit unter Druck stehender Flüssigkeit zu füllen.The arrangement is made in such a way that when the adjusting screw is tightened, not only the vent opening completed, but the float is also prevented from climbing so far that it hits the valve closes. This makes it possible to keep the whole system under pressure at the start of the work process to fill standing liquid.

Normalerweise wird jedoch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit leicht gelockerter Stellschraube verwendet, so daß die Entlüftungsöffnung offen ist und das Ventil sich bei einer Aufwärtsbewegung des Schwimmers schließt.Normally, however, the device according to the invention is used with the adjusting screw slightly loosened, so that the vent opening is open and the valve is in an upward movement of the Float closes.

Im folgenden soll eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als Beispiel näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen inA preferred embodiment of a device according to the invention is given below as an example are explained in more detail. The drawings show in

909 707/322909 707/322

Claims (3)

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Flüssigkeitszuführungssystems für einen metallurgischen Ofen, Fig. 2 einen senkrechten Sclmitt durch ein Luftaustritts- und Flüssigkeitsabschaltventil, wie es in dem System nach Fig. 1 Verwendung findet. Die dargestellte Vorrichtung soll Aufkohlungsflüssigkeit einem Hochofen mit stetiger, langsamer Geschwindigkeit von beispielsweise 0,2 1/Std. und darüber zuführen. Ein Flüssigkeitsbehälter 1 mit mehreren Litern Inhalt von aufrechter zylindrischer Form ist mit einem Flüssigkeitsspiegelmeßgerät 2 und einem Einfüllstutzen 3 versehen. Der verschlossene Deckel des Behälters nimmt eine Lufteintrittsleitung 4 auf, durch die Druckluft mit einem Druck von 0,3 bis 0,7 Atmosphären auf die Oberfläche der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit gedrückt wird. · ·■■ Die Luftzuführung kann von einer normalen Arbeitsluftquelle über eine in Kombination einen automatisehen Druckregler, ein Rückschlagventil und eine Wasserfalle aufweisende Vorrichtung 5 erfolgen. Die Auslaßleitung 6 für die Flüssigkeit beginnt in der Nähe des Bodens des Behälters und führt über einen Filter 7, ein fein einstellbares Nadelventil 8 und ein Strömungsmeßgerät 9, beispielsweise ein Rotameter. Vom Kopf des Strömungsmeßgerätes 9 führt eine Leitung 10 die Flüssigkeit zu dem ventilgesteuerten Einlaß 11 der Entlüftungskammer 12 (Fig. 2). Das Ventil ist so angeordnet, daß es durch den Schwimmer 13 geschlossen wird, wenn die Flüssigkeit über einen bestimmten Spiegel in der Kammer steigt, wie es beispielsweise bei Vergasern bekannt ist. Eine Luftaustrittsöffnung hat die Form eines Schlitzes im Gewinde einer Schraube 14, die durch den Abschlußdeckel der Kammer hindurchgeführt und normalerweise einige Gewindegänge losgeschraubt ist. Wird die Schraube 14 vollständig angezogen, dann ist die Austrittsöffnung durch eine Beilagschraube 14o unterhalb des Schraubenkopfes abgeschlossen, und das untere Ende der Schraube verhindert, daß der Schwimmer 13 das Ventil schließt. Die Schraube wird auf diese Weise angezogen, wenn das System mit Flüssigkeit aus dem Behälter 1 unter Druck gefüllt werden soll. Ein biegsames Rohr verbindet den Auslaß 15 der Kammer mit einem Abschlußventil 16 auf dem Kranz des metallurgischen Ofens. Der Auslaß des Abschaltventils führt zu einem Tropf rohr 17, welches die hitzebeständige Auskleidung des Ofenkranzes 18 durchdringt. Der Ofenkranz kann angehoben und verschwenkt werden und ist in solcher Höhe bezüglich des oben- 35 30 35 40 45 erwähnten Flüssigkeitsspiegels in der Kammer 12 angeordnet, daß der Schwimmer automatisch die Flüssigkeitszufuhr absperrt, sobald der Ofenkranz den Ofen beim Anheben freigibt. Im Betrieb wird ohne Verwendung der Entlüftungskammer im System die am Nadelventil 8 eingestellte Flüssigkeitsmenge verfälscht, weil bei einer bestimmten Flüssigkeitsströmung mit der Zeit eine entsprechende in der Flüssigkeit eingeschlossene Luftmenge mitgenommen wird. Diese wird durch die eingeschaltete Entlüftungskammer abgeschieden und dadurch die je Zeiteinheit durchströmende Flüssigkeitsmenge beliebig lange gleichbleibend gehalten. Darüber hinaus ist eine automatische Strömungsabschaltung sichergestellt, falls der Ofenkranz ohne Schließen des Abschaltventils 16 zufällig angehoben werden sollte. Patentanspbo t: HK:1 shows a schematic side view of a liquid supply system for a metallurgical furnace, FIG. 2 shows a vertical slit through an air outlet and liquid shut-off valve, as is used in the system according to FIG. The device shown is intended to provide carburizing liquid to a blast furnace at a steady, slow speed of, for example, 0.2 l / hour. and feed about it. A liquid container 1 with a capacity of several liters and having an upright cylindrical shape is provided with a liquid level meter 2 and a filler neck 3. The closed lid of the container receives an air inlet line 4 through which compressed air at a pressure of 0.3 to 0.7 atmospheres is pressed onto the surface of the liquid contained in the container. · · ■■ The air can be supplied from a normal working air source via a device 5 which has an automatic pressure regulator, a check valve and a water trap in combination. The outlet line 6 for the liquid begins near the bottom of the container and leads over a filter 7, a finely adjustable needle valve 8 and a flow measuring device 9, for example a rotameter. From the head of the flow meter 9, a line 10 leads the liquid to the valve-controlled inlet 11 of the venting chamber 12 (FIG. 2). The valve is arranged so that it is closed by the float 13 when the liquid rises above a certain level in the chamber, as is known for example in carburetors. An air outlet opening is in the form of a slot in the thread of a screw 14 which is passed through the end cover of the chamber and is normally unscrewed a few threads. If the screw 14 is fully tightened, the outlet opening is closed by a washer screw 14o below the screw head, and the lower end of the screw prevents the float 13 from closing the valve. The screw is tightened in this way when the system is to be filled with liquid from the container 1 under pressure. A flexible tube connects the outlet 15 of the chamber to a shut-off valve 16 on the rim of the metallurgical furnace. The outlet of the shut-off valve leads to a drip pipe 17 which penetrates the heat-resistant lining of the furnace ring 18. The furnace ring can be raised and swiveled and is arranged at such a height with respect to the liquid level mentioned above in the chamber 12 that the float automatically shuts off the liquid supply as soon as the furnace ring releases the furnace when it is raised. In operation, without using the ventilation chamber in the system, the amount of liquid set at the needle valve 8 is falsified because, with a certain flow of liquid, a corresponding amount of air trapped in the liquid is entrained over time. This is separated by the activated ventilation chamber and thus the amount of liquid flowing through per unit of time is kept constant for any length of time. In addition, an automatic flow switch-off is ensured if the furnace ring should accidentally be raised without closing the switch-off valve 16. Patent proposal: HK: 1. Vorrichtung zur langsamen und stetigen Zuführung von einer Flüssigkeit zu einem Verbraucher von einem geschlossenen Vorratsbehälter, der einen oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegenden Einlaß für Druckluft hat und einen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels liegenden Flüssigkeitsauslaß, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auslaß (6) in einer Steigleitung hintereinandergeschaltet sind: ein feines Steuernadelventil (8), ein Strömungsmeßgerät (9) und eine Entlüftungskammer 1. Device for the slow and steady supply of a liquid to a consumer from a closed storage container which has an inlet for compressed air above the liquid level and a liquid outlet below the liquid level, characterized in that the outlet (6) is in a riser connected in series are: a fine control needle valve (8), a flow meter (9) and a venting chamber (12) , die mit einem schwimmergesteuerten Rückschlagventil (11, 13) und einem nach oben in die Atmosphäre führenden Luftauslaß (14) versehen ist, und daß unten an die Entlüftungskammer eine zur tiefer gelegenen Verbraucherstelle (18) führende, vorzugsweise biegsame Rohrleitung angeschlossen ist, durch die die Flüssigkeit von der Kammer (12) zur Verbraucherstelle frei abfließen kann.(12) with a float-controlled check valve (11, 13) and an upward in the Atmosphere leading air outlet (14) is provided, and that down to the ventilation chamber one The preferably flexible pipeline leading to the lower consumer point (18) is connected through which the liquid can flow freely from the chamber (12) to the consumer point can. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Absperrvorrichtung für den Luftauslaß (14), die in der Absperrstellung den Schwimmer 2. Apparatus according to claim 1, characterized by a shut-off device for the air outlet (14) which, in the shut-off position, the float (13) des Ventils (11) in seiner geöffneten Stellung blockiert und dadurch den freien Durchgang der Flüssigkeit ermöglicht.(13) of the valve (11) blocked in its open position and thereby the free passage of the Liquid allows. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einer mit einer Rille versehenen, durch den Deckel der Kammer eingesetzten Stellschraube (14) besteht: 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the locking device consists of an adjusting screw (14) provided with a groove and inserted through the lid of the chamber: In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 449 149, 203 009;
schweizerische Patentschrift Nr. 16 976.
Considered publications:
German Patent Nos. 449 149, 203 009;
Swiss patent specification No. 16 976.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings
DENDAT1072226D Pending DE1072226B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072226B true DE1072226B (en) 1959-12-31

Family

ID=596742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072226D Pending DE1072226B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072226B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20209148U1 (en) steam Grill
EP0933109B1 (en) Apparatus for de-gasing liquid media
DE1957501C3 (en) Device for mixing two or more liquids in a certain proportion
DE1072226B (en)
CH346039A (en) Device for the even supply of liquid from a container to a point of consumption
DE821686C (en) Device for feeding oil burners
AT41384B (en) Device for water purifiers for automatic control of the inflow of precipitant.
DE482709C (en) Disinfection device for flush outlets
DE885979C (en) Device for the continuous dosing of fluids from a container by means of a float device
DE541141C (en) Device for disinfecting water closets and similar systems
DE440925C (en) Pump hot water heating with an open storage tank
DE2717408C2 (en) Irrigation device for potted plants
DE537769C (en) Feed water regulator for steam boilers, in which a steam water mixture is taken directly from the boiler, depending on the water level
DE606186C (en) Device for the continuous withdrawal of liquid from a container
AT18856B (en) Condensation water return device.
DE176882C (en)
AT91132B (en) Device for treating water or other liquids with additions of chemical solutions or suspensions.
DE176169C (en)
AT98205B (en) Small cooler.
AT60722B (en) Safety device on systems for the conveyance of flammable liquids by suction with a protective gas at a slight overpressure.
DE379038C (en) Atomizer and humidifier with pressure reducing valve between the air supply line and the fluid container
DE170126C (en)
DE577313C (en) Flushing system with automatically closing flushing valves
DE330698C (en) Device for lifting liquids
DE151069C (en)