DE1066943B - Device7 for wrapping sheets that are stacked on top of one another and folded - Google Patents

Device7 for wrapping sheets that are stacked on top of one another and folded

Info

Publication number
DE1066943B
DE1066943B DENDAT1066943D DE1066943DA DE1066943B DE 1066943 B DE1066943 B DE 1066943B DE NDAT1066943 D DENDAT1066943 D DE NDAT1066943D DE 1066943D A DE1066943D A DE 1066943DA DE 1066943 B DE1066943 B DE 1066943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
station
pair
stack
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066943D
Other languages
German (de)
Inventor
Düsseldorf Heinrich Kröll
Original Assignee
Verpackungs-Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf
Publication date
Publication of DE1066943B publication Critical patent/DE1066943B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einschlagen von übereinandergestapelten und gefalteten Blättern und Bogen aus Papier, Kunststoff ^od. dgl., durch welche mit einfachen Mitteln ein vollautomatisches Einwickeln von Stapeln ungleicher Höhe gewährleistet ist.The invention relates to a device for wrapping stacked and folded sheets and sheets of paper, plastic ^ od. Like., by which a fully automatic with simple means Wrapping of stacks of unequal height is guaranteed.

Bekanntlich bereitet das Einwickeln von Stapeln zusammengefalteter Papierblätter und -bogen, beispielsweise Papierservietten, erhebliche Schwierigkeiten, weil die Höhe verschiedener Stapel trotz gleieher Blattanzahl sehr unterschiedlich ist.As is known, the wrapping of stacks of folded paper sheets and sheets prepares, for example Paper napkins, considerable difficulties, because the height of different stacks despite being the same Number of sheets is very different.

Zum Verpacken von gestapelten Kreppapierblättern ist bereits eine halbautomatische Einrichtung bekannt, bei welcher die Stapelblätter von zwei umlaufenden Bändern seitlich erfaßt und beim Mitnehmen in Längsrichtung zusammengepreßt werden. Ein unteres und ein oberes waagerechtes Leitblech bewirken, daß die Stapelhöhe beim Weitertransport und Zusammenpressen unverändert bleibt. Am Mundstück läuft der so zusammengepreßte Stapel zwischen zwei waagerechte, federnd gegeneinandergedrückte Platten, über welche eine taschenförmige Einschlaghülle von Hand aufgesteckt worden ist. Hülle und Stapel werden dann von Hand abgezogen. Diese ältere Einrichtung ist jedoch nur für solches Papier geeignet, welches in Längsrichtung kreppartig zusammengepreßt werden soll. Jedes andere Papier dagegen würde beschädigt werden.A semi-automatic device is already known for packing stacked crepe paper sheets, in which the stack sheets of two revolving belts grasped laterally and when taking away in Are compressed lengthways. A lower and an upper horizontal baffle cause the stack height remains unchanged during further transport and compression. The runs on the mouthpiece so compressed stacks between two horizontal, resiliently pressed against each other plates, over which a pocket-shaped envelope has been attached by hand. Be shell and pile then pulled off by hand. However, this older device is only suitable for paper which should be pressed together in the longitudinal direction crepe. Any other paper, on the other hand, would be damaged will.

Aus diesem Grunde wurden alle anderen Papierarten, beispielsweise Papierservietten, ausschließlich von Hand in eine entsprechende Umhüllung eingewickelt, da nur hierdurch eine Anpassung an verschiedene Stapelhöhen möglich schien. Das Einwickeln von Hand war aber nicht nur sehr zeitraubend und erforderte deswegen auch eine große Anzahl von Arbeitskräften.For this reason, all other types of paper, such as paper napkins, became exclusive Wrapped by hand in a suitable cover, as this is the only way to adapt to different ones Stacking heights seemed possible. Wrapping by hand was not only very time consuming and therefore also required a large number of manpower.

Auf der anderen Seite sind bereits vollautomatische Verpackungsmaschinen bekannt, welche mit einem Drehtisch arbeiten. Dabei sind auf dem Drehtisch hohle Metalldorne angeordnet, um welche in absatzweisem Arbeitsvorgang eine Hülle herumgefaltet und in die Dorne dann Gegenstände, wie Zigaretten od. dgl., eingefüllt werden. Diesen an sich bekannten absatzweisen Arbeitsvorgang mittels Drehtisch macht sich die Erfindung zunutze.On the other hand, fully automatic packaging machines are already known, which with a Working turntable. Here, hollow metal spikes are arranged on the turntable, around which in steps Working process, a sleeve is folded around and objects, such as cigarettes, are then inserted into the mandrels or the like., are filled. Makes this known step-by-step operation by means of a turntable take advantage of the invention.

Die obengenannten Nachteile und Schwierigkeiten werden mit der Erfindung dadurch beseitigt, daß vier von einer Feder leicht gegeneinander bewegbare Plattenpaare um 90° versetzt am Umfang eines Drehtisches angeordnet sind, welcher um seine lotrechte Achse absatzweise um je 90° gedreht wird, so daß jedes Plattenpaar pro Umdrehung an vier Stationen verharrt, wobei der Stapel an der Aufgabestation mit Hilfe eines Schiebers zwischen das betreffende Plat-Vorrichtung zum EinwickelnThe above disadvantages and difficulties are eliminated with the invention in that four Pairs of plates, which can be easily moved against each other by a spring, offset by 90 ° on the circumference of a turntable are arranged, which is rotated intermittently by 90 ° about its vertical axis, so that each pair of plates per revolution stops at four stations, with the stack at the feed station Using a slide between the relevant plat device for wrapping

von übereinandergestapeltenof stacked

und gefalteten Blätternand folded sheets

Anmelder:Applicant:

Verpackungs -AutomatenPacking machines

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Company with limited liability,

Düsseldorf, Hildebrandtstr. 24Düsseldorf, Hildebrandtstr. 24

Heinrich Kröll, Düsseldorf,
ist als Erfinder genannt worden
Heinrich Kröll, Düsseldorf,
has been named as the inventor

tenpaar geschoben, von ihm zusammengepreßt und an den Zwischenstationen mit Hilfe von Faltungsleisten mit der Einwickelfolie dreiseitig umhüllt und an der Abnahmestation von einer Zangenvorrichtung von dem Plattenpaar abgezogen wird.tenpaar pushed, pressed together by him and at the intermediate stations with the help of folding strips wrapped in the wrapping film on three sides and attached to the Removal station is withdrawn from the pair of plates by a pliers device.

Diese Ausführung gemäß der Erfindung hat zunächst den Vorteil, daß die Stapel vor dem Einhüllen immer auf eine nahezu gleiche Stapelhöhe zusammengedrückt werden. Da erfindungsgemäß die Einschlagfolie, beispielsweise Zellglas, mit um die beiden Platten gefaltet wird, kommt zu der Höhe des Stapels noch zweimal die Plattendicke hinzu, so daß nach dem Abziehen des Stapels von den Platten die Papierbogen sich so weit ausdehnen, bis sie nach oben und unten gleichmäßig gegen die Einwickelfolie drücken. Durch dieses Lüften der zusammengedrückten Papierbogen wird in vorteilhafter Weise eine Beschädigung der Prägung auf dem Papier infolge andauernder Zusammenpressung verhindert.This embodiment according to the invention initially has the advantage that the stack prior to wrapping are always compressed to almost the same stack height. Since according to the invention the wrapping film, for example, cellulose glass, with being folded around the two panels, comes to the height of the stack two more times the plate thickness, so that after the stack has been peeled off the plates, the sheets of paper expand until they press evenly up and down against the wrapping film. This airing of the compressed sheets of paper advantageously causes damage prevents the embossing on the paper as a result of continuous compression.

Durch das Umfalten des Zellglases um die beiden Platten wird der Zellglaseinschlag ziemlich lose. Dies ist insofern von Vorteil, als bei Lagerung der Packungen in trockenen Räumen ein Zusammenziehen des Zellglases eintritt, somit auch der Zellglaseinschlag von selbst strammer wird. Wäre letzterer von vornherein zu stramm, würde beim Zusammenziehen des Zellglases der Papierstapel wellenförmig zusammengedrückt, wodurch die Packung ein schlechtes Aussehen erhält.By folding the cell glass around the two plates, the cell glass wrap becomes quite loose. this is advantageous in that when the packs are stored in a dry room, they will contract of the cell glass occurs, so that the cell glass envelope becomes tighter by itself. The latter would be from Too tight from the start, the stack of paper would be squeezed in a wave shape when the cell glass was pulled together, giving the pack a bad appearance.

Schließlich bietet die Vorrichtung erfindungsgemäß aber noch den Vorteil, daß das Einwickeln von Papierstapeln ungleicher Stapelhöhe maschinell automatisch durchführbar ist.Finally, the device according to the invention offers the advantage that the wrapping of Paper stacks of unequal stack height can be carried out automatically by machine.

509 637/151509 637/151

Weitere Merkmale der' Erfindung betreffen die be- ' Schließlich ist eine Nase 13 an der Station I derart sondere Steuerung der Zuführungs-, Faltungs- und fest angeordnet, daß die Hebelarme 12 der Hebel-Zangenvorrichtungen, die besondere Ausgestaltung systeme 9 beim Vorbeidrehen unter diese Nase 13 derselben sowie-der. Platten und des Hebelsystems. , gedrückt werden, so daß die obere Platte 4 gelüftet und. sind in. den. Unteransprüchen genannt. : - 5 wird. ■..■-....Further features of the 'invention relate to the-' Finally, a nose 13 at the station I is such a special control of the feed, folding and firmly arranged that the lever arms 12 of the lever-tong devices, the special design systems 9 when rotating past them Nose 13 of the same as well as-the. Plates and the lever system. , are pressed so that the top plate 4 is vented and. are in. the. Called subclaims. : - 5 will. ■ .. ■ -....

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung als Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenenThe invention is based on the drawing as the mode of operation of the above-described

Aüsführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt Vorrichtung ist folgende:Aüsführungsbeispiel explained in more detail, namely shows the device is the following:

Fig. 1 eine Verpackungsmaschine für Papierserviet- Die Serviettenstapel 1 werden auf den Aufgabe-Fig. 1 a packaging machine for paper serviets- The napkin stacks 1 are on the task-

ten in ·einer schematischetf Draufsicht von oben, tisch 2 bis gegen die Anschlagleiste 20 am KopfendeIn a schematic top view from above, table 2 up to the stop bar 20 at the head end

Fig. 2 den Gegenstand ■ der Fig. 1 in einem senk- io transportiert, so daß jeweils ein Serviettenstapel vonFig. 2 the object ■ of FIG. 1 transported in a vertical io, so that in each case a stack of napkins

rechten Querschnitt nach Linie A-A, dem Schieber 3 ergriffen wird. Dieser Schieber 3right cross-section along line AA, the slide 3 is gripped. This slide 3

Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 1 in einem senk- schiebt den Stapel 1 zwischen ein Plattenpaar 4, 5 an3 the object of FIG. 1 in a lowering pushes the stack 1 between a pair of plates 4, 5

rechten Querschnitt nach■-Einte B-B und der Aufgabestation I, dessen obere Platte 4 von derright cross-section after ■ -Einte BB and the loading station I, the upper plate 4 of the

. .Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 1 in einem senk- - -Führungsnase-13 in der gelüfteten Stellung gehalten. .Fig. 4 the object of FIG. 1 in a lowering - - - -leitungsnase-13 held in the ventilated position

rechten Querschnitt nach Linie C-C. 15 wird.right cross-section along line CC. 15 will.

Wie die Zeichnung erkennen läßt,, ist der über Sobald der Stapel 1 zwischen den Platten 4, 5 liegtAs the drawing reveals, that is over as soon as the stack 1 is between the plates 4, 5

besondere, in der Zeichnung nicht dargestellte An- und an den Zwischenstationen II, III und der Abtriebsorgane absatzweise um 90° in Pfeilrichtung um nahmestation die dort vorgesehenen Arbeitsvorgänge seine zentrische Lotachse drehbare Drehtisch 10 an vollzogen sind, dreht sich der Drehtisch 10 um 90°. seinem äußeren Umfang mit vier um je 90° versetzten 20 Dabei wird deir Hebelärm 12 des Hebelsystems 9 von· Platten'5 versehen. Nach oben steht diesen Platten 5 ' der Nase 13 freigegeben, so daß die Feder 11 wieder je eine Platte 4 gegenüber, die an je einem Hebel- zur Wirkung kommt und die Platte 4 nach unten system 9 befestigt ist. Die Größe der dünnen Plat- drückt. Entsprechend der Kraft der Feder 11 wird ten 4, 5, die beispielsweise aus Blech hergestellt sind, - der zwischen den beiden Platten 4, 5 liegende Stapel 1 entspricht dem Flächenformat der zu verpackenden 25 um ein bestimmtes Maß zusammengedrückt. Ab-Serviettenstapel. hängig ist die Zusammendrückbarkeit in erster Liniespecial, not shown in the drawing drive and at the intermediate stations II, III and the output members intermittently by 90 ° in the direction of the arrow to transfer the work processes provided there its central plumb axis rotatable turntable 10 are completed, the turntable 10 rotates by 90 °. its outer circumference with four 20 offset by 90 °. The lever arm 12 of the lever system 9 is Plates'5 provided. Upward is these plates 5 'of the nose 13 released so that the spring 11 again each a plate 4 opposite, which comes to a lever to the effect and the plate 4 down system 9 is attached. The size of the thin plate is pressing. According to the force of the spring 11 is th 4, 5, which are made for example from sheet metal, - the stack 1 lying between the two plates 4, 5 corresponds to the surface format of the 25 to be packaged compressed by a certain amount. Ab napkin pile. The main thing is compressibility

Das auf dem Drehtisch befestigte Hebelsystem 9 von der Beschaffenheit der Papierservietten, d.h. vor ist derart ausgestaltet, daß eine Feder 11 den Hebel- allen Dingen von der Art der Prägung in denselben, arm 12 nach oben und damit die obere Platte 4 nach An der Zwischenstation II wird das inzwischenThe lever system 9 fixed on the turntable depends on the nature of the paper napkins, i.e. before is designed in such a way that a spring 11 the lever - all things of the type of embossing in the same, arm 12 upwards and thus the upper plate 4 after At the intermediate station II this is meanwhile

unten in Richtung gegen die untere Platte 5 drückt. 30 vom Zellglasband 7 abgeschnittene Stück 6 mittels Entsprechend der genannten Drehbewegung des der Greifer 8 unter die untere Platte 5 geführt. So-Drehtisches 10 verharrt jedes Plattenpaar pro Um-- dann werden die Faltungsleisten 14, 15 nach oben drehung an vier Stationen, wovon die Aufgabestation bewegt (vgl. Fig. 4), wobei,sie die seitlichen Zipfel mit I, die beiden Zwischenstationen mit II und III des Zellglasstückes an den Seitenflächen anlegen, und die Abnahmestation "mit" IV bezeichnet ist 35 Daraufhin werden die waagerechten Faltungsleistenpresses down in the direction of the lower plate 5. 30 pieces 6 cut off from the cellulose tape 7 by means of The gripper 8 is guided under the lower plate 5 in accordance with the aforementioned rotational movement. So-turntables 10, each pair of panels remains in place per turn - then the folding strips 14, 15 are upwards rotation at four stations, of which the loading station moves (see. Fig. 4), where, they the lateral tips with I, the two intermediate stations with II and III of the cell glass piece on the side surfaces, and the removal station "with" IV is designated 35 Thereupon the horizontal folding bars

An der Aufgabestation-.I ist eine Zuteilungsvor- 14a, 15 α in Tätigkeit gesetzt, wodurch die seitlichen richtung vorgesehen, die" beispielsweise aus einem Zipfel auf die Oberfläche der oberen Platte 4 aufge-Aufgabetisch 2 und einem: Schieber 3 besteht. Am legt werden, und zwar derart übereinander, daß das Kopfende des Aufgabetisches 2 ist ferner eine An- an der Stelle 19 mit Klebstoff versehene Ende oben schlagleiste 20 vorgesehen. Der Schieber 3 wird in 4° aufliegt. Wenn die Faltungsleisten 14, 14 a, 15, 15 a bekannter Weise über entsprechende, in der Zeichnung ihre Ausgangsstellung eingenommen haben, ist der nicht dargestellte Steuermittel in Abhängigkeit von Arbeitsvorgang an der Zwischenstation II beendet, der Drehbewegung des Drehtisches 10 bewegt. Nach weiterem Drehen des Drehtisches 10 um 90°At the task station-.I is an allocation front 14a, 15 α set in action, whereby the lateral Direction provided, the "for example from a corner on the surface of the upper plate 4 up-task table 2 and one: slide 3 consists. Are placed on top of each other in such a way that the The head end of the feed table 2 is also an end at the top which is provided with adhesive at the point 19 beater bar 20 is provided. The slide 3 rests in 4 °. If the folding strips 14, 14 a, 15, 15 a known way about corresponding, have taken their starting position in the drawing, is the Not shown control means ended depending on the work process at the intermediate station II, the rotary motion of the turntable 10 moves. After rotating the turntable 10 further by 90 °

Zur Zwischenstation II (vgl. Fig. 1, 2 und 4) führt wird an der Zwischenstation III der nach außen geeine Zellglasbahn 7, von der die für die Verpackung 45 richtete Zipfel des Zellglasstückes 6 durch die senkbenötigten Stücke 6 mittels bekannter Vorrichtungen rechte Faltungsleiste 16 zunächst nach oben und von abgeschnitten werden. Die';<Ecken dieser Stücke wer- der waagerechten Leiste 16 a nach innen umgelegt den an den Stellen 19 von- einer Beleimungsvorrich- und angeklebt. Der Arbeitsvorgang an der Zwischentung betupft. Außerdem sind Greifer 8 vorgesehen, station HI ist damit bis auf die Rückführung der die das Zellglasstück fassen und unter die untere 5° Faltungsleisten 16, 16 a in deren Ausgangsstellung Platte 5 führen. Unterhalb :der restlichen Kanten der beendet.To the intermediate station II (cf. Figs. 1, 2 and 4) the outwardly suitable cellular glass web 7 leads to the intermediate station III, from which the tip of the cellular glass piece 6 directed for the packaging 45 through the pieces 6 required to be lowered, by means of known devices, on the right-hand folding strip 16 first up and cut off. The corners of these pieces are folded over inwards by the horizontal strip 16a and glued on at the points 19 by a gluing device. The process of dabbing at the Zwischenentung. In addition, grippers 8 are provided, station HI is thus up to the return of those grasp the cell glass piece and lead under the lower 5 ° folding strips 16, 16 a in their starting position plate 5. Below : the remaining edges of the finished.

Plattenpaare 4, 5 sind schließlich noch zwei senk- Durch weiteres Drehen des Drehtisches 10 umPairs of plates 4, 5 are finally still two lower By further turning the turntable 10 to

■rechte Faltungsleisten 14, 15 und neben den seitlichen gelangt das Plattenpaar 4, 5 mit dem dazwischen ■Plattenkanten kurz über der oberen Platte 4 zwei befindlichen Serviettenstapel an die Abnahmewaagerechte Faltungsleisten 14 a, 15 a angeordnet. 55 Station IV. Inzwischen ist das Plattenpaar 4, 5 und Alle diese Mittel werden ebenfalls in Abhängigkeit der dazwischen befindliche Serviettenstapel 1 vom von der Drehtischbewegung von in der Zeichnung Zellglasstück 6 von unten, oben, vorn und den beiden nicht dargestellten Mitteln in entsprechender Reihen- Seiten eingehüllt. Nicht eingehüllt ist dagegen die folge gesteuert. hintere, zum Drehtischmittelpunkt gerichtete Seite.■ right folding strips 14, 15 and next to the side the plate pair 4, 5 arrives with the in between ■ Plate edges just above the top plate 4 two stacks of napkins located on the horizontal folding strips 14 a, 15 a. 55 Station IV. The pair of plates 4, 5 and All of these means are also dependent on the stack of napkins 1 in between of the turntable movement of cell glass piece 6 in the drawing from below, above, in front and the two not shown means wrapped in corresponding row pages. On the other hand, it is not enveloped follow controlled. rear side facing the center of the turntable.

An der Zwischenstation III ist unterhalb der vor- 60 An der Abnahmestation greift der Greifer 18 mit deren Kante des entsprechenden Plattenpaares 4, 5 seinen Zangen in die Ausnehmungen 17 an der oberen eine senkrechte Faltungsleiste 16 und kurz über der und unteren Platte 4, 5, faßt dabei das Zellglas 6 und oberen Platte eine waagerechte Faltungsleiste 16 a den Serviettenstapel 1 und zieht beides von dem Platvorgesehen, die entsprechend den Faltungsorganen an tenpaar 4, 5 nach vorn ab. Der nun an einer Seite Station II gesteuert werden. 65 noch nicht vom Zellglas umhüllte ServiettenstapelAt the intermediate station III, below the front 60 At the removal station, the gripper 18 grips with the edge of the corresponding plate pair 4, 5 its pliers into the recesses 17 on the upper one vertical folding strip 16 and just above the and lower plate 4, 5, summarizes the cell glass 6 and upper plate a horizontal folding strip 16 a the stack of napkins 1 and pulls both from the Platvor provided, the corresponding to the folding organs on tenpaar 4, 5 from the front. Which can now be controlled on one side of Station II. 6 5 stacks of napkins not yet wrapped in cellophane

An der Abnahmestation IV schließlich ist eine : wird nach Freigabe durch den Greifer 18 durch Greifervorrichtung 18 vorgesehen, deren Zangen zwi- andere Vorrichtungen oder durch einfaches Umlegen , sehen entsprechende Ausnehmungen 17 an den Plat- des letzten Zipfels von Hand fertig eingewickelt, ten 4, 5 greifen. Die Vorrichtung 18 wird in Abhän- Das entleerte Plattenpaar 4, 5 gelangt dann beiFinally, at the removal station IV there is one : is provided after release by the gripper 18 by the gripper device 18, the tongs of which between other devices or by simply turning over, see corresponding recesses 17 on the plate of the last tip wrapped by hand, th 4, 5 grab. The device 18 is dependent on The deflated pair of plates 4, 5 then arrives at

gigkeit von der Drehtischbewegung gesteuert. 70 weiterer Drehtischbewegung erneut an die Aufnahme-controlled by the turntable movement. 70 further turntable movement again to the receiving

station I, wobei der Hebelarm 12 vom Hebelsystem 9 nach unten gedrückt und die obere Platte 4 gelüftet wird. An der Station I wiederholt sich der geschilderte Vorgang von neuem.station I, the lever arm 12 being pressed down by the lever system 9 and the upper plate 4 being lifted will. The process described is repeated again at station I.

Die Erfindung bleibt nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es kann sowohl die Anordnung wie auch die Ausgestaltung eine andere sein, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung überschritten wird. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Plattenpaare an einer Vorrichtung anzubringen, die die Platten durch seitliche Hin- und Herbewegung oder durch vertikale Bewegung an eine Vorrichtung führt, die schiebt, an den drei Seiten umlegt und herauszieht. Es ist aber auch möglich, die Aufgabe- und Abnahmestationen für einen periodisehen Arbeitsvorgang zu vereinigen, wobei der Greifer gleichzeitig die Funktion des Schiebers ausführt. Dabei könnte ein Plattenpaar an einem schwenkbaren Arm befestigt sein. Station I wäre Aufgabe- und zugleich Abnahmestation. An der in der anderen Schwenkstellung erreichten Station II werden dagegen die Faltungsvorgänge vollzogen.The invention is not restricted to the exemplary embodiment, but rather both the arrangement as well as the configuration can be different without thereby exceeding the scope of the invention will. For example, it is possible to attach the pairs of plates to a device, which the plates by reciprocating side to side or by vertical movement to one Device leads that pushes, folds on the three sides and pulls out. But it is also possible that the To combine loading and unloading stations for a periodic work process, with the gripper simultaneously performs the function of the slide. A pair of plates could be attached to a pivotable one Arm attached. Station I would be both a loading and an acceptance station. On the one in the other On the other hand, when station II has reached the pivot position, the folding processes are carried out.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Einwickeln übereinandergestapelter und gefalzter Papierbogen, bei welcher der Papierstapel mittels dünner Platten zusammengepreßt und die Hülle über diese Platten aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß vier von je einer Feder (11) leicht gegeneinander bewegbare Plattenpaare (4, 5) um 90° versetzt am Umfang eines Drehtisches (10) angeordnet sind, welcher um seine lotrechte Achse absatzweise um je 90° gedreht wird, so daß jedes Plattenpaar (4, 5) pro Umdrehung an vier Stationen verharrt, wobei der Stapel (1) an der Aufgabestation (I) mit Hilfe eines Schiebers (3) zwischen das betreffende Plattenpaar (4, 5) geschoben, von ihm zusammengepreßt und an den Zwischenstationen (II, III) mit Hilfe von Faltungsleisten (14, 14 a, 15, 15 a, 16, 16 a) mit der Einwickelfolie (6) dreiseitig umhüllt und an der Abnahmestation (IV) von einer Zangenvorrichtung (18) von dem Plattenpaar (4, 5) abgezogen wird.1. Device for wrapping stacked and folded sheets of paper, in which the stack of paper is compressed by means of thin plates and the cover is applied over these plates is, characterized in that four of each one spring (11) can be easily moved against one another Pairs of plates (4, 5) are arranged offset by 90 ° on the circumference of a turntable (10), which is rotated about its vertical axis intermittently by 90 ° so that each pair of plates (4, 5) pauses per revolution at four stations, the stack (1) at the feed station (I) with the help a slide (3) pushed between the relevant pair of plates (4, 5), pressed together by him and at the intermediate stations (II, III) with the help of folding strips (14, 14 a, 15, 15 a, 16, 16 a) with the wrapping film (6) wrapped on three sides and at the removal station (IV) by a Pliers device (18) is pulled off the pair of plates (4, 5). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (3), die Faltungsorgane (14, 14 a, 15, 15 a, 16, 16 a), eine Zuführungsvorrichtung (8) für die Einwickelfolie (6) und die Zangenvorrichtung (18) in Abhängigkeit von der Drehbewegung des Drehtisches (10) steuerbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slide (3), the folding members (14, 14 a, 15, 15 a, 16, 16 a), a feed device (8) for the wrapping film (6) and the pliers device (18) as a function can be controlled by the rotary movement of the turntable (10). 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zwischenstation (II) die von einer Zellglasbahn (7) abgeschnittene Einschlagfolie (6) von einer Zuführungsvorrichtung (8) unter die Platte (5) gezogen wird, woraufhin an der linken und rechten Seite des Plattenpaares (4, 5) zuerst zwei senkrechte Faltungsleisten (14,15) nach oben und dann zwei waagerechte, über der oberen Platte (4) angeordnete Faltungsleisten (14 a, 15 a) zur Mitte hin bewegbar sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that at the intermediate station (II) the wrapping film (6) cut from a cellulose sheet (7) from a feed device (8) is pulled under the plate (5), whereupon on the left and right side of the pair of plates (4, 5) first two vertical folding strips (14,15) upwards and then two horizontal folding strips (14 a, 15 a) arranged above the upper plate (4) towards the center are movable. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zwischenstation (III) an der vorderen Seite des Plattenpaares (4, 5) zuerst eine senkrechte Faltungsleiste (16) nach oben und dann eine waagerechte, über der oberen Platte (4) angeordnete Faltungsleiste (16 a) zur Mitte hin bewegbar ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that at the intermediate station (III) on the front side of the pair of plates (4, 5) first a vertical folding strip (16) upwards and then a horizontal folding strip arranged above the top plate (4) (16 a) is movable towards the center. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abnahmestation eine Zangenvorrichtung (18) vorgesehen ist, die mit ihren Greifern zwischen an der vorderen Kante der Platten (4, 5) befindliche Ausnehmungen (17) greift und dabei den von der Folie (6) umhüllten Stapel (1) faßt.5. Device according to claims 1 to 4, characterized characterized in that a gripper device (18) is provided at the removal station which with their grippers between recesses located on the front edge of the plates (4, 5) (17) takes hold of the stack (1) wrapped in the film (6). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufgabestation (I) die von der Feder (11) über ein Hebelsystem (9) nach unten gedrückte obere Platte (4) dadurch nach oben bewegt wird, daß der Arm (12) des Hebelsystems (9) von einer fest an der Station (I) angeordneten Nase (13) nach unten gedrückt wird.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that at the feed station (I) the upper plate (4) pressed down by the spring (11) via a lever system (9) is thereby moved upwards that the arm (12) of the lever system (9) of a fixed to the Station (I) arranged nose (13) is pressed down. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 601 667;
britische Patentschrift Nr. 627 218.
Considered publications:
German Patent No. 601 667;
British Patent No. 627 218.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 637/151 9.59© 909 637/151 9.59
DENDAT1066943D Device7 for wrapping sheets that are stacked on top of one another and folded Pending DE1066943B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066943B true DE1066943B (en) 1959-10-08

Family

ID=592939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066943D Pending DE1066943B (en) Device7 for wrapping sheets that are stacked on top of one another and folded

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1066943B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318788A1 (en) * 1975-07-23 1977-02-18 Windmoeller & Hoelscher DEVICE FOR FORMING PARALLEPIPEDIC PACKAGES OF BAGS WITH CLAMPING ARMS MOUNTED IN CLAMP ON SLIDING CART

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318788A1 (en) * 1975-07-23 1977-02-18 Windmoeller & Hoelscher DEVICE FOR FORMING PARALLEPIPEDIC PACKAGES OF BAGS WITH CLAMPING ARMS MOUNTED IN CLAMP ON SLIDING CART

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442055C3 (en) Method and device for manufacturing and filling a packet of cigarettes
EP0197368A2 (en) Method and apparatus for packaging cigarettes in particular
WO1998009803A1 (en) Folding machine and process for automatic folding of a folding box
DE2460850A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIDS TO FILLED CONTAINERS
DE19753019A1 (en) Method and device for handling, in particular, flexible film packs
DE2607438A1 (en) MACHINE FOR PRESSING AND BANDING STACKS
EP0981480B1 (en) Method and device in particular for packaging flat objects
DE1586046B1 (en) Device for packing cigarettes in soft packs
DE1066943B (en) Device7 for wrapping sheets that are stacked on top of one another and folded
DE1238378B (en) Method and device for the production of multiple packs from individual cigarette packs
DE1085409B (en) Device for dispensing, counting and stacking bags into packages and for bundling the stacks of packages
DE1109081B (en) Device for wrapping a stack of stationery or paper goods
DE2000570C3 (en) Device for the production of double-walled bags in pairs
DE1611914C3 (en) Labeling machine for the all-round chain of angular, especially square, containers
DE2612458A1 (en) Box erection and packing system - applies glue strips to ribbed cardboard sheets which are held stationary prior to sidewall formation
DE3626938C2 (en) Method and device for producing a packaging that surrounds a set of cutlery on all sides
DE1277104B (en) Device for folding in the closing flaps of folding boxes
DE1908053B2 (en) Packing machine for paper bags - has conveyor with pocket compartments and fitted with compressing and bundle lifting devices
DE2315430C3 (en) Device for the simultaneous feeding of two closely spaced packaging blanks
DE302636C (en)
AT145915B (en) Machine for the production of packaging for larger, especially assembled objects.
DE2416916C3 (en) Device for wrapping stacks formed from flat objects with wrapping material
DE582371C (en) Packing machine for yeast pieces
DE2109265C3 (en) Device for wrapping stacks formed from flat objects with wrapping material
DE530201C (en) Wrapping machine