DE106212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106212C
DE106212C DENDAT106212D DE106212DA DE106212C DE 106212 C DE106212 C DE 106212C DE NDAT106212 D DENDAT106212 D DE NDAT106212D DE 106212D A DE106212D A DE 106212DA DE 106212 C DE106212 C DE 106212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco rod
sleeve
tobacco
cut
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106212D
Other languages
German (de)
Publication of DE106212C publication Critical patent/DE106212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/02Cigarette-filling machines

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

KAISERLICHES MJl IMPERIAL MJl

Bei der Herstellung von (Zigaretten durch Handarbeit entsteht durch das nothwendige Beschneiden der Cigaretten an beiden Enden eine nicht unbeträchtliche Menge kurzen (klaren) Tabaks, welche bei besseren Sorten als Abfall verloren geht, bei geringeren mit hineingearbeitet wird. Durch das Hineinschieben (Hineinstofsen) der in einem aufklappbaren Röhrchen erzeugten Tabakwulst in die Hülse vermittelst eines Stöfsers wird die Beschaffenheit der Tabakfasern ungünstig beeinflufst, der Tabak wird verdichtet, und zwar ungleichmäfsig (am hinteren Ende der Wulst, wo der Stöfser angreift, mehr als vorn); die Fasern werden gestaucht oder geknickt. Bei der Maschinenarbeit auf den gebräuchlichen Maschinen (Bonsack, Elliot) wird zwar kein kurzer Tabak durch Beschneiden der Cigaretten hervorgebracht, dafür setzen aber diese Maschinen einen solchen voraus; langfaseriger Tabak kann auf ihnen nicht gut verarbeitet werden.In the manufacture of (cigarettes by hand, the necessary Trimming the cigarettes at both ends a not inconsiderable amount of short (clear) Tobacco, which is lost as waste in the case of better varieties, is incorporated in the case of smaller ones will. By pushing (inserting) the tobacco bead created in a foldable tube into the sleeve by means of a pusher, the quality of the tobacco fibers is adversely affected, the tobacco is compacted and unevenly (at the rear end of the bulge where the Stöfser attacks, more than in front); the fibers are compressed or kinked. When doing machine work on the common machines (Bonsack, Elliot) no short tobacco is produced by cutting the cigarettes, for this, however, these machines presuppose one; long fiber tobacco can are not well processed on them.

Die vorliegende Maschine soll von beiden Unvollkommenheiten frei sein. Es kann langfaseriger Tabak ohne jedwede Beeinträchtigung des Zustandes der Fasern verarbeitet werden, es ergiebt sich aber auch kein kurzfaseriger Abfall; die Cigarette soll locker und luftig werden, gut brennen und sich leicht rauchen. Dies wird dadurch erreicht, dafs der Tabakstrang durch absatzweise bewegte Bänder, also lediglich durch die Adhäsion zwischen Bändern und Strang, mit seinem vorn zugeschnittenen Ende in eine fertige Hülse, genau bis zu deren Ende, eingeschoben wird; ein Schnitt trennt dann, hart hinter dem Papier, also nur durch den Tabakstrang gehend, die fertige Cigarette vom Strang ab und schneidet zugleich dessen neu entstandenes Vorderende zu. Die Bandführung zur Formgebung des Tabakstranges und zu dessen Einführung in die Hülse besteht aus drei endlosen Bändern (Fig. 1 und 2), dem Grundband 1 und den beiden seitlichen Bändern 2. Ersteres durchläuft in waagrechter, letztere durchlaufen in senkrechter Ebene eine der Längsmitte der Maschine folgende Rinne, gebildet aus dem concaven Boden 3 und den Seitenwänden 4 (Fig. 1 und 3). Das Grundband läuft von der verstellbaren Rolle 5 (Fig. 2) in die Rinne ein und wölbt sich gemäfs dem Boden; am vorderen Ende der Rinne wird es aus dem noch näher zu beschreibenden Mundstück mit Hülfe der Rolle 6 (Fig. 2 und 8) nach unten abgeleitet, läuft zwischen den Scheiben 7 und 8 hindurch und von hier nach Rolle 5 zurück. Die beiden Seitenbänder 2 laufen (Fig. 1) über die Scheiben 9 und die Rollen 10 derart, dafs sie sich den Seitenwänden der Rinne anschmiegen (Fig. 3), aus welcher sie hinter dem Mundstück seitlich herausgeleitet werden (Fig. 1, 8 und 10). Die Rollen 10 sind zur Regelung der Spannung verstellbar. Die drei Bänder werden in der Richtung des Pfeiles Fig. 1 absatzweise fortbewegt, um jedes Mal ein der Länge der Cigarette entsprechendes Stück des Tabakstranges zu fördern. Diese Bewegung geht von der Steuerwelle 11 (Fig. 1 und 2) aus, die durch ein Stirnräderpaar mit der An-The present machine is said to be free from both imperfections. It can have long fibers Tobacco can be processed without any impairment of the condition of the fibers, but there is also no short-fibered one Waste; the cigarette should be loose and airy, burn well and light up smoking. This is achieved by the fact that the tobacco rod is that is, only through the adhesion between the ribbons and the cord, with its end cut at the front into a finished sleeve, exactly until the end, is inserted; a cut then separates, hard behind the paper, So just going through the tobacco rod, the finished cigarette from the rod and cuts at the same time its newly created front end. The tape guide for shaping the tobacco rod and for its introduction into the sleeve consists of three endless bands (Fig. 1 and 2), the base band 1 and the two side bands 2. The former runs through in horizontal, the latter run through one of the longitudinal centers of the machine in a vertical plane Channel formed from the concave bottom 3 and the side walls 4 (Fig. 1 and 3). The base tape runs from the adjustable roller 5 (Fig. 2) into the channel and arches according to the ground; at the front end of the gutter it is still from the Mouthpiece to be described in more detail with the aid of the roller 6 (Fig. 2 and 8) derived downwards, runs between the disks 7 and 8 and from here back to roller 5. The two side bands 2 run over (Fig. 1) the discs 9 and the rollers 10 in such a way that they nestle against the side walls of the channel (Fig. 3), from which they are led out laterally behind the mouthpiece (Fig. 1, 8 and 10). The rollers 10 are adjustable to regulate the tension. The three bands are moved in the direction of the arrow Fig. 1 intermittently, each time one of the To promote length of the cigarette corresponding piece of tobacco rod. This movement goes from the control shaft 11 (Fig. 1 and 2) which are driven by a pair of spur gears with the

triebswelle 11 verbunden ist, und erfolgt durch das aus Fig. i, 4 und 7 ohne Weiteres verständliche Schaltgesperre 13 und die Welle 14. Letztere treibt durch die Getriebe 15 (Fig. 7) die Scheiben 9 und trägt (Fig. 2) die das Band 1 antreibende Scheibe 7. In diese Bandführung wird der Tabak von der Hand der Arbeiterin (unter Umständen auch durch eine mechanische Vorrichtung) in angemessener Vertheilung eingelegt. Ueber der Maschine wird übrigens' ein nicht gezeichneter Tisch angebracht, welcher aus zwei Platten besteht, die in der Mitte einen Spalt als Zugang zu der Rinne freilassen.Drive shaft 1 1 is connected, and is carried out by the from Fig. i, 4 and 7 easily understandable shift lock 13 and the shaft 14. The latter drives the disks 9 through the gear 15 (Fig. 7) and carries (Fig. 2) the the belt 1 driving disk 7. The tobacco is inserted into this belt guide by the hand of the worker (possibly also by a mechanical device) in an appropriate distribution. Incidentally, a table (not shown) is attached above the machine, which consists of two plates that leave a gap in the middle as access to the channel.

Am vorderen Ende der Rinne befindet sich das Mundstück, welches sowohl die Formgebung des Tabakstranges vollendet, als auch den Uebergang des Stranges in die Hülse vermittelt, ferner hält es noch, die Hülse während ihres Ueberganges fest. Dieses Mundstück (Fig. i, 2, 8 bis 11) besteht aus einem in Fortsetzung der Rinne cylindrisch durchbohrten Hohlkörper 16 und der von der Vorderseite her aufgesteckten Kapsel 17. Das Stück 16 ist (Fig. 10: Oberansicht ohne Scheibe 18) von oben derart ausgearbeitet, dafs die kehlig ausgedrehte Scheibe 18 (Fig. 8 und 9) in die Ausfräsungen hineinpafst und sich mit ihrer Kehle dem Mundstück anschmiegt (Fig. 8). In der" Pfeilrichtung umlaufend, drückt die Scheibe den ihr von den Bändern zugeführten Tabakstrang zusammen und läfst ihn mit nun vollständig kreisförmigem Profil in die Bohrung des Mundstückes einlaufen. Eine dem Profil der Scheibe eingepafste Blechzunge 19 (Fig. 1, 2. und 8) überdeckt die Rinne von der Austrittsstelle der Seitenbänder ab und hält den ankommenden Tabak nieder, damit er von der Scheibe gehörig erfafst werden kann. Die Achse 20 der Scheibe 18 wird durch das in Fig. 7 ersichtliche Räderpaar 21 von der Welle 14 aus gedreht.At the front end of the channel is the mouthpiece, which is both the shape of the tobacco rod completed, as well as the transition of the rod into the sleeve, furthermore, it still holds the case in place during its transition. This mouthpiece (Fig. I, 2, 8 to 11) consists of an in Continuation of the groove cylindrically pierced hollow body 16 and that from the front capsule 17. The piece 16 is (FIG. 10: top view without disk 18) from worked out above in such a way that the throat-turned disk 18 (FIGS. 8 and 9) into the cutouts fits in and hugs the mouthpiece with her throat (Fig. 8). In the" In the direction of the arrow rotating, the disc presses the tobacco rod fed to it by the belts together and runs it into the hole with a now completely circular profile of the mouthpiece. A sheet metal tongue 19 fitted into the profile of the disc (Fig. 1, 2. and 8) covers the channel from the exit point of the side bands and holds the incoming tobacco down so that it can be properly grasped by the disc. the Axis 20 of the disc 18 is through the pair of wheels 21 shown in Fig. 7 of the Shaft 14 turned off.

Die Kapsel 17, hinter welcher das Grundband ι aus dem Mundstück heraustritt (Fig. 8), hat einen kurzen röhrenförmigen Fortsatz 22, auf welchem während des Einschiebens des Tabakstranges die (fertige) Papierhülse h (Fig. 1, 2 und 10) festgehalten wird. Hierzu dient die in Fig. ,1, 5 und 6 ersichtliche Zange. Die zweiarmigen Zangenschenkel 23 sind um Stifte 24 an der oberen (die Bandführung tragenden) Gestellplatte drehbar und werden hinten durch eine Feder 25 (Fig. 5) gegen einander gezogen, so dafs das rundlich ausgearbeitete Zangenmaul gewöhnlich offen steht. Dringt aber die von einem Excenter 26 auf Welle ι 1 (Fig. 1 und 2) bethätigte Stange 27 mit ihrer keilförmigen Schneide (Fig. 5 und 6) zwischen die hinteren Arme der Zangenschenkel, so schliefst sich das Zangenmaul über dem Fortsatz 22 bezw. der Hülse.The capsule 17, behind which the base tape ι emerges from the mouthpiece (Fig. 8), has a short tubular extension 22 on which the (finished) paper tube h (Fig. 1, 2 and 10) is held during the insertion of the tobacco rod . The pliers shown in FIGS. 1, 5 and 6 are used for this purpose. The two-armed pliers legs 23 can be rotated around pins 24 on the upper frame plate (carrying the tape guide) and are pulled against each other at the rear by a spring 25 (FIG. 5) so that the rounded pliers jaws are usually open. But if the rod 27 actuated by an eccentric 26 on shaft 1 (FIGS. 1 and 2) penetrates with its wedge-shaped cutting edge (FIGS. 5 and 6) between the rear arms of the pliers legs, the pliers jaw closes over the extension 22 or respectively. the sleeve.

Ist dies geschehen, so setzen sich die Bänder i, 2 und die Scheibe 18 in Bewegung, der Tabakstrang wird vor- und in die Hülse, und zwar bis zum vorderen Ende derselben eingeschoben. Nun mufs aber die Hülse noch um ein kleines Stückchen mit" dem Tabakstrang vorgehen, damit ihr hinteres, inzwischen von der Zange wieder freigelassenes Ende den Röhrchenfortsatz 22 verläfst und der die fertige Cigarette abtrennende Schnitt unmittelbar hinter der Hülse, also nur durch den Tabakstrang, erfolgt. Diesen Vorschub bewirken die Bänder im letzten Theil ihrer Bewegung; er wird also einfach dadurch hervorgebracht, dafs die Zange einen Augenblick vor dem Stillstand der Bänder gelüftet wird.Once this has happened, the belts i, 2 and the disk 18 start moving, the Tobacco rod is pushed in front of and into the sleeve, namely up to the front end of the same. Now, however, the sleeve still has to fit a little bit with the tobacco rod proceed so that its rear end, which has been released by the pliers in the meantime, is the Tubular extension 22 runs and the cut separating the finished cigarette immediately behind the sleeve, that is, only through the tobacco rod. The belts bring about this advance in the last part of their movement; it is thus produced simply by the fact that the Forceps is released a moment before the ligaments come to a standstill.

Das die fertige Cigarette abtrennende Messer 2 8 (Fig. i, 2 und 7) wird von einem um den Bolzen 30 schwingenden Hebel 29 getragen und durch eine Curvennuthscheibe 31 auf Welle 11 und den Hebel 32 mit Lenkstange 33 bethätigt; es schwingt hart hinter der Papierhülse h (Fig. ι und 2) nieder und schneidet mit demselben Schnitt, durch welchen die fertige Cigarette vom Strang getrennt wird, den letzteren von neuem zu. Den nöthigen Gegenhalt beim Schnitt giebt die Kante des Röhrchenfortsatzes 22; doch kann auch ein mit zwei Klingen scheerenartig wirkendes Messer angewendet werden.The knife 28 separating the finished cigarette (FIGS. 1, 2 and 7) is carried by a lever 29 swinging around the bolt 30 and actuated by a Curvennuthscheibe 31 on the shaft 11 and the lever 32 with the handlebar 33; it swings down hard behind the paper tube h (FIGS. 1 and 2) and cuts the latter anew with the same cut by which the finished cigarette is separated from the strand. The necessary counter-hold during the cut is provided by the edge of the tubular extension 22; however, a knife that acts like scissors with two blades can also be used.

Den beschriebenen Vorschub der Hülse mit dem Tabakstrang begrenzt ein Anschlag 34 (Fig, ι und 2). Soll die leere *Hülse h auf ihrer rinnenförmigen Unterlage 35 (Fig. 1 und 2) mechanisch vor- und auf den Fortsatz 22 geschoben werden, so mufs dieser Anschlag (falls er nicht selbst die Vorschubbewegung ausführen soll) aus der Bahn des Vorschuborganes zeitweise entfernt werden. Dies geschieht nach der Zeichnung (Fig. 2) durch die mit dem Vorschubstift 36 verbundenen Schrägflächen 37, welche den im Gestell 38 geführten und durch eine Feder niedergezogenen Balken 39 mit Anschlag 34 heben, wenn Stift 36 durch den Hebel 40 (Fig. 2 und 7), die Schubstange 41 und eine Curvennuthscheibe 42 (Fig. 2) auf der Welle 43 vorgeschoben wird. Welle 43 wird von der Steuerwelle 11 durch das Rädergetriebe 44 umgetrieben. Diese Einrichtung zum Ausheben des Anschlages 34 beim Aufschieben der Hülse h auf den Röhrchenfortsatz gehört aber nicht zur Erfindung.The described advance of the sleeve with the tobacco rod is limited by a stop 34 (FIGS. 1 and 2). If the empty * sleeve h is to be mechanically pushed forward and onto the extension 22 on its channel-shaped base 35 (FIGS. 1 and 2), then this stop (if it is not to perform the feed movement itself) must be temporarily removed from the path of the feed member will. This is done according to the drawing (Fig. 2) by the inclined surfaces 37 connected to the feed pin 36, which lift the bar 39 guided in the frame 38 and pulled down by a spring with stop 34 when pin 36 is pushed through the lever 40 (Fig. 2 and 7), the push rod 41 and a Curvennuth disk 42 (FIG. 2) is advanced on the shaft 43. Shaft 43 is driven by the control shaft 11 through the gear train 44. However, this device for lifting the stop 34 when the sleeve h is pushed onto the tubular extension does not belong to the invention.

Dasselbe gilt von den mechanischen Mitteln zur Zuführung und Unterstützung der Papierhülse, welche an Stelle der in der Zeichnung angenommenen, unbeweglichen Rinne 35 zweckmäfsig angewendet werden, um die Arbeit der Maschine zu einer mehr selbstthätigen zu machen. Als eine solche Zuführungsvorrichtung kann ein sogenannter Revolverkopf mit auf seinen Umfang vertheilten, derThe same applies to the mechanical means for feeding and supporting the paper tube, which are used in place of the assumed in the drawing, immovable channel 35 appropriately to the To make the work of the machine more self-sufficient. As such a feeding device a so-called revolver head can be distributed over its circumference, the

Achse parallelen, offenen Zellen oder Rinnen genommen werden, oder ein mit einer Rinne zur Aufnahme einer Hülse versehener Schlitten oder schwingender Arm, welcher in der einen Stellung die Hülse aufnimmt bezw. die fertige Cigarette ablegt, in einer zweiten Stellung der Bandführung gegenüberliegt.Axis parallel, open cells or gutters can be taken, or one with a gutter for receiving a sleeve provided slide or swinging arm, which in one Position the sleeve resp. puts down the finished cigarette in a second position of the Tape guide opposite.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Cigarettenmaschine, dadurch gekennzeichnet, dais ein durch absatzweise bewegte Bänder zugeführter, vorher zugeschnittener Tabakstrang durch die Adhäsion der Bänder in eine fertige Hülse hineingeführt wird, worauf die entstandene Cigarette durch einen Schnitt abgetrennt wird, der zugleich den Tabakstrang von neuem zuschneidet.
Bei der zu i. gekennzeichneten Cigarettenmaschine die Anordnung, dafs in dem letzten Theil der Bänderbewegung die die Hülse auf einem Röhrchenfortsatz (22) des die Form des Tabakstranges vollendenden Mundstückes (16, 17) festklemmende Zange (23, 23) gelöst wird und nunmehr die gefüllte Hülse mit dem Tabakstrang bis zu einem Anschlag (34) vorgeht, zum Zweck, den Schnitt hinter der Papierhülse, also nur durch den Tabakstrang erfolgen zu lassen.
ι. Cigarette machine, characterized in that a previously cut tobacco rod fed by intermittently moved bands is guided into a finished tube by the adhesion of the bands, whereupon the resulting cigarette is separated by a cut which at the same time cuts the tobacco rod anew.
In the case of i. marked cigarette machine the arrangement that in the last part of the band movement the tongs (23, 23) clamping the sleeve on a tube extension (22) of the mouthpiece (16, 17) which completes the shape of the tobacco rod is released and now the filled sleeve with the tobacco rod proceeds up to a stop (34) for the purpose of making the cut behind the paper tube, that is, only through the tobacco rod.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT106212D Active DE106212C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106212C true DE106212C (en)

Family

ID=376411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106212D Active DE106212C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106212C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE106212C (en)
DE3409943C1 (en) Device for skinning skins
DE10222754C1 (en) Machine for separating ribs from pork bellies, includes pneumatically-adjusted blade holder and image analysis system
DE143047C (en)
DE240537C (en) Machine for stripping tobacco leaves
DE150480C (en)
DE189305C (en)
DE80835C (en)
DE425478C (en) Cigarette tamping device
DE627155C (en) Device for making cigarettes with mouthpiece insert
DE15275C (en) Machine for making horseshoe nails
DE407833C (en) Machine for attaching hinged lids to tin cans
DE73462C (en) Barrel stave cutting and planing machine
DE88622C (en)
DE167726C (en)
DE375934C (en) Automatic machine for the production of cigars
DE341921C (en) Cigarette pressing and stuffing device
DE434C (en) Improvements to letters - selfling and filing machines
DE245825C (en)
DE63102C (en) Machine for automatically cutting a fabric tape into strips, the length of which is determined by the transverse seams of the fabric tape
DE57607C (en) Wire nail and machine for the production of the same, as well as for nailing boxes and the like with the same
DE158564C (en)
DE968219C (en) Wire binding device for a bale forming machine for hay u. like
DE135267C (en)
DE153790C (en)