DE1060644B - Planting device - Google Patents

Planting device

Info

Publication number
DE1060644B
DE1060644B DET11171A DET0011171A DE1060644B DE 1060644 B DE1060644 B DE 1060644B DE T11171 A DET11171 A DE T11171A DE T0011171 A DET0011171 A DE T0011171A DE 1060644 B DE1060644 B DE 1060644B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
water
planting
bulkhead
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET11171A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Weitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROESTER A J FA
Original Assignee
TROESTER A J FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TROESTER A J FA filed Critical TROESTER A J FA
Priority to DET11171A priority Critical patent/DE1060644B/en
Publication of DE1060644B publication Critical patent/DE1060644B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • A01C11/006Other parts or details or planting machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Patent -OHB/erteiltPatent -OHB / granted

rte.^r Unterlagenrte. ^ r documents

DEUTSCHESGERMAN

T 11171IH/45 bT 11171IH / 45 b

ANMELDETAG: 21.JULI1955REGISTRATION DATE: JULY 21, 1955

BEKANNTMACHUNG
DEK ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 2. JULI 1959
NOTICE
DEK REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
EDITORIAL: JULY 2, 1959

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pflanzensetzvorrichtung mit umlaufender Setzscheibe und Greifern, die die an sie angelegten zu setzenden Pflanzen an die Setzscheibe andrücken und in der Pflanzstellung freigeben, und mit einer Vorrichtung zur Wasserzugabe während des Pflanzvorganges.The invention relates to a plant setting device with a rotating setting disc and grippers, which press the plants to be planted against them against the planting disc and in the planting position release, and with a device for adding water during the planting process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Beigabe von Wasser beim Pflanzvorgang, durch die das Anwachsen der Pflanzen, insbesondere die innige Verbindung des Erdreiches mit den Wurzelfäserchen, gefördert wird, in zweckentsprechender Weise zu ermöglichen. Bei einer bekannten Pflanzensetzmaschine geschieht diese Wasserzugabe durch ein gesteuertes Ventil. Bei dieser bekannten Maschine ist zwar die Lage der Pflanze beim Setzen genau bestimmt, läßt sich aber die örtliche Ausbringung des Wassers an der Pflanzstelle nicht genau bestimmen, weil der Auslauf des Wassers fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dadurch entfernt sich das Auslaufrohr sofort von der Pflanze, sobald der Pflanzvorgang eingeleitet worden ist, und das Wasser kommt nur zu Beginn des Pflanzvorganges an die Pflanze heran, während es beim weiteren Ablauf des Pflanzvorganges in zunehmender Entfernung von der Pflanzstelle abgegeben wird.The invention is based on the object, the addition of water during the planting process, through the the growth of the plants, especially the intimate connection of the soil with the root fibers, is promoted to enable in an appropriate manner. In a known planting machine this water is added through a controlled valve. In this known machine, although the The position of the plant is precisely determined when it is set, but the local application of the water can be determined The planting site cannot be precisely determined because the water outlet is firmly attached to the vehicle is. As a result, the outlet pipe is immediately removed from the plant as soon as the planting process has started has been, and the water comes to the plant only at the beginning of the planting process, while it in the further course of the planting process released in increasing distance from the planting site will.

Demgegenüber bezweckt die Erfindung, das Setzen der Pflanze mit der \¥asserzugabe so genau abzustimmen, daß die ganze je Pflanzstelle abgegebene Wassermenge auch wirklich an die Pflanzstelle herangebracht wird und das Anwachsen der Pflanze gewährleistet ist.In contrast, the invention aims to coordinate the setting of the plant with the addition of water so precisely that that the entire amount of water given off per planting site is actually brought to the planting site and the growth of the plant is guaranteed.

Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Wasserzugabevorrichtung als eine mit der Setzscheibe umlaufende, kontinuierlich mit Wasser gespeiste Verteilertrommel ausgebildet ist, in der durch Schottwände Kammern gebildet sind, die sich über je. einen Auslauf in der Nähe je eines der Greifer, z. B. Halteklappcn, nach unten und nach Maßgabe der Drehbewegung entleeren. Hierdurch wird erreicht, daß der Auslauf des Wassers stets genau, mit der Haltevorrichtung der Pflanze ausgerichtet ist und das Wasser absatzweise in hinreichend bemessener Menge genau an die Setzstelle gebracht wird.This object is achieved according to the invention in that the water adding device as one with the setting disc rotating, continuously fed with water distributor drum is formed in which are formed by bulkheads chambers that extend over each. an outlet near each of the Gripper, e.g. B. Haltklappcn, empty downwards and according to the rotational movement. Through this it is achieved that the outlet of the water is always precisely aligned with the holding device of the plant and the water intermittently in sufficient measured amount is brought exactly to the setting point.

Der Grundgedanke der Erfindung, an umlaufenden Scheiben durch Schottwände kammerartige Räume zu bilden, die sich über einen Auslauf am Scheibenumfang absatzweise entleeren können, ist in anderer Ausführung als bei der Erfindung an sich bekannt für Sämaschinen, bei denen das durch die kammerartigen Räume zwischen den Schottwänden geförderte Gut nicht Wasser, sondern Saatgut ist. Sowohl die Wirkungsweise als auch der Aufbau einer solchen Sävorrichtung sind aber auf die für die Erfindung PflanzensetzvorrichtungThe basic idea of the invention is to create chamber-like spaces on circumferential panes by means of bulkheads that can be emptied intermittently via an outlet on the circumference of the disc is another Execution as in the invention known per se for seed drills, in which the chamber-like The spaces between the bulkheads are not water, but seeds. Both the The mode of operation and the structure of such a sowing device are based on those for the invention Planting device

Anmelder: Fa. A. J. Tröster, Butzbach (Hess.)Applicant: A. J. Tröster, Butzbach (Hess.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schaustellung auf der am 15. Mai 1955 eröffneten 43. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, MünchenExhibition at the 43rd traveling exhibition of the German Agricultural Society, which opened on May 15, 1955, Munich

Otto Weitz, Butzbach (Hess.), ist als Erfinder genannt wordenOtto Weitz, Butzbach (Hess.), Has been named as the inventor

gestellte Aufgabe der absatzweisen und örtlich genau bestimmten Wasserabgabe an Pflanzensetzvorrichtungen der eingangs genannten Art nicht übertragbar: Bei der bekannten Sävorrichtung bilden nämlich die kammerartigen Räume zwischen zwei gleich langen oder unterschiedlich langen Schottwänden unmittelbare Trichter für die Abgabe von Saatgut, das diesen Räumen zugeführt wird, wobei die Abgabe durch eine am Umfang der gebildeten Verteilertrommel vorgesehene Abdeckung der Trichtermündungen gesteuert wird. Wollte man eine solche Sävorrichtung für Angießwasser verwenden, so müßte die Abdeckung für ein zeitweises Verschließen der Auslaßöffnungen der Trichter einen wasserdichten Abschluß gewährleisten. Bei einer umlaufenden Setzscheibe könnte ein solcher wasserdichter Abschluß nur mit so erheblichem Aufwand erreicht werden, wie er bei Landmaschinen nicht wirtschaftlich angewendet werden kann. Außerdem würden sich trotzdem Schmutz und vom Wasser aufgelöste Bodenteile nicht von der Auslauföffnung der kammerartigen Räume fernhalten lassen. Jede Verschmutzung der Dichtfläche würde aber entweder zu vorzeitigem Austritt des Wassers oder zu sonstigen Störungen führen. Demgegenüber wird bei der Vorrichtung nach der Erfindung das Wasser ohne Dichtflächen so lange in der Verteilertrommel zurückgehalten, bis die Auslauföffnung in die gewünschte Stellung und in Bodennähe gebracht worden ist. Würde man die bekannte Sävorrichtung ohne wasserdichte Abdeckung benutzen, so würde das Wasser bereits, nachdem eine Schottwand die waagerechte Lage durchlaufen hat, auslaufen, also in einem Zeitpunkt, in dem die Pflanze an der Setzscheibe noch gar nicht in Bodennähe ge-Set task of batchwise and locally precisely determined water delivery to plant setting devices of the type mentioned at the beginning cannot be transferred: namely, in the known sowing device the chamber-like spaces between two bulkheads of the same length or of different lengths are immediate Hopper for the delivery of seeds that are fed to these spaces, whereby the delivery by a cover of the funnel mouths provided on the circumference of the distributor drum formed is controlled. If you wanted to use such a sowing device for pouring water, so the cover would have to be watertight to temporarily close the outlet openings of the funnel Ensure completion. Such a watertight closure could be achieved with a rotating set disk can only be achieved with such considerable effort as is not economically applied in agricultural machinery can be. In addition, there would still be dirt and soil parts dissolved by the water do not allow it to be kept away from the outlet opening of the chamber-like rooms. Any pollution of the However, the sealing surface would either lead to premature leakage of the water or to other disturbances. In contrast, in the device according to the invention, the water without sealing surfaces is so long in the distributor drum held back until the outlet opening is in the desired position and close to the ground has been brought. If you were to use the known sowing device without a waterproof cover, so the water would already after a bulkhead has passed through the horizontal position, run out, i.e. at a point in time when the plant on the planting disc has not yet come close to the ground.

909 559/22909 559/22

3 43 4

bracht worden ist. Auf diese Weise könnte also das den Kammern I, II, III usw. in gleicher Anzahl wiehas been brought. In this way that could be the same number of chambers I, II, III etc. as

Ziel der Erfindung nicht erreicht werden. die Anzahl der Greifer 11 gebildet. Diese KammernObject of the invention cannot be achieved. the number of grippers 11 is formed. These chambers

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfin- öffnen sich nach dem zur Leitung 2 hin offenen Mitteldung folgt entgegen der Trommeldrehrichtung auf je teil hin und werden demgemäß über einen bestimmeine weiter vom Umfang zur Trommelmitte vor- 5 ten Drehwinkel der Verteilertrommel 5 hinweg stetig stehende längere Schottwand je eine weniger zur vom Behälter 1 aus mit Wasser gespeist.
Trommelmitte vorstehende Schottwand und bildet die Jeweils die Schottwand 9 jeder Kammer ragt vom kürzere Schottwand jeweils mit der nächstfolgenden Umfang der Trommel aus weiter zur Mitte vor als weiter vorstehenden Schottwand einen Überlauf. die jeweils nächstfolgende Schottwand 12, auf die Hierdurch wird auf die einfachste Weise erreicht, daß io dann im geringen Abstand die nächstfolgende Schottaus jeder der Kammern das Wasser erst dann über wand 9 — entgegen der durch einen Pfeil bezeichden Überlauf entleert wird, wenn die Kammer durch neten Drehrichtung der Verteilertrommel gesehen — die tiefste Stellung der Trommel hindurchgeht oder folgt. Somit bilden jeweils die Endschottwand 12 und gegangen ist. Durch entsprechende Anordnung bzw. die Anfangsschottwand 9 zweier aufeinanderfolgender Versetzung der durch ein Paar von Schottwänden 15 Kammern, wie in Fig. 1 bei den Kammern I und II gebildeten Kammern in bezug auf den zugehörigen ersichtlich, einen Überlauf 10 a für das Wasser, der Greifer der Setzscheibe hat man es dann in der Hand, jeweils am Trommelumfang in eine radiale Austrittsden Wasserzutritt vorwiegend in dem Zeitpunkt vor leitung 10 mündet, welche in unmittelbarer Nähe des sich gehen zu lassen, in dem der Greifer die von ihm Unterendes des zugehörigen Greifers 11 am Rande an die Setzscheibe angedrückte Pflanze in der Pflanz- 20 der Setzscheibe 6 und in Richtung der dort vom stellung gerade losläßt oder losgelassen hat. Die Greifer gehaltenen bzw. freigegebenen Pflanze 15 längere Schottwand ist zweckmäßig radial zur Ver- mündet.
In the preferred embodiment of the invention, after the central message, which is open towards the line 2, follows the direction of rotation of the drum towards each part and accordingly over a certain angle of rotation of the distributor drum 5 that is continuously forward from the circumference to the center of the drum 5, longer bulkheads are each one less fed with water from the container 1.
The bulkhead protruding from the middle of the drum and forms the bulkhead 9 of each chamber protruding from the shorter bulkhead wall with the next following circumference of the drum further to the center than the bulkhead protruding further than an overflow. the next following bulkhead 12, on which this is achieved in the simplest way that io then at a short distance the next bulkhead from each of the chambers the water only then over wall 9 - against the overflow denoted by an arrow is emptied when the chamber through neten direction of rotation of the distributor drum - the lowest position of the drum passes through or follows. Thus each form the end bulkhead 12 and is gone. By appropriate arrangement or the initial bulkhead 9 of two successive displacement of the chambers formed by a pair of bulkheads 15, as shown in Fig. 1 in the chambers I and II with respect to the associated chambers, an overflow 10 a for the water, the gripper the setting disk you have it in hand, each on the drum circumference in a radial Ausittsden water inlet predominantly at the time before line 10 opens, which in the immediate vicinity of the to let go, in which the gripper the lower end of the associated gripper 11 on Edge of the plant pressed against the planting disc in the planting 20 of the planting disc 6 and in the direction of the position where it has just let go or has let go. The gripper held or released plant 15, which is longer bulkhead, is expediently connected radially to the opening.

teilertrommel ausgerichtet, während die kürzere In der in der Zeichnung dargestellten Stellung derdividing drum aligned, while the shorter In the position shown in the drawing

Schottwand tangential zu dem inneren Umfang der Setzscheibe 6 wird eine der Pflanzen 15 gerade vonBulkhead tangential to the inner circumference of the setting disc 6, one of the plants 15 is straight from

Verteilertrommel verläuft. Man kann dann den 25 dem zugehörigen Greifer 11 in die vom Vorschar 13Distributor drum runs. The 25 of the associated gripper 11 can then be inserted into the section 13

Wasserzufluß zur Trommelmitte hin und zu den sich der Maschine gezogene Pflanzrinne abgegeben, wo-Water inflow towards the center of the drum and delivered to the plant trough drawn by the machine, where-

zur Trommelmitte hin öffnenden Kammern z. B. nach die der Setzscheibe an der Maschine unmittelbarto the drum center opening chambers z. B. after the setting disc on the machine immediately

durch ein Ventil und eine auswechselbare Drossel- folgenden, schrägstehenden Andrückrollen 14 dasby a valve and an exchangeable throttle following, inclined pressure rollers 14 the

scheibe oder eines dieser Organe in der vom Behälter Erdreich an die Pflanzenwurzel von der Seite herdisk or one of these organs in the soil from the container to the plant root from the side

komemnden Verbindungsleitung regeln, wie es den 30 andrücken. Das Vorschar 13 und die Andrückrollenregulate the coming connecting line how it presses on the 30. The forearm 13 and the pressure rollers

praktischen Bedürfnissen entspricht. Die Verbin- 14 sind in nicht gezeichneter Weise an einem höhen-practical needs. The connection 14 are in a manner not shown at a height

dungsleitung kann in den stirnseitig offenen Raum verstellbaren Rahmenteil der Maschine gelagert undExtension line can be stored in the open space at the front and adjustable frame part of the machine

zwischen den Kammern eingeführt sein. bestimmen dessen Höhenlage nach Maßgabe desbe inserted between the chambers. determine its altitude according to the

Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Bodenverlaufs.The preferred embodiment of the invention floor course.

ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und 35 Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der Wasserzustromis shown in the drawing, for example, and 35 From Fig. 1 it can be seen that the water inflow

zwar zeigt aus dem Rohr 2 die in der Pfeilrichtung leer an-although from the pipe 2 the empty in the direction of the arrow shows

Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht der Setz- kommende Kammer II mit Wasser teilweise gefüllt1 schematically shows a side view of the coming settling chamber II partially filled with water

scheibe mit der Bewässerungstrommel im Schnitt hat. Wenn diese Kammer sich bei der Drehbewegungwith the irrigation drum in the cut. When this chamber is rotating

und der Verteilertrommel in die Stellung, die nach derand the distributor drum in the position after the

Fig. 2 schematisch eine Ansicht der Vorrichtung 40 Zeichnung die Kammer I einnimmt, bewegt hat, istFig. 2 is a schematic view of the device 40 drawing the chamber I occupies, has moved

nach Fig. 1, in Fahrtrichtung der Pflanzensetz- sie noch weiter gefüllt worden, und das Wasser be-according to Fig. 1, in the direction of travel of the planting they have been filled even further, and the water

maschine gesehen, im Schnitt durch die Bewässe- ginnt in der Pfeilrichtung über den Überlauf 1Oo inmachine seen, in the section through the watering starts in the direction of the arrow over the overflow 10o in

rungs- bzw. Verteilertrommel. die Leitung 10 auszufließen. In diesem Zeitpunkt be-distribution or distribution drum. the line 10 to flow out. At this point

Auf dem Rahmen der als Ganzes nicht dargestell- findet sich die Pflanze 15 gerade in der PflanzstellungOn the frame, which is not shown as a whole, the plant 15 is currently in the planting position

ten Pflanzensetzmaschine ist ein Wasserbehälter 1 45 und wird also im richtigen Augenblick bewässert,th planting machine is a water tank 1 45 and is therefore watered at the right moment,

gelagert, von dem eine Leitung 2 über ein Abstell- während die Andrückrollen 14 das dann erweichtestored, of which a line 2 via a parking while the pressure rollers 14 then softened

ventil 3 zu einer Drosselscheibe 4 und von dort zu Erdreich von der Seite her andrücken. Wie ersicht-Press valve 3 to a throttle plate 4 and from there to the ground from the side. As seen-

einer Verteilertrommel 5 führt. Die Verteilertrommel lieh, entleert sich die Kammer I beim Durchganga distributor drum 5 leads. The distribution drum borrowed, the chamber I emptied during passage

sitzt fest auf der Welle 7, die auch die Pflanzensetz- durch die Pflanzstellung und kurz nachher voll-sits firmly on the shaft 7, which also supports the planting through the planting position and shortly afterwards.

scheibe 6 antreibt. Die Setzscheibe ist mit einer 50 ständig.disc 6 drives. The setting disc is with a 50 steady.

Mehrzahl von Greifern 11 in Form von Halteklappen Die Austrittsöffnung des Rohres 10 befindet sichA plurality of grippers 11 in the form of retaining flaps. The outlet opening of the pipe 10 is located

versehen, die beim Umlauf selbsttätig derart gesteuert infolge der Drehung der Setzscheibe während desprovided that automatically controlled in such a way as a result of the rotation of the set disk during the rotation

werden, daß sie in einer Beschickungsstellung das Pflanzvorganges zum Boden annähernd in Ruhe, sobe that in a loading position, the planting process to the ground almost at rest, so

Einlegen von Pflanzen von Hand gestatten, daß sie daß genügend Zeit für die genaue örtliche Aus-Hand planting of plants will allow sufficient time for precise localization.

diese dann an die Setzscheibe andrücken, und daß sie 55 bringung des der Pflanze beizugebenden Wassers zurthen press them against the setting disc, and that they bring the water to be added to the plant

in der Pflanzstellung, d. h. bei Erreichen der von Verfügung steht.in the planting position, d. H. when the by is available.

einem Vorschar gezogenen Pflanzrinne, die Pflanzen Man kann nun den Wasserzustrom durch die Leiwieder freigeben. Diese Anordnung und Steuerung tung 2 so regeln, daß gerade die für eine Pflanze beerfolgt in an sich bekannter Weise und braucht da- nötigte Wassermenge aus der jeweils zugehörigen her nicht näher beschrieben zu werden. 60 Kammer zuläuft. Für diese Regelung dient dieA planting channel drawn in front of the plant, the plants can now be re-flowed through the river release. This arrangement and control device 2 regulate so that just beer follows for a plant in a manner known per se and needs the necessary amount of water from the respective associated not to be described in more detail. 60 Chamber closes. The

Die Verteilertrommel 5 sitzt in unmittelbarer Nähe Drosselscheibe 4, die auswechselbar angebracht istThe distributor drum 5 is located in the immediate vicinity of the throttle disk 4, which is attached in an exchangeable manner

der von den Greifern 11 abliegenden Stirnseite der und einen bestimmt bemessenen Durchtrittsquerschnittthe face of the remote from the grippers 11 and a specific dimensioned passage cross-section

Setzscheibe 6 und ist mindestens an der von der Setz- hat, der die jeweils gewünschte Wassermenge, z. B.Set disk 6 and is at least on that of the set, which has the desired amount of water, z. B.

scheibe 6 abgewandten Stirnseite im Mittelteil offen, 100 ecm pro Pflanze, in der entsprechenden Zeit und so daß das Zuführungsrohr 2 in diesen Mittelteil 65 im entsprechenden Bewegungswinkel der Trommelhineingeführt werden kann, ohne die Drehung zu be- drehung zuströmen läßt, wenn das Ventil 3 ganz gehindern. Im Inneren der Verteilertrommel 5 werden öffnet ist. Da die Wassermenge in der Zeiteinheit durch Paare von schrägstehenden Schottwänden 9 bzw. je Pflanze unterschiedlich nach der Art der zu und 12 die sich an den äußeren, ein U-Profil bilden- setzenden Pflanzen zu bemessen ist, kann man je nach den Teil der Trommelwandung allseitig anschließen- 70 Bedarf die Drosselscheibe 4 gegen eine solche mitdisc 6 facing away from the front in the middle part open, 100 ecm per plant, in the appropriate time and so that the feed pipe 2 is introduced into this central part 65 at the corresponding angle of movement of the drum can be allowed to flow in without the rotation, if the valve 3 hinder completely. Inside the distributor drum 5 are opened. Because the amount of water in the unit of time by pairs of inclined bulkheads 9 or different for each plant according to the type of to and 12, which is to be measured on the outer, U-shaped plants, can be measured depending on Connect the part of the drum wall on all sides - 70 if necessary, the throttle disk 4 against such a one

größerem oder kleinerem Durchtrittsquerschnitt auswechseln. Diese Art der Regelung ist verläßlicher und für Bedienungspersonen in der Landwirtschaft einfacher als die an sich auch schon durch das Ventil 3 mögliche Regelung, wenn dieses als Regelventil 5 ausgebildet ist.Replace larger or smaller passage cross-section. This type of regulation is more reliable and easier for operators in agriculture than the valve itself 3 possible regulation if this is designed as a control valve 5.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pflanzensetzvorrichtung mit umlaufender Setzscheibe und Greifern, die die an sie angelegten zu setzenden Pflanzen an die Setzscheibe andrücken und in der Pflanzstellung freigeben, und einer Vorrichtung zur Wasserzugabe während des Pflanzvorganges, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzugabevorrichtung als eine mit der Setzscheibe (6) umlaufende, kontinuierlich mit Wasser gespeiste Verteilertrommel (5) ausgebildet ist, in der durch Schottwände (9, 12) Kammern (I, II, III . . .) gebildet sind, die sich über je einen Auslauf (10, 10a) in der Nähe je eines der Greifer (Halteklappen 11) nach unten nach Maßgabe der Drehbewegung entleeren.1. Plant setting device with rotating setting disc and grippers, which are applied to them Press the plants to be planted against the planting disc and release them in the planting position, and a device for adding water during the planting process, characterized in that the Water addition device as one with the setting disc (6) revolving, continuously with water fed distributor drum (5) is formed, in which through bulkheads (9, 12) chambers (I, II, III. . .) are formed which each have an outlet (10, 10a) in the vicinity of one of the grippers Empty (retaining flaps 11) downwards according to the rotary movement. 2. Pflanzensetzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entgegen der Trommeldrehrichtung auf je eine weiter vom Umfang zur Trommelmitte vorstehende Schottwand (9) je eine weniger zur Trommelmitte vorstehende Schottwand (12) folgt, die mit der nächstfolgenden, weiter vorstehenden Schottwand (9) einen Überlauf (10 a) bildet.2. Plant setting device according to claim 1, characterized in that counter to the direction of rotation of the drum on one bulkhead (9) projecting further from the circumference to the drum center, one less projecting towards the drum center Partition wall (12) follows, which one with the next following, further projecting partition wall (9) Overflow (10 a) forms. 3. Pflanzensetzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Schottwand (9) radial zur Verteilertrommel (5) ausgerichtet ist, während die kürzere Schottwand (12) tangential zu dem inneren Umfang der Verteilertrommel (5) verläuft, so daß die Entleerung jeder Kammer über den Überlauf (10 a) bei und kurz nach Durchlaufen der Pflanzstellung erfolgt.3. Plant setting device according to claim 2, characterized in that the longer bulkhead (9) is aligned radially to the distributor drum (5), while the shorter bulkhead (12) runs tangentially to the inner circumference of the distributor drum (5), so that the emptying of each Chamber takes place via the overflow (10 a) at and shortly after passing through the planting position. 4. Pflanzensetzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stetige Wasserzufluß zur Trommel (5) von einem höher gelegenen Behälter (1) aus durch ein Ventil und eine auswechselbare Drosselscheibe (4) oder eines dieser Organe in der Verbindungsleitung (2) geregelt ist. 4. Plant setting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the steady flow of water to the drum (5) from a higher container (1) through a valve and a replaceable throttle plate (4) or one of these organs is regulated in the connecting line (2). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 518 570;
britische Patentschrift Nr. 572 016.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,518,570;
British Patent No. 572 016.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©I 909 559/22 6.© I 909 559/22 6.
DET11171A 1955-07-21 1955-07-21 Planting device Pending DE1060644B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11171A DE1060644B (en) 1955-07-21 1955-07-21 Planting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET11171A DE1060644B (en) 1955-07-21 1955-07-21 Planting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060644B true DE1060644B (en) 1959-07-02

Family

ID=7546630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET11171A Pending DE1060644B (en) 1955-07-21 1955-07-21 Planting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060644B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572016A (en) * 1943-10-04 1945-09-19 Frank Ward Improvements relating to seed sowing machines
US2518570A (en) * 1945-09-25 1950-08-15 Farmers Mercantile Company Water control device for planting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572016A (en) * 1943-10-04 1945-09-19 Frank Ward Improvements relating to seed sowing machines
US2518570A (en) * 1945-09-25 1950-08-15 Farmers Mercantile Company Water control device for planting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217513B2 (en) Distributor device on seed drills for dispensing individual grains
DE1301758B (en) Control device for a water treatment plant
DE1928708A1 (en) Device and method for the transfer of substances, preferably through a selectively permeable membrane
DE1060644B (en) Planting device
DE2510320C3 (en) Device for the concentration and / or liquid treatment of pulp suspensions, in particular pulp pulp
DE2507025A1 (en) Seed-drill with motor-driven sowing and agitator mechanism - distributors have driven metering-wheels with notches in, and mounted on shaft
DE1803371A1 (en) Method and device for completely emptying a container filled with a viscous or paste-like substance
DE2523303B2 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR THE INJECTION UNIT OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE FOR CONTROLLING DIFFERENT HYDRAULIC PRESSURES
DE3130795C1 (en) Seed drill with delivery plunger - has inclined frusto=conical sowing wheel with drill tubes perpendicular to running surface
DE2711464C2 (en)
DE511551C (en) Method and device for protecting the wire on paper machines in the event of the paper web breaking between couchette and press felt
DE711645C (en) United election and pressure compensation device
DE974175C (en) Device and method for charging a pressure vessel or for removing it from it
DE929787C (en) Drum suction filter
DE2937935A1 (en) SEEDING MACHINE
DE2204706C3 (en) Sieve filter device for viscous fiber slurries
DE668770C (en) Spray pipe for connection to garden hoses
DE961694C (en) Circular sieve feeder for processing clay or the like.
DE563417C (en) Method and device for conditioning yarn
DE2126388C3 (en) Pneumatic take-off device for circular knitting machines
DE946095C (en) Method and device for sowing
AT213909B (en) Rotary cell filter
DE2640114C3 (en) Plant for growing plants in containers sprinkled with a liquid
DE2516278A1 (en) Meter and distributor for milk cow feed - consist of an input-pipe, and slide-piece with metering-compartments
DE1003650B (en) Control device for centrifuges with intermittent sludge discharge from the drum