DE1062057B - Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands - Google Patents

Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands

Info

Publication number
DE1062057B
DE1062057B DEO6194A DEO0006194A DE1062057B DE 1062057 B DE1062057 B DE 1062057B DE O6194 A DEO6194 A DE O6194A DE O0006194 A DEO0006194 A DE O0006194A DE 1062057 B DE1062057 B DE 1062057B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
cattle
carriers
stalls
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6194A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Ott
Heinz Peschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM OTT DR ING
Original Assignee
WILHELM OTT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM OTT DR ING filed Critical WILHELM OTT DR ING
Priority to DEO6194A priority Critical patent/DE1062057B/en
Publication of DE1062057B publication Critical patent/DE1062057B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0208Automatic devices with conveyor belts or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0266Automatic devices with stable trolleys, e.g. suspended

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

t niete-/ erteilt
^kr.gcänderte.r^Unicrlagen
t rivet / granted
^ kr.gcierter.r ^ Unicrlagen

DEUTSCHESGERMAN

O 6194 III/45 hO 6194 III / 45 h

ANMELDETAG: 31.MAI1958REGISTRATION DATE: MAY 31, 1958

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 2 3. J U L I 1 9 5 9
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
EDITORIAL: 2 3 JULY 1 9 5 9

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Zuführen von Futter zu einer Mehrzahl von in Reihen angeordneten Viehständen.The invention relates to a device for the simultaneous supply of feed to a plurality of cattle stalls arranged in rows.

Es ist bekannt, einen fahrbaren Futtertisch zu verwenden, der beim Hineinfahren in die Viehstände gleichzeitig als eine Mehrzahl von Futterkrippen Verwendung findet. Der fahrbare Tisch tritt damit an Stelle einer Vielzahl von ortsfesten Futterkrippen.It is known to use a mobile feeding table which is used simultaneously as a plurality of feeding troughs when driving into the cattle stalls finds. The mobile table thus takes the place of a large number of stationary feeding troughs.

Es sind weiterhin als Zuführungsvorrichtungen für Futter Flängebahnen bekannt. Diese bestehen jeweils nur aus einem einzigen Futterträger, d. h. einem einzigen Aufnahmebehälter, der über einen entsprechenden Viehstand hinweggefahren werden kann. Um eine größere Verbreitung des Futters aus einem einzigen Futterträger zu erhalten, ist es für Kleinvieh auch schon bekanntgeworden, ein rotierendes Verteilerrad am unteren Austritt des Futterträgers anzuordnen. Durch dieses rotierende Rad kann das Futter durch Schleuderwirkung verteilt werden. Diese Vorrichtung ist nur für Trockenfutter verwendbar.There are also known as feed devices for feed conveyor belts. These each exist only from a single feed carrier, d. H. a single receptacle, which has a corresponding Cattle stall can be driven away. To increase the spread of the feed from one To obtain the only feed carrier, it has already become known for small livestock, a rotating distributor wheel to be arranged at the lower exit of the feed carrier. This rotating wheel allows the forage be distributed by centrifugal action. This device can only be used for dry feed.

Die Erfindung betrifft demgegenüber eine Vorrichtung, die zwar als eine an sich bekannte jEjrängebahn ausgebildet ist, aber zum gleichzeitigen Zuführen von Futter zu einer Mehrzahl von in Reihen angeordneten Viehständen, also insbesondere für Viehstände für Rinder und Pferde, benutzbar ist.In contrast, the invention relates to a device which, although known as a jEjrängebahn is designed, but for the simultaneous supply of feed to a plurality of arranged in rows Cattle stalls, so in particular for cattle stalls for cattle and horses, is usable.

Zu diesem Zweck sind eine Mehrzahl von Futterträgern an einem gemeinsamen, oberhalb der Viehstände laufenden und gegebenenfalls von einem Motor angetriebenen Mitnehmer hintereinander aufgehängt. Die einzelnen Futterträger bilden damit eine in sich geschlossene Tragvorrichtung, die über mehrere Viehstände hinwegreicht und in dieser geschlossenen Form auch weitertransportiert werden kann, so z. B. an einem Vorratsbehälter für das Futter vorbei zur erneuten Aufgabe bzw. Aufnahme.For this purpose, a plurality of feed carriers are on a common, above the cattle stalls running and possibly driven by a motor driver suspended one behind the other. The individual feed carriers thus form a self-contained carrying device that extends over several livestock stalls reaches away and can also be transported further in this closed form, e.g. B. at a storage container for the feed over for renewed task or intake.

Die Futterträger bilden dabei entweder eine gemeinsame bewegliche Tragfläche, die der Kurvenbahn des Mitnehmers folgen kann, oder die Futterträger sind als einzelne, schuppenartig sich überlappende Tragflächen ausgebildet. Auch können die Futterträger als Greifer ausgebildet sein.The feed carriers either form a common movable support surface that corresponds to the curved path of the Can follow the driver, or the feed carriers are as individual, flake-like overlapping wings educated. The feed carriers can also be designed as grippers.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Futterträger bei Erreichen der Viehstände durch einen Anschlag zur Abgabe des Futters an die Viehstände gekippt bzw. geöffnet werden können und nach dem Verlassen der Viehstände selbsttätig wieder in ihre Beladestellung übergehen.Another feature of the invention is that the feed carrier when reaching the livestock can be tilted or opened by a stop for delivering the feed to the cattle stalls and automatically return to their loading position after leaving the cattle stall.

Schließlich kann an dem gemeinsamen Mitnehmer eine Reinigungsvorrichtung, wie ein Rechen, mit angeschlossen sein, die nach Belieben in ihre Arbeitsstellung oder Außerbetriebsstellung überführbar ist.Finally, a cleaning device, such as a rake, can also be connected to the common driver be that can be converted into its working position or inoperative position at will.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigtThe invention is illustrated in the drawings. It shows

Vorrichtung zum gleichzeitigen ZuführenSimultaneous feeding device

von Futter zu einer Mehrzahl von in Reihen angeordneten Viehständenfrom forage to a plurality of rows of cattle stalls

Anmelder:Applicant:

Dr.-Ing. Wilhelm Ott, Polling (Obb.), und Heinz Peschel, Waldkraiburg (Obb.)Dr.-Ing. Wilhelm Ott, Polling (Obb.), And Heinz Peschel, Waldkraiburg (Obb.)

Dr.-Ing. Wilhelm Ott, Polling (Obb.),Dr.-Ing. Wilhelm Ott, Polling (Obb.),

und Heinz Peschel, Waldkraiburg (Obb.), sind als Erfinder genannt wordenand Heinz Peschel, Waldkraiburg (Obb.), have been named as inventors

Fig. 1 den Futterzubringer in schematischer, schaubildlicher Darstellung für den Fall einer zweireihigen Aufstallung,Fig. 1 the feed feeder in a schematic, diagrammatic representation for the case of a two-row Stabling,

Fig. 2 die Ausbildung des Futterträgers als Greifervorrichtung, 2 shows the design of the feed carrier as a gripper device,

Fig. 3 eine Einzelheit,3 shows a detail,

Fig. 4 die Ausbildung des Futterträgers als Selbstfahrer, 4 shows the design of the feed carrier as a self-propelled vehicle,

Fig. 5 den Schnitt nach Linie A-B in Fig. 4 undFig. 5 shows the section along line AB in Fig. 4 and

Fig. 6 einen Futterträger, der selbsttätig entleert und wieder in die Beladestellung geschwenkt werden kann.6 shows a feed carrier which is automatically emptied and pivoted back into the loading position can.

1 sind die Futterkrippen. Oberhalb der Futterkrippen 1 sind die Futterträger 2 vorgesehen. Über Aufhängungen 3 sind die Futterträger 2 an einem Mitnehmer 4, beispielsweise einem endlosen Seil, aufgehängt, das gleichzeitig als Zug- und Tragseil für die Futterträger 2 dient. Das Seil 4 ist über Tragrollen 5 und Umlenkrollen 6 an der nicht dargestellten Decke des Stalles aufgehängt. Über eine der Umlenkrollen 6 wird das Seil 4 mittels eines nicht dargestellten Motors angetrieben. Die Seilführung kann weitgehend variiert werden, so daß es möglich ist, die Futterträger 2 längs eines beliebigen Vieleckes mit Linksund Rechtsablenkungen zu verfahren. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Futterträger 2 in die Nähe des ortsfesten Futterladeplatzes 7 gefahren werden können. Weiterhin ist es möglich, die Futterträger 2 in verschiedenen Ebenen zu verfahren.1 are the feeding troughs. The feed carriers 2 are provided above the feed manger 1. The feed carriers 2 are suspended via suspensions 3 on a driver 4, for example an endless rope, which simultaneously serves as a pulling and carrying cable for the feed carrier 2. The rope 4 is suspended via support rollers 5 and pulleys 6 on the roof of the stable (not shown). The cable 4 is driven by means of a motor (not shown) via one of the deflection pulleys 6. The cable guide can be varied to a large extent, so that it is possible to move the feed carrier 2 along any desired polygon with left and right deflections. This has the advantage that the feed carriers 2 can be moved into the vicinity of the stationary feed loading area 7. It is also possible to move the feed carrier 2 in different levels.

Durch die Hintereinanderschaltung der Futterträger 2 ist es möglich, eine wählbare Anzahl von Tieren gleichzeitig zu füttern. Damit die Entleerung der Futterträger 2 in einfacher Form vorgenommen werden kann, ist es zweckmäßig, diese Träger alsBy connecting the feed carriers 2 in series, it is possible to select a number of To feed animals at the same time. So that the emptying of the feed carrier 2 is done in a simple form can be, it is appropriate to use these carriers as

909 578/31909 578/31

flexible Bahn auszubilden. Als Material kann z. B. eine Kunststoffbahn oder auch ein Geflecht Verwendung finden. Die Bahn muß kurvengängig sein.to train flexible web. As a material, for. B. a plastic sheet or a braid use Find. The track must be curved.

In Abwandlung dieser Ausführungsform ist es auch möglich, die Ladefläche der Futterträger aus einzelnen Elementen zusammenzusetzen. Diese können an den seitlichen Begrenzungsflächen über Seile 8 od. dgl. mit den Aufhängungen 3 lösbar verbunden sein.In a modification of this embodiment, it is also possible to separate the loading area of the feed carrier Assemble elements. These can be attached to the lateral boundary surfaces via cables 8 or the like the suspensions 3 be releasably connected.

Es ist vorteilhaft, die Futterträger 2 mit einem Reinigungsgerät 9 für die Krippen zu versehen. In Fig. 3 ist beispielsweise als Reinigungsgerät ein Rechen 10 dargestellt, der über ein Gelenk 11 nach oben in die gestrichelte Stellung geschwenkt und dort festgelegt werden kann. Zur Festlegung dient eine Lasche 12.It is advantageous to provide the feed carriers 2 with a cleaning device 9 for the cribs. In FIG. 3 shows, for example, a rake 10 as a cleaning device which, via a joint 11, follows can be pivoted above into the dashed position and set there. A Tab 12.

Als weitere Ausbildungsform für die Futterträger 2 kann die in Fig. 2 gezeigte Anordnung einer Serie von Greifern Verwendung finden. Hierdurch wird es möglich, daß die Beladung der Futterträger weitgehend selbsttätig erfolgt. Die Greifer 13 sind in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 am Mitnehmer 4 schwenkbar angelenkt. Bei der Zubringung von Grünfutter können die Greifer 13 vorteilhaft verwendet werden. Die Beladung erfolgt in dem Sinn, daß, sobald die Greifer in den Bereich der Beladestelle 7 gekommen sind, sie von Hand aus in den Grünfutterhaufen geschwenkt werden. Beim weiteren Verfahren des Mitnehmers 4 nehmen sie somit eine bestimmte Lademenge des Grünfutters mit.As a further embodiment for the feed carrier 2, the arrangement shown in FIG. 2 can be a series of Find use of grippers. This makes it possible that the loading of the feed carrier largely takes place automatically. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the grippers 13 are on the driver 4 pivoted. When bringing in green fodder, the grippers 13 can advantageously be used will. The loading takes place in the sense that as soon as the gripper enters the area of the loading point 7 have come, they can be swiveled into the heap of forage by hand. In the further procedure of the driver 4 they thus take a certain amount of the green fodder with them.

In weiterer Abwandlung der Ausführung nach Fig. 1 ist es möglich, die Futterträger 2 als Selbstfahrer auszubilden. Die Futterträger 2 sind in diesem Falle mit Laufrollen 14 verbunden, die über Laschen 15 miteinander gelenkig vereinigt sind. Der Antrieb des Selbstfahrers erfolgt über ein Zahnrad 16, das von einem Motor 17 mittels Kette 18 über ein Kettenrad 19 angetrieben wird. Das Zahnrad 16 greift zweckmäßig in Ausnehmungen einer Schiene 20 ein. Die Regulierung der Fahrtrichtung kann mittels bekannter Polwendeschalter, die Änderung der Fahrtgeschwindigkeit beispielsweise mittels polumschaltbarer Elektromotoren erreicht werden.In a further modification of the embodiment according to FIG. 1, it is possible for the feed carrier 2 to be self-propelled to train. In this case, the feed carriers 2 are connected to rollers 14, which have tabs 15 are articulated together. The self-propelled vehicle is driven by a gear 16 which is driven by a motor 17 by means of a chain 18 via a sprocket 19. The gear 16 engages appropriately in recesses of a rail 20. The regulation of the direction of travel can be done by means of known Pole reversing switch, changing the driving speed, for example by means of pole-changing electric motors can be achieved.

Die selbsttätige Endabstellung bzw. selbsttätige Umkehrung der Fahrtrichtung kann mittels bekannter elektrischer oder mechanischer Schalteinrichtungen über einen einstellbaren Anschlag der Futterträger erreicht werden.The automatic end stop or automatic reversal of the direction of travel can be done by means of known electrical or mechanical switching devices via an adjustable stop on the feed carrier can be achieved.

Die Futterträger können auch als einzelne sich überlappende Ladeflächen 21 ausgebildet sein. Die einzelnen Elemente 21 sind über Streben 22 am Mitnehmer 4 schwenkbar angelenkt. Die einzelnen Streben 22 sind über eine Stange 23 miteinander verbunden. Die Stange 23 muß, da die Futterträger kurvengängig ausgebildet sind, sich aus einzelnen Gliedern 24 zusammensetzen, die ihrerseits raumbeweglich sind. Bei dieser Ausführung arbeitet die Stange 23 mit einem Anschlag 25 zusammen. Hierdurch werden die einzelnen Elemente 21 in die gestrichelt dargestellte Entladestellung verschwenkt (Fig. 6). Werden die Futterträger umgesteuert und gibt der Anschlag 25 die Stange 23 wieder frei, so nehmen die einzelnen Elemente 21 wieder die in Fig. 6 ausgezogene Stellung ein Sie sind also wieder in Beladestellung. Diese Ausführung läßt sich dahin abwandeln, daß statt der starren, in einzelne Glieder 24 aufgelösten Stange ein Zugseil oder eine Kette vorgesehen wird. In diesem Falle wird ortsfest ein Anschlag seitlich von den Futterträgern vorgesehen. Sobald die Futterträger in die Entladestellung einfahren, arbeitet der ortsfeste Anschlag mit dem Zugseil oder der Kette über einen nicht dargestellten Ausleger zusammen. Die Wirkungsweise ist entsprechend. The feed carriers can also be designed as individual, overlapping loading surfaces 21. the individual elements 21 are pivotably articulated on the driver 4 via struts 22. The single ones Struts 22 are connected to one another via a rod 23. The rod 23 must, as the feed carrier Are designed to be curved, are composed of individual members 24, which in turn are spatially movable are. In this embodiment, the rod 23 works together with a stop 25. Through this the individual elements 21 are pivoted into the unloading position shown in dashed lines (Fig. 6). If the feed carriers are reversed and the stop 25 releases the rod 23 again, so the individual elements 21 again assume the position drawn out in FIG. 6, so they are again in loading position. This design can be modified so that instead of the rigid, individual links 24 dissolved rod a pull rope or a chain is provided. In this case, a stop becomes stationary provided on the side of the feed carriers. As soon as the feed carriers move into the unloading position, the stationary stop works with the pull rope or the chain via a not shown Boom together. The mode of action is accordingly.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Zuführen von Futter zu einer Mehrzahl von in Reihen angeordneten Viehständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsvorrichtung als eine an sich bekannte Hängebahn ausgebildet ist, wobei eine Mehrzahl von Futterträgern (2, 3 bzw. 13, oder 21) an einem gemeinsamen, oberhalb der Viehstände laufenden und gegebenenfalls von einem Motor (17) angetriebenen Mitnehmer (4) hintereinander aufgehängt sind.1. A device for the simultaneous supply of feed to a plurality of rows of cattle stalls, characterized in that the feed device is designed as a known overhead conveyor, with a plurality of feed carriers (2, 3 or 13, or 21) on one common drivers (4) running above the cattle stalls and possibly driven by a motor (17) are suspended one behind the other. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterträger eine gemeinsame, bewegliche Tragfläche (2) bilden, die der Kurvenbahn des Mitnehmers (4) folgen kann (Fig. 1).2. Device according to claim 1, characterized in that the feed carriers have a common, Form a movable support surface (2) that can follow the curved path of the driver (4) (Fig. 1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterträger als einzelne, schuppenartig sich überlappende Tragflächen (21) ausgebildet sind (Fig. 6).3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the feed carriers as individual, flake-like overlapping wings (21) are formed (Fig. 6). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterträger als Greifer (13) ausgebildet sind (Fig. 2). .4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the feed carrier as a gripper (13) are formed (Fig. 2). . 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Futterträger bei Erreichen der Viehstände durch einen Anschlag (25) zur Abgabe des Futters an die Viehstände gekippt bzw. geöffnet werden und nach dem Verlassen der Viehstände selbständig wieder in ihre Beladestellung übergehen.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the feed carrier when reached the cattle stalls are tilted by a stop (25) to deliver the feed to the cattle stalls or are opened and automatically return to their loading position after leaving the cattle stands pass over. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den gemeinsamen Mitnehmer (4) eine Reinigungsvorrichtung (Rechen 10) mit angeschlossen ist, die nach Belieben in ihre Arbeitsstellung oder Außerbetriebsteilung überführbar ist.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the common driver (4) a cleaning device (rake 10) is connected, which can be integrated into their working position or division of operations can be transferred. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Österreichische Patentschrift Nr. 35 886;Austrian Patent No. 35,886; USA.-Patentschrift Nr. 2 632 423;U.S. Patent No. 2,632,423; Agrartechnik, 6. Jahrgang, Heft 5, 1956, S. 230, Abb. 1, und S. 231, Abb. 5;Agrartechnik, 6th year, issue 5, 1956, p. 230, Fig. 1, and p. 231, Fig. 5; Prospekt der Fa. Schierholz-Bremen Nr. 45 854 und 426 356.Brochure from Schierholz-Bremen No. 45 854 and 426 356. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 578/31 7.© 909 578/31 7.
DEO6194A 1958-05-31 1958-05-31 Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands Pending DE1062057B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6194A DE1062057B (en) 1958-05-31 1958-05-31 Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6194A DE1062057B (en) 1958-05-31 1958-05-31 Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062057B true DE1062057B (en) 1959-07-23

Family

ID=7350789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6194A Pending DE1062057B (en) 1958-05-31 1958-05-31 Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062057B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT35886B (en) * 1907-06-26 1909-01-25 Alois Suchy Overhead trolley for cattle feeding.
US2632423A (en) * 1947-11-01 1953-03-24 Cordis Nat Feed dispenser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT35886B (en) * 1907-06-26 1909-01-25 Alois Suchy Overhead trolley for cattle feeding.
US2632423A (en) * 1947-11-01 1953-03-24 Cordis Nat Feed dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482198A1 (en) Corn harvester
DE1062057B (en) Device for the simultaneous supply of fodder to a plurality of rows of cattle stands
DE673308C (en) Device for mixing and distributing tobacco
DE2237976C3 (en) Transfer station from a longwall to a chain conveyor
DE934614C (en) Laying battery for poultry farming
DE2100956B2 (en) BULK GOODS UNLOADING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR SHIPS OD. DGL. MODE OF TRANSPORT
DE2308558A1 (en) DEVICE FOR DELETING SHIPS
DE961158C (en) Device for unloading harvest wagons into barn compartments
DE2615465A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR VENTILATION OF ANIMAL EXECUTION (GUELLE)
AT225609B (en) Device for conveying manure
DE1782729C (en) Machine that can be attached to a loading wagon
DE964846C (en) Device for the transfer of wire coils from a cooling conveyor to the hooks of a hook track
DE838589C (en) Conveyor device for backfill
DE939987C (en) Method and device for the wet straightening of bristles, hair, fibers or the like.
DE976403C (en) Manure conveyor system
DE2062651A1 (en) Device for conveying crops
DE850942C (en) Machine for processing fish
AT344601B (en) BALE LOADER AND CONVEYOR
AT205917B (en) Cable belt conveyor
DE478110C (en) Mobile side conveyor with the reversing rollers driven by a special drive belt
DE1607251C3 (en) Cattle feeding device
DE1991795U (en) DEVICE FOR A FULLY AUTOMATIC MANURE REMOVAL DEVICE FROM MANURE GUNS TO MANURE COLLECTION POINTS.
DE1228845B (en) Method and device for harvesting berries
DE2607413A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE2010205A1 (en) Device for distributing material