DE1072107B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072107B
DE1072107B DENDAT1072107D DE1072107DA DE1072107B DE 1072107 B DE1072107 B DE 1072107B DE NDAT1072107 D DENDAT1072107 D DE NDAT1072107D DE 1072107D A DE1072107D A DE 1072107DA DE 1072107 B DE1072107 B DE 1072107B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand throttle
throttle device
rod
slide
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072107D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority claimed from DEM30308A external-priority patent/DE1067695B/en
Publication of DE1072107B publication Critical patent/DE1072107B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Handgasvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine mit dem Leistungsregelglied eines Fahrzeugmotors verbundene Handgasvorrichtung mit einem zwischen der Leerlauf-und der Vollasteinstellung schwenkbaren, in seiner jeweiligen Lage festgehaltenen Handhebel sowie einer ein- und auskuppelbaren Anschlageinrichtung, wobei beim Betätigen des Kupplungs- und/oder Bremspedals das Leistungsregelglied selbsttätig auf die Leerlaufstellung zurückgeht, nach Patentanmeldung M 30308 11/63 c.Hand throttle device The invention relates to a hand throttle device connected to the power control element of a vehicle engine with a hand lever that can be pivoted between the idle and full load setting and held in its respective position, as well as a stop device that can be engaged and disengaged Power control element automatically goes back to the idle position, according to patent application M 30308 11/63 c.

Die Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse der Handgasvorrichtung in einer Schieberführung einen von Hand axial bewegbaren und abgebremsten, die Magnetspule mit dem beweglichen Magnetkern aufnehmenden Schieber sowie ein mit dem Leistungsregelglied des Motors verbundenes Gleitstück aufweist, das in einer parallel zur Schieberführung liegenden anderen Führung des Gehäuses beweglich ist, wobei das Gleitstück eine Aussparung oder Anlage aufweist, in bzw. an die beim Kuppeln der Handgasvorrichtung der am beweglichen Magnetkern angeordnete Zapfen od. dgl. ein- bzw. angreift.The invention consists in that the housing of the hand throttle device in a slide guide one axially movable and braked by hand, the magnetic coil with the movable magnetic core receiving slide and one with the power control element of the motor has connected slider, which in a parallel to the slide guide lying other guide of the housing is movable, the slider a Has recess or system, in or on the when coupling the hand throttle device the pin arranged on the movable magnet core or the like engages or engages.

In der weiteren Ausbildung der Erfindung nach dem Hauptpatent wird vorgeschlagen, bei einer elektromagnetischen Handgasvorrichtung mit Seilscheibe an Stelle eines Handhebels einen Drehknopf zu verwenden, mit dem die beiden Kupplungsteile gegeneinander drehbar sind.In the further development of the invention according to the main patent proposed in an electromagnetic hand throttle device with pulley to use a rotary knob instead of a hand lever, with which the two coupling parts are rotatable against each other.

Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist also wie nach der Hauptpatentanmeldung eine lösbare Kupplung in der Verbindung zwischen der Handhabe für Handgas und dem Leistungsregelglied des Motors. Beim Betätigen eines Fußhebels, z. B. des Bremspedals, wird die Handgaskupplung gelöst, so daß das Leistungsregelglied des Motors selbsttätig auf Leerlaufstellung zurückgeht. Nach Loslassen des Fußhebels schließt sich die Handgaskupplung dann wieder, wenn (las Gaspedal wieder so weit durchgetreten ist, daß die Stellung des Gaspedals der vorherigen Handgas-Einstellung entspricht. Der Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß nach Abbremsen des Fahrzeuges und Abdrosseln des Motors auf Leerlaufgas das Fahrzeug den Straßenverhältnissen entsprechend wieder beschleunigt werden kann, daß dabei die frühere Handgas-Einstellung unverändert stehenbleibt und erst dann wieder wirkt, wenn das Leistungsregelglied (Drosselkappe) des Motors individuell bis in die vorherige Stellung der Handhabe für das Handgas gebracht worden ist. Der Handgashebel braucht also nicht nach jedem Betätigen des Kupplungs- oder Bremspedals wieder neu eingestellt zu werden, wie dies bei einigen bekannten Handgasvorrichtungen der Fall ist.The essential feature of the invention is the same as in the main patent application a releasable coupling in the connection between the handle for hand throttle and the Motor power control element. When operating a foot lever, e.g. B. the brake pedal, the hand throttle clutch is released, so that the power control element of the engine is automatic goes back to idle. When the foot pedal is released, the closes Hand throttle clutch again when (read the accelerator pedal again so far, that the position of the accelerator pedal corresponds to the previous hand throttle setting. Of the The advantage of this device is that after braking the vehicle and Throttling the engine to idle gas the vehicle according to the road conditions can be accelerated again so that the earlier hand throttle setting remains unchanged stops and only takes effect again when the power control element (throttle cap) of the motor individually up to the previous position of the handle for the hand throttle has been brought. The hand throttle does not need to be used each time the Clutch or brake pedals have to be readjusted, as is the case with some known hand throttle devices is the case.

Der bei der erfindungsgemäß gestalteten Handgasvorrichtung vorgesehene längsbewegliche Schieber mit IN4agnetkern hat gegenüber der Vorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung den Vorteil, daß die Vorrichtung sehr einfach und raumsparend ausgestaltet ist. Die Vorrichtung kann z. B. unmittelbar an das Gaspedal angeschlossen oder neben dem Gasgestänge eingebaut werden. Sie kann auch an der Lenksäule befestigt sein und kann ferner unmittelbar von Hand oder über Fernbedienungsteile, wie z. B. Bowdenzüge, eingestellt werden.The one provided in the hand throttle device designed according to the invention longitudinally movable slide with IN4agnetkern has compared to the device according to the Main patent application has the advantage that the device is very simple and space-saving is designed. The device can e.g. B. directly connected to the accelerator pedal or installed next to the throttle linkage. It can also be attached to the steering column be and can also be done directly by hand or via remote control parts such. B. Bowden cables can be adjusted.

In derZeichnung sind mehrereAusführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach Linie I-I in Fig. 4 durch eine Handgasvorrichtung, Fig. 2 eine andere Handhabe für die Handgasvorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 einen Teilschnitt einer weiteren Handgasvorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 einen Schnitt durch eine Handgasvorrichtung mit Drehknopf, Fig.6 die Draufsicht auf die Handgasvorrichtung nach Fig.5. Fig. 7 einen Schnitt durch eine weitereAusführungsform einer Handgasvorrichtung, Fig.8 einen Schnitt durch ein Teil der.Handgasvorrichtung nach Fig. 7 mit einer anderen Kontaktanordnung, Fig. 9 die Draufsicht auf ein Einzelteil der Handgasvorrichtung nach Fig. 7, Fig. 10 ein Einzelteil der Kontaktanordnung nach Fig. 8 und Fig. 11 ein anderes Einzelteil der Anordnung nach Fig. 8 in Draufsicht.Several embodiments of the invention are shown in the drawing, namely Fig. 1 shows a section along line I-I in Fig. 4 through a hand throttle device, FIG. 2 shows another handle for the hand throttle device according to FIG. 1, FIG. 3 shows a Partial section of a further hand throttle device, FIG. 4 shows a section along line IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 a section through a hand throttle device with rotary knob, Fig.6 the top view of the hand throttle device according to Fig.5. Fig. 7 is a section through a further embodiment of a hand throttle device, Fig. 8 a Section through part of the hand gas device according to FIG. 7 with a different contact arrangement, 9 shows the top view of an individual part of the hand throttle device according to FIG. 7, FIG. 10 shows an individual part of the contact arrangement according to FIG. 8 and FIG. 11 shows another individual part the arrangement of FIG. 8 in plan view.

Die in Fig. 1 und 4 dargestellte Handgasvorrichtung hat in einem Gehäuse 1 eine Führung 2, in welcher ein verschiebbarer Schieber 3 angeordnet ist. Der Schieber 3 ist in der Führung derart abgebremst, daß er sich von selbst verschiebt, z. B. durch Reibungssitz der Führungswandungen am Schieber. Bedarfsweise können auch die Anlagen nachstellbar sein. Im Schieber 3 sind eine Magnetspule 4 und ein beweglicher Magnetkern 5 vorgesehen. Der Mabnetkern 5 weist einen Zapfen 6 auf, der bedarfsweise durch eine nicht dargestellte federnde Lagerung des Magnetkernes 5 nach unten gedrückt wird.The hand throttle device shown in FIGS. 1 and 4 has a guide 2 in a housing 1 in which a displaceable slide 3 is arranged. The slide 3 is braked in the guide so that it moves by itself, for. B. by friction fit of the guide walls on the slide. If necessary, the systems can also be readjusted. A magnetic coil 4 and a movable magnetic core 5 are provided in the slide 3. The Mabnetkern 5 has a pin 6 , which is pressed if necessary by a resilient mounting of the magnetic core 5, not shown.

Im unteren Teil derFührung 2 ist eine Aussparung 7 angeordnet, in welcher der Zapfen 6 gleiten kann. Unterhalb der Aussparung 7 ist eine Gleitbahn 8 vor-.gesehen, in welcher ein Gleitstück 9 gleitend gelagert ist. Das Gleitstück 9 hat eine Aussparung 10 mit Auflaufflächen 11 für den Zapfen 6 des Magnetkernes. Am Gleitstück 9 ist ein Verbindungsteil 12 vorgesehen, das mit dem Gaspedal verbunden ist. Auf das Gleitstück 9 wirkt in axialer Richtung und entgegengesetzt zu einer Feder des Gaspedals eine Feder 12a, die schwächer ist als die Feder des Gaspedals des Kraftwagens und den Verbindungsteil 12 spannt. Die Führung 2 und die Gleitbahn 8 können jegliche Querschnittform haben, also rund, polygonal, oval usw. sein.In the lower part of the guide 2 there is a recess 7 in which the pin 6 can slide. Below the recess 7 a slide 8 is provided, in which a slide 9 is slidably mounted. The slider 9 has a recess 10 with ramp surfaces 11 for the pin 6 of the magnetic core. A connecting part 12 , which is connected to the accelerator pedal, is provided on the slider 9. A spring 12a, which is weaker than the spring of the accelerator pedal of the motor vehicle and which tensions the connecting part 12, acts on the sliding piece 9 in the axial direction and opposite to a spring of the accelerator pedal. The guide 2 and the slide 8 can have any cross-sectional shape, that is, round, polygonal, oval, and so on.

In der Wandung der Führung 2 sind Aussparungen 13 angeordnet, in welchen elektrische Kontaktschienen 14 verlegt sind. Am Schieber 3 sind Gleitkontakte 15 befestigt, die federnd auf den Kontaktschienen 14 gleiten. Sie führen der Magnetspule 4 Strom zu. Die Kontaktschienen 14 und Gleitkontakte 15 können gleichzeitig als Schieberbremse dienen und einen nachstellbaren Federdruck aufweisen.In the wall of the guide 2 there are recesses 13 in which electrical contact rails 14 are laid. Sliding contacts 15 , which slide resiliently on the contact rails 14, are attached to the slide 3. They supply the magnet coil 4 with current. The contact rails 14 and sliding contacts 15 can simultaneously serve as a slide brake and have an adjustable spring pressure.

Atn Eiicie des Gehäuses ist ein im Stromkreis der ;Magnetspule 4 liegender Schalter 16 angeordnet, der hei Anlage des Schiebers am Ende der Führung 2 ausgeschaltet ist, so daß der Stromkreis der Magnetspule 4 unterbrochen ist. Am Schieber 3 ist eine Abdeckplatte 21 befestigt, durch deren Bohrung 22 eine Stange 17 hindurchragt, die einen auf dieser befestigten Klemmring 20 umfaßt, so daß die Stange 17 drehbar mit dem Schieber 3 verbunden ist. Die Stange 17 hat ferner ein Steilgewinde 18, welches in einer Steilgewindehuchse 19 bewegbar ist. Die Steilgewindehuchse 19 ist am anderen Gehäuseende befestigt. Die Stange 17 hat als Handhabe einen Handhebel 23.Atn Eiicie of the housing is arranged in the circuit of the magnetic coil 4 lying switch 16 , which is switched off when the slide is in contact with the end of the guide 2 , so that the circuit of the magnetic coil 4 is interrupted. A cover plate 21 is fastened to the slide 3 , through the bore 22 of which a rod 17 protrudes which comprises a clamping ring 20 fastened on this, so that the rod 17 is rotatably connected to the slide 3 . The rod 17 also has a coarse thread 18 which can be moved in a coarse thread sleeve 19 . The high helix 19 is attached to the other end of the housing. The rod 17 has a hand lever 23 as a handle.

An Stelle des Handhebels 23 kann auch ein Drehknopf 24 vorgesehen sein (Fig. 2).Instead of the hand lever 23 , a rotary knob 24 can also be provided (FIG. 2).

Eine besonders einfache Ausführung ist in Fig.3 dargestellt. Statt der Stange 17 ist ein Zugglied 25 vorgesehen, durch welches der Schieber 3 hin- und tierbewegbar ist. Hierbei sind an Stelle der elektrischen Verbindungen über Kontaktschienen 14 und Gleitkontakte 15 schratthenfederartig aufgewundene Drahtleitungen 26 vorgesehen, die einerseits über Leitungen 27 mit dem in dieser Figur nicht dargestellten Schalter 16 bzw. bedarfsweise mit der Masse, andererseits mit der Magnetspule verbunden sind. An Stelle des Zugseiles 12 ist ein Gestängeteil 28 des Gasgestänges in der unteren Führung 8 vorgesehen. Auf dem Gestänge 28 ist eine Scheibe29 befestigt, hinter deren Anlage60 sich der Zapfen 6 des Magnetkernes 5 bei entsprechender Stellung des Schiebers 3 setzen kann.A particularly simple design is shown in FIG. Instead of the rod 17 , a tension member 25 is provided through which the slide 3 can be moved to and fro. In this case, instead of the electrical connections via contact rails 14 and sliding contacts 15, wire lines 26 are provided, which are coiled up like a ratchet spring and which are connected on the one hand via lines 27 to the switch 16 ( not shown in this figure) or, if necessary, to ground, and on the other hand to the solenoid. Instead of the pull rope 12 , a linkage part 28 of the gas linkage is provided in the lower guide 8. A disk 29 is fastened to the rod 28 , behind the abutment 60 of which the pin 6 of the magnetic core 5 can be positioned when the slide 3 is in the appropriate position.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende Beim Drehen des Handhebels23 oder des Drehknopfes 24 bzw. beim Ziehen des Zuggliedes 25 wird der Schieber 3 in eine bestimmte Lage gebracht. Bei den sich drehenden Handhaben wirkt dabei das Steilgewinde 18 in dem Gewinde der Buchse 19 derart, daß die Stange 17 nach links bewegt wird und der an der Abdeckplatte 21 anliegende Klemmring 20 den Schieber 3 mitnimmt. Beim Entfernen des Schiebers 3 aus der in Fig. 1 dargestellten Endlage wird der Schalter 16 geschlossen, so daß der Stromkreis für die Spule 4 in Bereitschaft kommt. Beim Betätigen des Gaspedals des Kraftfahrzeuges wird das Gleitstück 9 von der Schraubendruckfeder 21 a nach links bewegt, bis der Zapfen 6 des ?Magnetkernes 5 in die Aussparung 10 des Gleitstückes 9 eingreift. Beim Loslassen des Gaspedals verbleibt nunmehr das Gasgestänge in der durch den Schieber 3 gegebenen Lage, da der Zapfen 6 mit dem Gleitstück 9 gekuppelt ist. Beim Betätigen des Brems-oder des Kupplungspedals wird wie beim Gegenstand der Hauptpatentanmeldung der Stromkreis der Magnetspule 4 geschlossen. Der Strom fließt dabei von der Stromquelle über die Pedalschalter sowie über den Schalter 16 zu den Kontaktschienen 14 und über die Gleitkontakte 15 durch die Magnetspule 4 hindurch. Der Magnetkern 5 wird angezogen. Damit wird der Zapfen 6 aus der Aussparung 10 herausgezogen. Die Rückholfeder des Gaspedals zieht das Gleitstück entgegen dem Druck der Feder 12a in die Ausgangsstellung zurück. Beim neuerlichen Gasgeben wird, ohne daß der Schieber3 neu einzustellen ist, wiederum die Handgasvorrichtung in der vorbeschriebenen Weise eingekuppelt und damit wirksam.The operation of the device is as follows: When the hand lever 23 or the rotary knob 24 is turned or the tension member 25 is pulled, the slide 3 is brought into a certain position. In the case of the rotating handle, the coarse thread 18 acts in the thread of the socket 19 in such a way that the rod 17 is moved to the left and the clamping ring 20 resting on the cover plate 21 takes the slide 3 with it. When the slide 3 is removed from the end position shown in FIG. 1, the switch 16 is closed so that the circuit for the coil 4 becomes ready. When the accelerator pedal of the motor vehicle is actuated, the slider 9 is moved to the left by the helical compression spring 21 a until the pin 6 of the magnet core 5 engages in the recess 10 of the slider 9. When the accelerator pedal is released, the accelerator linkage now remains in the position given by the slide 3 , since the pin 6 is coupled to the slider 9. When the brake pedal or the clutch pedal is actuated, the circuit of the magnetic coil 4 is closed, as in the subject of the main patent application. The current flows from the power source via the pedal switch and via the switch 16 to the contact rails 14 and via the sliding contacts 15 through the magnetic coil 4 . The magnetic core 5 is attracted. The pin 6 is thus pulled out of the recess 10. The return spring of the accelerator pedal pulls the slider back into the starting position against the pressure of the spring 12a. When you accelerate again, without the slide 3 having to be readjusted, the manual throttle device is again engaged in the manner described above and is thus effective.

Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Handgasvorricht,ing ist an einer Scheibe 30 eine Kronenradverzahnung 31 vorgesehen, in welche ein Ritzel 32 eingreift. Das Ritze! 32 ist auf einer Welle 33 angeordnet, die im Gehäuse 34a der Handgasvorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung drehbar gelagert ist.In the hand throttle device shown in Fig. 5 and 6, a crown gear toothing 31 is provided on a disk 30 , in which a pinion 32 engages. The crack! 32 is arranged on a shaft 33 which is rotatably mounted in the housing 34a of the hand throttle device according to the main patent application.

An der Welle 33 ist ein Drehknopf 34 vorgesehen. Durch Drehen dieses Drehknopfes 34 wird die Scheibe 33 verstellt, an welcher sich ein doppelarmiger Hebel 35 befindet, der sich an eine Raste 36 einer Seilscheibe 37 beim Kuppeln anlegen kann. Die Kupplung ist die gleiche wie die beim Gegenstand der Hauptpatentanmeldung.A rotary knob 34 is provided on the shaft 33. By turning this rotary knob 34 , the disc 33 is adjusted, on which a double-armed lever 35 is located, which can rest against a detent 36 of a pulley 37 during coupling. The coupling is the same as that in the subject of the main patent application.

In Fig. 7 bis 10 ist eine Handgasvorrichtung gezeigt, die eine in einem Gehäuse 40 angeordnete Magnetspule 41 aufweist. In dieser Magnetspule 41 ist ein axial zur Spule gleitender Magnetkern42 mit einer Feder 43 vorgesehen, die den Magnetkern 42 aus der Magnetspule41 herauszuziehen bestrebt ist. Die Federspannung ist mittels einer Schraube 44 einstellbar, die gleichzeitig als Widerlager der Feder 43 dient. Der :Magnetkern 42 ist quer durchbohrt. In dieser Bohrung ist eine Stange 45 befestigt. Der Magnetkern 42 gleitet in einer Hülse 46. In dieser Hülse sind diametral liegende Schlitze 47 vorgesehen, in denen die Stange 45 auf und ab gleiten kann. An der Hülse 46 ist ein Drehknopf 48 befestigt. Die Hülse 46 ist drehbar sowie unverschiebbar und schwergängig in dem Gehäuse 40 gelagert, so daß eine einmal gegebene Einstellung erhalten bleibt. Sie hat eine Bohrung, in die ein Stift 49 eines am Gehäuse 40 befestigten Schalters 50 eingreift. wenn der Drehknopf 48 in seiner Ausgangsstellung (Leerlauf) ist. Der Schalter 50 dient dazu, beim Einschalten der Vorrichtung die Magnetspule41 in Bereitichaft zu setzen. Oberhalb der Stange 45 ist eine Seilscheibe 51 vorgesehen, die durch eine nicht dargestellte, entgegen dem Federzug des Gaspedals wirkende Feder gedreht werden kann und in welcher ein nicht dargestelltes Seil wie in der Vorrichtung nach der Elauptpatentanmeldung mit dem Gaspedal verbunden ist. Die Gaspedalfeder ist stärker als die Seilscheibenfeder. An der Seilscheibe 51 sind Auflaufnocken 52 angeordnet. Die zwischen je zwei Auflaufnocken 52 liegenden Aussparungen 53 nehmen die Stange 45 auf, wenn die Teile miteinander fluchten. Es genügt auch, einen Nocken bzw. ein Nockenpaar vorzusehen.7 to 10 show a hand throttle device which has a magnetic coil 41 arranged in a housing 40 . In this magnetic coil 41 , a magnetic core 42 sliding axially relative to the coil is provided with a spring 43 which tends to pull the magnetic core 42 out of the magnetic coil 41. The spring tension can be adjusted by means of a screw 44 , which at the same time serves as an abutment for the spring 43 . The: magnetic core 42 is pierced transversely. A rod 45 is fastened in this bore. The magnetic core 42 slides in a sleeve 46. Diametrically located slots 47 are provided in this sleeve, in which the rod 45 can slide up and down. A rotary knob 48 is attached to the sleeve 46. The sleeve 46 is rotatably and immovably and stiffly mounted in the housing 40 , so that a given setting is retained. It has a bore into which a pin 49 of a switch 50 attached to the housing 40 engages. when the rotary knob 48 is in its starting position (idle). The switch 50 is used to set the magnetic coil 41 in readiness when the device is switched on. Above the rod 45 a pulley 51 is provided which can be rotated by a spring (not shown) acting against the tension of the accelerator pedal and in which a rope (not shown) is connected to the accelerator pedal as in the device according to the patent application. The accelerator pedal spring is stronger than the pulley spring. Overrun cams 52 are arranged on the pulley 51. The recesses 53 located between two run-on cams 52 each receive the rod 45 when the parts are aligned with one another. It is also sufficient to provide one cam or a pair of cams.

An Stelle des Schalters 50 kann ein Schalter 54, 55 nach Fig.8 angeordnet werden. Dieser Schalter ist am Gehäuse 40 befestigt und besteht aus einem festen Kontakt 54 und einem federnden Kontakt 55. Am federnden Kontakt55 ist ein Gleitstück56 vorgesehen, auf welchem ein halbkreisförmiger Ring 57 gleiten kann, der an einer Stange 58 befestigt ist (Fig. 11). Die Stange 58 entspricht der Stange 45 nach Fig. 7, ist aber um das Maß des halbkreisförmigen Ringes 57 kürzer. Die Seilscheibe ist für die letztgenannte Ausführung gemäß Fig. 10 ausgestaltet, d. h., die Auflaufnocken 59 sind auf der Seilscheibe gegenüber der Ausführung nach Fig. 9 weiter nach dem Zentrum zu gesetzt.Instead of the switch 50, a switch 54, 55 according to FIG. 8 can be arranged. This switch is attached to the housing 40 and consists of a fixed contact 54 and a resilient contact 55. A slide piece 56 is provided on the resilient contact 55, on which a semicircular ring 57 can slide, which is attached to a rod 58 (FIG. 11). The rod 58 corresponds to the rod 45 according to FIG. 7, but is shorter by the dimension of the semicircular ring 57. The pulley is designed for the last-mentioned embodiment according to FIG. 10, that is to say, the run-up cams 59 are set further towards the center on the pulley compared to the embodiment according to FIG. 9.

Die Arbeitsweise ist folgende: Beim Drehen des Drehknopfes 48 wird die Hülse 46 mitgenommen. Der Drehknopf 48 bleibt auf Grund seiner Schwergängigkeit in der gegebenen Stellung stehen. Dabei wird der Stift 49 des Schalters 50 aus der in der Hülse 46 vorgesehenen Bohrung herausgedrückt und der Schalter 50 eingeschaltet. Die Magnetspule 41 ist damit in Betriebsbereitschaft. Durch Drehen der Hülse 46 ist die Stange 45 entsprechend geschwenkt worden. Beim f.,asgeben dreht sich die Seilscheibe 51 unter dem Einwirken ihrer Feder so lange mit, bis die Stange 45 und die Nut 53 miteinander fluchten und die Stange 45 in die Nut 53 springt. Beim Loslassen des Gaspedals bleibt das Gaspedal in der gegebenen Stellung arretiert, gehalten durch die Seilscheibe 51, die Auflaufnocken 52, die Stange 45, die Hülse 46 und den feststehenden Drehknopf 48. Beim Betätigen des Motor-Kupplungs- oder des Bremsfußhebels wird die Magnetspule 41 unter Strom gesetzt und der Magnetkern 42 angezogen. Die Stange 45 bewegt sich innerhalb der Schlitze 47 nach unten und gleitet aus der Nut 53 heraus. Die Seilscheibe 51 dreht sich entgegen dem Druck ihrer nicht gezeigten Feder unter der Kraft der Feder des Gaspedals zurück. Das Gaspedal gelangt dabei in Leerlaufstellung. Bei neuerlichem Gasgeben mittels des Gaspedals dreht sich die Seilscheibe 51 unter dem Einfluß ihrer gespannten Feder wieder so weit, bis die Nut 53 und die Stange 45 miteinander fluchten und die Stange 45 in die Nut 53 einrastet.The mode of operation is as follows: When turning the rotary knob 48 , the sleeve 46 is taken along. The rotary knob 48 remains in the given position due to its sluggishness. The pin 49 of switch 50 pressed out of the sleeve 46 provided in the bore, and the switch 50 is turned on. The solenoid 41 is thus ready for operation. By rotating the sleeve 46 , the rod 45 has been pivoted accordingly. When f., Asgend, the pulley 51 rotates under the action of its spring until the rod 45 and the groove 53 are aligned with one another and the rod 45 jumps into the groove 53. When releasing the accelerator pedal, the accelerator pedal is in the given position remains locked and held by the pulley 51, the stop cam 52, the rod 45, the sleeve 46 and the fixed knob 48. When operating the motor-clutch or of the Bremsfußhebels the solenoid 41 energized and the magnetic core 42 attracted. The rod 45 moves downward within the slots 47 and slides out of the groove 53 . The pulley 51 rotates back against the pressure of its spring, not shown, under the force of the spring of the accelerator pedal. The accelerator pedal is in the idle position. When accelerating again by means of the accelerator pedal, the pulley 51 rotates again under the influence of its tensioned spring until the groove 53 and the rod 45 are aligned with one another and the rod 45 engages in the groove 53.

Um zu verhindern, daß die Magnetspule 41 während längerer Brems- bzw. Kupplungszeit dauernd roter Strom steht, kann an Stelle des Schalters 50 der hen beschriebene Schalter gemäß Fig. 8 vorgesehen sein. Er arbeitet wie folgt: Wird beim Bremsen oder Kuppeln des Motors die Spule41 unter Strom gesetzt, so wird der Magnetkern angezogen. Die mit dem Magnetkern 42 fest verbundene Stange 58 bewegt sich dabei nach unten. Der an dieser befestigte Halbkreisring 57 drückt auf den Gleitschuh 56 des federnden -feiles 55 des Schalters 54, 55. Die beiden Kontakte entfernen sich voneinander, und der Strom zur Ma-@netspule 41 ist unterbrochen. Da sich beim Auskuppeln die Seilscheibe 51 zurückdreht und die Fläche 59a der Seilscheibe, auf der die Stange 58 läuft, zwischen den Auflaufnocken 59 höher liegt als die Nut 53, hat auch der Halbkreisring 57 eine erhöhte Lage. Der Halbkreisring 57 wirkt also weiterhin auf den Federkontakt 55. Die Kontakte dieses Schalters bleiben somit offen. Die Magnetspule 41 bekommt mithin während des Brems- und Kupplungsvorganges keinen Strom.In order to prevent the magnet coil 41 from being permanently red current during longer braking or clutch times, the switch described in FIG. 8 can be provided in place of switch 50. It works as follows: If the coil41 is energized when braking or coupling the motor, the magnetic core is attracted. The rod 58 firmly connected to the magnetic core 42 moves downward. The semi-circular ring 57 attached to this presses on the sliding shoe 56 of the resilient -feiles 55 of the switch 54, 55. The two contacts move away from each other, and the current to the magnetic coil 41 is interrupted. Since the pulley 51 rotates back when the clutch is disengaged and the surface 59a of the pulley on which the rod 58 runs is higher than the groove 53 between the stop cams 59 , the semicircular ring 57 also has an elevated position. The semicircular ring 57 thus continues to act on the spring contact 55. The contacts of this switch thus remain open. The solenoid 41 therefore does not receive any current during the braking and clutching process.

An Stelle des Drehknopfes 48 können auch ein Handhebel oder andere Handhaben verwendet werden. Um ein Ausschalten des Schalters 54, 55 in der Leerlaufstellung des halbkreisförmigen Ringes 57 zu bewirken, ist an entsprechender Stelle ein Nocken 61 (Fig.11) vorgesehen.Instead of the rotary knob 48 , a hand lever or other handles can also be used. In order to switch off the switch 54, 55 in the idle position of the semicircular ring 57 , a cam 61 (FIG. 11) is provided at the corresponding point.

Zwecks einfachster Sicherung der Hülse 46 und der Seilscheibe 51 gegen axiale Bewegung sind Klemmringe 62 od. dgl. vorgesehen, die in die Nuten 63 der Hülse 46 eingreifen.In order to secure the sleeve 46 and the pulley 51 against axial movement in the simplest possible way, clamping rings 62 or the like are provided, which engage in the grooves 63 of the sleeve 46.

An Stelle der Scheibe 29 (Fig. 3) kann irgendein anderes als Anschlag dienendes Mittel, z. B. ein Nocken, vorgesehen sein.Instead of the disk 29 (FIG. 3), any other means serving as a stop, e.g. B. a cam may be provided.

Statt der Kronenradverzahnung 31 mit Ritzel 32 (Fig. 5) kann ein Kegelrad-, Reibradgetriebe od. dgl. angeordnet werden.Instead of the crown gear toothing 31 with pinion 32 (FIG. 5), a bevel gear, friction gear or the like can be arranged.

Die Stangen 45 oder 58 (Fig. 7 und 8) können fortfallen und statt dessen Nocken usw., die auf Scheiben, Ringen. oder sonstigen Teilen befestigt sind, vorgesehen sein.The rods 45 or 58 (FIGS. 7 and 8) can be omitted and instead cams, etc., which are mounted on disks, rings. or other parts are attached, be provided.

Der halbkreisförmige Ring 57 (Fig. 8 und 11) kann als Halbkreisscheibe oder auch als kreisförmige Scheibe oder kreisförmiger Ring ausgebildet sein.The semicircular ring 57 (FIGS. 8 and 11) can be designed as a semicircular disk or also as a circular disk or circular ring.

Anstatt am Magnetkern einen Zapfen 6 (Fig. 1) vorzusehen, kann auch der Magnetkern auf einen Hebel wirken, der einen entsprechenden Nocken besitzt, der in das Gleitstück 9 eingreift.Instead of providing a pin 6 (FIG. 1) on the magnetic core, the magnetic core can also act on a lever which has a corresponding cam which engages in the slider 9.

Auch kann auf die Gewindebuchse 19 verzichtet werden und das Gewinde direkt in das Gehäuse eingeschnitten werden.The threaded bushing 19 can also be dispensed with and the thread can be cut directly into the housing.

Der Schalter 16 kann an anderer Stelle, wie in Fig. 1 dargestellt ist, angeordnet sein, z. B. kann die Stange 17 oder der Handhebel 23 oder das Zugglied 25 unmittelbar auf den Schalter 16 wirken.The switch 16 can be arranged elsewhere, as shown in FIG. 1, e.g. B. the rod 17 or the hand lever 23 or the tension member 25 can act directly on the switch 16 .

Zusätzlich zum Kupplungs- und Bremspedalschalter oder an Stelle beider kann auch ein Handschalter vorgesehen sein, durch den die Handgas-Kupplungsvorrichtung betätigt wird. Ein solcher Handschalter kann auch zusätzlich vorgesehen werden, um die gesamte Anlage nach Stillegen des Fahrzeugs außer Betrieb zu setzen. Hierdurch wird bei einem Fehler in den Schaltern ein Stromschluß während des Stillstandes des Fahrzeugs verhindert.In addition to the clutch and brake pedal switch or instead of both A manual switch can also be provided through which the manual throttle coupling device is operated. Such a manual switch can also be provided, to put the entire system out of operation after the vehicle has been shut down. Through this If there is a fault in the switches, a power supply will be short-circuited during standstill of the vehicle.

Das Verhindungsseil12 kann nicht nur mit dem Gaspedal, sondern auch mit irgendwelchen anderen Teilen der Gasregulierung verbunden werden.The prevention rope 12 can not only use the accelerator, but also connected to any other part of the gas regulation.

Sämtliche Teile der Vorrichtung können aus Metall oder Kunststoff bestehen.All parts of the device can be made of metal or plastic exist.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Mit dein Leistungsregelglied eines Fahrzeugmotors verbundene Handgasvorrichtung mit einem zwischen der Leerlauf- und Vollasteinstellung schwenkbaren, in seiner jeweiligen Lage festgehaltenen Handhebel und einer ein- und auskuppel-1>arc-ii Anschlageinrichtung, wobei beim Betätigen des Kupplungs- und/oder Bremspedals das Leistungsregelglied selbsttätig auf die Leerlaufstellung zurückgeht, nach Patentanmeldung M 30308 II/63 c, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) der Handgasvorrichtung in einer Schieberführung (2) einen von Hand axial bewegbaren und abgebremsten, die Magnetspule (4) mit dem beweglichen Magnetkern (5) aufnehmenden Schieber (3) sowie ein mit dem Leistungsregelglied des Motors verbundenes Gleitstück (9) aufweist, das in einer parallel zur Schieber,führung (2) liegenden anderen Führung (8) des Gehäuses (1) beweglich ist, wobei das Gleitstück (9) eine Aussparung (10) aufweist, in die beim Kuppeln der Handgasvorrichtung der am beweglichen Magnetkern (5) angeordnete Zapfen (6) eingreift. PATENT CLAIMS: 1. Hand throttle device connected to your power control element of a vehicle engine with a hand lever that can be swiveled between the idle and full load setting and held in its respective position and an engaging and disengaging-1> arc-ii stop device, whereby when the clutch and / or Brake pedal, the power control member automatically returns to the idle position, according to patent application M 30308 II / 63 c, characterized in that the housing (1) of the hand throttle device in a slide guide (2) is axially movable and braked by hand, the solenoid (4) with the movable magnetic core (5) accommodating slide (3) and a slider (9) which is connected to the power control element of the motor and which is movable in another guide (8) of the housing (1) lying parallel to the slide, guide (2), wherein the slider (9) has a recess (10) into which the moving magnet core ( 5) arranged pin (6) engages. 2. Handgasvorrichtung nach Anspruch 1, da-(lurch gekennzeichnet, daß als Handhabe für die rinstellung des Schiebers (3) ein drehbarer Handgashebel (23) oder ein Drehknopf (24) oder ein axial zur Schieberführung (2) bewegliches Glied (25) vorgesehen ist, wobei die drehbare Handhabe (23, 34 oder 25) eine Stange (17) mit Steilgewinde (18) aufweist, das in einer entsprechenden, im Gehäuse (1) befestigten Gewindebüchse (19) geführt ist, während das freie Ende der Stange (17) am Schieber (3) drehbar befestigt ist. 2. Hand throttle device according to claim 1, characterized in that a rotatable hand throttle lever (23) or a rotary knob (24) or an axially movable member (25) to the slide guide (2 ) is provided as a handle for the adjustment of the slide (3) the rotatable handle (23, 34 or 25) has a rod (17) with a coarse thread (18) which is guided in a corresponding threaded bushing (19) fastened in the housing (1) , while the free end of the rod ( 17) is rotatably attached to the slide (3). 3. Handgasvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Gewindebüchse (19) ein in das Gehäuse (1) eingeschnittenes Gewinde für das Gewinde (18) der Stange (17) vorgesehen ist. 3. Hand throttle device according to claim 2, characterized in that instead of the threaded bushing (19) a thread cut into the housing (1) is provided for the thread (18) of the rod (17) . 4. Handgasvorrichtung nach den Ansprüchen 1 his 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (16) für den Stromkreis der Magnetspule (4) vorzugsweise derart am Ende der Schieberführung (2) angeordnet ist, daß der Schieber (3) in seiner Leerlaufstellung den Schalter (16) ausschaltet. 4. Hand throttle device according to claims 1 to 3, characterized in that a switch (16) for the circuit of the magnetic coil (4) is preferably arranged at the end of the slide guide (2) such that the slide (3) in its idle position the switch (16) switches off. 5. Handgasvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Gleitstückes (9) ein Gestängeteil (28) verwendet wird, auf dem eine Scheibe (29) befestigt ist, hinter deren Anlage (60) beim Kuppeln der Zapfen (6) des Magnetkernes greift. 5. Hand throttle device according to claims 1 to 4, characterized in that in place of the slider (9) a rod part (28) is used on which a disc (29) is attached, behind the system (60) when coupling the pin ( 6) of the magnetic core engages. 6. Handgasvorrichtung nach Patentanmeldung M 30820 II/63c mit Handgaskupplung zwischen einer Handhabe für das Handgas und einem Verbindungsteil zum Leistungsregelglied des Motors, wobei als Handgaskupplung eine Magnetspule mit :Magnetkern vorgesehen ist, an welchem ein Zapfen befestigt ist, der in einen mit dem Verbindungsteil verbundenen Teil eingreift, wobei ferner eine Seilscheibe mit Rasten und ein bewegliches Glied, (las heim Kuppeln mit den Rasten der Seilscheibe zusammenwirkt, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgasvorrichtung an Stelle eines llandhebels einen Drehknopf (34) aufweist, mit dem die beiden Kupplungsteile (35 bzw. 36) gegeneinander drehbar sind. 6. Hand throttle device according to patent application M 30820 II / 63c with hand throttle coupling between a handle for the hand throttle and a connecting part to the power control element of the motor, a magnetic coil with: Magnetic core being provided as the hand throttle coupling, on which a pin is attached, which is connected to the connecting part connected part engages, wherein a pulley with notches and a movable member, (which cooperates with the notches of the pulley via the couplings, are provided, characterized in that the hand throttle device has a rotary knob (34) instead of an inland lever with which the two Coupling parts (35 and 36) are rotatable against each other. 7. Handriasvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (34) an einer Welle (33) ein Ritzet (32) aufweist, welches in eine entsprechende Verzahnung (31) an einer drehbaren, einen doppelarmigen Hebel (35) tragenden abgebremsten Scheibe (30) eingreift. B. 7. Hand razor device according to claim 6, characterized in that the rotary knob (34) on a shaft (33) has a scoring (32) which in a corresponding toothing (31) on a rotatable, a double-armed lever (35) carrying braked disc (30) intervenes. B. Handgasvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Magnetkern (42) ein Glied (45 bzw. 58) angeordnet ist, welches mit der an der Seilscheibe (51) angeordneten Rasteinrichtung (53, 52) derart zusammenwirkt, daß heim Betätigen der Magnetspule (41) beide Teile (45 oder 58 bzw. 52, 53) auskuppelbar sind, bei Stromloswerden der Magnetspule (41) eine Kupplung zustande kommt, und daß der Magnetkern (42) in der im Gehäuse (40) befestigten Magnetspule (41) drehbar mit der Handhabe (48) verbunden ist. Hand throttle device according to Claim 6, characterized in that a member (45 or 58) is arranged on the magnetic core (42) which cooperates with the locking device (53, 52) arranged on the pulley (51) in such a way that when the magnetic coil ( 41) both parts (45 or 58 or 52, 53) are disengageable, wherein Stromloswerden the magnet coil (41) a coupling comes about, and that the magnetic core (42) rotatable in the fastened in the housing (40) solenoid (41) the handle (48) is connected. 9. Handgasvorrichtung nach Anspruch 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine die abgebremste Handhabe (48) tragende Hülse (46) drehbar gelagert ist und daß der längsbewegliche und an einer Feder (43) aufgehängte Magnetkern (42) eine Bohrung aufweist, in der eine Stange (45) befestigt ist, die in Längsausnehmungen (47) der Hülse (46) längsbeweglich, aber gegenüber dieser nicht drehbar angeordnet ist, seitlich aus den Ausnehmungen (47) hervorragt und mit den an der Seilscheibe (51) vorgesehenen Auflaufnocken (52) zusammenwirken kann, wobei die Feder (43) die Stange (45) in die Aussparungen (53) drückt. 9. Hand throttle device according to claim 6 or 8, characterized in that a sleeve (46 ) carrying the braked handle (48) is rotatably mounted in the housing and that the longitudinally movable magnetic core (42) suspended from a spring (43 ) has a bore, is mounted in a rod (45) which is longitudinally movable in longitudinal grooves (47) of the sleeve (46) but not rotatable with respect to this, projecting laterally out of the recesses (47) and with the provided on the pulley (51) stop cam (52) can interact, the spring (43 ) pressing the rod (45) into the recesses (53). 10. Handgasvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (46) eine Bohrung vorgesehen ist, in die in der Leerlaufstellung der Hülse ein Stift (49) eines Schalters (50) für den Stromkreis der Magnetspule (41) eingreift und damit den Stromkreis der Magnetspule (41) unterbricht, während beim Auflaufen des Stiftes (49) auf die Hülse (46) der Stromkreis für die Magnetspule (41) in Bereitschaft kommt. 10. Hand throttle device according to claim 9, characterized in that a bore is provided in the sleeve (46) into which, in the idle position of the sleeve, a pin (49) of a switch (50) for the circuit of the magnetic coil (41) engages and thus interrupts the circuit of the magnetic coil (41) , while the circuit for the magnetic coil (41) comes into readiness when the pin (49) runs onto the sleeve (46). 11. Handgasvorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (58) ein halbkreisförmiger Ring (57) befestigt ist, daß die Seilscheibe (51) zwischen den Aussparungen (53) eine erhöhte Fläche (59a) aufweist, daß im Gehäuse (40) parallel liegende, einstellbare Kontakte (54 und 55) vorgesehen sind, die im Stromkreis der Magnetspule liegen und von denen einer (55) federnd auf dem halbkreisförmigen Ring (57) ruht, so daß beim Aufliegen des federnden Kontaktes (55) auf dem kreisförmigen Ring (57) und bei der Auflage der Stange (58) auf der erhöhten Fläche (59a) die Kontakte (54 und 55) geöffnet sind, also der Magnetspulenstromkreis außer Bereitschaft ist, beim Einrasten der Stange (58) in die Aussparung (53) zwischen den Auflaufnocken (52) die Kontakte (54 und 55) geschlossen sind, also der Magnetspulenstromkreis in Arbeitsbereitschaft ist. 11. Hand throttle device according to claims 8 to 10, characterized in that a semicircular ring (57) is attached to the rod (58) , that the pulley (51) between the recesses (53) has a raised surface (59a), that in the housing (40) parallel, adjustable contacts (54 and 55) are provided, which are in the circuit of the magnetic coil and of which one (55 ) rests resiliently on the semicircular ring (57) so that when the resilient contact (55 ) on the circular ring (57) and when the rod (58) rests on the raised surface (59a), the contacts (54 and 55) are open, i.e. the magnetic coil circuit is out of readiness when the rod (58) engages in the Recess (53) between the contact cams (52), the contacts (54 and 55) are closed, so the magnetic coil circuit is ready for operation. 12. Handgasvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der halbkreisförmige Ring (57) einen Nocken (61) aufweist, der in der Leerlaufstellung des halbkreisförmigen Ringes den Schalter (54, 55) ausschaltet. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 811 571, 371069; britische Patentschrift Nr. 285 287; USA.-Patentschriften Nr. 2 726 728, 2 656 024, 2 604 115, 2 533 836, 1728 346, 1620 764.12. Hand throttle device according to claim 11, characterized in that the semicircular ring (57) has a cam (61) which turns off the switch (54, 55) in the idle position of the semicircular ring. Documents considered: French Patent Nos. 811 571, 371069; British Patent No. 285,287; USA. Patent Nos. 2726728, 2656024, 2604115, 2533836, 1728 346, 1620 764th
DENDAT1072107D 1956-04-19 Pending DE1072107B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30308A DE1067695B (en) 1956-04-19 1956-04-19 Hand throttle
DEM0030820 1956-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072107B true DE1072107B (en) 1959-12-24

Family

ID=25986722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072107D Pending DE1072107B (en) 1956-04-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072107B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164249B (en) * 1960-11-22 1964-02-27 Dr Georg Mantscheff Hand throttle device for motor vehicles

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR371069A (en) * 1906-11-03 1907-02-26 Rochet & Schneider Ltd Device for controlling the carburettor by the clutch pedal applicable to motor vehicles
US1620764A (en) * 1923-05-16 1927-03-15 Edward T Hull Speed-controlling apparatus for engines
GB285287A (en) * 1927-05-09 1928-02-16 Motor Safety Control Ltd Clutch and accelerator interconnecting mechanism for motorvehicle engines
US1728346A (en) * 1929-09-17 Attachment eoe
FR811571A (en) * 1936-10-03 1937-04-17 Motor vehicle accelerator control device preventing the driver from constantly keeping his foot on the accelerator pedal
US2533836A (en) * 1949-08-05 1950-12-12 Jack H Patterson Throttle operating mechanism
US2604115A (en) * 1950-02-09 1952-07-22 Donald J Munson Manually operated electrical throttle control
US2656024A (en) * 1949-11-08 1953-10-20 Leo F Sobie Automatic throttle control
US2726728A (en) * 1954-05-14 1955-12-13 William M Ayle Automatically released throttlesetting holder

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728346A (en) * 1929-09-17 Attachment eoe
FR371069A (en) * 1906-11-03 1907-02-26 Rochet & Schneider Ltd Device for controlling the carburettor by the clutch pedal applicable to motor vehicles
US1620764A (en) * 1923-05-16 1927-03-15 Edward T Hull Speed-controlling apparatus for engines
GB285287A (en) * 1927-05-09 1928-02-16 Motor Safety Control Ltd Clutch and accelerator interconnecting mechanism for motorvehicle engines
FR811571A (en) * 1936-10-03 1937-04-17 Motor vehicle accelerator control device preventing the driver from constantly keeping his foot on the accelerator pedal
US2533836A (en) * 1949-08-05 1950-12-12 Jack H Patterson Throttle operating mechanism
US2656024A (en) * 1949-11-08 1953-10-20 Leo F Sobie Automatic throttle control
US2604115A (en) * 1950-02-09 1952-07-22 Donald J Munson Manually operated electrical throttle control
US2726728A (en) * 1954-05-14 1955-12-13 William M Ayle Automatically released throttlesetting holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164249B (en) * 1960-11-22 1964-02-27 Dr Georg Mantscheff Hand throttle device for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834266C2 (en)
DE1665500B1 (en) ELECTROMOTORIC DRIVE FOR VALVES OR SLIDERS WITH LIMIT SWITCHES
DE1072107B (en)
DE1191994B (en) Starting motor for internal combustion engines
DE2032039C2 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE2420651C2 (en) Time relay with electric motor drive
DE3133987C2 (en)
DE2123677C3 (en) Electromotive drive device, in particular for valves
DE2442622B1 (en) Hand or motor driven regulator drive - has screwed spindle inside worm wheel to obtain axial displacement
DE578058C (en) Time switch device with a momentary toggle switch
DE2222301C2 (en) Trip valve
AT215141B (en) Electromotive adjustment device
DE449586C (en) Electric pull switch
AT235170B (en) Latch bolt lock
AT228069B (en) Device for blocking a shaft intended for controlling the fuel supply of internal combustion engines, in particular for motor vehicles, in one direction of rotation
DE973825C (en) Time switch for X-ray apparatus
DE540682C (en) Savings clock
DE718324C (en) Device for counting and simultaneous filling of liquids
DE309889C (en)
DE1798238C (en) Control device for preselection of the register strip length in registration device
DE633005C (en) Locking device for winches, levers and. Like., in particular for railway safety devices
DE694156C (en)
DE460948C (en) Remote control for winches
DE110900C (en)
DE498400C (en) Stepping mechanism for motor vehicles